DE9406868U1 - Pliers with cutting jaws - Google Patents
Pliers with cutting jawsInfo
- Publication number
- DE9406868U1 DE9406868U1 DE9406868U DE9406868U DE9406868U1 DE 9406868 U1 DE9406868 U1 DE 9406868U1 DE 9406868 U DE9406868 U DE 9406868U DE 9406868 U DE9406868 U DE 9406868U DE 9406868 U1 DE9406868 U1 DE 9406868U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pliers
- cutting edges
- cutting
- opening
- area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 8
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 4
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B7/00—Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
- B25B7/12—Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B7/00—Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
- B25B7/06—Joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B17/00—Hand cutting tools, i.e. with the cutting action actuated by muscle power with two jaws which come into abutting contact
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Scissors And Nippers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Zange mit Schneidbacken, vorzugsweise einen Mittenschneider, wobei die Schneidkanten aufweisenden Schneidbacken in einer geschlossenen Stellung der Zange an ihren Schneidkanten aufeinander stoßen.The invention relates to a pair of pliers with cutting jaws, preferably a center cutter, wherein the cutting jaws having cutting edges abut one another at their cutting edges when the pliers are in a closed position.
Eine solche Zange in Form eines Mittenschneiders ist bspw. aus dem deutschen Gebrauchsmuster 88 03 016 bekannt. Der Inhalt dieser Gebrauchsmusterschrift wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Erfindung mit einbezogen, auch zu dem Zwecke Merkmale dieses Gebrauchsmusters in Ansprüche vorliegender Erfindung mit einzubeziehen.Such pliers in the form of a center cutter are known, for example, from the German utility model 88 03 016. The content of this utility model is hereby fully incorporated into the disclosure of the present invention, also for the purpose of incorporating features of this utility model into claims of the present invention.
Bei einer derartigen Zange kommt es bei der Benutzung vor, daß relativ dicke Drähte oder dgl. durchtrennt werden sollen. Aufgrund der Dicke der Drähte lassen sich diese nur schwer oder gegebenenfalls nur in relativ weiter Entfernung zu einem Drehpunkt der Schneidbacken bei einem gegebenen maximalen Öffnungswinkel der Schneidbacken erfassen und durchtrennen. Auch lassen sich dickere Drähte nur unter einer handhabungstechnisch ungünstigen Stellung der Zangenschenkel durchtrennen. Da mit zunehmender Entfernung von dem Drehpunkt der Schneidbakken das Übersetzungsverhältnis überdies ungünstiger wird, ist hierfür eine vergleichsweise erhebliche Kraftanstrengung erforderlich.When using pliers of this type, it can happen that relatively thick wires or similar have to be cut. Due to the thickness of the wires, they can only be grasped and cut with difficulty or possibly only at a relatively great distance from a pivot point of the cutting jaws at a given maximum opening angle of the cutting jaws. Thicker wires can also only be cut if the pliers' arms are in an unfavorable position. Since the transmission ratio also becomes less favorable with increasing distance from the pivot point of the cutting jaws, a comparatively considerable amount of force is required for this.
Ausgehend von dem vorbeschriebenen Stand der Technik stellt sich der Erfindung die Aufgabe, eine Zange mit Schneidbacken so auszugestalten, daß möglichst handhabungsgünstig auch Drähte, Stangen oder dgl. vergleichsweise großen Durchmessers durchtrennt werden können.Based on the previously described prior art, the invention aims to design a pair of pliers with cutting jaws in such a way that wires, rods or similar items with a comparatively large diameter can also be cut with the greatest possible ease of handling.
VGN: 233 633 21 339 Jflü^/Gau 31.01.1994 VGN: 233 633 21 339 Jflü^/Gau 31.01.1994
insbesondere Beibehaltung eines günstigen Übersetzungsverhältni sses.in particular maintaining a favorable gear ratio.
