Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69802216T2 - Process for the production of banknotes - Google Patents

Process for the production of banknotes

Info

Publication number
DE69802216T2
DE69802216T2 DE69802216T DE69802216T DE69802216T2 DE 69802216 T2 DE69802216 T2 DE 69802216T2 DE 69802216 T DE69802216 T DE 69802216T DE 69802216 T DE69802216 T DE 69802216T DE 69802216 T2 DE69802216 T2 DE 69802216T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
paper
weight
printed
wax
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69802216T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69802216D1 (en
Inventor
Matthias Anthonie Johannes Akkerman
Johannis Mulder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TotalEnergies Onetech Belgium SA
Original Assignee
Atofina Research SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8226507&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69802216(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Atofina Research SA filed Critical Atofina Research SA
Publication of DE69802216D1 publication Critical patent/DE69802216D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69802216T2 publication Critical patent/DE69802216T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0081After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using electromagnetic radiation or waves, e.g. ultraviolet radiation, electron beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0036After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers dried without curing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0045After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or film forming compositions cured by mechanical wave energy, e.g. ultrasonics, cured by electromagnetic radiation or waves, e.g. ultraviolet radiation, electron beams, or cured by magnetic or electric fields, e.g. electric discharge, plasma

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Edible Seaweed (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Paper printed with ink is covered with a protective coating whose composition essentially consists of water, 15-45 wt% (preferably 20-30 wt%) of at least one emulsified acrylic (co)polymer of the air-drying or UV-curing type, and when using an air-drying acrylic (co)polymer 0.8-2.0 wt% (preferably 1.2-1.6 wt%) of wax (preferably polyethylene wax), in addition to the usual additives. Said composition is applied on printed paper (particularly on thin paper, i.e. 100 g/m2 or lower, generally 75 to 95 g/m2) in an amount such as to obtain a dry film weight of 1.5-5 g/m2 (preferably 2-3 g/m2) then subjected to air-drying followed where applicable by UV-curing. Acrylic (co)polymers of the UV-curing type are preferred because they provide more resistant coatings.

Description

Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von mit Tinte bedrucktem und mit einer Schutzschicht bedecktem Papier. Diese Erfindung betrifft besonders die Herstellung von Zahlungsmitteln aus Papier, insbesondere Banknoten, sowie die Herstellung von Dokumenten und anderen bedruckten Papieren, die für einen intensiven Gebrauch über einen langen Benutzungszeitraum hinweg bestimmt sind. Die Erfindung betrifft auch den Einsatz von wasserbasierenden Emulsionslacken für die Beschichtung von bedrucktem Papier.This invention relates to a method for producing paper printed with ink and covered with a protective layer. This invention particularly relates to the production of means of payment from paper, in particular banknotes, as well as the production of documents and other printed papers intended for intensive use over a long period of use. The invention also relates to the use of water-based emulsion varnishes for coating printed paper.

Es ist bekannt, daß bedruckte Materialien, die für einen intensiven Umlauf und einen häufigen Gebrauch bestimmt sind, mit einer Schutzschicht überzogen werden können, um Verschmutzungen entgegenzuwirken, so daß diese eine längere verwendbare Haltbarkeit haben. In der Tat hat beispielsweise eine sich im Umlauf befindliche Währung aus Papier eine verwendbare Haltbarkeit, die hauptsächlich durch die Verschmutzung der Banknoten bestimmt wird.It is known that printed materials intended for intensive circulation and frequent use can be coated with a protective layer to counteract soiling, so that they have a longer usable life. Indeed, for example, a paper currency in circulation has a usable life which is mainly determined by the soiling of the banknotes.

Die Technik, bedruckte Papiere zu beschichten, um deren Haltbarkeit zu erhöhen, sollte nicht verwechselt werden mit der Technik, Papier zu beschichten, um die Bedruckbarkeit zu erhöhen bzw. zu verbessern, insbesondere um ein Verlaufen des Druckes zu verhindern. Diese Beschichtungen erhöht im allgemeinen nicht die Haltbarkeit.The technique of coating printed papers to increase their durability should not be confused with the technique of coating paper to increase or improve printability, particularly to prevent the print from running. These coatings generally do not increase durability.

Ferner stellt sich bei der Beschichtung von bedrucktem Papier das Problem, daß die Beschichtung auf den bedruckten Teilen haften muß, insbesondere wenn die Druckerfarbe Wachse enthält. Tatsächlich werden Wachse oftmals der Druckerfarbe zugegeben, um die rheologisch Eigenschaften zu verbessern, und um zu verhindern, daß die Tinte in einem Stoß frisch bedruckter Blätter auf das nächste Blatt abfärbt. Da der letztgenannte Effekt darauf zurückzuführen ist, daß das Wachs zur Oberfläche der gedruckten Tinte wandert, muß besondere Vorsicht ergriffen werden damit gewährleistet ist, daß der aufgetragene Lack genauso stark an diesen bedruckten Bereichen haftet, wie an den nicht bedruckten Stellen des Papiers.Furthermore, when coating printed paper, there is the problem that the coating must adhere to the printed parts, especially if the Printing ink contains waxes. In fact, waxes are often added to printing ink to improve the rheological properties and to prevent the ink from bleeding into the next sheet in a batch of freshly printed sheets. Since the latter effect is due to the wax migrating to the surface of the printed ink, special care must be taken to ensure that the applied varnish adheres just as strongly to these printed areas as it does to the non-printed areas of the paper.

Eine andere notwendige Eigenschaft der Schutzschicht ist die Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln.Another necessary property of the protective layer is resistance to solvents.

Die US-A-4170681 offenbart eine Methode, um eine Schicht eines schützenden Lackes auf eine hydrophile Oberfläche aufzutragen, welche wenigstens einen Bereich mit hydrophober Tinte aufweist, wobei der eingesetzte Lack eine wässrige Dispersion eines filmbildenden Polymers ist, welcher 0,5 bis 10% eines filmbildenden Zusatzstoffes enthält, welcher fähig ist, die kritische Oberflächenspannung des hydrophoben bedruckten Bereichs zu erhöhen.US-A-4170681 discloses a method for applying a layer of protective varnish to a hydrophilic surface having at least one area of hydrophobic ink, the varnish used being an aqueous dispersion of a film-forming polymer containing 0.5 to 10% of a film-forming additive capable of increasing the critical surface tension of the hydrophobic printed area.

EP-A-543385 offenbart eine Zusammensetzung für eine Druckerfarbe auf Wasserbasis, die besonders geeignet für goldene und silberne Farben ist.EP-A-543385 discloses a composition for a water-based printing ink which is particularly suitable for gold and silver colours.

US-A-5384160 offenbart eine Methode, um eine wässrige Beschichtungszusammensetzung auf eine bedruckte Oberfläche aufzutragen, wobei Viskositäts- und Temperaturkontrollen verwendet werden.US-A-5384160 discloses a method of applying an aqueous coating composition to a printed surface using viscosity and temperature controls.

Die DE-A-4336214 offenbart spezielle Bindemittelzusammensetzungen, welche verwendet werden können, um direkt bedruckte Materialien zu beschichten. Diese Zusannmensetzungen enthalten entweder:DE-A-4336214 discloses special binder compositions which can be used to coat directly printed materials. These compositions contain either:

(a) ein Bindemittel, welches eine filmbildende Temperatur oberhalb von 60ºC aufweist, ein Wachs oder Paraffin mit einer Schmelztemperatur oberhalb von 60ºC, außer Zusammensetzungen, die 3 bis 10 Gew.-% (der nicht-flüchtigen Art) an Wachsen oder Paraffinen enthalten, oder(a) a binder having a film-forming temperature above 60ºC, a wax or paraffin having a melting temperature above 60ºC, except compositions containing 3 to 10% by weight (of the non-volatile kind) of waxes or paraffins, or

(b) Zusammensetzungen, die 3 bis 10 Gew.-% an Wachsen oder Paraffinen enthalten, die jedoch weniger als 2 Gew.-% an (nicht-flüchtigen) Emulgatoren enthalten.(b) Compositions containing 3 to 10% by weight of waxes or paraffins but containing less than 2% by weight of (non-volatile) emulsifiers.

Die DE-A-3225875 offenbart Copolymere mit 37 bis 45 Gew.-% an (Meth)acrylsäure, 55 bis 63 Gew.-% an Styrenen und 0 bis 10 Gew.-% an anderweitigen hydrophoben olefinischen ungesättigten Monomeren, die durch kontinuierliche Massenpolymerisation bei 200 bis 400ºC gewonnen werden. Ferner wird deren Nutzen für die Herstellung von wasserbasierenden Emulsionen für die Papierbeschichtung offenbart.DE-A-3225875 discloses copolymers containing 37 to 45% by weight of (meth)acrylic acid, 55 to 63% by weight of styrene and 0 to 10% by weight of other hydrophobic olefinic unsaturated monomers, which are obtained by continuous mass polymerization at 200 to 400°C. Furthermore, their use for the production of water-based emulsions for paper coating is disclosed.

US-A-i 575940 offenbart eine Papierwährung, Banderolen oder andere Werkzeuge von Wert, bestehend aus einem mit Tinte bedrucktem Papier, welches aus einem Celluloseestermaterial mit einem eingearbeiteten öligen und weichmachenden Material besteht, mit einer dünnen, im wesentlichen transparenten Schutzbeschichtung. Die offenbarten Schutzschichtzusammensetzungen basieren alle auf dünnflüssigen und flüchtigen Lösungsmitteln für Pyroxylin oder Celluloseester.US-A-i 575940 discloses a paper currency, banderoles or other instruments of value consisting of an ink-printed paper consisting of a cellulose ester material with an incorporated oily and plasticizing material, with a thin, substantially transparent protective coating. The protective coating compositions disclosed are all based on low viscosity and volatile solvents for pyroxylin or cellulose ester.

EP-B2-256170 offenbart mit Tinte bedruckte Objekte aus Papier, wobei diese 1 bis 10 Gew.-% an Wachs aufweist, wobei diese für den überwiegenden Teil aus Partikeln bestehen, die 0,03 mm und kleiner sind, und für einen geringeren Teil der Partikel kleiner als 0,01 mm sind, und die mit einer Schutzschicht bedeckt sind, die zu einem großem Teil aus Celluloseestern oder -ethern bestehen. Diese Schutzschichten benötigen jedoch eine große Menge an Lösungsmitteln, in welche die Cellulosester oder -ether für die Application auf das bedruckte Papier gelöst werden (beziehungsweise 73 und 84 Gew.-% in den Beispielen).EP-B2-256170 discloses ink-printed paper objects, which contain 1 to 10% by weight of wax, which consist for the most part of particles which are 0.03 mm and smaller and for a smaller part of the particles which are smaller than 0.01 mm, and which are covered with a protective layer which consists for the most part of cellulose esters or ethers. However, these protective layers require a large amount of solvents in which the cellulose esters or ethers are dissolved for application to the printed paper (respectively 73 and 84% by weight in the examples).

Der Schutz der Umwelt brachte letztens Bedenken auf, daß der Gehalt an Lösungsmitteln, der in die Atmosphäre abgegeben wird, auf ein absolutes Minimum reduziert werden sollte. Daher besteht im Stand der Technik ein Bedarf an Beschichtungszusammensetzungen zum Schutz von bedrucktem Papier, und insbesondere von Banknoten, die nur wenig oder gar keine Lösungsmittel enthalten.Environmental protection has recently raised concerns that the level of solvents released into the atmosphere should be reduced to an absolute minimum. Therefore, there is a need in the art for coating compositions for protecting printed paper, and in particular banknotes, which contain little or no solvents.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine nur schwach-lösemittelhaltige Streichzusammensetzung zum Schutze von bedrucktem Papier zur Verfügung zu stellen.It is an object of the invention to provide a coating composition containing only a low amount of solvent for protecting printed paper.

Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine schwach-lösemittelhaltige Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen, um Beschichtungen zu bilden, die auf den bedruckten Bereichen des bedruckten Papiers haften.It is a further object of the invention to provide a low-solvent composition for forming coatings that adhere to the printed areas of the printed paper.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine schwachlösemittelhaltigen Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen, um Beschichtungen zu erzielen, die gegen Lösungsmittel beständig sind.Another object of the present invention is to provide a weakly solvent-containing composition in order to achieve coatings that are resistant to solvents.

Die Anmelder haben nun überraschender Weise festgestellt, daß bedrucktes Papier, insbesondere wenn dieses mit einer wachshaltigen Tinte bedruckt ist, mit einer stark haftenden Schicht eines gering-lösemittelhaltigen Lackes beschichtet werden kann, wobei diese das bedruckte Papier beschützt und dadurch den Schmutz abweist, wodurch die Langlebigkeit der beschichteten bedruckten Papiere erhöht wird.The applicants have now surprisingly discovered that printed paper, particularly when printed with a wax-based ink, can be coated with a highly adhesive layer of a low-solvent varnish, which protects the printed paper and thereby repels dirt, thereby increasing the longevity of the coated printed papers.

Das Erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von mit Tinte bedrucktem Papier, welches mit einer Schutzschicht bedeckt ist, ist durch die Benutzung einer Streichzusammensetzung gekennzeichnet, die im wesentlichen besteht aus:The process according to the invention for producing ink-printed paper covered with a protective layer is characterized by the use of a coating composition which essentially consists of:

(i) Wasser;(i) water;

(II) 15 bis 45 Gew.-% von wenigstens einem emulgierten Acryl(co)polymer, das ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus an der Luft trocknenden (Co)polymeren und durch UV härtbaren (Co)polymeren; und(II) 15 to 45% by weight of at least one emulsified acrylic (co)polymer selected from the group consisting of air-drying (co)polymers and UV-curable (co)polymers; and

(III) wenn an der Luft trocknende (Co)polymere ausgewählt werden, 0,8 bis 2,0 Gew.-% Wachs, zusätzlich zu den üblichen Zusatzstoffen, wobei die besagte Zusammensetzung in einer solchen Menge aufgetragen wird, daß man ein trockenes Filmgewicht von 1,5 bis 5 g/m² erhält, und dann einem Trocknen an der Luft unterzogen wird, gefolgt von, wo es angebracht ist, einer UV-Härtung.(III) when air-drying (co)polymers are selected, 0.8 to 2.0 wt% wax, in addition to the usual additives, said composition being applied in an amount such as to obtain a dry film weight of 1.5 to 5 g/m2 and then subjected to air drying followed, where appropriate, by UV curing.

Es war überraschend, daß wasserbasierende Zusammensetzungen überhaupt verwendet werden konnten, wenn man in Betracht zieht, daß Papier (insbesondere dünnes Papier, von beispielsweise 100g/m² oder weniger, generell 75 bis 95 g/m²) sehr empfindlich auf die Anwesenheit von Wasser reagiert.It was surprising that water-based compositions could be used at all, considering that paper (especially thin paper, for example 100 g/m² or less, generally 75 to 95 g/m²) is very sensitive to the presence of water.

Das Bindemittel besteht aus wenigstens einem essentiellen Acryl(co)polymer in Form einer Emulsion. Die Acryl(co)polymere können von der lufttrocknenden Art sein, jedoch sollten sie vorzugsweise von der UV-härtbaren Art sein, da dadurch stärker resistente Beschichtungen erzielt werden. Die Zusammensetzung besteht aus 15 bis 45 Gew.-% von Acryl(co)polymeren, vorzugsweise aus 20 bis 30 Gew.- %. Die Auswahl der Acryl(co)polymere ist im Stand der Technik bekannt, und dies muß daher an dieser Stelle nicht beschrieben werden (siehe beispielsweise Oberflächenbeschichtungen, Vol. I, Rohmaterialien und deren Gebrauch, Kapitel 17, Seite 164 bis 70, Chapman und Hall, 1983).The binder consists of at least one essential acrylic (co)polymer in the form of an emulsion. The acrylic (co)polymers may be of the air-drying type, but they should preferably be of the UV-curable type, as this will result in more resistant coatings. The composition consists of 15 to 45% by weight of acrylic (co)polymers, preferably 20 to 30% by weight. The selection of acrylic (co)polymers is well known in the art and therefore need not be described here (see, for example, Surface Coatings, Vol. I, Raw Materials and Their Use, Chapter 17, pages 164 to 70, Chapman and Hall, 1983).

Sofern die Acryl(co)polymere von der lufttrocknenden Art sind, enthält die Zusammensetzung ferner 0,8 bis 2 Gew.-% (vorzugsweise 1,2 bis 1,6 Gew.-%) an Wachsen, vorzugsweise Polyethylenwachs. Derartige Wachse sind wohlbekannt im Stand der Technik und müssen an dieser Stelle nicht beschrieben werden. Es ist bevorzugt ein micronisiertes Wachs zu verwenden, wie es in der EP-B2-256170 und den dort zitierten Referenzen beschrieben ist. Wenn die Acryl(co)polymere von der UV-härtbaren Art sind, ist die Verwendung eines solchen Wachses weder essentiell oder nachteilig.If the acrylic (co)polymers are of the air-drying type, the composition further contains 0.8 to 2% by weight (preferably 1.2 to 1.6% by weight) of waxes, preferably polyethylene wax. Such waxes are well known in the art and need not be described here. It is preferred to use a micronized wax as described in EP-B2-256170 and the references cited therein. If the acrylic (co)polymers are of the UV-curable type, the use of such a wax is neither essential nor disadvantageous.

Die Zusammensetzung, die im Rahmen der Erfindung verwendet wird, kann ferner einige oder alle Additive enthalten, die üblich für Beschichtungszusammensetzungen auf Wasserbasis sind, wie beispielsweise Biozide, Fungizide, Entschäumer, Emulgatoren und Fließmittel; oder einige oder alle Agenzien, die üblich sind für Sicherheits- oder Banknotenpapier, wie beispielsweise Agenzien, die chemische Fälschungen verhindern sowie Echtheitsagenzien. Ein besonders wünschenswertes Additiv ist ein Copolymer aus Polysiloxane und Polyether, bis hin zu 0,5 Gew.-%.The composition used in the invention may further contain some or all of the additives that are conventional for water-based coating compositions, such as biocides, fungicides, defoamers, emulsifiers and flow agents; or some or all of the agents that are conventional for security or banknote paper, such as chemical counterfeiting preventing agents and authentication agents. A particularly desirable additive is a copolymer of polysiloxanes and polyethers, up to 0.5% by weight.

Die Zusammensetzungen die im Rahmen der Erfindung verwendet werden sollen, können auf einfache Weise durch Mischen der gewünschten Komponenten hergestellt werden. Die bevorzugte Methode ist es, Wasser in einen Tank zu füllen (vorzugsweise in ein Auflösungsgefäß), und im Anschluß daran die weiteren Komponenten hinzuzugeben, als letztes die Acrylemulsion(en, und zum Schluß den pH-Wert auf einen leicht basischen (vorzugsweise um die 8,5) einzustellen sowie die Viskosität bis zu einem Wert, der für die jeweilige Auftragsmethode (üblicherweise bis zu einer Viskosität von 15 bis 30 s, vorzugsweise von 20 bis 25 s, gemessen bei 23ºC, nach der DIN 4 Standardmethode) benötigt wird.The compositions to be used in the invention can be prepared in a simple manner by mixing the desired components The preferred method is to fill a tank with water (preferably a dissolving vessel) and then add the other components, lastly the acrylic emulsion(s), and finally adjust the pH to a slightly basic level (preferably around 8.5) and the viscosity to a value required for the application method (usually to a viscosity of 15 to 30 s, preferably 20 to 25 s, measured at 23ºC, according to the DIN 4 standard method).

Die erfindungsgemäße Schutzschicht wird vorzugsweise durch Walzlackierung aufgetragen. Die Zusammensetzung wird in einer Menge aufgetragen, so daß man ein trockenes Filmgewicht von 1,5 bis 5 g/m², vorzugsweise 2 bis 3 g/m², durch Trocknen an der Luft erhält (vorzugsweise unter Anwendung von heißer Luft bei einer Temperatur von 60 bis 90ºC, optional kombiniert mit einer Infrarottrocknung), gefolgt von, wo es angebracht ist, einer UV-Härtung.The protective layer according to the invention is preferably applied by roller coating. The composition is applied in an amount to give a dry film weight of 1.5 to 5 g/m², preferably 2 to 3 g/m², by drying in air (preferably using hot air at a temperature of 60 to 90°C, optionally combined with infrared drying), followed by UV curing where appropriate.

Dieses erfindungsgemäße Verfahren ist besonders nützlich für die Herstellung von Papier, welches mit einer wachshaltigen Tinte bedruckt wurde und welches eine Schutzschicht aufweist.This method according to the invention is particularly useful for the production of paper which has been printed with a wax-containing ink and which has a protective layer.

Die Erfindung ist insbesondere gut geeignet für die Herstellung von Währungen aus Papier, insbesondere Banknoten, und für Dokumente sowie anderes bedrucktes Papier, welches dazu gedacht ist, einem intensiven Gebrauch über einen längeren Zeitraum hinweg ausgesetzt zu sein.The invention is particularly well suited for the manufacture of paper currencies, in particular banknotes, and for documents and other printed paper intended to be subjected to intensive use over a long period of time.

Vergleichsbeispiel A (Referenz)Comparative example A (reference)

Das Beispiel 1 aus der EP-B2-256170 wurde wiederholt.Example 1 from EP-B2-256170 was repeated.

Die Zusammensetzung wurde durch die Mittel einer Walzlackierung auf bedrucktes, mit Polyvinylalkohol behandeltes Papier aufgebracht, welches eine Dicke von 80 g/m² aufwies, und durch die Verwendung von heißer Luft getrocknet (ca. 85ºC), um ein trockenes Filmgewicht von 1,5 g/m² zu erhalten.The composition was applied by means of roller coating to printed polyvinyl alcohol treated paper having a thickness of 80 g/m² and dried by using hot air (approx. 85ºC) to obtain a dry film weight of 1.5 g/m².

Beispiel 1example 1

Eine schützende Streichzusammensetzung wurde hergestellt, welche die folgende Zusammensetzung aufwies:A protective coating composition was prepared having the following composition:

(Gewichtsanteile)(weight percentage)

Wasser 73,72 (total)Water 73.72 (total)

Acrylcopolymer 20,24 (49 Gew.-% als Emulsion in Wasser)Acrylic copolymer 20.24 (49 wt.% as emulsion in water)

Polyethylenwachs 1,60Polyethylene wax 1.60

Additive 1,95Additives 1.95

Basen 0,77Bases 0.77

Glykole 1,72Glycols 1.72

Die Zusammensetzung wurde hergestellt, indem 47 Teile Wasser in ein Auflösungsgefäß eingefüllt wurde, wobei zunächst das Wachs und die Additive (Entschäumer, Biozide, Fließmittel) und dann die Acryl(co)polymere hinzugegeben wurden. Die Hauptacrylkomponente war ein kommerziell erhältliches, anionisch modifiziertes Acrylcopolymer, mit einer Tg (Glasübergangstemperatur) von 9ºC und einer guten Beständigkeit gegen Blockierung; die Emulsion wies eine Brookfieldviskosität von 400 mPa·s bei 25ºC sowie eine minimale filmbildende Temperatur von unter 0ºC auf. Die Glykole waren nicht essentiell in der Zusammensetzung, jedoch waren sie in den kommerziell erhältlichen Komponenten vorhanden. Die Basen wurden verwendet, um den pH-Wert auf ca. 8,5 einzustellen.The composition was prepared by adding 47 parts of water to a dissolution vessel, adding first the wax and additives (defoamers, biocides, flow agents) and then the acrylic (co)polymers. The main acrylic component was a commercially available anionically modified acrylic copolymer, with a Tg (glass transition temperature) of 9ºC and good resistance to blocking; the emulsion had a Brookfield viscosity of 400 mPa s at 25ºC and a minimum film forming temperature of below 0ºC. The glycols were not essential in the composition, but were present in the commercially available components. The bases were used to adjust the pH to approximately 8.5.

Die Zusammensetzung wurde durch die Mittel einer Walzlackierung auf bedrucktes, mit Polyvinylalkohl behandeltes Papier aufgebracht, wobei das Papier eine Dicke von 80 g/m² aufwies, und anschließend unter Einsatz von heißer Luft (ca. 85ºC) getrocknet, um einen ca. 3 g/m² Trockenfilm zu bilden.The composition was applied by roller coating to printed polyvinyl alcohol treated paper having a thickness of 80 g/m² and then dried using hot air (approximately 85ºC) to form a dry film of approximately 3 g/m².

Die Beständigkeit des beschichteten bedruckten Papiers wurde nach den Methoden bestimmt, die den üblichen Praktiken im Stand der Technik entsprechen.The durability of the coated printed paper was determined using methods consistent with common practice in the art.

Die chemische Beständigkeit wurde bestimmt, indem das beschichtete bedruckte Papier unter gesetzten Bedingungen in verschiedene Medien getaucht wurde (einschließlich Ethylacetat für 10 min bei 30ºC, Ethanol für 20 min bei 45ºC, 4%ige chlorhaltige Bleichlösung für 15 Minuten bei 45ºC). Die chemische Beständigkeit der behandelten Papiere wurde visuell bestimmt. Diese war genau so gut wie die des Vergleichsbeispiels.Chemical resistance was determined by immersing the coated printed paper in various media under set conditions (including ethyl acetate for 10 min at 30ºC, ethanol for 20 min at 45ºC, 4% chlorine bleach solution for 15 min at 45ºC). The chemical resistance of the treated papers was determined visually. It was as good as that of the control sample.

Um die Schmutzbeständigkeit zu bestimmen, wurde das beschichtete bedruckte Papier und die Vergleichsreferenz unter gesetzten Bedingungen einer geschützten Zusammensetzung aus künstlichem Dreck ausgesetzt, welche im wesentlichen aus Sand, Öl, Ruß und künstlichem Schweiß bestand. Nachdem der Schmutz durch bürsten entfernt wurde, wurden das erfindungsgemäß behandelte Papier mit der Referenz visuell verglichen. Die Schmutzbeständigkeit war ähnlich.To determine the dirt resistance, the coated printed paper and the comparison reference were exposed under set conditions to a protected composition of artificial dirt, which consisted essentially of sand, oil, soot and artificial sweat. After the dirt was removed by brushing, the paper treated according to the invention was visually compared with the reference. The dirt resistance was similar.

Beispiel 2Example 2

Das Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei ein kommerziell erhältliches UV-härtbares Acrylcopolymer und 2-Hydroxy-2-Methyl-1-Phenyl-1-Propanon als Photoinitiator verwendet wurden. Die Zusammensetzung der Beschichtung war die folgende:Example 1 was repeated using a commercially available UV-curable acrylic copolymer and 2-hydroxy-2-methyl-1-phenyl-1-propanone as photoinitiator. The composition of the coating was as follows:

(Gewichtsanteile)(weight percentage)

Wasser 73,00 (total)Water 73,00 (total)

Acrylcopolymer 24,00 (38 Gew.-% als Emulsion in Wasser)Acrylic copolymer 24.00 (38 wt.% as emulsion in water)

Additive 0,66Additives 0.66

Basen 0,54Bases 0.54

Glykole 1,60Glycols 1.60

Photoinitiator 0,20Photoinitiator 0.20

Die Härtung des trockenen Films erfolgte unter Verwendung einer standardmäßigen Hochdruck-Quecksilberlampe. Der trockene Film hatte eine Dicke von 2 g/m².The dry film was cured using a standard high pressure mercury lamp. The dry film had a thickness of 2 g/m².

Die Beständigkeit gegen Schmutz war ähnlich zu der Vergleichsreferenz, wobei die chemische Beständigkeit sogar etwas besser war.The resistance to dirt was similar to the comparison reference, with the chemical resistance even being slightly better.

Claims (11)

1. Verfahren zur Erzeugung von mit Tinte bedrucktem und mit einer dünnen Schutzschicht bedecktem Papier,1. Process for producing paper printed with ink and covered with a thin protective layer, gekennzeichnet durch den Einsatz einer Streichzusammensetzung, die sich im Wesentlichen zusammensetzt aus (I) Wasser, (II) 15 bis 45 Gew.-% von wenigstens einem emulgierten Acryl(co)polymer, das ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus an der Luft trocknenden (Co)polymeren und durch UV härtbaren (Co)polymeren; und (III), wenn an der Luft trocknende (Co)polymere ausgewählt werden, 0,8 bis 2,0 Gew.-% Wachs, zusätzlich zu den üblichen Zusatzstoffen, wobei die besagte Zusammensetzung;characterized by the use of a coating composition consisting essentially of (I) water, (II) 15 to 45% by weight of at least one emulsified acrylic (co)polymer selected from the group consisting of air-drying (co)polymers and UV-curable (co)polymers; and (III), when air-drying (co)polymers are selected, 0.8 to 2.0% by weight of wax, in addition to the usual additives, said composition; - (a) aufgetragen wird in solch einer Menge, dass man ein trockenes Filmgewicht von 1,5 bis 5 g/m² erhält, und dann- (a) is applied in such an amount that a dry film weight of 1.5 to 5 g/m² is obtained, and then - (b) einem Trocknen an der Luft unterzogen wird, und, dort wo es angebracht ist, durch UV gehärtet wird.- (b) subjected to air drying and, where appropriate, cured by UV. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei welchem die Zusammensetzung eine Viskosität von 15 bis 30 s aufweist, gemessen mithilfe der standardisierten Methode nach DIN 4 bei 23ºC.2. Process according to claim 1, wherein the composition has a viscosity of 15 to 30 s, measured using the standardized method according to DIN 4 at 23ºC. 3. Verfahren gemäß Anspruch 2, bei welchem die Zusammensetzung eine Viskosität von 15 bis 30 s aufweist.3. A process according to claim 2, wherein the composition has a viscosity of 15 to 30 s. 4. Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem das Papier ein Gewicht von 100 g/m² oder weniger aufweist.4. A method according to any one of claims 1 to 3, wherein the paper has a weight of 100 g/m² or less. 5. Verfahren gemäß Anspruch 4, bei welchem das Papier ein Gewicht von 75 bis 95 g/m² aufweist.5. A method according to claim 4, wherein the paper has a weight of 75 to 95 g/m². 6. Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem die Acryl(co)polymere von der Art sind, die durch UV gehärtet werden können.6. A process according to any one of claims 1 to 5, wherein the acrylic (co)polymers are of the type that can be cured by UV. 7. Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem das Wachs ein Polyethylenwachs ist.7. A process according to any one of claims 1 to 6, wherein the wax is a polyethylene wax. 8. Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem das Wachs ein mikronisiertes Wachs ist.8. A process according to any one of claims 1 to 6, wherein the wax is a micronized wax. 9. Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, bei welchem die Zusammensetzung bis zu 0,5 Gew.-% eines Copolymers aus Polysiloxan und Polyether als Zusatzmittel enthält.9. A process according to any one of claims 1 to 8, wherein the composition contains up to 0.5% by weight of a copolymer of polysiloxane and polyether as an additive. 10. Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, bei welchem die Zusammensetzung unter Einsatz der Walzenbeschichtung aufgebracht wird.10. A method according to any one of claims 1 to 9, wherein the composition is applied using roll coating. 11. Einsatz der Zusammensetzung wie sie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis beschrieben ist als eine dünne Schutzschicht für bedrucktes Papier.11. Use of the composition as described in any one of claims 1 to as a thin protective layer for printed paper.
DE69802216T 1997-02-20 1998-02-20 Process for the production of banknotes Revoked DE69802216T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97102773A EP0860296A1 (en) 1997-02-20 1997-02-20 Process for producing banknotes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69802216D1 DE69802216D1 (en) 2001-12-06
DE69802216T2 true DE69802216T2 (en) 2002-06-27

Family

ID=8226507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69802216T Revoked DE69802216T2 (en) 1997-02-20 1998-02-20 Process for the production of banknotes

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP0860296A1 (en)
AT (1) ATE207818T1 (en)
DE (1) DE69802216T2 (en)
DK (1) DK0860297T3 (en)
ES (1) ES2166113T3 (en)
PT (1) PT860297E (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7073762B2 (en) 2000-06-12 2006-07-11 Pearson Leonard B Detachable computer mouse pad surface in multiple sheet form
EP1290627A1 (en) * 2000-06-12 2003-03-12 Leonard B. Pearson Detachable computer mouse pad surfaces in padded-ply form
US7052762B2 (en) 2001-05-24 2006-05-30 3M Innovative Properties Company Low Tg multilayer optical films
EP1629986A1 (en) 2004-08-24 2006-03-01 Kba-Giori S.A. Security printing process and security document
GB2419110A (en) * 2004-10-14 2006-04-19 Nicholas John Murray An authentication article encapsulated in a curable coating on a substrate
EP1932678B1 (en) 2006-12-15 2010-05-12 Kba-Giori S.A. Protective coating for printed securities
US9822276B2 (en) * 2013-08-14 2017-11-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet ink set

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1599756A (en) * 1977-01-21 1981-10-07 Unilever Ltd Treatment of printed surfaces
DE3225875A1 (en) * 1982-07-10 1984-01-12 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen COPOLYMERISATES FROM 2 TO 3 C-ATOMAS CONTAINING MONOOLEFINICALLY UNSATURATED CARBONIC ACIDS AND STYRENE AND THE USE THEREOF FOR THE PRODUCTION OF AQUEOUS PAPER COATINGS
DE4138073A1 (en) * 1991-11-19 1993-05-27 Dyes Joachim Lackfab Gmbh PRINTING LACQUERED ON WATER BASIS
DE4336214A1 (en) * 1992-10-23 1994-04-28 Guenther Dr Schwarz Coating binder-applicable by calendering - comprising component film forming at shore 60 deg. C, a wax and/or paraffin melting above 60 deg. C, emulsifiers etc.
US5384160A (en) * 1993-03-11 1995-01-24 Frazzitta; Joseph Method of coating a surface

Also Published As

Publication number Publication date
DK0860297T3 (en) 2002-02-18
ATE207818T1 (en) 2001-11-15
EP0860297B1 (en) 2001-10-31
DE69802216D1 (en) 2001-12-06
EP0860297A1 (en) 1998-08-26
PT860297E (en) 2002-04-29
ES2166113T3 (en) 2002-04-01
EP0860296A1 (en) 1998-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1595029B1 (en) Security paper and method for the production thereof
EP2714391B1 (en) Paper and cardboard packaging featuring a barrier coating comprising a polymer mixture
EP2714990B1 (en) Paper and cardboard packaging with barrier coating
DE4213746C2 (en) Print media with a line on one or both sides
DE69820096T2 (en) TREATMENT FOR A SHEET SURFACE AND INK JET PRINTING PAPER
CH704945B1 (en) Protective coatings on surface relief structures in security devices of security documents or tokens.
EP1783273A1 (en) Resin impregnated security paper
DE2425925A1 (en) ELECTROSTATIC RECORDING MATERIAL AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE69802216T2 (en) Process for the production of banknotes
DE1572269A1 (en) Carrier for diazonium salt solutions, printing inks, photographic emulsions and the like.
DE3346258A1 (en) CARRIER OF A PHOTOGRAPHIC PAPER
WO2010057995A1 (en) Value document with matte and glossy surface areas and method for the production thereof
DE1267533B (en) Manufacture of paper with low static electricity
DE102011120850A1 (en) Security paper, value document obtainable therefrom and method for producing the same
DE102009054406A1 (en) Value document with silicone resin coating and method for its production
DE1546762C3 (en) Carbonless paper
DE3209475A1 (en) Process and apparatus for conditioning paper or comparable cellulose products and/or for drying paints, lacquers or glues on such products
EP2639075B1 (en) Method for producing a valuable document and valuable document derived from the method
DE1944883A1 (en) Coating composition and products that are coated with it
DE69109647T3 (en) Printable sheet for the production of security documents with a means of counterfeiting or for authentication.
DE10132884A1 (en) Process for printing substrates
DE69206391T2 (en) Decorative or security paper containing confetti.
DE2232187C3 (en) Copolymer for the surface treatment of synthetic papers
WO1997018091A1 (en) Heat-sensitive recording sheet
DE2254781B1 (en) USE OF CATIONIC PLASTIC DISPERSIONS FOR FABRIC AND SURFACE GLUING OF PAPER

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation