DE8911155U1 - Schalter für einen Schaltuhrmodul - Google Patents
Schalter für einen SchaltuhrmodulInfo
- Publication number
- DE8911155U1 DE8911155U1 DE8911155U DE8911155U DE8911155U1 DE 8911155 U1 DE8911155 U1 DE 8911155U1 DE 8911155 U DE8911155 U DE 8911155U DE 8911155 U DE8911155 U DE 8911155U DE 8911155 U1 DE8911155 U1 DE 8911155U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- switch
- ring
- timer module
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H43/00—Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
- H01H43/02—Details
- H01H43/028—Means for manually actuating the contacts or interfering with the cooperation between timer mechanism and contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H43/00—Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
- H01H43/02—Details
- H01H43/04—Means for time setting
- H01H43/06—Means for time setting comprising separately adjustable parts for each programme step, e.g. with tappets
Landscapes
- Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
DGm 347 DE
Ho/Ro
Ho/Ro
DIEHL GmbH & Co., 8500 Nürnberg
Schalter für einen Schaltuhrmndi.il
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schalter für einen Schaltuhrmcdu.l
rpit rlner Schall"'?ibe, die am Umfang angeordnete Schaltreiter
trägt und mit eimern Schalthebel zum Abtasten der Schaltreiter von
der Innenseite tfer Schaltscheibe, wobei ^i Schalter aus einem BefesLigungsstück
und einem an dieser in mehrere Schaltstellungen
quer zur Auslenkrichtung des Schalthebels bewegbaren Schaltschieber
besteht, am Rahmen des Schaltuhrmoduls befestigt ist und mit dem Schalthebel zusammenwirkt. Die Neuerung geht aus von einem Schalter
der vorbezeichneten Art, wie er in der DE-OS 37 43 214 der Anmelderin
beschrieben ist. Der dort näher erläuterte Schalter ist an einem Schaltuhrmodul wahlweise anbaubar. Zur Betätigung des dort
beschriebenen Schaltschiebers dient eine Betätigungsnase, welche seitlich am Schaltuhrmodul parallel zu einer Begrenzungskante in
drei Schaltstellungen verschiebbar ist.
15
Es hat sich nun gezeigt, daG bei dem Einbau des Schaltuhrmoduls in
Installationsgeräte oder auch in Schaltuhren verschiedener räumlicher
Ausgestaltung diese Betätigungsnase nicht immer griffgünstig liegt
oder aus räumlichen Gründen des umgebenden Gehäuses an der aus bauliehen
Gründen notwendigen Stelle nicht günstig plaziert ist.
Es war nun Aufgabe der Neuerung, einen Schalter vorzuschlagen, welcher
die Einsatzmöglichkeiten des Schaltuhrmoduls mit angebautem Schalter wesentlich erweitert.
25
25
Zu diesem Zwecke schlägt die Neuerung vor, daQ die Schaltscheibe
In einem topfförmigen Schaltring angeordnet ist, welcher zumindest
eine Nut für die Aufnahme eines am Schaltschieber angeordneten Schaitnockens
aufweist. Ein r'ergrtigpr ". i-;ff^-miger Schaltring, welcher
bei der Montage des Schaltuhrmoduis zwischen das Modulgehäuse und
die Schaltscheibe verdrehbar montiert wird, ermöglicht, die Betätigungsnase
an einer beliebigen Stelle des Schaltrings, welcher konzentrisch die Schaltscheibe umgibt, anzuordnen. Der Eingriff dieses
in drei Schaltstellungen verdrehbaren Schaltrings in den si'ti längs
geradlinig verschiebenden Schaltschieber erfolgt durch eine Nut, welche mit einem Nocken auf dem Schaltschieber zusammenwirkt. Je
nach Einbauerfordernis kann der topfförmige Schaltring bei der Montage
in verschiedene Stellungen montiert werden. Damit der jeweilige Eingriff der Nut mit dem Schaltnocken gegeben ist, trägt der
Schaltring daher vorzugsweise mehrere Nuten an vorbestimmten Stellen,
so daß je nach Anordnung des Scha.ltrings wahlweise eine dieser
Nuten mit dem Schaltnocken in Eingriff kommt.
Weitere Merkmale der Neuerung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Nachfolgend soll die Neuerung anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel
noch näher erläutert werden.
Es zeigen:
Figur 1 den Schalter, angebaut an den Schaltuhrmodul, in einer
Seitenansicht;
Figur 2 den Schaltuhrmodul in schematisierter Ansicht von oben in einer ersten Montagcstellung d°s Schaltrings;
Figur 3 die gleiche Darstellung wie Figur 2 mit einer zweiten
Montagestellung des Schaltrings;
35
Figur 4 den Schaltring in einer Ansicht von oben;
Figur 5 den Schaltring in einem Schnitt von der Seite.
In f igur 1 trägt der Schaltuhrmodul 1 eine Schaltscheibe 2 mit Schal!
reiterri 3. Unterhalb der Schaltscheibe ist ein in drei Schaltstellungen
in der Zeichenebene verschiebbarer Schaltschieber 4 ange-(M'Inet,
welcher in seiner mittleren Schaltstellung dargestellt ist.
Dieser Schaltschieber hat im Zusammenwirken mit einem Schalthebel
5, welcher in dem Schaltuhrmodul die normale Schaltuhrfunktion
durch Abtastung d( ! Schaltreiter 3 an fieren Innenseite bewerkstelligt,
drei Schaltfunkt ionen auszuführen, in meiner linken Scha Itstelluny
ist die Schaltuhr unabhängig von der Betäti jung der Schaltreiter
ständiy eingeachaltet, in der mittleren Schaltstellung, wie
darnsstellt, ist die Funktion der Schaltuhr abhängig von der Stellung
der Schultreiter und in der rechten Schaltptellung ist die
Schaltuhr, unabhängig vnn der Stellung der Schaltreiter, ständig ausgschal tc*f.
Der Schaltschieber 4 läuft in einer Nut 6 in einer Platte 7, welche
die Grundplatte des Schaltuhrmoduls darstellt. Auf dieser ist ein Befestigungsstück 8 vorgesehen, welches zur weiteren Führung des
Schaltschiebers 4 dient und eine Auflaufkante 8a besitzt, auf welcher
der Schaltschieber 4 in seiner rechten Schaltstellung mit einer
entsprechenden schrägen ''gnte 4a 7ur Anlage kommt. In seiner linken
Schaltstellung liegt der Schaltschieber 4 mit einem Begrenzunqss'l
&igr; ft 9 an einer Gehäusewand 10 an. Der Schaltschieber 4 trägt schlie
lieh noch einen Schaltnocken 11, welcher in Eingriff mit einer Nut
12 in einem topfförmigen Schaltring 13 kommt. Dieser Schaltring 13
wird bei dem Montageaufbau des Schaltuhrmoduls zwischen die Schaltscheibe 2 urd dem Modulgehäuse 1 eingelegt und umfaßt die Schaltschei
2 konzentrisch, wie aus der Figur 2 gut
ersichtlich ist. Zur Ausführung der Schaltfunktion trägt der 'jchaltring
13 schließlich eine Setätigungsnase 14, welche mit dem Schaltring in die in Figur Z darqestellt &eegr; drei Schaltstellungen verdrehbar
ist.
5
5
Der Schaltring 13 trägt schließlich eine weitere Nut 15, die da^u
dient, daß der Schaltring 13 auch in der Montagestellung gemäß Figur
3 eingesetzt werden kann. In diesem Falle wirkt die Nut 15 anstelle der Nut 12 mit dem Schaltnocken 11 zusammen.
In Figur 4 ist der topfförmige Schaltring in einer Ansicht von oben
ohne Schaltscheibe dargestellt. Man erkennt, daß in seinem Boden bereich mehrere Öffnungen vorgesehen sind, die dazu d'enen, den
Durrhtritt des Schalthrbels 5 und gegebenenfalls weiterer Baugruppen
des bchaltuhrmoduls zur Schaltscheibe zu ermöglichen.
In Figur 5 ist der topfförmige Schaltrirj sei ließlich noch in einer
Schnittdnrstellung von der Seite gesehen gezeichnet.
Claims (4)
1. Schalter für einen Schaltuhrmodul mit einer Schaltscheibe, die
am Umfang anneordnete Schaltreiter trägt und mit einem Schalthebel
^UiIi Au Lasten der Schaltreiter v/tin der Innenseite der
Schaltscheibe, wobei der Schaltet aus einem Befestininasstück
und einem an diesen in mehrere Schaltstellungen quer zur Auslenkrichtung
des Schalthebels bewegbaren Schaltschiebrr besteht, am
Rahmen des Schaltuhrmoduls befestigt ist und mit dem Schalthebel
zusammenwirkt,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaltscheibe (2) in einem topfförmigen Schaltring (13)
angeordnet ist, welcher zumindest eine Nut (12) für die Ai Fnahme
eines am Schaltschieber (14) angeordneten Schaltnockens (11) aufweist
.
2. Schalter nach Anspruch 1,
daß der topfförmige Schaltring (13) zwei am Umfang um etwa 45
versetzte Nuten (12 und 15) für die wahlweise Aufnahme des Schaltnockens
(11) besitzt und gegenüber der Schaltscheibe (2" entsprechend
um etwa 45° verdreht montiert werden kann.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der topfförmige Schaltring (13) in seinem Bodenbereich Öffnungen
(16) für den Durchtritt des Schalthebels (5) und gegebenenfalls noch weiterer Baugruppen besitzt.
...6 30
4. Schalter nach Anspruch 1, dadurch rjRUenn7eichnpt,
d;iü der topfFörmige Schaltrinq (13) an seiner Hingfläche eine
Betätijbngsnase (14) besitzt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8911155U DE8911155U1 (de) | 1989-09-19 | 1989-09-19 | Schalter für einen Schaltuhrmodul |
EP90116939A EP0418637B1 (de) | 1989-09-19 | 1990-09-04 | Schalter für einen Schaltuhrmodul |
DE59008406T DE59008406D1 (de) | 1989-09-19 | 1990-09-04 | Schalter für einen Schaltuhrmodul. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8911155U DE8911155U1 (de) | 1989-09-19 | 1989-09-19 | Schalter für einen Schaltuhrmodul |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8911155U1 true DE8911155U1 (de) | 1991-01-24 |
Family
ID=6842982
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8911155U Expired - Lifetime DE8911155U1 (de) | 1989-09-19 | 1989-09-19 | Schalter für einen Schaltuhrmodul |
DE59008406T Expired - Fee Related DE59008406D1 (de) | 1989-09-19 | 1990-09-04 | Schalter für einen Schaltuhrmodul. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59008406T Expired - Fee Related DE59008406D1 (de) | 1989-09-19 | 1990-09-04 | Schalter für einen Schaltuhrmodul. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0418637B1 (de) |
DE (2) | DE8911155U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1098336B1 (de) * | 1999-11-05 | 2001-05-30 | Orbis Tecnologia Eléctrica S.A. | Elektrische Schaltuhr |
DE10230454A1 (de) * | 2002-07-06 | 2004-01-22 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Elektromechanische Schaltuhr |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3743214A1 (de) * | 1987-12-19 | 1989-06-29 | Diehl Gmbh & Co | Anbaubarer schalter fuer einen schaltuhrmodul |
DE8901269U1 (de) * | 1989-02-04 | 1989-04-27 | Grässlin KG, 78112 St Georgen | Elektromechanische Schaltuhr |
-
1989
- 1989-09-19 DE DE8911155U patent/DE8911155U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-09-04 DE DE59008406T patent/DE59008406D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-04 EP EP90116939A patent/EP0418637B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0418637A2 (de) | 1991-03-27 |
EP0418637A3 (en) | 1992-07-08 |
EP0418637B1 (de) | 1995-02-01 |
DE59008406D1 (de) | 1995-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0593891A1 (de) | Kochfeld | |
EP0017124A1 (de) | Elektrisches Gerät, insbesondere Installationsgerät | |
CH643401A5 (de) | Schutzleiter-reihenklemme. | |
DE8911155U1 (de) | Schalter für einen Schaltuhrmodul | |
DE2630608C2 (de) | Zusatzgerät zur Umrüstung eines normalen Elektrizitätszählers auf einen Maximumzähler | |
DE19544083A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Zusatzeinrichtungen an Hutschienen | |
DE3532574A1 (de) | Elektrischer schalter mit betaetigungsschieber | |
DE3600910A1 (de) | Vorrichtung fuer den tapetenausgleich von montierten installationsgeraeten | |
DE2702042C3 (de) | Einhangeeinrichtung für Aktenordner | |
DE4240218C2 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE2144756C3 (de) | Fernbetätigungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugtürschlösser | |
WO1998044770A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines schirmdeckels | |
DE19923722C1 (de) | Kontaktanordnung an einem Vorwähler | |
EP0763270B1 (de) | Schaltgerät mit einer einrichtung zum einfahren in eine schaltzelle | |
DE2913913C2 (de) | Schnappschalter | |
DE2933310C2 (de) | ||
DE19621192A1 (de) | Niederspannungsschaltgerät | |
DE2511510C2 (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE2261761C2 (de) | Elektrischer Druckschalter | |
DE3819716C2 (de) | Schalter, insbesondere Stößelschalter | |
DE29603754U1 (de) | Elektrisches Schaltgerät mit Klemmschraubensicherung | |
DE29720659U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten des unteren Spaltes einer Tür | |
EP0303159B1 (de) | Abstandhalter für einen elektrischen Kontaktfedersatz | |
DE4439295C1 (de) | Kontakthalter | |
EP0543098A1 (de) | Isolationsträger für Stromschienen |