Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE8705322U1 - Formularsatz - Google Patents

Formularsatz

Info

Publication number
DE8705322U1
DE8705322U1 DE8705322U DE8705322U DE8705322U1 DE 8705322 U1 DE8705322 U1 DE 8705322U1 DE 8705322 U DE8705322 U DE 8705322U DE 8705322 U DE8705322 U DE 8705322U DE 8705322 U1 DE8705322 U1 DE 8705322U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
partial color
form set
color layer
set according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8705322U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8705322U priority Critical patent/DE8705322U1/de
Publication of DE8705322U1 publication Critical patent/DE8705322U1/de
Priority to DE8888103640T priority patent/DE3871418D1/de
Priority to ES198888103640T priority patent/ES2031942T3/es
Priority to EP88103640A priority patent/EP0285832B1/de
Priority to US07/178,128 priority patent/US4952551A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/22Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies made up of single sheets or forms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24901Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter

Landscapes

  • Color Printing (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Selbstdurchschreibende"Vo'rdrucRe mit partieller Intensivierung
Chemisch reagierende Farbreaktionspapiere (nachfolgend CFR-Papiere genannt) sind hinlänglich bekannt und werden vielfach angewendet. Die abgebende Schicht (CB = coated back) enthält üblicherweise Mikrokapseln, welche hochsiedende Lösungsmittelgemische beinhalten, in deuen verschiedene schwach gefärbte Farbstoffvorläufer gelöst sind (z.B. "Kristallviolettlakton"). Die aufnehmende Schicht (CF = coated front) besteht normalerweise aus aktiven Adsorbentien und bekannten protonenspendenen Farbentwicklern.
In den meisten Anwendungen reicht die von handelsüblichen CFR-Papiere erzeugte Durchschrift aus. Es gibt jedoch Spezialgebiete, in denen eine partielle Intensivierung der Durchschrift nötig oder erwünscht ist:
a) Vordrucke, bei denen der Durchschriftsbeleg (= CI- > mit bestimmten Daten nachträglich von Datentypisten codiert wird. Die für die Codierung maßgebenden Schriftzeichen sollen extrem gut lesbar sein und außerdem gegenüber dem anderen Durchschriftstext hervorgehoben werden. Das heißt: Es genügt, wenn die Durchschriftsergebnisse des gesamten Formulars dem üblichen CFR-Standard entsprechen; aber einzelne Partien der erzeugten Durchschriften müsser, hervorstechen zur schnellen und sicheren Registrierung durch die Datentypisten. Beispiel: Gutschriftsbelege von Banküberweisungen.
b) Vordrucke, bei denen ein Teilfeld der Durchschriften maschinell optisch gelesen werden soll. Der mit üblichen CFR-Papieren erzeugte Durchschriftskontrast genügt zwar dem menschlichen Auge, ist aber oft zu schwach für OCR- (=optical character recognition) Lesegeräte.
Beispiel: Kreditkarten-Formularsätze.
c) Weitere Varianten und ähnliche Anwendungsgebiete wie unter a)
und b) beschrieben sind möglich, z.B. bei besonderen Anforderungen der Mikroverfilmung.
Zur Lösung der geschilderten Problemstellung wird als Neuerung vorgeschlagen, die CB-Mikrokapselschicht partiell in möglichst kleinen Zonen mit einer farbabgebenden Schicht zu überdecken. Die Zusammensetzung der partiellen Farbschicht muß so gewählt sein, daß die Wände der Mikrokapseln nicht aufgeweicht werden, aber daß vor allem das durch Schreib- oder Typendruck aus den Mikrokapseln austretende ölige Lösungsmittel die partielle Farbschicht löst und auf das aufnehmende Blrtt überträgt.
Als geeignete partielle Farbschichten haben sich bisher vor allem solche der Rezepturen mit Wachsen oder wachsähnlichen Stoffen erwiesen, die vorzuqsweise geschmolzen (zwischen 50 und 1100C) aufgetragen werden und nach Kühlung sofort, erstarren. Es sind auch Farbschichten nach Art der bekannten verschiedenen Druckfarben möglich, die kalt öder leicht erwärmt äu£e/etrac/en werden, die wachshaltig sein können, aber nicht stark härten oder abbinden und die nach Trocknung noch von öligen Stoffen angelöst werden können.
-2-
i t
t I
I I (
t t
I I
I I I I
< t I (
Blatt -2-
Mehrere Rezepturen von kalt aufzüträgeriden Färben sind nach Stand der Technik möglich. Es hat sich gezeigt/ daß bei Anwendung dieser Neuerung auch partielle Farbschichten zum Erfolg führen, die auf normalen Papieren schlecht durchschreiben. Das Lösungsmittel aus den Mikrokapseln löst auch etwas härtere Farbschichten an und überträgt sie zusammen mit den Farbstoffvorläüfern auf das Nehmer-Blatt. Es entsteht ein Synergie-Effekt/nachdem auch die üblichen CFR-Nehmerschichten die Farbschicht stark annehmen.
Als deutliches Beispiel für die beschriebene Neuerung wird Vorgeschlagen, blau durchschreibendes CFR-Papier zu verwenden und die CB-Seite mit kleinen farbabgebenden grauen Zonen zu überdecken. Der normale Text wird blau lesbar erscheinen, der hervorzuhebende dunkelgrau mit hohem Kontrast.
Messungen mit einem Macbeth-Print-Contrast-Meter II haben in verschiedenen relevanten Filterstellunpen folgende Durchschnittswerte ergeben auf weißen CFR-Papier:
Blaue CFR-Durchschriften ca. 15
Schwarze CFR-Durchschriften ca. 30 % Durchschriften nach beschriebener
Neuerung ca. 65 %
Man geht heute allgemein davon aus, daß Durchschriften ab ca. 50 % PCS maschinell optisch lesbar sind.
Zusammenfassung
Die vorgeschlagene Neuerung hat folgende Vorteile:
Verwendung von handelsüblichen CFR-Papieren. Kein abschmierendes fälschung^-unsicheres Kohlepapier oder dergleichen. Durch zonenweises begrenztes Auftragen einer geeigneten Farbschicht erreicht man neben der normalen CFR-Kopie zusätzlich hervorstechende und maschinell optisch lesbare Kopien. Das Lösungsmittel in den CB-Kapseln begünstigt die Ablösung der partiellen Farbschicht; die Adsorbentien der CF-Schicht begünstigen die Farbannahme.

Claims (4)

Ansprüche
1. Formularsatz aus handelsüblichem chemisch reagierendem
Farbreaktionspapier des Geber- und Nehmersystems,
dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Geber-Blatt (i)
rückseitig über die Mikrokapselschicht (2) zusätzlich
eine partielle Farbschicht (3) zur zonenweisen Intensivierung der Durchschrift (4) aufgetragen ist, wobei die aufnehmende
Schicht (5) des Nehmerblc'.ttes (6) eine weitere Verstärkung
bewirkt.
2. Formularsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die partielle Farbschicht (3) im Heißschmel&zgr;verfahren aufgetragen ist.
3. Formularsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die partielle Farbschicht (3) bei NOrmaltemperatur oder leicht
erwärmt aufgetragen ist.
4. Formularsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die partielle Farbschicht (3) so aufgebaut ist, daß sie die
Mikrokapseln der Geberschicht nicht aufweicht, aber von öligen Lösungsmitteln &egr; -.gelöst wird.
u im ta ··
DE8705322U 1987-04-10 1987-04-10 Formularsatz Expired DE8705322U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8705322U DE8705322U1 (de) 1987-04-10 1987-04-10 Formularsatz
DE8888103640T DE3871418D1 (de) 1987-04-10 1988-03-08 Durchschreibeformularsatz.
ES198888103640T ES2031942T3 (es) 1987-04-10 1988-03-08 Juego de formularios de calco.
EP88103640A EP0285832B1 (de) 1987-04-10 1988-03-08 Durchschreibeformularsatz
US07/178,128 US4952551A (en) 1987-04-10 1988-04-06 Copy form set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8705322U DE8705322U1 (de) 1987-04-10 1987-04-10 Formularsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8705322U1 true DE8705322U1 (de) 1987-08-13

Family

ID=6806912

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8705322U Expired DE8705322U1 (de) 1987-04-10 1987-04-10 Formularsatz
DE8888103640T Expired - Lifetime DE3871418D1 (de) 1987-04-10 1988-03-08 Durchschreibeformularsatz.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888103640T Expired - Lifetime DE3871418D1 (de) 1987-04-10 1988-03-08 Durchschreibeformularsatz.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4952551A (de)
EP (1) EP0285832B1 (de)
DE (2) DE8705322U1 (de)
ES (1) ES2031942T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5537486A (en) * 1990-11-13 1996-07-16 Empire Blue Cross/Blue Shield High-speed document verification system
EP1564019B1 (de) * 2004-02-17 2007-08-15 Sensient Imaging Technologies S.A. Kopierblatt und Methode für das Verursachen oder das Erhöhen von Kopiequalität eines Kopierblattes
WO2008055244A2 (en) 2006-10-31 2008-05-08 Sensient Colors Inc. Modified pigments and methods for making and using the same
KR101575913B1 (ko) 2007-08-23 2015-12-08 센션트 컬러스 인크. 자가-분산된 안료 및 그의 제조 및 이용 방법
US9221986B2 (en) 2009-04-07 2015-12-29 Sensient Colors Llc Self-dispersing particles and methods for making and using the same

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011905A (en) * 1959-09-09 1961-12-05 Columbia Ribbon & Carbon Manifold system comprising reactant donor and receptor sheets
US3314814A (en) * 1964-03-02 1967-04-18 Columbia Ribbon & Carbon Method of preparing transfer elements
FR2239858A5 (en) * 1973-08-02 1975-02-28 Kores Sa Pressure sensitive copy transfer papers - polymer based transfer layer containing lamellar metal powders stabilisers pigments
US4143890A (en) * 1976-05-07 1979-03-13 The Mead Corporation Pressure-sensitive carbonless transfer sheets using hot melt systems
US4162165A (en) * 1977-06-16 1979-07-24 The Mead Corporation Process for the production of microcapsular coating compositions containing pigment particles and compositions produced thereby
JPS5651383A (en) * 1979-10-02 1981-05-08 Naigai Kaaboninki Kk Pressure sensitive copy paper
EP0037477B1 (de) * 1980-03-26 1984-08-22 Bayer Ag Durchschreibesysteme und Verfahren zu deren Herstellung, sowie geeignete Offsetdruck- bzw. Buchdruckfarben
JPS5796891A (en) * 1980-12-10 1982-06-16 Ricoh Co Ltd Heat sensitive recording material
JPS57133095A (en) * 1981-02-13 1982-08-17 Ricoh Co Ltd Heat sensitive recording sheet
US4662651A (en) * 1985-05-31 1987-05-05 The Standard Register Company Document protection using multicolor characters
GB8624640D0 (en) * 1986-10-14 1986-11-19 Econo Mailer Ltd Pressure-sensitive copying sheets

Also Published As

Publication number Publication date
ES2031942T3 (es) 1993-01-01
DE3871418D1 (de) 1992-07-02
EP0285832A2 (de) 1988-10-12
US4952551A (en) 1990-08-28
EP0285832B1 (de) 1992-05-27
EP0285832A3 (en) 1989-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048733C2 (de) &#34;Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben&#34;
DE3048735C2 (de) Ausweiskarte mit durch einen Laserschreiber aufgebrachten Informationen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE68927069T2 (de) Sicherheitskodierung
DE3314327C1 (de) Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69101544T2 (de) Durchsichtiges Sicherheitssiegel zum Schutz von unterzeichneten Texten und Dokumenten.
EP0768189B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dokumenten mit einem Sicherheitsmerkmal in Form eines Folienelements und Dokument mit einem solchen Sicherheitsmerkmal
DE2340810A1 (de) Faelschungssichere dokumente mit computerausdrucken
DE2907809B2 (de) Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69130636T2 (de) Verfahren zur bilderzeugung
DE3852924T2 (de) Büchlein mit Lichtbild.
DE8236980U1 (de) Ausweiskarte
DE2906667A1 (de) Wertpapier, insbesondere scheck
DE1471694A1 (de) Kupferdruckverfahren und -Maschine sowie mit diesen hergestellte bedruckte Traeger
DE2805146A1 (de) Einrichtung zum schutz von dokumenten
DE8705322U1 (de) Formularsatz
DE2221493C3 (de) Informationsspeicherkarte
DE2600781C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fahroder Eintrittskarten oder anderen Belegen von Wert
DE2630002A1 (de) Fotografische identifikationskarte sowie rohling hierfuer und verfahren zur herstellung
DE3314244A1 (de) Ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben
DE1175701B (de) Kopierverfahren
DE3327369A1 (de) Identkarte aus weichplastik
DE2258330A1 (de) Informationsuebertraeger
DE69310485T2 (de) Identifikationsdokument
AT364237B (de) Mehrfachgeschaeftsformulareinheit
DE602304C (de) Gegen eine Faelschungsmoeglichkeit geschuetztes Formular fuer Schecks, Akzepte und andere fiduziarische Zwecke