Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69100591T2 - Kosmetische mittel, die einen extrakt des ölkuchens der sonnenblume (helianthus annuus) enthalten. - Google Patents

Kosmetische mittel, die einen extrakt des ölkuchens der sonnenblume (helianthus annuus) enthalten.

Info

Publication number
DE69100591T2
DE69100591T2 DE91903709T DE69100591T DE69100591T2 DE 69100591 T2 DE69100591 T2 DE 69100591T2 DE 91903709 T DE91903709 T DE 91903709T DE 69100591 T DE69100591 T DE 69100591T DE 69100591 T2 DE69100591 T2 DE 69100591T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extract
oil cake
sunflower oil
polyphenols
helianthus annuus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE91903709T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69100591D1 (de
Inventor
Claude Bonne
Michel Diot
Daniel Sincholle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69100591D1 publication Critical patent/DE69100591D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69100591T2 publication Critical patent/DE69100591T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

  • Die gegenwärtige Erfindung betrifft eine Kosmetik-Zusammensetzung zur Vorbeugung gegen die schädlichen Einflüsse der Sonnenenexposition sowie grundsätzlich gegen die strahlungsbedingte Alterung der Haut.
  • Genauer gesagt betrifft die Erfindung eine Kosmetik-Zusammensetzung, die als aktiven Bestandteil einen Extrakt des Ölkuchens der Sonnenblume (Helianthus annuus) enthält.
  • Die Sonnenblume, Helianthus annuus, aus der Familie der Asteraceen, ist eine Pflanze mit einer zwischen 1 Meter und 1.50 Metern variierenden Höhe, die in Europa sehr bekannt ist wegen ihrer Samen, die, wenn sie im reifen Zustand geerntet werden, ein nahrhaftes Öl (Sonnenblumenöl) und einen Rückstand liefern, den man Ölkuchen nennt und der als Tierfutter verwendet wird.
  • Bestimmte Forscher haben einige für die Kosmetik interessante Eigenschaften bei einem Protein-Extrakt aus dem Ölkuchen der Sonnenblume gefunden (Raymond und Kollegen - Parfums, Cosmétiques, Arômes - Nr. 56, April-Mai 1984, S. 57), haben aber die Verwendung einer an Polyphenolen reichen Fraktion, wie sie in der Erfindung verwendet wird, nicht ins Auge gefaßt.
  • Weiterhin haben dieselben Autoren bei diesen Proteinen emulgierende Eigenschaften gefunden, jedoch keine neuen biologischen Eigenschaften der aus dem Ölkuchen der Sonnenblume stammenden Fraktion, die in der Erfindung verwendet wird.
  • Andere wiederum (Nedeczky und Kollegen, FR-A-2 487 674) glauben, die Extrakte der Stengel von Sonnenblumen, jedoch nicht die Samen, als Grundstoff für Kometik verwenden zu können.
  • Es ist offensichtlich, angesichts der früher offenbarten Ergebnisse, daß der Extrakt der Stengel, unter denselben Bedingungen gewonnen wie der Extrakt des Ölkuchens der Sonnenblume, nicht dieselben biologischen Eigenschaften hat.
  • Bestimmte Autoren (Malvoisin, FR-A-2 207 652) haben ebenfalls geglaubt, für die Ernährung verwendbare Körner als Grundstoff der Kosmetikindustrie einsetzen zu können, was die Gewinnung trüber Basisflüssigkeiten ermöglichen würde.
  • Der in der Erfindung verwendete Extrakt ist demgegenüber durch seine Klarheit charakterisiert, da es sich keinesfalls um eine Emulsion handelt; im Gegensatz zu den anderen Extrakten wird der verwendete Extrakt aus einem Grundmaterial gewonnen, das aus sehr fetthaltigen Körnern hergestellt wird, aus denen man die Öle und Fette entfernt, die Proteine ausgefällt und die Reststoffe mit einem Alkohol wie Metahnol extrahiert hat, um einen an Polyphenolen reichen Extrakt zu erhalten.
  • Schließlich erwähnt ein Patent (L'Oréal, GB-A-2 067 899) die Möglichkeit, als Grundstoff für die Kosmetikindustrie die nach der Extraktion von verschiedenen Bestandteilen (etherische Öle, Farbstoffe, aktive Bestandteile) aus Arzneipflanzen verbleibenden Bestandteile zu verwenden. Man muß allerdings berücksichtigen, daß dieses Patent die Verwendung des Rückstands ohne jede Zubereitung vorsieht.
  • Demgegenüber wird der erfindungsgemäße Extrakt durch zwei aufeinanderfolgende Extraktionen gewonnen. Die erste Extraktion besteht in der Entfernung des Öls aus den Sonnenblumenkernen, und die zweite Extraktion besteht darin, die Rückstände der ersten Extraktion zu extrahieren.
  • Der erfindungsgemäß verwendete Extrakt ist ein alkoholischer Extrakt des Ölkuchens der Sonnenblume. Er kann aus dem Ölkuchen der Sonnenblume, aus dem man das Öl extrahiert hat, durch Pulverisierung des Ölkuchens und Extraktion mit einem Alkohol, nämlich Methanol, erhalten werden.
  • Die Extraktion kann bei Raumtemperatur durch langdauerndes Schütteln (z.B. 24 Stunden) unter Verwendung eines Verhältnisses von Ölkuchen/Alkohol von etwa 1 Gew.Teil Ölkuchen zu 10 bis 50 Volumenteilen Alkohol durchgeführt werden.
  • Das folgende Beispiel verdeutlicht die Gewinnung des Extrakts.
  • Herstellungsbeispiel
  • Man zerreibt nach Extraktion des Öls erhaltene Ölkuchen der Sonnenblume bis eine solche Größe erreicht wird, daß im 500-Mikrometer-Sieb weniger als 5% Rückstand bleibt. Man gibt zu 100 g des so erhaltenen Pulvers 2 Liter Methanol und schüttelt das Ganze während 24 Stunden bei Raumtemperatur. Man filtriert ab und dampft das Filtrat zur Trockne ein. Man erhält 10 g Rückstand, den man in 30 g 1,2-Propandiol aufnimmt. Man erhält einen Extrakt, der einen Anteil an Polyphenolen von 2.5 Gew.% enthält.
  • Die Anmelder haben entdeckt, daß der erfindungsgemäß verwendete Extrakt des Ölkuchens der Sonnenblume eine inhibierende Aktivität gegen photochemische Reaktionen (Peroxidationen) aufweist und daß daher Kosmetik-Zusammensetzungen, die diesen Extrakt in einer Konzentration der Polyphenole von 0.01 bis 1 Gew.%, bevorzugt 0.1 bis 0.5 Gew.%, enthalten, gegen die schädlichen Einflüsse der Sonnenexposition und speziell gegen die strahlungsbedingte Hautalterung vorbeugend wirken können.
  • Während die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, sind die ultravioletten Strahlen, aber auch die Strahlen des sichtbaren Spektrums in der Lage, in ihren verschiedenen Schichten photochemische Phänomene zu induzieren, die durch Radikalkettenreaktionen zu Gewebeveränderungen führen, ähnlich wie sie die Alterung verursacht.
  • Es ist anerkannt, daß chronische Sonnenexposition die Hautalterung beschleunigt. Die Verhinderung dieser strahlungsbedingten Alterung gelingt nur teilweise durch Auftragen von Ultraviolett-Filtern, da diese nur ein begrenztes Absorptionsspektrum besitzen. Die durch endogene Moleküle wie Flavinderivate absorbierten sichtbaren Strahlen sind ebenfalls in der Lage, photochemische Reaktionen zu induzieren, die zur schädlichen Wirkung der exzessiven Sonnenexposition beitragen.
  • Die Hautalterung kann objektiviert werden mit Hilfe der im Hautinnern stattfindenden Häufung von Lipid-Peroxidationsprodukten, genannt Lipofuscin oder "Alterspigment", die von durch enzymatische (Oxidase-) oder nicht-enzymatische (photochemische) Phänomene induzierten Radikalreaktionen herrührt.
  • Die Anmelder haben gezeigt, daß der erfindungsgemäß verwendete Extrakt den Lipidoxidationsprozessen entgegenwirkt.
  • Die gegenwärtige Erfindung hat daher zum Ziel, eine Kosmetik-Zusammensetzung zur Verhinderung der Hautalterung zu schaffen, dadurch charakterisiert, daß sie einen alkoholischen Extrakt des Ölkuchens der Sonnenblume enthält in einer Konzentration, ausgedrückt in Polyphenolen, von 0.01 bis 1 Gew.%, in einer geeigneten Kosmetikbasis.
  • Die hier dargestellten Experimente zeigen die Aktivität des erfindungsgemäß als aktiver Bestandteil verwendeten Extrakts.
  • Photoinduzierte Peroxidation der Epidermis:
  • Die Lipofuscin-Pigmente, die sich in alternden Geweben ansammeln, sind Lipoprotein- Komplexe, die durch an die Aminreste der Membranproteine gebundene Lipid- Peroxidationsprodukte gebildet werden. Wenn eine akute Peroxidation in einem Gewebe induziert wird, kann man wenig später einen Anstieg der Peroxidationsprodukte nachweisen dank ihrer Eigenschaft, mit Thiobarbitursäure eine Verbindung mit einer Absorption bei 532 nm zu bilden. Indem sie sich auf diese Grundsätze gestützt haben, haben die Anmelder eine Experimentalvorschrift ausgearbeitet, die die Antiperoxidations-Aktivität des Extrakts des Ölkuchens der Sonnenblume zeigt.
  • Die Tests wurden mit durch Bengalrosa sensibilisierten Mäusen (souris atrichis) durchgeführt. Nach 5-minütigem Eintauchen in eine Lösung von Bengalrosa (0.01 M) wurden die Tiere im Dunkeln während 10 Minuten getrocknet; anschließend wurde eine Hautpartie ders Rückens mit 25 l Präparat behandelt. Eine andere Kontrollpartie wurde lediglich mit dem Träger behandelt. Anschließend wurden die Tiere während 30 Minuten dem Licht einer in einer Entfernung von 25 cm aufgestellten 75-Watt-Krypton-Lampe ausgesetzt.
  • Die Mäuse wurden durch Ausrenken des Genicks getötet, und die Hautproben (behandelt und Kontrolle) wurden entfernt. Die Epidermis wurde isoliert nach Ablösen bei 55 ºC während 30 Sekunden. Die Proben wurden in einem Puffer homogenisiert, mit Trichloressigsäure geklärt und zentrifugiert.
  • Eine Homogenatprobe wurde zur Betsimmung des Gehalts an Proteinen aufbewahrt. Zu der erhaltenen überstehenden Flüssigkeit wurde das gleiche Volumen Thiobarbitursäure gegeben, so daß ihre Endkonzentration 0.35 % betrug. Nach 15-minütigem Erhitzen auf 100 ºC wurde die entwickelte Färbung mit einem Spektrophotometer bei 532 nm gemessen. Der schützende Effekt des Extrakts gegen die Peroxidations-Prozesse ist in Tabelle I dargestellt.
  • Die getesteten Produkte sind:
  • - Träger, nämlich 1,2-Propandiol,
  • - Träger, enthaltend 10 % eines Extrakts des Ölkuchens der Sonnenblume, der 2.5 Gew.% Polyphenole enthält,
  • - Träger, enthaltend 2 % desselben Ölkuchen-Extrakts,
  • - Träger, enthaltend 10 % eines Extrakts von Sonneblumenstengeln (hergestellt unter denselben Bedingungen wie im obigen Herstellungsbeispiel). Tabelle I Schutzeffekt des Extrakts des Ölkuchens der Sonnenblume gegen die photoinduzierte Peroxidation der Epidermis Behandlung Reaktionsprodukte der Thiobarbitursäure (DO/10 mg Protein ml&supmin;¹) Inhibition (%) Träger Ölkuchenextrakt Stengelextrakt
  • Die erfindungsgemäßen Kosmetikzusammensetzungen können bei Bedarf alle Substanzen enthalten, die für ihre günstigen Eigenschaften in der Kosmetik bekannt sind, speziell Sonnenschutzfilter, feuchtigkeitsspendende Substanzen, Hyaluronsäuren, Lipide, Phospholipide, Vitamine, Duftstoffe, Konservierungsstoffe und Farbstoffe.
  • Die erfindungsgemäßen Kosmetik-Zusammensetzungen können in jeder in der Kosmetik verwendeten Form vorliegen: Creme, Gel, Milch, Lotion; im Topf, in der Tube, in der Ampulle, im Zerstäuber und als Stift.
  • Die verschiedenen oben erwähnten Kosmetika-Formen werden nach den üblicherweise in diesem Gebiet angewendeten Methoden erhalten.
  • Im folgenden werden Einige Beispiele für Kosmetikzusammensetzungen beschrieben (in Gew.Teilen):
  • 1) Creme O/W
  • Extrakt, enthaltend 2.5 % Polyphenole 0.5 bis 10
  • Weizenkeimöl 8
  • Glycerolstearat 4
  • Triethanolamin 0.5
  • Carboxyvinylpolymer 0.5
  • Methoxyzimtsäureester beliebig (q.s.)
  • Benzophenon beliebig (q.s.)
  • Konservierungsstoffe beliebig (q.s.)
  • Wasser ad 100
  • 2) Gel
  • Extrakt, enthaltend 2.5 % Polyphenole 0.5 bis 10
  • Glycerol 40
  • Natriumalginat 7
  • Borax 1
  • Thymol beliebig (q.s.)
  • Konservierungsstoffe beliebig (q.s.)
  • Wasser ad 100

Claims (8)

1. Kosmetikzusammensetzung zur Verhinderung der Hautalterung, dadurch charakterisiert, daß sie einen alkoholischen Extrakt des Ölkuchens der Sonnenblume in einer Konzentration, ausgedrückt in Polyphenolen, von 0.01 bis 1 Gew.% in einer geeigneten Kosmetikbasis enthält.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch charakterisiert, daß der Extrakt ein Methanol-Extrakt ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, enthaltend den besagten Extrakt in einer Konzentration von 0.1 bis 0.5 Gew.%, ausgedrückt in Polyphenolen.
4. Verwendung eines alkoholischen Extrakts des Ölkuchens der Sonnenblume für die Herstellung einer Kosmetikzusammensetzung zur Verhinderung der Hautalterung nach Anspruch 1.
5. Verfahren zur Verhinderung der Hautalterung, bei dem auf die Haut eine Zusammensetzung aufgetragen wird, enthaltend einen alkoholischen Extrakt des Ölkuchens Sonnenblume in einer geeigneten Kosmetikbasis in einer Konzentration, ausgedrückt in Polyphenolen, von 0.01 bis 1 Gew.%.
6. Verfahren nach Anspruchs, in dem der Extrakt ein Methanol-Extrakt ist.
7. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach Anspruch 1, in dem ein alkoholischer Extrakt des Ölkuchens der Sonnenblume in einer Konzentration, ausgedrückt in Polyphenolen, von 0.01 bis 1 Gew.% in eine geeignete Kosmetikbasis eingebracht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, in dem der Extrakt ein Methanol-Extrakt ist.
DE91903709T 1990-01-24 1991-01-22 Kosmetische mittel, die einen extrakt des ölkuchens der sonnenblume (helianthus annuus) enthalten. Expired - Fee Related DE69100591T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR909001024A FR2657256B1 (fr) 1990-01-24 1990-01-24 Nouvelles preparations cosmetiques contenant un extrait de tourteaux de tournesol (helianthus annuus).

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69100591D1 DE69100591D1 (de) 1993-12-09
DE69100591T2 true DE69100591T2 (de) 1994-03-03

Family

ID=9393198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE91903709T Expired - Fee Related DE69100591T2 (de) 1990-01-24 1991-01-22 Kosmetische mittel, die einen extrakt des ölkuchens der sonnenblume (helianthus annuus) enthalten.

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0512040B1 (de)
JP (1) JPH05503522A (de)
AT (1) ATE96656T1 (de)
CA (1) CA2074485A1 (de)
DE (1) DE69100591T2 (de)
DK (1) DK0512040T3 (de)
ES (1) ES2062767T3 (de)
FR (1) FR2657256B1 (de)
WO (1) WO1991011169A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2719222B1 (fr) * 1994-05-02 1996-06-21 Rocher Yves Biolog Vegetale Vésicules lipidiques, leur procédé de fabrication et leurs applications.
FR2763843B1 (fr) * 1997-05-30 1999-08-20 Marie Pratt Composition ayant notamment une action anti-vieillissement de la peau
FR2768925B1 (fr) * 1997-09-29 1999-11-05 Sederma Sa Compositions a usage cosmetique ou dermopharmaceutique actives contre les multiples agressions chimiques de l'environnement sur la peau
FR2779346B1 (fr) * 1998-06-04 2000-08-11 Silab Sa Procede d'obtention d'un principe actif anti-radicalaire et photoprotecteur, principe actif obtenu, composition cosmetique
FR2786394B1 (fr) * 1998-11-27 2000-12-29 Gattefosse Ets Sa Extrait de tourteau de graine de noix, composition cosmetique comprenant ledit extrait et applications
FR2789901B1 (fr) * 1999-02-22 2002-08-30 Clarins Composition cosmetique a base d'extraits vegetaux contenant de l'auxine
KR20000061483A (ko) * 1999-03-26 2000-10-25 유상옥 해바라기 씨 추출물을 함유한 자유라디칼 소거용 화장료 조성물
WO2001043704A1 (en) * 1999-12-14 2001-06-21 Avon Products, Inc. A skin care composition that mediates cell to cell communication
FR2802419B1 (fr) 1999-12-16 2002-02-15 Silab Sa Procede d'extraction d'un principe actif a partir de tournesol, principe actif obtenu et composition adaptee pour lutter contre le vieillissement cutane
FR2853246A1 (fr) * 2003-04-03 2004-10-08 Claude Bonne Nouvelles compositions pharmaceutiques ou alimentaires pour traiter ou prevenir les etats inflammatoires lies a une infiltration leucocytaire
FR2862876B1 (fr) * 2003-12-01 2008-04-25 Claude Bonne Nouvelles preparations dermo-cosmetologiques destinees a prevenir la formation des escarres
FR2880802B1 (fr) 2005-01-14 2008-12-19 Sederma Soc Par Actions Simpli Composition cosmetique ou dermopharmaceutique contenant un extrait d'euglene
WO2006128976A1 (fr) * 2005-05-31 2006-12-07 Claude Bonne Nouvelles preparations dermo-cosmetologiques destinees a prevenir la formation des escarres.
FR2900573B1 (fr) 2006-05-05 2014-05-16 Sederma Sa Nouvelles compositions cosmetiques renfermant au moins un peptide contenant au moins un cycle aromatique bloque
FR2904549B1 (fr) 2006-08-03 2012-12-14 Sederma Sa Composition comprenant de la sarsasapogenine
US7700110B2 (en) * 2007-05-22 2010-04-20 Access Business Group International Llc Skin firming and lifting compositions and methods of use
WO2010053541A1 (en) 2008-11-04 2010-05-14 Dow Agrosciences Llc Omega-9 quality brassica juncea
FR2974297B1 (fr) 2011-04-21 2013-10-04 Sederma Sa Nouvelle utilisation cosmetique ou therapeutique du tripeptide ghk
FR2978351B1 (fr) 2011-07-28 2014-02-21 Sederma Sa Materiel d'origine vegetale, composition le contenant, et utilisation topique cosmetique
US8795640B2 (en) 2011-12-22 2014-08-05 Mary Kay Inc. Lip formulation
EP2895003A4 (de) 2012-09-11 2016-06-29 Dow Agrosciences Llc Mit dha vermischtes omega-9 rapsöl
FR2997299B1 (fr) 2012-10-30 2014-12-26 Sederma Sa Association d'extraits de plantes, ingredient actif cosmetique et composition les contenant, et utilisation topique cosmetique
CN109288884B (zh) * 2018-12-17 2021-09-07 广州诗美化妆品有限公司 一种具有舒缓修复作用的向日葵提取物的制备方法与应用
KR102087868B1 (ko) * 2019-10-07 2020-03-11 한국콜마주식회사 별꽃, 해바라기 및 월귤 복합추출물을 유효성분으로 함유하는 화장료 조성물
FR3114507A1 (fr) * 2020-09-28 2022-04-01 Etienne Soudant Composition cosmétique ou pharmaceutique destinée à être mise en contact avec les diverses parties superficielles du corps sans action significative sur l’expression de l’ensemble du génome humain.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2207652A1 (en) * 1972-11-24 1974-06-21 Malvoisin Jean Emulsion base for food product - by grinding immature seeds with vegetable or fruit extracts
FR2472934A1 (fr) * 1980-01-04 1981-07-10 Oreal Compositions cosmetiques a base d'une poudre d'origine vegetale
HU179886B (en) * 1980-07-31 1982-12-28 Nedeczky Jenoene Process and apparatus for continuous coating vehicle wit
JP2572730B2 (ja) * 1987-04-13 1997-01-16 鐘紡株式会社 皮膚化粧料

Also Published As

Publication number Publication date
DE69100591D1 (de) 1993-12-09
FR2657256A1 (fr) 1991-07-26
FR2657256B1 (fr) 1994-09-16
EP0512040B1 (de) 1993-11-03
JPH05503522A (ja) 1993-06-10
WO1991011169A1 (fr) 1991-08-08
CA2074485A1 (fr) 1991-07-25
ATE96656T1 (de) 1993-11-15
EP0512040A1 (de) 1992-11-11
DK0512040T3 (da) 1994-01-03
ES2062767T3 (es) 1994-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69100591T2 (de) Kosmetische mittel, die einen extrakt des ölkuchens der sonnenblume (helianthus annuus) enthalten.
DE69530926T2 (de) Mittel zur förderung des haarwachstums
DE69323733T2 (de) Kosmetische oder pharmazeutische zusammensetzung, die eine kombination aus einem polyphenol und ginkgo-extrakt enthaelt
DE69831486T2 (de) Antiproliferative zubereitungen
DE69532469T2 (de) Adhäsion inhibierender Vaccinium Extrakt
DE3780009T2 (de) Antioxidationszusammensetzungen und verfahren zu ihrer verwendung.
DE69506363T2 (de) Verwendung eines an Petroselinsäurereichen Öls als Feuchthaltemittel
DE69002951T2 (de) Zusammensetzung auf basis von hydratisierten lamellaren lipidphasen oder liposomen, die mindestens ein labdanderivat oder einen letzteres enthaltenden pflanzenextrakt enthalten.
DE69207196T2 (de) Kosmetische zusammensetzungen, die einen extrakt aus eclipta alba enthalten
DE3039281A1 (de) Haarwuchsmittel und verfahren zu deren herstellung
DE69322912T2 (de) Kosmetisches und/oder Nahrungsmittel enthaltend eine nicht-verseifbare Fraktion von Sesamöl und Vitamin-E
DE69426267T2 (de) Äusserlisches Hautbehandlungsmittel
EP1663274B1 (de) Pflanzliche plazenta-extrakte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE69932383T2 (de) Biologisch aktive Labdan-oder Labdenderivate aus Cistus
DE69727239T2 (de) Bis zu 1% enthaltendes flavonoid extrakt von gingko biloba mit ceramiden für die orale hygiene und diese enthaltende zusammensetzungen
DE69717311T2 (de) Kosmetische, dermatologische und pharmazeutische anwendung eines terminalia catappa pflanzenextrakts
DE60320265T2 (de) Kosmetische zusammensetzung gegen das altern der haut
EP1107776B1 (de) Trockenextrakt aus der hennapflanze, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE3130211A1 (de) Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches praeparat und verfahren zu seiner herstellung
DE69316216T2 (de) Rohextrakte der blaualge, herstellungsmethode und verwendung in der kosmetologie und dermatologie
CH675355A5 (de)
DE69211696T2 (de) Extrakt aus marrubium vulgare enthaltende zusammensetzungen zur pigmentierung der haut oder der haare
EP1140005B1 (de) Verwendung eines extraktes einer pflanze der cecropia-gattung
DE60114940T2 (de) Verwendung eines Iridacea-Extrakts in einer Zusammensetzung für die Stimulierung der Immunabwehr
EP0595297A1 (de) Ligninpolymerzusammensetzung zur Behandlung von Hautproblemen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee