Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69014670T2 - Arrangement for applying the color for printing machines. - Google Patents

Arrangement for applying the color for printing machines.

Info

Publication number
DE69014670T2
DE69014670T2 DE69014670T DE69014670T DE69014670T2 DE 69014670 T2 DE69014670 T2 DE 69014670T2 DE 69014670 T DE69014670 T DE 69014670T DE 69014670 T DE69014670 T DE 69014670T DE 69014670 T2 DE69014670 T2 DE 69014670T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
roller
metallic material
rollers
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69014670T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69014670D1 (en
Inventor
Yuichi Okamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Original Assignee
Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=12282438&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69014670(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd filed Critical Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Publication of DE69014670D1 publication Critical patent/DE69014670D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69014670T2 publication Critical patent/DE69014670T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/06Shells for rollers of printing machines for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/10Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by inorganic compounds, e.g. pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/14Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by macromolecular organic compounds

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

An inking arrangement for printing machines in which ink is supplied to the plate surface by means of ink form rollers (5). The inking arrangement comprises a roller train constituted of a plurality of rollers (2,3,4,5) each having its surface layer made of a single non-metallic material (S) or a mixed material containing a non-metallic material as a base material (T), the rollers (2,3,4,5) being successively arranged in contact with or in close proximity to each other. Thus, it is possible to obtain an excellent ink transfer condition and hence possible to prevent occurrence of the roller stripping phenomenon, which is likely to occur in an offset printing process, for example.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum Auftragen von Farbe zur Verwendung in Druckmaschinen und insbesondere eine Farbauftraganordnung, in welcher Farbe auf die Druckplattenoberfläche mittels Farbauftragwalzen zugeführt wird.The present invention relates to an ink application arrangement for use in printing machines and, in particular, to an ink application arrangement in which ink is supplied to the printing plate surface by means of ink application rollers.

Eine typische herkömmliche Farbauftraganordnung, in welcher Farbe auf die Plattenoberfläche mittels Farbauftragwalzen zugeführt wird, umfaßt zwei verschiedene Arten von Walzen, die abwechselnd in Kontakt miteinander oder in großer Nähe zueinander angeordnet sind, wobei eine der beiden Arten eine metallische Walze ist, deren äußere Mantelfläche aus einem metallischen Material hergestellt ist, und die andere eine Gummiwalze ist, deren äußere Mantelfläche aus einem Kautschukmaterial hergestellt ist. Siehe z.B. A Guide to Printing Machines von Akitoshi Watanabe, Veröffentlichungsabteilung der Druckereigesellschaft, erster Druck/erste Ausgabe, 1. Juli 1985, Zeilen 1 bis 2, Seite 40.A typical conventional inking arrangement in which ink is supplied to the plate surface by means of inking rollers comprises two different types of rollers arranged alternately in contact with each other or in close proximity to each other, one of the two types being a metallic roller whose outer surface is made of a metallic material and the other being a rubber roller whose outer surface is made of a rubber material. See, for example, A Guide to Printing Machines by Akitoshi Watanabe, Publication Department of the Printing Company, first printing/first edition, July 1, 1985, lines 1 to 2, page 40.

Der vorstehend beschriebene Stand der Technik weist jedoch die folgenden Probleme auf.However, the prior art described above has the following problems.

Die Farbaufnahmefähigkeit der metallischen Walze, die eine äußere Mantelfläche aufweist, die aus einem metallischen Material hergestellt ist, kann sich während des Druckvorganges verschlechtern, was zu einer ungenügenden Farbversorgung für die Druckoberfläche führt. Die Verschlechterung der Farbaufnahmefähigkeit führt zu einem Walzenabziehphänomen, bei welchem die metallische äußere Mantelfläche der Walze, bedingt durch ein Versagen in der Farbübertragung, freigelegt wird.The ink receptivity of the metallic roller having an outer surface made of a metallic material may deteriorate during the printing process, resulting in insufficient ink supply to the printing surface. The deterioration of the ink receptivity leads to a roller peeling phenomenon in which the metallic outer surface of the roller is exposed due to a failure in ink transfer.

Die EP-A-0 141 190 zeigt ein Farbauftragsystem auf, das abwechselnd angeordnete kautschuk- und kunststoffbeschichtete Walzen umfaßt. Dieses Dokument befaßt sich jedoch nicht mit dem Walzenabziehphänomen, auf das die vorliegende Erfindung gerichtet ist.EP-A-0 141 190 discloses an ink application system comprising alternately arranged rubber and plastic coated rollers. However, this document does not deal with the roll stripping phenomenon to which the present invention is directed.

Es ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung zum Auftragen von Farbe für Druckmaschinen aufzuzeigen, die frei von den vorstehend beschriebenen Problemen nach dem Stand der Technik ist.It is a primary object of the present invention to provide an arrangement for applying ink for printing machines which is free from the above-described problems of the prior art.

Die vorliegende Erfindung schafft demgemäß eine Anordnung zum Auftragen von Farbe für Druckmaschinen, welche aus einem Walzenzug besteht, der aus einer Vielzahl von Walzen besteht, die in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht jeder der Walzen ein nichtmetallisches Material enthält.The present invention accordingly provides an arrangement for applying ink for printing machines, which consists of a roller train consisting of a plurality of rollers arranged in close proximity to one another, characterized in that the surface layer of each of the rollers contains a non-metallic material.

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung sind wenigstens zwei Walzen miteinander in Berührung stehend angeordnet.In a first embodiment of the invention, at least two rollers are arranged in contact with each other.

In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist das nichtmetallische Material ein oleophiles Material, das ein Harz oder Kunstharz sein kann.In a second embodiment of the invention, the non-metallic material is an oleophilic material, which may be a resin or synthetic resin.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung schließt das nichtmetallische Material winzige Hohlkörper und/oder ein Pulver eines harten Materials ein. Die winzigen Hohlkörper können Mikroballons, Mikrokugeln, Hohlblasen oder Synthetikschaum sein. Winzige Hohlkörper an der Oberfläche der Oberflächenschicht sind vorzugsweise offen, so daß Farbe in dem hohlen Abschnitt zurückgehalten werden kann. Das harte Material kann ein metallisches oder keramisches Material sein.In a further embodiment of the invention, the non-metallic material includes tiny hollow bodies and/or a powder of a hard material. The tiny hollow bodies may be microballoons, microspheres, hollow bubbles or synthetic foam. Tiny hollow bodies on the surface of the surface layer are preferably open so that color can be retained in the hollow portion. The hard material may be a metallic or ceramic material.

Die den Walzenzug in der Farbauftraganordnung bildenden Walzen sind in ihrer jeweiligen Richtung im Umlauf, d.h. abwechselnde Walzen rotieren in derselben Richtung, um Farbe durch einen aufeinanderfolgenden Farbübertragungsvorgang von einer Farbversorgungseinrichtung zu einer auf der äußeren Mantelfläche eines Druckzylinders angebrachten Druckplatte zuzuführen.The rollers forming the roller train in the inking arrangement rotate in their respective directions, ie alternating rollers rotate in the same direction to transfer ink through a sequential ink transfer process from an ink supply device to a device arranged on the outer surface a printing cylinder attached to the printing plate.

Da die Oberflächenschicht jeder Walze entweder aus einem nichtmetallischen Material hergestellt ist, das eine hervorragende Farbaufnahmefähigkeit aufweist, oder einem gemischten Material, das ein derartiges nichtmetallisches Material als ein Basismaterial enthält, ist es möglich, eine hervorragende Farbübertragungsbedingung zu erzielen, und somit ist es möglich, das Auftreten des Walzenabziehphänomens zu verhindern, dessen Auftreten beispielsweise beim Offsetdruckvorgang wahrscheinlich ist.Since the surface layer of each roller is made of either a non-metallic material having excellent ink receptivity or a mixed material containing such a non-metallic material as a base material, it is possible to obtain an excellent ink transfer condition, and thus it is possible to prevent the occurrence of the roller peeling phenomenon which is likely to occur in, for example, the offset printing process.

Für ein besseres Verständnis der Erfindung und um zu zeigen, wie dieselbe ausgeführt werden kann, wird nun ausschließlich als Beispiel auf die folgenden Zeichnungen Bezug genommen, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen und worin:For a better understanding of the invention and to show how the same may be carried into effect, reference will now be made, by way of example only, to the following drawings in which like reference numerals designate like elements and in which:

Figur 1(a) bis 1(e) schematische Ansichten von Farbauftraganordnungen für Druckmaschinen gemäß vorliegender Erfindung sind, die jeweils verschiedene Farbversorgungseinrichtungen haben;Figures 1(a) to 1(e) are schematic views of inking arrangements for printing machines according to the present invention each having different ink supply devices;

Figur 2 eine schematische Ansicht ist, die eine Modifikation der Walzenzuganordnung der Farbauftraganordnung für Druckmaschinen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; undFigure 2 is a schematic view showing a modification of the roller train assembly of the inking assembly for printing machines according to the present invention; and

Figur 3(a) bis 3(e) schematische Ansichten von Farbauftraganordnungen für Druckmaschinen gemäß der vorliegenden Erfindung sind, die jeweils verschiedene Messer haben.Figures 3(a) to 3(e) are schematic views of inking assemblies for printing machines according to the present invention having different knives, respectively.

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.Embodiments of the present invention will be described below with reference to the accompanying drawings.

Wie Figuren 1 bis 3 zeigen, umfaßt die Farbauftraganordnung gemäß vorliegender Erfindung eine Farbversorgungseinrichtung 1 und einen Walzenzug, der aus einer Farbtauchwalze 2, einer zweiten Walze 3, einer ersten Walze 4 und Farbauftragwalzen 5 besteht, die aufeinanderfolgend in der Weise angeordnet sind, daß sie rotieren, während sie mit den benachbarten Walzen an ihren jeweiligen äußeren Mantelflächen in Berührung stehen.As shown in Figures 1 to 3, the paint application arrangement according to the present invention comprises an ink supply device 1 and a roller train consisting of an ink dip roller 2, a second roller 3, a first roller 4 and ink application rollers 5 which are arranged in sequence in such a way that they rotate while in contact with the adjacent rollers at their respective outer circumferential surfaces.

Die Farbtauchwalze 2 wird aus der Farbversorgungseinrichtung 1 mit Farbe versorgt. Die zweite Walze 3 wird von der Farbtauchwalze 2 mit Farbe versorgt und überträgt die Farbe auf die erste Walze 4. Die erste Walze 4 überträgt die Farbe auf zwei Farbauftragwalzen 5,5, die einander gegenüberliegend angeordnet sind. Die Farbauftragwalzen 5,5 sind in Umdrehung, während sie an ihren äußeren Mantelflächen mit einer in die äußere Mantelfläche eines Druckzylinders P eingesetzten Druckplatte in Berührung stehen, wodurch sie die von der ersten Walze 4 zugeführte Farbe auf die in den Druckzylinder P eingesetzte Druckplatte übertragen.The ink dip roller 2 is supplied with ink from the ink supply device 1. The second roller 3 is supplied with ink from the ink dip roller 2 and transfers the ink to the first roller 4. The first roller 4 transfers the ink to two ink application rollers 5, 5, which are arranged opposite one another. The ink application rollers 5, 5 are rotating while their outer surfaces are in contact with a printing plate inserted into the outer surface of a printing cylinder P, whereby they transfer the ink supplied by the first roller 4 to the printing plate inserted into the printing cylinder P.

Figur 1(a) bis 1(e) zeigen Beispiele von Farbauftraganordnungen, die jeweils verschiedene Farbversorgungseinrichtungen 1 aufweisen.Figures 1(a) to 1(e) show examples of painting arrangements, each having different paint supply devices 1.

Die in Figur 1(a) gezeigte Farbversorgungseinrichtung 1 ist ein Farbbecken. Die in Figur 1(b) und 1(e) gezeigten Farbversorgungseinrichtungen 1 sind Farbbecken, in welchen jeweils mindestens ein Teil der Öffnung derselben durch die Farbtauchwalze 2 geteilt ist. Die in Figur 1(c) gezeigte Farbversorgungseinrichtung 1 ist ein Farbausstoßkörper. Die in Figur 1(d) gezeigte Farbversorgungseinrichtung 1 ist eine Farbschiene, die eine Farbpumpe IP aufweist.The ink supply device 1 shown in Figure 1(a) is an ink tank. The ink supply devices 1 shown in Figures 1(b) and 1(e) are ink tanks in which at least a part of the opening thereof is divided by the ink dip roller 2. The ink supply device 1 shown in Figure 1(c) is an ink ejection body. The ink supply device 1 shown in Figure 1(d) is an ink rail which has an ink pump IP.

Jede der Walzen, d.h. die Farbtauchwalze 2, die zweite Walze 3, die erste Walze 4 und die Farbauftragwalzen 5, hat entweder eine Oberflächenschicht S, die aus einem nichtmetallischen Material hergestellt ist, oder eine Oberflächenschicht T, die aus einem gemischten Material hergestellt ist, das ein nichtmetallisches Material als ein Basismaterial enthält. Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt mögliche Kombinationen von zwei verschiedenen Typen von Walzen, d.h. den einen Typ, der die Oberflächenschicht S hat, und den anderen Typ, der die Oberflächenschicht T hat, um einen Walzenzug zu bilden.Each of the rollers, ie the ink dip roller 2, the second roller 3, the first roller 4 and the ink application rollers 5, has either a surface layer S consisting of a non-metallic material, or a surface layer T made of a mixed material containing a non-metallic material as a base material. Table 1 below shows possible combinations of two different types of rollers, ie the one type having the surface layer S and the other type having the surface layer T, to form a roller train.

Das vorstehend genannte nichtmetallische Material hat bevorzugt eine hervorragende Farbaufnahmefähigkeit, und wenn es sich bei der verwendeten Farbe um eine Farbe auf Ölbasis handelt, ist das nichtmetallische Material vorzugsweise oleophil und ölbeständig. Beispiele von nichtmetallischen Materialien, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, schließen synthetische Harze, wie z.B. Urethanharze, Nitrilbutadienkautschuk (NBR) und Polychloroprenkautschuk (CR) sowie Harze, wie z.B. Naturkautschuk (NR) und ähnliche ein. Tabelle 1 Farbtauchwalze zweite Walze erste Walze FarbauftragwalzenThe above-mentioned non-metallic material preferably has excellent paint receptivity, and when the paint used is an oil-based paint, the non-metallic material is preferably oleophilic and oil-resistant. Examples of non-metallic materials usable in the present invention include synthetic resins such as urethane resins, nitrile butadiene rubber (NBR) and polychloroprene rubber (CR), and resins such as natural rubber (NR) and the like. Table 1 Ink dip roller Second roller First roller Ink application rollers

Ein Beispiel des vorstehend genannten gemischten Materials, das ein nichtmetallisches Material als ein Basismaterial enthält, ist eine Zusammensetzung, die durch im wesentlichen gleichförmiges Dispergieren und Mischen, einzeln oder in Kombination von mehr als einem Material, von winzigen Hohlkörpern und/oder dem Pulver eines harten Materials in einem Urethanharz gebildet wird. Die winzigen Hohlkörper werden allgemein Mikroballons, Mikrokugeln, Hohlblasen oder Synthetikschaum genannt. Es ist möglich, winzige Hohlkörper zu verwenden, die einen Teilchendurchmesser im Bereich von etwa 5 um bis etwa 300 um mindestens haben. Bezüglich des Pulvers eines harten Materials ist es möglich, ein keramisches oder metallisches Pulver zu verwenden, das einen Teilchendurchmesser im Bereich von etwa 1 um bis etwa 100 um wenigstens hat. Die Größe und das Mischungsverhältnis der Bestandteile des gemischten Materials kann nach Wunsch gewählt werden.An example of the above-mentioned mixed material containing a non-metallic material as a base material is a composition formed by substantially uniformly dispersing and mixing, singly or in combination of more than one material, minute hollow bodies and/or the powder of a hard material in a urethane resin. The minute hollow bodies are generally called microballoons, microspheres, hollow bubbles or synthetic foam. It is possible to use minute hollow bodies having a particle diameter in the range of about 5 µm to about 300 µm at least. Regarding the powder of a hard material, it is possible to use a ceramic or metallic powder having a particle diameter in the range of about 1 µm to about 100 µm at least. The size and mixing ratio of the components of the mixed material can be selected as desired.

Obgleich in der in Figur 1 gezeigten Anordnung die Farbtauchwalze 2 und die zweite Walze 3 in engem Kontakt miteinander stehen, können diese beiden Walzen auch in enger Nachbarschaft zueinander angeordnet sein, wobei ein geeigneter Spalt 8 zwischen diesen vorgesehen ist, wie in Figur 2 dargestellt. Die Anordnung kann auch so aufgebaut sein, daß die zweite Walze 3 schwenkbar gehaltert ist, um so alternativ mit der Farbtauchwalze 2 und der ersten Walze 4 in Kontakt zu kommen, obgleich diese alternative Anordnung nicht dargestellt ist.Although in the arrangement shown in Figure 1 the ink dip roller 2 and the second roller 3 are in close contact with each other, these two rollers may also be arranged in close proximity to each other with a suitable gap 8 provided between them, as shown in Figure 2. The arrangement may also be constructed such that the second roller 3 is pivotally mounted so as to alternatively come into contact with the ink dip roller 2 and the first roller 4, although this alternative arrangement is not shown.

Figur 3(a) bis 3(g) zeigen Beispiele von verschiedenen Kombinationen der in Figur 1(a) gezeigten Farbauftraganordnung mit verschiedenen Messern.Figures 3(a) to 3(g) show examples of different combinations of the paint application arrangement shown in Figure 1(a) with different knives.

Ein Abstreichmesser 6, das überschüssige Farbe entfernt, die der zweiten Walze 3 zugeführt wurde, ein Messer 7 zur Regulierung der Farbfilmstärke, das die Dicke eines Farbfilmes auf der Farbtauchwalze 2 reguliert, und ein Farbfilmdicken- Glättungsmesser 8, das die Dicke eines Farbfilmes auf der ersten Walze 4 gleichförmig macht, sind nach Erfordernis mit dem Walzenzug kombiniert und den zugehörigen Walzen gegenüberliegend angeordnet.A doctor blade 6 which removes excess ink supplied to the second roller 3, an ink film thickness regulating blade 7 which regulates the thickness of an ink film on the ink fountain roller 2, and an ink film thickness smoothing blade 8 which makes the thickness of an ink film on the first roller 4 uniform are combined with the roller train as required and arranged opposite to the associated rollers.

Die Messer einschließende Farbauftraganordnung ist nicht notwendigerweise auf die in Figur 1(a) dargestellte beschränkt. Messer können an jeder der vorstehend genannten Farbauftraganordnungen angewendet werden, die verschiedene Kombinationen von Walzen umfassen.The inking arrangement including knives is not necessarily limited to that shown in Figure 1(a). Knives may be applied to any of the above-mentioned inking arrangements comprising various combinations of rollers.

Die Farbtauchwalze 2, die zweite Walze 3 und die erste Walze 4 in der Farbauftraganordnung können entweder durch dasselbe Antriebssystem oder durch einzelne Antriebseinrichtungen angetrieben werden. Die Umfangsgeschwindigkeiten dieser Walzen müssen nicht gleich sein.The ink dip roller 2, the second roller 3 and the first roller 4 in the ink application arrangement can be driven either by the same drive system or by individual drive devices The peripheral speeds of these rollers do not have to be the same.

Es folgt eine Beschreibung des Betriebes der vorstehend beschriebenen Farbauftraganordnung.The following is a description of the operation of the paint application arrangement described above.

Die Farbtauchwalze 2, die zweite Walze 3, die erste Walze 4, die Farbauftragwalzen 5,5 und der Druckzylinder P rotieren in ihrer jeweiligen Richtung, d.h. abwechselnd angeordnete Walzen rotieren in derselben Richtung, so daß die Farbe, die von der Farbversorgungseinrichtung 1 der Farbtauchwalze 2 zugeführt wird, in effektiver Weise von der Walze 2 auf die zweite Walze 3, die erste Walze 4 und die Farbauftragwalzen 5,5 aufeinanderfolgend übertragen wird, wobei die Farbfilmdicke in geeigneter Weise reguliert wird, und weiter von den Farbauftragwalzen 5 auf die in den Druckzylinder P eingepaßte Druckplatte übertragen wird.The ink fountain roller 2, the second roller 3, the first roller 4, the ink form rollers 5,5 and the printing cylinder P rotate in their respective directions, i.e., alternately arranged rollers rotate in the same direction, so that the ink supplied from the ink supply device 1 to the ink fountain roller 2 is effectively transferred from the roller 2 to the second roller 3, the first roller 4 and the ink form rollers 5,5 in succession, with the ink film thickness being appropriately regulated, and further transferred from the ink form rollers 5 to the printing plate fitted in the printing cylinder P.

Da jede Walze entweder eine Oberflächenschicht S, die aus einem nichtmetallischen Material hergestellt ist und eine hervorragende Farbaufnahmefähigkeit hat, oder eine Oberflächenschicht T, die aus einem gemischten Material hergestellt ist, das ein derartiges nichtmetallisches Material als ein Basismaterial enthält, aufweist, ist es möglich, eine hervorragende Farbübertragungsbedingung zu erzielen, und somit ist es möglich, das Auftreten des Walzenabziehphänomens zu verhindern, dessen Auftreten beispielsweise während eines Offsetdruckvorganges wahrscheinlich ist.Since each roller has either a surface layer S made of a non-metallic material and having an excellent ink receptivity or a surface layer T made of a mixed material containing such a non-metallic material as a base material, it is possible to achieve an excellent ink transfer condition and thus it is possible to prevent the occurrence of the roller peeling phenomenon which is likely to occur during, for example, an offset printing operation.

In dem Fall, in dem jede Walze eine Oberflächenschicht hat, die aus einem gemischten Material hergestellt ist, in dem winzige Hohlkörper dispergiert und vermischt sind, ist ein Teil der Schalenschicht jedes winzigen Hohlkörpers auf der äußeren Mantelfläche der Walze entfernt, um den Hohlabschnitt zu öffnen. Demgemäß halten die geöffneten Hohlkörper die von der Zulaufseite übertragene Farbe sicher zurück und übertragen sie auf die Ablaufseite. Daher ist diese Anordnung unter dem Gesichtspunkt der Fehlervermeidung bei der Farbübertragung besonders zu bevorzugen.In the case where each roller has a surface layer made of a mixed material in which minute hollow bodies are dispersed and mixed, a part of the shell layer of each minute hollow body on the outer surface of the roller is removed to open the hollow portion. Accordingly, the opened hollow bodies securely retain the ink transferred from the inlet side and transfer them on the drain side. Therefore, this arrangement is particularly preferable from the point of view of avoiding errors in the color transfer.

In dem Fall, in dem jede Walze eine Oberflächenschicht hat, die aus einem gemischten Material hergestellt ist, in dem Pulver eines harten Materials dispergiert und gemischt ist, trägt das harte Material, das ein Bestandteil der Mischung ist, die auf die Walze wirkende Reibung. Wenn entsprechend diese Anordnung verwendet wird, wenn das Abstreichmesser 6 oder das Messer 7 zur Glättung der Farbfilmdicke in Kontakt mit der äußeren Mantelfläche einer Walze verwendet wird oder wenn sich eine oder mehrere der Farbtauchwalze, der zweiten Walze 3 und der ersten Walze 4 von den übrigen hinsichtlich der Umfangsgeschwindigkeit unterscheiden, kann der Verschleiß der äußeren Mantelflächen der Walzen effektiv unterdrückt werden. Die geeignete Auswahl eines harten Pulvermaterials und eines Mischungsverhältnisses der Komponenten der Mischung ermöglicht es, die thermische Leitfähigkeit zu verbessern und ebenfalls die Wärmeerzeugung im Betrieb zu unterdrücken.In the case where each roller has a surface layer made of a mixed material in which powder of a hard material is dispersed and mixed, the hard material which is a component of the mixture bears the friction acting on the roller. Accordingly, when this arrangement is used, when the doctor blade 6 or the blade 7 for smoothing the ink film thickness is used in contact with the outer surface of a roller or when one or more of the ink dipping roller, the second roller 3 and the first roller 4 are different from the others in terms of peripheral speed, the wear of the outer surface of the rollers can be effectively suppressed. The appropriate selection of a hard powder material and a mixing ratio of the components of the mixture makes it possible to improve the thermal conductivity and also to suppress the heat generation during operation.

Obgleich die vorliegende Erfindung in bestimmten Begriffen beschrieben wurde, sei angemerkt, daß die beschriebenen Ausführungsformen nicht notwendigerweise ausschließlich sind und daß verschiedene Änderungen und Modifikationen an diesen vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung, wie in den beigefügten Ansprüchen beansprucht, zu verlassen. Beispielsweise können entweder eine der zweiten Walze 3 und der ersten Walze 4 oder beide dieser Walzen aus dem Walzenzug entfernt werden und/oder die Anzahl der Farbauftragwalzen 5 kann erhöht oder verringert werden.Although the present invention has been described in specific terms, it should be noted that the described embodiments are not necessarily exclusive and that various changes and modifications may be made thereto without departing from the scope of the invention as claimed in the appended claims. For example, either or both of the second roller 3 and the first roller 4 may be removed from the roller train and/or the number of inking rollers 5 may be increased or decreased.

Gemäß vorliegender Erfindung hat jede Walze entweder eine Oberflächenschicht S, die aus einem nichtmetallischen Material hergestellt ist und eine hervorragende Farbaufnahmefähigkeit hat, oder eine Oberflächenschicht T, die aus einem gemischten Material hergestellt ist, das ein derartiges nichtmetallisches Material als ein Basismaterial enthält. Daher ist es möglich, einen hervorragenden Farbübertragungszustand zu erzielen und somit ist es möglich, das Auftreten des Walzenabziehphänomens zu verhindern, dessen Auftreten beispielsweise bei einem Offsetdruckvorgang wahrscheinlich ist. Da eine angemessene Menge an Farbe der Druckplattenoberfläche zugeführt wird, ist es möglich, kontinuierlich Drucke gleichförmiger Qualität zu erhalten und ferner den Ausschuß zu verringern.According to the present invention, each roller has either a surface layer S made of a non-metallic material and having excellent ink receptivity, or a surface layer T made of a mixed material containing such a non-metallic material as a base material. Therefore, it is possible to obtain an excellent ink transfer state and thus it is possible to prevent the occurrence of the roller peeling phenomenon which is likely to occur in, for example, an offset printing process. Since an appropriate amount of ink is supplied to the printing plate surface, it is possible to continuously obtain prints of uniform quality and further reduce the waste.

Ferner ist es möglich, eine Walze zu erhalten, die Oberflächeneigenschaften aufweist, die an jede bestimmte Anwendung angepaßt sind und die kostengünstig ist, indem in geeigneter Weise ein nichtmetallisches Material als Hauptbestandteil des Walzenoberflächenschichtmaterials verwendet wird.Furthermore, it is possible to obtain a roll which has surface properties adapted to each specific application and which is inexpensive by suitably using a non-metallic material as the main component of the roll surface layer material.

In dem Fall, in dem jede Walze eine Oberflächenschicht hat, die aus einem gemischten Material hergestellt ist, das ein nichtmetallisches Material als ein Basismaterial enthält, kann die Farbaufnahmefähigkeit und Farbübertragungsfähigkeit der äußeren Mantelfläche der Walze in geeigneter Weise ausgewählt werden, indem in entsprechender Weise ein Basismaterial und Bestandteile der Mischung ausgewählt werden. Zusätzlich ist es durch entsprechende Auswahl von Bestandteilen und Mischungsverhältnissen der Bestandteile der Mischung möglich, die Verschleißbeständigkeit und thermische Leitfähigkeit der Walzenoberflächenschicht zu verbessern und die Farbrückhaltefähigkeit relativ einfach und mit niedrigen Kosten zu regulieren oder hinzuzufügen. Demgemäß ist es möglich, eine Farbauftraganordnung zu schaffen, bei der eine unzureichende Farbversorgung nicht auftritt.In the case where each roller has a surface layer made of a mixed material containing a non-metallic material as a base material, the ink receptivity and ink transferivity of the outer surface of the roller can be appropriately selected by appropriately selecting a base material and components of the mixture. In addition, by appropriately selecting components and mixing ratios of the components of the mixture, it is possible to improve the wear resistance and thermal conductivity of the roller surface layer and to regulate or add the ink retaining ability relatively easily and at a low cost. Accordingly, it is possible to provide an inking device in which insufficient ink supply does not occur.

Claims (12)

1. Anordnung zum Auftragen von Farbe für Druckmaschinen, wobei eine Vielzahl von Walzen (2, 3, 4, 5) eines Walzenzuges in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht (S, T) jeder Walze ein nichtmetallisches Material enthält.1. Arrangement for applying ink for printing machines, wherein a plurality of rollers (2, 3, 4, 5) of a roller train are arranged in close proximity to one another, characterized in that the surface layer (S, T) of each roller contains a non-metallic material. 2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei zumindest zwei Walzen (2, 3, 4, 5) in Berührung miteinander stehen.2. Arrangement according to claim 1, wherein at least two rollers (2, 3, 4, 5) are in contact with each other. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das nichtmetallische Material ein oleophiles Material ist.3. Arrangement according to claim 1 or 2, wherein the non-metallic material is an oleophilic material. 4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das nichtmetallische Material (S, T) ein Harz oder ein Kunstharz ist.4. Arrangement according to claim 1, 2 or 3, wherein the non-metallic material (S, T) is a resin or a synthetic resin. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das nichtmetallische Material (S, T) ein Urethanharz, Butadien- Acrylnitril-Kautschuk, Polychloroprenkautschuk oder Naturkautschuk ist.5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, wherein the non-metallic material (S, T) is a urethane resin, butadiene-acrylonitrile rubber, polychloroprene rubber or natural rubber. 6. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das nichtmetallische Material (T) winzige Hohlkörper einschließt.6. Arrangement according to one of the preceding claims, wherein the non-metallic material (T) includes tiny hollow bodies. 7. Anordnung nach Anspruch 6, wobei die winzigen Hohlkörper durch Mikroballons, Mikrokugeln, Hohlblasen oder Synthetikschaum gebildet sind.7. Arrangement according to claim 6, wherein the tiny hollow bodies are formed by microballoons, microspheres, hollow bubbles or synthetic foam. 8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die winzigen Hohlkörper einen Durchmesser innerhalb des Bereiches von 5 um bis 300 um aufweisen.8. Arrangement according to claim 6 or 7, wherein the tiny hollow bodies have a diameter within the range of 5 µm to 300 µm. 9. Anordnung nach Anspruch 6, 7 oder 8, wobei die winzigen Hohlkörper an der Oberfläche der Oberflächenschicht offen sind, so daß Farbe in den Hohlabschnitten gebunden wird.9. An arrangement according to claim 6, 7 or 8, wherein the tiny hollow bodies are open at the surface of the surface layer so that paint is bound in the hollow sections. 10. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das nichtmetallische Material (T) ein Pulver aus Hartmaterial einschließt.10. Arrangement according to one of the preceding claims, wherein the non-metallic material (T) includes a powder of hard material. 11. Anordnung nach Anspruch 10, wobei das Hartmaterial ein keramisches oder metallisches Material ist.11. Arrangement according to claim 10, wherein the hard material is a ceramic or metallic material. 12. Anordnung nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Partikelgröße des Pulvers innerhalb des Bereiches von 1 um bis 100 um ist.12. An assembly according to claim 10 or 11, wherein the particle size of the powder is within the range of 1 µm to 100 µm.
DE69014670T 1989-02-10 1990-02-09 Arrangement for applying the color for printing machines. Revoked DE69014670T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1029666A JPH0822591B2 (en) 1989-02-10 1989-02-10 Ink supply device in printing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69014670D1 DE69014670D1 (en) 1995-01-19
DE69014670T2 true DE69014670T2 (en) 1995-06-01

Family

ID=12282438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69014670T Revoked DE69014670T2 (en) 1989-02-10 1990-02-09 Arrangement for applying the color for printing machines.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0382572B1 (en)
JP (1) JPH0822591B2 (en)
AT (1) ATE115046T1 (en)
AU (1) AU619383B2 (en)
CA (1) CA2008615C (en)
DE (1) DE69014670T2 (en)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3722050A (en) * 1970-11-16 1973-03-27 Speed O Print Business Machine Rollers
GB2019317B (en) * 1978-04-18 1982-07-28 Dahlgren H P Reversible newspaper press
JPS55106886A (en) * 1979-02-12 1980-08-16 Naoki Shinohara Surfin board provided with propeller
US4507158A (en) * 1983-08-12 1985-03-26 Hewlett-Packard Co. Trench isolated transistors in semiconductor films
DE3334470C2 (en) * 1983-09-23 1991-01-24 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Inking unit for a rotary printing press
JPS6114997A (en) * 1984-06-29 1986-01-23 Kotobuki Seihan Insatsu Kk Inking roller for offset printing
JPS6317196A (en) * 1986-07-08 1988-01-25 Takehiko Yagi Air motor for propelling aqualung
JPS63180398U (en) * 1987-05-11 1988-11-22
DE3787895T2 (en) * 1987-10-05 1994-05-19 Kinyosha Kk INK ROLL FOR PRINTING PRESSES AND PRODUCTION METHOD.
EP0363825B1 (en) * 1988-10-14 1995-05-10 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Ink furnishing device for printing machines
JP2616901B2 (en) * 1988-11-01 1997-06-04 株式会社 東京機械製作所 Rotary printing press for multicolor printing

Also Published As

Publication number Publication date
CA2008615C (en) 2002-03-12
JPH0822591B2 (en) 1996-03-06
EP0382572A2 (en) 1990-08-16
ATE115046T1 (en) 1994-12-15
DE69014670D1 (en) 1995-01-19
JPH02209243A (en) 1990-08-20
AU4919890A (en) 1990-08-16
AU619383B2 (en) 1992-01-23
CA2008615A1 (en) 1990-08-10
EP0382572A3 (en) 1991-04-24
EP0382572B1 (en) 1994-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120483T3 (en) RAKEL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE68917873T2 (en) Printing blanket with a non-textured surface.
DE602006000397T2 (en) Jacket for an embossing cylinder or a transport cylinder of a printing press
DE3706602C2 (en)
DE8413874U1 (en) Device for dampening on lithographic printing presses
DE19731003A1 (en) Short inking unit
DE69219637T2 (en) Thermal printing stencil and process for its production
DE3713027A1 (en) GRID ROLLER FOR AN OFFSET INKING MILL, AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A GRID ROLLER
DE1258873B (en)
DE3004295A1 (en) FLUID ROLLER
DE69105757T3 (en) METHOD AND PRINTING MACHINE FOR MULTICOLOR PRINTING, PREFERABLY FOR TEXTILE PRINTING.
DE3432807A1 (en) DEVICE FOR MOISTURIZING A ROTATING DISK CYLINDER
EP0985530B1 (en) Ink unit having an ink forme roller for a reduction of the mottling ink
DE2820549A1 (en) METALLIC CURVED GUIDE FILM
EP0518892B1 (en) Short inking apparatus for a rotary press
DE2462017A1 (en) Rotogravure printing device
DE69014670T2 (en) Arrangement for applying the color for printing machines.
DE102017215373A1 (en) Mixture for a pre-coating of decorative papers and method for the production of printed decorative paper in a printing press
DE68921978T2 (en) Hydrophobic oleophilic microporous ink rollers.
DE69420996T2 (en) Device and method for wetting in offset printing machines
DE2942689C2 (en) Device for transferring color in an inking unit of an offset rotary printing press
DE3519134C1 (en) Roller, in particular ink roller or distributor roller, for printing machines and their use
DE68922568T2 (en) Ink feed device for a printing machine.
DE2427497C3 (en) Inking or printing tape for office machines
DE69424638T2 (en) Printing cylinder and manufacturing method

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation