EP0014384B1 - Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulosefasern und synthetischen Polyamidfasern mit Azo-Entwicklungsfarbstoffen - Google Patents
Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulosefasern und synthetischen Polyamidfasern mit Azo-Entwicklungsfarbstoffen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0014384B1 EP0014384B1 EP80100347A EP80100347A EP0014384B1 EP 0014384 B1 EP0014384 B1 EP 0014384B1 EP 80100347 A EP80100347 A EP 80100347A EP 80100347 A EP80100347 A EP 80100347A EP 0014384 B1 EP0014384 B1 EP 0014384B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- dyeing
- liquor
- coupling component
- component
- bath
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 38
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 title claims description 30
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 title claims description 19
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 title claims description 19
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 15
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 title claims description 9
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 36
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 36
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 36
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 29
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 24
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 20
- -1 diazoamino compound Chemical class 0.000 claims description 16
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 13
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 claims description 12
- XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N Cyanamide Chemical compound NC#N XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 claims description 10
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 claims description 4
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 description 13
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Natural products CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 11
- KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1 KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 239000012954 diazonium Substances 0.000 description 6
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 5
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- GXJQMKFJQFGQKV-KHPPLWFESA-N 2-[methyl-[(z)-octadec-9-enoyl]amino]ethanesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)N(C)CCS(O)(=O)=O GXJQMKFJQFGQKV-KHPPLWFESA-N 0.000 description 3
- JACPTQMMZGZAOL-KHPPLWFESA-N 2-[methyl-[(z)-octadec-9-enyl]amino]ethanesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN(C)CCS(O)(=O)=O JACPTQMMZGZAOL-KHPPLWFESA-N 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-O diazynium Chemical compound [NH+]#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 3
- HRNSEOMPRWUKQL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-n-(4-methoxyphenyl)-11h-benzo[a]carbazole-3-carboxamide Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1NC(=O)C1=CC2=CC=C(C=3C(=CC=CC=3)N3)C3=C2C=C1O HRNSEOMPRWUKQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GVBHRNIWBGTNQA-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-4-nitroaniline Chemical compound COC1=CC([N+]([O-])=O)=CC=C1N GVBHRNIWBGTNQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WRZOMWDJOLIVQP-UHFFFAOYSA-N 5-Chloro-ortho-toluidine Chemical compound CC1=CC=C(Cl)C=C1N WRZOMWDJOLIVQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 2
- XDWATWCCUTYUDE-UHFFFAOYSA-N n-(5-chloro-2,4-dimethoxyphenyl)-3-hydroxynaphthalene-2-carboxamide Chemical compound C1=C(Cl)C(OC)=CC(OC)=C1NC(=O)C1=CC2=CC=CC=C2C=C1O XDWATWCCUTYUDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 2
- JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-triazine Chemical compound C1=CN=NN=C1 JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MCSXGCZMEPXKIW-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-4-[(4-methyl-2-nitrophenyl)diazenyl]-N-(3-nitrophenyl)naphthalene-2-carboxamide Chemical compound Cc1ccc(N=Nc2c(O)c(cc3ccccc23)C(=O)Nc2cccc(c2)[N+]([O-])=O)c(c1)[N+]([O-])=O MCSXGCZMEPXKIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001732 Lignosulfonate Polymers 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009981 jet dyeing Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 150000004780 naphthols Chemical class 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920006306 polyurethane fiber Polymers 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 238000003911 water pollution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/82—Textiles which contain different kinds of fibres
- D06P3/8204—Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
- D06P3/8219—Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and amide groups
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/02—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes
- D06P1/12—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ
- D06P1/127—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ using a stabilised diazo component, e.g. diazoamino, anti-diazotate or nitrosamine R-N=N-OK, diazosulfonate, hydrazinesulfonate, R-N=N-N-CN
Definitions
- the present invention relates to a method for single-bath, uniform tone-on-tone dyeing of textile fabrics or knitted fabrics from mixtures of cellulose fibers and synthetic polyamide fibers by the exhaust method with insoluble azo dyes produced on the fiber from the coupling component and diazo component in the form of a stabilized diazonium compound in that the dye components are applied at least partially in succession under alkaline conditions and the dye development is brought about by the action of acid.
- the ice dye technique that has long been introduced for dyeing textile articles with so-called development dyes is based on the principle of assembling the insoluble dye on the fiber from two relatively small, soluble and well-diffusing sections.
- DE-PS 1 262 957 describes an exhaust process for the production of water-insoluble azo dyes on cellulose fibers, which involves the use of a mixture of a coupling component (hereinafter referred to as "naphthol”) with a stabilized and not readily couplable diazonium Connection (hereinafter referred to as "diazo salt”).
- naphthol a coupling component
- diazo salt a stabilized and not readily couplable diazonium Connection
- Diazoamino compounds which can be obtained by reacting the diazotized amine with cyanamide and which, following the pull-up phase under acidic conditions, are re-formed into the couplable diazonium compound and used for coupling with the naphthol are used as such a “diazo salt”. to be brought.
- the present invention is based on the object of eliminating the abovementioned disadvantages in the dyeing process using coupling and diazonium components from ice-dye technology, thereby achieving a waste water pollution which is at least halved and bringing about a much lower water consumption, in which case mixtures of cellulose fibers and synthetic polyamide fibers are to be dyed in a single operation, both fiber parts simultaneously and in a matching shade.
- a water-soluble diazoamino compound composed of a diazotized, aromatic or heterocyclic amine and cyanamide is used as the diazo component by treating the textile material at from 65 ° to 75 ° C. with an aqueous liquor which contains the dissolved diazo component and optionally containing a protective colloid, then this liquor together with the primed textile at temperatures of 30 ° to 45 ° C. cools down and further treated at the reduced temperature, with the dissolved coupling component being added in portions at the same time during these two phases of the dyeing operation, and the acid treatment required for releasing the diazonium compound and coupling being carried out without changing the liquor.
- the coupling component and the “diazo salt” are dissolved in accordance with the dissolving instructions of the manufacturers.
- the new dyeing process proceeds as follows:
- an aqueous dye liquor which contains 5 to 7 cm 3/1 sodium hydroxide solution (32.5% pure), from 0 to 2 g / I of a protective colloid based on sulfite waste liquor, which is generally necessary for reasons of bath stability, and from 10 to Contains 30 g / I sodium chloride or sodium sulfate.
- the amount required for the staining is added a solution of the stabilized with cyanamide diazonium compound ( "diazo salt"), the previously added for reasons of solubility even 0.2 to 0.4 g / I Oleylme t hyltaurin. have been.
- this bath is added with a third to two thirds of the total amount of the coupling component released according to the cold dissolving instructions.
- the bath prepared in this way already has a temperature of 65 ° to 75 ° C., preferably 70 ° C., from the dissolving process or is optionally heated to this temperature if it should have dropped below it by added solutions etc.
- the fiber material is dyed with this liquor for 20 minutes at the set temperature of 65 ° to 75 ° C., then the liquor is allowed to cool down to temperatures of 30 ° to 45 ° C. together with the textile material contained therein.
- This process can be accelerated by adding cold water, in which case the dye bath of the first stage is not prepared with the full amount of liquor from the outset.
- a reduced dyeing bath temperature which is 35 ° to 40 ° C, because firstly the cooling process does not take so long and, moreover, it does not require as much energy.
- the desired temperature is reached, the remaining amount of coupling component is added and the goods are dyed again for 20 minutes at the now lower temperature. This latter process is the actual primer for the cellulose fiber content.
- the pull-out bath will be given the amount specified for the combination of "naphthol” and "diazo salt” in the information leaflet of the Hoechst Aktiengesellschaft “Technical Council from Hoechst", textile No. 164 1 , without changing the fleet Acetic acid is added and the textile material is treated again under this acidic condition for 20 to 30 minutes at this temperature.
- the hitherto stabilized diazonium compound and the coupling of the development dye on the fiber take place.
- the goods are then soaped and finished as usual. The result is brilliant and genuine dyeings on the textile material, with both fiber parts being dyed in completely the same shade.
- the dye components for the new process are the Color Index, 3rd edition 1971, as Azoic Coupling Components ("Naphthole”) and the diazoamino compounds obtained by reaction with cyanamide of the diazotized chemical compounds listed as Azoic Diazo Components ("Diazo salts”) in question.
- the new process can be used for any type of blended fabrics and knitted fabrics made of cellulose and polyamide fibers, in any mixing ratio.
- the main thing is to dye stretch cord fabrics and knitted fabrics for outerwear, such as nickies and tracksuits.
- the percent (%) designation used in the following exemplary embodiments of information about the composition of the fiber mixture or for the strength of chemicals relates to “percent by weight”.
- the blended fabric on both fiber components is colored completely evenly in a strong red.
- the stretch cord After drying, the stretch cord is colored completely evenly in a strong red on both fiber parts of the mixture.
- the fabric treated according to the above regulation is dyed completely evenly in a deep red shade on both fiber components.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum einbadigen, gleichmäßigen Ton-in-Ton-Färben von textilen Geweben oder Gewirken aus Mischungen von Cellulosefasern und synthetischen Polyamidfasern nach der Ausziehmethode mit aus Kupplungskomponente und Diazokomponente in Form einer stabilisierten Diazonium-Verbindung auf der Faser erzeugten unlöslichen Azofarbstoffen, indem die Farbstoffkomponenten zumindest teilweise nacheinander unter alkalischen Bedingungen aufgebracht werden und die Farbstoffentwicklung durch Säureeinwirkung herbeigeführt wird.
- Die zum Färben von textilen Artikeln mit sogenannten Entwicklungsfarbstoffen seit langem eingeführte Eisfarbentechnik beruht auf dem Prinzip, den unlöslichen Farbstoff aus zwei relativ kleinen, löslichen und gut diffundierenden Teilstücken auf der Faser zusammenzusetzen.
- Im Rahmen dieses Arbeitsgebietes ist in der DE-PS 1 262 957 ein Ausziehverfahren zur Erzeugung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen auf Cellulosefasern beschrieben, welches die Verwendung eines Gemisches von einer Kupplungskomponente (im folgenden kurz »Naphthol« genannt) mit einer stabilisierten und nicht ohne weiteres kupplungsfähigen Diazonium-Verbindung (im folgenden kurz »Diazo-Salz« genannt) betrifft. Als solches »Diazo-Salz« benutzt man hier Diazoamino-Verbindungen, welche durch Umsetzung des diazotierten Amins mit Cyanamid erhältlich sind und die im Anschluß an die Aufziehphase unter sauren Bedingungen wieder in die kupplungsfähige Diazonium-Verbindung zurückgebildet sowie zur Kupplung mit dem »Naphthol« gebracht werden. Man erkennt, daß dieses Verfahren, da es »Naphthol« und »Diazo-Salz« gemeinsam aus einem Bade auf die Faser bringt und keine Diazotierung auf der Faser erfordert, sich anwendungstechnisch einfacher stellt als die klassiche Färbeweise auf Baumwolle, bei der notwendigerweise Kupplungs- und Diazokomponente aus getrennten Bädern aufgebracht werden müssen. Für die Durchführung in der Praxis wird diesse Ausziehtechnik in der Informationsschrift der Hoechst Aktiengesellschaft »Technischer Rat aus Hoechst«/Textil Nr. 1641 erläutert.
- Weiterhin ist aus Melliand Textilberichte 40/1959, Heft 3, Seiten 295-300 ein Verfahren zum Färben von Polyamidfasern bekannt, gemäß dem man auf das Textilgut aus wäßriger Flotte gemeinsam ein alkalisch gelöstes »Naphthol« und eine wasserunlösliche, durch Triazinbildung des diazotierten Amins mit einem sekundären Amin stabiliserte Diazonium-Verbindung im Ausziehprozeß appliziert. Die Abspaltung des stabilisierenden Restes sowie Farbstoffkupplung der beiden Komponenten wird sodann durch Behandlung mit einem frischen, heiße Schwefelsäure enthaltenden Entwicklungsbad herbeigeführt.
- Für das Färben von Mischungen aus solchen Polyamidfasern und Cellulosefasern nach der Eisfarbentechnik wird in Melliand Textilberichte, loc. cit. empfohlen, den zuvor beschriebenen Ausziehprozeß unter gemeinsamen Einsatz von »Naphthol« und der dort genannten stabilisierten, wasserunlöslichen Diazonium-Verbindung mit der althergebrachten Färbeweise für Baumwolle zu kombinieren. In diesem Falle wird - vor der Behandlung mit Schwefelsäure zur Farbstoffbildung (aus »Naphthol« und dem »Diazo-Salz«) auf der Polyamidfaserkomponente - der Farbton auf dem Cellulosefaseranteil der Mischung durch Entwickeln (aus dem »Naphthol«) mit einer zusätzlichen kupplungsfähigen Diazonium-Verbindung - mit möglichst dem gleichen aromatischen Amin als Basis - erzeugt.
- Nicht nur die sehr umständliche und komplizierte Art der Färbevorgänge steht einer breiten Anwendung der vorstehend besprochenen Arbeitsweisen in der Praxis entgegen, es sind auch relativ hohe Farbstoffmengen, die hierfür angewendet werden müssen. Ein ganz erheblicher Nachteil ist jedoch die hohe Abwasserbelastung durch die bei diesen bekannten Methoden nicht ausgenützten verschiedenen Färbe- und Entwicklungsflotten. Hinzu kommt ein mindestens doppelt so hoher Wasserverbrauch für die verschiedenen unumgänglichen Spülvorgänge.
- In neuerer Zeit hat ein textiler Artikel aus mit synthetischen Polyamidfäden umsponnenen Polyurethanfäden und Baumwolle - in der Praxis als Stretchcord bezeichnet - zunehmende Bedeutung erlangt. Dabei braucht - wegen der Dichtheit der Polyamidumspinnung - die Polyurethanfaser selbst nicht mitgefärbt zu werden, sofern es gelingt, die Polyamidfäden Ton-in-Ton mit dem Baumwollflor zu färben.
- Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile beim Färbeprozeß unter Verwendung von Kupplungs- und Diazonium-Komponenten aus der Eisfarbentechnik auszuräumen, dabei eine mindestens um die Hälfte verringerte Abwasserbelastung zu erreichen und einen sehr viel niedrigeren Wasserverbrauch herbeizuführen, wobei dann im Falle von Mischungen aus Cellulosefasern und synthetischen Polyamidfasern in einem einzigen Arbeitsgang beide Faseranteile gleichzeitig sowie in übereinstimmender Nuance gefärbt werden sollen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man als Diazokomponente eine wasserlösliche Diazoaminoverbindung aus einem diazotierten, aromatischen oder heterocyclischen Amin und Cyanamid verwendet, daß man das Textilgut bei Temperaturen von 65° bis 75°C mit einer wäßrigen Flotte behandelt, welche die gelöste Diazokomponente und gegebenenfalls ein Schut'zkolloid enthält, danach diese Flotte zusammen mit dem grundierten Textilgut auf Temperaturen von 30° bis 45° C abkühlt sowie bei der erniedrigten Temperatur weiterbehandelt, wobei während dieser beiden Phasen der Färbeoperation bei den unterschiedlichen Temperaturen gleichzeitig die gelöste Kupplungskomponente portionsweise zugesetzt wird, und daß man die zur Freisetzung der Diazonium-Verbindung und Kupplung notwendige Säurebehandlung ohne Flottenwechsel durchführt.
- Nach der vorliegenden Erfindung werden mit Hilfe einer besonderen Temperatursteuerung beim Ablauf des Färbeprozesses im Zusammenhang mit einer portionsweisen Zugabe der für die Färbung erforderlichen Menge an Kupplungskomponente zu der im Färbebad befindlichen, mit Cyanamid stabilisierten Diazonium-Verbindung beide Faseranteile Ton-in-Ton gefärbt. Das erzielte färberische Ergebnis im Zuge der Maßnahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens konnte aber nicht ohne weiteres erwartet werden:
- Da aufgrund der geringeren Quellbarkeit von hydrophoben Fasern im Vergleich zu Baumwolle-Polyamidfasern, auch als Bestandteil von Mischungen mit Cellulosefasern, in Form von Geweben und Gewirken entsprechend den herkömmlichen Praktiken immer bei Kochtemperatur gefärbt werden, war es überraschend, daß bei diesem neuen Verfahren auf Basis der Eisfarbentechnik, bei welchem die Flotte auf maximal etwa 75°C erhitzt wird, volle Färbungen resultieren. Desgleichen hat der Fachmann nicht vorhersehen können, daß man unter den erfindungsgemäßen Bedingungen vollkommen egale Färbungen auf dem Polyamidfaseranteil erhält, denn nach bisheriger Ansicht vermögen für dieses synthetische Fasermaterial geeignete Farbstoffe nur bei Kochtemperatur optimal zu migrieren und auf diese Weise die vorhandene Neigung zu Unregelmäßigkeiten zufriedenstellend auszugleichen.
- Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Kuppiungskomponente und das »Diazo-Salz« entsprechend den Lösevorschriften der Hersteller gelöst. Im einzelnen verläuft das neue Färbeverfahren wie folgt:
- Es wird eine wäßrige Färbeflotte angesetzt, die 5 bis 7 cm3/1 Natronlauge (32,5%ig), 0 bis 2 g/I eines Schutzkolloids auf Basis von Sulfitablauge, das im allgemeinen aus Gründen der Badstabilität notwendig ist, und 10 bis 30 g/I Kochsalz bzw. Natriumsulfat enthält. In dieses Bad gibt man die für die Färbung erforderliche Menge einer Lösung der mit Cyanamid stabilisierten Diazonium-Verbindung (»Diazo-Salz«), der aus Gründen der Löslichkeit zuvor noch 0,2 bis 0,4 g/I Oleylmethyltaurin zugefügt .worden sind. Zum Schluß wird diesem Bade - je nach der verwendeten Kombination aus »Naphthol« und »Diazo-Salz« - noch ein Drittel bis zwei Drittel der zum Färben erforderlichen Gesamtmenge der nach der Kaltlösevorschrift gelösten Kupplungskomponente zugesetzt. Das in dieser Weise zubereitete Bad weist vom Lösungsvorgang her bereits eine Temperatur von 65° bis 75° C, vorzugsweise 70° C, auf oder wird gegebenenfalls auf diese Temperatur aufgeheizt, wenn diese durch zugesetzte Lösungen usw. darunter abgefallen sein sollte.
- Mit dieser Flotte wird das Fasermaterial 20 Minuten lang bei der eingestellten Temperatur von 65° bis 75°C gefärbt, dann läßt man die Flotte samt dem darin befindlichen Textilgut auf Temperaturen von 30° bis 45° C abkühlen. Dieser Vorgang kann durch Zugabe von kaltem Wasser beschleunigt werden, wobei in einem solchen Fall das Färbebad der ersten Stufe von vornherein nicht mit der vollen Flottenmenge angesetzt wird. Im allgemeinen begnügt man sich mit einer reduzierten Färbehadtemperatur, die bei 35° bis 40°C liegt, denn erstens dauert dann der Abkühlvorgang nicht so lange und außerdem muß dafür nicht so viel Energie aufgewendet werden. Beim Erreichen der gewünschten Temperatur wird die Restmenge an Kupptungskompqnente zugesetzt und die Ware nochmals 20 Minuten bei der jetzt niedrigeren Temperatur gefärbt. Dieser letztere Vorgang stellt die eigentliche Grundierung für den Cellulosefaseranteil dar.
- Nach der vorliegenden Erfindung ist es im Prinzip auch möglich, das textile Material eine kurze Zeit mit der Flotte ohne die Kupplungskomponente bei Färbetemperatur vorlaufen zu lassen und erst dann die Kupplungskomponente zuzusetzen, worauf der Färbeprozeß in der zuvor beschriebenen Weise fortgeführt wird.
- Nach Ablauf der vorgenannten zweiten Phase der Färbeoperation wird dem Ausziehbad ohne vorherigen Flottenwechsel die für die betreffende Kombination aus »Naphthol« und »Diazo-Salz« in der Informationsschrift der Hoechst Aktiengeseilschaft »Technischer Rat aus Hoechst«, Textil Nr. 1641 angegebene Menge an Essigsäure zugegeben und das Textilgut unter den eingestellten sauren Bedingungen nochmals 20 bis 30 Minuten bei dieser Temperatur behandelt. Während dieser Zeit findet die Freisetzung der bis dahin stabilisierten Diazonium-Verbindung: sowie die Kupplung des Entwicklungsfarbstoffes auf der Faser statt. Anschließend wird die Ware wie üblich geseift und fertiggestellt. Es resultieren brillante und echte Färbungen auf dem Textilmaterial, wobei beide Faseranteile in vollkommen gleichem Farbton angefärbt sind.
- Als Farbstoffkomponenten für das neue Verfahren kommen die im Colour Index, 3. Auflage 1971, als Azoic Coupling Components (»Naphthole«) und die durch Umsetzung mit Cyanamid erhaltenen Diazoaminoverbindungen der diazotierten als Azoic Diazo Components (»Diazo-Salze«) aufgelisteten chemischen Verbindungen in Frage.
- Von den »Naphtholen« werden für das Ausziehverfahren vorzugsweise die mittel- bis hochsubstantiven Produkte eingesetzt.
- Es sind dies vor allem die
- Azoic Coupting Companent 23
- mit der C.I.-Nr. 37555
- Azoic Coupling Component 28
- mit der C.I.-Nr. 37541
- Azoic Coupling Component 32
- mit der C.I.-Nr. 37580
- Azoic Coupling Component 13
- mit der C.I.-Nr. 37595
- Azoic Coupling Component 25
- Das neue Verfahren kann für jede Art von Mischgeweben und Mischgewirken aus Cellulose- und Polyamidfasern, in jedem Mischungsverhältnis, angewendet werden. In der Hauptsache werden damit Stretchcordgewebe und Gewirke für Oberbekleidung, wie Nickis und Trainingsanzüge, gefärbt.
- Die in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen verwendete Prozent(%)-Bezeichnung von Angaben über die Zusammensetzung der Fasermischung bzw. für die Stärke von Chemikalien beziehen sich auf »Gewichtsprozent«.
- In einer Jetfärbeanlage sollen 50 kg eines Baumwoll-Polyamidfaser-Mischgewebes mit einem Polyamidfaseranteil von 30% nach der Ausziehmethode gefärbt werden. Die hierfür notwendigen 600 I Färbeflotte (Flottenverhältnis 1 : 12) enthalten im Liter Wasser
- 6 cm3 Natronlauge (32,5%ig),
- 2 g eines Schutzkolloids auf Basis Ligninsulfonat und
- 20g Kochsalz,
- 7,5 g/I des durch Umsetzung mit Cyanamid stabilisierten Diazoniumsalzes von Azoic Diazo Component 32 mit der C. I.-Nr. 37090, und
- 0,3 g/l Oleylmethyltaurin,
- Danach werden dem Flottenansatz außerdem noch
- 0,75 g/l von Azoic Coupling Component 28 mit der C. I.-Nr. 37541,
- zugesetzt, die nach der sogenannten Kaltlösevorschrift (der Formaldehydzusatz unterbleibt) mit einer Mischung aus
- 1,9 cm3 Äthanol denat.,
- 0,36 cm3 Natronlauge (32,5%ig) und
- 1,5 cm3 Wasservon40°C
- Das eventuell abgekühlte Bad wird nunmehr auf 70°C aufgeheizt und 20 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Während dieser Zeit wird das Textilgut mit der in der vorstehenden Weise zubereiteten Flotte behandelt. Sodann wird die Flotte zusammen mit der Ware auf 35°C abgekühlt. Bei Erreichen dieser Temperatur werden dem Bad nochmals
- 0,75 g/I von Azoic Coupling Component 28 mit der C. I.-Nr. 37541
- Zur Farbstoffentwicklung fügt man der Grundierungsflotte anschließend
- 12 cm3/l Essigsäure (60%ig)
- Als Resultat der beschriebenen Behandlung ist das Mischgewebe auf beiden Faserkomponenten völlig gleichmäßig in einem kräftigen Rot gefärbt.
- Wie in Beispiel 1 beschrieben werden für das Färben von 60 kg Stretchcord aus einer Polyamidfaser-Baumwoll-Mischung, bei welcher der Polyamidfaseranteil 10% beträgt, 900 I Färbeflotte (Flottenverhältnis 1 : 15) angesetzt. Die Temperatur beträgt 73° C. In diese Flotte werden hier
- 12 g/l des durch Umsetzung mit Cyanamid stabilisierten Diazoniumsalzes von Azoic Diazo Component 11 mit der C. I.-Nr. 37085, und
- 0,3 g/I Oleylmethyltaurin,
- Danach werden dem Flottenansatz außerdem noch
- 0,5 g/I von Azoic Coupling Component 32 mit der C. I.-Nr. 37580
- 1 cm3 Äthanol denat.,
- 0,25 cm3 Natronlauge (32,5%ig) und
- 0,5 cm3 Wasser von 60° C
- Mit der in der vorstehenden Weise zubereiteten Flotte wird das Textilgut 20 Minuten sowie bei einer Temperatur von 72°C behandelt. Sodann kühlt man Flotte samt Ware auf 35°C ab. Bei Erreichen dieser Temperatur werden dem Bad nochmals
- 0,5 g/1 von Azoic Coupling Component 32 mit der C. I.-Nr. 37580
- Zur Farbstoffentwicklung fügt man dem Ausziehbad anschließend
- 12 cm3/1 Essigsäure (60%ig)
- Nach dem Trocknen ist der Stretchcord auf beiden Faseranteilen der Mischung völlig gleichmäßig in einem kräftigen Rot gefärbt.
