DE69921292T2 - Herstellung einer markierung in dem boden einer blisterverpackung wobei die blisterverpackung dann als giesswerkzeug verwendet wird - Google Patents
Herstellung einer markierung in dem boden einer blisterverpackung wobei die blisterverpackung dann als giesswerkzeug verwendet wird Download PDFInfo
- Publication number
- DE69921292T2 DE69921292T2 DE69921292T DE69921292T DE69921292T2 DE 69921292 T2 DE69921292 T2 DE 69921292T2 DE 69921292 T DE69921292 T DE 69921292T DE 69921292 T DE69921292 T DE 69921292T DE 69921292 T2 DE69921292 T2 DE 69921292T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blister
- pen
- film
- laminated film
- marking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 title description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title description 2
- 239000003550 marker Substances 0.000 title 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims abstract 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000013047 polymeric layer Substances 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 abstract description 2
- 101000579647 Penaeus vannamei Penaeidin-2a Proteins 0.000 description 4
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 238000012792 lyophilization process Methods 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 229940127557 pharmaceutical product Drugs 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/14—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
- B29C67/0029—Cold deforming of thermoplastics material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/0011—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor thin-walled moulds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/08—Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C59/00—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
- B29C59/02—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2705/00—Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2705/02—Aluminium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7162—Boxes, cartons, cases
- B29L2031/7164—Blister packages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Nonmetallic Welding Materials (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
- Wrappers (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich sowohl auf ein Verfahren zur Bildung eines laminierten Films gemäß der Präambel des Anspruches 1, zwecks Herzustellung von Blisterverpackungen in den Blistern aus welchen Körper gegossen werden, als auch auf eine Vorrichtung für dieses Verfahren. Solche Blisterverpackungen umfassen in typischer Weise polymere Filme, in welche die Blister durch Hitze hinein geformt werden. Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich insbesondere mit der Nutzung von laminierten Filmen, bei welchen eine Metallfolie sandwichartig zwischen zwei polymeren Schichten eingelegt ist.
- Blisterfilme sind besonders geeignet für das Gießen von zerbrechlichen Körpern, welche eine Reihe von pharmazeutischen Produkten mit einschließen. Diese Körper werden auf eine herkömmliche Weise fabriziert durch den Einsatz von Lyophilisations- oder Gefriertrocknungsverfahrens, aber es können auch alternative Techniken verwendet werden, etwa diejenigen, welche eine Phase der Auflösung im festen Zustand mit einschließen. Das flüssige Material des Körpers wird in den Blister oder in die Blister gegossen, und es wird dann den verschiedenen Behandlungen unterzogen, während es sich noch in den Blistern befindet. Die Produkte bleiben in dem Blister so lange zurück, bis sie bereit für den Einsatz sind, und in dieser Phase können sie leicht extrahiert werden.
- Polymere Blisterfilme leiden unter dem Nachteil, dass sie durchlässig sind, was zur Konsequenz hat, dass, wie gut auch immer die einzelnen Blister abgedichtet sind, immer ein potentielles Lagerproblem verbleibt, wenn die Inhalte des Blisters vor der umgebenden Atmosphäre geschützt werden müssen. Angesichts der obigen Punkte sind laminierte Blisterfilme entwickelt worden, bei welchen eine Metallfolie sandwichartig zwischen polymeren Filmen auf einer jeden Seite eingelegt ist. Solche Filme sind weniger durchlässig als die vollständig polymeren Filme, aber einige bekannte Filme können verformt werden, wenn sie Hitzebehandlungen unterzogen werden, wodurch eine Unregelmäßigkeit bei den gegossenen Produkten erzeugt wird und wodurch ein nachfolgender Umgang mit der Blisterverpackung schwieriger gestaltet wird. Obwohl einige laminierte Filme entwickelt worden sind, welche sich bei einer Hitzbehandlung stabiler verhalten; siehe die Spezifikationen unserer veröffentlichten Europäischen Patentfälle No. 0 646 367 und 0 710 101, so sind diese laminierten Filme im Allgemeinen doch nicht geeignet für das Heißverformen von den darin enthaltenen Blistern. Der Metallfolienkern, normalerweise aus Aluminium, ist viel besser für ein Kaltformen geeignet.
- Es besteht gegenwärtig eine starke Nachfrage nach Produkten, welche in Blisterfilme gegossen sind, wie dies oben beschrieben worden ist, um einige unauslöschliche Markierungen zu tragen. Um diese Nachfrage zu befriedigen, kann ein in der Hitze geformter Blister leicht angepasst werden, um Markierungen auf seiner inneren Oberfläche zu tragen, wobei solche Markierungen dann auf der jeweiligen Fläche des gegossenen Produktes reflektiert werden.
- Das Patent US-A-5457895, welches die Grundlage der Präambel des Anspruches 1 darstellt, offenbart ein Verfahren zum Anbringen einer Identifizierungsmarkierung auf einer Dosierungsform, wobei dieses Verfahren den Schritt der Herstellung einer Blistertasche vorsieht, welche eine identifizierende Einprägung trägt. Eine genaue Angabe auf welche Weise die Prägung in dem Basisteil des Blisters erzeugt wird, wird jedoch nicht angegeben.
- Das dem Artikel 54 (3) EPC unterliegende Dokument WO97/21534 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von kaltgeformten Verpackungen mit mindestens einer Vertiefung aus einem Metall-Kunststoff Kompositwerkstoff. Es offenbart kein Verfahren zur Herstellung eines mit Einprägungen versehenen Blisters.
- Angesichts des Standes der Technik besteht das technische Problem, welches von einem Experten auf diesem Gebiet zu lösen ist, in dem Umstand, einen Blister, welcher aus einem Laminat Metall-Kunststoff besteht, mit einer identifizierenden Markierung in einem Kaltverformungsverfahren auf eine wirkungsvolle Art und Weise zu versehen.
- Dieses Problem wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 7 gelöst. Weitere Ausführungsformen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen definiert.
- In unserer heute mit einer Priorität von den Britischen Anmeldungen No. 9717491.6 und 9718382.6 eingereichten Internationalen Patentanmeldung haben wir es gezielt abgesehen auf die Schwierigkeiten zur Bildung einer Markierungen auf dem Boden eines Blisters, der hergestellt worden ist mit einer laminierten Folie von der Art, auf welche sich diese Erfindung gleichzeitig mit der Herstellung des Blisters selbst bezieht. In dieser Anmeldung wird dem Problem begegnet durch das Erzeugen der Markierung in der zweiten Phase des zweistufigen Verfahrens, in dessen erster Phase der Blister selbst erzeugt wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden diese zwei Phasen in dem einzigen Durchgang des den Blister formenden Stanzstempels oder Stiftes durchgeführt mit Hilfe einer wirksamen Steuerung der Art und Weise nach welcher der laminierte Film gedehnt wird, um den Blister herzustellen. Gemäß der Erfindung wird der Blister kaltgeformt durch eine Vorwärtsbewegung eines Stiftes in einer relativ zu der Ebene des Films transversal verlaufenden Richtung, und zwar in die Richtung und in den Eingriff mit einer Platte, welche eine jene Markierung herstellende Prägeplatte auf derselben trägt. Die Endfläche des Stiftes wird dabei mit einer Form für die Markierung ausgestattet, welche komplementär zu der Prägeplatte ist, und die Bewegung des Stiftes in die Richtung hin auf die Platte zieht und dehnt den Film vorwiegend ausgehend von der Umgebung des Blisters, wodurch ein Dehnen des Films an dem Boden des Blisters auf ein Minimum reduziert wird. Als eine Konsequenz davon erfordert der Film an dem Boden des Blisters weniger Erholungszeit, bevor er wieder gedehnt wird, um die Markierung herzustellen, was daher am Abschluss des einzigen Durchgangs des Stanzstempels oder des Stiftes durchgeführt werden kann.
- Um zu gewährleisten, dass während der anfänglichen Bewegung des Stiftes der Film eher ausgehend von der Umgebung des Blisters her gedehnt wird als von dem Boden desselben her, wird ein leicht größerer Reibungskontakt zwischen der Peripherie der Endfläche des Stiftes und dem laminierten Film aufgebaut. Bis zu einem gewissen Maße wird dies bewerkstelligt durch die Ausbildung der Form in der Endfläche des Stiftes, wenn um die Form herum die Endfläche im Wesentlichen flach ist. Der Effekt kann jedoch vergrößert werden, indem die Endfläche des Stiftes um die Form herum leicht konkav geformt ist, wodurch an der Peripherie eine Kante geschaffen wird, was einen zusätzlichen Griff ergibt.
- Das Profil des Stiftes selbst wird natürlich die Art und Weise auch wesentlich beeinflussen, nach welcher der Film gedehnt wird, während sich der Stift in Richtung auf die Platte nach vorwärts bewegt. Wir haben herausgefunden, dass zwei oder mehr aneinander angrenzende, kegelstumpfartige Abschnitte geeignet sind, wobei der Spitzenwinkel des kegelstumpfartigen Kegels in der Nachbarschaft der Endfläche im Wesentlichen bei 60° liegt und der Spitzenwinkel des daran angrenzenden kegelstumpfartigen Abschnitts bei etwa 30° liegt.
- Ein anderes Hilfsmittel, mit dem die gewünschte unterschiedliche Dehnung des Films erreicht werden kann während der Blister erzeugt wird, kann bewerkstelligt werden indem man ein Material für die Endfläche des Stiftes verwendet, das unterschiedlich ist von dem Material, welches für die Flanken verwendet wird. Bevorzugte Materialien für den Stanzstempel oder für den Stift bei den Verfahren gemäß der Erfindung sind rostfreier Stahl oder Polytetrafluorethylen (PTFE). Wenn diese Variante gewählt wird, dann wird der Stanzstempel oder der Stift aus einem rostfreien Stahl hergestellt, welcher auch die Endfläche bildet, wobei die Flanken des Stiftes mit PTFE beschichtet sind.
- Eine Ausführungsform der Erfindung wird als Beispiel unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, Zeichnungen in denen die
1 bis4 die fortschreitenden Phasen bei der Bildung eines Blisters in einem laminierten Film in der Art zeigen, auf die sich die Erfindung bezieht. - In der
1 wird ein Stanzstempel oder ein Stift2 über einem laminierten Film4 von der Art gezeigt, wie derselbe in den veröffentlichten Spezifikationen unserer Europäischen Patentfälle No. 0 646 367 und 0 710 101 beschrieben worden ist, wobei dieser Film4 eine Metallfolie mit einer polymeren Schicht auf einer jeden Seite derselben aufweist. In der Richtung auf das untere Ende des Stiftes2 zu befinden sich, wie gezeigt, zwei aneinander angrenzende, kegelstumpfartige Flanken6 und8 , welche sich hin neigen in die Richtung auf eine Endfläche10 , in welcher die Form für die Markierung hergestellt ist, die schließlich in dem Boden des Blisters geschaffen werden soll. - Der Film
4 ist auf eine bekannte Art und Weise eingeklemmt und, so wie dies in der2 gezeigt wird, bewegt sich der Stift2 gegen denselben in die Richtung auf eine Platte12 hin, welche eine jene Markierung herstellende Prägeplatte auf derselben trägt. Während der anfänglichen in der2 gezeigten Phase ist die Dehnung relativ gleichmäßig, aber die Peripherie der Endfläche10 stellt natürlich einen Kontakt mit dem Film4 her, welcher unter einem zunehmend größer werdenden Druck steht. Damit wird, wenn der Stanzstempel sich vorwärts zu seiner in der3 gezeigten Endposition bewegt, die Dehnung an dem Boden des Blisters, welcher hergestellt wird, minimiert, wobei der Film von den Gebieten aus der Umgebung des Blisters her ausgehend gedehnt wird. Als eine Konsequenz kann die Markierung in dem Boden des Blisters hergestellt werden während der Blister selbst erzeugt wird und zwar während der abschließenden Bewegung des punktförmigen Stiftes gegen die Platte12 . Dies ist typischerweise der Fall innerhalb des letzten Millimeters der Bewegung des Stanzstempels oder des Stiftes, normalerweise innerhalb der letzten 0,3 bis 0,5 Millimeter derselben. Eine typische Markierung wird normalerweise eine Tiefe innerhalb dieser Bereiche aufweisen. - Die
4 zeigt den Stanzstempel oder den Stift2 in einem zurückgezogenen Zustand und sie illustriert die elastische Antwort des laminierten Films, welche von der Platte12 ausgehend entsteht. Es sei angemerkt, dass die Platte12 und der umgebende Boden16 , welche den Einschnitt definieren, in dem der Blister erzeugt wird, nicht selbst eine Form herstellen, gegen die der laminierte Film gedrückt wird. Der Stanzstempel oder der Stift2 bestimmt die gesamte Form des Blisters selbst, nur die Markierung wird positiv von beiden Seiten hergestellt. - Es sollte verstanden sein, dass die Erfindung sich auf die Anwendung einer Markierung bezieht, welche sich in der jeweiligen Oberfläche des gegossenen Produktes in dem breitesten Sinne des Ausdrucks widerspiegeln soll. Daher ist irgendeine Form der Markierung mit eingeschlossen und insbesondere eine Markierung mit einem rein funktionalen Zweck wie etwa die Erzeugung von Bruchlinien. Bruchlinien werden herkömmlicherweise bei Tabletten für die orale Verabreichung verwendet, und zwar dort, wo ein gelegentlicher Bedarf besteht, dass zu einer besonderen Zeit nur ein Teil einer Tablette einzunehmen ist. Die Erfindung hat daher einen besonderen Wert bei der Bildung einer Seite eines Produktes, welches in einer Blisterverpackung mit einer Markierung oder Kennzeichnung gegossen wird, welche die Form einer Bruchlinie einnimmt oder welche eine Bruchlinie mit einschließt. Diesbezüglich ist zu berücksichtigen, dass eine Bruchlinie wirksam hergestellt werden kann durch eine Folge von Vertiefungen oder Einschnitten; es muss nicht in allen Fällen und Umständen ein kontinuierlicher Einschnitt sein. Wichtig ist nur, dass eine Linie zur Schwächung hergestellt wird, welche das gegossene Produkt in die Lage versetzt, leicht in zwei oder in mehr Stücke zerbrochen zu werden, so wie dies durch die Bruchlinie oder durch die Bruchlinien definiert ist.
Claims (10)
- Verfahren zum Formen eines laminierten Films (
4 ), welcher eine Metallfolie umfasst sowie eine polymere Schicht auf einer jeden der beiden Seiten der Folie, mit mindestens einem Blister, dessen Boden eine vorspringende Markierung zum Formen in einen darin gegossenen Körper aufweist, wobei das Verfahren ein Kaltformen des Blisters durch ein Vorwärtsbewegen eines Stiftes (2 ) in einer relativ zu der Ebene des Films (4 ) transversal verlaufenden Richtung, in die Richtung und in den Eingriff mit einer Platte (12 ), welche einen jene Markierung herstellenden Prägestempel (14 ) auf derselben trägt, umfasst, wobei die Endfläche (10 ) des Stiftes (2 ) mit einer Form für die Markierung ausgestattet wird, welche komplementär zu dem Prägestempel (14 ) ist, wobei ein größerer Reibungskontakt zwischen der Peripherie der Endfläche (10 ) des Stiftes (2 ) und dem laminierten Film (4 ) aufgebaut wird, derart dass jene Vorwärtsbewegung des Stiftes (2 ) dem Film (4 ) vorwiegend ausgehend von der Umgebung des Blisters her eine Dehnung auferlegt, wodurch die Dehnung des sich an dem Boden des Blisters befindlichen Films (4 ) auf ein Minimum reduziert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung gleichzeitig mit dem Blister selbst in einem einzigen Durchgang des den Blister formenden Stiftes (2 ) erzeugt wird. - Verfahren gemäß Anspruch 1, bei welchem die Endfläche (
10 ) des Stiftes (2 ) um die Form herum konkav geformt ist, wodurch eine Kante an der Peripherie geschaffen wird. - Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, bei welchem der Stift (
2 ) so angepasst ist, dass er zunehmend mit dem Film (4 ) in Eingriff kommt, und dass derselbe mindestens zwei aneinander angrenzende, kegelstumpfartige Teile (6 ,8 ) umfasst, welche in der Nachbarschaft der Endfläche (10 ) des Stiftes liegen. - Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Endfläche (
10 ) des Stiftes (2 ) und die Flanken des Stiftes (2 ) aus einem unterschiedlichen Material hergestellt sind. - Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Metallfolie aus Aluminium besteht.
- Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Platte (
12 ), welche den eine Markierung herstellenden Prägestempel (14 ) trägt, in einer Basis (16 ) angeordnet ist, welche nicht so konfiguriert ist, um eine Form zu bilden, gegen welche dem laminierten Film (4 ) eine äußere Gestalt verliehen wird. - Vorrichtung zum Formen eines laminierten Films (
4 ) gemäß dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, welche eine Metallfolie umfasst sowie eine polymere Schicht auf einer jeden der beiden Seiten der Folie, mit mindestens einem Blister, dessen Boden eine vorspringende Markierung zum Formen in einen darin gegossenen Körper aufweist, wobei die Vorrichtung umfasst: a) einen Stift (2 ) mit einem Körperteil und mit einem Frontteil, wobei jener Frontteil mit einer Form für die Markierung ausgestattet ist; b) eine Platte (12 ), welche einen die Markierung herstellenden Prägestempel (14 ) auf derselben trägt und welche so ausgelegt ist, dass ein laminierter Film (4 ) auf derselben angepasst werden kann, wobei die Platte (12 ) in einer Basis (16 ) vorgesehen ist, welche nicht so konfiguriert ist, um eine Form zu bilden, gegen welche dem laminierten Film (4 ) eine äußere Gestalt verliehen wird; und c) Hilfsmittel zur Vorwärtsbewegung des Stiftes (2 ) in die Richtung und in den Eingriff mit der Platte (12 ); wobei jene Form für die Markierung an dem Stift (2 ) und jener die Markierung herstellende Prägestempel (14 ) an der Platte (12 ) komplementär zueinander sind und wobei der Stift (2 ) transversal in Bezug auf die Platte (12 ) angeordnet ist; wobei jener Stiftkörper einen größeren Reibungskontakt zwischen der Peripherie der Endfläche (10 ) des Stiftes (2 ) und dem laminierten Film (4 ) liefert, derart dass eine Vorwärtsbewegung des Stiftes (2 ) dem Film (4 ) vorwiegend ausgehend von der Umgebung des Blisters her eine Dehnung auferlegt, wodurch die Dehnung des sich an dem Boden des Blisters befindlichen Films (4 ) auf ein Minimum reduziert wird, so dass die Markierung gleichzeitig mit dem Blister selbst in einem einzigen Durchgang des den Blister formenden Stiftes (2 ) erzeugt wird. - Vorrichtung gemäß Anspruch 7, bei welcher die Endfläche (
10 ) des Stiftes (2 ) um die Form herum konkav geformt ist, wodurch eine Kante an der Peripherie geschaffen wird. - Vorrichtung gemäß Anspruch 7 oder Anspruch 8, bei welcher der Stiftkörper so angepasst ist, dass er zunehmend mit dem Film (
4 ) in Eingriff kommt, und dass derselbe mindestens zwei aneinander angrenzende, kegelstumpfartige Teile (6 ,8 ) umfasst, welche in der Nachbarschaft der Endfläche (10 ) des Stiftes liegen. - Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 7 bis 9, bei welcher die Endfläche (
10 ) des Stiftes (2 ) und die Flanken des Stiftes (2 ) aus einem unterschiedlichen Material hergestellt sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9817793 | 1998-08-14 | ||
GBGB9817793.4A GB9817793D0 (en) | 1998-08-14 | 1998-08-14 | The formation of indicia in the base of a blister pack for transference to a body cast therein |
PCT/GB1999/002589 WO2000009313A1 (en) | 1998-08-14 | 1999-08-06 | The formation of indicia in the base of a blister pack for transference to a body cast therein |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69921292D1 DE69921292D1 (de) | 2004-11-25 |
DE69921292T2 true DE69921292T2 (de) | 2006-02-09 |
Family
ID=10837310
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69921292T Expired - Lifetime DE69921292T2 (de) | 1998-08-14 | 1999-08-06 | Herstellung einer markierung in dem boden einer blisterverpackung wobei die blisterverpackung dann als giesswerkzeug verwendet wird |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US7121822B2 (de) |
EP (1) | EP1044096B1 (de) |
JP (1) | JP4284000B2 (de) |
CN (1) | CN1112988C (de) |
AT (1) | ATE280028T1 (de) |
AU (1) | AU5428799A (de) |
CA (1) | CA2307034C (de) |
DE (1) | DE69921292T2 (de) |
ES (1) | ES2229760T3 (de) |
GB (1) | GB9817793D0 (de) |
HK (1) | HK1035691A1 (de) |
PT (1) | PT1044096E (de) |
WO (1) | WO2000009313A1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9817793D0 (en) * | 1998-08-14 | 1998-10-14 | Scherer Corp R P | The formation of indicia in the base of a blister pack for transference to a body cast therein |
US6588180B2 (en) * | 2001-02-02 | 2003-07-08 | R. P. Scherer Technologies, Inc. | Constricted neck blister pack and apparatus and method for making the same |
US6805054B1 (en) * | 2003-05-14 | 2004-10-19 | Molecular Imprints, Inc. | Method, system and holder for transferring templates during imprint lithography processes |
US20060018796A1 (en) * | 2004-07-21 | 2006-01-26 | Hans Sitte | Methods and apparatus for preparing multiwell sheets |
DE102007041948A1 (de) * | 2007-09-04 | 2009-03-05 | Zahoransky Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Folienteilen |
NL1037098C2 (en) * | 2009-07-07 | 2011-01-10 | Pharmachemie Bv | Aluminum cold-form foil for a blister pack and method for manufacturing such a foil. |
WO2011026080A1 (en) | 2009-08-31 | 2011-03-03 | Wilmington Pharmaceuticals, Llc | Fast disintegrating compositions of meloxicam, processes for preparation, and use to treat arthritis and/or pain |
PL2511075T3 (pl) * | 2011-04-15 | 2014-02-28 | Uhlmann Pac Systeme Gmbh & Co Kg | Urządzenie do formowania na zimno blistrów w folii dla produktów medycznych lub farmaceutycznych |
US8899419B2 (en) | 2012-03-28 | 2014-12-02 | Aventisub Ii Inc. | Package with break-away clamshell |
USD693695S1 (en) | 2012-03-28 | 2013-11-19 | Aventisub Ii Inc. | Package for product |
US8919559B2 (en) | 2012-03-28 | 2014-12-30 | Aventisub Ii Inc. | Package with break-away clamshell |
USD695625S1 (en) | 2012-03-28 | 2013-12-17 | Aventisub Ii Inc. | Package for product |
USD697813S1 (en) | 2012-03-28 | 2014-01-21 | Aventisub Ii Inc. | Clamshell having blisters received therein |
USD694644S1 (en) | 2012-03-28 | 2013-12-03 | Aventisub Ii Inc. | Clamshell package having blisters |
USD687313S1 (en) | 2012-03-28 | 2013-08-06 | Aventisub Ii Inc. | A-shaped blister card |
DE102013100420A1 (de) * | 2013-01-16 | 2014-07-17 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur Herstellung eines polymeren Kfz-Bauteils |
US20150164199A1 (en) | 2013-12-13 | 2015-06-18 | The Gillette Company | Package comprising a tactile element |
DE102014219396A1 (de) * | 2014-09-25 | 2016-03-31 | Adidas Ag | Herstellungsverfahren für eine äußere Schicht für ein Paneel eines Balls |
IL277272B1 (en) | 2018-03-25 | 2024-09-01 | Biohaven Pharm Holding Co Ltd | Rimgefent for CGRP-related disorders |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3629042A (en) * | 1968-06-20 | 1971-12-21 | W R Frank Packaging Engineers | Method of embossing a three dimensional medallion into a thermoplastic resin substrate |
US3685338A (en) * | 1970-04-24 | 1972-08-22 | Krause Ass F A | Hem formation |
NL181914C (nl) * | 1977-07-05 | 1900-01-01 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | Inrichting voor het vervaardigen van getrokken voorwerpen. |
US4537312A (en) * | 1983-05-19 | 1985-08-27 | Intini Thomas D | Child-resistant tamper-evident package |
US5311062A (en) | 1991-04-04 | 1994-05-10 | Otto Farkas | Transient-free synchronous electrical power machine |
US5236749A (en) * | 1991-12-02 | 1993-08-17 | Ewing William D | Blister package |
EP0563934A1 (de) * | 1992-04-03 | 1993-10-06 | Dr. Karl Thomae GmbH | Blisterstreifen aus Kunststoff-Folien mit Doppel-bzw. Mehrfachdosierung. |
US5343672A (en) | 1992-12-01 | 1994-09-06 | Scherer Ltd R P | Method for manufacturing freeze dried dosages in a multilaminate blister pack |
US5457895A (en) * | 1993-10-01 | 1995-10-17 | R. P. Scherer Corporation | Method of identifying freeze-dried dosage forms |
ATE199517T1 (de) * | 1995-12-12 | 2001-03-15 | Alusuisse Tech & Man Ag | Verfahren zum herstellen von blisterverpackungen |
ES2175747T3 (es) | 1997-08-18 | 2002-11-16 | Scherer Corp R P | La formacion de indicaciones dn la base de un paquete de ampollas parasu transferencia a un cuerpo moldeado en el mismo. |
EP0905042A1 (de) * | 1997-09-17 | 1999-03-31 | Alusuisse Technology & Management AG | Blister- oder Durchdrückpackung |
US5966976A (en) * | 1997-11-19 | 1999-10-19 | Amada Metrecs Company, Limited | Compression working method and compression working apparatus |
GB9817793D0 (en) | 1998-08-14 | 1998-10-14 | Scherer Corp R P | The formation of indicia in the base of a blister pack for transference to a body cast therein |
US6269671B1 (en) * | 1998-09-16 | 2001-08-07 | Alusuisse Technology & Management Ltd. | Process for manufacturing shaped packaging |
US6588180B2 (en) * | 2001-02-02 | 2003-07-08 | R. P. Scherer Technologies, Inc. | Constricted neck blister pack and apparatus and method for making the same |
-
1998
- 1998-08-14 GB GBGB9817793.4A patent/GB9817793D0/en not_active Ceased
-
1999
- 1999-08-06 ES ES99940288T patent/ES2229760T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-06 EP EP99940288A patent/EP1044096B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-06 CN CN99801791A patent/CN1112988C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-06 AU AU54287/99A patent/AU5428799A/en not_active Abandoned
- 1999-08-06 WO PCT/GB1999/002589 patent/WO2000009313A1/en active IP Right Grant
- 1999-08-06 CA CA002307034A patent/CA2307034C/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-06 PT PT99940288T patent/PT1044096E/pt unknown
- 1999-08-06 JP JP2000564793A patent/JP4284000B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-06 DE DE69921292T patent/DE69921292T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-06 AT AT99940288T patent/ATE280028T1/de active
-
2001
- 2001-09-06 HK HK01106292A patent/HK1035691A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-02-13 US US10/075,824 patent/US7121822B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-15 US US10/076,038 patent/US20020092788A1/en not_active Abandoned
- 2002-11-18 US US10/298,893 patent/US6890472B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000009313A1 (en) | 2000-02-24 |
JP4284000B2 (ja) | 2009-06-24 |
CA2307034A1 (en) | 2000-02-24 |
US20020092788A1 (en) | 2002-07-18 |
US6890472B2 (en) | 2005-05-10 |
US20030067092A1 (en) | 2003-04-10 |
US7121822B2 (en) | 2006-10-17 |
AU5428799A (en) | 2000-03-06 |
PT1044096E (pt) | 2005-01-31 |
ES2229760T3 (es) | 2005-04-16 |
HK1035691A1 (en) | 2001-12-07 |
CN1287528A (zh) | 2001-03-14 |
EP1044096B1 (de) | 2004-10-20 |
EP1044096A1 (de) | 2000-10-18 |
DE69921292D1 (de) | 2004-11-25 |
CN1112988C (zh) | 2003-07-02 |
JP2002522271A (ja) | 2002-07-23 |
ATE280028T1 (de) | 2004-11-15 |
CA2307034C (en) | 2005-10-18 |
US20020074257A1 (en) | 2002-06-20 |
GB9817793D0 (en) | 1998-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69921292T2 (de) | Herstellung einer markierung in dem boden einer blisterverpackung wobei die blisterverpackung dann als giesswerkzeug verwendet wird | |
DE60213377T2 (de) | Blisterpackung mit verengtem hals und vorrichtung und verfahren zur herstellung derselben | |
DE60002682T2 (de) | Verfahren zum herstellen einer wasserlöslichen verpackung | |
WO1997021534A1 (de) | Verfahren zum herstellen von formpackungen | |
DE2525047A1 (de) | Leicht zu oeffnender behaelterteil und verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung | |
EP2184158B1 (de) | Vorrichtung zum Walzensiegeln von Folien | |
DE69805304T2 (de) | Herstellung von markierungen im boden von blisterverpackungen die auf körper, die in diesen blisterverpackungen geformt werden ,übertragen werden | |
WO1998001278A1 (de) | Prägezylinder für die herstellung von prägefolien | |
DE4411925A1 (de) | Verfahren zum Abdecken einer Schnittkante einer Öffnung eines Behälters mit einem Schutzbezug | |
EP1107917B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer verschlusskappe und verschlusskappe | |
DE69407217T2 (de) | Rotationsprägevorrichtung | |
WO2002081116A1 (de) | Verfahren zum gratfreien schneiden von blechen | |
CH690268A5 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verpackungen oder Verpackungsteilen sowie im Verfahren hergestellter Zuschnitt als Zwischenprodukt. | |
DE4339962A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Außenkantenflächen | |
DE1951811A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Lochstanzen | |
WO2001000348A1 (de) | Verfahren, vorrichtung und werkzeugeinheit zum durchsetzfügen | |
DE102013215706A1 (de) | Transfer-Stanzen | |
EP2771161B1 (de) | Nano-formgebungsstruktur | |
DE102014005659B3 (de) | Verfahren zum Überführen von Bodenlabeln und Banderolenlabeln in eine Spritzgießform und hierfür geeignete Vorrichtung zur Herstellung von mit Bodenlabeln und Banderolenlabeln versehenen Spritzgussteilen | |
DE1552015A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung becherfoermiger Gegenstaende aus Blech | |
DE19743657C2 (de) | Etikettenabschnitt | |
DE10352672B4 (de) | Duales Compound Applizieren in einem Verschlussdeckel, Verschlussdeckel und Formstempel | |
DE102022129118A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Umformen eines Verpackungselements | |
DE102023108719A1 (de) | Siegelstation für eine Verpackungsmaschine und Siegelverfahren | |
CH463258A (de) | Verfahren zur Ausbildung einer Trennlinie in Bogenmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |