DE69629600T2 - Intraokulare linse zur verhinderung der sekundärtrübung - Google Patents
Intraokulare linse zur verhinderung der sekundärtrübung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69629600T2 DE69629600T2 DE69629600T DE69629600T DE69629600T2 DE 69629600 T2 DE69629600 T2 DE 69629600T2 DE 69629600 T DE69629600 T DE 69629600T DE 69629600 T DE69629600 T DE 69629600T DE 69629600 T2 DE69629600 T2 DE 69629600T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intraocular lens
- irregularly
- configured structure
- optical part
- optics
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/14—Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
- A61F2/16—Intraocular lenses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/14—Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
- A61F2/16—Intraocular lenses
- A61F2/1613—Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/0077—Special surfaces of prostheses, e.g. for improving ingrowth
- A61F2002/009—Special surfaces of prostheses, e.g. for improving ingrowth for hindering or preventing attachment of biological tissue
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/14—Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
- A61F2/16—Intraocular lenses
- A61F2002/1681—Intraocular lenses having supporting structure for lens, e.g. haptics
- A61F2002/1683—Intraocular lenses having supporting structure for lens, e.g. haptics having filiform haptics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/14—Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
- A61F2/16—Intraocular lenses
- A61F2002/16965—Lens includes ultraviolet absorber
- A61F2002/1699—Additional features not otherwise provided for
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Die Erfindung bezieht sich auf Intraokularlinsen und insbesondere auf Intraokularlinsen (IOLs), die die Sekundärtrübung verhindern.
- Eine Intraokularlinse wird gewöhnlich benutzt, um die natürliche Linse eines menschlichen Auges zu ersetzen, wenn dies durch medizinische Bedingungen berechtigt ist. Es ist allgemein üblich, eine IOL im Bereich des Auges einzusetzen, die als Kapseltasche oder hintere Kapsel bezeichnet wird.
- Ein Problem, das zahlreichen IOLs nach ihrer Implantation zugeordnet ist, besteht darin, dass die Zellen vom Auge, insbesondere die epithelialen Zellen der Kapseltasche, an der Kapseltasche vor und/oder hinter dem optischen Teil der IOL zu wachsen beginnen. Dies führt zu einer Blockierung des optischen Teils der IOL und beeinträchtigt die Sicht.
- Eine übliche Behandlung dieser Bedingung besteht darin, einen Laser zu benutzen, um die Zellen und einen zentralen Bereich der Kapseltasche zu zerstören. Obgleich diese Behandlung wirksam ist, so ist dieser Laser kostspielig und nicht überall auf der Welt verfügbar. Mit der Laserbehandlung sind außerdem Kosten und auch gewisse Unannehmlichkeiten für den Patienten und das Risiko von Komplikationen verbunden. Außerdem kann die Laserbehandlung die Wirkung gewisser IOLs beeinträchtigen.
- Die US-A-4 743 254 beschreibt eine IOL, die eine Blendung reduzierende Abschnitte auf gegenüberliegenden Seiten einer Optik aufweist. Diese eine Blendung reduzierenden Abschnitte sind vollständig oder teilweise opak und ihre Oberflächen sind nicht glatt. Es hat sich gezeigt, dass eine Zellenwanderung über die blend reduzierenden Abschnitte erzeugt wird. Ein ähnliches Ergebnis hat sich bei einer Platten-IOL gezeigt, bei der eine Platte, die als Haptic zur Fixierung der IOL im Auge benutzt wird, die Optik umgibt. Speziell die Zellenwanderung über die Platte, die eine etwas texturierte Oberfläche besitzt, scheint vermindert.
- Die US-A-4 808 181 beschreibt eine IOL mit einer Linsenanordnung, die eine vordere Oberflächengestalt und eine hintere Oberflächengestalt besitzt. Wenigstens ein Teil der hinteren Oberflächengestalt besteht aus einem planaren Kontaktbereich, der gegen die hintere Kapsel des Auges anliegt, um permanent den Linsenaufbau zu verankern. Der Kontaktbereich ist mit einem aufgerauten Oberflächenbereich versehen, der durch eine Reihe von geordneten, schmalen, linearen Vertiefungen definiert wird, die sich quer zur Ebene des Kontaktbereichs erstrecken. Dieses Patent lehrt, dass diese geordneten, schmalen, linearen Vertiefungen die Adhäsion beschleunigen und die Verankerung des Gewebes der posterioren Kapsel mit dem Linsenaufbau beschleunigen. Dieses Patent betrifft nicht die Sekundärtrübung und gibt keine Lösung dieses Problems.
- Die EP-A-0 246 754 beschreibt eine Intraokularlinse mit einer Maske benachbart zum Umfangsrand der Optik, die die Blendung vermindern soll, der eine Person, die die Intraokularlinse trägt, ausgesetzt ist.
- Die WO-A-9320474 beschreibt eine IOL mit einem Optikkörper mit wenigstens einer hinteren Oberfläche, die einen aufgerauten Abschnitt definiert, der dicht benachbart zum Umfang des Optikkörpers angeordnet ist, wobei der Rauigkeitsabschnitt außerdem eine Befestigung definiert, die durch Parameter spezifiziert ist, die in gewisse spezielle Bereiche fallen, die statistisch unter Benutzung eines Profilometers bestimmt werden. Diese Veröffentlichung beschreibt, dass diese aufeinanderfolgende Befestigungskonfiguration die Linse am Auge befestigt und diese so angeordnet ist, dass ein gewisser Abstand zwischen der hinteren Oberfläche der Linse und dem hinteren und vorderen Teil der Linsenkapsel vorgesehen wird. Gemäß dieser Veröffentlichung verhindert der Trennabstand eine direkte Berührung zwischen den beiden Oberflächen und verhindert die Erzeugung einer Opazität von diesem Teil der Kapsel infolge der relativen Mikrobewegungen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die Erfindung schafft eine IOL gemäß dem beigefügten Anspruchsbegehren, die das oben diskutierte Problem der Sekundärtrübung löst. Gemäß der Erfindung richtet ein optischer Abschnitt, der in der Kapseltasche eines Auges angeordnet wird, das Licht nach der Netzhaut des Auges und ein Zellensperrabschnitt bzw. ein Zellenbarriereabschnitt umgibt den optischen Abschnitt. Mit dieser Konstruktion dient der optische Abschnitt der normalen Funktion, bei der das Licht auf die Retina oder in deren Nähe gerichtet und fokussiert wird. Die Zellenbarriere verhindert ein Zellenwachstum vom Auge, beispielsweise von der Kapseltasche vor und/oder hinter dem optischen Abschnitt. Der optische Abschnitt und der Zellenbarriereabschnitt können als Mittel der Optik betrachtet werden.
- Der Zellenbarriereabschnitt der Optik umgibt den optischen Abschnitt so, dass kein Pfad verbleibt, der für die Wanderung von Zellen vor oder hinter dem optischen Abschnitt verfügbar ist. Der Zellenbarriereabschnitt ist so konstruiert, dass er nicht in der Lage oder nicht wirksam ist, Licht auf der Netzhaut zu fokussieren. Der Zellenbarriereabschnitt ist vorzugsweise teilweise oder vollständig opak, um eine Lichtstreuung zu vermeiden.
- Wenigstens ein Fixierungsglied, vorzugsweise ein langgestrecktes Fixierungsglied, ist mit der Optik gekuppelt und erstreckt sich vorzugsweise von dieser Optik nach außen, um die Optik im Auge zu fixieren. Aus einem anderen Gesichtspunkt betrachtet wird die Struktur außer dem Zellenbarriereabschnitt benutzt zur Fixierung der Optik im Auge. Eine solche Struktur kann eines oder mehrere Fixierungsglieder unterschiedlicher Konfigurationen aufweisen, die mit der Optik gekuppelt sind. Die Fixierungsglieder können getrennte Glieder sein, die an der Optik befestigt sind oder Glieder, die integral mit der Optik hergestellt sind, und sie können aus langgestreckten Fasern oder einer oder mehreren breiteren Platten oder plattenartigen Teilen bestehen.
- Der Zellenbarriereabschnitt kann irgendeine Konstruktion aufweisen, die die Funktion besitzt, ein Zellenwachstum vom Auge vor oder hinter dem optischen Abschnitt zu verhindern. In diesem Zusammenhang kann der Zellenbarriereabschnitt eine irregulär konfigurierte Struktur oder Oberflächenanordnung aufweisen, beispielsweise einen unregelmäßig aufgerauten oder texturierten Oberflächenbereich und/oder eine mehrere Ringnuten, die wenigstens teilweise durch unregelmäßige Oberflächen definiert sind.
- Die in dieser Beschreibung benutzten Ausdrücke „irregulär" beziehen sich auf Teile, beispielsweise einen unregelmäßig aufgerauten Oberflächenbereich oder Serien von Teilen, beispielsweise irreguläre Oberflächen, die keine konsistente Ordnung, kein Muster oder keine Konfiguration aufweisen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel beziehen sich diese Ausdrücke auf ein Ding oder auf eine Reihe von Dingern, die im Wesentlichen ungeordnet sind oder die ein Muster oder eine Konfiguration mit einem im Wesentlichen oder in beträchtlichem Ausmaß zufällig oder die im Wesentlichen vollständig zufällig ausgebildet sind. Die Ringnut oder die Ringnuten, die hierbei beschrieben werden, bilden die irregulären Oberflächen, die wenigstens teilweise und vorzugsweise im Wesentlichen und noch zweckmäßigerweise vollständig eine solche Nut oder Nuten definieren. Sie werden repräsentiert durch andere als gerade Linien, beispielsweise andere als gerade Linien, die eine Länge von mehr als 0,001 mm oder 0,0005 mm haben, wenn die Nut oder die Nuten im Axialschnitt betrachtet werden, d. h. im Querschnitt längs einer Ebene, die die zentrale optische Achse des optischen Teils enthält. Die Ringnuten werden nicht als regulär betrachtet, einfach deshalb, weil sie in einer konzentrischen Anordnung vorhanden sind, wobei jede Nut im Wesentlichen im gleichen Abstand von der benachbarten Nut oder den benachbarten Nuten liegt. Bei einem Ausführungsbeispiel genügt die Irregulärität gemäß der vorliegenden Erfindung, um zu einer unregelmäßigen Konfigurationsstruktur zu führen, die in einem sonst optisch durchsichtigen Zellenbarriereabschnitt vorhanden ist und wenigstens 50%ig opak ist (d. h. verschleiert), vorzugsweise mehr als 80% opak und noch zweckmäßiger vollkommen opak.
- Die irregulär konfigurierte Struktur oder Oberflächengestalt der Zellenbarriere hat vorzugsweise eine radiale Dimension von nicht mehr als etwa 2 mm und noch besser nicht mehr als 0,75 mm und am besten nicht mehr als 0,25 mm. Wenn der Zellenbarriereabschnitt eine Ringnut aufweist, dann hat die Nut vorzugsweise eine maximale Breite und eine maximale Tiefe von nicht mehr als ungefähr 0,02 mm. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst die Zellenbarriere wenigstens etwa 20 Ringnuten.
- Die Optik hat eine vordere und eine hintere Fläche. Die irregulär konfigurierte Struktur, beispielsweise die Oberflächenrauheit oder die Textur und/oder die Nuten, können auf jeder Oberfläche oder den Oberflächen vorgesehen sein, entlang derer die Zellen auswandern oder vollständig den optischen Abschnitt umschließen. Vorzugsweise ist die unregelmäßig konfigurierte Struktur wenigstens auf der hinteren Oberfläche und/oder der vorderen Oberfläche der Optik in dem Zellenbarriereabschnitt vorhanden.
- Die irregulär konfigurierte Struktur oder die Oberflächenmerkmale können in/auf dem Zellenbarriereabschnitt unter Benutzung irgendeiner geeigneten Technik oder Methodologie hergestellt werden. Natürlich ist es wichtig, dass diese Struktur oder die Oberflächenmerkmale genügend irregulär sind, um die gewünschte Sperre der Zellenwanderung oder des Zellenwachstums zu bewirken, so dass die Gefahr von einer Sekundärtrübung vermindert wird. Die Technik oder Methodologie, die gewählt wurde, um diese Struktur oder Oberflächenmerkmale zu umfassen, sollte dieses Basiskriterium in Betracht ziehen. Diese Struktur oder die Oberflächenmerkmale können während der anfänglichen Gestaltung hergestellt werden, beispielsweise beim Gießen der Zellenbarriere oder der Optik, oder sie können eingebracht werden, nachdem der Zellenbarriereabschnitt oder die Optik hergestellt ist, beispielsweise unter Benutzung eines Lasers, einer Drehmaschine oder einer anderen mechanischen Anordnung oder dergleichen. Bei einem speziell nützlichen Ausführungsbeispiel wird eine Drehmaschine benutzt, um eine spiralförmige Anordnung kreisförmiger Nuten zu bilden, die durch irreguläre Oberflächen in dem Zellenbarriereabschnitt definiert sind. Zellenbarriereabschnitte können in einer Weise verarbeitet werden, die ähnlich ist den Blendverminderungsabschnitten der US-A-4 743 254, um voll-opake oder teil-opake Strukturen zu schaffen, deren Oberflächen unregelmäßig und nicht glatt sind.
- Der Zellenbarriereabschnitt kann integral mit dem optischen Teil hergestellt sein, oder er kann als getrenntes Teil ausgebildet werden, der mit dem optischen Teil gekuppelt wird. Auch das Fixierungsglied oder die Fixierungsglieder können integral mit dem Zellenbarriereabschnitt hergestellt sein und/oder sie können als getrennte Elemente, beispielsweise Fäden, ausgebildet sein, die mit dem optischen Teil oder dem Zellenbarriereabschnitt verbunden sind.
- Die Erfindung kann zusammen mit zusätzlichen Merkmalen und Vorteilen am besten aus der folgenden Beschreibung entnommen werden, die auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug nimmt.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine Grundrissansicht einer IOL, die gemäß den Lehren der Erfindung hergestellt wurde, -
1A ist eine Seitenansicht der IOL gemäß1 . -
2 ist in größerem Maßstab eine Teilschnittansicht des Bereichs, der in1 mit dem Kreisbogen2 gekennzeichnet ist, wobei der Zellenbarriereabschnitt der IOL deutlicher dargestellt ist. -
3 ist in größerem Maßstab eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 gemäß2 . -
4 ist in größerem Maßstab eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 gemäß2 , wobei das Wachstum der Zellen aus der Kapseltasche des Auges an nur einem Teil des Zellenbarriereabschnitts dargestellt ist. -
5 ist in größerem Maßstab eine Teilschnittansicht des in3 durch die Linie 5-5 definierten Bereichs, wobei die wesentlichen Ungleichförmigkeiten der Nuten des Zellenbarriereabschnitts ersichtlich sind. -
6 ist eine Photographie eines Abschnitts eines Zellenbarriereabschnitts einer IOL gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer 1000-fachen Vergrößerung, wobei die unregelmäßig gestalteten Ringnuten ersichtlich sind. -
7 ist eine Grundrissansicht einer zweiten Ausführungsform einer IOL, die gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung hergestellt ist. -
8 ist in größerem Maßstab eine Teilschnittansicht längs der Linie 8-8 gemäß7 . -
9 ist eine Grundrissansicht einer dritten Ausführungsform einer IOL mit abgebrochenen Teilen, die gemäß den Lehren der Erfindung hergestellt ist. -
10 ist in größerem Maßstab eine Teilschnittansicht längs der Linie 10-10, welche eine weitere Konstruktion des Zellenbarriereabschnitts veranschaulicht. - Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
- Die
1 und1A zeigen eine IOL11 , die allgemein aus einer Optik13 und Fixierungsgliedem15 und17 besteht. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann die Optik13 betrachtet werden als optischer Teil19 zur Fokussierung von Licht auf der Netzhaut oder in der Nähe der Netzhaut des Auges und ein Zellenbarriereabschnitt21 umschließt den optischen Teil und ist in der Lage, Licht auf der Netzhaut zu fokussieren. Die optische Achse tritt durch die Mitte der Optik13 in Richtung allgemein senkrecht zur Ebene der Optik hindurch. - Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Optik
13 in Ansicht kreisförmig und bikonvex. Dies stellt jedoch nur ein Ausführungsbeispiel dar, da andere Konfigurationen und Formen benutzt werden können. Die Optik kann aus zahlreichen üblicherweise benutzten Materialien hergestellt werden, die gewöhnlich für starre Optiken benutzt werden, beispielsweise aus Polymethylmetacrylat (PMMA) oder aus einem Material, das gewöhnlich für elastisch deformierbare Optiken benutzt wird, beispielsweise Silizium-Polymer-Materialien oder Acryl-Polymer-Materialien, aus Hydrogel-erzeugenden Polymer-Materialien oder Mischungen hiervon und dergleichen. - Die Fixierungsglieder
15 und17 sind bei diesem Ausführungsbeispiel allgemein Cförmig gestaltetet und integral mit der Optik13 verbunden. Dies ist jedoch wiederum nur illustrativ, da die Fixierungsglieder15 und17 auch eine andere Gestalt haben können und/oder als getrennte Teile hergestellt werden können, die an der Optik in verschiedener Weise festlegbar sind. - Die Optik
13 besitzt eine Vorderfront23 , eine rückwärtige Front25 und einen Umfangsrand27 . Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden Fronten23 und25 konvex und der Umfangsrand27 ist zylindrisch, aber wie oben erwähnt, sind diese Formen nur als Beispiel anzusehen. - Die Optik
13 wird in der Kapseltasche angeordnet. Der Durchmesser der Optik13 kann wie üblich ausgebildet sein und insofern etwa 6 mm oder weniger betragen. Der optische Teil19 führt die normale Funktion der Optik einer IOL durch, d. h. es wird Licht auf der Netzhaut oder in der Nähe derselben fokussiert. Der optische Teil19 kann monofokal oder multifokal sein. - Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Zellenbarriereabschnitt
21 integral mit dem optischen Teil19 hergestellt. Der Zellenbarriereabschnitt21 ist in der Lage, Licht auf der Netzhaut des Auges zu fokussieren und weist eine irregulär konfigurierte Struktur oder Oberflächenmerkmale auf, die wirksam sind, um das Zellenwachstum radial nach innen über den Zellenbarriereabschnitt zu unterdrücken und vorzugsweise zu verhindern. Bei dem Ausführungsbeispiel nach1 bis6 umfasst der Zellenbarriereabschnitt21 eine konzentrische Anordnung von Ringnuten29 , von denen jede wenigstens teilweise von unregelmäßigen Oberflächen gebildet wird. Ähnliche Anordnungen von Nuten29 befinden sich sowohl in der Vorderfront23 als auch in der rückwärtigen Front25 . Obgleich verschiedene Anordnungen benutzt werden können, sind bei diesem Ausführungsbeispiel die Nuten29 konzentrisch und im gleichen Abstand zueinander angeordnet. Eine jede Nut29 besitzt eine genügend große Unregelmäßigkeit in ihrer Struktur, so dass wenigstens das Wandern von Zellen über die Nuten behindert wird. Zu diesem Zweck hat jede der Nuten29 eine maximale Tiefe von mehr als 0,02 mm und eine maximale Breite an der Vorderfront23 (oder der rückwärtigen Front25 ) von nicht mehr als etwa 0,005 mm oder etwa 0,01 mm oder etwa 0,02 mm. Außerdem werden die Nuten29 im Wesentlichen vollständig durch irreguläre Oberflächen definiert. Insbesondere wird jede der Nuten29 anders als durch gerade Linien repräsentiert, die eine Länge von mehr als ungefähr 0,001 mm aufweisen, wobei die Nut im axialen Querschnitt längs einer Ebene betrachtet wird, die die optische Achse22 einschließt. Diese Unregelmäßigkeit der Nuten29 ist im Einzelnen in5 dargestellt.6 ist eine Photographie einer Anzahl von Nuten29 , wodurch ihre Irregularität im Wesentlichen demonstriert wird. - Ohne die Erfindung auf irgendeine spezielle Theorie der Arbeitsweise beschränken zu wollen, wird angenommen, dass die unregelmäßig gestaltete Struktur des Zellenbarriereabschnitts
21 , beispielsweise in Gestalt der Nuten29 , in der Weise wirkt, dass eine Störung mit dem Prozess der Augenzelle unterbrochen oder sonstwie gestört wird, beispielsweise die epitheliale Zelle und die Wanderung oder ein Wachstum, so dass der kummulative Effekt dieser unregelmäßigen Struktur darin besteht, dass das Wandern oder das Wachsen der Zellen vor oder hinter dem optischen Teil19 beträchtlich vermindert oder ganz ausgeschaltet wird, nachdem die IOL11 in das Auge eingepflanzt ist. Die4 veranschaulicht, dass die Zellen30 aus der Kapseltasche32 wandern oder bis zu einem gewissen Ausmaß auf einen Teil des Zellenbarriereabschnitts21 wachsen und diesen bedecken. Dieses begrenzte Zellenwachstum ist vorteilhaft, da es wenigstens die wirksame Fixierung der IOL11 im Auge unterstützt. So ergibt die vorliegende Erfindung vorzugsweise eine solche vorteilhaft begrenzte Augenlinsen-Epithelialzellenwanderung, was eine übermäßige Zellenwanderung oder ein Wachstum vor oder hinter dem optischen Teil19 verhindert, wie dies aus4 ersichtlich ist. - Eine andere Möglichkeit der Betrachtung des Ausmaßes der Unregelmäßigkeiten in der unregelmäßigen Konfigurationsstruktur, beispielsweise der Nuten
29 auf den Zellenbarriereabschnitt21 ist eine Opazität. Die Nuten29 sind genügend unregelmäßig, so dass der Zellenbarriereabschnitt21 im Wesentlichen vollständig gegenüber dem Durchtritt von Licht opak ist. Wenn durch das bloße Auge betrachtet, ist der Zellenbarriereabschnitt21 ein weißes oder aufgerautes Band auf der sonst optisch durchlässigen Optik13 . - Die Unregelmäßigkeit der Nuten
29 steht im Gegensatz zu den regelmäßig angeordneten Nuten des Standes der Technik, beispielsweise den linear angeordneten Nuten in dem US-Patent 4 808 181. Die hier definierten Nuten sind in einer Ordnung angeordnet, während die erfindungsgemäßen Nuten, beispielsweise die Nuten29 , unregelmäßig, selbst zufällig oder ungeordnet mit ihren Oberflächen verlaufen, wie dies beschrieben ist. Unter einer 1000-fachen Vergrößerung sind die Nuten des US-Patentes immer noch im Axialschnitt durch gerade Linien definiert. Die5 und6 zeigen, dass die Nuten29 gemäß der vorliegenden Erfindung im Axialschnitt nicht durch gerade Linien definiert sind. Obgleich der Bereich der IOL gemäß dem zuletzt genannten US-Patent, die die linear geordneten Nuten enthält, in gewisser Weise verzerrt werden kann (nicht total optisch klar), bleibt dieser Bereich im Wesentlichen transparent gegenüber dem Durchtritt von Licht. Im Gegensatz dazu sind die erfindungsgemäßen Nuten29 und der Zellenbarriereabschnitt 21 im Wesentlichen opak gegenüber dem Durchtritt von Licht. Wie oben erwähnt, stellt die Unregelmäßigkeit des Zellenbarriereabschnitts nach der Erfindung ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung dar, wodurch die Wanderung von Augenzellen auf den optischen Teil der Optik verhindert wird, und hierdurch ergibt sich eine klare Abgrenzung gegenüber den IOLs nach dem Stande der Technik, beispielsweise gegenüber der IOL nach dem US-Patent 4 808 181 und dergleichen IOLs, die reguläre oder geordnete Oberflächennuten und dergleichen Merkmale aufweisen. - Vorzugsweise ist die radiale Abmessung des Zellenbarriereabschnitts
21 nicht größer als etwa 2 mm und vorzugsweise nicht größer als 0,25 mm. Gemäß dem in1 bis6 dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Abstand zwischen den Nuten29 längs der Oberfläche23 etwa 0,005 mm bis etwa 0,02 mm und der radiale Abstand zwischen der äußersten Nut29 und dem Umfangsrand27 kann etwa 0,02 mm bis etwa 0,1 mm betragen. - Bei dem Ausführungsbeispiel nach
1 bis6 beträgt die Zahl der Nuten29 etwa 50 bis etwa 100. Um ein vorteilhaftes Ausmaß der Zellenwanderungsverhinderung zu erlangen, ist es zweckmäßig, dass die Zahl der Nuten, die in dem Zellenbarriereabschnitt21 angeordnet sind, wenigstens20 beträgt, obgleich auch eine geringere Zahl von Nuten einige Vorteile bringen kann. - Die Nuten
29 sind überall dort angeordnet, wo es erwünscht ist, eine Zellenwanderung zu verhindern. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Nuten29 sowohl auf der Vorderseite23 als auch auf der rückwärtigen Seite25 angebracht, so dass der Zellenbarriereabschnitt21 auf beiden Oberflächen der Optik13 vorhanden ist. Jedoch kann der Zellenbarriereabschnitt einer bestimmten Oberfläche entfallen, wenn festgestellt wird, dass eine Zellenwanderung auf der Oberseite jener Fläche wahrscheinlich nicht auftritt. - Die IOL
11 kann in die Kapseltasche eines Auges gemäß den herkömmlichen Techniken eingesetzt werden. Wenn die IOL auf diese Weise eingepflanzt ist, definiert der Zellenbarriereabschnitt21 einen radial relativ schmalen Ringbarrierestreifen, der das Zellenwachstum radial nach innen auf der Vorderseite oder der rückwärtigen Seite des optischen Teils19 verhindert, wo die Zellen eine Sekundärtrübung verursachen könnten. - Die vorliegende Erfindung ist anwendbar für IOLs, die eine harte oder eine starre Optik aufweisen können, so dass die Optik aus PMMA hergestellt werden kann, und die Erfindung bezieht sich auch auf solche IOLs, die eine faltbare oder deformierbare Optik haben, beispielsweise eine Optik, die aus Silizium-Polymer-Materialien, anderen Acryl-Polymer-Materialien, Hydrogel-erzeugenden Polymer-Materialien, beispielsweise Polyhydroxyethylmethacrylat (Poly HEMA) und dergleichen besteht. Derartige faltbare/deformierbare Optiken sind insbesondere vorteilhaft, da sie in das Auge über einen kleinen Einschnitt eingesetzt werden können. Die Fixierungsglieder
15 und17 sind flexibel und in Form von Strängen oder Fasern ausgebildet, so dass sie leicht in das Auge eingesetzt werden können. Die Fixierungsglieder15 und17 können integral mit der Optik13 hergestellt werden, oder sie können getrennt hergestellt und mit der Optik gekuppelt werden. - Die
7 und8 zeigen eine IOL11a , die der IOL11 in jeder Hinsicht entspricht, wie dies dargestellt und beschrieben wurde. Die Abschnitte der IOL11a , die den Abschnitten der IOL11 entsprechen, sind mit entsprechenden Bezugszeichen versehen, denen ein a angefügt ist. - Der einzige Unterschied zwischen der IOL
11 und der IOL11a besteht darin, dass bei der IOL11a die Nuten29 durch eine irregulär aufgeraute oder texturierte Oberfläche ersetzt sind. Der Zellenbarriereabschnitt21a , insbesondere die aufgeraute oder texturierte Oberfläche31 , ist genügend unregelmäßig derart, dass sie wenigstens teilweise und vorzugsweise im Wesentlichen vollständig opak gegenüber dem Durchtritt von Licht ist. Dies bewirkt nicht nur eine Verhinderung der Zellenwanderung, sondern vermeidet auch eine Blendung, die vom Zusammenwirken von Licht mit dem Zellenbarriereabschnitt21a entstehen könnte. Die texturierte Oberfläche31 kann texturiert oder in irgendeiner Weise aufgeraut sein, einschließlich durch spanabhebende Bearbeitung mit einer Drehmaschine oder durch chemische Ätzung oder Abtragung oder dergleichen. Wenn die Optik13a beispielsweise aus Silizium-Polymer-Material oder anderem leicht faltbarem Material gegossen ist, dann kann die Texturierung oder Aufrauung der texturierten Oberfläche31 bei der Formgebung eingebracht werden. - Das Ausmaß der Unregelmäßigkeiten der Aufrauung der Oberfläche
31 sollte so stark sein, dass die texturierte Oberfläche eine Zellenwanderungsfunktion verhindert. - Die
9 und10 zeigen eine IOL11b , die der IOL11 in allen wesentlichen Merkmalen entspricht. Die Abschnitte der IOL11b , die den Abschnitten der IOL11 entsprechen, sind mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, denen ein Buchstabe b angefügt wurde. - Es gibt zwei Hauptunterschiede zwischen den IOLs
11b und11 . Erstens sind bei der IOL11b die Fixierungsglieder15b und17b getrennte Stränge oder Fasern, die an der Optik13b in geeigneter Weise angeformt sind. Zweitens ist der Zellenbarriereabschnitt21b in Form eines getrennten Teiles mit dem Optikteil19b verbunden. - Bei diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Zellenbarriere
21b im Abstand zueinander angeordnete Schenkel33 , die durch einen Steg35 verbunden sind. Die Schenkel33 greifen an den Oberflächen23b bzw.25b an und der Steg35 umgibt den Umfangsrand27b und greift an diesem an. Der Zellenbarriereabschnitt21b ist kreisförmig und erstreckt sich vollständig um den optischen Abschnitt19b und ist auf dem optischen Teil in ähnlicher Weise wie ein Autoreifen aufgezogen. Der Zellenbarriereabschnitt21b kann eine radiale Breite bis zu etwa 2 mm oder etwa 1 mm, beispielsweise etwa 0,25 mm aufweisen. - Die Erfindung wurde in Verbindung mit verschiedenen Ausführungsbeispielen beschrieben. Es ist jedoch klar, dass die Erfindung hierauf nicht beschränkt ist und im Rahmen der folgenden Ansprüche abgewandelt und variiert werden kann.
Claims (18)
- Intraokularlinse (
11 ,11a ,11b ), die in ein Auge einpflanzbar ist und folgende Teile aufweist: einen optischen Teil (19 ,19b ), der in der hinteren Augenkammer angeordnet wird und Licht nach der Netzhaut des Auges richtet; und wenigstens ein langgestrecktes Fixierungsglied (15 und17 ,15b und17b ), das mit dem optischen Teil (19 ,19b ) verbunden ist, um die Intraokularlinse (11 ,11a ,11b ) im Auge zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Intraokularlinse einen Zellensperrabschnitt (21 ,21a ,21b ) aufweist, um das Zellwachstum vom Auge vor und hinter dem optischen Teil (19 ,19b ) zu verhindern, wobei der Zellensperrabschnitt (21 ,21a ,21b ), der den optischen Teil (19 ,19b ) umschließt, eine unregelmäßig konfigurierte Struktur (29 ,31 ,33 und35 ) aufweist, die Oberflächen mit Konfigurationen mit einem wesentlichen Ausmaß an Zufälligkeit besitzt und nicht in der Lage ist, Licht auf die Netzhaut zu fokussieren. - Intraokularlinse (
11 ,11a ,11b ) nach Anspruch 1, bei welcher der optische Teil (19 ,19b ) optisch durchsichtig ist und die irregulär konfigurierte Struktur (29 ,31 ,33 und35 ) genügend unregelmäßig ist, um eine Opazität von wenigstens 50% zu erreichen. - Intraokularlinse (
11a ) nach Anspruch 1, bei welcher die irregulär konfigurierte Struktur (31 ) einen unregelmäßig aufgerauten Bereich aufweist. - Intraokularlinse (
11 ) nach Anspruch 1, bei welcher die irregulär konfigurierte Struktur (29 ) wenigstens eine Ringnut aufweist, die wenigstens teilweise durch die irregulären Oberflächen definiert wird und im Wesentlichen vollständig zufällige Konfigurationen besitzt. - Intraokularlinse (
11 ) nach Anspruch 1, bei welcher die irregulär konfigurierte Struktur (29 ) mehrere Ringnuten aufweist, von denen jede wenigstens teilweise durch unregelmäßige Oberflächen definiert ist. - Intraokularlinse (
11 ) nach Anspruch 1, bei welcher die irregulär konfigurierte Struktur (29 ) wenigstens etwa 20 Ringnuten aufweist, von denen jede wenigstens teilweise durch unregelmäßige Oberflächen definiert ist. - Intraokularlinse (
11 ,11a ,11b ) nach Anspruch 1, bei welcher der Zellensperrabschnitt (21 ,21a ,21b ) vordere und hintere Flächen und die irregulär konfigurierte Struktur (29 ,31 ,33 und35 ) auf einer dieser Flächen aufweist. - Intraokularlinse (
11 ) nach Anspruch 7, bei welcher die irregulär konfigurierte Struktur (29 ) wenigstens eine Ringnut aufweist, die wenigstens teilweise durch die unregelmäßigen Oberflächen auf einer der Flächen definiert ist. - Intraokularlinse (
11a ) nach Anspruch 7, bei welcher die irregulär konfigurierte Struktur (31 ) einen unregelmäßig aufgerauten Bereich auf wenigstens einer der Oberflächen aufweist. - Intraokularlinse (
11 ,11a ,11b ) nach Anspruch 1, bei welcher der Zellensperrabschnitt (21 ,21a ,21b ) eine radiale Abmessung von nicht mehr als ungefähr 2 mm aufweist. - Intraokularlinse (
11 ,11a ,11b ) nach Anspruch 1, bei welcher der optische Teil (19 ,19b ) optisch durchsichtig ist und die irregulär konfigurierte Struktur (29 ,31 ,33 und35 ) ausreichend unregelmäßig ist, um eine Opazität von wenigstens etwa 80% zu erreichen. - Intraokularlinse (
11a ) nach Anspruch 1, bei welcher die Optik (19 ,19b ) vordere und hintere Oberflächen aufweist und der Zellensperrabschnitt (21a ) einen unregelmäßig aufgerauten Oberflächenbereich auf einer der Oberflächen aufweist. - Intraokularlinse (
11 ) nach Anspruch 1, bei welcher die Optik (19 ,19b ) vordere und hintere Oberflächen aufweist und die irregulär konfigurierte Struktur (29 ) wenigstens eine Ringnut besitzt, die wenigstens teilweise durch irreguläre Flächen auf einer der Oberflächen definiert ist. - Intraokularlinse (
11 ,11a ,11b ) nach Anspruch 11, bei welcher die Optik (19 ,19b ) elastisch deformierbar ist. - Intraokularlinse (
11 ,11a ,11b ) nach Anspruch 11, bei welcher die Optik aus einem Material besteht, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die folgende Bestandteile umfasst: Polymethylmethacrylat, Silizium-Polymer-Materialien, Acryl-Polymer-Materialien, Hydrogel-erzeugende Polymer-Materialien und Mischungen davon. - Intraokularlinse (
11b ) nach Anspruch 11, bei welcher der optische Teil (19b ) eine vordere Oberfläche, eine hintere Oberfläche und einen Umfangsrand aufweist und der Zellensperrabschnitt (21b ) Abstandsglieder (33 ) aufweist, die durch einen Steg verbunden sind, wobei diese Glieder an den Oberflächen des optischen Teils angreifen und der Steg dem Umfangsrand gegenüberliegt. - Intraokularlinse (
11 ,11a ,11b ) nach Anspruch 1, bei welcher die irregulär konfigurierte Struktur (29 ,31 ,33 und35 ) Oberflächen mit einer im Wesentlichen vollständig zufälligen Konfiguration aufweist. - Intraokularlinse (
11 ) nach Anspruch 1, bei welcher die irregulär konfigurierte Struktur (29 ) wenigstens eine Ringnut an wenigstens einem Hauptabschnitt aufweist, die durch unregelmäßige Oberflächen definiert ist, die durch andere als gerade Linien repräsentiert sind, deren Länge größer ist als etwa 0,001 mm, wobei die wenigstens eine Ringnut im axialen Schnitt betrachtet ist.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US437656 | 1995-05-09 | ||
US08/437,656 US5549670A (en) | 1995-05-09 | 1995-05-09 | IOL for reducing secondary opacification |
US08/627,723 US5693094A (en) | 1995-05-09 | 1996-04-02 | IOL for reducing secondary opacification |
US627723 | 1996-04-02 | ||
PCT/US1996/005301 WO1996035397A1 (en) | 1995-05-09 | 1996-04-16 | Iol for reducing secondary opacification |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69629600D1 DE69629600D1 (de) | 2003-09-25 |
DE69629600T2 true DE69629600T2 (de) | 2004-06-24 |
Family
ID=27031393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69629600T Expired - Fee Related DE69629600T2 (de) | 1995-05-09 | 1996-04-16 | Intraokulare linse zur verhinderung der sekundärtrübung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US5693094A (de) |
EP (1) | EP0957826B1 (de) |
JP (1) | JP3793575B2 (de) |
DE (1) | DE69629600T2 (de) |
WO (1) | WO1996035397A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004027236A1 (de) * | 2004-06-03 | 2005-12-29 | Morcher Gmbh | Kapseläquatorring |
DE102019134301A1 (de) * | 2019-12-13 | 2021-06-17 | Carl Zeiss Meditec Ag | Ophthalmologisches Implantat |
Families Citing this family (112)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5693094A (en) * | 1995-05-09 | 1997-12-02 | Allergan | IOL for reducing secondary opacification |
EP0954255B1 (de) | 1997-01-21 | 2002-07-24 | Technomed Gesellschaft Für Med. Und Med.-Techn.Systeme Mbh | Verfahren zur ermittlung einer sollform mindestens einer von einem strahlengang durch die pupille eines auges geschnittenen oberfläche eines künstlichen oder natürlichen teils eines auges und vorrichtung zur herstellung einer künstlichen linse |
JP3850538B2 (ja) * | 1997-07-19 | 2006-11-29 | 敏之 永本 | 水晶体嚢癒着防止リング |
JP3805496B2 (ja) * | 1997-08-29 | 2006-08-02 | 株式会社ニデック | 眼内レンズ |
US6129759A (en) * | 1997-12-10 | 2000-10-10 | Staar Surgical Company, Inc. | Frosted haptic intraocular lens |
US6491721B2 (en) | 1998-04-15 | 2002-12-10 | Alcon Manufacturing, Ltd. | Toric intraocular lens material |
US6455318B1 (en) | 1998-04-15 | 2002-09-24 | Alcon Manufacturing, Ltd. | Collagen IV adhesion assay for intraocular lens materials |
US6416550B2 (en) | 1998-04-15 | 2002-07-09 | Alcon Manufacturing, Ltd. | Method of selecting an intraocular lens material |
US6187042B1 (en) | 1998-04-15 | 2001-02-13 | Alcon Laboratories, Inc. | Intraocular lens coating compositions |
WO1999052571A1 (en) * | 1998-04-15 | 1999-10-21 | Alcon Laboratories, Inc. | Bicomposite intraocular lens and method for its preparation |
US6482230B1 (en) | 1998-04-15 | 2002-11-19 | Alcon Manufacturing, Ltd. | Lens epithelial cell growth assay for intraocular lens materials |
US6884262B2 (en) * | 1998-05-29 | 2005-04-26 | Advanced Medical Optics, Inc. | Enhanced intraocular lens for reducing glare |
US6468306B1 (en) | 1998-05-29 | 2002-10-22 | Advanced Medical Optics, Inc | IOL for inhibiting cell growth and reducing glare |
US20060238702A1 (en) | 1999-04-30 | 2006-10-26 | Advanced Medical Optics, Inc. | Ophthalmic lens combinations |
ATE420610T1 (de) * | 1999-11-24 | 2009-01-15 | Advanced Medical Optics Inc | Intraokulare linse zur vermeidung von zellwachstum und zur verminderung der blendwirkung |
DE10055888C1 (de) * | 2000-11-10 | 2002-04-25 | Biedermann Motech Gmbh | Knochenschraube |
US20030078658A1 (en) | 2001-01-25 | 2003-04-24 | Gholam-Reza Zadno-Azizi | Single-piece accomodating intraocular lens system |
US6884261B2 (en) * | 2001-01-25 | 2005-04-26 | Visiogen, Inc. | Method of preparing an intraocular lens for implantation |
US20030078657A1 (en) * | 2001-01-25 | 2003-04-24 | Gholam-Reza Zadno-Azizi | Materials for use in accommodating intraocular lens system |
US8062361B2 (en) * | 2001-01-25 | 2011-11-22 | Visiogen, Inc. | Accommodating intraocular lens system with aberration-enhanced performance |
US7087080B2 (en) | 2001-01-25 | 2006-08-08 | Visiogen, Inc. | Materials for use in intraocular lens system |
US7780729B2 (en) | 2004-04-16 | 2010-08-24 | Visiogen, Inc. | Intraocular lens |
WO2002087467A2 (en) * | 2001-04-30 | 2002-11-07 | Thorpe Patricia E | Replacement venous valve |
US6703466B1 (en) | 2001-06-18 | 2004-03-09 | Alcon, Inc. | Foldable intraocular lens optics having a glassy surface |
DK1438081T3 (da) * | 2001-10-26 | 2008-07-07 | Cook Biotech Inc | Medicinsk transplantatanordning med mesh mönstret struktur |
US6558419B1 (en) | 2001-11-08 | 2003-05-06 | Bausch & Lomb Incorporated | Intraocular lens |
US20040111147A1 (en) * | 2002-12-03 | 2004-06-10 | Rabkin Dmitry J. | Temporary, repositionable or retrievable intraluminal devices |
US20030176914A1 (en) * | 2003-01-21 | 2003-09-18 | Rabkin Dmitry J. | Multi-segment modular stent and methods for manufacturing stents |
US7763069B2 (en) | 2002-01-14 | 2010-07-27 | Abbott Medical Optics Inc. | Accommodating intraocular lens with outer support structure |
US6648741B2 (en) | 2002-03-14 | 2003-11-18 | Advanced Medical Optics, Inc. | Apparatus for protecting the edge geometry of an intraocular lens during glass bead polishing process |
US20040002757A1 (en) * | 2002-06-27 | 2004-01-01 | Bausch & Lomb Incorporated | Intraocular lens |
TW586923B (en) * | 2002-10-25 | 2004-05-11 | Ming-Lin Tsai | Intraocular lens with photocatalytic coating |
US7662180B2 (en) | 2002-12-05 | 2010-02-16 | Abbott Medical Optics Inc. | Accommodating intraocular lens and method of manufacture thereof |
ATE378023T1 (de) * | 2002-12-24 | 2007-11-15 | Medical Technology Transfer Ho | Kosmetisches augenimplantat |
FR2849592B1 (fr) * | 2003-01-08 | 2005-03-25 | Ioltechnologie Production | Anneau capsulaire, procede de fabrication d'un anneau capsulaire et ensemble anneau capsulaire et lentille intraoculaire |
US7615056B2 (en) * | 2003-02-14 | 2009-11-10 | Visiogen, Inc. | Method and device for compacting an intraocular lens |
US20040188872A1 (en) * | 2003-03-31 | 2004-09-30 | Jani Dharmendra M. | Method for fabricating intraocular lens with peripheral sharp edge |
US7628810B2 (en) | 2003-05-28 | 2009-12-08 | Acufocus, Inc. | Mask configured to maintain nutrient transport without producing visible diffraction patterns |
US20050046794A1 (en) | 2003-06-17 | 2005-03-03 | Silvestrini Thomas A. | Method and apparatus for aligning a mask with the visual axis of an eye |
US6960231B2 (en) * | 2003-07-14 | 2005-11-01 | Alcon, Inc. | Intraocular lens system |
WO2005032427A1 (en) * | 2003-09-30 | 2005-04-14 | Bausch & Lomb Incorporated | Intraocular lens for inhibiting pco and aco |
US7615073B2 (en) | 2003-12-09 | 2009-11-10 | Advanced Medical Optics, Inc. | Foldable intraocular lens and method of making |
US7621949B2 (en) | 2003-12-09 | 2009-11-24 | Advanced Medical Optics, Inc. | Foldable intraocular lens and method of making |
US20050131535A1 (en) | 2003-12-15 | 2005-06-16 | Randall Woods | Intraocular lens implant having posterior bendable optic |
US7645300B2 (en) | 2004-02-02 | 2010-01-12 | Visiogen, Inc. | Injector for intraocular lens system |
US7806929B2 (en) * | 2004-08-27 | 2010-10-05 | Brown David C | Intracapsular pseudophakic device |
US7806930B2 (en) * | 2004-08-27 | 2010-10-05 | Brown David C | Device for attachment to a capsule in an eye |
WO2006034436A2 (en) | 2004-09-21 | 2006-03-30 | Stout Medical Group, L.P. | Expandable support device and method of use |
US8377123B2 (en) | 2004-11-10 | 2013-02-19 | Visiogen, Inc. | Method of implanting an intraocular lens |
US20060129225A1 (en) * | 2004-12-15 | 2006-06-15 | Kopia Gregory A | Device for the delivery of a cardioprotective agent to ischemic reperfused myocardium |
US7569073B2 (en) | 2004-12-29 | 2009-08-04 | Bausch & Lomb Incorporated | Small incision intraocular lens with anti-PCO feature |
EP1903949A2 (de) | 2005-07-14 | 2008-04-02 | Stout Medical Group, L.P. | Dehnbare stützvorrichtung und verwendungsverfahren |
CA2618021C (en) * | 2005-08-05 | 2014-08-05 | Visiogen, Inc. | Accommodating diffractive intraocular lens |
US20070067031A1 (en) * | 2005-09-22 | 2007-03-22 | Alcon, Inc. | Intraocular lens |
US9636213B2 (en) | 2005-09-30 | 2017-05-02 | Abbott Medical Optics Inc. | Deformable intraocular lenses and lens systems |
US20070168027A1 (en) * | 2006-01-13 | 2007-07-19 | Brady Daniel G | Accommodating diffractive intraocular lens |
WO2007095549A2 (en) | 2006-02-13 | 2007-08-23 | Medtronic, Inc. | Medical devices having textured surfaces |
JP5542273B2 (ja) | 2006-05-01 | 2014-07-09 | スタウト メディカル グループ,エル.ピー. | 拡張可能な支持装置および使用方法 |
US8568478B2 (en) * | 2006-09-21 | 2013-10-29 | Abbott Medical Optics Inc. | Intraocular lenses for managing glare, adhesion, and cell migration |
US20080077238A1 (en) * | 2006-09-21 | 2008-03-27 | Advanced Medical Optics, Inc. | Intraocular lenses for managing glare, adhesion, and cell migration |
US8403984B2 (en) | 2006-11-29 | 2013-03-26 | Visiogen, Inc. | Apparatus and methods for compacting an intraocular lens |
CA2673388C (en) | 2006-12-22 | 2015-11-24 | Amo Groningen B.V. | Accommodating intraocular lens, lens system and frame therefor |
US20080161914A1 (en) | 2006-12-29 | 2008-07-03 | Advanced Medical Optics, Inc. | Pre-stressed haptic for accommodating intraocular lens |
US20080269882A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-10-30 | Alcon Universal Ltd. | Intraocular lens with asymmetric optics |
US20080269881A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-10-30 | Simpson Michael J | Intraocular Lens with Asymmetric Haptics |
US20080269889A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-10-30 | Simpson Michael J | Haptic Junction Designs to Reduce Negative Dysphotopsia |
US20080269885A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-10-30 | Simpson Michael J | IOL Peripheral Surface Designs to Reduce Negative Dysphotopsia |
US20080269883A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-10-30 | Alcon, Inc. | Ocular implant to correct dysphotopsia, glare, halos and dark shadow type phenomena |
US20080269891A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-10-30 | Alcon, Inc. | Intraocular lens with edge modification |
US20080269886A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-10-30 | Simpson Michael J | IOL Peripheral Surface Designs to Reduce Negative Dysphotopsia |
US20080269890A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-10-30 | Alcon Universal Ltd. | Intraocular lens with peripheral region designed to reduce negative dysphotopsia |
US7660927B2 (en) * | 2007-05-21 | 2010-02-09 | International Business Machines Corporation | Apparatus and method to control access to stored information |
US20090228101A1 (en) * | 2007-07-05 | 2009-09-10 | Visiogen, Inc. | Intraocular lens with post-implantation adjustment capabilities |
FR2922096B1 (fr) * | 2007-10-16 | 2010-01-08 | Ioltechnologie Production | Lentille intraoculaire pour sac capsulaire |
US8425595B2 (en) | 2008-03-12 | 2013-04-23 | Visiogen, Inc. | Method for inserting an intraocular lens |
US8034108B2 (en) | 2008-03-28 | 2011-10-11 | Abbott Medical Optics Inc. | Intraocular lens having a haptic that includes a cap |
EP2305178B1 (de) | 2008-07-15 | 2014-03-12 | Kowa Company, Ltd. | Intraokularlinse und ihr herstellungsverfahren |
US9089419B2 (en) * | 2008-10-15 | 2015-07-28 | Novartis Ag | System to reduce surface contact between optic and haptic areas |
US20100211176A1 (en) | 2008-11-12 | 2010-08-19 | Stout Medical Group, L.P. | Fixation device and method |
US20100204795A1 (en) | 2008-11-12 | 2010-08-12 | Stout Medical Group, L.P. | Fixation device and method |
US20120232649A1 (en) | 2008-11-20 | 2012-09-13 | Insight Innovations, Llc | Intraocular Lens Cell Migration Inhibition System |
CA2743335A1 (en) | 2008-11-20 | 2010-05-27 | Insight Innovations, Llc | Biocompatible biodegradable intraocular implant system |
US9943402B2 (en) | 2008-11-20 | 2018-04-17 | Insight Innovations, Llc | Micropatterned intraocular implant |
AU2010266020B2 (en) | 2009-06-26 | 2015-03-26 | Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. | Accommodating intraocular lenses |
AU2010279561B2 (en) | 2009-08-03 | 2014-11-27 | Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. | Intraocular lens for providing accomodative vision |
CA2770735C (en) * | 2009-08-13 | 2017-07-18 | Acufocus, Inc. | Masked intraocular implants and lenses |
KR101304014B1 (ko) | 2009-08-13 | 2013-09-04 | 아큐포커스, 인크. | 양분 이동 구조체를 갖는 각막 인레이 |
US10004593B2 (en) | 2009-08-13 | 2018-06-26 | Acufocus, Inc. | Intraocular lens with elastic mask |
US8357196B2 (en) * | 2009-11-18 | 2013-01-22 | Abbott Medical Optics Inc. | Mark for intraocular lenses |
US8535380B2 (en) | 2010-05-13 | 2013-09-17 | Stout Medical Group, L.P. | Fixation device and method |
EP2608747A4 (de) | 2010-08-24 | 2015-02-11 | Flexmedex Llc | Stützvorrichtung und verfahren zu ihrer verwendung |
US9149286B1 (en) | 2010-11-12 | 2015-10-06 | Flexmedex, LLC | Guidance tool and method for use |
WO2012161749A1 (en) * | 2011-05-23 | 2012-11-29 | California Institute Of Technology | Accommodating intraocular lens |
EP2747682A4 (de) | 2011-08-23 | 2015-01-21 | Flexmedex Llc | Gewebeentfernungsvorrichtung und -verfahren |
US12036111B2 (en) * | 2011-09-14 | 2024-07-16 | Medicontur Holding Ltd. | Method of implantation of an intraocular lens in a ciliary sulcus of an eye |
US11364108B2 (en) * | 2011-09-14 | 2022-06-21 | Investmed Kft. | Intraocular lens for implantation in a ciliary sulcus of an eye |
JP6046160B2 (ja) | 2011-12-02 | 2016-12-14 | アキュフォーカス・インコーポレーテッド | 選択的分光透過性を有する眼科マスク |
US9084674B2 (en) | 2012-05-02 | 2015-07-21 | Abbott Medical Optics Inc. | Intraocular lens with shape changing capability to provide enhanced accomodation and visual acuity |
US9204962B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-12-08 | Acufocus, Inc. | In situ adjustable optical mask |
US9427922B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-08-30 | Acufocus, Inc. | Process for manufacturing an intraocular lens with an embedded mask |
EP3177231A4 (de) * | 2014-08-07 | 2018-06-06 | Insight Innovations LLC | Mikrostrukturierte intraokulare implantate |
WO2016081493A1 (en) | 2014-11-19 | 2016-05-26 | Acufocus, Inc. | Fracturable mask for treating presbyopia |
US11547554B2 (en) | 2015-04-14 | 2023-01-10 | Z Optics, Inc. | High definition and extended depth of field intraocular lens |
US11696823B2 (en) | 2015-04-14 | 2023-07-11 | Z Optics, Inc. | High definition and extended depth of field intraocular lens |
ES2972581T3 (es) | 2015-10-05 | 2024-06-13 | Acufocus Inc | Métodos de moldeo de lentes intraoculares |
US11464625B2 (en) | 2015-11-24 | 2022-10-11 | Acufocus, Inc. | Toric small aperture intraocular lens with extended depth of focus |
DE102018110194A1 (de) | 2017-04-27 | 2018-10-31 | Klaus Nordmann | Augenlinse |
CA3075214A1 (en) | 2017-09-11 | 2019-03-14 | Amo Groningen B.V. | Methods and apparatuses to increase intraocular lenses positional stability |
US20200253721A1 (en) * | 2017-09-20 | 2020-08-13 | Clearsight, Llc | Single piece intra-ocular lenses and methods of manufacture thereof |
WO2019217471A1 (en) | 2018-05-09 | 2019-11-14 | Acufocus, Inc. | Intraocular implant with removable optic |
KR102263427B1 (ko) * | 2019-05-02 | 2021-06-11 | 한국과학기술연구원 | 인공수정체 및 이를 제조하는 방법 |
US20220249223A1 (en) * | 2019-06-13 | 2022-08-11 | Z Optics, Inc. | High definition and extended depth of field intraocular lens |
Family Cites Families (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2043840A (en) * | 1934-06-23 | 1936-06-09 | Optical Res Corp | Ophthalmic lens |
US3034403A (en) * | 1959-04-03 | 1962-05-15 | Neefe Hamilton Res Company | Contact lens of apparent variable light absorption |
US3454332A (en) * | 1966-11-03 | 1969-07-08 | Robert Siegel | Corneal plastic contact lens with colored peripheral zone |
US4429421A (en) * | 1982-02-03 | 1984-02-07 | Levy Chauncey F | Method of implanting an intraocular lens |
US4702244A (en) * | 1982-02-05 | 1987-10-27 | Staar Surgical Company | Surgical device for implantation of a deformable intraocular lens |
US4435856A (en) * | 1982-04-14 | 1984-03-13 | Esperance Francis A L | Bifocal intraocular lens structure and spectacle actuation frame |
US4449257A (en) * | 1982-05-03 | 1984-05-22 | Barnes-Hind/Hydrocurve, Inc. | Intraocular lens and method of retaining in place |
US4451938A (en) * | 1982-09-24 | 1984-06-05 | Kelman Charles D | Intraocular lens and method of positioning the same in an eye |
US4605409A (en) * | 1984-05-21 | 1986-08-12 | Kelman Charles D | Intraocular lens with miniature optic having expandable and contractible glare-reducing means |
US4601722A (en) * | 1984-10-30 | 1986-07-22 | Kelman Charles D | Intraocular lens |
US4743254A (en) * | 1985-01-31 | 1988-05-10 | American Hospital Supply Company | Small incision intraocular lens |
US4676791A (en) * | 1985-08-01 | 1987-06-30 | Surgidev Corporation | Intraocular lens and method for making same |
IT1197356B (it) * | 1985-10-15 | 1988-11-30 | Storz Instr Co | Lenti intraoculari con bordi antiabbaglianti |
EP0246754A1 (de) * | 1986-04-21 | 1987-11-25 | Kelman, Charles D. | Blendfreie intraokulare Linse |
US4808181A (en) * | 1987-08-07 | 1989-02-28 | Kelman Charles D | Intraocular lens having roughened surface area |
US5074876A (en) * | 1987-12-04 | 1991-12-24 | Kelman Charles D | Two piece intraocular lens |
US5108428A (en) * | 1988-03-02 | 1992-04-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Corneal implants and manufacture and use thereof |
US5076684A (en) * | 1988-04-01 | 1991-12-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Multi-focal diffractive ophthalmic lenses |
US5011494A (en) * | 1988-09-16 | 1991-04-30 | Clemson University | Soft tissue implant with micron-scale surface texture to optimize anchorage |
US5002571A (en) * | 1989-02-06 | 1991-03-26 | Donnell Jr Francis E O | Intraocular lens implant and method of locating and adhering within the posterior chamber |
US5089023A (en) * | 1990-03-22 | 1992-02-18 | Massachusetts Institute Of Technology | Diffractive/refractive lens implant |
US5178636A (en) * | 1990-05-14 | 1993-01-12 | Iolab Corporation | Tuned fresnel lens for multifocal intraocular applications including small incision surgeries |
FR2661816A1 (fr) * | 1990-05-14 | 1991-11-15 | Arneodo Jacques | Cristallin artificiel comportant des moyens favorisant l'implantation pour assurer l'etancheite et empecher le cheminement de l'humeur aqueuse vers l'arriere. |
US5096285A (en) * | 1990-05-14 | 1992-03-17 | Iolab Corporation | Multifocal multizone diffractive ophthalmic lenses |
FR2675038B3 (fr) * | 1991-04-10 | 1993-07-16 | France Chirurgie Instrumentation | Support de mesoprothese. |
DE69226640T2 (de) | 1991-06-24 | 1999-03-18 | The Gillette Co., Boston, Mass. | Rasierklinge und verfahren zur herstellung einer rasierklinge |
AU3075792A (en) * | 1991-11-14 | 1993-06-15 | Stanley Poler | Secondary eye growth impeding device and method |
US5260828A (en) * | 1992-03-27 | 1993-11-09 | Polaroid Corporation | Methods and means for reducing temperature-induced variations in lenses and lens devices |
US5405385A (en) * | 1992-04-02 | 1995-04-11 | Clemson University | Intraocular lens with integrated means of fixation |
US5366501A (en) * | 1993-05-12 | 1994-11-22 | Langerman David W | Intraocular lens with dual 360 degree haptics |
HRP931478A2 (en) | 1993-12-06 | 1995-12-31 | Ferek Petri Bo Idar | An apparatus for cardial electrotherapy containing transmission line uring cardial contractions |
US5693094A (en) * | 1995-05-09 | 1997-12-02 | Allergan | IOL for reducing secondary opacification |
US20020095211A1 (en) * | 1995-05-09 | 2002-07-18 | Craig Young | IOL for reducing secondary opacification |
US5549670A (en) * | 1995-05-09 | 1996-08-27 | Allergan, Inc. | IOL for reducing secondary opacification |
US6129759A (en) * | 1997-12-10 | 2000-10-10 | Staar Surgical Company, Inc. | Frosted haptic intraocular lens |
US6468306B1 (en) * | 1998-05-29 | 2002-10-22 | Advanced Medical Optics, Inc | IOL for inhibiting cell growth and reducing glare |
-
1996
- 1996-04-02 US US08/627,723 patent/US5693094A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-16 JP JP53407796A patent/JP3793575B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-16 DE DE69629600T patent/DE69629600T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-04-16 WO PCT/US1996/005301 patent/WO1996035397A1/en active IP Right Grant
- 1996-04-16 EP EP96911793A patent/EP0957826B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-04-18 US US08/844,428 patent/US6258123B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-05-17 US US09/859,658 patent/US6656222B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004027236A1 (de) * | 2004-06-03 | 2005-12-29 | Morcher Gmbh | Kapseläquatorring |
DE102004027236B4 (de) * | 2004-06-03 | 2006-04-13 | Morcher Gmbh | Kapseläquatorring |
DE102019134301A1 (de) * | 2019-12-13 | 2021-06-17 | Carl Zeiss Meditec Ag | Ophthalmologisches Implantat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH11505453A (ja) | 1999-05-21 |
WO1996035397A1 (en) | 1996-11-14 |
EP0957826B1 (de) | 2003-08-20 |
US6258123B1 (en) | 2001-07-10 |
US6656222B2 (en) | 2003-12-02 |
EP0957826A1 (de) | 1999-11-24 |
US20010034552A1 (en) | 2001-10-25 |
JP3793575B2 (ja) | 2006-07-05 |
DE69629600D1 (de) | 2003-09-25 |
US5693094A (en) | 1997-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69629600T2 (de) | Intraokulare linse zur verhinderung der sekundärtrübung | |
DE68923971T2 (de) | Intra-okulare linse mit mehreren brennpunkten. | |
DE60011816T2 (de) | Intraokularlinse zur vermeidung von zellwachstum und zur verminderung der blendwirkung | |
DE69221302T2 (de) | Multifokale ophthalmische Linse | |
EP0180887B1 (de) | Einstückige Hinterkammer Implantationslinse | |
EP0261186B1 (de) | Intraokulare implantationslinse | |
DE69914694T2 (de) | Intraokuläres implantat | |
DE69215672T2 (de) | Intraokulare refraktionslinse | |
DE69725286T2 (de) | Keratoplastik-vorrichtung | |
DE3876085T2 (de) | Intraokulare linse mit mehreren brennpunkten. | |
DE69927366T2 (de) | Intraokularlinse zur vermeidung von zellenwachstum und zur verminderung der blendwirkung | |
DE69220596T2 (de) | Vorrichtung zum Verhindern von Sekundärkatarakt | |
DE60126489T2 (de) | Anpassungsfähige Intraokularlinse | |
DE68912196T2 (de) | Augenlinse. | |
DE3342802C2 (de) | Linsenimplantat für die hintere Kammer eines menschlichen Auges | |
DE60009479T2 (de) | Multifokale phakische intraokularlinse | |
DE69919893T2 (de) | Vorrichtung zur behandlung der weitsichtigkeit oder anderer augenbeschwerden | |
DE602004011072T2 (de) | Intraokularlinsen-system | |
DE3854782T2 (de) | Ophthalmische linse mit mehreren brennpunkten | |
DE60124420T2 (de) | Befestigungskomponenten für anpassungsfähige Intraokularlinsen | |
DE69320923T2 (de) | Multifokales Linsenpaar zur Korrektur von Sehfehlern | |
DE3246677A1 (de) | Intraokularer einsatz | |
DE69126491T2 (de) | Intraokulares Implantat zur Myopiekorrektur | |
WO2005115278A1 (de) | Akkommodierbare intraokularlinse | |
DE29801281U1 (de) | Intraokulareinrichtung, insbesondere intraokularer Ring |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |