Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE9321433U1 - Belt tensioners for seat belt arrangements in motor vehicles - Google Patents

Belt tensioners for seat belt arrangements in motor vehicles

Info

Publication number
DE9321433U1
DE9321433U1 DE9321433U DE9321433U DE9321433U1 DE 9321433 U1 DE9321433 U1 DE 9321433U1 DE 9321433 U DE9321433 U DE 9321433U DE 9321433 U DE9321433 U DE 9321433U DE 9321433 U1 DE9321433 U1 DE 9321433U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
hub
pressure
force
retractor mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9321433U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Europe Vehicle Safety Technology GmbH
Takata Europe GmbH
Original Assignee
Takata Europe Vehicle Safety Technology GmbH
Takata Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4225218A external-priority patent/DE4225218A1/en
Application filed by Takata Europe Vehicle Safety Technology GmbH, Takata Europe GmbH filed Critical Takata Europe Vehicle Safety Technology GmbH
Priority to DE9321433U priority Critical patent/DE9321433U1/en
Publication of DE9321433U1 publication Critical patent/DE9321433U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R22/4628Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

&Tgr;&Agr;.&Kgr;&Agr;.&Tgr;&Aacgr;. (Europe) · !! . *&iacgr; · '..I&Tgr;&Agr;.&Kgr;&Agr;.&Tgr;&Aacgr;. (Europe) · !! . *&iacgr; · '..I

Vehicle Safety Technology GmbH ■ .;.. : Vehicle Safety Technology GmbH ■ .;.. :

Gurtstraffer bei Sicherheitsgurtanordnungen in KraftfahrzeugenBelt tensioners for seat belt arrangements in motor vehicles

Die Erfindung betrifft einen Gurtstraffer bei Sicherheitsgurtanordnungen in Kraftfahrzeugen mit einem am Fahrzeugchassis befestigten, vorzugsweise mit einer Rückzugsfederanordnung und Beschleunigungs-Feststellvorrichtung versehenen Gurtaufrollmechanismus, einem in Gurtaufrollrichtung arbeitenden Antrieb für den Gurtaufrollmechanismus und einem Beschleunigungssensor, welcher auf bei einem Unfall auftretende Beschleunigungen anspricht und mit dem Antrieb in Auslöseverbindung steht, derart, daß beim Auftreten einer Unfall-Beschleunigung der Antrieb ausgelöst wird und dadurch der Gurtaufrollmechanismus den Gurt schlagartig um ein vorbestimmtes Stück, das ausreicht, den Gurt fest an den von ihm gehaltenen Insassen anzulegen, einrollt.The invention relates to a belt tensioner for safety belt arrangements in motor vehicles with a belt winding mechanism attached to the vehicle chassis, preferably provided with a return spring arrangement and acceleration locking device, a drive for the belt winding mechanism that works in the belt winding direction and an acceleration sensor that responds to accelerations occurring in an accident and is in triggering connection with the drive, such that when an accident acceleration occurs, the drive is triggered and the belt winding mechanism thereby suddenly rolls up the belt by a predetermined distance that is sufficient to firmly fasten the belt to the occupant it is holding.

Da die Rückzugskraft eines mit einer Rückzugsfeder ausgestatteten Gurtaufrollmechanismus aus Komfortgründen sehr gering ist und im allgemeinen nur zwischen 2 und 22 N beträgt, liegen von dem Insassen eines Fahrzeuges angelegte Sicherheitsgurte im allgemeinen nur relativ lose an dessen Körper an. Trägt der Insasse zudem noch eine voluminösere Kleidung, beispielsweise einen dicken Mantel, ist nicht mehr gewährleistet, daß der Sicherheitsgurt bei einem Unfall ausreichend straff am Körper des Benutzers anliegt. Aus diesem Grunde besteht ein Bedürfnis, den Gurt beim Auf-Since the retraction force of a belt retractor equipped with a retraction spring is very low for reasons of comfort and is generally only between 2 and 22 N, seat belts worn by the occupants of a vehicle generally only fit relatively loosely on their bodies. If the occupant is also wearing bulky clothing, such as a thick coat, it is no longer guaranteed that the seat belt will fit sufficiently tightly against the user's body in the event of an accident. For this reason, there is a need to tighten the belt when putting it on.

treten eines Unfalles schlagartig so zu straffen, daß der Insasse sicher und ohne großes Spiel vom Gurtsystem festgehalten wird.If an accident occurs, the belt system should suddenly tighten so that the occupant is held securely in place by the belt system without any great play.

Daher sind Gurtstrafferanordnungen erforderlich, die den Gurt mit einer hohen Kraft über einen hinreichende Weg straffen. Sie sollen gleichzeitig jedoch kompakt und preiswert sowie nach einer unfall-bedingten Straffung lösbar sein, so daß der Gurt nach einem kleineren Unfall beispielsweise für die Fahrt des Wagens zu einer Werkstatt noch angelegt werden kann.Belt tensioners are therefore required that tighten the belt with a high force over a sufficient distance. At the same time, however, they should be compact and inexpensive and be detachable after tightening due to an accident, so that the belt can still be fastened after a minor accident, for example, to drive the car to a workshop.

Es ist schon bekannt (DE-OS 42 21 398), das am Chassis befestigte Gurtschloß bei einem Unfall durch eine Straffervorrichtung schlagartig um ein gewisses Stück in Richtung des Fahrzeugchassis zu bewegen, um so die für ein enges Anliegen des Sicherheitsgurtes am Körper des Insassen erforderliche Gurtverkürzung herbeizuführen. Weiter sind bereits Gurtstraffer bekannt, die üblicherweise pyrotechnische Treibladungen verwenden, um die Gurtrolle zur Straffung des Gurtes zu drehen. Die bekannten Straffer haben jedoch insbesondere den Nachteil, entweder nur über einen kurzen Weg zu straffen (EP-O 059 643 Bl, DE-25 05 626 Al, US-A-24 Jl 907) oder sie sind nicht ausreichend kompakt (DE 35 31 856 Al).It is already known (DE-OS 42 21 398) to use a tensioning device to suddenly move the belt buckle attached to the chassis a certain distance towards the vehicle chassis in the event of an accident, in order to shorten the belt as required for the seat belt to fit snugly against the occupant's body. Belt tensioners are also already known, which usually use pyrotechnic propellant charges to rotate the belt reel to tighten the belt. However, the known tensioners have the particular disadvantage of either only tightening over a short distance (EP-O 059 643 Bl, DE-25 05 626 Al, US-A-24 Jl 907) or they are not sufficiently compact (DE 35 31 856 Al).

Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen Gurtaufrollmechanismus bei Sicherheitsgurtanordnungen dazu zu verwenden, bei gefährlichen und unfallbedingten Beschleunigungen am Fahrzeug den Gurt um das erforderliche Stück zu straffen, bevor der Insasse sich durch die Unfallbeschleunigungen zu bewegen beginnt. Das wesentliche Problem besteht hierbei darin, daß beim plötzlichen Druckaufbau der Antrieb des Gurtaufrollmechanismus bei kompaktem Aufbau der Strafferanordnung im allgemeinen nur eine Umdrehung ausführen kann, was in vielen Fällen für eine genügende Straffung des Sicherheitsgurtes nicht ausreichend ist. Die Erfindung will hier Abhilfe schaffen. Weiter soll die Rückzugsfederungsanordnung nach einer unfallbedingten Auslösung des Straffers noch verwendbar sein. Schließlich soll der Gurtastraffer kompakt ausgebildet sein.The present invention aims to use a belt retractor mechanism in safety belt arrangements to tighten the belt by the required amount in the event of dangerous and accident-related accelerations on the vehicle before the occupant begins to move due to the accident acceleration. The main problem here is that when pressure suddenly builds up, the drive of the belt retractor mechanism can generally only complete one revolution if the tensioner arrangement is compact, which in many cases is not sufficient to tighten the safety belt sufficiently. The invention aims to remedy this. Furthermore, the retraction spring arrangement should still be usable after the tensioner has been triggered due to an accident. Finally, the belt tensioner should be compact.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Antrieb aufweist:To solve this problem, the invention provides that the drive has:

— eine beim Ansprechen des Beschleunigungssensors— one when the acceleration sensor responds

auslösbare Druckquelle, insbesondere pyrotechnische Ladung, welche bei Auslösung in einem Druckraum schlagartig einen hohen Druck aufbaut,triggerable pressure source, in particular pyrotechnic charge, which when triggered in a pressure chamber suddenly builds up a high pressure,

- einen an seinem Anfang mit dem Druckraum verbundenen oder verbindbaren zumindest annähernd druckdicht ver-- a pressure chamber which is connected or connectable at its beginning to the pressure chamber and is at least approximately pressure-tight

schlpssenen, im wesentlichen teilkreisförmigen Laufraum, in dem ein krafteubertragendes Dichtmittel, das den Laufraum in Umfangsrichtung in zwei druckdicht voneinander getrennte Räume unterteilt, von denen einer druckmäßig mit dem Druckraum verbunden ist, angeordnet ist oder angeordnet werden kann, welches spätestens unmittelbar nach der Auslösungclosed, essentially part-circular running space, in which a force-transmitting sealing means, which divides the running space in the circumferential direction into two pressure-tight, separate spaces, one of which is connected to the pressure space in terms of pressure, is or can be arranged, which at the latest immediately after the triggering

- zumindest über einen Teil, vorzugsweise über den groß ten Teil des teilkreisförmigen Umfanges des Laufraumes beweglich ist,- is movable over at least part, preferably over the largest part of the part-circular circumference of the running space,

- radial innen mit einer mit dem Gurtaufrollmechanismus drehfest gekuppelten oder spätestens unmittelbar nach der Auslösungzentrale drehfest kuppelbaren Nabe und- radially inside with a hub that is rotationally coupled to the belt retractor mechanism or can be rotationally coupled immediately after the triggering center at the latest, and

- radial außen mit einer in Umfangsrichtung feststehenden teilkreisförmigen Innenwand in Eingriff steht und- engages radially on the outside with a circumferentially fixed, part-circular inner wall and

- vor der Auslösung nahe dem Druckraum angeordnet ist und beim Auftreten von Druck im Druckraum nach Auslösung der Druckquelle unter Bewegung entlang der feststehenden Innenwand und Drehung der mit dem Gurtaufrollmechanismus drehfest gekuppelten zentralen Nabe den Laufraum um eine erhebliche Strecke durchläuft, wobei- is arranged close to the pressure chamber before activation and, when pressure occurs in the pressure chamber after activation of the pressure source, moves along the fixed inner wall and rotates the central hub, which is non-rotatably coupled to the belt retractor mechanism, through the running chamber over a considerable distance, whereby

- die axialen Stirnseiten des Dichtmittels der Nabe und der Innenwand mit gehäusefesten Wänden, von denen vorzugsweise eine ein abnehmbarer Deckel ist, in dichtendem Eingriff stehen.- the axial end faces of the hub sealing means and the inner wall are in sealing engagement with walls fixed to the housing, one of which is preferably a removable cover.

Der Erfindungsgedanke ist also darin zu sehen, daß die Nabe um einen Winkel gedreht wird, der vom Verhältnis des Innenwanddurchmessers zum Nabendurchmesser bestimmt ist, und zwar so, daß der Gurt um eine Strecke gestrafft wird, die länger als das Produkt aus dem Durchmesser der Gurtrolle und dem Durchlaufwinkel (in Radians, rad) ist.The idea behind the invention is that the hub is rotated by an angle that is determined by the ratio of the inner wall diameter to the hub diameter, in such a way that the belt is tightened by a distance that is longer than the product of the diameter of the belt roller and the angle of passage (in radians, rad).

Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, daß der von dem Druckraum abgewandte Teil des Laufraumes an oder nahe seinem Ende mit einer Entlüftung versehen ist. Hierdurch kann die vor dem kräfteübertragenden Dichtmittel vorhandene Luft bei dessen Umlauf um die Nabe entweichen, so daß im Raum vor dem kräfteübertragenden Dichtmittel kein übermäßiger Druckaufbau stattfindet, und somit eine höhere Zugkraft und eine größere Laufstrecke erreicht bzw. ein kleinerer Treibsatz benützt werden kann.An advantageous embodiment of the invention provides that the part of the running chamber facing away from the pressure chamber is provided with a vent at or near its end. This allows the air present in front of the force-transmitting sealing means to escape as it circulates around the hub, so that no excessive pressure builds up in the space in front of the force-transmitting sealing means, and thus a higher pulling force and a longer running distance can be achieved or a smaller propellant can be used.

Während es grundsätzlich möglich ist, das kräfteübertragende Dichtmittel dauernd in Eingriff mit der Nabe zu halten, wodurch allerdings die normale Gurtstrafferfunktion beein-While it is basically possible to keep the force-transmitting sealant permanently in engagement with the hub, however, this would impair the normal belt tensioner function.

trächtigt wird, ist es bevorzugt, wenn das kräfteübertragende Dichtmittel zunächst außer Eingriff mit der Innenwand und/oder der Nabe, vorzugsweise der Nabe, bzw. diese mit dem Gurtaufrollmechanismus ist und erst bei Auslösung der Druckquelle ein Eingriff des kräfteübertragenden Dichtmittel mit der der Innenwand und/oder der Nabe bzw. der Nabe mit dem Gurtaufrollmechanismus entsteht, und zwar bevor der Druckaufbau im Laufraum vor dem kräfteübertragenden Dichtmittel so groß ist, daß das kräfteübertragende Dichtmittel auf seiner Bahn um die Achse der Nabe bewegt wird.is impaired, it is preferred if the force-transmitting sealing means is initially disengaged from the inner wall and/or the hub, preferably the hub, or this with the belt winding mechanism, and only when the pressure source is triggered does the force-transmitting sealing means engage with the inner wall and/or the hub or the hub with the belt winding mechanism, and before the pressure build-up in the running space in front of the force-transmitting sealing means is so great that the force-transmitting sealing means is moved on its path around the axis of the hub.

Um eine besonders kompakte und einfache Ausführung der vorliegenden Erfindung zu erreichen, kann es vorteilhaft sein, die Nabe und die Gurtrolle koaxial anzuordnen.In order to achieve a particularly compact and simple embodiment of the present invention, it may be advantageous to arrange the hub and the belt roller coaxially.

Zu einer Vereinfachung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Nabe und evtl. auch das kräfteübertragende Mittel drehbar, aber unverschiebar in einem am Chassis befestigten Gehäuse angebracht werden.To simplify the device according to the invention, the hub and possibly also the force-transmitting means can be mounted in a housing attached to the chassis in a rotatable but immovable manner.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung sieht vor, die teilkreisförmige Innenwand sowie vorzugweise auch das kräfteübertragende Dichtmittel und gegenbenenfalls weitere Teile des Straffers, wie z.B. zusätzliche Dichtmittel so auf einem Schieber anzuordnen, daß der Eingriff zwischen dem kräfteübertragendem Dichtmittel undA further advantageous embodiment of the invention provides for the partially circular inner wall and preferably also the force-transmitting sealing means and, if necessary, other parts of the tensioner, such as additional sealing means, to be arranged on a slide in such a way that the engagement between the force-transmitting sealing means and

der Innenwand oder der Nabe bzw. der Nabe und dem Gurtaufrollmechanismus erst dann hergestellt wird, wenn eine unfallbedingte Beschleunigung vorliegt und dadurch die Druckquelle ausgelöst wird.the inner wall or the hub or the hub and the belt retractor mechanism is only created when an accident-related acceleration occurs and the pressure source is thereby triggered.

Dieser Schieber kann gemäß einer erfindungsgemäßen Ausbildung durch ein Ventil-Verschiebe-Glied in seine Arbeitsposition bewegt werden.According to an embodiment of the invention, this slide can be moved into its working position by a valve displacement member.

Bei einer praktischen Ausführung der Erfindung wird ein Planetengetriebe verwendet, indem das kräfteübertragende Dichtmittel als Planetenrad, die Innenwand als Innenzahnkranz und die Nabe als Sonnerad ausgebildet ist, wobei die Übersetzungseigenschaften eines Planetengetriebes dazu ausgenutzt werden, aus einem etwas weniger als 360° betragenden Umlauf des Planetenzahnrades einen winkelmäßig wesentlich größeren Umlauf des Sonnenrades herbeizuführen. Beträgt der Umlauf des Planetenrades beispielsweise 310", was unter Berücksichtigung der erforderlichen Druckabdichtung am Ende des Planetenrad-Laufraumes möglich ist, so läßt sich bei geeigneter Durchmesserwahl von Sonnenrad und Planetenrad ein Drehwinkel des Sonnenrades von 650" erreichen. Während der absolute Umlaufweg des Mittelpunktes des Planetenzahnrades z.B. 10 cm beträgt, kann eine Straffung des Sicherheitsgurtes um beispielsweise 2 2 cm, also um mehr als das Doppelte des Bewegungsweges desIn a practical embodiment of the invention, a planetary gear is used in which the force-transmitting sealant is designed as a planetary gear, the inner wall as an internal gear ring and the hub as a sun gear, whereby the transmission properties of a planetary gear are used to bring about a rotation of the sun gear with a significantly greater angle from a rotation of the planetary gear that is slightly less than 360°. If the rotation of the planetary gear is, for example, 310", which is possible taking into account the required pressure seal at the end of the planetary gear running space, then a rotation angle of the sun gear of 650" can be achieved with a suitable selection of the diameter of the sun gear and planetary gear. While the absolute rotation path of the center of the planetary gear is, for example, 10 cm, tightening the seat belt by, for example, 2 2 cm, i.e. more than twice the movement path of the

Planetenzahnrades herbeigeführt werden.planetary gear.

Bei der Ausführung mit Planetengetriebe kann sich das
Sonnenrad im normalen Betrieb unter dem Einfluß der üblicherweise vorgesehenen Rückzugsfeder bzw. der vom Insassen am
Gurt ausgeübten Zugkräfte in dem durch den Gurtaufrollmechanismus gegebenen Grenzen ungehindert in beiden Richtungen
verdrehen. Erst wenn eine unfallbedingte Beschleunigung
auftritt und die Druckquelle ausgelöst wird, kommen der
Innenzahnkranz, das Planetenzahnrad und das mit einer
Außenverzahnung versehene Sonnenrad in Eingriff, und es wird nunmehr die erfindungsgemäße schlagartige Gurtstraffung
durchgeführt.
In the version with planetary gear, the
Sun gear in normal operation under the influence of the return spring normally provided or the force applied by the occupant on the
Tensile forces exerted by the belt within the limits given by the belt retractor mechanism unhindered in both directions
Only when an accident-related acceleration
occurs and the pressure source is triggered, the
Internal gear ring, the planetary gear and the one with a
The sun gear provided with external teeth engages, and the sudden belt tensioning according to the invention is now
carried out.

Damit nach einer Auslösung der erfindungsgemäßen schlagartigen
Gurtstraffunktion der normale Gurtaufrollmechanismus
noch funktionsfähig ist, ist bei der Ausführung mit Planetengetriebe vorgesehen, daß der Planetenrad-Laufraum am Anfang und/oder am Ende eine Erweiterung aufweist, wo das Planetenzahnrad außer Eingriff mit dem Sonnenrad und/oder dem Innenzahnkranz kommt. Bleibt das Planetenrad z. B. zwischen
Anfang und Ende seiner Umlaufbahn stehen, so wird es bei der normalen Funktion des Gurtaufrollmechanismus in der einen
oder anderen Richtung bewegt, bis es am Anfang oder Ende
seiner Laufbahn ankommt. Dort kommt es dann außer Eingriff
mit zumindest einer der es umgebenden Verzahnungen, wodurch
So that after triggering the sudden
Belt tensioning function of the normal belt retractor mechanism
is still functional, the planetary gear design provides that the planetary gear running space has an extension at the beginning and/or at the end where the planetary gear comes out of engagement with the sun gear and/or the internal gear ring. If the planetary gear remains between
beginning and end of its orbit, so during normal operation of the belt retractor mechanism it will be in one
or other direction until it reaches the beginning or end
of his career. There it then comes out of action
with at least one of the surrounding gears, whereby

die Funktion des normalen Gurtaufrollmechanismus nicht durch das Anstoßen des Planetenzahnrades an eines der Enden seiner Umlaufbahn behindert wird. Bevorzugt soll hierzu im Bereich der Erweiterung der Innenzahnkranz nicht fortgesetzt sein.the function of the normal belt retractor mechanism is not hindered by the planetary gear hitting one of the ends of its orbit. Preferably, the inner gear ring should not be continued in the area of the extension.

In der mit Planetengetriebe versehenen Ausführung des Straffers kann der Eingriff des Planetenzahnrades in die ihm zugeordneten Verzahnungen auch dadurch herbeigeführt werden, daß das Planetenzahnrad bei Auslösung der Druckquelle aus einer beispielsweise verrasteten Ruheposition durch den im Druckraum aufgebauten Druck in eine Arbeitsposition verschoben wird, in der es mit dem Sonnenrad und dem Innenzahnkranz in Eingriff steht.In the version of the tensioner equipped with a planetary gear, the engagement of the planetary gear in the gearing assigned to it can also be brought about by the planetary gear being moved from a rest position, for example a locked position, by the pressure built up in the pressure chamber into a working position in which it is in engagement with the sun gear and the internal gear ring when the pressure source is triggered.

Eine weitere alternative Ausführungsform der mit dem Planetengetriebe versehenen erfindungsgemäßen Vorrichtung kennzeichnet sich dadurch, daß am Beginn des Innenzahnkranzes ein Innenzahnkranzsegment radial verschiebbar angeordnet ist und durch den Druck im Druckraum aus einer Ruheposition, wo es außer Eingriff mit dem Planetenzahnrad ist, in eine Arbeitsposition, wo es in Eingriff mit dem Planetenzahnrad steht und dieses auch ggf. in Eingriff mit dem Sonnenrad bringt, verschiebbar ist.A further alternative embodiment of the device according to the invention provided with the planetary gear is characterized in that an internal gear segment is arranged at the beginning of the internal gear ring so as to be radially displaceable and can be displaced by the pressure in the pressure chamber from a rest position, where it is not engaged with the planetary gear, into a working position, where it is in engagement with the planetary gear and also brings it into engagement with the sun gear if necessary.

In einer anderen bevorzugten praktischen Ausführung der Erfindung wird ein mit seinem einen Ende an der NabeIn another preferred practical embodiment of the invention, a with its one end at the hub

befestigtes, eng um die Nabe gewickeltes und an seinem anderen Ende mit der Innenwand verbundenes Band durch die Druckbeaufschlagung entlang der Innenwand abgerollt, wobei durch die Abspul-Bewegung die Nabe gedreht wird.A band that is attached and tightly wound around the hub and connected to the inner wall at its other end is unrolled along the inner wall by the application of pressure, whereby the hub is rotated by the unwinding movement.

In einer bevorzugten Ausführung der mit einem Band als krafteubertragenden Mittel versehenen Strafferanordnung ist neben dem Band ein zusätzliches Dichtmittel vorgesehen, um eine verbesserte Abdichtung des Druckraumes durch eine Vergrößerung der Dichtfläche an den Stirnflächen zu erhalten. In a preferred embodiment of the tensioner arrangement provided with a band as a force-transmitting means, an additional sealing means is provided next to the band in order to obtain an improved seal of the pressure chamber by an enlargement of the sealing surface on the end faces.

In der Ausführung mit Band als kräfteübertragenden Mittel kann vorgesehen sein, daß ein Eingriff erst nach dem Auftreten einer Unfall-Beschleunigung über eine Drehkupplung erfolgt, wie sie z.B. in der DE-A-43 20 854 beschrieben ist.In the version with a belt as a force-transmitting means, it can be provided that an intervention only takes place after the occurrence of an accident acceleration via a rotary coupling, as described, for example, in DE-A-43 20 854.

Ein besonderer Vorteil beider Ausführungen besteht darin, daß die Wegvergrößerung bei sehr kompakter und an die Form des Gurtaufrollmechanismus angepaßter Bauweise erzielt wird.A particular advantage of both designs is that the travel increase is achieved with a very compact design that is adapted to the shape of the belt retractor mechanism.

Um die für das schlagartige Straffen des Gurtes erforderliche Einzugskraft von beispielsweise 1250 N zu erzielen, muß am krafteubertragenden Dichtmittel, d.h. am Band oder am Planetenrad, eine wesentlich größere Kraft von z. B. 2500 N hervorgerufen werden, was mittels einer pyrotechnischenIn order to achieve the pulling force required for the sudden tightening of the belt, for example 1250 N, a significantly greater force of e.g. 2500 N must be generated on the force-transmitting sealing means, i.e. on the belt or on the planetary gear, which can be achieved by means of a pyrotechnic

Ladung jedoch ohne weiteres möglich ist.However, charging is easily possible.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigtThe invention is described below by way of example with reference to the drawing, in which

Fig. 1 eine schematische, teilweise geschnittene und auseinandergezogene, perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Gurtstraffers,Fig. 1 is a schematic, partially sectioned and exploded, perspective view of a belt tensioner according to the invention,

Fig. 2 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II in nicht - auseinandergezogener Darstellung, Fig. 2 is a view of the object of Fig. 1 in the direction of arrow II in a non-exploded representation,

Fig. 3 eine vergrößerte, aufgeschnittene, perspektivische Darstellung des Antriebes des Gurtstraffers nach den Fig. 1 und 2, wobei der Antrieb von der entgegengesetzten Seite, wie in Fig. 1 gezeigt ist,Fig. 3 is an enlarged, cutaway, perspective view of the drive of the belt tensioner according to Figs. 1 and 2, with the drive being seen from the opposite side as shown in Fig. 1.

Fig. 4 eine Teilansicht des Gegenstandes der Fig. 3 unmittelbar nach Auslösung der Druckquelle,Fig. 4 is a partial view of the object of Fig. 3 immediately after the pressure source has been activated,

Fig. 5 eine zu Fig. 3 analoge Ansicht in einer Position unmittelbar am Beginn der Druckbeaufschlagung des Planetenzahnrades, wobei außerdem die Position des-Planetenzahnrades am Ende seiner Laufbahn veranschaulicht ist,Fig. 5 is a view similar to Fig. 3 in a position immediately at the beginning of the pressurization of the planetary gear, also illustrating the position of the planetary gear at the end of its path,

Fig. 6 einen Ausschnitt einer weiteren Ausführungsform im Bereich des Beginns des Planetenrad-Lauf rauiaes, -,Fig. 6 a section of another embodiment in the area of the beginning of the planetary gear running rough, -,

Fig. 7 eine entsprechende Ansicht wie in Fig. 6 einer weiteren Ausführungsform,Fig. 7 is a view similar to Fig. 6 of another embodiment,

Fig. 8 eine Teilansicht einer weiteren Ausführungsform des Antriebes eines erfindungsgemäßen Gurtstraffers,Fig. 8 is a partial view of another embodiment of the drive of a belt tensioner according to the invention,

Fig. 9 eine perspektivische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform des Antriebes eines erfindungsgemäßen Gurtstraffers bei abgenommenem Deckel in einer Position, wie sie unmittelbar nach Beginn der Druckbeaufschlagung eingenommen wird, undFig. 9 is a partial perspective view of another embodiment of the drive of a belt tensioner according to the invention with the cover removed in a position as it is assumed immediately after the start of the pressure application, and

Fig.10 eine perspektivische Teilansicht einer Weiterbildung der Ausführungsform nach Fig. 9.Fig.10 is a partial perspective view of a further development of the embodiment according to Fig. 9.

Die Figuren 1 bis 8 beschreiben die erfindungsgemäße Ausführung eines Gurtstraffers mit einem Planetengetriebe.Figures 1 to 8 describe the inventive design of a belt tensioner with a planetary gear.

Nach den Figuren 1 und 2 ist ein Gurtaufrollmechanismus mittels einer Halterung 3 0 am Chassis 11 eines Kraftfahrzeuges befestigt. Der Gurtaufr&ogr;llmechanismus 12 weist eine Gurtrolle 25 auf, auf welche mittels einer an einem Ende derAccording to Figures 1 and 2, a belt retractor mechanism is attached to the chassis 11 of a motor vehicle by means of a bracket 30. The belt retractor mechanism 12 has a belt reel 25, onto which the belt is wound by means of a

Halterung 3 0 angeordneten Spiralfederanordnung 31 ein Sicherheitsgurt 16 soweit aufgerollt werden kann, daß er mit einer Zugkraft zwischen 2 und 22 N am Körper eines Insassen, der den Sicherheitsgurt 16 angelegt hat, zur Anlage kommt.A safety belt 16 can be wound up by means of a coil spring arrangement 31 arranged in the holder 30 so that it comes into contact with the body of an occupant who has fastened the safety belt 16 with a tensile force of between 2 and 22 N.

An der von der Spiralfederanordnung 31 abgewandten Stirnseite weist der Gurtaufrollmechanismus 12 ein mit einer Außenverzahnung versehenes Sonnenrad 21 auf, welches axial in ein durch zwei ebene Stirnwände 4 4 abgeschlossenes Gehäuse 24 eines Antriebs 13 eingreift. Der Anschaulichkeit halber ist das Sonnenrad 21 in Fig. 1 außer in seiner Position innerhalb des Gehäuses 24 auch noch in seiner koaxialen Anordnung an der Gurtrolle 25 - also doppelt gezeigt. On the end face facing away from the spiral spring arrangement 31, the belt retractor mechanism 12 has a sun gear 21 provided with external teeth, which engages axially in a housing 24 of a drive 13 closed off by two flat end walls 4. For the sake of clarity, the sun gear 21 in Fig. 1 is shown not only in its position within the housing 24 but also in its coaxial arrangement on the belt reel 25 - i.e. twice.

In der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Ruhelage kann sich das Sonnenrad 21 innerhalb des Gehäuses 24 frei drehen, so daß der Gurtaufrollmechanismus 12 seine normale Rückzugsbzw. Auszugsfunktion ausführen kann.In the rest position illustrated in Figs. 1 and 2, the sun gear 21 can rotate freely within the housing 24, so that the belt retractor mechanism 12 can perform its normal retraction or extension function.

Im Fahrzeug ist an geeigneter Stelle ein in Fig. 1 angedeuteter Beschleunigungssensor 14 befestigt, der über eine Steuerleitung 15 mit einer im Gehäuse 24 angeordneten Druckquelle 17 verbunden, die zweckmäßigerweise durch eine pyrotechnische Ladung realisiert wird, welche bei Auftreten eines unfallbedingten Beschleunigungssignals am Ausgang desAn acceleration sensor 14, indicated in Fig. 1, is attached to a suitable location in the vehicle and is connected via a control line 15 to a pressure source 17 arranged in the housing 24, which is expediently implemented by a pyrotechnic charge which, when an accident-related acceleration signal occurs at the output of the

• · * M· * M

- 14- 14

Beschleunigungssensors 14 gezündet wird.acceleration sensor 14 is ignited.

Nach Fig. 3 ist innerhalb des an der Halterung 3 0 (Fig. 1,2) befestigten Gehäuses 24 ein im wesentlichen quaderförmiger Schieber-Aufnahmeraum 3 2 vorgesehen, innerhalb dessen ein über einen begrenzten Weg 3 3 auf und ab verschiebbarer Schieber 2 6 angeordnet ist. Durch eine Feder 3 4 ist der Schieber 26 in seine in Fig. 1 und 3 gezeigte obere Stellung verschiebbar, wo er an einem Vorsprung 35 des Gehäuses 24 anliegt.According to Fig. 3, a substantially cuboid-shaped slide receiving space 3 2 is provided within the housing 24 attached to the holder 3 0 (Fig. 1, 2), within which a slide 2 6 is arranged that can be moved up and down over a limited path 3 3. The slide 26 can be moved into its upper position shown in Fig. 1 and 3 by a spring 3 4, where it rests against a projection 35 of the housing 24.

Der quaderförmige Schieber 2 6 weist einen das in ihm angeordnete Sonnenrad 21 exzentrisch umgebenden Planetenrad-Lauf raum 19 auf, der an seinem radialen Außenumfang durch einen am Schieber 2 6 vorgesehenen Innenzahnkranz 2 2 begrenzt ist. Oben geht der Planetenrad-Laufraum 19 über einen Kanal 3 6 in einen Aufnahmeraum 37 des Gehäuses 24 über.The cuboid-shaped slide 2 6 has a planetary gear running space 19 which eccentrically surrounds the sun gear 21 arranged in it and which is limited on its radial outer circumference by an internal gear ring 2 2 provided on the slide 2 6. At the top, the planetary gear running space 19 passes over a channel 3 6 into a receiving space 37 of the housing 24.

Ausgehend vom unteren Ende des Kanals 3 6 erstreckt sich der Planetenrad-Laufraum 19 um etwa 310° um das Sonnenrad 21 herum. Am Ende des Planetenrad-Laufraums 19 ist ein schieberfester radial nach innen gerichteter Druckabdichtungsvorsprung 38 vorgesehen, welcher jedoch in der Position nach Fig. 1 entsprechend der Exzentrizität einen Abstand A vom Umfang des Sonnenrades 21 aufweist. Oberhalb des Schiebers 26 ist im Gehäuse 24 ein Druckraum 18 vorgesehen, an dessenStarting from the lower end of the channel 36, the planetary gear running space 19 extends around the sun gear 21 by approximately 310°. At the end of the planetary gear running space 19, a slide-mounted, radially inwardly directed pressure sealing projection 38 is provided, which, however, in the position according to Fig. 1, has a distance A from the circumference of the sun gear 21 in accordance with the eccentricity. Above the slide 26, a pressure chamber 18 is provided in the housing 24, at the

•"••j.•"••j.

linken Ende die pyrotechnische Ladung 17 als Druckquelle angeordnet ist. An dem der pyrotechnischen Ladung 17 entgegengesetzten Ende des Druckraumes 18 ist ein Ventil-Verschiebe-Glied 27 angeordnet, welches mittels Scherstiften 39 mit dem Gehäuse 24 verbunden ist und als Keil ausgebildet ist, der sich in Anlage an einer keilförmigen Verengung 40 am Ende des Druckraumes 18 befindet. Die Verengung 40 geht in den Aufnahmeraum 37 über. Der Kanal 3 6 grenzt an das von der pyrotechnischen Ladung 17 abgewandte Ende des Ventil-Verschiebe-Gliedes 27 an.left end, the pyrotechnic charge 17 is arranged as a pressure source. At the end of the pressure chamber 18 opposite the pyrotechnic charge 17, a valve displacement member 27 is arranged, which is connected to the housing 24 by means of shear pins 39 and is designed as a wedge, which is located in contact with a wedge-shaped constriction 40 at the end of the pressure chamber 18. The constriction 40 merges into the receiving chamber 37. The channel 3 6 borders on the end of the valve displacement member 27 facing away from the pyrotechnic charge 17.

Am Ende des Planetenrad-Laufraumes 19 sind in der Wand des Schiebers 2 6 und des Gehäuses 2 4 Entlüftungsbohrungen 23 vorgesehen.At the end of the planetary gear running space 19, vent holes 23 are provided in the wall of the slide 2 6 and the housing 2 4 .

Am Anfang und Ende weist der Planetenrad-Laufraum 19 Erweiterungen 28 bzw. 29 auf, durch die der Planetenrad-Laufraum 19 in diesen Bereichen so erweitert wird, daß ein im Planetenrad-Laufraum 19 angeordnetes Planetenzahnrad 2 0 dort außer Eingriff mit dem Sonnenrad 21 bzw. dem Innenzahnkranz 22 ist.At the beginning and end, the planetary gear running space 19 has extensions 28 and 29, respectively, through which the planetary gear running space 19 is extended in these areas so that a planetary gear 20 arranged in the planetary gear running space 19 is there out of engagement with the sun gear 21 or the internal gear ring 22.

Das Planetenzahnrad 20 ist nach Fig. 3 drehbar am Schieber 2 6 befestigt und steht mit dem Beginn des Innenzahnkranzes 22 in Eingriff. Von der Außenverzahnung des Sonnenrades 21 weist das Planetenzahnrad 2 0 einen Abstand B auf, der z. B.The planetary gear 20 is rotatably attached to the slide 26 according to Fig. 3 and is in engagement with the beginning of the internal gear ring 22. The planetary gear 20 is at a distance B from the external teeth of the sun gear 21, which is e.g.

1 mm betragen kann.can be 1 mm.

Das Gehäuse 24 ist an beiden Stirnseiten durch nur in Fig. 2 angedeuteten Deckel 44 so verschlossen, daß die Räume 18, 36, 37 nach außen druckdicht abgedichtet sind.The housing 24 is closed at both ends by a cover 44, which is only indicated in Fig. 2, so that the chambers 18, 36, 37 are pressure-tightly sealed to the outside.

Die Funktion des beschriebenen Antriebes 13 ist wie folgt:The function of the described drive 13 is as follows:

Sobald der Beschleunigungssensor 14 nach Fig. 1 ein unfallbedingtes Beschleunigungssignal· über die Steuerieitung 15 an die pyrotechnische Ladung 17 abgibt, zündet diese und erzeut im Druckraum 18 einen hohen Explosionsdruck. Dieser beaufschlagt gleichzeitig den Schieber 26 nach unten und das Ventil-Verschiebe-Glied 2 7 nach rechts in Fig. 1, Aufgrund des hohen Druckes werden die Scherstifte 39 abgeschert, und das Ventil-Verschiebe-Glied bewegt sich nach rechts, wie das in Fig. 4 angedeutet ist. Gleichzeitig verschiebt sich der Schieber 2 6 aufgrund unmittelbarer Druckeinwirkung und der Keilwirkung des Ventil-Verschiebe-Gliedes 27 gegen die Kraft der Feder 3 4 nach unten, wodurch der Innenzahnkranz 22 mit dem Sonnenrad 21 konzentrisch wird und das Planetenzahnrad 20 mit dem Sonnenrad 21 in Eingriff kommt. Bis jetzt ist das Planetenzahnrad 20 noch vom Explosionsdruck frei, so daß das Schalten lastfrei erfolgt. Erst anschließend erreicht das Ventil-Verschiebe-Glied 27 die aus Fig. 5 ersichtliche Position, in welcher der Druckraum 18 nunmehr über den KanalAs soon as the acceleration sensor 14 according to Fig. 1 sends an accident-related acceleration signal to the pyrotechnic charge 17 via the control line 15, the latter ignites and generates a high explosion pressure in the pressure chamber 18. This simultaneously forces the slide 26 downwards and the valve displacement member 27 to the right in Fig. 1. Due to the high pressure, the shear pins 39 are sheared off and the valve displacement member moves to the right, as is indicated in Fig. 4. At the same time, the slide 26 moves downwards against the force of the spring 34 due to the direct pressure effect and the wedge effect of the valve displacement member 27, whereby the internal gear ring 22 becomes concentric with the sun gear 21 and the planetary gear 20 engages with the sun gear 21. Up to now, the planetary gear 20 is still free of the explosion pressure, so that switching takes place without load. Only then does the valve displacement member 27 reach the position shown in Fig. 5, in which the pressure chamber 18 is now supplied via the channel

- 17 -- 17 -

3 6 mit dem Beginn des Planetenrad-Laufraums 19 in Verbindung steht. Der Explosionsdruck kann nunmehr das sowohl mit dem Innenzahnkranz 2 2 als auch mit dem Sonnenrad 21 kämmende Planetenzahnrad 20 beaufschlagen und dieses entgegen dem Uhrzeigersinn auf einer Umlaufbahn um die Achse des Sonnenrades 21 bewegen. Durch die Verschiebung des Schiebers 26 aus der Position von Fig. 3 in die Stellung nach Fig. wird außerdem der Abstand A zwischen dem Druckabdichtungsvorsprung 38 und dem Umfang des Sonnenrades 21 auf ein Minimum reduziert, so daß der Druck im Druckraum 18 durch den Druckabdichtungsvorsprung 3 8 gehindert wird, auf direktem Wege in den Planetenrad-Laufraum 19 einzutreten. Das Planetenrad 2 0 rollt nun auf dem Innenzahnkranz 2 2 ab und treibt dabei das Sonnenrad 21 in Pfeilrichtung zu einer Drehbewegung an. Aufgrund der Planetenradübersetzung dreht sich das Sonnenrad 21 wesentlich schneller, als das Planetenzahnrad 20 um dessen Achse umläuft.3 6 is connected to the beginning of the planetary gear running space 19. The explosion pressure can now act on the planetary gear 20, which meshes with both the internal gear ring 2 2 and the sun gear 21, and move it anti-clockwise on an orbit around the axis of the sun gear 21. By moving the slide 26 from the position in Fig. 3 to the position in Fig., the distance A between the pressure sealing projection 38 and the circumference of the sun gear 21 is also reduced to a minimum, so that the pressure in the pressure chamber 18 is prevented by the pressure sealing projection 3 8 from entering the planetary gear running space 19 directly. The planetary gear 2 0 now rolls on the internal gear ring 2 2 and drives the sun gear 21 in the direction of the arrow to rotate. Due to the planetary gear ratio, the sun gear 21 rotates significantly faster than the planetary gear 20 rotates around its axis.

Sobald der Gurt 16 straff am Körper des Insassen anliegt, endet die Bewegung des Planetenzahnrades 2 0 auf seiner Umlaufbahn. Nunmehr tritt der normale, in den Zeichnungen nicht dargestellte Sperrmechanismus des Gurtaufrollmechanismus 12 in Funktion, welcher das Ausziehen des Sicherheitsgurtes 16 beim Auftreten von Fahrzeugbeschleunigungen unterbindet.As soon as the belt 16 is tight against the body of the occupant, the movement of the planetary gear 20 on its orbit ends. The normal locking mechanism of the belt retractor mechanism 12, not shown in the drawings, now comes into operation, which prevents the seat belt 16 from being pulled out when the vehicle accelerates.

Sobald der Druck im Druckraum 18 abgeklungen ist, kann der Gurtiaufrollmechanismus 12 in üblicher Weise betätigt werden, wobei das Planetenrad zwischen dem Sonnenrad 21 und dem Innenzahnkranz 22 frei abrollt. An den Enden des Planetenrad-Lauf raums 19 gelangt das Planetenzahnrad 20 in den Bereich der Erweiterungen 28 oder 29, wo es außer Eingriff mit wenigstens einer der Verzahnungen kommt, so daß das Sonnenrad 21 auch in diesen Positionen des Planetenzahnrades 2 0 frei drehbar bleibt und die normale Funktion des Gurtaufrollmechanismus 12 nicht behindert wird. In Fig. 5 ist das Planetenzahnrad 2 0 zum einen in seiner Position am Anfang seiner Umlaufbahn und ein zweitesmal bei 20' am Ende der Umlaufbahn 2 0 dargestellt.As soon as the pressure in the pressure chamber 18 has subsided, the belt retractor mechanism 12 can be operated in the usual way, whereby the planetary gear rolls freely between the sun gear 21 and the inner gear ring 22. At the ends of the planetary gear running chamber 19, the planetary gear 20 reaches the area of the extensions 28 or 29, where it comes out of engagement with at least one of the gears, so that the sun gear 21 remains freely rotatable even in these positions of the planetary gear 20 and the normal function of the belt retractor mechanism 12 is not hindered. In Fig. 5, the planetary gear 20 is shown firstly in its position at the beginning of its orbit and a second time at 20' at the end of the orbit 20.

In den folgenden Figuren bezeichnen gleiche Bezugszahlen entsprechende Bauteile wie in den Fig. 1 bis 5.In the following figures, the same reference numbers designate corresponding components as in Figs. 1 to 5.

Bei dem Ausführungsbeispiels nach Fig. 6 ist kein Schieber 2 6 vorgesehen; vielmehr sind sowohl das Sonnenrad 21 als auch der Innenzahnkranz 22 am Gehäuse 24 von vornherein konzentrisch zueinander angeordnet. Außerdem befindet sich der Druckabdichtungsvorsprung 3 8 stets in einem abdichtenden minimalen Abstand vom Außenumfang des Sonnenrades 21.In the embodiment according to Fig. 6, no slider 26 is provided; rather, both the sun gear 21 and the internal gear ring 22 on the housing 24 are arranged concentrically to one another from the outset. In addition, the pressure sealing projection 38 is always located at a sealing minimum distance from the outer circumference of the sun gear 21.

Weiter entfällt beim Ausführungsbeispiel· nach Fig. 6 das Ventil-Schiebe-Glied 27. Stattdessen ist das PlanetenzahnradFurthermore, in the embodiment according to Fig. 6, the valve sliding member 27 is omitted. Instead, the planetary gear

20 in der Ruheposition in einer Rastvertiefung 41 am Beginn der Planetenradiaufbahn 19 untergebracht. Die Rastausnehmung 41 steht über den Kanal 3 6 mit dem Druckraum 18 in Verbindung. Bei Anordnung innerhalb des Aufnahmeraums 41 ist das Planetenzahnrad 20 außer Eingriff mit dem Sonnenrad20 is housed in the rest position in a locking recess 41 at the beginning of the planetary gear track 19. The locking recess 41 is connected to the pressure chamber 18 via the channel 3 6. When arranged within the receiving chamber 41, the planetary gear 20 is not engaged with the sun gear

Wird im Druckraum 18 ein Druck aufgebaut, so wird das Planetenzahnrad 20 aus der Rastvertiefung 41. hinaus in Eingriff mit dem Sonnenrad 21 und dem Innenzahnkranz 2 2 gedruckt, worauf die vorstehend anhand der Fig. 1 bis 5 beschriebene Funktion stattfindet.If pressure is built up in the pressure chamber 18, the planetary gear 20 is pressed out of the locking recess 41 into engagement with the sun gear 21 and the internal gear ring 22, whereupon the function described above with reference to Figs. 1 to 5 takes place.

Auch Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Sonnenrad 21 und der Innenzahnkranz 2 2 von vornherein konzentrisch zueinander am Gehäuse 24 angeordnet sind. In diesem Fall beaufschlagt der Druck im Druckraum 18 ein am Anfang des Planetenrad-Laufraumes 19 vorgesehenes, radial verschieblich.es Innenzahnkranzsegment 22' , welches einen Ventilvorsprung 42 aufweist, der zunächst den Druck im Druckraum 18 vom Anfang des Planetenrad-Laufraums 19 fernhält.Fig. 7 also shows an embodiment in which the sun gear 21 and the internal gear ring 22 are arranged concentrically to one another on the housing 24 from the outset. In this case, the pressure in the pressure chamber 18 acts on a radially displaceable internal gear ring segment 22' provided at the beginning of the planetary gear running chamber 19, which has a valve projection 42 which initially keeps the pressure in the pressure chamber 18 away from the beginning of the planetary gear running chamber 19.

Im Falle einer Zündung der Ladung 17 wird zunächst das Innenzahnkranzsegment 22' im wesentlichen radial auf das Sonnenrad 21 zubewegt, wobei das am Innenzahnsegment gehaltene Planetenzahnrad 20 in Eingriff mit dem SonnenradIn the event of ignition of the charge 17, the inner gear ring segment 22' is first moved essentially radially towards the sun gear 21, whereby the planetary gear 20 held on the inner gear segment engages with the sun gear

- 20 -- 20 -

21 gebracht wird. Gleichzeitig kommt das Innenzahnradsegment 22' in periphere Ausrichtung mit dem fest angeordneten Innenzahnkranz 22. Da mit dem radialen Nach-Innen-Verschieben des Innenzahnkranzsegments 22' auch das Ventilglied 42 einen U-förmigen Druckkanal 43 freigibt, kann nunmehr wieder der im Druckraum 18 herrschende Druck durch den Kanal 3 6 an das in Eingriff mit den Verzahnungen des Innenzahnkranzes 2 2 und des Sonnenrades 21 stehenden Planetenzahnrades 2 0 weitergeleitet werden.21. At the same time, the internal gear segment 22' comes into peripheral alignment with the fixed internal gear ring 22. Since the valve member 42 also releases a U-shaped pressure channel 43 with the radial inward displacement of the internal gear ring segment 22', the pressure prevailing in the pressure chamber 18 can now be passed on again through the channel 3 6 to the planetary gear 2 0 which is in engagement with the teeth of the internal gear ring 2 2 and the sun gear 21.

Fig. 8 zeigt eine ähnliche Ausführungsform, wobei jedoch die pyrotechnische Ladung 17 über dem Zahnsegment 22' angeordnet ist und das Planetenzahnrad 2 0 in der Ruheposition, z.B. durch nicht gezeigte magnetische Mittel bzw. Ausbildung am Innenzahnsegment 22' gehalten wird.Fig. 8 shows a similar embodiment, but the pyrotechnic charge 17 is arranged above the toothed segment 22' and the planetary gear 20 is held in the rest position, e.g. by magnetic means or formation on the inner toothed segment 22' (not shown).

Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 9 gezeigt, welche nur den wesentlichen Teil des Gurtstraffers wiedergibt. Der Gurtstraffer weist in einem Gehäuse 24 als kräfteübertragendes Dichtmittel ein sich über die Breite der Räume 18,19 erstreckendes Band 20a auf, das mit seinem einen Ende an einer Befestigungsstelle 47 an der Nabe 21a befestigt ist, auf diese in der Richtung aufgewickelt ist, daß sich beim Abziehen des Bandes 20a die Nabe 21a in der Gurtaufwickelrichtung dreht und von seinem äußeren Ende des aufgewickelten Teils von der Nabe 21a in einem von dem KanalA further embodiment is shown in Fig. 9, which only shows the essential part of the belt tensioner. The belt tensioner has a band 20a in a housing 24 as a force-transmitting sealing means, which extends over the width of the spaces 18, 19 and which is fastened with one end to a fastening point 47 on the hub 21a, is wound onto it in such a way that when the band 20a is pulled off, the hub 21a rotates in the belt winding direction and from its outer end of the wound part of the hub 21a in a channel

36 wegweisenden 180°-Bogen zur glatt ausgebildeten Innenwand 22a geführt ist, an der anliegend es dann zu einer Befestigungsstelle 48 am Anfang des Laufraumes 19 neben dem Kanal 3 6 geführt ist, wo sein anderes Ende befestigt ist.36 is guided in a 180° bend to the smooth inner wall 22a, against which it is then guided to a fastening point 48 at the beginning of the running space 19 next to the channel 3 6, where its other end is fastened.

Das Gehäuse 24 ist ähnlich wie nach Fig. 2 mit zwei ebenen Stirnwänden 44 verschlossen, von denen eine als in abgenommener Form dargestellter, anschraubbarer Deckel ausgebildet ist, und an denen von innen die Ränder des Bandes 2 0a anliegen, so daß vor dem 180"-Bogen der nach außen druckdicht abgeschlossene, mit dem Druckraum 18 verbundene Teil und hinter dem 180"-Bogen der entlüftete Teil des Laufraumes 19 gebildet ist.The housing 24 is closed similarly to Fig. 2 with two flat end walls 44, one of which is designed as a screw-on cover shown in removed form, and against which the edges of the band 20a rest from the inside, so that in front of the 180" bend the part which is closed off to the outside in a pressure-tight manner and is connected to the pressure chamber 18 is formed, and behind the 180" bend the ventilated part of the running chamber 19 is formed.

Normalerweise ist zwischen dem Band 2 0a und einer von der Nabe 21a axial vorstehenden Antriebswelle 49, die mit der Gurtrolle 25 drehfest gekuppelt zu denken ist, eine nur gestrichelt angedeutete Kupplung 46 vorgesehen, die normalerweise ausgerückt ist und in nicht dargestellter Weise bei unfallbedingten Beschleunigungen eingerückt wird. Die Kupplung könnte jedoch auch zwischen der Antriebswelle 49 und der Gurtaufrolle 25 vorgesehen sein.Normally, a clutch 46, indicated only in dashed lines, is provided between the belt 20a and a drive shaft 49 which projects axially from the hub 21a and is thought to be coupled to the belt reel 25 in a rotationally fixed manner. This clutch is normally disengaged and is engaged in a manner not shown in the event of accident-related acceleration. However, the clutch could also be provided between the drive shaft 49 and the belt reel 25.

Die in Figur 10 gezeigte Ausführung weist im 18 0'-Bogen des Bandes 20a einen zusätzlichen Dichtzylinder 45 auf, dessen flache Stirnflächen mit den Wänden 44 in gleitendem Dicht-The design shown in Figure 10 has an additional sealing cylinder 45 in the 18 0' bend of the band 20a, the flat end faces of which are in sliding sealing contact with the walls 44.

eingriff stehen. Hierdurch wird eine bessere stirnseitige Abdichtung der beiden Teile des Laufraumes 19 erreicht.This results in a better frontal sealing of the two parts of the running space 19.

In beiden Fällen kann die Kupplung so ausgebildet sein, daß der Eingriff eine hinreichende Zeit nach der unfallbedingten Straffung wieder aufgehoben wird.In both cases, the coupling can be designed in such a way that the intervention is released a sufficient time after the accident-related tightening.

Die Wirkung der in den Fig. 9 und 10 dargestellten Ausführungen ist wie folgt:The effect of the embodiments shown in Fig. 9 and 10 is as follows:

In der Ausgangslage ist"das Band 2 0a maximal auf die Nabe 21a aufgewickelt und der 180°-Bogen befindet sich nahe und gegenüber dem Kanal 36. Auf diese Weise weist der zwischen dem Band 2 0a, dem druckabdichtenden Vorsprung 38, der Innenwand 22a sowie den Stirnwänden 44 vorhandene, vom Kanal 3 6 beaufschlagbare Druckraum 18 sein minimales Volumen auf.In the initial position, the band 20a is wound onto the hub 21a to the maximum and the 180° bend is located close to and opposite the channel 36. In this way, the pressure chamber 18 between the band 20a, the pressure-sealing projection 38, the inner wall 22a and the end walls 44, which can be acted upon by the channel 36, has its minimum volume.

Es ist in der Ausgangslage jedoch auch möglich, daß das Band 20a noch keinen 180"-Bogen aufweist, sondern im wesentlichen geradlinig von der Nabe 21a zur Innenwand an die oder nahe zu der Befestigungsstelle 48 geführt wird.However, in the initial position it is also possible that the band 20a does not yet have a 180" bend, but is guided essentially in a straight line from the hub 21a to the inner wall at or close to the fastening point 48.

Wenn dann eine unfallbedingte Beschleunigung auftritt, wird die Druckquelle 17 ausgelöst und die Kupplung 4 6 zwischen dem Band 20a und dem Gurtaufrollmechanismus 12 eingerückt.If an accident-related acceleration then occurs, the pressure source 17 is triggered and the clutch 4 6 between the belt 20a and the belt retractor mechanism 12 is engaged.

Die von der pyrotechnische:! Ladung 17 gebildeten Treibgase strömen durch den Kanal 3 6 in den Druckraum 18, so daß der Druck hier größer als in dem von der Druckquelle abgewandten Teil des Laufraumes ist. Diese Druckdifferenz bewirkt eine in Umfangsrichtung vom Kanal 3 6 weggerichtete Kraft auf den 180°-Bogen des Bandes 20a, wodurch, da das Band 20a bei-der Befestigungsstelle 48 am Gehäuse festgehalten ist, ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn auf die Nabe 21a ausgeübt und die Nabe 21a zu einer entsprechenden Drehbewegung mitgenommen wird. Bei dieser Drehbewegung der Nabe 21a wird über die Kupplung 4 6 die Gurtrolle 2 5 in die gurtstraffende Richtung gedreht und es wickelt sich gleichzeitig das auf die Nabe aufgewickelte, an seinem anderen Ende bei der Befestigungsstelle 48 festgehaltene Band ab, wobei sich unter dem Einfluß der Druckdifferenz das Band 2 0a im teilkreisförmigen Laufraum 19 über eine während dieses Vorganges größer werdende Strecke ausgehend von der Befestigungsstelle 48 an die Innenwand 22a anschmiegt. Der 18 0"-Bogen durchläuft dabei den Laufraum 19 entgegen dem Uhrzeigersinn.The propellant gases formed by the pyrotechnic charge 17 flow through the channel 36 into the pressure chamber 18, so that the pressure here is greater than in the part of the chamber facing away from the pressure source. This pressure difference causes a force directed in the circumferential direction away from the channel 36 on the 180° arc of the band 20a, whereby, since the band 20a is held at the fastening point 48 on the housing, a torque is exerted on the hub 21a in an anti-clockwise direction and the hub 21a is driven into a corresponding rotary movement. During this rotational movement of the hub 21a, the belt reel 25 is rotated in the belt-tightening direction via the clutch 46 and at the same time the belt wound onto the hub and held at its other end at the fastening point 48 unwinds, whereby under the influence of the pressure difference the belt 20a in the part-circular running space 19 clings to the inner wall 22a over a distance that increases during this process, starting from the fastening point 48. The 180" arc runs through the running space 19 in an anti-clockwise direction.

Die Figuren 9 und 10 zeigen den Gurtstraffer kurz nach Beginn der Druckbeaufschlagung, wo der 180"-Bogen erst einen kleinen Teil des Laufraumes durchlaufen hat.Figures 9 and 10 show the belt tensioner shortly after the start of the pressurization, where the 180" arc has only passed through a small part of the running space.

Für den Fall, daß das Band 2 0a in der AusgangslageIn case the band 2 0a is in the initial position

- 24 -- 24 -

geradlinig von der Nabe 21a zur Innenwand 2 2a nahe der
Befestigungsstelle 48 geführt ist, wird sich zu Beginn der Druckbeaufschlagung unter abwickelnder Drehung der Nabe
zunächst der 180"-Bogen ausbilden, und sich dann wie oben beschrieben durch den Laufraum 19 bewegen.
straight from the hub 21a to the inner wall 2 2a near the
Fastening point 48 is guided, will at the beginning of the pressure application under unwinding rotation of the hub
First form the 180" arc and then move through the running space 19 as described above.

Der Dichtzylinder 4 5 nnach Fig. 10 führt, während der
Bewegung des 18 0°-Bogens durch den Laufraum 19 eine
Abrollbewegung auf dem an die Innenwand 22a angeschmiegten Bandteil aus. In diesem Fall wird die Druckkraft über den Dichtzylinder 45 auf den 180"-Bogen übertragen.
The sealing cylinder 4 5 naccording to Fig. 10 leads, while the
Movement of the 18 0° arc through the running space 19 a
Rolling movement on the band part that is pressed against the inner wall 22a. In this case, the pressure force is transferred to the 180" sheet via the sealing cylinder 45.

Die Strecke, um die das Band 2 0a abgewickelt wird,
entspricht im wesentlichen dem Produkt aus dem Laufwinkel des Scheitels des 18 0"-Bogens (in rad) und dem Innenwanddurchmesser. Der Drehwinkel, um den die Nabe 21a gedreht
wird, ergibt sich aus dem Quotienten dieser Größe und dem Nabendurchmeser. Damit ist der Drehwinkel der Nabe um das Verhältnis von Innenwanddurchmesser zu Nabendurchmesser vergrößert.
The distance by which the band 2 0a is unwound,
corresponds essentially to the product of the running angle of the apex of the 18 0" arc (in rad) and the inner wall diameter. The angle of rotation by which the hub 21a can be rotated
is the ratio of this size to the hub diameter. This increases the angle of rotation of the hub by the ratio of the inner wall diameter to the hub diameter.

- 25 -- 25 -

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 Fahrzeugchassis11 Vehicle chassis

12 Gurtaufrollmechanismus12 Belt retractor mechanism

13 in Gurtaufrollrichtung arbeitender Antrieb13 Drive working in belt retraction direction

14 Beschleunigungssensor14 Acceleration sensor

15 Auslöseverbindung15 Release connection

16 Gurt16 Belt

17 Druckquelle17 Pressure source

18 Druckraum18 Printing room

19 teilkreisförmiger Laufraum19 Partially circular running space

2 0 kräfteübertragendes, dichtendes Planetenzahnrad2 0 power-transmitting, sealing planetary gear

20' kräfteübertragendes, dichtendes Planetenrad in zweiter Position20' power-transmitting, sealing planetary gear in second position

20 a kräfteübertragendes dichtendes Band20 a force-transmitting sealing band

21 Sonnenrad
21a zentrale Nabe
21 Sun gear
21a central hub

22 teilkreisförmiger Innenzahnkranz 22' Innenzahnkranzsegment22 Partially circular internal gear 22' Internal gear segment

22a teilkreisförmige Innenwand22a Partially circular inner wall

2 3 Entlüftungsöffnungen2 3 ventilation openings

24 Gehäuse24 Housing

25 Gurtrolle25 Belt reel

26 Schieber26 sliders

27 Ventilverschiebeglied 2 8 Erweiterung27 Valve sliding element 2 8 Extension

29 Erweiterung29 Extension

3 0 Halterung3 0 Bracket

31 Rückzugsfederanordnung31 Return spring arrangement

3 2 Schieber-Aufnahmeraum3 2 Slider accommodation space

3 3 begrenzter Weg3 3 limited path

34 Feder34 Spring

3 5 Vorsprung3 5 lead

3 6 Kanal3 6 Channel

3 7 Aufnahmeraum3 7 Recording room

3 8 Druckabdichtungsvorsprung 39 Scherstifte3 8 Pressure sealing projection 39 Shear pins

4 0 Verengung4 0 Constriction

41 Aufnahmeraum41 Recording room

42 Ventilvorsprung42 Valve projection

4 3 U-förmiger Druckkanal4 3 U-shaped pressure channel

4 4 Deckel4 4 Lid

45 Dichtkörper45 Sealing body

46 Kupplung46 Clutch

47 nabenseitige Befestigungsstelle des Bandendes47 Hub-side fastening point of the belt end

48 gehäuseseitige Befestigungsstelle des Bandendes48 fastening point of the strap end on the housing side

49 Antriebswelle49 Drive shaft

Claims (8)

·: I SCHuTZANSPRUCHE·: I PROTECTION CLAIMS 1. Gurtstraffer bei Sicherheitsgurtanordnungen in Kraftfahrzeugen mit einem am Fahrzeugchassis (11) befestigten Gurtaufrollmechanismus, einem in Gurtaufrollrichtung arbeitenden Antrieb (13) für den Gurtaufrollmechanismus und einem Beschleunigungssensor (14), welcher auf bei einem Unfall auftretende Beschleunigungen anspricht und mit dem Antrieb (13) in Auslöseverbindung (15) steht, derart, daß beim Auftreten einer Unfall-Beschleunigung der Antrieb (13) ausgelöst wird und dadurch der Gurtaufrollmechanismus (12) den Gurt (IS) schlagartig um ein vorbestimmtes Stück, das ausreicht, den Gurt (16) fest an den von ihm gehaltenen Insassen anzulegen, einrollt,
dadurch gekennzeichnet , daß der Antrieb (13) aufweist
1. Belt tensioner for safety belt arrangements in motor vehicles with a belt retractor mechanism attached to the vehicle chassis (11), a drive (13) for the belt retractor mechanism operating in the belt retraction direction and an acceleration sensor (14) which responds to accelerations occurring in an accident and is in trigger connection (15) with the drive (13) in such a way that when an accident acceleration occurs, the drive (13) is triggered and the belt retractor mechanism (12) thereby suddenly retracts the belt (IS) by a predetermined distance which is sufficient to firmly attach the belt (16) to the occupant held by it,
characterized in that the drive (13) has
eine beim Ansprechen des Beschleunigungssensors (14) auslösbare Druckquelle (17), welche bei Auslösung in einem Druckraum (18) schlagartig einen hohen Druck aufbaut,a pressure source (17) which can be triggered when the acceleration sensor (14) responds and which, when triggered, suddenly builds up a high pressure in a pressure chamber (18), einen an seinem Anfang mit dem Druckraum (18) verbundenen oder verbindbaren zumindest annähernd druckdicht verschlossenen, im wesentlichen teilkreisförmigen Laufraum (19), in dem ein kräfteübertragendes Dichtmittel (20a,- 20a, 45) , das den Laufraum (19) in Umfangsrichtung in zwei druckdicht voneinander getrennte Räume unterteilt, von denen einer druckmäßig mit dem Druckraum (18) verbunden ist, angeordnet ist oder angeordnet werden kann und welches spätestens unmittelbar nach der Auslösunga substantially partially circular running chamber (19) which is connected or connectable to the pressure chamber (18) at its beginning and is at least approximately pressure-tight, in which a force-transmitting sealing means (20a, - 20a, 45) is arranged or can be arranged, which divides the running chamber (19) in the circumferential direction into two pressure-tight, separate chambers, one of which is connected to the pressure chamber (18) in terms of pressure, and which at the latest immediately after the triggering ''&Agr;&igr;- 1 1 OV" ''&Agr;&igr;- 1 1 OV" zumindest über einen Teil des teilkreisförmigen Umfanges des Laufraumes (19) beweglich ist,is movable over at least part of the partially circular circumference of the running space (19), radial innen mit einer mit dem Gurtaufrollmechanismus (12) drehfest gekuppelten oder spätestens unmittelbar nach der Auflösung drehfest kuppelbaren zentralen Nabe (21; 21a) undradially inwardly with a central hub (21; 21a) which is coupled to the belt retractor mechanism (12) in a rotationally fixed manner or can be coupled in a rotationally fixed manner immediately after release at the latest, and radial außen mit einer in Umfangsrichtung feststehenden teilkreisförmigen Innenwand (22a) in Eingriff
steht und
radially outwardly in engagement with a circumferentially fixed, part-circular inner wall (22a)
stands and
vor der Auslösung nahe dem Druckraum (18) angeordnet ist und beim Auftreten von Druck im Druckraum (18)
nach Auslösung der Druckquelle (17) unter Bewegung
entlang der feststehenden Innenwand (22a) und Drehung der mit dem Gurtaufrollmechanismus (12) drehfest gekuppelten zentralen Nabe (21a) den Laufraum (19) um
eine erhebliche Strecke durchläuft, wobei
is arranged close to the pressure chamber (18) before triggering and when pressure occurs in the pressure chamber (18)
after triggering the pressure source (17) under movement
along the fixed inner wall (22a) and rotation of the central hub (21a) which is coupled to the belt retractor mechanism (12) in a rotationally fixed manner, the running space (19) by
runs through a considerable distance, whereby
die axialen Stirnseiten des kräfteübertragenden Dichtmittels (20a; 20a, 45) der Nabe (21a) und der Innenwand (22; 22a) mit gehäusefesten Wänden (44) in dichtendem Eingriff stehen, undthe axial end faces of the force-transmitting sealing means (20a; 20a, 45) of the hub (21a) and the inner wall (22; 22a) are in sealing engagement with the housing-fixed walls (44), and daß das kräfteübertragende Dichtmittel ein sich mit
seiner Breite über den Laufraum (19) erstreckendes
Band (2 0a) umfaßt, das mit seinem einen Ende an einer Stelle (47) auf der Nabe (21a) befestigt ist, auf die Nabe (21a) in der Richtung aufgewickelt ist, daß sich beim Abwickeln die Nabe in Gurtaufrollrichtung dreht, dann je nach Drehstellung der Nabe (21a) geradlinig
und/oder mehr oder weniger gekrümmt und/oder in einem 18 0°-Bogen zur Innenwand (22a) verläuft, an dieser
that the force-transmitting sealant is a
its width extending over the running space (19)
Band (2 0a) which is fastened at one end to a point (47) on the hub (21a), is wound onto the hub (21a) in such a way that when unwound the hub rotates in the belt winding direction, then, depending on the rotational position of the hub (21a), in a straight line
and/or more or less curved and/or in an 18 0° arc to the inner wall (22a), on this
spätestens nach einer gewissen Drehung der Nabe (21a) ein Stück in Richtung auf einen Druckkanal (3S) anliegt und mit seinem anderen Ende an einer Befestigungsstelle (48) des Gehäuses (24) befestigt ist.at the latest after a certain rotation of the hub (21a) it rests a little in the direction of a pressure channel (3S) and is attached with its other end to a fastening point (48) of the housing (24).
2. Gurtstraffer nach Anspruch 1,2. Belt tensioner according to claim 1, dadurch gekennzeichnet , daß der von dem Druckraum (18) abgewandte Teil des Laufraumes (19) an oder nahe an seinem Ende mit einer Entlüftung (23) versehen ist.characterized in that the part of the running chamber (19) facing away from the pressure chamber (18) is provided with a vent (23) at or near its end. 3. Gurtstraffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das kräfteübertragende Dichtmittel (20; 20a,- 20a, 45) zunächst außer Eingriff mit der teilkreisförmigen Innenwand (22a) und/oder der Nabe (21a) ist, bzw. die Nabe (21a) außer Eingriff mit dem Gurtaufrollmechanismus (12) ist, und erst beim Auftreten der Unfall-Beschleunigung unmittelbar vor der, gleichzeitig mit der oder insbesondere durch die Auslösung der Druckquelle (17) dieser Eingriff hergestellt wird, und zwar bevor der Druckaufbau im Laufraum (19) vor dem kräfteübertragenden Dichtmittel (20a; 20a, 45) so groß ist, daß das kräfteübertragende Dichtmittel (20a; 20a, 45) um eine erhebliche Strecke auf seiner Umlaufbahn um die Achse der Nabe (21a) bewegt wird.3. Belt tensioner according to one of the preceding claims, characterized in that the force-transmitting sealing means (20; 20a, - 20a, 45) is initially disengaged from the part-circular inner wall (22a) and/or the hub (21a), or the hub (21a) is disengaged from the belt retractor mechanism (12), and only when the accident acceleration occurs immediately before, simultaneously with or in particular by the triggering of the pressure source (17) is this engagement established, and in fact before the pressure build-up in the running space (19) in front of the force-transmitting sealing means (20a; 20a, 45) is so great that the force-transmitting sealing means (20a; 20a, 45) is moved by a considerable distance on its orbit around the axis of the hub (21a). 4. Gurtstraffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Nabe (21; 21a) koaxial mit einer Gurtrolle des Gurtaufrollmechanismus (12) ist.4. Belt tensioner according to one of the preceding claims, characterized in that the hub (21; 21a) is coaxial with a belt reel of the belt retractor mechanism (12). - 30 -- 30 - 5. Gurtstraffer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß 'die Nabe (21; 21a) drehbar, aber unverschiebbar in einem am Chassis (12) befestigten Gehäuse (24) angeordnet ist.5. Belt tensioner according to one of claims 1 to 4, characterized in that 'the hub (21; 21a) is arranged rotatably but immovably in a housing (24) fastened to the chassis (12). 6. Gurtstraffer nach Anspruch 1,6. Belt tensioner according to claim 1, dadurch gekennzeichnet , daß in dem 180°-Bogen ein Dichtzylinder (45) angeordnet ist, dessen flache Stirnseiten mit den Wänden (44) in gleitendem Dichteingriff stehen.characterized in that a sealing cylinder (45) is arranged in the 180° arc, the flat end faces of which are in sliding sealing engagement with the walls (44). 7. Gurtstraffer nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem einen Ende des Bandes (20a) und dem Gurtaufrollmechanismus (12) eine normalerweise ausgerückte Kupplung (46) vorgesehen ist, welche erst bei einer unfallbedingten Beschleunigung eingerückt wird.7. Belt tensioner according to claim 1 or 6, characterized in that between one end of the belt (20a) and the belt retractor mechanism (12) there is a normally disengaged clutch (46) which is only engaged in the event of an accident-related acceleration. 8. Gurtstraffer nach Anspruch 1,8. Belt tensioner according to claim 1, dadurch gekennzeichnet , daß neben dem Band (20a) ein zusätzliches Dichtmittel vorgesehen ist, um eine verbesserte Abdichtung des Druckraumes durch eine Vergrößerung der Dichtfläche an den Stirnflächen zu erhalten.characterized in that an additional sealing means is provided next to the band (20a) in order to obtain an improved seal of the pressure chamber by enlarging the sealing surface on the end faces.
DE9321433U 1992-07-30 1993-07-29 Belt tensioners for seat belt arrangements in motor vehicles Expired - Lifetime DE9321433U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9321433U DE9321433U1 (en) 1992-07-30 1993-07-29 Belt tensioners for seat belt arrangements in motor vehicles

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4225218A DE4225218A1 (en) 1992-07-30 1992-07-30 Belt tensioners for seat belt arrangements in motor vehicles
DE9321433U DE9321433U1 (en) 1992-07-30 1993-07-29 Belt tensioners for seat belt arrangements in motor vehicles
EP93112180A EP0581288B1 (en) 1992-07-30 1993-07-29 Tensioner for seat-belt systems in motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9321433U1 true DE9321433U1 (en) 1998-01-15

Family

ID=25917065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9321433U Expired - Lifetime DE9321433U1 (en) 1992-07-30 1993-07-29 Belt tensioners for seat belt arrangements in motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9321433U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0581288B1 (en) Tensioner for seat-belt systems in motor vehicles
DE60105351T2 (en) SEAT BELT ROLLER
EP0729868B9 (en) Safety belt device for a vehicle having a belt tensioner
EP1487679B1 (en) High performance tightener
DE19524501C2 (en) Belt retractor with pretensioner for a seat belt
DE4432594A1 (en) Vehicle seat belt tensioner
DE4314883A1 (en) Seat belt retractor
EP0628454B1 (en) Seat belt retractor for vehicle safety belt systems
DE19907962A1 (en) Seat belt device with belt tensioner
DE2421400C2 (en) Rotational force element
DE4311201C2 (en) Seat belt retractor with clamping device
DE10010379A1 (en) Safety belt system for motor vehicles has belt winder with winder shaft, gas generator, shaft drive, and simple coupling mechanism
DE4223469A1 (en) DEVICE FOR PRELOADING A VEHICLE SEAT RESTRAINT
DE4401713C2 (en) Mechanical igniter for a gas generator
DE9217304U1 (en) Seat belt pretensioner, rotary shaft retractor type
EP0635407B1 (en) Vehicle safety belt device with pretensioner
DE2460119A1 (en) Safety belt attachment - gas driven disc tensions belt against passenger body in accident situations
DE4444775A1 (en) Seat belt winder for vehicle
DE9321433U1 (en) Belt tensioners for seat belt arrangements in motor vehicles
DE19544918A1 (en) Seat belt retractor
EP0678427B1 (en) Belt tensioner
DE4305596A1 (en) Vehicle seat belt winding reel actuated by explosive charge - uses rotary vane and swivel flap to define expansion chamber
EP0875428B1 (en) Seatbelt pretensioner in vehicles
DE60113207T2 (en) Belt tensioner and force limiter
DE4419930A1 (en) Belt tensioners for a vehicle seat belt system