DE69218528T2 - Schnellkupplung - Google Patents
SchnellkupplungInfo
- Publication number
- DE69218528T2 DE69218528T2 DE69218528T DE69218528T DE69218528T2 DE 69218528 T2 DE69218528 T2 DE 69218528T2 DE 69218528 T DE69218528 T DE 69218528T DE 69218528 T DE69218528 T DE 69218528T DE 69218528 T2 DE69218528 T2 DE 69218528T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- sleeve
- bore
- fluid coupling
- radially
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 31
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 31
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 31
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 23
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 13
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 229910000650 SAE 12L14 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/20—Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members
- F16L33/207—Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose
- F16L33/2071—Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member
- F16L33/2073—Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member
- F16L33/2076—Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member by plastic deformation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/008—Couplings of the quick-acting type for branching pipes; for joining pipes to walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/088—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/098—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
- F16L37/0985—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L2201/00—Special arrangements for pipe couplings
- F16L2201/80—Dust covers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Joints With Pressure Members (AREA)
- Joints With Sleeves (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
- Verschiedene Schnellverbindungskupplungen sind bekannt, um Hochdruckfluidleitungen von der Art zu befestigen, die typischerweise bei Servos, Klimaanlagen, Bremsen oder anderen Systemen in einem Gehäuse zu finden sind. Bei derartigen Hochdrucksystemen muß die Schnellverbindungskupplung schnell und sicher Leitungen in dem Gehäuse anschließen und muß auch eine extrem fluiddichte Dichtung bereitstellen. Bekannte Schnellverbindungskupplungen haben einige Mängel beim Erreichen der Ziele, schnell angeschlossen zu werden, eine starke Verbindung zwischen der Leitung und dem Gehäuse zur Verfügung zu stellen und auch eine fluiddichte Dichtung bereitzustellen.
- Eine im Stand der Technik offenbarte Kupplungsart weist eine Hülse auf, die in dem Gehäuse angeordnet ist und an dem Rohrstumpfabschnitt anliegt, wobei sie das Rohr in dem Gehäuse hält. Diese bekannten Strukturen haben relativ schnelle Verbindungen zur Verfügung gestellt, waren im großen und ganzen jedoch komplex und haben nicht immer fluiddichte Dichtungen zur Verfügung gestellt.
- Zusätzlich war die Einrichtung zum Befestigen der Hülsen bei diesen bekannten Strukturen etwas nachteilig. Sie hat nicht immer sowohl schnelle als auch starke Verbindungen zwischen der Hülse und dem Gehäuse zur Verfügung gestellt.
- US-A-4750765 offenbart eine Fluidkupplung, bei der eine Hülse auf einem Rohr zwischen einem Paar radial größeren Abschnitten des Rohrs angeordnet ist. Ein elastisches Sperrteil greift in einer Rille in der Hülse an, wobei sich das Sperrteil ausdehnt, um an einen Abschnitt größeren Durchmessers des Gehäuses anzugreifen, um das Rohr in dem Gehäuse zu halten. Dichtungseinrichtungen, um eine Dichtung zwischen dem Gehäuse und dem Rohr bereitzustellen, sind in Rillen in dem Gehäuse angeordnet, wobei es erforderlich ist, sie in das Gehäuse einzubauen, bevor das Rohr eingesetzt wird.
- Schließlich sind Schnellverbindungskupplungen im Stand der Technik bekannt, bei denen das Rohr, ein Teil zum Befestigen des Rohrs in einem Gehäuse und Dichtungen zusammen in ein Gehäuse als eine einteilige Einheit eingesetzt werden. Die bekannten Verfahren, diese einteilige Einheiten zusammenzusetzen, waren bei der früheren Technik etwas nachteilig und allzu komplex.
- Die vorliegende Erfindung offenbart eine einzigartige Schnellverbindungsrohrkupplung, die eine starke Verbindung zwischen einem Rohr und einem Gehäuse zur Verfügung stellt und auch eine fluiddichte Dichtung bereitstellt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung hat eine Fluidkupplung ein Gehäuse, das eine Bohrung aufweist, die sich axial einwärts in das Gehäuse erstreckt, einen Eingangsabschnitt mit einem relativ kleinen ersten Radialmaß an einem äußeren Ende der Bohrung und einen größeren radialen Abschnitt mit einem zweiten Maß, der axial innerhalb des Eingangsabschnittes angeordnet ist, hat;
- ein Rohr, das in der Bohrung angeordnet ist;
- eine Hülse, die auf dem Rohr koaxial zu ihm angeordnet ist, wobei ein inneres axiales Stück der Hülse an einem radial größeren Abschnitt des Rohres anstößt;
- ein in Radialrichtung elastisches Sperrteil, das im entspannten Zustand ein äußeres Radialmaß hat, das größer als das erste Radialmaß ist, und einwärts vorgespannt wird, wenn das Sperrteil in die Bohrung und durch den Eingangsabschnitt bewegt wird, wobei das Sperrteil radial nach außen springt, wenn das Sperrteil den größeren radialen Abschnitt der Bohrung erreicht;
- wobei das Sperrteil an einem äußeren axialen Stück der Hülse angreift, um die Hülse und damit das Rohr in der Bohrung zurückzuhalten, wenn das Sperrteil an dem größeren radialen Abschnitt der Bohrung angreift;
- und eine Dichtungseinrichtung auf, um eine Dichtung zwischen dem Gehäuse und dem Rohr zu schaffen;
- dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungseinrichtung auf dem inneren Ende des Rohres angeordnet ist und an einem inneren axialen Stück der Hülse anliegt, wobei die Dichtungseinrichtung in Dichtungseingriff mit einer inneren Stirnfläche der Bohrung gedrängt wird, wenn das Sperrteil in den größeren radialen Abschnitt der Bohrung eingreift.
- Bei einem offenbarten Ausführungsbeispiel stößt eine Nut an einem axialen Ende der Hülse, die in der Bohrung angeordnet ist, an einen ersten radial größeren oder stumpfen Abschnitt des Rohrs, wodurch das Rohr in der Bohrung gehalten wird. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung grenzt ein äußerer Abschnitt der Nut an eine in radialer Richtung außen von dem gestauchten Abschnitt liegende Dichtung, um eine fluiddichte Kupplung zwischen dem Gehäuse und dem Rohr zu schaffen.
- Bei einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Sperrteil mehrere in Umfangsrichtung beabstandete elastische Arme auf, die im entspannten Zustand ein radiales Außenmaß aufweisen, das größer als das innere Radialmaß eines Eingangsabschnitts zu der Bohrung ist. Im vollständig angeschlossenen Zustand ist das Sperrteil in einem Abschnitt der Bohrung aufgenommen, der ein größeres Radialmaß als das entspannte Maß hat. Die Arme sind nach innen vorgespannt, während sie in die Bohrung eindringen und sich durch den Eingangsabschnitt bewegen. Wenn sich die Arme in axialer Richtung in den Abschnitt der Bohrung mit dem größeren Radialmaß bewegen, springen sie nach außen zurück in ihr entspanntes Maß. In dieser Stellung halten die Arme das Sperrteil und infolgedessen die Hülse und das Rohr in der Bohrung.
- Insbesondere bevorzugt haben die elastischen Arme in Umfangsrichtung beabstandete Streben an jedem Ende in Umfangsrichtung. Die Streben erstrecken sich leicht radial einwärts und in Umfangsrichtung von den Armen. Vorzugsweise hat jeder Arm einen Lappen, der sich radial einwärts von einem äußeren Ende erstreckt. Die Lappen weisen vorzugsweise Löcher auf, um das Entfernen des Sperrteils zu erleichtern. Ein inneres Ende jedes Arms ist an ein ringförmiges Teil angeschlossen. Das ringförmige Teil liegt an der Hülse an und befestigt es in der Bohrung.
- Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung weist das Rohr einen zweiten gestauchten Abschnitt auf, der in axialer Richtung außerhalb des Sperrteils und der Hülse ausgebildet ist. Das Sperrteil und die Hülse sind somit zwischen dem ersten und dem zweiten gestauchten Abschnitt des Rohrs gefangen und aufgenommen. Eine Dichtung ist zwischen dem ersten gestauchten Abschnitt und einem inneren Ende der Hülse angeordnet. Die Hülse grenzt an diese Dichtung an. Zusammengebaut kann dann das Rohr, die Hülse, das Sperrteil und die Dichtung zusammen in die Bohrung als eine Einheit eingesetzt werden.
- Diese und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung können aus der folgenden Beschreibung und den zeichnungen am besten verstanden werden, die im folgenden kurz beschrieben werden.
- Figur 1A zeigt einen Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
- Figur 1B zeigt eine zu Figur 1A ähnliche Ansicht, die aber eine leichte Modifikation zeigt;
- Figur 2 zeigt eine Explosionsteilansicht von Abschnitten der Kupplung der vorliegenden Erfindung;
- Figur 3 zeigt eine Endansicht der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung;
- Figur 4 zeigt einen Querschnitt ähnlich zu Figur 1, aber durch ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
- Figur 5 zeigt eine Endansicht der in Figur 4 dargestellten Kupplung;
- Figur 6 zeigt einen zu Figur 3 ähnlichen Querschnitt, der aber ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt; und
- Figur 7 zeigt einen Querschnitt, der eine weitere Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt.
- Figur 1A zeigt eine Fluidkupplung 20 zum Anschluß eines Rohres 22 in einer Bohrung 25 in einem Gehäuse 24. Das Rohr 22 ist vorzugsweise an eine Hochdruckfluidquelle angeschlossen, wie z.B. eine hydraulische Bremse, Klimaanlage oder Servoleitung. Ein Halte- oder Sperrteil 26 weist ein Paar elastischer Arme 27 auf, die Lappen 28 haben, die sich radial einwärts von einem äußeren Ende der Arme 27 erstrecken, das einem äußeren Ende der Bohrung 25 benachbart ist. Die Arme 27 sind in einem entspannten Zustand gezeigt, wobei die Lappen 28 an eine Stirnfläche 23 der Bohrung 25 angrenzen, wodurch ein Entfernen des Sperrteils 26 aus der Bohrung 25 verhindert wird. Die Lappen 28 weisen Löcher 29 auf 1 in die ein Werkzeug eingesetzt werden kann, um die Arme 27 in radialer Richtung einwärts vorzuspannen, um das Sperrteil 26 einzusetzen oder zu entfernen.
- Das Rohr 22 weist einen in axialer Richtung äußeren in radialer Richtung vergrößerten oder gestauchten Abschnitt 30 auf, der einem in axialer Richtung äußeren Ende der Bohrung 25 benachbart ist. Eine Bohrung 31 ist in einem ringförmigen Teil 32 ausgebildet und auf dem Rohr 22 derart angeordnet, daß der gestauchte Abschnitt 30 an eine in axialer Richtung äußere Fläche des ringförmigen Teils 32 anliegt. Ein Stahlabstandshalter, eirie Muffe oder Hülse 33 ist auf einer Innenfläche des ringförmigen Teils 32 angeordnet. Die Hülse 33 und das Sperrteil 26 sind auf dem Rohr 22 zwischen dem gestauchten Abschnitt 30 und einem in axialer Richtung inneren gestauchten Abschnitt 34 gefangen. Die Hülse 33 weist eine Nut 35 auf, die dem inneren gestauchten Abschnitt 34 benachbart ausgebildet ist und einen radial inneren Abschnitt 36, der an dem gestauchten Abschnitt 34 anliegt, und einen radial äußeren Abschnitt 38 aufweist, der in axialer Richtung mit dem inneren gestauchten Abschnitt 34 ausgerichtet ist und radial außerhalb davon liegt.
- Eine O-Ringdichtung 40 ist axial zwischen dem Abschnitt 38 der Hülse 33 und einer inneren Stirnfläche 41 der Bohrung 25 angeordnet. Sowohl der Hülsenabschnitt 38 als auch der innere stumpfe Rohrabschnitt 34 liegen an die Dichtung 40 an und bringen die Dichtung 40 in dichtenden Eingriff mit der Stirnfläche 41, wobei sie eine fluiddichte Dichtung schaffen. Ein vergrößertes Ende 42 des Rohres 22 sichert die Dichtung 40 auf dem Rohr 22.
- Das Rohr 22 wird vorzugsweise in die Bohrung 25 mit dem Sperrteil 26, der Hülse 33 und dem O-Ring 40 eingesetzt, wobei alle als eine zusammengesetzte Einheit aufgenommen werden. Die zusammengesetzte Einheit dringt leicht in die Bohrung 25 ein, bis die elastischen Arme 27 des Sperrteils 26 auf den konischen Eingangsabschnitt 44 treffen. Die Arme 27 werden dann in radialer Richtung einwärts entweder mit der Hilfe eines Werkzeugs in den Löchern 29 oder durch die sich konisch einwärts erstreckende Fläche des konischen Eingangsabschnitts 44 vorgespannt Das Sperrteil 26 bewegt sich somit in axialer Richtung hinter den Eingangsabschnitt 44.
- Einmal hinter dem Eingangsabschnitt 44 angelangt, springen die Sperrarme 27 in radialer Richtung nach außen derart in ihre entspannte Stellung, daß die Lappen 28 an der Fläche 23 der Bohrung 25 anliegen. Auf diese Weise ist das Sperrteil 26 in der Bohrung 25 gesichert. Das ringförmige Teil 32 grenzt an ein äußeres Ende der Hülse 33 an. Der Abschnitt 36 wird gegen das gestauchte Ende 34 gedrängt, wodurch das Rohr 22 in der Bohrung 25 gesichert wird.
- Wie in Figur iB gezeigt, kann sich eine zylindrische Lippe 19 in axialer Richtung einwärts von dem ringförmigen Teil 32 erstrecken und in der Nut 35 angeordnet sein.
- Einzelheiten des Sperrteils 26, der Hülse 33 und des O-Rings 40 können am besten aus Figur 2 verstanden werden. Die Bohrung 25 ist in dem Gehäuse 24 ausgebildet und weist einen konischen Eingangsabschnitt 44 und eine Stirnfläche 23 auf. Der O-Ring 40 ist in axialer Richtung einwärts von der Hülse 33 beabstandet. Die Hülse 33 weist vorzugsweise eine Nut 35 an jedem axialen Ende derart auf, daß die Hülse 33 in jeder axialen Richtung verwendet werden kann. Das Sperrteil 26 weist Arme 27 auf, die sich in axialer und radialer Richtung nach außen von dem ringförmigen Teil 32 erstrecken. Die Lappen 28 erstrecken sich in radialer Richtung von einem äußeren Ende der Arme 27 einwärts und weisen Löcher 29 auf. Das ringförmige Teil 32 weist die Bohrung 31 auf.
- Streben 45 erstrecken sich in Umfangsrichtung und leicht radial einwärts von Enden in Umfangsrichtung von jedem Arm 27. Die Streben 45 erhöhen die Stärke der Arme 27 und widerstehen dem Verziehen, sollte eine Kraft ausgeübt werden, um zu versuchen, das Rohr 22 aus der Bohrung 25 zu entfernen.
- Figur 3 zeigt eine Endansicht der Kupplung 20, wie sie in Figur 1 dargestellt ist. Das Rohr 22 ist in einem Mittelteil der Rohre 25 aufgenommen. Die gestauchten Enden 30 liegen an Außenflächen des ringförmigen Teils 32 an. Die Lappen erstrecken sich radial einwärts und grenzen an die Wand 43. Die Streben 45 erstrecken sich in Umfangsrichtung und radial einwärts von den Lappen 28.
- Figur 4 zeigt eine Kupplung 48 des zweiten Ausführungsbeispiels Das Rohr so ist in einer Bohrung 47 in einem Gehäuse 49 durch einen Sperring 52 befestigt, der in einer Nut 53 angeordnet ist. Der Sperring 52 ist auch in einer Nut 55 an der Hülse 54 angeordnet. Der konische Eingangsabschnitt 56 erstreckt sich zu dem äußeren Ende der Bohrung 47.
- Die zusammengesetzte Rohreinheit wird eingsetzt, und der Ring 52 schnappt in die Nut 53, wobei die Hülse 54 in dem Gehäuse 49 gesperrt wird. Die Hülse 54 hat eine Nut 61, die dem gestauchten Abschnitt 58 benachbart angeordnet ist. In dieser Hinsicht befestigt er das Rohr 50 in dem Gehäuse 49 auf zu dem ersten Ausführungsbeispiel ähnliche Weise. Der O-Ring 60 wird durch einen Graben 62 gesichert, der an einer axialen Stelle zwischen dem gestauchten Abschnitt 58 und einem Ende 63 des Rohrs 50 ausgebildet ist.
- Figur 5 zeigt Einzelheiten des Sperrings 52 zur Verwendung mit dem zweiten Ausführungsbeispiel 48. Der Sperring 52 weist ein Paar beabstandeter Enden 57 auf. Die Löcher 59 sind den Enden 57 benachbart ausgebildet und können ein Werkzeug derart aufnehmen, daß die Enden 57 zueinander vorgespannt werden können, um das Einsetzen oder Entfernen des Sperrings 52 durch den konischen Eingangsabschnitt 56 zu erleichtern. Die Kombination der in Umfangsrichtung aufeinander zu vorgespannten Enden 57 und der konisch einwärts verjüngten Oberfläche des konischen Eingangsabschnitts 56 helfen bei dem Einsetzen des Sperrings 52 in die Nut 53.
- Figur 6 zeigt eine Kupplung 64 eines dritten Ausführungsbeispiels. Das dritte Ausführungsbeispiel 64 ist dem zweiten Ausführungsbeispiel 48 ähnlich, außer daß eine Einlegedichtung 66 dem gestauchten Abschnitt 58 in axialer Richtung benachbart angeordnet ist. Das Ende der Hülse 54, das die Nut 61 bildet, stößt an die Einlage 66, um eine fluiddichte Dichtung zu schaffen. Der O-Ring 60 ist in dem Graben 62 aufgenommen. Ein zweiter gestauchter Abschnitt 68 ist an einem äußeren axialen Ende des Rohrs 50 ausgebildet, um die Hülse 54 und den Sperring 52 auf dem Rohr 50 zu sichern.
- Figur 7 zeigt ein weiteres Kupplungsausführungsbeispiel 70 mit einem Gehäuse 72, das ein Rohr 74 aufnimmt. Ein flexibler Schlauch 76 ist an das Rohr 74 angeschlossen. Ein Sperrteil 78, das zu den oben beschriebenen ähnlich ist, ist in dem Gehäuse 72 angeordnet und sichert in Verbindung mit der Hülse 80 das Rohr 74 in dem Gehäuse 72. Ein O-Ring 82 ist in axialer Richtung jenseits eines inneren gestauchten Abschnitts 84 angeordnet, um die Fluidkupplung zwischen dem Rohr 74 und dem Gehäuse 72 abzudichten. Ein äußerer gestauchter Abschnitt 86 hält das Sperrteil 78 in dem Gehäuse 72. Das Rohr 74 hat ein abgeschrägtes inneres Ende 89, um die Dichtung 82 auf dem eingesetzten Rohr 74 zu sichern. Somit können das Rohr 74, das Sperrteil 78, die Hülse 80 und der O-Ring 82 zusammen in das Gehäuse 72 als eine einteilige Einheit eingesetzt werden.
- Ein axial äußerer Abschnitt des Rohrs 74 weist drei beabstandete gestauchte Schlauchabschnitte 90, 91 und 92 auf. Eine Muffe 94, die im originalzustand zylindrisch ist, wie gestrichelt bei 95 gezeigt, ist in radialer Richtung einwärts gequetscht, um den flexiblen Schlauch 76 in das Gebiet 96 zwischen den gestauchten Abschnitten 91 und 92 einzudrücken. Wenn die Muffe 94 gequetscht wird, kann ein äußeres Ende 98 leicht nach außen schräg sein. Ein in axialer Richtung inneres Ende 100 der Muffe 94 erstreckt sich in radialer Richtung zu dem Rohr 94 zwischen den gestauchten Abschnitten 90 und 91.
- Ein Verfahren, die verschiedenen Fluidkupplungen auszubilden, wird jetzt mit Bezug auf die Zeichnungen offenbart. Das Rohr hat am Anfang einen im großen und ganzen gleichförmigen Außendurchmesser. Ein gestauchter Abschnitt 30 oder 68 wird an einer Stelle gebildet, die von einem ersten Ende des Rohrs beabstandet ist. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel, das in Figur 4 gezeigt ist&sub1; wird dieser Schritt ausgelassen. Die Hülse und das Sperrteil oder der Sperring werden dann auf das Rohr von dem einen Ende in Richtung des gestauchten Abschnitts bewegt. Der innere gestauchte Abschnitt 34 oder 58 wird dann ausgebildet, um die Hülse und das Sperrteil auf dem Rohr zu sichern. Eine Dichtung, die das Teil 42 oder 62 sichert, wird dann zwischen dem inneren gestauchten Abschnitt und einem inneren Ende des Rohrs ausgebildet. Die Dichtung wird dann auf dem Dichtungssicherungsteil angeordnet. Die zusammengebaute Einheit wird dann in die Bohrung in dem Gehäuse eingesetzt.
- Beim Ausbilden von Ausführungsbeispiel 70, wie in Figur 7 gezeigt, werden die inneren Abschnitte des Rohrs auf eine ähnliche Weise zu dem oben diskutierten ausgebildet. Vorzugsweise wird entweder der gesamte innere Abschnitt des Rohrs geformt, und dann werden die äußeren Abschnitte, die in Figur 7 nach rechts von dem gestauchten Abschnitt 90 gezeigt werden, anschließend ausgebildet, um die Rohreinheit zu vervollständigen. Alternativ können die Abschnitte außerhalb des Gehäuses und dann die inneren Abschnitte anschließend ausgebildet werden.
- Beim Ausbilden der äußeren Abschnitte wird der gestauchte Abschnitt 90 vorzugsweise zum Anfang auf dem Rohr 74 ausgebildet. Die Muffe 94 wird dann auf dem Rohr von dem äußeren Ende angeordnet. Die gestauchten Abschnitte 91 und 92 werden dann vorzugsweise ausgebildet. Der Schlauch 76 wird dann auf die gestauchten Abschnitte 91 und 92 gezwängt, und die Muffe 94 wird einwärts aus der Stellung 95 gequetscht. Der Schlauch 76 wird somit sicher an dem Rohr 74 befestigt.
- Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Graben 42 eine gerollte Rille. Die gestauchten Abschnitte werden durch eine herkömmliche Stauchmaschine ausgebildet. Das abgeschrägte Ende wird ebenfalls durch ein herkömmliches Herstellungsverfahren ausgebildet.
- Insbesondere ist das Sperrteil 26 bevorzugt aus rostfreiem Stahl ausgebildet. Des weiteren ist die Hülse vorzugsweise aus 12L14 Stahl ausgebildet. Der O-Ring ist vorzugsweise von der als E.P.D.M. bekannten Art.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung wurden offenbart, jedoch würde ein Arbeiter mit durchschnittlichen Fähigkeiten auf dem Gebiet erkennen, daß bestimmte Modifikationen innerhalb des Schutzbereichs dieser Erfindung liegen. Somit sollten die folgenden Ansprüche studiert werden, um den wahren Schutzbereich und Inhalt dieser Erfindung festzulegen.
Claims (13)
1. Fluidkupplung (20; 48; 64; 70) mit
einem Gehäuse (24; 49; 72), das eine Bohrung (25; 47)
aufweist, die sich axial einwärts in das Gehäuse (24; 49; 72)
erstreckt, einen Eingangsabschnitt (44; 56) mit einem relativ
kleinen ersten Radialmaß an einem äußeren Ende der Bohrung (25;
47) und einen größeren radialen Abschnitt mit einem zweiten Maß,
der axial innerhalb des Eingangsabschnittes (44; 56) angeordnet
ist, hat;
einem Rohr (22; 50; 74), das in der Bohrung (25; 47)
angeordnet ist;
einer Hülse (33; 54; 80), die auf dem Rohr (20; 50; 74)
koaxial zu ihm angeordnet ist, wobei ein inneres axiales Stück
der Hülse (33; 54; 80) an einem radial größeren Abschnitt (34;
58; 84) des Rohres (20; 50; 74) anstößt;
einem in Radialrichtung elastischen Sperrteil (26; 52; 78),
das im entspannten Zustand ein äußeres Radialmaß hat, das größer
als das erste Radialmaß ist, und einwärts vorgespannt wird, wenn
das Sperrteil (26; 52; 78) in die Bohrung (25; 47) und durch den
Eingangsabschnitt (44; 56) bewegt wird, wobei das Sperrteil (26;
52; 78) radial nach außen springt, wenn das Sperrteil (26; 52;
78) den größeren radialen Abschnitt der Bohrung (25; 47)
erreicht;
wobei das Sperrteil (26; 52; 78) an einem äußeren axialen
Stück der Hülse (33; 54; 80) angreift, um die Hülse (33; 54; 80)
und damit das Rohr (22; 50; 78) in der Bohrung (25; 47)
zurückzuhalten, wenn das Sperrteil (26; 52; 78) an dem größeren radialen
Abschnitt der Bohrung (25; 47) angreift;
und einer Dichtungseinrichtung (40; 60, 66; 82), um eine
Dichtung zwischen dem Gehäuse (24; 49; 72) und dem Rohr (22; 50;
74) zu schaffen;
dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungseinrichtung (40;
60; 66; 82) auf dem inneren Ende des Rohres (22; 50; 74)
angeordnet ist und an einem inneren axialen Stück der Hülse (33;
54; 80) anliegt, wobei die Dichtungseinrichtung (40; 60, 66; 82)
in Dichtungseingriff mit einer inneren Stirnfläche (41) der
Bohrung (25; 47) gedrängt wird, wenn das Sperrteil (26; 52; 78)
in den größeren radialen Abschnitt der Bohrung (25; 47)
eingreift.
2. Fluidkupplung (20; 70) nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Sperrteil (26; 78) eine Vielzahl an in radialer
Richtung elastischen Armen (27) aufweist, die sich von einem
ringförmigen Teil (32) wegerstrecken, wobei die Arme im
entspannten Zustand ein äußeres Radialmaß haben, das zwischen dem
ersten und zweiten Radialmaß liegt, wobei das ringförmige Teil
(32) an ein äußeres axiales Stück der Hülse (33) anstößt.
3. Fluidkupplung (20; 70) nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Arme (27) in Umfangsrichtung über ein
begrenztes Maß des Sperrteils (26) erstrecken, und sich Streben
(45) in Umfangsrichtung und leicht radial einwärts von jeder
Umfangsseite der Arme (27) erstrecken, um die Steifigkeit zu
erhöhen.
4. Fluidkupplung (20; 64; 70) nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter radial größerer
Abschnitt (30; 68) an dem Rohr (22; 50; 74) axial außerhalb des
äußeren axialen Stückes der Hülse (33; 54; 80) gebildet ist,
wobei der zweite radial größere Abschnitt (30; 68) die Hülse (33;
54; 80) und das Sperrteil (26; 52; 78) auf dem Rohr (22; 50; 74)
zurückhält.
5. Fluidkupplung (20; 70) nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der zweite radial größere Abschnitt (30) an dem
ringförmigen Teil (32) des Sperrteils (26; 78) anstößt.
6. Fluidkupplung (20; 70) nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß sich Lappen (28) radial einwärts von
einem äußeren axialen Ende der Arme (27) aus erstrecken, wobei
die Lappen (28) an einer inneren Stirnfläche (23) des Gehäuses
(24) anstoßen, um das Sperrteil (26; 78) in dem Gehäuse (24)
zurückzuhalten.
7. Fluidkupplung (20; 70) nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lappen (28) Löcher (29) haben, die axial durch
sie verlaufen.
8. Fluidkupplung (20; 48; 70) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungseinrichtung
(40; 60, 66; 82) axial innerhalb des radial größeren Abschnitts
(34) des Rohres (22) angeordnet ist.
9. Fluidkupplung (20; 48; 70) nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dichtungseinrichtung (40; 60, 66; 82) an
dem radial größeren Abschnitt (34) anstößt.
10. Fluidkupplung (20; 48; 64; 70) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungseinrichtung
ein O-Ring (40; 60; 82) ist.
11. Fluidkupplung (64) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dichtung aus einer ersten elastischen
Beilagscheibe (66), die axial innerhalb des inneren Stückes der
Hülse (33) angeordnet ist, und einem O-Ring (60) besteht, die auf
einer inneren Axialseite der Beilagscheibe (66) angeordnet ist.
12. Fluidkupplung (48; 64; 70) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich radial einwärts
erstreckender Graben (62) axial innerhalb des radialen größeren
Abschnittes (58; 84) gebildet ist, wobei der O-Ring (60; 82) in
den Graben (62) aufgenommen ist.
13. Fluidkupplung (20; 70) nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß ein inneres Axialende (42; 89) des
Rohres (22; 74) radial auswärts abgeschrägt ist, um die Dichtung
(40; 82) auf dem Rohr (22; 74) zurückzuhalten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/757,393 US5350203A (en) | 1991-09-10 | 1991-09-10 | Quick connect tubing connector and method of assembly |
US07/840,376 US5275448A (en) | 1991-09-10 | 1992-02-24 | Quick connect tubing connector and method of assembly |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69218528D1 DE69218528D1 (de) | 1997-04-30 |
DE69218528T2 true DE69218528T2 (de) | 1997-07-03 |
Family
ID=27116375
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69218528T Expired - Lifetime DE69218528T2 (de) | 1991-09-10 | 1992-09-04 | Schnellkupplung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5275448A (de) |
EP (1) | EP0532242B1 (de) |
JP (1) | JP3395083B2 (de) |
CA (1) | CA2077867C (de) |
DE (1) | DE69218528T2 (de) |
ES (1) | ES2101039T3 (de) |
MX (1) | MX9205158A (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5538297A (en) * | 1991-09-10 | 1996-07-23 | Bundy Corporation | Quick connect tubing connector |
DE4219235C1 (en) * | 1992-06-12 | 1993-09-23 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 70327 Stuttgart, De | Plug-in-type detachable pipe union - has supporting ring in socket with sealing lip round pipe end at side towards sealing ring |
US5775738A (en) * | 1992-09-21 | 1998-07-07 | Propiretary Technology, Inc. | Means of coupling of non-threaded connections |
US5655796A (en) * | 1992-09-21 | 1997-08-12 | Proprietary Technology, Inc. | Tubular assembly and method of making same |
US5540463A (en) * | 1992-09-25 | 1996-07-30 | Parker Hannifin Corporation | Couplings for automobile air conditioning system conduits |
US5374089A (en) * | 1992-09-29 | 1994-12-20 | Itt Industries Inc. | High pressure quick connector |
DE4333273C1 (de) * | 1993-09-30 | 1994-11-10 | Rasmussen Gmbh | Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen |
US5429395A (en) * | 1994-05-20 | 1995-07-04 | Bundy Corporation | Retainer arrangement for extreme load applications |
DE4427597A1 (de) * | 1994-08-04 | 1996-02-08 | Teves Gmbh Alfred | Rohranschluß für ein Leitungsrohr |
US5486025A (en) * | 1994-09-29 | 1996-01-23 | Bundy Corporation | Stuffer pin assembly for quick connector |
US5622394A (en) * | 1995-03-15 | 1997-04-22 | Bundy Corporation | Corrosion-resistant joint |
US5927761A (en) * | 1995-03-20 | 1999-07-27 | Proprietary Technology, Inc. | Means of coupling of non-threaded connections |
US5711549A (en) * | 1995-06-07 | 1998-01-27 | Itt Automotive, Inc. | High pressure quick connect for use in automotive brake system application |
GB2312262A (en) * | 1996-04-16 | 1997-10-22 | Emaco Ltd | Fastener for connecting fluid carrying bodies |
US5711553A (en) * | 1996-09-04 | 1998-01-27 | Stmc-Llc | Quick connect fluid coupling |
US5882049A (en) * | 1996-12-18 | 1999-03-16 | Itt Automotive, Inc. | High pressure quick connect with reduced volumetric displacement and piloted snap ring |
DE19755826C1 (de) | 1997-12-16 | 1999-05-20 | Raymond A & Cie | Lösbare Steckverbindung für Hochdruckleitungen |
US5984376A (en) * | 1998-02-19 | 1999-11-16 | Automotive Fluid Systems, Inc. | Closed coupling male spring lock fitting |
DE19822753A1 (de) * | 1998-05-20 | 1999-12-02 | Veritas Gummiwerke Ag | Rohrleitung |
US6086113A (en) * | 1998-06-23 | 2000-07-11 | Proprietary Technology, Inc. | Means of coupling of non-threaded connections |
US6412826B1 (en) | 1999-04-16 | 2002-07-02 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | High pressure quick connector |
WO2001028148A1 (en) * | 1999-10-11 | 2001-04-19 | Nokia Networks Oy | A method for identifying bad frames |
US6543814B2 (en) | 2000-08-10 | 2003-04-08 | John M. Bartholomew | Quick connector |
US6447024B1 (en) | 2001-06-08 | 2002-09-10 | Dana Corporation | Spring retainer clip for a quick-connect coupling |
DE10248014A1 (de) * | 2002-10-15 | 2004-05-13 | Trw Fahrwerksysteme Gmbh & Co Kg | Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
AT502650B1 (de) * | 2006-02-13 | 2007-05-15 | Vaillant Austria Gmbh | Aufnahmekörper in verbindung mit einer rohrleitung |
US20100066075A1 (en) * | 2007-05-25 | 2010-03-18 | Crompton David B | Removal tool and method for push-fit fluid flow systems |
EP2058509B1 (de) * | 2007-11-12 | 2012-07-18 | Continental Automotive GmbH | Anschlussvorrichtung |
DE102008059897B4 (de) * | 2008-12-02 | 2010-09-16 | Dionex Softron Gmbh | Steckereinheit und Verbindungssystem für das Verbinden von Kapillaren, insbesondere für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie |
JP5518529B2 (ja) * | 2010-03-04 | 2014-06-11 | 株式会社ニフコ | コネクタ |
US9464740B2 (en) * | 2013-09-18 | 2016-10-11 | Paccar Inc | Snap-in oriented fitting |
DE102014107655B4 (de) * | 2014-05-30 | 2024-07-11 | Voss Automotive Gmbh | Steckverbinder für Fluidleitungen mit innenliegender Adapterhülse |
US9719620B2 (en) | 2014-07-01 | 2017-08-01 | Cnh Industrial America Llc | Quick coupling for flexible tube |
US20230054753A1 (en) * | 2021-08-17 | 2023-02-23 | Gudeng Precision Industrial Co., Ltd. | Gas diffusion device, and wafer container including the same |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1785638A (en) * | 1928-06-29 | 1930-12-16 | Ludwig Fred | Hose coupling |
US1903445A (en) * | 1930-10-11 | 1933-04-11 | Ernst Clemens Joseph | Hose and pipe coupling |
US2288684A (en) * | 1940-11-01 | 1942-07-07 | Flex O Tube Company | Detachable coupling |
US2374225A (en) * | 1941-10-04 | 1945-04-24 | Bowden Eng Ltd | Flexible hose coupling |
US2386562A (en) * | 1944-05-22 | 1945-10-09 | Frank D Mahoney | Hose coupling |
FR970958A (fr) * | 1947-09-02 | 1951-01-11 | Dunlop Sa | Raccord pour tuyaux souples |
US2570477A (en) * | 1948-03-31 | 1951-10-09 | Weatherhead Co | Hose coupling |
US2686066A (en) * | 1951-08-03 | 1954-08-10 | Joseph N Paquin | Hose coupling with locking ribs |
US3394950A (en) * | 1967-08-09 | 1968-07-30 | Warren R. Jensen | Hose coupling attachment |
US3549180A (en) * | 1968-05-16 | 1970-12-22 | Scovill Manufacturing Co | Hose and hose coupling assembly |
US3826523A (en) * | 1972-11-22 | 1974-07-30 | Parker Hannifin Corp | Quick connect tube coupling joint |
US3847421A (en) * | 1972-11-24 | 1974-11-12 | Parker Hannifin Corp | Quick connect tube coupling joint |
US3873062A (en) * | 1973-11-30 | 1975-03-25 | Jerry Lynn Johnson | Air hose quick coupler |
FR2263449A1 (en) * | 1974-03-06 | 1975-10-03 | Staubli Sa Ets | Joining mechanism for tubing - has expanding split ring holding toroidal seal against conical seat |
FR2324974A1 (fr) * | 1975-09-16 | 1977-04-15 | Pont A Mousson | Assemblage de robinetterie |
US4018460A (en) * | 1975-10-28 | 1977-04-19 | American Stamping Company | Hose coupling |
FR2392310A1 (fr) * | 1977-05-26 | 1978-12-22 | Ermeto | Embout pour tube flexible |
US4681351A (en) * | 1982-03-22 | 1987-07-21 | Proprietary Technology, Inc. | Swivelable quick connector assembly |
US4778203A (en) * | 1982-03-22 | 1988-10-18 | Proprietary Technology, Inc. | Swivelable quick connector for high temperature connection |
US4664424A (en) * | 1982-11-12 | 1987-05-12 | Internationale Octrooi Maatschappij | Hose coupling |
US4522435A (en) * | 1982-12-27 | 1985-06-11 | Parker Hannifin Corporation | Hose coupling joint |
US4733890A (en) * | 1984-07-09 | 1988-03-29 | Stratoflex, Inc. | Formed fluid coupling apparatus |
US4804212A (en) * | 1986-11-06 | 1989-02-14 | Stratoflex, Inc. | Crimped hose fitting |
US4817997A (en) * | 1987-06-25 | 1989-04-04 | Ingram Thomas L | Hose coupling |
US4750765A (en) * | 1987-07-27 | 1988-06-14 | Stratoflex, Inc. | Quick-connect coupling |
FR2631681B1 (fr) * | 1988-05-20 | 1990-08-24 | Peugeot | Raccord rapide pour tuyau |
US4991876A (en) * | 1989-07-28 | 1991-02-12 | Euroflex, S.A. | Connector assembly for hot water heaters and other appliances |
-
1992
- 1992-02-24 US US07/840,376 patent/US5275448A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-04 DE DE69218528T patent/DE69218528T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-04 ES ES92308046T patent/ES2101039T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-04 EP EP92308046A patent/EP0532242B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-09 CA CA002077867A patent/CA2077867C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-09 MX MX9205158A patent/MX9205158A/es not_active IP Right Cessation
- 1992-09-10 JP JP24192692A patent/JP3395083B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3395083B2 (ja) | 2003-04-07 |
EP0532242B1 (de) | 1997-03-26 |
CA2077867C (en) | 1999-07-20 |
CA2077867A1 (en) | 1993-03-11 |
US5275448A (en) | 1994-01-04 |
MX9205158A (es) | 1993-03-01 |
ES2101039T3 (es) | 1997-07-01 |
DE69218528D1 (de) | 1997-04-30 |
JPH06123390A (ja) | 1994-05-06 |
EP0532242A2 (de) | 1993-03-17 |
EP0532242A3 (en) | 1994-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69218528T2 (de) | Schnellkupplung | |
DE69932270T2 (de) | Rohrkupplung | |
EP0918184B1 (de) | Anschlusselement für Rohre oder Schläuche | |
DE69211625T2 (de) | Schnellkupplung | |
EP0728979B1 (de) | Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück | |
DE19740144C2 (de) | Verbindung eines Metallrohres mit einer Metallhülse, sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung | |
DE4003461A1 (de) | Verbinder fuer rohrleitungen geringen durchmessers | |
EP1070215B1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines rohrstutzens, rohrförmigen armaturenteils oder fittings mit einem rohr | |
DE69108486T2 (de) | Rohrkupplung. | |
DE60013378T2 (de) | Flüssigkeitskupplungszusammenbau | |
DE69514552T2 (de) | Rohrkupplung | |
DE3924173C2 (de) | ||
DE69612171T2 (de) | Steckkupplung mit Federverrieglung | |
DE2557628C3 (de) | Verbindung eines rohrförmigen Körpers mit einem aufgesteckten Hohlkörper | |
DE69521428T2 (de) | Rohrverbindung für aussergewöhnliche gebrauchsbedingungen | |
WO2005046906A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer rohrpressverbindung an einer steckverbindung | |
EP1953441A2 (de) | Rohrleitung mit einem Anschlussstück | |
EP0390747A2 (de) | Abdichtende Verbindung von insbesondere mehrschichtigen Kunststoffrohren | |
DE3730727C2 (de) | ||
EP0337128B1 (de) | Anschlussarmatur für Rohrleitungen | |
EP0453459B1 (de) | Steckverbindung für druckleitungsanschlüsse | |
DE2039256A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE3047382A1 (de) | "rohrverbindung" | |
DE102022121718A1 (de) | Verbindung eines rohrförmigen Bauteils mit einem Anschlussteil | |
WO2023104253A1 (de) | Rohr-in-rohr-wärmetauscher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 532242 Country of ref document: EP |