DE7727541U1 - TILLAGE MACHINE - Google Patents
TILLAGE MACHINEInfo
- Publication number
- DE7727541U1 DE7727541U1 DE19777727541 DE7727541U DE7727541U1 DE 7727541 U1 DE7727541 U1 DE 7727541U1 DE 19777727541 DE19777727541 DE 19777727541 DE 7727541 U DE7727541 U DE 7727541U DE 7727541 U1 DE7727541 U1 DE 7727541U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tine
- shaft
- machine according
- soil cultivation
- cultivation machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B33/00—Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
- A01B33/08—Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
- A01B33/14—Attaching the tools to the rotating shaft, e.g. resiliently or flexibly-attached tools
- A01B33/146—Attaching the tools to the rotating shaft, e.g. resiliently or flexibly-attached tools the rotating shaft being oriented vertically or steeply inclined
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
Description
BodenbearbeitungsmaschineTillage machine
Die Neuerung betrifft eine Bodenbearbeitungsmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1,The innovation relates to a soil cultivation machine according to the preamble of claim 1,
Bei einer bekannten Zinkenbefestigurig dieser Art (DE-5 OS 23 60 035) ist ein Vierkant-Keil vorgesehen, der mit seiner Keilspitze in eine entsprechende öffnung des Zinkenschaftes eingetrieben wird. Der Keil durchsetzt eine im Zinkenhalter vorgesehene Ausnehmung, die in die Aufnahmeöffnung für den Zinkenschaft einmündet und auf die Längsachse dieser Aufnahmeöffnung ausgerichtet ist. Die zur Aufnahme des Keiles bestimmte öffnung im Zinkenschaft liegt daher mit ihrem gesamten Querschnitt innerhalb des Schaftes, so daß der Schaftquerschnitt entsprechend geschwächt ist, Die Keilöffnung darf darum nur verhältnismäßig klein sein, so daß auch der Keil selbst nur einen geringen Querschnitt haben kann und seine Festigkeit daher nicht ausreicht, um die auf die Befestigungsstelle wirkenden Kräfte vollständig aufzunehmen. Zur Verdrehsicherung des Zinkens sind darum der Zinkenschaft und die zugehörige Aufnahmeöffnung des Zinkenhalters mehrkantig ausgebildet, wodurch aber die Herstellung verteuert wird. Außerdem wird ein Auswechseln von Zinken durch die Keilverbindung erschwert, weil der Keil mit Preßsitz in den Zinkenschaft eingetrieben werden muß und darum nur durch Herausschlagen wieder entfernt werden kann.In a known Zinkenbefestigurig of this type (DE-5 OS 23 60 035) a square wedge is provided, which with its wedge tip into a corresponding opening in the zinc shank is driven. The wedge passes through a recess provided in the tine holder and into the receiving opening for the zinc shaft opens and is aligned with the longitudinal axis of this receiving opening. The one to accommodate the wedge The entire cross-section of a certain opening in the zinc shaft is therefore within the shaft, so that the shaft cross-section is correspondingly weakened. The wedge opening must therefore only be relatively small, so that the Wedge itself can only have a small cross-section and its strength is therefore not sufficient for the attachment point fully absorb acting forces. The tine shaft is therefore used to prevent the tine from twisting and the associated receiving opening of the tine holder is polygonal, but this makes production more expensive will. In addition, replacing the prongs is made more difficult by the wedge connection because the wedge with a press fit in the tine shaft has to be driven in and can therefore only be removed by knocking it out.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zinkenbefestigung so auszubilden, daß sie größere Kräfte aufnehmen kann, aber trotzdem eine einfache Montage und Demontage der Zinken erlaubt.The innovation is based on the task of designing the tine attachment so that it can absorb greater forces, but still allows easy assembly and disassembly of the tines.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst,This task is carried out according to the innovation after the characteristic Features of claim 1 solved,
