Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0060333B1 - Bandkabel-Anschlussvorrichtung - Google Patents

Bandkabel-Anschlussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0060333B1
EP0060333B1 EP81109049A EP81109049A EP0060333B1 EP 0060333 B1 EP0060333 B1 EP 0060333B1 EP 81109049 A EP81109049 A EP 81109049A EP 81109049 A EP81109049 A EP 81109049A EP 0060333 B1 EP0060333 B1 EP 0060333B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
forked
sections
strip
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81109049A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0060333A1 (de
Inventor
Hans-Joachim Dziengel
Marc Van Nuffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0060333A1 publication Critical patent/EP0060333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0060333B1 publication Critical patent/EP0060333B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables

Definitions

  • connection device with an existing, such as plate or strip-shaped base body made of insulating material, which is penetrated by openings between opposite sides, which define connection levels, into which contact elements can be inserted, which have at least one on each side of the base body
  • Have fork contact section which is connected to a further contact section of the contact element via a strip-shaped connecting section running parallel to the connection planes and is transversely displaced by the connecting section against the further contact section and in which the base body on the side of the fork contact sections expands the openings for a suitable reception which has connection and calender contact sections.
  • connection device is known from DE-OS 27 38 869.
  • a necessary transverse offset of the respective contact sections of the contact members is made possible by strip-shaped connecting sections of the contact members, the strip-shaped connecting sections with their strip width being arranged at right angles to the connection planes.
  • the transition points between the connecting sections and the contact sections of the contact members are flexible and the contact members can be inserted with different angular positions of the connecting sections, in particular with respect to the contact contact sections provided for contacting a ribbon cable single conductor, in the insulating body of the connecting device provided for receiving them.
  • this object is achieved in that the fork contact sections formed as flat parts, each with two legs lying in one plane, are bent out of the plane of the strip-shaped connecting sections arranged parallel to the connection planes with the strip width and by means of a 90 ° bend that the leg planes of the individual fork contacts are designed to be rotatable about the axis of the torsion stem by a torsion stem provided between the respective fork contact and the respective connecting section.
  • leg planes of the fork contacts are inclined at an angle of approximately 15 ° to the connecting line of the contact organ openings in the base member which are provided at least in a row next to one another.
  • This inclination of the fork contacts relative to the direction of the conductors that are to be connected to the fork contacts creates a certain adaptability of the connecting device to conductors with thicknesses that differ from one another within certain limits, since a thinner conductor matches a narrower one due to the inclination of the fork contacts in the direction of progression Contact slot is found, while a thicker conductor can enlarge the contact slot between the fork contact legs by a slight torsion of the fork contact legs, which is made possible due to the inclination of the fork contact.
  • FIG. 1 The figures, seen in an oblique view and in a rough schematic illustration, omitting all the details not necessarily necessary for understanding the mode of operation of the subject of the innovation, show a strip-shaped base body 1 made of insulating material, in particular of thermoplastic plastic, which is between opposite sides (in the figures) only one of these sides can be seen) 2,3 is penetrated by channel-like openings 4. These openings 4 are for Inclusion of contact elements 5 is provided which form on the side 2 of the base body 1 fork contacts 6, into which, ie in their contact slot 7, a conductor can be pressed with a course parallel to the side 2.
  • the contact members 5 are e.g. formed into contact pins, each of which protrude concentrically to the axis 8 of an opening 4 from the base body 1.
  • These contact pins can e.g. connected with contact springs of a contact spring strip or inserted into grid holes in a circuit board.
  • the contact pins of the contact members 5 and the contact springs of a contact spring strip there must be distances between the contact pins which correspond to the distances between the contact springs. These distances between the contact pins are of importance here, in particular, the distances of the contact pins from one another transversely to the direction of travel of a ribbon cable, but in some cases do not match the distances of the individual conductors of a ribbon cable.
  • the contacting slots 7 on the side 2 of the base body 1 must therefore have a different spacing from one another than the contact pins on the side 3 of the base body 1.
  • the contact members 5 are between the contact section, which e.g. is formed by a contact pin and which is arranged concentrically to the axis 8 of an opening 4, and the fork contact 6 is provided with strip-shaped connecting sections 9 which run parallel to the side 2 of the base body 1.
  • the fork contact sections 10 of the contact members 5 provided at the other end of the connecting sections 9, with their contacting slots 7, are located exactly at the point of travel of a ribbon cable single conductor, even if the distance between the individual conductors and the distance the contact members 5 deviate from one another on the side 3 of the base body 1.
  • connection section 9 The respectively required angular position of the connection section 9 in a plane parallel to the side 2 of the base body 1 is predetermined by groove-shaped extensions 11 of the openings 4 on the side 2 of the base body 1, since the connection sections 9 fit exactly into the groove-shaped extensions 11 and thus the fork contact section 10 adjust each contact element 5 individually by simply inserting the connecting sections 9 into the extensions 11.
  • the fork contacts 6 formed as flat parts, each with two legs 12 lying in one plane, after the insertion of the contact members 5 into the openings 4 and the connecting sections 9 into the extensions 11, also take different directions with their leg levels , since the fork contact sections 10 are each bent out by means of a 90 ° bend out of the plane of the strip-shaped connecting sections 9 arranged parallel to their side with their width.
  • This alignment of the fork contacts 6 can advantageously e.g. be made with the aid of a cover plate 14, which, by virtue of its connection to the base body 1, locks the connection sections 9 in the extensions 11 and thus the contact members 5 in the openings 4 of the base body 1.
  • this cover plate 14 namely passage slots are provided for the fork contacts 6, which automatically turn the fork contacts 6 with the plane of their contact legs in the same desired direction when the cover plate and base body 1 are joined in a correspondingly helical shape.
  • leg planes of the fork contacts 6 at an angle of approximately 15 ° (cf. in particular FIG. 3) against the direction 15 of the connecting line 16 of the contact organ openings 4 provided in a row next to one another To set base body 1 at an angle.
  • the inventive design of the contact members 5 makes it possible to use completely identical contact members 5 to populate a base body 1 of a connecting device for ribbon cables.
  • the contact members 5 can be inserted completely tension-free and uncomplicated into the openings 4, which are provided for receiving them, or into the extensions 11 of the openings 4.
  • the fork contacts 6 are then placed parallel to one another and are brought in an optimal direction with respect to the direction of the ribbon cable.
  • Both the ribbon cable and the round cable can be contacted with the connecting device, the individual conductors of the round cable being spliced and arranged on one level next to one another.
  • Such a bracket can e.g. have a receiving slot for the ribbon cable, in which the ribbon cable is guided and held so that each individual conductor is assigned to a recess of the bracket, which is provided for receiving the free ends of the contact legs 12 of a fork contact 6.
  • a bracket provided for contacting the individual conductors of a round cable can have plug openings assigned to the individual conductors, as a result of which the individual conductors are assigned to the fork contacts 6 when the bracket is connected to the base body 1.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschlussvorrichtung mit einem aus Isolierstoff bestehenden, etwa platten- oder leistenförmigen Basiskörper, der zwischen einander gegenüberliegenden Seiten, die Anschlussebenen definieren, von Öffnungen durchdrungen ist, in die Kontaktorgane einsetzbar sind, welche auf einer Seite des Basiskörpers jeweils wenigstens einen Gabelkontakt-Abschnitt aufweisen, der über einen parallel zu den Anschlussebenen verlaufenden streifenförmigen Verbindungsabschnitt mit einem weiteren Kontaktabschnitt des Kontaktorganes zusammenhängt und durch den Verbindungsabschnitt gegen den weiteren Kontaktabschnitt querversetzt ist und bei der der Basiskörper auf der Seite der Gabelkontakt-Abschnitte Erweiterungen der Öffnungen zur passgerechten Aufnahme der Verbindungs- und Kalbekontaktabschnitte aufweist.
  • Eine solche Anschlussvorrichtung ist aus der DE-OS 27 38 869 bekannt. Mit Hilfe einer solchen Anschlussvorrichtung ist es möglich, Band-oder Flachkabel zu kontaktieren, deren Einzelleiter-Abstände von einem Steck- bzw. Anschlussraster abweichen, das die mit dem Band- oder Flachkabel verbundenen Kontaktorgane auf einer vom Kabel abgewandten Seite der Anschlussvorrichtung bilden und z.B. mit dem Raster der Anschlussorgane (Kontaktfedern) einer Kontaktfederleiste übereinstimmen muss, um die auf dieser Seite als Anschlussstifte ausgebildeten Kontaktorgane in die Kontaktfedern einstecken zu können.
  • Bei der bekannten Anschlussvorrichtung wird ein hierzu erforderlicher Querversatz der jeweiligen Kontaktabschnitte der Kontaktorgane durch streifenförmige Verbindungsabschnitte der Kontaktorgane ermöglicht, wobei die streifenförmigen Verbindungsabschnitte mit ihrer Streifen-breite rechtwinklig zu den Anschlussebenen angeordnet sind. Auf diese Weise sind die Übergangsstellen zwischen den Verbindungsabschnitten und den Kontaktabschnitten der Kontaktorgane biegeelastisch und die Kontaktorgane können mit unterschiedlichen Winkelstellungen der Verbindungsabschnitte insbesondere gegenüber den zur Kontaktierung eines Bandkabel-Einzelleiters vorgesehenen Gabekontaktabschnitten in den zu ihrer Aufnahme vorgesehenen Isolierstoffkörper der Anschlussvorrichtung eingesetzt werden.
  • Bei der Verwendung von derartigen Kontaktorganen, die zunächst den gleichen Winkel zwischen Verbindungsabschnitt und Gabelkontakt-Abschnitt aufweisen, ist aber ein spannungsfreies Einsetzen der Kontaktorgane in den zugeordneten Isolierstoffkörper der Anschlussvorrichtung nicht ohne weiteres möglich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Anschlussvorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass gleich ausgebildete Kontaktorgane verwendet und diese vollkommen spannungsfrei in den zu ihrer Aufnahme vorgesehenen Isolierstoffkörper (Basiskörper) eingesetzt werden können.
  • Erfindungsgemäss ergibt sich die Lösung dieser Aufgabe dadurch, dass die als Flachteile mit jeweils zwei in einer Ebene liegenden Schenkeln ausgebildeten Gabelkontakt-Abschnitte mittels einer 90°-Abwinkelung aus der Ebene der mit der Streifen-Breite parallel zu den Anschlussebenen angeordneten streifenförmigen Verbindungsabschnitten herausgebogen sind und dass die Schenkelebenen der einzelnen Gabelkontakte durch einen zwischen dem jeweiligen Gabelkontakt und dem jeweiligen Verbindungsabschnitt vorgesehenen Torsionsstiel um die Achse des Torsionsstieles verdrehbar ausgebildet sind.
  • Auf diese Weise kann die individuelle Einjustierung eines jeden Gabelkontaktes auf die Verlaufsrichtung eines mit dem Gabelkontakt zu verbindenden Leiters erst nach dem Einsetzen der Kontaktorgane in den Basiskörper erfolgen, z.B. mit Hilfe einer zur Verriegelung der Kontaktorgane im Basiskörper vorgesehenen Abdeckplatte, die mit entsprechend der erforderlichen Verdrehung der Gabelkontakte gewendelten Durchtrittsschlitzen für die Gabelkontakte versehen ist. Dadurch wird die automatisierbare Herstellung einer Anschlussvorrichtung entsprechend vorliegender Neuerung ermöglicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Schenkelebenen der Gabelkontakte um einen Winkel von ca. 15° gegen die Verbindungslinie der wenigstens in einer Reihe nebeneinander vorgesehenen Kontaktorgan-Öffnungen im Basisglied schräg gestellt sind.
  • Diese Schrägstellung der Gabelkontakte gegenüber der Verlaufsrichtung der Leiter, die an die Gabelkontakte angeschlossen werden sollen, schafft eine gewisse Anpassungsfähigkeit der Anschlussvorrichtung an Leiter mit in gewissen Grenzen voneinander abweichender Dicke, da ein dünnerer Leiter durch die Schrägstellung der Gabelkontakte in Verlaufsrichtung einen schmäleren zu ihm passenden Kontaktierschlitz vorfindet, während ein dickerer Leiter durch eine geringfügige Torsion der Gabelkontakt-Schenkel, die infolge der Schrägstellung des Gabelkontaktes ermöglicht wird, den Kontaktierschlitz zwischen den Gabelkontakt-Schenkeln entsprechend vergrössern kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von drei Figuren noch näher erläutert.
  • Dabei zeigen die Figuren, in Schrägsicht gesehen und in grobschematischer Darstellung unter Weglassung aller nicht unbedingt zum Verständnis der Wirkungsweise des Gegenstandes der Neuerung erforderlichen Einzelheiten einen aus Isolierstoff, insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden leistenförmigen Basiskörper 1, der zwischen einander gegenüberliegenden Seiten (in den Figuren ist nur eine dieser Seiten zu sehen) 2,3 von kanalartigen Öffnungen 4 durchdrungen ist. Diese Öffnungen 4 sind zur Aufnahme von Kontaktorganen 5 vorgesehen, die auf der Seite 2 des Basiskörpers 1 Gabelkontakte 6 bilden, in die, d.h. in deren Kontaktierschlitz 7, ein Leiter mit parallel zur Seite 2 gerichtetem Verlauf eingedrückt werden kann.
  • Auf der Seite 3 des Basiskörpers sind die Kontaktorgane 5 z.B. zu Kontaktstiften ausgebildet, die jeweils konzentrisch zur Achse 8 einer Öffnung 4 aus dem Basiskörper 1 vorstehen. Diese Kontaktstifte können z.B. mit Kontaktfedern einer Kontaktfederleiste in Verbindung gebracht oder in Rasterbohrungen einer Leiterplatte eingesteckt werden.
  • Zur Gewährleistung eines störungsfreien Zusammenfügens der Kontaktstifte der Kontaktorgane 5 und der Kontaktfedern einer in den Figuren nicht dargestellten Kontaktfederleiste müssen zwischen den Kontaktstiften Abstände vorhanden sein, die mit den Abständen der Kontaktfedern voneinander übereinstimmen. Diese Abstände zwischen den Kontaktstiften, von Bedeutung sind hier insbesondere die Abstände der Kontaktstifte voneinander quer zur Verlaufsrichtung eines Bandkabels, stimmen aber in manchen Fällen nicht mit den Abständen der Einzelleiter eines Bandkabels überein. Die Kontaktierschlitze 7 auf der Seite 2 des Basiskörpers 1 müssen daher voneinander einen anderen Abstand haben, als die Kontaktstifte auf der Seite 3 des Basiskörpers 1.
  • Zum Ausgleich dieser Abstandsdifferenzen sind die Kontaktorgane 5 zwischen dem Kontaktabschnitt, der z.B. durch einen Kontaktstift gebildet wird und der konzentrisch zur Achse 8 einer Öffnung 4 angeordnet ist, und den Gabelkontakt 6 mit streifenförmigen Verbindungsabschnitten 9 versehen, die parallel zur Seite 2 des Basiskörpers 1 verlaufen.
  • Durch eine entsprechende gewählte individuelle Richtung der Verbindungsabschnitte 9 kann erreicht werden, dass die am anderen Ende der Verbindungsabschnitte 9 vorgesehenen Gabelkontaktabschnitte 10 der Kontaktorgane 5 sich mit ihren Kontaktierschlitzen 7 genau am Verlaufsort eines Bandkabel-Einzelleiters befinden, auch wenn der Abstand der Einzelleiter voneinander vom Abstand der Kontaktorgane 5 voneinander auf der Seite 3 des Basiskörpers 1 abweicht.
  • Die jeweils erforderliche Winkelstellung des Verbindungsabschnittes 9 in einer zur Seite 2 des Basiskörpers 1 parallelen Ebene wird durch nutförmige Erweiterungen 11 der Öffnungen 4 auf der Seite 2 des Basiskörpers 1 vorgegeben, da die Verbindungsabschnitte 9 genau in die nutförmigen Erweiterungen 11 passen und somit den Gabelkontaktabschnitt 10 eines jeden Kontaktorganes 5 durch einfaches Einsetzen der Verbindungsabschnitte 9 in die Erweiterungen 11 individuell justieren.
  • Infolge der unterschiedlichen Richtungen der Erweiterungen 11 nehmen die als Flachteile mit jeweils zwei in einer Ebene liegenden Schenkeln 12 ausgebildeten Gabelkontakte 6, nach dem Einsetzen der Kontaktorgane 5 in die Öffnungen 4 und der Verbindungsabschnitte 9 in die Erweiterungen 11, mit ihren Schenkelebenen ebenfalls unterschiedliche Richtungen ein, da die Gabelkontaktabschnitte 10 jeweils mittels einer 90° Abwinkelung aus der Ebene der zur Seite 2 mit ihrer Breite parallel angeordneten streifenförmigen Verbindungsabschnitte 9 herausgebogen sind.
  • Ein zwischen dem Verbindungsabschnitt 9 und dem Gabelkontakt 6 vorgesehener, etwa die Breite des Verbindungsabschnittes 9 aufweisender Torsionsstiel 13, der zum Gabelkontaktabschnitt 10 des Kontaktorganes 5 gehört und daher ebenfalls rechtwinklig zum Verbindungsabschnitt 9 gerichtet ist, ermöglicht es jedoch, den Gabelkontakt 6 durch eine Verwindung des Torsionsstieles 13 um seine mit dem Kontaktierschlitz 7 fluchtende Achse so zu drehen, dass sämtliche Gabelkontakte mit den Ebenen ihrer Schenkel 12 in die gleiche Richtung zeigen.
  • Diese Ausrichtung der Gabelkontakte 6 kann vorteilhaft z.B. mit Hilfe einer Abdeckplatte 14 vorgenommen werden, die durch ihre Verbindung mit dem Basiskörper 1 die Verbindungsabschnitte 9 in den Erweiterungen 11 und damit die Kontaktorgane 5 in den Öffnungen 4 des Basiskörpers 1 verriegelt. In dieser Abdeckplatte 14 sind nämlich Durchtrittsschlitze für die Gabelkontakte 6 vorgesehen, die bei entsprechend wendelförmigem Verlauf die Gabelkontakte 6 beim Zusammenfügen von Abdeckplatte und Basiskörper 1 automatisch mit der Ebene ihrer Kontaktschenkel in die gleiche erwünschte Richtung drehen.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei erwiesen, die Schenkelebenen der Gabelkontakte 6 in einem Winkel von ca. 15° (vgl. hierzu insbesondere Fig. 3) gegen die Richtung 15 der Verbindungslinie 16 der jeweils in einer Reihe nebeneinander vorgesehenen Kontaktorgan-Öffnungen 4 im Basiskörper 1 schräg zu stellen.
  • Durch die erfindungsgemässe Ausbildung der Kontaktorgane 5 ist es möglich, zur Bestückung eines Basiskörpers 1 einer Anschlussvorrichtung für Bandkabel zunächst völlig gleiche Kontaktorgane 5 zu verwenden. Die Kontaktorgane 5 lassen sich dabei völlig spannungsfrei und unkompliziert in die Öffnungen 4, die zu ihrer Aufnahme vorgesehen sind, bzw. in die Erweiterungen 11 der Öffnungen 4, einsetzen.
  • Durch die Verbindung der Abdeckplatte 14 mit dem Basiskörper 1 werden dann die Gabelkontakte 6 zueinander parallel gestellt und dabei bezüglich der Verlaufsrichtung des Bandkabels in eine optimale Richtung gebracht.
  • Mit der Anschlussvorrichtung können sowohl Bandkabel, als auch Rundkabel kontaktiert werden, wobei die Einzelleiter des Rundkabels aufgespleist und in einer Ebene nebeneinander angeordnet werden müssen.
  • Die Zuordnung der Einzelleiter eines Bandkabels zu den einzelnen Gabelkontakten 6 erfolgt zweckmässig mit Hilfe eines nicht dargestellten Bügels, der mit dem Basiskörper 1 verrastet werden kann und mit dessen Hilfe das Bandkabel bzw. die Einzelleiter eines Rundkabels in die Kontaktierschlitze 7 der Gabelkontakte 6 eingedrückt werden.
  • Ein solcher Bügel kann z.B. einen Aufnahmeschlitz für das Bandkabel besitzen, in dem das Bandkabel so geführt und gehalten wird, dass jeder Einzelleiter einer Ausnehmung des Bügels zugeordnet wird, die zur Aufnahme der freien Enden der Kontaktschenkel 12 eines Gabelkontaktes 6 vorgesehen ist.
  • In entsprechender Weise kann ein für die Kontaktierung der Einzelleiter eines Rundkabels vorgesehener Bügel den Einzelleitern zugeordnete Stecköffnungen besitzen, wodurch die Zuordnung der Einzelleiter zu den Gabelkontakten 6 bei der Verbindung des Bügels mit dem Basiskörper 1 erfolgt.
    Figure imgb0001

Claims (2)

1. Anschlussvorrichtung mit einem aus Isolierstoff bestehenden, etwa platten- oder leistenförmigen Basiskörper (1), der zwischen einander gegenüberliegenden Seiten (2, 3), die Anschlussebenen definieren, von Öffnungen (4) durchdrungen ist, in die Kontaktorgane (5) einsetzbar sind, welche auf einer Seite (2) des Basiskörpers (1) jeweils wenigstens einen Gabelkontakt-Abschnitt (10) aufweisen, der über einen parallel zu den Anschlussebenen verlaufenden, streifenförmigen Verbindungsabschnitt (9) mit einem weiteren Kontaktabschnitt des Kontaktorganes (5) zusammenhängt und durch den Verbindungsabschnitt (9) gegen den weiteren Kontaktabschnitt querversetzt ist, und bei der der Basiskörper (1 ) auf der Seite (2) der Gabelkontakt-Abschnitte (10) Erweiterungen (11) der Öffnungen (4) zur passgerechten Aufnahme der Verbindungs- (9) und Gabelkontaktabschnitte (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die als Flachteile mit jeweils zwei in einer Ebene liegenden Schenkeln ausgebildeten Gabelkontakte (6) der Gabelkontakt-Abschnitte (10) mittels einer 90°-Abwinkelung aus der Ebene der mit der Streifen-Breite parallel zu den Anschlussebenen angeordneten streifenförmigen Verbindungsabschnitte herausgebogen sind und dass die Schenkelebenen der einzelnen Gabelkontakte (6) durch einen zwischen dem jeweiligen Gabelkontakt (6) und dem jeweiligen Verbindungsabschnitt (9) vorgesehenen Torsionsstiel (13) um die Achse des Torsionsstieles verdrehbar ausgebildet sind.
2. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelebenen der Gabelkontakte (6) um einen Winkel von ca. 15° gegen die Verbindungslinie (16) der wenigstens in einer Reihe nebeneinander vorgesehenen Kontaktorgan-Öffnungen (4) im Basisglied (1) schräg gestellt sind.
EP81109049A 1981-03-12 1981-10-27 Bandkabel-Anschlussvorrichtung Expired EP0060333B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8107135U DE8107135U1 (de) 1981-03-12 1981-03-12 Bandkabel-Anschlußvorrichtung
DE8107135U 1981-03-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0060333A1 EP0060333A1 (de) 1982-09-22
EP0060333B1 true EP0060333B1 (de) 1985-08-14

Family

ID=6725577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81109049A Expired EP0060333B1 (de) 1981-03-12 1981-10-27 Bandkabel-Anschlussvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0060333B1 (de)
DE (2) DE8107135U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032585A1 (de) * 1980-08-29 1982-05-13 Bunker Ramo Corp., 60521 Oak Brook, Ill. Elektrischer steckverbinder fuer flachkabel
DE3433000A1 (de) * 1983-09-07 1985-05-09 Allied Corp., Morristown, N.J. Steckverbinder sowie kontaktelement dafuer
US4684197A (en) * 1983-09-07 1987-08-04 Allied Corporation Plug-in connector and contact element for same
DE3443235A1 (de) * 1984-11-27 1986-06-05 Otto Dunkel GmbH Fabrik für elektrotechnische Geräte, 8260 Mühldorf Flachkabel-anschlussvorrichtung
DE4027509C2 (de) * 1990-08-30 1996-12-19 Molex Inc Vielpoliger Steckverbinder mit abgewinkelten Anschlußbeinen
DE10349486A1 (de) 2002-10-25 2004-05-13 Yazaki Corporation Anschlussklemme und Steckverbindung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4084878A (en) * 1974-03-20 1978-04-18 E. F. Johnson Company Connector
US4040705A (en) * 1976-04-12 1977-08-09 Amp Incorporated Coaxial ribbon cable connector
DE2738869C2 (de) * 1977-08-29 1985-03-28 Otto Dunkel GmbH Fabrik für elektrotechnische Geräte, 8260 Mühldorf Flachkabel-Anschlußvorrichtung
US4428637A (en) * 1978-10-16 1984-01-31 Continental-Wirt Electronics Corp. Connector structure for flat cable

Also Published As

Publication number Publication date
EP0060333A1 (de) 1982-09-22
DE8107135U1 (de) 1981-08-06
DE3171829D1 (en) 1985-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69712414T2 (de) Verfahren und Anordung zum schnellen Anschliessen zweier elektrischen Käbel
EP0730785B1 (de) Anschlussklemme für elektrische installationen
DE69211742T2 (de) Leiterplattensteckverbinder
DE2425730C2 (de) Werkzeug zum Einsetzen einer isolierten einadrigen Leitung in einen Schnappverbinder
DE2255748A1 (de) Steckverbinder
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE2417284C2 (de) Rahmen zur Aufnahme von gedruckte Schaltungen aufweisenden Karten
DE2537421A1 (de) Verbinder
DE2547166A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE2610461C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlunelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE1615666C3 (de) Elektrische Klemmhülse
EP0739063A2 (de) Verbindung von Leiterplatte und Steckverbinder und damit versehene Steckkarte für elektronische Geräte
DE2922448A1 (de) Verbinder zum abschliessen eines flachen kabels
DE69103362T2 (de) Beförderungsschutz- und Einfügungsgerät für mehradrige Kabel.
DE2419735C3 (de) Elektrischer Schaltungsträger
DE1765978B1 (de) Schaltungsblock zum elektrischen verbinden mittels steck verbindungen von elektrischen schaltungselementen
EP0060333B1 (de) Bandkabel-Anschlussvorrichtung
DE68919628T2 (de) Elektrischer Steckverbinder.
DE2355873C2 (de) Kabelverbinder
DE69319259T2 (de) Verbesserte Kontakte für den Anschluss von Spulenwicklungen
DE19816247C2 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in der Medizintechnik
DE2739072C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
DE2706988A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
EP0082238B1 (de) Relais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19811027

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3171829

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850919

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970909

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971029

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971218

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981027

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990803