Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE7734225U1 - Vorrichtung zur herstellung von stahlbetonrippendecken auf rippenbrettern und fuellkoerpern - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von stahlbetonrippendecken auf rippenbrettern und fuellkoerpern

Info

Publication number
DE7734225U1
DE7734225U1 DE19777734225 DE7734225U DE7734225U1 DE 7734225 U1 DE7734225 U1 DE 7734225U1 DE 19777734225 DE19777734225 DE 19777734225 DE 7734225 U DE7734225 U DE 7734225U DE 7734225 U1 DE7734225 U1 DE 7734225U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
bracket
brackets
fastening
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777734225
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDUSTRIELLE DES BETONS LEGERS PARIS Ste
Original Assignee
INDUSTRIELLE DES BETONS LEGERS PARIS Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INDUSTRIELLE DES BETONS LEGERS PARIS Ste filed Critical INDUSTRIELLE DES BETONS LEGERS PARIS Ste
Publication of DE7734225U1 publication Critical patent/DE7734225U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/18Spacers of metal or substantially of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/065Light-weight girders, e.g. with precast parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

(••1*411
t ι . ι p t
-c « t ι t *</ c
f Die Erfindung betrifft die Herstellung von Stahlbetondecken, deren Hippenbewehrung auf einem Rippenbrett befestigt ist,
I welches die Füllkörper trägt und mit diesen zusammen die | Schalung für die Rippen bildet.
Es ist bekannt, daß bei Verwendung von Füllkörpern die \ Schalung für eine Decke und ihre Rippen sich auf eine Reihe von Stützbrettern beschränkt, die längs allen Rippen verlaufen und über denen man vorgefertigte Bewehrungen anordnet;;,
Uta eine derartige Schalung zu vermeiden, ist es bekannt, den γ Fuß der Bewehrungen in einen Leichtbetongurt einzubetten, der zusammen mit der Bewehrung einen vorgefertigten leichten und trotzdem starren Träger bildet, auf welchen man unmittelbar die Füllkörper aufsetzen kann, um dann die Decke in der üblichen Weise herzustellen, wobei der Beton des Gurtes I zur Festigkeit der Konstruktion beiträgt. Hierbei kann man insbesondere sehr einfache, v/irtschaftliche Bewehrungen verwenden, die unten offen sind und im wesentlichen aus drei |" Längseisen bestehen, nämlich einem oberen und zwei unteren | Bewehrungseisen, die von Bügeln zusammengehalten werden, ? die in Form eines umgekehrten V ausgebildet, in Längsrichtung abwechselnd schräggestellt und an die Eisen angeschweißt sind.
Bekannt ist ferner, daß man Träger dieser Art herstellen kann, indem man nicht einen Betongurt, sondern ein Holzbrett oder ähnliches als verlorene Schalung verwendet. Diese Technik benutzt man insbesondere zur Herstellung isolierender Decken. Hierbei sind, die leichten Bewehrungen der
Hi it
oben genannten Art nicht geeignet, und man muß besondere Bewehrungen mit wagerechten Stegen verwenden, die sich auf das darunter befindliche Brett nageln oder heften lassen. Auch hier dient das Brett zur Aufnahme der Füllkörper, die wie im Fall des Betongurts eine Ausnutung zu ihrer Zentrierung haben müssen. Eine solche Ausnutung kompliziert die Herstellung der Füllkörper und führt in ihrem mittigen Abschnitt zu einer nutzlosen Isolierschicht.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung leichter Träger, die mit einer Metallbewehrung sowie einem Rippenbrett versehen sind, die Verwendung unten offener Standardbewehrungen und | deren Befestigung auf dem Brett unter Einhaltung des borrek- | ten Abstand gestatten und gleichzeitig die Verwendung von Füllkörpern ohne Ausnutungen ermöglichen. |
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in Abständen Halterungen vorgesehen sind, die jeweils ein unteres Bewehrungseisen im gewünschten senkrechten Abstand zum Schalungsbrett festhalten,
wobei mindestens ein Organ zur Befestigung der Halterung auf I dem Brett, mindestens ein Organ zur Befestigung der Bewehrung f an der Halterung und mindestens eine senkrechte Fläche als seitlicher Anschlag für den unteren Abschnitt der Füllkörper vorgesehen sind.
Diese Halterungen können vorteilhaft Kunstäoff-Formteile sein und auf das Brett aufgenagelt werden. Insbesondere können sie in Form einer Klemme mit wagerechter Öffnung ausgebildet sein, in welche sich die unteren Eisen auf einfache Weise elastisch eindrücken lassen. Als zusätzliche Befestigung kann ein Nagel dienen, der durch die beiden Schenkel der Klemme an jener Seite, an der sich die öffnung
7734225 02.03.78
befindet, hundurchführt und bewirkt, daß die beiden Schenkel dar Klemme in Richtung aufeinander gedrückt werden und dadurch das Eisen festklemmen und daß gleichzeitig eine Befestigung oder zusätzliche Befestigung der Halterung am Brett gegeben ist. Diese Halterungen können paarweise, mit ihren öffnungen in entgegengesetzte Richtungen weisend rerwendet und im voraus auf den Brettern befestigt werden, um sie erst bei Bedarf mit den Bewehrungen zu verbinden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele an Hand der beiliegenden Zeichnung ersichtlich. Darin zeigen Fig.1 eine Decke mit einer Rippe im Querschnitt, Fig.2 eine Ausführungsform aus Metallband in Seitenansicht, Fig.3 eine umkehrbare Ausführungsform aus Kunststoff in Seitenansicht,
Fig.4 eine Doppelausführung mit einwärts weisenden öffnungen und Fig.5 eine Doppelausführung mit auswärts weisenden öffnungen.
Fig.1 veranschaulicht eine Decke 1 mit einer Hippe 2, in die eine unten offene Bewehrung eingebettet ist, die aus einem oberen Bewehrungseisen 3 und zwei unteren Bewehrungseisen M- besteht. Die Eisen sipd durch Bügel 5 in Form eines umgekehrten V miteinander verbunden, die in bekannter Weise in Längsrichtung abwechseln schräggestellt sind. Diese Bewehrung ist eine Standardbewehrung zur Verwendung mit einer Schalung oder einem Betongurt und hat keine wagerechten Stege zur Abstützung und Befestigung am Brett 6, das als j verlorene Schalung und als Auflage für die Füllkörper 7
7734225 Q2J3.78
Λ 9
3 * J Λ. » 5 1- ι . ► ,
I 1
dient i Er f,indungs gemäß ist diese Standardbewehrung auf dem Brett 6 oder ähnlichem mittels Halterungen befestigt, welche die vier genannten Funktionen erfüllen.
Fig.2 veranschaulicht eine metallische einteilige Ausführung der Halterung, die ihren Zweck, das .Bewehrungseisen 4 im geeigneten senkrechten Abstand zum Brett 6 zu halten, durch einen Bogen 8 erreicht, der sich an das Eisen 4 anlegt und durch einen Innensteg 9a und einen Außensteg 9 auf Abstand zum Brett gehalten wird. Der Außensteg 9 geht in einen Bodensteg 10, dann in einen senkrechten Steg 11 und schließlich in einen oberen Steg 12 über, der den einen Scbnenkel einer Klemme bildet. Die Befestigung der Halterung am Brett 6 erfolgt beispielsweise mit einem einfachen Nagel 13, den man durch die Löcher 14 und 15 einschlägt. Die Befestigung und Arretierung des Eisens 4 in der Halterung erfolgt durch den oberen Steg 12, wenn man das Eisen 4 in die öffnung 16 der Klemme seitlich eindrückt. Voraussetzung hierfür ist natürlich, daß der obere Steg 12 genügend starr ist. Man kann ferner Löcher 17» 18 und 19 vorsehen, um einen zweiten, nicht dargestellten Nagel einzuschlagen, der einen zweiten Befestigungspunkt am Ende des Steges 12 ergibt, das in die öffnung 16 elastisch eingedrückte Eisen 4 verriegelt und durch sein Eindringen in das Brett eine zusätzliche Befestigung der Halterung am Brett bewirkt. Schließlich wird die vierte Funktion, nämlich einen seitlichen Anschlag für die Zentrierung der Füllkörper 7 zu bilden, durch den senkrechten Steg 11 erfüllt.
Die Ausführungsform gemäß Fig.5 ist ebenfalls eine eintei-
7734225 oz.fra.78
C CJ J
IC Λ i '
lige Halterung, jedoch, als Formteil ausgebildet und mit einer Führung 20 zum Durchstecken eines Nagels 13 und gegebenenfalls einer weiteren Führung mit den "beiden Abschnitten 21 und 22 zum Durchstecken eines Nagels 23, der die öffnung 16 versperrt, -versehen. Diese Halterung kann vorteilhaft einen gezackten Anker 24- aufweisen, der aus einem Stück mit der übrigen Halterung geformt ist und in ein Loch, das im Brett 6 vorgesehen ist, eingesteckt wird. Diese Befestigung kann die einzige sein oder die Befestigung durch den Nagel 13 ergänzen, beispielsweise um ein Verdrehen der Halterung zu verhindern. Diese Halterung hat ferner das Merkmal, daß sie anstelle des oben genannten Steges 11 zwei senkrechte Flächen 25 und 26 aufweist, die wahlweise als Anschlag für die Füllkörper dienen, je nachdem ob man die Halterungen paarweise mit den Öffnungen einwärts oder auswärts weisend anordnet.
