Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69113011T2 - Device for attaching thread or yarn between a warp beam and a winding machine. - Google Patents

Device for attaching thread or yarn between a warp beam and a winding machine.

Info

Publication number
DE69113011T2
DE69113011T2 DE69113011T DE69113011T DE69113011T2 DE 69113011 T2 DE69113011 T2 DE 69113011T2 DE 69113011 T DE69113011 T DE 69113011T DE 69113011 T DE69113011 T DE 69113011T DE 69113011 T2 DE69113011 T2 DE 69113011T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
thread
threads
yarns
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69113011T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69113011D1 (en
Inventor
Luciano Casasola
Umberto Gerin
Fabio Lancerotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESMA SpA
Original Assignee
GESMA SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESMA SpA filed Critical GESMA SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69113011D1 publication Critical patent/DE69113011D1/en
Publication of DE69113011T2 publication Critical patent/DE69113011T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/16Devices for entraining material by flow of liquids or gases, e.g. air-blast devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Device (10) to piece up threads or yarns between a beam (11) and a winding machine, the device comprising a first tube (20) followed by a switch (22) and by a second tube (21) connected to an aspirator assembly (17), the second tube (21) including a knife-type shears (16) in an intermediate position. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wiederanknüpfen von Fäden oder Garnen, die von einem Kettbaum abgewickelt und in einer Spulmaschine aufgewickelt werden, gemäß Patentanspruch 1.The invention relates to a device for re-tying threads or yarns that are unwound from a warp beam and wound up in a winding machine, according to patent claim 1.

Die FR-A 2 260 650 beschreibt eine Vorrichtung zum Ansetzen von Fäden oder Garnen zwischen einem Kettbaum und einer Spulmaschine, bei der die Fäden oder Garne gleichzeitig von dem Kettbaum abrollen und eine im wesentlichen parallele Richtung einnehmen, bevor sie die Wickelmaschine erreichen. Das Bündel aus den Fäden oder Garnen hat dabei in einem ersten Abschnitt eine fächerförmige Anordnung und in einem zweiten Abschnitt einen parallelen Verlauf.FR-A 2 260 650 describes a device for attaching threads or yarns between a warp beam and a winding machine, in which the threads or yarns roll off the warp beam at the same time and take on an essentially parallel direction before reaching the winding machine. The bundle of threads or yarns has a fan-shaped arrangement in a first section and a parallel course in a second section.

Die Erfindung wird vorzugsweise zusammen mit Wickel- oder Spulmaschinen verwendet, wie sie im Anschluß an Textilbearbeitungen verwendet werden, beispielsweise zur kontinuierlichen Merzerisierung. Die Spulmaschinen nehmen gleichzeitig eine Vielzahl von Fäden oder Garnen auf, die parallel zueinander verlaufend von einem oder mehreren Kettbäumen kommen.The invention is preferably used together with winding or spooling machines, as they are used after textile processing, for example for continuous mercerization. The spooling machines simultaneously take up a large number of threads or yarns that run parallel to one another from one or more warp beams.

Unter Fäden oder Garnen werden natürliche oder künstliche Materialien aus kontinuierlichen oder nicht kontinuierlichen Fasern verstanden, wie sie normalerweise in der Textilverarbeitung Verwendung finden. In der Textilverarbeitung ist es vorteilhaft, eine Vielzahl von Fäden oder Garnen gleichzeitig und kontinuierlich zu behandeln, wobei diese Vielzahl auf Trägern wie Kettbäumen zusammengeführt werden kann; auf diese Kettbäume bezieht sich die nachfolgende Beschreibung. Wenn von einer Vielzahl von Fäden oder Garnen die Rede ist, kann dies eine Menge sein, die mehr als zehn bis über tausend umfassen kann. Bei jedem Kettbaum, sei er mit mehr als zehn oder Tausenden von Fäden oder Garnen umwickelt, stellt sich das Problem, daß er abgewickelt werden muß, während die Fäden oder Garne anschließend einzeln zur Anwendung gelangen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Fäden oder Garne einer Strick- oder Wirkmaschine, einer Webmaschine, einer Färbeinrichtung oder anderen Anwendungen zugeführt werden müssen.Threads or yarns are understood to mean natural or artificial materials made of continuous or discontinuous fibres, as are normally used in textile processing. In textile processing, it is advantageous to treat a large number of threads or yarns simultaneously and continuously, whereby this large number can be brought together on supports such as warp beams; the following description refers to these warp beams. When a large number of threads or yarns is mentioned, this can be a quantity which more than ten to over a thousand. The problem with every warp beam, whether it is wound with more than ten or thousands of threads or yarns, is that it has to be unwound, while the threads or yarns are then used individually. This is the case, for example, when the threads or yarns have to be fed to a knitting or warp-knitting machine, a weaving machine, a dyeing machine or other applications.

Ganz allgemein ist die bevorzugte Packungs- oder Wickelform eine zylindrische oder konische Spule, die entsprechend dem jeweiligen Anwendungsfall unterschiedliche Größen haben kann.In general, the preferred packing or winding form is a cylindrical or conical coil, which can have different sizes depending on the specific application.

Hierbei ergibt sich dann das Problem, von dem Kettbaum die Vielzahl der darauf aufgewickelten Fäden oder Garne abzuwickeln und diese einzeln den Wickeleinheiten zuzuführen. Es ist ersichtlich, daß diese Operation Probleme mit sich bringt, die vor allem auf der großen Anzahl der sich mit engem Kontakt zwischeneinander bewegenden Fäden oder Garne beruhen und dem Fachmann auf dem Textilsektor geläufig sind. Darüber hinaus steht die immer größer werdende Notwendigkeit, aus wirtschaftlichen Gründen immer weniger Platz einzunehmen, im Widerstreit mit der Tatsache, hierzu eine größere Zahl von Wickeleinheiten einzusetzen, die nahe nebeneinander angeordnet werden müssen.This then presents the problem of unwinding the large number of threads or yarns wound on the warp beam and feeding them individually to the winding units. It is clear that this operation presents problems, which are mainly due to the large number of threads or yarns moving in close contact with one another and are familiar to those skilled in the textile sector. In addition, the ever-increasing need to take up less and less space for economic reasons is in conflict with the fact that this requires the use of a larger number of winding units, which must be arranged close to one another.

Hierzu ist dem Patentinhaber eine Wickelmaschine unter Schutz gestellt, mit der eine Vielzahl textiler Fäden oder Garne aufgenommen werden, die sich gleichzeitig und parallel zueinander von einem oder mehreren Trägern abwickeln, wobei die Wickelmaschine vorzugsweise hinter den Behandlungsapparaten für diese Vielzahl von zueinander parallelen Fäden oder Garnen angeordnet ist. Die Spulmaschine hat einen Kopf zur Aufnahme und Abgabe des oder der Träger, auf denen die Garne oder Fäden aufgewickelt sind und die vorzugsweise Kettbäume sind. Die Wickelmaschine hat ferner eine Tragstruktur für eine Vielzahl von Wickelköpfen, deren Zahl der Zahl der aufzuwickelnden Fäden oder Garne entspricht. Diese Tragstruktur hat für die Wickelköpfe modulare Einheiten, die hinter- oder nebeneinander angeordnet sind. Jede modulare Einheit hat an ihrem Eingang Mittel zur Vereinzeln einer Anzahl von Fäden oder Garnen entsprechend der Anzahl der Wickelköpfe in der zugehörigen Moduleinheit. Die Fäden oder Garne werden äm Ausgang des Kopfes und wenigstens am Eingang in die erste Moduleinheit der Tragstruktur vereinzelt.For this purpose, the patent holder is granted protection for a winding machine with which a large number of textile threads or yarns are taken up, which are unwound simultaneously and parallel to one another from one or more carriers, wherein the winding machine is preferably arranged behind the treatment apparatus for this large number of parallel threads or yarns. The winding machine has a head for taking up and delivering the carrier or carriers on which the yarns or threads are wound and which are preferably warp beams. The winding machine also has a support structure for a large number of winding heads, the number of which corresponds to the number of threads to be wound up. or yarns. This support structure has modular units for the winding heads, which are arranged one behind the other or next to the other. Each modular unit has means at its entrance for separating a number of threads or yarns corresponding to the number of winding heads in the associated modular unit. The threads or yarns are separated at the exit of the head and at least at the entrance to the first modular unit of the support structure.

Das Stand der Technik liefert nur sehr beschränkt Lösungen der Probleme bei der Aufnahme und Weitergabe des Endes jedes einzelnen Fadens oder Garns zu dem entsprechenden Wickelkopf, beim Bruch des Fadens oder Garns, bei der Weitergabe des abgerissenen Fadenendes an die Bedienungsperson usw.The state of the art provides only very limited solutions to the problems of picking up and passing on the end of each individual thread or yarn to the corresponding winding head, in the event of the thread or yarn breaking, in passing on the torn thread end to the operator, etc.

Zur Vermeidung dieser Nachteile und zur Erzielung anderer Vorteile wurde die vorliegende Erfindung entwickelt, getestet und realisiert. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ergibt sich aus dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1, während sich die Unteransprüche auf vorteilhafte weiterbildungen und Varianten der Lösungsidee beziehen.To avoid these disadvantages and to achieve other advantages, the present invention was developed, tested and implemented. The device according to the invention results from the characterizing part of patent claim 1, while the subclaims refer to advantageous further developments and variants of the solution idea.

Mit der Erfindung ist es möglich, die Kapazität der Wickelköpfe voll auszunutzen, wobei die mittlere Arbeitsgeschwindigkeit von derzeit 200 m/min. auf 600 m/min. und mehr erhöht wird. Außerdem kann jedes gerissene Garn automatisch aufgefangen und positioniert werden. Ferner ist es möglich, das Ende des gerissenen Fadens oder Garns auf eine vorbestimmte Länge abzuschneiden. Weiterhin erlaubt die Erfindung die automatische Übergabe des abgerissenen Endes an die Bedienungsperson im Augenblick des Verknotens des Fadenendes. Nicht zuletzt können mit der Erfindung die Spulen sehr gleichförmig und mit einer Härte hergestellt werden, die für das Färben geeignet ist, wobei Stauberzeugung und Schmutz verringert werden.The invention makes it possible to fully utilize the capacity of the winding heads, increasing the average operating speed from the current 200 m/min. to 600 m/min. and more. In addition, any broken yarn can be automatically caught and positioned. It is also possible to cut the end of the broken thread or yarn to a predetermined length. Furthermore, the invention allows the torn end to be automatically handed over to the operator at the moment the thread end is knotted. Last but not least, the invention makes it possible to produce very uniform bobbins with a hardness suitable for dyeing, reducing the generation of dust and dirt.

Gemäß der Erfindung ist zwischen der Abwickeleinheit des Kettbaumes und der Spulmaschine eine Mehrzahl erster Führungsrohre vorgesehen, die der Zahl der Fäden oder Garne entspricht, die auf dem Kettbaum aufgewickelt sind. Alle diese Rohre können aus Glas, Kunststoff oder Metall bestehen. Hinter diesen ersten Führungsrohren ist ein Ansaugsystem vorgesehen, dem eine Schneideinheit zugeordnet ist. Zwischen den ersten Rohren und dem Ansaugsystem befinden sich zugeordnete zweite Rohre, von denen jedes eine Schneideinheit trägt.According to the invention, a plurality of first guide tubes are provided between the unwinding unit of the warp beam and the winding machine, which correspond to the number of threads or yarns wound on the warp beam. All of these tubes can be made of glass, plastic or metal. Behind these first guide tubes, a suction system is provided, to which a cutting unit is assigned. Between the first tubes and the suction system, there are assigned second tubes, each of which carries a cutting unit.

Gemäß einer Variante der Erfindung kann für mehr als ein zweites Rohr eine Schneidgruppe vorgesehen sein.According to a variant of the invention, a cutting group can be provided for more than one second pipe.

Zwischen jedem ersten Rohr und jedem zweiten Rohr ist eine Weiche angeordnet.A switch is arranged between every first pipe and every second pipe.

Bei einer anderen Ausführungsform befindet sich zwischen den ersten Rohren und dem Kettbaum eine Einheit zum Halten einer Puffermenge von Garn oder Faden, die eine Ausgleichsfunktion hat.In another embodiment, a unit for holding a buffer quantity of yarn or thread, which has a balancing function, is located between the first tubes and the warp beam.

Die Erfindung ist nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen:The invention is explained below using two exemplary embodiments which are shown in the drawing. They show:

Figur 1 die schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung,Figure 1 shows a schematic side view of a first embodiment of the device according to the invention,

Figur 2 die Draufsicht auf die Vorrichtung der Figur 1,Figure 2 shows the top view of the device of Figure 1,

Figur 3 eine Variante der Figur 1,Figure 3 is a variant of Figure 1,

Figuren 4 und 5 eine Vorderansicht bzw. eine Draufsicht einer möglichen Weiche für die Vorrichtung der Figur 1 undFigures 4 and 5 show a front view and a top view of a possible switch for the device of Figure 1 and

Figuren 6 und 7 eine Seitenansicht und eine Vorderansicht einer möglichen Schneidvorrichtung für einen einzelnen Faden.Figures 6 and 7 show a side view and a front view of a possible cutting device for a single thread.

Die Vorrichtung 10 zum Ansetzen von Fäden oder Garnen zwischen einem Kettbaum 11 und einer Wickelmaschine ist zwischen diesem Kettbaum 11 und einer Vielzahl von Wickelköpfen 19 angeordnet. Figur 1 zeigt, daß der Kettbaum 11 eine Vielzahl von Fäden oder Garnen aufnimmt, deren Zahl beispielsweise 50 oder 100 oder mehr betragen kann. Der Kettbaum 11 wird von einer Antriebseinheit 111 angetrieben, die zum Abwickeln des Kettbaums 11 dient. Das vom Kettbaum 11 kommende Bündel aus Fäden oder Garnen 13 läuft durch eine Puffereinheit 12, in der mögliche Unterschiede der Geschwindigkeit und des Verbrauchs, d.h. der Liefermenge, zwischen Kettbaum 11 und der nachgeordneten Einheit ausgeglichen werden. Die Puffereinheit 12 hat wenigstens eine Schwingrolle 32 und am Ausgang eine Gruppe von Zugrollen 29.The device 10 for attaching threads or yarns between a warp beam 11 and a winding machine is arranged between this warp beam 11 and a plurality of winding heads 19. Figure 1 shows that the warp beam 11 can accommodate a plurality of threads or yarns, the number of which can be, for example, 50 or 100 or more. The warp beam 11 is driven by a drive unit 111 which serves to unwind the warp beam 11. The bundle of threads or yarns 13 coming from the warp beam 11 runs through a buffer unit 12 in which possible differences in speed and consumption, ie the delivery quantity, between the warp beam 11 and the downstream unit are compensated. The buffer unit 12 has at least one swing roller 32 and at the output a group of pull rollers 29.

Hinter der Puffereinheit 12 läuft das Bündel aus Fäden oder Garnen 13 fächerförmig auseinander, um eine koordinierte Anordnung in einem Ausrichtebereich 28 anzunehmen. In diesem Ausrichtebereich 28 erreicht jeder Faden 13 ein erstes Rohr 20, wobei eine Vielzahl derartiger Rohre 20 eine Rohrgruppe 14 bildet.Behind the buffer unit 12, the bundle of threads or yarns 13 fan out to assume a coordinated arrangement in an alignment area 28. In this alignment area 28, each thread 13 reaches a first tube 20, with a plurality of such tubes 20 forming a tube group 14.

Im Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 sind fluchtend zu den ersten Rohren 20 zweite Rohre 21 angeordnet, die eine weitere Rohrgruppe 15 bilden. Hinter der Rohrgruppe 15 der zweiten Rohre 21 befindet sich eine Ansaugvorrichtung 17, die mit einem Sauggebläse 18 verbunden ist.In the embodiment of Figures 1 and 2, second pipes 21 are arranged in alignment with the first pipes 20, forming a further pipe group 15. Behind the pipe group 15 of the second pipes 21 there is a suction device 17, which is connected to a suction fan 18.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich in einer Zwischenstellung mit einem gewünschten Abstand von dem Ende des ersten Rohres 20 im Bereich jedes zweiten Rohres 21 eine Schneideinheit 16 mit Messer. Wie bereits erwähnt, kann auch mehreren der zweiten Rohre 21 eine Schere 16 zugeordnet sein.In the embodiment shown, a cutting unit 16 with a knife is located in an intermediate position at a desired distance from the end of the first pipe 20 in the area of every second pipe 21. As already mentioned, a pair of scissors 16 can also be assigned to several of the second pipes 21.

Ferner wurde darauf hingewiesen, daß der Abstand zwischen der Schneideinheit 16 und dem Ende der ersten Rohrgruppe 14 von dem Abstand zwischen dem Ende des ersten Rohres 20 und dem Wickelkopf 19 abhängt.It was also pointed out that the distance between the cutting unit 16 and the end of the first pipe group 14 depends on the distance between the end of the first pipe 20 and the winding head 19.

Zwischen den zweiten Rohren 21 und den ersten Rohren 20 ist eine Ablenkeinheit 22 vorgesehen, die so verstellt werden kann, daß eine Bedienungsperson Zugang zu jedem einzelnen Faden oder Garn hat, das von der Weiche 22 abgelenkt wurde.Between the second tubes 21 and the first tubes 20, a deflection unit 22 is provided, which can be adjusted so that an operator has access to each individual thread or yarn that has been diverted by the switch 22.

In den Figuren 4 und 5 ist eine rotierende Ablenkeinheit 22 oder Weiche dargestellt, die von einem Motor 23 angetrieben wird. Dessen Winkeldrehung hat zur Folge, daß in der Ablenkphase die Weiche 22 die durchgehende Verbindung zwischen dem ersten Rohr 20 und dem zweiten Rohr 21 unterbricht und sich in einem Winkel zu den beiden Rohren 20 und 21 einstellt, wodurch die Bedienungsperson den durchlaufenden Faden leichter erfassen kann.Figures 4 and 5 show a rotating deflection unit 22 or switch, which is driven by a motor 23. The angular rotation of the motor means that in the deflection phase the switch 22 interrupts the continuous connection between the first tube 20 and the second tube 21 and sets itself at an angle to the two tubes 20 and 21, which makes it easier for the operator to grasp the thread passing through.

Die Figuren 6 und 7 zeigen eine Schneideinheit 16 mit einem einzelnen Messer, das auf jeden einzelnen Faden einwirken kann, der sich in dem zugeordneten zweiten Rohr 21 befindet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat jede Schneideinheit 16 ein Kolben-Zylinder-Stellglied 24, das mit dem Messer 27 mit beweglicher Klinge 25 verbunden ist. Ferner kann ein Stoßdämpfer 26 vorgesehen sein.Figures 6 and 7 show a cutting unit 16 with a single knife that can act on each individual thread located in the associated second tube 21. In the illustrated embodiment, each cutting unit 16 has a piston-cylinder actuator 24 that is connected to the knife 27 with a movable blade 25. A shock absorber 26 can also be provided.

Bei einer Betätigung der Kolben-Zylinder-Einheit 24 wird die Klinge 25 angehoben, so daß der Faden oder das Garn durchtrennt wird. Wenn dann die Kolben-Zylinder-Einheit 24 drucklos gestellt wird, fällt die Klinge 25 auf den Stoßdämpfer 26, ohne dabei Schwingungen, Schäden o. dgl. zu verursachen.When the piston-cylinder unit 24 is actuated, the blade 25 is raised so that the thread or yarn is severed. When the piston-cylinder unit 24 is then depressurized, the blade 25 falls onto the shock absorber 26 without causing vibrations, damage, or the like.

In Figur 3 ist eine Variante der Figur 1 dargestellt, die den Vorteil hat, weniger Platz zu beanspruchen, weil die Gruppe 15 der zweiten Rohre 21 im wesentlichen parallel über (oder unter) der Gruppe 14 der ersten Rohre 20 liegt. Auf diese Weise wird die Längserstreckung der Vorrrichtung erheblich verringert.Figure 3 shows a variant of Figure 1 which has the advantage of taking up less space because the group 15 of the second tubes 21 is located essentially parallel above (or below) the group 14 of the first tubes 20. In this way, the longitudinal extension of the device is considerably reduced.

Nachstehend ist die Arbeitsweise der Vorrichtung erläutert.The operation of the device is explained below.

Bei jedem Wechsel des Kettbaumes 11 werden die Enden der auf diesen gewickelten Fäden oder Garne durch die Puffereinheit 12 und die Zugrollen 29 hindurchgeführt. Die Bedienungsperson legt dann jeden einzelnen Faden vor das zugehörige erste Rohr 20, in welchem durch die Ansaugvorrichtung 17 ein Unterdruck erzeugt wird. Wenn dann alle Fäden oder Garne angesaugt worden sind und damit in ihrem zugeordneten ersten Rohr 20 liegen, wobei sie durch den darin herrschenden Unterdruck gespannt sind, wird der Kettbaum langsam in Drehung versetzt, bis die Fäden oder Garne die Ansaugvorrichtung 17 erreichen. Der auf diese Weise hergestellte Schärrahmen wird jetzt angehalten, worauf alle Schneideinheiten, die beim Ausführungsbeispiel jedem der zweiten Rohre 21 zugeordnet sind, die entsprechenden Fäden oder Garne auf eine Länge abschneiden, die notwendig ist, um sich mit den zugeordneten Wickelköpfen 19 zu verbinden.Each time the warp beam 11 is changed, the ends of the threads or yarns wound on it are passed through the buffer unit 12 and the pull rollers 29. The operator places then each individual thread in front of the associated first tube 20, in which a negative pressure is generated by the suction device 17. When all the threads or yarns have been sucked in and are thus lying in their associated first tube 20, where they are tensioned by the negative pressure prevailing therein, the warp beam is slowly rotated until the threads or yarns reach the suction device 17. The warping frame produced in this way is now stopped, whereupon all the cutting units, which in the embodiment are associated with each of the second tubes 21, cut the corresponding threads or yarns to a length that is necessary to connect to the associated winding heads 19.

Nahezu gleichzeitig mit der Schneidoperation öffnet sich in jedem Verbindungsabschnitt zwischen den ersten Rohren 20 und den zweiten Rohren 21 die Weiche 22, so daß die Bedienungsperson den Faden ergreifen kann. Wenn dann alle Wickelköpfe 19 mit ihrem entsprechenden Faden verbunden sind, werden die Zugrollen 29 sowie die Antriebseinheit 11 mit einer vorbestimmten und differenzierten Beschleunigung in Drehung versetzt. Mit zunehmender Geschwindigkeit der Antriebseinheit 111 steigt auch die Geschwindigkeit der Fäden oder Garne, wodurch die Schwingrolle 32 der Puffereinheit 12 bewegt wird. Die Schwingrolle 32 ist einer Station zur Positionskontrolle zugeordnet, und das Steuersystem für die Geschwindigkeit ist bestrebt, die Schwingrolle 32 immer in dieser Station zu halten. Die Schwingrolle 32 und die Station zur Positionskontrolle sind ihrerseits mit einem Regelsystem für die Drehgeschwindigkeit der Antriebseinheit 111 und der Zugrollen 29 verbunden. Auf diese Weise stellt jede Schwingrolle 32 für jeden Wickelkopf 19 die Aufwickelgeschwindigkeit ein, indem sie diese an die Geschwindigkeit des Fadens am Ausgang der Zugrollen 29 anpaßt. Damit regelt sich das System auf der Grundlage der eingestellten Geschwindigkeit für die Zugrollen 29 und/oder die Antriebseinheit 111.Almost simultaneously with the cutting operation, the switch 22 opens in each connecting section between the first tubes 20 and the second tubes 21 so that the operator can grasp the thread. Then, when all the winding heads 19 are connected to their corresponding thread, the pull rollers 29 and the drive unit 11 are set in rotation with a predetermined and differentiated acceleration. As the speed of the drive unit 111 increases, the speed of the threads or yarns also increases, causing the swing roller 32 of the buffer unit 12 to move. The swing roller 32 is associated with a position control station and the speed control system strives to always keep the swing roller 32 in this station. The swing roller 32 and the position control station are in turn connected to a control system for the rotation speed of the drive unit 111 and the pull rollers 29. In this way, each swing roller 32 sets the winding speed for each winding head 19 by adapting it to the speed of the thread at the output of the pulling rollers 29. The system thus regulates itself on the basis of the set speed for the pulling rollers 29 and/or the drive unit 111.

Bei einem Fadenbruch während des Betriebs sorgt der Unterdruck dafür, daß das abgerissene Fadenende mit einer Geschwindigkeit ergriffen wird, die der Wickelgeschwindigkeit entspricht, so daß der Faden immer unter leichter Spannung gehalten wird, um zu verhindern, daß er sich mit den anderen Fäden verwickelt.If the thread breaks during operation, the vacuum ensures that the broken thread end is grasped at a speed that corresponds to the winding speed, so that the thread is always kept under slight tension to prevent it from becoming tangled with the other threads.

Die Ansaugvorrichtung 17 ist so ausgebildet, daß sie einen Unterdruck auf einem gewünschten Wert aufrechterhalten kann, der im wesentlichen zum Ansaugen einer vorbestimmten Zahl von gerissenen Fäden bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit und einer vorbestimmten Zeit ausreicht. Damit wird erreicht, daß die Ansaugvorrichtung nicht ständig eingreifen muß, sondern nur dann, wenn dies erforderlich ist und der Eingriff auf Anfrage und damit mit einer gewissen Verzögerung und nicht durch periodischen oder kontinuierlichen Steuerbefehl erfolgt.The suction device 17 is designed in such a way that it can maintain a negative pressure at a desired value, which is essentially sufficient to suck up a predetermined number of broken threads at a predetermined speed and a predetermined time. This ensures that the suction device does not have to intervene constantly, but only when it is required and the intervention takes place on request and thus with a certain delay and not by periodic or continuous control command.

Mögliche Druckabfälle innerhalb der Ansaugvorrichtung 17 können durch eine kleine Unterdruckpumpe oder ein ähnliches System ausgeglichen werden.Possible pressure drops within the suction device 17 can be compensated by a small vacuum pump or a similar system.

Es ist darauf hinzuweisen, daß die Schneideinheit 16 ihre bewegliche Klinge 25 in der angehobenen Stellung hält, um die von der Ansaugvorrichtung 17 erzeugte Ansaugung zu unterbrechen, während der einzelne Faden vom Wickelkopf 19 aufgewickelt wird und bis dieser Faden nicht reißt, um auf diese Weise die Unterdruckerzeugung wirtschaftlich zu gestaltet.It should be noted that the cutting unit 16 keeps its movable blade 25 in the raised position in order to interrupt the suction generated by the suction device 17 while the single thread is being wound up by the winding head 19 and until this thread does not break, in order to make the generation of vacuum economical.

Bei einem Fadenbruch während des Betriebs der Anlage werden die Fäden oder Garne sofort aufgefangen, und ihre Abwicklung wird von den Wickelköpfen sichergestellt, die mit den Zugrollen 29 und der Antriebseinheit 111 koordiniert funktionieren.If a thread breaks during operation of the system, the threads or yarns are immediately caught and their unwinding is ensured by the winding heads, which function in coordination with the pulling rollers 29 and the drive unit 111.

Sofern der Fadenbruch im Wickelkopf stattfindet, wird das Fehlen des Fadens sofort von der einzelnen Schwingrolle 32 des zugehörigen Wickelkopfes 19 gemeldet, denn diese Schwingrolle 32 fällt herunter und schließt einen Kontakt für die sofortige Betätigung der zugehörigen Schneideinheit 16 und der anschließenden Weiche 22, wodurch das Ansaugen des gerissenen Fadens begünstigt wird, indem der abgeschnittene und positionierte Faden für die nachfolgenden, von der Bedienungsperson durchzuführenden Operationen bereitgehalten wird.If the thread breakage occurs in the winding head, the absence of the thread is immediately reported by the individual swing roller 32 of the associated winding head 19, because this swing roller 32 falls down and closes a contact for the immediate actuation the associated cutting unit 16 and the subsequent switch 22, which facilitates the suction of the torn thread, keeping the cut and positioned thread ready for the subsequent operations to be carried out by the operator.

Um Probleme zu verhindern, die sich bei einem Fadenbruch zwischen dem Kettbaum 11 und der Puffereinheit 12 einstellen, kann eine Hilfsansaugvorrichtung 30 mit einem Hilfssauggebläse 31 vorgesehen sein, die die einzelnen Fäden unmittelbar hinter dem Kettbaum 11 und vor der Puffereinheit 12 ansaugt.In order to prevent problems that arise in the event of a thread breakage between the warp beam 11 and the buffer unit 12, an auxiliary suction device 30 with an auxiliary suction fan 31 can be provided, which sucks in the individual threads immediately behind the warp beam 11 and in front of the buffer unit 12.

Bei einer weiteren Variante der Erfindung kann eine zweite Hilfsansaugvorrichtung 130 mit einem Hilfssauggebläse 131 vorgesehen sein, die zwischen den Zugrollen 29 und dem Beginn der ersten Rohre 20 liegt, um auf diese Weise dort Fäden aufzufangen, die zwischen den Zugrollen 29 und dem ersten Rohr 20 gerissen sind.In a further variant of the invention, a second auxiliary suction device 130 with an auxiliary suction fan 131 can be provided, which is located between the pulling rollers 29 and the beginning of the first tubes 20 in order to catch threads there that have broken between the pulling rollers 29 and the first tube 20.

Die Gruppe 14 der ersten Rohre 20 kann zur Gruppe 15 der zweiten Rohre 21 in einem Winkel angeordnet sein.The group 14 of the first tubes 20 can be arranged at an angle to the group 15 of the second tubes 21.

Claims (11)

1. Vorrichtung (10) zum Ansetzen von Fäden oder Garnen zwischen einem Kettbaum (11) und einer Spulmaschine, die für jeden Faden einen Wickelkopf (19) hat, wobei die Fäden oder Garne gleichzeitig von dem Kettbaum (11) abgewickelt werden, eine im wesentlichen parallele Lage einnehmen, bevor sie ihren jeweiligen Wickelkopf (19) erreichen, und gemeinsam eine fächerförmige Anordnung in einem ersten Abschnitt und in einem zweiten Abschnitt eine Anordnung mit der zueinander parallelen Ausrichtung vor den Wickelköpfen bilden, wobei für jeden Faden oder jedes Garn ein erstes Rohr (20) in dem zweiten Abschnitt mit paralleler Ausrichtung der Fäden oder Garne vorgesehen ist, das im ersten Teil dieses Abschnitts liegt und an das sich eine Weiche (22) und ein zweites Rohr (21) anschließt, welches an eine Ansaugvorrichtung (17) angeschlossen ist und in welchem in mittlerer Position eine Schneideinheit (16), mit Messer eingebaut ist, wobei die Weiche (22) und das zweite Rohr (21) im wesentlichen in einer Vertikalebene liegen, die auch den jeweiligen Faden oder das jeweilige Garn enthält, und wobei die Weiche (22) eine inaktive Stellung außerhalb des normalen Garnoder Fadenweges und eine Arbeitsstellung beim Ansetzen des Fadens oder Garns hat.1. Device (10) for attaching threads or yarns between a warp beam (11) and a winding machine, which has a winding head (19) for each thread, whereby the threads or yarns are simultaneously unwound from the warp beam (11), assume a substantially parallel position before they reach their respective winding head (19), and together form a fan-shaped arrangement in a first section and in a second section an arrangement with the mutually parallel alignment in front of the winding heads, whereby for each thread or each yarn a first tube (20) is provided in the second section with parallel alignment of the threads or yarns, which lies in the first part of this section and to which a switch (22) and a second tube (21) are connected, which is connected to a suction device (17) and in which a cutting unit (16) with a knife is installed in the middle position, whereby the switch (22) and the second tube (21) lie essentially in a vertical plane which also contains the respective thread or yarn, and wherein the switch (22) has an inactive position outside the normal thread or yarn path and an operating position when the thread or yarn is attached. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kettbäumen (11) und dem ersten Rohr (20) eine Einheit (12) zum Halten einer Puffermenge von Garn oder Faden mit wenigstens einer Schwingrolle (32) angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that between the warp beams (11) and the first tube (20) a unit (12) for holding a buffer quantity of yarn or thread with at least one swing roller (32) is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang der Puffereinheit (12) eine Gruppe von Zugrollen (29) vorgesehen ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that a group of pulling rollers (29) is provided at the output of the buffer unit (12). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugvorrichtung (17) einen Unterdruck erzeugt.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction device (17) generates a negative pressure. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Abschnitt zwischen dem Kettbaum (11) und der Puffereinheit (12) eine erste Hilfsansaugeinheit (30) vorgesehen ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a first auxiliary suction unit (30) is provided in the section between the warp beam (11) and the buffer unit (12). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Abschnitt zwischen den Zugrollen (29) und dem vorderen Ende des ersten Rohres (20) eine zweite Hilfeansaugeinheit (130) vorgesehen ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a second auxiliary suction unit (130) is provided in the section between the pulling rollers (29) and the front end of the first tube (20). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rohr (20) und das zweite Rohr (21) im wesentlichen koaxial aufeinander folgend angeordnet sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first tube (20) and the second tube (21) are arranged essentially coaxially one after the other. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rohr (20) und das zweite Rohr (21) im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.8. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first tube (20) and the second tube (21) run substantially parallel to one another. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rohr (20) und das zweite Rohr (21) im wesentlichen winklig zueinander angeordnet sind.9. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first tube (20) and the second tube (21) are arranged substantially at an angle to one another. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die momentane Vertikalstellung der Schwingrolle (32) die Geschwindigkeit von wenigstens einer Antriebseinheit (111) bestimmt.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the current vertical position of the swing roller (32) determines the speed of at least one drive unit (111). 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die momentane Vertikalstellung der Schwingrolle (32) die Geschwindigkeit der Zugrolle (29) bestimmt.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the current vertical position of the swing roller (32) determines the speed of the pulling roller (29).
DE69113011T 1990-12-28 1991-12-20 Device for attaching thread or yarn between a warp beam and a winding machine. Expired - Fee Related DE69113011T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT08355190A IT1242696B (en) 1990-12-28 1990-12-28 DEVICE FOR REFITTING WIRES BETWEEN SUBBIO AND ROCKING MACHINE.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69113011D1 DE69113011D1 (en) 1995-10-19
DE69113011T2 true DE69113011T2 (en) 1996-05-23

Family

ID=11322923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69113011T Expired - Fee Related DE69113011T2 (en) 1990-12-28 1991-12-20 Device for attaching thread or yarn between a warp beam and a winding machine.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0492505B1 (en)
AT (1) ATE127765T1 (en)
DE (1) DE69113011T2 (en)
IT (1) IT1242696B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1262124B (en) * 1993-06-07 1996-06-19 Gesma Spa DEVICE FOR THE DRAGING OF THE WIRES BETWEEN SUBBIO AND WINDING MACHINE

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1306808A (en) * 1969-12-22 1973-02-14 Turner Brothers Asbest Methods of and apparatus for conveying thread
US3946546A (en) * 1973-04-19 1976-03-30 Chavanoz S. A. False twist texturing apparatus
US3942312A (en) * 1973-10-19 1976-03-09 Chavanoz S.A. Machine for treating a textile thread by false twist
ES433988A1 (en) * 1974-02-08 1976-12-01 Barmag Barmer Maschf Devices for threading filaments on rollers
CH580180A5 (en) * 1975-01-17 1976-09-30 Heberlein & Co Ag
DE2952400A1 (en) * 1979-12-24 1981-07-02 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Winding machine - has yarn guides to give structured path so that yarn break does not affect other yarns
DE3604819A1 (en) * 1986-02-15 1987-08-20 Bayer Ag PROMOTION OF FILAMENT COVERING THROUGH WIDE CONVEYOR

Also Published As

Publication number Publication date
IT1242696B (en) 1994-05-17
EP0492505B1 (en) 1995-09-13
ATE127765T1 (en) 1995-09-15
EP0492505A1 (en) 1992-07-01
IT9083551A1 (en) 1992-06-29
IT9083551A0 (en) 1990-12-28
DE69113011D1 (en) 1995-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551290C2 (en) Thread pull-in device for double winding units on winding machines
EP0296546A1 (en) Spinning machine producing yarn from staple fibre sliver
EP0374406A1 (en) Yarn-feeding device for an automatic winding machine
DE10124832A1 (en) Pneumatic thread splicing assembly has arresting unit located between clamps and elastic strand separation jets
EP0404045B1 (en) Method of changing bobbins of a textile machine and the machine itself
DE3123494C2 (en) Method and device for winding a newly spun thread onto an empty tube inserted in a winding device
DE2541761A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE FORMATION OF AN ANKLEEPF RESERVE DEVELOPMENT ON REELS ON TEXTILE MACHINES
DE3336294A1 (en) Process for the piecing of yarn during the spinning of bunched-fibre yarns
CH682913A5 (en) Method and apparatus for preparing items to be spleissender yarn ends.
EP2192213A1 (en) Service device for supplying the workplaces of an open-end spinning machine
DE3611050A1 (en) Process and apparatus on a spinning unit
EP0365472A1 (en) Device for threading a thread in a loom
DE3805338A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING REELS AS A REEL FOR A TWISTED REEL
CH633836A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TORNING A TWO OR MULTIPLE YARN IN THREAD BREAKINGS.
DE69113011T2 (en) Device for attaching thread or yarn between a warp beam and a winding machine.
DE60109290T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CUTTING FILAMENT LENGTHS FROM THERMOPLASTIC MATERIAL
EP1828040B1 (en) Working spot of a winding frame
DE2330961B2 (en) Device for the formation of a thread reserve on a take-up spool with random winding on high-speed winding machines
DE69002515T2 (en) Method and device for feeding a thread.
DE69417702T2 (en) Texturing machine
DE2616965B2 (en) DEVICE FOR TAKING UP A THREAD AND TRANSFERRING IT TO A BOBBIN AFTER A BOBBIN CHANGE
EP4051832B1 (en) Open-end spinning machine, driving process thereof and control unit
DE2541572B2 (en) Device for winding a roving or sliver into a bobbin on a bobbin tube
DE69408036T2 (en) Device for pulling threads from a tree to a winding machine
DE19634300A1 (en) Method and device for spinning a thread on an open-end spinning device

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee