Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0158061A1 - Aufnahmevorrichtung für Handmaschinen wie Handbohrmaschinen - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für Handmaschinen wie Handbohrmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0158061A1
EP0158061A1 EP85101815A EP85101815A EP0158061A1 EP 0158061 A1 EP0158061 A1 EP 0158061A1 EP 85101815 A EP85101815 A EP 85101815A EP 85101815 A EP85101815 A EP 85101815A EP 0158061 A1 EP0158061 A1 EP 0158061A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
coupling
intermediate piece
holder
fastening part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85101815A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0158061B1 (de
Inventor
Johannes Weber
Rudi Lehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85101815T priority Critical patent/ATE31499T1/de
Publication of EP0158061A1 publication Critical patent/EP0158061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0158061B1 publication Critical patent/EP0158061B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks

Definitions

  • the invention relates to a holding device for hand machines such as hand drills, jigsaws, etc. Devices and tools can also be arranged in the holding device.
  • the pick-up device is primarily used to equip sales stands.
  • a coupling for rigidly receiving a first end of an intermediate piece is provided on a holder which has a fastening part for hanging, screwing, latching or otherwise attaching the holder to a wall, a rail or another supporting device is formed, the other end of which is releasably attachable to the hand-held machine.
  • the solution according to the invention thus comprises a holder, in the coupling of which an intermediate piece fastened to a hand machine can be coupled and the fastening part, depending on the design, a secure mounting on any support device such as a rail, a wall or the like allows. Due to the rigid mounting of the intermediate piece fastened to the hand machine in the coupling of the holder, the hand machines are held in a position in which they protrude from the respective support device, for example a rail, that is to say they assume a freely projecting position.
  • mounts according to the invention will be arranged either next to one another and / or one above the other on the respective carrying device, the distance between the mounts depending on the size of the hand machines to be accommodated.
  • mounts When using generally horizontally spaced rails one above the other, on which each bracket is held by means of its fastening part, as will be explained, commercially available shelf cheeks can be used, in which the rails with the brackets are simply hung and secured on both sides.
  • each carrying device can be optimally used with regard to the respective machine size.
  • the coupling of the holder has a slot in which the first end of the intermediate piece can be inserted, and forms a support bearing for holding and supporting the first end with the first end of the intermediate piece.
  • This solution is preferable, even if the coupling can consist, for example, of a wall opening in the holder into which the first end of the intermediate piece can be inserted from the front and can be snapped there. It is easier to insert a tapered part of the intermediate piece into a slot of the coupling, which forms a support bearing with the first end of the intermediate piece.
  • the first end of the intermediate piece expediently has at least one support element, for example in the form of a support disk, and the coupling has at least one support wall such that either a support element is held between two support walls of the coupling which are spaced apart or two in the support Support elements arranged at a distance from one another are held on a support wall of the coupling, on the two sides of which the two support elements rest.
  • the intermediate piece is inserted during coupling, the first end of which consists of a support element, for example a support disk, with its tapered part, into the slot of the holder, the support element engaging in the space between two support walls.
  • a support element for example a support disk
  • two support elements, between which the tapered part of the intermediate piece is located can form the first end of the intermediate piece and can accommodate a support wall of the coupling between them when the support bearing is formed, on which they are supported.
  • the part comprising the coupling is arranged on the bracket in an inclined position when the brackets according to the invention, for example, for holding a large number of hand machines on a relatively large wall serve area. Because in this case, facilitates the oblique position that occupy andmaschinen the H with the clutch and the intermediate piece, accessibility and viewing.
  • the fastening part of the holder allows a multiform design, depending on which support device is available. If a rail system is to be used, it is expedient that the fastening part of the holder has a continuous opening for placing the holder on a rail and the opening is designed such that the fastening part surrounds the rail at least partially, but preferably completely and positively.
  • the positive locking secures the position of the holder on the rail even in the case of a relatively high weight load due to the freely cantilevered hand machine.
  • the bracket is expediently slidable along the rail and can be fixed at any point.
  • the invention provides that the fastening part of the holder for fastening the holder to a wing such as a wall or the like has at least one opening for receiving a fastening element such as a screw bolt or the like.
  • the wing can consist of a perforated plate, for example.
  • the individual holes expediently have a larger upper part and a lower part which is tapered in comparison, so that the fastening element can be easily suspended.
  • the invention provides that the coupling having at least one support wall is provided at least behind the support wall with a space for receiving a support element, be it in the execution as a flat part by one opposite the fastening part cranked coupling part or by one of the Fastening part inclined bent coupling part or by using spacer elements between the B e fastening part and the support device, be it through a recess in the coupling area when the holder is designed as a full part.
  • the free space for receiving the support element is formed between the support wall of the coupling and the opposite surface of the support device.
  • the holder comprising the fastening part and the coupling is preferably designed as a plastic injection-molded part. High-strength plastics, possibly with reinforcement, are suitable for this.
  • the fastening part and the coupling are made in one part from metal, in particular from flat steel.
  • the device according to the invention which is subdivided into the fastening part and the coupling as well as into the separate intermediate piece, permits a versatile adaptation to different types of hand machines by appropriately designing the second end of the intermediate piece. It is therefore expedient that the second end of the intermediate piece facing away from the coupling is designed such that it can be detachably fastened, in particular, to the clamping or screwing devices intended for the tool holder, such as chucks or threaded bolts or the like. In this way, one can fall back on connection options that are present on the hand-held machines anyway by designing the second end of the intermediate piece accordingly.
  • Another alternative solution according to the invention consists in that the fastening part is located directly on the first end of the .
  • Intermediate piece for a direct, in particular detachable, attachment of the intermediate piece to the carrying device, in particular by inserting, hanging, latching, etc., is formed thereon, optionally also in an oblique position to the carrying device.
  • the coupling is omitted and the intermediate piece merges directly into the fastening part.
  • connection or connecting elements for a direct attachment of the intermediate piece to the carrying device while the second end is adapted in the previously described and different manner to the type of hand machine to be accommodated in each case.
  • the first end of the intermediate piece which is designed as a fastening part, comprises a central part, of which at least one can be inserted into openings of a support device such as a rail in a first direction Plug part and in a different direction the second end adapted for connection to the hand machine.
  • a support device such as a rail in a first direction Plug part
  • the second end adapted for connection to the hand machine This is in the position of use. preferably in the horizontal direction extending second end of the intermediate piece in the manner described adaptable to the respective machine connection.
  • At least one plug-in part extends from the central part, so that the plug-in part can be inserted, for example, into openings in a rail, on the top of which the openings are arranged one behind the other.
  • FIG. 1 there are a plurality of brackets 2, which can be displaced along the rail on a support device 1 formed from a metal rail with a square cross section and can be fixed in the desired position by means of screws 6 shown way hooked. Only a short piece of the rail is shown. However, it can be seen that a plurality of hand drills 3 can be arranged next to one another on the rail and, if a plurality of rails are arranged one above the other, also one above the other.
  • each hand drill 3 is only attached with its front end 4 to the relevant holder 2.
  • each holder 2 has a fastening part 5 which surrounds the support device 1 in the form of the rail, from which, in the manner shown, an arm forming a coupling 7 extends at a horizontal angle of preferably approximately 45 °, so that the hand drills 3 have the inclined arrangement shown receive.
  • Each coupling 7 has a slot 8 into which a tapered section 10 of an intermediate piece 9 can be inserted.
  • a pin 13 of the intermediate piece 9 is held in the chuck 14 of the hand drill 3 in question.
  • Support elements 11 and 12 in disk form delimit the tapered section 10 on both sides and form with the support wall 7a of the coupling 7 a support bearing 9a for rigidly receiving the intermediate piece 9 and the respective hand drill 3.
  • the support elements 11 and 12 lie on the support wall 7a with a clearance fit so that you can still lift the hand drill 3 out of the slot 8.
  • the intermediate piece 9 thus forms the actual link between the hand drill 3 and the coupling 7 of the holder 2.
  • the shape and design of the holder 2 and the intermediate piece 9, which are used in the arrangement according to Figure 1, are illustrated again in the individual representations of Figures 2 and 3.
  • the bracket 2 is made of metal in this embodiment.
  • the fastening part 5 consists of a steel tube section with a square cross section corresponding to the rail cross section.
  • the coupling 7 welded to the fastening part 5 consists of sheet steel.
  • the intermediate piece 9 is a steel turned part.
  • the holder 2 consists of a plastic injection-molded part, which also provides the fastening part 5, in this example likewise with an opening 18 for placement on a rail, and on the side opposite the fastening part 5, the coupling 7.
  • the chamber 19 On the side opposite the support wall 7a, the chamber 19 is delimited by a rear support wall 7b.
  • the lower part of the chamber 19 is adapted to the disc shape of the support element 11.
  • the width of the slot 8 corresponds approximately to the diameter of the tapered section 10 of the intermediate piece 9.
  • the support element 11 is sufficient on the intermediate piece 9, which is securely held in the chamber 19 even under high loads by the respective hand machine.
  • the further exemplary embodiments for holders according to FIGS. 6, 7 and 8 are intended for fastening the holder 2 on the wall. They are made of flat steel, and in various ways it is achieved that behind the support wall 7a, in which the slot 8 is located, the coupling 7 a space is formed so that when inserting the intermediate piece 9, the foremost support element 11 can reach behind the support wall 7a .
  • Figure 6 may in the embodiment of the attachment portion 5 by means of fastening elements which reach through openings 20, rt to an unillustrated support means virtually any A, wall, for example, on a perforated plate, to be fixed.
  • the coupling 7 is angled away from the fastening part 5 in a manner similar to that in the exemplary embodiment according to FIG. 2.
  • a cranked region of the coupling 7 lies between two fastening parts 5, and in the exemplary embodiment according to FIG. 8 the coupling 7 and the fastening parts 5 arranged on both sides lie in one plane.
  • the necessary free space is created by using spacer elements 22.
  • a particularly space-saving arrangement of hand machines is achieved. This also eliminates the need to use an angled coupling. Rather, the embodiment of the holder 2 according to FIG. 8 can be used. As shown schematically, the holder 2 is screwed onto the stand wall 24 by means of fastening elements 21 in the form of bolts and nuts. If the stand is provided with brackets 2 all around, a variety of brackets 2 are available for receiving hand machines, which are easily accessible and clearly arranged.
  • the intermediate piece 9 has a shaft or pin 13 at the second end, as in the exemplary embodiments according to FIGS. 10, 11, 15, 16, 18 and 19, this means that the intermediate pieces are to be clamped in the chuck 14 of the hand machine concerned. If, on the other hand, as in FIGS. 12 and 13 and 17, a connecting thread 25 is provided as an internal thread at the second end of the intermediate piece 9, this end of the intermediate piece 9 can be screwed onto threaded bolts provided at the front end of the respective hand machine.
  • the intermediate piece 9 has two support elements 11, 12 with an intermediate tapered section 10
  • the intermediate piece 9 has a support bearing 9a with a support wall 7a of a coupling 7 of the type according to the exemplary embodiment of FIG. 2, FIG. 6, Figure 7 or Figure 8 forms.
  • these intermediate pieces 9 can also be hooked into a holder 2 of the type according to FIG. 5.
  • the intermediate pieces 9, which only have a support element 11 at the first end like those according to FIGS 5 determines where the coupling 7 receives the only support element 11 between two support walls 7a, 7b.
  • the cylinder pieces 26 of the intermediate pieces 9 serve both for the production of the connecting thread 25 and for the arrangement of the support elements 12.
  • An angled bracket 27 can be screwed onto the intermediate piece 9 shown in FIG. 14 by means of a screw 28, which serves to receive a jigsaw (not shown). This is to be fastened to the lower angled part of the bracket 27 by means of a screw bolt 30 which can be displaced in an elongated hole and which is in threaded engagement with a tab 29.
  • the holder 2 can also be arranged in a stationary manner on a carrying device, for example on a rail, namely, for example, by welding a holder version, as shown in FIG. 6, to be fastened.
  • a row consisting of a plurality of brackets can be attached with a predetermined distance between the individual brackets both on supporting walls and on supporting rails or the like in a rigid arrangement.
  • the exemplary embodiments according to FIGS. 20, 21, 22 and 23 have the special feature that the intermediate pieces 9 shown there also include the fastening part 5, so that they can be fastened directly to a carrying device 1, for example a rail, as shown in FIG.
  • the inclined position of the hand machines which is preferable for a large number of applications, is also in this embodiment play easily accessible, for example by correspondingly chamfering the cylinder piece 26 according to FIGS. 20 and 21 or by correspondingly angled arrangement of the pin 13 from the fastening part 5 according to FIG. 22, which in any case is only to be understood as an exemplary embodiment in view of a number of other possibilities.
  • the fastening part 5 comprises a support surface 31 on the cylinder piece. 26, which, however, can also have any other polygonal cross section, for example, and connecting parts 32 arranged thereon, each consisting of a neck 33 with a head 34, for hanging the intermediate piece 9 onto the surface of any support device 1 (not shown here) the spacing of the connecting parts 32 according to spacing arranged openings whose width in the upper part corresponds approximately to the diameter of the head 34 and the lower part approximately to the diameter of the neck 33.
  • the pin 13 of the intermediate piece 9 according to FIG. 20 is suitable for clamping in the chuck of a corresponding hand machine.
  • the second end of the intermediate piece 9 can, however, also be designed in a different way, as illustrated in FIG. 21, where the connecting thread 25 serves to receive a corresponding threaded bolt of one of the previously mentioned hand machines.
  • the intermediate piece 9 according to FIG. 21 has a fastening part 5 with plug-in parts 35 on the support surface 31, each consisting of neck 36 and head 37, for producing a plug-in fastening on any support device 1, which has corresponding openings behind which the head 37 snaps into place.
  • the fastening part 5 consists of hook parts 38 for hanging the intermediate piece 9 onto corresponding openings, Support devices, not shown.
  • the pin 13 which is welded on, for example, is inclined to enable an inclined arrangement of the hand machine to be accommodated in each case.
  • the intermediate piece 9 shown has a central part 33, from which the pin 13 protrudes approximately horizontally in the position of use and to which a hand machine can be connected in the manner already described several times.
  • the pin 13 there can also be a cylinder piece with a corresponding connecting thread.
  • two plug-in parts 40 extend, for example pins welded to the central part 33, each of which can be inserted into an opening 41 in a socket 42, which is preferably made of plastic and into one corresponding opening of a support device 1 designed as a rail is used, as shown.
  • the same arrangement can be achieved if the pin 13 or the corresponding cylinder piece is angled and continues directly in a plug-in part which can be inserted into an opening in the rail with an anti-rotation device.
  • the anti-rotation device can also comprise a polygonal cross section of the plug-in part, so that the plug-in part can be inserted into the opening in several positions, so that the pin or the cylinder piece can protrude from the rail both straight and at an angle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung fur Handmaschinen wie Handbohrmaschinen, Stichsägen die vor allem in Verkaufsraumen zu Ausstellungszwecken in Regalen oder dergleichen angeordnet sind. Damit möglichst viele Handmaschinen übersichtlich, sicher und für den Betrachter zugänglich sowie von der Aufnahmevorrichtung abnehmbar untergebracht werden können, ist eine Halterung (2) vorgesehen, die einen Befestigungsteil (5) zum Aufhängen, Anschrauben, Einklinken etc. der Halterung (2) an einer Trageinrichtung (1) wie einer Schiene oder einer Wand aufweist und die außerdern mit einer Kupplung (7) für eine starre Aufnahme eines Zwischenstücks (9) ausgestattet ist, das an der Handmaschine, beispielsweise im Futter (14) einer Handbohrmaschine (3) befestigbar ist. Das Zwischenstück (9) ist in einfacher Weise in die Kupplung (7) einhängbar, wobei ein Stützlager (9a) gebildet wird, das die Handmaschinen in frei kragender Anordnung trägt. Das der Kupplung (7) abgewandte Ende ist zur Aufnahme einer Vielzahl verschiedener Handmaschinen anpaßbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für Handmaschinen wie Handbohrmaschinen, Stichsägen etc. Auch Geräte und Werkzeuge lassen sich in der Aufnahmevorrichtung anordnen. Die Aufnahmevorrichtung dient vor allem zur Ausstattung von Verkaufsständern.
  • Die Anordnung und Präsentation von Maschinen, Geräten und Werkzeug für den Handwerker ebenso wie für den Heimwerker in Verkaufsräumen ist vor allem dann schwierig, wenn ein großes Maschinensortiment übersichtlich und platzsparend in geordneter Weise untergebracht und gezeigt werden soll.
  • Vor allem, wenn dem Kunden im Wege der Selbstbedienung Gelegenheit zum Betrachten, Prüfen und gegebenenfalls auch Ausprobieren von Handmaschinen gegeben werden soll, ist die Aufbewahrung in Regalen oder auf Verkaufstischen oder eine Aufhängung von Handmaschinen an Verkaufsständern oder Wänden problematisch. Wenn die Handmaschinen für den Kunden frei zugänglich sein sollen, erfordert dies gewöhnlich einen beträchtlichen Platzbedarf. Die Beibehaltung einer geordneten Unterbringung ist kaum möglich, weil die Kunden die Handmaschinen, wenn sie diese aus dem Regal oder vom Tisch aufgenommen haben, nur selten wieder an den gleichen Plat : zurücklegen. Diehstahle von Maschinen bleiben so meist unbemerkt. Die Verkaufsräume wirken mit der herkömmlichen Unterbringung und Ablage von Vorführmaschinen häufig unaufgeräumt und unübersichtlich.
  • Es besteht daher die Aufgabe, eine vor allem für Verkaufsständer und/oder eine Wandbefestigung oder dergleichen geeignete Aufnahmevorrichtung zu schaffen, die eine geordnete, übersichtliche sowie sichere und platzsparende Anordnung von Handmaschinen zuläßt, wobei jede einzelne Handmaschine für den Betrachter gut zugänglich bleibt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß an einer Halterung, die einen Befestigungsteil zum Aufhängen, Anschrauben, Einklinken oder anderweitigen Anbringen der Halterung an einer Wand, einer Schiene oder an einer anderweitigen Trageinrichtung aufweist, eine Kupplung zur starren Aufnahme eines ersten Endes eines Zwischenstücks ausgebildet ist, dessen anderes Ende lösbar an der aufzunehmenden Handmaschine befestigbar ist.
  • Die erfindunescemaße Lösung umfaßt somit eine Halterung, in deren Kupplung ein an einer Handmaschine befestigtes Zwischenstück einkoppelbar ist und deren Befestigungsteil, je nach Ausgestaltung, eine sichere Halterung an einer beliebigen Trageinrichtung wie einer Schiene, einer Wand oder dergleichen zuläßt. Durch die starre Aufnahme des an der Handmaschine befestigten Zwischenstücks in der Kupplung der Halterung werden die Handmaschinen in einer Lage gehalten, in der sie von der jeweiligen Trageinrichtung, beispielsweise einer Schiene, abstehen, also eine frei kragende Position einnehmen.
  • Gewöhnlich wird man eine Vielzahl erfindungsgemäßer Halterungen entweder nebeneinander und/oder übereinander an der jeweiligen Trageinrichtung anordnen, wobei der Abstand der Halterungen untereinander von der Größe der aufzunehmenden Handmaschinen abhängt. Bei Verwendung von im allgemeinen horizontal im Abstand übereinander angeordneten Schienen, an denen jede Halterung mittels ihres Befestigungsteils, wie noch erläutert wird, gehalten ist, können handelsübliche Regalwangen benutzt werden, in die die Schienen mit den Halterungen einfach eingehängt und an beiden Seiten gesichert werden.
  • Ganz gleich, welche Trageinrichtung verwendet wird, sind die Maschinen in von ihrer Halterung abstehender Lage stets gut zugänglich. Die Übersichtlichkeit der Aufbewahrung ist gewährleistet, was zu einem aufgeräumten Gesamtbild der Maschinenpräsentation führt. Das Fehlen einzelner Handmaschinen fällt allein schon durch entstehende Lücken bzw. leere Halterungen auf. Der Platzbedarf ist vergleichsweise gering, weil die Handmaschinen gewöhnlich reihenweise in horizontaler Lage mit relativ geringem Zwischenraum, der dennoch zum Betrachten und Untersuchen der einzelnen Handmaschinen ausreicht, angeordnet werden können. Dadurch, daß der Abstand zwischen den Halterungen wählbar bzw. veränderbar ist, läßt sich jede Trageinrichtung mit Rücksicht auf die jeweilige Maschinengröße optimal ausnutzen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kupplung der Halterung einen Schlitz aufweist, in den das erste Ende des Zwischenstücks einführbar ist, und mit dem ersten Ende des Zwischenstücks ein Stützlager zum Festhalten und Abstützen des ersten Endes bildet. Diese Lösung ist vorzuziehen, auch wenn die Kupplung beispielsweise aus einer Wandöffnung in der Halterung bestehen kann, in die das erste Ende des Zwischenstücks von vorn einführbar ist und dort zum Einrasten gebracht werden kann. Einfacher ist das Einführen eines verjüngten Teils des Zwischenstücks in einen Schlitz der Kupplung, die mit dem ersten Ende des Zwischenstücks ein Stützlager bildet.
  • Zweckmäßig weisen zur Bildung des Stützlagers das erste Ende des Zwischenstücks mindestens ein Stützelement, beispielsweise in Form einer Stützscheibe, und die Kupplung mindestens eine Stützwand in derartiger Ausbildung auf, daß entweder ein Stützelement zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten Stützwänden der Kupplung gehalten ist oder zwei im Abstand voneinander angeordnete Stützelemente an einer Stützwand der Kupplung gehalten sind, an deren beiden Seiten die beiden Stützelemente anliegen.
  • Auf diese Weise wird das Zwischenstück beim Einkoppeln dessen erstes Ende aus einem Stützelement beispielsweise aus einer Stützscheibe besteht, mit seinem verjüngten Teil , in den Schlitz der Halterung eingeführt, wobei das Stützelement in den Zwischenraum zwischen zwei Stützwänden greift. Umgekehrt können zwei Stützelemente, zwischen denen sich der verjüngte Teil des Zwischenstücks befindet, das erste Ende des Zwischenstücks bilden und eine Stützwand der Kupplung bei der Bildung des Stützlagers zwischen sich aufnehmen, an der sie sich abstützen. Die letzte Lösung ist vor allem wesentlich für eine flache Ausführung der Kupplung, während die erstgenannte Lösung vor allem Verwendung findet, wenn die Halterung als relativ tiefes Teil ausgebildet ist.
  • Wesentlich ist, daß der die Kupplung umfassende Teil an der Halterung in schräger Lage angeordnet ist, wenn die erfindungsgemäßen Halterungen beispielsweise zur Aufnahme einer Vielzahl von Handmaschinen an einer relativ großen Wandfläche dienen. Denn in diesem Fall erleichtert die schräge Lage, die mit der Kupplung und dem Zwischenstück auch die Handmaschinen einnehmen, die Zugänglichkeit und das Betrachten.
  • Der Befestigungsteil-der Halterung läßt einevielgestaltige Ausführung zu, je nach dem, welche Trageinrichtung zur Verfügung steht. Wenn ein Schienensystem benutzt werden soll, ist es zweckmäßig, daß der Befestigungsteil der Halterung eine durchgehende öffnung zum Aufsetzen der Halterung auf eine Schiene aufweist und die öffnung so ausgebildet ist, daß der Befestigungsteil die Schiene mindestens teilweise, vorzugsweise jedoch vollständig sowie formschlüssig umgreift. Der Formschluß sichert die Lage der Halterung an der Schiene auch im Falle einer relativ hohen Gewichtsbelastung durch die frei kragend gehaltene Handmaschine. Die Halterung ist zweckmäßig längs der Schiene verschiebbar und an beliebiger Stelle festsetzbar.
  • Alternativ zu der vorstehenden Lösung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Befestigungsteil der Halterung zur Befestigung der Halterung an einer Tragfläche wie einer Wand oder dergleichen mindestens eine öffnung zur Aufnahme eines Befestigungselementes wie eines Schraubenbolzens oder dergleichen aufweist. Die Tragfläche kann beispielsweise aus einer Lochblechplatte bestehen. Die einzelnen Löcher weisen zweckmäßig einen größeren oberen und einen demgegenüber verjüngten unteren Teil auf, damit das Befestigungselement leicht eingehängt werden kann.
  • Vor allem für den Fall der Ausführung der Halterung aus Flachstahl oder dergleichen ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die mindestens eine Stützwand aufweisende Kupplung mindestens hinter der Stützwand mit einem Freiraum zur Aufnahme eines Stützelementes versehen ist, sei es bei der Ausführung als Flachteil durch einen gegenüber dem Befestigungsteil gekröpften Kupplungsteil oder durch einen vom Befestigungsteil schräg abgebogenen Kupplungsteil oder durch Verwendung von Distanzelementen zwischen dem Be-festigungsteil und der Trageinrichtung, sei es durch eine Ausnehmung im Kupplungsbereich bei Ausführung der Halterung als Vollteil. Bei der Ausführung der Halterung als Flachteil wird der Freiraum zur Aufnahme des Stützelementes zwischen der Stützwand der Kupplung und der gegenüberliegenden Fläche der Trageinrichtung gebildet. Es kann jedoch auch genügen, nur die eine vorhandene Stützwand des Flachteils zu verwenden, indem ein Zwischenstück mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Stützelementen mit der Stützwand in Eingriff gebracht wird. In jedem Falle ist ein Freiraum zur Aufnahme des stets vorhandenen Stützelementes, das hinter die Stützwand greift, zu schaffen.
  • Vorzugsweise wird die den Befestigungsteil und die Kupplung umfassende Halterung als Kunststoff-Spritzteil ausgeführt. Hierfür kommen hochfeste Kunststoffe, gegebenenfalls mit einer Armierung in Frage.
  • Vor allem in der flachen Ausführung der Halterung ist es zweckmäßig, daß der Befestigungsteil und die Kupplung in einem Teil aus Metall, insbesondere aus Flachstahl ausgeführt sind.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung,die in den Befestigungsteil und die Kupplung sowie in das gesonderte Zwischenstück unterteilt ist, gestattet durch eine entsprechende Gestaltung des zweiten Endes des Zwischenstücks eine vielseitige Anpassung an verschiedenartige Handmaschinen. Deshalb ist es zweckmäßig, daß das zweite, der Kupplung abgewandte Ende des Zwischenstücks so ausgebildet ist, daß es vor allem an den für die Werkzeugaufnahme bestimmten Spann- oder Schraubvorrichtungen wie Spannfutter oder Gewindebolzen oder dergleichen lösbar befestigbar ist. Man kann so auf an den Handmaschinen ohnehin vorhandene Anschlußmöglichkeiten durch eine entsprechende Gestaltung des zweiten Endes des Zwischenstücks zurückgreifen.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Alternativlösung besteht darin, daß der Befestigungsteil unmittelbar an dem der Handmaschine abgewandten ersten Ende des.Zwischenstücks für eine direkte, insbesondere lösbare, Anbringung des Zwischenstücks an der Trageinrichtung vor allem durch Einstecken, Einhängen, Einrasten etc. an dieser, gegebenenfalls auch in schräger Lage zur Trageinrichtung, ausgebildet ist. Bei dieser eigenständigen Lösung entfällt die Kupplung, und das Zwischenstück geht unmittelbar in den Befestigungsteil über. Am ersten Ende des Zwischenstücks befinden sich somit Anschluß- bzw. Verbindungselemente für eine direkte Anbringung des Zwischenstücks an der Trageinrichtung, während das zweite Ende in der bereits geschilderten sowie verschiedenen Weise an den jeweils aufzunehmenden Handmaschinentyp angepaßt ist. Durch den Fortfall der Halterung ist diese Lösung besonders einfach, und sie verursacht geringere Herstellungskosten.
  • Um eine Anordnung der Handmaschinen in ähnlicher Weise wie bei Benutzung einer Halterung mit Befestigungsteil und Kupplung zu ermöglichen, umfaßt das erste als Befestigungsteil ausgebildete Ende des Zwischenstücks einen zentralen Teil, von dem in einer ersten Richtung mindestens ein in öffnungen einer Trageinrichtung wie beispielsweise einer Schiene einführbarer Steckteil und in einer anderen Richtung das zweite zum Anschluß an die Handmaschine angepaßte Ende ausgeht. Hierbei ist das sich in der Gebrauchslage. vorzugsweise in horizontaler Richtung erstreckende zweite Ende des Zwischenstücks in der geschilderten Weise dem jeweiligen Maschinenanschluß vielfältig anpaßbar. In anderer, vorzugsweise vertikal nach unten weisender Richtung erstreckt sich dagegen mindestens ein Steckteil von dem zentralen Teil her, so daß der Steckteil beispielsweise in Öffnungen einer Schiene einsteckbar ist, an deren Oberseite die öffnungen in einer Reihe hintereinanderliegen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Figur 1 eine perspektivische Ansicht mehrerer an einer Schiene als Trageinrichtung angeordneter Aufnahmevorrichtungen mit daran gehalterten Handbohrmaschinen;
    • Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer Halterung als Bestandteil der Aufnahmevorrichtungen gemäß Fig. 1;
    • Figur 3 eine perspektivische Ansicht eines in den Aufnahmevorrichtungen gemäß Fig. 1 in Zusammenhang mit der Halterung gemäß Fig. 2 benutzten Zwischenstücks;
    • Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines Endes einer in der Aufnahmevorrichtung gemäß Fig. 1 benutzten Schiene einschl. abschließender Seitenplatten;
    • Figur 5 eine perspektivische Ansicht einer aus Kunststoff bestehenden Halterung;
    • Figur 6, 7 und 8 perspektivische Ansichten verschiedener aus Flachstahl gebildeter Halterungen;
    • Figur 9 eine Querschnittsansicht einer im Querschnitt polygonen Austellungssäule mit daran befestigter Halterung;
    • Figur 10 - 19 Seitenansichten von insgesamt 10 verschieden gestalteten Zwischenstücken zur Aufnahme verschiedenartiger Handmaschinen .
    • Fig. 20 eine Draufsicht auf eine andere Ausfuhrungsform eines Zwischenstücks, das unmittelbar an einer Trageinrichtung befestigt werden kann;
    • Fig. 21 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel der besonderen Ausführungsform des Zwischenstücks nach Fig. 20;
    • Fig. 22 eine Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel zu der besonderen Ausführungsform des Zwischenstücks nach Figur 20 und 21;
    • Fig. 23 eine perspektivische Ansicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines, wie in den Figuren 20,21 und 22 direkt an einer Trageinrichtung, im vorliegenden Beispiel an einer Schiene befestigbaren Zwischenstücks.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich mehrere auf einer aus einer im Querschnitt quadratischen Schiene aus Metall gebildeten Trageinrichtung 1 längs der Schiene verschiebbare und in der jeweils gewünschten Position mittels Schrauben 6 festsetzbare Halterungen 2. In jeder Halterung 2 ist eine Handbohrmaschine 3 in der dargestellten Weise eingehängt. Von der Schiene ist nur ein kurzes Stück dargestellt. Es ist jedoch ersichtlich, daß eine Vielzahl von Handbohrmaschinen 3 auf der Schiene nebeneinander und, wenn mehrere Schienen übereinander angeordnet werden, auch übereinander angeordnet werden können.
  • Jede Handbohrmaschine 3 ist nur mit ihrem vorderen Ende 4 an der betreffenden Halterung 2 befestigt. Hierfür weist jede Halterung 2 einen die Trageinrichtung 1 in Form der Schiene eng umgreifenden Befestigungsteil 5 auf, von dem sich in der dargestellten Weise ein eine Kupplung 7 bildender Arm unter einem horizontalen Winkel von vorzugsweise etwa 45° erstreckt, damit die Handbohrmaschinen 3 die gezeigte Schräganordnung erhalten.
  • Jede Kupplung 7 weist einen Schlitz 8 auf, in den ein verjüngter Abschnitt 10 eines Zwischenstücks 9 einführbar ist. Ein Zapfen 13 des Zwischenstücks 9 ist im Futter 14 der betreffenden Handbohrmaschine 3 gehalten. Stützelemente 11 und 12 in Scheibenform begrenzen beiderseits den verjüngten Abschnitt 10 und bilden mit der Stützwand 7a der Kupplung 7 ein Stützlager 9a für eine starre Aufnahme des Zwischenstücks 9 und der jeweiligen Handbohrmaschine 3. Die Stützelemente 11 und 12 liegen mit einer Spielpassung an der Stützwand 7a an, so daß man die Handbohrmaschine 3 noch aus dem Schlitz 8 hochheben kann. Das Zwischenstück 9 bildet somit das eigentliche Bindeglied zwischen der Handbohrmaschine 3 und der Kupplung 7 der Halterung 2.
  • Form und Ausbildung der Halterung 2 und des Zwischenstücks 9, die in der Anordnung nach Figur 1 verwendet sind, sind in den Einzeldarstellungen von Figur 2 und 3 nochmals veranschaulicht. Die Halterung 2 ist bei dieser Ausführungsform aus Metall hergestellt. Der Befestigungsteil 5 besteht aus einem Stahlrohrabschnitt mit quadratischem Querschnitt entsprechend dem Schienenquerschnitt. Die an den Befestigungsteil 5 angeschweißte Kupplung 7 besteht aus Stahlblech. Das Zwischenstück 9 ist ein Stahldrehteil.
  • Aus Figur 4 ist ersichtlich, daß am Ende der als Trageinrichtung 1 benutzten Schiene jeweils eine Seitenwange 17 mittels Schrauben 15, 16 angebracht ist, damit die Schiene in herkömmlicher Weise in einem bekannten Regalsystem Verwendung finden kann. Zum Aufschieben der Befestigungsteile 5 der Halterungen 2 werden die Schrauben 15,16 an einem Schienenende gelöst und nach dem.Aufschieben der Halterungen 2 wieder befestigt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 besteht die Halterung 2 aus einem Kunststoff-Spritzteil, das den Befestigungsteil 5, in diesem Beispiel ebenfalls mit einer öffnung 18 zum Aufsetzen auf eine Schiene versehen, und an der dem Befestigungsteil 5 gegenüberliegenden Seite die Kupplung 7 umfaßt. Hinter der Stützwand 7a, in der sich der Schlitz 8 befindet, liegt eine Kammer 19 zur Aufnahme eines Stützelementes 11 des Zwischenstücks 9. Auf der der Stützwand 7a gegenüberliegenden Seite ist die Kammer 19 durch eine hintere Stützwand 7b begrenzt. Im übrigen ist der untere Teil der Kammer 19 der Scheibenform des Stützelementes 11 angepaßt. Ebenso entspricht die Breite des Schlitzes 8 etwa dem Durchmesser des verjüngten Abschnittes 10 des Zwischenstücks 9. Bei diesem Ausführungsbeispiel genügt am Zwischenstück 9 das Stützelement 11, das in der Kammer 19 auch bei hoher Belastung durch die jeweilige Handmaschine sicher festgehalten ist.
  • Die weiteren Ausführungsbeispiele für Halterungen gemäß Figur 6,7 und 8 sind für eine wandseitige Befestigung der Halterung 2 bestimmt. Sie sind aus Flachstahl hergestellt, und auf verschiedene Weise wird erreicht, daß hinter der Stützwand 7a, in der sich der Schlitz 8 befindet, der Kupplung 7 ein Freiraum gebildet ist, damit beim Einsetzen des Zwischenstücks 9 dessen vorderstes Stützelement 11 die Stützwand 7a hintergreifen kann.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6 kann der Befestigungsteil 5 mittels Befestigungselementen, die durch öffnungen 20 greifen, an einer nicht dargestellten Trageinrichtung praktisch beliebiger Art, beispielsweise an einer Lochblech- wand,befestigt werden. Vom Befestigungsteil 5 ist die Kupplung 7 in ähnlicher Weise abgewinkelt wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 liegt ein gekröpfter Bereich der Kupplung 7 zwischen zwei Befestigungsteilen 5, und beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 8 liegen die Kupplung 7 und die beidseitig angeordneten Befestigungsteile 5 in einer Ebene. Der notwendige Freiraum wird durch Verwendung von Distanzelementen 22 hergestellt.
  • Bei Verwendung eines säulenförmigen Ständers 23 mit polygonalem Querschnitt gemäß Figur 9 wird eine besonders platzsparende Anordnung von Handmaschinen erreicht. Hier entfällt auch die Notwendigkeit der Verwendung einer abgewinkelten Kupplung. Es kann vielmehr die Ausführungsform der Halterung 2 gemäß Figur 8 verwendet werden. Die Halterung 2-wird, wie schematisch dargestellt, mittels Befestigungselementen 21 in Form von Schraubenbolzen und Muttern an der Ständerwand 24 festgeschraubt. Wenn der Ständer ringsum mit Halterungen 2 versehen ist, steht eine Vielzahl von Halterungen 2 zur Aufnahme von Handmaschinen zur Verfügung, die leicht zugänglich und übersichtlich angeordnet sind.
  • In Fig. 10 - 19 wird veranschaulicht, daß bei entsprechender Gestaltung des zweiten oder hinteren Endes des Zwischenstücks 9 eine Vielzahl verschiedenartiger Handmaschinen an die Halterung 2 ankoppelbar ist.
  • Wenn das Zwischenstück 9 einen Schaft oder Zapfen 13 am zweiten Ende aufweist wie in den Ausführungsbeispielen gemäß Figuren 10, 11, 15, 16, 18 und 19, bedeutet dies, daß die Zwischenstücke im Futter 14 der betreffenden Handmaschine einzuspannen sind. Wenn dagegen, wie in Figur 12 und 13 sowie 17,ein Anschlußgewinde 25 als Innengewinde am zweiten Ende des Zwischenstücks 9 vorgesehen ist, ist dieses Ende des Zwischenstücks 9 auf am vorderen Ende der jeweiligen Handmaschine vorhandene Gewindebolzen aufschraubbar.
  • In den Fällen, in denen das Zwischenstück 9 zwei Stützelemente 11, 12 mit einem zwischenliegenden verjüngten Abschnitt 10 aufweist, bedeutet dies, daß das Zwischenstück 9 ein Stützlager 9a mit einer Stützwand 7a einer Kupplung 7 der Art gemäß Ausführungsbeispiel von Figur 2, Figur 6, Figur 7 oder Figur 8 bildet. Natürlich sind diese Zwischenstücke 9 ebenso einhängbar in eine Halterung 2 der Art nach Figur 5. Dagegen sind die Zwischenstücke 9, die nur ein Stützelement 11 am ersten Ende aufweisen, wie diejenigen gemäß Figur 11, 15, 16 und 19 nur zur Aufnahme in einer Halterung der Art nach Figur 5 bestimmt, wo die Kupplung 7 das einzige Stützelement 11 zwischen zwei Stützwänden 7a, 7b aufnimmt.
  • Im übrigen sind die Zwischenstücke 9 gemäß Figur 10 - 19 zur Aufnahme folgender Handmaschinen bestimmt:
    • gemäß Fig. 10 und 11 für Geradschleifer
    • gemäß Fig. 12 und 13 für Einhandwinkelschleifer;
    • gemäß Fig. 15 für Schlagbohrmaschinen, Drehbohrmaschinen, Aku-Schrauber und für Winkelbohrmaschinen;
    • gemäß Fig. 16 für Drehbohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen, mit größerem Futter als gemäß Fig. 15;
    • gemäß Fig. 16 für Bohrhämmer, Schrauber und Aku-Bohrhämmer;
    • gemäß Fig. 18 und 19 für Bauschrauber (mit Sechskant-Futter).
  • Die Zylinderstücke 26 der Zwischenstücke 9 dienen sowohl für die Herstellung der Anschlußgewinde 25 als auch zur Anordnung der Stützelemente 12.
  • An das in Figur 14 dargestellte Zwischenstück 9 ist ein abgewinkelter Bügel 27 mittels einer Schraube 28 anschraubbar, der zur Aufnahme einer nicht dargestellten Stichsäge dient. Diese ist mittels eines in einem Langloch verschiebbaren Schraubenbolzens 30, der im Gewindeeingriff mit einer Lasche 29 steht, auf dem unteren abgewinkelten Teil des Bügels 27 zu befestigen.
  • Grundsätzlich ist zu der Erfindung und den diesbezüglichen Ausführungsbeispielen anzumerken, daß die Halterung 2 auch stationär an einer Trageinrichtung , beispielsweise an einer Schiene, angeordnet, nämlich beispielsweise durch Anschweißen einer Halterungsausführung, wie sie in Figur 6 gezeigt ist, befestigt werden kann. In dieser Weise läßt sich eine aus einer Vielzahl von Halterungen bestehende Reihe mit vorgegebenem Abstand zwischen den einzelnen Halterungen sowohl an Tragwänden als auch an Tragschienen oder dergleichen in starrer Anordnung anbringen.
  • Die Ausführungsbeispiele nach Figur 20, 21, 22 und 23 haben die Besonderheit, daß die dort dargestellten Zwischenstücke 9 den Befestigungsteil 5 mitumfassen, so daß sie direkt an einer Trageinrichtung 1, beispielsweise einer Schiene, wie in Figur 23 dargestellt, befestigt werden können. Die für eine Vielzahl von Anwendungsfällen vorzuziehende schräge Lage der Handmaschinen ist auch bei diesen Ausführungsbeispielen ohne weiteres erreichbar, beispielsweise durch entsprechendes Abschrägen des Zylinderstücks 26 gemäß Figur 20 und 21 oder durch entsprechend abgewinkelte Anordnung des Zapfens 13 von dem Befestigungsteil 5 gemäß Figur 22, was jedoch in jedem Falle nur als Ausführungsbeispiel angesichts einer Reihe anderer Möglichkeiten zu verstehen ist.
  • Der Befestigungsteil 5 umfaßt gemäß Figur 20 und 21 eine Stützfläche 31 an dem Zylinderstück. 26, das jedoch auch jeden anderen beispielsweise polygonalen Querschnitt aufweisen kann, und daran angeordnete Anschlußteile 32, die jeweils aus einem Hals 33 mit einem Kopf 34 bestehen, zum Einhängen des Zwischenstücks 9 an der Fläche einer beliebigen hier nicht dargestellten Trageinrichtung 1. Diese weist in dem Abstand der Anschlußteile 32 entsprechendem Abstand angeordnete öffnungen auf, deren Breite im oberen Teil etwa dem Durchmesser des Kopfes 34 und dem unteren Teil etwa dem Durchmesser des Halses 33 entsprechen. Auf diese Weise ist ein leichtes und sicheres Einhängen der Zwischenstücke 9 mit angeschlossener Handmaschine an der jeweiligen Trageinrichtung 1 möglich. Der Zapfen 13 des Zwischenstücks 9 gemäß Figur 20 eignet sich zum Einspannen im Futter einer entsprechenden Handmaschine. Das zweite Ende des Zwischenstücks 9 kann jedoch auch in anderer Weise gestaltet sein, wie in Figur 21 veranschaulicht ist, wo das Anschlußgewinde 25 zur Aufnahme eines entsprechenden Gewindebolzens einer der vorhergehend erwähnten Handmaschinen dient.
  • Das Zwischenstück 9 gemäß Figur 21 weist ein .Befestigungsteil 5 mit Steckteilen 35 an der Stützfläche 31, jeweils aus Hals 36 und Kopf 37 bestehend, zur Herstellung einer Steckbefestigung an einer beliebigen Trageinrichtung 1 auf, die hierfür entsprechende öffnungen hat, hinter denen der Kopf 37 einrastet.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figur 22 besteht der Befestigungsteil 5 aus Hakenteilen 38 zum Einhängen des Zwischenstücks 9 an entsprechende Öffnungen aufweisenden, nicht dargestellten Trageinrichtungen. Von dem plattenförmigen Grundkörper des Zwischenstücks 9 steht der Zapfen 13, der beispielsweise angeschweißt ist, schräg ab zwecks Ermöglichung einer schrägen Anordnung der jeweils aufzunehmenden Handmaschine.
  • Gemäß Figur 23 weist das dargestellte Zwischenstück 9 einen zentralen Teil 33 auf, von dem der Zapfen 13 in der Gebrauchslage etwa horizontal absteht und an dem eine Handmaschine in der bereits mehrfach geschilderten Weise anschließbar ist. Statt des Zapfens 13 kann sich dort auch ein Zylinderstück mit entsprechendem Anschlußgewinde befinden. In anderer, vorzugsweise in in der Gebrauchslage des Zwischenstücks 9 nach unten weisender Richtung erstrecken sich zwei Steckteile 40, beispielsweise an dem zentralen Teil 33 angeschweißte Zapfen, die jeweils in eine öffnung 41 einer Buchse 42 einsteckbar sind,die vorzugsweise aus Kunststoff besteht und in eine entsprechende öffnung einer als Schiene ausgebildeten Trageinrichtung 1, wie dargestellt, eingesetzt ist.Die gleiche Anordnung ist erreichbar, wenn sich der Zapfen 13 oder das entsprechende Zylinderstück abgewinkelt direkt in einem Steckteil fortsetzt, der in eine öffnung in der Schiene mit einer Verdrehsicherung einsetzbar ist. Die Verdrehsicherung kann auch einen polygonalen Querschnitt des Steckteils umfassen, so daß der Steckteil in mehreren Lagen in die öffnung einsteckbar ist, so daß der Zapfen bzw. das Zylinderstück sowohl gerade als auch schräg von der Schiene abstehen kann.

Claims (12)

1. Aufnahmevorrichtung für Handmaschinen wie Handbohrmaschinen, Stichsägen etc., dadurch gekennzeichnet, daß an einer Halterung (2), die einen Befestigungsteil (5) zum Aufhängen, Anschrauben, Einklinken oder anderweitigen Anbringen der Halterung (2) an einer Wand, einer Schiene oder an einer anderweitigen Trageinrichtung (1) aufweist, eine Kupplung (7) zur starren Aufnahme eines ersten Endes eines ) Zwischenstücks (9) ausgebildet ist, dessen zweites Ende lösbar an der aufzunehmenden Handmaschine (3) befestigbar ist.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (7) der Halterung (2) einen Schlitz (8) aufweist, in den das erste Ende des Zwischenstücks (9) einführbar ist, und mit dem ersten Ende des Zwischenstücks (9) ein Stützlager (9a) zum Festhalten und Abstützen des ersten ) Endes bildet.
3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Stützlagers (9a) das erste Ende des Zwischenstücks (9) mindestens , ein Stützelement (11), beispielsweise in Form einer Stützscheibe, und die Kupplung (7) mindestens eine Stützwand (7a; 7b) in derartiger Ausbildung aufweisen, daß entweder ein Stützelement (11) zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten Stützwänden (7a, 7b) der Kupplung (7) gehalten ist oder zwei im Abstand voneinander angeordnete Stützelemente (11, 12) an einer Stützwand (7a) der Kupplung (7) gehalten sind, an deren beiden Seiten die beiden Stützelemente (11, 12) anliegen.
4. Aufnahmevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kupplung (7) umfassende Teil an der Halterung (2) in schräger Lage angeordnet ist.
5. Aufnahmevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (5) der Halterung (2) eine durchgehende öffnung (18) zum Aufsetzen der Halterung (2) auf eine Schiene als Trageinrichtung (1) aufweist und die Öffnung (18) so ausgebildet ist, daß der Befestigungsteil (5) die Schiene mindestens teilweise umgreift.
6. Aufnahmevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (5) der Halterung (2) an einer Tragfläche wie einer Wand oder dergleichen als Trageinrichtung (1) mindestens eine öffnung (20) zur Aufnahme eines Befestigungselementes (21) wie eines Schraubenbolzens oder dergleichen aufweist.
7. Aufnahmevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Stützwand (7a) aufweisende Kupplung mindestens hinter der Stützwand (7a) mit einem Freiraum zur Aufnahme eines Stützelementes (11) versehen ist, sei es bei Ausführung als Flachteil durch einen gegenüber dem Befestigungsteil (5) gekröpften Kupplungsteil oder durch einen vom Befestigungsteil (5) schräg abgebogenen Kupplungsteil oder durch Verwendung von Distanzelementen (22) zwischen dem Befestigungsteil (5) und der Trageinrichtung (1), sei es durch eine Kammer (19) im Kupplungsbereich bei Ausführung der Halterung (2) als Vollteil.
8. Aufnahmevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Befestigungsteil (5) und die Kupplung (7) umfassende Halterung (2) als Kunststoff-Spritzteil ausgeführt ist.
9. Aufnahmevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Befestigungsteil (5) und die Kupplung (7) umfassende Halterung (2) aus Metall, insbesondere aus Flachstahl, ausgeführt ist.
10. Aufnahmevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite, der Kupplung (7) abgewandte Ende des Zwischenstücks (9) so ausgebildet ist, daß es vor allem an den für die Werkzeugaufnahme bestimmten Spann- oder Schraubvorrichtungen wie Spannfutter (14) oder Gewindebolzen oder dergleichen lösbar befestigbar ist.
11. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (5) unmittelbar an dem der Handmaschine (3) abgewandten ersten Ende des Zwischenstücks (9) für eine direkte, insbesondere lösbare, Anbringung des Zwischenstücks (9) an der Trageinrichtung (1) vor allem durch Einhängen, Einstecken, Einrasten etc. an dieser, gegebenenfalls auch in schräger Lage zur Trageinrichtung (1), ausgebildet ist.
12. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das erste als Befestigungsteil (5) ausgebildete Ende des Zwischenstücks (9) einen zentralen Teil (39) umfaßt, von dem in einer ersten Richtung mindestens ein in Öffnungen (41) einer Trageinrichtung (1) wie beispielsweise einer Schiene einführbarer Steckteil (40) und in einer anderen Richtung das zweite zum Anschluß an die Handmaschine (3) angepaßte Ende z.B. als Zapfen (13) ausgeht.
EP85101815A 1984-02-29 1985-02-20 Aufnahmevorrichtung für Handmaschinen wie Handbohrmaschinen Expired EP0158061B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85101815T ATE31499T1 (de) 1984-02-29 1985-02-20 Aufnahmevorrichtung fuer handmaschinen wie handbohrmaschinen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8406232U 1984-02-29
DE19848406232U DE8406232U1 (de) 1984-02-29 1984-02-29 Aufnahmevorrichtung fuer maschinen wie handbohrmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0158061A1 true EP0158061A1 (de) 1985-10-16
EP0158061B1 EP0158061B1 (de) 1987-12-23

Family

ID=6764194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85101815A Expired EP0158061B1 (de) 1984-02-29 1985-02-20 Aufnahmevorrichtung für Handmaschinen wie Handbohrmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0158061B1 (de)
AT (1) ATE31499T1 (de)
DE (2) DE8406232U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928541A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-01 Walter Schweikert Halterung fuer eine elektrische handwerkzeugmaschine
WO1998050204A1 (de) * 1997-05-05 1998-11-12 Firma Konstanze Saathoff Halterung für kraftbetätigte schrauber und dergleichen
WO2003037146A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-08 Makita (Australia) Pty Ltd A mounting device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226394A (en) * 1978-10-18 1980-10-07 Coats & Clark, Inc. Adjustable mounting arrangement for hooks and the like
US4308961A (en) * 1980-05-05 1982-01-05 Kunce Thomas M Article supporting structure
DE3326908A1 (de) * 1982-07-26 1984-01-26 The Stanley Works, 06050 New Britain, Conn. Verkaufsstaender mit einer lochplatte oder aehnlichen tragelementen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226394A (en) * 1978-10-18 1980-10-07 Coats & Clark, Inc. Adjustable mounting arrangement for hooks and the like
US4308961A (en) * 1980-05-05 1982-01-05 Kunce Thomas M Article supporting structure
DE3326908A1 (de) * 1982-07-26 1984-01-26 The Stanley Works, 06050 New Britain, Conn. Verkaufsstaender mit einer lochplatte oder aehnlichen tragelementen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928541A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-01 Walter Schweikert Halterung fuer eine elektrische handwerkzeugmaschine
WO1998050204A1 (de) * 1997-05-05 1998-11-12 Firma Konstanze Saathoff Halterung für kraftbetätigte schrauber und dergleichen
US6564949B1 (en) 1997-05-05 2003-05-20 Konstanze Saathoff Holder for a power-operated screwdriver and the like
WO2003037146A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-08 Makita (Australia) Pty Ltd A mounting device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0158061B1 (de) 1987-12-23
DE3561233D1 (en) 1988-02-04
DE8406232U1 (de) 1984-05-30
ATE31499T1 (de) 1988-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8806470U1 (de) Mehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines Hebebocks
DE9007599U1 (de) Geräteträger
WO1994023908A1 (de) Werkbank, insebesondere als lehrmittel in der form einer ergonomisch gestalteten mehrzweck-werkbank
EP0158061A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Handmaschinen wie Handbohrmaschinen
DE4421690A1 (de) Variables Warenpräsentations- und Aufnahmesystem
EP1279463B1 (de) Vorrichtung zur Vergrösserung eines Maschinentisches
EP0985367A2 (de) Arbeitsflächenplatte mit Schiene
DE3710384C2 (de)
DE3903954C1 (en) Arrangement for holding and presenting merchandise packs
EP0553453A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten von im Haushalt zu verwendenden Ablage- oder Tragteilen
DE3521219A1 (de) Aufhaengevorrichtung zum anbringen an einer tragwand von zubehoer- und ausstattungsteilen fuer badezimmer und aehnliche hygienische und sanitaere anlagen bzw. raeumlichkeiten
DE9108075U1 (de) Anbaufähiges Regal mit verbindbaren Stangen
EP0582104A2 (de) Verkaufshilfe
EP1645756A1 (de) Anbau- und Verbindungselement für ein System zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken
DE4324898C2 (de) Tischförmiges Möbel mit einer Arbeits-, Ablage- oder Tischplatte, insbesondere Arbeits- oder Bürotisch
WO2022223155A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit halteborsten zum halten von werkzeug
DE3438171C2 (de)
DE29802501U1 (de) Geräteaufsteller für ein flaches Gerät
DE3837468C2 (de)
EP0534330A1 (de) Ablage für Gepäck, Hüte und dggl., insbesondere zum Einbau in Eisenbahnwaggons
DE9101731U1 (de) Montageeinrichtung für Werkzeuge
DE29718913U1 (de) Tisch zur Aufnahme einer Werkzeugmaschine
EP0187175A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Regalelemente
DE202008001725U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Waren
DE7329772U (de) Maschine zum Ansetzen von Nieten, Druckknopfen oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851113

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860908

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 31499

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3561233

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880204

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900223

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900228

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910221

ITTA It: last paid annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930217

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930219

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930223

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930228

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 19930228

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930406

Year of fee payment: 9

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940220

Ref country code: AT

Effective date: 19940220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940228

Ref country code: CH

Effective date: 19940228

Ref country code: BE

Effective date: 19940228

BERE Be: lapsed

Owner name: LEHR RUDI

Effective date: 19940228

Owner name: WEBER JOHANNES

Effective date: 19940228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85101815.0

Effective date: 19911008

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990223

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001201