Die seitliche Anordnung der die Aüfnahmeöffnung für den Zinkenschaft nur randseitig durchdringenden Queröffnung ermöglicht es, einen Sicherungsbolzen mit verhältnismäßig großem Querschnitt zu verwenden, ohne daß der Querschnitt des Zinkenschaftes entsprechend geschwächt ist, weil der Sicherungsbolzen nur seitlich in den Zinkenschaft eingreift. Da der Sicherungsbolzen durch die Queröffnung hindurchgeschoben werden kann, ist er in einfacher Weise an dem Zinkenhalter zu verschrauben, wodurch die Montage und die Demontage der Zinken erleichtert wird. Mittels der Verschraubung kann auch ein Klemmsitz zwischen Sicherungsbolzen und Zinkenschaft hergestellt werden, was für hohe Beanspruchungen zweckmäßig sein kann. Der Bolzen ist aber trotzdem aus seiner Klemmverbindung leichter zu lösen als ein eingetriebener Mehrkant-Keil, der mit einem Werkzeug herausgeschlagen werden muß; denn bei der erfindungsgemässen Befestigung wird schon durch Lösen der Schraubverbindung eine Lockerung des Klemmsitzes erreicht.The lateral arrangement of the opening for the Zinc shank only the edge penetrating transverse opening allows a locking bolt with relatively to use large cross-section without the cross-section of the zinc shaft is correspondingly weakened because of the The safety bolt only engages laterally in the tine shaft. Since the safety bolt is pushed through the transverse opening can be, it is to be screwed to the tine holder in a simple manner, whereby the assembly and the Disassembly of the tines is made easier. The screw connection can also be used for a press fit between the securing bolts and zinc shaft, which can be useful for high loads. The bolt is though Nevertheless, it is easier to loosen from its clamp connection than a driven-in polygonal wedge that can be removed with a tool must be knocked out; because in the fastening according to the invention, by loosening the screw connection a loosening of the press fit is achieved.
Weitere Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den Ünteransprüchen. Further features of the innovation result from the subclaims.
Zur näheren Erläuterung der Neuerung wird im folgenden eine Ausführungsform der Zinkenbefestigung an einer Bodenbearbeitungsmaschine anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:For a more detailed explanation of the innovation, an embodiment of the tine attachment on a soil cultivating machine is shown below described with reference to the drawings. It shows:
Fig. 1Fig. 1
eine Bodenbearbeitungsmaschine schematisch in Draufsicht,a soil cultivation machine schematically in plan view,
Fig, 2Fig, 2
einen der Zinkenkreisel in Seitenansicht mit dem Maschinengestell im Schnitt längs der Linie H-II in Fig, 1, in vergrößer-one of the tine rotors in side view with the machine frame in section along the line H-II in Fig. 1, in enlarged
ter Darstellung/ter representation /
Fig, 3 eine Draufsicht auf den Zinkenkreisel längs der Linie III-III in Fig. 2,mit den Zinkenhaltern im Schnitt/3 shows a top view of the tine rotor along the line III-III in Fig. 2, with the tine holders in section /
Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des PfeiFig. 4 is a view in the direction of the arrow
les IV in Fig. 3, mit einem der Zinkenhalter im Schnitt,les IV in Fig. 3, with one of the tine holders in section,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Zinkenkrei-Fig. 5 is a side view of the tine circle
sels in Richtung des Pfeiles V insels in the direction of arrow V in
Fig, 4,Fig, 4,
Fig. 6 einen der Zinkenhalter in Draufsicht/ teilweise im Schnitt, mit einem Werkzeug zum Ausstoßen des Sicherungsbolzens.6 shows one of the tine holders in plan view / partially in section, with a tool for ejecting the locking pin.
Die in Fig. 1 dargestellte Bodenbearbeitungsmaschine ist eine Kreiselegge r die ein quer zur Fahrtrichtung A der Maschine liegendes Gestell 1 hat, in dem in Abständen von 25 cm vertikale Wellen 2 von Zinkenkreiseln 3 gelagert sind. Neben dem Gestell sind hohenschwenkbare Seitenplatten 4 angeordnet. An Stirnplatten 5 sind um je einen Zapfen 6A schwenkbar zwei Arme 6 angeordnet, die mit Steckbolzen 8 in verschiedenen Lagen feststellbar sind und an denen eine Nachlaufwalze 7 gelagert ist.The tillage machine shown in Fig. 1 is a rotary harrow r which has a frame 1 lying transversely to the direction of travel A of the machine, in which vertical shafts 2 of tine rotors 3 are mounted at intervals of 25 cm. In addition to the frame, side plates 4 which can be pivoted high are arranged. On the end plates 5, two arms 6 are arranged pivotably around a pin 6A each, which can be locked in different positions with socket pins 8 and on which a trailing roller 7 is mounted.
Die Zinkenkreisel 3 werden von der Zapfwelle eines Schleppers über eine Gelenkwelle 13 angetrieben, die an die Antriebswelle 12 eines Hauptgetriebes 10 angeschlossen ist, dem ein Wechselgetriebe 11 zugeordnet ist und das ein Zahnradgetriebe mit ineinander greifenden Zahnrädern 9 antreibt, von denen je eines auf einer der Kreiselwellen 2 sitzt. Zum Anschließen der Maschine an die Dreipunkt-HabevorrichtungThe tine rotors 3 are driven by the power take-off shaft of a tractor via a cardan shaft 13 connected to the drive shaft 12 of a main transmission 10 is connected to which a change gear 11 is assigned and which is a gear transmission drives with intermeshing gears 9, one of which is seated on one of the gyro shafts 2. To the Connect the machine to the three-point hitch
I I I t 1111 II I I t 1111 I.
I III IlI III Il
des Schleppers ist an der Vorderseite des Gestelles 1 ein Anbaubock 14 befestigt, mit dem auch die Rückseite des Gestelles mittels Streben 15 verbunden ist,of the tractor, a trestle 14 is attached to the front of the frame 1, with which the rear of the frame is connected by means of struts 15,
Am unteren Ende jeder Welle 2 ist ein Träger 16 befestigt, der an seinen beiden Enden Zinkenhalter 17 aufweist, die im wesentlichen zylindrisch ausgebildet sind. Die Zinkenhalter dienen zur Aufnahme je eines Zinkens 19, der aus einem Schaft 18 und einem Arbeitsteil 20 besteht. Die Zinkenhalter 17 überragen den Träger 16 nach oben und unten, wobei der untere überstand größer ist als der obere. In der zylindrischen Bohrung jedes Zinkenhalters 17 ist der ebenfalls zylindrische Schaft 18 eines der Zinken 19 angeordnet. Der Zinkenschaft 18 schließt mit dem oberen Halterende bündig ab und ist etwas dicker als der gegen ihn abgesetzte Arbeitsteil 20, der im oberen Bereich ebenfalls zylindrisch ist. Der Zinkenarbeitsteil verläuft geradlinig und mit seiner Längsachse im Winkel von etwa 8° zur Achse des Schaftes 18. In der dargestellten Lage ist der Zinkenarbeitsteil im Drehsinn des Kreisels schräg nach hinten gerichtet. Der obere zylindrisehe Abschnitt des Arbeitsteiles 20 geht in einen unteren Abschnitt mit eckigem Querschnitt über, der sich über etwa drei Viertel der Gesamtlänge des Arbeitsteiles erstreckt. Die Zinken sind nach unten keilförmig verjüngt. An den Schmalseiten des Arbeitsteiles ist je eine Rippe 21 und an den Breitseiten je eine Rippe 22 vorhanden. Die Flächen 23 zwischen den Rippen sind konkav.At the lower end of each shaft 2, a carrier 16 is attached, which has prong holders 17 at both ends, which in the are essentially cylindrical. The tine holder are used to hold a tine 19, which consists of a Shank 18 and a working part 20 consists. The tine holder 17 protrude beyond the carrier 16 upwards and downwards, the lower one protrusion is larger than the upper one. In the cylindrical bore of each tine holder 17 is also cylindrical Shank 18 of one of the prongs 19 is arranged. The zinc shaft 18 is flush with the upper end of the holder and is slightly thicker than the working part 20, which is offset against it, which is also cylindrical in the upper area. The tine working part runs in a straight line and with its longitudinal axis in Angle of about 8 ° to the axis of the shaft 18. In the illustrated Position is the tine working part in the direction of rotation of the gyroscope at an angle to the rear. The upper cylinder rise Section of the working part 20 merges into a lower section with an angular cross-section, which extends over approximately three quarters of the total length of the working part extends. The prongs are tapered downwards in a wedge shape. On the narrow sides of the working part there is a rib 21 and a rib 22 on each of the broad sides. The surfaces 23 between the ribs are concave.
Der Schaft 18 ist im oberen Bereich auf etwa einem Viertel seiner Länge durch zwei einander diametral gegenüberliegende, seitlich offene Schlitze 24 abgeflacht. Im Querschnitt (Fig. 3) bildet der ebene Schlitzgrund 25 die Sehne eines Segmentes mit einem Zentriwinkel von etwa 60°, In den einen Schlitz greift ein im wesentlichen zylindrischer, keilförmig abgeflachter Sicherungsbolzen 26 ein, der eine zylindrische Öffnung 27 durchsetzt, die im Zinkenhalter 17 quer zu dessen Aufnahmebohrung für den Zinkenschaft verläuft und diese Aufnahme-The shaft 18 is in the upper area for about a quarter of its length by two diametrically opposed, laterally open slots 24 are flattened. In cross section (FIG. 3), the flat bottom of the slot 25 forms the chord of a segment with a central angle of about 60 °, a substantially cylindrical, wedge-shaped flattened slot engages in one slot Securing bolt 26 which penetrates a cylindrical opening 27 in the tine holder 17 transversely to its receiving bore for the zinc shaft and this intake
bohrung randseitig durchdringt. Dar Bolzen 26 liegt mit seiner Keilfläche 25A am, ebenen Schlitzgrurid 25 an. Durch den Eingriff des Bolzens 26 in den Schlitz 24 des Zinkenschaftes ist der Zinken in seinem Halter gegen Verdrehen und gegen axiales Verschieben gesichert.Bore penetrates at the edge. The bolt 26 lies with his Wedge surface 25A on the flat slot grurid 25. Through the When the bolt 26 engages in the slot 24 of the tine shaft, the tine in its holder prevents rotation and rotation axial displacement secured.
Die Flächen 25 der beiden Schlitze 24 liegen parallel zueinander und schließen jeweils einen Winkel von etwa 5° mit einer Ebene ein, die die Längsachsen des Schaftes 18 und des Arbeitsteiles 20 enthält (Fig. 3 und 5), Der Keilwinkel der Bolzenfläche 25A beträgt ebenfalls etwa 5°, Die mit der Bolzenachse b zusammenfallende Achse der öffnung 27 verläuft tangential zu einem zur Drehachse a des Zinkenkreisels konzentrischen Kreis, so daß die Längsachsen der öffnungen 27 die Kreiselachse a senkrecht kreuzen,The surfaces 25 of the two slots 24 are parallel to one another and each enclose an angle of approximately 5 ° with a plane that defines the longitudinal axes of the shaft 18 and the Working part 20 contains (Fig. 3 and 5), the wedge angle of the bolt surface 25A is also about 5 °, with the Bolt axis b coinciding axis of the opening 27 runs tangential to a circle which is concentric to the axis of rotation a of the tine circle, so that the longitudinal axes of the openings 27 cross the gyro axis a vertically,
Ein Ende des Sicherungsbolzens 26 ist im Durchmesser reduziert und zu einem gegen die Mantelfläche des Bolzens abgesetzten, mit Außengewinde versehenen Stift 28 ausgebildet. Auf das außerhalb der öffnung 27 liegende Ende des Gewindestiftes 28 ist eine Mutter 30 unter Zwischenlage eines Sicherungsringes 29 aufgeschraubt. Diese Befestigungsstelle liegt an der inneren, der Kreiselwelle 2 zugewandten Seite des Zinkenhalters sowie an der rückwärtigen Seite des Trägers 16, bezogen auf den Drehsinn des Kreisels. Dadurch sind die Befestigungsstellen weitgehend gegen Verschmutzen und Beschädigungen geschützt. Da an jedem Zinkenschaft zwei Schlitze 24 diametral gegenüberliegend vorgesehen sind, können die Zinken 19 wahlweise in zwei entsprechenden, um 180° gegeneinander versetzten Lagen befestigt werden, so daß sie in bezug auf ihre Umlaufbahnen nachlaufend oder vorlaufend einzustellen sind. Die vorlaufende Stellung eignet sich besonders zur Bearbeitung von Stoppelfeldern.One end of the securing bolt 26 is reduced in diameter and is offset against the lateral surface of the bolt, formed with an externally threaded pin 28. On the end of the threaded pin lying outside the opening 27 28, a nut 30 is screwed on with a locking ring 29 in between. This attachment point lies on the inner side of the tine holder facing the rotary shaft 2 and on the rear side of the carrier 16, based on the direction of rotation of the gyro. As a result, the fastening points are largely against soiling and Damage protected. Since two slots 24 are provided diametrically opposite one another on each tine shaft, the prongs 19 can optionally be attached in two corresponding positions offset from one another by 180 °, so that they are to be adjusted with respect to their orbits trailing or leading. The leading position is suitable especially for working stubble fields.
Die Zinkenkreisel sind so angeordnet, daß die Zinkenumlaufbahnen benachbarter Kreisel einander überschneiden, so daß der 3oden über die ganze Arbeitsbreite der Maschine lücken-The tine rotors are arranged so that the tine orbits of adjacent rotors intersect, so that the 3oden gaps across the entire working width of the machine -
■ I
I >■ I
I>
_ 9 —_ 9 -
loe bearbeitet wird. Die Nachlaufwalze 7 hat Längsstäbe und dient zur gleichmäßigen Verteilung der gekrümelten Erde sowie zur Einstellung der Eingriffstiefe der Zinken.loe is processed. The trailing roller 7 has longitudinal bars and serves to evenly distribute the crumbled soil as well to adjust the depth of engagement of the tines.
Fig. 6 zeigt ein Werkzeug 31, mit dem die in den seitlichen Schlitzen der Zinken verkeilten Sicherungsbolzen besonders einfach gelöst werden können. Das Werkzeug besteht aus einer Zwinge 32 mit einem Gewindebolzen 35, der in den einen Schenkel 34 der Zwinge eingeschraubt ist und mit einer öffnung 33 im anderen Zwingenschenkel fluchtet. Die öffnung 33 hat einen größeren Durchmesser als der zu lösende Sicherungsbolzen 26. In dem der öffnung 33 zugekehrten Ende des Gewindebolzens 35 iät eine Sacklochbohrurig 36 vorgesehen, mit welcher der Gewindebolzen 35 den Stift 28 des Sicherungsbolzens 26 übergreifen kann,Fig. 6 shows a tool 31 with which the in the lateral Slitting of the prongs wedged locking bolts can be solved particularly easily. The tool consists of a Clamp 32 with a threaded bolt 35 which is screwed into one leg 34 of the clamp and with an opening 33 is aligned in the other clamp leg. The opening 33 has a larger diameter than the securing bolt to be released 26. In the end of the threaded bolt 35 facing the opening 33, a blind hole drill 36 is provided, with which of the threaded bolts 35 can overlap the pin 28 of the securing bolt 26,
Zum Lösen des Sicherungsbolzens 26 wird zunächst die Mutter 30 vom Gewindestift 28 abgeschraubt. Nach Entfernen des Sicherungsringes 29 wird die Zwinge 32 derart an den Zinkenträger 16 angesetzt, daß sich die Öffnung 33 vor der im Träger versenkt liegenden Stirnfläche des Sicherungsbolzens 27 befindet und der Gewindestift 28 in die Sacklochbohrung 36 des Gewindebolzens 35 eingreifen kann. Der Gewindebolzen 35 wird dann in der Zwinge gedreht, so daß er nach Art einer Spindel in die öffnung 27 vorgeschoben wird, wobei er den Gewindestift 28 übergreift und an der diesen Stift umgebenden Stirnfläche des Sicherungsbaiζens 26 zur Anlage kommt. Beim weiteren Eindrehen des Gewindebolzens 35 wirkt die Anlagefläche der Zwinge an dem Zinkenträger als Widerlager, und es entsteht eine axial wirkende Kraft auf den Sicherungsbolzen, der dadurch aus seiner Keilverklemmung gelöst urid durch die öffnung 33 der Zwinge hindurch ausgestoßen wird.To loosen the securing bolt 26, the nut is first 30 unscrewed from the threaded pin 28. After removing the locking ring 29, the clamp 32 is attached to the tine carrier in this way 16, that the opening 33 is located in front of the end face of the securing bolt which is sunk in the carrier 27 is located and the threaded pin 28 can engage in the blind hole 36 of the threaded bolt 35. The threaded bolt 35 is then rotated in the clamp, so that it is advanced like a spindle into the opening 27, wherein he the Grub screw 28 engages over and comes to rest on the end face of the locking bar 26 surrounding this pin. When the threaded bolt 35 is screwed in further, the contact surface of the clamp on the tine carrier acts as an abutment, and there is an axially acting force on the locking bolt, which is thereby released from its wedge jamming and is ejected through the opening 33 of the clamp will.
Claims (12)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7610045A NL7610045A (en) | 1976-09-10 | 1976-09-10 | SOIL WORKING MACHINE. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7727541U1 true DE7727541U1 (en) | 1982-03-18 |
Family
ID=19826868
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777727541 Expired DE7727541U1 (en) | 1976-09-10 | 1977-09-06 | TILLAGE MACHINE |
DE19772740025 Expired DE2740025C2 (en) | 1976-09-10 | 1977-09-06 | Tillage machine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772740025 Expired DE2740025C2 (en) | 1976-09-10 | 1977-09-06 | Tillage machine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE7727541U1 (en) |
FR (1) | FR2363972A1 (en) |
GB (1) | GB1578944A (en) |
NL (1) | NL7610045A (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3400402A1 (en) * | 1983-01-11 | 1984-07-12 | Texas Industries Inc., Willemstad, Curacao | TILLAGE MACHINE |
FR2546025A1 (en) * | 1982-10-11 | 1984-11-23 | Patent Concern Nv | MACHINE FOR WORKING THE SOIL WITH IMPROVED TEETH |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8204088A (en) * | 1982-10-22 | 1984-05-16 | Lely Nv C Van Der | SOIL TILLER. |
NL192496C (en) * | 1982-12-20 | 1997-09-02 | Texas Industries Inc | Soil cultivation machine. |
NL9002038A (en) * | 1990-09-17 | 1992-04-16 | Lely Nv C Van Der | GROUND TILLER. |
FR2770365B1 (en) * | 1997-11-04 | 1999-12-31 | Kuhn Sa | FIXING SYSTEM FOR TOOLS OF AN AGRICULTURAL MACHINE |
CN104704948A (en) * | 2015-03-06 | 2015-06-17 | 李阳铭 | Intermediate bearing supported transmission type deep rotary tillage case |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1663728A (en) * | 1927-04-25 | 1928-03-27 | Blount Plow Works | Clamp |
NL141753B (en) * | 1968-04-17 | 1974-04-16 | Eerste Emmeloorer Maschf Nv | SOIL WORKING EQUIPMENT. |
NL7216408A (en) * | 1972-12-04 | 1974-06-06 |
-
1976
- 1976-09-10 NL NL7610045A patent/NL7610045A/en active Search and Examination
-
1977
- 1977-09-05 FR FR7727661A patent/FR2363972A1/en active Granted
- 1977-09-05 GB GB3704977A patent/GB1578944A/en not_active Expired
- 1977-09-06 DE DE19777727541 patent/DE7727541U1/en not_active Expired
- 1977-09-06 DE DE19772740025 patent/DE2740025C2/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2546025A1 (en) * | 1982-10-11 | 1984-11-23 | Patent Concern Nv | MACHINE FOR WORKING THE SOIL WITH IMPROVED TEETH |
DE3400402A1 (en) * | 1983-01-11 | 1984-07-12 | Texas Industries Inc., Willemstad, Curacao | TILLAGE MACHINE |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7610045A (en) | 1978-03-14 |
GB1578944A (en) | 1980-11-12 |
FR2363972A1 (en) | 1978-04-07 |
FR2363972B1 (en) | 1985-05-17 |
DE2740025A1 (en) | 1978-03-23 |
DE2740025C2 (en) | 1985-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2503475C2 (en) | Tine carriers for tines of tillage machines | |
DE2201184C2 (en) | Tine attachment to a rotary harrow | |
EP0264711A1 (en) | Soil-cultivating device | |
DE3318639C2 (en) | ||
DE7409222U (en) | TINES FOR THE TINE WHEELS OF A TILLING MACHINE | |
DE2740025C2 (en) | Tillage machine | |
EP0211276A2 (en) | Soil-tilling implement | |
DE2728656C3 (en) | Earthworking tool for seed drills | |
EP0700631A2 (en) | Garden soil working apparatus | |
DE1775799A1 (en) | Thread insert with locking pins | |
DE3446312C2 (en) | ||
DE2943040C2 (en) | ||
DE2504859C2 (en) | Tines for a tillage machine | |
DE3345774C2 (en) | ||
DE2808887C2 (en) | ||
DE2943041A1 (en) | TILLAGE MACHINE | |
EP3243369B1 (en) | Agricultural machine and bearing assembly of such an agricultural machine | |
EP0501349A1 (en) | Soil-working implement | |
DE7925367U1 (en) | Harrow with drivable tines | |
DE2560596C2 (en) | Tines for a tillage machine | |
DE8711846U1 (en) | Drilling tool with essentially disc-shaped core bit | |
DE3338284A1 (en) | TILLAGE MACHINE | |
DE3448524C2 (en) | Tractor drawn multiple rotor harrow | |
DE874966C (en) | Soil cultivation device with roller mounted in a frame | |
DE2016511C3 (en) | Device for connecting knife stars arranged on hubs with the drive hub of a rotary tiller |