DE8113277U1 - Rolladenkasten - Google Patents
RolladenkastenInfo
- Publication number
- DE8113277U1 DE8113277U1 DE19818113277U DE8113277U DE8113277U1 DE 8113277 U1 DE8113277 U1 DE 8113277U1 DE 19818113277 U DE19818113277 U DE 19818113277U DE 8113277 U DE8113277 U DE 8113277U DE 8113277 U1 DE8113277 U1 DE 8113277U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller shutter
- plate
- shutter box
- profile
- box according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/17—Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
- E06B9/17007—Shutter boxes; Details or component parts thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/17—Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Rolladenkasten , |:
Die Neuerung betrifft einen Rolladenkasten mit Deck- und Bodenplatte, welche durch Seitenplatten zu einem rechteckigen
Kasten verbunden sind, sowie mit einer zwecks Revision lösbar eingesetzten Rückenplatte, wobei die Platten
aus flachen Kunststoffhohlkammerprofilen bestehen, sowie
mit einer zur Gebäudeaußenseite weisenden Stirnwand, gegenüber welcher die Bodenplatte einen Schlitz zum Durchtritt
des Rolladens freiläßt.
Rolladenkästen der vorgenannten Art sind seit langem bekannt, weit verbreitet und haben sich gut bewährt.
Schwierigkeiten ergeben sich indessen mit der Erfüllung der verschiedenen an solche Rolladenkästen gestellten
Anforderungen, die teilweise einander widersprechen. Beispielsweise müssen beim Einpassen in Bauwerke mit
unterschiedlichen Mauerstärken, die insbesondere bei der Altbausanierung angetroffen werden, unterschiedliche, insbesondere
von den Standardabmessungen abweichende Maße berücksichtigt werden. Auch müssen die Herstellungskosten
insbesondere durch Einhaltung rationeller Fertigungsmethoden möglichst niedrig gehalten werden. Weiter wird insbesondere
bei größeren Fensterbreiten ein hohes Maß an Stabilität benötigt, und nicht zuletzt muß durch geeignete Ausführungen
verhindert werden, daß Wärme, wie auch Kälte, von außen in das Gebäude oder vom Gebäude nach außen übertragen wird.
Und schließlich sollen auch die für eine Revision notwendi
gen Arbeitsaufwände in möglichst geringen Grenzen gehalten werden.
Aufgabe der Neuerung ist es, bekannte Rolladenkästen soweit zu verbessern, daß diese die gestellten Anforderungen
optimal erfüllen und insbesondere eine für wirtschaftliche, industrielle Herstellungsverfahren geeignete
Gestaltung erhalten. Die Zugänglichkeit im Revisionsfalle
soll verbessert und gleichzeitig die Wärme- wie Kälteübertragung von außen ins Innere des Gebäudes oder umgekehrt auf ein
Minimum reduziert werden. Und schließlich wird ein hohes Maß an Stabilität und Anpassungsmöglichkeit an die Gegeben-f
heiten des Baukörpers angestrebt.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Profile der Deck-, Boden- und Seitenplatten im Bereich
ihrer hinteren Enden je ein rechteckiges, von ihren Flächen in den Innenraum des Kastens ragendes, miteinander
einen geschlossenen Rahmen bildendes Verstärkungs-Hohlkammerprofil
aufweisen, daß die Platten an den Stoßkanten auf Gehrung zusammengefügt und miteinander verschweißt
sind, und daß zwischen Rückenplatte und Rahmen eine Platte aus Kunststoffschaum eingesetzt ist.
«Ill Il Mil 1*11
lltl · V««» ,» n
It· ♦ t « « · ■
Es ist ersichtlich, daß mit der neuerungsgemäßen Ausgestaltung des Rolladenkastens ein hohes Maß an
Stabilität und wirtschaftlicher Fertigungsmöglichkeit dadurch erreicht wird, daß die Platten an den Stoßfugen
auf Gehrung zusammengefügt und in einer für den Fachmann überraschenden Weise zu einem quasi einstückigen,
äußerst stabilen Gebilde miteinander verschweißt sind. Dabei wird die Stabilität des verschweißten Kastens dadurch
noch weiter verbessert, daß die von den Flächen der Plattenprofile in den Innenraum des Kastens ragenden Verstärkungs-Hohlprofile
ebenfalls an den Stoßkanten miteinander zu einem in sich starren Rahmengebilde verschweißt sind.
Gleichzeitig bilden diese Gegenhalt und Einpaßrahmen für di« Montage der einsetzbaren Rückenplatte, sowie für die zwische
Rückwand und Rahmen eingelegte Kunststoff-Schaumplatte, die gleichzeitig sowohl als Wärmedämmelement als auch als
Dichtungselement wirkt.
Eine Ausgestaltung der Neuerung sieht vor, daß die Rückenplatte Schraubenlöcher aufweist, die in der äußeren Wandung
des Hohlkammerprofiles so bemessen sind, daß die Köpfe
von Befestigungsschrauben durchtreten können, und in der inneren Wandung so bemessen sind, daß die Köpfe der Befestigungsschrauben
Halt finden, und daß die Schraubenlöcher der äußeren Fläche mit Kunststoff-Stopfen verschlösse
sind.
Mil « · 4 φ » ,
Il · ■ ■ » « · »
11· · · t I
I » tu·»*»
α
— 4 —
Durch diese Anordnung ergibt sich eine ästhetische Wirkung der Rückenplatte weswegen diese vorteilhaft nicht
übertapeziert zu werden braucht, da die Schraubenköpfe verdeckt sind, sowie eine wirksame Unterbrechung der Wärmeleitung,
die von Schrauben oder ähnlichen Befestigungselementen normalerweise verursacht wird.
Eine wirkungsvolle zusätzliche Erhöhung der Stabilität des Rolladenkastens wird auf einfache Weise dadurch erzielt,
daß das ohnehin vorhandene Verstärkungs-Hohlkammerprofil
am rückwärtigen Ende der Deck- und ggf. Bodenplatte mit eine eingeschobenen Stahlprofil versehen ist.
Zur Erhöhung der Steifigkeit und Festigkeit des neuerungsgemäßen Rolladenkastens sowie zur Vereinfachung des
Verfahrens zu seiner Herstellung ist weiter vorgesehen, daß die Vorderkanten der Deck- und Seitenplatten mit
einem rechteckigen Rahmen aus einem Hohlkammerprofil verstärkt sind, der e'ine passende Nut zum Einschieben der
Vorderkanten aufweist.
Das Tiohe Maß an Zweckmäßigkeit des neuerungsgemäß
gestalteten Rolladenkastens für dessen Herstellung, Wärmedämmung, Zugfreiheit und Anpassung an den Baukörper wird
dadurch noch verbessert, daß die Stirnwand innen von einer den rechteckigen Rahmen im Bereich der Deckplatte übergreifenden
stahlverzinkten Platte gebildet wird, auf der zur Wärme-
dämmung eine Kunststoff-Schaumplatte und darauf als Putz- i*
träger eine Leichtbauplatte befestigt sind, und daß das |j
Ende der stahlverzinkten Platte, welches das Rahmenhohlprofil übergreift, nach rückwärts eine schräg abgewinkelte Auslaufkante
aufweist.
Die schräge Abwinkelung der stahlverzirikten Platte sorgt dafür, daß
sich diese besser eingießen und/oder einputzen läßt, wodurch die Entstehung von Wärmebrücken aufgrund von Spalten
verhindert wird, was insgesamt dem Wärmedämmwert des Baukörpers zugute kommt.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ,··
anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert.
Die Figuren zeigen:
Figur 1: Einen erfindungsgemäßen Rolladenkasten, teilweise
geschnitten, teilweise in perspektivischer Ansicht;"
Figur 2: Ein vergrößertes Detail der lösbar unter Zwischen-; lage einer Platte aus Kunststoffschaum eingesetzten
Rückenplatte.
Gemäß Figur 1 besteht der neuerungsgemäße Rolladenkasten 1 ·; aus einer länglichen Deckplatte 2, einer Bodenplatte 3
und zwei Seitenplatten 4, welche miteinander zu einem rechteckigen Kasten verbunden sind. Dabei sieht die
• ι t ι ι ft
Ii tt ft«*rr · · ·
t It ··· ft ft ft * * *
til* ·· ft · · ft
(J '■ » 1 * t " »ft »91
neuerungsgemäße Verbindung dieser Platten 2, 3, 4 vor,
daß diese an den Stoßkanten 6, 6' auf Gehrung zusammengefügt und miteinander durch Schweißung fest verbunden sind, so
daß die Deckplatte 2 mit der Bodenplatte 3 durch die mit ihnen verschweißten Seitenplatten 4 zu eine quasi einstückigen
kastenförmigen Gebilde miteinander verbunden sind.
Die genannten Platten bestehen aus Kunststoff und sind als flache Kunststoffhohlkammerprofile ausgebildet, was
eine sehr leichtie und doch äußerst formstabile und dabei geräusch- und wärmedämmende Bauart des Rolladenkastens
ergibt.
Ferner weisen die Deckplatte und Bodenplatte jeweils im Bereich ihrer hinteren Enden 21, 3' ein rechteckiges,
von ihren Flächen in den Innenraum 7 des Rolladenkastens ragendes Verstärkungs-Hohlkammerprofil 8 auf, wobei die
einzelnen der Deckplatte 2, den Seitenplatten 4 und der Bodenplatte 3 zugehörigen Verstärkungs-Hohlkammerprofile
8 an ihren Stoßfugen 9, 9' ebenfalls auf Gehrung geschnitten und miteinander fest verschweißt sind, so daß
sie miteinander einen geschlossenen Rahmen 10 bilden. Gegen diesen Rahmen 10 ist die Rückenplatte 5 unter Zwischen!
lage einer Platte 11 aus Kunststoffschaum eingesetzt. Dieses hat den Vorteil, daß die leicht demontierbare Rückenplatte
11 eine zusätzliche Wärme- und Schalldämmung durch
• · « <■ · · · n^o tr ■
die Platte 11 aus Kunststoffschaum erhält, wobei diese
auch noch als Dichtung gegen Hindurchtritt von Zugluft wirkt. Wie die Darstellung insbesondere der Figur 2 zeigt,
wird die Rückenplatte 5 durch Schrauben 12 befestigt, wobei Schraubenlöcher vorgesehen sind, die in der Außenwandung 5'
der Rückenplatte so groß bemessen sind, daß der Kopf der Schraube 12 hindurchtritt, während das Loch in der
Innenwandung 5" so bemessen ist, daß der Kopf der Schraube 12 Halt findet. Das in der Außenwandung 5·1 vorgesehene Durchtrittsloch
wird mit Hilfe eines Kunststoffstopfens 13 formschön
verschlossen.
Wie die Figur 1 weiter zeigt, sind die Vorderkanten 14 der Deckplatte 2 sowie der Seitenplatten 4 von einem rechteckigen
Rahmen 15 aus einem Kunststoff-Hohlkammerprofil eingefaßt, der eine passende Nut 16 zum Einschieben der
Vorderkanten 14 aufweist.
Wie Figur 1 weiter zeigt, besitzt der Rolladenkasten 1 eine vordere Stirnwand, die an der dem Innenraum 7 zugewandten
Seite von einer den Rahmen 15 übergreifenden stahlverzinkten Platte 17 gebildet wird, auf der eine Wärmedämmschicht in Form eine
Kunststoff-Schaumplatte 18 und darauf als Putzträger
eine Leichtbauplatte in Zementbindung 19 befestigt ist. Auf diese ist, wie aus der Schnittdarstellung deutlich erkennbar,
der Außenputz des Gebäudes als Schicht 20 aufgebracht .
Eine höchst zweckmäßige und dabei unkomplizierte Ausgestaltung ergibt sich mit dem Aufbau der Stirnplatte
• ■ · ι
,ei IMfI Il f·«
dadurch, daß die stahlverzirikte Platte 17, die den Rahmen 15 der
Deckplatte 2 übergreift, am rückwärtigen Ende in einer Auslaufkante 21 schräg abgewinkelt ist. Dadurch greift
die den Rolladenkasten einbettende Betonschicht 22 unter die abgewinkelte Auslaufkante 21 und bewirkt zusammen
mit dieser nicht nur eine hervorragende Verankerung des Rolladenkastens in der umgebenden Bausubstanz 22, sondern
auch eine spaltfreie Einbettung, die jedes Eindringen von Feuchtigkeit und/oder Zugluft sicher verhindert.
Wie die Darstellung des Ausführungsbeispieles und die entsprechende Beschreibung erkennen läßt, verbindet der
neuerungsgemäß gestaltete Rolladenkasten in höchst vorteilhafter und zweckmäßiger Weise Stabilität mit äußerst
ästhetischer Wirkung sowie mit vorteilhafter Herstellungsmöglichkeit bei optimaler Isolierwirkung. Dabei kann bei
extrem breiten Fensterabmessungen eine einfache Stabilisierung des Rolladenkastens auch noch dadurch erreicht
werden, daß in das Verstärkungs-Hohlkammerprofil 8, wie bei der Deckplatte 2 gezeigt, ein verstärkendes Stahlprofil
eingesetzt ist.
Die Verwendung von Kunststoff-Hohlkammerprofilen bei der
Deckplatte 2 und der Bodenplatte 3 sowie den Seitenplatten 4 und schließlich der Rückenplatte 5 haben darüber hinaus
den großen Vorteil, daß sie bei erheblicher Abweichung der üblichen Standardmaße von Mauerbreiten, insbesondere bei
■ ■ I ■ < a · · .. > ItH ι ti·· 4a ,
■ (L III I fl · · ■ a
litt |( ι « · ι
• I It lttii , , . ,
sehr schmalen Einbausituationen, durch Abtrennen einzelner 'u
Profilkammern ohne großen Aufwand in ihrem Tiefenmaß \
gekürzt werden können.
Somit ergibt sich, daß der neuerungsgemaße Rolladenkasten
die mit der Aufgabenstellung geforderten Bedingungen in jeder Weise optimal erfüllt.
t t I t I t t I
< ι ( ι t
Claims (5)
1. Rolladenkasten mit Deck- und Bodenplatte, welche durch Seitenplatten zu einem rechteckigen Kasten
verbunden sind, sowie mit einer zwecks Revision lösbar eingesetzten Rückenplatte, wobei die Platten
aus flachen Kunststoffhohlkammerprofilen bestehen,
sowie mit einer zur Gebäudeaußenseite weisenden Stirnwand, gegenüber welcher die Bodenplatte einen
Schlitz für den Rolladen freiläßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile der Deck- (2), Boden- (3)
j und Seitenplatten (4) im Bereich ihrer hinteren
Enden (21, 31, 41) je ein rechteckiges, von ihren
Flächen in den Innenraum (7) des Kastens (1) ragendes, miteinander einen geschlossenen Rahmen (10)
bildendes Verstärkungs-Hohlkammerprofil (8) aufweisen, daß die Platten (2, 3, 4,) an den Stoßkanten
(6, 6') auf Gehrung zusammengefügt und miteinander verschweißt sind, und daß zwischen Rückenplatte
(5) und Rahmen (10) eine Platte (11) aus Kunststoffschaum eingesetzt ist.
2. Rolladenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne daß die Rückenplatte (5) Schraubenlöcher aufweiet,
die in der äußeren Fläche (5') des Hohlkammerproflies
- A 2 -
so bemessen sind, daß die Köpfe von Befestigungsschrauben (12) durchtreten können, und in der
inneren Fläche (511) so bemessen sind, daß die
Köpfe der Befestigungsschrauben (12) Halt finden, und daß die Schraubenlöcher der äußeren Fläche (51)
mit Kunststoffstopfen verschlossen sind.
3. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in das Verstärkungs-Hohlkammerprofil
(8) ein Stahlprofil (23) eingesetzt ist.
4. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkanten (14) der Deck- (2) und Seitenplatten' (4) mit einem rechteckigen
Rahmen (15) aus einem Hohlkairanerprofil eingefasst
sind, der eine passende Nut (16) zum Einschieben der Vorderkanten (14) aufweist.
5. Rolladenkasten nach dem Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Seite der Stirnwand von
v einer den Rainen (15) übergreifenden stahlverzinkten Platte (17
gebildet wird, auf der eine. Wärmedämmschicht in Form einer Kunststoffschaumplatte (18) und darauf als
Putzträger eine Leichtbauplatte (19) befestigt ist, und daß das den Rahmen (15) übergreifende Ende der
stahlverzinkten Platte (17) nach rückwärts eine schräg abgewinkelte Auslaufkante (21) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818113277U DE8113277U1 (de) | 1981-05-06 | 1981-05-06 | Rolladenkasten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818113277U DE8113277U1 (de) | 1981-05-06 | 1981-05-06 | Rolladenkasten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8113277U1 true DE8113277U1 (de) | 1981-09-10 |
Family
ID=6727365
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818113277U Expired DE8113277U1 (de) | 1981-05-06 | 1981-05-06 | Rolladenkasten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8113277U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019121182A1 (de) * | 2019-02-14 | 2020-08-20 | Exte Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rollladenkastens sowie zusammengesetzter Rollladenkasten |
WO2024154159A1 (en) * | 2023-01-17 | 2024-07-25 | De Rosa Giacomo | Inspection hatch of a roller shutter box and roller shutter box including said inspection hatch |
-
1981
- 1981-05-06 DE DE19818113277U patent/DE8113277U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019121182A1 (de) * | 2019-02-14 | 2020-08-20 | Exte Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rollladenkastens sowie zusammengesetzter Rollladenkasten |
WO2024154159A1 (en) * | 2023-01-17 | 2024-07-25 | De Rosa Giacomo | Inspection hatch of a roller shutter box and roller shutter box including said inspection hatch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2401307A1 (de) | Fensterkonstruktion | |
CH699782A2 (de) | Rahmenanschlussteil zur Befestigung an einem Rahmen. | |
DE29825211U1 (de) | Wandkassette | |
EP0918127B1 (de) | Türfutter und Montagevorrichtung | |
EP0078905A2 (de) | Umfassungszarge zur Verkleidung einer Wandöffnung für eine Tür oder dergleichen | |
DE8113277U1 (de) | Rolladenkasten | |
DE3202833C2 (de) | Verkleidung für eine in einer Wandöffnung befestigte Zarge einer Haus- oder Zimmertür oder dergleichen | |
EP0940518A1 (de) | Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden | |
DE29904972U1 (de) | Türflügel | |
DE2808328A1 (de) | Umsetzbares wandelement und in zweischalenbauweise daraus hergestelltes trennwandelement | |
DE60009125T2 (de) | Verkleidungselement mit ineinandergreifenden teilen die eine fuge bilden und verfahren zur herstellung | |
AT525231B1 (de) | Raffstorekasten und Verbindungsbeschlag zur Befestigung des Raffstores | |
DE10145052B4 (de) | Satz von Innenfutterprofilleisten | |
DE68902335T2 (de) | Aus plastikrahmen, befestigungsmitteln sowie abdichtungsmitteln bestehender rahmensatz. | |
DE2913363A1 (de) | Rahmenartiger profilkoerper, insbesondere tuerstock oder fensterzarge | |
DE7414512U (de) | Vorrichtung zur Festlegung von Türzargen und dergleichen | |
DE2305336C2 (de) | Verbindung von benachbarten Fenster- und/oder Türrahmen | |
DE29912177U1 (de) | Bauelementensatz zur einbruchhemmenden Ausgestaltung einer Öffnung in einer Türfüllung eines Türblattes | |
DE29616491U1 (de) | Anschlußprofil zum Anschließen plattenförmiger Bauelemente insbesondere an in Öffnungen von Baukörpern eingesetzten Fenster- oder Türrahmen | |
DE2217548A1 (de) | An eine verputzte wand anschliessendes bauteil | |
DE1509907A1 (de) | Fensterbefestigung mit einem Blendrahmen und einer Fensterzarge | |
DE8600938U1 (de) | Rohrverkleidung aus Leichtbauplatten für in Raumecken verlaufende Rohrleitungen | |
DE3119413A1 (de) | Profilleiste fuer den abschluss von fassadenverkleidungen | |
DE6606648U (de) | Fluegel, insbesondere fuer tueren | |
DE3142932A1 (de) | Isolierende wandverkleidung |