Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE8813228U1 - Device for removing contaminants from a printing substrate - Google Patents

Device for removing contaminants from a printing substrate

Info

Publication number
DE8813228U1
DE8813228U1 DE8813228U DE8813228U DE8813228U1 DE 8813228 U1 DE8813228 U1 DE 8813228U1 DE 8813228 U DE8813228 U DE 8813228U DE 8813228 U DE8813228 U DE 8813228U DE 8813228 U1 DE8813228 U1 DE 8813228U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing material
frame
pivoting
cleaning
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8813228U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grafotec Kotterer GmbH
Original Assignee
Grafotec Kotterer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grafotec Kotterer GmbH filed Critical Grafotec Kotterer GmbH
Priority to DE8813228U priority Critical patent/DE8813228U1/en
Publication of DE8813228U1 publication Critical patent/DE8813228U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0028Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by adhesive surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/002Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing cleaning devices for sheets or webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

Anmelder: Grafotec Kotterer GmbH, 8901 DiedorfApplicant: Grafotec Kotterer GmbH, 8901 Diedorf

Vorrichtung zum Abnehmen von Verunreinigungen
von einem Bedruckstoff
Device for removing contaminants
from a substrate

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abnehmen von Verunreinigungen von einem einer Druckmaschine zugeführten Bedruckstoff, insbesondere von einer einer Rollenrotationsdruckmaschine zugeführten Bedruckstoffbahn, wobei pro zu bedruckender Seite des Bedruckstoffs eine Walzenanordnung mit zur Anlage am Bedruckstoff bringbarem, eine adhSsive Oberfläche aufweisendem Walzenumfang vorgesehen ist.The invention relates to a device for removing contaminants from a printing material fed to a printing machine, in particular from a printing material web fed to a web-fed rotary printing machine, whereby a roller arrangement with a roller circumference that can be brought into contact with the printing material and has an adhesive surface is provided for each side of the printing material to be printed.

Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DEOS 21 65 960 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind pro Seite des Bedruckstoffs zwei in Laufrichtung des Bedruckstoffs gegeneinander versetzte, genutete Malzen vorgesehen. Diese sind unverstellbar angeordnet, so daß die von ihnen aufgenommenen Verunreinigungen nur bei einer Unter-A device of this type is known from DEOS 21 65 960. In this known device, two grooved malts are provided on each side of the printing material, offset from one another in the direction of travel of the printing material. These are arranged in a non-adjustable manner so that the impurities they pick up can only be removed at a lower

brechung der Bedruckstoffzuführung von ihrem Umfang abgewaschen werden können. In diesem Zusammenhang ist nämlich davon auszugehen, daß die adhesive Oberfläche nur im trockenen Zustand adhäsiv genug ist und daß diese Eigenschaft beim Abwaschen aufgehoben wird. Hinzu kommt, daß die zum Abwaschen verwendung findenden Lösungsmittel nicht auf den noch nicht bedruckten Bedruckstoff gelangen dürfen. Betriebsunterbrechungen der genannten Art sind jedoch unerwünscht.interruption of the printing material feed. In this context, it can be assumed that the adhesive surface is only adhesive enough when dry and that this property is lost when washed off. In addition, the solvents used for washing must not come into contact with the printing material that has not yet been printed on. However, interruptions to operations of the type mentioned are undesirable.

In der genannten OE-OS 21 65 960 wird zwar eine Trockenreinigung der Reinigungswalzen mittels einer Saugbürste oder eines Abstreifrakels vorgeschlagen. Eine derartige Reinigung führt jedoch erfahrungsgemäß zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis.In the aforementioned OE-OS 21 65 960, dry cleaning of the cleaning rollers using a suction brush or a scraper blade is suggested. However, experience has shown that such cleaning does not lead to a satisfactory result.

Die DE-OS 17 86 277 zeigt zwar an den Bedruckstoff an- bzw. hiervon abstellbare Reinigungswalzen. Sofern diese zum Abwaschen abgestellt worden, ohne die Bedrucksto"f= zuführung zu unterbrechen, müßte in Kauf genommen werden, daß während des Waschvorgangs verunreinigter Bedruckstoff verarbeitet wird. Sofern die Bedruckstoffzuführung unterbrochen würde, ergäben sich die oben in anderem Zusammenhang angegebenen Nachteile. Abgesehen davon enthalten die Reinigungswalzen der bekannten Anordnung geffiSa DE-OS 17 86 277 Keine adhäsive Oberfläche, sondern sind als BÜrstenwaizen ausgebildet, bei denen sich kein Bedürfnis für einen Abwaschvorgang ergibt.DE-OS 17 86 277 does show cleaning rollers that can be attached to or removed from the printing material. If these were to be removed for washing without interrupting the printing material feed, it would have to be accepted that contaminated printing material would be processed during the washing process. If the printing material feed were interrupted, the disadvantages mentioned above in another context would arise. Apart from that, the cleaning rollers of the known arrangement according to DE-OS 17 86 277 do not have an adhesive surface, but are designed as brush rollers, which do not require a washing process.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Kitteln so zuBased on this, it is therefore the object of the present invention to provide a device of the type mentioned above with simple and inexpensive gowns in such a way that

verbessern, daß Betriebsunterbrechungen weitestgehend ausgeschlossen sind und dennoch eine zuverlässige Reinigung der Reinigungswalzen möglich ist.improve so that operational interruptions are largely excluded and yet reliable cleaning of the cleaning rollers is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß 5 die Walzenanordnung wenigstens zwei auf einem Schwenkf rahmen aufgenommene Reinigungswalzen enthält, die durchThis object is achieved according to the invention in that 5 the roller arrangement contains at least two cleaning rollers mounted on a pivoting frame, which

: Schwenken des Schwenkrahmens alternativ in und außer: Swinging the swing frame alternatively in and out

Eingriff mit dem Bedruckstoff bringbar sind.can be brought into contact with the printing material.

Diese Maßnahmen stellen sicher, daß jeweils eine Reini-10 gungswalze abgewaschen werden kann, während eine andere im Einsatz ist, so daß eine Verschmutzung des Bedruck-These measures ensure that one cleaning roller can be washed while another is in use, so that contamination of the printing

:« stoffes durch Reinigungsflüssigkeit ausgeschlossen und:« substance is excluded by cleaning fluid and

gleichzeitig eine gute Adhäsionswirkung sichergestellt |. sind. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß derat the same time a good adhesion effect is ensured. Another advantage is that the

p 15 Positionswechsel der Reinigungswalzen durch Schwenkenp 15 Changing the position of the cleaning rollers by swiveling

des Schwenkrahmens so schnell durchführbar ist, daß eine ■ Unterbrechung der Bedruckstoffzufuhr unterbleiben kann.of the swing frame can be carried out so quickly that an interruption of the printing material feed can be avoided.

Die erfindungsgemäßen Maßnahmen gewährleisten damit \n The measures according to the invention thus ensure \n

vorteilhafter Weise praktisch einen Nonstop-Betrieb. Gleichzeitig ergibt sich in vorteilhafter Weise eineThis advantageously enables practically non-stop operation. At the same time, it advantageously results in a

kompakte, platzsparende Bauweise. Hinzu kommt, daß man h mit einer Wascheinrichtung pro Schwenkrahmen auskommt,compact, space-saving design. In addition, you can only one washing device per swivel frame is required,

f so daß sich auch bei maschineller Durchführung des Ab-f so that even when the removal is carried out mechanically,

waschvorgangs nur ein vergleichsweise geringer Aufwand ergibt.washing process requires only a comparatively small amount of effort.

Bei Druckmaschinen 5ur Herstellung von Schön- und
druck können zweckmäßig zwei einander gegenüberiiey«nde Schwenkrahmen vorgesehen sein, die unabhängig voneinander verschwenkbar sind und die vorzugsweise so angeord-
For printing machines 5for production of perfecting and
pressure, two opposing swivel frames can be provided which can be swivelled independently of each other and which are preferably arranged in such a way that

net sein können, daß die am Bedruckstoff jeweils anliegenden Reinigungswalzen deckend übereinander positioniert sind. Diese Maßnahmen stellen sicher, daß sowohl die Schöndruckseite als auch die Widerdruckseite des Bedruckstoffs zuverlässig von Verunreinigungen befreit wird. Die bevorzugte Maßnahme stellt zudem sicher, daß die vom Bedruckstoff zurückzulegende Heglänge durch das in bzw. außer Eingriff bringen der Reinigungswalzen picht verändert wird, was sich insbesondere bei der Verarbeitung bahnförmigen Materials vorteilhaft auf die erzielbare Registergenauigkeit auswirkt.net that the cleaning rollers on the printing material are positioned one above the other so that they cover each other. These measures ensure that both the front and back printing sides of the printing material are reliably freed of contamination. The preferred measure also ensures that the length to be covered by the printing material is not changed by engaging or disengaging the cleaning rollers, which has a particularly beneficial effect on the achievable register accuracy when processing web-like material.

Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, daß die Schwenkrahmen jeweils eine zentrale Achse und mindestens zwei gleichmäßig voneinander beabstandete Schwenkarme aufweisen, auf denen jeweils eine Reinigungswalze aufgenommen ist. Hierbei ergibt sich praktisch ein zweiarmiger Schwenkrahmen und damit eine besonders einfache und kostengünstige Bauwelse.Another useful measure can be that the swivel frames each have a central axis and at least two equally spaced swivel arms, each of which holds a cleaning roller. This practically results in a two-armed swivel frame and thus a particularly simple and cost-effective design.

Vorteilhaft können die Schwenkrahmen jeweils mittels einer zugeordneten Verschwenkantrlebseinrichtung verschwenkbar sein. Diese Maßnahme ergibt eine hohe Bediedungsfreundilchkeit und gewährleistet kurze Positionswechselzeiten. Advantageously, the swivel frames can each be swiveled using an associated swivel drive device. This measure results in a high level of user-friendliness and ensures short position change times.

In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen können die Schwenkrahmen in den nach jedem Schwenkvorgang erreichten Arbeltsposltlontn verriegelbar sein. Dies gewährleistet eine einfache und zuverlässige Positionierung und bewirkt somit ebenfalls eine SteigerungIn further development of the higher-level measures, the swivel frames can be locked in the working positions reached after each swivel operation. This ensures simple and reliable positioning and thus also results in an increase

ti .·": &iacgr; . &Iacgr; .· ti .·": &iacgr; . &Iacgr; .·

der Bedienungsfreundlichkeit.ease of use.

Vorteilhaft können jeweils zumindest eine vom Bedruckstoff abgestellte Reinigungswalze, vorzugsweise alle reinigungswalzen, mittels einer Antriebseinrichtung «.it der Transportgeschwindigkeit des Bedruckstoffs angetrieben werden. Hierdurch ist sichergestellt, daß eine Beschleunigung der bei einem Positionswechsel neu mit dem Bedruckstoff zum Eingriff kommenden Reinigungswalze nicht erforderlich ist, womit eine Beanspruchung des Bedruckstoffs entfällt, was sich insbesondere bei der Verarbeitung bahnförmigen Materials vorteilhaft auf die Erzielung einer hohen Betriebssicherheit auswirkt.Advantageously, at least one cleaning roller, preferably all cleaning rollers, which is positioned away from the printing material can be driven by a drive device «.it at the transport speed of the printing material. This ensures that an acceleration of the cleaning roller which comes into engagement with the printing material when changing position is not necessary, which eliminates any stress on the printing material, which has a beneficial effect on achieving a high level of operational reliability, particularly when processing web-shaped material.

Eine weitere bevorzugte Fortbildung der Übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß jedem Schwenkrahmen eine Wascheinrichtung zugeordnet ist, die mit wenigstens einer vom Bedruckstoff abgesellten Reinigungswalze zum Eingriff bringbar ist. Hierdurch ist eine Teil- bzw. Vollautomatisierung möglich, was sich ebenfalls vorteilhaft auf die Erzielung einer hohen Bedienungsfreundlichkeit auswirkt.A further preferred development of the higher-level measures can consist in each swivel frame being assigned a washing device which can be brought into engagement with at least one cleaning roller separated from the printing material. This enables partial or full automation, which also has an advantageous effect on achieving a high level of user-friendliness.

Weitere zweckmäßige Fortbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich au*; der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten AusfUhrungsbelspiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.Further useful developments and advantageous embodiments of the overarching measures emerge from the following description of a preferred exemplary embodiment based on the drawing in conjunction with the remaining subclaims.

Öle einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematische Ansicht einer RoI ^rotationsdruckmaschine mit vorgeordneter Reinigungsstation erfindungsgemUfter Bauart.The only figure in the drawing shows a schematic view of a roll-to-roll rotary printing machine with an upstream cleaning station of the type according to the invention.

Eine Rollenrotationsdruckmaschine besteht normalerweise aus mehreren, hintereinander angeordneten Druckwerken 1, die von einer Papierbahn 2 cacheinander durchlaufen werden. Vor Erreichen des ersten Druckwerks 1 durchläuft die Papierbahn 2 im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Reinigungsstation 3, in welcher die an ihrer Oberflache anhaftenden Verunreinigungen, in Form von Papierstaubpartikeln und dergleichen, entfernt werden.A web-fed rotary printing machine normally consists of several printing units 1 arranged one behind the other, through which a paper web 2 passes one after the other. Before reaching the first printing unit 1, the paper web 2 passes through a cleaning station 3 in the embodiment shown, in which the contaminants adhering to its surface, in the form of paper dust particles and the like, are removed.

Die Reinigunysstation 3 besteht aus einem durch zwei Seitenwände gebildeten Maschinengestell 4, in welchem zwei Schwenkrahmen 5 gelagert sind, von denen einer oberhalb und einer unterhalb der Papierbahn 2 angeordnet ist. Die Schwenkrahmen 5 bestehen jeweils aus eine zentrale Schwenkachse bildenden, im Maschinengestell 4 schwenkbar gelagerten, seitlichen Lagerstummeln 6 und an diesen jeweils in Form eines zweiarmigen Hebels befestigten Lagerlaschen 7, auf denen zwei einander gegenüberliegende Reinigungswalzen 8 drehbar gelagert sind. Diese besitzen im dargestellten Ausführungsbeispiel gleichen Durchmesser.The cleaning station 3 consists of a machine frame 4 formed by two side walls, in which two swivel frames 5 are mounted, one of which is arranged above and one below the paper web 2. The swivel frames 5 each consist of lateral bearing stubs 6 forming a central swivel axis, pivotably mounted in the machine frame 4, and bearing brackets 7 attached to these in the form of a two-armed lever, on which two cleaning rollers 8 lying opposite one another are rotatably mounted. In the embodiment shown, these have the same diameter.

Die beiden Schwenkrahmen 5 sind so angeordnet, daß bei eine r etwa vertikalen Stellung der Lagerlaschen 7 eine Reinigungswalze 8 in Kontakt mit der Papierbahn 2 ist, wie im dargestellten Beispiel anhand des oberen Schwenkrahmens 5 dargestellt ist. In dieser Stellung liegen somit die untere Reinigungswalze 8 des oberen Schwenkrahmens und die obere Reinigungswalze 8 des unteren Schwenkrahmens an der Papierbahn 2 an. Der Abstand der durch die Ugerstummel 6 gebildeten Schwenkachse derThe two swivel frames 5 are arranged in such a way that when the bearing brackets 7 are in an approximately vertical position, a cleaning roller 8 is in contact with the paper web 2, as shown in the example shown using the upper swivel frame 5. In this position, the lower cleaning roller 8 of the upper swivel frame and the upper cleaning roller 8 of the lower swivel frame are in contact with the paper web 2. The distance between the swivel axis formed by the Uger stubs 6 and the

Schwenkrahmen 5 von der Transportebene der Papierbahn 2Swing frame 5 from the transport level of the paper web 2

• · $$ «Killt Il I«• · $$ «Kill Il I«

entspricht im dargestellten AusfOhrungsbeispiel der Summe des Radiusses der Reinigungswalzen und der Länge eines Arms des zwei gleiche Arme aufweisenden, zweiarmigen Schwenkhebels, d. h. des Abstands zwischen der Schwenkachse und einer Reinigungswalzenlagerachse. Die durch die Lagerstummel 6 gebildeten Schwenks >isen des oberen und untere» Schwenl.ahmens 5 sind in Transportrichtung der Papierbahn nicht gegeneinander versetzt, so daß die bei einer vertikalen Stellung der Lagerlaschen 7 in Kontakt mit der Papierbahn 2 kommenden Reinigungswalzen 8 der beiden Schwenkrahmen deckend übereinander liegen. Damit ist sichergestellt, daß die Papierbahn 2 einen ebenen Weg durch die Reinigungsstation 3 nimmt, und zwar unabhängig davon, ob sich eine ReinigungswalzeIn the embodiment shown, this corresponds to the sum of the radius of the cleaning rollers and the length of an arm of the two-armed pivot lever with two identical arms, i.e. the distance between the pivot axis and a cleaning roller bearing axis. The pivoting brackets of the upper and lower pivoting frames 5 formed by the bearing stubs 6 are not offset from one another in the transport direction of the paper web, so that the cleaning rollers 8 of the two pivoting frames, which come into contact with the paper web 2 when the bearing brackets 7 are in a vertical position, lie on top of one another. This ensures that the paper web 2 takes a flat path through the cleaning station 3, regardless of whether a cleaning roller

&Idigr;5 8 im Eingriff hiermit befindet oder nicht, was die Erzielung einer hohen Registergenauigkeit gewährleistet.&Idigr;5 8 is engaged with it or not, which ensures the achievement of a high register accuracy.

Die Reinigungswalzen 8 besitzen eine im trockenen Zustand adhäsive M&nteloberflache. Hierzu können die Reinigungswalzen 8 als Gummiwalzen ausgebildet sein, die einen aus Gunmi bestehenden Mantel aufweisen, der so behandel tist, daß seine äußere Manteloberfläche klebrig &igr; ist. Dies kann durch Aufbringung einer Gummierung oderThe cleaning rollers 8 have a coating surface that is adhesive when dry. For this purpose, the cleaning rollers 8 can be designed as rubber rollers that have a coating made of rubber that is treated so that its outer coating surface is sticky. This can be done by applying a rubber coating or

durch Aufweichen der äußersten Schickt des Gummimantelsby softening the outermost layer of the rubber sheath

j erreicht werden. Die lose auf der Papierbahn 2 auflie-j can be achieved. The loosely lying on the paper web 2

genden bzw. nur leicht an der Papierbahn 2 haftenden Verunreinigungen, in Form von Papierstaubpartikeln oder dergleichen, bleiben an der klebrigen Manteloberfläche der die Papierbahn 2 kontaktierenJen Reinigungswalze b2w. -walzen 8 zuverlässig hängen.Contaminants that adhere to or only slightly adhere to the paper web 2, in the form of paper dust particles or the like, remain reliably stuck to the sticky surface of the cleaning roller b2w. rollers 8 that come into contact with the paper web 2.

• *··* «i «a i*• *··* «i «a i*

• · i * *t · i * *t

•"&igr; i i &igr;":•"&igr; i i &igr;":

Die Reinigungswalzen &thgr; müssen daher von Zeit zu Zeit selbst gereinigt werden. Diese Reinigung erfolgt in der von der Papierbahn 2 abgewandten Position. Zur Bewerkstelligung eines Positionswechsels wird der betreffendeThe cleaning rollers &thgr; must therefore be cleaned themselves from time to time. This cleaning takes place in the position facing away from the paper web 2. To change position, the relevant

SCiiWenferanmefi 5 lim ISG9 yeuf eilt, wie be im öbefefi ~SCiiWenferanmefi 5 lim ISG 9 yeuf eilt, wie be in öbefefi ~

Schwenkrahmen 5 durch einen Doppelpfeil angedeutet ist, womit die vorher an der Papierbahn 2 anliegende Reinigungswalze 8 in die gegenüberliegende, von der Papierbahn 2 abgestellte Position gebracht wird und umgekehrt.Pivoting frame 5 is indicated by a double arrow, whereby the cleaning roller 8 previously resting on the paper web 2 is brought into the opposite position, away from the paper web 2, and vice versa.

Sofern die Papierbahn 2 nur auf einer Seite bedruckt werden soll, kann der der nicht zu bedruckenden Seite zugeordnete Schwenkrahmen 5, wie anhand des unteren Schwenkrahmens 5 angedeutet ist, in eine Position gebracht werden, in der keine der beiden Reinigungswalzen &thgr; aktiv ist. Zur Führung der Papierbahn 2 insbesondere in Fallen dieser Art kann die Reinigungsstation 3 ein- und/oder ausgangsseitig mit Führungs- und/oder Zugwalzen 9 versehen sein.If the paper web 2 is to be printed on only one side, the swivel frame 5 assigned to the side not to be printed can, as indicated by the lower swivel frame 5, be brought into a position in which neither of the two cleaning rollers θ is active. To guide the paper web 2, particularly in cases of this type, the cleaning station 3 can be provided with guide and/or pull rollers 9 on the inlet and/or outlet side.

Zum Schwenken der Schwenkrahmen 5 ist diesen jeweils eine Schwenkantriebseinrichtung zugeordnet. Diese besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem mit dem zugehörigen Schwenkrahmen 5 fest verbundenen, hier koaxial zur Schwenkachse angeordneten, seitlich vorgesehenen Antriebsrad 10, das im Eingriff mit einem im Se- ; stell 4 gelagerten, antreifc&sfen Ritzel 11 ist« Dieses | kann entweder von Hand mittels einer Kurbel oder mittels eines zugeordneten, eigenen Motors betätigt werden» oder | mittels einer Schaltkupplung mit dem Maschinenantrieb, | der hier in Form einer Längswelle 12 angedeutet ist, gekuppelt werden. In den gewünschten Arbeitsstellungen erfolgt hier eine Verriegelung der Schwenkrahmen 5.To swivel the swivel frame 5, each of them is assigned a swivel drive device. In the embodiment shown, this consists of a drive wheel 10 that is firmly connected to the associated swivel frame 5, arranged coaxially to the swivel axis, provided on the side, which is in engagement with a drive pinion 11 mounted in the seat 4. This can either be operated manually using a crank or using an associated, separate motor, or can be coupled to the machine drive, which is indicated here in the form of a longitudinal shaft 12, using a clutch. The swivel frame 5 is locked in the desired working positions.

···· ··· ti· it ···· ··· ti· it

Hierzu sind Im dargestellten Ausführungsbeispiel ge« stellseitig vorgesehene, eine Lagerlasche 7 in der vertikalen Position flankierende Riegel 13 vorgesehen. Diese werden bei Aktivierung der Schwenkantriebseinrichtung einfach in das Gestell 4 zurückgefahren und nach Erreichen der gewünschten Schwenkstellung wieder ausgefahren, womit eine Verriegelung erfolgt. Selbstverständlich ware es auch denkbar, einfach das Ritzel 11 gegen Drehbewegung zu Sperren.For this purpose, in the embodiment shown, latches 13 are provided on the frame side, flanking a bearing bracket 7 in the vertical position. These are simply retracted into the frame 4 when the swivel drive device is activated and extended again after the desired swivel position has been reached, which results in locking. Of course, it would also be conceivable to simply lock the pinion 11 against rotation.

Die an der Papierbahn 2 anliegende Reinigungswalze 8 lauft jeweils mit einer der Transportgeschwindigkeit der Papierbahn 2 entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit. Um zu verhindern, daß eine bei einem Positionswechsel neu in Kontakt mit der Papierbahn 2 kommende Reinigungswalze 8 aus dem Stillstand beschleunigt werden muß, kann zumindest die von der Papierbahn 2 jeweils abgestellte Reinigungswalze 8 angetrieben sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sollen jeweils beide Reinigungswalzen 8 eines Schwenkrahmens 5 angetrieben werden. Die hierfür vorgesehene Antriebseinrichtung umfaßt an die Reinigungswalzen 8 seitlich angesetzte, hierzu koaxiale Antriebsräder 14, die im Eingriff mit einem dazwischen angeordneten, hier auf einem seitlichen Lagerstummel 6 drehbar gelagerten Treibrad 15 sind, das seinerseits antreibbar ist* Im dargestellten Ausföhrungsbeispiel ist hierzu ein auf den zugeordneten Schwenkrahmen 5 aufgenommener Antriebsmotor 16 vorgesehen» auf dessen Meile ein mit den Treibrad 15 zusammenwirkendes Rad 17 aufgekeilt sein kann, in dargestellten AäsfQftrungsbeispiel soll der Räderzug 17, 15, 14 als Reibradgetriebe ausgebildet sein, was einen besonders ruhigen Lauf ergibt.The cleaning roller 8 resting on the paper web 2 always runs at a peripheral speed corresponding to the transport speed of the paper web 2. In order to prevent a cleaning roller 8 that comes into contact with the paper web 2 during a position change from having to be accelerated from a standstill, at least the cleaning roller 8 that is positioned away from the paper web 2 can be driven. In the embodiment shown, both cleaning rollers 8 of a swivel frame 5 are to be driven. The drive device provided for this purpose comprises drive wheels 14 which are attached to the side of the cleaning rollers 8 and are coaxial with them, which are in engagement with a drive wheel 15 arranged between them, here rotatably mounted on a lateral bearing stub 6, which in turn can be driven. In the embodiment shown, a drive motor 16 is provided for this purpose, which is mounted on the associated swivel frame 5, on the wheel of which a wheel 17 which interacts with the drive wheel 15 can be wedged. In the embodiment shown, the gear train 17, 15, 14 is designed as a friction gear, which results in particularly smooth running.

• · * · t t 4 t t 4 t • · * · tt 4 tt 4 t

- 10 -- 10 -

Bei zur Schwenkrahmenschwenkachse koaxialer Anordnung des Treibrads 15, wie im vorliegenden Beispiel, könnte das Treibrad selbstverständlich auch mit der Längswelle 12 kuppelbar sein.If the drive wheel 15 is arranged coaxially to the pivoting frame pivot axis, as in the present example, the drive wheel could of course also be coupled to the longitudinal shaft 12.

Zum Entfernen der Verunreinigungen von den Reinigungswalzen &bgr; werden diese in einer von der Papierbahn 2 abgestellten Position abgewaschen. Die kann von Hand mittels eines feuchten Lappens geschehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind hierzu den Schwenkrahmen 5 zugeordnete Wascheinrichtungen 18 vorgesehen. Diese sind so angeordnet, daß sie zum Eingriff mit der jeweils von der Papierbahn 2 abgestellten Reinigungswalze 8 des zugeordneten Schwenkrahmens 5 gebracht werden können. Pro Schwenkrahmen genügt damit eine Wascheinrichtung 18, mit welcher sämtliche Reinigungswalzen 8 eines Schwenkrahmens 5 abwechselnd gewaschen werden können. Nach der Durchführung eines Waschvorgangs verbleibt noch genügend Zelt zum Trocknen, bis diese Reinigungswalze wieder an die Papierbahn 2 anzustellen ist, wodurch die beimTo remove the contamination from the cleaning rollers β, they are washed in a position away from the paper web 2. This can be done by hand using a damp cloth. In the illustrated embodiment, washing devices 18 are provided for this purpose, which are assigned to the swivel frame 5. These are arranged in such a way that they can be brought into engagement with the cleaning roller 8 of the assigned swivel frame 5, which is positioned away from the paper web 2. One washing device 18 is therefore sufficient for each swivel frame, with which all cleaning rollers 8 of a swivel frame 5 can be washed alternately. After a washing process has been carried out, there is still enough time for drying until this cleaning roller has to be placed back on the paper web 2, whereby the

Waschvorgang entfallende Adhäsionswirkung zurückkommt.The adhesive effect lost during the washing process returns.

Die dargestellten Wascheinrichtungen 18 enthalten jeweils ein von einem Zustellorgan 19, etwa in Form eines aufblasbaren Balgs, oder eines Verschiebebalkens etc., nintöfgriffen&S Miftefttvelt 20, das schrittweise von einer Vorratsrolle abwickelbar und auf eine Aufnähmerolle aufwickelbar ist und das mittels eines dent Zustellorgan 19 benachbarten Düsenbalkens 2t mit Waschflüssigkeit befeuchtbar ist. Zum Waschen wird das befeuchtete Wischtuch 20 einfach an die Oberfläche der betreffenden Reinigungswalze 8, die snfoloe ihres Antriebs umläuft,The washing devices 18 shown each contain a cleaning cloth 20 which is guided by a feed element 19, for example in the form of an inflatable bellows or a sliding bar, etc., and which can be gradually unwound from a supply roll and wound onto a take-up roll and which can be moistened with washing liquid by means of a nozzle bar 2t adjacent to the feed element 19. For washing, the moistened cleaning cloth 20 is simply placed on the surface of the relevant cleaning roller 8, which rotates without its drive.

- 11 -- 11 -

angestellt. Dem Antrieb der Reinigungswalzen 8 kommt somit eine weitere Funktion zu.The drive of the cleaning rollers 8 thus has an additional function.

Claims (12)

Ansprüche 15Claims 15 1. Vorrichtung zum Abnehmen von Verunreinigungen von einem einer Druckmaschine zugeführten Bedruckstoff, insbesondere von einer einer Rollenrotationsdruckmaschine zugeführten Bedruckstoffbahn, wobei pro zu bedruckender Seite des Bedruckstoffs eine Walzenanordnung mit zur Anlage am Bedruckstoff bringbarem eine adhäsive Oberflache aufweisendem Walzenumfang vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenanordnung wenigstens zwei auf einem Schwenkrahmen (5) aufgenommene Reinigungswalzen (8) enthält, die durch Schwenken des Schwenkrahmens (5) alternativ in und außer Eingriff mit dem Bedruckstoff bringbar sind.1. Device for removing contaminants from a printing material fed to a printing machine, in particular from a printing material web fed to a web-fed rotary printing machine, wherein a roller arrangement with a roller circumference having an adhesive surface that can be brought into contact with the printing material is provided for each side of the printing material to be printed, characterized in that the roller arrangement contains at least two cleaning rollers (8) accommodated on a pivoting frame (5) that can be brought alternatively into and out of engagement with the printing material by pivoting the pivoting frame (5). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Schwenkrahmen (5)2. Device according to claim 1, characterized in that two opposing pivot frames (5) vorgesehen sind, die unabhängig voneinander verschwenkbar sind.which can be pivoted independently of each other. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daft did ant Bedruckstoff jeweils anliegenden Reinigungswalzen (&THgr;) übereinander angeordneter Schwenkrahmen (S) deckend übereinander positionierbar sind.3. Device according to claim 2, characterized in that the cleaning rollers (&THgr;) adjacent to the printing material in each case of pivoting frames (S) arranged one above the other can be positioned one above the other in a covering manner. • ·■ ···■ ·· 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwenkrahmen (5) eine zentrale Achse und mindestens zwei gleichmäßig4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each pivot frame (5) has a central axis and at least two evenly voneinander beabstandete Schwenkarme aufweist, auf denen jeweils eine Reinigungswalze (8) aufgenommen ist.has spaced-apart pivot arms, on each of which a cleaning roller (8) is accommodated. 5. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwenkrahmen (5) mittels einer zugeordneten Verschwenkantriebseinrichtung verschwenkbar ist.5. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that each pivoting frame (5) is pivotable by means of an associated pivoting drive device. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkantriebseinrichtung ein mit dem Schwenkrahmen (5) verbundenes, koaxial zur Schwenkachse angeordnetes Antriebsrad (10) und ein hiermit zusammenwirkendes, gestellseitig vorgesehenes, ai·- treibbares Ritzel (11) aufweist.6. Device according to claim 5, characterized in that the pivoting drive device has a drive wheel (10) connected to the pivoting frame (5) and arranged coaxially to the pivot axis and a driveable pinion (11) provided on the frame side and cooperating therewith. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwenkrahmen (5) zumindest in Jeder Arbeitsposition, in der eine Reinlgungswalze (8) am Bedruckstoff anliegt, verriegelbar ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each pivoting frame (5) can be locked at least in each working position in which a cleaning roller (8) rests against the printing material. 8. Vorrichtung nach einem Oe* vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine vom Bedruckstoff abgestellte Reinigungswalze (&bgr;), vorzugsweise alle Reinigungswalzen (8), mittels einer Antriebseinrichtung mit der Transportgeschwindigkeit des Bedruckstoffs antreibbar ist bzw. sind«8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one cleaning roller (β) positioned away from the printing material, preferably all cleaning rollers (8), can be driven by means of a drive device at the transport speed of the printing material. • i ·• i · t* *1 t* *1 I i ♦ ·· t*I i ♦ ·· t* 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung ein gegenüber dem Schwenkrahmen (5) drehbares vorzugsweise koaxial zur Schwenkachse angeordnetes, antreibbares Treibrad (15) aufweist, das im Eingriff mit jeweils einem Antriebsrad (14) sämtlicher auf dem Schwenkrahmen (5) aufgenommener Reinigungswalzen (8) ist.9. Device according to claim 8, characterized in that the drive device has a drivable drive wheel (15) which is rotatable relative to the pivot frame (5), preferably arranged coaxially to the pivot axis, and which is in engagement with a drive wheel (14) of each of the cleaning rollers (8) accommodated on the pivot frame (5). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeC.em Schwenkrahmen (5) eine Wascheinrichtung (18) zugeordnet ist, die mit wenigstens einer vom Bedruckstoff abgestellten, vorzugsweise antreibbaren Reinigungswalze (8) zum Eingriff bringbar ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each pivoting frame (5) is assigned a washing device (18) which can be brought into engagement with at least one cleaning roller (8) which is positioned away from the printing material and is preferably drivable. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wascheinrichtung ein von einem Zustellorgan11. Device according to claim 10, characterized in that the washing device is a device driven by a feed member (19) nintergfiffeneS Wischtuch (20) aufweist, dös vorzugsweise mittels einer Befeuchtungseinrichtung (21) befeuchtbar ist.(19) has an integrated wiping cloth (20) which can preferably be moistened by means of a moistening device (21). 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungswalzen (8) ais Gummiwalzen mit adhäsiver Außenschicht ausgebildet sind.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning rollers (8) are designed as rubber rollers with an adhesive outer layer.
DE8813228U 1988-10-21 1988-10-21 Device for removing contaminants from a printing substrate Expired DE8813228U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813228U DE8813228U1 (en) 1988-10-21 1988-10-21 Device for removing contaminants from a printing substrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813228U DE8813228U1 (en) 1988-10-21 1988-10-21 Device for removing contaminants from a printing substrate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8813228U1 true DE8813228U1 (en) 1988-12-22

Family

ID=6829102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8813228U Expired DE8813228U1 (en) 1988-10-21 1988-10-21 Device for removing contaminants from a printing substrate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8813228U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001224A1 (en) * 1989-01-17 1990-07-26 Techno Roll Co Material web surface cleaning - by specified dust removal roller and roller cleansing pad
DE4126888A1 (en) * 1991-08-14 1993-02-18 Baldwin Gegenheimer Gmbh RAILWAY CLEANING SYSTEM FOR CLEANING A PRINTABLE RAILWAY
EP1106353A1 (en) * 1999-11-10 2001-06-13 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Method and device for the powder removal from a printing substrate

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001224A1 (en) * 1989-01-17 1990-07-26 Techno Roll Co Material web surface cleaning - by specified dust removal roller and roller cleansing pad
DE4126888A1 (en) * 1991-08-14 1993-02-18 Baldwin Gegenheimer Gmbh RAILWAY CLEANING SYSTEM FOR CLEANING A PRINTABLE RAILWAY
US5289774A (en) * 1991-08-14 1994-03-01 Baldwin-Gegenheimer Gmbh Sheet-cleaning apparatus
EP1106353A1 (en) * 1999-11-10 2001-06-13 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Method and device for the powder removal from a printing substrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3789975T2 (en) Cleaning system for a printing machine.
DE3714143C2 (en)
DE4001224C2 (en) Device for cleaning the surface of a material web
EP0243712A2 (en) Cleaning device for printing cylinders of printing machines
DE4209642A1 (en) Device for the optional cleaning of several cylinders
EP0527316A1 (en) Web cleaning device for cleaning a web to be printed
DE2538105C3 (en) Washing device for a cylinder of a printing machine
DE1808909B2 (en) Method for cleaning the plate cylinder of a rotary offset printing press and the related device
DE8813228U1 (en) Device for removing contaminants from a printing substrate
DE3824986A1 (en) CLEANING DEVICE FOR STRETCHING MACHINES OF SPINNING MACHINES
DE3838674C2 (en)
DE2166719A1 (en) CLEANING DEVICE FOR THE PRINTING CYLINDER OF AN OFFSET PRINTING MACHINE
EP1140506B1 (en) Device for cleaning a roller
DD274003A1 (en) RAKE DEVICE FOR OFFSET PRINTING MACHINES
EP1622771A1 (en) Device and method for cleaning a cylinder or a roller of a printing press
DE10112756A1 (en) Film-type inning system and cleaner incorporate ink-duct roller, film roller with film gap between, cleaner, bridging roller, ad rotary drive mechanism.
DD259600A1 (en) DEVICE FOR WASHING A CYLINDER OF A PRINTING MACHINE
DE19725505C2 (en) Cleaning device for cleaning a sheet guiding device in a folder
EP1140510B1 (en) Devices for cleaning a roller
DE3618807C2 (en) Device for removing sheets from coating machines
EP1140508B1 (en) Devices for cleaning a roller
DE2238039A1 (en) DEVICE FOR REMOVING FOREIGN PARTICLES FROM A LITHOGRAPHIC PRINTING PRESS
EP1140507B1 (en) Device and method for cleaning a roller
EP1215046A1 (en) Printing press with device for cleaning the printing form
DE19940533A1 (en) Method and appliance for simultaneously cleaning printing cylinders involve two cylinders forming bridge and cleaning arrangement,