Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69312375T2 - Steuerungsschaltung für eine Entladungslampe, insbesondere in Fahrzeugen - Google Patents

Steuerungsschaltung für eine Entladungslampe, insbesondere in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE69312375T2
DE69312375T2 DE69312375T DE69312375T DE69312375T2 DE 69312375 T2 DE69312375 T2 DE 69312375T2 DE 69312375 T DE69312375 T DE 69312375T DE 69312375 T DE69312375 T DE 69312375T DE 69312375 T2 DE69312375 T2 DE 69312375T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
control
voltage
electronic switch
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69312375T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69312375D1 (de
Inventor
Andrea Nepote
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11410418&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69312375(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69312375D1 publication Critical patent/DE69312375D1/de
Publication of DE69312375T2 publication Critical patent/DE69312375T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/39Controlling the intensity of light continuously
    • H05B41/392Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor
    • H05B41/3921Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations
    • H05B41/3927Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations by pulse width modulation
    • H05B41/3928Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations by pulse width modulation for high-pressure lamps, e.g. high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/292Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • H05B41/2921Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Ansteuerstufe für eine Gasentladungslampe, die besonders in Scheinwerfern oder Suchscheinwerfern von Kraftfahrzeugen verwendet wird, wie sie im Oberbegriff von Anspruch 1 festgelegt ist.
  • DE-A-4,132.299 offenbart eine derartige Ansteuerstufe, die eine Versorgungseinrichtung, die in Betrieb gesetzt wird, um zwischen einem Ausgang und Masse eine Gleichspannung zu liefern, eine Inverterstufe, die einen Umformer enthält, sowie eine Ausgangsstufe aufweist, in der die Lampe und die zugeordnete Startereinrichtung angeordnet sind. Bei dieser Ausgangsstufe handelt es sich um keine H-Brückenschaltung. Zwischen der Inverterstufe und der Ausgangsstufe liegt keine Gleichrichterstufe, wobei die Lampe im Betrieb mit einer Wechselspannung angesteuert wird, die an der Sekundärwicklung des Transformators des Inverters bereitgestellt wird. Diese Sekundärwicklung liegt mit einem Ende über einem Stromabtastwiderstand an Masse.
  • Weiters sind Ansteuerstufen für Gasentladungslampen bekannt, bei denen eine H-Brücken-Ausgangsschaltung zwischen dem Ausgang der Gleichspannungsversorgung und Masse liegt.
  • GB-A-2,216.350 offenbart eine derartige Ansteuerstufe für eine Gasentladungslampe, die eine Eingangs-Versorgungsstufe aufweist, die mit einem Wechselstromnetz verbunden ist und zwischen einem Ausgang und Masse zwei Ausgangsgleichspannungen liefert. Diese bisherige Schaltung weist weiters eine Ausgangsstufe mit einem H-Brückenaufbau auf, in dessen Mittelarm die Lampe und die ihr zugeordnete Starterstufe liegen. Dieser bisherige Schaltkreis enthält weiters einen Konstantgleichstrom-Generator, der mit den beiden Gleichspannungen angesteuert wird, die von der Eingangsversorgungsstufe erzeugt werden. Dieser Gleichstromgenerator liegt mit der H-Brückenausgangsstufe in Serie und liefert über die Ausgangsstufe einen konstanten Strom für die Lampe.
  • Im Betrieb liegen die Anschlüsse der Lampe auf einem Potential, das sich im allgemeinen von Masse unterscheidet, wobei hinsichtlich der Sicherheit Potentialprobleme auftreten. Weiters besitzt die an der Lampe liegende Spannung einen Gleichspannungsanteil, wobei dieser Anteil eine Entionisierung der Lampe hervorrufen kann.
  • Gegenstand dieser Erfindung ist es, eine verbesserte Ansteuerstufe für eine Gasentladungslampe zu liefern, wie sie oben erwähnt wurde.
  • Dieser Gegenstand wird erfindungsgemäß mit einer Ansteuerstufe erreicht, wie sie im Anspruch 1 festgelegt ist.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der Ansteuerstufe gemäß der Erfindung besitzt die Gasentladungslampe einen Anschluß, der sicher auf Massepotential gehalten wird. Dies bringt klare Vorteile hinsichtlich der Sicherheit sowie hinsichtlich der Tatsache mit sich, daß die Lampe im Betrieb einer Spannung unterworfen ist, die praktisch keinen Mittelwert besitzt, wobei dies eine Entionisierung verhindert.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform ist jener Anschluß der Ausgangsstufe, der im Betrieb das höchste Potential erreicht, mit Masse verbunden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nun folgenden ausführlichen Beschreibung eines nichteinschränkenden Beispiels und im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen ersichtlich, in denen zeigt:
  • Fig.1 das Schaltbild, teilweise als Blockschaltbild, einer ersten Ausführungsform der Gasentladungs-Ansteuerstufe gemäß der Erfindung;
  • Fig.2 das Schaltbild einer zweiten Ausführungsform der Ansteuerstufe gemäß der Erfindung;
  • Fig.2A eine Reihe von Diagrammen, in denen die Änderung von verschiedenen Signalen, die im Betrieb der Ansteuerstufe von Fig.2 erzeugt werden, als Funktion der Zeit dargestellt ist, die auf der Abszisse aufgetragen ist;
  • Fig.3 und 4 weitere Schaltbilder von anderen Ausführungsformen der Ansteuerstufe gemäß der Erfindung;
  • Fig.4A eine Reihe von Diagrammen, in denen die Änderung von verschiedenen Signalen, die im Betrieb der Ansteuerstufe von Fig.4 erzeugt werden, als Funktion der Zeit dargestellt ist, die auf der Abszisse aufgetragen ist; und
  • Fig.5 bis 9 weitere andere Ausführungsformen der Ansteuerstufe gemäß der Erfindung.
  • Fig.1 zeigt den Schaltungsaufbau einer ersten Art der Ansteuerstufe für eine Gasentladungslampe gemäß der Erfindung.
  • In dieser Fig. ist mit dem Bezugszeichen B die Batterie an Bord eines Kraftfahrzeugs bezeichnet, deren negativer Pol an Masse GND liegt und deren positiver Pol mit einer Spannungshebestufe verbunden ist, die allgemein das Bezugszeichen V trägt. Diese Stufe weist eine Induktivität L1 auf, von der ein Ende mit dem positiven Pol der Batterie B verbunden ist, während ihr anderes Ende an der Anode der Diode D1 liegt. Die Kathode dieser Diode D1 ist mit einem Anschluß eines Kondensators C1 verbunden, dessen anderer Anschluß an Masse liegt.
  • Die Spannungshebestufe V weist weiters einen Elektronikschalter Q1 auf, beispielsweise einen MOS-Transistor, der zwischen der Anode von D1 und Masse liegt. Dieser Elektronikschalter liegt mit seinem Steuereingang an einem Ausgang a einer Steuerstufe, die allgemein mit dem Bezugszeichen CC versehen ist.
  • Ein Elektrolytkondensator C liegt zwischen dem positiven Pol der Batterie B und Masse.
  • Die Spannungshebestufe V ist herkömmlich als "Spannungserhöhungs"- Stufe aufgebaut. Im Betrieb wird an den Steuereingang des Schalters Q1 ein Rechteckschwingungssignal gelegt, das den Schalter abwechselnd öffnet und sperrt. Wenn Q1 leitet, fließt durch die Induktivität L1 und durch Q1 Strom. Wenn Q1 gesperrt ist, verursacht die Induktivität L1 einen Stromfluß in den Kondensator C1, der diesen auflädt. Bei aufeinanderfolgenden Schaltvorgängen von Q1 steigt die Spannung an den Anschlüssen von C1 stufenweise an, wobei sie auf Werte steigen kann, die wesentlich über der Spannung der Batterie B liegen.
  • Der Ausgang der Spannungshebestufe V liegt am Eingang eines Inverters INV, der einen Transformator T aufweist.
  • Bei dem in Fig.1 gezeigten Schaltungsaufbau handelt es sich beim Inverter INV um einen Gegentakt-Inverter. Der Inverter weist den Transformator T auf, der zwei primärseitige Halbwicklungen W11, W12 besitzt, die einen Mittelanschluß oder eine Mittelanzapfung besitzen, die mit dem Ausgang der Spannungshebestufe V verbunden ist. Die Enden der Primärwicklungen W11, W12 liegen über zwei Elektronikschalter Q2, Q3, die beispielsweise gleichfalls von MOS-Transistoren gebildet werden, an Masse GND. Die Elektronikschalter Q2, Q3 besitzen entsprechende Steuereingänge, die mit den Ausgängen b und c der Steuerstufe CC verbunden sind.
  • Der Transformator T besitzt weiters zwei sekundäre Halbwicklungen W21, W22, die einen Mittelanschluß oder eine Mittelanzapfung besitzen, die mit einem Eingang i2 einer H-Brückenschaltung verbunden ist, die allgemein das Bezugszeichen HB trägt. Die Enden der Sekundärwicklung des Transformators T sind mit den Anoden von zwei Dioden D2, D3 verbunden, deren Kathoden über eine Induktivität L2 am anderen Eingang i1 der Brückenschaltung HB liegen. Ein Kondensator C2 liegt zwischen den Eingängen i1 und i2 der Brückenschaltung HB.
  • Im Betrieb setzt der Inverter INV die von der Spannungshebestufe V an seinen Eingang gelegte Gleichspannung in eine Wechselspannung um, die von den beiden Dioden D2, D3 gleichgerichtet wird, die miteinander einen Doppelweggleichrichter bilden.
  • Die Induktivität L2 und der Kondensator C2 bilden miteinander eine Filterstufe, die dazu dient, um die "Welligkeit" jener Gleichspannung zu begrenzen, die zwischen den Eingängen i1 und i2 der Brückenschaltung HB angelegt wird.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß die sekundären Halbwicklungen W21, W22 des Transformators T nicht an Masse liegen. Damit wird die zwischen den Anschlüssen i1, i2 der Brückenschaltung HB angelegte Gleichspannung nicht an Masse gebunden.
  • Auf eine für sich bekannte Art weist die Brückenschaltung HB vier Elektronikschalter Q10, Q11, Q12 und Q13 auf, die wiederum beispielsweise von MOS-Transistoren gebildet werden.
  • Die Schalter Q10 und Q11 besitzen jeweils einen ersten Anschluß, der mit dem Eingang i1 der Brückenschaltung verbunden ist, sowie einen weiteren Anschluß, der mit einem Mittelzweig verbunden ist, in dem die Gasentladungslampe L mit einer zugeordneten Starterstufe LC liegt, die eine Drossel LX in Serie mit der Lampe und einen Kondensator C10 parallel zur Lampe enthält.
  • Diese Stufe besitzt eine Resonanzfrequenz in der Größenordnung von 400kHz, wobei die Induktivität LX als Induktivität ohne Eisenkern ausgeführt sein kann.
  • Die Elektronikschalter Q12 und Q13 liegen zwischen Q10 bzw. Q11 und dem Eingang i2 der Brückenschaltung HB.
  • Die Steuereingänge der Elektronikschalter Q10-Q13 sind mit entsprechenden Ausgängen e-h der Steuerstufe CC verbunden.
  • Die Steuerstufe CC besitzt zwei Eingänge i, l, die mit den Anschlüssen i1, i2 der Ausgangsstufe HB verbunden sind. Durch diesen Anschluß kann die Steuerstufe CC die Spannung an den Anschlüssen der Lampe L abtasten. Die Stufe CC besitzt einen weiteren Eingang p, der mit einem Fühler Y verbunden ist, der dazu dient, um den Stromfluß durch die Lampe L abzutasten. Aufgrund dieser Information kann die Steuerstufe auf eine für sich bekannte Art jene Leistung abtasten, die im Betrieb der Lampe zugeführt wird.
  • Aus Fig.1 ist deutlich ersichtlich, daß die Lampe einen Anschluß besitzt, der mit Masse GND verbunden ist.
  • Mit dem allgemeinen Schaltungsaufbau, der oben im Zusammenhang mit Fig.1 beschrieben wurde, kann man besonders zwei verschiedene Ausführungsformen erhalten, bei denen, wie gezeigt wird, die Einstellung jener Leistung, die der Lampe L zugeführt wird, dadurch erreicht wird, daß man auf die Spannungshebestufe V bzw. auf den Inverter INV einwirkt.
  • Bei der ersten Ausführungsform legt die Steuerstufe CC an den Schalter Q1 der Spannungshebestufe V ein Rechteckschwingungssignal mit einer ziemlich hohen Frequenz f (beispielsweise 100kHz) und mit einem Tastverhältnis, das in Abhängigkeit von jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe L zugeführt werden soll. Bei dieser Ausführungsform ist der Transformator T des Inverters INV so aufgebaut, daß er ein Windungsverhältnis K von beispielsweise Eins besitzt, wobei die Schalter Q2 und Q3 mit entsprechenden gegenphasigen, hochfrequenten Rechteckschwingungssignalen angesteuert werden, beispielsweise mit der halben Ansteuerfrequenz von Q1, um sicherzustellen, daß der in W11 bzw. W12 in den leitenden Intervallen von Q2 und Q3 fließende Strom die gleiche Schwingungsform besitzt. Trotzdem kann die Ansteuerfrequenz von Q2 und Q3 im Grenzfall auch etwas höher als jene Frequenz sein, mit der Q1 angesteuert wird. In jedem Fall ist das Tastverhältnis der Ansteuersignale von Q2 und Q3 herkömmlich festgelegt, wobei es etwa gleich 0,5 oder etwas kleiner ist.
  • Bei der ersten oben beschriebenen Ausführungsform besitzen die Induktivität L2 und der Kondensator C2 relativ bescheidene Induktivitäts- und Kapazitätswerte, da sie eine relativ bescheidene "Welligkeit" aussieben müssen.
  • Die Schalter Q10-Q13 der Brückenschaltung HB werden mit niederfrequenten Rechteckschwingungssignalen (in der Größenordnung von 300-400 Hz) angesteuert. Es ist ersichtlich, wie es allgemein bei H-Brückenschaltungen der Fall ist, daß das an den Schaltern Q10-Q13 liegende Steuersignal so geartet ist, um entgegengesetzte Paare von diesen Schaltern abwechselnd leitend zu machen, so daß dann, wenn Q10 und Q13 leiten, Q11 und Q12 sperren und umgekehrt.
  • Da, wie oben erwähnt, der Inverter INV so aufgebaut ist, daß er hochfrequent betrieben wird, können seine Abmessungen, besonders die Abmessungen des Transformators T, extrem klein sein.
  • Bei der zweiten Ausführungsform steuert die Steuerstufe CC den Schalter Q1 mit einem Rechteckschwingungssignal an, das eine konstante, hohe Frequenz und ein Tastverhältnis besitzt, das veränderbar ist, um die Spannung an den Anschlüssen des Kondensators C1 und damit die Spannung an der Mittelanzapfung der Primärwicklung des Transformators T des Inverters INV im wesentlichen konstant zu halten. Dazu besitzt die Steuerstufe CC am besten einen weiteren Eingang j, der mit jener Seite des Kondensators C1 verbunden ist, die an der Mittelanzapfung des Transformators liegt, um die örtliche Spannung an diesem Kondensator herzuleiten. Bei dieser Ausführungsform steht die Spannungshebestufe V in Betrieb, um einerseits die Spannung anzuheben und sie andererseits als stabilisierte Versorgung abzugeben. Die Einstellung jener Leistung, die der Lampe L zugeführt wird, erfolgt mit der Steuerstufe CC durch eine Veränderung des Tastverhältnisses der Rechteckschwingungssignale, die an den Schaltern Q2 und Q3 des Inverters INV liegen. Dieses Tastverhältnis wird jedoch kleiner oder gleich als 0,5 sein. Da die Einstellung jener Leistung, die der Lampe zugeführt wird, durch eine Änderung des Tastverhältnisses jener Signale erfolgt, die an Q2 und Q3 liegen, werden die Sperrzeiten dieser Schalter bedeutsamer, so daß in diesem Fall die von L2 und C2 erzielte Siebwirkung wichtiger wird.
  • Der Transformator T des Inverters INV hebt in diesem Fall die Spannung an, indem er einen Koeffizienten K größer Eins besitzt.
  • Eine weitere Ausführungsform, die hier nicht dargestellt ist, erhält man dadurch, daß man im Schaltbild von Fig.1 die Spannungshebestufe V (L1, Q1, D1) entfernt und dabei die Batterie B direkt mit dem Inverter INV verbindet. In diesem Fall muß der Transformator T so aufgebaut sein, daß er eine größere Spannungsanhebung liefert, damit man an die Brückenschaltung HB eine passende Gleichspannung anlegen kann. Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Einstellung jener Leistung, die der Lampe L zugeführt wird notwendigerweise durch eine Modulation des Tastverhältnisses jener Rechteckschwingungssignale, die an den Schaltern Q2 und Q3 des Inverters liegen.
  • In Fig.2 ist ein Schaltkreis einer weiteren Ausführungsform einer Ansteuerstufe gemäß der Erfindung dargestellt. In dieser Fig. sind Teile und Bauteile, die bereits oben beschrieben wurden, mit den gleichen alphanumerischen Bezugszeichen versehen.
  • Bei der Ausführungsform von Fig.2 liegt die Batterie B an der Mittelanzapfung der Primärwicklung des Transformators T über eine Induktivität L1. Gegenüber dem Schaltbild von Fig.1 wurden Q1, D1 und C1 weggelassen. Der Schaltungsaufbau des Inverters INV und des zugeordneten Doppelweggleichrichters D2, D3 bleibt unverändert. Stromabwärts dieses Doppelweggleichrichters liegt ein Kondensator C11 parallel zu den Eingängen i1, i2 der H-Brückenschaltung. Dieser Kondensator bildet zusammen mit der Eingangsinduktivität L1 und mit einer geeigneten Ansteuerung der Schalter Q2 und Q3 des Inverters INV eine Spannungshebestufe, die eine Ausgangs-Gleichspannung VO erzeugt, die viel höher als die Batteriespannung B ist, wobei sie ausreicht, um die Lampe L anzusteuern, und wobei sie nicht an das Massepotential GND gebunden ist. Damit handelt es sich um eine Ausführungsform, bei der die Spannungshebestufe und der Inverter tatsächlich ineinander integriert sind.
  • Der Transformator T kann ein Windungsverhältnis K gleich Eins besitzen, wobei die zugeordneten Elektronikschalter Q2 und Q3 mit entsprechenden Rechteckschwingungssignalen angesteuert werden, die ein Tastverhältnis größer oder gleich 0,5 besitzen.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß bei der Ausführungsform von Fig.2 die Schalter Q2 und Q3 nicht gleichzeitig gesperrt werden können, da anderenfalls die Spannung Vx zwischen der Mittelanzapfung der Primärwicklung des Transformators T und Masse unannehmbar hohe Werte erreichen könnte. Die Steuersignale VQ2 VQ3, die an Q2 und Q3 liegen, besitzen herkömmlich eine Schwingungsform, wie sie Fig.2A zeigt. Wenn die Signale so ausgebildet sind, daß sie Q2 und Q3 gleichzeitig leitend machen, verursachen die in den primärseitigen Halbwicklungen W11, W12 (die am besten entgegengesetzt gewickelt sind) fließenden Ströme tatsächlich keinen Magnetfluß im Kern des Transformators T. Wenn einer der beiden Schalter Q2, Q3 gesperrt wird, verdoppelt sich der in der primären Halbwicklung, die dem anderen Schalter zugeordnet ist, fließende Strom sich selbst, wie dies die Schwingungform des Stroms IQ2 und IQ3 von Fig.2A zeigt. Damit verdoppelt sich der Strom IQ3 beispielsweise dann, wenn Q2 gesperrt ist: gleich große und entgegengesetzt gerichtete Spannungen treten an den sekundärseitigen Halbwicklungen W21, W22 des Transformators T auf, von denen W21 den Umlauf eines Stromes hervorruft, der durch D2 fließt (siehe den Strom ID2 von Fig.2A), während die Spannung an W22 nicht dazu führt, daß ein Strom fließt, da D3 sperrt (siehe den Strom ID3 von Fig.2A).
  • Damit fließt ein pulsierender Strom IR von den Kathoden von D2 und D3, dessen Veränderung größenmäßig in Fig.2A dargestellt ist. Durch den Kondensator C11 fließt ein Strom IC11, wobei der H-Brückenschaltung ein Gleichstrom IO zugeführt wird, wie ihn Fig.2A zeigt.
  • Bei der Ausführungsform von Fig.2 kann der Inverter INV ebenfalls mit äußerst kleinen Abmessungen hergestellt werden, da die Steuerfrequenz hoch ist.
  • In Fig.3 ist ein anderer möglicher Schaltungsaufbau für eine Ansteuerstufe gemäß der Erfindung dargestellt. In dieser Fig. sind Teile und Bauteile, die bereits oben beschrieben wurden, wieder mit den gleichen alphanumerischen Bezugszeichen versehen.
  • Im Hinblick auf den Schaltungsaufbau von Fig.1 unterscheidet sich der Schaltungsaufbau von Fig.3 durch den unterschiedlichen inneren Aufbau des Inverters INV. In Fig.3 besitzt der Inverter eine H-Brücken-Ansteuerstufe, die vier Elektronikschalter Q2-Q5 besitzt. Der Transformator T dieses Inverters besitzt eine einzige Primärwicklung W1 im Mittelzweig der H-Brückenschaltung, die von Q2-Q5 gebildet wird. Die Sekundärwicklung von T ist jedoch auch in diesem Fall in zwei Halbwicklungen W21 und W22 geteilt, denen entsprechende Gleichrichterdioden D2, D3 zugeordnet sind, die so angeschlossen sind, um einen Zweiweggleichrichter zu bilden.
  • Die Elektronikschalter Q2-Q5 sind mit entsprechenden Ausgängen b, c, b', c' der Steuerstufe CC verbunden.
  • Bei dem in Fig.3 gezeigten Schaltungsaufbau gibt es ebenfalls zwei Möglichkeiten, um eine Einstellung jener Leistung zu erreichen, die der Lampe L zugeführt wird.
  • Die erste Art, um eine Einstellung zu erreichen, besteht in einer Modulation des Tastverhältnisses des Rechteckschwingungssignals mit fester Frequenz, das am Steuereingang von Q1 anliegt. In diesem Fall werden die Elektronikschalter Q2-Q5 des Inverters INV mit einem festen Tastverhältnis angesteuert, das im wesentlichen gleich 0,5 ist. Der Transformator T kann ein Windungsverhältnis K gleich 1 besitzen. Weiters können der Induktivitätswert von L2 und der Kapazitätswert von C2 relativ bescheiden sein, da die "Welligkeit", die gesiebt werden soll, klein ist.
  • Die zweite Art, um eine Einstellung jener Leistung zu erreichen, die der Lampe L zugeführt wird, sieht eine Modulation des Tastverhältnisses jener Rechteckschwingungssignale vor, mit denen die Schalter Q2- Q5 des Inverters INV angesteuert werden. In diesem Fall wird der Schalter Q1 der Spannungshebestufe V mit einem Tastverhältnis angesteuert, das nur so verändert wird, um sicherzustellen, daß die Spannung an den Anschlüssen des Kondensators C1 im wesentlichen konstant gehalten wird. Die Spannungshebestufe V arbeitet daher in diesem Fall als stabilisierte Versorgung.
  • Eine weitere Ausführungsform der Ansteuerstufe gemäß der Erfindung kann man aus dem Schaltbild von Fig.3 dadurch erhalten, daß man die Spannungshebestufe V entfernt und damit die Versorgung B direkt mit dem Inverter INV verbindet. Es ist ersichtlich, daß in diesem Fall der Transformator T so dimensioniert sein muß, um jenes Ansteigen der Spannung sicherzustellen, das notwendig ist, um die Endstufe HB mit einer passenden Gleichspannung zu versorgen.
  • In Fig.4 ist eine weitere Variante einer Ausführungsform des Schaltkreises gemäß der Erfindung dargestellt, die dem Diagramm jener Ausführungsform entspricht, die Fig.2 zeigt, wobei jedoch der innere Aufbau des Inverters INV verwendet wird, der jenem Aufbau entspricht, der oben im Zusammenhang mit Fig.3 beschrieben wurde. Es handelt sich damit um eine Version, bei der der Inverter INV in eine Schritt-Spannungshebestufe integriert ist, die die Induktivität L1 und die Kapazität C11 aufweist.
  • Der Transformator T des Inverters INV besitzt ein Windungsverhältnis K, das am besten gleich Eins ist, wobei die Einstellung jener Leistung, die der Lampe L zugeführt wird, über die Steuersignale erfolgt, die an den Inverterschaltern Q2-Q5 liegen. Diese Signale besitzen am besten eine Schwingungsform, wie sie beispielsweise Fig.4A zeigt. Wenn beide Signale VQ2 und VQ3 auf dem Pegel "1" liegen, sind Q2 und Q3 geöffnet, während Q4 und Q5 gesperrt sind. In diesem Zustand fließt ein Strom durch die Induktivität L1, während in der Primärwicklung W1 des Transformators T kein Strom fließt. Wenn daraufhin Q3 gesperrt und Q5 geöffnet wird, fließt Strom in der Primärwicklung W1 von T, wobei der Kondensator C11 geladen wird. Daraufhin werden Q4 und Q5 leitend, während Q2 und Q3 gesperrt werden: in diesem Zustand fließt wiederum Strom durch L1. Daraufhin verursacht das Sperren von Q5 und das Wiederöffnen von Q3 eine weitere Ladephase von C11.
