Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE7041411U - Beleuchtungskörper - Google Patents

Beleuchtungskörper

Info

Publication number
DE7041411U
DE7041411U DE7041411U DE7041411DU DE7041411U DE 7041411 U DE7041411 U DE 7041411U DE 7041411 U DE7041411 U DE 7041411U DE 7041411D U DE7041411D U DE 7041411DU DE 7041411 U DE7041411 U DE 7041411U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
lighting fixtures
lighting
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7041411U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNOBEL G
Original Assignee
KNOBEL G
Publication date
Publication of DE7041411U publication Critical patent/DE7041411U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

jerd Knooel
jr-gstr. 88
iiiii^j JCii'i
Lampen oder Leuchten zur aestaltung der ./ohnsp^are bestehan bisher im Allgemeinen aus der Lichtquelle und dem Lichtverteiler. Dabei wirkt die Lichtquelle selbst nur selten als großflächiger Lichtverteiler (wie z.B. eine Ballonbirne). Meistens sind zur erzeugung relativ diffusen -blendfreien- Lichtes diverse flächen bzw. Körper in verschiedenen formen und farben als direkt angestrahlte oder durchleuch-
Derartige Lichtverteiler (Schirme u.s.w.) sind schon allein durch ihre -Eigenschaften als flächen oder Körper nicht, oder nur begrenzt, Form-, Intensitäts- und i1 arbvariabel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Lampe mit einen Lichtvertexler zu schaffen, der Form -und Intensitätsv?.riabel ist und eine iarbv-.'.rLabilität ermöglicht.
Diese AufgaDe ist eriindungsgemoß dadurch gelöst, da3 der Lichtvert3il;;r aus einer Vielzahl von langgestreckten, flexiblen -^leraenten. bec-öeht, deren 'dj/ sinss ^r/. e der Lichtquelle zu. :e_:3.:rt ist.
Diese -V."..:.12nts ^- "iosii ei_3 >· t :■ r -.;=.?uin^ j.iZ --0 — Standes der dem Licht zugewandten ?läche von der dem Licht a'Dge.vandten Fläche deK Lichtverteilers, "bei jO gleichzeitiger Aufspaltung der dem Licht abgewandten Fläche "bis max. in Flächen von der Größe eines üasterpunktes, verbunden mit der Aufspaltung des zwischen beiden Flächen liegenden Materials,
v:ra ι j^,.; jis-3 oi^ Ln die ο α sr οι:-, kurz vor die dem Licht 3ujj.v:.'.n,^j ?iäcne. Die Elemente kunnen ois ^ui" ^id üoi.L'in -Sndf lachen rait reflaktisrondam oder mit (durca cptioca kleineren Brechungsindex)
> te tui--2rie-'ti e r-rndem Material aberzoj;:m uein. Die .''l^noilitut ergibt sich aus dem Flexibilit&tsf^-'.-üor des Llaterials und dieVder Elemente in der liejel aus dem Verhältnis von ^lementdicke zu JSlementlän^e.
Der erfindun^Cjemäße Lichtverteiler führt das Licht von der dem Licht zugewandten fläche durch die Elemente ois in die dem Licht abgewandten Außenflachen der Elemente, von wo es dann in die zu beleuchtende Umgebung ausstrahlt. Die das Licht aufnehmende fläche des Lichtverteilers kann gekrümmt oder plan cein und entr,veder kurz hinter der Lichtaufnahmefläche sich in die lichtführenden Elemente aufspalten oder aus einer Vielzahl aneinanaar-
SLi liejendor, deui ^nde der Elemente entsorechendor und ö-urch diese j-ebildater i'eilf lachen oe: " .; \yn. Die Elemente können verschieden oder gleich lang, verschieden oder gleich dick sein, öie gewährleisten durch ihre Flexibilität in ihrer Summe eine starke Beweglichkeit und Variabilität der rtaumf igur des Lichtverteilers, die durch die leuchtenden Außenflächen und durch das gesteuerte oder freie Fallen, Hängen, Stehen oder Liefen der Blemente, die man auch als Lichtstiele bezeichnen kann, in ihrer 3esamtheit von der Lichtquelle her gebildet wird. Durch Variieren der xiaumfigur j±kx v;ird die Variation der Lichtintensität pro ^uadratzentimeter der der leuchtenden Außenfläche der Raumfigur ermöglicht. Die Variationen der Raumfigux v/erden durch Verändern der Lage der ganzen Lampe oder durch einen, die Elemente in ihrer Lage verändernden Halter ermöglicht.
Im i'Ol ;enaen ist ^ie ^r^indung an Hand verschiedener, ι.ΜΪ α or Zeichnung dargestellter -msiührungsbeispiele vveiter erläutert.
as i'.oi.jijn je in schemat Locher Darstellung:
.u'ijur 1 und 2 ein er et je ^.usiücirurigabeispiei rait
variierten Raumfi^uren
U1X.3Ui' 3 und 4 ein z;ve j.tea Auci'ührungsbeispiele r.iit Viriiort.n riaunif iguren
Jas .ji'L-te χ·..·3ΐ;ihrungobei3piel besitztc'?§lcrümmte aug ^:~n iSi'läche 1 , die aoo. o.uch planer sein könnt ζ. Die.,er ist eine ihr in dor Jorm -an ,episste, nit vielen Locu.jrn vo^enine oieborti^e jiäciie 2 zu-
Iy j^ordnet, curc'.i -./elche öie aus optisch klarem ui'jieriid bester.jnaen -Elemente oder Lichtstiele durch-i^zc viii. sind. Die Lichtstiele 3 sind mit ^aonahiae ihrer -^ndflochen mi·1 reflektierendem oder i.iit tctulreflektierenc'.em Material überzogen.
Diese kirche 2 ist .ixt veränderbarera Abstand Und/ oder .iinicel zur .»us ;an;sf 1-iche 1 durch mindestens einen verlängerte ^r an be.vegbaren ^-b standhält er 4· gehalten. i)en Einfluß der Position de: ^bstajidhalters 4 zeilen beispielsweise die figuren 1 und 2.
Bei j-eicr-ömiaten ^usj-Jigaflachen muü das Licht nicht eingespiegelt v/erden. Die Ausgangsfläche 1 kann in inrer -ßorin derjenigen der Lichtquelle 5 angepasst v/erden, sodaß das von der Lichtquelle 5 nach allen oeiten abstrahlende Licht direkt senkrecht in die gekrümmte Aus-gang sf lache 1 ge.vorfen wird. -J'ird in diesem ?all eine .Varmlichtquelle angewandt, so wird die überhitzung der Ausgangsfläche 1 durch in ihr angebrachte abgedeckte Luft- üin- und Au.sla3sch.litze 6 vermieden.
70M411-9.S.71
Dlj.3 z.vjite Ausführung:; b..-iijpic-l besitzt ain& e'oone ..«.us t;an ijsiläcae 101 , die ναοα gekrümmt sein i ma, rait daraus Tollender scL.vaif art-Lger Hau;niigur 107_, ihres aus optisch klarem i.iatsrial bestehenden Bündels von Lichtstielen IO3, welche im ü"brigen wie bei des ersten ^usfuhriATigKbei^piel a' !.gebildet sein können. -dine die Variation der ßaumfigur IO7 ermöglichende -Einrichtung besitzt einen vom Zentrum der Oisgangsflache 101 ausgehenden relativ deformier» oaren unflexiblen otab 108 , auf dem, in einigem Abstand von der Ausgungsflache 101 eine Verdickung IO9 sitzt, um welche sich die Leucatstiele 105 ordnen. Letztere v/ercen von einea mace. oder mehreren elastischen j-üngen 110 , dersn Innendurchmesser vorzugsweise den der Ausgangsflache 101 entsprechen, an die Verdickung IO9 gedrückt. Durch eine RelatiwerSchiebung zwischen den Hingen 110 untereinander und/oder zwischen mindestens einem der Äinge und der Verdickung 109 entsteht 2.3. ein enger gebündelter (.?igur 3) oder ein breiter (Figur 4) in ri»^ iiaum sich erstreckender, an den Endflächen IO3 leuchtender ochweif.
Die Lichteinspeisungsart in die dem Licht zugewandte ■rt-usgangsfläche 101 hängt von der Beschaffenheit der jevveiligon Lichtquelle IC5 ab. oie kann durch einen farbfilter oder eine Kombination aus solchen variiert v/erden. Bei ebenen bzw. nahezu ebenen Ausjangsflachen ist es z'.vacliraänig, das Licht durch xieflektoren 111 und unter Umständen durch eine zwischsngeschaltete fresnellinse 112, die gleichzeitig zur Ausfilterung der wärmestrahlung unci. als farbfilter verwendet erdo-n kann, iaöglichst sen_:reaht in die Ausgangsfläche 101 zu projezieren. Bei .-armlichtquellen sind euieraem entsprechend angeordnete Luftschlitze 106 am üeflektor 111 vorgesahen, um eine Überhitzung der dem Licht züge andten ^us:3angsflachen 101 zu verhindern.

Claims (1)

  1. t I I
    • ( I
    Il · I
    1) Beleuchtungskörper mit einem aus lichtdurchlässigem i.Iaterial "bestehenden Lichtverteiler und einer Lichtquelle, dadurch geke^ \chnet, daß der Lichtverteiler aus einer Vielzahl vor? iggestreckten, flexiblen Elementen (3,103) besteht, deren eines üinde der Lichtquelle (5,105) zugekehrt ist.
    2) Beleuchtungskörper nach «nspruch 1- dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (3,103) an dea. der Lichtquelle zugekehrten Jnde miteinander verbunden sind oder -ine kohärendte Schicht (1,101) bilden.
    5) Beleuchtungskörper nach Einspruch 1 odei-1 2, d.gek., daß die üleaente (351O3) mit ausnähme der beiden -öndflächen mit einem reflektierenden oder totalreflektierenden Material überzogen sind.
    4-) Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    gekennzeichnet durch einen Halter (2,4,1C8 bis HC) zur
    Beeinflussung und/oder Variation der .Saumfigur des Lichtverteilers.
    5) Beleuchtungskörper nach .«iispruch 4-, d.gek.,, daß der Halter (2) nach xirt eines Siebes ausgebildet und vorzugsweise der der Lichtquelle (3) ^u^eicohrten Fläche (1) angepasst ist.
    6)Beleuchtungskörper nach -Jisoruch 1I-, ö , ;ek., daii der
    r 2. 4·") Ίθ8^ι£ WO
    Haltet (¥f uus eine-ji in UIn jcrichtung der ^lemonte (103) zv/isciien diese von der vor x/lz .. Kille (1C5) zugokahrteE. ooiue ha.? eingeh Harten ^tc.b (iv·-.·) "it abschließender Verdicicung (10>0 und uindö-ctor.f :uio,: die ^le./iente u^fasnendon. vors1! >i.,;!LS; vj ■:·:: : ι1.;οο. -.·.· .■.! -iin.g (f öocto'rb.
    7) Beleuchtungskörper nach, einem eier -onsprüche 4 bis 6, dadurch, -gekennzeichnet, daß zumindest e:.n Teil
    (Äing 110, Sieb 2) des Halters aus einem durchsichtigen Material besteht.
    6) Beleuchtungsiszörper nach einem der Ansprüche 4- bis 7» d. gek., daii zumindest ein Seil (2,108) des Halters
    aus einem verformbaren —aterial besteht.
DE7041411U Beleuchtungskörper Expired DE7041411U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7041411U true DE7041411U (de) 1971-06-09

Family

ID=1261432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7041411U Expired DE7041411U (de) Beleuchtungskörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7041411U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715388A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-15 Zeiss Carl Jena Gmbh Beleuchtungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715388A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-15 Zeiss Carl Jena Gmbh Beleuchtungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1031464A3 (de) Einrichtung zur Beleuchtung von Räumen, Körpern oder Flächen
DE2720412A1 (de) Nachgiebiger traeger fuer eine gluehlampenreihe
DE3780440D1 (de) Ein system zur herstellung einer fluessigkeit, vorgesehen fuer eine medizinische anwendung, durch mischen von zumindest einem konzentrat in form von pulver mit wasser, und eine kartusche fuer die anwendung in diesem system.
DE3854733D1 (de) Bausteine mit einer kodierten Vorrichtung für die Zwischenverbindung.
DE68913402D1 (de) Antikörper mit hoher Affinität für Methamphetamine sowie geeignetes Immunogen für seine Herstellung.
EP0961045A3 (de) Wälzkörperkette
EP0798951A3 (de) Konvertergehäuse
DE7041411U (de) Beleuchtungskörper
EP0882937A3 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Solarenergie
DE2410037A1 (de) Reflektor fuer roehrenfoermige lichtquellen, insbesondere fuer leuchtroehren
DE202008013666U1 (de) Blendfreie Reflektorlichtquelle
DE3036585A1 (de) Halteelement fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
EP0930458A3 (de) Figurleuchtenanordnung
DE2417437C3 (de) Zerlegbare Leuchte
DE202013008735U1 (de) Lampenschirmhalter
Walther Katherine Palmer Albers: Uncertain Histories: Accumulation, Inaccessibility, and Doubt in Contemporary Photography
EP1113220A3 (de) Operationsleuchte
DE950489C (de) Roehrenfoermige Lichtquelle mit Schirm
EP0316532A3 (de) Beleuchtungsvorrichtung
AT413590B (de) Vorrichtung zur lichtaufteilung
DE202020104129U1 (de) Kerzenschmuck
ATA58381A (de) Vorrichtung zur herstellung von oel-, wie schweroel- oder leichten heizoel-wasser-, insbesondere sewwaser emulsionen
DE1758207U (de) Vorrichtung zur befestigung von glaesern, schirmen, reflektoren od. dgl. an den lichtquellen der beleuchtungskoerper.
EP1662443A3 (de) Magnetische Sicherheitsmarkierung
EP0911662A3 (de) Anordnung zur Einkopplung von Licht und optischer Steckverbinder mit einer solchen Anordnung