Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69615476T2 - Schräglenker-Hinterachse für ein Fahrzeug - Google Patents

Schräglenker-Hinterachse für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE69615476T2
DE69615476T2 DE69615476T DE69615476T DE69615476T2 DE 69615476 T2 DE69615476 T2 DE 69615476T2 DE 69615476 T DE69615476 T DE 69615476T DE 69615476 T DE69615476 T DE 69615476T DE 69615476 T2 DE69615476 T2 DE 69615476T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
vehicle body
wheel
wheel carrier
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69615476T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69615476D1 (de
Inventor
Adrian Michael Griffiths
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE69615476D1 publication Critical patent/DE69615476D1/de
Publication of DE69615476T2 publication Critical patent/DE69615476T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • B60G3/26Means for maintaining substantially-constant wheel camber during suspension movement ; Means for controlling the variation of the wheel position during suspension movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/13Independent suspensions with longitudinal arms only
    • B60G2200/132Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm
    • B60G2200/1322Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm with a wishbone or triangular arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/141Independent suspensions with lateral arms with one trailing arm and one lateral arm only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/18Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/445Self-steered wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/46Indexing codes relating to the wheels in the suspensions camber angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/464Caster angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/148Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schräglenkeraufhängung zur Verbindung eines Fahrzeugsrads mit einer Fahrzeugkarosserie, wobei die Aufhängung einen Radträger zum drehbaren Stützen des Rads, ein Federmittel zur Vorspannung des Radträgers in einer nach unten verlaufenden Richtung bezüglich der Karosserie und eine Gelenkmechanismusanordnung zur Steuerung der Bewegung des Radträgers bezüglich der Fahrzeugkarosserie aufweist, wobei die Gelenkmechanismusanordnung einen ersten Lenker mit einem nach innen gerichteten Ende, das mit einem Teil der Fahrzeugkarosserie zur Drehung bezüglich dieser um eine allgemein horizontale Drehachse verbunden ist, und einem mit dem Radträger verbundenen äußeren Ende, wobei sich dieser erste Lenker bezüglich der Fahrzeugkarosserie von dem nach innen gerichteten Ende zu dem nach außen gerichteten Ende nach hinten und nach außen erstreckt, und ein Verbindungsmittel mit einem zweiten Lenker mit einem ersten Ende, das mit einem Teil der Fahrzeugkarosserie zur Drehung bezüglich dieser um eine allgemein horizontale Achse verbunden ist, und einem mit dem Radträger verbundenen zweiten Ende, aufweist, wobei sich der Radträger um eine im wesentlichen vertikale Achse bezüglich des ersten Lenkers drehen kann, und wobei das Verbindungsmittel einen weiteren Gelenkmechanismus enthält, der mit einem Teil der Fahrzeugkarosserie an einer Stelle verbunden ist, die bezüglich der Stelle, an der der zweite Lenker mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, außen, und rückwärtig einer zwischen der Verbindungsstelle des ersten Lenkers mit der Karosserie und der Verbindungsstelle des zweiten Lenkers mit der Fahrzeugkarosserie verlaufenden gedachten Linie liegt.
  • Eine solche Aufhängung ist aus der US-A-5,009,449 bekannt, die sich wie die vorliegende Erfindung primär auf eine Hinterradaufhängung für ein Fahrzeug mit Vorderradantrieb bezieht.
  • In gewisser Hinsicht ist eine Schräglenkeraufhängung ideal, da sich eine solche Aufhängung leicht unter dem Boden anordnen läßt, was wiederum zu einem breiten Laderaum im Fahrzeug führt; und dies ist für verschiedene Fahrzeugtypen, insbesondere Limousinen und Kombiwagen, optimal. Eine typische hintere Schräglenkeraufhängung wird in Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen in Draufsicht schematisch gezeigt.
  • Ein an dem Rahmen oder der Karosserie 11 des Fahrzeugs auf geeignete Weise angebrachter Unterrahmen 10 trägt Lager 12 für zwei Längslenker 14. Die Lager 12 definieren jeweils Schwenkachsen 16 für die Lenker 14; die in einem Winkel "a" bezüglich einer quer zur Fahrzeugkarosserie verlaufenden Achse geneigt sind. Dieser Neigungswinkel ist in der Technik als "Schräglagewinkel" bekannt. Die Lenker 14 tragen an ihren äußeren Enden Radbefestigungen 18 für Laufräder 20.
  • Diese Anordnungsart ist mit dem Problem behaftet, daß bei einer Vertikalbewegung der Räder 20, diese einen gewissen Grad an Spur- und Sturzänderung erzeugen kann, was je nach Fahrzeugart, an dem die Aufhängung angebracht ist, unerwünscht sein kann. Obgleich der Schräglagewinkel dahingehend optimiert werden kann, einen vernünftigen Kompromiß von Fahrzeug zu Fahrzeug bereitzustellen, so ist das Ergebnis normalerweise für viele Fahrzeuge in einer Baureihe nicht optimal. Bei einer derartigen hinteren Schräglenkeraufhängung (wie zum Beispiel durch Fig. 1 erläutert) nach dem Stand der Technik neigt Nachgiebigkeit der Aufhängung aufgrund von Quer- oder Längsbelastung in der Radmitte durch Bremsen oder Kurvenfahren dazu, eine Nachspur des Rads zu bewirken, was bei einer Hinterradaufhängung eine unerwünschte Eigenschaft ist.
  • In der DE-A-41 29 376 A wird eine Einzelradaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeugs mit drei unabhängigen Lenkern, von denen zwei horizontal verlaufen, offenbart. Die beiden horizontalen Lenker sind als Zug- und Druckstäbe ausgebildet, von denen der obere erste kürzer ist als der untere zweite, wodurch eine gute individuelle Verhaltenscharakteristik sowohl bei Fahrt als auch beim Bremsen erzielt wird. Das Eigenlenkverhalten dieser Hinterachse ist im wesentlichen unabhängig von der Fahrzeuglast und gestattet deshalb, daß die Aufhängung die Anforderungen einer typischen Fahrzeugbaureihe erfüllt.
  • Aus der US-A-5,009,449 ist ein anderes Fahrzeughinterradaufhängungssystem bekannt, das ein Radtragglied zum drehbaren Tragen eines Fahrzeugrads offenbart. Mehrere Querverbindungsglieder sind an inneren Enden mit einer Fahrzeugkarosserie und an äußeren Enden mit dem Radtragglied verbunden, und ein an seinem Vorderende zur Schwenkbewegung mit der Fahrzeugkarosserie und an seinem Hinterende über ein Gelenk mit dem Radtragglied verbundener Längslenker erstreckt sich nach hinten. Das Gelenk befindet sich auf einer sowohl durch einen vorderen Verbindungspunkt zwischen dem Längslenker und der Fahrzeugkarosserie als auch eine Radmitte verlaufenden geraden Linie oder in Querrichtung außerhalb dieser Linie. Das Gelenk gestattet eine relative Winkelverschiebung zwischen dem Radtragglied und dem Längsglied in einer horizontalen Ebene, so daß in einem Bremszustand des Fahrzeugs keine Nachspurbewegung des Rads erzeugt wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in einer verbesserten Schräglenkeraufhängung, die es der Aufhängung gestattet, den Anforderungen einer typischen Fahrzeugbaureihe zu entsprechen. Es soll insbesondere die Neigung zu einer Nachspurbewegung des Rads, die in einem Bremszustand des Fahrzeugs erzeugt wird, auf ein. Minimum reduziert werden, wie dies aus der US-A-5,009,449 bekannt ist, wobei die US-A- 5,009.449 jedoch keine Schräglenkeraufhängung offenbart.
  • Gemäß der Erfindung auf Grundlage des Oberbegriffs von Anspruch 1 erstreckt sich der erste Lenker in einer allgemein quer verlaufenden Richtung, wobei der zweite Lenker vor dem ersten Lenker angeordnet ist und der erste und der zweite Lenker derart konvergieren, daß sich durch die Verbindungsstellen des ersten und des zweiten Lenkers mit dem Radträger und der Fahrzeugkarosserie verlaufende gedachte Linien in einem außerhalb der Mitte des Rads und rückwärtig der Drehachse des Rads liegenden Punkt schneiden, so daß der weitere Gelenkmechanismus dazu neigt, zu bewirken, daß sich der Radträger als Reaktion auf eine Vertikalbewegung des Rads bezüglich der Fahrzeugkarosserie um die im wesentlichen vertikale Achse dreht.
  • Indem bei der erfindungsgemäßen Aufhängung der erste und der zweite Lenker so angeordnet werden, daß sie zu einem außerhalb und rückwärtig der Radmitte des Fahrzeugs liegenden Punkt konvergieren, neigt das Rad bei starkem Bremsen zu "Vorspur", was dazu beiträgt, die Nachspur aufgrund der Nachgiebigkeit der Aufhängung aufzuheben.
  • Indem die Verbindungsstelle des weiteren Gelenkmechanismus mit dem Fahrzeug an einer außerhalb der Verbindungsstelle des zweiten Lenkers mit dem Fahrzeug und rückwärtig einer zwischen der Verbindungsstelle des ersten Lenkers mit der Karosserie und der Verbindungsstelle des zweiten Lenkers mit der Fahrzeugkarosserie verlaufenden gedachten Linie liegenden Stelle angeordnet wird, bewirkt eine Vertikalbewegung des Rads, daß letzteres eine Lenkbewegung erfährt, die eine Nachspur des Rads bewirkt. Auf diese Weise kann jegliche Neigung des Rads zu Vorspur bei Vertikalbewegung des Rads durch eine Nachspurbewegung, die aufgrund der Wirkung des weiteren Gelenkmechanismus gleichzeitig erfolgt, kompensiert werden.
  • Der weitere Gelenkmechanismus kann über den zweiten Lenker mit dem Radträger verbunden sein. Der weitere Gelenkmechanismus und der zweite Lenker können als ein einziges Tragelement ausgebildet werden. Die Verbindung zwischen dem weiteren Gelenkmechanismus und der Fahrzeugkarosserie kann mittels einer elastischen Buchse erfolgen.
  • Der weitere Gelenkmechanismus kann durch ein getrenntes Tragelement gebildet werden, das durch eine elastische Buchse mit der Fahrzeugkarosserie und mit dem anderen Ende durch ein Gelenkmittel mit dem Radträger verbunden ist.
  • Der zweite Lenker kann an zwei vertikal getrennten Stellen mit dem Radträger verbunden sein.
  • Weiterhin kann die Gelenkmechanismusanordnung einen dritten Lenker umfassen, der ein erstes Ende, das mit einem Teil der Fahrzeugkarosserie zur Drehung bezüglich dieser um eine allgemein horizontale Achse verbunden ist, und ein mit dem Radträger verbundenes zweites Ende aufweist, wobei der zweite und der dritte Lenker derart konvergieren, daß sich gedachte Verlängerungen von ihnen in einem Schnittpunkt schneiden, der vor einer von der Verbindungsstelle des ersten Lenkers mit der Fahrzeugkarosserie zur Verbindungsstelle des zweiten Lenkers mit der Fahrzeugkarosserie verlaufenden gedachten Linie liegt, so daß die Drehachse, um die sich der Radträger bezüglich der Fahrzeugkarosserie drehen muß, von dem Schnittpunkt zur Verbindungsstelle des ersten Lenkers mit der Karosserie verläuft. Die Verbindungsstellen des zweiten und des dritten Lenkers mit der Fahrzeugkarosserie können bezüglich einander vertikal angeordnet sein.
  • Die Verbindungsstellen des zweiten und des dritten Lenkers mit dem Radträger und/oder der Fahrzeugkarosserie können bezüglich einander vertikal angeordnet sein.
  • Zur Vereinfachung der Herstellung einer gegebenen Fahrzeugbaureihe ist es sinnvoll, daß so viele Bauteile wie möglich allen Fahrzeugen der Baureihe gemein sind. Wenn zum Beispiel für eine Fahrzeugbaureihe, die Sport- und Kombiwagen sowie Limousinen umfaßt, und für preiswerte Nutzfahrzeuge eine gemeinsame Hinterradaufhängung hergestellt werden könnte, würden die Gesamtherstellungskosten reduziert werden.
  • Die Aufhängungsanforderungen für eine solche Fahrzeugbaureihe können sich jedoch von Fahrzeug zu Fahrzeug wesentlich unterscheiden. Zum Beispiel sind die Elastizitätseigenschaften der Aufhängung bei Sportwagen, die häufiges und starkes Bremsen und schnelles Kurvenfahren erfahren, kritisch, aber bei Kombiwagen und Limousinen allgemein weniger wichtig und bei preiswerten Nutzfahrzeugen nur von geringfügiger Bedeutung. In ähnlicher Weise sind nicht geregelte Hinterradlenkung und Sturzwinkelregelung bei Sportwagen und, gleichermaßen bei Kombiwagen und Limousinen wichtige Faktoren, bei preiswerten Nutzfahrzeugen jedoch weniger wichtig. Sturzausgleich bei Wanken ist bei Sportwagen wieder ein wichtiges Erfordernis, bei Limousinen und Kombiwagen aber weniger wichtig und für die preiswerten Nutzfahrzeuge von keiner besonderen Bedeutung.
  • Es ist bisher nicht möglich gewesen, eine Aufhängung herzustellen, die an einem Ende der Baureihe so eingestellt werden kann, daß sie die Erfordernisse eines Sportwagens erfüllt, und am anderen Ende den Erfordernissen eines preiswerten Nutzfahrzeugs entspricht. Gemäß eines zweiten und fakultativ günstigen Aspekts wird hiermit eine Aufhängung bereitgestellt, die auf wirtschaftliche Weise so abgestimmt werden kann, daß sie sich für verschiedene Fahrzeugtypen eignet.
  • Der zweite und der dritte Lenker sind über ein Befestigungsmittel mit der Fahrzeugkarosserie verbunden, das aus mehreren Befestigungsmitteln ausgewählt werden kann, die jeweils einen unterschiedlichen vertikalen Abstand zwischen den Verbindungsstellen des zweiten und des dritten Lenkers bereitstellen, wodurch die Stelle des Schnittpunkts so ausgewählt werden kann, daß sie den für ein bestimmtes Fahrzeug aus einer Fahrzeugbaureihe erforderlichen dynamischen Eigenschaften genügt.
  • Dies bringt den Vorteil mit sich, daß die Stelle des Schnittpunkts und somit der Schräglagewinkel leicht geändert werden können, um einem bestimmten Fahrzeug der Baureihe gerecht zu werden.
  • Im folgenden wird eine erfindungsgemäße Schräglenkeraufhängung unter Bezugnahme auf die weiteren beigefügten Zeichnungen beispielhaft beschrieben; es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Draufsicht einer hinteren Schräglenkeraufhängung nach dem Stand der Technik;
  • Fig. 2 eine schematische Draufsicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hinterradaufhängung für die linke Seite des Fahrzeugs;
  • Fig. 3 eine schematische perspektivische Ansicht der in Fig. 2 gezeigten Schräglenkeraufhängung;
  • Fig. 3a eine alternative Konfiguration des in Fig. 3 gezeigten dritten Gelenkmechanismus;
  • Fig. 3b eine alternative Konfiguration des obengenannten Steuermittels gegenüber der in Fig. 3 gezeigten;
  • Fig. 4 eine Draufsicht der Aufhängung ähnlich Fig. 2, in der die Aufhängung in ihrer mittleren Stellung gezeigt wird;
  • Fig. 4a eine Hinteransicht der Aufhängung in dem in Fig. 4 gezeigten Zustand;
  • Fig. 5 eine Ansicht ähnlich Fig. 4, in der die Aufhängung bei der Einfederung gezeigt wird;
  • Fig. 5a eine Hinteransicht der Aufhängung in dem in Fig. 5 gezeigten Zustand;
  • Fig. 6 eine Ansicht ähnlich Fig. 4, die aber die Aufhängung beim Ausfedern zeigt;
  • Fig. 6a eine Hinteransicht der Aufhängung in dem in Fig. 6 gezeigten Zustand;
  • Fig. 7 eine schematische Draufsicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen hinteren Schräglenkeraufhängung für die linke Fahrzeugseite; und
  • Fig. 8 eine schematische perspektivische Ansicht der in Fig. 7 gezeigten hinteren Schräglenkeraufhängung.
  • In der folgenden Beschreibung sind Teile, die in Fig. 1 gezeigten Teilen entsprechen, mit den gleichen Bezugszahlen versehen.
  • In den Fig. 2 und 3 umfaßt die Schräglenkeraufhängung eine Lenkeranordnung 25 mit einem einen oberen und einen unteren Abschnitt 27, 28 aufweisenden ersten Lenker 26, der sich von der Stelle, an der er an einem nach innen gerichteten Ende über ein geeignetes Lager 30 mit einem Fahrzeugunterrahmen 10 verbunden ist in einer allgemein quer verlaufenden Richtung nach hinten und nach außen zu einem nach außen gerichteten Ende erstreckt, wo der obere und der untere Abschnitt 27, 28 durch vertikal beabstandete Lager 34 mit dem Radträger 18 verbunden sind.
  • Die vertikal beabstandeten Lager 34 definieren eine vertikale Schwenkachse 36, um die sich der Radträger 18 zu einem geringen Grad drehen kann. Ein Achsschenkel 8 erstreckt sich zur drehbaren Aufnahme eines (in Fig. 3 nicht gezeigten) Laufrads 20 von dem Radträger 18 nach außen.
  • Das den Lenker 26 mit der Karosserie 10 verbindende Lager 30 bildet die obengenannten ersten Drehzapfen.
  • Zwischen dem Radträger 18 und der Fahrzeugkarosserie ist ein Federmittel in Form einer sich im wesentlichen vertikal erstreckenden Strebenanordnung 7 angeordnet, die zur elastischen Abstützung des Gewichts der Fahrzeugkarosserie verwendet wird. Die Strebenanordnung 7 umfaßt eine Schraubenfeder 6 und einen Öldämpfer 5, der an seinem unteren Ende mit dem Radträger 18 derart schwenkbar verbunden ist, daß er einen gewissen Winkelbewegungsgrad bezüglich des Radträgers 18 gestattet.
  • Des weiteren umfaßt die Lenkeranordnung 25 einen zweiten und einen dritten Lenker 38, 39, die vertikal voneinander beabstandet sind. Der zweite Lenker 38 ist über ein Lager 40 mit einem Befestigungsglied 42 verbunden, das an dem an der Fahrzeugkarosserie oder dem Fahrzeugchassis angebrachten Unterrahmen 10 befestigt ist. Der dritte Lenker 39 ist auch über ein Lager 44 mit dem Befestigungsglied 42 verbunden. Die Lager 40, 44 sind vertikal voneinander beabstandet und bilden den obenerwähnten zweiten und dritten Drehzapfen. Das gegenüberliegende Ende des Lenkers 38 ist über ein viertes Lager 46 mit dem Radträger 18 verbunden, und der dritte Lenker 39 ist über ein fünftes Lager 48 mit dem Radträger 18 verbunden. Die Lager 46, 48 bilden den obengenannten vierten und fünften Drehzapfen und sind vertikal in einem Abstand voneinander angeordnet, der größer ist als der vertikale Abstand zwischen den Lagern 40, 44. Die Lager 40, 44, 46 und 48 bilden parallele Schwenkachsen.
  • Der zweite Lenker 38 enthält einen Lenkerabschnitt 38a, der von dem Lager 40 nach außen weisend eine elastische Buchse 52 bekannter Art trägt, die mit dem Befestigungsglied 42 bei 42b schwenkbar verbunden ist. Eine elastische Buchse ist ein Befestigungsmittel mit einem inneren und einem äußeren Glied, die durch ein elastisches Material voneinander getrennt sind, das ein beträchtliches Ausmaß an radialer Bewegung des inneren Glieds bezüglich des äußeren Glieds gestattet, so daß Vibrationen und Stöße gedämpft werden können. Die elastische Buchse 52 und der Lenker 38a bilden zusammen das obengenannte Steuermittel, indem sie einen dritte Gelenkmechanismus zwischen dem Radträger 18 und der Fahrzeugkarosserie bilden. Die Schwenkbewegung des zweiten Lenkers 38 erfolgt um eine durch das Lager 40 und den Drehzapfen 42b für die elastische Buchse 52 verlaufende Achse B (Fig. 4). Die obengenannten Lager 30, 40 und 44 können vorzugsweise eine Schwenkbewegung in mehr als einer Ebene gestatten. Falls gewünscht, können die Lager Elastizität zur Aufnähme gewisser Straßenunebenheiten bereitstellen. Falls gewünscht, könnte die elastische Buchse 52 auch stattdessen auf die gleiche Weise, wie sie in der Darstellung an dem zweiten Lenker 38 angebracht ist, an dem dritten Lenker 39 angebracht sein.
  • Wie in Fig. 3a gezeigt, kann der Lenkerabschnitt 38a über ein Lager 52a mit dem Lenker 38 schwenkbar verbunden sein, und, wie in Fig. 3b gezeigt, kann die elastische Buchse 52 stattdessen durch einen Lenker 38b direkt mit dem Radträger 18 verbunden sein.
  • Der Lenker 38b ist über ein Lager 52b mit dem Radträger 18 verbunden. In den Fig. 3a und 3b könnten die Positionen der elastischen Buchse 52 und der Lager 52a, 52b jeweils umgekehrt sein.
  • Es versteht sich, daß die Lenker 38, 39 zueinander konvergieren und durch die Lager 46, 40 und 48, 44 verlaufende Linien sich in einem gedachten Punkt 50 schneiden.
  • Es ist zu sehen, daß der Radträger 18 um eine durch das Lager 30 des Lenkers 26 und den Punkt 50, bei dem es sich um einen gedachten Schwenkmittelpunkt für die Lenker 38, 39 handelt, verlaufende Achse A schwenkt. Bei einer normalen Schräglenkeraufhängung würde sämtliches Schwenken entlang der Achse 16 erfolgen, wie in Fig. 1 gezeigt, deren Äquivalent in Fig. 2 bei 16 gezeigt wird.
  • Es versteht sich, daß durch Wahl des vertikalen Abstands zwischen den Lagern 40, 44 die Position des gedachten Schwenkpunkts 50 und deshalb der Schräglagewinkel "a" so eingestellt werden können, daß die Anforderung eines bestimmten Fahrzeugs erfüllt wird.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise der Aufhängung beschrieben.
  • Wie in den Fig. 4 und 4a gezeigt, sind der erste und der zweite Lenker 26, 38 im wesentlichen horizontal, wenn sich die Aufhängung in ihrer mittleren oder Ruhestellung befindet.
  • Wie in den Fig. 5 und 5a gezeigt, bewirkt eine Bewegung des Radträgers 18 und des Rads 20 in Richtung Einfederstellung ein Schwenken des Radträgers 18 um die Achse A. Wie bei bekannten Schräglenkeraufhängungen, führt eine solche Bewegung zu einer Radsturzänderung. Der Grad der Sturzänderung hängt von der für den gedachten Schwenkpunkt 50 ausgewählten Position und deshalb von dem vertikalen Abstand zwischen den Lagern 40, 42 ab. Obgleich das Rad 20 und der Radträger 18 um die Achse A schwenken, schwenken der zweite und der dritte Träger 38, 39 tatsächlich um ihre Lager 40, 44. Bei einer Aufwärtsbewegung des Rads 20, wie in den Fig. 5 und 5a gezeigt, bewegt sich das Rad 20 um die Achse A nach oben und nach vorne, und das Rad erfährt eine Sturz- und Lenkänderung. In dem gezeigten Beispiel bewegt sich das Rad 20 bei der Aufwärtsbewegung in eine Vorspurrichtung ,X'. Durch das Vorhandensein der elastischen Buchse 52 wird jedoch die Winkelbewegung des Rads 20 geändert, um die Vorspur auszugleichen. Bei der Aufwärtsbewegung des Rads 20 bewegt sich der Lenker 38 um die Achse B, die dazu neigt, die Radbefestigung weiter nach vorne zu ziehen, wodurch der Lenker 26 um das Lager 30, der Lenker 38 um das Lager 40 und der Lenker 39 um das Lager 44 geschwenkt wird. Da der Lenker 26 nicht länger als die Lenker 38, 39 ist und sich in einem flacheren Winkel zur Querrichtung befindet als der Lenker 38, bewirkt eine solche Bewegung der Lenker, daß sich die Lager 46, 48 weiter nach außen bewegen als die Lager 34. Deshalb wird eine Nachspurbewegung ,Y' des Rads 20 erzeugt, die die oben beschriebene Vorspur zumindest teilweise ausgleicht.
  • Bei der Bewegung in die in den Fig. 6 und 6a gezeigte Ausfederstellung erfolgt eine Radsturz- und -lenkänderung, die durch die Position des gedachten Schwenkpunkts 50 bestimmt wird. Die elastische Buchse 52 unterstützt wieder die Korrektur der Vorspur, wie anhand der Fig. 5 und 5a beschrieben, wobei sich die Lager 46, 48 effektiv nach unten und nach vorne bewegen.
  • Es versteht sich, daß die Position der elastischen Buchse 52 so ausgewählt werden kann, daß sie den gewünschten Grad an Spurlenksteuerung um die Achse 36 bereitstellt. Der gedachte Schwenkpunkt 50 bewegt sich aus der mittleren Stellung während der Ausfederbewegung, wie in Fig. 6a, nach oben.
  • Bei Schräglenkeraufhängungen neigen auf die Aufhängung ausgeübte Brems- und Elastizitätskräfte, wie in Fig. 2 bei F angedeutet, dazu, die Räder 20 um die elastischen Lager, die die Schräglenkeranordnung 25 mit dem Fahrzeug verbinden, nach hinten zu bewegen, wodurch Nachspur bewirkt wird. Eine in Fig. 2 bei L angedeutete Querkraft, die in dem gezeigten Beispiel beim Fahren um eine rechte Kurve entstehen kann, kann auch Nachspur verursachen. Die vorliegende Erfindung ist zur Lösung dieses Problems ausgeführt. In dieser Hinsicht sei darauf hingewiesen, daß durch die Verbindungsstellen 30, 34; 40, 46 des ersten und des zweiten Lenkers 26 und 38 zu dem Radträger 18 und der Fahrzeugkarosserie 10 verlaufende Linien in Draufsicht zu einem außerhalb der Mitte 58 des Rads 20 und rückwärtig der Radmitte 58 liegenden Punkt 56 (Fig. 2) konvergieren. Wenn auf das Rad 20 eine Kraft F oder L oder eine Kombination der beiden ausgeübt wird, besteht eine Neigung des Rads 20, sich um den Punkt 56 zu drehen, wodurch Vorspur erzeugt wird, die zur Korrektur der Nachspur beiträgt.
  • Es versteht sich (siehe beispielsweise Fig. 4a, 5a und 6a), daß der obere Lenker 38 dazu neigt, mehr zur Radmittel 58 zu weisen, während der untere Lenker 39 dazu neigt, zum Boden, insbesondere zu einer Aufstandsfläche P (siehe Fig. 6a) zwischen dem Rad und dem Boden zu weisen. Deshalb wird bei Anlegen einer Bremslast F der Großteil dieser Last von dem unteren Lenker 39 aufgenommen, und der Elastizitätsgrad beim Bremsen kann durch Wahl der Elastizität des Lagers 44 bis zu einem bestimmten Ausmaß gesteuert werden.
  • Die Aufhängung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung kann über eine ganze Fahrzeugbaureihe verwendet werden, da der Schräglagewinkel "a" durch Wahl des Abstands zwischen den Lagern 40, 44 und somit Ändern des Ausmaßes der Sturzänderung bei Vertikalbewegung des Rads gewählt werden kann. Dies kann durch Herstellung mehrerer Befestigungsglieder 42, wobei die Befestigungspunkte 42a für die Lager 40, 44 ordnungsgemäß beabstandet sind, um dem Fahrzeug zu genügen, an dem die Aufhängung angebracht werden soll, leicht erreicht werden.
  • Obgleich bei der Herstellung verschiedener Befestigungsglieder 42 für verschiedene Fahrzeuge innerhalb der Baureihe gewisse Kosten entstehen, so sind diese doch im Vergleich zu den Kosten der Konzipierung von Aufhängungseinheiten als ganzes, um einzelnen Fahrzeugen zu genügen, minimal. Es wird vorgesehen, den Unterrahmen 10 für die gesamte Fahrzeugbaureihe gleich zu halten.
  • Auf die Fig. 7 und 8 Bezug nehmend, wird eine zweite Ausführungsform der Erfindung gezeigt, die in vielerlei Hinsicht der oben beschriebenen ähnelt.
  • Ein Rad 120 wird von einem sich von einem Radträger 118 erstreckenden Achsschenkel 108 gestützt. Der Radträger 118 ist über einen ersten Lenker 126 und einen zweiten Lenker 138 mit einem (nicht gezeigten) Teil der Fahrzeugkarosserie verbunden.
  • Zur elastischen Abstützung des Gewichts der Fahrzeugkarosserie ist zwischen dem ersten Lenker 126 und einem (nicht gezeigten) Träger an der Fahrzeugkarosserie eine Schraubenfeder 106 angeordnet. Ein Öldämpfer 105 verbindet den Radträger 118 und den (nicht gezeigten) Teil der Fahrzeugkarosserie, um Vibrationen oder Schwingungen der Fahrzeugkarosserie auszugleichen.
  • Der erste Lenker 126 weist einen oberen und einen unteren Abschnitt 127, 128 zur Verbindung mit dem Radträger 118 auf und erstreckt sich von der Stelle, an der er an seinem nach innen gerichteten Ende über ein Drehzapfenmittel 130 mit der Fahrzeugkarosserie schwenkbar verbunden ist, in einer allgemein quer verlaufenden Richtung nach hinten und nach außen. An seinem nach außen gerichteten Ende sind der untere und der obere Abschnitt des ersten Lenkers 126 über ein Paar vertikal beabstandeter Lager 134, die eine vertikale Schwenkachse 136 definieren, mit dem Radträger 118 verbunden.
  • Der zweite Lenker 138 ist an einem Ende über ein Paar vertikal beabstandeter Lager 146, 148, die eine vertikale Schwenkachse 170 definieren, mit dem Radträger 118 verbunden. Am anderen Ende ist der zweite Lenker 138 über einen zweiten und einen dritten Gelenkmechanismus mit der Fahrzeugkarosserie verbunden. Der zweite Gelenkmechanismus wird durch ein Schwenklager 140 und der dritte Gelenkmechanismus durch eine elastische Buchse 152 bekannter Form gebildet.
  • Die elastische Buchse 152 ist an einer von der Stelle, an der der zweite Lenker 138 über den Drehzapfen 140 mit der Karosserie verbunden ist, nach außen und rückwärtig einer gedachten Linie 116, die sich zwischen dem Drehzapfen 140 und der Schwenkverbindung 130 des ersten Lenkers 126 mit der Fahrzeugkarosserie erstreckt, liegenden Stelle mit der Karosserie verbunden, so daß die Schwenkbewegung des zweiten Lenkers 138 um eine Achse "C" erfolgt.
  • Wie oben beschrieben, neigen die auf die Aufhängung ausgeübten Elastizitätskräfte dazu, das Rad 120 um die die Schräglenkeranordnung mit dem Fahrzeug verbindenden elastischen Lager nach hinten zu bewegen, wodurch Nachspur bewirkt wird, und das Fahren um eine Kurve kann eine Querkraft verursachen, die auch Nachspur verursachen kann. Zur Verringerung dieser Probleme konvergieren der erste Lenker 126 und der zweite Lenker 138 derart, daß sich in Draufsicht gedachte Linien, die die Verbindungsstellen 130, 134; 140, 146 des ersten und zweiten Lenkers 126, 138 mit dem Radträger 118 und der Fahrzeugkarosserie durchlaufen, in einem Punkt 156 (Fig. 7) schneiden, der außerhalb und rückwärtig der Mitte des Rads 120 liegt. Wenn eine Elastizitäts- oder Querkraft oder eine Kombination der beiden an das Rad 120 angelegt wird, besteht deshalb die Neigung für das Rad 120, sich um den Punkt 156 zu drehen, wodurch Vorspur erzeugt wird, die zur Korrektur jeglicher natürlicher Neigung zur Nachspur beiträgt.
  • Wie oben beschrieben, bewirkt eine Bewegung des Radträgers 118 und des Rads 10 in die Einfederstellung, daß der Radträger 118 um eine Achse schwenkt, was zu einer Radsturzänderung führt. Der Grad der Sturzänderung hängt von der Konfiguration des Aufhängungsgelenkmechanismus ab. In dem gezeigten Beispiel würde das Rad 120 bei der Aufwärtsbewegung zu Vorspur neigen, da der zweite Lenker 138 kürzer als der erste Lenker 126 ist. Durch das Vorhandensein der elastischen Buchse 152, die eine Schwenkbewegung des zweiten Lenkers 138 um die Achse "C" bewirkt, wird jedoch die Winkelbewegung des Rads 120 geändert, um die Vorspur auszugleichen. Bei der Aufwärtsbewegung des Rads 120 bewegt sich der Arm 138 dabei um die Achse "C", die dazu neigt, die Radbefestigung weiter nach vorne zu ziehen, wodurch der Lenker 126 um das Lager 130 und der Lenker 138 um das Lager 140 geschwenkt werden. Deshalb wird eine Nachspurbewegung des Rads 20 erzeugt, die die oben beschriebene Vorspur zumindest teilweise ausgleicht.

Claims (9)

1. Schräglenkeraufhängung zur Verbindung eines Fahrzeugsrads (20, 120) mit einer Fahrzeugkarosserie, wobei die Aufhängung einen Radträger (18, 118) zum drehbaren Stützen des Rads (20, 120), ein Federmittel (6, 106) zur Vorspannung des Radträgers (18, 118) in einer nach unten verlaufenden Richtung bezüglich der Karosserie und eine Gelenkmechanismusanordnung zur Steuerung der Bewegung des Radträgers (18, 118) bezüglich der Fahrzeugkarosserie aufweist, wobei die Gelenkmechanismusanordnung einen ersten Lenker (26, 126) mit einem nach innen gerichteten Ende, das mit einem Teil der Fahrzeugkarosserie zur Drehung bezüglich dieser um eine allgemein horizontale Drehachse verbunden ist, und einem mit dem Radträger (18, 118) verbundenen äußeren Ende, wobei sich dieser erste Lenker (26, 126) bezüglich der. Fahrzeugkarosserie von dem nach innen gerichteten Ende zu dem nach außen gerichteten Ende nach hinten und nach außen erstreckt,
und ein Verbindungsmittel mit einem zweiten Lenker (38, 138) mit einem ersten Ende, das mit einem Teil der Fahrzeugkarosserie zur Drehung bezüglich dieser um eine allgemein horizontale Achse verbunden ist, und einem mit dem Radträger (18, 118) verbundenen zweiten Ende, aufweist,
wobei sich der Radträger um eine im wesentlichen vertikale Achse bezüglich des ersten Lenkers (26, 126) drehen kann,
und wobei das Verbindungsmittel einen weiteren Gelenkmechanismus (52, 152) enthält, der mit einem Teil der Fahrzeugkarosserie an einer Stelle verbunden ist, die bezüglich der Stelle, an der der zweite Lenker (38, 138) mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, außen, und rückwärtig einer zwischen der Verbindungsstelle (30, 130) des ersten Lenkers (26, 126) mit der Karosserie und der Verbindungsstelle (40, 140) des zweiten Lenkers (38, 138) mit der Fahrzeugkarosserie verlaufenden gedachten Linie liegt,
dadurch gekennzeichnet, daß
sich der erste Lenker (26, 126) in einer allgemein quer verlaufenden Richtung erstreckt,
der zweite Lenker (38, 138) vor dem ersten Lenker angeordnet ist und
der erste und der zweite Lenker (26, 126 und 38, 138) derart konvergieren, daß sich durch die Verbindungsstellen des ersten und des zweiten Lenkers (26, 126 und 38, 138) mit dem Radträger (18, 118) und der Fahrzeugkarosserie verlaufende gedachte Linien in einem außerhalb der Mitte des Rads (20, 120) und rückwärtig der Drehachse des Rads (20, 120) liegenden Punkt (56, 156) schneiden,
so daß der weitere Gelenkmechanismus (52, 152) dazu neigt, zu bewirken, daß sich der Radträger (18, 118) als Reaktion auf eine Vertikalbewegung des Rads bezüglich der Fahrzeugkarosserie um die im wesentlichen vertikale Achse dreht.
2. Aufhängung nach Anspruch 1, bei der der weitere Gelenkmechanismus (52, 152) über den zweiten Lenker (38, 138) mit dem Radträger (18, 118) verbunden ist.
3. Aufhängung nach Anspruch 2, bei der der weitere Gelenkmechanismus mittels einer elastischen Buchse (52, 152) mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist.
4. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der weitere Gelenkmechanismus und der zweite Lenker als ein einziges Tragelement (38, 138) ausgebildet sind.
5. Aufhängung nach Anspruch 1, bei der der, weitere Gelenkmechanismus durch ein getrenntes Tragelement (38a, 38b) gebildet wird, das mit einem Ende mit der Fahrzeugkarosserie und mit dem anderen Ende durch ein Gelenkmittel (52a, 52b) mit dem Radträger (18, 118) verbunden ist.
6. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der zweite Lenker (38, 138) an zwei vertikal getrennten Stellen (146, 148) mit dem Radträger (18, 118) verbunden ist.
7. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der zweite Lenker (38, 138) mit dem Radträger (18, 118) zur Drehung um eine vertikale Achse (170) verbunden ist.
8. Aufhängung nach Anspruch 1, bei der die Gelenkmechanismusanordnung weiterhin einen dritten Lenker (39) umfaßt, der ein erstes Ende, das mit einem Teil der Fahrzeugkarosserie zur Drehung bezüglich dieser um eine allgemein horizontale Achse verbunden ist, und ein mit dem Radträger (18, 118) verbundenes zweites Ende aufweist, wobei der zweite und der dritte Lenker (38, 39) derart konvergieren, daß sich gedachte Verlängerungen von ihnen in einem Punkt (50) schneiden, der vor einer von der Verbindungsstelle (30) des ersten Lenkers (26, 126) mit der Fahrzeugkarosserie zur Verbindungsstelle (40) des zweiten Lenkers (38, 138) mit der Fahrzeugkarosserie verlaufenden gedachten Linie liegt, so daß die Drehachse, um die sich der Radträger (18, 118) bezüglich der Fahrzeugkarosserie drehen muß, von dem Schnittpunkt zur Verbindungsstelle (30) des ersten Lenkers (26, 126) mit der Karosserie verläuft.
9. Aufhängung nach Anspruch 8, bei der der zweite und der dritte Lenker (38 und 39) über ein Befestigungsmittel (42) mit der Fahrzeugkarosserie verbunden sind, das aus mehreren Befestigungsmitteln ausgewählt werden kann, die jeweils einen unterschiedlichen vertikalen Abstand zwischen den Verbindungsstellen (40, 44) des zweiten und des dritten Lenkers (38 und 39) bereitstellen, wodurch die Stelle des Schnittpunkts (50) so ausgewählt werden kann, daß sie den für ein bestimmtes Fahrzeug aus einer Fahrzeugbaureihe erforderlichen dynamischen Eigenschaften genügt.
DE69615476T 1995-07-21 1996-06-20 Schräglenker-Hinterachse für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE69615476T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9514974.6A GB9514974D0 (en) 1995-07-21 1995-07-21 A semi-trailing arm suspension for a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69615476D1 DE69615476D1 (de) 2001-10-31
DE69615476T2 true DE69615476T2 (de) 2002-05-08

Family

ID=10778049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69615476T Expired - Fee Related DE69615476T2 (de) 1995-07-21 1996-06-20 Schräglenker-Hinterachse für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5829764A (de)
EP (1) EP0754575B1 (de)
DE (1) DE69615476T2 (de)
ES (1) ES2161978T3 (de)
GB (2) GB9514974D0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052161A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 Audi Ag Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugen unterschiedlicher Varianten sowie Radaufhängung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832384C1 (de) * 1998-07-18 1999-11-04 Daimler Chrysler Ag Einzelradaufhängung in Schräg-, Längs- oder Verbundlenkerbauweise mit einem abgekoppelten Radträger
KR100412683B1 (ko) * 2001-08-21 2003-12-31 현대자동차주식회사 리어 서스펜션 시스템
FR2880585A1 (fr) * 2005-01-10 2006-07-14 Renault Sas Train arriere d'un vehicule automobile a bras tires
GB2437794A (en) * 2006-05-04 2007-11-07 Andrew William Gardner Vehicle suspension swing arm
DE102008054670A1 (de) 2008-12-15 2010-06-17 Zf Friedrichshafen Ag Schräglenker-Achse für ein Kraftfahrzeug
DE102009021672A1 (de) * 2009-05-16 2010-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Radaufhängung der Schräglenker-Bauart
CN102328561B (zh) * 2011-08-03 2013-05-15 湖北三江航天万山特种车辆有限公司 一种双减震单纵臂式独立悬架
DE102012217271A1 (de) * 2012-09-25 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung eines Rades eines zweispurigen Fahrzeugs mit einem Federelement
DE102012217264A1 (de) * 2012-09-25 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung eines Rades eines zweispurigen Fahrzeugs mit einem Scherenlenker
US9416657B2 (en) * 2012-11-15 2016-08-16 Schlumberger Technology Corporation Dual flowline testing tool with pressure self-equalizer
US10300760B1 (en) 2015-03-18 2019-05-28 Apple Inc. Fully-actuated suspension system
WO2016147371A1 (ja) * 2015-03-19 2016-09-22 本田技研工業株式会社 サスペンション装置
JP6486455B2 (ja) * 2015-03-19 2019-03-20 本田技研工業株式会社 サスペンション装置
US10814690B1 (en) 2017-04-18 2020-10-27 Apple Inc. Active suspension system with energy storage device
CN116749702A (zh) 2017-05-08 2023-09-15 苹果公司 主动悬架系统
US10899340B1 (en) 2017-06-21 2021-01-26 Apple Inc. Vehicle with automated subsystems
US11173766B1 (en) 2017-09-07 2021-11-16 Apple Inc. Suspension system with locking structure
US11065931B1 (en) 2017-09-15 2021-07-20 Apple Inc. Active suspension system
US11124035B1 (en) 2017-09-25 2021-09-21 Apple Inc. Multi-stage active suspension actuator
US10960723B1 (en) 2017-09-26 2021-03-30 Apple Inc. Wheel-mounted suspension actuators
DE102018205429B4 (de) * 2018-04-11 2019-10-24 Ford Global Technologies, Llc Hinterrad-Einzelaufhängungssystem eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
US11285773B1 (en) 2018-09-12 2022-03-29 Apple Inc. Control system
US11634167B1 (en) 2018-09-14 2023-04-25 Apple Inc. Transmitting axial and rotational movement to a hub
US11345209B1 (en) 2019-06-03 2022-05-31 Apple Inc. Suspension systems
US11179991B1 (en) 2019-09-23 2021-11-23 Apple Inc. Suspension systems
US11938922B1 (en) 2019-09-23 2024-03-26 Apple Inc. Motion control system
CN111361487B (zh) * 2020-03-16 2022-01-28 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 一种带独立悬架的重型梭车
US11707961B1 (en) 2020-04-28 2023-07-25 Apple Inc. Actuator with reinforcing structure for torsion resistance
US11828339B1 (en) 2020-07-07 2023-11-28 Apple Inc. Vibration control system
WO2022260774A1 (en) 2021-06-07 2022-12-15 Apple Inc. Mass damper system

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119777A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-16 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart "einzelradaufhaengung"
US4537420A (en) * 1981-07-28 1985-08-27 Nissan Motor Company, Limited Swing-arm-type suspension with a lateral rod for an automotive vehicle
DE3307825A1 (de) * 1983-03-05 1984-09-06 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Unabhaengige hinterradaufhaengung
JPS6029312A (ja) * 1983-07-27 1985-02-14 Mazda Motor Corp 自動車のリヤサスペンション
DE3480186D1 (en) * 1983-09-02 1989-11-23 Mazda Motor Vehicle rear suspension system
DE3434790A1 (de) * 1983-09-22 1985-04-18 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Hinterradaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
US4652009A (en) * 1984-07-31 1987-03-24 Mazda Motor Corporation Rear suspension system for vehicle
US4758018A (en) * 1985-07-15 1988-07-19 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Rear wheel suspension arrangement for motor vehicles
US5009449A (en) * 1988-07-27 1991-04-23 Mazda Motor Corporation Vehicle rear suspension system
US4986566A (en) * 1988-07-29 1991-01-22 Suzuki Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Suspending apparatus for vehicles
KR910006830B1 (ko) * 1988-12-23 1991-09-06 현대자동차 주식회사 캐스터(Castor) 콘트롤에 의한 앤티롤(Anti-roll) 메카니즘(Mechanism)
JP2714969B2 (ja) * 1989-01-13 1998-02-16 マツダ株式会社 自動車のサスペンション装置
DE3901540A1 (de) * 1989-01-20 1990-07-26 Opel Adam Ag Nicht angetriebene hinterachse
FR2645475B1 (fr) * 1989-04-11 1994-03-25 Renault Regie Nale Usines Suspension pour vehicules automobiles
JPH02270614A (ja) * 1989-04-12 1990-11-05 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車の後輪懸架装置
JPH03279009A (ja) * 1990-03-29 1991-12-10 Nissan Motor Co Ltd サスペンション装置
JP3167127B2 (ja) * 1990-03-30 2001-05-21 マツダ株式会社 車両のサスペンション装置
JP2600978B2 (ja) * 1990-05-25 1997-04-16 日産自動車株式会社 サスペンションのアッパリンク支持部構造
DE4129376C2 (de) * 1990-09-13 2000-07-06 Volkswagen Ag Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug-Hinterräder
DE4108164A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-17 Porsche Ag Radaufhaengung
FR2701236A1 (fr) * 1993-02-05 1994-08-12 Peugeot Suspension à bras tiré et filtrage des chocs longitudinaux, notamment pour une roue arrière de véhicule automobile.
US5507510A (en) * 1993-03-26 1996-04-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Multi-link type suspension system
FR2706370B1 (fr) * 1993-06-18 1995-08-11 Giat Ind Sa Système de liaison d'une roue à une caisse de véhicule automobile.
DE9422146U1 (de) * 1993-11-29 1998-04-30 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 70435 Stuttgart Radaufhängung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052161A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 Audi Ag Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugen unterschiedlicher Varianten sowie Radaufhängung für ein Fahrzeug
US8136821B2 (en) 2008-10-31 2012-03-20 Audi Ag Method for producing different vehicle models as well as wheel suspension for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP0754575B1 (de) 2001-09-26
GB2303340B (en) 1998-09-23
EP0754575A3 (de) 1997-10-15
GB2303340A (en) 1997-02-19
GB9514974D0 (en) 1995-09-20
US5829764A (en) 1998-11-03
ES2161978T3 (es) 2001-12-16
GB9612786D0 (en) 1996-08-21
DE69615476D1 (de) 2001-10-31
EP0754575A2 (de) 1997-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69615476T2 (de) Schräglenker-Hinterachse für ein Fahrzeug
EP0656270B1 (de) Radaufhängung
DE3786995T2 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug.
DE69411366T2 (de) Aufhängungssystem für fahrzeugfronträder
DE4092219C2 (de) Dreiecklenker-Einzelradaufhängung
DE4108164C2 (de)
DE2137757C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Sportwagen
DE3048837C2 (de) Unabhängige Radaufhängung
DE3633789C2 (de)
WO2007087797A1 (de) Radaufhängung für ein kraftfahrzeug
DE3441560C2 (de)
DE3331282A1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare vorderraeder von kraftfahrzeugen
DE69709845T2 (de) Aufhängung einer gelenkten Starrachse für ein Fahrzeug
DE10357885B4 (de) Torsionsachse
EP0873891A2 (de) Einzelradaufhängung für gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE3521361C2 (de)
DE69225225T2 (de) Fahrzeugaufhängung
EP1419909A2 (de) Vierlenker-Hinterradachse für ein Kraftfahrzeug
DE4030819C2 (de) Hinterradaufhängung für ein vierradgelenktes Fahrzeug
DE69812923T2 (de) Vorderachsaufhängung
DE2921365A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung
DE102004058748B4 (de) Mehrlenker-Hinterradaufhängung
EP3544836A1 (de) Radaufhängung
DE3133312A1 (de) "aufbauseitiger lagerbock eines kraftfahrzeuges "
DE4136276B4 (de) Vorderradaufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee