DE698688C - Suspension for boom that can be pivoted in a vertical plane, e.g. B. bucket ladders and bucket wheel booms of excavators o. - Google Patents
Suspension for boom that can be pivoted in a vertical plane, e.g. B. bucket ladders and bucket wheel booms of excavators o.Info
- Publication number
- DE698688C DE698688C DE1937M0138655 DEM0138655D DE698688C DE 698688 C DE698688 C DE 698688C DE 1937M0138655 DE1937M0138655 DE 1937M0138655 DE M0138655 D DEM0138655 D DE M0138655D DE 698688 C DE698688 C DE 698688C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cables
- boom
- suspension
- bucket
- ropes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/08—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
- E02F3/12—Component parts, e.g. bucket troughs
- E02F3/14—Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
- E02F3/146—Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains guides for chains or buckets, e.g. for buckets movable relative to chains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Description
M 138655M 138655
Gegenstand der Erfindung ist eine Aufhängung für in lotrechter Ebene schwenkbare Ausleger, z.B. für Eimerleitern und Schaufelradausleger von Baggern o. dgl., die dazu dienen soll, den aufgehängten Ausleger gegen die Wirkung sowohl von seitlichen Kräften als auch von auf Verdrehung um seine Längsachse beanspruchenden Kräften in der .gewünschten Stellung zu halten.The invention relates to a suspension for pivotable in a vertical plane Booms, e.g. for bucket ladders and bucket wheel booms of excavators or the like is intended to serve the suspended boom against the effect of both lateral forces as well as forces stressing rotation about its longitudinal axis in the .desired To hold position.
Es ist bereits bekannt, die Seilzüge zwischen , dem festen Baggerausleger und dem heb- und senkbaren Ausleger zu überkreuzen. Hierdurch kann der Ausleger zwar gegen Verschiebung durch seitliche Kräfte gesichert werden, jedoch muß zu diesem Zweck der .Ausleger verdrehungsfest ausgeführt werden, was aber eine schwere Bauart desselben ergibt. It is already known that the cables between, the fixed excavator boom and the to cross the boom that can be raised and lowered. This allows the boom against Shift can be secured by lateral forces, but must for this purpose . Boom are designed to be torsion-proof, but this results in a heavy construction of the same.
Es ist ferner eine Aufhängung von heb- und senkbaren Auslegern bekannt, bei der die freien Enden der zum Heben und Senken des Auslegers dienenden geraden Seilzüge über Kreuz nach der entgegengesetzten Seite des Auslegers geführt sind. Diese Art der Aufhängung ergibt eine gute Wirkung gegen seitlich wirkende Kräfte, ist aber bei Auftreten von verdrehenden Kräften nicht voll wirksam.There is also a suspension of raised and lowered booms known in which the free ends of the straight cables used to raise and lower the boom crosswise to the opposite side of the boom are guided. This type of suspension gives a good effect against forces acting laterally, but is not full when twisting forces occur effective.
Schließlich ist auch schon der Vorschlag gemacht worden, den heb- und senkbaren Ausleger an zwei voneinander getrennten Seügruppien aufzuhängen, von denen - die eine Seilgruppe etwa parallel und die andere über Kreuz laufende Seilzüge aufweist. Diese Bauart nimmt sowohl die auf den Ausleger wirkenden seitlichen Kräfte als auchFinally, the suggestion has already been made, the one that can be raised and lowered To hang the boom on two separate Seügruppien, of which - the one group of cables has approximately parallel and the other cross-running cables. This design takes the lateral forces acting on the boom as well
die verdrehenden Kräfte auf, ist aber vielteilig und enthält viele laufende Teile.the twisting forces, but is multi-part and contains many moving parts.
Gegenstand der Erfindung ist nun eineThe invention is now a
Aufhängung, bei der ebenfalls zwei voneinander unabhängige Seilgruppen vorhanden; sind. Das Erfinderische soll im wesentlichen darin bestehen, daß die Anschlagenden der einzelnen Seilzüge an einen gemeinsamen, am Rollenträger des festen Ausleger! in lot-Suspension, which also has two independent groups of ropes; are. The inventive concept essentially consists in the fact that the stop ends of the individual cables to a common, on the pulley carrier of the fixed boom! in lot-
If rechter Richtung verschiebbar geführten Block derart angeschlagen und feststellbar sind, daß die Zugrichtung der Anschlagenden der· geraden Seilzüge entgegengesetzt zu der Zugrichtung der Anschlagenden der schrägenIf the right direction is slidable Block are posted and detectable in such a way that the direction of pull of the stop ends of the straight cables opposite to the direction of pull of the stop ends of the inclined ones
«5 Seilzüge gerichtet ist.«5 cables is directed.
Auf der Zeichnung ist die Auslegeraufhängung nach der Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. *In the drawing, the boom suspension according to the invention is in two exemplary embodiments shown. *
Abb. ι zeigt die eine Ausführungsform, Abb. 2 zeigt die andere Ausführungsform. In den beiden Abbildungen ist mit A ein schwenkbarer oberer Rollenträger bezeichnet, der gelenkig an dem von dem Gerät auskragenden festen Ausleger aufgehängt ,ist. »5 An dem Rollenträger A ist ein Anschlagblock a mit zwei übereinander angeordneten Rollen ι und 2 in der lotrechten Symmetrieachse verschiebbar geführt. B ist die Eimerleiter, die mit dem Querträger b versehen ist, an dem die Rollen für die Seilzüge gelagert sind.Fig. Ι shows one embodiment, Fig. 2 shows the other embodiment. In the two figures, A denotes a swiveling upper roller support which is hingedly suspended from the fixed arm projecting from the device. »5 On the roller carrier A , a stop block a with two rollers 1 and 2 arranged one above the other is guided displaceably in the vertical axis of symmetry. B is the bucket ladder, which is provided with the cross member b on which the pulleys for the cables are mounted.
Bei der Anordnung nach Abb. 1 ist auf jeder Seite des Auslegers B ein Seil 3 von der Windentrommel 4 im Baggerhaus über die Rollen 5, die gleichachsig mit den Gelenken zwischen dem Rollenträger A und dem starren Ausleger angeordnet sind, parallel zur lotrechten Mittelsymmetrieebene des Aufhängungssystems zu der Rolle 6 am Querträger b der Eimerleiter B und von da zurück zur Rolle 7 am Rollenträger A geführt und wird über diese in die Waagerechte und nahe der lotrechten Symmetrieebene über die Rolle 8 wieder in die lotrechte Richtung um-4-5 gelenkt. Die beiden Seilzüge 3 sind an der Rolle ι des Anschlagblockes α zu einem Seil vereinigt, so daß die Rolle 1 in einer Seilschlinge liegt, deren Zugrichtung nach oben weist. Ferner gehen beiderseits des Auslegers B Seile 9 von den Windentrommeln 10 ab, die über mit den Gelenken des Rollenträgers \Ä gleichachsige Rollen 11 zunächst gerade nach unten bis zu den Rollen 12 im Rollenträger A und darauf diagonal durch die von den Seilzügen 3 begrenzte Fläche zu den Rollen 13 am Querträger b der Eimerleiter B, darauf parallel zu sich zu den Rollen 14 im Rollenträger A und von da aus waagerecht bis zu den Rollen 15 geführt werden. Von hier aus bilden sie vereinigt eine Seilschlinge, die .um die Rolle 2 des Anschlagblockes α geführt ist" und deren Zugrichtung nach unten weist. Zwischen den Rollen 1 und 2 im Anschlagblock α ist eine Klemmvorrichtung c angeordnet, welche die Seile 3 und 9 auf den Rollen 1 und 2 und zugleich diese Rollen festklemmt. Die Klemmvorrichtung c besteht aus den Klemmschuhen 26, die sich dem Umfang der Seilrollen 1, 2 anpassen, an dem Block α in Richtung der Verbindungslinie der Rollenachsen geführt sind und durch den Keil 27 gegen den Umfang der Rollen 1 und 2 und die umschlingenden Seile gepreßt werden.. Die Windentrommeln 4 und 10 sind zweckmäßig auf einer gemeinsamen Welle angeordnet. Dabei sind ihre Durchmesser so bemessen, daß den verschiedenen Längen der aufzuwickelnden Seile Rechnung getragen wird. Im vorliegenden. Falle sind demnach die Trommeln 10 im Durchmesser kleiner als die Trommeln 4, da sie wegen der schrägen Führung der Seilzüge 9 zwischen dem Rollenträger·^ und der Eimerleiter B weniger Seil aufzuwickeln brauchen als die Trommeln 4 der geraden Seilzüge 3.x In the arrangement according to Fig. 1, a rope 3 is on each side of the boom B from the winch drum 4 in the excavator house via the rollers 5, which are arranged coaxially with the joints between the roller carrier A and the rigid boom, parallel to the vertical center plane of symmetry of the suspension system to the roll 6 on the cross member b of the bucket ladder B and from there back to the roll 7 on the roll carrier A and is guided over this in the horizontal and near the perpendicular plane of symmetry over the roll 8 again in the vertical direction by-4-5. The two cables 3 are combined on the roller ι of the stop block α to form a rope, so that the roller 1 lies in a rope loop, the direction of pull of which points upwards. Furthermore, ropes 9 go from the winch drums 10 on both sides of the boom B , the rollers 11 coaxial with the joints of the roller carrier \ Ä initially straight down to the rollers 12 in the roller carrier A and then diagonally through the area bounded by the cables 3 the rollers 13 on the cross member b of the bucket ladder B, then parallel to the rollers 14 in the roller carrier A and from there horizontally to the rollers 15. From here they form combines a rope sling, which .to the role of the stopper block is guided α 2 ", and whose pull direction points downward. A clamping device is α between the rollers 1 and 2 in the stop block arranged c which the ropes 3 and 9 the rollers 1 and 2 and at the same time these rollers clamps. the clamping device consists c of the clamping shoes 26 of the roller axes are guided to the circumference of the pulleys 1, 2 adjust, α to the block in the direction of the connecting line and by the wedge 27 against the The winch drums 4 and 10 are expediently arranged on a common shaft, their diameters being dimensioned so that the different lengths of the ropes to be wound are taken into account accordingly, the drums 10 are smaller in diameter than the drums 4, because they are due to the inclined guidance of the cables 9 between the roller carrier · ^ and the bucket iter B need to wind less rope than the drums 4 of the straight cables 3. x
Bei der Anordnung nach Abb. 2 sind die Seile 16 von den Windentrommeln 17 ab ebenso geführt wie die Seile 3 nach Abb. 1. Dagegen sind die Seile 18 von den Windentrommeln 19 ab zunächst parallel zu den Seilen 16 nach den Rollen 20 am Querträger & der Eimerleiter B geführt und von da parallel aufwärts zu den Rollen 21 im Rollenträger ^4, dann diagonal hinüber zu den Rollen 22 am Querträger b, darauf parallel zurück zu den Rollen 23 am Rollenträger A3 darauf waagerecht bis zu den Rollen 24, worauf die Seile über der Rolle 2 des Anschlagblockes a zu einer Seilschlinge mit nach unten weisender Zugrichtung vereinigt sind. Da bei dieser Anordnung die Seile 18 vier Stränge bilden gegenüber den Seilen i6, die nur zwei Stränge haben, müssen hier die Windentrommeln 19 für die Seile 18 gegenüber den Windentrommeln 17 für die Seile 16 etwa den doppelten Durchmesser haben.In the arrangement according to Fig. 2, the ropes 16 are guided from the winch drums 17 as well as the ropes 3 according to Fig. 1. In contrast, the ropes 18 from the winch drums 19 are initially parallel to the ropes 16 after the rollers 20 on the cross member & the bucket ladder B and from there parallel up to the rollers 21 in the roller carrier ^ 4, then diagonally over to the rollers 22 on the cross member b, then parallel back to the rollers 23 on the roller carrier A 3 then horizontally to the rollers 24, whereupon the Ropes are combined over the roller 2 of the stop block a to form a rope loop with a downward pulling direction. Since in this arrangement the ropes 18 form four strands compared to the ropes i6, which have only two strands, the winch drums 19 for the ropes 18 must have about twice the diameter compared to the winch drums 17 for the ropes 16.
Bei der Aufhängung nach der Erfindung sind die Spannungen der geraden. Seilzüge und der schrägen Seilzüge auf jeder Seite unter sich durch den gemeinsamen Anschlagblock α während des Hebens und Senkens der Eimerleiter ausgeglichen, wobei aber die beiden Seiten der Seilzüge nicht gegeneinander ausgeglichen sind. Die Rollenanordnung 1, 2 auf dem Anschlagblock α dient nur dazu, um beim ersten Einstellen die beiden Seiten jedes Seilzuges unter sich auszugleichen. Darauf wird durch die Klemmvorrichtung c jeder Ausgleich zwischen den beiden Seiten der Seilzüge aufgehoben, so daß der Anschlag- iao blocke als fester Anschlagpunkt für alle Einzelseile wirkt.In the suspension according to the invention, the tensions are straight. Cables and the inclined cables on each side are balanced by the common stop block α during the raising and lowering of the bucket ladder, but the two sides of the cables are not balanced against each other. The roller arrangement 1, 2 on the stop block α only serves to compensate for the two sides of each cable pull when it is first set. Any compensation between the two sides of the cables is then canceled by the clamping device c , so that the stop iao block acts as a fixed stop point for all individual ropes.
Die Aufhängung nach der Erfindung wirkt in der Weise, daß die schrägen Seilzüge die Querverschiebung der Eimerleiter B durch seitliche Kräfte verhindern, während verdrehende Kräfte durch die geraden Seilzüge in der Weise aufgenommen werden, daß die Seite der Eimerleiter, auf der die verdrehende Kraft nach aufwärts gerichtet ist, entlastet wird und dadurch das Moment aus dem Gewicht der Eimerleiter und der Entfernung ihrer Schwerlinie von den Seilzügen auf der entgegengesetzten Seite als Gegenmoment zur Wirkung kommt. Durch die Verschiebbarkeit des Anschlagblockes α wird erreicht, daßThe suspension according to the invention works in such a way that the inclined cables prevent the transverse displacement of the bucket ladder B by lateral forces, while twisting forces are absorbed by the straight cables in such a way that the side of the bucket ladder on which the twisting force is upward is directed, is relieved and thereby the moment from the weight of the bucket ladder and the distance of its center of gravity from the cables on the opposite side comes into effect as a counter-moment. The displaceability of the stop block α ensures that
>5 geringe Unstimmigkeiten in der Aufwicklungsgeschwindigkeit der einzelnen Seilzüge und die Veränderung der Auf wicklungslängen der Schrägseile infolge der veränderlichen Schräglage derselben ausgeglichen werden, ohne das Verhältnis der Belastung der einzelnen Seilstränge zu ändern. Diese Wirkung wird unter Vermeidung vieler laufender und dem Verschleiß ausgesetzter Teile mit einfachen Mitteln erreicht.> 5 minor inconsistencies in the winding speed of the individual cables and the change in the winding lengths the stay cables are compensated due to the changing inclination of the same, without changing the ratio of the load on the individual rope strands. This effect is made with simple parts while avoiding many running and wear-exposed parts Funds reached.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937M0138655 DE698688C (en) | 1937-07-17 | 1937-07-17 | Suspension for boom that can be pivoted in a vertical plane, e.g. B. bucket ladders and bucket wheel booms of excavators o. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937M0138655 DE698688C (en) | 1937-07-17 | 1937-07-17 | Suspension for boom that can be pivoted in a vertical plane, e.g. B. bucket ladders and bucket wheel booms of excavators o. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE698688C true DE698688C (en) | 1940-11-15 |
Family
ID=7334137
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937M0138655 Expired DE698688C (en) | 1937-07-17 | 1937-07-17 | Suspension for boom that can be pivoted in a vertical plane, e.g. B. bucket ladders and bucket wheel booms of excavators o. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE698688C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE977570C (en) * | 1951-04-01 | 1967-03-16 | Luebecker Maschb Ag | Bucket chain excavator, bucket wheel excavator or the like. |
-
1937
- 1937-07-17 DE DE1937M0138655 patent/DE698688C/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE977570C (en) * | 1951-04-01 | 1967-03-16 | Luebecker Maschb Ag | Bucket chain excavator, bucket wheel excavator or the like. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1756572C3 (en) | Jib crane with a suspension of the load suspension device that dampens pendulum oscillation | |
DE4206630A1 (en) | Slewing tower-crane assembly - has hoist rope coupled to counterweight moving in opposite direction to load on hook | |
DE202022102224U1 (en) | Vertical transport and lifting structure for curtain wall unit panels | |
DE698688C (en) | Suspension for boom that can be pivoted in a vertical plane, e.g. B. bucket ladders and bucket wheel booms of excavators o. | |
DE1556476A1 (en) | Jib crane | |
DE1406305C3 (en) | Construction crane | |
DE976018C (en) | Tower crane with a tower that can be erected around a horizontal axis of the crane carriage | |
DE3315888A1 (en) | Crane for transferring cargo from one ship to another | |
DE102016117287B4 (en) | Lifting device for a transport platform | |
DE517937C (en) | Method and device for receiving hinged buckets | |
DE3622417C2 (en) | ||
DE2635387C2 (en) | crane | |
DE3005984C2 (en) | Tower crane | |
DE2502147C2 (en) | Building crane, especially with a trolley jib | |
DE582712C (en) | Foerdergeraet (bucket chain excavator, stacker) with a boom, which is secured against twisting in the lateral direction by a tension member acting on it from the side | |
AT269421B (en) | Crane operator seat | |
DE2114386A1 (en) | Lifting device for containers | |
DE3501078C2 (en) | ||
DE942659C (en) | Hoist with load cable for lifting the load and vertically adjustable boom | |
DE1531273C3 (en) | Container crane hoist with suspension points of two groups of hoist ropes that can be adjusted horizontally on the trolley | |
DE671112C (en) | Weight compensation device for two-armed folding masts | |
DE1257391B (en) | Jib crane with jib | |
DE1531606C (en) | Device for raising and lowering platform decks in a transport ship | |
DE494225C (en) | Suspension of power lines on overhead line masts | |
DE814931C (en) | Crane, especially railway crane |