DE7620793U1 - Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte Gegenstaende - Google Patents
Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte GegenstaendeInfo
- Publication number
- DE7620793U1 DE7620793U1 DE19767620793 DE7620793U DE7620793U1 DE 7620793 U1 DE7620793 U1 DE 7620793U1 DE 19767620793 DE19767620793 DE 19767620793 DE 7620793 U DE7620793 U DE 7620793U DE 7620793 U1 DE7620793 U1 DE 7620793U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow body
- packaging container
- container according
- teeth
- longitudinal axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D21/00—Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
- B65D21/08—Containers of variable capacity
- B65D21/086—Collapsible or telescopic containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
Verpackungsbehälter für langgestreckte Gegenstände
Die Neuerung bezieht sich auf einen aus zwei an je einer Stirnseite
verschlossenen, miteinander durch eine Verschiebebeweg-ung
entlang ihrer Längsachse verbindbaren Hohlkörpern bestehenden Verpackungsbehälter für langgestreckte Gegenstände mit
einer am einen Hohlkörper im wesentlichen über seine gesamte Länge sich erstreckenden Rastzähnung und mit einem im Eereich
des offenen Endes am zweiten Hohlkörper angebrachten, mit der Rastzähnung zusammenarbeitenden Gegenstück.
Sollen Gegenstände verschiedener Länge in einem behälter so verpackt werden, daß sie in ihrer Längsrichtung keine oder allenfalls
geringfügige Bewegungen ausführen können, so ist es notwendig, für jeden dieser Gegenstände einen ihrer Länge entsprechenden
Behälter vorzusehen. Dies führt zu einer Vielzahl von Verpackungsbehälternlfür eine Vielzahl von Gegenständen
unterschiedlicher Länge, wodurch nicht nur die Kosten für die Verpackung an sich steigen, da jeweils andere Formen oder Werkzeuge
zur Herstellung benötigt werden, sondern es steigen auch die Kosten für die Lagerhaltung, denn es muli ständig ein gewisser
Vorrat zur Verfügung stehen. Erschwerend wirkt sich in manchen Fällen noch aus, z. B. bei Bohrern und dgl., daß solche
Gegenstände größere Urnfangs- oder Querschnittsabmessungen annehmen, die zur Länge in einem gewissen Verhältnis stehen.
Um den Forderungen nach einer Verminderung der zur Verfügung zu haltenden Teile von Verpackungsbehältern für unterschiedliche
Längen- und/oder Querschnittsabinessungen gerecht zu werden,
wurde ein aus zwei länglichen Teilen, die an je einer Stirnseite verschlossen sind, bestehender Verpackungsbehälter be-
7620793 28.10.76
kannt, wobei beide Teile über ein Gewinde miteinander zu verbinden
sind. Hierbei kann für bestimmte Gegenstände innerhalb eines bestimmten Bereichs ihrer Außenabmessungen das eine Teil
ständig gleich bleiben, während das andere Teil mit entsprechend ausgebildeter Außenforin in seiner Länge variiert wird.
Man ist damit in der Lage, die Kosten für Herstellung und Lagerhaltung zu verringern, da in gewissen Grenzen lediglich
die Länge des zweiten Teils zu verändern ist, das damit zusammenwirkende erste Teil aber in seiner Ausbildung unverändert
erhalten bleibt. Jedoch ist auch diese Ausführungsform einer
Verpackung noch unbefriedigend, da das zweite Teil den zu verpackenden
Gütern entsprechende Längen haben muß.
Nimmt man als Beispiel an, daß Bohrer in einem bestimmten Längenbf-reich
sich in ihrem Durchmesser nur geringfügig unterscheiden, so daß sie also von einem Verpackungsbehälter mit
ständig gleich bleibendem Durchmesser aufgenommen werden können, so kann zwar das erste Teil ständig gleich bleiben, das
zweite Teil muß aber jeweils abgestufte Längen aufweisen.
Es wurde auch bereits ein Verpackungsbehälter vorgeschlagen, der zwar den Vorteil hat, daß Gegenstände unterschiedlicher
Längen in einem weiten Bereich aufgenommen werden können, wobei beide Teile des Behälters für jeweils große Längenbereiche
vollkommen gleich ausgebildet sind, so daß Gegenstände mit dem gleichen Behälter verpackt werden können, die beinahe das
Doppelte einer bestimmten Grund- oder -^inheitslänge haben können.
Hierbei ist ein erster Teil unter Anlage seiner Außenwand an der Innenwand eines zweiten Teils in diesem verschiebbar
aufgenommen und hat eine parallel zu seiner Längsachse verlaufende, von seinem offenen Ende ausgehende Nut, von der quer
zur Erstreckung der Längsnut gerichtete Rastnuten ausgehen, in die wenigstens eine im Bereich des offenen Endes des zweiten
Teils ausgebildete, nach innen ragende Rastnase durch eine Drehbewegung einführbar ist.
8 Il
7620793 28.10.76
-O-
Kin derartiger Verpackungsbehälter hat gegenüber einem solchen
mit Gewindeverbindung verschiedene Vorteile, denn durch die h'elativverschiebbarkeit der beiden Teile zueinander und
die Anordnung einer Längsnut mit davon ausgehenden Hastnuten
im einen Teil sowie einer in der Längsnut gleitenden und in
eine der Kastnuten eiufiihrbaron Rastnase am anderen Teil ist
es möglich, dem Verpackungsbehälter eine Länge zu geben, die
auf derjenigen Strecke, die durch die dem geschlossenen -^nde
des ersten Teils zunächst gelegene Rastnut und die dem offenen
-^nde des ersten Teils zunächst gelegene Rastnut bestimmt
ist, verändert werden kann.
Da man jedoch bestrebt ist, Verpackungsvorgänge zu automatisieren,
hat auch ein derart ausgebildeter Verpackungsbehälter Nachteile, die auf der notwendigen Relativdrehung des einen
Teils zum anderen Teil und dem dazu notwendigen Ausrichten einer Rastnase auf eine I.astnut beruhen.
Diese Nachteile werden durch einen Verpackungsbehälter der eingangs genannten Gattung beseitigt (DT-OS 24 '41 672, DT-Gm
74 22 445), bei dem das erste '-^eil an seiner Innenwand mit
wenigstens einer über seine gesamte Länge sich erstreckenden Zahnleiste ausgestattet ist, deren Zähne von dor Innenwand
vorstellen, und bei dem dan zweite Teil im Bereich seines offenen -^ndes an seinem Auiienumfang mit einem über einen Teil
dessen Erstreckung verlaufenden, mit der Zahnleiste in Eingriff
kommenden Vorsprung vertonen ist.
,' Es hat sich nun gezeigt, dab auch ein derartiger Verpackungsbehälter
gewisse Nachteile hat, die vor allem ·<\.ίϊ der nicht
vollkommen befriedigenden HaitRwirkung der am uborgreirunden
Außenteil innen angebrachten Zähnung beruhen. ."V-vuer wurde
festgestellt, daß die Herstellung eines derart i .■■>
u Verpackung:.
j behälters doch noch recht aufwendig ist.
