DE7904544U1 - Gerät' zum Erfassen von Störungen, insbesondere gestörten Temperatur- und bzw. oder Druckzuständen - Google Patents
Gerät' zum Erfassen von Störungen, insbesondere gestörten Temperatur- und bzw. oder DruckzuständenInfo
- Publication number
- DE7904544U1 DE7904544U1 DE19797904544 DE7904544U DE7904544U1 DE 7904544 U1 DE7904544 U1 DE 7904544U1 DE 19797904544 DE19797904544 DE 19797904544 DE 7904544 U DE7904544 U DE 7904544U DE 7904544 U1 DE7904544 U1 DE 7904544U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- circuit boards
- electrical
- channel
- printed circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
Description
UNITED GAS INDUSTRIES LIMITED, London, England
Gerät zum Erfassen von Störungen, insbesondere gestörten Temperatur- und bzw. oder Druckzuständen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gerät zum Erfassen , ϊ oder Nachweisen von Fehlern oder Störungen, insbesondere
gestörten Temperatur- und bzw. oder Druckzuständen, mit einem Kästchen oder Gehäuse, auf dessen Rückseite eine kanalförmige
Rinne ausgebildet oder ein kanalförmiges Bauteil befestigt ist, womit das Gehäuse an einer Schiene angebracht
werden kann. Aufgabe der Neuerung ist es, das Gehäuse derart zu gestalten, daß in ihm vorgesehene elektrische Schaltungsanordnungen
sehr leicht ausgewechselt und elektrisch angeschlossen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Gehäuse mit einer Vielzahl von Schlitzen versehen, in die eine Vielzahl elektrischer
Schaltungsplatten in platzspanrender Weise seit- * lieh nebeneinander eingeschoben sind.
Auf der Rückseite des Gehäuses ist eine Vielzahl externer elektrischer Anschlußstücke vorhanden, die im
Inneren des Gehäuses in Form elektrischer Steck- oder Klemmverbindungen ausgebildet sind. Die Schlitze sind im
Inneren des Gehäuses so angeordnet, daß die in die Schlitze eingeschobenen Schaltungsplatten mit ihren elektrischen Anschlüssen
automatisch die elektrische Verbindung mit den am Gehäuse angebrachten elektrischen Anschlüssen herstellen.
Die elektrischen Schaltungsplatten sind voneinander unabhängig und tragen elektrische Schaltungsanordnungen, die zur
Feststellung dienen, ob ein zugeführtes elektrisches Eingangssignal einen Fehler- oder Störzustand anzeigt oder
nicht. Die elektrischen Steck- oder Klemmverbindungen zwischen den gedruckten Schaltungsplatten und dem Gehäuse
lassen ein einfaches Auswechseln der gedruckten Schaltungsplatten zu.
Vorzugsweise springt das Gehäuse auf seiner Rückseite in einer solchen "Weise ein, daß ein Kanal oder eine
Rinne entsteht, die die elektrischen externen Anschlußstücke aufnimmt. Es können zwei Gruppen elektrischer Anschlußstücke
vorgesehen sein, und zwar, eine Gruppe an der Oberseite und eine weitere Gruppe an der Unterseite des
Gehäuses«
Das Gehäuse hat vorzugsweise solche Abmessungen, daß es gerade drei gedruckte Schaltungsplatten aufnehmen
kann. Das Gehäuse hat vorzugsweise die Gestalt eines Würfels oder kommt zumindest der Gestalt eines Würfels sehr
nahe. Die nach der Neuerung vorgenommene Ausgestaltung des schienengehalterten Gehäuses mit drei einzelnen Schaltungsplatten ermöglicht einen äußerst leichten Austausch der
Schaltungsplatten. Die Unterbrechung und Wiederherstellung der elektrischen Verbindungen erfolgt automatisch beim
Herausnehmen oder Einschieben der gedruckten Schaltungsplatten in die im Gehäuseinneren vorgesehenen Schlitze. Die
komplizierten, aber permanenten elektrischen Verbindungen erfolgen auf der rückwärtigen Außenseite des Gehäuses an
geschützten Stellen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Neuerung werden an Hand von Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
- 4
F i g ..1 eine perspektivische Ansicht eines schienengehalterten Gehäuses,
F i g . 2 eine perspektivische Ansicht gedruckter Schaltungsplatten, die zum Einsetzen in das Gehäuse nach
der Fig. 1 geeignet sind,
F i g . 3 eine perspektivische Ansicht einer Abdeckplatte
für das Gehäuse nach der Fig. 1,
F i g . 4 eine Schnittansicht durch ein weiteres schienengehaltertes Gehäuse längs einer Schnittlinie A-A
in der Fig. 5,
F i g β 5 eine Vorderansicht des in der Fig. 4 im Schnitt dargestellten Gehäuses und
F i g . 6 eine Vorderansicht des in der Fig. 4 dargestellten Gehäuses bei entfernter vorderer Abdeckung.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausführungsbeispiel der Neuerung weist ein Kästchen oder ein Gehäuse
11 aus Metall auf, das 6,5 cm tief, 5,2 cm breit und 8,7 cm hoch ist. Das Gehäuse 11 ist auf seiner Rückseite
mit einem Kanal oder einer Rinne 12 versehen, mit deren Hilfe das Gehäuse an einer herkömmlichen Schiene 12' befestigt
werden kann. Der rückwärtige Abschnitt des Gehäuses ist höhenmäßig reduziert, um offene Einschnitte oder Auskehlungen
zu bilden, die Verbindungsstifte oder Anschlußstücke
13 aufnehmen, ohne dabei die Gesamthöhe des Gehäuses zu überschreiten. Im Inneren des Gehäuses sind drei Paare
von Schlitzen 14, 15 und 16 vorgesehen, die in der gezeigten
Weise über den oberen und unteren Wandabschnitt laufen. Drei voneinander getrennte gedruckte Schaltungsplatten 17, 18 und
19 (Fig. 2) haben solche Abmessungen, daß sie zur Halterung in dem Gehäuse 11 in die Schlitze eingeschoben werden können.
J,
". 0991
• ft « »
In dem höhenmäßig reduzierten Abschnitt des Gehäuses sind interne Klemm- oder Einschubkontaktanschlüsse vorgesehen,
in die entsprechende Kontakte an den gedruckten Schaltungsplatten gleiten, um die elektrische Verbindung zwischen
den gedruckten Schaltungsplatten und den äußeren Anschlußstücken 13 herzustellen. Eine Abdeckplatte 1 (Fig.3)
kann an der Vorderseite des Gehäuses 11 angeschraubt werden, um das Gehäuse abzuschließen.
Jede gedruckte Schaltungsplatte ist mit einer elektrischen Schaltungsanordnung versehen, die in der Fig. 2
lediglich schematisch angedeutet ist. Jede elektrische Schaltungsanordnung ist im allgemeinen so ausgebildet, daß
sie aufgrund eines von einem Fühler empfangenen elektrischen Signals entscheidet, ob das Signal einen Störungszustand anzeigt
oder nicht, und daß sie im Falle einer Störung ein Alarmsignal an ihrem Ausgang abgibt.
Wie bereits erwähnt, geschieht die elektrische Verbindung über die Anschlußstücke 13. Das bedeutet, daß die
Anschlußstücke 13 die Signale von den Fühlern empfangen, die elektrischen Schaltungsanordnungen mit den Versorgungsspannungen speisen und die ausgangsseitigen Alarmsignale
abgeben, und zwar an getrennte Sicht- oder Höralarmvorrichtungen. Darüber hinaus können die Ausgangssignale von einer
oder mehreren gedruckten Schaltungsplatten, herangezogen werden, um beispielsweise einen Prozeß oder Vorgang zu unterbrechen,
der von den Fühlern überwacht wird. Bei den Fühlern kann es sich um Meßwandler handeln, die beispielsweise den
Druck oder die Temperatur in einer Maschine messen. Im Falle einer Überhitzung oder eines Druckverlustes kann die
Maschine abgeschaltet werden.
Das Gehäuse 11 wird vorzugsweise an der Schiene 12'
üblicher Bauart zusammen mit anderen Steuer- oder Regelgeräten befestigt, und zwar an einem von dem zu überwachenden
Prozeß oder der zu überwachenden Maschine entfernten
gemeinsamen Ort, beispielsweise bei einem Steuer- oder Überwachungspult.
In der Praxis sind für einen zu überwachenden Prozeß im allgemeinen eine Vielzahl von Fühlern an verschie-Ii
denen Stellen vorgesehen. Dadurch daß drei gedruckte Schalg
tungsplatten gemeinsam in einem einzigen Gehäuse unterge- U bracht werden können, werden durch die erforderlichen Ver-1
bindungen hervorgerufene Komplikationen vermindert. Der I Fig. 1 kann man entnehmen, daß alle äußeren Anschlüsse zu
I den Anschlußstücken 13 des Gehäuses 11 und nicht direkt zu
/ den Schaltungsplatten führen. Die Schaltungsplatten sind
ig "J dann über einzelne Steckverbindungen mit den im Gehäuse vor-
I gesehenen Innenanschlüssen verbunden. Jede einzelne Schal-
I tungsplatte kann daher sehr schnell und einfach eingesetzt,
I herausgenommen oder ausgetauscht werden. Es müssen keine
'*{ komplexen Drahtverbindungen gelöst werden, was sonst zu
? Verwirrungen und Fehlern führen kann. Eine funktionsuntüch-
"f tige Schaltungsplatte kann sehr leicht ausgetauscht werden
I oder zum Ändern der Funktion durch eine andere ersetzt ver-
% den, ohne daß es dabei zu Verwechslungen beim Herstellen
t der elektrischen Verbindungen kommen kann.
? Ein in den Fig. 4 bis 6 dargestelltes Ausführungsbei-
y ) spiel ist in ähnlicher Weise wie das Ausführungsbeispiel
: nach den Fig„ 1 bis 3 aufgebaut und weist ein Kästchen oder
ein Gehäuse auf, an dessen Rückseite ein kanal- oder rinnenförmiges Bauteil 20 befestigt ist, mit dessen Hilfe das Gehäuse
an einer Schiene gehaltert wird. Die Größe des Gehäuses ist wiederum so ausgelegt, daß es drei gedruckte Schaltungsplatten
21, 22 und 23 aufnehmen kann. Jede der gedruckten Schaltungsplatten ist mit einem Drehpotentiometer 24,
25 und 26 ausgerüstet. Die Drehpotentiometer sind über Öffnungen in einer vorderen Abdeckplatte zugänglich und können
daher bei angebrachter Abdeckplatte eingestellt werden. Sechs Schaltungsplattenkontakte 28 sind an jeder Schaltungsplatte vorgesehen, die mit sechs festen Kontakten 29 zusammenarbeiten,
die auf der Rückseite des Gehäuses an einer
gemeinsamen Kontaktleiste 30 angebracht sind. Die gemeinsame
Kontaktleiste 30 ist mit äußeren Anschlußstücken 31 versehen, mit denen die äußeren Verbindungen dauerhaft
hergestellt werden können. Bei den äußeren Anschlußstücken
kann es sich beispielsweise um Lötfahnen handeln. Wenn eine Schaltungsplatte in das Gehäuse eingesetzt wird, wird automatisch
die elektrische Verbindung zwischen den Schaltungsplattenkontakten 28 und den zugeordneten festen Kontakten
29 im Gehäuse hergestellt. Das dargestellte Gehäuse ist 8,0 cm hoch, 6,0 cm breit und 6,5 cm tief. Es ähnelt daher
C in einem stärkeren Maße als das Gehäuse nach der Fig. 1 einem Würfel. Die äußeren Anschlußstücke 31 sind zu beiden
Seiten der Schiene in Ausnehmungen 32 angeordnet und ragen nicht über diese Ausnehmungen hinaus, so daß sie im wesentlichen
geschützt sind.
Li/Gu
Claims (3)
1. Gerät zum Erfassen von Störungen, insbesondere gestörten
Temperatur- und bzw. oder Druckzuständen, mit einem Gehäuse, auf dessen Rückseite eine kanalförmige Rinne zur Halterung
des Gehäuses an einer Schiene ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) eine Vielzahl von Schlitzen (14, 15, 16)
aufweist, in denen eine Vielzahl von unabhängigen gedruckten Schaltungsplatten (17, 18, 19; 21, 22, 23) seitlich nebeneinander
angeordnet sind.
2. Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse im wesentlichen würfelförmig ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an seiner Rückseite zur Bildung eines offenen
Kanals einspringt, in dem eine Vielzahl elektrischer Anschlußstücke (13; 31) angeordnet sind, die nicht über den Kanal
hinausragen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB717978 | 1978-02-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7904544U1 true DE7904544U1 (de) | 1979-08-16 |
Family
ID=9828123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797904544 Expired DE7904544U1 (de) | 1978-02-23 | 1979-02-19 | Gerät' zum Erfassen von Störungen, insbesondere gestörten Temperatur- und bzw. oder Druckzuständen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7904544U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3413501A1 (de) * | 1984-04-06 | 1985-10-24 | WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden | Bauelemente-stecker fuer anreihbare elektrische basisklemmen |
DE19612063A1 (de) * | 1996-03-27 | 1997-10-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge |
DE20211822U1 (de) | 2002-07-31 | 2002-12-19 | Endress + Hauser Wetzer GmbH + Co. KG, 87484 Nesselwang | Modular erweiterbares Gehäuse |
-
1979
- 1979-02-19 DE DE19797904544 patent/DE7904544U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3413501A1 (de) * | 1984-04-06 | 1985-10-24 | WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden | Bauelemente-stecker fuer anreihbare elektrische basisklemmen |
DE19612063A1 (de) * | 1996-03-27 | 1997-10-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge |
DE19612063C2 (de) * | 1996-03-27 | 2002-06-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge |
DE20211822U1 (de) | 2002-07-31 | 2002-12-19 | Endress + Hauser Wetzer GmbH + Co. KG, 87484 Nesselwang | Modular erweiterbares Gehäuse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4225573A1 (de) | Selbstaufbauender bus | |
DE1948925A1 (de) | Anordnung zum Verbinden von gedruckten Schaltungen | |
DE2724939C3 (de) | Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät | |
DE69009643T2 (de) | Abschirmungsanordnung für einen Anschlussblock, der mit einer innerhalb eines elektrischen Schrankes angeordneten elektrischen Apparatur verbunden ist. | |
DE2214503C3 (de) | Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Gehäusen für die elektrische Nachrichtenübertragungstechnik | |
DE7904544U1 (de) | Gerät' zum Erfassen von Störungen, insbesondere gestörten Temperatur- und bzw. oder Druckzuständen | |
DE2544065B2 (de) | Vorrichtung auf druckschaltungsplatinen, mit der sich auf sichtbare weise verbindungen zwischen den schaltkreisen herstellen und auftrennen lassen | |
DE7909012U1 (de) | Schaltvorrichtung mit mindestens einem Gehäuse zur Aufnahme von Schaltelementen | |
EP0715107A1 (de) | Aufsteckbare Anschlussvorrichtung für elektrische Geräte | |
DE2053225C3 (de) | Gedruckte Schaltungsplatte | |
DE2232322A1 (de) | Programmierbare schaltungsvorrichtung fuer flachdraht-flachkabelverbindungen | |
EP4147017B1 (de) | Modulare messtechnische vorrichtung, insbesondere für eine mehrspurige waage | |
DE2921205C2 (de) | Elektronisches Gerät | |
DE1151579B (de) | Elektrische Steckverbindung | |
DE2637617C3 (de) | Abdeckeinrichtung für Stecker- und/ oder Buchsenleisten | |
DE3014234A1 (de) | Gestell mit schaltungskarten | |
DE837718C (de) | Schalttafelabzweigklemme | |
DE3734748C1 (en) | Electrical apparatus, especially an instrument and display unit, of modular construction | |
DE2323143C3 (de) | Sammelschieneneinrichtung, insbesondere für Gemeinschaftsantennenanlagen | |
DE2221144A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Schalungskarten | |
DE3041726C2 (de) | Geräteeinsatz der Vertikalbauweise | |
DE2609062C2 (de) | Baugruppenträger in Gestellbauweise | |
EP0964513A1 (de) | Programmierbares Gerät | |
DE1044207B (de) | Wettersicherer Fernmeldekabelendverzweiger | |
DE1942960A1 (de) | Gehaeuse fuer einen zum Einbau in elektrische Nachrichtengeraete bestimmten Baustein,der einen Kleintransformator enthaelt |