DE8804951U1 - Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung - Google Patents
Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer VersorgungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE8804951U1 DE8804951U1 DE8804951U DE8804951U DE8804951U1 DE 8804951 U1 DE8804951 U1 DE 8804951U1 DE 8804951 U DE8804951 U DE 8804951U DE 8804951 U DE8804951 U DE 8804951U DE 8804951 U1 DE8804951 U1 DE 8804951U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluidizing
- igr
- powdery material
- powder
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 title claims description 12
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 47
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 32
- 239000003570 air Substances 0.000 description 12
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 11
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 11
- 244000309464 bull Species 0.000 description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 6
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005243 fluidization Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/04—Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
- B65G53/24—Gas suction systems
- B65G53/26—Gas suction systems operating with fluidisation of the materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/54—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
- B65D88/72—Fluidising devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
Description
'* U . · I lilt Ii ti
• -&igr; «1 — i i &igr; , icl
• lit
* &iacgr; IM «in
• II ti I , . J
• < · · I I I I . , ,(
Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmiger!
Materials zu einer Versorgungseinrichtung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung
zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung, wie einer Pulver-Beschichtungseinrichtung.
Bisher wird das vom Hersteller in einem Karton, der das pulverförmige
Material in einem Pulversack enthält, angelieferte pulver förmige Material aus dem Sack in einen Pulverbehälter einer
Pulver-Beschichtungseinrichtung beispielsweise geschüttet. Dieser Pulverbehälter ist so beschaffen, daß das eingefüllte
Pulver mittels eines Fluides, wie Luft, und einer Fluidisiereinrichtung
in dem Pulverbehälter in den Schwebezustand gebracht wird, über eine hiervon gesonderte Injektoreinrichtung
wird dann das so mit Hilfe der Fluidisiereinrichtung in den Schwebezustand gebrachte pulverförmige Material zu der Pulver-Beschichtungseinrichtung
gefördert. Beim Pulverwechsel muß der Pulverbehälter beispielsweise durch Ausblasen vollständig
gereinigt werden, um Vermischungen mit dem neuen 2u verwendenden Pulver zu vermeiden. Ferner wird die im Puiverbehälter befindliche
Restpulvermenge beim Farbwechsel oftmals weggeworfen, so daß bisher immer eine beträchtliche Abfallmenge beim Pulverwechsel
in Kauf genommen werden mußte,
•Die Neuerung zielt daher darauf ab, unter Überwindung der zuvor
geschilderten Schwierigkeiten, - -^ eine Vorrichtung
zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung bereitzustellen, bei denen umständliche
Reinigungsarbeiten beim Farbwechsel oder Pulverwechsel entfallen und das Restpuiver wieder verwendet werden kann, wobei große
Pulverabfallmengen wirksam vermieden werden.
a 2! =
Neuerungsgemäß wird dies erreicht durch eine Vorrichtung
zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung, mit einer Fluidisiereinrichtung, die
das pulverförmige Material ±n einem Pulverbehältnis in den
Schwebezustand bringt und mit einer Abführeinrichtung für das auffluidisierte, pülverförmige Material zur Weiterbevörderuhg
angegeben, das sich dadurch auszeichnet, daß das Pulverbehältnis das Transportbehältnis für das pülverförmige Material ist,
und daß die Fluidisiereinrichtung in das pülverförmige Material im Transportbehältnis eintaucht. Durch dieneuerungsge-•
»äße Auslegung der Vorrichtung wird direkt das Transportbehältnis,
das das Pulver enthält, zum Zuführen des pulverför- «ligen Materials zu einer Versorgungseinrichtung, wie einer
Pulver-Beschichtungseinrichtung, gentttst, so daß bisher aufwendige
Vorrichtungen und Anlagen hierfür entfallen. Auch entfallen zugleich hiermit sämtliche Reinigungsarbeiten bei einem
Pulverwechsel, die bisher vorgenommen werden mußten, wenn man .gesonderte Pulverbehälter zum Zuführen des pulverförmigen
Materials hatte. Auch ist eine wirtschaftliche Ausnutzung des pulverförmigen Materials insgesamt gegeben, da im Falle des
Pulverwechsels das Transportbehältnis nach dem Herausziehen
• J iP · f . ·
der Vorrichtung wiederum verschlossen werden
kann und darin das Pulver ohne Vermisöhüng wiederverwendet
werden kann. Hierdurch wird auch Pulveraüsschuß reduziert *
Vorzugsweise hat die Fluidisiereinrichtung wenigstens ein Fluidisierelement, wobei mehrere radial im Abstand angeordnete
Pluidisierelemente vorgesehen sein können, die gegebenenfalls in unterschiedlicher Höhe angeordnet sind* Beispielsweise könnsr.
dis Fluidisiereleüierrte als konzentrische Fluidisierringe
ausgebildet sein. Die Fluidisierelemente können andererseits auch einen ovalen, viereckigen, rautenförmigen oder ähnlichen
Umriß haben, um das pulverförmige Material beim Auffluidisieren
flächenhaft gezielt oder punktförmig zu erfassen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform
ist die Fluidisiereinrichtung derart beschaffen, daß wenigstens Teile derselben als eine Abstützung auf dem Boden des
Transportbehältnisses dienen. Hierzu können Teile der Fluidic
siereinrichtung fußförmig ausgebildet sein. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Fluidisiereinrichtung im eingeführten Zustand
sicher in dem Pulvertransportbehältnis steht.
Alternativ kann die Fluidisiereinrichtung hängend angeordnet werden, wobei sie sich selbsttätig beispielsweise aufgrund ihres
Eigengewichtes in das pulverförmige Material im Pulvertransportbehältnis hineinbewegen kann. Gegebenenfalls können zusätzliche
Beschwerungen vorgesehen werden. Auch ist es denkbar, daß die Vorrichtung manuell unter entsprechender
Kräfteinwirkung und Verdrehen der Fiuidisiereinrichtung in das
pulverförmige Material eingeführt werden kann.
-Vorzugsweise ist wenigstens eine Saugeinrichtung als Abführein- -richtung vorgesehen, die beispielsweise von einem Saugrohr gebildet
wird, das bis zur Fluidisiereinrichtung reichen kann.
I I
'', ' &lgr;, <
&igr; inn ti
Über diese .Saugeiruiidntüng kann das aufflüidisierte
( &igr; zu der nächgescHälteten Versörgünseinrichtüng, wie einer PülVer-Beschichtungseinrichtürig,
beispielsweise in Form einer Pulve'**
pistole o.dgl. gefördert werden. Vorzugsweise ist die Auslegung
hierbei derart getroffen, daß die Spüleinrichtung mit der Abführeinrichtung,
die in Form einer Injektoreinrichtung ausgebildet sein kann, und der Flüidisiereinrichtung eine Bäuein^
hext bildet, wobei ill vorteilhafter Weise die Säugeinrichtung mit der Abführeinrichtung relativ zur Flüidisiereinrichtung vei?·"
stellbar ist. Bei dieser Ausbildungsform bildet die
Vorrichtung eine Einheit und sie wird in dieser Bauform
als Einheit in das Pulvertransportbehältnis eingesetzt. Durch
die Verstellbarkeit der Saugeinrichtung relativ zur Flüidisiereinrichtung
kann die relative Lage von Saugeinrichtung und Flüidisiereinrichtung zur Erzielung optimaler Arbeitsbedingungen
eingestellt werden. Auch ist im Bedarfsfall eine Nachjustierung möglich, wenn beispielsweise nur noch wenig pulverförmiges Material
im Pulvertransportbehältnis ist*
Die Vorrichtung kann bei
Automatikanlagen gegebenenfalls mit entsprechend zugeordneter zeitlicher Steuerung unter Verwendung von Ventilen zur automatischen
Frischpulver-Zudosierung verwendet werden, wobei das im Transportbehältnis aufflüidisierte pulverförmige Matärial
in den Kreislauf einer automatisch arbeitenden Pulverbeschichtungsanlage
beispielsweise zusätzlich zum Ausgleich des ver- * brauchten Pulvers eingespeist wird.
Obgleich als bevorzugtes Anwendungsbeispiel das Gebiet der Pulveräeschichtung angesprochen ist, kann
die Vorrichtung ■ auch zum Zuführen anderer
.pulverförmiger Materialien, wie Zucker o.dgl., auf dem Gebiet
der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
^U ir.' .
It« · ·
( (III I I ·
Die Neuerung wird nachstehend an einem Beispiel unter Bezugnahme -auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. |
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematische Ansicht einer . Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen
Materials zu einer Versorgungseinrichtung. Als bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird ein Pulver-Luft-Gemisch aufbereitet
und zu einer nicht näher dargestellten Pulver-3eschichtungseinrichtung zugeführt.
Die Vorrichtung zum Zuführen des pulverförmigen Materials ist in der Figur insgesamt mit 1 bezeichnet. Diese Vorrichtung umfaßt
eine insgesamt mit 2 bezeichnete Fluidisiereinrichtung und
eine Äbführeinrichtung in Form einer Injektoreinrichtung 3.
Beim dargestellten Beispiel bilden die Fluidisiereinrichtung 2 und die Injektoreinrichtung 3 eine Einheit, die gemeinsam gehandhabt
werden kann. Die Fluidisiereinrichtung umfaßt mehrere Fluidisierelemente, die beim dargestellten Beispiel als Fluidisierringe
5 ausgebildet sind. Natürlich können diese Fluidisierelemente 4 auch in anderer Form, beispielsweise viereckig, oval,
rautenförmig o.dgl. sowie Kombinationen hiervon ausgelegt werden. Die Fluidisierelemente 4 bzw. die Fluidisierringe 5 können
radial hintereinander in einer Ebene oder in verschiedenen Höhen angeordnet sein. Mit 6 ist ein Einlaß für ein Fluid, wie Luft,
bezeichnet, der miLt den Fluidisierelementen 4 der Fluidisiereinrichtung
2 über eine schematisch angedeutete Leitung 7 in Verbindung steht. Die aus den Fluidisierelementen 4 austretende
Luft 8a wird über einen Auslaß 8 abgeführt und an die ümgebungsluft
über einen nachgeschalteten Feinfilter abgegeben. Durch die Abführung wird ein überdruck im Transportbehältnis vermie^
den.
Die Injektoreinrichtung 3 hat einen Drucklufteintritt 9, der über die Injektoreinrichtung 3 mit dem Innenraum einer Saugeinrichtung
in FOEM eines Säügrohrs 1Ö in Verbindung steht. Auf der
MIf
fti *4 ·* * M
i < I I » « Ji!..
-■ fi -
. ti %
C L t · I
Auslaßsexte der Injektoreinrichtung 3 ist schematisch ein Auslaß
11 angedeutet, über den das auffluidisierte Pulver zu einer
nicht näher dargestellten Pulver-Beschichtungseinrichtung gefördert wird. Wie ferner in der Figur gezeigt ist, kann dem
Einlaßbereich der Injektoreinrichtung 3 ein Ventil 16 mit einem zugeordneten Zeitgeber 17 vorgeschaltet sein, so daß die Vorrichtung
1 auch als Zudosiereinrichtung bei einer automatisch arbeitenden Pulverbeschichtungsanlage verwendet werden kann.
Die Anordnung, bestehend aus Injektoreinrichtung 3 und Saugrohr 10 ist zweckmäßigerweise relativ zu der Fluidisiereinrichtung
2 verstellbar, so daß das untere freie Ende des Saugrohrs entsprechend den Verhältnissen auf günstigste Weise bezüglich der
Wirkung und der Lage der Fluidisiereinrichtung 2 eingestellt werden kann.
Die Vorrichtung 1 mit der Fluidisiereinrichtung 2 und der Injektoreinrichtung
3 ist in das mit 12 bezeichnete pulverförmige Material eingetaucht, das sich in einem Sack 13 befindet, der
in einen Karton 14 eingelegt ist. In dieser Form wird das Pulver
vom Hersteller als Verpackungsgebinde geliefert, und der Sack mit dem Karton 14 bildet das Pulvertransportbehältnis. Wie
schematisch in der Figur dargestellt ist, sind zweckmäßigerweise Teile der Fluidisiereinrichtung 2 bzw. der Fluidisierelemente
so ausgebildet, daß sie Stellfüße bilden, die auf dem Boden des Transportbehältnisses 13 und 14 in der Endlage aufliegen,
so daß die insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung nach der Erfindung zuverlässig auf dem Boden 15 steht«. Obgleich nicht
dargestellt ist, kann die Fluidisiereinrichtung 2 mit den Fluidisierelementen
4 auch hängend angeordnet werden.
Mit Hilfe der vorstehend beschriebenen Vorrichtung 1 wird das , nachstehend näher beschriebene Verfahren zum Zuführen eines
pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung näher erläutert.
»5 1 r · &igr; » « r «t «t
ill ii·· a ··· » . ·
€ * r ■ ·>
Die Baueinheit, aus Fluidisiereinrichtung 2 und der Injektoreinrichtung
3 wird nach dem öffnen des Kartons 14 und dem
öffnen des Sacks 13 in das im Sack 13 befindliche pulverförmige
Material 12 in der Zeichnung von oben nach unten eingeführt.
Während dieses Einführens wird Fluidluft in die Fluidisierungseinrichtung 2 eingeleitet, so daß das Pulver im Sack 13 aufgelockert
und hochgewirbelt wird, wodurch sich das Einführen der
Vorrichtung 1 in das Transportbehältnis erleichtert. Gegebenenfalls
kann die Vorrichtung 1 mechanisch ohne Verwendung von Fluidluft in das pulverförmige Material 12 im Sack 13 eingetaucht
werden. Wenn die Vorrichtung 1 ihre Endlage erreicht hat und beispielsweise die fußförmig ausgebildeten Teile der Fluidisierelemente
4 auf dem Boden 15 stehen können, wird das pulverförmige
Material mit Hilfe der Fluiclisierelemente 4 und der darüber
austretenden Fluidluft 8a in den Schwebezustand im Sack 13 gebracht.
Das obere offene Ende des Sacks 13 ist dicht schließend an der Baueinheit aus Fluidisiereinrichtung 2 und Injektoreinrichtung
3 angeJoracht. Das so mit Hilfe der Fluidisiereinrichtung
2 in den Schwebezustand gebrachte oder auffluidisierte pulverf
örmige Material 12 wird über das Saugrohr 10 in Verbindung mit der Injektoreinrichtung 3 abgezogen und in Fcrm eines
Pulver-Luft-Gemisches über die Ablaßleitung 11 zu der nachgeschalteten
Pulver-Beschichtungseinrichtung gefördert. Hierbei wird das auffluidisierte pulverförmige Material vom Querschnittsbereich des Transportbehältnisses in unmittelbarer Nähe der
Fluidisiereinrichtung 2 abgesaugt. Die Fluidis'erelemente 4 bringen das pulverförmige Material 12 entsprechend ihrer Form
flächenhaft entsprechend der speziell dargestellten Ausführungsform
in den Schwebezustand, wobei sich dann das mit Hilfe der Fluidisiereinrichtung 2 auffluidisierte pulverförmige Material
12 aufgrund der Saugwirkung zum Eintritt des Saugrohrs 10 be-•wegt.
Obgleich nicht dargestellt ist, kann die Fluidisier-•einrichtung 12 über ihre Fluidisierelemente 4 das pulverförmige
Material 12 punktuell in den Schwebezustand bringen.
) ItII I f
&igr; &igr; » &igr; »
ff*»
• * t 1
*t st
Wenn nun beispielsweise ein Farbwechsel in der Gesamtanlage vorgenommen werden soll, wird nur die neuerungsgemäße Vorrichtung
1 aus dem Sack 13 mit dem darin befindlichen pulverförmiger
Material 12 herausgezogen, wobei die Fluidisiereinrichtung 2 und die Injektoreinrichtung 3 abgeschaltet sind.
Nach der Entnahme der Vorrichtung 1 aus dem Sack 13 kann dann
der Sack 13 an seinem oberen Ende wieder verschlossen werden und zusammen mit dem Karton 14 weggetragen werden, 'term man
zu einem späteren Zei tpunkt wiederum das gleiche pulverförmige
Material benötigt, so bringt man den Karton 14 mit dem darin
befindlichen Sack 13 mit dem sauberen Pulver wiederum zum Einsatzort,
und die Vorrichtung 1 nach der Neuerung wird dann wiederum auf die vorstehend beschriebene Weise in das pulverförmige
Material 12 im Sack 13 eingeführt. Somit kann die beim
Farbwechsel beispielsweise auftretende Abfallmenge nennenswefct reduziert werden und insbesondere entfallen sämtliche Reinigungs
arbeiten, die man bisher bei gesondert vorgesehenen Pulverbehältern benötigte.
• · · 4 * * m 4 i i
1 Vorrichtung insgesamt
2 Fluidisiereinrichtung insgesamt
3 Abführeinrichtung in Form einer Injektoreinrichtüng insgesamt
4 Fluidisierelemente
5 Fluidisierringe
6 Fluidlufteinlaß
7 Zufuhrleitung zur Fluidisieiieinrichtung
8 Ablaßleituny
8a Austretende Luft
9 Drucklufteinlaß von Injektoreinrichtüng
Saugeinrichtung in Form eines Saugröhrs Auslaß der Injektoreihfichtühg
Pulverförmiges Material Sack Karton Boden Ventil Zeitgeber
Claims (12)
1. Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials
zu einer Versorgungseinrichtung, mit einer Fluidisiereinrichtung, die das pulverförmige Material in einen Schwebezustand
bringt, und mit einer Abführeinrichtung für das auffluidisierte, pulverförmige Material zur Weiterförderung, dadurch
gekennzeichnet, daß das Pulverbehältnis das Transportbehältnis (13, 14) für das pulverförmige Material (12) ist, und
daß die Fl"idisiereinrichtung (2) in das pulverförmige Materiax (12) im Transportbehältnis (13, 14) eintaucht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidisiereinrichtung (2) wenigstens ein Fluidisierelement
(4) hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Fluidisiereinrichtung (2) mehrere radial im Abstand angeordnete Fluidisierelemente (4) hat.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidisierelemente (4) in unterschiedlicher Höhe
angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidisierelemente (4) als
etwa konzentrische Fluidisiertinge (5) ausgebildet sind.
6* Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis A, dadurch
gekennzeichnet/ daß die Fluidisierelemente (4) oval/ ! Viereckig/ rautenförmig o.dgl. ausgelegt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
I I I I ■■ I I I I I I t 1
(«Ittttlll·«
! I I
i &igr; i I I &igr; t f I · t
*
llfillltiilltll
I I I I ( t I I · ·
t I I I t i
I
&igr; t t I I I I »
&igr; &igr; : &igr; * s
I> 1111
I 1 I
111·
gekennzeichnet, daß die Fluidisiereinrichtung (2) wenigstens teilweise als Abstützung auf dem Boden (15)
des Transportbehältnisses (13, 14) dient.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Fluidisiereinrichtung (2) hängend angeordnet ist.
9„ Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Abführeinrichtung (3) wenigstens eine Saugeinrichtung aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abführeinrichtung eine Injektoreinrichtung (3)
ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtung (10) mit der Abführeinrichtung (3) und der Fluidisiereinrichtung <2)
eine Baueinheit bildet.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abführeinrichtung (3) relativ zur Fluidisiereinrichtung (2) verstellbar ist.
ill I
■ V I I
t * ♦ I I
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8804951U DE8804951U1 (de) | 1988-04-14 | 1988-04-14 | Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8804951U DE8804951U1 (de) | 1988-04-14 | 1988-04-14 | Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8804951U1 true DE8804951U1 (de) | 1988-06-01 |
Family
ID=6822950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8804951U Expired DE8804951U1 (de) | 1988-04-14 | 1988-04-14 | Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8804951U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0453750A2 (de) * | 1990-04-24 | 1991-10-30 | Metri Airfluid Ag | Einrichtung zum Fluidisieren von in einem BehÀ¤lter befindlichen Pulver und Abführen fluidisierten Pulvers unmittelbar zu einer Sprühpistole einer elektrostatischen Pulverbeschichtungsanlage |
EP0553380A1 (de) * | 1992-01-30 | 1993-08-04 | Metri Airfluid Ag | Selbsttragender Transport- und Zuführbehälter zur Aufnahme von Beschichtungspulver |
DE4300832A1 (de) * | 1993-01-14 | 1994-07-21 | Gema Volstatic Ag St Gallen | Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung |
-
1988
- 1988-04-14 DE DE8804951U patent/DE8804951U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0453750A2 (de) * | 1990-04-24 | 1991-10-30 | Metri Airfluid Ag | Einrichtung zum Fluidisieren von in einem BehÀ¤lter befindlichen Pulver und Abführen fluidisierten Pulvers unmittelbar zu einer Sprühpistole einer elektrostatischen Pulverbeschichtungsanlage |
DE4013061A1 (de) * | 1990-04-24 | 1991-11-14 | Metri Airfluid Ag | Einrichtung zum fluidisieren von in einem behaelter befindlichen pulver und abfuehren fluidisierten pulvers unmittelbar zu einer spruehpistole einer elektrostatischen pulverbeschichtungsanlage |
EP0453750A3 (en) * | 1990-04-24 | 1992-06-17 | Metri Airfluid Ag | Device for fluidising power contained in a container and evacuating fluidised powder directly towards a spray gun of an electrostatic powder coating device |
EP0553380A1 (de) * | 1992-01-30 | 1993-08-04 | Metri Airfluid Ag | Selbsttragender Transport- und Zuführbehälter zur Aufnahme von Beschichtungspulver |
DE4300832A1 (de) * | 1993-01-14 | 1994-07-21 | Gema Volstatic Ag St Gallen | Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0337132B1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung | |
EP1953098B1 (de) | Entleerungsvorrichtung für Pulversäcke für Pulversprühbeschichtungsanlagen | |
EP1334931B1 (de) | Vorrichtung zum dosierten Entnehmen von Beschichtungspulver aus einem Pulversack | |
DE3222492C2 (de) | ||
EP1469289B1 (de) | Dosieranlage für Pulverpigmente | |
EP2864056A1 (de) | Vorrichtung zum fördern von beschichtungspulver aus einem pulverbehälter | |
DE4021674A1 (de) | Vorrichtung zum pneumatischen foerdern von pulver aus einem behaelter | |
DE2617637C2 (de) | Lagerungs- und Abgabeanlage zur Herstellung von Farben | |
DE2122858B2 (de) | Einrichtung zum pneumatischen bilden und foerdern von durch druckluftpolster voneinander getrennten materialpfropfen in einer leitung | |
DE8805947U1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung | |
DE8804951U1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung | |
EP0450295A2 (de) | Fluidisier- und Fördereinrichtung | |
DE4303261C2 (de) | Entnahmevorrichtung für Farbpulver oder ähnliche Materialien aus Transportbehältern mit flexiblen Wandungen | |
DE7611781U1 (de) | Vorrichtung zum austreiben von schuettgut aus einem innendruckbelastbaren silobehaelter | |
EP1580133A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Schüttgut | |
DE3613394A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fuellen von grosssaecken | |
DE4105663A1 (de) | Einrichtung zum speisen eines elektrostatischen pulverbeschichtungsgeraets mit einem pulver-luft-strom | |
EP3552714A1 (de) | Pulverförderer zum fördern von beschichtungspulver, verfahren zum herstellen des pulverförderers und pulverzentrum mit dem pulverförderer zum versorgen einer pulverbeschichtungsanlage | |
EP1090856A1 (de) | System und Verfahren zur Entnahme von Schüttgut aus einem Behälter, insbesondere aus einem kastenförmigen Transportbehälter | |
DE102006005209A1 (de) | Sauglanze, Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von pulverförmigem Material zu einer Dichtstrompumpe | |
DE8810140U1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines pulverförmigen Materials zu einer Versorgungseinrichtung | |
DE4010914C1 (en) | Fluidising and convey set=up for electrostatic powder coating appts. - has container pivotable about 180 deg. on frame and with fluidising plate on lid | |
DE3002027A1 (de) | Verfahren zum entleeren von flexiblen schuettgutbehaeltern insbesondere in aufgabevorrichtungen fuer elektrostatische pulverbeschichtungsanlagen und aufgabevorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE8628334U1 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Ausgeben von mehligem bis staubförmigem Schüttgut | |
DE202008013042U1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von zumindest überwiegend aus Feststoffpartikeln bestehendem Material, insbesondere Pulvermaterial, beispielsweise Trockenmörtel |