DE69734322T2 - Gebrauch von zwei sim-karten mit gleicher msisdn-nummer - Google Patents
Gebrauch von zwei sim-karten mit gleicher msisdn-nummer Download PDFInfo
- Publication number
- DE69734322T2 DE69734322T2 DE69734322T DE69734322T DE69734322T2 DE 69734322 T2 DE69734322 T2 DE 69734322T2 DE 69734322 T DE69734322 T DE 69734322T DE 69734322 T DE69734322 T DE 69734322T DE 69734322 T2 DE69734322 T2 DE 69734322T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sim
- identification module
- subscriber
- active
- msisdn
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W8/00—Network data management
- H04W8/02—Processing of mobility data, e.g. registration information at HLR [Home Location Register] or VLR [Visitor Location Register]; Transfer of mobility data, e.g. between HLR, VLR or external networks
- H04W8/08—Mobility data transfer
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W88/00—Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
- H04W88/02—Terminal devices
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W8/00—Network data management
- H04W8/18—Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data
- H04W8/183—Processing at user equipment or user record carrier
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Control Of Temperature (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Ausrüstung für den Einsatz von zwei SIM-Karten mit der gleichen MSISDN-Nummer in einem Mobilkommunikationssystem. Ein Beispiel für eine derartige Technik wird in WO 94/08433 offenbart.
- ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
- Um die Erfindung zu veranschaulichen, aber in keiner Weise einzuschränken, wird die Erfindung in einem GSM-System (Global System for Mobile Communications) und unter Verwendung seiner Terminologie beschrieben. Wie in
1 gezeigt, besteht die Struktur des GSM-Netzwerks aus zwei Hauptteilen: einem Basisstation-Subsystem (BSS) und einem Netzwerk-Subsystem (NSS). Das BSS und die Mobiltelefone MS kommunizieren über Funkverbindungen. In dem BSS wird jede Zelle durch eine Funk-Basisstation (BTS) bedient. Eine Gruppe von Funk-Basisstationen BTS ist an einen Basisstations-Controller (BSC) angeschlossen, dessen Funktion darin besteht, die von der Funk-Basisstation BTS verwendeten Funkfrequenzen und Kanäle zu steuern. Die Basisstations-Controller BSC sind mit einer Funkvermittlungsstelle (MSC) verbunden. Die Funktion der Funkvermittlungsstelle besteht darin, Anrufe zu vermitteln, an denen wenigstens ein Mobiltelefon MS beteiligt ist. Einige MSCs sind mit anderen Datenkommunikationsnetzwerken gekoppelt, wie beispielsweise einem öffentlichen dienstintegrierten Netzwerk (PISN), und sie umfassen Vermittlungsfunktionen für die Verarbeitung von Anrufen zu und aus diesen Netzwerken. Diese Funkvermittlungsstellen werden als Netzübergangs-Funkvermittlungen (GMSC oder Netzübergangs-MSC) bezeichnet. - Das GSM-System weist zwei Arten von Datenbanken zur Leitweglenkung von Anrufen auf. Netzwerk-Teilnehmerdaten werden permanent oder semipermanent in einem Heimatregister (HLR) gespeichert. Diese Daten umfassen beispielsweise Informationen über diejenigen Dienste, auf die der Teilnehmer Zugriff hat, und den aktuellen Standort des Teilnehmers. Die andere Registerart ist ein Besucherregister (VLR). Es ist normalerweise mit einer einzelnen Funkvermittlungsstelle (MSC) verbunden, kann aber auch mehrere Vermittlungsstellen bedienen. Das Besucherregister ist im Allgemeinen in die Funkvermittlungsstelle MSC integriert. Ein integriertes Netzwerkelement wie beispielsweise dieses wird kurz als ein VMSC (Besucher-MSC) bezeichnet. Wenn das Mobiltelefon MS aktiv ist, (es hat sich in dem Netzwerk registriert und kann einen Anruf initiieren oder empfangen), wird die Mehrheit der Teilnehmerdaten in dem Heimatregister HLR, die das Mobiltelefon betreffen, in das Besucherregister VLR der Funkvermittlungsstelle MSC geladen (kopiert), in deren Bereich sich das Mobiltelefon MS befindet.
- Die Funk-Basisstationen BTS senden kontinuierlich Informationen über sich selbst und ihre Umgebung. Die Informationen umfassen z.B. eine Einsatzortbereichskennung, Basisstationskennung, Basisstationsart und das, was als Informationen zu angrenzenden Zellen bekannt ist. Wenn ein Mobiltelefon MS fest an die Basisstation einer bestimmten Zelle gebunden ist, überwacht es auch die Sendequalität der Basisstationen, die durch die Informationen zu angrenzenden Zellen angegeben wird, die durch die Funk-Basisstation BTS gesendet werden, und wechselt zu einer dieser Basisstationen über, wenn die Versorgung der aktuellen Basisstation schlechter wird. Ein zellulares Funknetzwerk kennt normalerweise den Einsatzort eines Mobiltelefons mit der Genauigkeit dessen, was als ein Einsatzortbereich (LA) bekannt ist. Ein Einsatzortbereich umfasst normalerweise eine geeignete Anzahl von vordefinierten Zellen und ihre Basisstationen. Einsatzortbereichsdaten, wie beispielsweise ein Einsatzortbereichs-Index (LAI), der von einer Basisstation gesendet wird, informiert das Mobiltelefon über den Einsatzortbereich, zu dem die Funk-Basisstation BTS gehört. Wenn das Mobiltelefon MS Zellen innerhalb des gleichen Einsatzortbereichs wechselt, ist eine Einsatzort-Aktualisierung zu dem zellularen Funknetzwerkwerk nicht erforderlich. Wenn das Mobiltelefon jedoch zu einer neuen Basisstation überwechselt und auf der Basis der Einsatzortbereichsdaten feststellt – beispielsweise des Einsatzortbereichs-Indexes – dass sich der Einsatzortbereich ändert, initiiert das Mobiltelefon eine Einsatzort-Aktualisierung, indem eine Einsatzort-Aktualisierungsanforderung an das zellulare Funknetzwerk gesendet wird. Als Ergebnis von dieser Einsatzort-Aktualisierungsanforderung speichert das Netzwerk den neuen Einsatzortbereich des Mobiltelefons in seinen Teilnehmerregistern. Die als Beispiel angegebene Einsatzort-Aktualisierung in dem GSM-System wird beispielsweise in Mouly-Pautet, "The GSM System for Mobile Communications" beschrieben, insbesondere in Kapitel 7.1.4, und in der ETSI-Empfehlung "GSM 03.12, Location Registration Procedures DCS, ETSI/PT 12".
-
2 veranschaulicht die Signalisierung, die sich auf die Einsatzort-Aktualisierung bezieht. In2 wird angenommen, ähnlich wie in dem GSM-System, dass eine MSISDN-Kennung eines Mobilfunkteilnehmers (Mobilfunkteilnehmer-ISDN) nicht auf dem Funkweg verwendet wird. Stattdessen wird eine IMSI-Kennung (internationale Mobilfunkteilnehmer-Kennung) oder eine TMSI-Kennung (temporäre Mobilfunkteilnehmer-Kennung) verwendet, um die Identität des Teilnehmers zu schützen. In Schritt2-1 sendet das Mobiltelefon MS eine Einsatzort-Aktualisierungsanforderung Loc Update Req, die (über die Funk-Basisstation BTS und den Basisstations-Controller BSC) zu der Funkvermittlungsstelle MSC weitergeleitet wird. In Schritt2-2 sendet die Funkvermittlungsstelle MSC einen Einsatzort-Aktualisierungsbefehl an das Besucherregister VLR, das die Aktualisierung in Schritt2-3 durchführt. In Schritt2-4 sendet das Besucherregister VLR eine Bestätigung an die Funkvermittlungsstelle MSC, die besagt, dass die Einsatzort-Aktualisierung durchgeführt worden ist, wobei die MSC die Bestätigung Loc Update Ack in Schritt2-5 an das Mobiltelefon MS weiterleitet. - Die IMSI (oder die TMSI) und die MSISDN des Mobilfunkteilnehmers sind in dem Heimatregister HLR in einer Weise miteinander verknüpft, die in Mouly-Pautet "The GSM System for Mobile Communications" beschrieben ist, insbesondere in Kapitel 8.1.1.3. Zusammenfassend verwaltet das Heimatregister eine Umwandlungstabelle oder Datei, die eine spezifische MSISDN-Nummer einer spezifischen IMSI-Nummer zuordnet. Die Tabelle T in
3 stellt diese Tabelle dar. -
3 veranschaulicht den Aufbau eines Anrufs, der an einem Mobiltelefon MS in einem GSM-Mobilkommunikationssystem endet. Wenn sich das in1 angegebene Mobiltelefon MS nicht innerhalb des Bereichs seines eigenen Heimatregisters befindet, entsprechen die Teile in2 denjenigen in1 , wobei das Heimatregister HLR und das Besucherregister VLR jedoch mit verschiedenen Funkvermittlungsstellen MSC verbunden sind. In Schritt3-1 kommt der Anruf an der Netzübergangs-Funkvermittlungsstelle (GMSC) an, die in Schritt3-2 auf der Basis der Verzeichnisnummer MSISDN des angerufenen Teilnehmers das Heimatregister HLR des Teilnehmers definiert und ihm eine Anfrage bezüglich Leitweglenkungs-Informationen sendet. Informationen, die das Besucherregister VLR in dem Bereich angeben, in dem sich der Teilnehmer befindet, wurden für das Heimatregister HLR des Teilnehmers in Verbindung mit der Einsatzort-Aktualisierung aktualisiert. In Schritt3-3 sendet das Heimatregister HLR auf der Basis dieser Informationen eine Anforderung Roaming-Nummer bereitstellen an das Besucherregister VLR. Die IMSI des Mobilfunkteilnehmers wird in dieser Anforderung ebenfalls an das Besucherregister VLR gesendet. In Schritt3-4 speichert das VLR die Daten, die es empfangen hat, und reserviert eine Mobiltelefon-Roaming-Nummer (MSRN). In Schritt3-5 sendet das VLR die Roaming-Nummer MSRN, die es reserviert hat, an das Heimatregister HLR, das sie in Schritt3-6 an die Vermittlungsstelle GMCS sendet, welche die Leitweglenkungs-Informationen abgefragt hat. Eine Roaming-Nummer-Domäne ist so definiert, dass ein Anruf immer zu derjenigen Funkvermittlungsstelle MSC geleitet wird, deren Besucherregister VLR die betreffende Roaming-Nummer reserviert hat. Auf der Basis der Roaming-Nummer MSRN kann die Netzübergangs-Funkvermittlungsstelle GMSC den Anruf somit weiterleiten, indem in Schritt3-7 eine erste Adressnachricht an die Funkvermittlungsstelle MSC gesendet wird, die durch die Roaming-Nummer MSRN angegeben wird. In diesem Beispiel schließt die Funkvermittlungsstelle MSC aus der Roaming-Nummer MSRN, dass der Anruf in dem Bereich ihrer eigenen Vermittlungsstelle enden wird. In Schritt3-8 fragt die Funkvermittlungsstelle MSC von ihrem eigenen Besucherregister VLR die Informationen des angerufenen Teilnehmers ab, um den Anruf aufzubauen. Im Normalfall gibt das Besucherregister VLR in Schritt3-9 die Informationen zurück, die für den Aufbau des Anrufs benötigt werden. Die Pfeile3-10 und3-11 beschreiben diesen Prozess. - In dem beispielhaften GSM-System erfordert die Authentisierung des Mobilfunkteilnehmers ein Identifizierungsmodul, das teilnehmerspezifisch ist. Ein eigentliches Teilnehmerendgerät ist daher nicht auf einen spezifischen Teilnehmer eingeschränkt. Das Teilnehmer-Identifizierungsmodul, wie beispielsweise eine SIM-Karte (Teilnehmer-Identifizierungsmodul) ist eine Funktionskarte oder Chipkarte, die in das Mobiltelefon eingesetzt wird, und die Informationen enthält, z.B. einen Authentisierungsschlüssel Ki, der zum Identifizieren eines Teilnehmers und zum Verschlüsseln von Funkverkehr erforderlich ist. In der vorliegenden Anwendung bezieht sich ein Teilnehmer-Identifizierungsmodul, wie beispielsweise eine SIM-Karte, auf eine Funktionskarte, die in einem Mobiltelefon verwendet wird und normalerweise daraus entfernt werden kann, und mittels welcher der Teilnehmer in der Lage ist, ein kartengesteuertes Mobiltelefon zu verwenden.
- Mit anderen Worten, wenn ein Teilnehmer-Identifizierungsmodul, z.B. eine SIM-Karte, verwendet wird, muss der Benutzer nicht notwendigerweise über ein eigenes Mobiltelefon verfügen. Stattdessen ist es ausreichend, dass ihm ein Teilnehmer-Identifizierungsmodul von einem Mobilkommunikationssystem-Betreiber zugewiesen wird, wie beispielsweise eine SIM-Karte, die gewissermaßen eine Telefonkarte ist, und die der Teilnehmer zum Tätigen und Empfangen von Anrufen von jedem Mobiltelefon in dem System verwenden kann. Die Funktion der SIM-Karte ist einerseits, Teilnehmer-Identifizierungsdaten für die Verwendung des Mobiltelefons in einer gut geschützten Form anzubieten und andererseits Dienste für das Mobiltelefon bereitzustellen. Derartige Dienste umfassen z.B. die Verwaltung (Eingabe, Änderung) einer persönlichen Geheimzahl, die Verwaltung eines Schlüssels zur Datenverschlüsselung, d.h. den Authentisierungsschlüssel Ki, und das Entsperren einer SIM-Karte, die wegen zu vieler Versuche gesperrt wurde, eine falsche persönliche Geheimzahl (PIN) einzugeben. Eine gesperrte SIM-Karte wird beispielsweise mit einem PUK-Code (Personal Unblocking Key) entsperrt.
- Eine Alternative zur Implementierung einer SIM-Karte in tragbaren Telefonen ist eine Komponente, die als eine Steck-SIM bezeichnet wird, die ungefähr die Größe einer Münze hat und die Elektronik der SIM-Karte von der Größe einer Kreditkarte enthält. Die Steck-SIM wird so in das Telefon eingesetzt, dass es für den Benutzer nicht einfach ist, sie auszutauschen. Das Telefon kann auch eine eingebaute Steck-SIM und zusätzlich ein Kartenlesegerät besitzen. Wenn sich eine Karte in dem Kartenlesegerät befindet, wird das Telefon auf der Basis der externen Karte identifiziert, anderenfalls auf der Basis der eingebauten SIM-Steckkarte.
- In der vorliegenden Anwendung besteht ein Mobiltelefon (MS) daher aus zwei Elementen: einer mobilen Ausrüstung (ME) und einem Teilnehmer-Identifizierungsmodul (SIM). Die SIM-Karte wird in der GSM-Empfehlung 02.17 spezifiziert. Die Empfehlung 11.11 spezifiziert die Inhalte in Empfehlung 02.17 detaillierter, indem beispielsweise die Protokolle zwischen der SIM und der ME, die genauen Inhalte und Längen der SIM-Datenfelder und Inhalte in Bezug auf elektronische und mechanische Schnittstellen festgelegt werden. Ein Beispiel eines in der SIM-Karte enthaltenen Datenfelds ist IMSI, die Nummer, die den Mobilfunkteilnehmer identifiziert. Des Weiteren bezieht sich in der vorliegenden Anwendung das SIM-Konzept auf ein Teilnehmer-Identifizierungsmodul im Allgemeinen, z.B. auf eine SIM-Karte, eine kleine SIM-Steckkarte, eine SIM-Karte von der Größe einer Kreditkarte und ein Teilnehmer-Identifizierungsmodul, das in ein Mobiltelefon eingebaut ist und die Teilnehmeridentität und den Authentisierungsschlüssel Ki enthält, außer der Kontext gibt Anlass zu irgendeiner anderen Interpretation.
- Die Teilnehmerregistrierung in das System, die Einsatzort-Aktualisierung und der Anrufaufbau des oben beschriebenen bisherigen Stands der Technik sind normalerweise ausreichend, wenn ein einzelner Teilnehmer jeweils einen Telefonapparat und eine SIM-Karte zu seiner Verfügung hat. Ein Problem, für das diese Erfindung eine Lösung anbietet, ergibt sich, wenn ein einzelner Teilnehmer zwei Identifizierungsmodule besitzt, die er der gleichen Teilnehmernummer zuordnen möchte. Eine derartige Situation kann beispielsweise entstehen, wenn der Teilnehmer zwei verschiedene Telefonapparate hat, von denen einer eine vollformatige SIM-Karte und der andere eine kleine SIM-Karte verwendet. Eines der Telefone kann ein tragbares Telefon im Taschenformat sein, das an Einsatzorten verwendet wird, an denen die Versorgung gut ist. Das andere kann beispielsweise ein großes und leistungsstarkes Telefon sein, das mit einer externen Antenne ausgerüstet ist und in einem Fahrzeug oder einem Boot verwendet wird. Der Teilnehmer möchte eine SIM-Karte für beide Telefone haben, will aber nicht für zwei separate Anmeldungen bezahlen. Ein ähnliche Situation tritt ein in Ländern, in denen die Gesetzgebung es erfordert, dass, wenn ein Angestellter ein Firmentelefon zu seiner Verfügung hat, es möglich sein sollte, Anrufe außerhalb der Arbeitszeit von denjenigen zu trennen, die während der Arbeitszeit getätigt werden. Normalerweise möchte der Teilnehmer jedoch unter der gleichen Teilnehmernummer erreicht werden können, ungeachtet dessen, ob er während oder außerhalb der Arbeitszeit angerufen wird.
- WO 94/08433 offenbart eine Technik, mit der eine von zwei SIM-Karten aktiviert werden kann, während die andere deaktiviert wird. Für jede Aktivierung/Deaktivierung ist eine Anweisung des Teilnehmers erforderlich.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Ausrüstung bereitzustellen, die das Verfahren implementieren, mit dem ein einzelner Mobilfunkteilnehmer zwei verschiedene SIM-Karten mit entweder der gleichen oder von unterschiedlicher Größe zu seiner Verfügung haben kann; die Implementierung sollte so einfach, zuverlässig und unauffällig wie möglich für den Teilnehmer sein. Die Aufgaben der Erfindung werden mit Verfahren und Anordnungen erreicht, die gekennzeichnet sind durch das, was in den unabhängigen Ansprüchen spezifiziert ist. Die Unteransprüche betreffen die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung.
- Die Erfindung basiert auf einem Mobiltelefon-Netzwerk, (beispielsweise seinem Heimatregister HLR), das Informationen verwaltet, dass eine Teilnehmerkennung (eine MSISDN-Nummer) zwei oder mehreren SIM-Karten zugeordnet ist, von denen jedoch jeweils höchstens eine aktiv ist. (Normalerweise ist eine der SIM-Karten aktiv, doch wenn eine aktive SIM-Karte ausgetauscht wird, kann eine Situation entstehen, in der keine der SIM-Karten aktiv ist.) Wenn ein Mobiltelefon, dessen SIM-Karte als passiv registriert ist, eine Einsatzort-Aktualisierung durchführt, stellt das Netzwerk, (beispielsweise das Heimatregister HLR), fest, dass die MSISDN-Nummer mit zwei SIM-Karten verknüpft ist, von denen die eine, die gegenwärtig passiv ist, eine Einsatzort-Aktualisierung durchführt. In diesem Fall deaktiviert das Netzwerk die vorher verwendete SIM-Karte und aktiviert die SIM-Karte, die zum Durchführen der Einsatzort-Aktualisierung verwendet wird. Danach wird der Betrieb wie gewöhnlich fortgesetzt.
- Ein Vorteil, den das Verfahren und System der Erfindung bieten, besteht darin, dass sie für den Teilnehmer zuverlässig und unauffällig sind. Alles, was der Teilnehmer tun muss, ist sein Telefon zu benutzen. Vom Standpunkt des Teilnehmers aus erfolgt die Umschaltung zwischen einer aktiven und einer passiven SIM-Karte automatisch, ohne eine separate gesprochene oder verschlüsselte Nachricht an eine Gebührenerfassungsstelle oder Ähnliches. Eine erfindungsgemäße Implementierung ist unabhängig davon möglich, ob die SIM-Karten von gleicher oder unterschiedlicher Größe sind. Ein weiterer Vorteil, den man dem Verfahren und der Ausrüstung der Erfindung zusprechen kann, besteht darin, dass die Änderungen auf einen kleinen, deutlich definierten Bereich in einem einzigen Netzwerkelement begrenzt werden können, hauptsächlich in Software- und Informationselementen, die mit dem Heimatregister HLR verbunden sind.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die Erfindung wird im Folgenden detaillierter in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen im Anhang beschrieben:
-
1 ist ein Blockschaltbild, das Elemente eines Mobiltelefon-Netzwerks zeigt, die für die Erfindung von Bedeutung sind; -
2 veranschaulicht die Signalisierung in Bezug auf die Einsatzort-Aktualisierung; -
3 veranschaulicht die Signalisierung in Bezug auf den Anrufaufbau; -
4 ist ein Ablaufdiagramm, das die Erfindung veranschaulicht; und -
5A –5B zeigen alternative Techniken zum Verknüpfen mehrerer SIM-Karten mit ein und derselben Teilnehmernummer. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
-
4 ist ein Ablaufdiagramm, das zusätzliche Arbeitsabläufe der Erfindung in Bezug auf die Einsatzort-Aktualisierung zeigt. Das Empfangen einer IMSI in Verbindung mit einer Einsatzort-Aktualisierung führt zu einer Prüfung, ob andere IMSI-Kennungen mit dem gleichen Teilnehmer verknüpft sind. Falls ja, wird geprüft, ob sich die Einsatzort-Aktualisierung auf eine IMSI-Kennung bezieht, die als aktiv registriert ist. Wenn die Einsatzort-Aktualisierung sich auf eine als passiv registrierte IMSI-Kennung bezieht, wird die vorher verwendete IMSI deaktiviert, und die mit der Einsatzort-Aktualisierung verknüpfte IMSI wird aktiviert. - Unter folgender Bezugnahme auf
5A verwaltet in einer Ausführungsform der Erfindung das Heimatregister HLR, wie in der Erfindung beschrieben, Informationen, die angeben, dass wenigstens zwei SIM-Karten mit einer bestimmten MSISDN-Nummer verknüpft sind. Die Informationen können beispielsweise verwaltet werden, indem die Umwandlungstabelle T, die in Verbindung mit3 beschrieben wurde, mit einem zusätzlichen Informationselement E so erweitert wird, dass zwei oder mehrere IMSI-Kennungen in die erweiterte Tabelle T für jede MSISDN-Nummer eingegeben werden können. In dieser ersten Ausführungsform ist zu beachten, dass sich das Datensatzformat der Datendatei, d.h. der Tabelle T, ändert, was berücksichtigt werden muss, wenn die Software aktualisiert wird, welche die betreffende Tabelle verarbeitet. Wenn mehr als zwei IMSI-Kennungen (SIM-Karten) für jede MSISDN-Nummer erhalten werden müssen, ist natürlich mehr als eine zusätzliche Informationsspalte E erforderlich. - Entsprechend dieser Alternative, wenn das Heimatregister HLR in Verbindung mit der Einsatzort-Aktualisierung feststellt, dass sich die Einsatzort-Aktualisierung auf eine MSISDN-Nummer bezieht, die mit mehr als einer SIM-Karte verknüpft ist, prüft das HLR, ob die von der Einsatzort-Aktualisierungsnachricht angegebene SIM-Karte diejenige ist, die als aktiv registriert ist, (d.h. ob die IMSI, die der SIM-Karte in der Tabelle T entspricht, in dem ersten IMSI-Feld gespeichert ist). Falls ja, fährt die Einsatzort-Aktualisierung gemäß dem vorherigen Stand der Technik fort. Wenn aber die SIM-Karte, die von der Einsatzort-Aktualisierungsnachricht angegeben wird, nicht diejenige ist, die als aktiv registriert ist, (d.h. die IMSI, die der SIM-Karte in der Tabelle T entspricht, ist in einem anderen Feld als dem ersten gespeichert), aktiviert das HLR die IMSI, die von der Einsatzort-Aktualisierungsnachricht angegeben wird, indem sie beispielsweise in das erste IMSI-Feld übertragen wird. Die dieser IMSI entsprechende SIM-Karte wird jetzt aktiv. Die vorher verwendete IMSI wird deaktiviert, z.B. indem sie in dem gerade freigegebenen IMSI-Feld gespeichert wird. Die Deaktivierung der vorher verwendeten SIM-Karte wird dem Besucherregister VLR signalisiert, indem beispielsweise eine Mobile Application Part- (MAP) Nachricht CANCEL LOCATION (Einsatzort löschen) gesendet wird, die der gerade deaktivierten SIM-Karte entspricht. Das Besucherregister VLR löscht die deaktivierte SIM-Karte aus ihrem Speicher. Dies ist eine Standardvorgehensweise für das Besucherregister, daher erfordert die Erfindung keinerlei Änderung an der Funktionalität des Besucherregisters.
- Eine Alternative zum Übertragen der aktiven IMSI in die erste Spalte besteht darin, ein separates (nicht gezeigtes) Feld zu verwalten, das angibt, welche der IMSIs eines bestimmten Teilnehmers aktiv ist.
-
5A zeigt als ein Beispiel eine imaginäre Situation, in der ein zweiter und ein fünfter Teilnehmer (MSISDN-Nummer) mit zwei SIM-Karten und damit zwei IMSI-Kennungen verknüpft sind. Was den zweiten Teilnehmer betrifft, ist die SIM-Karte A aktiv (IMSI-2A befindet sich in dem ersten IMSI-Feld). Dementsprechend, was den fünften Teilnehmer betrifft, ist die SIM-Karte B aktiv (IMSI-5B befindet sich in dem ersten IMSI-Feld). - Unter folgender Bezugnahme auf
5B basiert eine alternative Ausführungsform auf der Tatsache, dass wahrscheinlich nur ein kleiner Bruchteil der Teilnehmer mehrere SIM-Karten verwendet. Gemäß dieser zweiten Alternative können mehrere SIM-Karten mit ein und derselben MSISDN-Nummer verknüpft sein mittels der zusätzlichen Erweiterungstabelle T', die nur Informationen über MSISDN-Nummern mit mehr als einer verknüpften SIM-Karte enthält. In dieser Ausführungsform ändert sich das Datensatzformat der Tabelle T nicht, aber alle Änderungen werden in der separaten Erweiterungstabelle T' gesammelt. In gewissen Situationen kann dies als ein Vorteil betrachtet werden. Die Verarbeitung der Tabelle T ändert sich nur insofern, dass, wenn eine SIM-Karte (in Verbindung mit der Einsatzort-Aktualisierung) ausgetauscht wird, die der aktivierten SIM-Karte entsprechende IMSI in die Tabelle T kopiert werden muss. - Gemäß dieser zweiten Alternative prüft das Heimatregister HLR in Verbindung mit der Einsatzort-Aktualisierung, ob die von der Einsatzort-Aktualisierung angegebene MSISDN in der Erweiterungstabelle T' gespeichert ist. Falls nicht, wird die Einsatzort-Aktualisierung gemäß dem bisherigen Stand der Technik fortgesetzt. Wenn aber die MSISDN, die von der Einsatzort-Aktualisierung angegeben wurde, in der Erweiterungstabelle T' gespeichert ist, prüft die HLR, ob die von der Einsatzort-Aktualisierungsnachricht angegebene SIM-Karte diejenige ist, die als aktiv registriert ist, (d.h. ob die der SIM-Karte in der Erweiterungstabelle T' entsprechende IMSI die gleiche ist wie diejenige, die in die Tabelle T eingegeben ist). Falls ja, wird die Einsatzort-Aktualisierung gemäß dem bisherigen Stand der Technik fortgesetzt. Wenn aber die SIM-Karte, die von der Einsatzort-Aktualisierungsnachricht angegeben wurde, nicht diejenige ist, die als aktiv registriert ist, (die der SIM-Karte in der Erweiterungstabelle T' entsprechende IMSI ist nicht die gleiche wie die IMSI, die in die Tabelle T eingegeben ist), kopiert das HLR die von der Einsatzort-Aktualisierungsnachricht angegebene IMSI aus der Erweiterungstabelle T' in die tatsächliche Tabelle T. Gleichzeitig wird eine CANCEL LOCATION-Nachricht an das Besucherregister VLR gesendet, ähnlich wie oben in Verbindung mit
5A beschrieben. Die Einsatzort-Aktualisierung wird dann gemäß dem bisherigen Stand der Technik fortgesetzt. -
5B zeigt als ein Beispiel eine imaginäre Situation, in der zwei SIM-Karten, und damit zwei IMSI-Kennungen, mit jeder MSISDN-Nummer2 ,41 und64 verknüpft sind. Für einen der Teilnehmer ist die SIM-Karte A aktiv (IMSI-2A ist in der Tabelle T gespeichert). - Die Tabelle T in
5A oder die Erweiterungstabelle T' in5B können natürlich erweitert werden, um es so zu ermöglichen, sogar mehr als zwei SIM-Karten (IMSI-Kennungen) mit einer einzigen MSISDN-Nummer zu verknüpfen. - Es ist möglich, dass zwei (oder mehrere) SIM-Karten mit verschiedenen Teilnehmern mit der gleichen MSISDN-Nummer verknüpft werden. Wenn eine SIM-Karte, (z.B. A), die vorher als aktiv registriert war, an einem laufenden Anruf zum gleichen Zeitpunkt beteiligt ist wie eine SIM-Karte, die vorher als passiv registriert war, (in diesem Fall B), aktiviert wird, (sie wird zum Durchführen einer Einsatzort-Aktualisierung verwendet), wird die Einsatzort-Aktualisierung, welche die SIM-Karte A betrifft, vorzugsweise verzögert oder zurückgewiesen, bis der laufende Anruf beendet ist. Diese Art einer Situation kann dem Benutzer der SIM-Karte A z.B. mit einer Anklopffunktion mitgeteilt werden.
- Anrufinformationen in Bezug auf die Gebührenerfassung werden an die Netzwerk-Gebührenerfassungsstelle übertragen. Die dort stattfindende Nachbearbeitung wird vorzugsweise ergänzt, indem die Rechnungen so gruppiert werden, dass die unter verschiedenen SIM-Karten/IMSI-Nummern getätigten Anrufe in ihnen getrennt werden können. Wenn die Gebührenerfassung auf der Basis der IMSI-Kennung gesteuert wird, kann das zusätzliche Informationselement E, das durch die Erfindung bereitgestellt wird, zum Kombinieren der verschiedenen IMSI-Kennungen, die mit ein und derselben MSISDN-Nummer verknüpft sind, verwendet werden, um eine Rechnung zu bilden.
- Es ist für einen Fachmann offensichtlich, dass mit fortschreitender Technologie der grundlegende Gedanke der Erfindung auf viele verschiedene Arten implementiert werden kann. Die obige Beschreibung betrifft ein GSM-System und seine Ableitungen, wie beispielsweise das DCS, doch kann die Erfindung ebenso auf andere Datenkommunikationssysteme angewendet werden. Beispielsweise ist es nicht von Bedeutung, dass das Teilnehmer-Identifizierungsmodul eine herausnehmbare GSM-SIM-Karte ist. Es ist vorstellbar, dass, wenn Mobiltelefone kleiner werden, eine physikalisch entfernbare SIM-Karte wie die gegenwärtige nicht mehr notwendigerweise verwendet wird. Die Aufteilung zwischen der mobilen Ausrüstung ME und dem Identifizierungsmodul SIM kann eher als logisch denn als physikalisch verstanden werden. Es ist ebenfalls vorstellbar, dass, wenn Mobiltelefone preiswerter werden, ein typischer Teilnehmer mehrere Mobiltelefone besitzen kann, von denen er oder sie dasjenige auswählt, das am besten für das betreffende Umfeld geeignet ist. Die Technik der Erfindung kann auch in einer derartigen Situation angewendet werden. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass ein Mobiltelefon ein Teilnehmer-Identifizierungsmodul umfasst, und dass mehrere Identifizierungsmodule mit ein und derselben Teilnehmerkennung zu verknüpfen sind. Die Erfindung und ihre Ausführungsformen sind daher nicht auf die oben genannten Beispiele beschränkt, sondern können innerhalb des Umfangs der Ansprüche abweichen.
Claims (4)
- Verfahren zum Aktualisieren eines Mobiltelefon- (MS) Einsatzorts in einem zellularen Mobilkommunikationssystem, das wenigstens ein Heimatregister (HLR) und wenigstens ein Besucherregister (VLR) umfasst, und in dem jeder Teilnehmer mit einer Teilnehmerkennung (MSISDN) verknüpft ist, und das Mobiltelefon (MS) ein Teilnehmer-Identifizierungsmodul (SIM) umfasst; wobei das Verfahren umfasst: Zuweisen zu wenigstens einer Teilnehmerkennung (MSISDN) von wenigstens zwei Identifizierungsmodulen (SIM), für die ein aktiver Status und ein passiver Status auf eine derartige weise definiert sind, dass jeweils höchstens ein Identifizierungsmodul von denjenigen, die der gleichen Teilnehmerkennung zugewiesen sind, aktiv ist; gekennzeichnet durch das automatische Ausführen der folgenden Schritte: – in Verbindung mit der Einsatzort-Aktualisierung wird geprüft, ob sich die Einsatzort-Aktualisierung auf eine Teilnehmerkennung (MSISDN) bezieht, zu der wenigstens zwei Identifizierungsmodule (SIM) zugewiesen worden sind; – in Reaktion auf die Einsatzort-Aktualisierung, die sich auf eine Teilnehmerkennung (MSISDN) bezieht, zu der wenigstens zwei Identifizierungsmodule (SIM) zugewiesen worden sind, wird geprüft, ob das an der Einsatzort-Aktualisierung beteiligte Identifizierungsmodul (SIM) als passiv registriert ist, und falls ja, wird es aktiviert, und das vorher als aktiv registrierte Identifizierungsmodul (SIM) wird deaktiviert.
- Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass, wenn das vorher als aktiv registrierte Identifizierungsmodul (SIM) an einem laufenden Anruf beteiligt ist zur gleichen Zeit, zu der eine Einsatzort-Aktualisierung unter Verwendung eines Identifizierungsmoduls (SIM) durchgeführt wird, das vorher als passiv registriert wurde, die Einsatzort-Aktualisierung zurückgewiesen oder verzögert wird, bis der laufende Anruf beendet worden ist.
- Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, dass eine erfolgreiche oder eine versuchte Einsatzort-Aktualisierung, die sich auf das Identifizierungsmodul (SIM) bezieht, das als passiv registriert ist, dem Benutzer des als aktiv registrierten Identifizierungsmoduls (SIM) während des Anrufs übermittelt wird, wobei vorzugsweise eine Anklopffunktion verwendet wird.
- Mobilkommunikations-Netzwerkelement (HLR), das Mittel (T) zum Zuweisen eines Identifizierungsmoduls (SIM) mit einer Teilnehmerkennung (MSISDN) umfasst, wobei das Netzwerkelement (HLR) des Weiteren umfasst – ein zusätzliches Informationselement (E) zum Zuweisen von wenigstens zwei Identifizierungsmodulen (SIM) mit der gleichen Teilnehmerkennung (MSISDN) für wenigstens einen Teilnehmer auf eine derartige Weise, dass jeweils höchstens ein Identifizierungsmodul (SIM) als aktiv registriert werden kann; gekennzeichnet durch: – Mittel zum Aktivieren des Identifizierungsmoduls (SIM), das an einer Einsatzort-Aktualisierung beteiligt ist, und Deaktivieren des Identifizierungsmoduls (SIM), das vorher als aktiv registriert wurde, in Reaktion auf die Einsatzort-Aktualisierung, die sich auf einen Teilnehmer bezieht, dem wenigstens zwei Identifizierungsmodule (SIM) zugewiesen worden sind, und wobei das Identifizierungsmodul (SIM), das an der Einsatzort-Aktualisierung beteiligt ist, zu diesem bestimmten Zeitpunkt als passiv registriert wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI964732 | 1996-11-27 | ||
FI964732A FI104139B (fi) | 1996-11-27 | 1996-11-27 | Kahden SIM-kortin käyttäminen samalla MSISDN-numerolla |
PCT/FI1997/000714 WO1998024257A1 (en) | 1996-11-27 | 1997-11-24 | Using two sim cards with same msisdn number |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69734322D1 DE69734322D1 (de) | 2005-11-10 |
DE69734322T2 true DE69734322T2 (de) | 2006-03-16 |
Family
ID=8547155
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69734322T Expired - Lifetime DE69734322T2 (de) | 1996-11-27 | 1997-11-24 | Gebrauch von zwei sim-karten mit gleicher msisdn-nummer |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6366777B1 (de) |
EP (2) | EP1617694A1 (de) |
JP (1) | JP4087455B2 (de) |
CN (1) | CN1124065C (de) |
AR (1) | AR010656A1 (de) |
AT (1) | ATE306178T1 (de) |
AU (1) | AU724391B2 (de) |
BR (1) | BR9713150A (de) |
CA (1) | CA2272948C (de) |
DE (1) | DE69734322T2 (de) |
ES (1) | ES2251034T3 (de) |
FI (1) | FI104139B (de) |
TW (1) | TW370758B (de) |
WO (1) | WO1998024257A1 (de) |
ZA (1) | ZA979934B (de) |
Families Citing this family (164)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI104681B (fi) * | 1997-06-04 | 2000-04-14 | Sonera Oyj | Menetelmä tilaajaidentiteettimoduulin hallitsemiseksi tietoliikennejärjestelmässä ja tietoliikennejärjestelmä |
FI105761B (fi) * | 1998-02-13 | 2000-09-29 | Sonera Oyj | Matkaviestintilaajan palveluprofiilin muuttaminen |
IT1305659B1 (it) * | 1998-02-16 | 2001-05-15 | Giorgio Liverotti | Terminale cellulare gsm perfezionato |
GB2336507B (en) * | 1998-04-16 | 2003-02-12 | Motorola Ltd | Data carrier system |
DE19829797A1 (de) | 1998-07-03 | 2000-01-05 | Viag Interkom Gmbh & Co | Kommunikationssystem und ein hierfür geeignetes Verfahren zum Betreiben des Kommunikationssystems |
US6560216B1 (en) * | 1998-09-17 | 2003-05-06 | Openwave Systems Inc. | Data network computing device call processing |
WO2000062560A2 (en) * | 1999-04-12 | 2000-10-19 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Support for features associated with a subscriber in networks with a gateway location register and a visitor location register |
US7110773B1 (en) * | 2000-04-11 | 2006-09-19 | Telecommunication Systems, Inc. | Mobile activity status tracker |
DE60118122T2 (de) * | 2000-07-14 | 2006-08-24 | Ntt Docomo, Inc. | Standortsregistrationsverfahren mit Unterstützung für mehrere SIM Karten mit unterschiedlichen Funktionen |
DE10045303C2 (de) * | 2000-09-12 | 2003-04-30 | Siemens Ag | Kommunikationseinrichtung eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung einer Rufumleitung |
US6883710B2 (en) * | 2000-10-11 | 2005-04-26 | Amerasia International Technology, Inc. | Article tracking system and method |
US6657543B1 (en) * | 2000-10-16 | 2003-12-02 | Amerasia International Technology, Inc. | Tracking method and system, as for an exhibition |
US7508308B2 (en) | 2000-10-16 | 2009-03-24 | Avante International Technology, Inc. | Tracking apparatus and method, as for an exhibition |
US7813934B1 (en) | 2000-10-16 | 2010-10-12 | Avante International Technology, Inc. | Tracking apparatus and method, as for an exhibition |
US6591098B1 (en) * | 2000-11-07 | 2003-07-08 | At&T Wireless Services, Inc. | System and method for using a temporary electronic serial number for over-the-air activation of a mobile device |
US7409685B2 (en) | 2002-04-12 | 2008-08-05 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Initialization and update of software and/or firmware in electronic devices |
US8479189B2 (en) | 2000-11-17 | 2013-07-02 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Pattern detection preprocessor in an electronic device update generation system |
DE10058064A1 (de) * | 2000-11-23 | 2002-06-06 | Viag Interkom Gmbh & Co | Kommunikationssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems |
CA2372643C (en) * | 2001-02-20 | 2006-11-14 | Research In Motion Limited | Duplicate mobile device pin detection and elimination |
US7137003B2 (en) * | 2001-02-27 | 2006-11-14 | Qualcomm Incorporated | Subscriber identity module verification during power management |
US7757094B2 (en) * | 2001-02-27 | 2010-07-13 | Qualcomm Incorporated | Power management for subscriber identity module |
US20020147926A1 (en) * | 2001-04-04 | 2002-10-10 | Pecen Mark E. | Method and apparatus for authentication using remote multiple access SIM technology |
WO2002099980A2 (en) * | 2001-06-04 | 2002-12-12 | At & T Wireless Services, Inc. | Hotline routing of pre-activated gsm subscribers using pseudo-msisdns |
EP1402705B1 (de) * | 2001-07-03 | 2005-01-05 | Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) | Verfahren und system zur behandlung von mehrfachanmeldungen |
IL159681A0 (en) | 2001-07-18 | 2004-06-20 | Togewa Holding Ag | Method for telecommunication, identification module and computerized service unit |
US20030036383A1 (en) * | 2001-08-14 | 2003-02-20 | Ella Zawislak | Support for massive subscriber profile changes in a telecommunications network |
US7635087B1 (en) | 2001-10-01 | 2009-12-22 | Avante International Technology, Inc. | Method for processing a machine readable ballot and ballot therefor |
US7077313B2 (en) * | 2001-10-01 | 2006-07-18 | Avante International Technology, Inc. | Electronic voting method for optically scanned ballot |
US7828215B2 (en) * | 2001-10-01 | 2010-11-09 | Avante International Technology, Inc. | Reader for an optically readable ballot |
US20030099362A1 (en) * | 2001-11-27 | 2003-05-29 | Doug Rollins | Method and apparatus for WEP key management and propagation in a wireless system |
JP3939142B2 (ja) * | 2001-12-07 | 2007-07-04 | 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ | 位置登録エリア構成方法、移動通信システム及び無線基地局 |
TW549000B (en) * | 2001-12-27 | 2003-08-21 | Quanta Comp Inc | System and method for a mobile station to avoid paging loss in multiple mobile networks |
JP2005515664A (ja) | 2002-01-08 | 2005-05-26 | セブン ネットワークス, インコーポレイテッド | モバイル通信ネットワークのための安全な伝送 |
US6899276B2 (en) * | 2002-02-15 | 2005-05-31 | Axalto Sa | Wrapped-card assembly and method of manufacturing the same |
JP2004007190A (ja) * | 2002-05-31 | 2004-01-08 | Kyocera Corp | 無線通信端末 |
US7881308B2 (en) * | 2002-06-18 | 2011-02-01 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Method and system for providing telecommunication subscriber services without provisioning or maintenance |
DE10230617B4 (de) * | 2002-07-03 | 2004-12-23 | Siemens Ag | Automatisches Umschalten zwischen Mobilfunkgeräten |
KR100492548B1 (ko) * | 2002-08-21 | 2005-06-03 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 단말기에서 사용자 인증모듈(uim)의 무단사용억제방법 |
JP4022131B2 (ja) | 2002-11-21 | 2007-12-12 | 富士通株式会社 | 端末装置の位置登録方法、プログラム及び装置 |
US20060148527A1 (en) * | 2002-12-18 | 2006-07-06 | Blount Alan W | Mobile graphics device and server |
US7917468B2 (en) | 2005-08-01 | 2011-03-29 | Seven Networks, Inc. | Linking of personal information management data |
DE10315312B4 (de) * | 2003-04-04 | 2005-02-17 | Deutsche Telekom Ag | Statusinformation betreffend Mobiltelephone im Parallelbetrieb |
US8095132B2 (en) * | 2003-05-22 | 2012-01-10 | Axalto S.A. | Remote SIM card replacement and activation process |
WO2004110089A1 (en) * | 2003-06-04 | 2004-12-16 | Ari Kahn | Use of sim cards in different networks |
US8555273B1 (en) | 2003-09-17 | 2013-10-08 | Palm. Inc. | Network for updating electronic devices |
JP4412456B2 (ja) | 2003-10-09 | 2010-02-10 | 日本電気株式会社 | 移動体通信システム |
DE10347617A1 (de) * | 2003-10-09 | 2005-05-19 | T-Mobile Deutschland Gmbh | Steuerung der Rufzustellung und Rufumleitung von Telekommunikationsverbindungen, insbesondere bei Mehrgerätekonfigurationen |
US9301109B2 (en) * | 2004-03-26 | 2016-03-29 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Method and apparatuses for sending message to a mobile station by addressing a hardware part |
US7904895B1 (en) | 2004-04-21 | 2011-03-08 | Hewlett-Packard Develpment Company, L.P. | Firmware update in electronic devices employing update agent in a flash memory card |
US20050250537A1 (en) * | 2004-05-07 | 2005-11-10 | Narea Jaime M | Wireless pay telephone system using multiple subscriber identification module (SIM) cards |
CA2574052A1 (en) * | 2004-07-16 | 2006-02-23 | Bridgeport Networks, Inc. | Presence detection and handoff for cellular and internet protocol telephony |
US8526940B1 (en) | 2004-08-17 | 2013-09-03 | Palm, Inc. | Centralized rules repository for smart phone customer care |
WO2006045102A2 (en) | 2004-10-20 | 2006-04-27 | Seven Networks, Inc. | Method and apparatus for intercepting events in a communication system |
US8010082B2 (en) | 2004-10-20 | 2011-08-30 | Seven Networks, Inc. | Flexible billing architecture |
US20060099991A1 (en) * | 2004-11-10 | 2006-05-11 | Intel Corporation | Method and apparatus for detecting and protecting a credential card |
US7643818B2 (en) | 2004-11-22 | 2010-01-05 | Seven Networks, Inc. | E-mail messaging to/from a mobile terminal |
US7706781B2 (en) | 2004-11-22 | 2010-04-27 | Seven Networks International Oy | Data security in a mobile e-mail service |
US7631348B2 (en) * | 2004-11-22 | 2009-12-08 | Standard Microsystems Corporation | Secure authentication using a low pin count based smart card reader |
FI117152B (fi) | 2004-12-03 | 2006-06-30 | Seven Networks Internat Oy | Sähköpostiasetusten käyttöönotto matkaviestimelle |
WO2006061463A1 (en) | 2004-12-10 | 2006-06-15 | Seven Networks International Oy | Database synchronization |
WO2006071193A1 (en) | 2004-12-30 | 2006-07-06 | Telepo Ab | A method and a server in a cellular telecommunications network adapted for alternative routing |
US7752633B1 (en) | 2005-03-14 | 2010-07-06 | Seven Networks, Inc. | Cross-platform event engine |
US8438633B1 (en) | 2005-04-21 | 2013-05-07 | Seven Networks, Inc. | Flexible real-time inbox access |
US7796742B1 (en) | 2005-04-21 | 2010-09-14 | Seven Networks, Inc. | Systems and methods for simplified provisioning |
WO2006136661A1 (en) | 2005-06-21 | 2006-12-28 | Seven Networks International Oy | Network-initiated data transfer in a mobile network |
WO2006136660A1 (en) | 2005-06-21 | 2006-12-28 | Seven Networks International Oy | Maintaining an ip connection in a mobile network |
US20070015538A1 (en) * | 2005-07-15 | 2007-01-18 | Eugene Wang | Network and method for the localization and customization of new mobile devices employing SIM/smart card |
US8731542B2 (en) | 2005-08-11 | 2014-05-20 | Seven Networks International Oy | Dynamic adjustment of keep-alive message intervals in a mobile network |
EP1764972B1 (de) * | 2005-09-20 | 2017-07-19 | Accenture Global Services Limited | Architektur zur Authentifizierung und Authorisierung für ein Zugangsgateway |
US20070099638A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-05-03 | Voltz Christopher D | Multi-number wireless communications system and method |
CN100421525C (zh) * | 2005-12-14 | 2008-09-24 | 华为技术有限公司 | 一种获取移动用户综合业务数字网号码的方法 |
JP2007174483A (ja) * | 2005-12-26 | 2007-07-05 | Nec Corp | 充電器、通信システムおよび通信制御方法 |
US7769395B2 (en) | 2006-06-20 | 2010-08-03 | Seven Networks, Inc. | Location-based operations and messaging |
JP4853060B2 (ja) * | 2006-03-13 | 2012-01-11 | 日本電気株式会社 | 携帯端末管理システム、携帯端末及び携帯電話管理方法 |
WO2007146710A2 (en) | 2006-06-08 | 2007-12-21 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Device management in a network |
US20080020773A1 (en) * | 2006-07-21 | 2008-01-24 | Motorola, Inc. | Wireless communication device and method for managing the call routing for multiple services each respectively associated with a corresponding one of multiple sets of stored subscriber identity information |
US8752044B2 (en) | 2006-07-27 | 2014-06-10 | Qualcomm Incorporated | User experience and dependency management in a mobile device |
FR2905022B1 (fr) * | 2006-08-17 | 2009-12-25 | Ingenico Sa | Terminal de paiement electronique et procede de mise a disposition de terminaux de paiement electroniques |
US20080182622A1 (en) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Sierra Wireless, Inc. | Method and Apparatus for Implementing a SIM Card Onboard a PC Card |
CN101262659B (zh) * | 2007-03-05 | 2011-03-30 | 大唐移动通信设备有限公司 | 从模式移动台、从模式移动台的信号接收方法及测试方法 |
EP1993310B1 (de) * | 2007-05-16 | 2016-08-10 | Vodafone Libertel B.V. | Handhabung der Erreichbarkeit mehrerer Kommunikationseinheiten mit gleichem Identifizierungskode |
US8693494B2 (en) | 2007-06-01 | 2014-04-08 | Seven Networks, Inc. | Polling |
US7971229B1 (en) * | 2007-06-29 | 2011-06-28 | Mcafee, Inc. | Non-obtrusive security system for devices |
US7929993B2 (en) * | 2007-08-30 | 2011-04-19 | International Business Machines Corporation | Multi-SIM-based mobile device |
KR20090039896A (ko) * | 2007-10-19 | 2009-04-23 | 삼성전자주식회사 | 다중 통신망용 휴대 단말기 및 그 카드 이용 방법 |
US8364181B2 (en) | 2007-12-10 | 2013-01-29 | Seven Networks, Inc. | Electronic-mail filtering for mobile devices |
US9002828B2 (en) | 2007-12-13 | 2015-04-07 | Seven Networks, Inc. | Predictive content delivery |
US8793305B2 (en) | 2007-12-13 | 2014-07-29 | Seven Networks, Inc. | Content delivery to a mobile device from a content service |
US8107921B2 (en) | 2008-01-11 | 2012-01-31 | Seven Networks, Inc. | Mobile virtual network operator |
US8862657B2 (en) | 2008-01-25 | 2014-10-14 | Seven Networks, Inc. | Policy based content service |
US20090193338A1 (en) | 2008-01-28 | 2009-07-30 | Trevor Fiatal | Reducing network and battery consumption during content delivery and playback |
US8066184B2 (en) * | 2008-04-30 | 2011-11-29 | Avante International Technology, Inc. | Optically readable marking sheet and reading apparatus and method therefor |
US8078158B2 (en) | 2008-06-26 | 2011-12-13 | Seven Networks, Inc. | Provisioning applications for a mobile device |
DE102008048513A1 (de) | 2008-09-23 | 2010-03-25 | Giesecke & Devrient Gmbh | Datenkommunikation in einem Telemetriesystem |
US8909759B2 (en) | 2008-10-10 | 2014-12-09 | Seven Networks, Inc. | Bandwidth measurement |
US8279838B2 (en) * | 2008-10-31 | 2012-10-02 | Industrial Technology Research Institute | Mobility mechanisms for home cellular network |
US8750199B2 (en) * | 2008-11-28 | 2014-06-10 | Via Telecom Co., Ltd. | Cell selection handoff for CDMA2000 1X advance |
SE534785C2 (sv) * | 2009-02-13 | 2011-12-20 | Smarttrust Ab | Förfarande för att aktivera SIM-kort |
SE532121C2 (sv) * | 2009-02-13 | 2009-10-27 | Smarttrust Ab | Förfarande för att avaktivera och möjligen återaktivera SIM-kort |
KR20100098797A (ko) * | 2009-03-02 | 2010-09-10 | 삼성전자주식회사 | 듀얼 모드를 지원하는 휴대용 단말기의 동작 장치 및 방법 |
US8261985B2 (en) | 2009-04-07 | 2012-09-11 | Avante Corporation Limited | Manual recount process using digitally imaged ballots |
EP2443811B1 (de) | 2009-06-17 | 2018-10-17 | Bridgeport Networks, Inc. | Verbesserte anwesenheits-ermittlung für weiterleitungs-entscheidungen |
US8261986B2 (en) * | 2009-10-21 | 2012-09-11 | Kevin Kwong-Tai Chung | System and method for decoding an optically readable markable sheet and markable sheet therefor |
US9043731B2 (en) | 2010-03-30 | 2015-05-26 | Seven Networks, Inc. | 3D mobile user interface with configurable workspace management |
US9077630B2 (en) | 2010-07-26 | 2015-07-07 | Seven Networks, Inc. | Distributed implementation of dynamic wireless traffic policy |
US8838783B2 (en) | 2010-07-26 | 2014-09-16 | Seven Networks, Inc. | Distributed caching for resource and mobile network traffic management |
WO2012018556A2 (en) | 2010-07-26 | 2012-02-09 | Ari Backholm | Mobile application traffic optimization |
EP3651028A1 (de) | 2010-07-26 | 2020-05-13 | Seven Networks, LLC | Koordinierung eines mobilnetzwerkverkehrs zwischen mehreren anwendungen |
CN102421168B (zh) * | 2010-09-28 | 2014-12-10 | 中兴通讯股份有限公司 | 被叫业务的实现方法及签约服务器 |
US8843153B2 (en) | 2010-11-01 | 2014-09-23 | Seven Networks, Inc. | Mobile traffic categorization and policy for network use optimization while preserving user experience |
US9330196B2 (en) | 2010-11-01 | 2016-05-03 | Seven Networks, Llc | Wireless traffic management system cache optimization using http headers |
EP2635973A4 (de) | 2010-11-01 | 2014-01-15 | Seven Networks Inc | An das verhalten einer mobilen anwendung und an netzwerkbedingungen angepasste zwischenspeicherung |
WO2012060995A2 (en) | 2010-11-01 | 2012-05-10 | Michael Luna | Distributed caching in a wireless network of content delivered for a mobile application over a long-held request |
WO2012060997A2 (en) | 2010-11-01 | 2012-05-10 | Michael Luna | Application and network-based long poll request detection and cacheability assessment therefor |
US8326985B2 (en) | 2010-11-01 | 2012-12-04 | Seven Networks, Inc. | Distributed management of keep-alive message signaling for mobile network resource conservation and optimization |
US8484314B2 (en) | 2010-11-01 | 2013-07-09 | Seven Networks, Inc. | Distributed caching in a wireless network of content delivered for a mobile application over a long-held request |
US9060032B2 (en) | 2010-11-01 | 2015-06-16 | Seven Networks, Inc. | Selective data compression by a distributed traffic management system to reduce mobile data traffic and signaling traffic |
US8385976B2 (en) * | 2010-11-04 | 2013-02-26 | Bobby D. Middleton | Multi-SIM cellular telephone |
CN103404193B (zh) | 2010-11-22 | 2018-06-05 | 七网络有限责任公司 | 调校数据传输以优化为通过无线网络的传输建立的连接 |
EP2636268B1 (de) | 2010-11-22 | 2019-02-27 | Seven Networks, LLC | Optimierung von ressourcenabfrageintervallen zur zufriedenstellenden beantwortung von anfragen auf mobilen vorrichtungen |
WO2012094675A2 (en) | 2011-01-07 | 2012-07-12 | Seven Networks, Inc. | System and method for reduction of mobile network traffic used for domain name system (dns) queries |
US8463265B2 (en) | 2011-03-04 | 2013-06-11 | Intel Mobile Communications GmbH | Mobile communication terminal and method for registering a mobile communication terminal in a communication network |
EP2700019B1 (de) | 2011-04-19 | 2019-03-27 | Seven Networks, LLC | Soziale zwischenspeicherung für gemeinsame nutzung und verwaltung von vorrichtungsressourcen |
EP2621144B1 (de) | 2011-04-27 | 2014-06-25 | Seven Networks, Inc. | System und Verfahren zur Erstellung von Abfragen über eine mobile Vorrichtung auf Basis atomisierter Verfahren zur Verkehrsentlastung für mobile Netzwerke |
GB2505585B (en) | 2011-04-27 | 2015-08-12 | Seven Networks Inc | Detecting and preserving state for satisfying application requests in a distributed proxy and cache system |
US9239800B2 (en) | 2011-07-27 | 2016-01-19 | Seven Networks, Llc | Automatic generation and distribution of policy information regarding malicious mobile traffic in a wireless network |
EP2789138B1 (de) | 2011-12-06 | 2016-09-14 | Seven Networks, LLC | Mobile vorrichtung und verfahren zum verwenden von failover-mechanismen zur fehlertoleranz für mobilverkehrsverwaltung und zur erhaltung von netzwerk-/vorrichtungs-ressourcen |
US8934414B2 (en) | 2011-12-06 | 2015-01-13 | Seven Networks, Inc. | Cellular or WiFi mobile traffic optimization based on public or private network destination |
WO2013086455A1 (en) | 2011-12-07 | 2013-06-13 | Seven Networks, Inc. | Flexible and dynamic integration schemas of a traffic management system with various network operators for network traffic alleviation |
WO2013086447A1 (en) | 2011-12-07 | 2013-06-13 | Seven Networks, Inc. | Radio-awareness of mobile device for sending server-side control signals using a wireless network optimized transport protocol |
WO2013090821A1 (en) | 2011-12-14 | 2013-06-20 | Seven Networks, Inc. | Hierarchies and categories for management and deployment of policies for distributed wireless traffic optimization |
US9832095B2 (en) | 2011-12-14 | 2017-11-28 | Seven Networks, Llc | Operation modes for mobile traffic optimization and concurrent management of optimized and non-optimized traffic |
EP2792188B1 (de) | 2011-12-14 | 2019-03-20 | Seven Networks, LLC | Mobilfunknetzbenachrichtigung und nutzungsanalysesystem sowie verfahren mittels aggregation von daten in einem verteilten verkehrsoptimierungssystem |
EP2795882A4 (de) * | 2011-12-23 | 2015-08-19 | Nokia Technologies Oy | Verfahren und vorrichtung zur selektiven aktivierung mehrerer teilnehmeridentitätsmodule |
WO2013103988A1 (en) | 2012-01-05 | 2013-07-11 | Seven Networks, Inc. | Detection and management of user interactions with foreground applications on a mobile device in distributed caching |
EP2618598A1 (de) * | 2012-01-20 | 2013-07-24 | Uros Oy | Verwaltung mehrerer Teilnehmeridentitätsmodule |
WO2013116856A1 (en) | 2012-02-02 | 2013-08-08 | Seven Networks, Inc. | Dynamic categorization of applications for network access in a mobile network |
US9326189B2 (en) | 2012-02-03 | 2016-04-26 | Seven Networks, Llc | User as an end point for profiling and optimizing the delivery of content and data in a wireless network |
US8812695B2 (en) | 2012-04-09 | 2014-08-19 | Seven Networks, Inc. | Method and system for management of a virtual network connection without heartbeat messages |
US20130268656A1 (en) | 2012-04-10 | 2013-10-10 | Seven Networks, Inc. | Intelligent customer service/call center services enhanced using real-time and historical mobile application and traffic-related statistics collected by a distributed caching system in a mobile network |
US8862113B2 (en) | 2012-06-20 | 2014-10-14 | Qualcomm Incorporated | Subscriber identity module activation during active data call |
US8775631B2 (en) | 2012-07-13 | 2014-07-08 | Seven Networks, Inc. | Dynamic bandwidth adjustment for browsing or streaming activity in a wireless network based on prediction of user behavior when interacting with mobile applications |
JP2014050089A (ja) * | 2012-09-04 | 2014-03-17 | Adc Technology Inc | 管理システム及び移動体通信端末 |
WO2014059443A1 (en) * | 2012-10-12 | 2014-04-17 | Netanel Avner | Improved roaming cellular transmission system |
US9161258B2 (en) | 2012-10-24 | 2015-10-13 | Seven Networks, Llc | Optimized and selective management of policy deployment to mobile clients in a congested network to prevent further aggravation of network congestion |
US9307493B2 (en) | 2012-12-20 | 2016-04-05 | Seven Networks, Llc | Systems and methods for application management of mobile device radio state promotion and demotion |
US9241314B2 (en) | 2013-01-23 | 2016-01-19 | Seven Networks, Llc | Mobile device with application or context aware fast dormancy |
US8874761B2 (en) | 2013-01-25 | 2014-10-28 | Seven Networks, Inc. | Signaling optimization in a wireless network for traffic utilizing proprietary and non-proprietary protocols |
KR101491898B1 (ko) * | 2013-02-22 | 2015-02-11 | 연세대학교 산학협력단 | 심 카드 제어가 가능한 휴대용 단말기 및 이의 제어 방법 |
US9326185B2 (en) | 2013-03-11 | 2016-04-26 | Seven Networks, Llc | Mobile network congestion recognition for optimization of mobile traffic |
TWI548260B (zh) | 2013-06-14 | 2016-09-01 | 國立臺灣大學 | 觸發服務的系統及方法 |
US9065765B2 (en) | 2013-07-22 | 2015-06-23 | Seven Networks, Inc. | Proxy server associated with a mobile carrier for enhancing mobile traffic management in a mobile network |
WO2015177600A1 (en) * | 2014-05-21 | 2015-11-26 | Pismo Labs Technology Limited | Methods and systems for configuring radio frequency module |
KR102150349B1 (ko) | 2014-05-29 | 2020-09-01 | 삼성전자주식회사 | 통신 시스템에서 음성호를 송수신하는 방법 및 장치 |
EP2955948A1 (de) | 2014-06-12 | 2015-12-16 | Uros Technology S.à r.l. | Verwaltung von Teilnehmeridentitätsmodulen |
EP2955947B1 (de) | 2014-06-12 | 2019-07-31 | Uros Technology S.à r.l. | Verarbeitung von bevorzugten Roaming-Listen |
KR102345651B1 (ko) * | 2014-07-31 | 2021-12-31 | 삼성전자주식회사 | 이동통신 시스템, 이동통신 시스템 상에서 동일한 전화번호를 공유하는 서로 다른 모바일 디바이스들, 및 동일한 전화번호를 공유하는 서로 다른 모바일 디바이스들에서 이동통신 서비스를 제공하는 방법 |
EP3544273B1 (de) * | 2014-07-31 | 2020-09-09 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Bereitstellung eines mobilkommunikationsdienstes für ein tragbares gerät |
JP2017028590A (ja) * | 2015-07-25 | 2017-02-02 | 滋春 神山 | 関連付けられた複数のsimカードを挿入した各々の携帯電話やスマートフォンを使い、電池切れの際電池交換や携帯充電器の使用を不要にした通信システム |
CN105338520A (zh) * | 2015-09-28 | 2016-02-17 | 青岛海信移动通信技术股份有限公司 | 一种实现一号多卡的方法和设备 |
EP3468239B1 (de) * | 2016-07-04 | 2020-02-05 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Verfahren und vorrichtung zur verwaltung des imsi-zustands einer endgerätevorrichtung |
KR102691020B1 (ko) * | 2016-08-19 | 2024-08-01 | 삼성전자주식회사 | 일과 생활에 대한 정보를 제공하기 위한 전자 장치 및 방법 |
EP3516921B1 (de) * | 2016-09-22 | 2021-04-21 | Saronikos Trading and Services, Unipessoal Lda | System, benutzergerät, computerprogrammprodukt und verfahren zur bereitstellung des zugriffs auf mobilkommunikationsdienste |
CN107172612B (zh) * | 2017-05-12 | 2021-01-08 | 奇酷互联网络科技(深圳)有限公司 | 一种移动终端中无线通信的控制方法和移动终端 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE9202847L (sv) | 1992-10-01 | 1993-10-25 | Nordictel Ab | Digitalt mobiltelefonisystem vari varje abonnemang är tillordnat ett abonnentnummer och flera abonnentkort (SIM) |
DE4317143C2 (de) * | 1993-05-24 | 1999-02-18 | Deutsche Telekom Mobil | Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Mobilfunknetzes |
FR2711866B1 (fr) * | 1993-10-26 | 1996-05-24 | Alcatel Mobile Comm France | Installation de radio-téléphone numérique à terminaux mobiles. |
ATE185664T1 (de) * | 1994-02-23 | 1999-10-15 | Mannesmann Ag | Teilnehmersystem für digitale telefonnetze, insbesondere mobilfunknetze |
FI103313B1 (fi) * | 1994-05-13 | 1999-05-31 | Sonera Oy | Menetelmä matkaviestinjärjestelmän päätelaitteella, kuten korttiohjatulla matkaviestimellä soittamiseksi |
US5933785A (en) * | 1997-05-20 | 1999-08-03 | Motorola, Inc. | Telephone and method for concurrent registration of two identification numbers using multi-number sim card |
-
1996
- 1996-11-27 FI FI964732A patent/FI104139B/fi active
-
1997
- 1997-11-05 TW TW086116491A patent/TW370758B/zh active
- 1997-11-05 ZA ZA9709934A patent/ZA979934B/xx unknown
- 1997-11-24 BR BR9713150-4A patent/BR9713150A/pt active Search and Examination
- 1997-11-24 AT AT97945888T patent/ATE306178T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-11-24 US US09/308,890 patent/US6366777B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-24 CN CN97180090A patent/CN1124065C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-24 WO PCT/FI1997/000714 patent/WO1998024257A1/en active IP Right Grant
- 1997-11-24 DE DE69734322T patent/DE69734322T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-24 CA CA002272948A patent/CA2272948C/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-24 EP EP05109187A patent/EP1617694A1/de not_active Withdrawn
- 1997-11-24 ES ES97945888T patent/ES2251034T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-24 JP JP52431998A patent/JP4087455B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-24 AU AU51225/98A patent/AU724391B2/en not_active Ceased
- 1997-11-24 EP EP97945888A patent/EP0945035B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-26 AR ARP970105559A patent/AR010656A1/es active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP4087455B2 (ja) | 2008-05-21 |
EP0945035A1 (de) | 1999-09-29 |
FI964732A (fi) | 1998-05-28 |
AR010656A1 (es) | 2000-06-28 |
CA2272948A1 (en) | 1998-06-04 |
EP0945035B1 (de) | 2005-10-05 |
ES2251034T3 (es) | 2006-04-16 |
BR9713150A (pt) | 2000-02-08 |
WO1998024257A1 (en) | 1998-06-04 |
FI104139B1 (fi) | 1999-11-15 |
DE69734322D1 (de) | 2005-11-10 |
CA2272948C (en) | 2005-03-29 |
ZA979934B (en) | 1998-05-25 |
EP1617694A1 (de) | 2006-01-18 |
FI104139B (fi) | 1999-11-15 |
ATE306178T1 (de) | 2005-10-15 |
TW370758B (en) | 1999-09-21 |
US6366777B1 (en) | 2002-04-02 |
CN1124065C (zh) | 2003-10-08 |
CN1238894A (zh) | 1999-12-15 |
FI964732A0 (fi) | 1996-11-27 |
AU724391B2 (en) | 2000-09-21 |
JP2001504666A (ja) | 2001-04-03 |
AU5122598A (en) | 1998-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69734322T2 (de) | Gebrauch von zwei sim-karten mit gleicher msisdn-nummer | |
DE60118122T2 (de) | Standortsregistrationsverfahren mit Unterstützung für mehrere SIM Karten mit unterschiedlichen Funktionen | |
DE69317873T2 (de) | Standortsaktualisierung in einem zellularen funknetz | |
DE60007485T2 (de) | Mobilgeräte und Netzwerke mit Auswahlmöglichkeit zwischen USIM/SIM-abhängigen Merkmalen | |
DE4317143C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Mobilfunknetzes | |
DE69827344T2 (de) | Nachrichtenaustausch zwischen Heimatsdateien in einem zellularen Kommunikationssystem | |
DE69620599T2 (de) | Verfahren und system für verbesserte verbindungsherstellung in fernmeldemobilitätsanwendungen | |
DE69324364T2 (de) | Anrufherstellungsverfahren | |
DE69832591T2 (de) | Entnehmbarer datenspeicher | |
DE69829375T2 (de) | Teilnehmer-system mit verbraucherstation mit entnehmbarem datenspeicher | |
DE69631653T2 (de) | Überprüfung des zugangrechtes eines teilnehmergerätes | |
DE19831086C2 (de) | Telekommunikationssystem | |
EP0899979B1 (de) | Endgerät, Berechtigungskarte und Telekommunikationsnetz für einen Teilnehmer sowie Verfahren zum Ändern eines dem Teilnehmer zugeordneten Diensteprofils | |
DE69620194T2 (de) | Zellulares kommunikationssystem mit abschirmung von nichtbefugten diensten | |
DE69734107T2 (de) | Personenkommunikationssystem mit verbessertem kurznachrichtendienst | |
DE60023279T2 (de) | Aufenhalt in einer exklusiven zelle | |
DE69805229T2 (de) | Verfahren zur Bereitstellung einer eindeutigen temporären Identifikationsnummer für eine Mobilstation | |
EP1029421B1 (de) | Identifizierungskarte und identifizierungsverfahren | |
EP0793394A2 (de) | Verfahren zur Administrierung zusätzlicher Dienste in einem mobilen Kommunikationsnetz | |
DE69116947T2 (de) | Telekommunikationsnetzwerk | |
EP2453633A1 (de) | Teilnehmeridentifikationseinrichtung und Verfahren zur Teilnehmerauthentisierung | |
EP1602258B1 (de) | Verfahren zum bereitstellen von mit einer kennung versehenen einsteckkarten in einem mobilfunkendgerät | |
EP0669774B1 (de) | Teilnehmersystem für digitale Telefonnetze, insbesondere Mobilfunknetze | |
DE69929305T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reduzierung des nachrichtenverkehrs in einem drahtlosen kommunikationssystem | |
DE60031137T2 (de) | Verwendung von teilnehmerdaten in einem telekommunikationssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |