Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69509238T2 - Kühlmittelzusammensetzungen - Google Patents

Kühlmittelzusammensetzungen

Info

Publication number
DE69509238T2
DE69509238T2 DE69509238T DE69509238T DE69509238T2 DE 69509238 T2 DE69509238 T2 DE 69509238T2 DE 69509238 T DE69509238 T DE 69509238T DE 69509238 T DE69509238 T DE 69509238T DE 69509238 T2 DE69509238 T2 DE 69509238T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
composition according
azeotropic
refrigerant
coolant composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69509238T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69509238D1 (de
Inventor
Stuart Corr
James Morrison
Frederick Murphy
Richard Powell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69509238D1 publication Critical patent/DE69509238D1/de
Publication of DE69509238T2 publication Critical patent/DE69509238T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/04Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/04Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
    • C09K5/041Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems
    • C09K5/044Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds
    • C09K5/045Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds containing only fluorine as halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2205/00Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
    • C09K2205/10Components
    • C09K2205/106Carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2205/00Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
    • C09K2205/10Components
    • C09K2205/11Ethers
    • C09K2205/112Halogenated ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2205/00Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
    • C09K2205/10Components
    • C09K2205/12Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2205/00Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
    • C09K2205/34The mixture being non-azeotropic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzungen, die in einem Temperaturbereich sieden und somit in den Wärmeaustauschern der Wärmeübertragungsvorrichtungen, in denen sie verwendet werden, Temperaturprofile ergeben.
  • Wärmeübertragungsvorrichtungen, die auf der mechanischen Kompression beruhen, beispielsweise Kühlschränke, Gefrierschränke, Wärmepumpen und Klimatisiersysteme, sind gut bekannt. Bei derartigen Vorrichtungen verdampft eine Kühlflüssigkeit mit einem geeigneten Siedepunkt bei niedrigem Druck und entzieht einem Wärmeübertragungsfluid in der Umgebung die Wärme. Der sich ergebende Dampf wird dann komprimiert und in einen Kondensator überführt, wo er kondensiert und die Wärme an ein weiteres Wärmeübertragungsfluid abgibt. Das Kondensat wird dann durch ein Entspannungsventil wieder in den Verdampfer zurückgeführt, um den Kreislauf zu vervollständigen. Die zur Kompression des Dampfes und zum Pumpen der Flüssigkeit erforderliche mechanische Energie kann durch einen Elektromotor oder einen Verbrennungsmotor zur Verfügung gestellt werden.
  • Neben einem geeigneten Siedepunkt und einer hohen latenten Verdampfungswärme haben Kühlmittel vorzugsweise eine geringe Toxizität, sind nicht entflammbar, nicht korrosiv, haben eine hohe Stabilität und sind frei von störendem Geruch.
  • Bisher sind in Wärmeübertragungsvorrichtungen vollständig und zum Teil halogenierte Chlorfluorkohlenstoff-Kühlmittel wie Trichlorfluormethan (Kühlmittel R-11), Dichlordifluormethan (Kühlmittel R-12), Chlordifluormethan (Kühlmittel R-22) und das azeotrope Gemisch aus Chlordifluormethan und Chlorpentafluorethan (Kühlmittel R-115), wobei es sich bei dem Azeotrop um das Kühlmittel R-502 handelt, verwendet worden. Insbesondere wird das Kühlmittel R-22 weitverbreitet in Klimatisiersystemen verwendet.
  • Die vollständig und zum Teil halogenierten Chlorfluorkohlenstoffe sind jedoch an der Zerstörung der schützenden Ozonschicht der Erde beteiligt, so daß deshalb ihre Verwendung und Herstellung durch internationale Übereinkommen eingeschränkt wird.
  • Die Wärmeübertragungsvorrichtungen des Typs, auf den sich die vorliegende Erfindung bezieht, sind zwar im wesentlichen geschlossene Systeme, aber trotzdem kann es aufgrund von Leckbildung während des Betriebs der Ausrüstung oder während der Wartung zum Verlust von Kühlmittel in die Atmosphäre kommen. Es ist daher wichtig, daß vollständig und teilweise halogenierte Chlorfluorkohlenstoff-Kühlmittel durch Materialien ersetzt werden, bei denen die Gefahr der Ozonabreicherung gering oder Null ist.
  • Neben der möglichen Ozonabreicherung wird vermutet, daß signifikante Konzentrationen an Chlorfluorkohlenstoff- Kühlmitteln in der Atmosphäre zur globalen Erwärmung (sogenannter Treibhauseffekt) beitragen können. Daher ist die Verwendung von Kühlmitteln erwünscht, die eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer in der Atmosphäre haben, weil sie mit anderen Bestandteilen der Atmosphäre, beispielsweise Hydroxy-Radikalen, reagieren können.