Unbeschadet der Ausführungsform und des verwendeten Materials ( ist es besonders vorteilhaft, die Halterungen paarweise mit
einander zu verbinden, wie in den Fig.1, 4· und 5 dargestellt, und ihre öffnungen in entgegengesetzte Eichtungen weisen zu lassen. Zum Beispiel sind in Fig.4 die beiden Halterungen fast identisch mit der Halterung von Fig.3» jedoch haben sie nur einen senkrechter; Anschlag 26, und beide Halterungen sind durch einen gemeinsamen M-{ttelabschnitt" 27 miteinander verbunden. Desgleichen sind in Fig.5 clie beiden Halterungen fast identisch, jedoch umgekehrt, das heißt mit ihren öffnungen auswärts weisend angeordnet, so daß die Anschläge 25 verbleiben.
Diese paarweise Anordnung gestattet im einen wie im anderen
7734225 02.0178
m m-
€ a
c ic β
■! i .:"": AO
Fall eine einfachere Montage an den Brettern 6, weil der Abstand zwischen den beiden Halterungen von vornherein festliegt und Verdrehungen der einzelnen Halterungen um sich selbst vermieden werden.
Die erfindungsgemäßen Halterungen gestatten die Herstellung vorgefertigter Einheiten aus einer leichten, unten offenen Standardbewehrung und einem Brett und bieten darüber hinaus die sehr vorteilhafte Möglichkeit einer vorherigen ,Befestigung der Halterungen ohne die Bewehrung an die Bretter, so daß man Bretter und Bewehrungen getrennt beschaffen und lagern kann, wobei sich beispielsweise die Bewehrungen im Freien lagern lassen, während man die Bretter in geschlossenen Räumen raumsparend stapeln und lagern kann. In diesem Fall erfolgt die Befestigung bei den gewählten Ausführungsbeispielen nur durch die Nägel 13» welche die öffnung der Klemme nicht versperren und somit das spätere Einsetzen der Bewehrung gestatten. Dieses Einsetzen geschieht dann auf der Baustelle kurz vor dem Einbau, indem man einfach die unteren Bewehrungseisen 4- in die öffnungen 16 drückt und dabei die Elastizität der Bügel 5 sowie die Tatsache ausnutzt, daß die Bewehrungen unten offen sind und man deswegen die unteren Eisen vor ihrem elastischen Eindrücken in die Klemme zusammendrücken kann, wie im Fall gemäß Fig.4, oder auseinanderziehen kann, wie im Fall gemäß Fig.5«
In den meisten Fällen genügt diese Form der Befestigung, um eine Verbindung von gewünschter Druck- und Zugfestigkeit zwischen der Bewehrung und dem Brett zu erhalten. ■Befürchtet man jedoch, daß dies nicht ausreicht, kann man zusätzliche Nägel 25 durch die öffnungen 16 hindurch ein-
schlagen, wie often teschrieten, mit der dreifachen Wirkung, daß der öftere Schenkel der Klemme stabilisiert, das Eisen 4-durch das Sperren der öffnung 16 verriegelt; und schließlich die Befestigung der Halterung am Brett verstärkt wird. In diesen Fällen können die Nägel 23 schon im voraus in die in den Fig.3-5 veranschaulichte rohrförmige Führung 28 gesteckt werden, welche den Nagel in senkrechter Stellung hält, ohne daß seine Spitze in die öffnung 16 hineinragt. Dasselbe gilt auch für die Nägel 13» cLie i& voraus einge-Bteekt werden können, um die Anbringung der Halterungen auf den Brettern zu erleichtern oder eine Montage der Halterungen im letzten Augenblick zu ermöglichen. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, Halterungen, Bretter und Bewehrungen getrennt zu beschaffen und zu lagern.
Die Erfindung bietet nicht nur variable Einsatzmöglichkeiten unter Verwendung von Standardbewehrungen und ganz einfachen Brettern, sondern macht e^/iiurch die Anschläge 11, 25 und möglich, als Füllkörper 7 einfache quaderförmige Blöcke ohne Nutungen zu verwenden, die beispielsweise aus dem Vollen geschnittene,besonders wirtschaftliche Blöcke aus geschäumtem Polystyrol oder aus Schaumbeton sein können. Darüber hinaus brauchen diese Blöcke nur die für die Isolation erforderliche Dicke zu haben, so daß die sonst übliche Uberstärke, die wegen der Nutungen vorzusehen ist, entfällt.
Schutzansprüche:
7734225 O2.JÄ78

Claims (1)

  1. α ι - ii
    Schutzansprüche;
    1. Vorrichtung zur Herstellung von Stahlbetonrippendecken auf Rippenbrettern und Füllkörpern mittels unten offener Standardbewehr ungen mit zwei unteren Bewehrungseisen, dadurch gekennzeichnet , daß in Abständen Halterungen (9 - 12) vorgesehen sind, die jeweils ein unteres Bewehrungseisen (4) im gewünschten senkrechten Abstand zum Schalungsbrett (6) festhalten, wobei mindestens ein Organ (13, 23) zur Befestigung der Halterung auf dem Brett, mindestens ein Organ (12) zur Befestigung der Bewehrung an der Halterung und mindestens eine senkrechte Fläche (9, 11; 25,26) als seitlicher Anschlag für den unteren Abschnitt der Füllkörper (7) vorgesehen sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Halterungen eine seitliche öffnung (16) aufweisen, die wenig enger als das zugeordnete Bewehrungseisen (4) stark ist und dadurch die Befestigung dieses Eiser.s an der Halterung durch elastisches Eindrücken ermöglicht und daß die Halterungen paarweise verwendet werden, wobei die beiden Halterungen jedes Paares, denen die beiden Bewehrungseisen zugeordnet sind, mit ihren Öffnungen (16) in entgegengesetzte Richtungen weisen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Organ zur Befestigung eines Bewehrungseisens an der Halterung durch einen Nage] (2 3) ergänzt wird, der durch die Halterung hindurchführt, dabei deren seitliche Öffnung (16) versperrt und in das Rippenbrett hineinragt, wobei die Befestigung der Halterung auf dem Brett durch mindestens ein weiteres Befestigungsorgan (2M-) erfolgts das sich in einer vorläufigen Stellung befindet und die seitliche öffnung (16) frei läßt.
    7734225 02.B3.7i
    4~. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Halterungen
    jedes Paares unmittelbar miteinander verbunden sind und aus einem einzigen Stück bestehen.
    5. Vorrichtung nach Anspruch M-, dadurch gekennzeichnet , daß die seitlichen Öffnungen (16) der
    beiden aus einem Stück gebildeten Halterungen einander zugewandt sind und die senkrechten Flächen (26), die als Anschlag für
    die Füllkörper (7) dienen, die größtmögliche Höhe aufweisen
    und oben mit einer Abschrägung versehen sind.
    * Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeich ne t , daß mindestens eines der Organe zur Befestigung der Halterung auf dem Brett aus einem Stück mit der Halterung gebildet ist.
    7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Organe zur Befestigung des Bewehrungseisens an der Halterung und der Halterung auf dem Brett aus Nägeln (13,23) besteht 3 die im Voraus in die Halterung eingeführt sind, ohne in die seitliche Öffnung (16) zu ragen.
    8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß sie ein
    Rippenbrett (6) oder ähnliches enthält, das im Voraus in
    Abständen mit einer Reihe von Halterungspaaren zur Aufnahme
    einer ;mten offenen Bewehrung versehen wurde.
    Bo
    7734225 02.03.78
DE19777734225 1976-11-09 1977-11-08 Vorrichtung zur herstellung von stahlbetonrippendecken auf rippenbrettern und fuellkoerpern Expired DE7734225U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7633782A FR2370140A1 (fr) 1976-11-09 1976-11-09 Dispositif pour la construction de planchers en beton arme a nervure sur semelles de bois et entrevous

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7734225U1 true DE7734225U1 (de) 1978-03-02

Family

ID=9179706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777734225 Expired DE7734225U1 (de) 1976-11-09 1977-11-08 Vorrichtung zur herstellung von stahlbetonrippendecken auf rippenbrettern und fuellkoerpern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7734225U1 (de)
FR (1) FR2370140A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000605A1 (de) * 1980-01-09 1981-09-03 Landshuter Baueisenbiegerei GmbH, 8300 Altdorf Armierungskorb fuer grossbohrpfaehle
DE3922711A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Bucher Franz Einrichtung zur festlegung zumindest eines bewehrungsstabes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353560A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-07 Max Frank GmbH &amp; Co. KG Abstandshalter für Betonarmierungen
DE29903737U1 (de) * 1999-03-02 1999-08-12 Schöck Bauteile GmbH, 76534 Baden-Baden Bauelement zur Schubbewehrung
ITRM20110287A1 (it) * 2011-06-09 2012-12-10 Giovanni Cenci "metodo per la costruzione di solaio a lastra con fondello in legno e mezzi per la sua attuazione"
IT201600105943A1 (it) * 2016-10-21 2018-04-21 Federico Sazzini Metodo per realizzare un pannello prefabbricato per un solaio e relativo pannello prefabbricato
ES2727501A1 (es) * 2018-04-16 2019-10-16 Aparicio Jorge Cases Distanciador para armaduras de Acero

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000605A1 (de) * 1980-01-09 1981-09-03 Landshuter Baueisenbiegerei GmbH, 8300 Altdorf Armierungskorb fuer grossbohrpfaehle
DE3922711A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Bucher Franz Einrichtung zur festlegung zumindest eines bewehrungsstabes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2370140A1 (fr) 1978-06-02
FR2370140B3 (de) 1979-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636069A1 (de) Zusammengesetzter balken
DE1684357B2 (de) Schalung zur herstellung von betonwaenden oder dergleichen
DE1608527B1 (de) Untertageausbau
DE1434624B2 (de) Aus kastenförmigen, seitlich offenen Raumelementen zusammengesetztes, mehrgeschossiges Gebäude
DE7734225U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von stahlbetonrippendecken auf rippenbrettern und fuellkoerpern
EP0230206B1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
DE1905341A1 (de) Schalungssystem
DE1484009A1 (de) Haus in Fertigbauweise,plattenfoermiges Bauelement zur Herstellung dieses Hauses,Zwischenstueck zur Verbindung der Bauelemente und Verfahren zur Herstellung des Hauses
EP0299226A2 (de) Schalung zum Herstellen von Betonbauteilen
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE4116159C2 (de)
DE102006002277B4 (de) Befestigungsklammer
DE8212983U1 (de) Isolierplatten-Dübel mit Halteelement zur Festlegung von Armierungsgeweben
EP0412445A2 (de) In Betonträger oder dergleichen einbettbare Schiene
DE19522280A1 (de) Einrichtung zur Festlegung von Bewehrungen
DE7513823U (de) Traegerrost zum befestigen von platten, insbesondere von isolierplatten fuer nichttragende trennwaende, falsche decken, dielen o.dgl.
DE2351786A1 (de) Bauwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE3302859C2 (de) Spannschloß für Schalungen, Gerüste und dgl.
DE7524212U (de) Befestigungsschiene für die Anbringung von Trapezblechen
DE8603355U1 (de) Verschalungsrahmen für einen Wand- oder Deckendurchbruch
DE2614186A1 (de) Vorgefertigte schalung zur herstellung von ringankern an bauwerken
DE553849C (de) Biegungsfestes Stabnetzwerk aus sich kreuzenden Holzbohlen
DE102024103057A1 (de) Elementplatte zum Herstellen einer Halbfertigteildecke
DE814935C (de) Bewehrungsgeruest fuer Bauteile
DE19652877A1 (de) Eckleiste, insbesondere zur dauerhaften Ausbildung von Putzkanten oder dergleichen