Diese Aufgabe ist beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß die Schneidkanten der Schneidbacken in der geschlossenen Stellung auf einem Bereich ihrer Längserstreckung zwischen sich eine Öffnung belassen. Soweit Zangen nach Art des oben erwähnten Mittenschneiders betroffen sind, worunter bspw. auch ein Bolzenschneider gemäß der DE-OS 31 27 717 oder gemäß der DE-AS 25 06 448, oder aber auch wie in der der US-PS 2 168 812 dargestellt zu verstehen ist, empfiehlt es sich, die Öffnung nahe einem Drehpunkt der Schneidbakken auszubilden. Der Gedanke der Erfindung hat aber auch bspw. Bedeutung für eine Zange, wie sie in der DE-OS 35 45 756 beschrieben ist. Hierbei erstrecken sich die Schneidkanten im wesentlichen durchgehend in gleicher Entfernung zu einem Drehpunkt der Schneidbacken. Gleichwohl kann es vorteilhaft sein, einen Bereich der Schneidbacken in dem vorstehend erläuterten Sinne auszubilden, nämlich derart, daß in einer geschlossenen Stellung der Zange zwischen den Schneidkanten eine Öffnung verbleibt. Die praktische Bedeutung einer derartigen Zange begründet sich insbesondere auch in der Tatsache, daß bei bestimmten Materialien, bspw. hochfesten Werkstoffen oder spröden Werkstoffen, eine Teildurchtrennung des Materials ausreichend ist, um sodann mit einer Abbiegeoder Abwinkelbewegung des so teilweise durchtrennten Gegenstandes auf einfache Weise eine vollständige Durchtrennung, unter Gewaltbruch des verbliebenden Restquerschnittes, zu erreichen. Aufgrund der Öffnung, die die Schneidkanten in dem angesprochenen Bereich in einer geschlossenen Stellung der Zange zwischen sich belassen, sind die Zangenschenkel dann bei dieser Teildurchtrennung gleichwohl so nahe beieinander und günstig zu hand-This object is achieved in the subject matter of claim 1, whereby the cutting edges of the cutting jaws leave an opening between them in the closed position over a region of their longitudinal extension. As far as pliers of the type of the center cutter mentioned above are concerned, which also includes, for example, a bolt cutter according to DE-OS 31 27 717 or according to DE-AS 25 06 448, or also as shown in US-PS 2 168 812, it is recommended to form the opening close to a pivot point of the cutting jaws. However, the idea of the invention is also relevant, for example, for pliers as described in DE-OS 35 45 756. In this case, the cutting edges extend essentially continuously at the same distance from a pivot point of the cutting jaws. Nevertheless, it can be advantageous to design an area of the cutting jaws in the sense explained above, namely in such a way that an opening remains between the cutting edges when the pliers are in the closed position. The practical importance of such pliers is also based in particular on the fact that with certain materials, e.g. high-strength materials or brittle materials, a partial cut through the material is sufficient to then easily achieve a complete cut through with a bending or angling movement of the object thus partially cut through, with the remaining cross-section being broken by force. Due to the opening that the cutting edges leave between them in the area mentioned when the pliers are in the closed position, the pliers legs are then so close to each other and easy to handle during this partial cut.
VGN: 233 633 21 339 Mü..,/_Gau _31_ VGN: 233 633 21 339 Mü..,/_Gau _31_
haben, wie dies sonst bei einer vollständigen Durchtrennung der Fall ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Bereich der Schneidkanten, in welchem sich die angesprochene Öffnung befindet, einen kleineren Teil der Gesamtlänge der Schneidkanten ausmacht. Es ist auch nicht erforderlich, daß beide Schneidkanten einen von einer geraden Erstreckung abweichenden Verlauf im Bereich der in Rede stehenden Öffnung aufweisen. Vielmehr ist es zunächst ausreichend, daß eine der Schneidkanten zur Bildung der Öffnung einen gekrümmten oder gestuften Verlauf aufweist. Bevorzugt ist jedoch, daß beide Schneidkanten symmetrisch zu einer Mittellinie, entlang welcher die Schneidkanten im übrigen aneinanderstoßen, ausgebildet sind. Die Öffnung selbst kann bspw. im wesentlichen ovalförmig sein. Auch kann die Öffnung im wesentlichen kreisförmig sein. In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Schneidkanten nur einseitig bezüglich der Öffnung aneinanderstoßen. An der anderen Seite enden die Schneidkanten - in geschlossener Stellung der Zange - in Entfernung zueinander. Ein größter Abstand der Schneidkanten im Bereich der Öffnung beträgt hierbei bevorzugt etwa 1/20 bis 1/2, vorzugsweise 1/20 bis 1/3 der Länge der Schneidkanten in dem Bereich, in welchem sie bei geschlossener Zange aufeinanderstoßen. Weiterhin ist es bevorzugt, daß ein Schneidkantenwinkel im Bereich der Öffnung größer ist als in dem Bereich, in welchem die Schneidkanten bei geschlossener Stellung der Zange aufeinanderstoßen. Dies bedeutet, daß im Bereich der Öffnung bei Schneidkanten, die im Querschnitt keilförmig ausgebildet sind, ein größerer Keilwinkel verwirklicht ist. Darüber hinaus ist bei einer Ausgestaltung einer Zange, wie sie aus dem oben angesprochenen Gebrauchsmuster 88 03 016 bekannt ist, es noch bevorzugt, daß die Schneidkanten im Bereich der Öffnung, unter Di stanz-as is otherwise the case with a complete separation. In a further embodiment of the invention, it is provided that the area of the cutting edges in which the opening in question is located makes up a smaller part of the total length of the cutting edges. It is also not necessary for both cutting edges to have a course that deviates from a straight extension in the area of the opening in question. Rather, it is initially sufficient that one of the cutting edges has a curved or stepped course to form the opening. However, it is preferred that both cutting edges are designed symmetrically to a center line along which the cutting edges otherwise abut one another. The opening itself can, for example, be essentially oval-shaped. The opening can also be essentially circular. In a further preferred embodiment, it is provided that the cutting edges only abut one side with respect to the opening. On the other side, the cutting edges end at a distance from one another - when the pliers are in the closed position. A maximum distance between the cutting edges in the area of the opening is preferably about 1/20 to 1/2, preferably 1/20 to 1/3 of the length of the cutting edges in the area in which they meet when the pliers are closed. It is also preferred that a cutting edge angle in the area of the opening is larger than in the area in which the cutting edges meet when the pliers are closed. This means that in the area of the opening, with cutting edges that are wedge-shaped in cross-section, a larger wedge angle is achieved. In addition, in a design of pliers as is known from the above-mentioned utility model 88 03 016, it is also preferred that the cutting edges in the area of the opening, with a distance
VGN: 233 633 21 339 Mu./Gau _.. 31.01^1994 VGN: 233 6 33 21 339 Mu./Gau _.. 31.01^1994
ierung voneinander, in einen den Zahnlücken-Eingriff bildenden Körper, insbesondere einen Walzenkörper, einlaufen. lation from each other, into a body forming the tooth gap engagement, in particular a roller body.
Nachstehend ist die Erfindung des weiteren anhand der beigefügten Zeichnung, die jedoch lediglich ein Ausführungsbeispiel· darstellt, erläutert. Hierbei zeigt:The invention is further explained below with reference to the accompanying drawing, which, however, only represents an exemplary embodiment. Here:
Fig. 1 einen Mittenschneider in einer Draufsicht;Fig. 1 shows a center cutter in a plan view;
Fig. 2 den Mittenschneider gem. Fig. 1 in einer Seitenansicht; Fig. 2 the center cutter according to Fig. 1 in a side view;
Fig. 3 eine Stirnansicht des Gegenstandes gem. Fig. 1;Fig. 3 is a front view of the article according to Fig. 1;
Fig. 4 eine Darstellung gemäß Fig. 3, jedoch gesehen von den Enden der Zangenschenkel her;Fig. 4 is a view similar to Fig. 3, but seen from the ends of the pliers legs;
Fig. 5 eine Darstellung gem. Fig. 1 bei geöffneter Zange.Fig. 5 is a representation according to Fig. 1 with the pliers opened.
Fig. 6 eine ausschnittsweise Darstellung des Kopfes des Mittenschneiders bei geschlossener Zange gemäß Fig. 1;Fig. 6 a detail view of the head of the center cutter with the pliers closed as shown in Fig. 1;
Fig. 7 eine Darstellung gem. Fig. 6, bei geöffneter Zange;Fig. 7 is a representation according to Fig. 6, with the pliers opened;
Fig. 8 eine Schnittdarstellung entlang der Linie XIII-XIII in Fig. 6, bei nochmaliger Vergrößerung gegenüber Fig. 6;Fig. 8 is a sectional view along the line XIII-XIII in Fig. 6, further enlarged compared to Fig. 6;
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung einer Schneidbacke des Mittenschneiders mit einem den Zahniüchen-Eingriff biidenden Walzenkörper;Fig. 9 a perspective view of a cutting jaw of the center cutter with a roller body forming the tooth surface engagement;
VGN: 233 633 21 339 Mü_._/Gau_ 31.01.1994VGN: 233 633 21 339 Mü_._/Gau_ 31.01.1994
Fig. 10 eine Darstellung gem. Fig. 6 einer weiteren Ausführungsform;Fig. 10 is a representation according to Fig. 6 of a further embodiment;
Fig. 11 eine Darstellung gem. Fig. 7 der Ausführungsform gem. Fig. 10.Fig. 11 is a representation according to Fig. 7 of the embodiment according to Fig. 10.
Der dargestellte Mittenschneider besitzt zwei Zangenschenkel 1, 2, die sich, im Gewerbebereich einander überkreuzen, in je eine Schneidbacke 3, 4 fortsetzen.The illustrated center cutter has two pliers legs 1, 2, which cross each other in the commercial area and continue into a cutting jaw 3, 4.
Jeder Zangenschenkel 1, 2 ist auf einem besonderen Lagerbolzen 5 bzw. 6 drehgelagert. Die Lagerbolzen 5 bzw. 6 erstrecken sich beiderseits einer Längs-Symmetrieachse x-x des Mittenschneiders. Sie durchsetzen eine zu der ebenen Symmetrieachse x-x gemeinsame Querebene E-E und verlaufen quer zu einer Schneidbacken-Schwenkebene.Each pliers leg 1, 2 is pivotally mounted on a special bearing pin 5 or 6. The bearing pins 5 or 6 extend on both sides of a longitudinal axis of symmetry x-x of the center cutter. They pass through a transverse plane E-E common to the plane axis of symmetry x-x and run transversely to a cutting jaw pivot plane.
Die Lagerbolzen 5, 6 durchsetzen querschnittsangepaßte Durchgangsbohrungen zweier Laschen 7. Diese paarig angeordneten, sich in der Schwenkebene der Schneidbacken 3, 4 bzw. Zangenschenkel 1, 2 erstreckenden, plattigen Laschen fassen zwischen sich geführt den Übergangsbereich zwischen den Schneidbacken 3, 4 und den Zangenschenkeln 1, 2. Die im wesentlich lang rechteckig geschnittenen Laschen 7 erstrecken sich mit ihrer längeren Seite in Richtung der Querebene E-E (vgl. Fig. 1).The bearing bolts 5, 6 pass through cross-section-matched through-holes of two tabs 7. These plate-like tabs, which are arranged in pairs and extend in the pivot plane of the cutting jaws 3, 4 or the pliers legs 1, 2, grasp the transition area between the cutting jaws 3, 4 and the pliers legs 1, 2. The tabs 7, which are essentially cut in a long, rectangular shape, extend with their longer side in the direction of the transverse plane E-E (see Fig. 1).
Zur Fixierung der Lagerbolzen 5, 6 weisen die Lagerbolzen einerseits Köpfe und andererseits Vernietungen auf. Die Köpfe sind kegelstumpfförmiger Gestalt, die Vernietungen querverrundet.To fix the bearing bolts 5, 6, the bearing bolts have heads on one side and rivets on the other. The heads are truncated cone-shaped, the rivets are transversely rounded.
Im Bereich der gegeneinandergerichteten Schneidkanten 8, 9 der Schneidbacken 3, 4 weisen die Laschen 7 eine ausge-In the area of the opposing cutting edges 8, 9 of the cutting jaws 3, 4, the tabs 7 have a
VGN: 233 633 21 339 Mü./Gau VGN: 23 3 6 33 2 1 339 Mü./Gau
31.01.199431.01.1994
rundete Nische 10 auf. Letztere hat zentrierende Wirkung für den zu schneidenden Gegenstand, wie bspw. Draht.rounded niche 10. The latter has a centering effect for the object to be cut, such as wire.
Die Schneidkanten 8, 9 verlaufen in einem ersten Bereich a derart, daß sie in einem geschlossenen Zustand der Zange gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 6 oder Fig. 10 aneinanderstoßen. In einem zweiten Bereich b verlaufen die Schneidkanten 8, 9 derart, daß sie auch im geschlossenen Zustand der Zange eine Öffnung 0 zwischen sich belassen.The cutting edges 8, 9 run in a first area a in such a way that they abut one another when the pliers are closed according to Fig. 1 or Fig. 6 or Fig. 10. In a second area b, the cutting edges 8, 9 run in such a way that they leave an opening 0 between them even when the pliers are closed.
Der Bereich b ist näher an dem Zahnlückeneingriff ZL, wie er weiter unten noch im einzelnen beschrieben ist, angeordnet als der Abschnitt a.The area b is arranged closer to the tooth gap engagement ZL, as described in more detail below, than the section a.
Wie insbesondere bspw. aus Fig. 7 oder Fig. 9 deutlich wird, erstrecken sich die Schneidkanten 8, 9 im Bereich der Öffnung 0, unter weiterhin gegebener Distanzierung zueinander im geschlossenen Zustand der Zange, bis unmittelbar angrenzend an den Walzenkörper 11.As is particularly clear from Fig. 7 or Fig. 9, the cutting edges 8, 9 extend in the area of the opening 0, while still maintaining a certain distance from one another when the pliers are closed, until they are immediately adjacent to the roller body 11.
Die Schneidkanten 8, 9 sind auch im Bereich der Öffnung O symmetrisch zu der Längs-Symmetrieachse x-x ausgebildet. Die Öffnung 0 ist etwa ovalförmig, wobei sie in ihrem dem Zahnlücken-Eingriff zugeordneten Bereich nicht durch die Schneidkanten selbst, sondern durch den Walzenkörper geschlossen ist. Insoweit ergibt sich hier ein konvex in die Öffnung O hineinragender Abschnitt. Die Schneidkanten 8, 9 stoßen nur einseitig bezüglich der Öffnung O aneinander, im Bereich a, während sie am anderen Ende eben unter Distanzierung voneinander bis unmittelbar an den Walzenkörper 11 angrenzend ausgebildet sind. Eine maximale Weite c der Öffnung 0 - vgl. Fig. - beträgt beim Ausführungsbeispiel etwa 1/10 der Länge des Bereiches a.The cutting edges 8, 9 are also designed symmetrically to the longitudinal axis of symmetry x-x in the area of the opening O. The opening 0 is approximately oval-shaped, whereby in the area assigned to the tooth gap engagement it is not closed by the cutting edges themselves, but by the roller body. In this respect, a section protrudes convexly into the opening O. The cutting edges 8, 9 only abut one side with respect to the opening O, in area a, while at the other end they are designed to be spaced apart from one another until they are immediately adjacent to the roller body 11. A maximum width c of the opening 0 - see Fig. - is approximately 1/10 of the length of area a in the exemplary embodiment.
VGN: 233 633 21 339 Mü_. /Gau 31.01.1994 VGN: 233 63 3 21 339 Mü_. /Gau 31.0 1.1994
Wie insbesondere aus Fig. 8 zu erkennen ist, ist ein Keilwinkel Beta der Schneidkanten 8, 9 im Bereich der Öffnung 0 größer als der Keilwinkel Alpha der Schneidkanten 8, 9 im Bereich a. Bspw. beträgt der Keilwinkel Beta ca. 90°, während der Keilwinkel Alpha ca. 40° beträgt.As can be seen in particular from Fig. 8, a wedge angle Beta of the cutting edges 8, 9 in the area of the opening 0 is larger than the wedge angle Alpha of the cutting edges 8, 9 in the area a. For example, the wedge angle Beta is approximately 90°, while the wedge angle Alpha is approximately 40°.
In weiterer Einzelheit ist die Gestaltung des Mittenschneiders so beschaffen, daß in gleichem Abstand zu den Lagerbolzen 5, 6 zwischen diesen der Walzerkörper 11 eingelagert ist. Der Walzenkörper 11 bildet eine Art Zahnlücken-Eingriff ZL zwischen den Schneidbacken 3, 4 und ist zylindrischer Gestalt. Seine Kanten sind gefast. Die axiale Länge des Walzenkörpers 11 entspricht der in Erstreckungsrichtung des Walzenkörpers 11 gemessenen Dicke der Schneidbacken 3, 4 außerhalb der Schneidkanten 8, 9. Der somit quer zu den Schneidkanten 8, 9 sich erstreckende zylinderförmige Walzenkörper 11 sitzt je anteilig in einer entsprechend aus zwei Höhlungsabschnitten I und II der Schneidkanten 8, 9 gebildeten Durchdringungshöhlung 12. Da die Schneidkanten 8, 9 keilförmig gestaltet sind und der Walzenkörper 11 zylindrischer Gestalt ist, weisen die Höhlungsabschnitte I, II eine linsenförmige Wandungskontur auf (vgl. bspw. Fig. 9). Die schneidkantenseitig bis auf die Mantelwand des zylindrischen Walzenkörpers 11 reichenden Waten 8' bzw. 9' der Schneidkanten 8 bzw. 9 spitzen an einem Übergangsbereich zur Wandung der Höhlungsabschnitte I, II auf Null aus. Von dort ausgehend vergrößert sich sich die Wandung eines Höhlungsabschnittes I bzw. II zunehmend, bis die Wandung etwa auf Höhe der Querebene E-E ihre größte Höhe L aufweist. Von dort nimmt die Höhe und damit die Fläche der Wandung in entsprechendem Maße wieder ab.In further detail, the design of the center cutter is such that the roller body 11 is mounted between the bearing bolts 5, 6 at the same distance from them. The roller body 11 forms a type of tooth gap engagement ZL between the cutting jaws 3, 4 and is cylindrical in shape. Its edges are chamfered. The axial length of the roller body 11 corresponds to the thickness of the cutting jaws 3, 4 outside the cutting edges 8, 9, measured in the direction of extension of the roller body 11. The cylindrical roller body 11, which thus extends transversely to the cutting edges 8, 9, is seated in a penetration cavity 12 formed from two cavity sections I and II of the cutting edges 8, 9. Since the cutting edges 8, 9 are wedge-shaped and the roller body 11 is cylindrical, the cavity sections I, II have a lens-shaped wall contour (see, for example, Fig. 9). The flanks 8' and 9' of the cutting edges 8 and 9, which extend to the outer wall of the cylindrical roller body 11 on the cutting edge side, taper to zero at a transition area to the wall of the cavity sections I, II. From there, the wall of a cavity section I or II increases in size until the wall has its greatest height L approximately at the level of the transverse plane E-E. From there, the height and thus the area of the wall decreases again to a corresponding extent.
In einer Schließstellung des Mittenschneiders liegt die die Höhe angebende Linie L beider Höhlungsabschnitte I,In a closed position of the center cutter, the line L indicating the height of both cavity sections I,
VGN: 233 633 21 339 Mü_.J_Gmi_ 31.01.1994 VGN: 233 633 2 1 339 Mü_. J_Gmi_ 31.01. 1994
II mindestens in der direkten Verbindungslinie zwischen den Mittelachsen y-y der beiden Lagerbolzen 5, 6. Beim Ausführungsbeispiel nimmt der Walzenkörper 11 sogar eine diese Linie in Richtung der Griffschenkel 1, 2 überschreitende Lage ein. Es liegt folglich in der Endphase der Schneidbewegung eine zunehmend festere Einlagerung des Walzenkörpers 11 in der Durchdringungshöhlung 12 vor. Hieraus ergibt sich eine exakte Drehlagerung des Schneidenkopfes. Jede Parallelverschiebung der Schneidbacken 3, 4 ist unterbunden.II at least in the direct connecting line between the center axes y-y of the two bearing bolts 5, 6. In the embodiment, the roller body 11 even takes a position that exceeds this line in the direction of the handle legs 1, 2. Consequently, in the final phase of the cutting movement, the roller body 11 is increasingly firmly embedded in the penetration cavity 12. This results in an exact rotary bearing of the cutting head. Any parallel displacement of the cutting jaws 3, 4 is prevented.
Da die Linie L beider Höhlungsabschnitte I, II in eine wenn auch geringe - Hyperextensionslage gelangt (vgl. bspw. Fig. 6), läßt sich der entsprechende Totpunktübertritt praktisch auch für eine Schließsicherung des Mittenschneiders in der anschlagbegrenzten Schließstellung nutzen. Der zu dieser Linie führende, von der Längsachse y-y ausgehende Hebel ist mit H bezeichnet. Er schließt einen spitzen Winkel von nur wenigen Graden zur Querebene E-E ein, weshalb der Übertritt über die Totpunktlinie bei genügend strammer Einlagerung des Walzenkörpers 11 bloß als leichte Klemmstellung merkbar ist, die jedoch für den erwähnten Zweck voll ausreicht. Es erfolgt jeweils ein kniehebelartiger übertritt.Since the line L of both cavity sections I, II reaches a hyperextension position, albeit a slight one (see, for example, Fig. 6), the corresponding dead center transition can also be used in practice to secure the center cutter in the stop-limited closed position. The lever leading to this line, extending from the longitudinal axis y-y, is designated H. It forms an acute angle of only a few degrees to the transverse plane E-E, which is why the transition over the dead center line is only noticeable as a slight clamping position if the roller body 11 is inserted sufficiently tightly, but this is completely sufficient for the purpose mentioned. In each case, a toggle lever-like transition occurs.
Die Höhlungsabschnitte I, II in den Schneidkanten 8, 9 sind weiter so zugeordnet, daß der Walzenkörper 11 bei geöffnetem Mittenschneider partiell über den schneidenseitigen Laschenrand respektive den Grund der Nische 10 vorsteht. Insofern wandert das sich öffnende Schneidenmaul in Richtung des zu schneidenden Gegenstandes vor. Dieser Umstand, verbunden mit der Tatsache, daß die gesamte Länge der Waten 8' bzw. 9' bis hin zur Mantelwand des Walzenkörpers 11 für den Trennschnitt zur Verfügung stehen, bringt eine äußerst gute SchneidleistungThe hollow sections I, II in the cutting edges 8, 9 are further arranged in such a way that the roller body 11 partially protrudes over the edge of the flap on the cutting side or the bottom of the niche 10 when the center cutter is open. In this respect, the opening cutting mouth moves in the direction of the object to be cut. This circumstance, combined with the fact that the entire length of the edges 8' or 9' up to the jacket wall of the roller body 11 is available for the separating cut, results in extremely good cutting performance.
VGN: 233 633 21 339___ .M_ü_../Gau 31.01. 1994 VGN: 233 633 21 339___ .M_ü_../Gau 31.01. 1994
und bequeme Handhabung. Bei einem Schließen der Zangenschenkel 1, 2 des Mittenschneiders wandert der sich über seine Stirnflächen an den Innenflächen der Laschen 7 abstützende Walzenkörper wieder in seine vollflächige axiale Abstützlage zurück. Die gefasten Randkanten vermeiden jeglichen Abtrag. In Öffnungsstellung liegt etwa der halbe Flächenquerschnitt des Walzenkörpers frei.and convenient handling. When the pliers legs 1, 2 of the center cutter are closed, the roller body, which is supported by its front surfaces on the inner surfaces of the tabs 7, moves back into its full-surface axial support position. The chamfered edges prevent any removal of material. In the open position, approximately half the surface cross-section of the roller body is exposed.
Die Schneidkanten 8, 9 gehen über eine deutliche Stufe 13 in die maximale Backendicke über. Diese Backerverjüngungsstufel3 befindet sich auf beiden Seiten der Schneidkanten 8, 9. Die Reduzierung liegt bei etwa 50 %. Der Übergang in den dickeren Abschnitt der Schneidbacken 3, 4 ist konkav gerundet und trägt das Bezugszeichen 14. Die im Anschluß an die Backenverjüngungsstufe 13 auskeilenden Schneidkanten 8, 9 gehen in die stumpfer gestellten Waten 8' bzw. 9' über. Die Schneidlinie fällt, wie bereits oben erläutert, in dem Bereich a mit der Längsmittelachse x-x des Mittenschneiders zusammen. Auf der Längsmittelachse x-x verschiebt sich auch der Walzenkörper 11. Die Unterbrechung des Schneidenflankenverlaufs durch die Stufung 13 bringt einen Flächengewinn für die laschenseitige Führung der Schneidbacken 3, 4 von der Breite z. Dabei entspricht &zgr; etwas mehr als dem Radius des Walzenkörpers 11.The cutting edges 8, 9 transition to the maximum jaw thickness via a clear step 13. This jaw tapering step 13 is located on both sides of the cutting edges 8, 9. The reduction is around 50%. The transition to the thicker section of the cutting jaws 3, 4 is concavely rounded and bears the reference number 14. The cutting edges 8, 9, which taper off after the jaw tapering step 13, transition into the blunter faces 8' and 9'. As already explained above, the cutting line coincides with the longitudinal center axis x-x of the center cutter in the area a. The roller body 11 also moves along the longitudinal center axis x-x. The interruption of the cutting flank profile by the step 13 results in an area gain for the tab-side guide of the cutting jaws 3, 4 of the width z. Here, &zgr; corresponds to slightly more than the radius of the roller body 11.
Der griffseitig hinter den Laschen 7 anschließende, verkröpfte Kreuzungsbereich der Griffschenkel 1, 2 ist gegenüber der Griff- und Backenzone deutlich verbreitert, dies im Interesse großflächiger FührungsflächenThe cranked crossing area of the handle legs 1, 2, which is located behind the tabs 7 on the handle side, is significantly wider than the handle and jaw area, in the interest of large guide surfaces
Gemäß der in Fig. 10 und 11 wiedergegebenen Variante ist bezüglich der Ausbildung des Zahnlücken-Eingriffs ZL so vorgegangen, daß der Walzenkörper 11 in einem der Höhlungsabschnitte I, II befestigt ist. Die BefestigungAccording to the variant shown in Fig. 10 and 11, the formation of the tooth gap engagement ZL is carried out in such a way that the roller body 11 is fastened in one of the cavity sections I, II. The fastening
VGN: 233 633 21 339 Mti../Gau. .._ 31.01. 1994 VGN: 233 63 3 21 339 Mti../Gau. .._ 31.01. 1994
1010
kann durch Hartlöten geschehen. Bevorzugt wird jedoch eine Ausbildung dahingehend, daß der Walzenkörper 11 der einen oder anderen Schneidkante 8, 9, hier der Schneidkante 9, als gleich angeschmiedeter Vorsprung zugeordnet ist. Der Vorsprung hat die Form eines halben Walzenkörpers, und zwar in der Axialen gesehen geteilt. Die stützaktive Mantelfläche berücksichtigt den Bewegungsbedarf für das Öffnen des Zangenmaules, ist also etwas größer als die besagte Hälfte.can be done by brazing. However, a design is preferred in which the roller body 11 is assigned to one or the other cutting edge 8, 9, here the cutting edge 9, as an equally forged projection. The projection has the shape of half a roller body, divided in the axial direction. The supporting surface takes into account the movement required for opening the jaws of the pliers, and is therefore slightly larger than the said half.
Auch bei dieser Ausgestaltung bildet der Vorsprung bei geschlossener Zange gemäß Fig. 10 einen (unteren) Verschluß der Öffnung 0. Die Schneidkanten 8, 9 gehen unmittelbar in den Vorsprung über oder grenzen unmittelbar an diesen an.In this embodiment, too, the projection forms a (lower) closure of the opening 0 when the pliers are closed as shown in Fig. 10. The cutting edges 8, 9 merge directly into the projection or are immediately adjacent to it.
Ansonsten liegt der gleiche Aufbau des Mittenschneiders vor, wie er vorstehend im einzelnen beschrieben ist. Es sind gleiche Bezugszeichen für gleiche bzw. sinngemäß gleiche Teile verwandt, wobei auf die Beschreibung weiter oben im einzelnen zu verweisen ist.Otherwise, the center cutter has the same structure as described in detail above. The same reference numerals are used for the same or similar parts, whereby reference is made to the detailed description above.
Die Mantelwand des angeformten Walzenkörpers 11 setzt sich in den Fig. 10 und 11 zwar auch als Durchdringungslinie fort, wegen des besseren Verständnisses der Einteiligkeit ist jedoch die befestigungsbackenseitige Bogenlinie weggelassen.The shell wall of the molded roller body 11 continues as a penetration line in Fig. 10 and 11, but for a better understanding of the one-piece design, the curved line on the fastening jaw side has been omitted.
Unmittelbar hinter dem Kreuzungsbereich bilden die Zangenschenkel 1, 2 gegeneinandergerichtete Anschlagsporne 16 aus, welche die Schließstellung der für Schneidkanten 8, 9 - mit - definieren. Eine erste Definition der Schließstellung ist bereits durch das Aufeinanderstoßen der Schneidkanten 8, 9 im geschlossenen Zustand der Zange gegeben.Immediately behind the crossing area, the pliers legs 1, 2 form opposing stop spurs 16, which define the closed position of the cutting edges 8, 9 - with -. A first definition of the closed position is already given by the abutment of the cutting edges 8, 9 in the closed state of the pliers.
VGN: 233 633 21 339 Mü^/Gau ___ 31.01.1994 VGN: 233 633 21 33 9 Mü^/Gau ___ 31.01.1994
1111
Die Öffnungsbegrenzung ist von griffschenkelseitig divergierenden Abschnitten 8'' bzw. 9'! der jenseits der Durchdringungshöhlung 12 liegenden Schneidbackenpartien gebildet (vgl. bspw. Fig. 6 und 9).The opening limitation is formed by sections 8'' and 9' ! diverging on the handle leg side of the cutting jaw sections located beyond the penetration cavity 12 (see, for example, Fig. 6 and 9).
Ein Längenverhältnis der Schneidbacken 3 bzw. 4 zu den Griffschenkein 1 bzw. 2 ist etwa 1:10. Auf den Hebel H entfällt das halbe Längenmaß der Schneidkanten 8 bzw. 9, wobei hier von einer Gesamtlänge entsprechend einer Summierung der Bereiche a und b ausgegangen ist.The length ratio of the cutting jaws 3 and 4 to the handle legs 1 and 2 is approximately 1:10. The lever H accounts for half the length of the cutting edges 8 and 9, whereby the total length here corresponds to a summation of the areas a and b.
Auf die schwach gewellten Griffschenkel 1, 2 ist eine Isolierung 17 aufgebracht, vorzugsweise aufgeschrumpft.An insulation 17 is applied, preferably shrunk, to the slightly corrugated handle legs 1, 2.
Die Wellung der Griffschenkel 1, 2 ist dergestalt, daß die Griffschenkel 1, 2 im Handbreiten-Abstand vom freien Ende der Griffschenkel außenseitig eine Kehle 18 ausbilden. Die Kehle 18 beider Griffschenkel 1, 2 liegt auf einer gemeinsamen Querebene. Der Abstand zwischen der Kehle 18 und den freien Enden der Griffschenkel ist etwa der gleiche wie der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der Kehle 18 und dem Überkreuzungsbereich K. Diese Abstandszonen sind nach auswärts gewölbt, verleihen dem Gesamtgriff also zwei mehr bauchige Zonen. Etwa in der Mitte des zangenkopfseitigen Griffabschnittes endet die Isolierung 17. Wie der zeichnerischen Darstellung entnehmbar ist, nehmen die freien Endabschnitte im Anschluß an eine dortige zweite außenseitige Kehle 19 einen leicht divergierenden Verlauf. Sämtliche Abschnitte gehen gewölbt ineinander über.The corrugation of the handle legs 1, 2 is such that the handle legs 1, 2 form a groove 18 on the outside at a distance of a hand's width from the free end of the handle legs. The groove 18 of both handle legs 1, 2 lies on a common transverse plane. The distance between the groove 18 and the free ends of the handle legs is approximately the same as the distance between the lowest point of the groove 18 and the crossing area K. These distance zones are curved outwards, thus giving the overall handle two more bulbous zones. The insulation 17 ends approximately in the middle of the handle section on the pliers head side. As can be seen from the drawing, the free end sections take a slightly diverging course following a second groove 19 on the outside. All sections merge into one another in a curved manner.
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein,The features of the invention disclosed in the above description, the drawing and the claims can be important for the realization of the invention both individually and in any combination,
VGN: 233 633 2_1 _33.9__ _Mü. /Gau 31.01. 1994 VGN: 233 633 2_1 _33.9__ _Mü. /District 31.01. 1994
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen.All disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the application hereby also fully includes the disclosure content of the associated/attached priority documents (copy of the prior application).
VGN: 233 633 21 _3_39 Mü_. /Gau 31.01.1994 V GN: 233 633 2 1 _3_39 Mü _. /Gau 31.01.1994
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9406868U DE9406868U1 (en) | 1994-04-25 | 1994-04-25 | Pliers with cutting jaws |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9406868U DE9406868U1 (en) | 1994-04-25 | 1994-04-25 | Pliers with cutting jaws |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9406868U1 true DE9406868U1 (en) | 1995-08-24 |
Family
ID=6907817
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9406868U Expired - Lifetime DE9406868U1 (en) | 1994-04-25 | 1994-04-25 | Pliers with cutting jaws |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9406868U1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009087174A1 (en) * | 2008-01-09 | 2009-07-16 | Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg | Pliers as middle cutter or side cutter |
DE10192090B4 (en) * | 2000-05-16 | 2009-08-20 | Victorinox Ag | Hand-operated wire cutting tool and multipurpose tool with such a wire cutting tool |
DE102009044107A1 (en) | 2009-09-25 | 2011-08-04 | KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG, 42349 | Pliers i.e. diagonal cutting pliers, for cutting e.g. wire, have legs on which operating regions are present, where two of operating regions lying closer to hinge include two cutters that are driven over each other during closing pliers |
DE102011052926A1 (en) | 2011-05-20 | 2012-11-22 | Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg | tongs |
DE202024101563U1 (en) | 2024-03-28 | 2024-04-12 | Wiha Werkzeuge Gmbh | Tongs |
-
1994
- 1994-04-25 DE DE9406868U patent/DE9406868U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10192090B4 (en) * | 2000-05-16 | 2009-08-20 | Victorinox Ag | Hand-operated wire cutting tool and multipurpose tool with such a wire cutting tool |
WO2009087174A1 (en) * | 2008-01-09 | 2009-07-16 | Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg | Pliers as middle cutter or side cutter |
US8479399B2 (en) | 2008-01-09 | 2013-07-09 | Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg | Pliers as middle cutter or side cutter |
DE102009044107A1 (en) | 2009-09-25 | 2011-08-04 | KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG, 42349 | Pliers i.e. diagonal cutting pliers, for cutting e.g. wire, have legs on which operating regions are present, where two of operating regions lying closer to hinge include two cutters that are driven over each other during closing pliers |
DE102009044107B4 (en) * | 2009-09-25 | 2021-03-18 | Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg | Pliers |
DE102011052926A1 (en) | 2011-05-20 | 2012-11-22 | Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg | tongs |
WO2012159982A1 (en) | 2011-05-20 | 2012-11-29 | Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg | Pliers |
DE202024101563U1 (en) | 2024-03-28 | 2024-04-12 | Wiha Werkzeuge Gmbh | Tongs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0116305B1 (en) | Gripping plyers | |
DE3104156A1 (en) | CONNECTOR FOR ATTACHING A WIPER BLADE TO A WIPER LEVER | |
DE69302961T3 (en) | Conveyor chain | |
EP2512744B1 (en) | Pliers | |
EP0331927B1 (en) | Cutting tool | |
EP3784438B1 (en) | Pliers | |
DE2717564C3 (en) | Lockless tape connection | |
DE2060869A1 (en) | Drill head | |
EP3784439B1 (en) | Pliers | |
DE1759064B1 (en) | Driving rod fitting for windows, doors or the like. | |
DE9406868U1 (en) | Pliers with cutting jaws | |
EP0254916B1 (en) | Pliers for narrow openings | |
DE2321346C3 (en) | Articulated fitting for foldable ladders | |
DE4412056C2 (en) | Cable lock | |
DE69312384T2 (en) | Chain for a conveyor system | |
EP3784440A1 (en) | Pliers | |
DE3440454C2 (en) | Sliding / swivel connection for a flash pipe wrench | |
DE19542127C1 (en) | Pipe bracket | |
DE69400320T2 (en) | Synthetic resin hand tools such as medical pliers | |
DE3402544C2 (en) | Bolt cutters | |
DE224969C (en) | ||
EP0783935A2 (en) | Cutting tool, like diagonal cutting nipper, with lever transmission | |
DE2315811B2 (en) | Start-up line for continuous casting plants with a curved take-off | |
DE102009059199A1 (en) | Shears, have arms with gripping areas at side of arm rotating area, where one arm is U-shaped at side of rotating area, and axis of rotation penetrates through U-shaped piece of arm and arranged relative to outer edge of U-shaped bar | |
DE3521705A1 (en) | Door-closer linkage |