- 40 kg von Zellwolle-Polyamidfaser-Wirkware mit einem Polyamidfaseranteil von 20% werden in 10001 Färbeflotte entsprechend Beispiel 1 (Flottenverhältnis 1 : 25) auf einer Haspelkufe gefärbt. In diese Flotte werden im vorliegenden Fall
- 0,3 g/I des durch Umsetzung mit Cyanamid stabilisierten Diazoniumsalzes von Azoic Diazo Component 5 mit der C. I.-Nr. 37125, und
- 0,2 g/I Oleylmethyltaurin
- in der achtfachen Menge Wasser von 65°C gelöst, eingegossen und gut verrührt.
- Danach werden dem Flottenansatz außerdem noch
- 1 g/I von Coupling Component 28 mit der C.I.-Nr. 37541
- 2,5 cm3 Äthanol denat.,
- 0,5 cm3 Natronlauge (32,5%ig) sowie
- 2 cm3 Wasser von 40° C
- Nach Aufheizen auf 70° C wird das Textilgut mit dieser Flotte 20 Minuten lang behandelt, worauf man Flotte und Ware gemeinsam auf 35°C abkühlt. Bei Erreichen dieser Temperatur werden dem Bad nochmals
- 0,5 g/I von Azoic Component 28 mit der C.I.-Nr. 37541
- Ohne Flottenwechsel gibt man zu dem Ausziehbad anschließend
- 12 cm3/1 Essigsäure (60%ig)
- Die nach der obigen Vorschrift behandelte Ware ist auf beiden Faserkomponenten völlig gleichmäßig in einem tiefen Rotton gefärbt.
mit der C.I.-Nr. 37590
und mit gewissen Einschränkungen Azoic Coupling Component 12
mit der C.I.-Nr. 37550
die Temperatur beträgt 70°C. In diese Flotte werden
in der achtfachen Menge Wasser von 65°C gelöst, eingegossen und gut verrührt.
in gelöster Form (wie oben) zugegeben und das Mischgewebe wird weitere 20 Minuten bei der erniedrigten Temperatur behandelt.
zu und behandelt das Färbegut nochmals 20 Minuten bei der eingestellten Temperatur von 35° C unter den jetzt sauren Bedingungen. Zum Abschluß wird die so erzeugte Färbung geseift und wie üblich fertiggestellt.
in der achtfachen Menge Wasser von 65°C gelöst, eingegossen und gut verrührt.
zugesetzt, die nach der sogenannten Kaltlösevorschrift (der Formaldehydzusatz unterbleibt) mit einer Mischung aus
gelöst worden sind.
in gelöster Form (siehe oben) zugegeben und der Stretchcord wird weitere 20 Minuten bei der erniedrigten Temperatur behandelt.
zu und läßt die jetzt sauer eingestellte Flotte 20 Minuten bei 35°C auf das Färbegut einwirken. Zum Abschluß wird die so erzeugte Färbung wie üblich geseift und fertiggestellt.
zugesetzt, welches man nach der sogenannten Kaltlösevorschrift (jedoch ohne Formaldehyd) mit einem Gemisch aus
in gelöster Form (analog oben) zugefügt und das Gewirke wird weitere 20 Minuten bei der erniedrigten Temperatur behandelt.
zu und setzt das Färbegut 20 Minuten bei 35°C dem jetzt eingestellten sauren Milieu aus. Bei diesem letzterwähnten Schritt wird der Farbstoff auf den beiden Faserkomponenten entwickelt. Die in dieser Weise erhaltene Färbung wird zum Abschluß geseift und wie üblich fertiggestellt.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2902976 | 1979-01-26 | ||
DE2902976A DE2902976C2 (de) | 1979-01-26 | 1979-01-26 | Verfahren zum Färben von Mischungen aus Cellulosefasern und synthetischen Polyamidfasern mit Azo-Entwicklungsfarbstoffen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0014384A1 EP0014384A1 (de) | 1980-08-20 |
EP0014384B1 true EP0014384B1 (de) | 1982-03-10 |
Family
ID=6061442
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80100347A Expired EP0014384B1 (de) | 1979-01-26 | 1980-01-23 | Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulosefasern und synthetischen Polyamidfasern mit Azo-Entwicklungsfarbstoffen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0014384B1 (de) |
DE (2) | DE2902976C2 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE884490C (de) * | 1941-06-07 | 1953-07-27 | Basf Ag | Verfahren zum Faerben von Textilmischwaren aus Polyamidfasern und Baumwolle, Zellwolle, Viskosekunstseide oder Kupferkunstseide |
GB772593A (en) * | 1952-03-15 | 1957-04-17 | Hoechst Ag | Process for producing azo-dyestuffs insoluble in water on mixtures of polyamide fibres with animal or vegetable fibres |
DE1262957C2 (de) * | 1963-10-19 | 1968-10-03 | Hoechst Ag | Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Textilmaterial aus Cellulose- oder Eiweissfasern |
-
1979
- 1979-01-26 DE DE2902976A patent/DE2902976C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-01-23 DE DE8080100347T patent/DE3060220D1/de not_active Expired
- 1980-01-23 EP EP80100347A patent/EP0014384B1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0014384A1 (de) | 1980-08-20 |
DE2902976C2 (de) | 1980-12-18 |
DE2902976B1 (de) | 1980-04-24 |
DE3060220D1 (en) | 1982-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2834997C2 (de) | Verfahren zum Färben von synthetischen Polyamidfasern mit Reaktivfarbstoffen nach der Ausziehmethode | |
DE3515407A1 (de) | Verfahren zum egalen faerben von zellulosefasern mit reaktivfarbstoffen | |
EP0010760B1 (de) | Verfahren zum Färben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen | |
DE2914111C2 (de) | Verfahren zum Färben von Cellulosematerialien mit Reaktivfarbstoffen nach dem Ausziehverfahren | |
EP0260495B1 (de) | Verfahren zum Färben von Textilien aus Polyesterfaser/Wolle-Mischungen auf Jet-Färbemaschinen | |
EP0014384B1 (de) | Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulosefasern und synthetischen Polyamidfasern mit Azo-Entwicklungsfarbstoffen | |
EP0014852B1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen Färben von Mischungen aus Cellulosefasern und synthetischen Polyamidfasern mit Azo-Entwicklungsfarbstoffen | |
CH296168A (fr) | Batterie de cellules photo-électriques à couche d'arrêt. | |
DE2032238B2 (de) | Verfahren zum faerben und bedrucken von hydrophobem fasermaterial | |
DE2657216C2 (de) | Schnellfärbe- Verfahren mit aus den Komponenten auf der Faser erzeugten unlöslichen Azofarbstoffen für Cellulosefasern und deren Mischungen mit Synthesefasern | |
DE2660009C2 (de) | Kurzflottenfärbeverfahren für Stückwaren aus Cellulosefasern in Strangform | |
DE2213241C3 (de) | Verfahren zum einbadigen Färben von Cellulosefasern oder deren Mischungen mit synthetischen Fasern mit auf der Faser erzeugten wasserunlöslichen Azofarbstoffen nach der Ausziehmethode | |
DE1619513C (de) | Verfahren zum Färben von Mischungen aus Cellulose- und Polyesterfasern | |
DE2845535C2 (de) | Verfahren zum gleichmäßigen Färben von filzfrei ausgerüsteter Wolle mit Direktfarbstoffen | |
DE672238C (de) | Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus umgefaellter Cellulose mit Beizenfarbstoffen | |
DE2057194C3 (de) | Verfahren zum unregelmäßigen Färben von Cellulosefasern | |
DE2747699C3 (de) | Kurzflottenfärbeverfahren für Stückwaren aus Cellulosefasern in Strangform | |
DE2625517C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser | |
DE2340044C3 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wolle | |
DE2845516B1 (de) | Verfahren zum gleichmaessigen Echtfaerben von filzfrei ausgeruesteter Wolle mit Metallkomplexfarbstoffen | |
DE2816465B1 (de) | Verfahren und Farbstoffzubereitungen zum Klotzfaerben von Mischungen aus Polyester- und Cellulosefasern | |
DE1801714B2 (de) | Verfahren zum einbadigen Farben von Mischungen aus Cellulose und Polyacryl nitnlfasern | |
DE3028844A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen faerben von rundstuhl-wirkwaren aus cellulosefasern mit azo-entwicklungsfarbstoffen | |
DE3725083A1 (de) | Verfahren zum reaktivfaerben von cellulosefasermaterial | |
DE2741266A1 (de) | Kurzflottenfaerbeverfahren fuer stueckwaren aus cellulosefasern in strangform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19801203 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3060220 Country of ref document: DE Date of ref document: 19820408 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19821213 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19821214 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19821231 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19830208 Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19840131 Ref country code: BE Effective date: 19840131 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: HOECHST A.G. Effective date: 19840123 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19840928 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19841002 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881118 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |