DE69125559T3 - Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumartikeln - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PolyurethanschaumartikelnInfo
- Publication number
- DE69125559T3 DE69125559T3 DE69125559T DE69125559T DE69125559T3 DE 69125559 T3 DE69125559 T3 DE 69125559T3 DE 69125559 T DE69125559 T DE 69125559T DE 69125559 T DE69125559 T DE 69125559T DE 69125559 T3 DE69125559 T3 DE 69125559T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blowing agent
- polyurethane
- carbon atoms
- molecular weight
- dissolved
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 title claims abstract description 20
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 title claims abstract description 20
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 22
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims abstract description 27
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims abstract description 27
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims abstract description 25
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 claims abstract description 19
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 claims abstract description 19
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims abstract description 16
- 150000005828 hydrofluoroalkanes Chemical class 0.000 claims abstract description 14
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims abstract description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 claims description 42
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 24
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 22
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 21
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 14
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 12
- 150000001412 amines Chemical group 0.000 claims description 11
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 8
- LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2-tetrafluoroethane Chemical compound FCC(F)(F)F LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 7
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 6
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims description 5
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims description 5
- SVYKKECYCPFKGB-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylcyclohexylamine Chemical compound CN(C)C1CCCCC1 SVYKKECYCPFKGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 101100294106 Caenorhabditis elegans nhr-3 gene Proteins 0.000 claims description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000732 arylene group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002993 cycloalkylene group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229920006389 polyphenyl polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 2
- DYDNPESBYVVLBO-UHFFFAOYSA-N formanilide Chemical compound O=CNC1=CC=CC=C1 DYDNPESBYVVLBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 2
- 238000013019 agitation Methods 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 26
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 9
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 8
- CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N trichlorofluoromethane Chemical compound FC(Cl)(Cl)Cl CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- -1 alkylaryl radical Chemical group 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N toluene 2,6-diisocyanate Chemical compound CC1=C(N=C=O)C=CC=C1N=C=O RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- XPDWGBQVDMORPB-UHFFFAOYSA-N Fluoroform Chemical compound FC(F)F XPDWGBQVDMORPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- COPLXRFZXQINJM-UHFFFAOYSA-N isocyanic acid;hydrate Chemical compound O.N=C=O COPLXRFZXQINJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 2
- 238000010107 reaction injection moulding Methods 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- WGZYQOSEVSXDNI-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trifluoroethane Chemical compound FCC(F)F WGZYQOSEVSXDNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXMCAWSEVMOGLO-UHFFFAOYSA-N 1,1-dichloro-1,6-diisocyanatohexane Chemical compound O=C=NC(Cl)(Cl)CCCCCN=C=O XXMCAWSEVMOGLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPNPZTNLOVBDOC-UHFFFAOYSA-N 1,1-difluoroethane Chemical compound CC(F)F NPNPZTNLOVBDOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOGVOIWHWZWYOZ-UHFFFAOYSA-N 1,1-diisocyanatoethane Chemical compound O=C=NC(C)N=C=O WOGVOIWHWZWYOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FKTHNVSLHLHISI-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=CC=C1CN=C=O FKTHNVSLHLHISI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHFMSNDOYCFEPH-UHFFFAOYSA-N 1,2-difluoroethane Chemical compound FCCF AHFMSNDOYCFEPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=C(N=C=O)C=C1 ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVBFMUAFNIIQAL-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatobutane Chemical compound O=C=NCCCCN=C=O OVBFMUAFNIIQAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATOUXIOKEJWULN-UHFFFAOYSA-N 1,6-diisocyanato-2,2,4-trimethylhexane Chemical compound O=C=NCCC(C)CC(C)(C)CN=C=O ATOUXIOKEJWULN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMBQZWCDYKGVLW-UHFFFAOYSA-N 1-methylcyclohexa-3,5-diene-1,2-diamine Chemical compound CC1(N)C=CC=CC1N ZMBQZWCDYKGVLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N Chlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)Cl VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 239000005058 Isophorone diisocyanate Substances 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical compound ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- UHCBBWUQDAVSMS-UHFFFAOYSA-N fluoroethane Chemical compound CCF UHCBBWUQDAVSMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- WMIYKQLTONQJES-UHFFFAOYSA-N hexafluoroethane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)F WMIYKQLTONQJES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N isophorone diisocyanate Chemical compound CC1(C)CC(N=C=O)CC(C)(CN=C=O)C1 NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PGYPOBZJRVSMDS-UHFFFAOYSA-N loperamide hydrochloride Chemical compound Cl.C=1C=CC=CC=1C(C=1C=CC=CC=1)(C(=O)N(C)C)CCN(CC1)CCC1(O)C1=CC=C(Cl)C=C1 PGYPOBZJRVSMDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GTLACDSXYULKMZ-UHFFFAOYSA-N pentafluoroethane Chemical compound FC(F)C(F)(F)F GTLACDSXYULKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920005903 polyol mixture Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000005437 stratosphere Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- TXEYQDLBPFQVAA-UHFFFAOYSA-N tetrafluoromethane Chemical compound FC(F)(F)F TXEYQDLBPFQVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004072 triols Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/04—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
- C08J9/12—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
- C08J9/14—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
- C08J9/143—Halogen containing compounds
- C08J9/147—Halogen containing compounds containing carbon and halogen atoms only
- C08J9/148—Halogen containing compounds containing carbon and halogen atoms only perfluorinated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4804—Two or more polyethers of different physical or chemical nature
- C08G18/482—Mixtures of polyethers containing at least one polyether containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/04—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
- C08J9/12—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
- C08J9/14—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
- C08J9/143—Halogen containing compounds
- C08J9/144—Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only
- C08J9/146—Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only only fluorine as halogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0008—Foam properties flexible
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0025—Foam properties rigid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/005—< 50kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2120/00—Compositions for reaction injection moulding processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2375/00—Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
- C08J2375/04—Polyurethanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formartikeln aus Pohyurethanschäumen.
- Der Begriff "Polyurethanschäume", wann immer er in der vorliegenden Beschreibung und in den anliegenden Ansprüchen gebraucht wird, bezeichnet sowohl Polyurethanhartschaumstoffe als auch flexible, weiche oder extraweiche und elastische Polyurethanschaumstoffe.
- Polyurethanschäume werden auf zahlreichen Anwendungsgebieten benutzt und werden im allgemeinen hergestellt, indem man ein formuliertes Polyol mit einem Polyisocyanat umsetzt, insbesondere 2,4/2,6-Toluoldiisocyanat (TDI) und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI) und deren höheren Homologen oder Modifikationen, wobei man als Treibmittel Monofluortrichlormethan (auch unter der Bezeichnung CFC 11 bekannt) oder andere halogenierte oder hydrohalogenierte chlorhaltige Kohlenwasserstoffe verwendet.
- Einige dieser Treibmittel, insbesondere CFC 11, wurden durch das Protokoll von Montreal in die Liste der Fluoralkane aufgenommen, die als umweltschädlich gelten, da sie zur Veränderung und Zerstörung der Ozonschicht in der Stratosphäre beitragen. Andere Treibmittel, beispielsweise Difluormonochlormethan, stehen ebenfalls unter Beobachtung, da sie ein ODP ("Ozone Depletion Potential"; Ozonverringerungspotential) größer Null besitzen. Daher wurde ihre schrittweise Eliminierung notwendig.
- Einer der zur Zeit beschrittenen Wege ist die generelle Rückkehr zur Verschäumung mit CO&sub2;, das im allgemeinen durch die Isocyanat- Wasser-Reaktion gebildet wird.
- Die Verwendung hoher Konzentrationen an Wasser in den Formulierungen und folglich hoher CO&sub2;-Konzentrationen in den Schäumen führt jedoch zu beträchtlichen Nachteilen. Einige dieser Nachteile sind nachfolgend aufgeführt:
- a) In Hartschäumen:
- - höhere anfängliche thermische Leitfähigkeit;
- - schnellere Zunahme der thermischen Leitfähigkeit im Laufe der Zeit wegen der höheren CO&sub2;-Durchlässigkeit des Polymers und folglich Lufteintritt;
- - Dimensionsinstabilität des Schaums unter heißem Bedingungen;
- - höhere Bröckeligkeit der Oberfläche mit Folgeproblemen hinsichtlich der Haftung an verschiedenen Substraten;
- - höhere Exothermie der Isocyanat-Polyol-Reaktion mit Folge von Deformationsphänomenen der hergestellten Artikel;
- - höherer Isocyanatverbrauch.
- b) In Weichschäumen:
- - höhere Exothermie mit möglichen thermischen Abbauphänomenen des Polymers;
- - größere Probleme bezüglich der Wasserkompatibilität im System und als Folge Störung des Gleichgewichts von Schaumbildungs- und Polymerbildungsreaktion und mögliche Kollaps- und Bruchphänomene in den Schäumen;
- - höherer Isocyanatverbrauch.
- - Schwierigkeiten beim Erhalt von Schäumen mit niedriger Tragkraft und niedriger Dichte (D ≤ 35 kg/m³ und Tragkraft ≤ 150 N bei 40% Zusammendrücken gemäß ISO 2439);
- - Unmöglichkeit des Erhalts von Integralschaumstoffen.
- Eine Alternative zum CO&sub2;, das durch die Isocyanat-Wasser-Reaktion gebildet wird, ist die Verwendung von flüssigem CO&sub2; in Mischung mit einem oder beiden Polyurethanreaktanten. Dieser Ansatz führte jedoch ebenfalls nicht zu den gewünschten Ergebnissen.
- Zur Vermeidung der obigen Nachteile ist es notwendig, Blähmittel zu finden, die eine Alternative zu den chlorhaltigen halogenierten oder hydrohalogenierten Kohlenwasserstoffen darstellen, die zur Zeit verwendet werden, und deren Gebrauch nicht durch das Protokoll von Montreal oder andere Übereinkommen eingeschränkt ist.
- Eine andere wesentliche Bedingung ist, daß die neuen Blähmittel mittels industrieller Technologien verwendet werden können, die sich nicht wesentlich von den augenblicklich eingesetzten Technologien unterscheiden, und daß die Eigenschaften der fertigen Polyurethane nicht schlechter sein sollten als die von Polyurethanen, die man beispielsweise mit CFC 11 erhält.
- Die EP 0 450 308 A2 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschäumen, das die Umsetzung eines Polyisocyanats mit einer Verbindung mit zwei mit den Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Wasserstoffatomen in Gegenwart eines Treibmittels und, gegebenenfalls, weiteren Zusatzmitteln umfaßt. In den Beispielen wird als Treibmittel eine Kombination aus Fluoralkanen und Kohlendioxid in Gegenwart einer Kombination aus Ethylendiamin/Propylenoxid-Polyether und Dimethylcyclohexylamin verwendet; letzteres wird für die Zwecke der vorliegenden Erfindung nicht verwendet.
- Die EP-A-351 614 beschreibt die Herstellung von Polyurethanschäumen in Gegenwart unschädlicher Blähmittel, die aus perfluorierten Alkanen mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind. Diese Perfluoralkane haben jedoch eine geringe Effizienz als Blähmittel, da sie - weil sie mit keinem der Polyurethanreaktanten verdünnbar sind - mit Hilfe von Stabilisatoren komplexer Natur mechanisch emulgiert und in dieser Form als Blähmittel eingesetzt werden müssen. Außerdem sind wegen ihrer geringen Effizienz als Blähmittel große Mengen Wasser als Co-Treibmittel erforderlich.
- Es wurde nun ein Verfähren zur Herstellung von Polyurethanschäumen gefunden, das es erlaubt, als Treibmittel Produkte zu verwenden, die denen des Standes der Technik ähnlich sind, die aber nicht in das Protokoll von Montreal oder andere Übereinkommen aufgenommen wurden, da sie kein Chlor enthalten. Außerdem sind sie nicht von den Nachteilen betroffen, die mit der Verwendung beträchtlicher Mengen CO&sub2; verbunden sind, erfüllen alle oben genannten Voraussetzungen und können leicht in einem der beiden Polyurethanreaktanten gelöst werden. Tatsächlich wurde gefunden, daß es die Gegenwart von Produkten mit Struktureinheiten vom Amintyp, entweder chemisch gebunden oder in freier Form (d. h. lediglich physikalisch gemischt) in einem der beiden Polyurethanreaktanten, ein rasches Lösen chlorfreier fluorierter Kohlenwasserstoffe (Alkane) erlaubt und zwar in Mengen, die ausreichen, um Schäume mit ausgezeichneter Qualität herzustellen.
- Die vorliegende Erfindung stellt also ein Verfahren zur Herstellung von Formartikeln aus Polyurethanschäumen bereit, das die Umsetzung umfaßt von wenigstens einem Polyisocyanat (a) mit wenigstens einem Polyetherpolyol (b), das aktivierte terminale Wasserstoffatome enthält, in Gegenwart eines Treibmittels, das wenigstens aus einem Hydrofluoralkan und/oder Perfluoralkan besteht, und eines Produkts (c) der wie nachfolgend definierten allgemeinen Formel (I) mit wenigstens einer Struktureinheit vom Amintyp, chemisch gebunden oder in freier Form vorliegend in einem der beiden Polyurethanreaktanten (a) und (b), wobei das Treibmittel in einem der beiden Polyurethanreaktanten in solchen Mengen gelöst ist, daß die Aminogruppe in einer Konzentration von wenigstens 0,02 Mol pro 100 g der Komponente vorliegt, in der das Treibmittel gelöst ist.
- Das Treibmittel, das aus wenigstens einem Hydrofluoralkan und/oder Perfluoralkan besteht, gegebenenfalls in Mischung mit Wasser, kann in dem Polyisocyanat (a) und/oder in der Verbindung (b), die aktivierte terminale Wasserstoffatome enthält, gelöst sein, bevorzugt wird das Blähmittel jedoch in Reaktant (b) gelöst.
- Das Treibmittel wird einem der Polyurethanreaktanten (a) und (b) in einer Menge zugegeben, die eine Funktion des Typs des herzustellenden Polyurethanschaums ist. Mengen von wenigstens 1 und vorzugsweise mehr als 1 Gewichtsteil pro 100 Gewichtsteile Polyurethanreaktant, insbesondere 5 bis 50 Teile pro 100 Teile, eignen sich jedoch am besten.
- Die Produkte (c), die erfindungsgemäß Struktureinheiten vom Amintyp enthalten, sind solche der allgemeinen Formel (I):
- worin
- X Wasserstoff, Z&sub1;-R&sub2;- oder Z&sub2;-R&sub1;- bedeutet;
- Z&sub1; und Z&sub2;, die gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoff, OH, NH&sub2; und NHR&sub3; stehen, wobei R&sub3; einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Alkylarylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet; und
- R&sub1; und R&sub2;, die gleich oder verschieden sein können, für einen Alkylen-, Cycloalkylen-, Arylen- oder Alkylarylenrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen stehen oder Polyoxyalkylenketten mit einem mittleren Molekulargewicht von 60 bis 8000 sind, wobei die Alkylengruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, ausgenommen Dimethylcyclohexylamin.
- Das Produkt (c), das wenigstens eine Struktureinheit vom Amintyp enthält und entweder in freier Form oder chemisch gebunden verwendet wird, wird in solchen Mengen eingesetzt, daß die Aminogruppe (Aminogruppen) in einer Konzentration von wenigstens 0,03 Mol, vorzugsweise wenigstens 0,05 Mol, pro 100 g Komponente (Reaktant) vorliegt (vorliegen), in der das Blähmittel gelöst ist, und kann in Mengen eingesetzt werden, die so hoch wie 1 Mol pro 100 g liegen.
- Jede beliebige Methode, die zum Lösen des Blähmittels in einem der Polyurethanreaktanten (a) und (b) geeignet ist, kann in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
- Beispielsweise kann der Lösungsschritt in einem geschlossenen Gefäß unter kontinuierlicher, semikontinuierlicher oder diskontinuierlicher Arbeitsweise bei Raumtemperatur und unter Einspeisung des Hydrofluoralkans und/oder Perfluoralkans im flüssigen Zustand durchgeführt werden.
- Das Mischen kann erfolgen entweder durch leichtes Rühren über einen längeren Zeitraum (z. B. in der Größenordnung von 2 bis 4 Stunden) oder durch schnelles und wirbeliges Rühren unter 40 Minuten, beispielsweise 10 bis 40 Minuten, mit Hochleistungsmischgeräten.
- Das Beimischen des Blähmittels kann direkt im Mischkopf einer Schäummaschine erfolgen.
- Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Formartikeln aus Polyurethanschäumen umfaßt insbesondere die Stufe der Umsetzung von wenigstens einer Komponente auf Basis eines Polyisocyanats (a) mit wenigstens einer zweiten Komponente auf Basis eines Polyetherpolyols (b) das aktivierte terminale Wasserstoffatome enthält, in Gegenwart eines Blähmittels und, in den oben angegebenen Mengen, eines Produkts (c) der Formel (I) mit wenigstens einer Struktureinheit vom Amintyp, chemisch gebunden oder in freier Form vorliegend in einem der beiden Polyurethanreaktanten, wobei das Blähmittel aus wenigstens einem Hydrofluoralkan und/oder Perfluoralkan, gegebenenfalls in Mischung mit Wasser, besteht, gelöst in einem der beiden Polyurethanreaktanten, und das Lösen des Blähmittels durch Rühren in einem geschlossenen Gefäß unter einem Anfangsdruck nahe dem Einspeisungsdruck für das Blähmittel erfolgt und das Rühren über einen Zeitraum beibehalten und fortgesetzt wird, entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich, der ausreicht, um durch die Absorption des Blähmittels im Polyurethanreaktanten einen Druckabfall zu bewirken.
- Die Möglichkeit, Hydrofluoralkane und/oder Perfluoralkane erfindungsgemäß als Blähmittel für Polyurethanschäume zu verwenden, muß als überraschend angesehen werden, da diese Produkte, obwohl sie (bei Umgebungsdruck) Siedepunkte haben, die sogar unter 0ºC liegen, und obwohl sie unter den in der Technik gewöhnlich beschriebenen Bedingungen kaum löslich sind, stabile homogene Mischungen liefern, die vor allem eine niedrige Dampfspannung aufweisen, die im allgemeinen unter 0,4 MPa (4 bar) liegt. Daher können diese Mischungen über einen relativ langen Zeitraum gelagert und ohne Schwierigkeiten in die Speisebehälter der Schäummaschinen überführt werden, von wo sie bei der Herstellung homogener Artikel mit ausgezeichneter Dichte zur Umsetzung mit beliebigen Methoden abgezogen werden. Beispiele für Methoden, die in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind bei Saunders und Frisch, "Polyurethanes, Chemistry and Technology", Interscience, New York, 1964, beschrieben.
- Harte und nichtharte Schäume beliebiger Dichte, wie sie mit der allgemein bekannten Methode des Reaktionsspritzgießens (RIM) oder mit der Frothing-Technik hergestellt werden, lassen sich auch mit dem hier beschriebenen Verfahren erhalten.
- Unter den Bedingungen des vorliegenden Verfahrens ist der Blähmittelverlust extrem gering. Da das Blähmittel effizient zurückgehalten wird, ergibt sich tatsächlich eine gleichmäßige Verschäumung, wobei Schäume mit gleichmäßiger Zellstruktur und verbesserten physikomechanischen Eigenschaften bezüglich Homogenität und geringer Meßwertstreuung erhalten werden, verglichen mit Schäumen, die unter Bedingungen erhalten werden, unter denen die Verteilung des Hydrofluoralkans und/oder Perfluoralkans in einem der beiden Reaktanten nicht vollkommen homogen ist.
- Was insbesondere Hartschäume angeht, so werden im Vergleich zu suboptimalen Einsatzbedingungen für das Blähmittels der vorliegenden Erfindung die folgenden Vorteile erzielt:
- - höheres Fließvermögen des Schaums und folglich leichtes Füllen der Hohlräume;
- - geringere thermische Leitfähigkeit des Schaums mit Werten ähnlich denen, die mit CFC 11 erhältlich sind;
- - höhere Stabilität des Schaums in heißem Zustand;
- - Zunahme der thermischen Leitfähigkeit im Laufe der Zeit, vergleichbar mit der von Schäumen, die mit CFC 11 geschäumt wurden.
- Für das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann jedes Polyisocyanat verwendet werden, das Polyurethanschäume liefern kann, wenn auch aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Polyisocyanate und die entsprechenden alkylsubstituierten Derivate bevorzugt sind.
- Insbesondere können niedermolekulare Diisocyanate der allgemeinen Formel (II) verwendet werden:
- OCN-R-NCO (II)
- worin R für einen gegebenenfalls alkylsubstituierten aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Rest mit 1 bis 30 (vorzugsweise 2 bis 20) Kohlenstoffatomen steht. Spezielle Beispiele hierfür sind 2,2,4-Trimethylhexamethylendiisocyanat, Ethylidendiisocyanat, Butylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Cyclohexylen- 1,4-diisocyanat, Cyclohexylen-1,2-diisocyanat, Dichlorhexamethylendiisocyanat, Xylylendiisocyanat, meta- und/oder para-Phenylendiisocyanat, 2,4-Toluoldiisocyanat (allein oder in Mischung mit seinem Isomeren 2,6-Toluoldiisocyanat), 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (gegebenenfalls in Mischung mit seinem 2,4'-Isomeren), 2,4'- und 4,4'-Dicyclohexylmethandiisocyanat, 1-Isocyanato-3-isocyanatomethyl-3,3,5-trimethylcyclohexan (oder Isophorondiisocyanat), etc. Bevorzugte Diisocyanate der allgemeinen Formel (II) sind 2,4-Toluoldiisocyanat (TDI), entweder allein oder in Mischung mit (vorzugsweise wenigstens 20 Gew.-%) 2,6-Isomer, und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI), entweder allein oder in Mischung mit (vorzugsweise wenigstens 5 Gew.-%) 2,4'-Isomer.
- Nichtdestilliertes oder rohes Toluoldiisocyanat, d. h. partiell gereinigtes, von irgendeinem Boden einer Destillationskolonne entnommenes Toluoldiisocyanat, kann ebenfalls eingesetzt werden.
- Alternativ können mittel- oder hochmolekulare Polyisocyanate verwendet werden, die verschiedene Kondensationsgrade aufweisen und durch Phosgenierung von Anilin-Formaldehyd-Kondensaten erhalten werden. Diese Produkte setzen sich aus Mischungen von Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten der allgemeinen Formel (III) zusammen:
- worin n eine ganze Zahl größer oder gleich 1 bedeutet.
- Bevorzugte mittel- oder hochmolekulare Polyisocyanate sind Mischungen aus Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten mit einer durchschnittlichen Funktionalität von 2,6 bis 2,8; solche Produkte werden unter verschiedenen Handelsnamen vertrieben, z. B. Tedimon® 31 (Montedipe), Suprasec® DNR (ICI) und Desmodur® 44 V20 (Bayer).
- Weitere Beispiele für Polyisocyanate, die für das Verfahren der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind die Isocyanatprepolymeren, die hergestellt werden durch Umsetzung von Polyisocyanaten der obigen Formeln (II) und (III) mit einer unterstöchiometrischen Menge von:
- (i) Polyolen, Polyethern und/oder Polyestern mit einer Hydroxyl- oder Aminofunktionalität von wenigstens 2 und einem mittleren Molekulargewicht zwischen 60 und ungefähr 8000; und/oder
- (ii) reaktiven Produkten (c) der allgemeinen Formel (I).
- Die Verbindung (b), die aktivierte terminale Wasserstoffatome enthält, umfaßt wenigstens ein Polyetherpolyol. Beispiele für (Polyether)polyole sind solche mit niedrigem Molekulargewicht, die wenigstens zwei aktivierte Wasserstoffatome enthalten, beispielsweise Glycole, Triole, Tetrole, Polyamine und Alkanolamine der allgemeinen Formel (I), oder Mischungen davon. Illustrative Beispiele sind Dipropylenglycol, 1,4-Butylenglycol, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Sorbit, Ethylendiamin, Triethanolamin etc.
- Weitere Beispiele für Polyole sind die Polyetherpolyole mit einem hohen mittleren Molekulargewicht, beispielsweise von ungefähr 500 bis ungefähr 8000, und mit einer Hydroxyl- und/oder Aminofunktionalität von wenigstens 2, erhalten beispielsweise durch die Kondensation von C&sub2;-C&sub6;-Alkylenoxiden mit Startern mit wenigstens zwei aktivierten Wasserstoffatomen (wie die oben angeführten). Bevorzugte hochmolekulare Polyole sind Polyole, wie sie aus mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid kondensierten reaktiven Aminstartern der allgemeinen Formel (I) erhalten werden, gegebenenfalls in Mischung mit anderen, durch Kondensation von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid mit Nicht-Aminstartern erhaltenen Polyolen.
- Die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendeten Hydrofluoralkane und/oder Perfluoralkane besitzen vorzugsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatome. Beispiele für solche Produkte sind: 1,1,1,2- Tetrafluorethan (Siedepunkt (Sdp.) -24ºC), Pentafluorethan (Sdp. -48,5ºC), Trifluormethan (Sdp. -82ºC), 1,1,2-Trifluorethan (Sdp. -0,5ºC), 1,1-Difluorethan (Sdp. -24,7ºC), 1,2-Difluorethan (Sdp. +30,7ºC), Monofluorethan (Sdp. -37,1ºC), Tetrafluormethan (Sdp. -128ºC), Hexafluorethan (Sdp. -78,2ºC) usw. und Isomere davon.
- Ein für das Verfahren der vorliegenden Erfindung bevorzugtes Hydrofluoralkan ist 1,1,1,2-Tetrafluorethan.
- Zusätzlich zu den oben erwähnten Komponenten können noch weitere Zusatzstoffe anwesend sein, wie beispielsweise Katalysatoren, Stabilisatoren, Pigmente, Vernetzungsmittel usw., deren Verwendung in der Literatur, z. B. bei Saunders und Frisch, "Polyurethanes, Chemistry and Technology", Interscience, New York, 1964, erläutert und beschrieben wird.
- Das vorliegende Verfahren liefert also Formartikel aus Polyurethanschäumen.
- Bevorzugte Artikel aus. Polyurethanschäumen sind solche, die in Gegenwart eines Treibmittels erhalten werden, das weiterhin Wasser umfaßt.
- Die Formartikel können auf den Gebieten der Kühltechnik, Thermoisolierung, bei Mobiliar, Transportwesen, elektrischen Haushaltsgeräten, Büromaschinen u. ä. verwendet werden.
- Beispiele für Formartikel sind Isolierstrukturen, Panele, Hüllen für elektrische Haushaltsgeräte und Büromaschinen, Sitze für das Mobiliar oder für das Transportwesen, Armlehnen für Stühle und Sessel, Innenbauteile von Automobilen wie Kopfstützen und Armaturenbretter, etc.
- Insbesondere zählen zu den Formartikeln aus Polyurethanschäumen all jene Artikel, die üblicherweise mit CFC 11 als Treibmittel erhältlich sind, beispielsweise jene, die sich aus einem kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Block erhalten lassen, die formgepreßten und halbharten Artikel niedriger, mittlerer und hoher Dichte, die gegebenenfalls auch als mikroporöse elastomere Produkten klassifizierbar sind, RIM-Produkte und "Integralschaumstoff"-Produkte etc.
- Die Formartikel sind mittels kontinuierlicher, diskontinuierlicher und halbkontinuierlicher Techniken herstellbar und weisen im Vergleich mit entsprechenden Artikeln, die aus Schäumen hergestellt wurden, die nur mit CO&sub2; aufgeschäumt wurden, die folgenden Vorteile auf:
- a) In Hartschäumen:
- - drastische Abnahme der Exothermie des Polymerisationsprozesses;
- - geringerer Isocyanatverbrauch;
- - keine Bröckeligkeit der Schaumstoffoberfläche und bessere Haftung an den Substraten;
- - Dimensionsstabilität des Schaumstoffs unter Wärmeeinwirkung;
- - geringere anfängliche thermische Leitfähigkeit;
- - geringere Zunahme der thermischen Leitfähigkeit im Laufe der Zeit (in derselben Größenordnung wie bei den mit CFC 11 erhaltenen Artikeln).
- b) In Weichschäumen:
- - gleichmäßigere und homogenere Schaumstoffbildung mit offener Zellenstruktur und höherer Gasaustrittsfähigkeit;
- - Möglichkeit, Schaumstoffe mit niedriger Dichte und niedriger Tragkraft zu erhalten, d. h. mit einer Dichte (D) ≤ 35 kg/m³ und einer Tragkraft ≤ 150 N bei 40% Zusammendrücken gemäß ISO 2439);
- - geringes oder gar kein Zersetzungsrisiko unter Wärmeeinfluß;
- - Möglichkeit der Verdichtung der Polyurethanoberfläche, wie sie für Integralschaumstoffe typisch ist;
- - Eliminierung jeglicher Probleme, die mit der Kompatibilität zwischen Wasser und Reaktionssystem in Zusammenhang stehen.
- Die folgenden, nichtlimitierenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher erläutern. Falls nicht anders angegeben sind in diesen Beispielen alle Teile Gewichtsteile.
- Eine Polyolzusammensetzung mit
- a) 80 Gewichtsteilen eines üblichen Polyetherpolyols auf Basis von Sorbit (Starter) und Propylenoxid mit einer Hydroxylzahl von 490 mg KOH/g;
- b) 20 Gewichtsteilen eines Polyols, erhalten durch Kondensation von Propylenoxid mit Ethylendiamin und mit einer Hydroxylzahl von 560 mg KOH/g; und
- c) 2 Teilen Wasser;
- wurde in einen mit einem Schraubenrührwerk versehenen Tank gegeben, geeignet, um Mischungen unter Druck zu halten.
- Es wurden 28 Teile flüssiges 1,1,1,2-Tetrafluorethan zugegeben und bei einer Temperatur von ungefähr 20ºC in der Polyolzusammensetzung solubilisiert (Anfangsdruck = 6 bar).
- Nach einer Stunde hatte der Druck auf ungefähr 3,5 bar abgenommen.
- Nach Ende der Solubilisierung des Treibmittels wurde die homogene und stabile Polyolmischung in den Tank einer Hochdruck-Schäummaschine gegeben.
- 130 Teile dieser Mischung wurden mit 157 Teilen polymerem MDI (Tedimon® 31) in Gegenwart eines Aminkatalysators und eines grenzflächenaktiven Silikons nach üblichen Methoden umgesetzt, wodurch in einer geschlossenen Form ein Polyurethanhartschaumstoff mit geschlossener Zellstruktur erhalten wurde, der die folgenden Eigenschaften aufwies:
- Dichte = 35 kg/m³
- Dichte bei Freischäumung = 24 kg/m³
- maximale Druckfestigkeit = 157 kPa
- geschlossene Zellen = 94%
- Druckfestigkeit bei 10% Durchbiegung = 125 kPa
- thermische Leitfähigkeit = 0,0210 W/mK
- Es wurde eine Beispiel 1 entsprechende Zusammensetzung aber ohne Polyol mit Struktureinheiten vom Amintyp verwendet, wobei in den Tank der Schäummaschine bei einer Temperatur von 20ºC 20 Teile, bezogen auf das Polyol, flüssiges 1,1,1,2-Tetrafluorethan gegeben wurden. Es wurde gefunden, daß der Druck auch nach längerer Dauer (15 Stunden) verglichen mit dem Anfangsdruck nur schwach abnahm, weshalb das System zur Reaktion gebracht wurde, als der Druck im Tank noch ungefähr 6 bar betrug.
- In einem weiteren Versuch mit der gleichen Formulierung wurde das 1,1,1,2-Tetrafluorethan direkt in den Mischkopf der Schäummaschine gespeist.
- In beiden Fällen wurden unhomogene Hartschaumstoffe mit rauhem Äußeren erhalten, die für industrielle Zwecke ungeeignet waren.
- 100 Teile eines Polyethertriols (Starter: Glycerin) auf Basis von Propylenoxid und Ethylenoxid und mit einer Hydroxylzahl von 28 mg KOH/g und ungefähr 15% primären terminalen Hydroxygruppen wurden mit 12,5 Teilen eines Polyols, erhalten durch Kondensation von ortho-Toluoldiamin (Starter) mit Propylenoxid und Ethylenoxid und mit einer Hydroxylzahl von 300 mg KOH/g, mit 3,2 Teilen Wasser und mit 12 Teilen flüssigem 1,1,1,2-Tetrafluorethan in einem zum Unter-Druck-halten von Mischungen (Anfangsdruck ungefähr 6 bar) geeigneten Rührtank gemischt.
- Nach ungefähr 0,5 Stunden hatte der Druck auf 2,5 bar abgenommen und die ganze Mischung wurde in den Tank einer Hochdruck-Schäummaschine überführt.
- 127,7 Teile dieser Mischung wurden mit 44 Teilen einer 70/30-Mischung aus polymerem TDI/MDI (Tedimon® 80/Tedimon® 31) in Gegenwart eines Aminkatalysators und eines Regulationsmittels für die Zellstruktur nach üblichen Methoden umgesetzt. Dann wurde die resultierende Mischung zur Herstellung von Sitzen für Automobile in eine Form gegossen, die auf einer Temperatur von 45ºC gehalten wurde.
- Nach ungefähr 5 Minuten wurde ein Artikel entnommen, der die gewünschte Form, die gewünschten Ausmaße und das gewünschte Gewicht aufwies; er besaß die folgenden Eigenschaften:
- Dichte = 40 kg/m³
- Dichte bei freiem Wachstum = 25 kg/m³
- Tragkraft bei 40% Zusammendrücken (ISO 2439) = 110 N
- Reißdehnung = 100%
- Druckverformungsrest (22 Std · 70ºC bei 50% relativer Feuchtigkeit) = 9%
- offene Zellen = 80%
- Rückprallelastizität (Kugelrückprall) = 50%
- Durchhangfaktor = 3
Claims (9)
1. Verfahren zur Herstellung von Artikeln aus Polyurethanschäumen,
das die Umsetzung umfaßt von wenigstens einem Polyisocyanat (a)
mit wenigstens einem Polyetherpolyol (b), das aktivierte terminale
Wasserstoffatome enthält, in Anwesenheit eines Blähmittels, das
wenigstens aus einem Hydrofluoralkan und/oder Perfluoralkan besteht, ( möglicherweise unter Beimischung von Wasser,)
und eines Produkts (c) der allgemeinen Formel (I):
worin
X Wasserstoff, Z&sub1;-R&sub2;- oder Z&sub2;-R&sub1;- bedeutet;
Z&sub1; und Z&sub2;, die gleich oder verschieden sein können, für
Wasserstoff, OH, NH&sub2; und NHR&sub3; stehen, wobei R&sub3; ein
Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Alkylarylrest mit
1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist; und
R&sub1; und R&sub2;, die gleich oder verschieden sein können, für einen
Alkylen-, Cycloalkylen-, Arylen- oder
Alkylarylenrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen stehen oder
Polyoxyalkylenketten mit einem durchschnittlichen
Molekulargewicht von 60 bis 8000 sind, deren
Alkylengruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten,
wobei Dimethylcyclohexylamin als Produkt (c)
ausgenommen ist,
wobei das Produkt (c) in einem der beiden
Polyurethanreaktanten chemisch gebunden ist oder in
freier Form vorliegt und in solchen Mengen
eingesetzt wird, daß die Aminogruppe in einer
Konzentration von wenigstens 0,03 Mol, vorzugsweise
wenigstens 0,05 Mol, pro 100 g der Komponente
vorliegt, in der das Blähmittel gelöst ist, wobei
dieses Blähmittel in einem der beiden
Polyurethanreaktanten gelöst ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Blähmittel in Verbindung
(b) gelöst ist.
3. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 und 2, worin das
Blähmittel einem der Polyurethanreaktanten in Mengen von
wenigstens 1 Gewichtsteil pro 100 Gewichtsteilen Polyurethanreaktant
zugegeben wird, insbesondere in Mengen von 5 bis 50 Teilen.
4. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, worin
der Lösungsschritt in einem geschlossenen Gefäß, bei
kontinuierlicher, semikontinuierlicher oder diskontinuierlicher
Arbeitsweise, bei Raumtemperatur und unter Einspeisung des
Hydrofluaralkans und/oder Perfluoralkans im flüssigen Zustand durchgeführt
wird.
5. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, worin
die Polyisocyanate (a) aus niedermolekularen Diisocyanaten der
allgemeinen Formel (II):
OCN-R-NCO (II)
ausgewählt sind, worin R für einen aliphatischen,
cycloaliphatischen oder gegebenenfalls alkylsubstituierten aromatischen Rest
mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen steht;
oder mittelmolekulare oder hochmolekulare Polyisocyanate mit
verschiedenen Kondensationsgraden sind, die durch die
Phosgenierung von Anilin-Formaldehyd-Kondensaten erhalten wurden und
aus Mischungen von Polymethylen-Polyphenylpolyisocyanaten der
allgemeinen Formel (III) bestehen:
worin n eine ganze Zahl von wenigstens 1 bedeutet;
oder Isocyanat-Prepolymere sind, die erhalten wurden durch
Umsetzung der obigen Polyisocyanate der Formeln (II) und (III)
mit einer unterstöchiometrischen Menge von
(i) Polyolen, Polyethern und/oder Polyestern mit einer
Hydroxyl- und/oder Aminfunktionalität von wenigstens 2 und
einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 60 bis 8000;
und/oder
(ii) Produkten (c) der allgemeinen Formel (I), wie definiert in
Anspruch 1.
6. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, worin
die Hydrofluoralkane und/oder Perfluoralkane solche mit 1 oder
2 Kohlenstoffatomen sind, wobei das Hydrofluoralkan vorzugsweise
1,1,1,2-Tetrafluorethan ist.
7. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, worin
der Lösungsschritt für das Blähmittel in einem geschlossenen
Gefäß unter einem Anfangsdruck nahe dem Einspeisungsdruck für
das Blähmittel durchgeführt wird, und wobei das Rühren,
entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich über einen Zeitraum
beibehalten und fortgesetzt wird, der ausreicht, um als Folge
der Absorption des Blähmittels im Polyurethanreaktanten eine
Druckreduzierung zu bewirken.
8. Homogene und stabile Mischungen, umfassend wenigstens einen
Polyurethanreaktanten, wenigstens ein Hydrofluoralkan und/oder
Perfluoralkan und ein Produkt (c)
der allgemeinen Formel (I):
worin
X Wasserstoff, Z&sub1;-R&sub2;- oder Z&sub2;-R&sub1; - bedeutet;
Z&sub1; und Z&sub2;, die gleich oder verschieden sein können, für
Wasserstoff, OH, NR&sub2; und NHR&sub3; stehen, wobei R&sub3; ein
Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Alkylarylrest mit
1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist; und
R&sub1; und R&sub2;, die gleich oder verschieden sein können, für einen
Alkylen-, Cycloalkylen-, Arylen- oder
Alkylarylenrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen stehen oder
Polyoxyalkylenketten mit einem durchschnittlichen
Molekulargewicht von 60 bis 8000 sind, deren
Alkylengruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten,
wobei Dimethylcyclohexylamin als Produkt (c)
ausgenommen ist,
wobei das Produkt (c) (wenigstens eine Aminogruppe enthält und) in dem
Polyurethanreaktanten chemisch gebunden ist oder in
freier Form vorliegt und in solchen Mengen
eingesetzt wird, daß die Aminogruppe in einer
Konzentration von wenigstens 0,03 Mol, vorzugsweise
wenigstens 0,05 Mol, pro 100 g der Komponente
vorliegt, in der das Blähmittel gelöst ist, wobei
dieses Blähmittel in dem
Polyurethanreaktanten gelöst ist, welcher ein Polyetherpolyol
(b) ist, das aktivierte terminale
Wasserstoffatome enthält.
9. Mischungen nach Anspruch 8 mit einer Dampfspannung von weniger
als 0,4 MPa (4 bar) bei 20ºC.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT02158090A IT1243425B (it) | 1990-09-26 | 1990-09-26 | Procedimento per la preparazione di corpi formati in schiume poliuretaniche e corpi formati cosi' ottenuti. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69125559D1 DE69125559D1 (de) | 1997-05-15 |
DE69125559T2 DE69125559T2 (de) | 1997-11-06 |
DE69125559T3 true DE69125559T3 (de) | 2001-06-21 |
Family
ID=11183901
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69125559T Expired - Lifetime DE69125559T3 (de) | 1990-09-26 | 1991-09-25 | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumartikeln |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5530033A (de) |
EP (1) | EP0477920B2 (de) |
JP (1) | JPH05163325A (de) |
AT (1) | ATE151444T1 (de) |
AU (1) | AU646293B2 (de) |
CA (1) | CA2052227C (de) |
DE (1) | DE69125559T3 (de) |
DK (1) | DK0477920T4 (de) |
ES (1) | ES2100915T5 (de) |
GR (2) | GR3023961T3 (de) |
IT (1) | IT1243425B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2702851B2 (ja) * | 1992-06-18 | 1998-01-26 | 花王株式会社 | ポリウレタンフォームの製造法 |
DE4222519A1 (de) † | 1992-07-09 | 1994-01-13 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von harten Urethangruppen und überwiegend Isocyanuratgruppen aufweisenden Schaumstoffen |
BR9306835A (pt) * | 1992-08-04 | 1998-12-08 | Bayer Ag | Uso de compostos que possuem pelo menos dois átomos de hidrogênio ativos em relação a isocianatos e contendo um átomo de nitrogênio terciário para a produção de espumas rígidas de poliuretano |
DE4225765C1 (de) † | 1992-08-04 | 1993-09-16 | Bayer Ag, 51373 Leverkusen, De | |
US5506275A (en) * | 1995-05-15 | 1996-04-09 | Basf Corporation | 1,1,1,2-tetrafluoroethane as a blowing agent in integral skin polyurethane shoe soles |
CA2107274C (en) * | 1992-12-31 | 1998-11-03 | Valeri L. Valoppi | 1,1,1,2-tetrafluoroethane as a blowing agent in integral skin polyurethane shoe soles |
US5652278A (en) * | 1993-06-22 | 1997-07-29 | Imperial Chemical Industries Plc | Microvoid polyurethane materials |
HRP950150B1 (en) * | 1994-04-13 | 2000-12-31 | Bayer Ag | Mixtures for preparing hard polyurethane foams |
DE19905575A1 (de) * | 1999-02-11 | 2000-08-17 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen mit verbesserter Formstandzeit |
WO2002002664A1 (en) * | 2000-07-04 | 2002-01-10 | Huntsman International Llc | Process for making hydrocarbon-blown or hydrofluorocarbon-blown rigid polyurethane foams |
US20050064174A1 (en) * | 2003-09-18 | 2005-03-24 | The Boeing Company | Reaction injection molded members and method of forming |
JP2009516022A (ja) * | 2005-11-14 | 2009-04-16 | ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレイティド | 向上した熱伝導率を有する硬質ポリウレタン発泡体の成形方法 |
ITMI20081867A1 (it) * | 2008-10-22 | 2010-04-22 | Dow Global Technologies Inc | Processo per lapreparazione di schiume poliuretaniche rigide a celle chiuse |
ES2530361T3 (es) | 2012-02-15 | 2015-03-02 | Bayer Ip Gmbh | Espumas semirrígidas basadas en poliuretano, su uso y su aplicación |
CN104619736B (zh) * | 2012-07-31 | 2017-08-18 | 科思创德国股份有限公司 | 使用乳化发泡剂制备聚氨酯泡沫的方法 |
CN113563555A (zh) * | 2021-08-17 | 2021-10-29 | 长虹美菱股份有限公司 | 一种聚氨酯发泡料及其发泡工艺 |
CN113943412B (zh) * | 2021-12-03 | 2023-07-11 | 红宝丽集团股份有限公司 | 异氰酸酯混合物、聚氨酯硬泡及其制备方法 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3391093A (en) † | 1959-04-01 | 1968-07-02 | Gen Tire & Rubber Co | Polyester-polyurethane foams and method of making same |
US4289858A (en) * | 1979-06-11 | 1981-09-15 | The Upjohn Company | Polyol-fluorocarbon-aminetriol blend and polyisocyanurate foams therefore |
US4444915A (en) † | 1983-08-01 | 1984-04-24 | Gaf Corporation | Rigid polyisocyanurate foam |
DE3402310A1 (de) † | 1984-01-24 | 1985-07-25 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Harte, geschlossenzellige, flammfeste polyurethanschaumstoffe |
BR8900726A (pt) † | 1988-02-22 | 1989-10-17 | Du Pont | Processo para preparacao de uma mistura util na fabricacao de espuma de poliuretano,e espuma de poliuretano |
DE3818692A1 (de) * | 1988-06-01 | 1989-12-07 | Bayer Ag | Verwendung von 1,1,1,4,4,4-hexafluorbutan als treib- und daemmgas fuer die herstellung von kunststoff-schaumstoffen |
DE3819630A1 (de) * | 1988-06-09 | 1989-12-14 | Bayer Ag | Verfahren zum einbringen von treibmitteln in mindestens eine der fliessfaehigen reaktionskomponenten fuer die herstellung von polyurethanschaumstoffen |
DE3824354A1 (de) * | 1988-07-19 | 1990-01-25 | Basf Ag, 67063 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von zellhaltigen kunststoffen nach dem polyisocyanat-polyadditionsverfahren mittels lagerstabiler, treibmittelhaltiger emulsionen und diese emulsionen |
DE3903336A1 (de) † | 1989-02-04 | 1990-08-09 | Bayer Ag | Verwendung von c(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)- bis c(pfeil abwaerts)5(pfeil abwaerts)-polyfluoralkanen als treibgase |
ATE150473T1 (de) * | 1989-12-12 | 1997-04-15 | Solvay | Verfahren zur herstellung von schaumstoffen mit hilfe von fluoralkanen |
US4997706A (en) * | 1990-02-09 | 1991-03-05 | The Dow Chemical Company | Foaming system for closed-cell rigid polymer foam |
DE4006952A1 (de) * | 1990-03-06 | 1991-09-12 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung von schaumstoffen mit hilfe von treibmitteln, die fluoralkane und fluorierte ether enthalten, sowie nach diesem verfahren erhaeltliche schaumstoffe |
-
1990
- 1990-09-26 IT IT02158090A patent/IT1243425B/it active IP Right Grant
-
1991
- 1991-09-25 DE DE69125559T patent/DE69125559T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-25 AT AT91116366T patent/ATE151444T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-09-25 ES ES91116366T patent/ES2100915T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-25 DK DK91116366T patent/DK0477920T4/da active
- 1991-09-25 CA CA002052227A patent/CA2052227C/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-25 AU AU84765/91A patent/AU646293B2/en not_active Ceased
- 1991-09-25 EP EP91116366A patent/EP0477920B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-26 JP JP3247866A patent/JPH05163325A/ja active Pending
-
1995
- 1995-05-15 US US08/441,644 patent/US5530033A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-06-30 GR GR970401611T patent/GR3023961T3/el unknown
-
2001
- 2001-03-09 GR GR20010400375T patent/GR3035534T3/el not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT9021580A0 (it) | 1990-09-26 |
JPH05163325A (ja) | 1993-06-29 |
DE69125559T2 (de) | 1997-11-06 |
CA2052227A1 (en) | 1992-03-27 |
DK0477920T4 (da) | 2001-03-19 |
IT9021580A1 (it) | 1992-03-26 |
DE69125559D1 (de) | 1997-05-15 |
DK0477920T3 (da) | 1997-06-09 |
ES2100915T3 (es) | 1997-07-01 |
ES2100915T5 (es) | 2001-03-01 |
AU646293B2 (en) | 1994-02-17 |
EP0477920B2 (de) | 2000-12-27 |
IT1243425B (it) | 1994-06-10 |
AU8476591A (en) | 1992-04-02 |
ATE151444T1 (de) | 1997-04-15 |
CA2052227C (en) | 1997-11-04 |
EP0477920A3 (en) | 1992-09-23 |
GR3023961T3 (en) | 1997-09-30 |
US5530033A (en) | 1996-06-25 |
GR3035534T3 (en) | 2001-06-29 |
EP0477920A2 (de) | 1992-04-01 |
EP0477920B1 (de) | 1997-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69125559T3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumartikeln | |
EP0652250B1 (de) | Verfahren zur FCKW-freien Herstellung von zelligen Polyurethanformkörpern | |
DE69702260T2 (de) | Ein alkanolamin-karbondioxid additionsprodukt sowie damit hergestellter polyurethanschaum | |
DE69724267T3 (de) | Amino-initiierte polyetherpolyole und deren herstellungsverfahren | |
DE3103757C2 (de) | ||
DE3819940C2 (de) | ||
DE60107232T2 (de) | Integralschäume mit pentafluorbutan als treibmittel | |
DE69219869T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen unter Verwendung von Polyisocyanat-Polyaddition-Feststoffen enthaltende Polyol-Dispersionen | |
EP0431542A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen | |
EP0432672B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen mit Hilfe von Fluoralkanen | |
DE1045644B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen | |
DE69307885T2 (de) | Schaumstabilisierender zusatz und in seiner anwesenheit hergestellter polyurethanschaum | |
EP1242518B1 (de) | Verfahren zur herstellung von weichen bis halbharten polyurethanintegralschaumstoffen | |
EP2872542A1 (de) | Verfahren zur herstellung emissionsarmer polyurethanweichschaumstoffe | |
JPH1087777A (ja) | 良好な流動性をもつ発泡性ポリウレタン調製物及び発泡ポリウレタン成形品の製造方法 | |
DE69324784T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hartschaumstoffen | |
DE69010982T2 (de) | Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE60108526T2 (de) | Verfahren zur herstellung von strukturschaumstoffen aus polyurethan | |
EP0458009A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochelastischen, Polyurethangruppen aufweisenden Schaumstoffen mit verminderter Stauchhärte | |
DE2509478A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyaetherurethanschaeumen mit hoher rueckprallelastizitaet | |
EP0742250B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen | |
EP0614931B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyurethanschaumstoffen | |
DE69128694T2 (de) | Flexible Polyurethanschaumstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0507214A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen mit Hilfe von verzweigtem Dodekafluorhexan | |
DE10028226A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von weichen bis halbharten Polyurethanintegralschaumstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: THE DOW CHEMICAL CO. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE) |