Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE8015409U1 - Verpackung zur Lagerung fuer verschiedene Behaelter mit asymmetrischer Form in vertikaler Richtung - Google Patents

Verpackung zur Lagerung fuer verschiedene Behaelter mit asymmetrischer Form in vertikaler Richtung

Info

Publication number
DE8015409U1
DE8015409U1 DE8015409U DE8015409U DE8015409U1 DE 8015409 U1 DE8015409 U1 DE 8015409U1 DE 8015409 U DE8015409 U DE 8015409U DE 8015409 U DE8015409 U DE 8015409U DE 8015409 U1 DE8015409 U1 DE 8015409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
container
containers
way
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8015409U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYRAG PATENTE AG
Original Assignee
SYRAG PATENTE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYRAG PATENTE AG filed Critical SYRAG PATENTE AG
Publication of DE8015409U1 publication Critical patent/DE8015409U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls
    • B65D71/16Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls with article-locating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls
    • B65D71/24Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls with partitions
    • B65D71/246Inserted partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00154Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked
    • B65D2571/0016Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked by tabs protruding from one end and co-operating with openings at the other end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00277Slits or openings formed along a fold line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/0029Openings in top or bottom walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/0032Locating elements for the contents inserted the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/00666Blanks formed from two or more sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00716Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

SYRAG PATENTE AG
VERPACKUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine ^Verpackung zur Lagerung für verschiedene Behälter mit asymmetrischer Form in vertikaler Richtung./1
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Lagerverpackung, wie sie meistens aus Karton bzw. starkem Papier hergestellt wird, mit der mehrere Behälter umgeben werden, die verschiedene Erzeugnisse, insbesondere Flüssigkeiten und speziell Flüssigkeiten für Ernährungszwekke wie beispielsweise Getränke, enthalten.
...lh
Derzeit befinden sich Kartonverpackungen auf dem Markt, die beispielsweise zwei, drei, vier oder mehr Behälter wie z.B. Flaschen mit Obstsäften, Bier, Joghurt oder dergleichen enthalten. Diese Verpackungen sind jedoch in der Weise ausgebildet, daß der Boden aller Behälter in einer Ebene liegt» so daß damit alle oberen Abschnitte dieser Behälter in einer im wesentlichen parallel darüber verlaufenden Ebene liegen. Auf diese Weise ergaben zwar diese Kartonverpackungen zufriedenstellende Ergebnisse, da sie für den geforderten Zweck widerstandsfähig genug waren und da der Käufer die Anzahl der gekauften Behälter sehen konnte, doch sind sie für eine ganz kleine Anzahl verpackter Behälter sehr platzaufwendig, und da zur Herstellung dieser Verpackungen eingeführte Papiere bzw. Pappen meistens verwendet werden müssen, sind diese Verpackungen teuer. Außerdem lassen sie sich auf keinen Fall wieder verwenden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Verpakkung der vorbesehriebenen Art zu schaffen, die jedoch bei gleichem Volumen die Verpackung von mehr Behältern zuläßt und dabei die Anordnung dieser Behälter versetzt und mit Oberteil an Unterteil möglich ist, selbst wenn diese Behälter sehr speziell geformt sind und sich in manchem Fall nur schwer so anordnen lassen, daß ein Oberteil an einem Unterteil liegt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Verpackung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß diese eine entsprechend ausgestanzte Fläche aufweist, in deren Ausstanzungen jeweils das Oberteil bzw. das Unterteil der Behälter einsetzbar sind, die auf diese Weise in einem Raum in Form eines Dreikantprismas angeordnet sind, der anschließend in einfacher Weise vollständig oder teilweise zu einem geschlossenen Behältnis in an sich bekannter Weise verschH'pßjBä?: 'isfi.!' j . ·,"; ;";
• · Il Il ti I
I · «ti III
I I · 1 1 I I 111
ι ι · · a ι ι·ι » ι
I 1 · 9 I 1 1 it
j i Ii ai a J ι
Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung wird auf
die Hälse der jeweils auf dem Boden stehenden Behälter ein Zwischenteil mit ausgestanzten Öffnungen aufgesetzt, worauf man einen oder mehrere gleichartige Behälter bezüglich der ersten, auf dem Boden stehenden, Behälter umgekehrt im mittleren Bereich des Zwischenteils einsetzt, wobei die auf diese Weise gebildete Anordnung die Form eines nahezu vollständigen Dreikantprismas hat, das anschließend in ein übliches Behältnis eingesetzt wird.
Verschiedene weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung eines Ausführungsbeispieles derselben unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Verpackung;
Fig. 2 die Ansicht eines Teiles der Verpackung;
j Fig. 3 eine Ansicht eines zweiten Teiles der Verpackung;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Verpackung;
Fig. 5, 6 jeweils Ansichten der beiden die Verpackung bildenden Teile,
und
Fig. 7 und 8 jeweils eine Ansicht der Verpackung aus Fig. von unten und eine Schnittansicht entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 7.
ti I ■ I)It ·■· I
■ I I·· Il ··· ■· I
til lilt lit«
lit Il lrl Il ■■ ··
— 6 —
ι Fig. 1 zeigt eine Verpackung für acht kleine Flaschen 1,
deren spezielle Form im unteren Abschnitt, d.h. deren über die Höhe der Flasche gesehene asymmetrische Form, dazu führt, daß es normalerweise nicht möglich ist, die beiden Flaschen 1 gegeneinander verkehrt anzuordnen, d.h. in einer Weise anzuordnen, daß ihr Flaschenhals auf der gleichen Flache aufliegt, wie die Böden la der sechs anderen Flaschen 1. Wenn man jedoch auf die sechs Hälse
j der Flaschen 1 ein sehr dünnes Zwischenteil 2 mit acht
ausgestanzten Öffnungen 3 aufsetzt, so kann man mit Hilfe einer speziell eingestellten Maschine zunächst auf einem
κ Förderband beispielsweise die sechs ersten Flaschen 1 an-
§ ordnen, anschließend das Zwischenteil 2 in entsprechen-
der Weise aufsetzen und danach die beiden Flaschen 1 umgekehrt zu den anderen sechs zuerst angeordneten Flaschen anordnen, indem sie zwischen die beiden Reihen aus jeweils drei Flaschen gesetzt werden. Nun genügt es, die gesamte Anordnung, die auf diese Weise aus den acht Flaschen auf der genannten Fördereinrichtung gebildet wurde, der Maschi-• ' ne zuzuführen, in welcher die Pappverpackung 5 (Fig. 2)
aufgesetzt wird, wobei in an sich bekannter Weise die Hälse der sechs Flaschen durch den entsprechend ausgeschnittenen mittleren Teil 6 überdeckt werden, worauf die Laschen 7,8 über die Seiten der Flaschen 1 heruntergeklappt und schließlich der Boden 9 durch die beiden Laschen 10, 11 gebildet wird, die in der Weise zugeschnitten sind, daß die Zungen 12 in den Öffnungen 13, 14 verhakt werden.
Soweit wurde eine kompakte Verpackung für acht Flaschen mit ganz spezieller Form beschrieben, doch ist es aufgrund der-geschnittenen Fläche 2, die das Zwischenteil darstellt, möglich, kompakte Verpackungen für fünf, acht, elf, vierzehn usw. Flaschen bzw. Behälter zu bilden, die sich normalerweise nicht umgekehrt versetzt anordnen und in dieser Anordnung halfen ,Jassen,,,,da ihre ,äußere Form dies nicht
• i · I I I I I 1111
Es wurde außerdem erläutert, daß mit der erfindungsgemäßen Verpackung eine beträchtliche Einsparung bei der Pappe erzielt wird, während andererseits für den Käufer der Raumbedarf verringert wird, wobei er jedoch in der Lage ist, die von ihm gekaufte Ware zu prüfen, da die verpackten Gegenstände vollständig sichtbar sind, ohne daß er die Verpackung verletzen bzw. zerstören müßte.
In Fig. 4 ist eine andere Form der Verpackung dargestellt, bei welcher das Zwischenteil weggelassen und durch den mittleren Teil 20 der Verpackung 21 (vgl. Fig. 4 und 5) ersetzt wurde. Der Abschnitt 10 weist tatsächlich runde ausgestanzte Öffnungen 22 auf, deren beide äußeren Reihen 22a, 22b zunächst auf die Hälse der Flaschen 30 aufgesetzt werden, ehe die beiden Flaschen 31, 32 umgekehrt angeordnet wer- \-.
den. Anschließend wird diese Anordnung der Maschine glei- !■
I tend zugeführt, die die Verpackung verschließt, wie vor- |
stehend bereits erläutert wurde. |
Tatsächlich werden die Laschen 23, 24 und anschließend die J
Klappen 25, 26, die den Boden bilden, in entsprechender j
Weise umgefalzt, worauf die Zungen 27 in die Ausschnitte i
28 in an sich bekannter Weise eingesetzt werden. |
Weiterhin ist ein Reiter bzw. Griff 40 vorgesehen, der die mittleren Flaschen mittels der Ausschnitte 41 übergreift, wie Fig. 4 dies zeigt. Diese Figur zeigt eine Verpackung für acht Flaschen, doch könnte sie auch für eine größere oder kleinere Zahl von Flaschen vorgesehen sein. Außerdem läßt sich der Reiter 40 auf der Packung bzw, dem Behältnis 21 mittels jeder geeigneten Einrichtung befestigen.

Claims (1)

SYRAG PATENTE AG S VERPACKUNG Tl A m π it ANSPRÜCHE
1. Verpackung zur Lagerung für verschiedene Behälter mit asymmetrischer Form in vertikaler Richtung, dadurch GEKENNZEICHNET, daß sie eine entsprechend ausgestanzte Fläche (2; 20) aufweist, in deren Ausstanzungen jeweils das Oberteil bzw. das Unterteil der Behälter (1; 30) einsetzbar sind, die auf diese Weise in einem Raum in Form eines Dreikantprismas angeordnet sind, der anschließend in ein-
...12
I I I ■ I *f · * ·· f·
fächer Weise vollständig oder teilweise zu einem geschlossenen Behältnis in an sich bekannter Weise verschließbar ist.
2· Verpackung nach Anspruch 1, dadurch GEKENNZEICHNET, daß auf die Hälse der jeweils auf dem Boden stehenden Behälter ein Zwischenteil (2) mit ausgestanzten Öffnungen (3) aufsetzbar ist, worauf ein oder mehrere gleichartige Behälter bezüglich der ersten, auf dem Boden stehenden Behälter umgekehrt im mittleren Bereich des Zwischenteils einsetzbar sind, wobei die auf diese Weise gebildete Anordnung die Form eines nahezu vollständigen Dreikantprismas hat, das anschließend in ein übliches Behältnis einsetzbar ist.
3· Verpackung nach Anspruch 1, dadurch GEKENNZEICHNET, daß der das Behältnis bildende Bogen in seinem mittleren Bereich einen entsprechenden Ausschnitt (20) aufweist, welcher das Zwischenteil bildet, welches den Halt der Hälse der Behälter (30, 32) sicherstellt, die zueinander umgekehrt angeordnet sind, und daß die Verlängerungen dieses mittleren Bereiches (20) in geeigneter Weise gefalzt und zugeschnitten sind, so daß sie das Behältnis bilden, das gegebenenfalls einen Griff bzw. Reiter (40) aufweist.
DE8015409U 1979-07-09 1980-06-10 Verpackung zur Lagerung fuer verschiedene Behaelter mit asymmetrischer Form in vertikaler Richtung Expired DE8015409U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7917732A FR2468520A1 (fr) 1979-07-09 1979-07-09 Emballage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8015409U1 true DE8015409U1 (de) 1984-10-11

Family

ID=9227662

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021772 Ceased DE3021772A1 (de) 1979-07-09 1980-06-10 Verpackung
DE8015409U Expired DE8015409U1 (de) 1979-07-09 1980-06-10 Verpackung zur Lagerung fuer verschiedene Behaelter mit asymmetrischer Form in vertikaler Richtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021772 Ceased DE3021772A1 (de) 1979-07-09 1980-06-10 Verpackung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5643763U (de)
CH (1) CH643202A5 (de)
DE (2) DE3021772A1 (de)
ES (2) ES251850Y (de)
FR (1) FR2468520A1 (de)
IT (1) IT1131385B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL116110A (en) * 1994-12-02 1999-05-09 Mead Corp Cartons for carrying a plurality of articles and a blank for forming same
US6758337B2 (en) 1999-03-02 2004-07-06 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Beverage carton with strap type carrying handle
JP2012058036A (ja) * 2010-09-07 2012-03-22 Terumo Corp 収納容器および試験具個包装体
JP2015009842A (ja) * 2013-06-28 2015-01-19 寛治 渡辺 細口瓶の転倒防止用具

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2054641A (en) * 1934-10-25 1936-09-15 Stone Barbara Combined article wrapper and carrier
US2361926A (en) * 1938-11-12 1944-11-07 President And Directors Of The Package, container, and blank therefor
US2919844A (en) * 1958-01-10 1960-01-05 American Box Board Co Carton for cups
FR1586086A (de) * 1968-12-09 1970-02-06
US3715029A (en) * 1971-04-29 1973-02-06 Mead Corp Article carrier

Also Published As

Publication number Publication date
ES254745U (es) 1981-04-16
DE3021772A1 (de) 1981-01-15
CH643202A5 (en) 1984-05-30
FR2468520B1 (de) 1983-05-20
IT1131385B (it) 1986-06-18
JPS5643763U (de) 1981-04-21
ES251850U (es) 1981-04-01
IT8023050A0 (it) 1980-06-26
ES254745Y (es) 1981-11-01
ES251850Y (es) 1984-02-16
FR2468520A1 (fr) 1981-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884793T2 (de) Rundum-trageverpackung mit stirnseitigen faltlappen.
DE69509354T2 (de) Mit einem band versehener korbartiger tragbehälter
DE69401922T2 (de) Tragbehälter aus karton mit handgriff für dosen
DE69416952T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit endseitigen haltevorrichtungen
DE68909885T2 (de) Mittel zum verschliessen einer kartonumhüllung.
DE69424672T2 (de) Verpackung und verfahren zu deren herstellung
DE3882337T2 (de) Plattenförmige Sammelverpackung zur Aufnahme von Joghurtbechern oder dgl.
DE69015049T2 (de) Teilbarer display karton.
DE69811694T2 (de) Artikelträger sowie zuschnitt dafür
DE2655229A1 (de) Traegerpackung
EP0699588B1 (de) Faltpackung für Waren
DE69216227T2 (de) Zusammenklappbarer Artikelträger mit abgeschrägter Seitenwandecken
DE69800397T2 (de) Ventilierte Behälter für Obst und Gemüse
DE69100976T2 (de) Verpackungsvorrichtung für Gruppe von Objekten.
DE29716402U1 (de) Einteiliger Zuschnitt aus faltbarem Material zur Bildung eines Verpackungskörpers für Flaschen zum Einsatz in Kunststoff-Flaschenkästen
DE68905499T2 (de) Verpackung aus karton oder aehnlichem material im form einer offenen faltschachtel.
DE8015409U1 (de) Verpackung zur Lagerung fuer verschiedene Behaelter mit asymmetrischer Form in vertikaler Richtung
DE10240346B4 (de) Verkaufsverpackung und Zuschnitt hierfür
DE7503830U (de) Flaschenkasten und Flaschenträger
WO1989012008A1 (en) Modular grouped packaging
DE69905308T2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Flaschen
DE2217417A1 (de) Trennwandanordnung zum Verpacken
EP0327529B1 (de) Zuschnitt für eine Transport- und Schauverpackung für z.B. in Schachteln gelagerte Waren
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
DE19852698A1 (de) Flaschenkasten-Vorrichtung