  • Wie man aus Fig.4A erkennt, sind die Signale VQ2 und VQ4 zueinander komplementär, wie dies auch bei den Signalen VQ3 und VQ5 der Fall ist. Die Einstellung der zur Lampe (L) übertragenen Leistung erfolgt am besten einfach dadurch, daß die Phasenverschiebung des Paars von Signalen VQ2, VQ4 zum Paar von Signalen VQ3, VQ5 verändert wird.
  • Die Ausführungsform von Fig.4 besitzt gegenüber der Ausführungsform von Fig.2 den Vorteil, daß dann, wenn Strom durch die Induktivität L1 fließt, die Primärseite des Transformators T des Inverters nicht in den Stromfluß einbezogen ist. Es kommt daher zu einer geringeren Wärmeableitung, die die Gefahr einer möglichen Sättigung des Transformatorskerns verhindert.
  • In Fig.5 ist eine weitere Variante einer Ausführungsform des Schaltkreises gemäß der Erfindung dargestellt. Diese Ausführungsform ist der Ausführungsform von Fig.1 und 3 analog, wobei sie sich von diesen jedoch im wesentlichen durch den anderen Aufbau des Inverters INV und der zugeordneten Gleichrichter D2, D3 unterscheidet.
  • Bei der Ausführungsform von Fig.5 handelt es sich bei dem Inverter INV um einen "Vorwärts"-Inverter, wobei er einen Transformator T mit einer Primärwicklung W1 enthält, von der ein Anschluß am Ausgang der Spannungshebestufe V und der andere Anschluß an einem Elektronikschalter Q2 liegt. Die Sekundärwicklung W2 des Transformators T liegt an zwei Gleichrichterdioden D2, D3, die auf die dargestellte Art verbunden sind, um einen Einweggleichrichter zu bilden.
  • Der Primärwicklung W1 des Transformators T ist eine weitere Wicklung W3 zugeordnet, die mit einer Diode D4 in einem Schaltkreiszweig in Serie liegt, der parallel zu jenem Schaltkreiszweig liegt, der W1 und W2 enthält. W3 und D4 dienen dazu, um einen Rückfluß des Magnetisierungsstroms der Primärwicklung W1 des Transformators T immer dann zu ermöglichen, wenn Q2 gesperrt ist.
  • Der in Fig.5 gezeigte Schaltungsaufbau besitzt gegenüber dem Aufbau von Fig.1 und 3 den Vorteil, daß er im Inverter INV einen einzigen Elektronikschalter benötigt. Damit wird die Steuerstufe CC weiter vereinfacht.
  • Weiters führt der Schaltungsaufbau von Fig.5 von sich aus zu zwei unterschiedlich aufgebauten Ausführungsformen.
  • Bei einer ersten Ausführungsform erreicht man die Einstellung jener Leistung, die zur Lampe L übertragen wird, durch eine Modulation des Tastverhältnisses jenes Steuersignals, das am Schalter Q1 der Spannungshebestufe V anliegt. Bei der zweiten Ausführungsform erreicht man die Einstellung jener Leistung, die zur Lampe L übertragen wird, durch eine Modulation des Tastverhältnisses jenes Steuersignals, das am Schalter Q2 des Inverters INV anliegt. In diesem Fall wirkt die Spannungshebestufe V als Spannungsstabilisator, wobei das Tastverhältnis des an Q1 liegenden Signals verändert wird, falls dies notwendig ist, so daß die Spannungshebestufe V an ihrem Ausgang eine im wesentlichen konstante Spannung abgibt.
  • Relativ zum Aufbau von Fig.1 und 3 besitzen die Induktivität L2 und der Kondensator C2 des Schaltkreises von Fig.5 Induktivitäts und Kapazitätswerte, die jeweils größer sind, da sie jene Gleichspannung sieben müssen, die von einem Gleichrichter nur während eines Halbintervalls geliefert wird.
  • Eine weitere Ausführungsform des Schaltkreises gemäß der Erfindung kann man aus dem Schaltungsaufbau von Fig.5 erhalten, wenn man die Spannungshebestufe V entfernt und damit die Batterie B direkt mit dem Eingang des Inverters INV verbindet. Selbstverständlich muß in diesem Fall der Transformator T des Inverters so dimensioniert werden, daß er das notwendige Anheben der Spannung erreichen kann.
  • Fig.6 zeigt eine weitere Ausführungsform des Schaltkreises gemäß der Erfindung. Diese Ausführungsform ist im wesentlichen gleich den Ausführungsformen von Fig.2 und 4, wobei sie eine Integration des Inverters INV in eine Spannungshebestufe vorsieht, die die Eingangsinduktivität L1 und den Ausgangskondensator C11 aufweist.
  • In Fig.6 weist der Inverter INV einen Transformator T mit einer Primärwicklung W1 auf, die zwischen der Induktivität L1 und einem Elektronikschalter Q2 liegt, der mit Masse GND verbunden ist. Ein weiterer Elektronikschalter Q1 liegt parallel zu jenem Schaltkreiszweig, der W1 und Q2 aufweist.
  • Die Sekundärwicklung W2 von T ist mit einer Gleichrichterdiode D2 verbunden. Parallel zu jenem Schaltkreiszweig, der W2 und D2 enthält, liegt ein Schaltkreiszweig, der eine weitere Wicklung W3 in Serie mit der Diode D4 enthält. Der Schaltkreiszweig W3-D4 besitzt die gleiche Funktion wie der entsprechende Schaltkreiszweig in der Ausführungsform von Fig.5.
  • Die Steuerstufe CC von Fig.6 ist am besten so aufgebaut, um den Steuereingang von Q1 und Q2 mit Rechteckschwingungs-Steuersignalen anzusteuern, die komplementär zueinander sind, so daß dann, wenn Q1 leitet, Q2 gesperrt ist. Auf diese Weise fließt in der Primärwicklung W1 des Transformators kein Strom, wenn die Induktivität L1 geladen wird.
  • Die Einstellung jener Leistung, die der Lampe L zugeführt wird, erhält man durch eine Modulation des Tastverhältnisses der Schwingungsform der Steuersignale von Q1 und Q2. Durch eine Einstellung der entsprechenden oben erwähnten Zustände, bei denen die Steuersignale von Q1 und Q2 komplementär zueinander sind, wird das Tastverhältnis jenes Signals, das an Q1 liegt, im allgemeinen größer oder gleich 0,5 sein, während das Tastverhältnis jenes Signals, das an Q2 liegt, im allgemeinen kleiner oder gleich 0,5 ist.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in Fig.7 dargestellt, in der Teile und Bauteile, die bereits beschrieben wurden, wiederum mit den gleichen alphanumerischen Bezugszeichen versehen sind. Das Schaltbild von Fig.7 ist im wesentlichen dem Schaltbild von Fig.1, 3 und 5 ähnlich, wobei es sich von diesem im wesentlichen wie folgt unterscheidet.
  • Der Inverter INV ist in diesem Fall ein "Rücklauf"-Inverter, wobei er einen Transformator T mit einer Primärwicklung enthält, die zwischen dem Ausgang der Spannungshebestufe V und einem Elektronikschalter Q2 liegt. Die Sekundärwicklung W2 des Transformators ist mit einer Gleichrichterdiode D2 verbunden. Ein Kondensator C2 liegt parallel zu jenem Schaltkreiszweig, der W2 und D2 enthält.
  • Der Schaltkreis von Fig.7 führt von sich aus zu zwei Ausführungsformen, was die Einstellung jener Leistung betrifft, die der Lampe L zugeführt wird.
  • Bei einer ersten Ausführungsform erfolgt die Einstellung durch eine Modulation des Tastverhältnisses jenes Rechteckschwingungssignals, das am Steuereingang des Schalters Q1 der Spannungshebestufe V liegt, wie dies schon bei den Ausführungsformen von Fig.1, 3 und 5 vorgesehen ist. In diesem Fall besitzt der Transformator T am besten ein Windungsverhältnis K gleich Eins, wobei der zugeordnete Elektronikschalter Q2 mit einem Rechteckschwingungssignal angesteuert wird, das ein konstantes Tastverhältnis besitzt, das im wesentlichen gleich 0,5 ist.
  • Die Einstellung jener Leistung, die der Lampe L zugeführt wird, kann jedoch in diesem Fall auch durch eine Modulation des Tastverhältnisses jenes Steuersignals erreicht werden, das am Steuereingang des Schalters Q2 des Inverters liegt. In diesem Fall wird die Spannungshebestufe V wiederum so angesteuert, daß sie im wesentlichen als stabilisierte Versorgung arbeitet, wobei das Tastverhältnis des an Q1 liegenden Signals einfach so verändert wird, daß die Spannung an den Anschlüssen des Kondensators C1 im wesentlichen konstant gehalten wird. In diesem Fall kann der Transformator T ein Windungsverhältnis größer oder gleich Eins besitzen.
  • Eine weitere Ausführungsform der Ansteuerstufe gemäß der Erfindung kann man aus dem Schaltbild von Fig.7 dadurch erhalten, daß man die Spannungshebestufe V entfernt und dabei die Batterie B direkt mit dem Eingang des Inverters INV verbindet. In diesem Fall muß der Transformator T des Inverters so dimensioniert werden, daß er eine passende Anhebung der Spannung ermöglicht. Weiters kann die Einstellung jener Leistung, die der Lampe L zugeführt wird, nur durch eine Modulation des Tastverhältnisses jenes Signals erfolgen, mit dem der Schalter Q2 des Inverters angesteuert wird.
  • Fig.8 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Schaltkreises gemäß der Erfindung, die ähnlich dem Schaltkreis von Fig.5 ist, wobei sie sich von diesem nur durch einen anderen Aufbau des Inverters INV unterscheidet.
  • In Fig.8 sind Teile und Bauteile, die bereits im Zusammenhang mit Fig.5 beschrieben wurden, wiederum mit den gleichen alphanumerischen Bezugszeichen versehen.
  • Der Inverter INV des Schaltkreises von Fig.8 ist ein "Vorwärts"-Inverter, wobei er einen Transformator T mit einer Primärwicklung W1 aufweist, die zwischen zwei Elektronikschaltern Q2, Q3 in einem Schaltkreiszweig liegt, der zwischen dem Ausgang der Spannungshebestufe V und Masse GND angeordnet ist.
  • Zwei Dioden D5 und D6 liegen zwischen einem Anschluß der Primärwicklung W1 und dem Ausgang der Spannungshebestufe bzw. zwischen dem anderen Anschluß von W1 und Masse GND.
  • Die Steuerstufe CC von Fig.8 ist so aufgebaut, um an die Steuereingänge von Q2 und Q3 Rechteckschwingungssignale anzulegen, die miteinander in Phase sind. Wenn Q2 und Q3 gleichzeitig leiten, entsteht eine Energieübertragung von der Primärwicklung W1 zur Sekundärwicklung W2 des Transformators. Wenn Q2 und Q3 gleichzeitig gesperrt werden, kann der Magnetisierungsstrom der Wicklung W1 durch die Dioden D6 und D5 zurückfließen.
  • Was den restlichen Schaltkreis von Fig.8 betrifft, arbeitet dieser im wesentlichen so wie der Schaltkreis von Fig.5. In diesem Fall kann man eine Einstellung jener Leistung, die zur Lampe L übertragen wird, durch eine Modulation des Tastverhältnisses jenes Signal erreichen, das am Schalter Q1 der Spannungshebestufe V anliegt, oder andererseits durch eine Modulation des Tastverhältnisses jenes Steuersignals erreichen, das an den Schaltern Q2 und Q3 des Inverters liegt.
  • Eine weitere Ausführungsform des Schaltkreises gemäß der Erfindung kann man aus dem Schaltbild von Fig.8 dadurch erhalten, daß man die Spannungshebestufe V entfernt und dabei die Batterie B direkt mit dem Eingang des Inverters INV verbindet. Es ist ersichtlich, daß in diesem Fall der Transformator T so dimensioniert werden muß, daß er eine passende Spannungsanhebung liefert.
  • Fig.9 zeigt einen weiteren möglichen Schaltungsaufbau für eine Ansteuerstufe gemäß der Erfindung, wobei sie dem Aufbau von Fig.3 ähnlich ist, wobei sie sich von diesem Aufbau durch einen anderen Aufbau des Inverters INV sowie dadurch unterscheidet, daß der Kondensator C1 der Spannungshebestufe V durch zwei Kondensatoren C4, C5 mit dem gleichen Kapazitätswert ersetzt wurde, die zwischen der Kathode von D1 und Masse GND liegen. Der Inverter INV von Fig.9 ist ein Halbbrükken-Inverter, wobei er einen Transformator T mit einer Primärwicklung W1 enthält, von der ein Anschluß am Verbindungspunkt von C4 und C5 liegt, während der andere Anschluß mit dem Verbindungspunkt zwischen zwei Elektronikschaltern Q2 und Q3 verbunden ist. Der Transformator T besitzt zwei sekundärseitige Halbwicklungen W21, W22 mit einer Mittelanzapfung, die mit dem Eingang der Ausgangsstufe HB verbunden ist, wobei die Enden an den Anoden von zwei Dioden D2 und D3 liegen, deren Kathoden mit der Induktivität L2 der Filterstufe L2-C2 verbunden sind.
  • Die Elektronikschalter Q2 und Q3 werden mit entsprechenden gegenphasigen Rechteckschwingungssignalen angesteuert.
  • Die Einstellung jener Leistung, die der Lampe L zugeführt wird, kann durch eine Modulation des Tastverhältnisses jenes Rechteckschwingungssignals erfolgen, das am Eingang des Schalters Q1 der Spannungshebestufe V liegt, oder durch eine Modulation des Tastverhältnisses jener Steuersignale erfolgen, die an Q2 und Q3 liegen. In diesem zweiten Fall wird das Tastverhältnis jedes Signals, das an Q1 liegt, so verändert, daß die Gesamtspannung an den Anschlüssen der Serienschaltung von C4 und C5 im wesentlichen konstant gehalten wird.
  • Eine weitere Ausführungsform des Schaltkreises gemäß der Erfindung kann man aus dem Schaltbild von Fig.9 dadurch erhalten, daß man L1, Q1 und D1 entfernt und damit die Batterie B direkt mit dem Eingang des Inverters INV verbindet. In diesem Fall muß der Transformator T so dimensioniert werden, um eine entsprechende Spannungsanhebung sicherzustellen.
  • Bei allen verschiedenen, oben beschriebenen Ausführungsformen kann ein Anschluß der Lampe L mit Masse verbunden werden, wodurch sich Vorteile hinsichtlich der Sicherheit ergeben. Wie bereits oben erwähnt, wird es dadurch möglich, die Gefahr einer Entionisierung der Lampe zu verhindern.
  • Die "Welligkeit" des aus der Batterie B gezogenen Stroms ist in jedem Fall besonders bei jenen Ausführungen sehr klein, bei denen die Batterie B mit einer Eingangsdrossel verbunden ist.
  • Die gesamte Lampen-Ansteuerstufe kann so aufgebaut sein, daß sie äußerst kleine Abmessungen besitzt, so daß sie in den Scheinwerfer oder Suchscheinwerfer eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden kann. Damit ist es möglich, auf die Hochspannungsanspeisekabel im Motorraum eines Kraftfahrzeuges zu verzichten.
  • Um die Lampe L einzuschalten, kann anstelle eines Resonanzstarterkreises, wie ihn Fig.1 zeigt, ein Impulstransformator (Tesla-Transformator) verwendet werden (wie dies für sich bekannt ist), wobei in diesem Fall auf bekannte Art geeignete Überspannungs- und Schalteinrichtungen vorgesehen sind, z.B. Gasentladungseinrichtungen.
  • Als Alternative zu allen oben beschriebenen Ausführungsformen wird der Anschluß i1 der Brückenschaltung HB, der im Betrieb das höchste Potential erreicht, mit Masse verbunden, wie dies in Fig.1 strichliert dargestellt ist. In diesem Fall ist die Lampe nicht mehr mit Masse verbunden.

Claims (39)

1. Ansteuerstufe für eine Gasentladungslampe (L), die besonders in Kraftfahrzeugen Verwendung findet, wobei die Ansteuerstufe enthält:
eine Versorgungseinrichtung (B, V), die in Betrieb steht, um zwischen einem Ausgang und Masse (GND) eine Gleichspannung zu liefern; sowie
eine Ausgangsstufe (HB), die mit dem Gleichspannungsgenerator verbunden ist, und in der die Lampe (L) sowie eine zugeordnete reaktive Startereinrichtung (L, C10) angeordnet sind; wobei die Ausgangsstufe (HB) mit Masse (GND) verbunden ist,
wobei zwischen der Gleichspannungs-Versorgungseinrichtung (B, V) und der Ausgangsstufe (HB) eine Zwischenstufe liegt, die einen Inverter (INV) aufweist, der einen Transformator (T) mit einer Primärwicklung und einer Sekundärwicklung (W11, W12, W1; W21, W22, W2) enthält;
dadurch gekennzeichnet, daß
die Sekundärwicklung (W21, W22, W2) des Transformators (T) von Masse (GND) getrennt und mit einer Gleichrichterstufe (D2, D3) verbunden ist, die gleichfalls von Masse (GND) getrennt ist;
wobei die Ausgangsstufe (HB) als H-Brückenschaltung aufgebaut ist, wobei die Eingänge (i1, i2) mit dem Ausgang der Gleichrichterstufe (D2, D3) verbunden sind; wobei die Lampe (L) und die zugeordnete Startereinrichtung (L, C10) im Mittelarm der Ausgangsstufe (HB) angeordnet sind;
wobei die Ausgangsstufe (HB) mit Masse (GND) so verbunden ist, daß im Betrieb die Spannung an der Lampe (L) bezogen auf Masse (GND) einen nichtpositiven Mittelwert besitzt.
2. Stufe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (L) einen Anschluß besitzt, der mit Masse (GND) verbunden ist.
3. Stufe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jener Ausgang der Ausgangsstufe (HB), der im Betrieb das höchste Potential erreicht, mit Masse (GND) verbunden ist.
4. Stufe gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstufe einen Inverter (INV; Fig.1, Fig. 2) aufweist, der im Gegentaktbetrieb arbeitet und einen Transformator (T) mit zwei primärseitigen Halbwicklungen (W11, W12) aufweist, die einen Mittelanschluß, der mit dem Ausgang der Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) verbunden ist, sowie Enden besitzen, die über einen ersten bzw. zweiten Elektronikschalter (Q2, Q3) mit Masse (GND) verbunden sind, sowie mit zwei sekundärseitigen Halbwicklungen (W21, W22) aufweist, die einen Mittelanschluß, der mit einem Eingang (i2) der Ausgangsstufe (HB) verbunden ist, sowie Enden besitzen, die über die Gleichrichterstufe (D2, D3) mit dem anderen Eingang (i1) der Ausgangsstufe (HB) verbunden sind.
5. Stufe gemäß Anspruch 4, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) enthält, die einen Elektronikschalter (Q1) aufweist, der dazu dient, um im EIN/AUS-Betrieb so gesteuert zu werden, daß die am Ausgang der Spannungshebestufe (V) bereitgestellte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, und wobei eine Einrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern; dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) enthält, die in Betrieb steht, um an den Steuereingang des Elektronikschalters (Q1) ein Steuersignal mit fester Frequenz und veränderbarem Tastverhältnis in Abhängigkeit von jener Leistung anzulegen, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
6. Stufe gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge der Elektronikschalter (Q2, Q3) des Inverters (INV) entsprechende Steuersignale mit fester Frequenz und konstantem Tastverhältnis anzulegen.
7. Stufe gemäß Anspruch 4, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) besitzt, der dazu dient, um im EIN/AUS-Betrieb so gesteuert zu werden, daß die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Elektronikschalter (Q1) der Spannungshebestufe (V) ein Steuersignal, das eine feste Frequenz und ein veränderbares Tastverhältnis besitzt, so anzulegen, um die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung im wesentlichen konstant zu halten.
8. Stufe gemäß Anspruch 7, wobei eine Einrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge der Elektronikschalter (Q2, Q3) des Inverters (INV) entsprechende Steuersignale mit fester Frequenz anzulegen, die ein Tastverhältnis besitzen, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
9. Stufe gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsversorgungseinrichtung (B) eine Gleichspannungsquelle (B) enthält, und daß die Zwischenstufe einen Inverter (INV, Fig.2) aufweist, der im Gegentaktbetrieb arbeitet und einen Transformator (T) mit zwei primärseitigen Halbwicklungen (W11, W12) aufweist, die einen Mittelanschluß, der über eine Induktivität (L1) mit dem Ausgang der Spannungsquelle (B) verbunden ist, sowie zwei Enden besitzen, die über einen ersten bzw. zweiten Elektronikschalter (Q2, Q3) mit Masse (GND) verbunden sind, sowie mit zwei sekundärseitigen Halbwicklungen (W21, W22) aufweist, die einen Mittelanschluß, der mit einem Eingang (i2) der Ausgangsstufe (HB) verbunden ist, sowie zwei Enden besitzen, die mit der, Gleichrichterstufe (D2, D3) verbunden sind; wobei zwischen den Eingängen (i1, i2) der Ausgangsstufe (HB) ein Kondensator (C11) liegt.
10. Stufe gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuerstufe (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge der Elektronikschalter (Q2, Q3) des Inverters (INV) entsprechende Rechteckschwingungs-Steuersignale mit fester Frequenz und veränderbarem Tastverhältnis anzulegen, so daß die Elektronikschalter (Q2, Q3) niemals gleichzeitig gesperrt werden; wobei das Tastverhältnis der Signale (VQ2, VQ3) als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
11. Stufe gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Inverter (INV) eine H-Brückenschaltung (Fig.3, 4) aufweist, deren Eingänge mit dem Ausgang der Spannungsversorgung (B, V) verbunden sind, wobei der Mittelarm eine Primärwicklung (W1) eines Transformators (T) besitzt, der zwei sekundärseitige Halbwicklungen (W21, W22) besitzt, die einen Mittelanschluß, der mit einem Eingang (i2) der Ausgangsstufe (HB) verbunden ist, sowie Enden besitzen, die mit der Gleichrichterstufe (D2, D3) verbunden sind, deren Ausgang am anderen Eingang (i1) der Ausgangsstufe (HB) liegt.
12. Stufe gemäß Anspruch 11, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) aufweist, der dazu dient, um im EIN/AUS- Betrieb so gesteuert zu werden, daß die am Ausgang der Spannungshebestufe (V) bereitgestellte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, und wobei eine Steuereinrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern; dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) enthält, die in Betrieb steht, um an den Steuereingang des Elektronikschalters (Q1) ein Steuersignal mit fester Frequenz zu legen, das ein Tastverhältnis besitzt, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
13. Stufe gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge der Elektronikschalter (Q2, Q3, Q4, Q5) des Inverters (INV) entsprechende Steuersignale mit fester Frequenz und konstantem Tastverhältnis anzulegen.
14. Stufe gemäß Anspruch 11, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) aufweist, der dazu dient, um im EIN/AUS- Betrieb so gesteuert zu werden, daß die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Elektronikschalter (Q1) der Spannungshebestufe (V) ein Steuersignal anzulegen, das eine feste Frequenz und ein veränderbares Tastverhältnis besitzt, um die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung im wesentlichen konstant zu halten.
15. Stufe gemäß Anspruch 14, wobei eine Steuereinrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge der Elektronikschalter (Q2, Q3, Q4, Q5) des Inverters (INV) entsprechende Steuersignale mit fester Frequenz anzulegen, die ein Tastverhältnis besitzen, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
16. Stufe gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsversorgungseinrichtung (B) eine Gleichspannungsquelle (B) enthält, und daß der Inverter (INV) eine H-Brückenschaltung (Fig.4) enthält, deren Eingänge über eine Induktivität (L1) mit der Spannungsquelle (B) verbunden sind, und deren Mittelarm eine Primärwicklung (W1) eines Transformators (T) besitzt, die darin angeordnet ist, wobei der Transformator (T) zwei sekundärseitige Halbwicklungen (W21, W22) besitzt, die einen Mittelanschluß, der mit einem Eingang (i2) der Ausgangsstufe (HB) verbunden ist, sowie Enden besitzen, die mit der Gleichrichterstufe (D2, D3) verbunden sind, deren Ausgang seinerseits mit dem anderen Eingang (i1) der Ausgangsstufe (HB) verbunden ist; wobei zwischen dem Mittelanschluß der sekundärseitigen Halbwicklungen (W21, W22) des Transformators (T) und dem Ausgang der Gleichrichterstufe (D2, D3) ein Kondensator (C11) liegt.
17. Stufe gemäß Anspruch 13, wobei die H-Brückenschaltung des Inverters (INV) einen ersten und zweiten Elektronikschalter (Q2, Q4) zwischen dem Ausgang der Spannungshebestufe (V) und den Anschlüssen der Primärwicklung (W1) des Transformators (T) sowie dritte und vierte Elektronikschalter (Q3, Q5) zwischen den Anschlüssen der Primärwicklung (W1) und Masse (GND) aufweist; wobei der erste (zweite) und der vierte (dritte) Elektronikschalter diagonal entgegengesetzt zueinander liegen; und wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, um jene Leistung zu steuern, die der Lampe (L) zugeführt wird; dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe enthält, die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge des ersten (dritten) und zweiten (vierten) Schalters der Brükkenschaltung des Inverters (INV) komplementäre Rechteckschwingungs-Steuersignale (VQ2, VQ4) anzulegen; wobei die an den ersten und dritten Elektronikschalter angelegten Steuersignale zueinander um einen Betrag außerphasig sind, der als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
18. Stufe gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Inverter (INV) im "Vorwärts"-Betrieb arbeitet und einen Transformator (T) mit einer Primärwicklung (W1), die in Serie mit einem Elektronikschalter (Q2) zwischen dem Ausgang der Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) und Masse (GND) liegt, mit einer Sekundärwicklung (W2), die mit einer Gleichrichterstufe (D2, D3) verbunden ist, die ihrerseits an der Ausgangsstufe (HB) liegt, sowie mit einer weiteren Wicklung (W3) aufweist, die zwischen dem Ausgang der Spannungshebestufe (V) und Masse (GND) mit einer Diode (D4) in Serie liegt, damit der Magnetisierungsstrom von der Primärwicklung (W1) immer dann fließen kann, wenn der Elektronikschalter (Q2) gesperrt ist.
19. Stufe gemäß Anspruch 18, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) aufweist, der dazu dient, um im EIN/AUS- Betrieb so gesteuert zu werden, daß die am Ausgang der Spannungshebestufe (V) bereitgestellte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, und wobei eine Steuereinrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern; dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Steuereingang des Elektronikschalters (Q1) ein Steuersignal mit fester Frequenz und einem Tastverhältnis anzulegen, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
20. Stufe gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Elektronikschalter (Q2) des Inverters (INV) ein Rechteckschwingungs-Steuersignal mit fester Frequenz anzulegen, das ein konstantes Tastverhältnis besitzt.
21. Stufe gemäß Anspruch 18, wobei eine Einrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Eingang des Elektronikschalters (Q2) des Inverters (INV) ein Rechteckschwingungs-Steuersignal mit fester Frequenz anzulegen, das ein Tastverhältnis besitzt, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
22. Stufe gemäß Anspruch 21, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) aufweist, der dazu dient, um im EIN/AUS- Betrieb so gesteuert zu werden, daß die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Elektronikschalter (Q1) der Spannungshebestufe (V) ein Steuersignal mit fester Frequenz anzulegen, das ein Tastverhältnis besitzt, das so veränderbar ist, daß die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung im wesentlichen konstant gehalten wird.
23. Stufe gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsversorgungseinrichtung (B) eine Gleichspannungsquelle (B) enthält, und daß die Zwischenstufe einen Transformator (T) mit einer Primärwicklung (W1), die einen ersten Anschluß besitzt, der über eine Induktivität (L1) mit der Quelle (B) verbunden ist, und einen zweiten Anschluß besitzt, der über den ersten Elektronikschalter (Q2) an Masse (GND) liegt, sowie mit einer Sekundärwicklung (W2) enthält, die einen ersten Anschluß besitzt, der über einen ersten Gleichrichter (D2) mit einem Eingang (i1) der Ausgangsstufe (HB) verbunden ist, wobei der andere Anschluß mit dem anderen Eingang (i2) der Ausgangsstufe (HB) verbunden ist; wobei eine weitere Wicklung (W3) zwischen den Eingängen (i1, i2) der Ausgangsstufe (HB) liegt, wobei eine Diode (D4) in Serie mit dieser Wicklung geschaltet ist; wobei ein zweiter Elektronikschalter (Q1) zwischen dem ersten Anschluß der Primärwicklung (W1) des Transformators (T) und Masse (GND) liegt;
wobei eine Steuerstufe (CC) vorgesehen ist, um an die Steuereingänge des ersten bzw. zweiten Elektronikschalters (Q2, Q1) entsprechende komplementäre Rechteckschwingungssignale mit fester Frequenz anzulegen, deren Tastverhältnis als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
24. Stufe gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Inverter (INV) im "Rücklauf"-Betrieb (Fig.7 und 8) arbeitet und einen Transformator (T) aufweist, der eine Primärwicklung (W1), von der ein Anschluß mit dem Ausgang der Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) und deren anderer Anschluß über einen Elektronikschalter (Q2) mit Masse (GND) verbunden ist, sowie eine Sekundärwicklung (W2) besitzt, die einen Anschluß besitzt, der mit einem Eingang (i2) der Ausgangsstufe (HB) verbunden ist, wobei der andere Anschluß über einen Gleichrichter (D2) am anderen Eingang (i1) der Ausgangsstufe (HB) liegt.
25. Stufe gemäß Anspruch 24, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) aufweist, der dazu dient, um im EIN/AUS- Betrieb so gesteuert zu werden, daß die am Ausgang der Spannungshebestufe (V) bereitgestellte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, und wobei eine Steuereinrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern; dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Steuereingang des Elektronikschalters (Q1) ein Steuersignal mit fester Frequenz anzulegen, das ein Tastverhältnis besitzt, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
26. Stufe gemäß Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Steuereingang des Elektronikschalters (Q2) des Inverters (INV) ein Steuersignal mit fester Frequenz anzulegen, das ein konstantes Tastverhältnis besitzt.
27. Stufe gemäß Anspruch 24, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) aufweist, der dazu dient, um im EIN/AUS- Betrieb so gesteuert zu werden, daß die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Elektronikschalter (Q1) der Spannungshebestufe (V) ein Steuersignal mit fester Frequenz anzulegen, das ein Tastverhältnis besitzt, das so veränderbar ist, daß die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung im wesentlichen konstant gehalten wird.
28. Stufe gemäß Anspruch 27, wobei eine Steuereinrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) aufweist; die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge des Elektronikschalters (Q2) des Inverters (INV) ein Steuersignal mit fester Frequenz anzulegen, das ein Tastverhältnis besitzt, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
29. Stufe gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Inverter (INV) im "Vorwärts"-Betrieb (Fig.8) arbeitet, wobei er enthält:
- einen Transformator (T) mit einer Primärwicklung (W1), die zwischen zwei Elektronikschaltern (Q2, Q3) in einem Schaltkreiszweig liegt, der zwischen dem Ausgang der Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) und Masse (GND) liegt, sowie mit einer Sekundärwicklung (W2), die über eine Gleichrichterstufe (D2, D3) mit den Eingängen (i1, i2) der Ausgangsstufe (HB) verbunden ist;
- einen ersten und zweiten Gleichrichter (D5, D6), die jeweils zwischen einem Anschluß der Primärwicklung (W1) und dem Ausgang der Spannungsversorgungseinrichtung (V) sowie zwischen dem anderen Anschluß der Primärwicklung (W1) und Masse (GND) liegen, um den Magnetisierungsstrom dieser Primärwicklung (W1) zurückfließen zu lassen, wenn die Elektronikschalter (Q2, Q3) gesperrt sind.
30. Stufe gemäß Anspruch 29, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) aufweist, der dazu dient, um im EIN/AUS- Betrieb so gesteuert zu werden, daß die am Ausgang der Spannungshebestufe (V) bereitgestellte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, und wobei eine Steuereinrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern; dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) enthält, die in Betrieb steht, um an den Steuereingang des Elektronikschalters (Q1) ein Steuersignal mit fester Frequenz anzulegen, das ein Tastverhältnis besitzt, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
31. Stufe gemäß Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge der Elektronikschalter (Q2, Q3) des Inverters (INV) entsprechende Steuersignale mit fester Frequenz und konstantem Tastverhältnis anzulegen.
32. Stufe gemäß Anspruch 29, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) aufweist, der dazu dient, um im EIN/AUS- Betrieb so gesteuert zu werden, daß die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Elektronikschalter (Q1) der Spannungshebestufe (V) ein Steuersignal mit fester Frequenz anzulegen, das ein Tastverhältnis besitzt, das so veränderbar ist, um die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung im wesentlichen konstant zu halten.
33. Stufe gemäß Anspruch 32, wobei eine Steuereinrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge der Elektronikschalter (Q2, Q3) des Inverters (INV) entsprechende Steuersignale mit fester Frequenz anzulegen, die ein Tastverhältnis besitzen, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
34. Stufe gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Inverter (INV) im Halbbrücken -Betrieb (Fig.9) arbeitet und einen Transformator (T) mit einer Primärwicklung (W1), von der ein Anschluß mit einem kapazitiven Spannungsteiler (C4, C5) verbunden ist, der zwischen dem Ausgang der Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) und Masse (GND) liegt, wobei der andere Anschluß mit dem Verbindungspunkt zwischen den beiden Elektronikschaltern (Q2, Q3) verbunden ist, die in einem Schaltkreiszweig angeordnet sind, der parallel zum kapazitiven Spannungsteiler (C4, C5) liegt; sowie mit zwei sekundärseitigen Halbwicklungen (W21, W22) besitzt, die über eine Gleichrichterstufe (D2, D3) mir den Eingängen (i1, i2) der Ausgangsstufe (HB) verbunden sind.
35. Stufe gemäß Anspruch 34, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) besitzt, der dazu dient, um im EIN/AUS- Betrieb so gesteuert zu werden, daß die am Ausgang der Spannungshebestufe (V) bereitgestellte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, und wobei eine Einrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern; dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) aufweist, die so aufgebaut ist, um an den Steuereingang des Elektronikschalters (Q1) ein Steuersignal mit fester Frequenz zu legen, das ein Tastverhältnis besitzt, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
36. Stufe gemäß Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge der Elektronikschalter (Q2, Q3) des Inverters (INV) entsprechende Steuersignale mit fester Frequenz anzulegen, die ein konstantes Tastverhältnis besitzen.
37. Stufe gemäß Anspruch 34, wobei die Spannungsversorgungseinrichtung (B, V) eine Spannungshebestufe (V) aufweist, die einen Elektronikschalter (Q1) aufweist, der dazu dient, um im EIN/AUS- Betrieb so gesteuert zu werden, daß die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung von der mittleren Einschaltzeit des Elektronikschalters (Q1) abhängt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe eine Steuereinrichtung (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an den Elektronikschalter (Q1) der Spannungshebestufe (V) ein Steuersignal mit fester Frequenz anzulegen, das ein Tastverhältnis besitzt, das so veränderbar ist, um die von der Spannungshebestufe (V) gelieferte Spannung im wesentlichen konstant zu halten.
38. Stufe gemäß Anspruch 37, wobei eine Steuereinrichtung (CC) vorgesehen ist, um die der Lampe (L) zugeführte Leistung zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Steuerstufe (CC) aufweist, die in Betrieb steht, um an die Steuereingänge der Elektronikschalter (Q2, Q3) des Inverters (INV) entsprechende Steuersignale mit fester Frequenz anzulegen, die ein Tastverhältnis besitzen, das als Funktion jener Leistung veränderbar ist, die der Lampe (L) zugeführt werden soll.
39. Stufe gemäß irgendeinem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Startereinrichtung einen hochfrequenten LC-Resonanzkreis (LX; C10) aufweist, der einen Kondensator (C10) parallel zur Lampe (L) sowie eine Induktivität (LX) aufweist, bei der es sich um eine Induktivität ohne Eisenkern handelt, die mit der Lampe (L) in Serie liegt.
DE69312375T 1992-04-23 1993-04-22 Steuerungsschaltung für eine Entladungslampe, insbesondere in Fahrzeugen Revoked DE69312375T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO920355A IT1259553B (it) 1992-04-23 1992-04-23 Circuito di comando per una lampada a scarica di gas, particolarmente per l'impiego a bordo di autoveicoli

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69312375D1 DE69312375D1 (de) 1997-08-28
DE69312375T2 true DE69312375T2 (de) 1997-11-20

Family

ID=11410418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69312375T Revoked DE69312375T2 (de) 1992-04-23 1993-04-22 Steuerungsschaltung für eine Entladungslampe, insbesondere in Fahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0567108B1 (de)
JP (1) JPH0620782A (de)
DE (1) DE69312375T2 (de)
ES (1) ES2104994T3 (de)
IT (1) IT1259553B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410177A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Hella Kg Hueck & Co Vorschaltgerät zum Starten und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen
US5463283A (en) * 1994-05-24 1995-10-31 Bkl, Inc. Drive circuit for electroluminescent lamp
FR2732540B1 (fr) * 1995-03-29 1997-06-20 Valeo Electronique Perfectionnements aux dispositifs d'alimentation de lampes a decharge de projecteurs de vehicules automobiles
JP3324386B2 (ja) * 1995-06-02 2002-09-17 株式会社デンソー 車両用放電灯制御装置
JP3759996B2 (ja) * 1996-01-08 2006-03-29 株式会社小糸製作所 放電灯点灯回路
DE60122173T2 (de) 2000-08-28 2007-06-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Schaltung
JP4733985B2 (ja) * 2002-12-20 2011-07-27 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 2つのガス放電ランプへの供給用dc/acコンバータ
IT1400164B1 (it) * 2010-05-19 2013-05-17 Torino Politecnico Apparato convertitore dc-dc con circuito di limitazione della corrente di in-rush e relativo procedimento di conversione dc-dc
ITTO20110862A1 (it) * 2011-09-28 2013-03-29 Magneti Marelli Spa Procedimento di scarica di un condensatore dc-link in un apparato convertitore dc-dc e relativo apparato convertitore dc-dc

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4904907A (en) * 1988-02-26 1990-02-27 General Electric Company Ballast circuit for metal halide lamp
US4943886A (en) * 1989-02-10 1990-07-24 Etta Industries, Inc. Circuitry for limiting current between power inverter output terminals and ground
US5001386B1 (en) * 1989-12-22 1996-10-15 Lutron Electronics Co Circuit for dimming gas discharge lamps without introducing striations
JP2587718B2 (ja) * 1990-10-01 1997-03-05 株式会社小糸製作所 車輌用放電灯の点灯回路
DE4117589A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Hella Kg Hueck & Co Vorschaltgeraet fuer hochdruck-gasentladungslampen in kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2104994T3 (es) 1997-10-16
EP0567108A1 (de) 1993-10-27
IT1259553B (it) 1996-03-20
ITTO920355A1 (it) 1993-10-23
JPH0620782A (ja) 1994-01-28
ITTO920355A0 (it) 1992-04-23
DE69312375D1 (de) 1997-08-28
EP0567108B1 (de) 1997-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687999T2 (de) Reihenschwingkreis-umrichter.
EP0347427B1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb einer gasentladungslampe an einer gleichstromquelle
DE69111738T2 (de) Verlustfreier Dämpfungskreis.
EP0382110B1 (de) Ausgangssteuerkreis für Inverter sowie Hochfrequenz-Stromquelle zur Gleichstromversorgung einer Schweissstation
DE69632439T2 (de) Unterbrechungsfreies Schaltreglersystem
DE69413105T2 (de) Schaltung zur Leistungsfaktorverbesserung
DE4442105A1 (de) Schaltspannungsbegrenzer für eine Solarpanelgruppe
EP0707438A2 (de) Vorschaltgerät für mindestens eine Gasentladungslampe
DE69118501T2 (de) Wechselrichteranordnung
DE19813187A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE4400436C2 (de) Umrichter
EP0439240B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät
DE69312375T2 (de) Steuerungsschaltung für eine Entladungslampe, insbesondere in Fahrzeugen
DE3912849C2 (de)
DE69835328T2 (de) Steuerschaltung für eine Fluroreszenzlampe
EP0057910B1 (de) Schaltung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers
DE19517950A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE4005776C2 (de) Schaltungsanordnung zum Starten und zum Betrieb einer Gasentladungslampe
DE2925756C2 (de) Steuersatz für Frequenzumsetzer
DE3400580C2 (de)
DE3338464A1 (de) Hochfrequenz-helligkeitssteuerung fuer leuchtstofflampen
DE69523827T2 (de) Schaltung zum Betreiben eines elektronischen Verschaltgerätes ohne Verzögerung
DE3248017C2 (de) Vorschaltgerät zur Helligkeitssteuerung von Gasentladunslampen
EP1266545B1 (de) Elektronischer transformator
DE3614708A1 (de) Steuerschaltung fuer eine lichtbogenlampe

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation