EP0098365A2 - Zargenteil mit Schliessblech und/oder Schliessplatte - Google Patents
Zargenteil mit Schliessblech und/oder Schliessplatte Download PDFInfo
- Publication number
- EP0098365A2 EP0098365A2 EP83104634A EP83104634A EP0098365A2 EP 0098365 A2 EP0098365 A2 EP 0098365A2 EP 83104634 A EP83104634 A EP 83104634A EP 83104634 A EP83104634 A EP 83104634A EP 0098365 A2 EP0098365 A2 EP 0098365A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plate
- frame part
- striking plate
- striking
- profile strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B15/00—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
- E05B15/02—Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
- E05B15/0205—Striking-plates, keepers, staples
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/52—Frames specially adapted for doors
Definitions
- the invention relates to a consisting of at least one profile strip and a plate, lockseiti g frame part of a door frame or the like.
- the profile bar engaging with a molded Fed.er in a groove of the plate.
- Frames are usually made up of three frame parts, namely the closing side, the parallel bearing side and an upper frame part that connects both. In most cases it is on both One profile strip each of the longitudinal edges of each frame part.
- the profile strips mostly consist of solid wood, while the panels in between consist of thin boards or are chipboard or the like.
- Such wooden frames are often used in connection with apartment entrance doors. The latter are subject to increased requirements in terms of both tightness and security against burglary.
- the known striking plates and striking plates do not meet the requirements.
- the object of the invention is therefore to produce a frame or a frame part with a striking plate and / or striking plate which ensures increased security against burglary and also improved tightness.
- the frame part is designed with a striking plate and / or striking plate according to the preamble of claim 1 in accordance with the characterizing part of this claim. Because this striking plate is partially screwed on concealed and the screw or screws used in the plate find a firm hold and can also be made long enough, increased burglar resistance is obtained in the desired manner. This results on the one hand due to the inaccessibility of the screw or screws screwed into the plate and on the other others in that the attachment is not made exclusively in the profile strip. Even if it g a burglar e-lingt to demolish the profile strip, so read strike plate and / or the closing plate as opposed to the previously known versions is always held still on the plate of the frame.
- a preferred embodiment of a frame part with a striking plate is characterized in that the striking plate is designed as an essentially rectangular plate and is preferably flush with a recess in the profile strip.
- the necessary processing can easily be carried out in the workshops in question. It becomes particularly simple if, in a further development of the invention, the thickness of the striking plate corresponds approximately to the thickness of the spring of the profile strip and the striking plate preferably closes with the free longitudinal edge of the spring.
- the spring is removed by a Petra g corresponding to the length of the striking plate. This can be done together with the milling for the closing plate of the profile strip in the area next to the molded spring.
- the striking plate is chamfered or rounded on its longitudinal edge facing away from the plate to form a run-up slope for a lock latch.
- the second variant is particularly preferred.
- the rounded edge enables the door to be closed more easily and smoothly than would be the case with a sharp edge.
- the rounded longitudinal edge of the striking plate expediently runs flush with the outer surface of the profile strip, although the further profile strip edges do not necessarily have to be rounded. As a rule, there is no rounding off there.
- the striking plate has at least one, but preferably two, slot-shaped openings extending from one another for a lock latch and / or a lock bolt. The size and the mutual spacing of these openings depend on the lock installed in the door.
- a further embodiment of the invention provides that between the two openings as well as above the upper and below the lower opening there is one fastening hole assigned to the profile strip, so that a total of six holes are arranged with the second holes arranged appropriately in the tongue and groove area available.
- the striking plate is mirror-inverted to a longitudinal center plane, there is a particular advantage in that it is now equally suitable for right and left hinges.
- this striking plate naturally has four breakthroughs that mark the corners of a pitch rectangle. In addition, it may also be rounded on both outer longitudinal edges.
- a frame part with a locking plate is characterized in that a hollow base body of the locking plate is inserted into a recess which partially penetrates the profiled strip, in particular milling, and which carries at its inner end a preferably plate-shaped fastening shoulder, the fastening shoulder being the second fastening hole or -bores.
- the recess, in particular milled out, is attached to the bar in such a way that a support surface for the inner end of this closing plate and also an opening for pushing through the plate-shaped fastening attachment are created. This is easily possible because the profile strips usually have an angular shape and you can make the recess so that its center is assigned approximately to the inner angle of the profile strip.
- connection can be made with the screw or screws of the profile strip.
- the partially pierced, merging into the spring Angle leg of the profile strip is overlapped by the plate-shaped fastening projection at such a distance that the tongue can be easily inserted into the groove and the plate-side screws can be screwed through the tongue-and-groove connection.
- the first mounting hole or holes are advantageously located on the bottom of the base body, so that the screw head of these screws is not easily visible.
- the recess or milling in the profile strip must be made larger than the size of the hollow base body of the locking plate itself. For various reasons, but not least from an aesthetic point of view, it is very advantageous that an edge serving as a cover plate for the recess in the profile strip is located at the outer end of the base body. It is so large that the recess or cutout is completely covered.
- a further embodiment of the invention is characterized by at least one stiffening rib at the transition from the base body to the fastening attachment. Due to its somewhat enlarged design, this can be easily accommodated in the recess. Furthermore, it can be useful if you have the attachment The extension is bent so that the free end, which has the fixing hole or holes, can fit snugly against the back of the plate. A symmetrical design of this striking plate advantageously allows the right and left stop.
- the frame part on the closing side consists of a plate 1 and a profile strip 3 attached to its left longitudinal edge 2 and a further, not shown, mirror image arranged profile strip on the right longitudinal edge of the plate 1.
- a spring 4 for a tongue and groove connection 5 is formed on the profile strip 3, which engages in a groove 6 of the plate 1.
- a striking plate 9 is let into a recess 7 in the profile strip 3. It is symmetrical to its longitudinal center plane 9 and has on each side an upper, middle and lower fastening bore 10, 11, 12 and an upper slot-shaped opening 13 between the bores 10 and 11, for example for a lock latch, and one between the bores 11 and 12 located lower opening 14 for a lock bolt.
- the thickness of the striking plate 8 corresponds to the thickness of the spring 4 of the profile strip 3.
- the spring 4 is interrupted at the location of the striking plate.
- the two longitudinal edges 20 and 21 lying on the outside in the assembled state are greatly rounded, so that the lock latch can slide open more easily.
- Fig. 2 From Fig. 2 it can be seen that through the mounting holes 10, 11 and 12, so to speak, from the front, so in the installed state with the head visible, screws 22 inserted and screwed into the material, in particular wood, of the profiled strip 3 are. On the other hand, pass through screws 23, the fixing holes 15, 16 and 17 in opposite direction, ie its head the rear side 24 of the Zar enteils g faces.
- the width of the striking plate 8 is selected and the fastening pipes for the screws are mounted in such a way that the screws 23 pass through the groove 6 transversely approximately in the middle. Unauthorized persons may be able to access the screws 22, but not the screws 23 when the frame is installed. In this way, the striking plate 8 is mounted in a theft-proof manner.
- a closing plate 25 is installed in the frame or the closing part of the frame of FIGS. 3 and 4, a closing plate 25 is installed.
- a longitudinal slot-like recess 26 was made on the profile strip 3.
- Its width 27 is chosen so that on the right in Fig. 4 AusNFun g shcade both sides open a breakthrough occurs, while the left half of the recess forms a support surface 28 for the base body 29 of the closing plate 25.
- the base body 29 is hollow and cup-shaped. At its bottom there is at least one through hole 31 for inserting a fastening screw 30. The latter is screwed into the material, in particular wood, of the profile strip 3.
- a peripheral edge formed as a cover plate 32 for the recess 26 is formed.
- a plate-shaped fastening attachment 33 Opposite the bottom of the base body 29 continues in a plate-shaped fastening attachment 33, which is preferably bent in the region of its free end.
- This fastening attachment 33 in particular on the bent free edge, there are one or more fastening bores 34 for further fastening screws 35.
- These are also guided through the tongue 4 in the area of the tongue-and-groove connection 5 approximately in the center of the groove. So you also secure the tongue and groove connection.
- one or more stiffening ribs 36 can be provided at the transition from the base body 29 to the attachment projection 33.
- This locking plate 25 is mounted in the direction of arrow 37 of Fig. 3, i.e. the fastening projection 33 is threaded from the front through the rear end 37 of the opening.
- the interior 38 of the base body 29 is used for locking, for example with a swivel bolt.
- the spring 4 is thicker than the closing plate 3, so it is only partially removed in the area of the latter. As a result, it then runs completely through from top to bottom in this embodiment as well. In addition, the screws 23 then not only penetrate the striking plate P, but also the spring 4, which is reduced in thickness.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Abstract
An einer Zarge, genauer genommen am schließseitigen Zargenteil, wird ein Schließblech (8) und/oder eine Schließplatte (25) eingebaut. Beide besitzen wenigstens zwei Befestigungsbohrungen (z.B. 11, 16; 31, 34), von denen die erste einer Profilleiste (3) der Zarge bzw. dieses Zargenteils und die zweite der Nut-und-Feder-Verbindung (5) zugeordnet ist. Dabei befindet sich der Schraubenkopf einer die zweiten Befestigungsbohrungen (15, 16, 17; 34), durchsetzenden Schraube (23, 35) an der einen Wand od. dgl. zukehrbaren Rückseite (24) dieses Zargenteils. Diese Schrauben sind demnach unzugänglich, während man an die in Gegenrichtung in die Profilleiste (3) eingedrehten Schrauben (22, 30) auch bei eingebauter Zarge herankommt. Aufgrund der Unzugänglichkeit der Schrauben (23, 35) bei eingebauter Zarge erhöht sich die Diebstahlssicherheit.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein aus wenigstens einer Profilleiste sowie einer Platte bestehendes, schließseitiges Zargenteil einer Türzarge od. dgl., mit Schließblech und/oder Schließplatte, wobei die Profilleiste mit einer angeformten Fed.er in eine Nut der Platte eingreift. Zargen sind neist aus drei Zargenteilen aufgebaut, nämlich dem schließseitigen, dem dazu parallelen lagerseitigen und einem beide verbindenden oberen Zargenteil. In den meisten Fällen befindet sich an beiden Längskanten jedes Zargenteils je eine Profilleiste. Bei den hier in erster Linie maßgebenden Holzzargen bestehen die Profilleisten meist aus massivem Holz, während die dazwischen befindlichen Platten aus dünnen Brettern bestehen oder Spanplatten od. dgl. sind. Man verwendet solche Holzzargen vielfach auch in Verbindung mit Wohnungseinganstüren. An letztere werden erhöhte Anforderungen sowohl hinsichtlich der Dichtigkeit als auch der Einbruchssicherheit gestellt. Die bekannten Schließbleche und Schließplatten genügen den gestellten Anforderungen nicht.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht infolgedessen darin, eine Zarge bzw. ein Zargenteil mit Schließblech und/oder Schließplatte herzustellen, die eine erhöhte Einbruchssicherheit und auch eine verbesserte Dichtigkeit gewährleistet.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Zargenteil mit Schließblech und/oder Schließplatte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem Kennzeichen dieses Anspruchs ausgebildet ist. Weil dieses Schließblech teilweise verdeckt angeschraubt wird und die dabei verwendete Schraube bzw. die Schrauben in der Platte einen festen Halt finden und auch genügend lang ausgebildet werden können, erhält man in gewünschter Weise eine erhöhte Einbruchssicherheit. Diese ergibt sich zum einen aufgrund der Unzaugänglichkeit der in die Platte eingedrehten Schraube bzw. Schrauben und zum anderen dadurch, daß die Befestigung nicht ausschließlich in der Profilleiste erfolgt. Selbst wenn es einem Einbrecher ge-lingt, die Profilleiste abzureißen, so wird las Schließblech und/oder die Schließplatte im Gegensatz zu den vorbekannten Ausführungen immer noch an der Platte der Zarge festgehalten. Andererseits erschwert aber gerade diese gleichzeitige Verbindung mit der Platte und der Profilleiste das Abreißen der letzteren von der Platte. Sinngemäß erreicht man aufgrund dieser sicheren und stabilen Ausbildung sowie Befestigung eine verbesserte Dichtigkeit. Im Falle mehrerer verdeckt montierter Schrauben können diese in die Platte und/oder deren Nut- und-Federverbindung eingeschraubt sein.
- Eine bevorzugte Ausführungsform eines Zargenteils mit Schließblech kennzeichnet sich dadurch, daß das Schließblech als im wesentlichen rechteckige Platte ausgebildet und sie in eine Ausnehmung der Profilleiste vorzugsweise bündig eingelassen ist. Die hierfür notwendige Bearbeitung läßt sich in den in Frage kommenden Werkstätten leicht durchführen. Sie wird besonders einfach, wenn in Weiterbildung der Erfindung die Dicke des Schließblechs etwa der Dicke der Feder der Profilleiste entspricht und das Schließblech vorzugsweise mit der freien Längskante der Feder abschließt. In diesem Falle wird die Feder um einen der Länge des Schließblechs entsprechenden Petrag abgenommen. Dies kann zusammen in einem Arbeitsgang mit der Ausfräsung für das Schließhlech der Profilleiste im Bereich neben der angeformten Feder erfolgen.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Schließblech an seiner von der Platte abgewandten Längskante zur Bildung einer Auflaufschräge für eine Schloßfalle angefast oder abgerundet ist. Dabei wird insbesondere der zweiten Variante der Vorzug gegeben. Die abgerundete Kante ermöglicht ein leichteres und auch weicheres Schließen der Tür, als dies bei scharfer Kante der Fall wäre. Dabei verläuft die abgerundete Längskante des Schließblechs zweckmäßigerweise bündig mit der Außenfläche der Profilleiste, wobei allerdings die weiterführenden Profilleistenkanten nicht notwendigerweise auch abgerundet sein müssen. In der Regel wird dort auf ein Abrunden verzichtet.
- Das Schließblech weist bei einer bevorzugten Variante der Erfindung wenigstens einen, vorzugsweise aber zwei in Verlängerung voneinander stehende, schlitzförmige Durchbrüche für eine Schloßfalle und/oder einen Schloßriegel auf. Die Größe und der gegenseitige Abstand dieser Durchbrüche richten sich nach dem in die Tür eingebauten Schloß.
- Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß sich zwischen den beiden Durchbrüchen sowie oberhalb des oberen und unterhalb des unteren Durchbruchs je eine der Profilleiste zugeordnete Befestigungsbohrung befindet, so daß bei entsprechender Anordnung der zweiten Bohrungen im Nut-und-Feder-Bereich insgesamt sechs Bohrungen vorhanden sind. Wenn das Schließblech zu einer Längsmittelebene spiegelbildlich ausgebildet ist, so ergibt sich insofern ein besonderer Vorteil, als es nunmehr gleichermaßen für Rechts- und Linksanschlag geeignet ist. Außer den erwähnten sechs Bohrungen besitzt dieses Schließblech selbstverständlich vier, die Ecken eines Pechtecks markierenden Durcbbrüche. Außerdem ist es gegebenenfalls auch an beiden außenliegenden Längskanten abgerundet.
- Eine andere bevorzugte Ausführungsform eines Zargenteils mit Schließplatte ist dadurch gekennzeichnet, daß in eine teilweise die Profilleiste durchsetzende Ausnehmuna, insbesondere Ausfräsung, ein hohler Grundkörper der Schließplatte eingesetzt ist, der an seinem inneren Ende einen vorzugsweise plattenförmigen Befestigungsansatz trägt, wobei der Befestigungsansatz die zweite Befestigungsbohrung oder -bohrungen aufweist. Die Ausnehmung, insbesondere Ausfräsung, wird an der Leiste so angebracht, daß teilweise eine Abstützfläche für das innere Ende dieser Schließplatte und zum anderen auch ein Durchbruch zum Hindurchstecken des plattenförmigen Befestigungsansatzes entsteht. Dies ist insofern leicht möglich, weil die Profilleisten in der Regel eine winkelförmige Gestalt haben und man die Ausnehmung so anbringen kann, daß ihre Nitte etwa dem inneren Winkel der Profilleiste zugeordnet ist. Dort, wo der Grundkörper der Schließplatte innen an der Ausnehmung aufsitzt, kann man die Verbindung mit der oder den Schrauben der Profilleiste vornehmen. Der teilweise durchbohrte, in die Feder übergehende Winkelschenkel der Profilleiste, wird von den plattenförmigen Befestigungsansatz in einem solchen Abstand übergriffen, daß die Feder leicht in die Nut eingeschoben werden kann und die plattenseitigen Schrauben durch die Nut-und-Feder-Verbindung geschraubt werden können.
- Die erste Befestigungsbohrung oder -bohrungen befinden sich in vorteilhafter Weise am Boden des Grundkörpers, so daß der Schraubenkopf dieser Schrauben nicht ohne weiteres sichtbar ist.
- Aufgrund der beschriebenen Montageart dieser Schließplatte muß die Ausnehmung bzw. Ausfräsung in der Profilleiste größer ausgeführt werden, als es die Größe des hohlen Grundkörpers der Schließplatte an sich erfordert. Aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt aber aus ästhetischer Sicht, ist es sehr von Vorteil, daß sich am äußeren Ende des Grundkörpers ein als Abdeckplatte für die Ausnehmung der Profilleiste dienender Rand befindet. Er ist so groß, daß die Ausnehmung bzw. Ausfräsung vollständig übergriffen wird.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kennzeichnet sich durch zumindest eine Versteifungsrippe am Übergang vom Grundkörper zum Befestiqungsansatz. Diese findet in der Ausnehmung aufgrund ihrer etwas vergrößerten Ausbildung bequem Platz. Des weiteren kann es zweckmäßig sein, wenn man den Befestigungsansatz abkröpft, damit das freie, die Pefestigungsbohrung oder -bohrungen aufweisende Ende, satt an der Rückseite der Platte anliegen kann. Eine symmetrische Ausbildung dieses Schließblechs gestattet in vorteilhafter Weise den Rechts- und Linksanschlag.
- In der Zeichnung ist je ein Ausführungsbeispiel mit Schließplatte und Schließblech dargestellt. Es zeigen:
- Figur 1 perspektivisch und explosionsartig einen Abschnitt eines schließseitigen Zargenteils mit einem Schließblech,
- Figur 2 einen horizontal geführten Schnitt durch das Zargenteil und das Schließblech der Fig. l,
- Figur 3 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung eines Zargenteils mit einer Schließplatte, und
- Figur 4 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch die Fig. 3.
- Das schließseitige Zargenteil besteht aus einer Platte 1 und einer an ihrer linken Längskante 2 angesetzten Profilleiste 3 sowie einer weiteren, nicht dargestellten, spiegelbildlich angeordneten Profilleiste an der rechten Längskante der Platte 1. An die Profilleiste 3 ist eine Feder 4 für eine Nut-und- Feder-Verbindung 5 angeformt, die in eine Nut 6 der Platte 1 eingreift. In eine Ausnehmung 7 der Profilleiste 3 ist ein Schließblech 9 eingelassen. Es ist zu seiner Längsmittelebene 9 symmetrisch ausgebildet und besitzt auf jeder Seite eine obere, mittlere und untere Befestigungsbohrung 10, 11, 12 sowie einen zwischen den Bohrungen 10 und 11 gelegenen oberen schlitzförmigen Durchbruch 13, beispielsweise für eine Schloßfalle, und einen zwischen den Bohrungen 11 und 12 befindlichen unteren Durchbruch 14 für einen Schloßriegel. Die Befestigungsbohrungen der in Fig. 1 rechten Hälfte der Schließplatte sind mit 15, 16 und 17 und die dazwischen befindlichen schlitzförmigen Durchbrüche mit 18 und 19 bezeichnet. Die Dicke des Schließblechs 8 entspricht der Dicke der Feder 4 der Profilleiste 3. Infolgedessen ist bei eingebautem Schließblech die Feder 4 an der Stelle des Schließblechs unterbrochen. Außerdem sind die beiden in montiertem Zustand außenliegenden Längskanten 20 und 21 stark abgerundet, so daß die Schloßfalle leichter aufgleiten kann.
- Aus Fig. 2 ersieht man, daß durch die Befestigungsbohrungen 10, 11 und 12 gewissermaßen von vorne her, also in eingebautem Zustand mit sichtbarem Kopf, Schrauben 22 hindurchgesteckt und ins Material, insbesondere Holz, der Profilleiste 3 eingedreht sind. Andererseits durchsetzen Schrauben 23 die Befestigungsbohrungen 15, 16 und 17 in Gegenrichtung, d.h. ihr Kopf ist der Rückseite 24 des Zargenteils zugekehrt. Die Breite des Schließblechs 8 ist so gewählt und die Pefestigungsrohrungen für die Schrauben sind derart angebracht, daß die Schrauben 23 die Nut 6 etwa mittig quer durchsetzen. Unbefugten ist es gegebenenfalls möglich, an die Schrauben 22 heranzukommen, nicht jedoch bei eingebauter Zarge an die Schrauben 23. Auf diese Weise ist das Schließblech 8 diebstahlsicher montiert.
- In die Zarge bzw. das schließseitige Zargenteil der Fign. 3 und 4 ist eine Schließplatte 25 eingebaut. Zu diesem Zweck wurde an der Profilleiste 3 eine längsschlitzartige Ausnehmung 26 angebracht. Ihre Breite 27 ist so gewählt, daß an der in Fig. 4 rechten Ausnehmungshälfte ein beidseits offener Durchbruch entsteht, während die linke Hälfte der Ausnehmung eine Abstützfläche 28 für den Grundkörper 29 der Schließplatte 25 bildet. Der Grundkörper 29 ist hohl und topfförmig. An seinem Boden befindet sich wenigstens ein Durchgangsloch 31 zum Hindurchstecken einer Befestigungsschraube 30. Letztere wird in das Material, insbesondere Holz, der Profilleiste 3 eingedreht. Am äußeren Ende des Grundkörpers 29 ist ein als Abdeckplatte 32 für die Ausnehmung 26 ausgebildeter, umlaufender Rand angeformt. Gegenüberliegend setzt sich der Boden des Grundkörpers 29 in einem plattenförmigen Pefestigungsansatz 33 fort, der in Bereich seines freien Endes vorzugsweise abgekröpft ist. An diesem Befestigungsansatz 33, insbesondere am abgekröpften freien Rand, befinden sich eine oder mehrere Befestigungsbohrungen 34 für weitere Befestigungsschrauben 35. Diese sind im Bereich der Nut-und- Feder-Verbindung 5 etwa mittig zur Nut auch durch die Feder 4 hindurchgeführt. Sie sichern also zugleich auch die Nut-und- Feder-Verbindung. Selbstverständlich kann man auf die Abkröpfung verzichten, wenn der Abstand der Nut 6 von der Pückseite 24 der Platte 1 größer ist als beim Ausführungsbeispiel. Zur Versteifung kann man am Übergang vom Grundkörper 29 zum Befestigungsansatz 33 noch eine oder mehrere Versteifungsrippen 36 vorsehen.
- Montiert wird diese Schließplatte 25 im Sinne des Pfeils 37 der Fig. 3, d.h. der Befestigungsansatz 33 wird von vorne her durch das hintere Ende 37 des Durchbruchs hindurchgefädelt. Das Innere 38 des Grundkörpers 29 dient zur Verriegelung beispielsweise mit einem Schwenkriegel. Bei eingebauter Zarge sind auch hier die in die Platte 1 eingedrehten Schrauben 35 unzugänglich, wodurch man die Einbruchssicherheit, aber auch die hohe Stabilität erreicht.
- Wenn beim Ausführungsbeispiel der Fign. 1 und 2 die Feder 4 dicker ist als die Schließplatte 3, so wird sie im Bereich der letzteren nur teilweise entfernt. Infolgedessen läuft sie dann auch bei dieser Ausführungsform von oben nach unten vollständig durch. Außerdem durchsetzen dann die Schrauben 23 nicht nur das Schließblech P, sondern auch die in ihrer Dicke reduzierte Feder 4.
Claims (12)
1. Aus wenigstens einer Profilleiste sowie einer Platte bestehender schließseitiger Zargenteil einer Türzarge od. dgl., mit Schließblech und/oder Schließplatte, wobei die Profilleiste mit einer angeformten Feder in eine Nut der Platte eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech (8) und/oder die Schließplatte (25) wenigstens zwei Befestigungsbohrungen (10, 11, 12, 15, 16, 17; 31, 34) aufweist, von denen die erste (10, 11, 12, 31) der Profilleiste (3) und die zweite (15, 16, 17; 34) der Platte (1), vorzugsweise der Nut (6) bzw. Nut-und- Feder-Verbindung (5) in der Platte zugeordnet ist, wobei sich der Schraubenkopf einer die zweite Befestigungsbohrung durchsetzenden Schraube (23, 35) an der einer Wand od. dgl. zukehrbaren Rückseite (24) des Zargenteils befindet.
2. Zargenteil mit Schließblech nach Anspruch 1, dadurch ge-kennzeichnet, daß das Schließblech (8) als im wesentlichen rechteckige Platte ausgebildet und sie in eine Ausnehmung (7) der Profilleiste (8) vorzugsweise bündig eingelassen ist.
3. Zargenteil mit Schließblech nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Schließblechs (8) etwa der Dicke der Feder (4) der Profilleiste (3) entspricht und vorzugsweise mit deren freiem Längsrand abschließt.
4. Zargenteil mit Schließblech nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech (8) an seiner von der Platte (1) abgewandten Längskante (20) zur Bildung einer Auflaufschräge für eine Schloßfalle angefast oder abgerundet ist.
5. Zargenteil mit Schließblech nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abgerundete Längskante (20) des Schließblechs (8) bündig mit der Außenfläche der Profilleiste (3) verläuft.
6. Zargenteil mit Schließblech nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech (8) wenigstens einen, vorzugsweise aber zwei in Verlängerung voneinander stehende, schlitzförmige Durchbrüche (13, 14; 18, 19) für eine Schloßfalle und/oder einen Schloßriegel aufweist.
7. Zargenteil mit Schließblech nach Anspruch 6, dadurch ge-kennzeichnet, daß sich zwischen den beiden Durchbrüchen (13, 14) sowie oberhalb des oberen (13) und unterhalb des unteren Durchbruchs (14) je eine der Profilleiste (3) zugeordnete Befestigungsbohrung (11, 10, 12)) befindet.
8. Zargenteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech (8) zu einer Längsmittelebene spiegelbildlich ausgebildet ist.
9. Zargenteil mit Schließplatte nach Anspruch 1, dadurch cekennzeichnet, daß in eine teilweise die Profilleiste (3) durchsetzende Ausnehmung (26), insbesondere Ausfräsung, ein hohler Grundkörper (29) der Schließplatte (25) eingesetzt ist, der an seinem inneren Ende einen vorzugsweise plattenförmigen Befestigungsansatz (33) trägt, wobei der Befestigungsansatz die zweite Befestigungsbohrung oder -bohrungen (34) aufweist.
10. Zargenteil mit Schließplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die erste Befestigungsbohrung (31) oder -bohrungen am Boden des Grundkörpers (29) befindet bzw. befinden.
11. Zargenteil mit Schließplatte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich am äußeren Ende des Grundkcrpers (29) ein als Abdeckplatte (32) für die Ausnehmunq (26) der Profilleiste (3) dienender Rand befindet.
12. Zargenteil mit Schließplatte nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch zumindest eine Versteifungsrippe (36) am Übergang vom Grundkörper (29) zum Befestigungsansatz (33).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828218022 DE8218022U1 (de) | 1982-06-04 | 1982-06-04 | Zargenteil mit schliessblech und/oder schliessplatte |
DE8218022U | 1982-06-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0098365A2 true EP0098365A2 (de) | 1984-01-18 |
EP0098365A3 EP0098365A3 (de) | 1984-03-07 |
Family
ID=6741259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP83104634A Withdrawn EP0098365A3 (de) | 1982-06-04 | 1983-05-11 | Zargenteil mit Schliessblech und/oder Schliessplatte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0098365A3 (de) |
DE (1) | DE8218022U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29721351U1 (de) * | 1997-12-03 | 1998-04-23 | E. Bongard GmbH Fabrikation von Türen und Zargen, 36341 Lauterbach | Türzarge |
EP0839976A2 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-06 | Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft | Schliessblech |
DE202010008345U1 (de) * | 2010-08-24 | 2011-11-28 | Hücking GmbH | Stulp für ein Schließblech |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8218022U1 (de) * | 1982-06-04 | 1982-11-18 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen | Zargenteil mit schliessblech und/oder schliessplatte |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2136165A1 (de) * | 1970-07-22 | 1972-01-27 | Bruynzeel Deurenfabnek en Scha venj N V , Zaandam (Niederlande) | Turgerustpfosten, versehen mit einer in der Lichtoffnung desselben angeordneten Schlossplatte |
DE7516387U (de) * | 1975-05-23 | 1975-11-27 | Wirus Werke Ruhenstroth W Gmbh | Einbruchsichere tuer mit schliessblech |
DE2635020A1 (de) * | 1976-08-04 | 1978-02-09 | Otto Conrads | Schliessblech, insbesondere winkel- schliessblech fuer tueren |
DE8218022U1 (de) * | 1982-06-04 | 1982-11-18 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen | Zargenteil mit schliessblech und/oder schliessplatte |
-
1982
- 1982-06-04 DE DE19828218022 patent/DE8218022U1/de not_active Expired
-
1983
- 1983-05-11 EP EP83104634A patent/EP0098365A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2136165A1 (de) * | 1970-07-22 | 1972-01-27 | Bruynzeel Deurenfabnek en Scha venj N V , Zaandam (Niederlande) | Turgerustpfosten, versehen mit einer in der Lichtoffnung desselben angeordneten Schlossplatte |
DE7516387U (de) * | 1975-05-23 | 1975-11-27 | Wirus Werke Ruhenstroth W Gmbh | Einbruchsichere tuer mit schliessblech |
DE2635020A1 (de) * | 1976-08-04 | 1978-02-09 | Otto Conrads | Schliessblech, insbesondere winkel- schliessblech fuer tueren |
DE8218022U1 (de) * | 1982-06-04 | 1982-11-18 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen | Zargenteil mit schliessblech und/oder schliessplatte |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0839976A2 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-06 | Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft | Schliessblech |
EP0839976A3 (de) * | 1996-11-04 | 1999-12-29 | Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft | Schliessblech |
DE29721351U1 (de) * | 1997-12-03 | 1998-04-23 | E. Bongard GmbH Fabrikation von Türen und Zargen, 36341 Lauterbach | Türzarge |
DE202010008345U1 (de) * | 2010-08-24 | 2011-11-28 | Hücking GmbH | Stulp für ein Schließblech |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8218022U1 (de) | 1982-11-18 |
EP0098365A3 (de) | 1984-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT242317B (de) | Zerlegbares Möbelstück | |
WO2004106679A1 (de) | Schiebetür | |
DE2803346A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer eine tuere | |
DE9407415U1 (de) | Abschlußelement für Wandöffnungen in Gebäuden od.dgl. | |
EP2113624B1 (de) | Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung | |
DE8900012U1 (de) | Schutzvorrichtung für die Drehbänder einer Sicherheitstür für Gebäude | |
DE2903635C2 (de) | Türbeschlag | |
EP0098365A2 (de) | Zargenteil mit Schliessblech und/oder Schliessplatte | |
DE3202253C2 (de) | ||
DE3914895C2 (de) | Schloß für eine Tür | |
DE2445834A1 (de) | Schliesschlitzausbildung in einer tuerzarge | |
EP1837460B1 (de) | Beschlag für einen Schiebeflügel sowie Beschlagsystem | |
CH672000A5 (de) | ||
DE9214723U1 (de) | Schließblech | |
DE202015102101U1 (de) | Schließblech, Anordnung mit einem solchen Schließblech und Türzarge mit einem solchen Schließblech | |
DE19923151A1 (de) | Einbruchsicherungsvorrichtung, insbesondere für Türen | |
DE3305209C3 (de) | Türschloß | |
DE3001025A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung eines beschlages in einem fluegelprofil fuer fenster oder tueren | |
DE29805276U1 (de) | Vorrichtung mit einer Einbruchsicherung zum Verschließen einer Öffnung | |
DE3345119A1 (de) | Vorrichtung zum verriegeln von tueren oder fenstern | |
DE8812938U1 (de) | Beschlag zur Sicherung von beweglichen Flügeln für Fenster, Türen o.dgl. gegen Aufhebeln von außen | |
DE202021100975U1 (de) | Schließteilanordnung | |
DE19723872A1 (de) | Zusammenbausystem für Duschkabinen | |
CH664418A5 (en) | Double-leaf burglar-resistant door - has bar on channel-section rail on stationary leaf covering join with hinging one | |
DE9402467U1 (de) | Positionierungseinrichtung für Beschlagteile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR LI |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR LI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19841108 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: MAUS VON RESCH, JULIUS |