Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0147502B1 - Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil - Google Patents

Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil Download PDF

Info

Publication number
EP0147502B1
EP0147502B1 EP84103870A EP84103870A EP0147502B1 EP 0147502 B1 EP0147502 B1 EP 0147502B1 EP 84103870 A EP84103870 A EP 84103870A EP 84103870 A EP84103870 A EP 84103870A EP 0147502 B1 EP0147502 B1 EP 0147502B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roof
drainage channel
supporting
rail
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84103870A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0147502A1 (de
Inventor
Siegfried Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84103870T priority Critical patent/ATE26320T1/de
Publication of EP0147502A1 publication Critical patent/EP0147502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0147502B1 publication Critical patent/EP0147502B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/16Roof structures with movable roof parts
    • E04B7/166Roof structures with movable roof parts characterised by a translation movement of the movable roof part, with or without additional movements

Definitions

  • the invention relates to a roof, preferably as a kit, with at least one movable roof part, consisting of two parallel metallic longitudinal beams with a rectangular cross-section and at least one metallic inner frame with inserted panels, which can be moved between the longitudinal beams by means of rollers on opposite running rails and comprises a maximum of approximately half the roof area. and from a supporting structure forming the rest of the roof area with likewise inserted plates, the one running rail being L-shaped and fastened to the vertical inner wall surface of the one longitudinal member and the at least one inner frame being placed on carriage holders to which the rollers are fastened, and wherein a U-shaped drainage channel is attached to one of the side members.
  • the two side members are parts of a circumferential outer frame that has a rectangular upright cross section and rests in a horizontal position on a substructure. At least one inner frame which can be moved on rollers is arranged within this outer frame, the longitudinal axes of the frame profiles likewise lying in a horizontal plane.
  • the slabs with a slope are inserted into this inner frame, and the purpose of the frame construction is to prevent the slope from becoming visible to the outside. Despite the limited profile height, this is quite possible with conventional sunroofs because the gradient is a maximum of about 5%. Nevertheless, the frame construction shields a considerable part of the incident light, which was previously perceived as pleasant.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a design instruction for solar attachments in which, despite the large pitched roof and controlled drainage, it is possible to move roof parts transversely to the direction of the slope without requiring high profiles which hinder the solar radiation.
  • the panels described above are glass panels, for example wire glass, transparent or translucent building panels or the like.
  • a preferred type of plate is the so-called plastic web glass, in which two plane-parallel plates are connected to one another by a large number of parallel webs. These plates are permeable to the sun 's radiation, but to a considerable extent prevent the heat being released to the outside, which could result from convection and heat conduction. Such panels can even be walked on, making them an ideal material for solar crops.
  • the movable roof parts are moved unaffected by gravity, so that the same speeds in both directions of movement are possible without special braking measures.
  • the displacement is also possible without the assistance of motor power, whereby it must be remembered that the dimensions of an inner frame transversely to the direction of displacement can easily be between 3 and 4 m, so that the inner frames with the plates used have a considerable weight.
  • the drainage channel with the supporting bridges is an essential, load-bearing element for the entire roof structure, without the dimensions having to go beyond the usual dimensions of the drainage channel.
  • Running and mounting rails can be accommodated in a space-saving manner in the shadow of the outermost side member and / or in the shadow of the drainage channel, so that an additional shadow is very largely avoided.
  • the structurally coordinated parts also allow for easy assembly at the installation site, whereby additional adaptation measures are also possible if necessary.
  • the support bridges (based on their installation position) have two support feet reaching to the bottom of the drainage channel and a web connecting the support feet which extends over the clear interior of the drainage channel.
  • the drainage channel, the support bridges and the barrel become - or mounting rails formed a compact but dimensionally stable composite, which can be easily attached to or on the associated side member and in use a flawless, ie controlled drainage. Details are explained in more detail in the detailed description.
  • joints consisting of extruded profiles with mutually complementary cylindrical surfaces are arranged, which are designed such that the one (first ) Extruded profile two mutually coaxial cylindrical surfaces, that on the other (second) extruded profile, two mutually facing cylindrical surfaces are arranged and that the radii of the cylindrical surfaces are matched to one another in such a way that the two extruded profiles form one another in the axial direction with the formation of articulated joints can be inserted.
  • a canopy 1 for a solar cultivation which consists of an upper box-shaped longitudinal member 2 and a lower longitudinal member 3 running parallel thereto, between which there is a sliding roof part 4 and a stationary roof part 5.
  • the direction of displacement is perpendicular to the plane of the drawing and parallel to the longitudinal axes of the beams 2 and 3, of which the longitudinal beam 3 is also formed by a box-shaped profile. It goes without saying that canopies which have a greater length in the direction of displacement can also be arranged several times in succession.
  • the displaceable roof part 4 consists of a metallic inner frame 6 which extends on three peripheral sides of a plate 7 made of web glass. At the lowest point, the inner frame 6 is closed by a flatter profile, not shown, for the purpose of water drainage.
  • the plate 7 is held in the inner frame 6 by so-called glass strips 8, which are designed as a hollow profile and are inserted in a positive manner in the inner frame 6.
  • the roof part 5 forms a stationary supporting structure, which consists of a further inner frame 9 with an identical profile cross section, in which a plate 10 is inserted by means of identical glazing beads 8.
  • the inner frame 9 is also closed for drainage purposes at the deepest point by a profile, not shown, which does not protrude beyond the drain surface 10a of the plate 10.
  • the upper side member 2 is fastened to a wall 11 of a building and has a vertical inner wall surface 2a, to which an L-shaped running rail 12 and a support rail 13 with an identical profile cross section are fastened in such a way that the longer legs of the profiles point upwards. Details of the profile cross section are explained in more detail below with reference to FIG. 7.
  • the carriage holders 14 At the upper end of the inner frame 6, more precisely, on its profile parallel to the direction of displacement, there are several carriage holders 14, of which only the first one is visible in FIG. 1. Details of the profile are shown in Fig. 6. There are two rollers 15 in each carriage holder, which are connected to one another by a rocker to form a carriage. This carriage is articulated in the middle to the carriage holder, which in turn is screwed to the inner frame 6. At its apex, the carriage holder has an anti-lift device 14a, which prevents the rollers 1 from being removed from the running rail 12 in an impermissible manner.
  • the stationary inner frame 9 has a support bracket 16, the details of which are shown in FIG. 8.
  • This support bracket has a cantilever 16a, which rests on the support rail 13 by means of a cutout from a cylindrical contact surface, so that a flat support is ensured regardless of the slope or the roof slope.
  • the movable inner frame 6 has a corresponding number of carriage holders 18, into which pairs of rollers 15 are also inserted. These rollers can be moved on a running rail 19, the details of which are explained in more detail in FIG. 4.
  • the other end of the stationary roof part 5 is provided with a plurality of support brackets 20, of which only the first one is visible here.
  • Each of these support brackets has a cantilever 20a which is bent off laterally in such a way that it overlaps the head of a support rail 21 with a partial cylindrical surface, the profile cross section of which is discussed in more detail in connection with FIG. 3. In any case, it can be seen from FIG.
  • the running rail 19 and the mounting rail 21 are suspended from the lower side member 3 as follows: With the side member 3, several support bridges 23 are screwed at intervals, which consist of short sections of a profile, which will be explained in more detail with reference to FIG. 2. These support bridges have a vertical support foot 24 and 25 on both sides and a web 26 connecting them, in the upper side of which there are three grooves 27, 28 and 29, which have a widening groove base, so that the insertion of a component with a complementary dovetail 30 or 31 is possible (FIGS. 3 and 4).
  • the support foot 24 pointing outwards with respect to the roof has an extension 24a which projects upwards beyond the grooves in the web 26 and with which the support bridge 23 can be fastened to the lower longitudinal member 3, for example by screwing.
  • a U-shaped stiffening profile 32 is arranged in the latter.
  • the drainage channel 33 has a rib 36 and 37 on the upper edges of its side walls 34 and 35, which overlaps the respectively associated end of the web 26 of the support bridge 23.
  • the representations in FIGS. 2 and 5 can be seen in direct association, ie the rib 36 engages in a recess 24b in the extension 24a, and the rib 37 engages over the complementarily bevelled upper edge 25a of the support foot 25.
  • the heights are H, and H 2 and the distance D between the outer surfaces 24c and 25c of the support feet are designed so that they correspond to the corresponding clear internal dimensions of the drainage channel 33 (FIG. 1).
  • the drainage channel 33 according to FIG. 5 has on its inner side wall 35 on its upper edge a receiving groove 38 for the insertion of a sealing strip, not shown.
  • the running or support rails 19 and 21 have a rail head 39 and 40, which represents the largest part of a circumference in cross section.
  • a rail 41 or 42 which widens trapezoidally, adjoins the rail head and finally ends in a dovetail 30 or 31.
  • the rails can optionally be inserted into the grooves 27 to 29 in the support bridge 23. The majority of the grooves in the support bridge 23 provide great flexibility with regard to structural adjustments.
  • Fig. 1 shows that the overall arrangement of support bridges 23, drainage channel 33 and running or support rails 19 and 21 for the roof parts represents a floating bearing, which is extremely compact, but still mechanically stable due to the selected arrangement.
  • the support bracket 20 and the support rail 21 form a support structure 63 for the stationary roof part 5.
  • FIG. 6 shows a carriage holder 14 which consists of a profile section.
  • the cross section essentially consists of an approximately U-shaped basic profile, one leg 14c of which has an extension 14e.
  • a lift-out 14a is mounted, which is formed by a projection 14e both to the extension 'as well as to the yoke 14f of the "U" extends in parallel.
  • a carriage 47 which is shown in FIG. 7, is accommodated and screwed into the intermediate space of the “U”.
  • the parts according to FIGS. 6 and 7 are shown in an explosion-like representation.
  • FIG. 7 shows an L-shaped running rail 12 which has a long leg 12a and a short leg 12b.
  • a rail head 1 2c Arranged on the top of the short leg is a rail head 1 2c, which is also designed as a cylindrical surface over the largest part of its circumference.
  • the carriage 47 can be moved on this rail head by means of its rollers 15.
  • the rollers are mounted in pairs in a rocker 48 which can be pivoted relative to a fastening body 49, so that both rollers 15 always come to rest with the same contact pressure.
  • a support bracket 16 is shown, which is also formed by a substantially rectangular angle profile with the legs 16c and 16d. In the area of the apex there is also an anti-lift device 16b which runs parallel to the leg 16c.
  • a bracket 16a is attached to the leg 16d and has a bearing surface 16e which is circular in cross section.
  • the rail head 12c of the L-shaped mounting rail 13 engages between the anti-lift device 16b and the boom 16a.
  • This carrier rail is identical in cross section to the running rail 12 according to FIG. 7. The interaction is shown in FIG. 1.
  • a support bracket 20 is shown, which is also formed in its essential part by a rectangular profile with the legs 20b and 20c. In the apex of this profile is the already described bracket 20a, which also has a bearing surface 20d with a circular cross section.
  • the longitudinal axis of the arm 20a extends approximately in the direction of the bisector, so that the bearing surface 20d is offset to both legs 20b and 20c.
  • the roofing consists of a movable roof part 4 and a stationary roof part 5, which, however, have a larger sloping roof than in FIG. 1.
  • the plates 7 and 10 consist of web glass, and the droplet traces 48 indicate the outflow of the rainwater into the drainage channel 49, which in this case has a somewhat modified cross section, which is explained in more detail with reference to FIG. 15.
  • the drainage channel has an intermediate here wall 50, through which a hollow chamber 51 which is closed on all sides is formed within the profile and does not serve to guide water, but to accommodate fasteners.
  • a stiffening angle 52 can be inserted into the hollow chamber 51, which can be drilled through together with the drainage channel for the attachment of fastening screws, without thereby jeopardizing the tightness of the drainage channel.
  • support bridges 53 are positively inserted at intervals, the details of which will be explained in more detail below with reference to FIG. 14.
  • These support bridges have a web 54 and two support feet 55 and 56 reaching to the bottom of the drainage channel 49, of which the right one is arranged approximately in the middle and abuts directly against the vertical part of the intermediate wall 50.
  • the drainage channel 49 is screwed onto the horizontal upper side of the lower longitudinal beam 3, specifically by means of a screw connection (not shown) with the stiffening angle 52. It can be seen that the support bridge 53 is positively enveloped by the drainage channel 49 in all directions lying in the plane of the drawing and that in particular the side walls 57 and 58 (FIG. 15) cannot be bent outwards. By means of the support foot 56 arranged in the middle, vertical forces which act on the web 54 are transmitted directly to the lower longitudinal member 3.
  • an L-shaped running rail 19 (FIG. 7) is screwed onto the right side wall 58, specifically the fastening screws (not shown) penetrate the vertical leg of the stiffening angle 52.
  • a so-called running carriage 59 can be moved on the running rail 19, which is shown in FIG a carriage profile 60, as shown in a similar form in Fig. 6.
  • the cross section of the carriage also consists here of an approximately U-shaped basic profile, the longest leg 60a of which has an extension 60b perpendicular thereto.
  • a joint 61 with a joint axis 62 is placed on the carriage profile 60, the details of which are explained in more detail with reference to FIGS. 16 and 17.
  • This joint 61 creates an adjustable and form-fitting connection with the displaceable roof part 4. From the lever arm of the running rail 19 in connection with any roof loads that may occur (wet snow), it follows that the running rail 19 has a tendency to pull the side wall 58 outwards. Through the form-fitting interlocking of the upper end of the side wall 58 with spaced at intervals carriage bridges 53 such a bending, however, is effectively prevented, in particular when the En t ciess mecanicsrinne with the support bridges 53 is additionally screwed, which will be discussed in more detail below.
  • This support structure includes a purlin 64, which consists of a short, vertical box section which is cut off at its upper end along a miter joint 65 (FIG. 11).
  • so-called guide profiles 43 and 66 are located between the individual purlins, which prevent rainwater from overflowing or effect the roof sealing when the roof is closed.
  • a seals attached at the upper end of the guide profiles 66 in sealing grooves are not shown.
  • 10 shows only a sealing rail 67 attached to the movable roof part 4, into which a sealing profile 68 is inserted. This sealing profile is located in the immediate vicinity of a rib, which is located on the upper edge of the side wall 58 of the drainage channel 49.
  • FIG. 11 shows a section along a plane offset in the depth direction compared to FIG. 10, which extends through the purlin 64.
  • This purlin consists of a hollow profile with a vertical axis, the attachment being carried out by a profile section 69 which is screwed to the support bridge 63 with its lower horizontal leg 70.
  • the purlin 64 also tends to strain the overall construction by bending the left side wall 57 of the drainage channel. This bending is also effectively prevented by the positive locking.
  • a further joint 72 is fastened on the upper horizontal leg 71 of the profile section 69, the joint axis A of which lies in the miter joint 65.
  • Another profile section 73 is flanged to the other side of the joint and is accommodated in the cavity of a support 74 which merges into the purlin 64 at the miter joint 65.
  • FIGS. 10 and 11 It can be seen from FIGS. 10 and 11 that obliquely incident sunlight, which can be expected approximately in the direction of arrow S (FIG. 10), is only very insignificant due to the entire supporting structure in the area of the drainage channel and the parts directly attached to it is prevented from falling into the extension to which the canopy belongs. This results in a largely closed appearance to the outside, which leads to a uniform overall impression of the complete roof in connection with the associated substructure, to which the lower longitudinal member 3 belongs.
  • the connection of the canopy 1 is shown in an analogous manner to that in the right half of FIG. 1.
  • the running rail 12 is fastened, in the manner already described, on which the carriage holder 14 rolls with the running rollers 15.
  • the axis of the rollers 15 is oriented horizontally because the carriage holder 14 is connected to the displaceable roof part 4 via a joint 77, of which only one of the carriers 76 is shown here with an inserted profile section 75.
  • the ratios are substantially the same as at the far end of the door shown in FIG. 11 gers 76.
  • the horizontal adjustment of the axes of the rollers 15 made possible by the joints 61 and 77 enables better load absorption by the roller profiles 12 and 19 respectively.
  • Each joint 78 is also fastened here via profile sections 73 and 79, respectively, which are accommodated in the support 74 or in a further support 80.
  • the beams 74 and 80 have the same profile cross section and meet in a miter joint 81.
  • the joint 78 is firmly connected to the upper longitudinal beam 2 by means of the profile section 79.
  • the fastening screws are omitted for the sake of simplicity.
  • FIG. 13 shows the upper end of the roofing in an analogous representation as in FIG. 10.
  • the inner frames 6 and 9 for holding the plates 7 and 10 (multi-wall glass) as well as the glass strips 8 for the sealed fixing of the plates can be seen here.
  • FIG. 13 two sectional planes are drawn one above the other, which are offset in a direction perpendicular to the plane of the drawing compared to FIG. 12.
  • This representation was chosen to show the position of two weatherboard profiles 17, which overlap the two roof parts 4 and 5, including the joints 77 and 78.
  • Each of the support bridges consists of a horizontal web 54, the length of which corresponds to the internal dimensions of the drainage channel according to FIG. 15.
  • the recesses continue downward in so-called screw channels 87, the cross section of which corresponds to the longitudinal section of a corresponding metal screw.
  • the recesses 83 and 84 are accommodated in transverse ribs 88 and 89 which protrude above the web 54 and have lugs 90 on their inwardly directed sides which are used for the form-fitting fixing of connecting parts (FIG. 11).
  • the already described support foot 55 is arranged at one end of the web 54 and is supported on the bottom of the drainage channel with a flange 91 parallel to the web 54.
  • the support foot 55 lies in a mirror-symmetrical arrangement approximately in the middle of the web 54 of the support foot 56, which is also supported on the bottom of the drainage channel with a further flange 92.
  • FIG. 15 shows the cross section through the drainage channel 49 shown in FIGS. 10 and 11, which is used for the actual water flow. It has a base 93 from which the two vertical side walls 57 and 58 extend, which in the region of their upper edges have inwardly directed ribs 94 and 95 in a mirror-symmetrical arrangement and which have the prismatic projections 85 and 86 already described on their underside. On the upper edges of the side walls 57 and 58 there are inwardly directed lugs 96 and 97 which, together with the ribs 94 and 95, form insertion grooves 98 and 99 for sealing strips, not shown here. Furthermore, the respective groove base is designed as a hollow prism, with an opening angle that corresponds to the head of a normal countersunk screw.
  • FIG. 16 shows a first extruded profile 101, which consists of a flange plate 102 and a wing-shaped projection 103, which carries a first cylinder surface 104 on its inside and a second cylinder surface 105 on its outside.
  • the outer surface of the flange plate 102 is the actual mounting surface 102.
  • the hinge axis A is at a distance D i from this mounting surface, and the cylinder surfaces have the radii R i and R 2 with respect to the hinge axis A.
  • the major part of the circumference of the coaxial cylinder surfaces 104 and 105 lies on one side of a plane E i , which runs through the axis A and is perpendicular to the flange plate 102.
  • a recess 106 in the wing-shaped projection 103 can also be omitted, in particular in the case of smaller designs.
  • FIG. 17 shows a second extruded profile 111 which has a flange plate 112 with a mounting surface 112a.
  • the flange plate has on its one longitudinal edge an approximately L-shaped web 117, the free leg 118 of which supports the third cylinder surface 114 with the hinge axis A.
  • a projection 113 is arranged on the side facing the articulation axis A, which carries the fourth cylinder surface 115 on its side facing the articulation axis A.
  • the hinge axis A is at a distance D 2 from the mounting surface 112a, from which the radii R 3 and R 4 start for the cylinder surfaces in question.
  • the radii R 3 and R 4 are only slightly smaller or larger than the radii R or R 2 of the paired cylinder surfaces 114 and 115 of the first extruded profile (FIG. 16), taking normal tolerances into account.
  • the articulation axis A defines a plane E2 perpendicular to the flange plate 112, and it can be seen that the major part of the circumference of the cylinder surfaces 114 and 115 lies on one side of the plane E3.
  • the profiles according to FIGS. 16 and 17 can be plugged together axially in the position shown, which leads to the joints as shown in FIGS. 10 to 13.
  • FIG. 18 shows a very schematic representation of a section of a solar extension with the roof 1 according to the invention.
  • the longitudinal beams 2 and 3 extending in the longitudinal direction of the extension and their course at different heights can be clearly seen.
  • the considerable roof is also clearly recognizable weird.
  • the direction of movement of the sliding roof part 4 is indicated by a double arrow.
  • the lower side member 3 rests on a substructure 100 (not explained in more detail), which likewise consists of metal profiles with inserted plates P.
  • the profiles described above are, without exception, extruded profiles made of a light metal alloy, as is often used in metal construction.
  • the profiles are usually anodized.
  • a drain pipe, not shown, is connected to the drainage channel 33.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Überdachung, vorzugsweise als Bausatz, mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil, bestehend aus zwei parallelen metallischen Längsträgern mit rechteckigem Querschnitt und mindestens einem zwischen den Längsträgern mittels Rollen auf gegenüberliegenden Laufschienen verschiebbaren, maximal etwa die halbe Dachfläche umfassenden metallischen Innenrahmen mit eingesetzten Platten, sowie aus einer die restliche Dachfläche bildenden Tragkonstruktion mit gleichfalls eingesetzten Platten, wobei die eine Laufschiene L-förmig ausgebildet und an der senkrechten Innenwandfläche des einen Längsträgers befestigt ist und der mindestens eine Innenrahmen auf Laufwagenhalter aufgesetzt ist, an denen die Rollen befestigt sind, und wobei an einem der Längsträger eine U-förmige Entwässerungsrinne befestigt ist.
  • Derartige Überdachungen für Wintergärten, Innenhöfe, Restaurants, usw. sind in der EP-A-0 119 532 beschrieben, die nach Artikel 54 (3) EPÜ zum Stande der Technik zählt. Dabei sind die beiden Längsträger Teile eines umlaufenden Aussenrahmens, der einen rechteckigen Hochkantquerschnitt aufweist und in horizontaler Lage auf einer Unterkonstruktion ruht. Innerhalb dieses Aussenrahmens ist mindestens ein auf Rollen verfahrbarer Innenrahmen angeordnet, wobei-die Längsachsen der Rahmenprofile gleichfalls in einer horizontalen Ebene liegen. In diesen Innenrahmen sind die Platten mit Gefälle eingesetzt, und die Rahmenkonstruktion verfolgt den Zweck, das Gefälle nach aussen hin nicht sichtbar werden zu lassen. Dies ist trotz begrenzter Profilhöhe bei den herkömmlichen Schiebedächern durchaus möglich, weil das Gefälle maximal etwa 5% beträgt. Dennoch schirmt die Rahmenkonstruktion einen beträchtlichen Teil des einfallenden Lichtes ab, was bisher als angenehm empfunden wurde.
  • Nun werden in letzter Zeit sogenannte Solar-Anbauten für Wohngebäude propagiert, die die Aufgabe haben, einen grösstmöglichen Anteil der Sonnenenergie einzufangen und an das Innere des unmittelbar angrenzenden Wohnhauses weiterzugeben. Die Wirkung eines solchen «passiven Systems» ist trotz eines Verzichts auf technische Apparate wie Sonnenkollektoren und Wärmepumen sehr beachtlich: Die Heizperiode im Winter wird verkürzt, und an vielen Tagen im Frühjahr und Herbst kann auf eine künstliche Beheizung des Wohnhauses vollständig verzichtet werden.
  • Ein wirkungsvoller Solar-Anbau macht jedoch eine grössere Dachschräge erforderlich, die 30% und mehr betragen kann, wobei Abschattungseffekte durch die Tragkonstruktion, die meist aus Leichtmetallprofilen besteht, weitgehend vermieden werden müssen. Dies führt wiederum an heissen Sommertagen zu einer unerwünscht hohen Temperaturbelastung, so dass für eine ausreichende Belüftungsmöglichkeit des Solar-Anbaus Sorge getragen werden muss. Man denke nur an die starke Aufheizung von Kraftfahrzeugen, die insbesondere durch die extrem schrägstehenden Windschutz- und Heckscheiben zu unerträglichen Temperaturbelastungen führt. Während bei Fahrzeugen der Fahrtwind rasch Kühlung verschafft, ist dies bei Solar-Anbauten naturgemäss nicht möglich.
  • Ein weiteres Problem liegt in der Notwendigkeit der Dachentwässerung. Während einerseits die grosse Dachschräge die statische Belastung durch Schnee in Grenzen hält, erzeugt das verhältnismässig grosse Gefälle hohe Strömungsgeschwindigkeiten, so dass das Regenwasser leicht über unzureichend dimensionierte Entwässerungsrinnen hinausspritzt. Ein Herablaufen des Regenwassers an den senkrechten Glasflächen der Solar-Anbauten aber ist im hohen Masse unerwünscht, so dass man zur Vermeidung dieses Nachteils eine sogenannte «kontrollierte Entwässerung» durch ausreichend dimensionierte Entwässerungsrinnen vorsehen muss.
  • Bekannt sind Solar-Anbauten mit einer kontrollierten Entwässerung und einer Belüftungsmöglichkeit durch ausstellbare Dachfenster. Diese geben jedoch nur Öffnungen verhältnismässig geringen Querschnitts frei, so dass ihre Wirkung bei starker Sonneneinstrahlung begrenzt ist.
  • Es ist weiterhin bekannt, die Dächer von Solar-Anbauten mit einem Schiebeelement zu versehen, das jedoch in Gefällerichtung verfahrbar ist. Hiermit ist der Nachteil verbunden, dass die Betätigung erheblich durch die Schwerkraft beeinflusst wird, was sich wegen der grossen Dachschräge besonders störend bemerkbar macht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Konstruktionsanweisung für Solar-Anbauten anzugeben, bei der trotz grosser Dachschräge und kontrollierter Entwässerung eine Verfahrbarkeit von Dachteilen quer zur Gefällerichtung möglich ist, ohne dass hohe Profile erforderlich sind, die die Sonneneinstrahlung behindern.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei der eingangs beschriebenen Überdachung erfindungsgemäss dadurch, dass
    • a) die Längsträger auf unterschiedlichen Höhen angebracht sind,
    • b) die eine, L-förmige Laufschiene an dem oberen Längsträger angebracht ist, und
    • c) an dem unteren Längsträger parallel zu diesem die U-förmige Entwässerungsrinne befestigt ist, in die
    • d) formschlüssig und in Abständen Tragbrücken eingesetzt sind, und dass
    • e) an den Tragbrücken und gegebenenfalls an der Entwässerungsrinne mindestens eine Laufschiene für das mindestens eine verschiebbare Dachteil und eine Stützkonstruktion für die restliche Dachkonstruktion befestigt sind.
  • Bei den vorstehend beschriebenen, eingesetzten Platten, handelt es sich um Glastafeln, beispielsweise Drahtglas, durchsichtige oder durchscheinende Bauplatten oder dergleichen. Eine bevorzugte Art von Platten stellt das sogenannte aus Kunststoff bestehende Stegglas dar, bei dem zwei planparallele Platten durch eine Vielzahl von parallelen Stegen miteinander verbunden sind. Diese Platten sind durchlässigfürdie Sonnenstrahlung, verhindern aberin be- trächtlichem Umfange die Wärmeabgabe nach aussen, die durch Konvektion und Wärmeleitung entstehen könnte. Derartige Platten sind sogar begehbar, so dass sie ein ideales Material für Solar-Anbauten darstellen.
  • Bei der erfindungsgemässen Lösung ist es möglich, trotz grosser Dachschräge innerhalb der Längsträger einen, zwei oder sogar mehr verfahrbare Innenrahmen mit den genannten eingesetzten Platten anzuordnen und in horizontaler Richtung, d.h. parallel zu den Längsträgern, unter- bzw. übereinander zu verschieben. Es ist dann lediglich erforderlich, die gesamte Dachfläche in eine entsprechende Anzahl von gleichgrossen Feldern zu unterteilen, wobei in der Regel das eine dieser Felder feststehend angeordnet ist, während die übrigen Felder verfahrbar sind und mit dem feststehenden Feld zur Deckung gebracht werden können. Auf diese Weise kann im Dach des Solar-Anbaus eine sehr grosse Öffnung zu Entlüftungszweckeh gebildet werden. Es ist auch möglich, sämtliche Felder verfahrbar zu gestalten, so dass alsdann das Paket übereinandergeschobener Felder in eine beliebige Stellung gebracht werden kann, so dass die freigelegte Öffnung sich auch an einer beliebigen Stelle befinden kann, oder aber es wird beiderseits der beispielsweise in der Mitte befindlichen, übereinandergeschobenen Felder, je eine Öffnung gebildet.
  • Durch die Anbringung der Längsträger auf unterschiedlichen Höhen wird die beschriebene grosse Dachschräge ermöglicht, ohne dass der Lichteinfall übermässig behindert würde. Es wird noch aufzuzeigen sein, dass ein Teil der Profile der Innenrahmen gewissermassen im Schatten des äusseren Längsträgers liegt, so dass diese Profilteile zumindest keinen zusätzlichen Schatten auf die lichtdurchlässigen Platten werfen.
  • Durch die Anbringung der Laufschienen parallel zu den horizontal verlaufenden Längsträgern erfolgt das Verschieben der beweglichen Dachteile unbeeinflusst von der Schwerkraft, so dass gleiche Geschwindigkeiten in beiden Bewegungsrichtungen ohne besondere Bremsmassnahmen möglich sind. Auch ist die Verschiebung ohne Unterstützung durch Motorkraft möglich, wobei man sich vergegenwärtigen muss, dass die Abmessungen eines Innenrahmens quer zur Verschieberichtung ohne weiteres zwischen 3 und 4 m betragen können, so dass die Innenrahmen mit den eingesetzten Platten ein beträchtliches Gewicht aufweisen.
  • Schliesslich ist durch die bauliche Vereinigung der U-förmigen Entwässerungsrinnen und der in Abständen in diese eingesetzten Tragbrücken eine gute kontrollierte Entwässerung möglich, ohne dass Regenwasser über die Scheiben der Unterkonstruktion herabläuft.
  • Die Entwässerungsrinne mit den Tragbrücken ist dabei ein wesentliches, tragendes Element für die gesamte Dachkonstruktion, ohne dass die Abmessungen über die üblichen Abmessungen der Entwässerungsrinne hinausgehen müssten. Lauf- und Tragschienen lassen sich platzsparend im Schatten des äussersten Längsträgers und/oder im Schatten der Entwässerungsrinne unterbringen, so dass ein zusätzlicher Schattenwurf sehr weitgehend vermieden wird. Die konstruktiv aufeinander abgestimmten Teile ermöglichen auch eine leichte Montage am Anbringungsort, wobei gegebenenfalls auch noch ergänzende Anpassungsmassnahmen möglich sind.
  • Dabei sind zwei wesentliche Varianten möglich:
    • I. Entweder sind auf die Tragbrücken die mindestens eine Laufschiene und eine Tragschiene für die restliche Dachkonstruktion aufgesetzt, wie dies Fig. 1 zeigt, oder
    • 11. auf die Tragbrücken ist die Stützkonstruktion für die restliche Dachfläche aufgesetzt, während die Laufschiene seitlich innen an die Entwässerungsrinne aufgesetzt ist, wie dies die Fig. 10 und 11 zeigen.
  • Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn die Tragbrücken (bezogen auf ihre Einbaulage) zwei bis zum Boden der Entwässerungsrinne reichende Stützfüsse und einen die Stützfüsse miteinander verbindenden Steg aufweisen, der sich über den lichten Innenraum der Entwässerungsrinne erstreckt.
  • In Verbindung mit der Massnahme, die Entwässerungsrinne an den Oberkanten ihrer Seitenwände mit je einer den Steg übergreifenden Rippe zu versehen und die Rippen und die Tragbrücke an ihren Berührungsstellen mit zueinander komplementären Vorsprüngen und Ausnehmungen zu versehen, wird aus der Entwässerungsrinne, den Tragbrücken und den Lauf- bzw. Tragschienen ein kompakter aber formsteifer Verbund gebildet, der leicht an oder auf dem zugehörigen Längsträger befestigt werden kann und beim Gebrauch eine einwandfreie, d.h. kontrollierte Entwässerung ermöglicht. Einzelheiten werden in der Detailbeschreibung noch näher erläutert.
  • Es ist weiterhin von Vorteil, wenn zwischen Dachteilen, die unter einem von 90 Grad oder 180 Grad abweichenden Winkel zu einem.anderen Dachteil stehen, aus Strangprofilen bestehende Gelenke mit wechselseitig komplementären Zylinderflächen angeordnet sind, die derart ausgebildet sind, dass an dem einen (ersten) Strangprofil zwei voneinander abgekehrte, zueinander koaxiale Zylinderflächen, dass an dem anderen (zweiten) Strangprofil zwei aufeinander zugekehrte zueinander koaxiale Zylinderflächen angeordnet sind und dass die Radien der Zylinderflächen derart aufeinander abgestimmt sind, dass die beiden Strangprofile unter paarweiser Bildung von Gelenkverbindungen in axialer Richtung ineinander einschiebbar sind. Dies hat den Vorteil, dass die Innenrahmen mit unterschiedlichem Gefälle eingebaut werden können, ohne dass dies besondere Profile für die betreffenden Schienen erforderlich macht.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen; ihre vorteilhaften Wirkungen sind in der Detailbeschreibung näher erläutert.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes und ihre Einzelheiten werden nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 18 näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt senkrecht zu den Längsachsen der Längsträger durch eine vollständige Dachkonstruktion, bei der die Entwässerungsrinne zusammen mit den Tragbrücken und den Lauf- und Tragschienen innen und seitlich an den unteren Längsträger angesetzt ist,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Profil für die Tragbrücken,
    • Fig. 3 und 4 Querschnitte durch die Profile für die Lauf- und Tragschienen,
    • Fig. 5 einen Querschnittdurch ein Profil für die Entwässerungsrinne,
    • Fig. 6 einen Querschnitt durch ein Profil für die Laufwagenhalter,
    • Fig. 7 einen Querschnitt durch ein Profil für eine L-förmige Lauf- oder Tragschiene,
    • Fig. 8 und 9 Querschnitte durch Profile für Tragwinkel für die Abstützung der ortsfesten Innenrahmen,
    • Fig. 10 und 11 zwei hintereinanderliegende Querschnitte analog dem linken Teil von Fig. 1, jedoch mit dem Unterschied, dass die Entwässerungsrinne auf den unteren Längsträger aufgesetzt ist und dass die Laufschiene seitlich und innen an die Entwässerungsrinne angesetzt ist,
    • Fig. 12 und 13 zwei hintereinanderliegende Querschnitte analog dem rechten Teil von Fig. 1, jedoch mit dem Unterschied, dass zwischen den schrägen Dachteilen und dem oberen Längsträger speziell ausgebildete Gelenke angeordnet sind,
    • Fig. 14 einen Querschnitt durch ein weiteres Profil für die Tragbrücken,
    • Fig. 15 einen Querschnitt durch ein weiteres Profil für die Entwässerungsrinne,
    • Fig. 16 und 17 Querschnitte durch zwei zu einem Gelenk zusammensetzbare Strangprofile, und
    • Fig. 18 eine perspektivische Darstellung eines Solar-Anbaus mit einer erfindungsgemässen Überdachung.
  • In Fig. 1 ist eine Überdachung 1 für einen Solar-Anbau dargestellt, die aus einem oberen kastenförmigen Längsträger 2 und einem parallel hierzu verlaufenden unteren Längsträger 3 besteht, zwischen denen sich ein verschiebbares Dachteil 4 und ein ortsfestes Dachteil 5 befinden. Die Verschieberichtung verläuft senkrecht zur Zeichenebene und parallel zu den Längsachsen der Träger 2 und 3, von denen der Längsträger 3 gleichfalls durch ein kastenförmiges Profil gebildet wird. Es versteht sich, dass dabei Überdachungen, die in Verschieberichtung eine grössere Länge aufweisen, die Anordnung auch mehrfach hintereinander getroffen werden kann.
  • Das verschiebbare Dachteil 4 besteht aus einem metallischen Innenrahmen 6, der sich auf drei Umfangsseiten einer Platte 7 aus Stegglas erstreckt. An der tiefsten Stelle wird der Innenrahmen 6 zum Zwecke des Wasserablaufs durch ein nicht gezeigtes flacheres Profil geschlossen. Die Platte 7 wird in dem Innenrahmen 6 durch sogenannte Glasleisten 8 gehalten, die als Hohlprofil ausgebildet und formschlüssig in den Innenrahmen 6 eingesetzt sind.
  • Das Dachteil 5 bildet eine ortsfeste Tragkonstruktion, die aus einem weiteren Innenrahmen 9 mit identischem Profilquerschnitt besteht, in dem eine Platte 10 mittels identischer Glasleisten 8 eingesetzt ist. Auch der Innenrahmen 9 ist zu Entwässerungszwekken an der tiefsten Stelle durch ein nicht gezeigtes Profil geschlossen, das nicht über die Ablauffläche 10a der Platte 10 hinausragt.
  • Der obere Längsträger 2 ist an einer Wand 11 eines Gebäudes befestigt und besitzt eine senkrechte Innenwandfläche 2a, an der eine L-förmige Laufschiene 12 und eine Tragschiene 13 mit identischem Profilquerschnitt in der Weise befestigt ist, dass die längeren Schenkel der Profile nach oben weisen. Einzelheiten des Profilquerschnitts werden weiter unten anhand der Fig. 7 noch näher erläutert.
  • Am oberen Ende des Innenrahmens 6, genauer, an dessen zur Verschieberichtung parallelen Profil, befinden sich mehrere Laufwagenhalter 14, von denen in Fig. 1 nur der vorderste sichtbar ist. Einzelheiten des Profils gehen aus Fig. 6 hervor. In jedem Laufwagenhalter befinden sich zwei Laufrollen 15, die durch eine Wippe zu einem Laufwagen miteinanderverbunden sind. Dieser Laufwagen ist in seiner Mitte gelenkig mit dem Laufwagenhalter verbunden, der seinerseits fest mit dem Innenrahmen 6 verschraubt ist. Der Laufwagenhalter besitzt an seinem Scheitel eine Aushebesicherung 14a, durch die verhindert wird, dass sich die Laufrollen 1 in unzulässiger Weise von der Laufschiene 12 entfernen.
  • In analoger Weise besitzt der ortsfeste Innenrahmen 9 einen Tragwinkel 16, dessen Einzelheiten in Fig. 8 gezeigt sind. Dieser Tragwinkel besitzt einen Ausleger 16a, der mittels eines Ausschnitts aus einer zylindrischen Berührungsfläche auf der Tragschiene 13 aufliegt, so dass eine flächenförmige Auflage unabhängig vom Gefälle bzw. der Dachschräge gewährleistet ist.
  • Es ist erkennbar, dass durch die gewählte Anordnung nur eine verhältnismässig geringe Höhe des Längsträgers 2 erforderlich ist, und dass die vorstehend beschriebenen Befestigungsmittel sich dennoch innerhalb der Projektionsfläche dieses Längsträgers befinden. Der nach oben hin vorhandene Spalt zwischen den Dachteilen 4 und 5 und dem Längsträger 2 wird von einem Wetterschenkelprofil 17 überdeckt, das an seinem freien Ende eine Einstecknut 17a für ein nicht gezeigtes Dichtungsprofil besitzt. Auch das Wetterschenkelprofil ist an dem Längsträger 2 befestigt.
  • Am jenseitigen Ende besitzt der bewegliche Innenrahmen 6 eine entsprechende Zahl von Laufwagenhaltern 18, in die gleichfalls Paare von Laufrollen 15 eingesetzt sind. Diese Laufrollen sind auf einer Laufschiene 19 verfahrbar, deren Einzelheiten in Fig. 4 näher erläutert werden. Das jenseitige Ende des ortsfesten Dachteils 5 ist mit mehreren Tragwinkeln 20 versehen, von denen auch hier nur der vorderste sichtbar ist. Jeder dieser Tragwinkel besitzt einen Ausleger 20a, der seitlich so abgekröpft ist, dass er mit einer teilweisen Zylinderfläche den Kopf einer Tragschiene 21 übergreift, auf deren Profilquerschnitt im Zusammenhang mit Fig. 3 noch näher eingegangen wird. Es ist jedenfalls Fig. 1 zu entnehmen, dass durch die unterschiedliche Höhe von Laufschiene 19 und Tragschiene 21 in Verbindung mit der Befestigung der Laufrollen 15 am Dachteil 4 bzw. der Tragwinkel 20 am ortsfesten Dachteil 5 eine Höhenstufung bzw. ein Übergreifen der Dachteile 4 und 5 auf engstem Raum möglich ist, wobei gleichzeitig gegenüber dem unteren Längsträger 3 ein Spalt 22 von genügender Breite eingehalten wird, der einen Eintritt des ablaufenden Regenwassers ermöglicht.
  • Es versteht sich, dass die Lage von verschiebbarem zum ortsfesten Dachteil auch vertauscht werden kann, wobei Anpassungsmassnahmen an den Auflagestellen der Dachteile vorgenommen werden müssen.
  • Laufschiene 19 und Tragschiene 21 sind am unteren Längsträger 3 wie folgt aufgehängt: Mit dem Längsträger 3 sind in Abständen mehrere Tragbrükken 23 verschraubt, die aus kurzen Abschnitten eines Profils bestehen, das anhand von Fig. 2 noch näher erläutert wird. Diese Tragbrücken besitzen beiderseits einen senkrechten Stützfuss 24 bzw. 25 und einen diese verbindenden Steg 26, in dessen Oberseite sich drei Nuten 27, 28 und 29 befinden, die einen sich verbreiternden Nutengrund aufweisen, so dass das Einschieben eines Bauteils mit einem komplementären Schwalbenschwanz 30 bzw. 31 möglich ist (Fig. 3 und 4). Der in bezug auf die Überdachung nach aussen weisende Stützfuss 24 besitzt einen nach oben über die Nuten im Steg 26 hinausragenden Fortsatz 24a, mit dem die Tragbrükke 23 am unteren Längsträger 3 befestigt werden kann, beispielsweise durch Verschrauben. Zur Versteifung des Längsträgers 3 ist in diesem ein U-förmiges Versteifungsprofil 32 angeordnet.
  • Die Tragbrücken sind gemäss Fig. 1 gleichzeitig die Halterungen für eine U-förmige Entwässerungsrinne 33, deren Einzelheiten anhand des Profilquerschnitts in Fig. 5 näher erläutert werden. So besitzt die Entwässerungsrinne 33 an den Oberkanten ihrer Seitenwände 34 und 35 je eine Rippe 36 und 37, die das jeweils zugehörige Ende des Steges 26 der Tragbrücke 23 übergreift. Die Darstellungen in den Fig. 2 und 5 sind in unmittelbarer Zuordnung zu sehen, d.h. die Rippe 36 greift in eine Ausnehmung 24b im Fortsatz 24a, und die Rippe 37 übergreift die komplementär abgeschrägte Oberkante 25a des Stützfusses 25. Dabei sind die Höhen H, und H2 sowie der Abstand D der Aussenflächen 24c und 25c der Stützfüsse so ausgelegt, dass diese den entsprechenden lichten Innenmassen der Entwässerungsrinne 33 entsprechen (Fig. 1). Weiterhin besitzt die Entwässerungsrinne 33 gemäss Fig. 5 an ihrer innenliegenden Seitenwand 35 an deren Oberkante eine Aufnahmenut 38 für das Einlegen einer nicht gezeigten Dichtleiste.
  • Aus den Fig. 3 und 4 ist zu entnehmen, dass die Lauf- bzw. Tragschienen 19 und 21 einen Schienenkopf 39 bzw. 40 besitzen, der im Querschnitt den grössten Teil eines Kreisumfangs darstellt. Nach unten hin schliesst sich an den Schienenkopf ein sich trapezförmig verbreiternder Steg 41 bzw. 42 an, der schliesslich in einem Schwalbenschwanz 30 bzw. 31 endet. Mittels dieser Schwalbenschwänze sind die Schienen wahlweise in die Nuten 27 bis 29 in der Tragbrücke 23 einschiebbar. Durch die Mehrzahl der Nuten in der Tragbrücke 23 ist eine grosse Flexibilität im Hinblick auf bauliche Anpassungen gegeben.
  • Fig. 1 ist zu entnehmen, dass die Gesamtanordnung von Tragbrücken 23, Entwässerungsrinne 33 und Lauf- bzw. Tragschienen 19 bzw. 21 für die Dachteile eine fliegende Lagerung darstellt, die durch die gewählte Anordnung ausserordentlich kompakt, aber dennoch mechanisch formsteif ist. Der Tragwinkel 20 und die Tragschiene 21 bilden dabei eine Stützkonstruktion 63 für das ortsfeste Dachteil 5.
  • In Fig. 6 ist ein Laufwagenhalter 14dargestellt, der aus einem Profilabschnitt besteht. Der Querschnitt besteht im wesentlichen aus einem etwa U-förmigen Grundprofil, dessen einer Schenkel 14c einen Fortsatz 14e aufweist. Im Scheitel ist eine Aushebesicherung 14a angebracht, die durch einen Vorsprung gebildet wird, der sowohl zum Fortsatz'14e als auch zum Joch 14f des «U» parallel verläuft. In dem Zwischenraum des «U» wird ein Laufwagen 47 untergebracht und verschraubt, der in Fig. 7 dargestellt ist. Die Teile gemäss den Fig. 6 und 7 sind in einer explosionsähnlichen Darstellung wiedergegeben.
  • In Fig. 7 ist eine L-förmige Laufschiene 12 dargestellt, die einen langen Schenkel 12a und einen kurzen Schenkel 12b besitzt. Auf der Oberseite des kurzen Schenkels ist ein Schienenkopf 1 2c angeordnet, der auf dem grössten Teil seines Umfangs gleichfalls als Zylinderfläche ausgebildet ist. Auf diesem Schienenkopf ist der Laufwagen 47 mittels seiner Laufrollen 15 verfahrbar. Die Laufrollen sind dabei paarweise in einer Wippe 48 gelagert, die relativ zu einem Befestigungskörper 49 schwenkbar ist, damit stets beide Rollen 15 mit gleicher Anpresskraft zur Auflage kommen.
  • Es versteht sich, dass die Umfangsnut der Laufrollen 15 zum Schienenkopf 12c komplementär ist.
  • In Fig. 8 ist ein Tragwinkel 16 gezeigt, der gleichfals durch ein im wesentlichen rechteckiges Winkelprofil mit den Schenkeln 16c und 16d gebildet wird. Im Bereich des Scheitels befindet sich auch hier eine Aushebesicherung 16b, die parallel zum Schenkel 16c verläuft. Am Schenkel 1 6d ist ein Ausleger 16a angebracht, der eine im Querschnitt kreisförmige Lagerfläche 16e besitzt. Zwischen die Aushebesicherung 16b und dem Ausleger 16a greift der Schienenkopf 12c der L-förmigen Tragschiene 13 ein. Diese Tragschiene ist im Querschnitt identisch mit der Laufschiene 12 nach Fig. 7. Das Zusammenwirken geht aus Fig. 1 hervor.
  • In Fig. 9 ist ein Tragwinkel 20 dargestellt, der gleichfalls in seinem wesentlichen Teil durch ein rechtwinkliges Profil mit den Schenkeln 20b und 20c gebildet wird. Im Scheitel dieses Profils befindet sich der bereits beschriebene Ausleger 20a, der gleichfalls eine im Querschnitt kreisförmige Lagerfläche 20d besitzt.
  • Die Längsachse des Auslegers 20a verläuft in etwa in Richtung der Winkelhalbierenden, so dass die Lagerfläche 20d zu beiden Schenkeln 20b und 20c versetzt verläuft.
  • Es ergibt sich unter Hinweis auf Fig. 1, dass im Hinblick auf die im Querschnitt kreisförmigen Schienenköpfe einerseits sowie im Hinblick auf die Ausbildung der Laufrollen 15 und der Lagerflächen in den Tragwinkeln andererseits eine in weiten Grenzen veränderliche Schrägstellung der Überdachung möglich ist.
  • Auch in Fig. 10 besteht die Überdachung aus einem verschiebbaren Dachteil 4 und einem ortsfesten Dachteil 5, die jedoch gegenüber Fig. 1 eine grössere Dachschräge aufweisen. Auch hier bestehen die Platten 7 bzw. 10 aus Stegglas, und anhand der Tropfenspuren 48 ist das Abfliessen des Regenwassers in die Entwässerungsrinne 49 angedeutet, die in diesem Fall einen etwas geänderten Querschnitt besitzt, der anhand von Fig. 15 noch näher erläutert wird. Die Entwässerungsrinne besitzt hier eine Zwischenwand 50, durch die innerhalb des Profils eine allseitig geschlossene Hohlkammer 51 gebildet wird, die nicht zur Wasserführung, sondern zur Unterbringung von Befestigungsmitteln dient. So kann beispielsweise in die Hohlkammer 51 ein Versteifungswinkel 52 eingeschoben werden, der zusammen mit der Entwässerungsrinne zurAnbringung von Befestigungsschrauben durchbohrt werden kann, ohne dass dadurch die Dichtigkeit der Entwässerungsrinne in Frage gestellt wäre.
  • In der Entwässerungsrinne 49 sind in Abständen Tragbrücken 53 formschlüssig eingesetzt, deren Einzelheiten nachfolgend noch anhand von Fig. 14 näher erläutert werden. Diese Tragbrücken besitzen einen Steg 54 und zwei bis zum Boden der Entwässerungsrinne 49 reichende Stützfüsse 55 und 56, von denen der rechte etwa in der Mitte angeordnet ist und unmittelbar an den senkrechten Teil der Zwischenwand 50 anstösst.
  • Die Entwässerungsrinne 49 ist in diesem Falle auf die waagrechte Oberseite des unteren Längsträgers 3 aufgeschraubt, und zwar durch eine nicht gezeigte Schraubverbindung mit dem Versteifungswinkel 52. Es ist erkennbar, dass die Tragbrücke 53 nach allen in der Zeichenebene liegenden Richtungen formschlüssig von der Entwässerungsrinne 49 umhüllt wird, und dass insbesondere auch die Seitenwände 57 und 58 (Fig. 15) nicht nach aussen gebogen werden können. Durch den in der Mitte angeordneten Stützfuss 56 werden senkrechte Kräfte, die auf den Steg 54 einwirken, unmittelbar auf den unteren Längsträger 3 übertragen.
  • An die rechte Seitenwand 58 ist auch hier eine L-förmige Laufschiene 19 (Fig. 7) angeschraubt, und zwar durchdringen die (nicht gezeigten) Befestigungsschrauben den senkrechten Schenkel des Versteifungswinkels 52. Auf der Laufschiene 19 ist ein sogenannter Laufwagen 59 verfahrbar, der in einem Laufwagenprofil 60 untergebracht ist, wie dies in ähnlicher Form in Fig. 6 gezeigt ist. Das Laufwagenprofil besteht auch hier im Querschnitt aus einem etwa U-förmigen Grundprofil, dessen längster Schenkel 60a einen dazu senkrechten Fortsatz 60b aufweist.
  • Auf das Laufwagenprofil 60 ist ein Gelenk 61 mit einer Gelenkachse 62 aufgesetzt, dessen Einzelheiten anhand der Fig. 16 und 17 noch näher erläutert werden.
  • Dieses Gelenk 61 stellt eine einstellbare und formschlüssige Verbindung mit dem verschiebbaren Dachteil 4 her. Aus dem Hebelarm der Laufschiene 19 in Verbindung mit etwa auftretenden Dachlasten (nasser Schnee) ergibt sich, dass die Laufschiene 19 die Tendenz hat, die Seitenwand 58 nach aussen zu ziehen. Durch die formschlüssige Verklammerung des oberen Endes der Seitenwand 58 mit den in Abständen angeordneten Tragbrücken 53 wird ein solches Aufbiegen jedoch wirksam verhindert, insbesondere dann, wenn die Entwässerungsrinne mit den Tragbrücken 53 zusätzlich verschraubt wird, worauf weiter unten noch näher eingegangen wird.
  • Auf der Tragbrücke 53 ruht eine Stützkonstruktion 63 für die restliche Dachkonstruktion, zu der das ortsfeste Dachteil 5 gehört. Zu dieser Stützkonstruktion gehört eine Pfette 64, die aus einem kurzen, senkrecht stehenden Kastenprofil besteht, das an seinem oberen Ende entlang einer Gehrungsfuge 65 abgeschnitten ist (Fig. 11). Zwischen den einzelnen Pfetten befinden sich gemäss Fig. 10 sogenannte Leitprofile 43 und 66, die das Überlaufen von Regenwasser verhindern bzw. die Dachabdichtung bei geschlossenem Dach bewirken. Eine am oberen Ende der Leitprofile 66 in Dichtungsnuten angebrachte Dichtungen sind nicht dargestellt. Gezeigt ist in Fig. 10 lediglich eine an das bewegliche Dachteil 4 angesetzte Dichtungsschiene 67, in die ein Dichtungsprofil 68 eingesetzt ist. Dieses Dichtungsprofil befindet sich in unmittelbarer Nähe einer Rippe, die sich an der Oberkante der Seitenwand 58 der Entwässerungsrinne 49 befindet.
  • Fig. 11 zeigt einen Schnitt entlang einer in Tiefenrichtung gegenüber Fig. 10 versetzten Ebene, die durch die Pfette 64 verläuft. Diese Pfette besteht aus einem Hohlprofil mit vertikaler Achse, wobei die Befestigung durch einen Profilabschnitt 69 erfolgt, der mit seinem unteren horizontalen Schenkel 70 mit der Tragbrücke 63 verschraubt ist. Auch die Pfette 64 hat die Tendenz, die Gesamtkonstruktion im Sinne eines Aufbiegens der linken Seitenwand 57 der Entwässerungsrinne zu belasten. Auch dieses Aufbiegen wird durch die formschlüssige Verklammerung wirksam verhindert. Auf dem oberen horizontalen Schenkel 71 des Profilabschnitts 69 ist ein weiteres Gelenk 72 befestigt, dessen Gelenkachse A in der Gehrungsfuge 65 liegt. An die andere Seite des Gelenks ist ein weiterer Profilabschnitt 73 angeflanscht, der im Hohlraum eines Trägers 74 untergebracht ist, der an der Gehrungsfuge 65 in die Pfette 64 übergeht.
  • Die Befestigung der Profilabschnitte 69 und 73 in den zugehörigen Hohlprofilen ist Stand der Technik und wird daher nicht näher erläutert. Diese Befestigungsart gilt auch für die Festlegung des Profilabschnitts 75 in einem jeden Träger 76 des verschiebbaren Dachteils 4.
  • Es ist aus den Fig. 10 und 11 erkennbar, dass schräg einfallendes Sonnenlicht, welches etwa in Richtung des Pfeils S (Fig. 10) zu erwarten ist, durch die gesamte Tragkonstruktion im Bereich der Entwässerungsrinne und der an ihr unmittelbar befestigten Teile nur sehr unwesentlich am Einfall in denjenigen Anbau gehindert wird, zu dem die Überdachung gehört. Dabei ergibt sich nach aussen hin ein weitgehend geschlossenes Aussehen, das zu einem einheitlichen Gesamteindruck der vollständigen Überdachung in Verbindung mit dem zugehörigen Unterbau führt, zu dem der untere Längsträger 3 gehört.
  • In den Fig. 12 und 13 ist der Anschluss der Überdachung 1 in analoger Weise wie in der rechten Hälfte von Fig. 1 dargestellt. An dem oberen Längsträger 2 ist einmal in bereits beschriebener Weise die Laufschiene 12 befestigt, auf der der Laufwagenhalter 14 mit den Laufrollen 15 abrollt. Im Gegensatz zu Fig. 1 ist die Achse der Laufrollen 15 jedoch waagrecht ausgerichtet, weil der Laufwagenhalter 14 über ein Gelenk 77 mit dem verschiebbaren Dachteil 4 verbunden ist, von dem hier nur einer der Träger 76 mit einem eingesetzten Profilabschnitt 75 gezeigt ist. Die Verhältnisse sind im wesentlichen die gleichen wie am jenseitigen Ende des in Fig. 11 gezeigten Trägers 76. Die durch die Gelenke 61 und 77 ermöglichte waagrechte Einstellung der Achsen der Laufrollen 15 ermöglicht eine bessere Lastaufnahme durch die Laufwagenprofile 12 bzw. 19.
  • Auch das ortsfeste Dachteil 5, von dem in Fig. 12 nur das jenseitige Ende eines der Träger 74 aus Fig. 11 gezeigt ist, ist über Gelenke 78 mit dem oberen Längsträger 2 verbunden. Die Befestigung eines jeden Gelenks 78 erfolgt auch hier über Profilabschnitte 73 bzw. 79, die im Träger 74 bzw. in einem weiteren Träger 80 untergebracht sind. Die Träger 74 und 80 haben den gleichen Profilquerschnitt und treffen sich in einer Gehrungsfuge 81. Mittels des Profilabschnitts 79 ist das Gelenk 78 mit dem oberen Längsträger 2 fest verbunden. Die Befestigungsschrauben sind der Einfachheit halber fortgelassen.
  • Fig. 13 zeigt das obere Ende der Überdachung in analoger Darstellungsweise wie in Fig. 10. Erkennbar sind hier die Innenrahmen 6 bzw. 9 für die Halterung der Platten 7 bzw. 10 (Stegglas) sowie die Glasleisten 8 zur abgedichteten Festlegung der Platten. In Fig. 13 sind zwei Schnittebenen übereinander gezeichnet, die in einer Richtung senkrecht zur Zeichenebene gegenüber Fig. 12 versetzt sind. Diese Darstellung wurde gewählt, um die Lage zweier Wetterschenkelprofile 17 zu zeigen, welche die beiden Dachteile 4 und 5 unter Einschluss der Gelenke 77 und 78 übergreifen. An den vorderen Enden der Wetterschenkelprofile 17 befinden sich Dichtungsprofile 82, welche eine weitgehende Abdichtung gegenüber den betreffenden Dachteilen gewährleisten.
  • In Fig. 14 ist ein Profilquerschnitt für die Tragbrükken 53 gezeigt, aus dem die Tragbrücken durch entsprechendes Ablängen hergestellt werden können (die Länge beträgt einige Zentimeter). Jede der Tragbrücken besteht aus einem horizontalen Steg 54, dessen Länge den Innenabmessungen der Entwässerungsrinne gemäss Fig. 15 entspricht. An beiden Enden des Steges 54 befindet sich nach oben hin offene Ausnehmungen 83 und 84, die zu entsprechenden prismatischen Vorsprüngen 85 und 86 der Entwässerungsrinne 59 komplementär sind (Fig. 15). Die Ausnehmungen setzen sich nach unten hin in sogenannten Schraubenkanälen 87 fort, deren Querschnitt dem Längsschnitt einer entsprechenden Metallschraube entspricht. Die Ausnehmungen 83 und 84 sind in Querrippen 88 und 89 untergebracht, die den Steg 54 nach oben hin überragen und auf ihren nach innen gerichteten Seiten Nasen 90 aufweisen, die zur formschlüssigen Festlegung von Anschlussteilen dienen (Fig. 11).
  • An einem Ende des Steges 54 ist der bereits beschriebene Stützfuss 55 angeordnet, der sich mit einem zum Steg 54 parallelen Flansch 91 auf dem Boden der Entwässerungsrinne abstützt. Dem Stützfuss 55 liegt in spiegelsymmetrischer Anordnung etwa in der Mitte des Steges 54 der Stützfuss 56 gegenüber, der sich mit einem weiteren Flansch 92 gleichfalls auf dem Boden der Entwässerungsrinne abstützt.
  • In Fig. 15 ist der Querschnitt durch die in den Fig. 10 und 11 gezeigte Entwässerungsrinne 49 dargestellt, die für die eigentliche Wasserführung dient. Sie besitzt einen Boden 93, von denen die beiden senkrechten Seitenwände 57 und 58 ausgehen, die im Bereich ihrer Oberkanten in spiegelsymmetrischer Anordnung einwärts gerichtete Rippen 94 und 95 aufweisen, die an ihrer Unterseite die bereits beschriebenen prismatischen Vorsprünge 85 und 86 aufweisen. An den Oberkanten der Seitenwände 57 und 58 befinden sich noch einwärts gerichtete Nasen 96 und 97, die zusammen mit den Rippen 94 und 95 Einstecknuten 98 und 99 für hier nicht dargestellte Dichtleisten bilden. Ferner ist der jeweilige Nutengrund als Hohlprisma ausgebildet, und zwar mit einem Öffnungswinkel, der dem Kopf einer normalen Senkschraube entspricht.
  • Inden Fig. 16und 17 sind Teile der Gelenke 61, 72, 77 und 78 dargestellt, wie sie in den Fig. 10 bis 13 dargestellt sind.
  • In Fig. 16 ist ein erstes Strangprofil 101 dargestellt, das aus einer Flanschplatte 102 und einem flügelförmigen Vorsprung 103 besteht, der auf seiner Innenseite eine erste Zylinderfläche 104 und auf seiner Aussenseite eine zweite Zylinderfläche 105 trägt. Die aussenliegende Oberfläche der Flanschplatte 102 ist die eigentliche Montagefläche 102. Die Gelenkachse A hat von dieser Montagefläche den Abstand Di, und die Zylinderflächen haben in bezug auf die Gelenkachse A die Radien Ri und R2. Der überwiegende Teil des Umfangs der koaxialen Zylinderflächen 104 und 105 liegt auf einer Seite einer Ebene Ei, die durch die Achse A verläuft und senkrecht auf der Flanschplatte 102 steht. Eine Ausnehmung 106 in dem flügelförmigen Vorsprung 103 kann - insbesondere bei kleineren Ausführungen - auch weggelassen werden.
  • In Fig. 17 ist ein zweites Strangprofil 111 dargestellt, das eine Flanschplatte 112 mit einer Montagefläche 112a besitzt. Die Flanschplatte weist an ihrer einen Längskante einen etwa L-förmigen Steg 117 auf, dessen freier Schenkel 118 die dritte Zylinderfläche 114 mit der Gelenkachse A trägt. Weiterhin ist auf der der Gelenkachse A zugekehrten Seite ein Vorsprung 113 angeordnet, der auf seiner der Gelenkachse A zugekehrten Seite die vierte Zylinderfläche 115 trägt. Die Gelenkachse A hat von der Montagefläche 112a einen Abstand D2, von dem die Radien R3 und R4 für die betreffenden Zylinderflächen ausgehen. Die Radien R3 und R4 sind unter Beachtung üblicher Toleranzen nur geringfügig kleiner bzw. grösser als die Radien R, bzw. R2 der paarweise zugeordneten Zylinderflächen 114 und 115 des ersten Strangprofils (Fig. 16).
  • Auch in Fig. 17 wird durch die Gelenkachse A eine zur Flanschplatte 112 senkrecht verlaufende Ebene E2 festgelegt, und es ist zu erkennen, dass der überwiegende Teil des Umfangs der Zylinderflächen 114 und 115 auf einer Seite der Ebene E3 liegt. Die Profile gemäss den Fig. 16 und 17 sind in der dargestellten Position axial zusammensteckbar, was zu den Gelenken führt, wie sie in den Fig. 10 bis 13 dargestellt sind.
  • Fig. 18 zeigt in sehr schematischer Darstellung einen Teilabschnitt eines Solar-Anbaus mit der erfindungsgemässen Überdachung 1. Deutlich zu erkennen sind die sich in Längsrichtung des Anbaus erstreckenden Längsträger 2 und 3 sowie deren Verlauf auf unterschiedlichen Höhen. Gleichfalls deutlich zu erkennen ist auch die erhebliche Dachschräge. Die Bewegungsrichtung des verschiebbaren Dachteils 4 ist durch einen Doppelpfeil gekennzeichnet. Der untere Längsträger 3 ruht auf einem nicht näher erläuterten Unterbau 100, der gleichfalls aus Metallprofilen mit eingesetzten Platten P besteht.
  • Bei den vorstehend beschriebenen Profilen handelt es sich ausnahmslos um durch Strangpressen hergestellte Profile aus einer Leichtmetall-Legierung, wie sie im Metallbau häufig verwendet wird. In der Regel sind die Profile eloxiert. An die Entwässerungsrinne 33 ist ein nicht gezeigtes Ablaufrohr angeschlossen.

Claims (13)

1. Überdachung (1), vorzugsweise als Bausatz, mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil (4), bestehend aus zwei parallelen metallischen Längsträgern (2, 3) mit rechteckigem Querschnitt und mit mindestens einem zwischen den Längsträgern (2, 3) mittels Rollen (15) auf gegenüberliegenden Laufschienen (12, 19) verschiebbaren, maximal etwa die halbe Dachfläche umfassenden metallischen Innenrahmen (6) mit eingesetzten Platten (7), sowie aus einer die restliche Dachfläche bildenden Tragkonstruktion mit gleichfalls eingesetzten Platten (10), wobei die eine Laufschiene (12) L-förmig ausgebildet und an der senkrechten Innenwandfläche (2a) des einen Längsträgers (2) befestigt ist und der mindestens eine Innenrahmen (6) auf Laufwagenhalter (14, 18) aufgesetzt ist, an denen die Rollen (15) befestigt sind, und wobei an einem der Längsträger (3) eine U-förmige Entwässerungsrinne (33) befestigt ist, mit den Merkmalen:
a) die Längsträger (2, 3) sind auf unterschiedlichen Höhen angebracht,
b) die eine, L-förmige Laufschiene (12) ist an dem oberen Längsträger (2) angebracht, und
c) an dem unteren Längsträger (3) ist parallel zu diesem die U-förmige Entwässerungsrinne (33, 49) befestigt, in die
d) formschlüssig und in Abständen Tragbrücken (23, 53) eingesetzt sind, und
e) an den Tragbrücke (23, 53) und gegebenenfalls an der Entwässerungsrinne (33, 49) sind mindestens eine Laufschiene (19) für das mindestens eine verschiebbare Dachteil (4) und eine Stützkonstruktion (63) für die restliche Dachkonstruktion befestigt.
2. Überdachung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Tragbrücken (23) die mindestens eine Laufschiene (19) und eine Tragschiene (21) für die restliche Dachkonstruktion aufgesetzt sind (Fig. 1).
3. Überdachung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Tragbrücken (23) die Stützkonstruktion (63) für die restliche Dachfläche aufgesetzt ist und dass die Laufschiene (19) an die Entwässerungsrinne (49) seitlich angesetzt ist (Fig. 10 und 11).
4. Überdachung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbrücken (23, 53) zwei bis zum Boden (93) der Entwässerungsrinne (33, 49) reichende Stützfüsse (24, 25; 55, 56) und einen die Stützfüsse miteinander verbindenden waagrechten Steg (26, 54) aufweisen, der sich über den lichten Innenraum der Entwässerungsrinne (33,49) erstreckt.
5. Überdachung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der nach aussen weisende Stützfuss (24) der Tragbrücke (23) einen nach oben über den Steg (26) hinausragenden Fortsatz (24a) für die Befestigung am unteren Längsträger (3) aufweist.
6. Überdachung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Stützfuss (56) etwa im mittleren Bereich des Steges (54) angeordnet ist.
7. Überdachung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwässerungsrinne (33, 49) an den Oberkanten ihrer Seitenwände (34, 35; 57, 58) je eine Rippe (36, 37; 94, 95) aufweist, die den Steg (26, 54) der Tragbrücke (53) übergreift.
8. Überdachung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (94, 95) und die Tragbrücken (53) an ihren Berührungsstellen mit zueinander komplementären Vorsprüngen (85, 86) und Ausnehmungen (83, 84) versehen sind.
9. Überdachung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (94, 95) und die Tragbrücken (53) an ihren Berührungsstellen durch hindurchgehende Befestigungselemente auch in Längsrichtung der Entwässerungsrinne (49) formschlüssig festgelegt sind.
10. Überdachung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwässerungsrinne (49) an der Unterseite der Rippen (94, 95) prismatische Vorsprünge (85, 86) aufweist.
11. Überdachung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Boden (93) und einer Seitenwand (58) der Entwässerungsrinne (49) eine Zwischenwand (50) verläuft, durch die innerhalb der Entwässerungsrinne eine allseitig geschlossene Hohlkammer (51) begrenzt ist.
12. Überdachung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagenhalter (14, 60) im Querschnitt aus einem etwa U-förmigen Grundprofil besteht, dessen Schenkel (14c, 60a) einen Fortsatz (14d, 60b) aufweist.
13. Überdachung'nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Dachteilen, die unter einem von 90 Grad oder 180 Grad abweichenden Winkel zu einem anderen Dachteil stehen, aus Strangprofilen (101, 111) bestehende Gelenke (61, 72, 77, 78) mit wechselseitig komplementären Zylinderflächen angeordnet sind, die derart ausgebildet sind, dass an dem einen (ersten) Strangprofil (101) zwei voneinander abgekehrte, zueinander koaxiale Zylinderflächen (104, 105), dass an dem anderen (zweiten) Strangprofil (111) zwei aufeinander zugekehrte, zueinander koaxiale Zylinderflächen (114, 115) angeordnet sind und dass die Radien der Zylinderflächen (104, 114; 105, 115) derart aufeinander abgestimmt sind, dass die beiden Strangprofile (101, 111) unter paarweiser Bildung von Gelenkverbindungen in axialer Richtung ineinander einschiebbar sind.
EP84103870A 1983-12-23 1984-04-07 Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil Expired EP0147502B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84103870T ATE26320T1 (de) 1983-12-23 1984-04-07 Ueberdachung mit mindestens einem verschiebbaren dachteil.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3346585A DE3346585A1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Ueberdachung mit mindestens einem verschiebbaren dachteil
DE3346585 1983-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0147502A1 EP0147502A1 (de) 1985-07-10
EP0147502B1 true EP0147502B1 (de) 1987-04-01

Family

ID=6217799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84103870A Expired EP0147502B1 (de) 1983-12-23 1984-04-07 Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0147502B1 (de)
AT (1) ATE26320T1 (de)
DE (2) DE3346585A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8707919D0 (en) * 1987-04-02 1987-05-07 Universal Components Canopy assembly
BE1000740A6 (nl) * 1987-07-10 1989-03-21 Dries Johan Openschuivende dakstructuur, meer bepaald verandadak.
GB2215358B (en) * 1988-03-02 1992-02-12 Tegtmeier Metallbau Prefabricated building structure
IT214836Z2 (it) * 1988-03-24 1990-06-18 Gottardo Fabrizio Cerniera per tetti apribili in particolare per serre
ES2083322B1 (es) * 1993-10-04 1998-07-01 Cortes Leon Jose Cubierta retractil.
FR2762631A1 (fr) * 1997-04-23 1998-10-30 Serge Berges Dispositif d'obturation coulissant d'une ouverture de toit de grandes dimensions, et piece equipee de ce dispositif
NL1005944C2 (nl) * 1997-05-01 1998-11-03 Glasbedrijf Mesterom B V Inrichting geschikt voor het overkappen van een terras.
FR2763972B1 (fr) * 1997-05-27 1999-07-23 Antoine Corale Construction prefabriquee formee par assemblage d'elements parallelepipediques
DE20020354U1 (de) 2000-11-30 2001-07-05 Prösch, Georg, 54411 Hermeskeil Bausatz für ein Gartenhaus
ITSS20010003A1 (it) * 2001-10-11 2003-04-11 L A S P System Italia S R L M.a.n.t.t. meccanismo anti neve tetti telescopici.
ITRM20050184A1 (it) * 2005-04-14 2006-10-15 L A S P System Italia S R L Struttura di copertura con diverse funzioni, ad esempio quella antisismica, di protezione da raffiche di vento, ed altro ancora.
FR2893961B1 (fr) * 2005-11-30 2008-01-18 Aqua Dev Sarl Abri a troncons mobiles.
IT1395133B1 (it) * 2009-08-05 2012-09-05 Cappello Alluminio Di Cappello Giuseppe & C S N C Copertura modulare per fabbricato industriale e procedimento per la sua posa
US20110308173A1 (en) * 2009-09-04 2011-12-22 Forsland Kent H Movable building structure
WO2011088113A1 (en) * 2010-01-12 2011-07-21 Cabreeco Companies Llc Movable enclosure
CA2859170A1 (en) * 2011-12-12 2013-06-20 Cabreeco Companies Llc Building structure having a roof that is convertible between open and closed configurations

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119532A2 (de) * 1983-03-09 1984-09-26 Siegfried Kraus Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1203868A (fr) * 1958-05-22 1960-01-21 Entpr S Balency & Schuhl Hangar
DE2626743A1 (de) * 1976-06-15 1977-12-29 Schmid & Nagel Ohg Ueberdachung fuer treppen
US4014378A (en) * 1976-08-09 1977-03-29 United States Gypsum Company Structure for slidable doors having glide retainer integral with door panel
IT1195212B (it) * 1981-10-01 1988-10-12 Severino Dona Tunnel a portali del tipo a soffietto presentante una struttura sostanzialmente a l rovesciata

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119532A2 (de) * 1983-03-09 1984-09-26 Siegfried Kraus Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3462934D1 (en) 1987-05-07
ATE26320T1 (de) 1987-04-15
DE3346585A1 (de) 1985-07-04
EP0147502A1 (de) 1985-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0147502B1 (de) Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil
DE3140990C2 (de) Wandelement
WO1997011320A1 (de) Vorrichtung zum montieren von zumindest einem sonnenkollektor auf einem dach
EP1836358B1 (de) Vorgefertigtes fassadenelement
EP1057961B1 (de) Schwellenprofil für Gebäudetüren sowie Gebäudetür
EP0121120B1 (de) Fassadenverkleidung mit Unterkonstruktion
WO1991014060A1 (de) Dach bzw. fassade insbesondere eines wintergartens
DE4124820C1 (en) Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars
DE3835631A1 (de) Trennwand
EP0616093A1 (de) Dachgaube
DE19613043A1 (de) Pfosten-Sprossen-Konstruktion
DE3636637A1 (de) Rahmen mit plattenelementen, wie glastafeln, paneelen, oder dergleichen
DE19743846C2 (de) Sattel- oder Krüppelwalmdach
DE19744832A1 (de) Anordnung für den Einbau eines Fensterrahmens
AT404373B (de) Horizontaler rahmenschenkel für einen rahmen für eine trennwand
DE29919606U1 (de) Profil für einen Gebäudeteil
DE20120937U1 (de) Lichtdach
DE19948467A1 (de) Kasten für Rolläden oder dergleichen
EP0291551B1 (de) Metallplattenpaneel
EP0213451B1 (de) Schiene für eine Unterkonstruktion einer Wand- oder Deckenverkleidung
AT403179B (de) Glasdach
DE29906739U1 (de) Aufhängevorrichtung für ein verschiebbares Schließelement, insbesondere einen Schiebeladen, ein Schiebefenster, eine Schiebewand oder -tür, und eine Zwischenschiene hierfür
DE3203199A1 (de) Aufbau eines flachdachrandes
DE3602072A1 (de) Anbau, wie wintergarten, solaranbau und dgl., an ein wohnhaus
DE102023001714A1 (de) Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19850919

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860217

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 26320

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870415

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3462934

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870507

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910409

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910412

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910415

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910417

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19910425

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910430

Year of fee payment: 8

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920407

Ref country code: AT

Effective date: 19920407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920430

Ref country code: CH

Effective date: 19920430

Ref country code: BE

Effective date: 19920430

BERE Be: lapsed

Owner name: KRAUS SIEGFRIED

Effective date: 19920430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19921101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930525

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950103