DE69332304T2 - Antivirale 2',5'-oligoadenylatderivate mit doppelter wirkung und ihre verwendungen - Google Patents
Antivirale 2',5'-oligoadenylatderivate mit doppelter wirkung und ihre verwendungenInfo
- Publication number
- DE69332304T2 DE69332304T2 DE69332304T DE69332304T DE69332304T2 DE 69332304 T2 DE69332304 T2 DE 69332304T2 DE 69332304 T DE69332304 T DE 69332304T DE 69332304 T DE69332304 T DE 69332304T DE 69332304 T2 DE69332304 T2 DE 69332304T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conjugate
- compound
- adduct
- deoxyadenylyl
- hydroxyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- SIIZPVYVXNXXQG-KGXOGWRBSA-N [(2r,3r,4r,5r)-5-(6-aminopurin-9-yl)-4-[[(3s,4r)-5-(6-aminopurin-9-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-3-hydroxyoxolan-2-yl]methyl [(2r,4r,5r)-2-(6-aminopurin-9-yl)-4-hydroxy-5-(phosphonooxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Chemical class C1=NC2=C(N)N=CN=C2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OC2[C@@H](O[C@H](COP(O)(O)=O)[C@H]2O)N2C3=NC=NC(N)=C3N=C2)[C@@H](O)[C@H]1OP(O)(=O)OCC([C@@H](O)[C@H]1O)OC1N1C(N=CN=C2N)=C2N=C1 SIIZPVYVXNXXQG-KGXOGWRBSA-N 0.000 title claims abstract description 18
- 230000000840 anti-viral effect Effects 0.000 title description 19
- 230000000694 effects Effects 0.000 title description 18
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 69
- 208000036142 Viral infection Diseases 0.000 claims abstract description 14
- 230000009385 viral infection Effects 0.000 claims abstract description 14
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims abstract description 5
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 42
- OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N Folic acid Natural products C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N 0.000 claims description 29
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 claims description 22
- -1 C1- to C8-alkylamino Chemical group 0.000 claims description 21
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 20
- 235000019152 folic acid Nutrition 0.000 claims description 19
- 239000011724 folic acid Substances 0.000 claims description 19
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 18
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 claims description 16
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 claims description 16
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 15
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 15
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 15
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 15
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol group Chemical group [C@@H]1(CC[C@H]2[C@@H]3CC=C4C[C@@H](O)CC[C@]4(C)[C@H]3CC[C@]12C)[C@H](C)CCCC(C)C HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 claims description 14
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 14
- 229930003779 Vitamin B12 Natural products 0.000 claims description 13
- AGVAZMGAQJOSFJ-WZHZPDAFSA-M cobalt(2+);[(2r,3s,4r,5s)-5-(5,6-dimethylbenzimidazol-1-yl)-4-hydroxy-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] [(2r)-1-[3-[(1r,2r,3r,4z,7s,9z,12s,13s,14z,17s,18s,19r)-2,13,18-tris(2-amino-2-oxoethyl)-7,12,17-tris(3-amino-3-oxopropyl)-3,5,8,8,13,15,18,19-octamethyl-2 Chemical compound [Co+2].N#[C-].[N-]([C@@H]1[C@H](CC(N)=O)[C@@]2(C)CCC(=O)NC[C@@H](C)OP(O)(=O)O[C@H]3[C@H]([C@H](O[C@@H]3CO)N3C4=CC(C)=C(C)C=C4N=C3)O)\C2=C(C)/C([C@H](C\2(C)C)CCC(N)=O)=N/C/2=C\C([C@H]([C@@]/2(CC(N)=O)C)CCC(N)=O)=N\C\2=C(C)/C2=N[C@]1(C)[C@@](C)(CC(N)=O)[C@@H]2CCC(N)=O AGVAZMGAQJOSFJ-WZHZPDAFSA-M 0.000 claims description 13
- 235000019163 vitamin B12 Nutrition 0.000 claims description 13
- 239000011715 vitamin B12 Substances 0.000 claims description 13
- 239000001226 triphosphate Substances 0.000 claims description 12
- OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N N-Pteroyl-L-glutaminsaeure Natural products C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)NC(CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 11
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 claims description 11
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 claims description 11
- 239000011616 biotin Substances 0.000 claims description 11
- 229960000304 folic acid Drugs 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 11
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 235000011178 triphosphate Nutrition 0.000 claims description 9
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 8
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 8
- GFFGJBXGBJISGV-UHFFFAOYSA-N Adenine Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2 GFFGJBXGBJISGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229930024421 Adenine Natural products 0.000 claims description 7
- 229960000643 adenine Drugs 0.000 claims description 7
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 7
- 125000002264 triphosphate group Chemical class [H]OP(=O)(O[H])OP(=O)(O[H])OP(=O)(O[H])O* 0.000 claims description 7
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000005529 alkyleneoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000010837 receptor-mediated endocytosis Effects 0.000 claims description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 5
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 4
- OUUQCZGPVNCOIJ-UHFFFAOYSA-N hydroperoxyl Chemical compound O[O] OUUQCZGPVNCOIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 claims description 3
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004448 alkyl carbonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005157 alkyl carboxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004438 haloalkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001312 palmitoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 2
- 125000003929 folic acid group Chemical group 0.000 claims 1
- 102000016928 DNA-directed DNA polymerase Human genes 0.000 abstract description 9
- 108020005202 Viral DNA Proteins 0.000 abstract description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 abstract description 5
- 230000003834 intracellular effect Effects 0.000 abstract description 5
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 abstract description 4
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 abstract description 4
- 108010000834 2-5A-dependent ribonuclease Proteins 0.000 abstract description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 abstract description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 33
- 125000001572 5'-adenylyl group Chemical group C=12N=C([H])N=C(N([H])[H])C=1N=C([H])N2[C@@]1([H])[C@@](O[H])([H])[C@@](O[H])([H])[C@](C(OP(=O)(O[H])[*])([H])[H])([H])O1 0.000 description 29
- OIRDTQYFTABQOQ-KQYNXXCUSA-N adenosine Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1O OIRDTQYFTABQOQ-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 28
- 241000713772 Human immunodeficiency virus 1 Species 0.000 description 26
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 23
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 21
- OFEZSBMBBKLLBJ-BAJZRUMYSA-N cordycepin Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)C[C@H]1O OFEZSBMBBKLLBJ-BAJZRUMYSA-N 0.000 description 21
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 20
- 239000013638 trimer Substances 0.000 description 18
- 108010086241 2',5'-Oligoadenylate Synthetase Proteins 0.000 description 17
- 102000007445 2',5'-Oligoadenylate Synthetase Human genes 0.000 description 17
- OFEZSBMBBKLLBJ-UHFFFAOYSA-N cordycepine Natural products C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1C1OC(CO)CC1O OFEZSBMBBKLLBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 15
- 239000002126 C01EB10 - Adenosine Substances 0.000 description 14
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 14
- 229960005305 adenosine Drugs 0.000 description 14
- KQLDDLUWUFBQHP-UHFFFAOYSA-N Cordycepin Natural products C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1C1OCC(CO)C1O KQLDDLUWUFBQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 241000725303 Human immunodeficiency virus Species 0.000 description 11
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 11
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 11
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 11
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 11
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N Riboflavin Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N 0.000 description 10
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 10
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 9
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 9
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 9
- 229940014144 folate Drugs 0.000 description 8
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 102000014150 Interferons Human genes 0.000 description 7
- 108010050904 Interferons Proteins 0.000 description 7
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000000798 anti-retroviral effect Effects 0.000 description 7
- 230000001268 conjugating effect Effects 0.000 description 7
- 229940079322 interferon Drugs 0.000 description 7
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 7
- 108091032973 (ribonucleotides)n+m Proteins 0.000 description 6
- ZKHQWZAMYRWXGA-UHFFFAOYSA-N Adenosine triphosphate Natural products C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1C1OC(COP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O)C(O)C1O ZKHQWZAMYRWXGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 6
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 6
- 208000031886 HIV Infections Diseases 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 108010092799 RNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 6
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 6
- UDMBCSSLTHHNCD-KQYNXXCUSA-N adenosine 5'-monophosphate Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O UDMBCSSLTHHNCD-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 6
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 6
- 230000021615 conjugation Effects 0.000 description 6
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 6
- 241001430294 unidentified retrovirus Species 0.000 description 6
- 102000040650 (ribonucleotides)n+m Human genes 0.000 description 5
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 description 5
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 description 5
- AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N D-Lyxoflavin Natural products OCC(O)C(O)C(O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000598436 Human T-cell lymphotropic virus Species 0.000 description 5
- 102100034343 Integrase Human genes 0.000 description 5
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 description 5
- 229920005654 Sephadex Polymers 0.000 description 5
- 239000012507 Sephadex™ Substances 0.000 description 5
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Substances CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 5
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 5
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 5
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 5
- 239000002777 nucleoside Substances 0.000 description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229960002477 riboflavin Drugs 0.000 description 5
- 235000019192 riboflavin Nutrition 0.000 description 5
- 239000002151 riboflavin Substances 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 5
- 210000002845 virion Anatomy 0.000 description 5
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 208000000389 T-cell leukemia Diseases 0.000 description 4
- 208000028530 T-cell lymphoblastic leukemia/lymphoma Diseases 0.000 description 4
- JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N [3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methyl [5-(6-aminopurin-9-yl)-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Polymers Cc1cn(C2CC(OP(O)(=O)OCC3OC(CC3OP(O)(=O)OCC3OC(CC3O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)C(COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3CO)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)O2)c(=O)[nH]c1=O JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000975 bioactive effect Effects 0.000 description 4
- 210000000601 blood cell Anatomy 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 4
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 4
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 4
- 230000029812 viral genome replication Effects 0.000 description 4
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide Chemical compound CCN=C=NCCCN(C)C LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MCTWTZJPVLRJOU-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1H-imidazole Chemical compound CN1C=CN=C1 MCTWTZJPVLRJOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HDZZVAMISRMYHH-UHFFFAOYSA-N 9beta-Ribofuranosyl-7-deazaadenin Natural products C1=CC=2C(N)=NC=NC=2N1C1OC(CO)C(O)C1O HDZZVAMISRMYHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010008874 Chronic Fatigue Syndrome Diseases 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102100030013 Endoribonuclease Human genes 0.000 description 3
- 108010093099 Endoribonucleases Proteins 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000700721 Hepatitis B virus Species 0.000 description 3
- 241000714260 Human T-lymphotropic virus 1 Species 0.000 description 3
- 241000713340 Human immunodeficiency virus 2 Species 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- 102000004861 Phosphoric Diester Hydrolases Human genes 0.000 description 3
- 108090001050 Phosphoric Diester Hydrolases Proteins 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OIRDTQYFTABQOQ-UHTZMRCNSA-N Vidarabine Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O OIRDTQYFTABQOQ-UHTZMRCNSA-N 0.000 description 3
- CKZWLFLXOQDVEX-UHFFFAOYSA-N [2-(6-aminopurin-9-yl)-5-[[[2-(6-aminopurin-9-yl)-5-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl]oxy-hydroxyphosphoryl]oxymethyl]oxolan-3-yl] [5-(6-aminopurin-9-yl)-4-hydroxyoxolan-2-yl]methyl hydrogen phosphate Chemical compound C1=NC2=C(N)N=CN=C2N1C1OC(COP(O)(=O)OC2C(OC(CO)C2)N2C3=NC=NC(N)=C3N=C2)CC1OP(O)(=O)OCC(CC1O)OC1N1C(N=CN=C2N)=C2N=C1 CKZWLFLXOQDVEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 210000003719 b-lymphocyte Anatomy 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 210000000805 cytoplasm Anatomy 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000006642 detritylation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 3
- 229960003786 inosine Drugs 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 3
- 208000029766 myalgic encephalomeyelitis/chronic fatigue syndrome Diseases 0.000 description 3
- 210000004940 nucleus Anatomy 0.000 description 3
- 125000002467 phosphate group Chemical group [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 description 3
- 238000010839 reverse transcription Methods 0.000 description 3
- 231100001274 therapeutic index Toxicity 0.000 description 3
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 3
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 3
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 3
- HDZZVAMISRMYHH-KCGFPETGSA-N tubercidin Chemical compound C1=CC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1O HDZZVAMISRMYHH-KCGFPETGSA-N 0.000 description 3
- 241001529453 unidentified herpesvirus Species 0.000 description 3
- ILDPUOKUEKVHIL-QYYRPYCUSA-N (2r,3r,4s,5s)-4-amino-2-(6-aminopurin-9-yl)-5-(hydroxymethyl)oxolan-3-ol Chemical compound O[C@@H]1[C@H](N)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C2=NC=NC(N)=C2N=C1 ILDPUOKUEKVHIL-QYYRPYCUSA-N 0.000 description 2
- FPVKHBSQESCIEP-UHFFFAOYSA-N (8S)-3-(2-deoxy-beta-D-erythro-pentofuranosyl)-3,6,7,8-tetrahydroimidazo[4,5-d][1,3]diazepin-8-ol Natural products C1C(O)C(CO)OC1N1C(NC=NCC2O)=C2N=C1 FPVKHBSQESCIEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102100036413 2',5'-phosphodiesterase 12 Human genes 0.000 description 2
- 108010035903 2'-phosphodiesterase Proteins 0.000 description 2
- BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 2-diethylaminoethanol Chemical compound CCN(CC)CCO BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IOSAAWHGJUZBOG-UHFFFAOYSA-N 3-(6-amino-9h-purin-9-yl)nonan-2-ol Chemical compound N1=CN=C2N(C(C(C)O)CCCCCC)C=NC2=C1N IOSAAWHGJUZBOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001193 5'-inosinylyl group Chemical group C=12N=C([H])N=C(O[H])C=1N=C([H])N2[C@@]1([H])[C@@](O[H])([H])[C@@](O[H])([H])[C@](C(OP(=O)(O[H])[*])([H])[H])([H])O1 0.000 description 2
- OIRDTQYFTABQOQ-YTXCHSKXSA-N 9β-D-Xylosyladenine Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1C1O[C@H](CO)[C@H](O)[C@H]1O OIRDTQYFTABQOQ-YTXCHSKXSA-N 0.000 description 2
- BVAFHPRKFWPHSR-WHMCYVJPSA-N COC1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)(C=1C=CC=CC=1)OC[C@H]1O[C@@H](N2C3=NC=NC(NC(=O)OCCC=4C=CC(=CC=4)[N+]([O-])=O)=C3N=C2)[C@H](O)C1 Chemical compound COC1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)(C=1C=CC=CC=1)OC[C@H]1O[C@@H](N2C3=NC=NC(NC(=O)OCCC=4C=CC(=CC=4)[N+]([O-])=O)=C3N=C2)[C@H](O)C1 BVAFHPRKFWPHSR-WHMCYVJPSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UDMBCSSLTHHNCD-UHFFFAOYSA-N Coenzym Q(11) Natural products C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1C1OC(COP(O)(O)=O)C(O)C1O UDMBCSSLTHHNCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010014303 DNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000037357 HIV infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- 241000714259 Human T-lymphotropic virus 2 Species 0.000 description 2
- 241000701044 Human gammaherpesvirus 4 Species 0.000 description 2
- 241000701027 Human herpesvirus 6 Species 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930010555 Inosine Natural products 0.000 description 2
- UGQMRVRMYYASKQ-KQYNXXCUSA-N Inosine Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C2=NC=NC(O)=C2N=C1 UGQMRVRMYYASKQ-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 2
- 102000006992 Interferon-alpha Human genes 0.000 description 2
- 108010047761 Interferon-alpha Proteins 0.000 description 2
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 2
- 102000004160 Phosphoric Monoester Hydrolases Human genes 0.000 description 2
- 108090000608 Phosphoric Monoester Hydrolases Proteins 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 208000031673 T-Cell Cutaneous Lymphoma Diseases 0.000 description 2
- RYYWUUFWQRZTIU-UHFFFAOYSA-N Thiophosphoric acid Chemical class OP(O)(S)=O RYYWUUFWQRZTIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108020000999 Viral RNA Proteins 0.000 description 2
- QNEPTKZEXBPDLF-JDTILAPWSA-N [(3s,8s,9s,10r,13r,14s,17r)-10,13-dimethyl-17-[(2r)-6-methylheptan-2-yl]-2,3,4,7,8,9,11,12,14,15,16,17-dodecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-3-yl] carbonochloridate Chemical compound C1C=C2C[C@@H](OC(Cl)=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 QNEPTKZEXBPDLF-JDTILAPWSA-N 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 2
- 229950006790 adenosine phosphate Drugs 0.000 description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 2
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 125000003636 chemical group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- NLIHPCYXRYQPSD-BAJZRUMYSA-N cordycepin triphosphate Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O)C[C@H]1O NLIHPCYXRYQPSD-BAJZRUMYSA-N 0.000 description 2
- 230000008260 defense mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 2
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 2
- 239000001177 diphosphate Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000002073 fluorescence micrograph Methods 0.000 description 2
- 102000006815 folate receptor Human genes 0.000 description 2
- 108020005243 folate receptor Proteins 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 description 2
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 description 2
- 208000033519 human immunodeficiency virus infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 2
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 2
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 2
- 125000005647 linker group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 2
- 239000006166 lysate Substances 0.000 description 2
- 108020004999 messenger RNA Proteins 0.000 description 2
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 description 2
- 238000000520 microinjection Methods 0.000 description 2
- PSHKMPUSSFXUIA-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylpyridin-2-amine Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=N1 PSHKMPUSSFXUIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PGSADBUBUOPOJS-UHFFFAOYSA-N neutral red Chemical compound Cl.C1=C(C)C(N)=CC2=NC3=CC(N(C)C)=CC=C3N=C21 PGSADBUBUOPOJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 2
- 231100000956 nontoxicity Toxicity 0.000 description 2
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 2
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 2
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000004816 paper chromatography Methods 0.000 description 2
- FPVKHBSQESCIEP-JQCXWYLXSA-N pentostatin Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(N=CNC[C@H]2O)=C2N=C1 FPVKHBSQESCIEP-JQCXWYLXSA-N 0.000 description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 150000004713 phosphodiesters Chemical class 0.000 description 2
- 150000008300 phosphoramidites Chemical class 0.000 description 2
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- 230000021014 regulation of cell growth Effects 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 2
- RYYWUUFWQRZTIU-UHFFFAOYSA-K thiophosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=S RYYWUUFWQRZTIU-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N triphosphoric acid Chemical compound OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTLPAVBACRIHHC-VMPITWQZSA-N (ne)-n-[(4-nitrophenyl)methylidene]hydroxylamine Chemical compound O\N=C\C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WTLPAVBACRIHHC-VMPITWQZSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 1H-benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC=NC2=C1 HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAPYIBBSTJFDAK-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-tri(propan-2-yl)benzenesulfonyl chloride Chemical compound CC(C)C1=CC(C(C)C)=C(S(Cl)(=O)=O)C(C(C)C)=C1 JAPYIBBSTJFDAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100027962 2-5A-dependent ribonuclease Human genes 0.000 description 1
- ILDPUOKUEKVHIL-UHFFFAOYSA-N 3-(1,2-epoxypropyl)-5,6-dihydro-5-hydroxy-6-methylpyran-2-one Natural products OC1C(N)C(CO)OC1N1C2=NC=NC(N)=C2N=C1 ILDPUOKUEKVHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FHBXKBNKQMSUIJ-SHYZEUOFSA-N 4-amino-1-[(2r,4s,5r)-5-(dihydroxyphosphinothioyloxymethyl)-4-hydroxyoxolan-2-yl]pyrimidin-2-one Chemical compound O=C1N=C(N)C=CN1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(O)=S)[C@@H](O)C1 FHBXKBNKQMSUIJ-SHYZEUOFSA-N 0.000 description 1
- IRLPACMLTUPBCL-KQYNXXCUSA-N 5'-adenylyl sulfate Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OS(O)(=O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O IRLPACMLTUPBCL-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 1
- XHSQDZXAVJRBMX-DDHJBXDOSA-N 5,6-dichloro-1-β-d-ribofuranosylbenzimidazole Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C2=CC(Cl)=C(Cl)C=C2N=C1 XHSQDZXAVJRBMX-DDHJBXDOSA-N 0.000 description 1
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZKHQWZAMYRWXGA-KQYNXXCUSA-J ATP(4-) Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O)[C@@H](O)[C@H]1O ZKHQWZAMYRWXGA-KQYNXXCUSA-J 0.000 description 1
- 241000023308 Acca Species 0.000 description 1
- 206010000830 Acute leukaemia Diseases 0.000 description 1
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 description 1
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 description 1
- 208000032791 BCR-ABL1 positive chronic myelogenous leukemia Diseases 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 208000010833 Chronic myeloid leukaemia Diseases 0.000 description 1
- 125000000824 D-ribofuranosyl group Chemical group [H]OC([H])([H])[C@@]1([H])OC([H])(*)[C@]([H])(O[H])[C@]1([H])O[H] 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-WFVLMXAXSA-N DEAE-cellulose Chemical compound OC1C(O)C(O)C(CO)O[C@H]1O[C@@H]1C(CO)OC(O)C(O)C1O GUBGYTABKSRVRQ-WFVLMXAXSA-N 0.000 description 1
- 102000053602 DNA Human genes 0.000 description 1
- 230000004543 DNA replication Effects 0.000 description 1
- 102000004163 DNA-directed RNA polymerases Human genes 0.000 description 1
- 108090000626 DNA-directed RNA polymerases Proteins 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 206010019799 Hepatitis viral Diseases 0.000 description 1
- 241000713310 Human T-cell lymphotropic virus type 4 Species 0.000 description 1
- 206010020460 Human T-cell lymphotropic virus type I infection Diseases 0.000 description 1
- 241001135958 Human type D retrovirus Species 0.000 description 1
- GRSZFWQUAKGDAV-KQYNXXCUSA-L IMP(2-) Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](COP([O-])([O-])=O)O[C@H]1N1C(N=CNC2=O)=C2N=C1 GRSZFWQUAKGDAV-KQYNXXCUSA-L 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 108090001005 Interleukin-6 Proteins 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000711408 Murine respirovirus Species 0.000 description 1
- 101100170604 Mus musculus Dmap1 gene Proteins 0.000 description 1
- 208000033761 Myelogenous Chronic BCR-ABL Positive Leukemia Diseases 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 102000019040 Nuclear Antigens Human genes 0.000 description 1
- 108010051791 Nuclear Antigens Proteins 0.000 description 1
- 229910019213 POCl3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000018737 Parkinson disease Diseases 0.000 description 1
- 102000045595 Phosphoprotein Phosphatases Human genes 0.000 description 1
- 108700019535 Phosphoprotein Phosphatases Proteins 0.000 description 1
- 102100034937 Poly(A) RNA polymerase, mitochondrial Human genes 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000288906 Primates Species 0.000 description 1
- 230000007022 RNA scission Effects 0.000 description 1
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 description 1
- 101800000958 Reverse transcriptase/ribonuclease H Proteins 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010266 Sephadex chromatography Methods 0.000 description 1
- 208000009359 Sezary Syndrome Diseases 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108091008874 T cell receptors Proteins 0.000 description 1
- 102000016266 T-Cell Antigen Receptors Human genes 0.000 description 1
- 229920004890 Triton X-100 Polymers 0.000 description 1
- 239000013504 Triton X-100 Substances 0.000 description 1
- XKFCKNDXVMFENB-BAJZRUMYSA-N [(2s,4r,5r)-5-(6-aminopurin-9-yl)-4-hydroxyoxolan-2-yl]methyl dihydrogen phosphate Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(O)=O)C[C@H]1O XKFCKNDXVMFENB-BAJZRUMYSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001263 acyl chlorides Chemical class 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 229940124364 agent for multiple sclerosis Drugs 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- FROZIYRKKUFAOC-UHFFFAOYSA-N amobam Chemical compound N.N.SC(=S)NCCNC(S)=S FROZIYRKKUFAOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 1
- OIRDTQYFTABQOQ-UHFFFAOYSA-N ara-adenosine Natural products Nc1ncnc2n(cnc12)C1OC(CO)C(O)C1O OIRDTQYFTABQOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 125000003785 benzimidazolyl group Chemical group N1=C(NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 230000031018 biological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- JWXLCQHWBFHMOI-NIQMUPOESA-N bis[(3S,8S,9S,10R,13R,14S,17R)-10,13-dimethyl-17-[(2R)-6-methylheptan-2-yl]-2,3,4,7,8,9,11,12,14,15,16,17-dodecahydro-1H-cyclopenta[a]phenanthren-3-yl] carbonate Chemical compound C([C@@H]12)C[C@]3(C)[C@@H]([C@H](C)CCCC(C)C)CC[C@H]3[C@@H]1CC=C(C1)[C@]2(C)CC[C@@H]1OC(=O)O[C@@H]1CC2=CC[C@H]3[C@@H]4CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]4(C)CC[C@@H]3[C@@]2(C)CC1 JWXLCQHWBFHMOI-NIQMUPOESA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 238000011088 calibration curve Methods 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 1
- 210000003855 cell nucleus Anatomy 0.000 description 1
- 108091092356 cellular DNA Proteins 0.000 description 1
- 108091092328 cellular RNA Proteins 0.000 description 1
- 230000002032 cellular defenses Effects 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- BBJQPKLGPMQWBU-JADYGXMDSA-N cholesteryl palmitate Chemical compound C([C@@H]12)C[C@]3(C)[C@@H]([C@H](C)CCCC(C)C)CC[C@H]3[C@@H]1CC=C1[C@]2(C)CC[C@H](OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC)C1 BBJQPKLGPMQWBU-JADYGXMDSA-N 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229940125904 compound 1 Drugs 0.000 description 1
- 239000012050 conventional carrier Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 201000007241 cutaneous T cell lymphoma Diseases 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000005860 defense response to virus Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000006196 drop Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000004520 electroporation Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 230000012202 endocytosis Effects 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 230000007515 enzymatic degradation Effects 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007247 enzymatic mechanism Effects 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 206010016256 fatigue Diseases 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 208000002672 hepatitis B Diseases 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000001511 high performance liquid chromatography nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- AFQIYTIJXGTIEY-UHFFFAOYSA-N hydrogen carbonate;triethylazanium Chemical compound OC(O)=O.CCN(CC)CC AFQIYTIJXGTIEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002865 immune cell Anatomy 0.000 description 1
- 208000026278 immune system disease Diseases 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 1
- 210000003000 inclusion body Anatomy 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 239000007972 injectable composition Substances 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 1
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 239000007928 intraperitoneal injection Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 1
- 150000002634 lipophilic molecules Chemical class 0.000 description 1
- 210000005229 liver cell Anatomy 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 210000004962 mammalian cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 201000006417 multiple sclerosis Diseases 0.000 description 1
- 201000005962 mycosis fungoides Diseases 0.000 description 1
- AEMBWNDIEFEPTH-UHFFFAOYSA-N n-tert-butyl-n-ethylnitrous amide Chemical compound CCN(N=O)C(C)(C)C AEMBWNDIEFEPTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001293 nucleolytic effect Effects 0.000 description 1
- 229940127073 nucleoside analogue Drugs 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 239000003002 pH adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 231100000255 pathogenic effect Toxicity 0.000 description 1
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 1
- WRMXOVHLRUVREB-UHFFFAOYSA-N phosphono phosphate;tributylazanium Chemical compound OP(O)(=O)OP([O-])([O-])=O.CCCC[NH+](CCCC)CCCC.CCCC[NH+](CCCC)CCCC WRMXOVHLRUVREB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005499 phosphonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical group 0.000 description 1
- 238000006366 phosphorylation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000729 poly(L-lysine) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 208000025638 primary cutaneous T-cell non-Hodgkin lymphoma Diseases 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 1
- 238000001243 protein synthesis Methods 0.000 description 1
- 238000004445 quantitative analysis Methods 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 230000005258 radioactive decay Effects 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000001044 red dye Substances 0.000 description 1
- 230000009703 regulation of cell differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000001177 retroviral effect Effects 0.000 description 1
- 238000004007 reversed phase HPLC Methods 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 229920002477 rna polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000444 skin lesion Toxicity 0.000 description 1
- 206010040882 skin lesion Diseases 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000000527 sonication Methods 0.000 description 1
- 108010068698 spleen exonuclease Proteins 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L succinate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC([O-])=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 description 1
- 238000011191 terminal modification Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- ILMRJRBKQSSXGY-UHFFFAOYSA-N tert-butyl(dimethyl)silicon Chemical group C[Si](C)C(C)(C)C ILMRJRBKQSSXGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 1
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical class CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002221 trityl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1C([*])(C1=C(C(=C(C(=C1[H])[H])[H])[H])[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 1
- 201000001862 viral hepatitis Diseases 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/50—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
- A61K47/51—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
- A61K47/54—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound
- A61K47/549—Sugars, nucleosides, nucleotides or nucleic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/50—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
- A61K47/51—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
- A61K47/54—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound
- A61K47/55—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound the modifying agent being also a pharmacologically or therapeutically active agent, i.e. the entire conjugate being a codrug, i.e. a dimer, oligomer or polymer of pharmacologically or therapeutically active compounds
- A61K47/551—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound the modifying agent being also a pharmacologically or therapeutically active agent, i.e. the entire conjugate being a codrug, i.e. a dimer, oligomer or polymer of pharmacologically or therapeutically active compounds one of the codrug's components being a vitamin, e.g. niacinamide, vitamin B3, cobalamin, vitamin B12, folate, vitamin A or retinoic acid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/50—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
- A61K47/51—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
- A61K47/54—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound
- A61K47/554—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound the modifying agent being a steroid plant sterol, glycyrrhetic acid, enoxolone or bile acid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/50—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
- A61K47/51—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
- A61K47/54—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound
- A61K47/555—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound pre-targeting systems involving an organic compound, other than a peptide, protein or antibody, for targeting specific cells
- A61K47/557—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound pre-targeting systems involving an organic compound, other than a peptide, protein or antibody, for targeting specific cells the modifying agent being biotin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H21/00—Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J43/00—Normal steroids having a nitrogen-containing hetero ring spiro-condensed or not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton
- C07J43/003—Normal steroids having a nitrogen-containing hetero ring spiro-condensed or not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton not condensed
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J51/00—Normal steroids with unmodified cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton not provided for in groups C07J1/00 - C07J43/00
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Virology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Botany (AREA)
- Immunology (AREA)
- Oncology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft bestimmte 2',5'-Oligoadenylatanaloga, pharmazeutischen Konjugate und Zusammensetzungen mit solchen Analoga und ihre Verwendungen.
- Die vollständige Nomenklatur des Gegenstands der vorliegenden Erfindung umfasst extrem lange Fachausdrücke. Es ist für den Fachmann üblich, diese Ausdrücke in einer ihm wohlbekannten Art abzukürzen. Diese allgemeinen und üblichen Abkürzungen sind im Folgenden dargelegt und können im Text dieser Beschreibung benutzt werden.
- RT, reverse Transkriptase
- A, Adenosin oder Adenylat oder Adenylylcordycepin oder C oder 3k-dA, 3'-Desoxyadenosin-(3'-desoxyadenylat)
- ara-A, 9-β-D-Arabinofuranosyladenin
- EHNA, erythro-9-(2-Hydroxy-3-nonyl)adenin
- A-3' -amino, 3-Amino-3-desoxyadenosin
- Tubercidin, 4-Amino-7-(β-D-ribofuranosyl)-pyrrolo-[2,3-d]- pyrimidin
- 3'-dATP, 3'-Desoxyadenosintriphosphat
- ATP, Adenosintriphosphat
- I, Inosin oder Inosinat oder Inosinylyl
- Xylo-A oder Xyloadenosin, 9-β-D-Xylofuranosyladenin
- dCF oder 2'-Desoxycoformycin, (R)-3-(2-Desoxy-β-Derythropentofuranosyl)-3,6,7,8-tetrahydroimidazo[4,5- d] [1,3] diazepin-8-ol
- 2-5A oder 2',5'-oligo(A) oder 2',5'-Oligoadenylat, Oligomer der Adenylsäure mit 2',5'-Phosphodiesterbindungen und einem Triphosphat am 5'-Ende
- C, Cordycepin
- 2',5'-Cordycepinanalog oder 2',5'-Oligocordycepin, Oligomer der 3'-Desoxyadenylsäure mit 2',5'-Phosphodiesterbindungen und einem Triphosphat am 5'-Ende
- 2',5'-An oder Kernoligomer, Oligomer der Adenylsäure mit 2',5'-Phosphodiesterbindungen
- 2',5'-A&sub3; oder 2',5'-Adenylattrimerkern, Adenylyl (2',5') adenylyl (2',5') adenosin
- 2',5'-A&sub4; oder 2',5'-Adenylattetramerkern, Adenylyl(2',5')- adenylyl (2',5') adenylyl (2',5') adenosin
- 2',5'-3'dA&sub3; oder 2',5'-C-C-C oder 275'-Cordycepintrimerkern, 3'-Desoxyadenylyl(2',5')3'-desoxyadenylyl(2',5')- 3'desoxyadenosin
- 2',5'-C-C-C-C oder 2',5'-Cordycepintetramerkern, 3'- Desoxyadenylyl(2',5')3'-desoxyadenylyl(2',5')3'- desoxyadenylyl-(2',5')3'-desoxyadenosin
- 3',5'-A&sub3;, Adenylyl (3',5') adenylyl (3',5') adenosin
- 2',5'-I&sub3; oder 2',5'-Inosintrimerkern, Inosinylyl(2',5')- inosinylyl-(2',5')inosin
- dd benz, Benzimidazolyl(2',5')5, 6-dichlorbenzimidazolribosid
- EBV, Epstein-Barr-Virus
- EBNA, zum Epstein-Barr-Virus gehörendes frühes Kernantigen
- HBV, Hepatitis-B-Virus
- HIV, humanes Immunschwächevirus, einschließlich HIV-1, HIV-2 und aller anderen HIV-Subtypen
- HBLV, humanes lymphotropes B-Zellvirus
- HTLV, humanes T-Zell-Leukämievirus, einschließlich HTLV-I, HTLV-II und HTLV-III und aller anderen HTLV-Subtypen
- IFNα: α-Interferon
- rIFN-αA: rekombinantes α-Interferon
- dsRNA: doppelsträngige Ribonukleinsäure
- 2',5'-A-A-Tu, Adenylyl (2',5') adenylyl (2, 5') -tubercidin
- 2',5'-Tu-Tu-Tu, 2',5'- Tubercidylyl(2',5')tubercidylyl(2', 5')tubercidin
- 2',5'-A-A-ara-A, Adenylyl(2',5')adenylyl(2',5')ara-A 2',5'-C-C-A, 3'-Desoxyadenylyl(2',5')3'-desoxyadenylyl- (2',5') adenosin
- 2',5'-A-C-C, Adenylyl(2',5')3'desoxyadenylyl(2',5')3'- desoxyadenosin
- 2',5'-A-A-C, Adenylyl(2',5')adenylyl(2',5')3'-desoxyadenosin 2',5'-C-A-C, 3'-Desoxyadenylyl(2',5')adenylyl(2',5')3'- desoxyadenosin
- 2',5'-C-C-A, 3'-Desoxyadenylyl(2',5')3'- desoxyadenylyl(2',5')adenosin
- 2',5'-A-C-A, Adenylyl(2',5')3'-desoxyadenylyl(2',5')adenosin
- 2',5'-xylo-A&sub3;, Xyloadenylyl(2',5')xyloadenylyl- (2',5')xyloadenylyl(2',5')xyloadenosin
- 2',5'-xylo-A&sub4;, Xyloadenylyl(2',5')xyloadenylyl- (2',5')xyloadenosin
- Ac, Acetyl
- Bz, Benzyl
- MMTr, 5'-O-p-methoxytrityl
- 2',5'-trityl-C&sub3;, 5'-O-p-Methoxytrityl-3'- desoxyadenylyl(2',5')3'-desoxyadenylyl(2',5')3'- desoxyadenosin
- 2',5'-trityl-A&sub3;, 5'-O-p-Methoxytrityladenylyl(2',5')adenylyl- (2',5') adenosin
- 2',5'-C-C-dCF, 3'-Desoxyadenylyl(2',5')3'-desoxyadenylyl- (2',5')2'-desoxycoformycin
- 2',5'-A-A-A-3'-amino, Adenylyl(3',5')adenylyl(3',5')3'- amino-3'-desoxyadenosin
- SiTBD, t-Butyldimethylsilyl oder -Si(CH&sub3;)&sub2;C(CH&sub3;)&sub3;
- 2',5'-A(Si)-A(Si)-A, 3'-O-t Butyldimethylsilyladenylyl(2',5')3'-O-t- butyldimethylsilyladenylyl(2',5')adenosin 2',5'-A-A-A-3'-O-methyl, Adenylyl (2',5') adenylyl (2',5')3'-Omethyladenosin
- 2',5'-A-A-A-3'-O-pentyl, Adenylyl(2',5')adenylyl(2',5')3'-O- pentyladenosin
- 2',5'-A-A-A-3'-O-hexyl, Adenylyl(2',5')adenylyl(2',5')3'-O- hexyladenosin
- 2',5'-A-A-A-3'-O-heptyl, Adenylyl(2',5')adenylyl(2',5')3'-O- heptyladenosin
- 2',5'-EHNA-A-A, erythro-9-(2-Hydroxy-3-nonyl)adenylyl- (2',5')adenylyl (2',5') adenosin
- Die Abkürzung für die "tetrameren" Verbindungen mit den Bestandteilen Adenylyl (A) und 3'-Desoxyadenylyl (C) wird wie folgt erläutert:
- 2',5'-A-A-C-C, Adenylyl (2',5') adenylyl (2',5')3'- desoxyadenylyl(2',5')3'-desoxyadenosin
- Die oben genannten Verbindungen werden auch ohne den Vorsatz 2',5', ohne Bindestriche und ohne den Anhang 3' abgekürzt; daher wird 2',5'-C-C-C-3' auch als CCC abgekürzt.
- Mit dem Anwachsen der Kenntnis über den durch Interferon induzierten antiviralen Status wurde die Aufmerksamkeit auf die chemische und enzymatische Synthese und die biologischen Eigenschaften der 2',5'-Oligoadenylate als Mediatoren der antiretroviralen Reaktion konzentriert. 2',5'-Oligo(A) ist ein Bestandteil des natürlichen Breitspektrum-Antivirus- Abwehrmechanismus bei Pflanzen und Tieren. Die Beteiligung des 2-5A-Mechanismus, auch als 2-5/Rnase-L-Mechanismus bekannt, bei der antiviralen Wirkung des Interferons ist weithin anerkannt. Er ist auch bei der Regulierung des Wachstums und der Differenzierung der Zellen beteiligt.
- Der Reaktionsmechanismus umfaßt die Aktivierung der latenten Endo-Ribonuklease, RNAse L (EC 3.1.27), durch 2-5A. Nach diesem in Fig. 1 gezeigten Mechanismus wird 2-5A aus ATP durch 2',5'-Oligoadenylatsynthetase [ATP: (2',5')Oligo(A)- adenyltransferase (EC 2.7.7.19)], im weiteren "2-5A- Synthetase", synthetisiert. Nach Aktivierung durch dsRNA wandelt die 2-5A-Synthetase ATP in 2-5A um, d. h. in eine Reihe von 275-verknüpften Oligoadenylaten, die durch ein 5'-terminales Triphosphat gekennzeichnet sind. 2-5A- Synthetase existiert in verschiedenen isoenzymatischen Formen, wird von Interferon induziert, ist aber auch in kleineren Mengen bei Abwesenheit von Interferon nachweisbar. 2-5A übt seine biologische Wirkung durch Bindung an sein einziges bekanntes Zielenzym, die einzigartige 2-5Aabhängige Endo-Ribonuklease RNAse L, und dessen Aktivierung aus. Die letztere spaltet virale und zelluläre mRNA oder rmA und inhibiert dadurch die Proteinsynthese (Hovanessian et al., Eur. J. Biochem. 93, 515-526 (1979), Kerr et al. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 75, 256-260 (1978)). Die kurze Halbwertszeit des authentischen 2-5A-Moleküls in biologischen Systemen ist ein bekannter Nachteil für die Beherrschung der viralen Replikation. Darüber hinaus wird bioaktives 2-5A durch drei Enzyme inaktiviert: eine relativ unspezifische 2'-Phosphodiesterase, eine 5'-Phosphatase und eine relativ spezifische 2',3'-Exo-Nuklease. Einige Cytokine, z. B. IL-6, aktivieren 2-5A-Synthetase so, daß sie das Enzym oder dessen besondere Formen zur Erzeugung bioinaktiver Formen des 2-5A veranlassen (Bickel, M., Dveksler, G., Dieffenbach, C. W., Ruhl, S., Midura, S. B. und Pluznik, D. H., Cytokine 2, 238-246 (1990) und Cohen, B., Gothelf, Y., Vaiman, D., Revel, M. und Chebath, J., Cytokine 3, 83-91 (1991)).
- Der 2-5A-Synthetase/RNAse-L-Mechanismus wird nach viraler Infektion durch viele Viren aktiviert, darunter HIV-1 (Schröder, H. C., Wenger, R., Kuchino, Y. und Müller, W. E. G., J. Biol. Chem. 264, 5669 (1989); Schröder, H. C., Wenger, R., Rottmann, M. und Müller, W. E. G., Biolog. Chem. Hoppe-Seyler 369, 985 (1988)). Die Aktivierung dieses Mechanismus verzögert den HIV-Infektionsvorgang. Um die RNAse L zu aktivieren, benötigt das natürlich vorkommende 2- 5A-Molekül ein 5'-Triphosphat, welches instabil ist. 2-5A- Moleküle mit 5'-Monophospaten oder ohne 5'-Phosphate (Kern) aktivieren in physiologischen Konzentrationen die RNAse L nicht.
- Das "humane B-lymphotropische Virus", auch bekannt als "humanes B-Zell-lymphotropes Virus" (HBLV), jetzt HHV-6 genannt, gekennzeichnet durch ein doppelsträngiges DNA-Genom mit hohem Molekulargewicht, ist morphologisch den Viren der Herpes-Virusfamilie ähnlich, jedoch von den bekannten humanen und nichthumanen Primaten-Herpesviren leicht unterscheidbar durch seinen Wirtsbereich, seine biologischen Wirkungen in vitro, durch seine Antigenmerkmale und sein Genom (Salahuddin et al., Science 234, 596-601 (1986), Josephs et al., Science 234, 601-602 (1986)). Es wurde beobachtete, daß das Virus frisch isolierte humane B-Zellen selektiv infiziert, die in große refraktile ein- oder zweikernige Zellen mit Einschlußkörperchen in Kern und Zytoplasma umgewandelt werden. HBLV steht im Verdacht, ein chronisches mononukleotisches Syndrom hervorzurufen, das durch chronische Müdigkeit gekennzeichnet ist, die über ein Jahr andauert.
- Das humane Immundefizienzvirus ("HIV"), auch als humanes T- Zellen-Leukämievirus II1 ("HTLV-III") bekannt, das ätiologische Agens des erworbenen Immundefizienzsyndroms, ist ein Retrovirus vom Typ D. Wie in allen Retroviren ist ein notwendiges Merkmal der HIV-Replikation die reverse Transkription des Plus-Strang-RNA-Genoms in DNA, ein Vorgang, der eine RNA-abhängige DNA-Polymerase, die reverse Transkriptase, erfordert. Dieses Enzym ist viralkodiert und mit der Genom-RNA in reifen HIV-Virionen verbunden. Durch die Exklusivität der reversen Transkriptase für Retroviren und solche Viren, die einen kurzen reversen Transkriptionsschritt benötigen, wird die reverse Transkriptase zu einem Hauptziel für das antivirale und insbesondere das antiretrovirale therapeutische Eingreifen.
- Das 2-5A-Synthetase/RNAse-L-System als ein antiviraler zellulärer Abwehrmechanismus hat sich als vielversprechendes Ziel für eine antivirale Chemotherapie erwiesen, insbesondere wegen seiner Wechselwirkung mit doppelsträngigen Segmenten in viralen Genomen oder Transkripten wie dem HIV-1 RNA-Genom (Lengyel, P., Annu. Rev. Biochem. 51, 251 (1982); Pestka, S., Hrsg., Methods Enzymol. 118, 119 (1986); Lengyel, P., J. Interferon Res. 7, 511 (1987); Sen, G. C., Proc. Nucleic Acid Res. Molec. Biol. 27, 105 (1982)). Es werden jedoch Derivate des 2-5A benötigt, welche dem Abbau durch Enzyme, die authentisches 2-5A inaktivieren, widerstehen. Notwendig ist ein Verfahren zur Beherrschung des HIV, der durch HBLV verursachten chronischen Müdigkeit und anderer viral oder durch Cytokine induzierter Krankheitszustände, die durch einen Defekt im 2- 5A-Mechanismus gekennzeichnet sind, unter Verwendung von Verbindungen, die metabolisch stabiler und aktiver sind als authentisches 2-5A. Notwendig ist ein Verfahren zur Behandlung von Virusinfektionen unter Verwendung von Verbindungen, die ein breites Wirkungsspektrum und eine Doppelwirkung haben, d. h. Verbindungen, die sowohl den 2- 5A-Mechanismus aktivieren als auch die Aktivität der viralen DNA-Polymerase inhibieren.
- In einer Ausführungsform umfaßt die Erfindung eine neue Verbindung der Formel I
- n eine positive ganze Zahl von 1 bis 8 ist,
- m 0, 1, 2 oder 3 ist,
- R Wasserstoff ist,
- X aus C&sub1;- bis C&sub6;-Alkylen und C&sub1;- bis C&sub6;-Akylenoxy ausgewählt ist, oder ein pharmazeutisch geeignetes Salz davon.
- Bevorzugt ist n 1 bis 3, meist bevorzugt 1 oder 2. X ist bevorzugt aus C&sub1;- bis C&sub3;-Alkylen und C&sub1;- bis C&sub3;-Alkylenoxy ausgewählt.
- Beansprucht werden auch entsprechende pharmazeutische Zusammensetzungen und erste und zweite medizinische Verwendungen, wobei die zweite medizinische Verwendung die Verhinderung einer Virusinfektion bei Säugetieren ist.
- In einer anderen Ausführungsform stellt die Erfindung ein Konjugat mit einer Verbindung der Formel II bereit:
- X NH&sub2; oder CH&sub2; ist,
- m 0, 1, 2 oder 3 ist,
- n eine ganze Zahl von 1 bis 8 ist,
- jeder Rest R&sub1; unabhängig ausgewählt ist aus O&supmin;, S&supmin; Sulfat, Se&supmin; C&sub1;- bis C&sub8;-Alkyl und C&sub1;- bis C&sub8; Alkoxy, jeder Rest R&sub2; unabhängig ausgewählt ist aus O&supmin;, S&supmin;, Sulfat,
- Se&supmin;, C&sub1;- bis C&sub8;-Alkyl und C&sub1;- bis C&sub8;-Alkoxy, jeder Rest R&sub3; unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff, Hydroxyl, Amino und -OSi(CH&sub3;)&sub2;C(CH&sub3;)&sub3;,
- R&sub4; und R&sub5; unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, Hydroxyl, Amino, C&sub1;- bis C&sub8;-Alkyl, C&sub1;- bis C&sub8;-Alkyloxy, C&sub1;- bis C&sub8;-Alkylamino, Alkylcarbonyl, Alkylcarboxyl und Haloalkyl und C&sub1;- bis C&sub8;-Alkoxyamino, Alkoxycarbonyl, Alkoxycarboxyl und Haloalkoxy oder deren pharmazeutisch geeigneten Salzen, ausgenommen authentisches 2',5'-Oligoadenylat und dessen Salze,
- wobei diese Verbindung über einen Hydroxylsauerstoff in 2'- oder 3'-Stellung ihres 2'-terminalen Nukleotids kovalent an ein Addukt gebunden ist, welches ausgewählt ist aus (1) Vitaminen, die entsprechende Rezeptoren an der Zelloberfläche zur rezeptorvermittelten Endozytose haben, (ii) Addukten mit der Cholesterylgruppe und (iii) Acylgruppen der Formel -CO(CH&sub2;)xCH&sub3;, worin x eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist und wobei das Addukt zu einem verstärkten Eindringen der Verbindung in intakte Zellen führt.
- Solche Konjugate verursachen bei der Verabreichung gleichzeitig eine Aktivierung des antiviralen 2-5A- Synthetase/RNAse-L-Mechanismus des Säugetiers und die Inhibierung der viralen DNA-Polymerase.
- Bevorzugt ist n 1 bis 3, meist bevorzugt 1 oder 2. Nach einer anderen bevorzugten Ausführung können die Alkyl-, Alkoxy-, substituierten Alkyl- oder Alkoxygruppen 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten und haben bevorzugt 1 bis 4, meist bevorzugt 1 bis 3 Kohlenstoffatome. Bei den halogensubstituierten Alkyl- und Alkoxygruppen ist das Halogen bevorzugt Chlor, Brom, oder Fluor, wobei Chlor meist bevorzugt ist.
- Nach einer bevorzugten Untermenge der Erfindung ist die Gruppe A
- worin m wie oben definiert ist, und mehr bevorzugt mindestens ein R&sub1; S&supmin; ist, wobei jedes andere R&sub1;&supmin; O&supmin; ist. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eines aus R3 und R4 Wasserstoff, das andere Hydroxyl.
- Das Addukt wird höchst vorteilhaft über einen Hydroxylsauerstoff an der 2'-Stellung des 2'-terminalen Nukleotids an das Oligomer gebunden.
- Zu den als Addukte erfindungsgemäß brauchbaren Vitaminen (i) gehören beispielsweise Vitamin B&sub1;&sub2;, Biotin, Riboflavin und Folsäure.
- Wenn das Addtukt ein lipophiles Molekül oder ein solches Radikal aufweist, wie eine Acylgruppe (iii) der Formel -CO(CH&sub2;)xCH&sub3;, enthält es bevorzugt eine Cholesterylgruppe.
- Nach einer bevorzugten Untermenge der Konjugate hat die Verbindung, an die das Addukt konjugiert ist, die Struktur der Formel II, worin
- m 0, 1, 2 oder 3 ist,
- n eine ganze Zahl von 1 bis 8, bevorzugt 1, 2 oder 3, ist, jeder der Reste R&sub3; und R&sub4; unabhängig aus Wasserstoff und Hydroxyl ausgewählt ist,
- jeder der Reste R&sub2; unabhängig aus S&supmin; und O&supmin; ausgewählt ist, R&sub5; Hydroxyl ist,
- oder ein pharmazeutisch geeignetes Salz davon, wobei die Verbindung über die 2'-Stellung ihres 2'-terminalen Nukleotids kovalent an das Addukt gebunden ist.
- In einer weiteren Ausbildung stellt die Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung mit einem pharmazeutischen Träger und einer Verbindung nach Formel I bereit, wobei zusätzlich zu den oben für die Formel I angegebenen Substitutionsmöglichkeiten R Hydroxyl sein kann.
- Die Erfindung stellt auch erste und zweite medizinische Verwendungen solcher Verbindungen (außer jenen, bei denen R Wasserstoff ist) bereit, wobei die zweite Verwendung die Verhinderung der viralen Infektion bei Säugetieren ist.
- Fig. 1 ist ein Diagramm, das den intrazellulären 2-5A- Synthetase/RNAse-L-Enzymmechanismus darstellt.
- Fig. 2A ist eine mikroskopische Phasenkontrastaufnahme von H9-Zellen, die 5 Stunden mit an Folat kovalent konjugiertem Fluoreszein-Rinderserumalbumin (BSA) (25 ug/ml) in einem Medium mit Folatmangel inkubiert wurden.
- Fig. 2B ist eine mikroskopische Fluoreszenzaufnahme der in Fig. 2A gezeigten H9-Zellen.
- Fig. 2C ist eine mikroskopische Phasenkontrastaufnahme von H9-Zellen, die 5 Stunden mit Fluoreszein-BSA inkubiert wurden, das nicht an Folat konjugiert war.
- Fig. 2D ist eine mikroskopische Fluoreszenzaufnahme der in Fig. 2C gezeigten H9-Zellen.
- Für die Behandlung von viralen Krankheitszuständen werden therapeutische Wirkstoffe verwendet, die den antiviralen 2- 5A-Synthetase/RNAse-L-Abwehrmechanismus aktivieren und auch die Aktivität der sich vom Virus ableitenden DNA-Polymere (insbesondere reverse Transkriptase) inhibieren. "Behandlung" soll hier auch Prophylaxe einschließen. Solche doppeltwirksame therapeutische Agenzien sind selektive Breitspektrum-Inhibitoren für die viralen DNA-Polymerasen, die während der viralen Infektion erzeugt werden. Die Polymerasen sind entscheidend für die virale Replikation. Die bei der Ausführung der Erfindung benutzten Verbindungen können gekennzeichnet werden als Derivate der authentischen 2-5A mit Modifikationen in der 5'-terminalen Phophatgruppe, dem Ribosylteil und/oder den Bindungen zwischen den Nukleotiden. Diese Derivate sind metabolisch stabil, nicht toxisch und wirken doppelt antiviral, z. B. aktivieren sie den antiviralen 2-5A-Synthetase/RNAse-L-Mecahnismus und inhibieren auch die vom Virus abgeleitete DNA-Polymerase. Wir haben also eine antivirale Therapie erreicht, indem wir sowohl die inhärenten in den Säugetierzellen vorhandenen Mechanismen aktivieren als auch die für die virale Informationsübertragung entscheidenden Enzyme inhibieren.
- In einer Klasse der für die Ausführung der Erfindung brauchbaren Verbindungen wurden eine oder mehrere der 3'- Hydroxylgruppen unter Bildung der Derivate mit 2',5'- Cordycepinkern durch Wasserstoffatome ersetzt. Diese Modifikation führte zu Derivaten mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen den Abbau durch Phosphodiesterase. Die Herstellung solcher Verbindungen ist offenbart in den Patenten US-4,464,359 (2',5'- Oligocordycepin) und US-4,859,768 (2',5'-Oligocordycepin und gemischtes 2',5'-Oligo(cordycepin/adenosin)). Die Derivate mit 2',5'-Cordycepinkern sind auch nicht toxisch und haben eine antiretrovirale Breitspektrumaktivität in infizierten Zellen (Montefiori, D. C., Sobol, R. W., Li, S. W., Reichenbach, N. L., Suhadolnik, R. J., Charubala, R., Pfleiderer, W., Modliszewski, A., Robinson, W. E., Jr. und Mitchell, W. M., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86, 7191 (1989); Suhadolnik, R. J., Lebleu, B., Pfleiderer, W., Charubala, R., Montefiori, D. C., Mitchell, W. M., Sobol, R. W., Li, S. W., Kariko, K. und Reichenbach, N. L., Nucleosides & Nucleotides 8, 987 (1989); Müller, W. E. G., Weiler, B. E., Charubala, R., Pfleiderer, W., Leserman, L., Sobol, R. W., Suhadolnik, R. J. und Schröder, H. C., Biochemistry 30, 2027 (1991)). Wie in US-4,859,768 beschrieben wurden andere 2',5'- Derivate mit anderen Modifikationen der 3'-Hydroxylgruppe, wie Substitution mit Amino und OSi(OH&sub3;)&sub2;-C(CH&sub3;)&sub3; hergestellt. Andere 2-5A-Derivate enthalten, zusätzlich oder anstelle der Modifikation des 3'-Hydroxyls an einem oder an mehreren Nukleotiden, Modifikationen in der 5'-terminalen Phosphatgruppe. Diese 2-5A-Derivate behalten die Fähigkeit, virale DNA-Polymerase zu inhibieren und behalten auch die metabolische Stabilität, können aber zusätzlich RNAse L aktivieren. Eine Vielfalt von 2',5'-Oligoadenylaten außer den bereits hergestellten wird eine verstärkte antivirale Aktivität zeigen.
- Nach noch einer anderen Ausführungsform wird die Phosphodiesterbindung zwischen den Nukleotiden modifiziert. Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird Schwefel anstelle eines Sauerstoffs unter Bildung der 2%5- Phosphorothioat-Oligoadenylate substituiert. Die Herstellung solcher Verbindungen einschließlich der optischen Isomeren ist in US-4, 924, 624 beschrieben. Die Substitution von Schwefel für Sauerstoff in das 2',5'-Phosphodiesterskelett erzeugt in den Molekülen Chiralität und führt eine neue Chemie des Skeletts ein. Der 2',5'-Phosphorothioatkern zeigt eine größere Beständigkeit gegenüber Phosphodiesterase und Phosphatasen und im Vergleich mit authentischen 2',5'-Kernen neue biologische Aktivitäten. Diese stereochemisch modifizierten Moleküle sind die ersten 2',5'-verknüpften Kernmoleküle, die RNAse L aktivieren können. Die 2',5'- Phosphorothioate wirken sowohl durch Aktivierung des antiviralen 2-5A-Synthetase/RNAse-L-Systems als auch durch Inhibierung der viralen DNA-Polymerase. Die 5'-Monophosphate des trimeren 2',5'-Phosphorothioats aktivieren RNAse bei nanomolaren Konzentrationen, ähnlich wie natürlich vorkommendes p&sub3;A&sub3;. Andere hier bereitgestellte Modifikationen im Molekül an der Bindung zwischen den Nukleotiden umfassen die Substitution eines Sauerstoffatoms durch Sulfat, Selen, C&sub1;-C&sub8;-Alkyl und C&sub1;-C&sub8;-Alkoxy.
- In noch einer anderen Ausführungsform werden durch Konjugation des Oligomers mit einem Addukt doppeltwirkende antivirale 2-5A-Derivate hergestellt, die besser in intakte Zellen eindringen. Eine bevorzugte Gruppe von Addukten umfaßt die wasserlöslichen Vitamine (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Biotin, Folsäure, Vitamin B&sub1;&sub2; oder Riboflavin). Zu anderen bevorzugten Addukten gehören lipophile Molekülgruppen und chemische Gruppen wie beispielsweise Acyl oder Cholesterylgruppen. Solche Konjugate werden von intakten Zellen durch Ausnutzung einer rezeptorvermittelten Endozytose aufgenommen.
- Die Verabreichung von exogenen, metabolisch stabilen, doppelt wirksamen 2-5A-Analoga wird zu einer erhöhten Schutzwirkung gegen Krankheiten, die durch einen 2-5A-Defekt gekennzeichnet sind, führen, insbesondere zu einem Schutz gegen virale Infektionen bei Tieren und Menschen. Mit "2-5A- Defekt" ist hier jegliche Manifestation, jeder Zustand oder jede Unterbrechung des 2-5A-Mechanismus gemeint, die physiologisch eine Veränderung der Erzeugung von authentischem 2-5A und/oder die Unterbrechung der 2-SAabhängigen Aktivierung der RNAse L zur Folge hat. Durch einen 2-5A-Defekt gekennzeichnete Leiden umfassen beispielsweise Virusinfektionen, insbesondere die HTLV- Infektion, hauptsächlich die HIV-Infektion, chronische Müdigkeit, und andere mit HHV-6 zusammenhängende Krankheiten, Hepatitis B und andere Infektionen mit Viren aus der Hepatitisfamilie, kutane T-Zell-Lymphome und andere mit HTLV-1 zusammenhängende Krankheiten usw. Andere einschlägige Erkrankungen sind chronisch-myeloische Leukämie, akute Leukämie, Krebs, T-Zell-Leukämie, Alzheimersche Krankheit, Parkinsonsche Krankheit, multiple Sklerose, Autoimmunkrankheiten und chirurgisch oder durch andere Traumen hervorgerufene Immunfunktionsstörungen. Defekte des 2-5A-Mechanismus manifestieren sich insbesondere in Krankheiten, die sowohl durch Virusinfektion als auch durch Immunzellendefekte gekennzeichnet sind.
- Die strukturelle Modifikation des 2-5A-Moleküls an den 3- Hydroxylgruppen und an anderen Stellen ergibt 2-5A-Analoga mit merklich erhöhter metabolischer Stabilität gegenüber 2'- Phosphodiesterasen und Zellkernen, während die Fähigkeit, RNAse L zu aktivieren und die retrovirale reverse Transkriptase zu inhibieren, erhalten bleibt. Ebenso führt die Modifikation des nativen 2-5A durch Substitution des 3'- terminalen Nukleotids zu einem stabileren Molekül. Eine Folge der erhöhten Stabilität ist eine andauernde hohe Konzentration der metabolisch stabilen 2-5A-Analoga in der Zelle. Zusätzlich steigert die Modifikation des 5'-Endes die Fähigkeit des 2-5A-Moleküls zur Aktivierung der RNAse L.
- Die länger anhaltende pharmakologische Aktivität der 2-5A- Analoga ermöglicht ein günstigeres therapeutisches Verhältnis. Dies erlaubt eine verminderte Verabreichungshäufigkeit im Vergleich zu 2-5A, das metabolisch instabil ist. Die verminderte Verabreichungsfrequenz ist wegen der chronischen Natur vieler durch Defekte im 2-5A-Mechanismus gekennzeichneter Leiden wichtig. Zusätzlich vergrößern gewisse Modifikationen der 2-5A-Derivate, die das Eindringen in die Zelle erleichtern, das therapeutische Verhältnis weiter, weil die für einen therapeutischen Effekt zu verabreichende Menge vermindert wird.
- Die 2-5A-Analoga sind besonders nützlich bei der Behandlung von Virusinfektionen. Der mit der Virusinfektion verbundene Defekt des 2-5A-Mechanismus umfaßt die Inaktivierung des Mechanismus durch die Störung der dsRNA-Aktivierung der 2- 5A-Synthetase durch das Virus. Ohne Aktivierung der 2-5A- Synthetase ist die 2-5A-Erzeugung und daher auch die Aktivierung der RNAse L vermindert. Erfindungsgemäß wird exogenes, metabolisch stabiles 2-5A-Analog verabreicht, um dem vom Virus erzeugten Defekt im 2-5A-Mechanismus entgegenzuwirken. Die 2-5A-Analoga können wie das authentische 2-5A RNAse L aktivieren, die die virale RNA spaltet.
- Die 2-5A-Analoga sind besonders nützlich zum Schutz gegen Infektion durch die verschiedenen humanen T-Zell- Leukämieviren (Sammelbezeichnung "HTLV"), wie HTLV-1, welches das kutane T-Zell-Lymphom hervorruft, HTLV-II, das Sezary-Lymphom verursacht, HTLV-II1 und HTLV-IV, das zur Zeit als das ätiologische Agens für multiple Sklerose angesehen wird. Jedes HTLV-Virus ist ein Retrovirus. HTLV- II1, auch als "HIV-1" bekannt, ist für die Entstehung des erworbenen Immunschwächesyndroms ("AIDS") verantwortlich. Die Verbindungen werden auch als nützlich zur Behandlung von HIV-2, einem zweiten, serologisch unterschiedlichen HIV- Subtyp, angesehen. Im Folgenden soll (HIV) sowohl HIV-1 als auch HIV-2 und jegliche weitere Subtypen, die jetzt bekannt sind oder später bekannt werden, bedeuten.
- Die 2-5A-Analoga sind auch besonders nützlich zum Schutz gegen Infektion durch die verschiedenen Hepatitisviren, welche Virushepatitis hervorrufen. Insbesondere das Hepatitis-B-Virus wird als ein Komposit aus einem Retrovirus und einem Virus, das die Replikation eines DNA-Genoms durch DNA-abhängige DNA-Polymerase einsetzt, angesehen. Die 2-5A- Analoga sind auch besonders nützlich zum Schutz gegen Infektion durch Viren mit einem DNA-Genom, wie Herpesviren.
- Es wurde gezeigt, daß HTLV-infizierte, insbesondere HIV-1- infizierte Patienten ungewöhnlich niedrige Werte der 2-5A- und/oder RNAse-L-Aktivität in einkernigen Blutzellen aufweisen. Im Gegensatz dazu zeigen einkernige Blutzellen von gesunden Individuen im Mittel höhere 2-5A-Werte und die RNAse-L-Aktivität ist leicht nachweisbar. Ebenso weisen mononukleäre Blutzellen von Individuen, die von chronischer Müdigkeit befallen sind, niedrige 2-5A-Werte auf und belegen das Auftreten von neuartigen RNA-Spaltprodukten, die von den spezifischen Spaltprodukten, wie sie in einkernigen Blutzellen normaler Individuen beobachtet werden, verschieden sind.
- Während die Ausführung der Erfindung hier mit Bezug auf die Behandlung der Infektion durch HIV-1, der allgemein als Prototyp eines Retrovirus angesehen wird, und HBV, der Eigenschaften sowohl eines Retrovirus als auch eines DNA- Genom-Virus hat, veranschaulicht wird, findet das erfindungsgemäße Verfahren bei der Behandlung jeglicher Erkrankung Anwendung, bei das ätiologische Agens ein Virus umfaßt.
- Außerdem werden chronische Virusinfektionen allgemein mit einem Ungleichgewicht der Cytokine in Verbindung gebracht, das weitere pathogene Wirkungen, einschließlich der Ansammlung bioinaktiven 2-5A, erzeugt. Die vorliegende Erfindung wirkt korrigierend auf die Wirkungen dieses Ungleichgewichts, indem sie bioaktives 2-5A liefert.
- Die Herstellung gewisser bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung genutzter Verbindungen ist beschrieben in den Patentschriften US-4,859,768 und US-4,924,624. Die anderen bei der Ausführung der Erfindung verwendeten Verbindungen können nach den in diesen Patenten beschriebenen allgemeinen Synthesetechniken hergestellt werden.
- Zu den Beispielen für Verbindungen für die Verwendung beim erfindungsgemäßen Verfahren gehören die folgenden Kernverbindungen, ihre entsprechenden 5'-Mono-, Di- und Triphosphate und die pharmazeutisch geeigneten Salze von allen diesen:
- 2',5'-C-C-C,
- 2',5'-A-A-C,
- 2',5'-A-C-C,
- 2',5'-C-C-A,
- 2',5'-C-A-C,
- 2',5'-C-C-A und
- 2',5'-A-C-A, zusätzlich zu den verschiedenen "tetrameren" Kombinationen von A und C, einschließlich, aber nicht beschränkt auf,
- 2',5'-C-C-C-C,
- 2',5'-A-A-A-C,
- 2',5'-A-A-C-C,
- 2',5'-A-A-C-A und dergleichen.
- 2', 5'-A-A-A-3'-O-methyl,
- 2',5'-A-A-A-3'-O-pentyl,
- 2',5'-A-A-A-3'-O-hexyl,
- 2',5'-A-A-A-3'-O-heptyl.
- 2',5'-A-A-A-3'-amino.
- 2',5'-A(Si)A(Si)A,
- 2',5'-A-A-ara-A,
- 2',5'-A-A-Tu,
- 2',5'-Tu-Tu-Tu,
- 2',5'-I&sub3;,
- 2',5'-xylo-A&sub3;,
- 2',5'-xylo-A&sub4;,
- 2',5'-C-C-dCF,
- 2',5'-EHNA-A-A und
- 5,6-Dichlorbenzimidazylyl-(2',5')-5, 6-dichlorbenzimidazylyl- (2',5')-5, 6-dichlorbenzimidazolribosid,
- 3'-Desoxyadenylyl-(2',5')-3'-desoxyadenylyl-(2',4')-9-(4'- hydroxybutyl)adenin und
- 3'-Desoxyadenylyl-(2',5')-3'-desoxyadenylyl-(2',4')-9-(4'- hydroxyethoxy)adenin.
- Die beiden zuletzt genannten Verbindungen, gekennzeichnet durch eine Etherbindung zwischen einem Cordycepinnukleotid und Adenin, gehören zu einer Gruppe, die gemeinsam als "C-C- Ether-A" bezeichnet werden. Werden die Cordycepinreste durch Adenosin ersetzt, bezeichnet man die Verbindungen dementsprechend mit "A-A-Ether-A".
- Die antivirale Aktivität einiger 2-5A-Derivate gegenüber Hepatitis-B-Viren wurde geprüft. Humane Leberzellen, die chronisch HBV erzeugten (Acs et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 84, 4641-4645, (1987)) wurden auf 24 Gewebekulturplatten (well tissue culture plates) geimpft und bis zum Zusammenfließen wachsen gelassen. Dann wurden 2-5A-Derivate (20 umol/l) über einen zusammenhängenden Zeitraum von 9 Tagen zugesetzt. Das Kulturmedium wurde täglich ausgetauscht. Nach 0, 3, 6 und 9 Tagen wurde im verbrauchten Kulturmedium die HBV-DNA analytisch bestimmt. Die behandelten Zellen wurden nach den 9 Tagen 24 Stunden lang lysiert und auf intrazelluläre genomische DNA-Formen analysiert. Das Protokoll wurde von Korba und Milman (Antiviral Research 217, 217 (1991)) veröffentlicht. Die Parameter der Bestimmung sind weiter unten näher beschrieben.
- Sowohl die intrazelluläre als auch die extrazelluläre HBV- DNA wurden nach bekannten Routineverfahren analysiert, um (1) die Verifizierung der Wirksamkeit der Verbindungen zu ermöglichen und (2) mögliche Daten über den Zielort der Verbindung im HBV-Replikationsmechanismus aus der Untersuchung des Musters der viralen Replikationsformen zu erhalten. Das Kulturmedium wurde während der Behandlung täglich ausgetauscht, um (1) die Ansammlung von potentiell toxischen Metaboliten der Versuchsverbindungen zu vermeiden und (2) eine Analyse der HBV-Virionenerzeugung während einzelner 24-Stunden-Intervalle zu erhalten, die einen quantitativen Vergleich etwaiger Wirkungen auf die Virionenerzeugung gestattet.
- Die Analyse der HBV-DNA wurde unter Anwendung von Blot- Hybridisierungsverfahren (Southern und Slot Blot) und [³²p] markierten HBV-spezifischen Sonden durchgeführt. Die HBV- DNA-Mengen wurden durch Vergleich mit bekannten Mengen von HBV-DNA-Standards gemessen, die auf jede Nitrozellulosemembran (Gel oder Slot Blot) aufgebracht wurden. Zur quantitativen Analyse wurde ein AMBIS- Betascanner benutzt, der den radioaktiven Zerfall der hybridisierten Proben direkt auf der Nitrozellulosemembran mißt. Um die vom Betascanner gemessenen Zerfälle je Minute (cpm) mit den relativen Mengen der Ziel-DNA korrelieren zu können, wurden durch mehrfache Analyse Eichkurven erstellt. Die Menge der in das Kulturmedium abgegebenen HBV-Virionen- DNA wurde mit einem Slot-Blot-Hybridisierungsverfahren bestimmt. Dann wurden die HBV-DNA-Mengen mit jenen bei 0 Tagen verglichen, um die Wirkung der Behandlung mit dem Medikament zu bestimmen.
- Die Mengen an Replikatzwischenprodukt und episomalen Monomeren wurden als Indikator der relativen Höhe der HBV- Replikation benutzt. Die integrierte HBV-DNA wurde zur Normalisierung der relativen DNA-Mengen in jeder Spur benutzt, weil die Mengen dieser Klasse von HBV-DNA je Zelle konstant bleibt. Die Inhibierung der HBV-DNA-Replikation wird durch Abnahme der Replikatzwischenprodukte ohne Änderung der Menge der integrierten HBV-DNA angezeigt. Bei dieser Bestimmung zeigten folgende 2-5A-Derivate anti-HBV- Aktivität: Xylo-A&sub3;, A-A-Ether-A, EHNA-A-A, CAC, ACCA und dd benz.
- Um diese Inhibierungen weiter zu untersuchen, wurden 5 dieser 2-5A-Derivate verdünnt und zusätzlich zu 20 umol/l auch bei 2 und 6 umol/l getestet. Die 5 2-5A-Derivate zeigten ausgeprägte anti-HBV-Inhibierungskraft bei 20 umol/l und 3 von ihnen (A-A-Ether-A, dd benz und CAC) waren auch bei 2 umol/l sehr aktiv. Diese Ergebnisse zeigen, daß eine Vielfalt von 2-5A-Derivaten aktiv gegen HBV ist. Erfindungsgemäß kann man schließen, daß die anti-HBV- Aktivität von diesen und anderen 2-5A-Derivaten verstärkt wird durch Einführen von 5'-terminalen Modifizierungen, welche die Fähigkeit der 2-5A-Derivate zur Aktivierung der RNAse L steigern. Erfindungsgemäß kann auch geschlossen werden, daß die anti-HBV-Aktivität weiter gesteigert wird durch Konjugation von diesen 5-modifizierten und 5'- unmodifizierten 2-5A-Derivaten mit lipophilen Addukten wie Cholesterin, Palmitat, Folat usw.
- Um das therapeutische Verhältnis der 5 2-5A-Derivate, deren anti-HBV-Aktivität gemessen worden war, zu bestimmen, wurde ihre Toxizität mit einer herkömmlichen Neutralrotmethode gemessen. Die Arbeitsvorschrift für die Bestimmung der Toxizität dieser Verbindungen in Kulturen ist bekannte Routine und kann wie folgt zusammengefaßt werden: Man läßt 2.2.15 Zellen in Flachboden-Gewebekulturplatten mit 96 Näpfchen bis zum Zusammenfließen wachsen und behandelt sie mit den Verbindungen in 0,2 ml Kulturmedium pro Näpfchen. Von jeder Verbindung wurden 4 Konzentrationen untersucht, jede in 3 Kulturen. Auf jeder Platte mit 96 Näpfchen ließ man Vergleichsnäpfchen unbehandelt. Näpfchen ohne Zellen wurden auf jeder Platte zur Korrektur der Lichtstreuung verwendet. Die Toxizität wurde anhand der Inhibierung der Aufnahme des Neutralrotfarbstoffs durch Bestimmung der optischen Dichte bei 510 nm im Vergleich mit unbehandelten Zellen bestimmt (Finter et al., J. Med. Chem. 5, 419 (1969)), und zwar über 24 Stunden nach dem neunten Tag der Behandlung.
- Bei der höchsten Konzentration aus dem Test auf antivirale Aktivität (20 umol/l) wurde keine Toxizität der genannten 2- 5A-Derivate beobachtet. Bei der neunfachen antiviral wirksamen Konzentration (180 umol/l) zeigten vier der fünf getesteten 2-5A-Derivate keine Toxizität. Die fünfte, dd benz, zeigte bei 180 umol/l geringe Toxizität.
- Um des weiteren die Spezifität der HBV-Inhibierung durch die genannten 2-5A-Derivate zu untersuchen, wurden ihre Abbauprodukte auf mögliche anti-HBV-Aktivität getestet. Bei Benzimidazol, Dibenzimidazol, Adenosin, Cordycepin und 9-β- D-Xylofuranosyladenin wurde keine anti-HBV-Aktivität festgestellt. Diese Ergebnisse zeigen, daß die 2-5A-Derivate die Replikation des HBV bei Konzentrationen, die für nicht infizierte Zellen nicht toxisch sind, spezifisch inhibieren und daß die Inhibierung durch die 2-5A-Derivate und nicht durch ihre Metaboliten bedingt ist.
- RNAse L ist ein Enzym mit Schlüsselfunktion im antiviralen 2-5A-Synthetase/RNAse-L-Abwehrmechanismus. Die Aktivierung dieser einzigartigen 2-5A-abhängigen endo-Ribonuklease durch 2-5A-Derivate und die nachfolgende Hydrolyse der viralen RNA ist entscheidend für die Inhibierung der Virusreplikation und für die Regulierung des Zellwachstums. Einige antiretrovirale Eigenschaften des Interferons werden durch die Aktivierung des 2-5A-Synthetase/RNAse-L-Mechanismus vermittelt. Eine direkte Aktivierung der RNAse L durch 2-5A- Derivate umgeht dieses Erfordernis nach Interferon zum Erreichen eines antiretroviralen Zustands. Modifikation des 2-5A-Moleküls an den 3'-Hydroxylgruppen und an den 2',5'- Bindungen zwischen den Nukleotiden führte zu 2-5A-Derivaten, die metabolisch stabil (und daher beständig gegenüber Abbau durch Phosphodiesterasen und Phosphatasen) und biologisch aktiv (fähig zur Aktivierung der RNAse L) sind. Die Anpassung der Syntheseverfahren erlaubt das Entwerfen und die Synthese von 2-5A-Derivaten, die (i) erhöhte metabolische Stabilität gegen nukleolytischen Abbau zeigen, (ii) gegen Phosphatase beständig sind, (iii) zur Aktivierung der RNAse L keine 5'-Phosphorylierung benötigen und (iv) in intakte Zellen transportiert werden können. Um eine Differenzierung zwischen Aktivierung der RNAse L und der Inhibierung auf Molekülebene zu erreichen, wurde in die 2',5'-Phoosphodiesterbindung des 2-5A-Moleküls Chiralität eingeführt. Die reinen Dimere und Trimere der diastereomeren Phosphorothioatderivate des 2-5A wurden zunächst enzymatisch synthetisiert. Neuerdings wurden chemische Synthese, Reinigung und Identifikation der beiden dimeren, vier trimeren und acht tetrameren Diastereomeren über den Phosphotriester- und Phosphoamidit-Syntheseweg erreicht. Diese chiralen Moleküle zeigen beeindruckende biologische Aktivitäten, welche das Dogma, zur Aktivierung der RNAse L seien drei Adenylatreste und zwei 5'-terminale Phosphate notwendig, widerlegten. Im Gegensatz zu authentischen 2-5A- Kernmolekülen, die RNAse L nicht aktivieren können, binden an und aktivieren RNAse L drei der vier 2',5'- Phosphorothioattrimerkerne (bei 10&supmin;&sup5; mol/l), ebenso wie die 2',5'-Phosphorothioat-5'-monophosphate (pRpRp, pRp5p und pSpRp) (bei 10&supmin;&sup8; mol/l).
- Um festzustellen, ob diese in vitro-Untersuchungen auf ein in vivo-Modell mit virusinfizierten Zellen ausgedehnt werden können, wurden die 5'-Monophosphate des 2',5- Phosphorothioattetramers in das Zytoplasma von HeLa-Zellen mikroinjiziert und die Zellen dann mit VSV provoziert. Alle 5'-Monophosphate des 2',5'-Phophorothioattetramers (pRpRpRp, pSpRpRp und pRpSpSp) aktivierten RNAse L, jedoch das pSpSpSp-Isomer (bei hohen Konzentrationen bis zu 10&supmin;&sup6; mol/l) nicht. Die Mikroinjektion von pSpSpSp-Inhibitor gleichzeitig mit 2-5A beseitigte den Schutz gegen VSV-Replikation. Die Rp- und Sp-2',5'-Phosphorothioate inhibieren die HIV-1- Replikation in Kulturen von intakten Zellen. Die 2',5'- Phosphorothioate schützen Zielzellen vor HIV-1-Infektion durch Inhibierung der HIV-1 RT (gemessen in mit Triton X-100 aktivierten Lysaten von HIV-1-Virionen aus der überstehenden Flüssigkeit von H9/HTLV-IIIB-Kulturen). HIV-1 RT wurde durch A&sub3; oder p&sub3;A&sub3; bei 0,25-256 umol/l nicht inhibiert. Im Gegensatz zu 2-5A sind die 5'-Monophosphatderivate der 2',5'-Phosphorothioattetramere sehr wirksame Inhibitoren der Aktivität der HIV-1 RT. Der wirksamste Inhibitor für HIV-1 RT in Lysaten von HIV-1-infizierten Zellen ist p&sub3;A&sub3;αS mit 50 % Inhibierung bei 0,5 umol/l. AMPS inhibierte HIV-1 RT bis hinauf zu 200 umol/l nicht, was darauf hinweist, daß Abbauprodukte für die bei 2',5'-Phosphorothioaten beobachtete Inhibierung nicht verantwortlich sind.
- Wie in Untersuchungen der UV-Vernetzung gezeigt wurde, binden d(T)16 und tRNALYS.3 spezifisch an die kinetisch signifikanten Primerbindestellen von homogen reiner rekombinater p66 HIV-1 RT. Die Bindung von oligo-d(T)n an p66 RT wird durch dNTPs nicht beeinträchtigt; in Vergleichsbestimmungen inhibieren die Primeranaloga Sd(C)&sub2;&sub8; und d(C)&sub1;&sub9;&submin;&sub2;&sub4;, der natürliche Primer tRNALYS.3 und p&sub3;A&sub3;αS die Bildung des oligo-d(T)n-p66/RT-Komplexes auf exponentielle Art erster Ordnung. Die Inhibierung von HIV-1 RT durch 2-5A und 2-5A-Derivate erfolgt and der Primerbindestelle. Im Bindungsgleichgewicht zeigt 2',5'-p&sub3;AY eine Bindungskinetik erster Ordnung mit halber Konkurrenz bei 55 umol/l (KP = 31 · 10&supmin;&sup6; mol/l). 2',5'-p&sub3;A&sub3;αS zeigt Bindungskinetik erster Ordnung mit halber Konkurrenz bei 5,1 · 10&supmin;&sup6; mol/l (Kp = 2,9 · 10&supmin; &sup6;mol/l). 2',5'-A&sub3;-Kern, 2',5'-pA&sub3;, 3',5'-A&sub3;-Kern, 3',5'-pA&sub3;, 3',5'-p&sub3;A&sub3; und ATP inhibieren die Bindung von HIV-1 RT an d(T)&sub1;&sub6; nicht.
- Der 2',5'-Cordycepintrimerkern und das 5'-Monophosphat (1 umol/l) (bei Inkorporierung in spezifisch für das T-Zell- Rezeptormolekül CD&sub3; antikörperempfängliche Liposomen) inhibierte 90% der HIV-1-Replikation. Siehe Tabelle 1 in Müller, W. E. G., Weiler, B. E., Charubala, R., Pfleiderer, W., Leserman, L., Sobol, R. W., Suhadolnik, R. J. und Schröder, H. C., Biochemistry 30, 2027 (1991). Bestimmungen mit dot-blot und Gelretardation zeigten, daß 2',5'- Cordycepintrimerkern und 5'-Monophosphat die Bindung der tRNALYS.3 an HIV-1 RT stören. Siehe Fig. 3 in Müller et al. pC&sub3; regte die Aktivität der RNAse L nicht an und hatte keinen Einfluß auf die Menge der zellulären RNA oder des Proteins. Bei einer Konzentration von 10 umol/l waren die zellulären DNA-Polymerasen α, β und y nahezu unempfindlich gegen C&sub3; oder pC&sub3; (C = Cordycepin).
- Uns stehen erstmalig antiretrovirale Moleküle (2-5A-- Derivate) zur Verfügung, die eine doppelte Wirkung auf mit HIV-1 infizierte Zellen besitzen: (i) Sie aktivieren das antiretrovirale 2-5A-Synthetase/RNAse-L-System und (ii) inhibieren HIV-1 RT. Mit den 2',5'-Phosphorothiotekernen und ihren 5'-Monophosphaten ist es möglich, (durch Inhibierung der HIV-1 RT) eine akute Infektion zu verhindern und gleichzeitig durch Aktivierung der RNAse L die HIV-1-mRNA abzubauen.
- Um das Eindringen der 2-5A-Derivate in die intakten Zellen zu erleichtern, wurden bioaktive 2-5A-Derivate an wasserlösliche Vitamine (Folsäure, Biotin, Riboflavin oder Vitamin B12) oder an lipophile chemische Gruppen konjugiert. Durch Ausnutzung dieser Technik können 2-5A-Derivate ohne Beschädigung der Membran in die intakten Zellen eingebracht werden. Dieser Weg umfaßt (i) die Synthese von bioaktiven, metabolisch stabilen Derivaten, beispielsweise 2,5'-Cn, 2',5'-Phosphorothioate (hergestellt nach US-4,924, 624) und andere metabolisch stabile Derivate wie die in US-4,859,768 offenbarten. 2-5A-Derivate nach der Offenbarung in den oben genannten Dokumenten wurden entworfen, synthetisiert und auf ihren antiretroviralen Einfluß auf die Menge der RNAse L und auf Inhibierung von RT getestet. 2,5'-Oligonukleotide können enzymatisch und in mehrstufiger chemischer Synthese über Phosphotriester und Phosphoramidite in Mengen von Milligramm bzw. Gramm hergestellt werden. Die richtige Auswahl der geeigneten Schutzgruppen für Zucker, Base und Phosphat bestimmt Ausbeuten, einfache Reinigung und chromatographisches Verhalten.
- Das erfolgreich erleichterte Einbringen von biologisch aktiveren und metabolisch stabilen 2-5A-Derivaten ist der Schlüssel für die Fortsetzung der mechanistischen Untersuchungen der Inhibierung der HIV-1-Replikation und wirksames Einbringen der Medikamente. Für die Unterstützung des Einbringens der 2-5A-Derivate in die intakten Zellen können mehrere Strategien angewendet werden.
- Ein erstes Verfahren zur Unterstützung des Einbringens schließt die kovalente Konjugation von lipophilen Gruppen (beispielsweise Acyl- oder Cholesterylgruppen) an das 2',3'- Ende des Moleküls ein. Zum Beispiel kann der 2',5'- Cordycepintrimerkern mit Palmitoyl- (Formel III) oder Cholesterylformyl- (Formel IV) Esterbindungen an der 2'- terminalen Hydroxylgruppe synthetisiert und gereinigt werden:
- Für diese veresterten Verbindungen wurde gefunden, daß sie die HIV-1-Replikation in Kulturen von mit HIV-1 infizierten H9-Zellen inhibieren.
- 2-5A-analoge Cholesterinkonjugate können durch Reaktion einer konjugierenden Verbindung der Formel V mit Cholesterylchloroformat in Gegenwart von Dimethylaminopyridin (DMAP) und Dichlormethan synthetisiert werden: NH&sub2;
- wobei
- m Null, 1, 2 oder 3 ist,
- n eine ganze Zahl von 1 bis 8 ist,
- R unabhängig aus der aus Wasserstoff und Hydroxyl bestehenden Gruppe ausgewählt ist,
- R&sub1; COOH oder NH&sub2; ist,
- R&sub2; unabhängig Schwefel oder Sauerstoff ist,
- R&sub3; unabhängig Schwefel oder Sauerstoff ist und
- x eine ganze Zahl von 1 bis 17 ist. Die Reinigung erfolgt durch Säulenchromatographie.
- Bevorzugt sind nicht alle R Hydroxyl, d. h. mindestens eines ist Wasserstoff. Bevorzugt ist n 1 bis 3, meist bevorzugt 1 bis 2. Das R&sub2; der 5'-terminalen Phosphonylgruppe ist bevorzugt Schwefel. Schließlich ist der Wert von x bevorzugt von 1 bis 8, meist bevorzugt 1 bis 4. Das konjugierende 2- 5A-Derivat nach Formel V kann durch Brauchbarmachung eines geeigneten 5'-phosphorylierten 2',5'-Oligoadenylats, 2%5- Oligocordycepins oder gemischten 2',5'- Oligo(adenylat/cordycepin)-Oligomers hergestellt werden, das entweder nach US-4,464,359 oder US-4,859,768 hergestellt werden kann. Das Oligomer wird brauchbar gemacht durch Kupplung seines 2'-terminalen Nukleotids an eine Alkylbindungsgruppe -(CH&sub2;)x-R&sub1;, wobei x und R&sub1; oben definiert sind.
- Es sollte gewürdigt werden, daß zusätzlich zu den Oligomeren mit Phosphodiesterbindungen zwischen den Nukleotiden die konjugierenden 2-5A-Derivate der Formel V auch durch Anheften der Alkylbindungsgruppe an das 2'-terminale Nukleotid eine 2',5'-Phosphorothioatoligonukleotids hergestellt werden können. Die Herstellung der 2',5'- Phosphorothioate, einschließlich der vollständigen Trennung ihrer Enantiomere (die Phophorothioate sind optisch aktiv), ist in US-4,924,624 offenbart. Es sollte zu erkennen sein, daß man ein gemischtes 2',5'- (Phophodiester/phosphorothioat)-oligoadenylat herstellen kann, wenn man nach der kombinierten Synthesetechnik der Patente US-4,924, 624 und US-4,859,768 arbeitet.
- Wenn die R&sub2;-Gruppen aller Bindungen zwischen den Nukleotiden des Moleküls Sauerstoff enthalten, d. h. wenn die Bindungen Phosphodiesterbindungen enthalten, können die 5'- Monophosphate leicht durch Reaktion der entsprechenden nicht phosphorylierten Kernverbindungen mit POCl&sub3; hergestellt werden. Wenn mindestens eine Bindung zwischen den Nukleotiden eine Phophorothioatbindung aufweist, d. h. R&sub2; = Schwefel, würde eine solche Reaktion zur Eliminierung des Schwefels aus der Phosphorothioatbindung zwischen den Nukleotiden und zur Bildung eines 2',5'-Oligoadenylats führen. Daher müssen die 5'-Monophosphate der Kernoligomere mit Phosphorothioatbindung aus den entsprechenden vollständig geschützten Kernoligomeren hergestellt werden, aus denen die Monomethoxytrityl-Schutzgruppe am 5'- terminalen Nukleotid entfernt wurde. Das Verfahren ist im Einzelnen in US-4,924,624, Spalte 26 bis 31, beschrieben.
- 2-5-Derivat/Acyl-Konjugate können durch Reaktion der konjugierenden Verbindung mit Acylchlorid nach Standardverfahren synthetisiert werden. Alternativ kann das 2',5-Oligomer direkt mit einer mit der 2'-terminalen Hydroxylgruppe veresterten Acyl- oder Cholesterylformylgruppe synthetisiert werden. Ein solches Verfahren ist erläutert, aber nicht auf die Herstellung von der mit Cholesterin konjugierten und acylierten Cordycepintrimerverbindungen, zu denen die Verbindungen 12 und 13 in der Übersicht 1 gehören, beschränkt. Übersicht 1 Übersicht 1, Fortsetzung Übersicht 1, Fortsetzung Übersicht 1, Fortsetzung
- Nach der Übersicht 1 beginnt eine mehrstufige chemische Synthese mit 5'-O-Dimethoxytrityl-N&sup6;-p- nitrophenylethoxycarbonylcordycepin (1) und dem entsprechenden 2'-O-Succinatderivat (2). Die Verbindung 1 wird mit Cholesterylchloroformat zum Carbonat 3 umgesetzt, welches nach Detritylierung zu 4 als 2-terminaler Baustein benutzt wird. Das Succinat 2 wird mit Cholesterin zum Ester 5 kondensiert und Detritylierung führt zur Verbindung 6.
- Der Syntheseweg zu den trimeren Konjugaten ist in der Übersicht 2 anhand eines von der Verbindung 6 ausgehenden Beispiels dargestellt. Dieses Cordycepinderivat wird zunächst mit dem vollständig geschützten Phosphoramidit 7 umgesetzt und ergibt in ausgezeichneter Ausbeute das Dimer 8. Detritylierung am 5'-Ende bildet 9 und nachfolgende Kondensation mit einem zweiten Molekül 7 ergibt das vollständig geschützte Trimer 10. Letzteres wird danach mit Säure behandelt, um die Dimethoxytritylgruppe abzuspalten, und mit DBU, um gleichzeitig die p-Nitrophenylethoxycarbonylgruppe abzuspalten, und liefert das freie Cordycepintrimerkonjugat 11. Der Vorteil dieses Vorgehens ist aus der Tatsache ersichtlich, daß die Esterfunktion zwischen Cholesterin und Succinat-Abstandshalter alle chemischen Manipulationen überlebt.
- Auf völlig analoge Weise wird das Cholesterylcarbonat 4 nach der gleichen Schrittfolge umgesetzt, wobei das Cordycepintrimerkonjugat 12 hergestellt wird.
- Ebenfalls auf völlig analoge Weise wird das Cordycepintrimerkonjugat 13, das einen Acylrest am 2'-terminalen Ende des Oligonukleotids trägt, hergestellt.
- Erfindungsgemäße lipophile Konjugate haben aufgrund ihrer lipophilen Natur das Potential, durch Diffusion in die Zelle einzutreten. Sie können in die intakten Zellen mit im wesentlichen der gleichen biologischen Aktivität wie authentisches 2-5A eingeführt werden. Nach dem Eintreten in die Zelle werden die Konjugate hydrolysiert und setzen die 2-5A-Derivate frei.
- Ein zweites Verfahren zum unterstützten Einbringen der Oligonukleotide schließt die kovalente Konjugation der 2-5A- Derivate an wasserlösliche Vitamine, wie Biotin, Folsäure, Riboflavin oder Vitamin B&sub1;&sub2;, ein. Die kovalente Konjugation von 2-5A-Derivaten an wasserlösliche Vitamine ermöglicht ein Verfahren zum gemeinsamen Einbringen aktiver Moleküle in intakte Zellen durch Ausnutzung der rezeptorvermittelten Endozytose, wobei die biologische Aktivität im wesentlichen vollständig aufrechterhalten wird.
- Um dieses Prinzip zu demonstrieren, haben wir kovalent an Fluoreszein-Rinderserumalbumin (BSA) konjugiertes Folat in kultivierte H9-Zellen eingebracht (Fig. 2A und 2B). In Vergleichsversuchen wurde nicht an Folat konjugiertes Fluoreszein-BSA nach 5 Stunden Inkubation von H9-Zellen nicht aufgenommen (Fig. 2C und 2D). Diese Versuche zeigen, daß an H9-Zellen Folatrezeptoren vorhanden sind, die zum gezielten Einbringen von 2-5A-Derivaten verwendet werden können. Die Folatrezeptoren können das folatkonjugierte Molekül binden, das innerhalb von 5 Stunden von 80% der Zellen aufgenommen wird.
- 2-5A-Derivate können kovalent an wasserlösliche Vitamine konjugiert werden, wobei das Einbringen des polaren 2-5A- Moleküls in die intakte Zelle ohne Beschädigung der Membran erleichtert wird. Die wasserlöslichen Vitamine sind kovalent an den 2',3'-Terminus des 2-5A-Moleküls konjugiert und nutzen die rezeptorvermittelte Endozytose zur Aufnahme in die intakten Zellen aus. Das zerstörungsfreie Einbringen von an Biotin, Folsäure, Riboflavin und Vitamin B&sub1;&sub2; kovalent konjugierten polaren Molekülen in das Zytoplasma und die nachfolgende wirksame Aufnahme durch rezeptorvermittelte Endozytose wurde gut demonstriert. Auf diese Weise kann die durch andere Verfahren (wie Mikroinjektion, Elektroporation, Sonikation, Detergenzpermeation) verursachte Beschädigung der Membran durch Ausnutzung des natürlichen Endozytosemechanismus der Vitamine bei der Aufnahme vermieden werden. Die Aufnahme von Vitaminen erfolgt bei allen sich teilenden Zellen mit annehmbarer Geschwindigkeit. Auf der Grundlage der bekannten Effizienz der Aufnahme von Vitaminkonjugaten wird angenommen, daß eine intrazelluläre Konzentration eines 2-5A/Folsäure-Konjugats von etwa 10&supmin;&sup6; mol/l erreicht werden kann; diese Konzentrationen reichen zur Aktivierung der RNAse L und zur Inhibierung der HIV-1 RT aus. Wegen der ähnlichen Anzahl von Rezeptoren für Folat, Biotin und Vitamin B&sub1;&sub2; werden ähnliche Konzentrationen für die Konjugate 2-5A/Biotin und 2-5A/Vitamin B12 erwartet.
- Zur kovalenten Konjugation von 2-5A oder 2-5A-Derivaten an Vitamin B&sub1;&sub2; wird dieses zunächst durch milde saure Hydrolyse (0,4 mol/l HCl, 72 Stunden bei Zimmertemperatur) in sein Mono-Säurederivat umgewandelt. Man läßt eine konjugierende 2-5A-Verbindung, beispielsweise nach Formel V (R&sub1; = NH&sub2;), mit der Carboxylgruppe des Vitamins B&sub1;&sub2; unter Verwendung eines geeigneten Kupplungsreagenzes wie 1-Ethyl-3- (dimethylaminopropyl)-carbodiimid HCl (EDAC) reagieren. Das 2-5A/Vitamin B&sub1;&sub2;-Konjugat wird entweder chromatographisch an Sephadex G-25 oder durch Phasenumkehr-HPLC gereinigt. Die Charakterisierung erfolgt aufgrund der bekannten molaren Extinktionskoeffizeinten für 2-5A und Vitamin B&sub1;&sub2;.
- Das 2-5A/Folsäure-Konjugat wird durch Reaktion einer konjugierenden Verbindung, beispielsweise nach Formel V (R&sub1; = NH&sub2;), mit einem geeigneten Kupplungsreagenz wie EDAC und nachfolgende Reinigung durch Säulenchromatographie, Dünnschichtchromatographie oder HPLC synthetisiert.
- Das 2-5A/Biotin-Konjugat kann durch Reaktion von im Handel erhältlichen H-Hydroxysuccidimidylbiotin mit einer Verbindung nach Formel V (R&sub1; = NH&sub2;) und nachfolgende Reinigung wie für das 2-5A/Folsäure-Konjugat beschrieben synthetisiert werden.
- Trimere Analoga des Cordycepin-"Kerns" nach Formel I, d. h. Verbindungen, bei denen m Null und n Eins ist, können nach Übersicht 2 hergestellt werden, wobei "bz" Benzoyl, "MeOTr" Monomethoxytrityl, "npe" 2-(4-Nitrophenyl)ethyl und "npeoc" [2-(4-Nitrophenyl)-ethoxy]carbonyl ist. Zur Veranschaulichung sind die Verbindungen als Ammoniumsalze hergestellt, was aber nicht als Beschränkung der Erfindung darauf zu verstehen ist. Die Übersicht gibt Beispiele für die Herstellung von vier Verbindungen 18, 19, 20 und 21. Übersicht 2
- Der Dinukleotid-monophosphodiester 9 wurde aus 3'-Desoxy-5'- O- (monomethoxytrityl) -N&sup6;- [2- (4- nitrophenyl)ethoxycarbonyl]adenosin (4) nach dem Verfahren von Charubala et al., Helv. Chim. Acta 70, 2028 (1987) hergestellt. Die nach Charubala et al. herstellbare Verbindung 4 wurde genommen und nach dem Verfahren dieser Veröffentlichung von Charubala et al. in den 2'- Phosphotriester 5 mit einer 2,5-Dichlorphenyl- und einer 2- (4-Nitrophenyl)ethylgruppe an der Phosphatfunktion (Übersicht 1) umgewandelt. Die 2,5-Dichlorphenylgruppe wurde von 5 mit 4-Nitrobenzaldehydoxim abgespalten und man erhielt den Diester 6. Andererseits wurde die 5'-O- Monomethoxytritylgruppe mittels Säure abgespalten und man erhielt den 5'-Hydroxytriester 7. Diese beiden Bausteine 6 und 7 wurden in Gegenwart von 2,4,6- Triisopropylbenzolsulfonylchlorid und 1-Methyl-1H-imidazol mit einer Ausbeute des dimeren Phosphotriesters 8 von 88% nach Reinigung und Trocknung kondensiert. Wieder wurde nach dem Oximatverfahren die 2,5-Dichlorphenylgruppe von diesem Dimer abgespalten und man erhielt den entsprechenden Monophosphodiester 9 des Dinukleotids.
- Zur Synthese der Trimeren 14-17 wurde der oben genannte Phosphodiester 9 in Gegenwart von 2,4,6-Triisobutylbenzolsulfonylchlorid und 1-Methyl-1H-imidazol mit den geeignet geschützten passenden azyklischen Nukleosiden 10 - 13 zu Ausbeuten von 70-75% kondensiert. Die azyklischen Nukleoside 10-13 können nach der Vorschrift von Tychinskaya et al., Bioorg. Khim. (USSR) 5, 1059 (1979) und Mikhalilov et al., Izv. Akad. Nauk Ser. Khim. 2582 (1974) hergestellt werden. Der dimere Diester 9 (1 mmol) und das passende azyklische Nukleosidanalogon 10-13 (0,75 mmol) wurden mit trockenem Pyridin (5 · 10 ml) gemeinsam eingedampft und schließlich in Pyridin (10 ml) gelöst. Dann wurden nacheinander 0,46 ml (6 mmol) 1-Methyl-1H-imidazol und 0,606 g (2 mmol) 2,4,6-Triisobutylbenzolsulfonylchlorid zugesetzt. Das Gemisch wurde 20 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, dann mit CHCl&sub3; (100 ml) verdünnt und mit Wasser (2 · 50 ml) gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet und eingedampft und nach gemeinsamem Eindampfen mit Toluol (3 · 20 ml) wurde der Rückstand durch Säulenchromatographie (Silicagel, 10 · 2,5 cm, CHCl&sub3;/MeOH 100 : 1) gereinigt: 14-17 als farblose Schäume mit 85-90% Ausbeute. Entsprechend wurde einer Lösung geschützten Trimers 15-18 (0,028 g, 15 umol) 0,5 mol/l DBU in trockenem Pyridin (5 ml) zugesetzt. Das Gemisch wurde bei Zimmertemperatur 20 Stunden gerührt, mit 1 mol/l AcOH in Pyridin (2,5 ml) neutralisiert und eingedampft. Der Rückstand wurde mit konzentriertem NH&sub3; (15 ml) gerührt. Nach 48 Stunden Rühren wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der Rückstand durch Behandlung mit 80 % AcOH/H&sub2;O (4 ml) über 24 Stunden bei Zimmertemperatur detrityliert. Nach Eindampfen wurde der Rückstand einige Male mit Wasser eingedampft, in Wasser aufgenommen, auf eine DEAE A-25-Sephadex-Säule (60 · 1 cm) aufgebracht und mit einem linearen Gradientenpuffer (pH 7,5) mit 0,001-0,3 mol/l Et3NH und HCO&sub3; (TBK) eluiert. Die Fraktionen des Produkts wurden eingedampft, einige Male mit Wasser eingedampft und durch Papierchromatographie (i-PrOH/konz. NH&sub3;/H&sub2;O 6 : 1 : 3) weiter gereinigt. Die Produktbande wurde ausgeschnitten, mit H&sub2;O eluiert und lyophilisiert und man erhielt
- 3'-Desoxyadenylyl-(2'-5')-3'-desoxyadenylyl-(2'-2')-9-(2'- hydroxyethyl)adenin-diammoniumsalz; 18;
- 3'-Desoxyadenylyl-(2'-5t-3'-desoxyadenylyl-(2'-3')-9-(3'- hydroxypropyl)adenin-diammoniumsalz; 19;
- 3'-Desoxyadenylyl-(2'-5')-3'-desoxyadenylyl-(2'-4')-9-(4'- hydroxybutyl)adenin-diammoniumsalz; 20 bzw.
- 3'-Desoxyadenylyl-(2'-5')-3'-desoxyadenylyl-(2'-2")-9- [(2'-hydroxyethoxy)methyl]adenin-diammoniumsalz; 21
- als farblose Pulver mit 75-85% Ausbeute. Die Reinheit aller Produkte wurde durch Dünnschichtchromatographie, UV und ¹H-NMR-Spektren geprüft.
- Von allen Trimeren wurden nacheinander die Schutzgruppen entfernt, wobei 0,5 mol/l DBU (1,8- Diazabicyclo[5.4.0]undecen-7) in trockenem Pyridin über 20 Stunden bei Zimmertemperatur zur Abspaltung der 2-(4- Nitrophenyl)ethylgruppen, NH&sub3; in Dioxan zur Entfernung der Benzoylgruppen und schließlich eine Säurebehandlung zur Entfernung der 5'-0-Monomethoxytritylgruppe verwendet wurden. Man erhielt die entsprechenden völlig von Schutzgruppen befreiten Trimere 18-21, die durch Säulenchromatographie mit DEAE Sephadex und Papierchromatographie gereinigt wurden. Die Trimere wurden charakterisiert durch Dünnschichtchromatographie, UV, HPLC und ¹H-NMR-Spektren (Daten nicht aufgeführt).
- Tetramere (C-C-C-Ether-A) können hergestellt werden, indem man den Dinukleotid-Monophosphodiester 9 in Übersicht 2 durch das entsprechende geschützte Trinukleotid 9a ersetzt, welches, wie oben, mit dem geeignet blockierten passenden azyklischen Nukleosid kondensiert wird. Ebenso sollte klar sein, daß höhere Oligomere zu den vorliegenden 3'- azyklischen Cordycepinoligomeren hergestellt werden können, indem man für die Kondensation mit dem azyklischen Nukleosid passende höhere Oligonukleotide auswählt.
- Die 5'-Monophosphate der nicht phosphorylierten Kernmoleküle können aus den völlig blockierten Trimeren, z. B. 14-17, durch Tritylabspaltung mittels Säurebehandlung und nachfolgende Reaktion mit Di-p-nitrophenylethylphosphorylchlorid hergestellt werden. Weitere Abspaltung von Schutzgruppen und Chromatographie führt zu Isolierung der 5'-Monophosphatoligomere. Das Verfahren zur 5'- Monophorylierung kann nach Beispiel 6 des US-4,859,768 ausgeführt werden.
- Die 5'-Diphosphate und 5'-Triphosphate der Kernmoleküle können nach der Vorschrift des vorgenannten Patents hergestellt werden. Kurz gesagt können sie hergestellt werden durch Zusatz von 0,5 mmol/l Tributylammoniumpyrophosphat, gelöst in 5 ml Dimethylformamid, zu 0,1 mmol/l monophosphoryliertem Kern als wasserfreies Tributylammoniumsalz in 1 ml Dimethylformamid und 0,5 mmol/l 1-1'-Carbonyldiimidazol. Nach 20 Stunden bei Zimmertemperatur werden die Reaktanten mit 5 ml Methanol behandelt, zur Trockne eingedampft und auf einer 2 · 20 cm DEAE Cellulosesäule chromatographiert. Die 5'-Di- und triphosphate werden nach einem linearen Gradienten (0-0,4 mol/l in 3 l bei pH 7,5) von Triethylammoniumbicarbonat isoliert, entsprechend dem Verfahren von Hoard et al., J. Amer. Chem. Soc. 87, 1785- 178 (1965). Die 5'-Diphosphate und 5-Triphosphate können dann mit DEAE-Sephadex® A25 und Sephadex® gereinigt werden.
- Die 2-5A-Analoga und Konjugate können nach den Verfahren, die in den Patenten US-4, 924, 624 und US-4,859,768 und in der Internationalen Anmeldung PCT/US85/03634 (Internationale Veröffentlichung WO 89/03683) beschrieben sind, in den dort empfohlenen Dosierungen verabreicht werden. So können für die pharmazeutische Verwendung die 2,5'- Oligoadenylatanaloga von pharmazeutisch geeigneten Trägern aufgenommen werden. Solche Träger für die Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen könne entweder organisch oder anorganisch und von flüssiger oder fester Art sein. Zu den geeigneten flüssigen Trägern gehören Wasser und Alkohole wie Ethanol, Benzylalkohol und Polyethylenglykole. Zu den bevorzugten Trägern für injizierbare Präparate gehören Wasser, Salzlösung, Dextroselösung und Glykollösungen wie wäßriges Propylenglykol oder Polyethylenglykol. Die Eigenschaften der Rezepturen können durch Zusatz eines oder mehrerer Adjuvantien verbessert werden, die Eigenschaften als Viskositätssteigerer, Netzmittel, pH-Modifizierer, Konservierungsmittel, Süßstoffe, Stabilisatoren, Farbmittel, Dispersionsmittel, Granulierhilfsmittel, Beschichtungshilfsmittel, Zerfallbeeinflusser, Treibmittel, Emulgatoren und Feuchthaltemittel besitzen. Die resultierenden Zusammensetzungen können die Form von Lösungen, Suspensionen, Tabletten, Kapseln, Salben, Tropfen, injizierbaren Zusammensetzungen und dergleichen haben.
- Die verabreichte Dosis hängt von der Schwere der Infektion oder des Leidens und von Größe und Gewicht des Subjekts ab. Abhängig von der Art des Leidens sowie von Größe und Gewicht des Subjekts kann die Dosis in einem weiten Bereich variieren. Nach einer Ausführungsform werden die Verbindungen als Lösung mit 0,1-100 mg/ml in Wasser, phosphatgepufferter Salzlösung oder einer anderen passenden Flüssigkeit oder als Tablette mit 0,01-1 g aktiver Verbindung hergestellt.
- Die Verbindungen können in Form von wasserlöslichen Salzen verabreicht werden. Zu den pharmazeutisch geeigneten wasserlöslichen Salzen gehören beispielsweise die Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze der aktiven Verbindungen. Sie lösen sich leicht in Wasser oder Salzlösung. Die Rezeptur kann zur Erhaltung des osmotischen Gleichgewichts weitere Agentien wie einen Zucker oder ein Protein enthalten.
- Die 2',5'-Oligoadenylatanaloga können in Dosen von etwa 0,1 mg bis etwa 1 g Tieren oder Menschen verabreicht werden, die an einem der verschiedenen Zustände, die durch einen Defekt im 2-5A-Mechanismus gekennzeichnet sind, leiden oder im Verdacht oder in der Gefahr eines solchen Leidens stehen. Die tägliche Gesamtdosis kann beispielsweise zwischen 0,001 und 1 g schwanken, jedoch können auch höhere oder niedrigere Dosen verabreicht werden. Eine bevorzugte tägliche Dosis liegt zwischen etwa 0,01 g und 0,1 g des aktiven Bestandteils. Die Verbindungen können auf einem beliebigen von mehreren Wegen verabreicht werden, darunter, aber nicht beschränkt auf, intravenöse Injektion, intraperitoneale oder intramuskuläre Injektion und orale Gabe. Techniken zur Ausführung solcher Verabreichung sind Routine und in der Medizin bekannt. Die Verabreichung kann häufig wie mehrmals täglich oder selten wie wöchentlich sein. Zur intravenösen Injektion, vorzugsweise zur Behandlung von HIV, wird eine Lösung mit etwa 0,1 bis etwa 1,0 mg/ml des aktiven Bestandteils bevorzugt.
- In Betracht kommt auch die topische Darreichung der 2',5- Oligoadenylatanaloga zur Behandlung von Hautschäden, die mit einem der durch einen Defekt im 2-5A-Mechanismus gekennzeichneten Krankheitszustand zusammenhängen. Man kann eine zur Bedeckung des Schadens oder des betroffenen Bereichs ausreichende Menge einer Zubereitung mit einer oder mehrerer der 2',5'-Oligoadenylatanaloga anwenden. Eine wirksame Konzentration des aktiven Agens liegt zwischen etwa 10&supmin;³ mol/l und etwa 10&supmin;&sup5; mol/l, wobei etwa 10&supmin;&sup4; mol/l bevorzugt ist.
- Für Konjugate aus 2-5A-Analoga und Addukten, die das Eindringen in die Zelle fördern, geschieht die Dosierung aufgrund des Gewichts des Anteils des 2-5A-Analogons. Zusätzlich zur Verabreichung mit herkömmlichen Trägern können die 2-5A-Analoga auch durch eine Vielfalt von speziellen Verabreichungstechniken für Oligonukleotide oder Nukleinsäuren zugeführt werden, wie durch Einkapseln in unilamellare Liposomen oder in wiederhergestellte Sendaivirus-Hüllen oder durch Konjugation an Trägermoleküle wie Poly-L-lysin. Solche Verfahren sind in der Internationalen Anmeldung PCT/US85/03634 offenbart.
- Außerdem können 2-5A-Derivate und Konjugate über mikroskopische Polystyrolträger von Nanometergröße verabreicht werden, die sich im Blutstrom lösen und den aktiven Wirkstoff freisetzen. Andere geeignete Träger sind in den Vorerwähnten Patentdokumenten besprochen.
Claims (35)
1. Verbindung der Formel
worin
n eine positive ganze Zahl von 1 bis 8 ist,
m 0, 1, 2 oder 3 ist,
R Wasserstoff ist,
X aus C&sub1;- bis C&sub6;-Alkylen und C&sub1;- bis C&sub6;-Alkylenoxy
ausgewählt ist, oder ein pharmazeutisch geeignetes Salz
davon.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin X aus C&sub1;- bis C3-
Alkylen und C&sub1;- bis C&sub3;-Alkylenoxy ausgewählt ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1, die ausgewählt ist aus 3'-
Desoxyadenylyl-(2'-5')-3'-desoxyadenylyl-(2'-2')-9-(2'-
hydroxyethyl)adenin, dessen 5'-Mono-, Di- und
Triphosphaten und deren pharmazeutisch geeigneten
Salzen.
4. Verbindung nach Anspruch 1, die ausgewählt ist aus 3'-
Desoxyadenylyl-(2'-5')-3'-desoxyadenylyl-(2'-3')-9-(3'-
hydroxypropyl)adenin, dessen 5'-Mono-, Di- und
Triphosphaten und deren pharmazeutisch geeigneten
Salzen.
5. Verbindung nach Anspruch 1, die ausgewählt ist aus 3'-
Desoxyadenylyl-(2'-5')-3'-desoxyadenylyl-(2'-4')-9-(4'-
hydroxybutyl)adenin, dessen 5'-Mono-, Di- und
Triphosphaten und deren pharmazeutisch geeigneten
Salzen.
6. Verbindung nach Anspruch 1, die ausgewählt ist aus 3'-
Desoxyadenylyl-(2'-5')-3'-desoxyadenylyl-(2'-2')-9-
[(2' -hydroxyethoxy)methyl]adenin, dessen 5'-Mono-, Di-
und Triphosphaten und deren pharmazeutisch geeigneten
Salzen.
7. Pharmazeutische Zusammensetzung mit einer Verbindung
nach einem der Ansprüche 2 bis 6 und einem
pharmazeutischen Träger.
8. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur
Verwendung in der Medizin.
9. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1
bis 6 bei der Herstellung eines Medikaments zur
Verhinderung einer Virusinfektion bei einem Säugetier.
10. Konjugat mit einer Verbindung der Formel
X NH&sub2; oder CH&sub2; ist,
m 0, 1, 2 oder 3 ist,
n eine ganze Zahl von 1 bis 8 ist,
jeder Rest R&sub1; unabhängig ausgewählt ist aus O&supmin;, S&supmin;
Sulfat, Set C&sub1;- bis C&sub8;-Alkyl und C&sub1;- bis C&sub8;-Alkoxy,
jeder Rest R&sub2; unabhängig ausgewählt ist aus O&supmin;, S&supmin;,
Sulfat, S&sub8;-, C&sub1;- bis C&sub5;-Alkyl und C&sub1;- bis C&sub8;-Alkoxy,
jeder Rest R&sub3; unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff,
Hydroxyl, Amino und -OSi(CH&sub3;)&sub2;C(CH&sub3;)&sub3;,
R&sub4; und R&sub5; unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff,
Hydroxyl, Amino, C&sub1;- bis C&sub8;-Alkyl, C&sub1;- bis C&sub8;-Alkyloxy,
C&sub1;-
bis C&sub8;-Alkylamino, Alkylcarbonyl, Alkylcarboxyl und
Haloalkyl und C&sub1;- bis C&sub8;-Alkoxyamino, Alkoxycarbonyl,
Alkoxycarboxyl und Haloalkoxy oder deren pharmazeutisch
geeigneten Salzen,
ausgenommen authentisches 2',5'-Oligoadenylat und dessen
Salze,
wobei diese Verbindung über einen Hydroxylsauerstoff in
2'- oder 3'-Stellung ihres 2'-terminalen Nucleotids
kovalent an ein Addukt gebunden ist, welches ausgewählt
ist aus (i) Vitaminen, die entsprechende Rezeptoren an
der Zelloberfläche zur rezeptorvermittelten Endozytose
haben, (ii) Addukten mit der Cholesterylgruppe und (iii)
Acylgruppen der Formel -CO(CH&sub2;)XCH&sub3;, worin
x eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist
und wobei das Addukt zu einem verstärkten Eindringen der
Verbindung in intakte Zellen führt.
11. Konjugat nach Anspruch 10, worin das Addukt Vitamin B&sub1;&sub2;
ist.
12. Konjugat nach Anspruch 10, worin das Addukt Biotin ist.
13. Konjugat nach Anspruch 10, worin das Addukt Folsäure
ist.
14. Konjugat nach Anspruch 10, worin das Addukt lipophil
ist.
15. Konjugat nach Anspruch 10, worin
m 0, 1, 2 oder 3 ist,
n eine ganze Zahl von 1 bis 8
ist,
jeder der Reste R&sub3; und R&sub4; unabhängig aus Wasserstoff und
Hydroxyl ausgewählt ist,
jeder der Reste R&sub2; unabhängig aus S und 0 ausgewählt
ist,
R&sub5; Hydroxyl ist,
oder ein pharmazeutisch geeignetes Salz davon, wobei die
Verbindung über die 2'-Stellung ihres 2-terminalen
Nucleotids kovalent an das Addukt gebunden ist.
16. Konjugat nach Anspruch 15, worin das Addukt ein Vitamin
ist.
17. Konjugat nach Anspruch 16, worin das Vitamin aus der aus
B&sub1;&sub2;, Folsäure und Biotin bestehenden Gruppe ausgewählt
ist.
18. Konjugat nach Anspruch 15, worin das Addukt lipophil
ist.
19. Konjugat nach Anspruch 15, worin das Addukt eine
Cholesterylgruppe enthält.
20. Konjugat nach Anspruch 18, worin das Addukt eine
Acylgruppe der Formel -CO(CH&sub2;)XCH&sub3; ist, wobei x eine ganze
Zahl von 1 bis 20 ist.
21. Konjugat nach Anspruch 20, worin das Addukt Palmitoyl
ist.
22. Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend eine
Verbindung der Formel
worin
n eine positive ganze Zahl von 1 bis 8 ist,
m 0, 1, 2 oder 3 ist,
R unabhängig Wasserstoff oder Hydroxyl ist,
X ausgewählt ist aus C&sub1;- bis C&sub6;-Alkylen und C&sub1;- bis C&sub6;-
Alkylenoxy,
oder ein pharmazeutisch geeignetes Salz davon, und einen
pharmazeutischen Träger.
23. Zusammensetzung nach Anspruch 22, worin X ausgewählt ist
aus C&sub1;- bis C&sub3;-Alkylen und C&sub1;- bis C&sub3;-Alkylenoxy und n 1
bis 3 ist.
24. Zusammensetzung nach Anspruch 22, worin X Ethylenoxy
ist.
25. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 22 bis 24,
worin R Wasserstoff ist.
26. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 22 bis 24,
worin R Hydroxyl ist.
27. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 22 bis 26,
worin m Null ist.
28. Verbindung der Formel
worin
n eine positive ganze Zahl von 1 bis 8 ist,
m 0, 1, 2, oder 3 ist,
R Hydroxyl ist,
X ausgewählt ist aus C&sub1;- bis C&sub6;-Alkylen und C&sub1;- ist C&sub6;-
Alkylenoxy zur Verwendung in der Medizin.
29. Verbindung nach Anspruch 28, worin X ausgewählt ist aus
C&sub1;- bis C&sub3;-Alkylen und C&sub1;- bis C&sub3;-Alkylenoxy und n 1 bis 3
ist.
30. Verbindung nach Anspruch 29, worin X Ethylenoxy ist.
31. Verbindung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, worin m
Null ist.
32. Verwendung einer Verbindung der Formel
worin
n eine positive ganze Zahl von 1 bis 8 ist,
m 0, 1, 2, oder 3 ist,
R Hydroxyl ist,
X ausgewählt ist aus C&sub1;- bis C&sub6;-Alkylen und C&sub1;- ist C&sub6;-
Alkylenoxy,
bei der Herstellung eines Medikaments zur Verhinderung
einer Virusinfektion bei einem Säugetier.
33. Verwendung nach Anspruch 32, worin X ausgewählt ist aus
C&sub1;- bis C&sub3;-Alkylen und C&sub1;- bis C&sub3;-Alkenyloxy und n 1 bis 3
ist.
34. Verwendung nach Anspruch 33, worin X Alkyneloxy ist.
35. Verwendung nach einem der Ansprüche 32 bis 34, worin m
Null ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84986592A | 1992-03-12 | 1992-03-12 | |
PCT/US1993/001446 WO1993017692A1 (en) | 1992-03-12 | 1993-02-18 | Dual action 2',5'-oligoadenylate antiviral derivatives and uses thereof |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69332304D1 DE69332304D1 (de) | 2002-10-24 |
DE69332304T2 true DE69332304T2 (de) | 2003-01-23 |
Family
ID=25306711
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69332304T Expired - Lifetime DE69332304T2 (de) | 1992-03-12 | 1993-02-18 | Antivirale 2',5'-oligoadenylatderivate mit doppelter wirkung und ihre verwendungen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0630249B1 (de) |
JP (1) | JPH07504900A (de) |
KR (1) | KR100272326B1 (de) |
CN (2) | CN1038592C (de) |
AT (1) | ATE224196T1 (de) |
AU (1) | AU664883B2 (de) |
CA (1) | CA2130926C (de) |
DE (1) | DE69332304T2 (de) |
IL (1) | IL104886A (de) |
NZ (1) | NZ249715A (de) |
TW (1) | TW263512B (de) |
WO (1) | WO1993017692A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5783454A (en) * | 1994-05-17 | 1998-07-21 | Spallholz; Julian E. | Method for the preparation of free radical pharmaceuticals using selenium conjugates |
US6040197A (en) * | 1994-05-17 | 2000-03-21 | Spallholz; Julian E. | Method for the preparation of free radical pharmaceuticals, diagnostics and devices using selenium conjugates |
WO1998056385A1 (en) | 1997-06-12 | 1998-12-17 | Temple University - Of The Commonwealth System Of Higher Education | Base-modified derivatives of 2',5'-oligoadenylate and antiviral uses thereof |
US6362171B1 (en) | 1997-06-12 | 2002-03-26 | Temple University-Of The Commonwealth System Of Higher Education | Aminoaklanoyl-linked conjugates of 2′,5′-oligoadenylate and antiviral uses thereof |
WO2007090071A2 (en) * | 2006-01-27 | 2007-08-09 | Isis Pharmaceuticals, Inc. | 6-modified bicyclic nucleic acid analogs |
GB201019043D0 (en) * | 2010-11-10 | 2010-12-22 | Protea Biopharma N V | Use of 2',5'-oligoadenylate derivative compounds |
WO2022248881A1 (en) | 2021-05-28 | 2022-12-01 | Enara Bio Limited | Novel protein-ligand complex |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US72666A (en) * | 1867-12-24 | Improvement in fastening foe caeeiage-ouetains | ||
US4464359A (en) * | 1981-04-10 | 1984-08-07 | Research Corporation | (2'-5')-Oligo (3'-deoxyadenylate) and derivatives thereof |
US4859768A (en) * | 1984-07-11 | 1989-08-22 | Temple University Of The Commonwealth System Of Higher Education | Derivatives of 2', 5'-oligoadenylate and antiviral uses thereof |
FR2567892B1 (fr) * | 1984-07-19 | 1989-02-17 | Centre Nat Rech Scient | Nouveaux oligonucleotides, leur procede de preparation et leurs applications comme mediateurs dans le developpement des effets des interferons |
US4924624A (en) * | 1987-10-22 | 1990-05-15 | Temple University-Of The Commonwealth System Of Higher Education | 2,',5'-phosphorothioate oligoadenylates and plant antiviral uses thereof |
-
1993
- 1993-02-18 AT AT93906054T patent/ATE224196T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-02-18 NZ NZ249715A patent/NZ249715A/en unknown
- 1993-02-18 CA CA002130926A patent/CA2130926C/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-18 WO PCT/US1993/001446 patent/WO1993017692A1/en active IP Right Grant
- 1993-02-18 JP JP5515698A patent/JPH07504900A/ja active Pending
- 1993-02-18 EP EP93906054A patent/EP0630249B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-18 DE DE69332304T patent/DE69332304T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-18 KR KR1019940703174A patent/KR100272326B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-02-18 AU AU37237/93A patent/AU664883B2/en not_active Ceased
- 1993-02-23 TW TW082101287A patent/TW263512B/zh active
- 1993-02-28 IL IL104886A patent/IL104886A/xx not_active IP Right Cessation
- 1993-03-11 CN CN93101986A patent/CN1038592C/zh not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-11-14 CN CNB971226822A patent/CN1198656C/zh not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3723793A (en) | 1993-10-05 |
DE69332304D1 (de) | 2002-10-24 |
EP0630249A4 (de) | 1996-04-24 |
TW263512B (de) | 1995-11-21 |
KR100272326B1 (ko) | 2000-11-15 |
NZ249715A (en) | 1997-07-27 |
AU664883B2 (en) | 1995-12-07 |
CN1078473A (zh) | 1993-11-17 |
ATE224196T1 (de) | 2002-10-15 |
CN1191753A (zh) | 1998-09-02 |
EP0630249B1 (de) | 2002-09-18 |
WO1993017692A1 (en) | 1993-09-16 |
JPH07504900A (ja) | 1995-06-01 |
IL104886A (en) | 1997-06-10 |
KR950700315A (ko) | 1995-01-16 |
CA2130926C (en) | 2003-10-21 |
IL104886A0 (en) | 1993-06-10 |
CN1038592C (zh) | 1998-06-03 |
CA2130926A1 (en) | 1993-09-16 |
EP0630249A1 (de) | 1994-12-28 |
CN1198656C (zh) | 2005-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US5550111A (en) | Dual action 2',5'-oligoadenylate antiviral derivatives and uses thereof | |
DE3856326T2 (de) | 2'-5'-Phosphorothioat-Oligoadenylate und deren antivirale Verwendungen | |
DE69425574T2 (de) | L-2',3'-dideoxy-nukleosidanaloga als anti-hepatitis b-(hbv) und anti-hiv-wirkstoffe | |
DE69413529T2 (de) | Antivirale verbindungen | |
US5643889A (en) | Cholesterol conjugates of 2'5'-oligoadenylate derivatives and antiviral uses thereof | |
EP0552766B1 (de) | Oligonucleotidanaloga, deren Herstellung und Verwendung | |
DE3852714T2 (de) | Oligodesoxynukleotide als Inhibitoren der Replikation von Retroviren und der Expression von Onkogenen. | |
DE68929306T2 (de) | H-Phosphonat Ribonucleotid-Derivate | |
DE20121305U1 (de) | Nukleosid-Verbindungen | |
WO1993016091A1 (de) | Neue liponucleotide, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel | |
EP0680969A2 (de) | Modifizierte Oligonukleotide, deren Herstellung sowie deren Verwendung | |
EP0409227A2 (de) | Pyrimidinnucleoside, ihre Herstellung und pharmazeutische Mittel | |
Sergheraert et al. | Synthesis and anti-HIV evaluation of D4T and D4T 5'-monophosphate prodrugs | |
US5039667A (en) | Antiviral therapy for hepatitis B with 2',3'-dideoxypurine nucleosides | |
AU623341B2 (en) | Antiviral therapy for hepatitis b | |
DE69332304T2 (de) | Antivirale 2',5'-oligoadenylatderivate mit doppelter wirkung und ihre verwendungen | |
DE68929321T2 (de) | Therapeutische Anwendungen von 2',5'-Oligoadenylat-Derivaten | |
DE19935302A1 (de) | Konjugate und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zum Transport von Molekülen über biologische Membranen | |
EP0817790B1 (de) | Spezifische lipidkonjugate von nucleosid-diphosphaten und deren verwendung als arzneimittel | |
US5700785A (en) | 3'-deoxy or 3'-O-substituted-2',5'-oligoadenylates as antiviral agents | |
DE69529680T2 (de) | 2',5'-phosphorthioat/phosphodiester-oligoadenylate und ihre antiviralen verwendungen | |
IE83348B1 (en) | Therapeutic uses of 2',5'-oligoadenylate derivatives | |
NZ240169A (en) | The use of 2',5'-olioadenylates to treat virus infections | |
IL106709A (en) | Antiviral preparations containing viruses containing 2,5-oligoadnylates |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 630249 Country of ref document: EP |