DE9310220U1 - Sliding guide - Google Patents
Sliding guideInfo
- Publication number
- DE9310220U1 DE9310220U1 DE9310220U DE9310220U DE9310220U1 DE 9310220 U1 DE9310220 U1 DE 9310220U1 DE 9310220 U DE9310220 U DE 9310220U DE 9310220 U DE9310220 U DE 9310220U DE 9310220 U1 DE9310220 U1 DE 9310220U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliding guide
- guide according
- sliding
- pin
- resilient tongues
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 34
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 241000272534 Struthio camelus Species 0.000 claims description 2
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 6
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C7/00—Parts, details, or accessories of chairs or stools
- A47C7/36—Supports for the head or the back
- A47C7/40—Supports for the head or the back for the back
- A47C7/402—Supports for the head or the back for the back adjustable in height
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/022—Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
- A47C1/03—Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests
- A47C1/0307—Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests adjustable rectilinearly in horizontal direction
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE D-33330 Gütersloh, Vcnnstraße 9PATENT ATTORNEYS D-33330 Gütersloh, Vcnnstraße 9
DipL-lng. GustavMeldau ; j "I ' {. DipL-lng. GustavMeldau ; j "I ' {.
DipLPhys. Dr. Hans-Jochen Strauß Unser Zeichen: F ö29DipLPhys. Dr. Hans-Jochen Strauß Our reference: F ö29
Firmacompany
FROLI Kunststoffe
Heinrich Fromme
Liemker Straße 27FROLI Plastics
Heinrich Fromme
Liemker Street 27
33758 Schloß Holte - Stukenbrock33758 Schloß Holte - Stukenbrock
"Schiebeführunq""Sliding guide"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiebeführung, bei der ein stangen- oder zapfenförmiges oder auch schienenartiges Teil mit im wesentlichen polygonalem Querschnitt in einer gleichgeformten Hülse oder Nute geführt ist, wobei mindestens eines der beiden Teile aus Kunststoff besteht, insbesondere für verstellbare Halterungen der Rücken- und/oder Armlehnen von Sitzmöbeln.The invention relates to a sliding guide in which a rod- or pin-shaped or rail-like part with a substantially polygonal cross-section is guided in a sleeve or groove of the same shape, wherein at least one of the two parts consists of plastic, in particular for adjustable holders for the backrests and/or armrests of seating furniture.
Bei derartigen Schiebeführungen ist einerseits eine leichtgängige Verschiebungsbewegung erforderlich; andererseits muß jedoch die Schiebeführung derart eingepaßt sein, daß ein Wackeln des verschieblichen Teils in seiner Führung unbedingt vermieden wird - es ist sogar zweckmäßig, wenn einer Verschiebebewegung ein gewisser leichterWith such sliding guides, on the one hand, a smooth sliding movement is required; on the other hand, however, the sliding guide must be fitted in such a way that wobbling of the sliding part in its guide is absolutely avoided - it is even useful if a certain slight
- 2 - F 629- 2 - F629
Widerstand entgegensteht, so daß die gegeneinander zu verschiebenden Teile nicht ungewollt eine Verschiebebewegung ausführen. Das letzte wiederum erfordert, daß eine sehr gute Passung zwischen den beiden gegeneinander verschieb!ichen Teilen der Schiebeführung vorhanden ist. Da derartige Teile an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Flächen geführt sind und flächenhaft gegeneinander!iegen ist es verhältnismäßig sehr aufwendig, die gewünschte enge Passung herzustellen. Bei Schiebeführungen, bei denen mindestens eines der beiden Teile aus Kunststoff besteht, sind die vorgenannten Schwierigkeiten noch größer, denn zumindest die meisten Kunststoffe sind beim Erhärten bzw. Abkühlen, Abbinden und damit verbundenem Vernetzen einer mehr oder weniger starken Schrumpfung unterworfen, die zudem noch formabhängig ist; d.h., daß bei größerer Masse oder Materialanhäufung noch eine stärkere Schrumpfung zu erwarten ist als bei geringer Masse.Resistance is present so that the parts that are to be moved against each other do not move inadvertently. The latter, in turn, requires that there is a very good fit between the two parts of the sliding guide that can be moved against each other. Since such parts are guided on at least two opposing surfaces and lie flat against each other, it is relatively very complex to produce the desired tight fit. In the case of sliding guides in which at least one of the two parts is made of plastic, the aforementioned difficulties are even greater, because at least most plastics are subject to more or less severe shrinkage when hardening or cooling, setting and the associated cross-linking, which is also shape-dependent; i.e., with a larger mass or accumulation of material, even greater shrinkage is to be expected than with a smaller mass.
Darüber hinaus ist es bei Schiebeführungen mit den vorstehend beschriebenen engen Passungen fast durchweg erforderlich, ein Gleit- und/oder Schmiermittel anzugeben, um die Verschieblichkeit auch unter extremeren Bedingungen sicherzustellen. Die Verwendung eines Schmiermittels ist jedoch in vielen Fällen unerwünscht, weil dieses nachteilig auf die Umgebung wirken kann.In addition, for sliding guides with the tight fits described above, it is almost always necessary to specify a sliding agent and/or lubricant to ensure movement even under more extreme conditions. However, the use of a lubricant is undesirable in many cases because it can have a detrimental effect on the environment.
Man hat sich schon damit beholfen, bei derartigen Schiebeführungen die einzelnen miteinander in Wirkzusammenhang zur Verschiebung stehenden Flächen zu verringern, so daß nicht die gesamten Flächen gegeneinander verschieblichen Teile die geforderte gute Passung haben müssen. Jedoch auch dabei treten die genannten Schwierigkeiten auf und die Verwendung eines Schmier- und/oder Gleitmittels ist nicht zu vermeiden.One solution has already been to reduce the individual surfaces that interact with one another for the displacement in such sliding guides, so that not all of the surfaces of the parts that can be moved against one another have to have the required good fit. However, the difficulties mentioned above also arise here, and the use of a lubricant and/or sliding agent cannot be avoided.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Schiebeführung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der eine exakte Verschiebung der Teile gegeneinander erreichbar ist, bei der auf den Einsatz von Schmier- und/oder Gleitmitteln verzichtet werden kann, und bei derThe invention has set itself the task of creating a sliding guide of the type mentioned above, with which an exact displacement of the parts against each other can be achieved, in which the use of lubricants and/or sliding agents can be dispensed with, and in which
- 3 - F 629- 3 - F629
auftretende Ungenauigkeiten in der Fertigung insbesondere durch nachträgliches Verformen wie das Schrumpfen von Kunststoff ohne Auswirkungen bleiben.inaccuracies that occur during production, particularly due to subsequent deformation such as the shrinkage of plastic, have no effect.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Schiebeführung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß das stangenförmige Teil an mindestens einer seiner Gleitführungsflächen mit mindestens zwei im axialen Abstand voneinander liegenden Vertiefungen versehen ist, in denen, parallel zur und nahe der Gleitführungsflache federnde Zungen angeordnet sind, deren freie Enden, nach außen abgewinkelt, die Gleitführungsfläche überragen. Bei einer Schiebeführung, bei der ein schienenartiges Teil in einem nutenartigen Teil verschieblich geführt ist, ist das schienenartige Teil an mindestens einer seiner Gleitführungsflächen mit mindestens zwei im Abstand voneinander!iegenden Vertiefungen versehen, in denen parallel und nahe der Gleitführungsfläche, federnde Zungen angeordnet sind, deren freie Enden, nach außen abgewinkelt, die Gleitführungsfläche überragen.To solve this problem, a sliding guide of the type mentioned at the beginning is characterized in that the rod-shaped part is provided on at least one of its sliding guide surfaces with at least two recesses that are axially spaced from one another, in which resilient tongues are arranged parallel to and close to the sliding guide surface, the free ends of which, angled outwards, protrude beyond the sliding guide surface. In a sliding guide in which a rail-like part is slidably guided in a groove-like part, the rail-like part is provided on at least one of its sliding guide surfaces with at least two recesses that are axially spaced from one another, in which resilient tongues are arranged parallel to and close to the sliding guide surface, the free ends of which, angled outwards, protrude beyond the sliding guide surface.
Bei dieser Führung liegen lediglich die verschiedenen nach außen abgewinkelten, die Gleitführungsfläche überragenden Teile der federnden Zungen an der Gegenfläche an und bewirken so die eigentliche Führung und darüber hinaus setzen sie aufgrund ihrer federnden Anlage einer Verschiebebewegung einem gewissen geringfügigen Widerstand entgegen, so daß eine ungewollte Verschiebung vermieden ist. Bei starken mechanischen Beanspruchungen, die insbesondere seitlich zu den Führungsflächen wirken, arbeiten diese Führungsflächen weiterhin zusammen um diesen mechanischen Beanspruchungen den erforderlichen Widerstand entgegenzusetzen, da die Abstände zwischen den Führungsflächen nur äußerst gering sind, um ein Wackeln der Teile gegeneinander zu vermeiden. Die eigentliche Führung bei Verschiebebewegungen ist jedoch auf die abgewinkelten Enden der federnden Zungen beschränkt, wobei die besonders gute Parallelverschiebung während der Bewegung dadurch erreicht wird, daß jeweils mindestens zwei derartige Abwinklungen an federnden Zungen in axialem Abstand voneinander angeordnet sind.With this guide, only the various outwardly angled parts of the spring tongues that protrude beyond the sliding guide surface rest on the counter surface and thus bring about the actual guide. In addition, due to their springy design, they offer a certain slight resistance to a sliding movement, so that unwanted displacement is avoided. In the case of strong mechanical stresses, which act particularly laterally to the guide surfaces, these guide surfaces continue to work together to offer the necessary resistance to these mechanical stresses, since the distances between the guide surfaces are only extremely small in order to prevent the parts from wobbling against each other. The actual guide during sliding movements, however, is limited to the angled ends of the spring tongues, whereby the particularly good parallel displacement during the movement is achieved by arranging at least two such angles on spring tongues at an axial distance from each other.
- 4 - F 629- 4 - F629
Vorteilhafte Weiterbildungen bestehen darin, daß an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Flächen die federnden Zungen mit nach außen abgewinkelten freien Enden angeordnet sind, so daß das verschiebliche Teil in einer oder mehreren Ebenen praktisch ausschließlich von diesen federnden Zungen gehalten ist und damit sehr leicht verschoben werden kann. Dabei spielt es keine wesentliche Rolle, daß das verschiebliche Teil mit polygonalem Querschnitt einen dreieckigen, viereckigen oder mehreckigen Querschnitt aufweist, denn die federnden Zungen, die an den Gleitführungsflachen auf der Gegenseite anliegen, bewirken in jedem Fall eine sichere Führung und einen guten Sitz des geführten, verschieb!ichen Teils in seiner Führung.Advantageous further developments consist in the fact that the spring tongues are arranged on at least two opposite surfaces with free ends angled outwards, so that the movable part is held in one or more planes practically exclusively by these spring tongues and can therefore be moved very easily. It does not play a significant role that the movable part with a polygonal cross-section has a triangular, square or polygonal cross-section, because the spring tongues, which rest on the sliding guide surfaces on the opposite side, always ensure that the guided, movable part is guided securely and sits well in its guide.
Da in den allermeisten Fällen die beiden gegeneinander verschieb!ichen
Teile in den verschiedensten Stellungen gegeneinander arretiert werden sollen, wie das beispielsweise bei verstellbaren Arm- oder
Rückenlehnen von Sitzmöbeln der Fall ist, kann eine solche Arretierung mittels bekannter Vorrichtungen erfolgen. Bekannte Vorrichtungen
dieser Art sind einerseits Klemmvorrichtungen, bei denen im Allgemeinen mittels einer quer wirkenden Schraube die beiden gegeneinander
verschieblichen Teile gegeneinander gepreßt werden, damit
eine weitere Verschiebung zu verhindern, wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist. Da bei Verwendung derartiger Klemmvorrichtungen,
die eine völlig kontinuierliche Einstellung erlauben, eine
übermäßige Beanspruchung der federnden Zungen erfolgen könnte, wird es bevorzugt, bei einer Schiebevorrichtung nach der Erfindung eine
Feststellvorrichtung der bekannten Art mit Raststellen zu verwenden. Die einfachste derartige Vorrichtung besteht aus einer Ratschenraste
an dem verschieblichen Teil, beispielsweise mit sägezahnförmiger Ausbildung
und einem an dem gegenüberliegen Teil der Schiebeführung beweglich angeordneten unter der Wirkung einer Feder in die Ratschen
einrastenden Stift.Since in most cases the two parts that can be moved relative to one another are to be locked against one another in a wide variety of positions, as is the case with adjustable armrests or backrests of seating furniture, such locking can be carried out using known devices. Known devices of this type are, on the one hand, clamping devices in which the two parts that can be moved relative to one another are generally pressed against one another by means of a transversely acting screw in order to prevent further displacement when the desired setting is achieved. Since the use of such clamping devices, which allow a completely continuous adjustment, could result in excessive stress on the resilient tongues, it is preferred to use a
A locking device of the known type with locking points is to be used. The simplest such device consists of a ratchet catch on the sliding part, for example with a sawtooth-shaped design, and a movable part of the sliding guide arranged under the action of a spring in the ratchets.
locking pin.
Eine besonders vorteilhafte Vorrichtung zum Feststellen der gegeneinander beweglichen Teile der Schiebeführung besteht darin, daß in dem verschieblichen teil in Richtung der Verschiebebewegung eineA particularly advantageous device for locking the mutually movable parts of the sliding guide consists in the fact that in the movable part in the direction of the sliding movement a
- 5 - F 629.- 5 - F629.
Reihe von Löchern angeordnet sind, die miteinander mittels eines durchgehenden Schlitzes verbunden sind. Ein Stift ist quer zur Bewegungsrichtung des verschieblichen Teils in dem feststehenden Teil geführt. Der Durchmesser dieses Stiftes entspricht der Weite des Verbindungsschlitzes und auf dem Stift ist ein Bund angeordnet, der mit seinem Umfang in die Löcher hineinpaßt. Gegen die Wirkung einer am Stift angeordneten Feder wird der Stift angehoben, so daß der ßund an dem Stift das Loch in dem verschieblichen Teil freigibt, sodann kann das verschiebliche Teil in die gewünschte Stellung verschoben werden, in der dann der Stift unter der Wirkung der Feder mit seinem Bund in das dort befindliche Loch einrastet und die gegeneinander verschieblichen Teile fest miteinander verbindet.A series of holes are arranged which are connected to one another by means of a continuous slot. A pin is guided in the fixed part at right angles to the direction of movement of the movable part. The diameter of this pin corresponds to the width of the connecting slot and a collar is arranged on the pin, the circumference of which fits into the holes. The pin is lifted against the action of a spring arranged on the pin so that the spring on the pin releases the hole in the movable part, then the movable part can be moved into the desired position in which the pin then engages with its collar in the hole located there under the action of the spring and firmly connects the parts which can be moved relative to one another.
Weitere Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und den Schutzansprüchen.Further details and features can be found in the following description and the protection claims.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigenThe invention is explained in more detail below using exemplary embodiments with reference to the drawings. The drawings show
Fig. 1 - die Seitenansicht einer Stuhl-Arm-Lehne;Fig. 1 - the side view of a chair armrest;
Fig. 2 - einen Schnitt entlang der Linie H-II der Fig. 1;Fig. 2 - a section along the line H-II of Fig. 1;
Fig. 3 - einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1;Fig. 3 - a section along the line III-III of Fig. 1;
Fig. 4 - einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 1;Fig. 4 - a section along the line IV-IV of Fig. 1;
Fig. 5 - die Seitenansicht des Gleitstückes der Schiebeführung;Fig. 5 - side view of the sliding piece of the sliding guide;
Fig. 6 - einen Schnitt entlang der Linie VI-VI der Fig. 5;Fig. 6 - a section along the line VI-VI of Fig. 5;
Fig. 7 - eine Seitenansicht des oberen Teils der Armlehne nach Fig. 1, wobei Teile zur Verdeutlichung der Schiebeführung weggebrochen sind.Fig. 7 - a side view of the upper part of the armrest according to Fig. 1, with parts broken away to illustrate the sliding guide.
- 6 - F 629- 6 - F629
Zur Erläuterung der Erfindung wird als Ausführungsbeispiel eine seitliche Armlehne eines Arbeitsstuhls beschrieben, wobei diese Armlehne sowohl in aer Höhe als auch in waagerechter Richtung in einzelnen Raststellungen einstellbar ist.To explain the invention, a lateral armrest of a work chair is described as an embodiment, wherein this armrest is adjustable both in height and horizontally in individual locking positions.
Eine abgewinkelte Halterung 1, die unterhalb der Sitzfläche des Stuhls bei 2 einzustecken und bei 3 mittels Schrauben festzulegen ist, trägt einen nach oben ragenden Zapfen oder eine Stange 4. Das obere Ende dieser Stange 4 ist als festes Gleitstück 5 (Fig. 5) ausgebildet, die Stange 4 mit dem Gleitstück 5 wird teleskopartig übergriffen von einer Hülse 6, die den unteren Teil der Annauflage 7 bildet. An dieser Armauflage 7 ist ein Gleitstück befestigt oder auch einstückig angeformt, das als schienenartiges Teil 8 in einem nutenartigen Teil 9 im oberen Ende des Teils 6 verschieblich geführt ist.An angled bracket 1, which is to be inserted under the seat of the chair at 2 and secured at 3 using screws, carries an upwardly projecting pin or rod 4. The upper end of this rod 4 is designed as a fixed sliding piece 5 (Fig. 5), the rod 4 with the sliding piece 5 is telescopically covered by a sleeve 6, which forms the lower part of the armrest 7. A sliding piece is attached to this armrest 7 or is also formed in one piece, which is guided as a rail-like part 8 in a groove-like part 9 in the upper end of the part 6.
Das obere zapfenförmige Teil 5, das eigentliche Gleitstück an der Stange 4 ist in Fig. 5 im einzelnen dargestellt. An seinem Ende sind Vertiefungen 9 angeordnet, von deren Grund 10 Zungen 11 in diese Vertiefung 9 hineinragen. Diese Zungen 11 sind an ihrem freien Ende mit nach außen gerichteten Abwinklungen 12 versehen, die die Außenfläche, die in Fig. 5 dargestellte Ansichtsfläche des Gleitteiles 5 überragen. In gleicher Weise sind im axialen Abstand davon weitere Vertiefungen oder Durchbrechungen 13 in dem Teil 5 angeordnet. In diese Vertiefungen oder Durchbrechungen 13 ragen Zungen 11, die an ihren freien Enden ebenfalls mit Abwinklungen 12 versehen sind, die die Fläche in gleicher Weise überragen. Die Zungen 11 wirken wie Blattfedern, so daß die Abwinklungen 12 an den Zungen 11 an die gegenüberliegende Gleitfläche in der Hülse 6 angedrückt werden, und das Teil 5 bzw. wie im vorliegenden Beispiel das dem gegenüber bewegliche Teil 6 sicher in Richtung des Federdrucks führen. Um diese Führung zu verbessern und genauer zu machen, sind in der Hülse 6 nach innen ragende Gleitflächen 14 definiert ausgebildet.The upper pin-shaped part 5, the actual sliding piece on the rod 4, is shown in detail in Fig. 5. At its end, recesses 9 are arranged, from the base 10 of which tongues 11 protrude into this recess 9. These tongues 11 are provided at their free end with outward-facing bends 12, which protrude beyond the outer surface, the visible surface of the sliding part 5 shown in Fig. 5. In the same way, further recesses or openings 13 are arranged in the part 5 at an axial distance therefrom. Tongues 11 protrude into these recesses or openings 13, which are also provided at their free ends with bends 12, which protrude beyond the surface in the same way. The tongues 11 act like leaf springs, so that the angled portions 12 on the tongues 11 are pressed against the opposite sliding surface in the sleeve 6, and the part 5 or, as in the present example, the part 6 that is movable relative to it, safely guides it in the direction of the spring pressure. In order to improve this guidance and make it more precise, sliding surfaces 14 that protrude inwards are designed in the sleeve 6 in a defined manner.
Insbesondere aus dem Querschnitt nach der Fig. 3 ist erkennbar, daßIn particular, from the cross section according to Fig. 3 it can be seen that
- 7 - F 629- 7 - F629
die federnd vorstehenden Abwinklungen 12 an den Zungen 11 beiderseits gegeneinander wirken und so eine genaue und sichere Führung erzeugen; andererseits aufgrund der jeweils paarweisen Anordnung an einer Führungsbahn auch ein Verwackeln oder Verwinden im Winkel verhindern. the spring-loaded protruding bends 12 on the tongues 11 on both sides work against each other and thus produce precise and safe guidance; on the other hand, due to the paired arrangement on a guide track, they also prevent shaking or twisting at an angle.
An dem Gleitstück 5 sind weiterhin an den Schmalseiten aneinander gegenüberliegenden Flächen und im Abstand voneinander Vertiefungen 15 angeordnet, in die hinein federnde Zungen 16 ragen, an deren freien Enden Abwinklungen 17 die Gleitfläche 18 überragen. Auch diese federnden Zungen wirken gegeneinander und liegen zweckmäßig mit ihren Abwinklungen an definierte Führungsbahnen 14a in der Hülse 6 an, so daß auch in dieser quer zur vorstehenden Richtung liegenden Richtung eine sichere und verwindungs- sowie verwacklungsfreie Führung beim Verschieben der beiden Teile 5 und 6 gegeneinander erreicht ist.Furthermore, on the narrow sides of the sliding piece 5 there are recesses 15 arranged on opposite surfaces and at a distance from one another, into which springy tongues 16 protrude, at the free ends of which bends 17 protrude beyond the sliding surface 18. These springy tongues also act against one another and their bends are suitably located against defined guide tracks 14a in the sleeve 6, so that a secure and torsion- and shake-free guidance is achieved when the two parts 5 and 6 are moved against one another in this direction transverse to the protruding direction.
In Achsenmitte des Gleitteiles 5 sind in einer Reihe hintereinander-1iegend Durchgangslöcher 19 angeordnet, die jeweils mit einem Schlitz 20 miteinander verbunden sind. In diese Durchgangslöcher und in den Schlitz greift ein Stift 21 ein, der quer zur Verschieberichtung in dem Hülsenteil 6 verschieblich gelagert ist. Der Durchmesser des Stiftes 21 entspricht der Weite der Schlitze 20. An dem Stift 21 ist ein Bund 22 angeformt, dessen Durchmesser dem Innendurchmesser der Durchgangs löcher 19 entspricht. Gegen die Wirkung einer Feder 23 ist der Stift mit seinem Bund 22 jeweils aus einem der Löcher 19 herauszuheben. Das Hülsenteil 6 kann dann gegenüber der Stange 4 und dem Gleitteil 5 senkrecht verschoben werden, um in eine weitere höhere oder niedrigere Raststellung gebracht mit dem Bund 22 in ein anderes Loch 19 einzurasten.In the center of the axis of the sliding part 5, through holes 19 are arranged one behind the other, each of which is connected to one another by a slot 20. A pin 21 engages in these through holes and in the slot, which is mounted in the sleeve part 6 so that it can move transversely to the direction of displacement. The diameter of the pin 21 corresponds to the width of the slots 20. A collar 22 is formed on the pin 21, the diameter of which corresponds to the inner diameter of the through holes 19. The pin and its collar 22 can be lifted out of one of the holes 19 against the action of a spring 23. The sleeve part 6 can then be moved vertically relative to the rod 4 and the sliding part 5 in order to be brought into a further higher or lower locking position with the collar 22 engaging in another hole 19.
An die Armlehne oder Armauflage 7 ist, nach unten ragend ein Gleitstück 8 angeformt, das etwa in gleicher Weise ausgebildet ist wie das obere Teil der Stange 4 bzw. Gleitstück 5. Dieses Gleitstück 8 gleitet als schienenartiges Teil in einer nutenartigen Ausformung 9A sliding piece 8 is molded onto the armrest or armrest 7, projecting downwards, and is designed in approximately the same way as the upper part of the rod 4 or sliding piece 5. This sliding piece 8 slides as a rail-like part in a groove-like formation 9
- 8 - F 629- 8 - F629
an der Lehnenhaiterung 6. An dem Gleitteil 8 sind ebenfalls in Vertiefungen federnde Zungen mit Abwinklungen angeordnet, die über die Gleitführungsflache hinausragen - mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 5. Die nutenartige Ausformung 9 ist zweckmäßig in gleicher Weise mit Gleitflächen 14 und 14a versehen, wie das in Fig. 3 gezeigt ist. Es ist weiterhin eine gleichartig zu Fig. 3 ausgebildete Rast-Festste! !vorrichtung vorhanden, mit der definierte in horizontaler Richtung verschobene Stellungen der Armauflage 7 fest einzustellen sind.on the backrest holder 6. On the sliding part 8, springy tongues with angled sections are also arranged in recesses, which protrude beyond the sliding guide surface - with the same reference numerals as in Fig. 5. The groove-like formation 9 is expediently provided with sliding surfaces 14 and 14a in the same way as shown in Fig. 3. There is also a locking and locking device designed in the same way as in Fig. 3, with which defined positions of the armrest 7 displaced in the horizontal direction can be set.
Es ist zu erkennen, daß bei der Schiebeführung 8 (Fig. 7) für die Armauflage 7 in axialer Richtung jeweils drei federnde Zungen 11 mit Abwinklungen 12 in einer Reihe gegen seitliche Führungsflächen wirken, wobei diese auch gegenständig sein können, wie das in der Fig. 6 auf der linken Seite dargestellt ist. Dadurch wird eine besonders günstige und präzise Führung des schienenförmigen Teils (Gleitteiles) 8 in der nutenartigen Ausbildung 9 mit ihren definierten Gleitflächen 14 erreicht.It can be seen that in the sliding guide 8 (Fig. 7) for the armrest 7, three resilient tongues 11 with bends 12 act in a row against lateral guide surfaces in the axial direction, whereby these can also be opposite each other, as shown on the left-hand side in Fig. 6. This achieves a particularly favorable and precise guidance of the rail-shaped part (sliding part) 8 in the groove-like formation 9 with its defined sliding surfaces 14.
Claims (23)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9310220U DE9310220U1 (en) | 1993-07-09 | 1993-07-09 | Sliding guide |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9310220U DE9310220U1 (en) | 1993-07-09 | 1993-07-09 | Sliding guide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9310220U1 true DE9310220U1 (en) | 1994-08-04 |
Family
ID=6895368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9310220U Expired - Lifetime DE9310220U1 (en) | 1993-07-09 | 1993-07-09 | Sliding guide |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9310220U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29600332U1 (en) * | 1996-01-10 | 1996-03-07 | SIFA Sitzfabrik GmbH, 92237 Sulzbach-Rosenberg | Height adjustment for backrests |
DE19517659A1 (en) * | 1995-05-13 | 1996-11-14 | Link Wilhelm Kg | Chair, especially office chair |
EP0963721A1 (en) * | 1997-04-23 | 1999-12-15 | Martin Bock Kunststoffverarbeitung | Height adjustable armrests, particularly for office-chairs |
-
1993
- 1993-07-09 DE DE9310220U patent/DE9310220U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19517659A1 (en) * | 1995-05-13 | 1996-11-14 | Link Wilhelm Kg | Chair, especially office chair |
DE29600332U1 (en) * | 1996-01-10 | 1996-03-07 | SIFA Sitzfabrik GmbH, 92237 Sulzbach-Rosenberg | Height adjustment for backrests |
EP0963721A1 (en) * | 1997-04-23 | 1999-12-15 | Martin Bock Kunststoffverarbeitung | Height adjustable armrests, particularly for office-chairs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10116821A1 (en) | Adjustable armrest for office chair has locking mechanism released to allow movement of adjustable part in at least 2 directions | |
EP0370172B1 (en) | Device for incrementally adjusting the height of an anchoring or deviation point for a safety belt or the like | |
DE2624478C2 (en) | Handle attachment to a harness | |
EP0198056A1 (en) | SEAT CARRIER FOR CHAIRS, IN PARTICULAR WORK SWIVEL CHAIRS. | |
DE3151019C2 (en) | Device for attaching the upper deflection fitting for a three-point seat belt to the body of a motor vehicle | |
DE8717580U1 (en) | Energy chain | |
DE3339362C2 (en) | Headrest for a motor vehicle seat | |
DE3829145A1 (en) | Rucksack with an adjustable carrying frame | |
DE9310220U1 (en) | Sliding guide | |
DE2264990C2 (en) | Circle | |
EP0638257B1 (en) | Holding device for rods, tubes and the like | |
DE9404758U1 (en) | Furniture, in particular seating furniture, with sliding cushions, in particular with sliding back cushions | |
AT402472B (en) | DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF A CLEANING DEVICE LIKE A BRUSH BETWEEN TWO CLAMPING JAWS | |
EP0160221B1 (en) | Office chair | |
DE19860213B4 (en) | trolley | |
DE8634267U1 (en) | Sliding guide device | |
DE69200699T2 (en) | Sponsor. | |
EP0751277A1 (en) | Swivelling shutter with movable lamellae | |
DE2808381B1 (en) | Headrest for a seat, in particular a motor vehicle seat | |
DE3727482A1 (en) | HAIRCUTTER | |
DE2729726C2 (en) | Handle attachment to a harness | |
DE8700394U1 (en) | Cord holder for an iron | |
DE3447376C2 (en) | Furniture support frame | |
DE3538727A1 (en) | Tenon hinge for furniture | |
DE8814076U1 (en) | Energy chain |