Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69101474T2 - Stabilisiertes Emulsionssystem. - Google Patents

Stabilisiertes Emulsionssystem.

Info

Publication number
DE69101474T2
DE69101474T2 DE69101474T DE69101474T DE69101474T2 DE 69101474 T2 DE69101474 T2 DE 69101474T2 DE 69101474 T DE69101474 T DE 69101474T DE 69101474 T DE69101474 T DE 69101474T DE 69101474 T2 DE69101474 T2 DE 69101474T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amount
present
aqueous phase
stabilizing
total weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69101474T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69101474D1 (de
Inventor
John Martin Behan
Jeremy Nicholas Ness
Keith Douglas Perring
William Mervyn Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Givaudan Nederland Services BV
Original Assignee
Quest International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8205486&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69101474(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Quest International BV filed Critical Quest International BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69101474D1 publication Critical patent/DE69101474D1/de
Publication of DE69101474T2 publication Critical patent/DE69101474T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0026Structured liquid compositions, e.g. liquid crystalline phases or network containing non-Newtonian phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/90Liquid crystal material of, or for, colloid system, e.g. g phase

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Emulsionssysteme, die nichtionische Emulgatoren enthalten. Sie betrifft insbesondere derartige Emulsionen, die durch den Einschluß ausgewählter Parfümeriematerialien stabilisiert sind, und auf ein Verfahren zur Herstellung dieser Emulsionen.
  • Beschreibung des relevanten Standes der Technik
  • Emulsionen finden sehr verbreitete Verwendung auf dem Gebiet von Kosmetika, Toilettenartikeln und Haushaltsprodukten. Daher gibt es einen sehr umfangreichen Stand der Technik, der diese Systeme beschreibt, insbesondere bezüglich der richtigen Wahl der emulgierenden Materialien, der Coemulgatoren, der Stabilisatoren und bezüglich der Herstellungsverfahren solcher Systeme zum Maximieren sowohl der Stabilität als auch der Leistung.
  • Die Stabilität von Emulsionssystemen kann durch veschiedene Parameter gesteuert werden, z.B. wie sie von Tadros und Vincent in "Encyclopedia of Emulsion Technology", Marcel Dekker, New York (1983), Band 1, Kapitel 3, gelehrt werden. Wichtig ist die Verwendung von Emulsionssystemen, die die richtige hydrophile-lipophile Bilanz (HLB) besitzen, um die stabilste Emulsion für ein spezielles hydrophobes Material zu bilden. Eine der üblichsten Gruppen von Emulgatoren auf dem Gebiet von Kosmetika, Toilettenartikeln und Haushaltsprodukten umfaßt die nichtionischen Verbindungen. Diese werden in vielen Fällen aufgrund ihrer Verträglichkeit mit einem breiten Bereich anderer Materialien (z.B. kosmetischen Aktivstoffen) und aufgrund ihrer relativ geringen Toxizität und Irritanz bevorzugt. Beispiele kosmetischer Emulsionen, die solche Emulgatoren enthalten, finden sich in der EP-A-0 451 889, die auch das Vorliegen von Parfümen in kosmetischen Emulsionen beschreibt. Die EP-A-0 451 889 wurde am 16. Okt. 1991 veröffentlicht und ist ein gemäß Art. 54 (3) und (4) EPÜ herangezogenes Dokument.
  • Ferner kann man eine größere Stabilität erreichen, wenn man Mischungen von emulgierenden Materialien, Colösungsmitteln und Additiven, z.B. Additive mit einem Potential zum Versteifen einer jeden möglicherweise vorliegenden Flüssigkristallstruktur, verwendet. Die Gegenwart von Flüssigkristallen in verschiedenen Emulsionssystemen ist seit einiger Zeit etabliert, und das Potential für eine erhöhte Emulsionsstabilität wurde festgestellt; vgl. z.B. die Artikel von S.Friberg et al. in J. Colloid Interface Sci., 37, Seite 291, 1971, und 55, Seite 614, 1976, und auch J.Boyd, P.Sherman und N.Krog in "Theory and Practice of Emulsion Technology", (A.L.Smith, Ed.) Academic Press, New York (1974), Seite 37. Emulsionen mit Flüssigkristallphasen sind auch aus der GB 1 439 244 und der EP-A-0 217 105 bekannt. In der GB 1 439 244 werden Amphotere als Emulgatoren verwendet. Die EP-A-0 217 105 veranschaulicht die Verwendung hydrophiler nichtionischer oberflächenaktiven Mittel. In den Beispielen werden auch Parfüme unspezifizierter Zusammensetzung als Komponente der Emulsionen erwähnt, um diesen einen erwünschten Geruch zu verleihen.
  • Man hat sich insbesondere solcher nichtionischer Materialien bedient, die Flüssigkristalle bilden, um sogenannte "Niosome" (nichtionische oberflächenaktive Liposome) zu bilden, wodurch eine zweite (gewöhnlich wäßrige) Phase innerhalb einer Flüssigkristallbeschichtung eingekapselt wird. Dies wird in einer Vielzahl von Fällen veranschaulicht, z.B. im US-Patent 4 217 344 (L'Oreal), im US-Patent 4 536 324 (Lion Corp.), in der WO 88/06881 (Micro-Pak Inc.). Die Verwendung derartiger Systeme in Hautcremes wird von G.Dahms in "Cosmetics and Toiletries", Bd. 101, Nr. 11 (1986), Seiten 113-115, beschrieben. Obgleich die innen eingekapselte Phase gewöhnlich wäßrig ist, lehrt die WO 88/06883 (Micro Vesicular Systems), daß man auch nichtwäßrige/hydrophobe Materialien in sogenannte paucilamellare Lipidvesikel einschließen kann. In diesem System können die Lipidvesikel als ein Beispiel einer klassischen Öl-in-Wasser- Emulsion angesehen werden, bei der die Emulgatorphase diskontinuierlich ist.
  • Oft werden Additive in Niosomsystemen verwendet, um eine erhöhte Stabilität zu erreichen. Wie in der WO 88 06882 (Micro Vesicular Systems) gelehrt, dienen sie sowohl dem Versteifen der Flüssigkristallschichten als auch der Unterstützung des Pufferns des thermotropen Phasenübergangs bei veränderten Temperaturen, wodurch die Wärmebeständigkeit verbessert wird. Der für diesen Zweck am häufigsten verwendete Zusatz ist Cholesterol, obgleich auch von anderen Sterolen bekannt ist, daß sie den gleichen Effekt ergeben, und bestimmte Derivate, wie Cholesterolphosphat (vgl. die GB 2 189 457, L'Oreal) und Cholesterolsulfat (vgl. die GB 2 198 947, L'Oreal) sind auch als Stabilsatoren verwendbar. Schließlich beschreiben das EP 316 726 und EP 368 146 klare Mikroemulsionsreinigungszusammensetzungen, die anionische und nichtionische oberflächenaktive Mittel, oberflächenaktive Zusatzmittel, Parfüm und Wasser umfassen. Diese Produkte sind zur Entfernung öliger und fettiger Verschmutzungen beabsichtigt.
  • Sowohl klassische Emulsionen als auch Niosomalsysteme werden gewöhnlich als Produkte gehandelt, die ein Parfüm enthalten. Im allgemeinen werden diese Parfüme nur zugefügt, um das Produkt ästhetisch angenehm zu machen, obgleich in manchen Fällen zusätzliche funktionelle Vorteile beansprucht wurden, z.B. aromatherapeutische Effekte, Konservierungswirkung, Insektenabwehr. Niosamolsysteme mit einer hohen Parfümkonzentration werden in der EP 347 306 beschrieben, die getrennte Bläschen eines nichtionischen Emulgator (auf der Basis von Polyglycerolderivaten) und Parfümtröpfchen zu enthalten scheinen, die von einer kontinuierlichen wäßrigen Phase umgeben sind.
  • Nichts im Stand der Technik legt nahe, daß Parfume oder Parfümeriematerialien zur Verbesserung der Emulsionsstabilität verwendet werden können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Emulsionen auf der Basis nichtionischer Emulgatoren mit verbesserter Stabilität, erreicht durch die Zugabe ausgewählter Parfümeriematerialien. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung stabiler Emulsionen mit dem zusätzlichen Vorteil, daß sie einen angenehmen Geruch haben. Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Notwendigkeit von Emulsionsstabilisatoren, wie Cholesterol, Cholesterylestern, anderem Sterol oder Sterolderivaten und Polymeren, zu umgehen, die die Agglomeration der Emulsionströpfchen durch Stabilissierung einer Emulsion mit Parfümeriematerialien verhindern sollen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Verlängerung der verwendbaren Lebensdauer eines emulgierten Produktes, indem man es robuster und weniger empfindlich gegenüber Fluktuationen seines physikalischen Zustandes (z.B. Temperatur) macht und ihm gleichzeitig einen angenehmen Geruch verleiht, indem man ein ausgewählte Parfümeriematerialien umfassendes Parfüm zufügt.
  • Die Erfindung ergibt stabile Emulsionen auf der Grundlage nichtionischer Emulgatoren als emulgierendes Mittel, die als stabilisierende Mittel Parfümeriematerialien enthalten, die den im folgenden beschriebenen Test auf Stabilisierungskapazität bestehen. Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung dieser Emulsionen bereit.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Emulsionen der Erfindung umfassen eine nichtwäßrige Phase die die folgenden Komponenten umfaßt:
  • (a) ein Emulgatorsystem A, das aus einem oder mehreren nichtionischen Emulgatoron besteht,
  • (b) ein flüssiges hydrophobes System B, das aus einem oder mehreren hydrophoben Materialien besteht,
  • e) ein oder mehrere stabilisierende Parfümeriematerialien C,
  • (d) ein oder mehrere fakultative oberflächenaktive Mittel D,
  • die von den nichtionischen Emulgatoren verschieden sind, und eine wäßrige Phase E, die fakultativ auch wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Materialien umfaßt.
  • Die Emulsionen der Erfindung sind opak und werden nach dem folgenden Verfahren hergestellt:
  • I. die nichtwäßrige Phase P wird durch Mischen des Emulgatorsystems A mit dem hydrophoben System B, den stabilisierenden Parfümeriematerialien C und den fakultativen oberflächenaktiven Mitteln D gemischt, wobei man die Temperatur auf einem ausreichend hohen Wert hält, um eine homogene Flüssigkeit zu erhalten;
  • II. die nichtwäßrige Phase P und die wäßrige Phase E, die auf im wesentlichen der gleichen Temperatur wie P gehalten werden, werden zusammen zugefügt und unter Scherbedingungen eine ausreichend lange Zeit gemischt, um eine stabile Emulsion zu erhalten und die Mischung, falls nötig, auf Umgebungstemperatur zu bringen.
  • In diesem Zusammenhang wird "homogen" als die Abwesenheit diskreter fester Teilchen oder Tröpfchen von Flüssigkeit in der nichtwäßrigen Phase definiert. "Im wesentlichen die gleiche Temperatur" soll eine Temperatur bedeuten, so daß nach dem Mischen der wäßrigen und nichtwäßrigen Phase die gesamte Emulsion eine Temperatur hat, bei der die nichtwäßrige Phase eine homogene Flüssigkeit gebildet haben würde.
  • Das Emulgatorsystem wird vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-% der gesamten Emulsion, stärker bevorzugt von 4 bis 25 % und insbesondere von 10 bis 20 %, verwendet. Die nichtionischen Emulgatoren darin werden zweckmäßigerweise ausgewählt aus:
  • i.a. (polyethoxylierten) Fettalkoholen der Formel
  • CH&sub3;-(CH&sub2;)x-(CH=CH)y-(CH&sub2;)z-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-OH
  • worin w im Bereich von 0 bis 20, vorzugsweise von 0 bis 6, insbesondere von 0,2 oder 2 bis 4, liegt, y = 0 oder 1 ist, x + z + 2y = 11 bis 23, vorzugsweise 11 bis 17, ist;
  • i.b. verzweigten (polyethoxylierten) Fettalkoholen der Formel
  • R-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-OH
  • worin R eine verzweigte Alkylgruppe mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ist und w wie oben definiert ist;
  • ii. Glycerolmonofettsäureestern insbesondere Glycerolmonostearat, -oleat, -palmitat oder -laurat;
  • iii. Fettsäureestern von Polyethylenglykol, insbesondere solche der Formel
  • R¹-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-OH oder R¹-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-O-R¹
  • worin R¹ ein Stearoyl-, Lauroyl-, Oleoyl- oder Palmitoylrest ist und w im Bereich von 2 bis 20, vorzugsweise von 2 bis 8, liegt;
  • iv. Sorbitanfettsäureestern, insbesondere den Mono- und Triestern der Formel
  • worin R¹ H oder - -(CH&sub2;)w-CH&sub3; ist
  • und
  • R² - -(CH&sub2;)w-CH&sub3; ist
  • und w im Bereich von 10 bis 16 liegt und vorzugsweise 16 ist;
  • v. polyethoxylierten Sorbitanfettsäureestern, insbesondere solche der Formel
  • worin R¹ H oder - -(CH&sub2;)u-CH&sub3; ist und R² - -(CH&sub2;)u-CH&sub3; ist, u im Bereich von 10 bis 16 liegt und (w + x + y + z) durchschnittlich 2 bis 20 beträgt. Vorzugsweise ist u 16 und (w x + y + z) ist durchschnittlich 2 bis 4.
  • Die wäßrige Phase besteht aus Wasser oder einer wäßrigen Mischung, die wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Materialen (im folgenden als "hydrophile Materialien" bezeichnet) enthält. Diese Materialien können als Befeuchtungsinittel, Konservieruntsmittel, Stabilisatoren, Färbemittel, Salze, Verdikkungsmittel, Erweichungsmittel, Konditionierungsmittel, Antioxidationsmittel, wasserlösliches Parfüme und therapeutische Mittel vorliegen. Die hydrophilen Materialien machen vorzugsweise nicht mehr als 30 Gew.-% der wäßrigen Phase aus. Die gesamte wäßrige Phase liegt vorzugsweise in einer Menge von 30 bis 98 Gew.-%, insbesondere von 40 bis 95 Gew.-%, der gesamten Emulsion vor.
  • Die nichtwäßrige Phase P enthält eine oder mehrere hydrophobe Materialien (gemeinsam als "hydrophobes System" bezeichnet) in einer Konzentration von 0,01 bis 50 % des Gesamtgewichtes der Emulsion, vorzugsweise von 10 bis 50, insbesondere von 10 bis 40 %. Die Bezeichnung "hydrophob" wird zur Bezeichung eines Materials gewählt, das in einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Ethanol oder Kohlenwasserstofflösungsmitteln, löslich ist, das jedoch keinen merklichen Löslichkeits grad in Wasser zeigt. Beispiele geeigneter Materialien schließen ein: Parfüme, essentielle Öle, öllösliche Polymere, Gleitfähigkeitsmittel, Sonnenschutzmittel, Mittel gegen Faltenbildung, Farbstoffe, Färbemittel, Adstringentien, Befeuchtungsmittel, Konservierungsmittel, Antioxidaitonsmittel und Konditionierungsmittel. Es ist nicht entscheidend, daß alle hydrophoben Materialien in der nichtwäßrigen Phase flüssig sind, vorausgesetzt, ihre das hydrophobe System bildende Mischung ist flüssig. So kann man z.B. Parfüme und Sonnenschutzmittel, die bei Umgebungstemperaturen zufällig fest sind, verwenden, vorausgesetzt, sie werden mit anderen hydrophoben Komponenten unter Bildung einer homogenen Flüssigkeit gemischt. Parfüme sind als einzige oder wesentliche Komponente des hydrophoben Systems besonders geeignet.
  • Fakultative oberflächenaktive Mittel (die von den nichtionischen Verbindungen verschieden sind) können der nichtwäßrigen Phase in allen Fällen zugefügt werden, sie werden jedoch vorzugsweise verwendet, um die Bildung von Fiüssigkristallstrukturen zu unterstützen, und sie werden in Konzentrationen von 0 bis 50 Gew.-% des oder der nichtionischen Emulgatoren zugefügt. Beispiele geeigneter oberflächenaktiver Mittel schließen ein: quaternäre Ammoniumverbindungen (z.B. Cetyltrimethylammoniumbromid und -chlorid), anionische Verbindungen (z.B. Natriumlaurylsulfat und Natriumdodecylbenzolsulfonat) und Organophosphatester (z.B. Dicetylphosphat). Die Menge des fakultativen oberflächenaktiven Mittels liegt vorzugsweise nicht über 20 Gew.-%, insbesondere bei 10 % oder weniger, bezogen auf den oder die nichtionischen Emulgatoren.
  • Stabilisierende Parfümeriematerialien sind Parfümeriematerialien mit einer Summenbewertung von mindestens 4 +, vorzugsweise von mindestens 5 +, im unten beschriebenen Test auf Stabilisierungskapazität. Sie werden der nichtwäßrigen Phase der zu stabilisierenden Emulsion in einer Konzentration von 0,5 bis 25 Gew.-% des oder der nichtionischen Emulgatoren, vorzugsweise von 5 bis 15 %, einverleibt.
  • Für den Zweck dieser Erfindung werden Parfümeriematerialien als Materialien definiert, die in der Parfümerietechnik als Bestandteile für Parfüme bekanntermaßen verwendbar und zu weniger als 10 % in Wasser löslich sind. Die hier verwendete Bezeichung "Parfüm" bedeutet eine Mischung von Parfümbestandteilen, die eingesetzt wird, um der Haut und/oder den Produkten, denen sie zugefügt wird, einen gewünschten Geruch zu verleihen. Die meisten Bestandteile von Parfümen werden verwendet, weil sie zum Geruch des Parfüms beitragen; manche Bestandteile können aufgrund anderer Eigenschaften, z.B. aufgrund Ihrer Lösungsmittel - oder Verdünnungsmitteleigenschaften oder wegen ihres fixierenden Effektes, mitverwendet werden. Bekannte Parfümbestandteile werden z.B. in S. Arctander, "Perfume and Flavor Chemicals" , Montclair, N.J., USA, (1969) und in "Flavor and Fragrance Materials - 1989" , Allured Publ. Corp. Wheaton, Il., USA, erwähnt.
  • Die stabilisierenden Parfümeriemateriaien können per se als Komponente der nichtwäßrigen Phase verwendet werden. Sie können auch zuerst dem flüssigen hydrophoben System entweder per se oder als Teil eines Parfüms, das auch nichtstabilisierende Bestandteile umfaßt, zugegeben werden. Selbst wenn die nichtwäßrige Phase bereits Materialien zur Erhöhung der Emulsionsstabilität, z.B. als Teil des hydrophoben Systems, enthält, kann die Zugabe von (weiteren) stabilisierenden Parfümeriematerialien die Emulsionsstabilität weiter verbessern. Stabilisierende Parfümeriematerialien, die vor der Herstellung der Emulsion nicht zu einem Teil der nichtwäßrigen Phase gemacht werden und statt dessen entweder der Emulsion per se oder als Teil des vollständigen Parfüms Später zugefügt werden, haben kaum irgendeinen Stabilisierungseffekt in der Emulsion, und zwar vermutlich, weil sie nicht in die Flüssigkristallstruktur integriert sind, sondern weitgehend auf der Außenseite der Emulsionströpfchen und in der kontinuierlichen Phase verbleiben.
  • Zum Mischen der nichtwäßrigen und der wäßrigen Phase ist die Reihenfolge des Mischens nicht kritisch, obgleich die nichtwäßrige Phase normalerweise zur wäßrigen Phase zugefügt wird. Obgleich ferner die zum Mischen angewendete Schergeschwindigkeit die endgültige Tröpfchengröße der Emulsion in gewissem Maß beeinflußt, ist die tatsächlich angewendete Schergeschwindigkeit in den meisten Fällen zur Bildung der Emulsion nicht kritisch. Der Einsatz einer zu hohen Schergeschwindigkeit mit relativ viskosen Emlsionen kann zu einer Destabilisierung des Emulsionssystems führen. Die Emulsionen der Erfindung werden zweckmäßigerweise unter Bedingungen geringer Scherwirkung hergestellt, wobei man Mischer verwendet, die Schergeschwindigkeiten im Bereich von 10 bis 1400 s&supmin;¹ ergeben. Bevorzugte Schergeschwindigkeiten liegen im Bereich von 15 bis 500 s&supmin;¹; diese Werte sind erheblich niedriger als diejenigen, die von Mischern/Homogenisatoren hoher Schergeschwindigkeit, z.B. Microfluidisers (Warenzeichen von Microfluidics Corp.) geliefert werden. Eine entsprechende Information über Schergeschwindigkeiten und Fleßverhalten in Mischgefäßen findet sich in Perry's Chemical Engineer's Handbook, 6. Aufl., D. Green (Herausgeber), McGraw-Hill, 1984. Obgleich man somit Mischer hoher und niedriger Schergeschwindigkeiten einsetzen kann, sind Mischer niedriger Schergeschwindigkeit im allgemeinen bevorzugt (selbst Laboratoriums-Magnetrührer sind geeignet), wodurch die Notwendigkeit einer komplizierten und teuren Anlage umgangen und die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens verbessert werden. Die erhaltenen Emulsionen sind opak und haben im allgemeinen einen Tröpfchendurchmesser von 0,2 um und höher, wobei der Hauptanteil derselben (auf Gewichtbasis) einen Tröpfchendurchmesser von mehr als 1 um hat.
  • Die erfindungsgemäßen Emulsionen sind als Kosmetika, Toilettenartikel und Haushaltsprodukte, wie Hautcremes, Hand- und Körperlotionen, persönlichen Parfümen, Körperdesodorierungsmitteln, flüssigen Toilettseifen, Badeölprodukten, Haarconditioners, Stoffconditioners, Allzweckreinigern u.dgl., augezeichnet geeignet. Zusätzlich zu diesen direkten Verwendungen der erfindungsgemäßen Emulsionen sind sie auch zur Einverleibung in viele verschiedene wäßrige Produkte, wie Zahnpasten, Mundspülmitteln, Schampons, Haarconditioners, Stoffconditioners und Duschgelen, geeignet. Zusätzlich zu diesen Produkten zerbricht die Emulsion in vesikuläre Tröpfchen/Liposome, die durch Lipidbischichten gekennzeichnet sind, die durch Parfümeriematerialien als Stabilisatoren strukturiert sind und einen Kern umgeben, der hydrophobe und/oder wäßrige Flüssigkeit entsprechend der Zusammensetzung der ursprünglichen stabilisiertten Emulsion umfaßt. Die Größe der Vesikel hängt von der Natur der Produktzusammensetzung und dem Einverleibungsverfahren ab. Erfindungsgemäße Emulsionen, in denen Parfüme die einzige oder hauptsächliche Komponente des flüssigen hydrophoben Systems sind, sind äußerst geeignet, um Parfüme an Kosmetika, Toilettartikel und Haushaltsprodukte abzugeben.
  • Test auf Stabisierungskapazität
  • Fünf unterschiedliche Testemulsionen werden nach dem folgenden Verfahren hergestellt:
  • nichtwäßrige Phase: 5,00 g hydrophobes Material
  • 1,00 g nichtionischer Emulgator
  • 0,15 g Parfümeriematerial
  • wäßrige Phase: 20,0 g Wasser
  • Die nichtwäßrige Phase wird zur Bildung einer homogenen Flüssigkeit erhitzt, während das Wasser auf die gleiche Temperatur erhitzt wird. Das Wasser wird unter Rühren in die nichtwäßrige Phase eingemischt, und man rührt weiter, während auf Raumtemperatur abgekühlt wird. Eine Vergleichsemulsion wird nach dem gleichen Verfahren hergestellt, die jedoch eine gleiche Konzentration Cholesterol als Emulsionsstabilisator enthält.
  • Nach 24-stündiger Lagerung bei Raumtemperatur werden Test- und Vergleichsemulsion auf die Testtemperatur (s.u.) gebracht, bis in einer der Emulsionen eine physikalische Trennung einer kontinuierlichen Ölphase aufzutreten beginnt. Die Abtrennung von Emulsionsteilchen unter Schwerkraft (z.B. "Vercremen") stellt keine Abtrennung einer kontinuierlichen Ölphase dar, sondern hängt weitgehend von den Dichten der Wasserphase und nichtwäßrigen Phase ab und zeigt nicht notwendigerweise, daß die Emulsionsteilchen agglomeriert sind oder eine andere nachteilige Veränderung erfahren haben.
  • Testemulsionen, in welchen das Parfümeriematerial keine stärkere Trennung als bei der Kontrolle hervorrufen, werden mit für ein gleiches Verhalten wie Cholesterol oder mit ++ für ein überlegenes Verhalten bewertet, während Emulsionen, die mehr Trennung als die Cholesterol enthaltende Kontrolle hervorrufen, mit - bewertet werden. Kontrollemulsionen werden per Definition mit + bewertet. Parfümeriematerialien, die in diesem Test eine Bewertung von mindestens 4 + erhalten, sind von genereller Eignung als Emulsionsstabilisatoren in Emulsionen auf den Gebieten der Kosmetika, Toilettenartikel und Haushaltsprodukte; solche mit einer Bewertung unter 4 + sind auf bestimmeten Gebieten noch immer verwendbar.
  • Die nichtwäßrigen Phasen und Testtemperaturen für die fünf Testemulsionen sind:
  • 1. Parfüm A (vgl. Tabelle 1); Brij 52; Testtemperatur = 45ºC
  • 2. Isopropylmyristat; Glycerolmonostearat; Testtemepratur = 75ºC
  • 3. Petroleum Jelly; Span 20; Testtemperatur = 50ºC
  • 4. Mineralöl; Tween 21; Testtemperatur = 40ºC
  • 5. Mineralöl/Isopropylmyristat (1:1), Citrol 4MO; Testtemperatur = 50ºC
  • Die Testtemperaturen wurden so gewählt, daß sie 10 bis 40ºC oberhalb der Schmelzpunkte der nichtionischen Emulgatoren liegen, und die endgültige Wahl erfolgte aufgrund von Zweckmäßigekeit (z.B. Langlebigkeit des Testes). Tabelle 1 (Förmulierung von Parfüm A) Bestandteil Gewicht; g Benzylbenzoat alpha-Pinen Rosenoxid 3,6-Dimethyloctan-3-ol Cinnamylacetat Litsea Cubeba n-Amylacetat Limonenöl, spanisch alpha-Hexylzimtaldehyd alpha-Terpineol Ethylacetoacetatethylenglykolketal süßes Orangenöl, Florida 1,1,2,4,4,7-Hexamethyl-6-acetyltetralin 2-Phenylethanol Limonen Linalylacetat Vanillin Thymol Benzylalkohol alpha-Ionon Anethol Eugenol 2-Methylundecanal 2-Methyl-3-(4-t-butylphenyl)propanal Tricyclo[5.2.1.02.6]dec-3-on-9-yl-acetat insgesamt
  • Beispiele
  • Der Test wurde auf einen Bereich üblicher Parfümeriematerialien angewendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Legende zur Tabelle 2
  • + = ebenso stabil wie Cholesterol enthaltende Proben
  • ++ = stabiler als Cholesterol enhaltende Proben
  • HCA = alpha-Hexylzimtaldehyd
  • Tonalid = 1,1,2,4,4,7-Hexamethyl-6-acetyltetralin (Warenzeichen der PFW Inc.)
  • Galaxolid = 1,3,4,6,7,8-Hexahydro-4,6,6,7,8,8-hexamethylcyclo-penta[g]-2-benzopyrin (Warenzeichen von IFF Inc.)
  • Musk = MC4 Ethylen-1,12-Dodecandidat
  • Ethylene brass = Ethylenbrassylat
  • Celestolid = 4-Acetyl-6-t-butyl-1,1-dimethylindan (Warenzeichen der IFF Inc.)
  • Hercolyn D = Mischung von Methyltetrahydro- und -dihydroabietat (Warenzeichen der Hercules Powder Co.
  • Traseolid = 5-Acetyl-3-isopropyl-1,1,2,6-tetramethylindan (Warenzeichnen der Quest International)
  • Cyclopentadec. = Cyclopentadecanolid Tabelle 2 Stabilitätsdaten für Emulsionessysteme, die Parfümeriematerialien enthalten Parfümeriematerialien Testemulsionen Summenbewert. 2-Phenylethanol HCA Diethyl-phthalat Linalol Benzylsalicylat Tonalid Menthol (laevo) Carvone (laevo) Galaxolid Linalyl-acetat Octan-2-on Musk MC4 Ethylen Brass. Celestolid Hercolyn D Traseolid Cedrol Vanillin Sclareol Cyclopentadec Zimtalkohol C&sub1;&sub0;-Aldehyd

Claims (17)

1. Flüssigkristallstrukturen enthaltende opake Emulsion, die eine nichtwäßrige Phase (P) umfaßt, die eine homogene Mischung der folgenden Komponenten umfaßt:
(a) ein Emulgatorsystem, das aus einem oder mehreren nichtionischen Emulgatoren besteht,
(b) ein flüssiges hydrophobes System, das aus einem oder mehreren hydrophoben Materialien besteht,
(c) ein oder mehrere stabilisierende Parfümeriematerialien,
(d) ein oder mehrere fakultative oberflächenaktive Mittel, die von den nichtionischen Emulgatoren verschieden sind,
und eine wäßrige Phase (E), die fakultativ auch hydrophile Materialien umfaßt.
2. Emulsion nach Anspruch 1, in der das Emulgatorsystem in einer Menge von 1 bis 30 % des Gesamtgewichtes vorliegt, die wäßrige Phase in einer Menge von 30 bis 98 % des Gesamtgewichtes vorliegt, das flüssige hydrophobe System in einer Menge von 0,01 bis 50 % des Gesamtgewichtes vorliegt, das stabilisierende Parfümeriematerial in einer Menge von 0,5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Emulgatorsystem, vorliegt und die fakultativen Oberflächenaktiven Mittel in einer Menge von 0 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Emulgatorsystem, vorliegen.
3. Emulsion nach Anspruch 1 oder 2, in der das Emulgatorsystem aus einem oder mehreren nichtionischen Emulgatoren besteht, ausgewählt aus polyethoxylierten Alkoholen, Fettsäureestern von Polyethylenglykol, Glycerolmonofettsäureestern, Sorbitanfettsäureestern und polyethoxylierten Sorbitanfettsäureestern.
4. Emulsion nach Anspruch 3, in der die nichtionischen Emulgatoren ausgewählt sind aus:
i.a. (Polyethoxylierten) Alkoholen der Formel
CH&sub3;-(CH&sub2;)x-(CH=CH)y-(CH&sub2;)z-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-OH
worin w im Bereich von 0 bis 20 liegt, y = 0 oder 1 ist, x + z + 2y = 11 bis 23 ist,
i.b. verzweigten (polyethoxylierten) Fettalkoholen der Formel
R-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-OH
worin R eine verzweigte Alkylgruppe mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ist und w wie oben definiert ist;
ii. Glycerolmonostearat, -oleat, -palmitat oder -laurat;
iii. Fettsäureestern von Polyethylenglykol der Formel
R¹-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-OH oder R¹-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-O-R¹
worin R¹ ein Stearoyl-, Lauroyl-, Oleoyl- oder Palmitoylrest ist und w im Bereich von 2 bis 20 liegt,
iv. Sorbitanfettsäuremono- und -triestern der Formel
worin R¹ H oder - -(CH&sub2;)w-CH&sub3; ist
und
R² - -(CH&sub2;)w-CH&sub3; ist
und w im Bereich von 10 bis 16 liegt,
v. polyethoxylierten Sorbitanfettsäureestern der Formel
worin R¹ H oder - -(CH&sub2;)u-CH&sub3; ist und R² - -(CH&sub2;)u-CH&sub3;
ist, u im Bereich von 10 bis 16 liegt und (w + x + y + z) 2 bis 20 beträgt.
5. Emulsion nach Anspruch 4, in der der nichtionische Emulgator ein (polyethoxylierter) Alkohol der Formel
CH&sub3;-(CH&sub2;)x-(CH=CH)y-(CH&sub2;)z-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-OH
ist, in der w im Bereich von 0 bis 20 liegt, y 0 oder 1 ist und x + z + 2y = 11 bis 23 ist.
6. Emulsion nach Anspruch 4, in der der nichtionische Emulgator Glycerolmonostearat, Glycerolmonooleat, Glycerolmonopalmitat oder Glycerolmonolaurat ist.
7. Emulsion nach Anspruch 4, in der der nichtionische Emulgator ein Fettsäureester von Polyethylenglykol der Formel
R¹-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-OH oder R¹-(O-CH&sub2;-CH&sub2;)w-O-R¹
ist, worin R¹ ein Stearoyl-, Lauroyl-, Oleoyl- oder Palmitoylrest ist und w im Bereich von 2 bis 20 liegt.
8. Emulsion nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 7, in der das Emulgatorsystem in einer Menge von 1 bis 30 % des Gesamtgewichtes vorliegt, die wäßrige Phase in einer Menge von 40 bis 95 % des Gesamtgewichtes vorliegt, das hydrophobe System in einer Menge von 10 bis 50 % des Gesamtgewichtes vorliegt, die stabilisierenden Parfümeriematerialien in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-% des Emulgatorsystems vorliegen und die fakultativen oberflächenaktiven Mittel, die von den nichtionischen Emulgatoren verschieden sind, in einer Menge von 0 bis 20 Gew.-% des Emulgatorsytems vorliegen.
9. Emulsion nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, in der die stabilisierenden Parfümeriematerialien eine oder mehrere Verbindungen von 1,1,2,4,4,7-Hexamethyl-6-acetyltetralin, Carvon, Cyclopentadecanolid, Methyltetrahydro- und -dihydroabietat sind.
10. Verfahren zur Herstellung von Flüssigkristallstrukturen enthaltenden stabilisierten Emulsionen, die eine wäßrige Phase und eine nichtwäßrige Phase umfassen, wobei:
I. die nichtwäßrige Phase gebildet wird durch Mischen
(a) eines Emulgatorsystems A, das aus einem oder mehreren nichtionischen Emulgatoren besteht,
(b) eines flüssigen hydrophoben Systems B, das aus einem oder mehreren hydrophoben Materialien besteht,
(e) eines oder mehrerer stabilisierender Parfümeriematerialien C,
(d) eines oder mehrerer fakultativer oberflächenaktiver Mittel D, die von den nichtionischen Emulgatoren verschieden sind,
während man die Temperatur ausreichend hoch hält, um eine homogene Flüssigkeit zu erhalten,
II. die nichtwäßrige Phase mit der wäßrigen Phase, die fakultativ auch hydrophile Materialien enthält und auf im wesentlichen der gleichen Temperatur gehalten wird wie die nichtwäßrige Phase, unter Scherbedingungen und für eine ausreichende Dauer gemischt wird, um eine stabile Emulsion zu erhalten, worauf die Emulsion, falls nötig, auf Umgebungstemperatur gebracht wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, in dem das Emulgatorsystem in einer Menge von 1 bis 30 % des Gesamtgewichtes vorliegt, die wäßrige Phase in einer Menge von 30 bis 98 % des Gesamtgewichtes vorliegt, das flüssige hydrophobe System in einer Menge von 0,01 bis 50 % des Gesamtgewichtes vorliegt, das stabilisierende Parfümeriematerial in einer Menge von 0,5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Emulgatorsystem, vorliegt und die fakultativen oberflächenaktiven Mittel in einer Menge von 0 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Emulgatorsystem, vorliegen.
12. Verfahren nach Anspruch 11, in dem das Emulgatorsystem in einer Menge von 1 bis 30 des Gesamtgewichtes vorliegt, die wäßrige Phase in einer Menge von 40 bis 95 % des Gesamtgewichtes vorliegt, das flüssige hydrophobe System in einer Menge von 10 bis 50 % des Gesamtgewichtes vorliegt, das stabilisierende Parfümeriematerial in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-% bezogen auf das Emulgatorsystem, voliegt und die fakultativen oberflächenaktiven Mittel in einer Menge von 0 bis 20 Gew.-% des Emulgatorsystems vorliegen.
13. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 10 bis 12, in dem das Emulgatorsystem aus einem oder mehreren nichtionischen Emulgatoren besteht, ausgewählt aus polyethoxylierten Alkoholen, Fettsäureestern von Polyethylenglykol, Glycerolmonofettsäureestern, Sorbitanfettsäureestern und Polyethoxylierten Sorbitanfettsäureestern.
14. Verwendung von stabilisierenden Parfümeriematerialien zum Stabilisieren Flüssigkristallstrukturen enthaltender opaker Emulsionen, die eine nichtwäßrige Phase (P) umfassen, welche eine homogene Mischung aus einem oder mehreren der stabilisierenden Parfümeriematerialien und den folgenden Komponenten umfaßt:
(a) ein Emulgatorsystem, das aus einem oder mehreren nichtionischen Emulgatoren besteht,
(b) ein flüssiges hydrophobes System, das aus einem oder mehreren hydrophoben Materialien besteht,
(c) ein oder mehrere Stabilisierende Parfümeriematerialien,
(d) ein oder mehrere fakultative oberflächenaktive Mittel, die von den nichtionischen Emulgatoren verschieden sind,
und eine wäßrige Phase (E), die fakultativ auch wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Materialien umfaßt.
15. Verwendung von Stabilisierenden Parfümeriematerialien zum Stabilisieren opaker Emulsionen nach Anspruch 14, wonach das Emulgatorsystem in einer Menge von 1 bis 30 % des Gesamtgewichtes vorliegt die wäßrige Phase in einer Menge von 30 bis 98 % des Gesamtgewichtes vorliegt das flüssige hydrophobe System in einer Menge von 0,01 bis 50 % des Gesamtgewichtes vorliegt, das stabilisierende Parfümeriematerial in einer Menge von 0,5 bis 25 Gew.-% , bezogen auf das Emulgatorsystem, vorliegt und die fakultativen oberflächenaktiven Mittel in einer Menge von 0 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Emulgatorsystem, vorliegen.
16. Verwendung von stabilisierenden Parfümeirematerialien zum Stabilisieren opaker Emulsionen nach Anspruch 15, wonach das Emulgatorsystem in einer Menge von 1 bis 30 % des Gesamtgewichtes vorliegt, die wäßrige Phase in einer Menge von 40 bis 95 % des Gesamtgewichtes vorliegt, das flüssige hydrophobe System in einer Menge von 10 bis 50 % des Gesamtgewichtes vorliegt das stabilisierende Parfümeriematerial in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Emulgatorsystem, vorliegt und die fakultativen oberflächenaktiven Mittel in einer Menge von 0 bis 20 Gew.-% des Emulgatorsystems vorliegen.
17. Verwendung von stabilisierenden Parfümeriematerialien zum Stabilisieren opaker Emulsionen nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 16, wonach das Emulgatorsystem aus einem oder mehreren nichtionischen Emulgatoren besteht, ausgewählt aus polyethoxylierten Alkoholen, Fettsäureestern von Polyethylenglykol, Glycerolmonofettsäureestern, Sorbitanfettsäureestern und polyethoxylierten Sorbitanfettsäureestern.
DE69101474T 1990-07-11 1991-06-27 Stabilisiertes Emulsionssystem. Revoked DE69101474T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90307586 1990-07-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69101474D1 DE69101474D1 (de) 1994-04-28
DE69101474T2 true DE69101474T2 (de) 1994-07-21

Family

ID=8205486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69101474T Revoked DE69101474T2 (de) 1990-07-11 1991-06-27 Stabilisiertes Emulsionssystem.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5156766A (de)
EP (1) EP0466237B1 (de)
JP (1) JPH04227047A (de)
DE (1) DE69101474T2 (de)
ZA (1) ZA915405B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0466235B1 (de) * 1990-07-11 1997-02-05 Quest International B.V. Verfahren zur Herstellung von parfümierten Reinigungsmitteln
US5215757A (en) * 1991-03-22 1993-06-01 The Procter & Gamble Company Encapsulated materials
US6325995B1 (en) 1992-09-21 2001-12-04 The Procter & Gamble Company Lipsticks compositions containing association structures
CA2144626A1 (en) * 1992-09-21 1994-03-31 George Endel Deckner Moisturizing lipstick compositions
US5283056A (en) * 1993-07-01 1994-02-01 International Flavors & Fragrances Inc. Transparent oil-in-water microemulsion flavor or fragrance concentrate, process for preparing same, mouthwash or perfume composition containing said transparent microemulsion concentrate, and process for preparing same
FR2708616B1 (fr) * 1993-08-04 1995-10-27 Lvmh Rech Procédé de préparation d'une composition aqueuse sous forme de gel et compositions susceptibles d'être obtenues par ce procédé, notamment composition contenant des vésicules, en particulier des liposomes.
GB9320597D0 (en) * 1993-10-06 1993-11-24 Proteus Molecular Design Improvements in and realting to vaccines
DE19509079A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Mikroemulsionen
US5698441A (en) * 1995-09-19 1997-12-16 Exxon Research & Engineering Company Surfactant formulations containing menthadiene and menthadiene alcohol mixtures for enhanced soil bioremediation
US5719114A (en) * 1996-06-28 1998-02-17 Colgate Palmolive Company Cleaning composition in various liquid forms comprising acaricidal agents
US5882647A (en) * 1996-07-02 1999-03-16 Aquarium Pharmaceuticals, Inc. Aquatic animal treatment method and composition containing cajeput oil
JP2002522466A (ja) * 1998-08-14 2002-07-23 ロレアル ソシエテ アノニム 作用剤を含有する安定な洗浄用組成物
GR1003509B (el) * 1999-11-08 2001-01-04 .. Λαβδανικα διτερπενια σε λιποσωμιακη μορφη, μελετες σε ανθρωπινες λευχαιμικες κυτταρικες σειρες των νεων λιποσωμιακων προιοντων in vitro
US20020107232A1 (en) * 2001-01-12 2002-08-08 Flickinger Brent D. Methods for producing sterol ester-rich compositions
CN1228042C (zh) * 2003-01-30 2005-11-23 上海家化联合股份有限公司 积雪草甙脂质体及其用途
US20050238680A1 (en) 2004-04-21 2005-10-27 Qing Stella Personal care compositions that deposit hydrophilic benefit agents
JP6297737B1 (ja) * 2017-09-25 2018-03-20 ジェイ−ネットワーク,インコーポレイテッド 正に帯電した荷電ニオソームの調製方法及び荷電ニオソーム
CN111034861A (zh) * 2020-02-10 2020-04-21 中国科学院兰州化学物理研究所盱眙凹土应用技术研发中心 一种利用月桂酸单甘油酯制备水包油乳液包被植物精油的方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1439244A (en) * 1972-09-29 1976-06-16 Procter & Gamble Liquid crystalline compositions
FR2408387A2 (fr) * 1975-06-30 1979-06-08 Oreal Compositions a base de dispersions aqueuses de spherules lipidiques
US4897308A (en) * 1975-06-30 1990-01-30 L'oreal Compositions comprising aqueous dispersions of lipid spheres
JPS584571B2 (ja) * 1976-02-05 1983-01-27 花王株式会社 乳化又は可溶化剤組成物
US4217344A (en) * 1976-06-23 1980-08-12 L'oreal Compositions containing aqueous dispersions of lipid spheres
FR2521565B1 (fr) * 1982-02-17 1985-07-05 Dior Sa Parfums Christian Melange pulverulent de constituants lipidiques et de constituants hydrophobes, procede pour le preparer, phases lamellaires lipidiques hydratees et procede de fabrication, compositions pharmaceutiques ou cosmetiques comportant des phases lamellaires lipidiques hydratees
US4670185A (en) * 1982-07-19 1987-06-02 Lion Corporation Aqueous vesicle dispersion having surface charge
JPS5916534A (ja) * 1982-07-19 1984-01-27 Lion Corp 非イオン性界面活性剤系ベシクル分散液
FR2571963B1 (fr) * 1984-10-24 1987-07-10 Oreal Composition a usage cosmetique ou pharmaceutique contenant des niosomes et au moins un polyamide hydrosoluble et procede de preparation de cette composition.
US4767625A (en) * 1985-09-02 1988-08-30 Kao Corporation Lamella type single phase liquid crystal composition and oil-base cosmetic compositions using the same
US5076954A (en) * 1986-05-21 1991-12-31 Colgate-Palmolive Company Stable microemulsion cleaning composition
US4942038A (en) * 1987-03-13 1990-07-17 Micro Vesicular Systems, Inc. Encapsulated humectant
US5108643A (en) * 1987-11-12 1992-04-28 Colgate-Palmolive Company Stable microemulsion cleaning composition
JPH082812B2 (ja) * 1988-05-10 1996-01-17 花王株式会社 トリメチロールメチル分岐アルカン
GB9006254D0 (en) * 1990-03-20 1990-05-16 Unilever Plc Perfumed products

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04227047A (ja) 1992-08-17
EP0466237A1 (de) 1992-01-15
US5156766A (en) 1992-10-20
ZA915405B (en) 1993-03-31
EP0466237B1 (de) 1994-03-23
DE69101474D1 (de) 1994-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101474T2 (de) Stabilisiertes Emulsionssystem.
DE69419519T2 (de) Riechstoffe formulierungen
DE69103487T2 (de) Parfümierte strukturierte Emulsionen in Körperpflegemitteln.
DE69918408T2 (de) Durchsichtige riechstoff-zusammensetzung
DE69426374T2 (de) Aroma- oder Parfümkonzentrat für Mundwasser in Form einer Öl-in-Wasser Mikroemulsion, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69513878T2 (de) Topisches kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel
US8461099B2 (en) Fragrance microemulsion compositions
DE69112601T2 (de) Emulsionszusammensetzung.
DE3586436T4 (de) Kosmetische Emulsion und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69600008T2 (de) Säurezusammensetzung basiert auf Lipidvesikeln sowie seiner Anwendung zur topischen Verwendung
DE69202827T2 (de) Kosmetische Mittel in Form von wässerigen Organopolysiloxan-Emulsionen.
DE19509079A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Mikroemulsionen
DE69201504T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung in Form einer Dreifachemulsion.
EP0596304A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen
DE3010879A1 (de) Emulgator-zusammensetzung
EP0680313A1 (de) Schäumende Emulsionen.
DE69519952T2 (de) Selbstbräunende kosmetische Mittel enthaltend Dihydroxyaceton
DE4311445C1 (de) Multiple W/O/W-Emulsionen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
EP1732877B1 (de) Sensorische wachse für kosmetische und/oder pharmazeutische formulierungen
DE69623423T2 (de) Stabile Dispersion einer nicht mit Wasser mischbaren Phase, in einer wässrigen Phase mittels tensioaktiven Silikonvesikel
DE102011077017A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Emulsionszubereitungen mit verbesserter Parfumfreisetzung
WO1995031957A1 (de) Mikroemulsionen
DE69313127T2 (de) Solubilisierungsmittel
DE69922657T2 (de) Parfümzusammensetzungen
DE2646435B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Öl-in-Wasser-Emulsion

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation