DE69024392T2 - Verfahren zur Reinigungbvon Aussenmembran-Protein von Haemophilus influenzae - Google Patents
Verfahren zur Reinigungbvon Aussenmembran-Protein von Haemophilus influenzaeInfo
- Publication number
- DE69024392T2 DE69024392T2 DE69024392T DE69024392T DE69024392T2 DE 69024392 T2 DE69024392 T2 DE 69024392T2 DE 69024392 T DE69024392 T DE 69024392T DE 69024392 T DE69024392 T DE 69024392T DE 69024392 T2 DE69024392 T2 DE 69024392T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insoluble fraction
- fraction
- outer membrane
- membrane protein
- detergent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 34
- 101710116435 Outer membrane protein Proteins 0.000 title claims abstract description 33
- 241000606768 Haemophilus influenzae Species 0.000 title claims description 25
- 229940047650 haemophilus influenzae Drugs 0.000 title claims description 7
- 238000000746 purification Methods 0.000 title description 2
- MSFSPUZXLOGKHJ-UHFFFAOYSA-N Muraminsaeure Natural products OC(=O)C(C)OC1C(N)C(O)OC(CO)C1O MSFSPUZXLOGKHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 21
- 108010013639 Peptidoglycan Proteins 0.000 claims abstract description 21
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 23
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 20
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 13
- 230000029087 digestion Effects 0.000 claims description 12
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 claims description 11
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 238000011534 incubation Methods 0.000 claims description 6
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical group [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 claims description 5
- UQGFMSUEHSUPRD-UHFFFAOYSA-N disodium;3,7-dioxido-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3,5,7-tetraborabicyclo[3.3.1]nonane Chemical compound [Na+].[Na+].O1B([O-])OB2OB([O-])OB1O2 UQGFMSUEHSUPRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 claims description 5
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 claims description 5
- 108020002230 Pancreatic Ribonuclease Proteins 0.000 claims description 4
- 102000005891 Pancreatic ribonuclease Human genes 0.000 claims description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 claims description 3
- 238000011085 pressure filtration Methods 0.000 claims description 3
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 2
- 238000002415 sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 claims description 2
- DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N β‐Mercaptoethanol Chemical compound OCCS DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims 3
- 239000008188 pellet Substances 0.000 claims 3
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 claims 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims 2
- GNFTZDOKVXKIBK-UHFFFAOYSA-N 3-(2-methoxyethoxy)benzohydrazide Chemical compound COCCOC1=CC=CC(C(=O)NN)=C1 GNFTZDOKVXKIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- FGUUSXIOTUKUDN-IBGZPJMESA-N C1(=CC=CC=C1)N1C2=C(NC([C@H](C1)NC=1OC(=NN=1)C1=CC=CC=C1)=O)C=CC=C2 Chemical compound C1(=CC=CC=C1)N1C2=C(NC([C@H](C1)NC=1OC(=NN=1)C1=CC=CC=C1)=O)C=CC=C2 FGUUSXIOTUKUDN-IBGZPJMESA-N 0.000 claims 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims 1
- 230000001079 digestive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 6
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 6
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 5
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 5
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 5
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 239000002158 endotoxin Substances 0.000 description 3
- 229920006008 lipopolysaccharide Polymers 0.000 description 3
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 2
- 102000006382 Ribonucleases Human genes 0.000 description 2
- 108010083644 Ribonucleases Proteins 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 2
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 2
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 2
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 230000007923 virulence factor Effects 0.000 description 2
- 239000000304 virulence factor Substances 0.000 description 2
- 108091032973 (ribonucleotides)n+m Proteins 0.000 description 1
- 208000031729 Bacteremia Diseases 0.000 description 1
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000009906 Meningitis Diseases 0.000 description 1
- 208000006816 Neonatal Sepsis Diseases 0.000 description 1
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 description 1
- 206010035664 Pneumonia Diseases 0.000 description 1
- 206010036422 Postpartum sepsis Diseases 0.000 description 1
- 206010036790 Productive cough Diseases 0.000 description 1
- 208000020264 Puerperal Infection Diseases 0.000 description 1
- JVWLUVNSQYXYBE-UHFFFAOYSA-N Ribitol Natural products OCC(C)C(O)C(O)CO JVWLUVNSQYXYBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010044314 Tracheobronchitis Diseases 0.000 description 1
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000000246 agarose gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000001175 cerebrospinal fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 229940045808 haemophilus influenzae type b Drugs 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 208000022760 infectious otitis media Diseases 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003571 opsonizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000008506 pathogenesis Effects 0.000 description 1
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-ZXFHETKHSA-N ribitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-ZXFHETKHSA-N 0.000 description 1
- 210000003802 sputum Anatomy 0.000 description 1
- 208000024794 sputum Diseases 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 1
- 230000001018 virulence Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/02—Bacterial antigens
- A61K39/102—Pasteurellales, e.g. Actinobacillus, Pasteurella; Haemophilus
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
- Haemophilus influence Typ b ist lange als ein häufiges Pathogen, besonders bei Säuglingen und Kindern, erkannt worden, aber erst vor kurzem ist nicht typisierbar H.influenzae als ein wichtiges Pathogen erkannt worden. Es ist jetzt gut gesichert, daß nicht-typisierbarer H.influenzae Pneumonie, Bakteriämie, Meningitis, postpartale Sepsis und akute fiebrige Tracheobronchitis bei Erwachsenen verursacht. Zusätzlich verursacht nicht-typisierbarer H.influenzae neonatale Sepsis und ist ein häufiges ätiologisches Agens bei akuter Otitis media bei Säuglingen und Kindern. Deshalb ist die Bedeutung der Entdeckung eines Verfahrens zum Testen einer klinischen Probe wie z.B. Sputum, Cerebrospinalflüssigkeit, Blut und anderen auf die Anwesenheit von H.influenzae klar.
- Die Beobachtung, daß nicht-typisierbarer H.influenzae ernste Infektionen bei Erwachsenen und Kindern verursacht, hat das Interesse am Studium der Pathogenese und potentieller Virulenzfaktoren, die mit diesem Bakterium verbunden sind, belebt. Die Ribitolkapsel von H.influenzae Typ b ist ein Virulenzfaktor für den Organismus und Antikörper gegen die Kapsel schützt den Wirt mittels bakterizider und/oder opsonisierender Wirkungen. Diese Beobachtungen haben viele Untersuchungen über die Rolle des Kapselpolysaccharids bei Infektion mit H.influenzae Typ b und Schutz vor diesen Infektionen hervorgerufen. Jedoch fehlt nicht-typisierbarem H.influenzae eine Polysaccharidkapsel und, ähnlich den äußeren Membranen anderer Gram-negativer Bakterien, ist die äußere Membran von H.influenzae aus Außenmembran-Proteinen (OMPs) und Lipopolysaccharid (LPS) zusammengesetzt. Deshalb konzentrieren sich Studien zur Beziehung zwischen Virulenz von nicht-typisierbarem H.influenzae und Oberflächenantigenen auf OMPs und LPS.
- Die Analyse von OMPs von nicht-typisierbarem H.influenzae hat gezeigt, daß ausgeprägte Unterschiede in der OMP-Zusammensetzung zwischen den Stämmen existieren. Siehe z.B. Murphy et al, "A Subtyping System for Nontypable Haemophilus influenzae Based on Outer-membrane Proteins," J. Infect. Dis, 1983, 147:838-46; Barenkamp et al, "Outer Memorane Protein and Biotype Analysis of Pathogenic Nontypable Haemodhilus influenzae," Infect. Immun, 1982, 36:535-40; Lorb et al, "Outer Memorane Protein Composition in Disease Isolates of Haemophilus influenzae, Pathogenic and Epidemiological Implications," Infect. Immun, 1980, 30:709-17.
- Ein Subtypisierungs-System für nicht typisierbaren H.influenzae, das auf den hauptsächlichen OMPs beruht, ist kürzlich entwickelt worden. Ein Oberflächen-exponiertes Antigen (Immunogen), das in allen Stämmen konserviert ist, ist ein wichtiges Werkzeug bei der Entwicklung sowohl eines Verfahrens zum Identifizieren von H.influenzae in klinischen Proben als auch eines Impfstoffes gegen H.influenzae.
- Ein vergleichsweise einfaches Verfahren zum Reinigen des konservierten Oberflächen-exponierten Antigens wäre wünschenswert. Verfahren, die verwendet worden sind, schlossen den Schritt ein, zuerst die äußere Membran zu isolieren, und die resultierenden Produkte enthielten kontaminierende RNA, andere zelluläre Komponenten und Detergenzien. Beispielhaft für derartige kompliziertere und/oder weniger wirksame Prozesse sind die Verfahren, wie in WO 88/04932 und Infection and Immunity 54/3 (1986), 744-9 beschrieben.
- -Es ist deshalb ein Ziel dieser Erfindung, ein Verfahren zum Reinigen des konservierten Oberflächen-exponierten Antigens zur Verfügung zu stellen, welches vergleichsweise einfach ist und eine erhöhte Ausbeute des erwünschten Antigens erzielt. Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Reinigungsverfahren zur Verfügung zu stellen, das ein von kontaminierender RNA und unerwünschten zellulären Komponenten freies Produkt liefern wird.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Reinigen eines immunogenen Außenmembran-Proteins von H.influenzae (H. flu) zur Verfügung zu stellen, welches im wesentlichen aus Schritten (a) bis (f) von Anspruch 1 besteht.
- Ein Verfahren zum Reinigen des Außenmembran-Proteins von Haemophilus influenzae wird in dieser Erfindung offenbart.
- Das hierin offenbarte Verfahren ist vergleichsweise einfacher als frühere Verfahren. Das Verfahren verwendet das ganze Bakterium als ein Ausgangsmaterial für die Inkubation in Puffern, die Detergens enthalten, und eliminiert demgemäß den ersten Schritt des Isolierens der äußeren Membran, wie dies in früheren Verfahren notwendig war. Unter ganzem Bakterium wird verstanden, daß das Bakterium in einem unprozessierten Zustand verwendet wird.
- H. flu., in einem Suspensionsmedium, wird verwendet, um direkt eine erste Fraktion zu erhalten, die das mit Peptidoglycan assoziierte Außenmembran-Protein umfaßt. Das Suspensionsmedium ist eine Flüssigkeit, in der die Fraktion unlöslich ist und kann ein Detergenspuffer sein. Unter Detergenspuffer wird eine Pufferlösung verstanden, die ein Detergens umfaßt, worin das Außenmembran-Protein und das Peptidoglycan unlöslich sind. Geeignete Detergenzien schließen Natriumdodecylsulfat (SDS) ein. Ein Beispiel eines geeigneten Detergenspuffers ist Puffer B. Puffer B umfaßt 1% SDS, 0,1% Beta-Mercaptoethanol, 0,01M Tris, 0,5M NaCl, pH 8,0. Die erste Fraktion, die das mit Peptidoglycan assoziierte Außenmembran-Protein (p6) umfaßt, wird erhalten indem die Suspension sukzessive wärmebehandelt und zentrifugiert wird. Die Suspension kann kurz beschallt werden, um zu helfen, die Zellen zu suspendieren. Wärmebehandlung kann durch irgendein geeignetes, den Fachleuten bekanntes Mittel erfolgen. Ein Beispiel eines geeigneten Mittels zur Wärmebehandlung ist Inkubation bei zwischen etwa 20ºC bis 37ºC für zwischen etwa 20 bis 40 Minuten. Zentrifugation erfolgt bei etwa 20000 g bis etwa 40000 g für etwa 30 bis 60 Minuten bei Umgebungstemperatur. Umgebungstemperatur, wie hierin verwendet, bedeutet zwischen etwa 20ºC bis etwa 27ºC. Unter sukzessiver Wärmebehandlung und Zentrifugation wird verstanden, daß der H. flu, im Suspensionsmedium, wärmebehandelt, dann zentrifugiert, dann in dem Suspensionsmedium resuspendiert und wärmebehandelt und zentrifugiert wird, bis die erste Fraktion, die mit Peptidoglycan assoziertes p6 umfaßt, gebildet wird.
- Kontaminierende RNA wird dann aus der ersten Fraktion durch Verwendung eines Verdauungsmaterials in einer ersten Flüssigkeit verdaut, in der das mit dem Außenmembran-Protein assoziierte Peptidoglycan unlöslich bleibt und die verdaute kontaminierende RNA löslich ist, so daß eine zweite Fraktion gebildet wird. Die zweite Fraktion ist unlöslich in der ersten Flüssigkeit und umfaßt das mit Peptidoglycan assoziierte Außenmembran-Protein. Unter kontaminierender RNA wird RNA verstanden, die in der zweiten Fraktion zusammen mit p6 und Peptidoglycan vorhanden ist. Ein Verdaungsmaterial erlaubt den Verdau kontaminierender RNA während das p6 in einer unlöslichen Form aufgrund seiner Assoziation mit Peptidoglycan verbleibt. Ein Beispiel eines Verdauungsmaterials ist Ribonuclease A. Die erste Flüssigkeit kann ein Detergenspuffer sein, wie oben diskutiert. Unter löslich wird selektiv suspendierbar oder entfernbar mit Blick auf die zweite Fraktion verstanden. Verdauungsmaterial wird dem Detergenspuffer zugesetzt und die Mischung wird sequentiell wärmebehandelt und zentrifugiert. Wärmebehandlung und Zentrifugieren erfolgen wie oben beschrieben. Unter sequentieller Wärmebehandlung und Zentrifugieren wird verstanden, daß die erste Fraktion in dem Detergenspuffer, der das Verdauungsmaterial umfaßt, suspendiert und wärmebehandelt und zentrifugiert wird, bis die kontaminierende RNA verdaut und die zweite Fraktion gebildet ist.
- Das Außenmembran-Protein (p6) wird von der zweiten Fraktion durch Suspendieren in einer zweiten Flüssigkeit getrennt, in der das besagte Außenmembran-Protein löslich und das Peptidoglycan unlöslich ist, und Wärmebehandeln, um das Außenmembran- Protein vom Peptidoglycan freizusetzen, um eine dritte Flüssigkeit zu erhalten, die das solubilisierte Außenmembran-Protein umfaßt. Ein Beispiel einer Flüssigkeit, in der das besagte Außenmembran-Protein löslich und das Peptidoglycan unlöslich ist, ist ein Detergens-freier Puffer. Unter Detergensfreiem Puffer wird eine Pufferlösung verstanden, die kein zugesetztes Detergens aufweist. Beispiele geeigneter Detergensfreier Pufferlösungen sind Tris-Puffer, PBS und Natriumtetraboratpuffer. Ein bevorzugter Detergens-freier Puffer ist Natriumtetraboratpuffer. Die zweite Fraktion wird im Detergensfreien Puffer suspendiert und bei zwischen etwa 50-75ºC für etwa 30 bis 60 Minuten wärmebehandelt. Die Suspension wird dann bei etwa 80000 g bis 120000 g für eine ausreichende Zeit bei einer ausreichenden Temperatur zentrifugiert, bis ein Überstand (dritte Flüssigkeit), der das Außenmembran-Protein umfaßt, erhalten wird. Der Überstand, der eine lösliche Präparation von p6 umfaßt, die frei von unerwünschten zellulären Komponenten ist, wird dann zurückgewonnen. Unerwünschte zelluläre Komponenten schließen Lipooligosaccharide, andere Proteine als p6, Peptidoglycan, DNA und RNA ein.
- Der Überstand wird dann durch ein den Fachleuten bekanntes Mittel konzentriert und schließt das Druckfiltrationsverfahren ein.
- Das folgende Beispiel beschreibt die Art und Weise und den Prozess des Herstellens und Verwendens der Erfindung und teilt die vom Erfinder erwogene beste Art und Weise mit, die Erfindung auszuführen, soll aber nicht als beschränkend aufgefaßt werden.
- Bakterien wurden in Brühe angezogen und 25 g Bakterien wurden in Puffer B suspendiert, kurz beschallt, um zu helfen, die Zellen zu suspendieren, und bei 37ºC für 30 Minuten inkubiert. Nach Inkubation wurde die Suspension bei 20000 g für 30 Minuten bei 25ºC zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und die unlösliche Fraktion in Puffer B resuspendiert, inkubiert und wie zuvor zentrifugiert. Dieser Zyklus aus Inkubationen und Zentrifugationen wurde insgesamt fünfmal wiederholt. Für die letzten zwei Inkubationen wird Ribonuklease A (10 Mikrogramm/ml) zu Puffer B zugesetzt. Das Einschließen der Ribonuklease bei diesem Schritt erlaubt Verdauung von kontaminierender RNA, während das p6 aufgrund seiner Assoziation mit Peptidoglycan in einer unlöslichen Form verbleibt. Auf diese Weise bleiben die Ribonuklease und die RNA-Abbauprodukte löslich, während p6 und Peptidoglycan unlöslich bleiben.
- Die p6/Peptidoglycan-unlösliche Fraktion wurde in 0,1 M Natriumtetraboratpuffer (pH 9,5) suspendiert und für 30 Minuten bei 65ºC inkubiert. Die Mischung wurde dann bei 100000 g für eine Stunde bei 35ºC inkubiert. Dieser Schritt setzt p6 von Peptidoglycan frei, so daß solubilisiertes, p6 im Überstand verbleibt. Dieser Überstand wurde dann durch Druckfiltration etwa zehnfach konzentriert. Das Volumen wurde auf sein Ausgangsvolumen zurückgebracht und erneut konzentriert. Diese Konzentrierungs- und Waschprozedur wurde fünfmal unter Verwendung des Boratpuffers durchgeführt. Die resultierenden p6-Präparationen sind wie folgt charakterisiert worden: SDS-PAGE ergibt eine einzige Proteinbande bei einem Molekulargewicht von etwa 16000 Dalton. Die Präparation ist unter Verwendung eines monoklonalen Antikörpers frei von detektierbaren Lipooligosacchariden. Ein Absorbanzspektrum des löslichen p6 zeigte einen Peak bei einer Wellenlänge von 275 nM. Agarose-Gelelektrophorese zeigte, daß die Präparation frei von DNA und RNA ist. Folglich enthält die letztendliche Präparation gereinigtes, solubilisiertes p6-Protein von Haemophilus influenzae. Aminosäureanalyse dieses Materials zeigt, daß der Aminosäuregehalt übereinstimmt mit dem von der hierin offenbarten DNA-Sequenz vorhergesagten.
- Andere Ausführungsformen der Erfindung werden für die Fachleute aus einer Betrachtung dieser Beschreibung oder dem Ausführen der hierin offenbarten Erfindung erkennbar werden. Es versteht sich von selbst, daß es andere Ausführungsformen gibt, die in den Geist und den Umfang der Erfindung, wie definiert durch die folgenden Ansprüche, fallen.
Claims (15)
1. Ein Verfahren zur Reinigung eines immunogenen Außenmembran-
Proteins von Haemophilus influenzae, im wesentlichen bestehend
aus:
a) Suspendieren von H. influenzae-Mikroorganismen durch
Inkubieren der Organismen in einer
Detergenspufferlösung, um eine unlösliche Fraktion zu bilden, die
das Außenmembran-Protein und die
Peptidoglycan-Komponente umfaßt, und eine lösliche Fraktion, die den
Rest der zellulären Komponenten umfaßt;
b) Trennen der unlöslichen Fraktion aus Schritt a) von
der löslichen Fraktion;
c) Suspendieren der unlöslichen Fraktion aus Schritt b)
in Detergenspuffer, der Verdauungsmaterial enthält,
das Verdauung kontaminierender RNA ermöglicht, und
Ermöglichen von RNA-Verdauung;
d) Trennen der unlöslichen Fraktion aus Schritt c) von
der löslichen Fraktion, die das Verdauungsmaterial
und die verdaute RNA umfaßt;
e) Solubilisieren der unlöslichen Fraktion aus Schritt
d) durch Hitzebehandlung in einem Detergens-freien
Puffer; und
f) Trennen der löslichen Fraktion, die das gereinigte
Außenmembran-Protein der äußeren Membran enthält,
von der unlöslichen Fraktion aus Schritt e), die die
Peptidoglycan-Komponente enthält.
2. Das Verfahren nach Anspruch 1, wobei das gereinigte Protein
der äußeren Membran P6 ist, das nach SDS-PAGE unter
nicht-reduzierenden Bedingungen ein Molekulargewicht von etwa 15.000
bis 17.000 Dalton aufweist.
3. Das Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei besagte
Detergenspufferlösung aus Schritt a) ein anionisches Detergens
umfaßt.
4. Das Verfahren nach Anspruch 3, wobei besagtes anionische
Detergens Natriumdodecylsulfat ist.
5. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei
besagte Pufferlösung Puffer B ist, der 1 Gew.-%
Natriumdodecylsulfat, 0,01 M Tris, 0,5 M NaCl, 0,1 Vol.-%
beta-Mercaptoethanol, pH 8,0, umfaßt.
6. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei
Schritt a) weiterhin Beschallung der Mikroorganismen in der
Detergenspufferlösung umfaßt, um Suspendierung der zellulären
Komponenten zu erleichtern.
7. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei
besagtes Inkubieren bei Schritt a) durch Hitzebehandeln der
Suspension bei etwa 37ºC für etwa 30 Minuten ausgeführt wird.
8. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die
unlösliche Fraktion von der löslichen Fraktion in Schritt b)
durch Zentrifugation bei etwa 100.000 xg für etwa 60 Minuten
getrennt wird, wobei die unlösliche Fraktion in der Form eines
Pellets vorliegt.
9. Das Verfahren nach Anspruch 8, das weiterhin die Schritte
umfaßt:
Resuspendieren der unlöslichen Fraktion in einer
Pufferlösung; und
Wiederholen der Hitzebehandlung von Schritt a) und b) bis
die unlösliche Fraktion im wesentlichen frei von
löslichen zellulären Komponenten ist.
10. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei
besagte RNA-Verdauung dadurch vorgenommen wird, daß die Lösung
bei etwa 37ºC für etwa 30 Minuten inkubiert wird.
11. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das
Verdauungsmaterial und die verdaute RNA aus der unlöslichen
Fraktion in Schritt d) durch Zentrifugation getrennt werden.
12. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei
besagter Detergens-freier Puffer 0,1 M Natriumtetraborat, pH
9,5, umfaßt.
13. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei
Schritt f) weiterhin umfaßt:
Inkubieren der unlöslichen Fraktion bei etwa 65ºC für
etwa 30 Minuten;
unmittelbar danach Zentrifugieren der unlöslichen
Fraktion bei etwa 100.000 xg für etwa 1 Stunde bei etwa 37ºC;
und
Sammeln der löslichen Fraktion, die das
Außenmembran-Protein enthält.
14. Das Verfahren nach Anspruch 13, wobei die lösliche
Fraktion mit Druckfiltration behandelt wird, um das Außenmembran-
Protein zu konzentrieren.
15. Ein Verfahren zum Reinigen eines Außenmembran-Proteins von
Haemophilus influenzae, im wesentlichen bestehend aus:
a) Suspendieren von H. influenzae-Mikroorganismen in
einer Detergenspufferlösung, um eine Suspension zu
bilden;
b) Hitzebehandeln der Suspension durch Inkubation bei
etwa 37ºC für etwa 30 Minuten, um eine lösliche und
eine unlösliche Fraktion zu bilden;
c) Trennen der unlöslichen Fraktion von der löslichen
Fraktion durch Zentrifugieren der Suspension aus
Schritt b) bei etwa 100.000 xg für etwa 60 Minuten
bei Umgebungstemperatur, wobei die unlösliche
Fraktion in der Form eines Pellets vorliegt, das das
Außenmembran-Protein und die
Peptidoglycan-Komponente umfaßt, und die lösliche Fraktion, die den Rest
der zellulären Komponenten umfaßt;
d) Resuspendieren des Pellets aus Schritt c) in einer
Detergenspufferlösung;
e) Wiederholen der Schritte b) und c), bis die
unlösliche Fraktion im wesentlichen frei von löslichen
zellulären Komponenten ist;
f) Verdauen von RNA, die in der unlöslichen Fraktion
vorhanden ist, durch Zugabe von Ribonudease A und
Inkubieren bei etwa 37ºC für etwa 30 Minuten;
g) Wiederholen von Schritt c), um die Ribonuclease A zu
entfernen, die in der löslichen Fraktion enthalten
sein wird;
h) Solubilisieren der unlöslichen Fraktion aus Schritt
g) in einer Detergens-freien Pufferlösung, die 0,1 M
Natriumtetraborat, pH 9,5, umfaßt, durch Inkubieren
bei etwa 65ºC für etwa 30 Minuten; und
i) Trennen des Außenmembran-Proteins von der
Peptidoglycan-Komponente durch Zentrifugieren der Lösung
aus h) bei etwa 100.000 xg für etwa 1 Stunde bei
etwa 37ºC, wobei der Überstand das
Außenmembran-Protein.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US33022989A | 1989-03-29 | 1989-03-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69024392D1 DE69024392D1 (de) | 1996-02-08 |
DE69024392T2 true DE69024392T2 (de) | 1996-07-25 |
Family
ID=23288845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69024392T Expired - Fee Related DE69024392T2 (de) | 1989-03-29 | 1990-03-20 | Verfahren zur Reinigungbvon Aussenmembran-Protein von Haemophilus influenzae |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0389925B1 (de) |
JP (1) | JPH03175991A (de) |
AT (1) | ATE132160T1 (de) |
CA (1) | CA2012676A1 (de) |
DE (1) | DE69024392T2 (de) |
DK (1) | DK78990A (de) |
ES (1) | ES2081864T3 (de) |
IE (1) | IE71949B1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9202219D0 (en) * | 1992-02-03 | 1992-03-18 | Connaught Lab | A synthetic heamophilus influenzae conjugate vaccine |
US5681570A (en) * | 1995-01-12 | 1997-10-28 | Connaught Laboratories Limited | Immunogenic conjugate molecules |
DE19612966B4 (de) | 1996-04-01 | 2009-12-10 | Novartis Vaccines And Diagnostics Gmbh & Co. Kg | MDCK-Zellen und Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren |
TW570803B (en) * | 1997-04-09 | 2004-01-11 | Duphar Int Res | Influenza vaccine |
PT1189935E (pt) | 1999-06-25 | 2008-12-31 | Wyeth Corp | Extracção de proteínas integrais da membrana |
DE10144906B4 (de) | 2001-09-12 | 2013-11-28 | Novartis Vaccines And Diagnostics Gmbh | Verfahren zur großtechnischen Herstellung von Impfstoffen |
JP5788303B2 (ja) * | 2011-11-30 | 2015-09-30 | 積水メディカル株式会社 | IgG抗体を含有する動物腹水のスクリーニング方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2534529B2 (ja) * | 1986-07-24 | 1996-09-18 | ブリティシュ・テレコミュニケ−ションズ・パブリック・リミテッド・カンパニ | 放射発生器 |
-
1990
- 1990-03-20 ES ES90105205T patent/ES2081864T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-20 EP EP90105205A patent/EP0389925B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-20 DE DE69024392T patent/DE69024392T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-20 AT AT90105205T patent/ATE132160T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-03-21 CA CA002012676A patent/CA2012676A1/en not_active Abandoned
- 1990-03-28 DK DK078990A patent/DK78990A/da unknown
- 1990-03-28 IE IE113690A patent/IE71949B1/en not_active IP Right Cessation
- 1990-03-29 JP JP2082909A patent/JPH03175991A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0389925B1 (de) | 1995-12-27 |
EP0389925A1 (de) | 1990-10-03 |
IE71949B1 (en) | 1997-03-12 |
CA2012676A1 (en) | 1990-09-29 |
ES2081864T3 (es) | 1996-03-16 |
DK78990D0 (da) | 1990-03-28 |
IE901136L (en) | 1990-09-29 |
DE69024392D1 (de) | 1996-02-08 |
ATE132160T1 (de) | 1996-01-15 |
DK78990A (da) | 1990-09-30 |
JPH03175991A (ja) | 1991-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69033600T2 (de) | Verfahren zur Isolierung von Haemopnilus influenzae Protein-E | |
DE3875850T2 (de) | Verfahren zur gewinnung von polyosiden aus staphylokokken-kapseln sowie verwendungen dieser polyoside und staemme fuer die durchfuehrung dieses verfahrens. | |
Johnston et al. | The serological classification of Neisseria gonorrhoeae. I. Isolation of the outer membrane complex responsible for serotypic specificity. | |
DE69032806T2 (de) | Verfahren zur isolierung und reinigung von rezeptoren für transferrin und lactoferrin von bakterien und herstellung von impfstoffen, die sie enthalten | |
DE69632625T2 (de) | Mykrobakterielle proteine, mikroorganismen welche diese produzieren und ihre verwendung als impfstoff und zum nachweis von zuberkulose | |
CH621147A5 (en) | Process for obtaining a cell culture which produces a desired polypeptide by genetic modification of microorganisms | |
DE3587268T2 (de) | Verfahren zur isolierung des mycobakteriellen antigens-a60 und die verwendung dieses antigens zur herstellung von immunologischen reagenzien und in immunologischen testverfahren. | |
DE69432658T2 (de) | Rib-protein, ein oberflächenprotein welches immunität gegen viele streptococcus-stämme der gruppe b verleiht, reinigungsverfahren für das rib-protein, testsatz und pharmazeutische zusammenstellung (arznei) | |
DE69027013T2 (de) | Verfahren zur Reinigung eines 69000 Dalton antigenischen Proteins aus Bordetella pertussis | |
DE69012682T2 (de) | Verfahren zur Entfernung von bakteriellen Endotoxinen aus gram-negativen Polysacchariden. | |
DE69024392T2 (de) | Verfahren zur Reinigungbvon Aussenmembran-Protein von Haemophilus influenzae | |
DE3024282A1 (de) | Vakzinierende glycopeptid-antigenfraktion mit grosser immunisierungsfaehigkeit, isoliert aus kulturen pathogener keime, verfahren zur isolierung dieser fraktion und diese enthaltende vakzinen | |
DE69331377T2 (de) | Verfahren und zusammensetzungen zur diagnose der katzenkratzkrankheit und der bakteriellen angiomatose | |
AT408445B (de) | Neue attenuierte pseudomonas aeruginosa-stämme | |
DE3541044A1 (de) | Neues, allgemein anwendbares antigen (psc-a) gegen pseudomonas aeruginosa, das als mittel zum schutz gegen pseudomonas aeruginosa-infektion wirkt | |
DE69213036T2 (de) | Verfahren zum Nachweis und zur Quantifizierung kariogener Bakterien | |
DE69131319T2 (de) | Isoliertes PCTD Plasmid aus Chlamydia trachomatis von Serotyp D, dessen Genen und davon kodierten Proteine, rekombinante Plasmide für die Expression von deren Genen als Fusionsproteine in einem keterologen System, und ihre Verwendung als Impfstoff- und/oder Diagnostiekformulierung | |
DE2644622B2 (de) | Extraktion von Mikroorganismen und diese enthaltende diagnostische Mittel | |
DE3779914T2 (de) | Neue lectine, abgeleitet von bakteriellen haaren. | |
DE2307051B2 (de) | Verfahren zum Reinigen von langsamen a - und ß -Glykoproteinen aus Mikrobenkörpern und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
Goel | New method for the isolation of membranes from Mycoplasma gallisepticum | |
Pier et al. | Extracellular antigens of Nocardia asteroides: I. Production and immunologic characterization | |
DE2845745C2 (de) | ||
DE68917972T2 (de) | Pertussistoxoid-Impfstoff. | |
Sievers et al. | A preliminary investigation into the antigenic characters of spore-forming, aerobic bacteria |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |