DE883713C - Arrangement of the windshield wipers in vehicles, in particular motor vehicles, and the formation of the vehicle trim connected to the windshield wipers - Google Patents
Arrangement of the windshield wipers in vehicles, in particular motor vehicles, and the formation of the vehicle trim connected to the windshield wipersInfo
- Publication number
- DE883713C DE883713C DED10907A DED0010907A DE883713C DE 883713 C DE883713 C DE 883713C DE D10907 A DED10907 A DE D10907A DE D0010907 A DED0010907 A DE D0010907A DE 883713 C DE883713 C DE 883713C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gap
- wiper
- windshield
- vehicle
- windshield wipers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/0402—Wipers or the like, e.g. scrapers completely or partially concealed in a cavity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Anordnung der Scheibenwischer bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, und Ausbildung der mit den Scheibenwischern in Verbindung stehenden Fahrzeugverkleidung Die Erfindung betrifft die Anordnung der Scheibenwischer bei Fahrzeugen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen, und die Ausbildung der mit den Scheibenwischern in Verbindung stehenden Fahrzeugverkleidung.Arrangement of the windshield wipers in vehicles, especially motor vehicles, and formation of the vehicle trim associated with the windshield wipers The invention relates to the arrangement of windshield wipers in vehicles, in particular in motor vehicles, and the training of those associated with the windshield wipers standing vehicle cladding.
Bei Scheibenwischern von Kraftfahrzeugen mit hin und her schwingendem Wischerarm lag bisher der Schwenkpunkt dicht oberhalb oder unterhalb ,der Windschutzscheibe. Die Antriebswelle des Wischerarms war entweder an der oberen Querleiste oder am unteren Windschutzscheibenrahmen von dem innerhalb der Fahrzeugverkleidung angeordneten Wischerantrieb nach außen durch die Verkleidung hindurchgeführt. Vorgeschlagen ist auch bereits, bei untenliegender Antriebswelle den Schwenkpunkt des Wischerarms in einer Mulde der Motorhaube anzuordnen. Für diese Mulde besteht jedoch im Winter die Gefahr der Vereisung, da sich darin Wasser und Schnee ansammeln können.With windshield wipers of motor vehicles with a back and forth swinging The wiper arm was previously the pivot point just above or below the windshield. The wiper arm drive shaft was either on the top crossbar or on lower windshield frame from that located inside the vehicle fairing Wiper drive passed through the cladding to the outside. Is suggested also the pivot point of the wiper arm when the drive shaft is at the bottom to be arranged in a recess in the bonnet. For this trough, however, exists in winter the risk of icing, as water and snow can collect in it.
Den bekannten Scheibenwischern mit hin und her schwingendem Wischerarm, die heute allgemein angewendet werden, haftet neben anderen Nachteilen der Nachteil der Sichtbarkeit des Drehpunkts und des unteren Teils des Schwenkarms an. Außerdem ist der Scheibenwischer bei seiner Außerbetriebsetzung dauernd sichtbar und behindert hierdurch die Sicht für den Fahrer.The well-known windshield wipers with wiper arm swinging back and forth, which are generally used today, besides other disadvantages, the disadvantage is liable the visibility of the pivot point and the lower part of the swing arm. aside from that the windshield wiper is permanently visible and obstructed when it is switched off thereby the view for the driver.
Bekannt sind auch Scheibenwischer mit auf und nieder gehenden und hin und her gehenden Wischblättern.Also known are windshield wipers with up and down and back and forth wiper blades.
Sämtliche bekannten Scheibenwischer besitzen den Nachteil, daß im Winter der Schnee von dem Wischer nicht. in ausreichendem Maße fortgeschafft werden kann. Die Scheibenwischer arbeiten außerdem gegen den sich auf der Fahrzeugverkleidung in der Nähe des Fensters mehr und mehr anstauenden Schnee immer schwerer, bis sie am Schluß stehenbleiben. Ein weiterer Nachteil der hin und her schwingenden Scheibenwischer liegt darin, daß der Ausschlag des Wischerarms sehr begrenzt ist. Dieser begrernzteAusschlagwinkel engt die Sicht des Fahrersein, wodurch,di-e Fahrsicherheit beeinträchtigt wird.All known windshield wipers have the disadvantage that in the Winter the snow of that Wiper not. removed to a sufficient extent can be. The windshield wipers also work against the ones on the vehicle panel near the window more and more accumulating snow getting heavier until they stop at the end. Another disadvantage of the wipers swaying back and forth is that the deflection of the wiper arm is very limited. This limited angle of deflection narrows the view of the driver, whereby the driving safety is impaired.
Die Erfindung bezweckt, die geschilderten Nachteile zu beseitigen. Sie besteht darin, daß unmittelbar vor der Scheibe ein Spalt in der oberen Haubenverkleidung angebracht .wird, durch den der bzw. die in dem Spalt gelagerten Scheibenwischerarme hindurchgreifen. Diese Maßnahme ergibt bereits den Vorteil, daß der Drehpunkt und die Befestigungsteile des Scheibenwischers -unsichtbar werden.The invention aims to eliminate the disadvantages outlined. It consists in the fact that immediately in front of the disc there is a gap in the upper hood lining attached .wird through which the windshield wiper arm or arms mounted in the gap reach through. This measure already gives the advantage that the pivot point and the fastening parts of the windshield wiper become invisible.
Des weiteren wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Scheibe bzw. deren untere Einfassung in den Spalt der Haubenverkleidung hineinragen zu lassen und >das Wischgut (Regenwasser bzw. -Schnee) durch den Scheibenwischer in den von der Scheibe ausgehenden Spalt zu fördern. Dieser Spalt muß hierfür eine entsprechende Breite erhalten. Zur Abführung ,des Wischgutes wird unterhalb des Spalts in einer bestimmten Tiefe eine vorzugsweise gekrümmte, nach den Außenseiten des Fahrzeugs abfallende Rinne angeordnet. Das in den Spalt gelangende Regen- oder Schneewasser fließt .dann in der Rinne nach den beiden Fahrzeugseiten zu ab.Furthermore, it is proposed according to the invention that the disc or to let the lower border protrude into the gap in the hood lining and> the material to be wiped (rainwater or snow) through the windscreen wiper into the to promote the gap emerging from the disc. This gap must be a corresponding one Width received. To remove the wiped material is located below the gap in a certain depth a preferably curved, according to the outside of the vehicle sloping gutter arranged. The rain or snow water getting into the gap then flows in the gutter to both sides of the vehicle.
Durch die Erfindung ist es weiter möglich, dem Scheibenwischer eine größere Wischfläche als bei den bekannten Scheibenwischern zu geben, die ständig, selbst im Winter bei starkem Schneefall, in ihrer Größe erhalten bleibt. Das Anstauen von Schnee wird bei Anwendung der Erfindung mit Sicherheit vermieden.With the invention, it is also possible to give the windshield wiper a to give larger wiping surface than with the known windshield wipers, which constantly, Even in winter when there is heavy snowfall, its size is maintained. The damming snow is avoided with certainty when using the invention.
Der Schwenkwinkel des Scheibenwischers kann bei einer erfindungsgemäßen Ausbildung des Fahrzeugs so groß gehalten werden, daß der Scheibenwischer in seinen Endlagen etwa waagerecht liegt. Auch diese Maßnahme trägt dazu bei, den Regen und den Schnee vollständig und besser als bisher j von der Scheibe fortzuschaffen. Außerdem kommt der Scheibenwischer durch die Lagerung innerhalb des Spalts und durch den vorgesehenen großen Schwenkwinkel in seinen Endlagen vollständig unterhalb der oberen Haubenverkleidung zu liegen. Wird der Scheibenwischer in einer dieser Endlagen bei der Außerbetriebsetzung abgeschaltet, dann ist der Scheibenwischer vom Fahrzeuginnern und von der Vorderseite des Fahrzeugs aus unsichtbar. Es ergibt sich somit der Vorteil, daß die Sicht des Fahrers bei abgestelltem Scheibenwischer durch diesen nicht mehr behindert wird.The swivel angle of the windshield wiper can with an inventive Training of the vehicle can be kept so large that the wiper in his End positions is approximately horizontal. This measure also helps to keep the rain and to remove the snow completely and better than before from the disc. aside from that the wiper comes through the storage inside the gap and through the provided large swivel angle in its end positions completely below the upper Hood lining to lie. If the windshield wiper is in one of these end positions switched off after decommissioning, then the windshield wiper is from inside the vehicle and invisible from the front of the vehicle. There is thus the advantage that the driver's view of the windshield wipers is no longer off is hindered.
Der in der Haubenverkleidung vorgesehene Spalt wird in seiner sich vor der Scheibe erstreckenden Länge mindestens so großgemacht, wieder Schwenkbereich des Scheibenwischers groß ist. Um jedoch das Abfließen des Regenwassers bzw. des auf der Scheibe seitlich der Wischfläche des Scheiben:, wischers auftreffenden Schnees ebenfalls über den Spalt und die darin angeordnete Rinne zu ermöglichen, kann der Spalt über die ganze Breite des Fahrzeugs durchgeführt sein, wobei er nach den beiden Längsse-iten des Fahrzeugs zu allmählich sich verengend oder bis zu den beiden Längsseiten des Fahrzeugs in gleichbleibender Breite ausgeführt wird.The gap provided in the hood lining becomes in its own in front of the disk extending length made at least as large, again pivoting range the wiper is large. However, in order to prevent the runoff of rainwater or the on the windshield to the side of the wiping surface of the windshield :, wipers of incident snow also to enable via the gap and the channel arranged therein, the Gap must be carried out across the width of the vehicle, following the two Longitudinal sides of the vehicle gradually narrowing or up to both long sides of the vehicle is executed in the same width.
In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsformen beispielsweise dargestellt. Fig. i und 2 geben die eine Ausführungsform mit hin und her schwingendem Wischerarm und Fig.3 und 4 die zweite Ausführungsform mit auf und nieder gehendem Wischblatt wieder. Es zeigt Fig. i einen Schnitt durch die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs und durch einen Teil der vorderen Haubenverkleidung mit Ansicht des Scheibenwischers und der Antriebselemente, Fig.2 eine Ansicht eines Personenkraftwagens von vorn in verkleinertem Maßstab mit zwei Scheibenwischern entsprechend Fig. i, Fig. 3 einen Schnitt durch die Windschutzscheibe und durch einen Teil der vorderen Haubenverkleidung eines Kraftfahrzeugs mit Ansicht des mit auf und ab bewegbarem Wischblatt versehenen Scheibenwischers und der Antriebselemente, Fig. 4 eine Ansicht eines Personenkraftwagens von vorn in verkleinertem Maßstab mit einem Scheibenwischer entsprechend Fig. 3.In the drawing, the invention is in two embodiments, for example shown. Fig. I and 2 show the one embodiment with a reciprocating Wiper arm and Fig.3 and 4 the second embodiment with up and down going Wiper blade again. FIG. 1 shows a section through the windshield of a Motor vehicle and through part of the front hood panel with a view of the Wiper and the drive elements, Figure 2 is a view of a passenger car from the front on a reduced scale with two windshield wipers according to Fig. i, 3 shows a section through the windshield and through part of the front Hood lining of a motor vehicle with a view of the movable up and down The wiper blade provided with the wiper and the drive elements, FIG. 4 is a view of a passenger car from the front on a reduced scale with a windshield wiper according to FIG. 3.
In Fig. i und 2 ist i die Windschutzscheibe eines Personenkraftwagens, 2 die vordere Haubenverkleidung und 3 der Arm des hin und her schwingenden Scheibenwischers, der das aus Gummi hergestellte Wischblatt q. trägt. Der Wischerarm 3 ist fest mit einer Welle verbunden, die in dem Gehäuse 5 gelagert ist und über Zahnräder, Reibräder od, dgl. von einer hin und her gedrehten, in dem Gehäuse 6 gelagerten Zwischenwelle angetrieben wird. Der Antrieb der Zwischenwelle erfolgt von einem Elektromotor aus über ein Umwandlungsgetriebe, das die drehende Bewegung der Motorwelle in eine hin und her gehende Bewegung umwandelt.In Figs. I and 2 i is the windshield of a passenger car, 2 the front hood cover and 3 the arm of the windshield wiper swinging back and forth, the wiper blade made of rubber q. wearing. The wiper arm 3 is fixed with connected to a shaft which is mounted in the housing 5 and via gears, friction wheels od, the like. Of a rotated back and forth, mounted in the housing 6 intermediate shaft is driven. The intermediate shaft is driven by an electric motor Via a conversion gear that converts the rotating movement of the motor shaft into a and converts forward motion.
Zwischen der Windschutzscheibe i und der Haubenverkleidung 2 ist erfindungsgemäß ein breiter Spalt 7 vorgesehen. Unterhalb des Spalts 7 und in dem Ausführungsbeispiel unterhalb der Lagerung des Wischerärms 3 ist eine Rinne 8 vorhanden mit einer Ableitfläche g für das von der Rinne aufgefangene Regen- oder Schneewasser. Oberhalb der Rinne befindet sich ein Abdeckblech io, das von dem umgebördelten und ein kurzes Stück hochgezogenen Ende des Blechs der Haubenverkleidung 2 gehalten wird. In dem Ausführungsbeispiel ist die Scheibe i so breit gehalten und so angeordnet, daß sie mit ihrem unteren Ende in den Spalt 7 hineinragt. Die Scheibe braucht nicht in jedem Fall so tief teeruntergeführt zu werden, wie sie in Fig. i gezeichnet ist, sondern sie könnte unten auch etwa mit der Haubenverkleidung abschließen, und der Scheibenwischer könnte unten über den Rand der Scheibe hinweg auf das anschließende Blech der Scheibeneinfassung herunterbewegt werden. Für das Arbeiten des Scheibenwischers ist es günstig, wenn die Unterkante i i der Scheibe i unterhalb der Kante 12 der Haubenverkleidung 2 und oberhalb der @bleitfläche 9 der Rinne 8 liegt. Die obere Kante 12 der Haubenverkleidung 2 und die Ableitfläche 9 der Rinne 8 sind in Querrichtung des Fahrzeugs nach unten zu gekrümmt, während die untere Kante i i der Scheibe i gerade verlaufen oder ebenfalls gekrümmt sein kann. Für die Herstellung und den Einbau der Scheibe ist eine gerade verlaufende Scheibenkante günstiger.Between the windshield i and the hood lining 2 is according to the invention a wide gap 7 is provided. Below the gap 7 and in the exemplary embodiment Below the mounting of the wiper arm 3 there is a channel 8 with a discharge surface g for rain or snow water collected by the gutter. Above the gutter there is a cover plate io, that of the flanged and a short piece raised end of the sheet metal of the hood lining 2 is held. In the embodiment the disk i is kept so wide and arranged so that it is with its lower The end protrudes into the gap 7. The disc doesn’t need that deep in every case to be tarred, as it is drawn in Fig. i, but it could also close at the bottom with the hood lining, and the windshield wiper could down over the edge of the pane onto the adjoining sheet metal of the pane surround be moved down. For the windshield wiper to work, it is beneficial if the bottom edge i i of the disk i below the edge 12 of the hood lining 2 and above the @ lead surface 9 of the channel 8 is. The top edge 12 of the hood panel 2 and the discharge surface 9 of the channel 8 are downward in the transverse direction of the vehicle too curved, while the lower edge i i of the disk i run straight or likewise can be curved. One is straight for the manufacture and installation of the pane running pane edge cheaper.
In Fig. 2 sind die charakteristischen Begrenzungslinien .der Abl,eitfläche 9, der unteren Scheibenkante i i und der oberen Kante 12 der Haubenverkleidung 2' ebenfalls eingetragen. Die von den beiden Scheibenwischern bestrichenen Flächen sind in F!-. 2 mit F1 und Fz bezeichnet. Aus dieser Zeichnung ist der große Schwenkbereich der Scheibenwischer erkennbar. Außerdem ist ersichtlich, daß die Scheibenwischer in ihren Endlagen unterhalb der oberen Kante 12 der Haubenverkleidung :2 zu liegen kommen.In Fig. 2 the characteristic delimitation lines are .der Ab, eitfläche 9, the lower window edge i i and the upper edge 12 of the hood lining 2 ' also registered. The areas swept by the two windshield wipers are in F! -. 2 labeled F1 and Fz. The large swivel range is from this drawing the windshield wiper recognizable. It can also be seen that the windshield wipers in their end positions below the upper edge 12 of the hood lining: 2 to lie come.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und ,4 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. i -und 2 im wesentlichen nur durch die Anordnung eines andersartigen Scheibenwischers, der in diesem Ausführungsbeispiel ein auf und ab bewegtes Wischblatt besitzt. In Fig. 3 und .I sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszahlen wie in Fig. i und z bezeichnet. Das auf und ab bewegte Wischblatt 13 wird in demAusführungs#beispiel nach Fig. 3 und 4. mittels zweier mit Gewinde von hoher Steigung versehener, in dem Spalt 7 gelagerter Spindeln i.I auf und ab bewegt. Der Hub des Wischblattes 13 ist mit 15 bezeichnet. In seiner unteren Stellung liegt das Wischblatt 13 innerhalb des Spalts 7. Durch dieses Wischblatt wird beim Abwärtsgang das auf der Scheibe i auftreffende Regenwasser bzw. der sich dort ablagernde Schnee nach unten mitgenommen und in den Spalt 7 und die darin angeordnete Rinne 8 gefördert.The embodiment according to FIGS. 3 and 4 differs from the embodiment of Fig. i -and 2 essentially only by the arrangement a different type of wiper, which in this embodiment is on and has moved wiper blade. In Fig. 3 and .I are like parts with the the same reference numerals as in Fig. i and z. The wiper blade moving up and down 13 is in the embodiment of Figs. 3 and 4 by means of two with thread provided with a high slope, in the gap 7 mounted spindles i.I up and down emotional. The stroke of the wiper blade 13 is denoted by 15. In its lower position is the wiper blade 13 within the gap 7. This wiper blade is when Downward gear the rainwater hitting the disk i or the water deposited there Snow taken down and into the gap 7 and the channel arranged therein 8 promoted.
An der oberen Einfassung der Scheibe i könnte in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4. eine Ablösekante für den von dem Scheibenwischblatt 13 bei seinem Aufwärtsgang hochgeschafften Schnee angebracht sein, damit dieser Schnee sich von der Scheibe und der darüber befindlichen Scheibeneinfassung löst und in den Spalt 7 herunterfällt.At the upper edge of the disk i could in the embodiment according to Fig. 3 and 4. a detachment edge for the from the wiper blade 13 in his Snow that has been lifted upwards should be appropriate so that this snow can be removed the pane and the pane above it loosens and into the gap 7 falls down.
Das Wischblatt 13 könnte auch in der Mitte nach oben spitz zulaufend oder gekrümmt ausgebildet sein, um das Ablaufen des Wassers nach den Seiten beim Aufwärtsgang des Wischbfattes zu erleichtern.The wiper blade 13 could also taper upwards in the middle or curved to allow the water to run off to the sides To facilitate upward gear of the wiper blade.
Fig. 4 zeigt die von dem Wischblatt 13 überstrichene Fläche F,. Auch in dieser Figur sind die besonders charakteristischen Linien 9, 11 und 12 eingetragen. In diesem Ausführungsbeispiel verläuft die untere Kante i i der Scheibe i gerade.4 shows the area F 1 swept by the wiper blade 13. Even The particularly characteristic lines 9, 11 and 12 are entered in this figure. In this exemplary embodiment, the lower edge i i of the pane i runs straight.
Die Spindeln i.t werden an ihren Befestigungsstellen zweckmäßig mit Vorrichtungen versehen, die gestatten, sie bei Außerbetriebsetzung des Scheibenwischers seitlich in den Spalt umzuklappen. Das Wischblatt 13 liegt- hierbei in seiner unteren Stellung innerhalb des Spalts 7. Auch wäre eine Ausführung möglich, bei der die Spindeln 14 in den Spalt 7 so weit eingezogen werden können, -daß sie von außen nicht mehr sichtbar sind.The spindles i.t are expediently with at their fastening points Devices are provided that allow them to be activated when the windscreen wiper is switched off to be folded sideways into the gap. The wiper blade 13 lies here in its lower one Position within the gap 7. An embodiment would also be possible in which the Spindles 14 can be drawn into the gap 7 so far that they can be drawn from the outside are no longer visible.
Die praktische Ausführung der Erfindung ist nicht an die dargestellten Ausführungsbeispiele und an die beschriebenen einzelnen Konstruktionsteile gebunden. Beispielsweise wäre es auch möglich, für die Betätigung des Wischblattes 13 nach Fig.3 und 4. nur eine einzige in der Mitte der Scheibe angeordnete Spindel vorzusehen, wobei das Wischblatt mit geeigneten Führungen versehen werden muß.The practice of the invention is not limited to that shown Embodiments and bound to the individual construction parts described. For example, it would also be possible to actuate the wiper blade 13 afterwards Fig. 3 and 4. only a single spindle arranged in the middle of the disc is to be provided, the wiper blade must be provided with suitable guides.
Bei der Ausführungsform nach Fig. i und 2 könnte auch nur ein einziger in der senkrechten Mittelebene der Scheibe angeordneter Scheibenwischer Anwendung finden, bei dem ein an einem Hebel gleitend gelagerter, durch einen Arm od. dgl. ein Stück in waagerechter Richtung hin und her bewegter und an den Enden abwärts geschwenkter Wischer vorhanden ist. Der in dieser Weise ausgebildete Scheibenwischer räumt einen verhältnismäßig großen Teil der Scheibenfläche von-Schnee bzw. Regenwasser frei und fördert dieses nach unten über den Spalt in die Ableitrinne.In the embodiment according to FIGS. I and 2, only one could Windshield wiper application arranged in the vertical center plane of the windshield find in which a slidably mounted on a lever, od by an arm. Like. Moved back and forth a bit in the horizontal direction and down at the ends pivoted wiper is present. The windshield wiper formed in this way clears a relatively large part of the pane surface from snow or rainwater freely and conveys it downwards through the gap into the drainage channel.
Der gemäß der Erfindung vorgesehene Spalt gestattet es, innerhalb des Spalts von außen unsichtbare Antriebselemente für den Scheibenwischer anzuordnen, deren Anbringung bei der üblichen Ausbildung von Scheibenwischern nicht möglich ist.The gap provided according to the invention allows within to arrange drive elements for the windshield wiper that are invisible from the outside of the gap, their attachment is not possible with the usual design of windshield wipers is.
Die Anordnung der Scheibenwischer und die Ausbildung der Fahrzeugverkleidung nach der vorstellend beschriebenen Erfindung kann nicht nur an der Windschutzscheibe, sondern auch an anderen Scheiben, beispielsweise an dem rückwärtigen Fenster eines Personenkraftwagens, in der gleichen Weise vorgenommen werden. Die Erfindung ist nicht nur auf Kraftfahrzeuge beschränkt, sondern sie kann mit dem gleichen Erfolg beispielsweise bei elektrischen Triebwagen und anderen Fahrzeugen Verwendung finden.The arrangement of the windshield wipers and the design of the vehicle fairing according to the present invention described not only on the windshield, but also on other panes, for example on the rear window of one Passenger cars, can be made in the same way. The invention is not just limited to motor vehicles, but they can with equal success find use for example in electric railcars and other vehicles.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED10907A DE883713C (en) | 1951-11-18 | 1951-11-18 | Arrangement of the windshield wipers in vehicles, in particular motor vehicles, and the formation of the vehicle trim connected to the windshield wipers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED10907A DE883713C (en) | 1951-11-18 | 1951-11-18 | Arrangement of the windshield wipers in vehicles, in particular motor vehicles, and the formation of the vehicle trim connected to the windshield wipers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE883713C true DE883713C (en) | 1953-07-20 |
Family
ID=7033532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED10907A Expired DE883713C (en) | 1951-11-18 | 1951-11-18 | Arrangement of the windshield wipers in vehicles, in particular motor vehicles, and the formation of the vehicle trim connected to the windshield wipers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE883713C (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1164859B (en) * | 1959-10-01 | 1964-03-05 | Daimler Benz Ag | Windshield wipers for curved windshields of motor vehicles, especially for panoramic windows |
DE1206746B (en) * | 1959-10-30 | 1965-12-09 | Daimler Benz Ag | Windshield wipers for curved windshields of motor vehicles |
-
1951
- 1951-11-18 DE DED10907A patent/DE883713C/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1164859B (en) * | 1959-10-01 | 1964-03-05 | Daimler Benz Ag | Windshield wipers for curved windshields of motor vehicles, especially for panoramic windows |
DE1206746B (en) * | 1959-10-30 | 1965-12-09 | Daimler Benz Ag | Windshield wipers for curved windshields of motor vehicles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3447055A1 (en) | CLEANING DEVICE FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES | |
EP2353903B1 (en) | Vehicle windshield frame with movable cladding element for water drainage | |
DE4131597A1 (en) | Retracting mounting for motor vehicle windscreen wipers - has cassette holding wiper arms and wiper blades moving out of flush mounting to operating position. | |
WO2003013918A1 (en) | Wiper blade, especially a flat wiper blade | |
EP3096987B1 (en) | Wiper system and method for wiping | |
DE2838451C3 (en) | Device for preventing windshield wiper blades from lifting off as a result of the wind in motor vehicles | |
DE883713C (en) | Arrangement of the windshield wipers in vehicles, in particular motor vehicles, and the formation of the vehicle trim connected to the windshield wipers | |
EP0952018B1 (en) | Vehicle with a device for preventing contact of dirty water with the side window of the vehicle | |
DE3707223C1 (en) | Windshield wiper arrangement | |
DE3116628A1 (en) | Deflectors arranged in the rear part of a car with a rear window and intended for dirt, rain and the like | |
DE10231693B4 (en) | Exterior rearview mirror for a vehicle | |
DE1235164B (en) | Profile strip for framing or holding windows, in particular windshields of motor vehicles | |
WO1988004247A1 (en) | Windscreen wiper installation for motor vehicles | |
DE4405926A1 (en) | Vehicle windscreen wiper | |
EP1238874A1 (en) | Window wiper | |
CH311448A (en) | Vehicle with at least one windshield wiper. | |
WO2020053401A1 (en) | Wiper, wiper system for a windscreen of a vehicle, and vehicle | |
DE2413290A1 (en) | WIPER DEVICE FOR HEADLIGHTS OF MOTOR VEHICLES | |
EP1245466A1 (en) | Protective cover for wiper | |
DE19949446C2 (en) | Windshield wiper assembly for a windshield | |
DE2834044A1 (en) | Slipstream guide for lorry cab - has panel mounted to draw air over flat front and prevent soiling | |
DE8708561U1 (en) | Mirror device for motor vehicles | |
DE3225919C2 (en) | ||
EP0825075B1 (en) | Wiper for a vehicle windscreen | |
DE2354804A1 (en) | Windscreen wiper for motor vehicle - has ribs to prevent lateral splashing of water by diverting water downwards |