7620793 28.10.76
Ausgehend von dem hier genannten Stand der Technik liegt der ■ |
Neuerung die Aufgabe zu Grunde, einen Verpackungsbehälter au a
zwei Teilen für langgestreckte Gegenstände zu schaffen, der
die Möglichkeit bietet, Gegenstände unterschiedlicher Länge
und unterschiedlichen Durchmessers in bestimmten Bereichen
aufnehmen zu können, und zwar insbesondere in einem automatisch ablaufenden Verpackungsvorgang. Für einen zweiten oder
weiteren Abmessiungsbereich werden dann lediglich Länge und
Durchmesser der beiden, den Verpackungsbehälter bildenden Teile verändert, der prinzipielle Aufbau und die Verwendbarkeit
an automatischen Verpackungsmaschinen bleiben erhalten. Dar- -Γ überhinaus soll der Verpackungsbehälter mit einer gegenüber |; dem Bekannten besser wirkenden Rastzähnung bei einfacher Her- |- Stellung zu versehen sein und es soll sein Verwendungsbereich V
zwei Teilen für langgestreckte Gegenstände zu schaffen, der
die Möglichkeit bietet, Gegenstände unterschiedlicher Länge
und unterschiedlichen Durchmessers in bestimmten Bereichen
aufnehmen zu können, und zwar insbesondere in einem automatisch ablaufenden Verpackungsvorgang. Für einen zweiten oder
weiteren Abmessiungsbereich werden dann lediglich Länge und
Durchmesser der beiden, den Verpackungsbehälter bildenden Teile verändert, der prinzipielle Aufbau und die Verwendbarkeit
an automatischen Verpackungsmaschinen bleiben erhalten. Dar- -Γ überhinaus soll der Verpackungsbehälter mit einer gegenüber |; dem Bekannten besser wirkenden Rastzähnung bei einfacher Her- |- Stellung zu versehen sein und es soll sein Verwendungsbereich V
erweitert werden. |"
Diese Aufgabe wird bei einem Verpackungsbehälter, der aus
zwei an je einer Stirnseite verschlossenen, miteinander durch !·
eine Verschiebebewegung entlang ihrer Längsachse verbindbaren [
Hohlkörpern besteht, bei denen am einen Hohlkörper eine im ;
wesentlichen über seine gesamte Länge sich erstreckende Rast- '
zähnung und am zweiten Hohlkörper im Bereich dessen offenen ■
Endes ein. mit der Rastzähnung zusammenarbeitendes Gegenstück ■■
angebracht sind, dadurch gelöst, daß die Rastzähnung an df'r
Außenoberfläche des inneren Hohlkörpers mit nach außen gerich- «)
teten Zähnen angebracht ist und daß das mit der Zähnung zusam- ■:
menwirkende Gegenstück eine ringförmig den äußeren Hohlkörper
nahe seinem offenen Ende umschließende Vertiefung hat. :
Es hat sich herausgestellt, daß mit dieser Ausgestaltung, insbesondere
bei entsprechender Formgebung von Zähnung und Gegenstück, worauf noch eingegangen werden wird, die Halte- oder
Rastwirkung beträchtlich erhöht werden kann. Die das offene
Ende des äußeren Hohlkörpers umschließende Vertiefung übt
Rastwirkung beträchtlich erhöht werden kann. Die das offene
Ende des äußeren Hohlkörpers umschließende Vertiefung übt
-5-
7620793 28.10.76
eine Spannung aus, die einerseits mehr Flexibilität in diesem
Bereich für das Gleiten über die Zahne gibt, die aber andererseits
ein besseres Einrasten in die Zahntäler oder Kerben und damit eine Verstärkung der Haltewirkung: ergibt. Ferner
ist die Herstellung der den Verpackungsbehälter bildenden Teile, die vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt werden, gegenüber
bekannten Behältern nach dem einschlägigen Stand der Technik einfacher, k'in weiterer Vorteil ergibt sich, wenn der
eine Hohlkörper - und zwar der innere - relativ kurz ausgebil- I
det wird, da man dann zusammen mit dem unverändert beizubehaltenden äußeren Hohlkörper einen weiteren Verpackungsbehälter
für weitere Verwendungsmöglichkeiten ohne wesentliche Mehrkosten an Werkzeugen fertigen kann, das heißt, das Anwendungsgebiet
ist auf einfache Weise zu erweitern.
Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Neuerung werden für den Fachmann aus der folgenden Beschreibung
von zwei bevorzugten Ausführungsbeispielen erkennbar.
Pig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die beiden miteinander
zu verbindenden Hohlkörper des Verpackungsbehälters .
Fig. 2 zeigt schematisch die miteinander verbundenen Hohlkörper.
Fig. 3 zeigt abgebrochen den äußeren Hohlkörper und einen dami"";
zusammenwirkenden stopfenförmigen Hohlkörper.
Fig. H- zeigt schernatisch die Verbindung der in Fig. ? dargestellten
Teile.
Fig. 5 ist eine Stirnansicht des stopfenförmigen Hohlkörpers
von Fig. o.
Fig. 6 zeigt im Schnitt schematisch eine abgewandelte Ausbil dung
des inneren Hohlkörpers von Fig. 1 bzw. Fig. 2.
7620793 28.10.76
Der Verpackungsbehälter (Fig. 1 und 2) besteht aus zwei Hohlkörpern 1 - der innen liegende - und 2 - der außen liegende -,
die an ,je einer Stirnseite verschlossen, an ihren einander augewandten Stirnseiten offen sind. Beide Hohlkörper können
durch eine Verschiebebewegung entlang ihrer Längsachse miteinander
verbunden werden.
Um diese Verbindung in den verschiedensten Längenbereichen nahezu stufenlos zu sichern, trägt der innere Hohlkörper 1 wenigstens
eine aus Zähnen 5 bestehende Zahnleiste, die sich im wesentlichen über seine gesamte Länge erstreckt. Der zweite
Hohlkörper 2 weist nahe seinem offenen Ende eine Vertiefung 4 auf, die in die Täler zwischen den Zähnen 5 einrastet und
den Zusammenhalt beider Hohlkörper sichert. Di6 Zahne 5 ragen
von der Außenoberfläche des Hohlkörpers 1 vor und sind vorzugsweise im Querschnitt rechteckig, wie Fig. 2 deutlich erkennen
läßt.
Zweckmäßiger- und vorzugsweise sind beide Hohlkörper zylinderförmig
und werden aus Kunststoff im Blasverfahren hergestellt.
V/ie Pig. 1 zeigt, sind die Hohlkörper 1 und 2 nahezu gleich lang. Es können damit Teile im Verpackungsbehälter aufgenommen
werden, die eine Länge haben, die der Länge eines Hohlkörpers entspricht, es können aber auch Teile aufgenommen werden, die
nahezu die doppelte Länge eines Hohlkörpers haben. Der Verpakkungsbehälter bietet also im Hinblick auf die Länge der zu
verpackenden Teile vielfältige Möglichkeiten.
Vorzugsweise erstreckt sich die aus den Zähnen 3 bestehende
Zahnleiste parallel zur Längsachse des Hohlkörpers 1, sie kann jedoch auch als Schraubenlinie ausgebildet sein.
7620793 28.10.76
Anstelle nur einer Zahnleiste, wie Fig. 1 zeigt, können auoh
mehrere Zahnleisben 31 (Pig. 6) vorgesehen sein; daß hangt u.a.
vom Gewicht der zu verpackenden Gegenstände ah. '
Die Vertiefung 4 ern offenen Ende des zweiten Hohlkörpers 2
wird mit zur Längsachse hin konvergierenden Flächen 4' versehen, die an einer nahezu rechtwinklig zur Wandung des Hohlkörpers
2 gerichteten Ringflache 4", die in das Hohlkörperinnere vorspringt, enden. Dieser Ausbildung sowie der rechtwinkligen
oder rechteckigen Ausbildung der Zähne 3 kommt besondere Bedeutung zu, da die an der Vertiefung 4 auftretende
Ringspannung die Flexibilität an dieser Stelle, die ein leichtes Gleiten der Zähne beim Zusammenschieben der
Hohlkörper gewährleistet, begünstigt, während andererseits diese Ringspannung dem Auseinanderziehen einen recht hohen
Widerstand entgegensetzt, zu dessen Überwindung ein ziemlicher Kraftaufwand notwendig ist; d.h. ein zufälliges Lösen der
Hohlkörper voneinander wird weitestgehend ausgeschaltet.
Bei dem Ausführungsbeispiel eines Verpackungsbehälters nach den Fig. 3 und 4 ist der äußere Hohlkörper 2 des vorherigen
Ausführungsbeispiels unverändert geblieben, der innere Hohlkörper 1" ist jedoch beträchtlich kürzer in seiner axialen
Erstreckung und weist nur einen einzigen, ringförmig umlaufenden Rastzahn 3" auf. Die Außenoberfläche des Hohlkörpers
1" hat einen konischen Abschnitt 5, der unmittelbar an die
freie, dem Hohlkörper 2 zugewandte Stirnfläche anschließt und zum geschlossenen Ende des Hohlkörpers 1" divergent verläuft.
An diesen konischen Abschnitt 5 schließt ein zylindrischer Abschnitt 6 an, der einen kleineren Durchmesser aLs
der konische Abschnitt hat. Der Übergang vom konischen in den zylindrischen Abschnitt 5.bzw. 6 ist vorzugsweise etwas
gerundet.
-8-
7620793 28.10.76
Ein derartiger Verpackungsbehälter ist besonders für Teile
bestimmter Lan pe geeignet, die gegen Beschädifunir von außen
wirksam geschützt und in einem fest verschlossenen Behältnis Transportiert werden sollen, z. B. Glaser mit; medizinischen
Proben.
Es har sich gezeigt, daß der Behälter nach den Ki^. 3 und 4
in der Tat einfach zu versieh 1 iefien t;;C, der stopf ^-nförmige
Hohlkörper 1" rastet unter Druck leicht hinter di.-r fläche V
ein, daß er ober nur mit großem Kraftaufwand zu öffnen ist,
da auch hier die an der Vertiefung l\ vorhandene ftingspannung
einen großen Widerstand entgegensetzt.
Die Stirnfläche 7 an der verschlossenen Seite dus Hohlkörpers
1 hat; vorzugsweise einen drei- oder muhreckigen "ui:enumriß,
wobei die Ecken den Aulienuinfang dor Hohlkörper überragen. Hier·
durch ist einmal eine bessere Jlngrif fsmoglichkeit gegeben, um
den inneren Hohlkörper 1, 1', 1" vom äußeren llohlkürpt-r 2 abzuziehen
(im Fall von ■'•''ig. 1 und ?) bzv/. abzuarucken lim Fall
von Pig. 3 und 4^, zum anderen dient der eckige Außenuinrifi
als Holl'iicherung. Selbstverständlich kann aucli dei1 llohlkör- ■
per 2 einen solchen eckigen Aulienuoiriii an seinom geiachlossuni.-n
Ende zusätzlich aufweisen.
7620793 28.10.76
Claims (13)
1. Aus zwei an ;je einer Stirnseite verschlossenen, miteinander
durch eine Verschiebebewegung entlang ihrer Längsachse verbindbaren
Hohlkörpern bestehender Verpackungsbehälter für langgestreckte Gegenstände mit einer am einen Hohlkörper im
wesentlichen über seine gesamte Länge sich erstreckenden Rastzähnung und mit einem im Bereich des offenen Endes am
zweiten Hohlkörper angebrachten, mit der Rastzähnung zusammenarbeitenden
Gegenstück, dadurch gekennzeichnet, daß die | Rastzähnung (3, 3', 3") an der Außenoberfläche des inneren
Hohlkörpers (1, 1', 1") mit nach außen gerichteten Zähnen angebracht ist und daß das mit der Zähnung zusammenwirkende
Gegenstück eine ringförmig den äußeren Hohlkörper (2) nahe seinem offenen Ende umschließende Vertiefung (4) ist.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hohlkörper (1, ?) zylinderförmige Gestalt haben
.
3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß beide Hohlkörper nahezu gleich lang sind.
4. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rastzähnung (3) als parallel zur Achse des Innenhohlkörpers verlaufende Zahnleiste ausgebildet
ist.
5. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4·, dadurch
gekennzeichnet, daß mehrere Zahnleisten (3|N>
auf dem Außenumfang des inneren Hohlkörpers (11) vorgesehen sind.
- 10 -
7620793 28.10.76
6. Verpackungsbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstand der Zahnleisten (V) in Umffingarichtunp1 den
Hohlkörpers p\l eich form ig ist.
7. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zahnleiste in einer Schrnubenlinie
zur.· Längsachse des inneren Hohlköroers angeordnet ist.
8. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, d^ß die Vertiefung (4) arn offenen Ende
des äußeren Hohlkörpers (2) mit von der Stirnseite aus zu seiner Längsachse hin konvergierenden ^'lachen (4') versehen
ist, die an einer' nahezu zum Hohlkb'rperrnantel rechtwinkligen
und zur Ilohlkörperlängsachse hin vorspringenden Ringfläche O") enden.
9. Verpackungsbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der offenen Stirnseite des äußeren
Hohlkörpers (2) gleich dem Aufiandurchrnesr-er im übrigen zylindrischen
Teil ist.
10. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Zähne (3) im
wesentlichen rechteckig ist.
11. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der innere Hohlkörper (1") in seiner axialen Erstreckung beträchtlich kürzer als der äußere Hohlkörper (2)
ist und nur einen ringförmig umlaufenden Rastzahn (3") an seiner Außenoberfläche aufweist.
12. Verpackungsbehälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aubenoberflache des inneren Hohlkörpers (1") einen
konischen Abschnitt (5), d&r unmittelbar an die freie Stirn-
- 11 -
7620793 28.10.76
■ -■·■
fläche anschließt und zum geschlossenen Ende hin divergiert, und einen nahezu zylindrischen Abschnitt (6) von kleinerem
Durchmesser als der konische Abschnitt in dem vorn offenen ^ entfernten Bereich aufweist.
13. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 1?, dadurch
gekennzeichnet, daß die geschlossenen Stirnflächen (7) einen drei- oder mehreckigen Außenumriß haben.
7620793 28.10.76
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767620793 DE7620793U1 (de) | 1976-07-01 | 1976-07-01 | Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte Gegenstaende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767620793 DE7620793U1 (de) | 1976-07-01 | 1976-07-01 | Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte Gegenstaende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7620793U1 true DE7620793U1 (de) | 1976-10-28 |
Family
ID=32034786
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767620793 Expired DE7620793U1 (de) | 1976-07-01 | 1976-07-01 | Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte Gegenstaende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7620793U1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851096A1 (de) * | 1978-11-25 | 1980-06-04 | Peter Roesler | Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte gegenstaende |
DE3325033A1 (de) * | 1982-09-24 | 1984-03-29 | Rose-Plastic GmbH, 8991 Hergensweiler | Verpackungsbehaelter mit veraenderbarer laenge |
DE4406932A1 (de) * | 1994-03-03 | 1995-09-14 | Peter Roesler | Verpackungsbehälter mit veränderbarer Länge |
DE19630649A1 (de) * | 1996-07-30 | 1998-02-05 | Condomi Gothe & Partner Gmbh | Vorrichtung zur Änderung der Funktionalität eines Massagestabes |
US7484620B2 (en) | 2005-11-14 | 2009-02-03 | Black & Decker Inc. | Accessory storage case |
DE202011000751U1 (de) | 2011-03-31 | 2011-05-26 | wolfcraft GmbH, 56746 | Gehäuse, insbesondere Verpackungsgehäuse für ein Werkzeug |
DE202011105567U1 (de) | 2011-09-12 | 2012-09-05 | Rose Plastic Ag | Längenveränderbarer Verpackungsbehälter für längliche Gegenstände |
US8342345B2 (en) | 2008-11-20 | 2013-01-01 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Accessory storage case |
US8464869B2 (en) | 2011-11-14 | 2013-06-18 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tool case |
EP2848548A1 (de) * | 2013-09-16 | 2015-03-18 | rose plastic AG | Polygonartige Schlebeverpackung mit Dreh-Schub-Bewegung zum Öffnen und Verschließen |
USD741681S1 (en) | 2011-07-20 | 2015-10-27 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Hand tool |
DE102012011599B4 (de) * | 2012-06-13 | 2015-11-26 | Rose Plastic Ag | Polygonartige Schiebeverpackung mit Dreh-Schub-Bewegung zum Öffnen und Verschließen |
-
1976
- 1976-07-01 DE DE19767620793 patent/DE7620793U1/de not_active Expired
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851096A1 (de) * | 1978-11-25 | 1980-06-04 | Peter Roesler | Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte gegenstaende |
DE3325033A1 (de) * | 1982-09-24 | 1984-03-29 | Rose-Plastic GmbH, 8991 Hergensweiler | Verpackungsbehaelter mit veraenderbarer laenge |
DE4406932A1 (de) * | 1994-03-03 | 1995-09-14 | Peter Roesler | Verpackungsbehälter mit veränderbarer Länge |
DE4406932C2 (de) * | 1994-03-03 | 2002-02-14 | Rose Plastic Gmbh | Verpackungsbehälter mit veränderbarer Länge |
DE19630649A1 (de) * | 1996-07-30 | 1998-02-05 | Condomi Gothe & Partner Gmbh | Vorrichtung zur Änderung der Funktionalität eines Massagestabes |
US7484620B2 (en) | 2005-11-14 | 2009-02-03 | Black & Decker Inc. | Accessory storage case |
US8342345B2 (en) | 2008-11-20 | 2013-01-01 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Accessory storage case |
EP2505515A1 (de) | 2011-03-31 | 2012-10-03 | wolfcraft GmbH | Gehäuse, insbesondere Verpackungsgehäuse für ein Werkzeug |
DE202011000751U1 (de) | 2011-03-31 | 2011-05-26 | wolfcraft GmbH, 56746 | Gehäuse, insbesondere Verpackungsgehäuse für ein Werkzeug |
USD741681S1 (en) | 2011-07-20 | 2015-10-27 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Hand tool |
DE202011105567U1 (de) | 2011-09-12 | 2012-09-05 | Rose Plastic Ag | Längenveränderbarer Verpackungsbehälter für längliche Gegenstände |
US8789694B2 (en) | 2011-09-12 | 2014-07-29 | Rose Plastic Ag | Packaging container of variable length |
US8464869B2 (en) | 2011-11-14 | 2013-06-18 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tool case |
DE102012011599B4 (de) * | 2012-06-13 | 2015-11-26 | Rose Plastic Ag | Polygonartige Schiebeverpackung mit Dreh-Schub-Bewegung zum Öffnen und Verschließen |
US9630744B2 (en) | 2012-06-13 | 2017-04-25 | Rose Plastic Ag | Polygonal sliding packaging with twist-and-push movement for opening and closing |
DE102012011599C5 (de) | 2012-06-13 | 2023-11-16 | Rose Plastic Ag | Polygonartige Schiebeverpackung mit Dreh-Schub-Bewegung zum Öffnen und Verschließen |
EP2848548A1 (de) * | 2013-09-16 | 2015-03-18 | rose plastic AG | Polygonartige Schlebeverpackung mit Dreh-Schub-Bewegung zum Öffnen und Verschließen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8226875U1 (de) | Verpackungsbehaelter mit veraenderbarer Laenge | |
DE2520019C2 (de) | Spreizdübel aus Kunststoff | |
DE7815027U1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte Gegenstaende | |
DE2314640C3 (de) | Kabelaufhänger | |
DE1585156A1 (de) | Handstrickapparat | |
DE2905848C2 (de) | ||
DE7620793U1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte Gegenstaende | |
DE3325033C2 (de) | Verpackungsbehälter mit veränderbarer Länge | |
DE2643747C2 (de) | ||
DE3020838C2 (de) | ||
DE2418846A1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte gegenstaende | |
DE8023994U1 (de) | Vorrichtung zum Auspressen und Aufrollen von Tuben insbesondere Kunststofftuben | |
DE541350C (de) | Sich selbst stuetzender Golfbeutel o. dgl. | |
DE2431672A1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte gegenstaende | |
DE29619438U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Gerätehandhabe für Gartengeräte | |
DE1916185U (de) | Behaelter fuer o-ringe. | |
DE2349382A1 (de) | Behaelter aus mindestens zwei an ihren raendern zusammengesteckten wandteilen | |
DE2851096C2 (de) | Verpackungsbehälter für langgestreckte Gegenstände | |
DE9407681U1 (de) | Verformbares Schlauchelement | |
DE2012300A1 (de) | Schnurähnliche Bindevorrichtung | |
CH617404A5 (en) | Mobile large-scale refuse container which can be closed by a folding lid | |
DE3301592A1 (de) | Lockenwickel | |
DE488240C (de) | Zerlegbarer Gewehrputzstock | |
DE3873308T2 (de) | Vorrichtung zum einseifen der haende. | |
DE1586474A1 (de) | Verpackung von uebereinanderreihbaren Teilen,insbesondere Sicherungsscheiben oder -ringen |