  • Für einige der derzeit im Gebrauch befindlichen Chlorfluorkohlenstoff-Kühlmittel sind bereits Ersatzmittel entwickelt worden. Diese Ersatzkühlmittel enthalten ausgewählte Hydrofluoralkane, d. h. Verbindungen, die lediglich Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Fluoratome in ihrer Struktur enthalten. Das Kühlmittel R-12 ist daher allgemein durch 1,1,1,2- Tetrafluorethan (R-134a) ersetzt worden.
  • Obwohl geeignete Ersatzkühlmittel verfügbar sind, könnte es in bestimmten Wärmeübertragungsvorrichtungen vorteilhaft sein, den Chlorfluorkohlenstoff als Kühlmittel durch ein nicht-azeotropes Kühlmittelgemisch zu ersetzen, bei dem nicht nur die Gefahr der Ozonabreicherung gering oder Null ist, sondern das auch in einem ziemlich breiten Temperaturbereich siedet, da auf diese Weise der Energiewirkungsgrad (Wirkungsgrad) der Vorrichtung erhöht werden kann und eine Verringerung der indirekten globalen Erwärmung die Folge ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung bereit, die ein Gemisch aus Verbindungen, bei denen die Gefahr der Ozonabreicherung gering oder Null ist, enthält. Die nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung kann in einem breiten Temperaturbereich sieden und diese Eigenschaft kann zur Steigerung des Energiewirkungsgrades der Ausrüstung, in der die Zusammensetzung verwendet wird, ausgenutzt werden. Darüber hinaus kann der Temperaturbereich, in dem die Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung siedet, d. h. das sogenannte Temperaturprofil ("temperature glide"), durch geeignete Auswahl der Bestandteile und deren Mengen, welche die Zusammensetzung bilden, eingestellt und auf diese Weise die Zusammensetzung für die beabsichtigte Anwendung angepaßt werden.
  • Erfindungsgemäß wird eine nicht-azeotrope (zeotrope) Kühlmittelzusammensetzung bereitgestellt, die aufweist:
  • (A) einen ersten Bestandteil, der mindestens eine unter Kohlendioxid (CO&sub2;) und Fluormethan (R-41) ausgewählte Verbindung umfaßt,
  • (B) einen zweiten Bestandteil, der mindestens eine unter Fluorkohlenwasserstoffen und Fluorkohlenwasserstoffethern ausgewählte Verbindung umfaßt und
  • (C) einen dritten Bestandteil, der mindestens einen Kohlenwasserstoff umfaßt,
  • wobei der Siedepunkt des zweiten Bestandteils mindestens 15ºC höher ist als die Sublimationstemperatur des Kohlendioxids (CO&sub2;) und/oder der Siedepunkt des Fluormethans (R-41), die den ersten Bestandteil bilden.
  • Die zeotrope Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung weist erste, zweite und dritte Bestandteile auf. Der zweite Bestandteil (Bestandteil (B)) hat einen Siedepunkt, der mindestens 15ºC höher ist als die Sublimationstemperatur des CO&sub2; und/oder der Siedepunkt des R-41, die den ersten Bestandteil (Bestandteil (A)) bildend, so daß die Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung in einem Temperaturbereich siedet und kondensiert, d. h. sowohl im Verdampfer als auch im Kondensator ein Temperaturprofil zeigt.
  • Der erste Bestandteil (Bestandteil (A)) umfaßt mindestens eine unter CO&sub2; und R-41 ausgewählte Verbindung. Diese beiden Verbindungen haben eine Tieftemperaturkühlwirkung, wobei CO&sub2; etwa bei -78ºC sublimiert und R-41 einen Siedepunkt bei etwa -78,4ºC hat. Obwohl der erste Bestandteil ein Gemisch aus CO&sub2; und R-41 enthalten kann, enthält er vorzugsweise nur eine dieser Verbindungen, und zwar noch bevorzugter CO&sub2;.
  • Der zweite Bestandteil (Bestandteil (B)) umfaßt mindestens eine unter Fluorkohlenwasserstoffen und Fluorkohlenwasserstoffethern ausgewählte Verbindung. Die für den zweiten Bestandteil verwendbaren Fluorkohlenwasserstoffe und Fluorkohlenwasserstoffether unterliegen einer gewissen Beschränkung, da der zweite Bestandteil einen Siedepunkt haben muß, der mindestens 15ºC höher ist als die Sublimationstemperatur des CO&sub2; und/oder der Siedepunkt des R-41, welche den ersten Bestandteil bilden. Vorzugsweise ist der Siedepunkt des zweiten Bestandteils mindestens 25ºC höher und noch bevorzugter mindestens 35ºC höher als die Sublimationstemperatur des CO&sub2; und/oder der Siedepunkt des R-41.
  • Geeignete Fluorkohlenwasserstoffe und Fluorkohlenwasserstoffether für den zweiten Bestandteil können ausgewählt werden unter: Difluormethan, Pentafluorethan, 1,1,1- Trifluorethan, Trifluormethyldifluormethylether, 1,1- Difluorethan, 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan, 1,1,1,2,2,3,3-Heptafluorpropan, 1,1,1,2,2-Pentafluorpropan, 1,1,2,2-Tetrafluorethan, 1,1,1,2-Tetrafluorethan, 1,1,1,2,3,3-Hexafluorpropan, 1,1,1,2,2,3-Hexafluorpropan, 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan, 1,1,2,2,3,3-Hexafluorpropan, 1,1,2-Trifluorethan, 1,1,2,2-Tetrafluorpropan, Pentafluorethyldifluormethylether, 1,1,1,2-Tetrafluorethyltrifluormethylether, Trifluormethylmethylether, Trifluormethylfluormethylether, Bis(difluormethyl)ether, Pentafluorethylmethylether und 1,1,2,2-Tetrafluorethyltrifluormethylether.
  • Der zweite Bestandteil kann aus einer einzelnen Kühlmittelverbindung bestehen oder kann ein Gemisch aus derartigen Verbindungen umfassen, beispielsweise ein azeotropes oder azeotropähnliches Gemisch. In einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt der zweite Bestandteil mindestens einen unter 1,1,1,2-Tetrafluorethan (R-134a), Difluormethan (R-32), Pentafluorethan (R-125) und 1,1,1-Trifluorethan (R-143a) ausgewählten Fluorkohlenwasserstoff, und bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der zweite Bestandteil 1,1,1,2-Tetrafluorethan (R-134a) oder ein Gemisch aus 1,1,1,2-Tetrafluorethan (R-134a) und mindestens einer der Verbindungen Difluormethan (R-32) und Pentafluorethan (R-125).
  • Der dritte Bestandteil (Bestandteil (C)) der Kühlmittelzusammensetzung weist mindestens einen Kohlenwasserstoff auf. Geeignete Kohlenwasserstoffe für den dritten Bestandteil sind solche, die 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten, wobei Kohlenwasserstoffe, die 3 bis 5 Kohlenwasserstoffe enthalten, bevorzugt sind. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der dritte Bestandteil mindestens einen unter Propan und Pentan ausgewählten Kohlenwasserstoff auf.
  • Die Mengen an dem ersten, zweiten und dritten Bestandteil in der Kühlmittelzusammensetzung können innerhalb breiter Grenzen variieren, wobei aber typischerweise die Kühlmittelzusammensetzung 2 bis 45 Gew.-% des ersten Bestandteils (Bestandteil (A)), 45 bis 97 Gew.-% des zweiten Bestandteils (Bestandteil (B)) und 1 bis 15 Gew.-% des dritten Bestandteils (Bestandteil (C)) enthält. Vorzugsweise enthält die Kühlmittelzusammensetzung 2 bis 35 Gew.-% des ersten Bestandteils, 60 bis 97 Gew.-% des zweiten Bestandteils und 1 bis 10 Gew.-% des dritten Bestandteils.
  • Eine bevorzugte Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung enthält 2 bis 20 Gew.-% des ersten Bestandteils, 70 bis 97 Gew.-% des zweiten Bestandteils und 1 bis 10 Gew.-% des dritten Bestandteils.
  • Eine besonders bevorzugte Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung enthält 2 bis 15 Gew.-%, insbesondere 5 bis 10 Gew.-%, des ersten Bestandteils, 75 bis 97 Gew.-%, insbesondere 85 bis 93 Gew.-%, des zweiten Bestandteils und 1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 2 bis 10 Gew.-%, des dritten Bestandteils.
  • Die Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung kann ferner in Kombination mit den Schmiermitteltypen verwendet werden, die speziell zur Verwendung mit auf Fluorkohlenwasserstoffen basierenden Kühlmitteln entwickelt worden sind. Diese Schmiermittel umfassen solche, die ein Polyoxyalkylenglykol-Grundöl enthalten. Geeignete Polyoxyalkylenglykole umfassen mit Hydroxy-Gruppen beginnende Polyoxyalkylenglykole, z. B. an ein- oder mehrwertigen Alkoholen wie Methanol, Butanol, Pentaerythritol und Glycerol beginnende Ethylen- und/oder Propylenoxid-Oligomere/Polymere. Derartige Polyoxyalkylenglykole können ferner mit geeigneten terminalen Gruppen wie Alkyl-, z. B. Methyl-, Gruppen am Ende mit einer Kappe versehen sein. Eine weitere Klasse von Schmiermitteln, die zur Verwendung mit auf Fluorkohlenwasserstoffen basierenden Kühlmitteln entwickelt worden sind und in Komination mit den vorliegenden Kühlmittelzusammensetzungen verwendet werden können, sind solche, die ein Neopentylpolyolester-Grundöl, das durch Umsetzung mindestens eines Neopentylpolyols und mindestens einer aliphatischen Carbonsäure oder eines veresterbaren Derivats davon erhalten wurde, aufweisen. Geeignete Neopentylpolyole zur Herstellung des Ester-Grundöls sind beispielsweise Pentaerythritol, Polypentaerythritole wie Di- und Tripentaerythritol, Trimethylolalkane wie Trimethylolethan und Trimethylolpropan und Neopentylglykol. Die Ester können mit linearen und/oder verzweigten aliphatischen Carbonsäuren, beispielsweise linearen und/oder verzweigten Alkansäuren, gebildet werden. Bevorzugte Säuren sind unter linearen C&sub5;&submin;&sub8;-, insbesondere C&sub5;&submin;&sub7;-, Alkansäuren und verzweigten C&sub5;&submin;&sub1;&sub0;-, insbesondere C&sub5;&submin;&sub9;-, Alkansäuren ausgewählt. Ein geringer Anteil einer aliphatischen Polycarbonsäure, z. B. einer aliphatischen Dicarbonsäure, kann auch zur Synthese des Esters verwendet werden, um dessen Viskosität zu erhöhen. Gewöhnlich reicht die bei der Synthese verwendete Menge an Carbonsäure(n) zur Veresterung sämtlicher in dem Polyol enthaltener Hydroxy-Gruppen aus, obwohl aber auch eine Hydroxy-Restfunktionalität akzeptabel sein kann.
  • Die Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung kann ferner in Kombination mit einem Schmiermittel vom Mineralöl- oder Alkylbenzol-Typ verwendet werden. Der in der Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung enthaltene Kohlenwasserstoff löst sich in dem Mineralöl- oder Alkylbenzol-Schmiermittel, und durch diese Eigenschaft kann die Kühlmittelzusammensetzung ein derartiges Schmiermittel in einer Wärmeübertragungsvorrichtung transportieren und zum Kompressor zurückführen.
  • Die einzelnen fluiden Kühlmittel und azeotropen Kühlmittelgemische, die in herkömmlichen Wärmeübertragungsvorrichtungen verwendet werden, sieden in dem Verdampfer unter konstantem Druckbedingungen bei einer konstanten Temperatur und ergeben daher ein im wesentlichen konstantes Temperaturprofil im Verdampfer. Die Temperatur des gekühlten Wärmeübertragungsfluids, bei dem es sich beispielsweise um Luft oder Wasser handeln kann, fällt beim ersten Kontakt mit den kalten Oberflächen, die sich durch das in dem Verdampfer verdampfende Kühlmittel ergeben, ziemlich rasch ab, weil die Temperaturdifferenz zwischen dem Fluid und dem verdampfenden Kühlmittel groß ist. Da die Temperatur des Wärmeübertragungsfluids jedoch fortlaufend abnimmt, wenn es in Längsrichtung durch den Verdampfer geleitet wird, verringert sich das Temperaturdifferential zwischen dem Fluid und dem verdampfenden Kühlmittel fortlaufend, so daß sich folglich die Wärmeübertragungs- oder Kühlgeschwindigkeit verringert.
  • Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung um eine nicht-azeotrope (zeotrope) Zusammensetzung, die unter konstanten Druckbedingungen in einem breiten Temperaturbereich siedet, so daß sich in dem Verdampfer ein Temperaturprofil ergibt, das zur Verringerung der für den Betrieb der Wärmeübertragungsvorrichtung erforderlichen Energie ausgenutzt werden kann, z. B. durch Anwendung des Lorentz-Zyklus. Eine Technik zur Ausnutzung des Temperaturprofils ist mit der Verwendung einer Wärmeübertragungsvorrichtung verbunden, die mit einem Gegenstromverdampfer und/oder -kondensator ausgerüstet ist, in dem das Kühlmittel und das Wärmeübertragungsfluid in einander entgegengesetzter Richtung strömen gelassen werden. Mit einer derartigen Anordnung ist es möglich, die Temperaturdifferenz zwischen dem verdampfenden und dem kondensierenden Kühlmittel zu minimieren, während eine ausreichend hohe Temperaturdifferenz zwischen dem Kühlmittel und dem externen Fluid(en) aufrechterhalten wird, so daß die erforderliche Wärmeübertragung stattfinden kann.
  • Die Minimierung der Temperaturdifferenz zwischen dem verdampfenden und dem kondensierenden Kühlmittel im gleichen System hat zur Folge, daß die Druckdifferenz ebenfalls minimiert wird. Dadurch ergibt sich ein verbesserter Gesamtenergiewirkungsgrad, da weniger Energie zur Erhöhung des Kühlmitteldruckes von den Bedingungen im Verdampfer auf die Bedingungen im Kondensator verbraucht wird.
  • Die zeotrope Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung kann verwendet werden, um Wärmeübertragungsvorrichtungen wie Klimatisier- und Tieftemperaturkühlsysteme wie erwünscht zu kühlen, und zwar nach einem Verfahren, bei dem die Kühlmittelzusammensetzung kondensiert und danach in einer Wärmeaustauschbeziehung mit einem zu kühlenden Wärmeübertragungsfluid verdampft wird. Insbesondere kann die Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung als Ersatz für das Kühlmittel R-22 verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun ohne Beschränkung unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele veranschaulicht.
  • Beispiel 1
  • Die Leistung von fünf Kühlmittelzusammensetzungen der Erfindung in einem Kühlzyklus des Typs, der in einem Klimatisiersystem vorherrscht, wurde unter Anwendung von Standardtechniken zur Analyse von Kühlzyklen untersucht, um ihre Eignung als Ersatz für R-22 zu beurteilen. Die zur Analyse verwendeten Betriebsbedingungen waren typisch für die Bedingungen, die in einem Klimatisiersystem vorgefunden werden, wobei in den Wärmeaustauschern ein Gegenstrom angenommen wurde.
  • Zur Veranschaulichung des Vorteils der zeotropen Kühlmittelzusammensetzungen der Erfindung im Hinblick auf ihren verbesserten Energiewirkungsgrad war es zuerst erforderlich, die Einlaß- und Auslaß-Temperaturen der Wärmeübertragungsfluide für jeden Wärmeaustauscher (Verdampfer und Kondensator) zu definieren. Dann wurden die Temperaturen in dem Verdampfer und dem Kondensator, unter der Annahme, daß in dem Zyklus ein einzelnes Kühlfluid verwendet wird, gewählt und diese Temperaturen zusammen mit der Einlaß- und Auslaßtemperatur der oben angegebenen Wärmeübertragungsfluide zur Bestimmung einer mittleren Log- Zieltemperaturdifferenz ("target log mean temperature difference") für jeden Wärmeaustauscher verwendet. In der Zyklusanalyse selber wurde die Kühlmitteleinlaß- und -auslaßtemperatur sowohl am Verdampfer als auch am Kondensator eingestellt, bis die mittlere Log-Zieltemperaturdifferenz jedes Wärmeaustauschers erreicht war. Wenn die mittlere Log-Zieltemperaturdifferenz jedes Wärmeaustauschers erreicht war, wurden die verschiedenen Eigenschaften der Kühlmittelzusainmensetzung in dem Zyklus aufgezeichnet.
  • Die folgenden Kühlmittelzusammensetzungen wurden der Zyklusanalyse unterzogen:
  • (1) Eine 5 Gew.-% CO&sub2;, 93 Gew.-% R-134a und 2 Gew.-% Propan (R-290) enthaltende Zusammensetzung.
  • (2) Eine 5 Gew.-% CO&sub2;, 90 Gew.-% R-134a und 5 Gew.-% Propan (R-290) enthaltene Zusammensetzung.
  • (3) Eine 5 Gew.-% CO&sub2;&sub1; 85 Gew.-% R-134a und 10 Gew.-% Propan (R-290) enthaltende Zusammensetzung.
  • (4) Eine 10 Gew.-% CO&sub2;, 88 Gew.-% R-134a und 2 Gew.-% (R-290) enthaltende Zusammensetzung.
  • (5) Eine 9 Gew.-% CO&sub2;, 86 Gew.-% R-134a und 5 Gew.-% Propan (R-290) enthaltende Zusammensetzung.
  • In der Zyklusanalyse wurden die folgenden Betriebsbedingungen angewendet.
  • Verdampfer:
  • Verdampfertemperatur: 10ºC
  • Einlaßtemperatur des Wärmeübertragungsfluids 25ºC
  • Auslaßtemperatur des Wärmeübertragungsfluids 15ºC
  • Mittlere Log-Temperaturdifferenz des Verdampfers 9,1ºC
  • Kondensator:
  • Kondensatortemperatur: 42ºC
  • Einlaßtemperatur des Wärmeübertragungsfluids 30ºC
  • Auslaßtemperatur des Wärmeübertragungsfluids 40ºC
  • Mittlere Log-Temperaturdifferenz des Kondensators 5,58ºC
  • Überhitzung: 15ºC
  • Überkühlung: 5ºC
  • Isentropischer Kompressorwirkungsgrad: 75%
  • Kühlleistung: 1 kw
  • Die Ergebnisse der Analyse des Verhaltens der fünf Kühlmittelzusammensetzungen in einem Klimatisierkreislauf unter Anwendung dieser Betriebsbedingungen sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Die Leistungsparameter der in Tabelle 1 und in Tabelle 2 angegebenen Kühlmittelzusammensetzungen, d. h. Kondensatordruck, Verdampferdruck, Abgabetemperatur, Kühlkapazität (damit ist die pro Einheit des Hubvolumens des Kompressors erzielte Kühlleistung gemeint), Wirkungsgrad (COP) (damit ist das Verhältnis der erzielten Kühlleistung zur dem Kompressor zugeführten mechanischen Energie gemeint), die Profile in dem Verdampfer und dem Kondensator (der Temperaturbereich, in dem die Kühlmittelzusammensetzung in dem Verdampfer siedet und in dem Kondensator kondensiert), sind sämtlich auf dem Fachgebiet anerkannte Parameter.
  • Zum Vergleich ist außerdem die Leistung des Kühlmittels R-22 unter den gleichen Betriebsbedingungen in Tabelle 1 angegeben.
  • Anhand von Tabelle 1 ist klar, daß die Kühlmittelzusammensetzungen der Erfindung in dem Verdampfer in einem breiten Temperaturbereich sotten und in dem Kondensator in einem breiten Temperaturbereich kondensierten, d. h. in beiden Wärmeaustauschern ein breites Temperaturprofil zeigten, und daß durch diese Eigenschaften der Energiewirkungsgrad des Klimatisierzyklus erhöht wird, was sich aufgrund der für den Wirkungsgrad im Falle der Kühlmittelzusammensetzungen der Erfindung aufgezeichneten höheren Werte ergibt. Tabelle 1 zeigt ferner, daß sich durch steigende Konzentration an CO&sub2; auch die Temperaturprofile in dem Verdampfer und in dem Kondensator erhöhen und daß der Energiewirkungsgrad (Wir kungsgrad) bei Zusammensetzungen ein Maximum erreicht, die etwa 5 Gew.-% CO&sub2; enthalten, da derartige Zusammensetzungen in dem Verdampfer und dem Kondensator Temperaturprofile zeigen, die nahe an die Temperaturänderung herankommen, der das Wärmeübertragungsfluid von 10ºC sowohl im Verdampfer als auch im Kondensator ausgesetzt wird. Ferner ergibt sich aus Tabelle 1, daß die Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung in einem Klimatisiersystem, mit Ausnahme des breiten Temperaturprofils und der damit verbundenen Vorteile, leistungsmäßig mit dem Kühlmittel R-22 vergleichbar ist. Tabelle 1
  • Beispiel 2
  • Die Leistung von vier Kühlmittelzusammensetzungen der Erfindung in einem Kühlzyklus des Typs, der in einem Klimatisiersystem vorherrscht, wurde unter Anwendung genau der gleichen Technik und genau der gleichen Betriebsbedingungen, wie sie in Beispiel 1 beschrieben sind, untersucht.
  • Die folgenden Kühlmittelzusammensetzungen wurden der Zyklusanalyse unterzogen:
  • (1) Eine 5 Gew.-% CO&sub2;, 5 Gew.-% R-32, 88 Gew.-% R-134a und 2 Gew.-% Propan (R-290) enthaltende Zusammensetzung.
  • (2) Eine 5 Gew.-% CO&sub2;, 5 Gew.-% R-32, 86 Gew.-% R-134a und 4 Gew.-% Propan (R-290) enthaltende Zusammensetzung.
  • (3) Eine 5 Gew.-% CO&sub2;, 5 Gew.-% R-32, 5 Gew.-% R-125, 83 Gew.-% R-134a und 2 Gew.-% Propan (R-290) enthaltende Zusammensetzung.
  • (4) Eine 5 Gew.-% CO&sub2;, 5 Gew.-% R-32, 5 Gew.-% R-125, 81 Gew.-% R-134a und 4 Gew.-% Propan (R-290) enthaltende Zusammensetzung.
  • Die Ergebnisse der Analyse der Leistung dieser vier Kühlmittelzusammensetzungen in einem Klimatisierzyklus sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Die Leistung von Kühlmittel R-22 unter den gleichen Betriebsbedingungen sind ebenfalls zum Vergleich in Tabelle 2 angegeben.
  • Aus Tabelle 2 ist klar, daß die Kühlmittelzusammensetzungen der Erfindung in dem Verdampfer in einem breiten Temperaturbereich sotten und in dem Kondensator in einem breiten Temperaturbereich kondensierten, d. h. in beiden Wärmeaustauschern ein breites Profil zeigten, und daß durch diese Eigenschaft der Energiewirkungsgrad des Klimatisierzyklus erhöht wird, was sich aufgrund der für den Wirkungsgrad im Falle der Kühlmittelzusammensetzungen der Erfindung aufgezeichneten höheren Werte ergibt. Ferner ist aus Tabelle 2 klar, daß die Kühlmittelzusammensetzung der Erfindung eine Leistung in einem Klimatisiersystem haben kann, die, abgesehen von dem breiten Profil und den damit verbundenen Vorteilen, mit der von Kühlmittel R-22 vergleichbar ist. Tabelle 2

Claims (14)

1. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung, die aufweist:
(A) einen ersten Bestandteil, der mindestens eine unter Kohlendioxid und Fluormethan ausgewählte Verbindung umfaßt,
(B) einen zweiten Bestandteil, der mindestens eine unter Fluorkohlenwasserstoffen und Fluorkohlenwasserstoffethern ausgewählte Verbindung umfaßt,
(C) einen dritten Bestandteil, der mindestens einen Kohlenwasserstoff umfaßt,
wobei der Siedepunkt des zweiten Bestandteils mindestens 15ºC höher ist als die Sublimationstemperatur des Kohlendioxids und/oder der Siedepunkt des Fluormethans, die den ersten Bestandteil bilden.
2. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Siedepunkt des zweiten Bestandteils mindestens 25ºC höher ist als die Sublimationstemperatur des Kohlendioxids und/oder der Siedepunkt des Fluormethans, die den ersten Bestandteil bilden.
3. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei Bestandteil (A) Kohlendioxid ist.
4. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei Bestandteil (B) mindestens einen unter 1,1,1,2-Tetrafluorethan, Difluormethan, Pentafluorethan und 1,1,1-Trifluorethan ausgewählten Fluorkohlenwasserstoff umfaßt.
5. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach Anspruch 4, wobei Bestandteil (B) 1,1,1,2-Tetrafluorethan oder ein Gemisch, das 1,1,1,2-Tetrafluorethan und mindestens eine der Verbindungen Difluormethan und Pentafluorethan enthält, ist.
6. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei Bestandteil (C) mindestens einen 3 bis 5 Kohlenstoffatome enthaltenden Kohlenwasserstoff umfaßt.
7. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach Anspruch 6, wobei Bestandteil (C) Propan ist.
8. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die 2 bis 45 Gew.-% Bestandteil (A), 45 bis 97 Gew.-% Bestandteil (B) und 1 bis 15 Gew.-% Bestandteil (C) enthält.
9. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach Anspruch 8, die 2 bis 35 Gew.-% Bestandteil (A), 60 bis 97 Gew.-% Bestandteil (B) und 1 bis 10 Gew.-% Bestandteil (C) enthält.
10. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach Anspruch 9, die 2 bis 20 Gew.-% Bestandteil (A), 70 bis 97 Gew.-% Bestandteil (B) und 1 bis 10 Gew.-% Bestandteil (C) enthält.
11. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach Anspruch 10, die 2 bis 15 Gew.-% Bestandteil (A), 75 bis 97 Gew.-% Bestandteil (B) und 1 bis 10 Gew.-% Bestandteil (C) enthält.
12. Nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach Anspruch 11, die 5 bis 10 Gew.-% Bestandteil (A), 85 bis 93 Gew.-% Bestandteil (B) und 2 bis 10 Gew.-% Bestandteil (C) enthält.
13. Verwendung einer nicht-azeotropen Kühlmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 in einem Kühl- oder Klimatisiersystem.
14. Verfahren zum Kühlen, bei dem eine nicht-azeotrope Kühlmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 kondensiert und danach in Wärmeaustauschbeziehung mit einem zu kühlenden Fluid verdampft wird.
DE69509238T 1994-07-13 1995-07-06 Kühlmittelzusammensetzungen Expired - Fee Related DE69509238T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9414110A GB9414110D0 (en) 1994-07-13 1994-07-13 Refrigeration compositions
PCT/GB1995/001593 WO1996002604A1 (en) 1994-07-13 1995-07-06 Refrigerant compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69509238D1 DE69509238D1 (de) 1999-05-27
DE69509238T2 true DE69509238T2 (de) 1999-08-19

Family

ID=10758249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69509238T Expired - Fee Related DE69509238T2 (de) 1994-07-13 1995-07-06 Kühlmittelzusammensetzungen

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP0770112B1 (de)
JP (1) JPH10502697A (de)
KR (1) KR970704851A (de)
AT (1) ATE179202T1 (de)
AU (1) AU693226B2 (de)
BR (1) BR9508272A (de)
CA (1) CA2193635A1 (de)
DE (1) DE69509238T2 (de)
DK (1) DK0770112T3 (de)
ES (1) ES2131319T3 (de)
GB (1) GB9414110D0 (de)
GR (1) GR3030483T3 (de)
WO (1) WO1996002604A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119194A1 (de) * 2019-07-16 2021-01-21 Technische Universität Dresden Kältemittel für eine Kältemaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3319499B2 (ja) * 1996-08-06 2002-09-03 出光興産株式会社 冷凍機用潤滑油組成物及び該組成物を用いた潤滑方法
GB9618207D0 (en) * 1996-08-30 1996-10-09 Ici Plc Refrigerant compositions
DE19719132A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Rwe Dea Ag Polyol-Ester als Schmiermittel für CO¶2¶-Kältemaschinen
ES2579834T3 (es) 2004-07-13 2016-08-17 Tiax Llc Sistema y método de refrigeración
GB0610124D0 (en) * 2006-05-20 2006-06-28 Earthcare Products Ltd Natural alternatives to r410a refrigerant
GB2576328A (en) * 2018-08-14 2020-02-19 Mexichem Fluor Sa De Cv Refrigerant composition
EP3686261B1 (de) * 2019-01-23 2024-02-28 Weiss Technik GmbH Kältemittel
DE102019105676B4 (de) * 2019-03-06 2021-05-06 Weiss Umwelttechnik Gmbh Kältemittel und dessen Verwendung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810403A (en) * 1987-06-09 1989-03-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Halocarbon blends for refrigerant use
DE4116274C2 (de) * 1991-05-17 1998-03-19 Forschungszentrum Fuer Kaeltet Kältemittel
GB9200523D0 (en) * 1992-01-10 1992-02-26 Ici Plc Compositions useful as refrigerants
EP0680503A1 (de) * 1993-01-20 1995-11-08 Imperial Chemical Industries Plc Kühlzusammensetzungen
US5340490A (en) * 1993-07-14 1994-08-23 Alliedsignal Inc. Azeotrope-like compositions of trifluoromethane and carbon dioxide or hexafluoroethane and carbon dioxide
GB9319540D0 (en) * 1993-09-22 1993-11-10 Star Refrigeration Replacement refrigerant composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119194A1 (de) * 2019-07-16 2021-01-21 Technische Universität Dresden Kältemittel für eine Kältemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996002604A1 (en) 1996-02-01
CA2193635A1 (en) 1996-02-01
ATE179202T1 (de) 1999-05-15
JPH10502697A (ja) 1998-03-10
BR9508272A (pt) 1997-11-25
AU2804995A (en) 1996-02-16
AU693226B2 (en) 1998-06-25
DE69509238D1 (de) 1999-05-27
EP0770112B1 (de) 1999-04-21
DK0770112T3 (da) 1999-11-01
EP0770112A1 (de) 1997-05-02
GB9414110D0 (en) 1994-08-31
GR3030483T3 (en) 1999-10-29
ES2131319T3 (es) 1999-07-16
KR970704851A (ko) 1997-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69218020T2 (de) Kühlzusammensetzungen
DE69522811T2 (de) Kühlzusammensetzungen
DE69011346T2 (de) Azeotropähnliche zusammensetzung von pentafluoräthan und difluormethan.
DE69210994T2 (de) Nichtazeotropische zusammensetzungen die difluormethan, 1,1,1-trifluorethan undpropan enthalten
DE69231725T2 (de) Kältemittelzusammensetzung sowie verfahren zu deren benutzung
DE69323743T2 (de) Zusammensetzung eines fluorierten ethers und eines hydrofluorokohlenwasserstoffes
DE60014599T2 (de) Zusammensetzungen aus difluormethan, pentafluorethan, 1,1,1,2-tetrafluorethan und kohlenwasserstoffen
DE69624205T2 (de) Pseudo-azeotrope ternäre Mischungen aus Hydrofluorcarbonen und Hydrocarbonen zur Verwendung als Kühlmittel
DE69509239T2 (de) Kühlzusammensetzungen
DE69015635T2 (de) Azeotropähnliche zusammensetzungen von pentafluormethan, 1,1,1-trifluoräthan und chlordifluormethan.
WO2002040613A1 (de) Verwendung von gemischen, die 1,1,1,3,3-pentafluorbutan enthalten, als kältemittel oder wärmeträger
DE112014003256T5 (de) Arbeitsfluid für einen Wärmekreisprozess, Zusammensetzung für ein Wärmekreisprozesssystem und Wärmekreisprozesssystem
DE112015000583T5 (de) Arbeitsfluid für einen Wärmekreisprozess, Zusammensetzung für ein Wärmekreisprozesssystem und Wärmekreisprozesssystem
DE69223984T2 (de) Zusammensetzungen von difluormethan und tetrafluorethan
DE69612290T2 (de) Mischungen aus pentafluorpropan und einem hydrofluorkohlenwasserstoff mit 4 bis 6 kohlenstoffatomen
US6106740A (en) Non-azeotropic refrigerant composition of CO2, R-125, R-143a and R-22
DE202011111049U1 (de) Zusammensetzung umfassend 2,3,3,3-Tetrafluorpropen und 1,1,1,2-Tetrafluorethan, und Kälteanlagen, die diese enthalten
DE69509238T2 (de) Kühlmittelzusammensetzungen
DE69116640T2 (de) Azeotropische oder azeotropartige Gemische als Arbeitsflüssigkeiten für Kühl- und Klimaanlagen
DE69415099T2 (de) Quasi-azeotrope Mischungen verwendbar als Kühlflüssigkeiten
JPH07503741A (ja) 冷媒として有用な組成物
DE69728718T2 (de) Anlage mit kühlkreislauf mit difluormethan/kohlenwasserstoff-kühlmittelmischung
AU3168993A (en) Compositions useful as refrigerants
DE69737210T2 (de) Kühlmittelzusammensetzung
DE69709757T2 (de) Kühlmittelzusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee