Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE7236809U - Flashing safety device that catches the eye - Google Patents

Flashing safety device that catches the eye

Info

Publication number
DE7236809U
DE7236809U DE7236809U DE7236809DU DE7236809U DE 7236809 U DE7236809 U DE 7236809U DE 7236809 U DE7236809 U DE 7236809U DE 7236809D U DE7236809D U DE 7236809DU DE 7236809 U DE7236809 U DE 7236809U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflective
safety device
axis
rotatable
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7236809U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NU PRO Inc
Original Assignee
NU PRO Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7236809U publication Critical patent/DE7236809U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

ά 683 ά 683

Dr.-lnv. . · · i · ·ΐ .'ii AuULARDr.-lnv. . · · I · · ΐ .'ii AuULAR

Nu-Pro, Inc., St. Paul/Minnesota 55101 (V.St.v.A.)Nu-Pro, Inc., St. Paul / Minnesota 55101 (V.St.v.A.)

Als Blickfang wirkende blinkende SicherheitsvorrichtungFlashing safety device that catches the eye

Die Erfindung betrifft blinkende, reflexreflektierende und als Blickfang wirkende Sicherheitsvorrichtungen mit mindestens einem primären drehbaren Teil, mit einem Mittel, das eine vorherbestimmte Drehachse für den primären drehbaren Teil bildet, und mit einer Halterung für das die Drehachse bildende Mittel, so dass der primäre drehbare Teil unter der Einwirkung des Windes Drehungen ausführen kann. Der primäre drehbare Teil weist einen formbeständigen Körper auf vorzugsweise aus einem flächigen Material, dessen im wesentlichen sämtliche Teile parallel zur vorherbestimmten Drehachse verlaufen. Der Körper ist mindestens an den außerhalb der Drehachse gelegenen Teilen mit einem Profil versehen, wobei an entgegengesetzten Seiten des Körpers in Form von Mustern ein reflexreflektierendee Material und ein nicht reflektierendes (vorzugsweise fluoreszierendes) Material aufgebracht ist. Das Muster des reflexreflektierenden Materials an der einen Seite ist in bezug auf das an der anderen Seite gelegene Muster des gleichen Materials axial versetzt angeordnet. In allen FällenThe invention relates to flashing, reflex-reflecting and eye-catching safety devices with at least a primary rotatable part having means defining a predetermined axis of rotation for the primary rotatable part, and with a holder for the means forming the axis of rotation, so that the primary rotatable part under the action of the wind Can perform rotations. The primary rotatable part has a dimensionally stable body, preferably made of a flat material, essentially all parts of which run parallel to the predetermined axis of rotation. The body is at least on the parts located outside the axis of rotation are profiled, on opposite sides of the body in the form of Patterns a reflective material and a non-reflective material (preferably fluorescent) material applied is. The pattern of the reflective material on one side is relative to the pattern on the other side of the same material arranged axially offset. In all cases

■ · ■ · t I I I■ · ■ · t I I I

befinden sieh mindestens 50 % der von dem reflexreflektierenden Muster an den entgegengesetzten Seiten des flächigen Materials bedeckten Flächen an Stellen in bezug auf die Drehachse, die bei der Betrachtung während der Drehung des rotierenden Teiles nicht zusammenfallen. Diese Muster sind daher in bezug auf einander axial versetzt. Die Anordnung ist so getroffen, dass bei im wesentlichen allen in der Praxis auftretenden Rotationsgeschwindigkeiten des primären drehbaren Teiles um die vorherbestimmte Achse ein Betrachter bei reflexreflektierenden Bedingunden den Eindruck gewinnt, dass die reflexreflektierenden Muster abwechselnd blinken oder blitzen. Nachstehend werden verschieden ausgestaltete drehbare Körper und reflexreflektierende Muster beschrieben.see at least 50% of that of the reflective Patterns on opposite sides of the sheet material covered areas at locations with respect to the axis of rotation which do not collapse when viewed while rotating the rotating part. These patterns are therefore related to one another axially offset. The arrangement is made so that at essentially all rotational speeds occurring in practice of the primary rotatable part around the predetermined axis an observer under reflex-reflecting conditions the impression is that the reflective patterns alternately blink or flash. The following are different designed rotatable bodies and reflective patterns described.

Gegenstand der Erfindung sind Sicherheitswarnvorrichtungen und insbesondere als Blickfang wirkende Sicherheitsvorrichtungen mit Mustern eines reflexreflektierenden Materials.The invention relates to safety warning devices and in particular eye-catching safety devices with patterns of a reflective material.

Alle erfindungsgemäßen Sicherheitswarnvorrichtungen bewirken, dass ein Betrachter unter reflexreflektierenden Bedingungen den Eindruck gewinnt, als ob Lichtblitze aufleuchten, wobei die Wirkung der erfindungsgemäßen Vorrichtungen sich über volle 360 erstreckt.All safety warning devices according to the invention have the effect of that, under reflex-reflecting conditions, a viewer gains the impression that flashes of light are shining, with the effect of the devices according to the invention extends over a full 360.

Die Erfindung sieht eine auch bei Tageslicht wirksame Sicherheitswarnvorrichtung vor, bei der zusätzlich Muster eines fluoreszierenden Materials verwendet werden, die gleichfalls blinklichtartig wirken.The invention provides a safety warning device that is also effective in daylight before, in which additional patterns of a fluorescent material are used, which are also like a flashing light works.

Bei den Ausführungsformen der Erfindung ist ein formbeständiges profiliertes flächiges Material auf eine vorherbestimmte Achpe so ausgerichtet, dass im wesentlichen sämtliche Teile dieees Materials im wesentlichen parallel zu dieser Achse verlaufen, um die die Drehung des Materials erfolgt, die normalerweise vom Wind bewirkt wird. Das flächige Material ist mit Mustern eines rsflexreflekxisrenden Materials und eines nicht reflektierenden (z.B. fluoreszieT"enden)Materials versehen, so dass ein Betrachter den Eindruck von Lichtblitzen gewinnt, wie später noch ausführlich beschrieben wird.In the embodiments of the invention is a dimensionally stable profiled flat material aligned on a predetermined Achpe so that essentially all parts dieees Material run substantially parallel to this axis about which the rotation of the material takes place, which is normally from Wind is effected. The flat material is one with patterns rsflexreflekxisrenden material and one non-reflective (e.g. fluorescent "ends) material provided so that a viewer gains the impression of flashes of light, as will be described in detail later.

Reflexreflektierende Muster können mit fluoreszierenden Mustern kombiniert werden bei der Herstellung von Sicherheitswarjrvorrichtungen für Fahrzeuge, insbesondere für langsam fahrende Fahrzeuge, wie Fahrräder, landwirtschaftliche Fahrzeuge und dergleichen. Derartige Vorrichtungen können auch ortsfest benutzt werden, z.B. an Bahnkörpern oder an einer Anhöhe oder an einem abgestellten Fahrzeug. Ferner können solche Warnvorrichtungen auch an einem Mast oder an einem Verkehrszeichen angebracht werden. Werden solche Warnvorrichtungen ortsfest verwendet, und soll die Drenung durch Luftströme oder Winde bewirkt werden, so wird geeigneterweise eine Stelle gewähl*, an der Windstöße oder Luftwirbel auftreten, die im allgemeinen durch vorbeifahrende Fahrzeuge verursacht i/erden, die die erwünschte Drehung bewirken. Andererseits kann für solche Warnvorrichtungen auch ein Kraftantrieb vorgesehen werden, obwohl dieser nicht erwünscht und sicher auch nicht erforderlich ist. Der Erfindung liegt in der Hauptsache die Aufgabe zugrunde, als Blickfang wirkende und vom Wind oder einer Luitströmung in Umdrehung versetzte Sicherheitswarnvorrichtungen zu schaffen.Reflective patterns can be combined with fluorescent ones Patterns are combined in the manufacture of security devices for vehicles, especially for slow moving vehicles such as bicycles, agricultural vehicles and like that. Such devices can also be used stationary, for example on track bodies or on a hill or on a parked vehicle. Furthermore, such warning devices can also be attached to a mast or to a traffic sign. If such warning devices are used in a stationary manner and if the drifting is to be effected by air currents or winds, then appropriately chosen a place * where gusts of wind or air eddies occur, generally caused by passing vehicles causing the desired rotation. On the other hand, a power drive can also be provided for such warning devices, although this is not desirable and certainly not necessary either. The invention is mainly based on the task of acting as an eye-catcher and from Safety warning devices set in rotation by wind or a luit current to accomplish.

Um einen weitgehenden Gebrauch solcher Sicherteitswarnvorrichtung von Fahrrad fahrenden Jugendlichen zu erreichen, muss in diesen der starke Wunsch erweckt werden, eine solche Vorrichtung zu besitzen und vorzuzeigen. Die Erfindung stellt Jugendlichen eine interessante und sich bewegende Vorrichtung zur Verfügung, die beim Fahren auf dem Fahrrad in Betrieb gesetzt wird, und die beständig aufblitzt. Ein bei Dunkelheit fahrender Kraftfahrer nimmt dieses Aufblitzen wahr, das seine Aufmerksamkeit erregt. Für die Fahrt bei Tageslicht werden vorzugsweise noch fluoreszierende Muster vorgesehen. Für fahrradfahrende Jugendliche iöt die Rotation der Vorrichtung interessant und bereitet Freude, während Kraftfahrzeugfahrer zum Schutz der Jugendlichen auf diese aufmerksam gemacht werden.To a widespread use of such safety warning devices To be reached by young people riding bicycles, a strong desire must be awakened in them to have such a device to own and show. The invention provides youngsters with an interesting and moving device, which is activated while riding the bike, and that keeps flashing. A driver driving in the dark perceives this flash, which attracts his attention. Fluorescent patterns are preferably also provided for driving in daylight. For young people who ride bicycles iöt the rotation of the device interesting and enjoyable while motor vehicle drivers protect the young be made aware of this.

Natürlich sind viele Ausführungen solcher rotierenden Vorrichtungen bekannt geworden, von denen einige mit rotierenden Reflexreflektoren ausgestattet sind. Beispiele für solche Vorrichtungen sind offenbart in den nachstehend angeführtenOf course, there are many designs of such rotating devices become known, some of which are equipped with rotating reflex reflectors. Examples of such devices are disclosed in those listed below

U.S.-Patentschriften Nr. 214 694 (Oliver)U.S. Patent No. 214,694 (Oliver)

1 225 379 (Warner)1 225 379 (Warner)

1 258 541 (Dodson)1 258 541 (Dodson)

1 275 384 (Canby)1,275,384 (Canby)

1 798 052 (Addition)1 798 052 (addition)

1 906 668 (VaIk)1 906 668 (VaIk)

2 679 711 (Learnard)2 679 711 (Learnard)

2 781 017 (Puller u.a.)2 781 017 (Puller et al.)

2 792 621 (Gladen)2 792 621 (Gladen)

2 890 536 (SIy)2 890 536 (SIy)

2 943 416 (Barker)2 943 416 (Barker)

2 948 257 (Levey)2 948 257 (Levey)

2 9655 991 (Simmons)2 96 5 5 991 (Simmons)

3 292 569 (Trigilio) 3 320 920 (Lusebrink)3 292 569 (Trigilio) 3 320 920 (Lusebrink)

und 3 391 487 (Beaubien)and 3 391 487 (Beaubien)

Jedoch wurden die Anordnungen der reflexreflektierenden Muster nach der Erfindung und insbesondere deren relative Versetzungen, die später noch beschrieben werden, und deren Nutzen, eoweit der Anmelderin bekannt, bisher weder offenbart noch nahegelegt und auch nicht in den sich auf rotierende Reflexreflektoren beziehenden neueren Patentschriften, wie 2 781 017 (Fuller) und 3 292 569 (Trigilio).However, the arrangements of the reflective patterns according to the invention and in particular their relative displacements, which will be described later, and their use, as far as the applicant is aware, so far neither disclosed nor suggested and also not in the rotating reflex reflectors referring more recent patents such as 2,781,017 (Fuller) and 3,292,569 (Trigilio).

Ein besonders wichtiges Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, dass auf dem primären rotierenden Teil der Vorrichtung das reflexr&flektierende Material in den vielfältigsten Anordnungen vorgesehen werden kann. Dies kann durch Verwendung eines perlenartigen reflexreflektiererdcn Materials erreicht werden, das sich im wesentlichen jeder Krümmung und jedem gewünschten Profil anpassen kann. Andererseits können auch würfeleckenartige Reflexreflektoren verwendet werden; jedoch sind diese bei verschiedenen nicht so leicht zu handhaben, wie dies erwünscht ist.A particularly important feature of the invention can be seen in the fact that on the primary rotating part of the device the reflective & inflected material in the most varied of arrangements can be provided. This can be achieved by using a bead-like reflective reflector material, which can essentially adapt to any curvature and any desired profile. On the other hand, cube-corner-like Reflex reflectors are used; however, several of them are not as easy to use as desired.

Reflexreflektoren sind natürlich gleichfalls bekannt, z.B. aus denReflex reflectors are of course also known, e.g. from the

U.S.-Patentschriften Nr. 2 326 634 (Gebhard u.a.)U.S. Patent No. 2,326,634 (Gebhard et al.)

2 407 680 (Palmquist) i? 4b5 57ö (iraimauisx)2 407 680 (Palmquist) i? 4b5 57ö (iraimauisx)

3 025 764 (McKenzie) 3 043 196 IPalmquiet) 3 099 637 (Nelleaeen) 3 251 704 (Neilessen)3 025 764 (McKenzie) 3 043 196 IPalmquiet) 3 099 637 (Nelleaeen) 3 251 704 (Neilessen)

und 3 274 888 (Vanetrum) .and 3,274,888 (Vanetrum).

Die in diesen Patentschriften gegebenen Lehren sowie noch weitere geeignete reflexreflektierende flächige Materialien und Beläge sind für die Erfindung von Nutzen.The teachings given in these patents as well as other suitable reflective sheet materials and Coverings are useful in the invention.

Reflexreflektoren bewirken grundsätzlich, dasa ein auf diese fallender Lichtstrahl in Richtung zur Lichtquelle mehr oder weniger in Form eines strahlenden Kegels mit dem einfallenden Lichtstrahl als Achse zurückgeworfen wird. Das auf diese Weiss zurückgeworfene Licht wird als retroreflektiert oder ale reflexreflektiert angesehen im Gegensatz zu einem Licht, das von einer spiegelnden ebenen Fläche in Form eines Spiegels oder von einer polierten Metallfläche reflektiert wird. Ein auf eine spiegelnde Fläche schräg fallender Lichtstrahl wird nach der entgegengesetzten Richtung unter dem gleichen Winkel in bezug auf die Senkrechte zurückgeworfen. Bei der Reflexreflexion wird von der Fläche das zurückgestrahlte Licht in Form eines Kegels mit dem einfallenden Lichtstrahl als Achse reflektiert, selbst wenn der Lichtstrahl auf die reflexreflektierende Fläche unter Winkeln fällt, die von einem rechten Winkel (d.h. 90°) erheblich abweichen. Gerade dieses Merkmal im Verein mit der größeren Lichtmenge, die zur Lichtquelle zurückgeworfen wird, bildet eine wichtige Grundlage für die Erfindung.Reflex reflectors basically have the effect of affecting them falling light beam in the direction of the light source more or less in the form of a radiating cone with the incident one Light beam is reflected back as an axis. The light thrown back on this white is reflected as retroreflected or as ale reflex-reflected viewed in contrast to a light emanating from a reflective flat surface in the form of a mirror or from a polished metal surface is reflected. A beam of light falling obliquely on a reflective surface becomes the opposite Direction thrown back at the same angle with respect to the vertical. In the case of reflex reflection from the surface, the Retroreflected light in the form of a cone with the incident light beam as the axis, even if the light beam is reflected falls on the reflective surface at angles that deviate significantly from a right angle (i.e. 90 °). Just this feature, combined with the greater amount of light that is reflected back to the light source, forms an important basis for the invention.

Charakteristische Perlenreflexreflektoren bestehen aus einer Lage kleiner transparenter Glasperlen oder Kugellinsen oder Mikrokugeln sowie aus eineip. unter den Perlen gelegenen lichtimdurehlässigen reflektierenden Material, vorzugsweise spiegelnd, Metallflocken oder Beläge (vgl· z.B. die in den genannten Patentschriften enthaltenen Lehren, die sich auf Perlenreflexreflektoren "beziehen). Das in eine Perle oder Kugellinse der Perlenschicht einfallende Licht wird gebrochen, fällt auf die Unterlage desCharacteristic pearl reflectors consist of a layer of small transparent glass pearls or spherical lenses or Microspheres as well as from einip. under the pearls lying light in permanent reflective material, preferably reflective, metal flakes or coverings (see e.g. those in the patents mentioned teachings contained therein relating to "pearl reflectors"). That in a pearl or ball lens of the pearl layer incident light is refracted, falls on the surface of the

reflektierenden Materials und wird beim Rücklauf durch die Perle nochmals gebrochen. Das Licht wird daher in Richtung zur Lichtquelle in Fora eines strahlenden divergierenden Kegels zurückge-reflective material and is fed back through the bead broken again. The light is therefore returned in the direction of the light source in the form of a radiating diverging cone.

Als Blickfang wirkende und die Aufmerksamkeit erregende Sicherheitsvorrichtungen nach der Erfindung weisen mindestens ein primäres drehbares Bauteil auf, das vorzugsweise vom Wind in Umdrehung versetzt wird. Ferner iat ein Mittel vorgesehen, das eine vorherbestimmte Drehachse bildet, um die die Drehung des primären Bauteils erfolgt. Ferner ist eine Halterung für das achsenbildende Mittel vorgesehen.Eye-catching and attention-grabbing Safety devices according to the invention have at least one primary rotatable component, which is preferably from the wind is set in rotation. Furthermore, a means is provided which forms a predetermined axis of rotation about which the rotation of the primary component. A holder for the axis-forming means is also provided.

Bei den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung besteht das primäre drehbare Bauteil aus einem formbeständigen flächigen Material, dessen Hauptteil oder im wesentlichen alle Teile im ■ wesentlichen parallel zur Drehachse verlaufen» Di@s@s Material J wird Yorsugsvfdiee profiliert; üblioherweiee von der Drehachse aus fortschreitend gebogen. Die Profilierung soll wenigstens in denjenigen Teilen vorliegen, die außerhalb der vorherbestimmten Drehachse gelegen sind, um eine Drehung des Bauteiles durch den Wind zu ermöglichen. An beiden Seiten des flächigen Materials sind gemusterte Bezirke eines reflexreflektierenden Materials und '3ines nicht reflexreflektierenden Materials vorgesehen. Der gemusterte Bezirk des reflexreflektierenden Materials an der einen Seite ist in bezug auf den gemusterten Bezirk diesen Materials an der anderen Seite versetzt angeordnet. Im wesentlichen befinden sich mindestens 50 £ der Flächen mit den reflexrefle-ktierenden Mustern an beiden Seiten des flächigen Materials an Stellen in bezug auf die Drehachse, die bei einer Betrachtung Idee sich drehenden Bauteiles sich nicht überdecken. Die gemusterten Bezirke des reflexreflektierenden Materials sind an beiden Seiten des flächigen Materials in bezug aufeinander axial verbetzt angeordnet. Bei der Drehung des primärer. Bauteiles, d.n. ies flächigen Materials um die vorherbestimmte Achse vermittelt einem Betrachter unter reflexrefleVitierenden Bedingungen den Eindruck eines Blitzens oder Blinkens, das von den Bezirken des reflexrefiektierenden Materials an beiden Seiten des flächigen Materials verursacht wird. Besonders wichtig ist der Umstand,In the preferred embodiments of the invention, the primary rotatable component consists of a dimensionally stable flat Material whose main part or essentially all parts ■ run essentially parallel to the axis of rotation »Di @ s @ s material J is profiled Yorsugsvfdiee; üblioherweiee from the axis of rotation bent out progressively. The profiling should at least present in those parts which are located outside of the predetermined axis of rotation by a rotation of the component to enable the wind. On both sides of the flat material there are patterned areas of a reflective material and a non-reflective material is provided. The patterned district of the reflective material on one side is staggered with respect to the patterned area of this material on the other side. Essentially there are at least 50 pounds of the surfaces with the reflective reflectors Patterns on both sides of the sheet material at points with respect to the axis of rotation that are seen when viewed Idea of rotating component not overlap. The patterned Areas of the reflective material are axially interlocked with respect to one another on both sides of the flat material arranged. When rotating the primary. Component, d.n. This flat material around the predetermined axis conveys the viewer under reflex-reflecting conditions Impression of flashing or blinking from the areas of the reflective material on both sides of the flat Material is caused. The fact is particularly important

- 7 - 7th

daß daa einzelne primäre und drehbare Bauteil einen Blitz- oder Blinkeffekt erzeugt, der sich von den Lehren des Standes der -a^efenik-g-anzlich. unterscheidet, .und ferner_der Umstand, daß die Anordnung der in bezug aufeinander versetzten Huater in der Praxis eine Auflösung des zurückkehrenden Lichtes durch das menschliche Auge ermöglicht.that daa single primary and rotatable component a lightning or Generates a blinking effect that differs from the teachings of the state of the art -a ^ efenik-g-all. differs, .and also_the fact that the arrangement of the staggered hats in the Practice dissolving the returning light through the allows the human eye.

Die reflexreflektierenden Muster sind vorzugsweise e,n beiden Seiten dee flächigen Materials einander gleich, jedoch in bezug aufeinander versetzt angeordnet. Weiterhin verläuft die vorherbestimmte Drehachse für das flächige Material allgemein, jedoch nicht immer längs einer Linie, die im wesentlichen mit einer Linie in der Ebene des flächigeji Materials zusammenfällt. Die versetzt angeordneten reflexreflektierenden Muster an beiden Seiten des flächigen Materials erstrecken sich vorzugsweise über den an der vorherbestimmten Drehachse gelegenen Bezirk des flächigen Materials, welche Anordnung wesentlich dazu beiträgt, daß das zurückfallende Licht vom menscM Lehen Auge als einzelne Lichtblitze aufgelöst werden kann.The reflective patterns are preferably e, n both Sides of the flat material are identical to one another, but are arranged offset with respect to one another. The predetermined one continues to run Axis of rotation for the sheet material in general, but not always along a line that is essentially with a Line coincides in the plane of the flat material. the Offset reflective patterns on both sides of the flat material preferably extend over the area of the flat area located on the predetermined axis of rotation Material, which arrangement contributes significantly to the fact that the reflected light from the human fiefs eye as an individual Flashes of light can be resolved.

Bei verschiedenen anderen Ausführungsformen der Erfindung besteht das primäre drehbare Bauteil aus einem formbe3tändigen Körper mit sichtbaren Oberflächenbezirken, die den Körper mit Abstand von der vorherbestimmten Drehachse vollständig umgeben. Am Körper sind mindestens zwei gemusterte Bezirke des reflexreflektierenden Materials auf TJntergrundbezirken eines nicht reflexreflektierenden Materials vorgesehen, welche Muster in bezug aufeinander sowohl axial als auch radial an den sichtbaren Oberflächenbezirken versetzt angeordnet sind. Mindestens eines der Muster des reflexreflektierenden Materials erstreckt sich in der Umfangsrichtung der sichtbaren Oberflächenbezirke nicht !über mehr als 180° um die vorherbestimmte Drehachse herum. \ Bevorzugte Ausführungsformen der Drehkörper weisen mindestens j drei voneinander getrennte sichtbare Oberflächenbezirke auf, die schräg miteinander in Verbindung stehen, so daß kein Muster des reflexreflektierenden Materials sich in der Umfangsrichtung überIn various other embodiments of the invention, the primary rotatable component consists of a shape-retaining body with visible surface areas which completely surround the body at a distance from the predetermined axis of rotation. At least two patterned areas of the reflective material are provided on the body on background areas of a non-reflective material, which patterns are arranged offset with respect to one another both axially and radially on the visible surface areas. At least one of the patterns of the reflective material does not extend in the circumferential direction of the visible surface areas over more than 180 ° around the predetermined axis of rotation. \ Preferred embodiments of the turning body, at least three separate j visible surface areas to obliquely communicate with each other are provided, so that no pattern of the reflex-reflecting material over in the circumferential direction

mehr als 120° erstreckt. iextends more than 120 °. i

ί ιί ι

j Die Erfindung wird nunmehr ausführlich beschrieben. In der ;The invention will now be described in detail. In the ;

!beiliegenden Zeichnung ist die j! accompanying drawing is the j

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Siciierheitswarnvorriohtung nach der Erfindung, die besonders eingerichtet ist für eine Befestigung an der Lenkstange oder an einem Rahmen-Fig. 1 is a plan view of a security warning device according to the invention, which is particularly set up for attachment to the handlebar or to a frame

Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie 2-2 in der Fig. 1 ,Fig. 2 is a cross section along the line 2-2 in Fig. 1,

Fig.3-7 je eine schaubildliche Darstellung einer anderen Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,Fig. 3-7 each a diagrammatic representation of a different embodiment the device according to the invention,

Fig. 8 ein Querschnitt durch ein drehbares Bauteil mit einem Körper, der drei einzelne sichtbare Flächenbezirke in einer Dreiecksanordnung aufweist, die die vorherbestimmte Drehachse mit Abstand vollständig umgibt, und die8 shows a cross section through a rotatable component with a body which has three individual visible surface areas in a triangular arrangement which completely surrounds the predetermined axis of rotation with a distance, and the

Fig. 9 ein schemati3ch gezeichneter Querschnitt durch einen drehbaren Teil eines flächigen Materials für eine Sicherheitsvorrichtung nach der Erfindung, wobei die Drehachse9 shows a schematically drawn cross section through a rotatable part of a sheet material for a safety device according to the invention, wherein the axis of rotation

etzt istis now

in bezug auf eine Linie versetzt ist, Ebsne des drehbaren Teiles verläuft.is offset with respect to a line, level of the rotatable part extends.

Zuerst solx die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Sicherheitsvorrichtung beschrieben werden. Diese Vorrichtung weist ein drehbares Bauteil 10 auf, das aus einem formbeständigen flächigen Material besteht. Mit de^ri Ausdruck "formbeständig" soll ein steifes oderGaalbsteifes oder auch etwas biegsames Material bezeichnet werden, das nach einer möglichen Verformung unter der Einwirkung in die ursprüngliche Gestalt zurückkehrt. Solche Materialien sind im allgemeinen verhältnismäßig steif. Dieses Bauteil 10 -Ird vom Wind in Umdrehung versetzt. Die Stummelwellen 12 und 13 bilden zusammen ein Mittel 11, das eine Drehachse vorherbestimmt, um die das Bauteil 10 sich dreht. Die Stumraelwellen 12 und 13 gehen vom Rand des drehbaren Bauteiles 10 nach außen ab. Das drehbare Bauteil 10 weist eine im wesentlichen kreisrunde oder scheibenförmige Gestalt auf, wobei die Achsstifte 12 und 13 zusammen mit dem Bauteil 10 einstückig hergestellt werden können, beispielsweise aus organischen Kunststoffen, wie Polystyren, Polyäthylen, Polyvinylchlorid oder aus einem der vielen bekannten organischen Kunststoffe sowie auch- wenn gewünscht, aus Aluminium oder aus anderen Metallblechen·The safety device shown in FIGS. 1 and 2 will first be described. This device has a rotatable component 10, which consists of a dimensionally stable, flat material. The expression "dimensionally stable" is intended to denote a stiff or rigid or somewhat flexible material that returns to its original shape after a possible deformation under the action. Such materials are generally relatively stiff. This component 10 - Ird set in rotation by the wind. The stub shafts 12 and 13 together form a means 11 which predetermines an axis of rotation about which the component 10 rotates. The Stumrael shafts 12 and 13 extend from the edge of the rotatable component 10 to the outside. The rotatable component 10 has an essentially circular or disk-shaped shape, wherein the axle pins 12 and 13 can be manufactured in one piece together with the component 10, for example from organic plastics such as polystyrene, polyethylene, polyvinyl chloride or from one of the many known organic plastics as well also - if desired, made of aluminum or other metal sheets

Ein eine geschlossene Schleife bildender ringförmiger Rahmen 14, der mit einer Versteifungsrippe 15 versehen ist, dient als Schutz für das drehbare Bauteil 10 und nimmt als Lager die Achsstifte 12 und 13 auf. Die Achsstifte 12 und 13 sitzen in Lagerbuchsen 16, 17, die mit dem Rahmen 14 einstückig hergestellt sind. An den Rahmen 14, insbesondere an einem verstärkten Teil 19 kant» ein Haltebügel 18 angenietet oder auf andere Weise befestigt werden, der seinerseits an einer runden Stange, z.B. ar der Lenkstange eines Fahrrades oder dergleichen befestigt werden kann. Mit dem Bügel 18 wirkt zum Befestigen ein ähnlich ausgestalteter Büger 20 zusammen, welche beiden Bauteile durch Schrauben 21 zusammengehalten werden. Es wird darauf hingewiesen, daß der Klemmbügel 18 zum Befestigen des Rahmens 14 z.B. an einer Fahrradlenkstange am Rahmen 14 vorzugsweise an einer Stelle angebracht wird, die nicht auf die Drehachse 11 ausgerichtet ist oder senkrecht zu dieser gelegen ist. Das drehbare Bauteil 10 dreht sich daher um eine Achse, die schräg zur Stelle des Klemmbügels 18 gelegen ist, wobei der Winkel zwischen 0° und 90° beträgt» so daß von der an einer Fahrradlenkstange angebrachten Vorrichtung reflektierte Lichtmuster die gewünschte Lage einnimmt.An annular frame 14 forming a closed loop and provided with a stiffening rib 15 serves as a Protection for the rotatable component 10 and takes up the axle pins 12 and 13 as bearings. The axle pins 12 and 13 sit in bearing bushes 16, 17, which are made in one piece with the frame 14. On the frame 14, in particular on a reinforced part 19 edge »a retaining bracket 18 riveted or fastened in some other way in turn on a round rod, e.g. ar the handlebar a bicycle or the like can be attached. A similarly configured one acts with the bracket 18 for fastening Citizens 20 together, which two components are held together by screws 21. It should be noted that the Clamp 18 for attaching the frame 14 to, for example, a bicycle handlebar on the frame 14, preferably attached in one place which is not aligned with the axis of rotation 11 or is located perpendicular to this. The rotatable component 10 therefore rotates about an axis which is located obliquely to the point of the clamping bracket 18, the angle between 0 ° and 90 ° is »so that the light pattern reflected by the device attached to a bicycle handlebar assumes the desired position.

Nunmehr sollen die Muster des reflexreflektierenden Materials an der Vorrichtung beschrieben werden, die an dem sich drehenden primären Bauteil 10 vorgesehen sixid, das im wesentlichen aus einem formbeständigen flächigen Material besteht, wie bereite ausgeführt. Bei diesen flächigen Material verlaufen im wesentlichen alle Teile im wesentlichen parallel zur vorherbestimmten Drehachse. Dieses flächige Material wird mit Abetand von der Drehachse vorzugsweise an den vorderen und rückwärtigen Kanten abgebogen, wie in der Fig. 2 dargestellt. Dieses Profil bewirkt eine Drehung des Bauteiles 10 unter der Einwirkung des Windes, oder anders ausgedrückt, die entgegengesetzt abgebogenen Kanten fangen die Lustströ'mune: ein, die ihrerseits dae Bauteil 10 in Umdrehung versetzt.Now let the pattern of the reflective material to be described on the device, the sixid provided on the rotating primary component 10, which essentially consists of consists of a dimensionally stable sheet material, as already stated. In the case of this flat material, essentially all parts run essentially parallel to the predetermined axis of rotation. This flat material is bent at a distance from the axis of rotation, preferably at the front and rear edges, as shown in FIG. This profile causes a rotation of the component 10 under the action of the wind, or In other words, the oppositely bent edges capture the pleasure streams, which in turn capture the component 10 in rotation offset.

Das flächige Material 10 ist an der einen Seite mit einem gemusterten Bezirk 22 aus einen reflexreflektierenden Material versehen, das aus einer biegsamen und vorgefertigten Folie 22 bestehen kann, das an dem flächen Tail 10 durch Ankleben befestigt wird. Wie ai.s der Fig. 1 zu ersehen ist, umfaßt der Bezirk 22The flat material 10 is on one side with a patterned area 22 made of a reflective material provided, which may consist of a flexible and prefabricated film 22 which is attached to the flat tail 10 by gluing will. As can be seen in connection with FIG. 1, the region comprises 22

- 10 -- 10 -

alle Teile der Fläche des flächigen Materials TO vom Achsstift aus bis zu ungefähr einem Viertel der axialen Strecke zwischen den Achsstiften 12 und 13. Die übrigen drei Viertel der Vorderseite des Materials 10 sind mach der Fig. 1 gänzlich frei vom reflexreflektierenden Material und sind nicht reflexreflektierend.all parts of the surface of the sheet material TO from the axle pin up to about a quarter of the axial distance between axle pins 12 and 13. The remaining three quarters of the front of the material 10 are completely free of the reflective material according to FIG. 1 and are not reflective.

Umgekehrt ist die Rückseite des Materials 10 nach der Fig. mit einem Muster des reflexreflektierenden Materials 23 versehen,Conversely, the back of the material 10 according to the figure is provided with a pattern of the reflective material 23,

das sich über ein Viertel der Strecke vom Achsstift 13· ans bis zum Achsstift 12 erstreckt. Abgesehen von den beiden genannten reflexreflektierenden Teilen 22 und 23 an entgegengesetzten Seiten des flächigen Materials 10 sind die übrigen Teile nicht reflexreflektierend. Diese übrigen Teile werden geeigneterweise mit einem Belag aus einem fluoreszierenden Material oder aus einem fluoreszierenden Farbstoff versehen, so daß sie auch bei Tageslicht aufleuchten. Diese übrigen Teile werden jedoch vorzugsweise nicht mit einem Belag versehen und auch nicht mit einem zurückstrahlenden oder spiegelartigen reflektierenden Material versehen. Wird die drehbare Scheibe 10 aus einem Metall hergestellt, das spiegelartig reflektiert, so werden alle von dem Muster des reflexreflek+ierenden Materials nicht bedeckten Teile vorzugsweise mit Ginem fluoreszierenden Farbetoff beschichtet oder mit einem nicht fluoreszierenden, jedoch diffus reflektierenden Farbstoff, so daß die drehbare Scheibe 10 nicht spiegelartig reflektiert. Mit dieser Maßnahme soll eine Störung oder Behinderung des reflexreflektierenden Mvstere vermieden werden, die bei einigen jedoch nicht allen Bedingungen einer reflexreflektierenden Betrachtung von einer spiegelartig reflektierenden Fläche in der Nähe eines reflexreflektierenden Mustere auf der drehbaren Scheibe 10 verursacht werden würde.which extends over a quarter of the distance from the axle pin 13 · ans to to the axle pin 12 extends. Apart from the two mentioned reflective parts 22 and 23 on opposite sides On the sides of the flat material 10, the remaining parts are not reflective. These remaining parts are appropriate provided with a covering made of a fluorescent material or of a fluorescent dye, so that they also with Light up in daylight. However, these remaining parts are preferably not provided with a covering, nor with one retroreflective or mirror-like reflective material Mistake. If the rotatable disk 10 is made of a metal that reflects specularly, all of the pattern of the reflective material is preferably not covered coated with Ginem fluorescent dye or with a non-fluorescent but diffusely reflective dye, so that the rotatable disc 10 does not reflect in a mirror-like manner. This measure is intended to be a disorder or disability of the reflex-reflecting mvstere, which with do not agree, however, with all the conditions for a reflective viewing of a mirror-like reflective surface in the Proximity of a reflective pattern on the rotatable disk 10 would be caused.

Der gebrauchte Ausdruck "Betrachtung unter reflexreflektierenden Bedingungen1· soll sich auf die Betrachtung einer Sicherheitsvorrichtung an einex Stelle beziehen, die radial außerhalb der Brehächae für das primäre driihbare Bauteil der Sicherheitsvorrichtung gelegen ist, wobei die Augen des Betrachters in der Nähe einer Lichtquelle gelegen sind, deren Licht auf die Sicherheitsvorrichtung fällt. Dies trifft beispielsweise für den Fahrer einee Kraftfahrzeuges zu, deEisen Scheinwerfer eingeschaltet sind.The used term "observation under reflex reflecting conditions 1 · intended to refer to the consideration of a safety device in an x location which is located radially outside the Brehächae for the primary driihbare component of the safety device, wherein the eyes of the observer are located in the vicinity of a light source, whose light falls on the safety device.This applies, for example, to the driver of a motor vehicle whose headlights are switched on.

72368019-5.4.7372368019-5.4.73

Ein wichtiges Merkmal der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Sicherheitsvorrichtung ist darin zu sehen, daß der mit 22 "be zeichnete reflexreflektierende Bezirk bei jeder vollständigen Umdrehung des drehbarer Teiles 10 nur einmal zu sehen ist. Das gleiche gilt auch für den reflexreflektierenden Bezirk 23·An important feature of the safety device shown in FIGS. 1 and 2 can be seen in the fact that the reflex-reflecting area marked 22 " can only be seen once for each complete revolution of the rotatable part 10. The same applies to the reflex-reflecting area 23.

Ein besonders wichtiges Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist darin zusehen, daß mindestens 50$ der mit dem reflexreflektierendm. Muster bedeckten Fläche an beiden Seiten des flächigen Materials sich an Stellen in bezug auf die Drehachse befinden, die bei einer Betrachtung des sich drehenden Bauteiles sich nicht überdecken. M.a.W. wird zuerst die eine Seite des drehbaren Bauteils und dann die andere Seite betrachtet, so ergibt sich, daß mindestens 50$ der reflexreflektierenöen Fläche an der einen Seite in Bezirken gelegen sind, die nicht reflexreflektieren, wenn das Bauteil 10 umgedreht wird, um die andere Seite zu betrachten. Für die Praxis sind Musteranordnungen zu bevorzugen, bei denen 1OO# des Musters an der einen Seite nicht mit dem Muster auf der anderen Seite zusammenfallen, wenn das Bauteil 10 umgedreht wird. Selbst wenn bei der Drehung des Bauteiles 10 eine geringe Überlappung der Muster auftritt, sind jedoch in allen Fällen die ieflexreflektierenden Bezirke an beiden Seiten des Bauteiles 10 in bezug aufeinander axial versetzt, d.h. bei deren relativer Orientierung in bezug auf die Drehachse. Diese reflexreflektierenden Bezirke weisen vorzugsweife einen sehr erheblichen Abstand voneinander auf beiden Seiten des drehbaren Bauteilea 10 auf in der zur Drehachse parallelen Richtung bei keiner wesentlichen Überlappung, jedoch mit einem großen nicht reflexreflektierenden Zwischenraum.A particularly important feature of the device according to the invention is seen in the fact that at least 50 $ with the reflective. Patterns covered area on both sides of the sheet material are at points with respect to the axis of rotation that do not overlap when looking at the rotating component. M.a.W. one side of the rotatable component and then considered the other side, it turns out that at least 50 $ of the reflex-reflecting surface are located on one side in areas that do not reflect reflex when the component 10 is turned over to the other Side to look at. In practice, pattern arrangements are preferable where 100 # of the pattern on one side is not coincide with the pattern on the other hand when the component 10 is turned over. Even when rotating the component 10 a slight overlap of the patterns occurs, but in all cases the iefly reflective areas on both are Sides of the component 10 are axially offset with respect to one another, i.e. their relative orientation with respect to the axis of rotation. These reflex-reflecting areas preferably have a very considerable distance from one another on both sides of the rotatable component a 10 in the direction parallel to the axis of rotation with no substantial overlap, but with one large non-reflective space.

Der erhebliche Abstand in axialer oder zur Achse parallelen Richtung im Verein mit dem Umstand, daß die reflexreflektieren— den Bezirke bei Betrachtung unter reflexreflektierenden Bedingungen sich über die Drehachse hinweg erstrecken, und daß eine vollständige Umdrehung des Bauteiles 10 erfolgen muß, bevor jeder reflexreflektierende Bezirk wieder sichtbar wird, trägt dazu bei, dem Betrachter den Eindruck eines Aufblitzens oder Blinkens zu vermitteln und dem menschlichen Auge praktisch in jedem Falle eine Auflösung zu ermöglichen.The considerable distance in the axial direction or in the direction parallel to the axis, combined with the fact that the reflex-reflect the districts when viewed under reflective conditions extend across the axis of rotation, and that a complete Rotation of the component 10 must take place before each reflex-reflecting area is visible again, contributes to to give the viewer the impression of a flashing or blinking and the human eye practically in every case to enable a dissolution.

- 12 -- 12 -

Diese Auflösbarkeit ist äußerst wichtig im Gegense.;z zu einer verschwommenen Wahrnehmung, die das allgemeine Kennzeichen bekannter Vorrichtungen dieser Art m.\t Reflexreflektoi-en gleicher Art istv die jsdoch an den beiden Seiten eines einzelnen rotierenden Flügels in bezug aufeinander nicht axial versetzt angeordnet sind. Diese bisher bekannten Vorrichtungen, bei denen der Drehkörper oder Flügel vom Wind in Umdrehung versetzt wird, und bei denen die reflexreflektierenden Bezirke einen unveränderbaren Abstand von der Drehachse aus radial nach außen aufweisen, so ciaß der reflexreflektierende Bezirk an der einen Seite bei der Betrachtung mit dem Bezirk an der anderen Seite zusaicaenfällt, erfolgt die Bewegung dieser Bezirke für einen Betrachter über einen Kreisbogen, wobei beide Bezirke während einer einzelnen vollständigen Umdrehung sichtbar werden, und zwar gleichzeitig. Im Gegensatz hierzu erfolgt bei den reflexreflektierenden Bezirken in der Anordnung nach der Fig. 1, die in bezug aufeinander versetzt angeordnet sind und sich über die Drehachse hinweg erstrecken, gewissermaßen eine "Entfaltung", wobei jeder Bezirk während einer vollständigen Umdrehung des Bauteiles 10 nur einmal sichtbar wird und kurzzeitig aufblitzt. Das Bestreichen eines Kreisbogens bei jedem Teil eines reflexreflektierenden Bezirks, der von der Drehachse aus radial nach außen verläuft, wird im wesentlichen vermieden oder vermindert, da bei der Anordnung nach da? Fig. 1 die reflexreflektierenden Bezirke sieh über die Drehachse hinweg erstrecken. Dies steht im Gegensatz zu dem verschwommenen Eindruck, den einen Kreisbogen bestreichende reflektierende Bezirke vermitteln, die von der Drehachse einen Abstand aufweisen und sich nicht über die Drehachse hinweg erstrecken.This solubility is extremely important in Gegense;.. Z to a blurred perception, m the general indicator of known devices of this type \ t Reflexreflektoi-en same kind v is the jsdoch each other at the two sides of a single rotary wing with respect not axially offset are arranged. These previously known devices, in which the rotating body or wing is set in rotation by the wind, and in which the reflex-reflecting areas have an invariable distance from the axis of rotation radially outwards, so the reflex-reflecting area on one side when viewed with the District coincides on the other side, the movement of these districts occurs for a viewer via an arc of a circle, whereby both districts become visible during a single complete revolution, and that at the same time. In contrast to this, in the arrangement according to FIG. 1, which are arranged offset with respect to one another and extend over the axis of rotation, a kind of "unfolding" occurs in the case of the reflex-reflecting areas, with each area only once during a complete revolution of the component 10 becomes visible and flashes briefly. The sweeping of an arc of a circle in each part of a reflex-reflecting area, which extends radially outward from the axis of rotation, is essentially avoided or reduced, since with the arrangement towards da? Fig. 1 see the reflex-reflecting areas extend over the axis of rotation. This is in contrast to the blurred impression given by reflecting areas covering an arc of a circle which are at a distance from the axis of rotation and do not extend beyond the axis of rotation.

Von besonderer Wichtigkeit ist der Umstand, daß im Gegensatz zum Eindruck eines einzelnen Aufblinkens für den Betrachter einer erfindungsgemäßen Vorrichtung die Wirkung sich verschiebender Lichtblitze erhalten bleibt, selbst wenn das Bauteil 10 mehr als ungefähr 1000 U/min ausführt. Diese Wirkung bleibt auch bei allen Windgeschwindigkeiten b?. β zu Stürmen erhalten, die jedoch für die Praxis nicht in Betracht kommen. Ferner können die erfindungsgemä3en Vorrichtungen, wenn gewünscht, auch mit Mitteln versehen werden, die eine Abbremsung bewirken, wenn die WindgeschwindigkeitOf particular importance is the fact that, in contrast to the impression of a single flashing for the viewer, one device according to the invention, the effect of shifting flashes of light is retained, even if the component 10 is more than about 1000 rpm. This effect remains even at all wind speeds b ?. β to get storms, however, for the Practice out of the question. Furthermore, the inventive Devices, if desired, can also be provided with means which effect a deceleration when the wind speed

sich der Sturmgeschwindigkeit annähert. Zu diesem Zweck kann eine kleine Bremse in Form einer Propellereinheit an der Drehachse vorgesehen werden. Diese Propellereinheit ist im wesentlichen für die Abbremsung unwirksam bei kleinen Drehzahlen. Bei höheren Windgeschwindigkeiten hebt die Propellereinheit die Drehachse an und drückt diese gegen das Lagrr, wodurch die Drehung verzögert wird. Diese Maßnahme ist jedoch nicht erforderlich.approaches the storm speed. For this purpose a small brake in the form of a propeller unit can be provided on the axis of rotation. This propeller unit is essentially for the braking ineffective at low speeds. At higher wind speeds, the propeller unit raises the axis of rotation and pushes it against the Lagrr, which decelerates the rotation. However, this measure is not required.

Vorzugsweise soll das reflexreflektierende Muster an der einen Seite des Bauteiles dem Muster an der anderen Seite gleichen. Das Muster wird jedoch häufig an der einen Seite in bezug auf die andere Seite umgekehrt. Das Muster 22 ist daher im wesentlichen das spiegelbild des Musters an der anderen Seite (23!*. Obwohl kreisrunde Muster verwendet werden können, so sind doch nicht kreisrunde Muster (oder Muster, deren Umfang nicht kreisförmig ist) weitgehend vorzuziehen, da diese bei der Drehung der Vorrichtung unter reflexreflektierenden Bedingungen eine deutlich erkennbare Rückkehr des Lichtblitzes bewirken. Kreisrunde Muster, selbst wenn Teile im Innern weggelassen werden, um ein Bild zu erzeugen, das erkennbar anders erscheint, bei der Spiegelbildumkehrung, sind trotzdem nicht vorzuziehen, da das menschliche Auge bei einer sehr raschen Drehung des Bauteiles 10 etwas überanstrengt wird bei der Auflösung einer besonders erzeugten Ausführung eines nicht reflexreflektierenden Zeichens innex'halb des Kreises. Unter allen Umständen ist als Muster eine die Scheibe vollständig bedeckende Beschichtung mit einem r*-flexreflektierenden Material zu vermeiden. Geometrische Muster, z.B. Dreiecke, Rechtecke, Ovale, Halbmonde, Streifen oder dergleichen (jedoch vorzugsweise keine Buchstaben oder Nummern) ziehen die Aufmerksamkeit viel stärker auf sich und erscheinen nicht als "Glühlampe11. Selbst ein verhältnismäßig großer Ring kann zu günstigen Ergebnissen führen. Jedoch sind massive scheibenförmige Reflexreflektoren nicht vorzuziehen. Dagegen können würfeleckenförmige Reflexreflektoren verschiedener Ausgestaltung von Nutzen sein, besonders dann, wenn zum Herstellen der Muster mit Würfelecken versehene biegsame Materialien verwendet werden.The reflective pattern on one side of the component should preferably be the same as the pattern on the other side. However, the pattern is often reversed on one side with respect to the other. The pattern 22 is therefore essentially the mirror image of the pattern on the other side (23! *. Although circular patterns can be used, non-circular patterns (or patterns whose circumference is not circular) are largely preferable, as these are used in the Rotation of the device under reflex-reflecting conditions will cause a clearly discernible return of the flash of light. Circular patterns, even if parts of the interior are omitted to create an image that appears recognizably different, in the case of mirror image reversal, are nevertheless not preferable because the human eye at A very rapid rotation of the component 10 is somewhat overstrained in the resolution of a specially generated design of a non-reflective sign within the circle. Under all circumstances, a coating that completely covers the pane with a reflective material should be avoided as a pattern Patterns, e.g. triangles, rectangles, oval e, crescents, stripes or the like (but preferably no letters or numbers) attract much more attention and do not appear as "incandescent lamp 11 . Even a relatively large ring can produce favorable results. However, massive, disc-shaped reflex reflectors are not preferable. On the other hand, cube-corner reflectors of various designs can be useful, especially when flexible materials provided with cube corners are used to produce the patterns.

Mit einer perlenartigen Oberfläche versehene reflexreflektierende flächige Materialien und Beläge ermöglichen, für dieReflective with a pearl-like surface enable flat materials and coverings for

-H--H-

reflexreflektierenden Bezirke wirtschaftlich eine Vielzahl von Mustern vorzusehen. Bei Verwendung dieser Materialien bestehen keine Schwierigkeiten, gekrümmte oder besonders ausgestaltetereflective districts economically a variety of Provide patterns. When using these materials there are no difficulties, curved or specially designed

spielsweise können reflexreflektierende Gebilde mit jedem Umriß hergestellt werden durch Auftragen von Farbstoffzusammensetzungen, die nach dem Trocknen reflexreflektierend sind (vgl. U.S.-Patentschrift Nr. 3 251 704). Die Muster werden jedoch vorzugsweise in der Weise erzeugt, daß an den drehbaren Teil 10 ein Muster angeklebt oder auf andere Weise befestigt wird, das zuvor aus einem dünnen und eine perlenartige Oberfläche aufweisenden und reflexreflektierenden flächigen Material zugeschnitten worden ist, wobei die Verwendung eines Materials besonders erwünscht ist, das auf einer freiliegenden Linsenstruktur einen transparenten Deckfilm trägt, wie in der U.S.-Patentschrift Nr. 2 326 (Gebhard) beschrieben, wobei der transparente Deckfilm mittels eines hönigwabeiixurmigön LiiiierimüBterB an der Unterläge befestigt wird, wobei eine Vielzahl von reflexreflektierenden Zellen gebildet wird.For example, reflective structures with any outline can be produced by applying dye compositions, which are reflective after drying (see U.S. Patent No. 3,251,704). However, the patterns are preferably generated in such a way that on the rotatable part 10 a pattern is glued or otherwise attached, previously made of a thin and a pearl-like surface having and reflective sheet material has been cut, the use of a material being particularly desirable bearing a transparent cover film on an exposed lens structure, as in U.S. Patent No. 2,326 (Gebhard), the transparent cover film being attached to the base by means of a honeycomb fixture is formed, forming a plurality of reflective cells will.

Die am meisten zu bevorzugenden Musteranordnungen zum Versetzen der Reflexreflexion bestehen aus Bezirken, die an den entgegengesetzten Seiten einen axialen Abstand voneinander aufweisen, der mindestens ungefähr ein Drittel der axialen Strecke des drehbaren flächigen Materials beträgt) wobei die Trennungsstrecke vorzugsweise länger ist, wenn eine größere Rotation&geechwindigkeit vorausgesetzt wird, während alle anderen Bezirke mit einem fluoreszierenden Materialbelag versehen werden, der bei :Tageslicht als Blickfang dient und die Aufmerksamkeit erregt, j Die Bezirke mit dem fluoreszierenden Muster können auch einen iaxialon Abstand voneinander aufweisen, der kleiner oder größer !ist alu der Abstand der reflexreflektierenden Bezirke vonein- !ander.The most preferred pattern arrangements for offsetting the reflex reflection are made up of areas that adjoin the opposite sides are axially spaced from one another, which is at least about a third of the axial distance of the rotatable sheet material), the separation distance preferably being longer if a greater rotation & speed is assumed, while all other districts are provided with a fluorescent material covering, which at : Daylight serves as an eye-catcher and attracts attention, j The areas with the fluorescent pattern can also have an iaxialon distance from one another, which is smaller or larger ! alu is the distance between the reflex-reflecting areas !at the.

j Bei der in der Pig. 3 dargestellten Sicherheitsvorrichtung wird ein offener oder U-förmiger Rahmen 26 als Lager für ein I im wesentlichen quadratisches oder rechteckiges flächiges Material 27 verwendet, das um eine vorherbestimmte Achse drehbar ist, die von d&n Drehzapfen 28 und 29 bestimmt wird., Es kannj at the in the pig. 3 illustrated safety device is an open or U-shaped frame 26 as a bearing for a I essentially square or rectangular sheet material 27, which is rotatable about a predetermined axis determined by d & n trunnions 28 and 29., It can

eine Grundplatte 30 als Stütze für den Lagerrahmen 26 benutzt werden. Daa formbeständige flächige Material 27 ist an der einen Seite mit einen Streifen 31 eines reflexreflektierenden Materials versehen, dessen Kante 33 senkrecht zur Drehachse an einer Stelle verläuft, die vorzugsweise nicht mehr als ungefähr ein Drittel der Strecke von der oberen Kante bis zur unteren Kante umfaßt. An der entgegengesetzten Seite des flächigen Materials 27 ist ein weiterer Streifen 32 des reflexreflektierenden Materials vorgesehen, dessen Kante 34 ungefähr ein Drittel der genannten Strecke von der unteren Kante des flächigen Materials 27 umfaßt. Die Heflexreflexlonswirkung der Konstruktion nach der Fig. 3 ist die gleiche wxe bei der Konstruktion nach der Fig. 1.a base plate 30 can be used as a support for the bearing frame 26. Daa dimensionally stable sheet material 27 is on one Side provided with a strip 31 of a reflective material, the edge 33 of which is perpendicular to the axis of rotation at one point which preferably comprises no more than about one third of the distance from the top edge to the bottom edge. On the opposite side of the sheet material 27 is another strip 32 of the reflective material is provided, the edge 34 of which comprises approximately one third of said distance from the lower edge of the sheet material 27. The yeast reflex reflex action of the construction according to FIG. 3 is the same as with the construction according to FIG. 1.

Die in der Fig. 4 dargestellte Vorrichtung kann als Ersatz für ein blinkendes Verkehrs- und Warnzeichen dienen, benötigt jedoch keine Kraftquelle. Eine Basis- oder Montageplatte 36 trägt eine einzelne Achse 35, die nur an dein einen Ende in der Basisplatte 36 drehbar gelagert ist. Auf der Ach:·". 35 sind mit Abstand voneinander mehrere Bauteile drehbar gelagert, und zwar ein erstes drehbares Teil 37, ein zweites drehbares Teil 38 und wahlweise noch ein weiteres drehbares Teil 39. Diese drehbaren Teile sind in bezug aufeinander axial versetzt angeordnet, so daß nach der Pig. 4 jedes drehbare Teil im wesentlichen aus einem formbeständigen und gekrümmten flächigen Material besteht, dessen sämtliche Teile im wesentlichen parallel zur vorherbestimmten Drehachse 35 verlaufen. Ferner ist das erste drehbare Teil 37 um 90° gegen das drehbare Teil 38 versetzt. Das Material des drehbaren !Teiles 39 kann in bezug auf die drehbaren Teile 37 und 38 radial i 'versetzt angeordnet werden, wie in der Fig. 4 dargestellt. (Wenn j !gewünscht, können die drehbaren Teile an den an der Achse gele- : genen Stellen durch Materialstege miteinander verbunden werden, ί ;so daß die gesamte Anordnung das Aussehen einer Schraube oder j !Wendel erhält; jedoch ist dies nicht vorzuziehen und stellt iThe device shown in FIG. 4 can serve as a substitute for a flashing traffic and warning sign, but does not require a power source. A base or mounting plate 36 carries a single axle 35 which is rotatably mounted in the base plate 36 only at one end. On the axle: ". 35 several components are rotatably mounted at a distance from one another, namely a first rotatable part 37, a second rotatable part 38 and optionally a further rotatable part 39. These rotatable parts are arranged axially offset with respect to one another, 4, each rotatable part consists essentially of a dimensionally stable and curved sheet material, all of the parts of which run essentially parallel to the predetermined axis of rotation 35. Furthermore, the first rotatable part 37 is offset by 90 ° with respect to the rotatable part 38. !..! the material of the rotatable member 39 can with respect to the rotatable members 37 and 38 radially i 'are staggered, as shown in Figure 4 (j If desired, the rotatable members can at the op- on the axis: are connected to each other by webs of material, ί; so that the entire arrangement has the appearance of a screw or a helix; however, this is not preferable and stel according to i

[ i[i

lediglich ein Hilfsmittel dar, mit dem die drehbaren Teile das !Aussehen einer einheitlichen oder einstückigen Anordnung erhalten! Die drehbaren feile 37, 58 und 39 sind an der einen Seite mit einem Muster 40, 41 und 42 eines reflexreflektierenden Materials in Form eines Pfeiles versehen. Wie in der Fig. 4 dargestellt, be find et,s ich „das Pfeilmuster 40 an der Rückseite des. Teiles _3_7t is merely an aid with which the rotatable parts get the appearance of a unitary or one-piece arrangement! The rotatable files 37, 58 and 39 are provided on one side with a pattern 40, 41 and 42 of a reflective material in the form of an arrow. As shown in Fig. 4, BE et find, s I ite ", the arrow pattern 40 at the R of the ückse. _3_7 part t

während die Pfeile 41 und 42 sich an derjenigen Seite der drehbaren Teile 38 und 59 befinden, die bei einer Betrachtung der Vorrichtung nach der Pig. 4 sichtbar sind. Die Pfeile sind s'amtlich in bezug aufeinander axial versetzt angeordnet und erstrecken sich vorzugsweise über die Drehachse hinweg. Die kein Pfeiimuater tragende Seite eines jeden drehbaren Teiles ist bei der Ausführungoform nach der Pig. 4 vollständig frei vom reflexreflel:tierenden Material. Die Teile 57, 38 und 39 werden geeigneterweise so profiliert, daß sie sich unter der Einwirkung des Windes drehen. Bei einer Betrachtung der Vorrichtung nach der Pig. 4 unter reflexreflektierenden Bedingungen wird dem Betrachter der Eindruck vermittelt, als ob der Pfeil Sprünge längs einer Linie ausführt und dann zum Ausgangspunkt zurückkehrt, so daß scheinbar eine Reihe von aufeinander folgenden Pfeilen sichtbar wird. Diese Anordnung (oder eine abwechselnde Orientierung der Pfeile oder auch andere Richtungszeichen) ist von besonderem Nutzen als Verkehrszeichen, das Kraftfahrer auf einer Autobahn auf eine Straßenkurve oder dergleichen hinweist. Ferner können Kraftfahrer auch veranlaßt werden, die Straße zu wechseln, wenn eine Straße gesperrt werden ist. Die Konstruktion nach der Pig. 4 ist auch von Nutzen als eine andere Anordnung für Fahrradfahrer, wobei das Pfeilmuster durch ein anderes Muster ersetzt werden Kann.while the arrows 41 and 42 are on that side of the rotatable Parts 38 and 59 are found when looking at the apparatus of Pig. 4 are visible. The arrows are all together arranged axially offset with respect to one another and preferably extend over the axis of rotation. The no Pfeiimuater The load-bearing side of each rotatable part is the shape of the execution after the pig. 4 completely free of reflective material. Parts 57, 38 and 39 are suitably so profiled so that they turn under the action of the wind. Looking at the device according to Pig. 4 under reflective Conditions gives the viewer the impression that the arrow is jumping along a line and then returns to the starting point so that what appears to be a series of consecutive arrows appears. This arrangement (or an alternating orientation of the arrows or other directional signs) is particularly useful as a traffic sign, the motorist on a motorway on a road curve or the like indicates. Furthermore, drivers can also be made to change roads when a road is closed is. The construction according to the Pig. 4 is also useful as another arrangement for cyclists, with the arrow pattern through another pattern can be substituted.

Die in der Fig. 5 dargestellte Vorrichtung weist ein eine geschlossene Schleife bildendes Rsuimenglied 43 auf, dessen beide Schenkel an einer Grundplatte 44 befestigt sind. In den am oberen Teil des Rahmens 43 und an der Grundplatte 44 vorgesehenen Lagern ist eine Welle 45 drehbar gelagert, die zwei Teile aus einem formbeständigen flächigen Material 50 und 51 trägt, die rechtwinklig zueinander angeordnet sind sowie axial versetzt auf der Welle Jedes Teil ist gekrümmt ausgestaltet, und im wesentlichen verlaufen sämtliche Teile der drehbaren Teile parallel zur Welle 45. An den entgegengesetzten Seiten der drehbaren Teile 50 und 51 sind Muster eines reflexreflektierenden und eines nicht reflexreflektierenden Materials orgesehen. Das mit 50 bezeichnete drehbare Teil ist an der einen Seite mit einem dreieckigen Streifenmuster 49 aus dem reflexreflektierenden Material versehen, wobei der in der Mitte gelegene dreieckige Teil des Musters nicht reflexreflektierend ist. Wie in der Fig. 5 dargestellt, sindThe device shown in FIG. 5 has a closed one Loop-forming reverse link 43, both of which Legs are attached to a base plate 44. In the bearings provided on the upper part of the frame 43 and on the base plate 44 a shaft 45 is rotatably mounted, which carries two parts made of a dimensionally stable sheet material 50 and 51, which are at right angles are arranged to one another and axially offset on the shaft. Each part is curved and essentially extends all parts of the rotatable parts parallel to the shaft 45. On the opposite sides of the rotatable parts 50 and 51 patterns of a reflective and a non-reflective material are provided. The rotatable marked 50 Part is provided on one side with a triangular striped pattern 49 made of the reflective material, wherein the triangular part of the pattern in the middle is not reflective. As shown in Fig. 5, are

sämtliche außerhalb des Dreiecks gelegenen Flächen der drehbaren Teile mit einem Belag aus einem nicht reflexreflektierenden Material versehen. Das mit 49 bezeichnete dreieckige reflexreflektierende Muster befindet sich auf der Rückseite des drehbaren Teiles 50. Es wird darauf hingewiesen, daß das Muster 49 die Umkehrung des Musters 48 auf der dem Betrachter der Fig. 5 zugewandten Seite des drehbaren Teiles 50 darstellt, d.h. das Dreieck steht auf der Spitze. Die Muster sind daher in bezug aufeinander axial versetzt angeordnet, und mindestens 50 # der vom reflexreflektierenden Muster bedeckten Fläche an. beiden Seiten befindet sich an Stellen in bezug auf die Achse, die sich während der Drehung der Anordnung nicht überdecken. Ebenso ist das zweite flächige Material 51 nach der Fig. 5 mit einem aus Streifen zusammengesetzten Dreiecksmuster 46 aus eine™ reflexreflektierenden Material 46 an der einen Seite versehen, während die Rückseite mit einem entsprechenden Muster aus dem reflexreflektierenden Material 47 in Form eines Dreiecks versehen ist. Auch diese Muster an den beiden Seiten des flächigen Materials 51 sind der Gesaintform nach im wesentlichen einander gleich mit der Ausnahme, daß das Muster an der einen Seite umgekehrt ist und daher eine andere axiale Orientierung aufweidt als das Muster an der anderen Seite. Bei diesen drehbaren Teilen 50 und 51 sind alle außerhalb des Dreiecksmusters aus dem reflexreflektierenden Material gelegenen Flächen nicht reflexreflektierend und auch nicht rückstrahlend. Beispielsweise können die in der Mitte gelegenen Dreieckeinseln an beiden Seiten der drehbaren Teile 50 und 51 vorzugsweise mit einem Belag aus einem fluoreszierenden Material oder Farbstoff versehen werden. Wenn gewünscht, können alle außerhalb der reflexreflektierenden streifenförmigen Dreiecke gelegenen Flächen an den Bauteilen 50 und 51 mit einem fluoreszierenden Material belegt werden. Vorzugsweise werden jedoch die außerhalb der Grenzen der Dreiecke aus dem reflexreflektierenden Material gelegenen Fläch""! transparent ausgebildet. Bei der Drehung das Teiles 50 und des Teiles 51 um die Achse 45 unter der Einwirkung des Windes gewinnt ein Betrachter der Vorrichtung unter reflexreflektierenden Bedingungen den Eindruck, als ob Muster aufblitzen, die abwechselndspiegelbildgleich sind, und bei Tageslicht, in der Dämmerung und bei Einbruch der Dunkelheit ist die-all surfaces of the rotatable parts located outside the triangle with a covering made of a non-reflective material Mistake. The triangular reflective pattern labeled 49 is on the back of the rotatable Part 50. It should be noted that the pattern 49 is the reverse of the pattern 48 on that facing the viewer of FIG Represents the side of the rotatable part 50, i.e. the triangle stands on the tip. The patterns are therefore related to each other axially offset, and at least 50 # of the area covered by the reflective pattern. both sides is at points with respect to the axis that do not overlap during rotation of the assembly. The second is the same flat material 51 according to FIG. 5 with a triangular pattern 46 composed of strips made of a reflective material Material 46 is provided on one side, while the back is provided with a corresponding pattern made of the reflective material 47 is provided in the form of a triangle. These patterns on the two sides of the flat material 51 are also of the overall shape substantially equal to each other except that the pattern is reversed on one side and therefore another axial orientation wider than the pattern on the other side. These rotatable parts 50 and 51 are all outside of the Triangular pattern made of the reflex-reflecting material is not reflex-reflecting and also not retroreflective. For example, the triangular islands located in the center on both sides of the rotatable parts 50 and 51 may preferably be be provided with a covering made of a fluorescent material or dye. If desired, everyone can go outside of the reflex-reflecting strip-shaped triangles on the components 50 and 51 with a fluorescent one Material to be occupied. Preferably, however, those outside the boundaries of the triangles are made from the reflective material located area ""! transparent. When rotating that Part 50 and part 51 about the axis 45 under the action of the wind wins a viewer of the device under reflex-reflecting Conditions give the impression of flashing patterns that are alternately mirror-image and in daylight, in the twilight and at dusk the-

it * ιit * ι

se Ausführungsform der Erfindung von gleichem Nutzen als Warn- und Sicherheitsvorrichtung wie die zuvor beschriebenen Konstruktionen. Die beschriebene Anordnung der Muster macht diese Konstruktion besonders nützlich für landwirtschaftliche Fahrzeuge oder für andere langsam fahrende Fahrzeuge als Sicherheitswarnvorrichtung, die die Aufmerksamkeit in größerem Ausmaß auf sich zieht als ortsfeste Zeichen an den Fahrzeugen. Die rotierende Anordnung wirkt als Blickfang auch bei Fahrzeugen, die sich von einer Seitenstraße aus einer Autobahn oder Fernstraße nähern.se embodiment of the invention of the same use as a warning and safety device as the constructions described above. The arrangement of the patterns described makes this construction particularly useful for agricultural vehicles or for other slow moving vehicles as a safety warning device that attracts greater attention pulls as a stationary sign on the vehicles. The rotating arrangement works as an eye-catcher even with vehicles that are facing away from Approaching a side street from a motorway or trunk road.

Die in der Fig. 6 dargestellte Vorrichtung weist ein drei= beiniges Gestell auf, dessen drei Beine 52 an eine Scheitelplatte 53 angelenkt sind. Werden die Scheitelplatte 53 und die Beine 52 aus einem organischen Kunststoff hergestellt, so kann d'.s Gelenk 54- aus einem FaIt des Kunststoffes bestehen. Andererseits können auch Metallgelenke oder -scharniere verwendet werden. Von der Scheitelplatte 63 hängt eine Achse 55 in Form eines einfachen Stranges oder eines biegsamen Drahtes mit einem Drehringverbinder 58 herab. Bas untere Ende des Achsstranges 55 ist gleichfalls drehbar bei 56 befestigt. Das Verbindungselement 56 wird an der Gebrauchsstelle von biegsamen Gliedern 57 festgehalten, die von den Beinen 52 des dreibeinigen Ständers aus im wesentlichen waagerecht verlaufen. Die Glieder 57 begrenzen die Spreizung der Beine 52. Das an der Achse 55 angebracht formbeständige und profilierte flächige Material 69 wird vom Wind in Umdrehung versetzt. Das flächige Material 59 ist an der einen Seite mit einem aus Streifen bestehenden Dreiecksmuster eines reflexreflektierenclen Materials 60 auf einem nicht reflexreflektierenden Untergrund versehen, während an der anderen Seite ein entsprechendes reflexreflektierendes Muster 61 vorgesehen ist, wobei die von den Dreiecken umgrenzte Fläche mit einem Belag aus einem fluoreszierenden Material versehen werden kann. Nach der Darstellung ist das Muster 61 im wesentlichen axial in bezug auf das Muster 60 versetzt angeordnet. Bei einer Betrachtung der Vorrichtung unter reflexreflektierenden Bedingungen erfolgt ein Aufblitzen der Muster in zwei deutlich unterscheidbaren Höhenlagen,.The device shown in FIG. 6 has a three = leg frame, the three legs 52 of which are hinged to a top plate 53. Become the crown plate 53 and the legs 52 made of an organic plastic, then the joint 54- can consist of a part of the plastic. on the other hand Metal joints or hinges can also be used. From the top plate 63 hangs an axis 55 in the form of a simple one Strand or a flexible wire with a rotating ring connector 58 down. Bas the lower end of the axle string 55 is also rotatably attached at 56. The connecting element 56 is held at the point of use by flexible members 57, which of the legs 52 of the three-legged stand extend substantially horizontally. The links 57 limit the spread of the legs 52. The attached to the axis 55 dimensionally stable and profiled Flat material 69 is set in rotation by the wind. The sheet material 59 has a strip on one side existing triangular pattern of a reflex-reflecting material 60 on a non-reflective surface, while on the other side a corresponding reflective surface Pattern 61 is provided, the area bounded by the triangles with a covering made of a fluorescent material can be provided. As shown, the pattern 61 is substantially axially offset with respect to the pattern 60. When viewing the device under reflective conditions, there is a clear flash of the patterns in two distinguishable altitudes.

- 19 - - 19 -

Die Fig. 7 zeigt eine Warnvorrichtung, die mit der in der Fig. 1 dargestellten Vorrichtung vergleichbar ist mit der Ausnahme, daß der Rahmen für die Vorrichtung aus einer Reihe von Ringelementen 62, 63 uni 64 besteht. Die Ringelemente 62 und 63 können rechtwinklig zueinander gleich den Längenkreisen der Erdkugel angeordnet werden während das Ringelement 64 gewissermaßen den Äquator der Anordnung bildet. An den die Pole der Anordnung bildenden Schnittpunkten der Ringelemente 62 und 63 sind Drehzapfen 65 und 66 eingesetzt, die ein drehbares Teil 67 aus einem flächigen Material lagern, das ebenso ausgestaltet ist wie das drehbare Teil 10 in den Figuren 1 und 2, und das an beiden Seiten mit den Bezirken 68, 69 aus einem reflexreflektierenden Material versehen ist, welche Bezirke in bezug aufeinander so versetzt angeordnet sind, daß bei einer Betrachtung unier reflexreflektierenden Bedingungen keine Überlappung erfolgt. Die anderen Flächen des drehbaren Teiles 67 sind nicht reflexreflektierend.FIG. 7 shows a warning device which is comparable to the device shown in FIG. 1 with the exception that the frame for the device consists of a series of ring elements 62, 63 and 64. The ring elements 62 and 63 can are arranged at right angles to each other equal to the longitudinal circles of the globe while the ring element 64 to a certain extent the The equator of the arrangement. At the intersections of the ring elements 62 and 63 forming the poles of the arrangement are pivot pins 65 and 66 are used, which store a rotatable part 67 made of a flat material, which is designed in the same way as the rotatable Part 10 in Figures 1 and 2, and provided on both sides with the areas 68, 69 made of a reflective material is which districts are so offset in relation to one another that when viewed unier are reflective Conditions no overlap occurs. The other surfaces of the rotatable part 67 are not reflective.

Die Fig. 8 zeigt einen Querschnitt durch einenformbeständigen Körper mit drei voneinander getrennten sichtbaren Flächen 70, 71 und 72, die in Form eines Dreiecks miteinander verbunden sind, wie in der Fig. 8 dargestellt. Diese Fläcnenteile umgeben mit Abstand eine Drehachse 73. Von dem von den Bauteilen 70, 71 und 72 gebildeten Körper gehen die flügelartigen und nach außen gekrümmten Ansätze 74 ab, auf die der Wind einwirkt und den Körper dreht. Die Bezirke 70, 71 und 72 verlaufen im wesentlichen parallel zur Drehachse 73 des Körpers. Die sichtbaren Bezirke 70, 71 und 72 sind an axial zueinander versetzten Stellen beispielsweise mit einem sternförmigen Körper aus einem reflexreflektierenden Material versehen derart, daß keine radiale Überlappung an einer Seite in bezug auf die anderen Seiten erfolgt, wenn die Anordnung sich dreht i'.nd rnter reflexreflektierenden Bedingungen betrachtet wird. In jedem Falle sollen mindestens 50$ der vom reflexreflektierenden Material bedeckten Fläche an jedem Teil der sichtbaren Bezirke an Stellen gelegen sein, die für einen Betrachter der sich drehenden Anordnung unter reflexreflektierenden Bedingungen nicht Stellen an den anderen Bezirken überdecken. Ein einzelnes reflexreflektierendes Muster an einer sichtbaren Seite des Körpers kann sich an der mit 75 bezeichneten Stelle und ein anderes Muster an der mit 76 bezeichneten Stelle befinden. Das an der Stelle 76Fig. 8 shows a cross section through a dimensionally stable one Body with three separate visible surfaces 70, 71 and 72, which are connected to one another in the form of a triangle, as shown in FIG. These surface parts surround with Distance an axis of rotation 73. From the body formed by the components 70, 71 and 72 go the wing-like and outwardly curved Approaches 74 from which the wind acts and turns the body. The districts 70, 71 and 72 are essentially parallel to the axis of rotation 73 of the body. The visible areas 70, 71 and 72 are, for example, at locations that are axially offset from one another with a star-shaped body made of a reflex reflective Material provided such that there is no radial overlap on one side with respect to the other sides when the assembly turns i'.nd viewed under reflective conditions will. In any case, you want at least $ 50 that of the reflective Material-covered area on each part of the visible districts to be located in locations that are accessible to a viewer of the rotating arrangement under reflective conditions do not cover places in the other districts. A single reflective pattern on one visible side of the body may be at the location indicated at 75 and another pattern at the location indicated at 76. That at point 76

- 20 - - 20 -

befindliche reflexreflektierende Material ist als Que—ichnitt dargestellt, um zu veranschaulichen, daß nur ein Teil des reflexreflektierenden Materials an dieser Stelle im Qverschnitt durch den Körper zu sehen ist. An der mit 72 bezeichneten Stelle ist kein reflexreflektierendes Material dargestellt, da hypothetisch der Querschnitt des in der Pig. 8 dargestellten Körpers in der in der Mitte der Achse gelegenenen Ebene verläuft, und zwar unter·- halb der Stelle des Musters an der Seite 72.any reflective material located there is as a cross-cut is shown to illustrate that only a portion of the retroreflective material passes through at this point in the Q-cut the body can be seen. At the point marked 72, no reflex-reflecting material is shown, since it is hypothetical the cross section of the in the pig. 8 runs in the plane located in the middle of the axis, namely under halfway where the pattern is on page 72.

Im Prinzip können sichtbare Bezirke, die mit Abstand eine Drehachse vollständig umgeben, einen Zylinder bildpn und sogar auch einen Globus oder einen Kegel. Der Drehkörper wird jedoch im allgemeinen von einzelnen sichtbaren Oberflächenbezirken oder Ebenen (oder von gekrümmt-planaren Flächen) gebildet, die um eine Achse herum 3chräg zusammengesetzt sind.In principle, visible areas that completely surround an axis of rotation at a distance can form a cylinder and even also a globe or a cone. The rotating body is, however, generally of individual visible surface areas or Planes (or of curved planar surfaces) formed, which are put together obliquely about an axis 3.

Die Pig. 9 zeigt ein einen gekrümmten Querschnitt aufweisendes flächiges Material 77» das als primärer (oder sekundärer) Teil für eine Vorrichtung nach der Erfindung dient, wobei jedoch die Drehachse 78 vom Körper 77 seitlich versetzt angeordnet ist. Oder anders ausgedrückt, die vorherbestimmte Drehachse 78 ist nicht in der Ebene des Materials 77 gelegen; jedoch ist das Material auf diese Achse so ausgerichtet, daß im wesentlichen sämtliche Teile des Materials trotz der Krümmung im wesentlichen parallel zur Drehachse verlaufen. Das flächige Material 77 ist mittels eines Halterungsgliedes 79 um die Drehachse 78 drehbar gelagert. Die Fig. 9 zeigt die zwar nicht vorzuziehende konstruktive Beziehung zwischen einem drehbaren Körper (wie das flächige Material 77) und der Drehachse für diesen, gleich der Achse 78), wobei der Körper aus dem Material 77 für die Drehung um eine Achse nicht vollkommen ausbalanziert zu sein braucht.The Pig. Fig. 9 shows a curved cross section sheet material 77 »which serves as a primary (or secondary) part for a device according to the invention, however the axis of rotation 78 is arranged laterally offset from the body 77. In other words, the predetermined axis of rotation 78 is not located in the plane of material 77; however, the material is aligned on this axis so that substantially all parts of the material run essentially parallel to the axis of rotation despite the curvature. The sheet material 77 is rotatable about the axis of rotation 78 by means of a mounting member 79 stored. 9 shows the constructive one, which is not preferable Relationship between a rotatable body (like the sheet material 77) and the axis of rotation for this, equal to the axis 78), the body of material 77 need not be perfectly balanced for rotation about an axis.

Zum Herstellen der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die verschiedenartigsten Werkstoffe verwendet werden, wobei aus praktischen Gründen Metalle und organische Kunststoffe zu bevorzugen sind, da diese Werkstoffe wirtschaftlich und ohne Schwierigkeiten beispielsweiee durch Pressen geformt werden können, so daß die Warn- und Sicherheitsvorrichtungen in sehr verschiedenen Ausführungen hergestellt werden können. Wesentlich ist nur, daß die reflexreflektierenden Muster nach der Beschreibung so angeordnetTo produce the device according to the invention, the A wide variety of materials are used, metals and organic plastics being preferred for practical reasons are, since these materials can be formed economically and without difficulty, for example by pressing, so that the Warning and safety devices in very different designs can be produced. It is only essential that the reflective patterns are arranged according to the description

- 21 werden, daß seibat bei verhältniemäßig hohen Drehzahlen der Dreh-- 21 that seibat at relatively high speeds of the speed

erfolgt.he follows.

Ps Leu lefisprtichePs Leu lefisprtiche

Claims (1)

P-^sc—b & -H-^n SprücheP- ^ sc-b & -H- ^ n Proverbs 1. Als Blickfang dienende und die Aufmerksamkeit erregende Sicherheitsvorrichtung mit mindestens einem primären drehbaren Teil, mit Mitteln, die eine vorherbestimmte Achse bilden, um die das primäre Teil sich dreht, und mit einem Halterungsmittel für die die Achse bildenden Mittel, welches genannte primäre drehbare Teil dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus einem formbeständigen flächigen Material besteht, dessen im wesentlichen sämtliche Teile im wesentlichen parallel zur genannten vorherbestimmten Achse verlaufen, daß das flächige Material mindestens in der außerhalb der Achse gelegenen Teilen profiliert ist, daß an beiden Seiten des flächigen Materials gemusterte Bezirke aus einem reflexreflektierenden Material vorgesehen sind, die in bezug aufeinander axial versetzt iingecrdnet sind, daß mindestens 50 # der vom reflexreflaktierendeK Muster bedeckten Fläche an den beiden Seiten des flächigen Materials an Stellen in bezug auf die Achse gelegen sind, die sich bei einer Betrachtung des sich drehenden drehbaren Teiles nicht überdecken, daß die gemusterten Bezirke des reilexreflektierenden Materials an beiden Seiten des flächigen Materials ferner in bezug aufeinander axial versetzt angeordnet sind, se daß bei den im Gebrauch der Sicherheitsvorrichtung auftretenden Drehzahlen des primären drehbaren Teiles ein die Vorrichtung unter reflexreflektierenden Bedingungen erblickender Betrachter den Eindruck eines periodischen Aufblitzens der Iluster des reflexreflektierenden Materials gewinnt.1. Eye-catching and attention-grabbing Safety device with at least one primary rotatable part, with means forming a predetermined axis, around which the primary part rotates, and with a support means for the means forming the axis, which said primary rotatable part is characterized in that it consists of a dimensionally stable sheet material whose essentially all parts run essentially parallel to said predetermined axis that the flat Material is profiled at least in the off-axis parts that on both sides of the flat Material patterned areas of a reflective material are provided which are axially relative to each other are offset that at least 50 # of the K Pattern covered area on both sides of the sheet material at points with respect to the axis are located that do not overlap when looking at the rotating rotatable part that the patterned Districts of the reilex reflective material on both sides of the sheet material also axially with respect to one another are arranged offset, se that occurring in the use of the safety device speeds of the primary rotatable part, a viewer who sees the device under reflective conditions gives the impression of a periodic flashing of the iluster of the reflective material wins. 2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das reflexreflektierende Muster an der einen Seite des flächigen Materials im wesentlichen die gleiche Form aufweist wie das Muster des reflexreflektierenden Materials an der anderen Seite des flächigen Materials.2. Safety device according to claim 1, characterized in that that the reflective pattern on one side of the sheet material is essentially the same Has shape like the pattern of the reflective material on the other side of the flat material. 3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das reflexreflektierende Muster an der genannten einen Seite eine Form aufweist, die bei einer Umkehrung ein erkennbares anderes Muster bildet.3. Safety device according to claim 1, characterized in that that the reflective pattern on said one side has a shape that is reversed forms a recognizable different pattern. 4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die reflexreflaktierenden Muster an beiden Seiten des flächigen Materials im wesentlichen die gleiche Form aufweisen, jedoch umgekehrt angeordnet sind.4. Safety device according to claim 3, characterized in that that the reflective patterns on both sides of the sheet material are essentially the same Have shape, but are reversed. 5i Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch A, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der gemusterten Bezirke eines nicht reflexreflektierenden Materials an beiden Seiten des flächigen Materials mit einem fluoreszierenden Material beschichtet ist.5i safety device according to claim A, characterized in that at least part of the patterned areas of a non-reflective material is coated on both sides of the flat material with a fluorescent material. 6. Sicherheitsvorricntung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen sämtliche gemusterten Bezirke eines nicht reflexreflektierenden Materials an beiden Seiten des flächigen Materials mit einem fluoreszierenden Material beschichtet sind.6. Sicherheitsvorricntung according to claim 1, characterized in that that essentially all of the patterned areas of a non-reflective material on both sides of the sheet material are coated with a fluorescent material. 7. Sicherheitsvorrichtung nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, caß das reflexreflektierende Muster an beiden Seiten des flächigen Materials keinen Teil enthält, der bei einer Betrachtung bei der Drehung des sich drehenden primären Teiles überlappt.7. Safety device according to Claim 1, characterized in that caß the reflex-reflecting pattern on both sides of the sheet material does not contain any part of the overlaps when viewed in rotation of the rotating primary part. 8. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte vorherbestimmte Achse längs einer Linie verläuft, die im wesentlichen mit einer Linie in der Ebene des flächigen Materials zusammenfällt.8. Safety device according to claim 1, characterized in that that said predetermined axis is along a line which is substantially with a line in the Plane of the sheet material coincides. 9. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die reflexreflektierenden Muster an beiden Seiten des flächigen Materials quer über dessen Achsenbessirk verlaufen.9. Safety device according to claim 8, characterized in that that the reflective pattern on both sides of the flat material across its axis bessirk get lost. 10. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die achsenbildenden Mittel eich vom flächigen Material aus nach entgegengesetzten Richtungen erstrecken, und daß das Halterungsmittel aus einem Rnhnienglieu υβοΐσίΐΐ und mit Mitteln versehen ist, die mit den achsenbildenden Mitteln zusammenwirken und eine Drehung dee primären drehbaren Teils unter der Einwirkung des Windes ermöglichen.10. Safety device according to claim 1, characterized in that that the axis-forming means extend from the flat material in opposite directions, and that the holding means consists of a Rnhnienglieu υβοΐσίΐΐ and is provided with means cooperating with the axis-forming means and rotating the primary rotatable Partly allow under the action of the wind. 11. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Rahmenglied aus einer dreibeinigen Anordnung besteht, und daß das achsenbildende mittel vom Scheitel der dreibeinigen Anordnung herabhängt.11. Safety device according to claim 10, characterized in that that said frame member consists of a three-legged arrangement, and that the axis-forming means from Vertex of the three-legged arrangement hangs down. 12. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein sekundäres drehbares Teil, das uip die genannte vorherbestimmte Achse drehbar ist. daß das sekundäre drehbare Teil in bezug auf das primäre drehbare Teil axial und radial versetzt angeordnet ist und aus einem sekundären formbeständigen flächigen Material besteht, dessen im wesentlichen sämtliche Teile im wesentlichen parallel zur genannten Achse verlaufen. 12. Safety device according to claim 1, characterized by a secondary rotatable part, the uip said predetermined Axis is rotatable. that the secondary rotatable part with respect to the primary rotatable part axially and radially is arranged offset and consists of a secondary dimensionally stable sheet material, essentially all of which Parts run essentially parallel to said axis. 13. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der gemusterten Bezirke des nicht reflexreflektierenden Materials an beiden Seiten des flächigen Materials mit einem fluoreszierenden Material beschichtet ist.13. Safety device according to claim 1, characterized in that that at least a portion of the patterned areas of the non-reflective material on both sides of the sheet material is coated with a fluorescent material. 14. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß die reflexreflektierenden Muster an beiden Seiten des flächigen Materials keinen Teil enthalten, der* in axialer Richtung während der Drehung des primären drehbaren Teiles überlappt.14. Safety device according to claim 13 »characterized in that that the reflective patterns on both sides of the flat material do not contain any part that * overlaps in the axial direction during the rotation of the primary rotatable part. 15. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das primäre drehbare Teil sich unter der Einwirkung des Windes dreht, daß das reflexreflektierende Muster an beiden Seiten des flächigen Materials so ausgestaltet ist,15. Safety device according to claim 1, characterized in that that the primary rotatable part rotates under the action of the wind, that the reflective pattern is designed on both sides of the flat material, ill * ·ill * daß das Muster nach einer Umkehrung ein erkennbar unterschiedliches Muster bildet, und daß die reflexreflektierenden Muster an beiden Seiten keine Teile enthalten, die sich bei der Drehung litsa ^irxmäX-xsii ufeiiDeUren Teiles Uöcxiäppcil.that the pattern after a reversal forms a recognizable different pattern, and that the reflex-reflecting patterns contain any parts on both sides, which during the rotation litsa ^ irxmäX-xsii ufeiiDeUren part Uöcxiäppcil. !6. Als Blickfang dienende und die' Aufmerksamkeit erregende Sicherheitsvorrichtung, gekennzeichnet durch mindestens ein primäres drehbares Bauteil, durch Mittel, die eine vorherbestimmte Achse bilden, um die das primäre Bauteil sich dreht, durch Halterungsmittel für die Achee, die eine Drehung ermöglichen, und dadurch gekennzeichnet, daß das primäre drehbare Bauteil aus einem formbeständigen Körper mit sichtbaren Bezirken besteht, der die vorherbestimmte Achse mit Abstand von dieser vollständig umgibt, daß mindestens zwei gemusterte Bezirke eines reflexreflektierenden Materials auf Untergrundbezirken eines nicht reflexreflektierenden Materials vorgesehen sind , da» die reflexreflektierenden Mustsr in "bezug aufeinander auf den sichtbaren Bezirken sowohl axial al3 auch radial versetzt angeordnet sind, daß mindestens ein Muster des reflexreflektierenden Materials um die vorherbestimmte Achse herum sich nicht über mehr als 180° erstreckt, wobeieim wesentlichen sämtlichen, im Gebrauch der Vorrichtung auftretenden Drehzahlen des Körpers um die vorherbestimmte Achse herum ein Betrachter der Vorrichtung unter reflexreflektierenden Bedingungen den Eindruck eines Aufblitzens der Muster des reflexreflektierenden Materials gewinnt.! 6. An eye-catching and attention-grabbing safety device, characterized by at least one primary rotatable component, by means which form a predetermined axis about which the primary component rotates, by holding means for the Achee which enable rotation, and characterized in, that the primary rotatable component consists of a dimensionally stable body with visible areas which completely surrounds the predetermined axis at a distance therefrom; that at least two patterned areas of a reflex-reflecting material are provided on underground areas of a non-reflex-reflecting material, since the reflex-reflecting patterns refer to are arranged one on top of the other on the visible areas, both axially al3 and radially offset, so that at least one pattern of the reflective material does not extend around the predetermined axis over more than 180 °, where e essentially all, in use of the V With the device rotating speeds of the body around the predetermined axis, a viewer of the device under reflex-reflecting conditions gains the impression of a flash of the pattern of the reflex-reflecting material. 17. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gßkennzeichnet, daß die das reflexreflektierende Material tragen-17. Safety device according to claim 16, characterized in that that they carry the reflective material ; den sichtbaren Flächenbezirke im wesentlichen parallel zur genannten vorherbestimmten Achse verlaufen.; the visible areas essentially parallel to said predetermined axis extend. |i8t Sicherheitaverrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekenn-| i8t security device according to claim 16, characterized in that . zeichnet, daß die sichtbe/ren Flächenbezirke des genannten. indicates that the visible areas of the named j Körpers mindestens drei voneinander getrennte sichtbare ,j body at least three separate visible, Flächenbezirke bilden, die unter einem Winkelmiteinande.r jForm areas which are at an angle to each other. R j j verbunden sind.j are connected. 19. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch zusätzliche Mittel, die eine Drehung unter der Einwirkung des Windes ermöglichen.19. Safety device according to claim 16, characterized by additional means that allow rotation under the action of the wind. 20. Als Blickfang wirkende und die Aufmerksamkeit erregsnäs Sicherheitsvorrichtung, gekennzeichnet durch mindestens ein primäres drehbares Bauteil, durch Mittel, die eine vorherbestimmte Achse bilden, um die das primäre Bauteil sich dreht, durch Halterungsmittel für das die Achse bildende Mittel, das die genannte Drehung zuläßt, durch mindestens ein sekundäres drehbares Bauteil, das um die genannte vorherbestimmte Achse drehbar ist, und das in bezug auf das primäre drehbare Bauteil axial versetzt angeordnet ist, und dadurch gekennzeich net, daß jedes der beiden Bauteile im wesentlichen aus einem formbeständigen flächigen Matrial besteht, dessen im wesentlichen sämtlichen Teile im wesentlichen parallel zur vorherbestimmten Achse verlaufen* daß das flächige Material des primären drehbaren Bauteiles i^ >jezug auf das flächige Ma- ; terial des sekundären drehbaren Bauteiles radial versetzt : angeordnet ist, daß an der einen Seite eines jeden flächigen Materials ein gemusterter Bezirk eines reflexreflektierenden ; Materials vorgesehen ist, daß die andere Seite eines jeden ; flächigen Materials keinen reflexreflektierenden Bezirk ent- ; hält, der den gemusterten Bezirk an der genannten einen Seite! axial überlappt, wobei bei im wesentlichen sämtlichen, in derj Praxis auftretenden Drehzahlen der drehbaren Bauteile ein j Betrachter der Vorrichtung unter reflexreflektierenden Bedin-j gungen den Eindruck eines periodischen Aufblitzens der Muster20. As an eye-catching and attention-grabbing safety device, characterized by at least one primary rotatable component, by means which form a predetermined axis about which the primary component rotates, by holding means for the means forming the axis, which allows said rotation , by at least one secondary rotatable component which is rotatable about said predetermined axis and which is arranged axially offset with respect to the primary rotatable component, and characterized in that each of the two components consists essentially of a dimensionally stable, flat material, whose essentially all parts run essentially parallel to the predetermined axis * that the flat material of the primary rotatable component i ^ > depending on the flat measure ; The material of the secondary rotatable member is radially offset: arranged on one side of each sheet of material to have a patterned area of a reflective reflective material; Material is provided that the other side of each; flat material does not reveal any reflective areas; holding the patterned district on said one side! axially overlaps, with essentially all rotational speeds of the rotatable components occurring in practice, giving an observer of the device under reflex-reflecting conditions the impression of a periodic flashing of the pattern des reflexreflektierenden Materials gewinnt. jof the reflective material wins. j 21. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der gemusterte Bezirk des reflekxierenden Materials an der genannten einen Seite des flächigen Materials des sekundären drehbaren Bauteiles dem gemusterten Bezirk des reflexreflektierenden Materials an der genannten einen Seite des flächigen Materials de& primären drehbaren Bauteile) gleicht=.21. Safety device according to claim 20, characterized in that that the patterned area of the reflective material on said one side of the sheet material of the secondary rotatable member, the patterned area of the reflective material on said one Side of sheet material de & primary rotatable components) equals =. -8.4.7J-8.4.7Y i I i Ef i I i Ef 27 -27 - 22. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch zusätzliche Mittel, die eine Betätigung der Verrichtung durch den Wind ermöglichen.22. Safety device according to claim 20, characterized by additional means which enable the operation to be actuated enable by the wind. 723680S-s.fc.7t723680S-s.fc.7t
DE7236809U 1972-05-08 Flashing safety device that catches the eye Expired DE7236809U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25143172 1972-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7236809U true DE7236809U (en) 1973-04-05

Family

ID=1285576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7236809U Expired DE7236809U (en) 1972-05-08 Flashing safety device that catches the eye

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7236809U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249204A1 (en) FLASHING SAFETY DEVICE ACTING AS EYE CATCHER
DE2419629A1 (en) REFLECTIVE REFLECTOR
DE2338996A1 (en) WIND-OPERATED DEVICE
DE8810042U1 (en) All-round warning display device
DE2351235A1 (en) FOLDABLE MOTOR VEHICLE BREAKDOWN WARNING TRIANGLE
DE2900188C2 (en) Hazard warning lights
DE2737282C2 (en) Warning light for emergency vehicles
DE7236809U (en) Flashing safety device that catches the eye
DE2802359A1 (en) REAR REFLECTORS
EP2944192B1 (en) Wild animal warning device
EP0597048A1 (en) Publicity pillar
DE1797632A1 (en) REVERSE ARRANGEMENT
DE4008814A1 (en) Poster presentation kiosk with illuminated turnstile - comprises basic structure with transparent protective cover, posters being displayed on inside
DE4325901C1 (en) Warning light, preferably for vehicles
DE202011108278U1 (en) Wild animal warning reflector
WO2014106640A1 (en) Reflector arrangement
WO1991012154A1 (en) Early warning luminous breakdown triangle/safety luminous breakdown triangle
DE4034037A1 (en) Display device for descriptive and publicity matter - comprises stand unit holding surface on which matter is exposed
DE10131409A1 (en) Warning panel for use with parked road vehicles has a plastic plate with a reflective layer
DE2420735C3 (en) Reflector system for wheeled vehicles, in particular for bicycles
CH179280A (en) Road traffic signal.
DE846073C (en) Luminous bodies, especially flashing lights, for traffic signals
DE1658658A1 (en) Traffic signs
CH338737A (en) Traffic signal
DE69935328T2 (en) Headlamp with a complex surface for the illumination device of a motor vehicle