DE69431092T2 - Medizinischer Zement, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung - Google Patents
Medizinischer Zement, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen VerwendungInfo
- Publication number
- DE69431092T2 DE69431092T2 DE69431092T DE69431092T DE69431092T2 DE 69431092 T2 DE69431092 T2 DE 69431092T2 DE 69431092 T DE69431092 T DE 69431092T DE 69431092 T DE69431092 T DE 69431092T DE 69431092 T2 DE69431092 T2 DE 69431092T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cement
- crystalline
- particle size
- particle
- solid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 31
- 239000004568 cement Substances 0.000 title claims abstract description 29
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract 3
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 11
- 229910002106 crystalline ceramic Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 239000011222 crystalline ceramic Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 26
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 claims description 14
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 claims description 12
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 claims description 8
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 claims description 8
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 6
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 4
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 3
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 claims description 3
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 claims 3
- CGMRCMMOCQYHAD-UHFFFAOYSA-J dicalcium hydroxide phosphate Chemical compound [OH-].[Ca++].[Ca++].[O-]P([O-])([O-])=O CGMRCMMOCQYHAD-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 abstract description 8
- 239000002639 bone cement Substances 0.000 description 28
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 24
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 10
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 10
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 7
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 6
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 2
- 229910000391 tricalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019731 tricalcium phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 229940078499 tricalcium phosphate Drugs 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 208000006386 Bone Resorption Diseases 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 1
- 239000006067 antibiotic powder Substances 0.000 description 1
- 239000012984 antibiotic solution Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000024279 bone resorption Effects 0.000 description 1
- 239000000316 bone substitute Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 229910052588 hydroxylapatite Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;hydroxide;triphosphate Chemical compound [OH-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
- A61B17/88—Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
- A61B17/8802—Equipment for handling bone cement or other fluid fillers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L24/00—Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
- A61L24/001—Use of materials characterised by their function or physical properties
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L24/00—Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
- A61L24/001—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L24/0015—Medicaments; Biocides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L24/00—Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
- A61L24/0047—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
- A61L24/0073—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material with a macromolecular matrix
- A61L24/0084—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material with a macromolecular matrix containing fillers of phosphorus-containing inorganic compounds, e.g. apatite
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L24/00—Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
- A61L24/0047—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
- A61L24/0073—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material with a macromolecular matrix
- A61L24/0089—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material with a macromolecular matrix containing inorganic fillers not covered by groups A61L24/0078 or A61L24/0084
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/39—Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30667—Features concerning an interaction with the environment or a particular use of the prosthesis
- A61F2002/30677—Means for introducing or releasing pharmaceutical products, e.g. antibiotics, into the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
- A61F2002/4631—Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor the prosthesis being specially adapted for being cemented
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2250/00—Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2250/0058—Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
- A61F2250/0067—Means for introducing or releasing pharmaceutical products into the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/40—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
- A61L2300/404—Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
- A61L2300/406—Antibiotics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/40—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
- A61L2300/44—Radioisotopes, radionuclides
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Zements für medizinischen Gebrauch, bei dem eine flüssige Komponente, die eine polymerisierbare Substanz enthält, mit einer festen Komponente, die eine Kunststoffsubstanz enthält, kombiniert werden, um eine abbindende Masse zu schaffen, die abbindet, um den Zement zu bilden, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß vor der Kombination der flüssigen und festen Komponenten die Kunststoffsubstanz mit einem kristallinen, nicht resorbierbaren Partikel-Keramikmaterial in vivo gemischt wird, wobei das kristalline Partikel- Keramikmaterial einem Sinterprozeß unterworfen worden ist. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf einen Zement für solche Anwendungen und auf den Gebrauch von abgebundenem Zement als Verankerung für die Befestigung von Prothesen oder Teilen von Prothesen oder Knochen und als Substitutionswerkstoff für Knochen.
- Die Verwendung von Verankerungssubstanzen bei chirurgischen Verfahren, insbesondere für Implantate, hat zur Entwicklung von sogenanntem Knochenzement geführt. Zumeist wurde Knochenzement verwendet, um die Lücke zwischen einem Gelenkimplantat und dem Gewebe, in erster Linie Knochen, zu füllen. Weil sich der Zement um ein Implantat ablagert, wird eine sofortige Fixierung erreicht. Dies ist bei der Gruppe von häufig schwerbehinderten älteren Patienten, die mit Gelenkimplantaten operiert werden, besonders wichtig. Bei der Verwendung von Knochenzement ist in den ersten nachoperativen Tagen eine Gewichtslagerung zulässig. Die wesentlichen Komplikationen waren bisher die Infektion sowie ein Bruch oder eine Verlagerung des Gelenks. Infolge strenger antiseptischer Maßnahmen und methodischer Entwicklung sind die schlimmsten Probleme heute der Verschleiß der polymeren Implantate und das Lösen der metallischen und polymeren Implantate vom Knochen, die zu einem Ausbleiben der Knochenresorption an den Grenzflächen und zu einem Verlust der Implantatverankerung führen. Seit den Anfängen des Gelenkimplantatverfahrens in den späten 1950'er sind dank der Zusammenarbeit von Forschern, Ingenieuren, Herstellern und Chirurgen Material und Technik ständig verbessert worden.
- Die wichtigste Entwicklung auf dem Gebiet des Knochenzements war ein Wechseln der im Knochenzement verwendeten Zusätze. Verschiedene Substanzen mit Partikeln einer Größe zwischen 20-300 Mikrometer wurden verwendet. Beigemengtes Partikelpulver wurde hauptsächlich in sphärischer Form verwendet. Dies darf als Stand der Technik angesehen werden. Sowohl resorbierbares Partikelpulver wie etwa Tricalciumphosphat als auch nicht resorbierbares Pulver wie etwa Zirkonoxid wurden verwendet. Die Beimengung von Partikelpulver liegt zwischen 5-30%, wobei 20-25% als optimal betrachtet werden. Im Gegensatz zu den Zusätzen, die eine sekundäre Rolle spielen, wie beispielsweise Zirkonoxid oder Bariumsulfat, die einen strahlenundurchlässigen Knochenzement ergeben, und Tricalciumphosphat, das einen porösen Zement ergibt, sind neue Zusätze zu entwickeln, um sowohl die biologischen als auch die mechanischen Eigenschaften von Knochenzement zu verbessern.
- Das Ziel dieser Erfindung bestand darin, Zusätze zu entwickeln, die die mechanischen Eigenschaften von Knochenzement und der Gewebereaktion an den Grenzflächen, die dem Implantat ein schnelleres Verwachsen mit dem Knochen oder dem Gewebe verleihen, zu verbessern.
- Ein weiteres Ziel bestand darin, die Radioaktivität von Zirkonoxid zu verringern und dennoch ein Mischen des Knochenzements in modernen Mischprozeduren zuzulassen, das die Zementqualität verbessert und das Freisetzen von Monomeren im Operationsbereich verringert. Das Beimengen von kristallinem Partikel- Keramikpulver zu polymerem Methacrylsäureester löst manche der oben angegebenen Probleme. Es ist wichtig, daß ein keramischer Zusatz in herkömmlicher Weise in dem Bereich der Temperaturkurve hergestellt wird, in dem das Sintern von Partikelpulver stattfindet. Dies schließt getrocknetes Pulver oder durch Agglomeration hergestelltes Pulver aus. Keramikpulver für Knochenzement kann auf zwei verschiedene Arten hergestellt werden. Die erste Möglichkeit ist, ein synthetisches oder biologisches Pulver mit der verlangten Homogenität herzustellen und dann in einem Ofen zu sintern. Die gesinterten Kügelchen werden dann gemahlen, eine Prozedur, die technisch bekannt ist. Nach der Wahl der Verteilung und der Größe der Kügelchen wird das kristalline Keramikpulver dem Knochenzement hinzugefügt. Die zweite Möglichkeit ist, das obenbeschriebene Pulver zusammen mit Wasser oder anderen Lösungen zu verwenden, um durch eine spezielle Verarbeitungsprozedur einen feinporigen Teig zu erlangen, wobei der Teig anschließend zum Trocken gegeben wird. Das Gemisch wird in der herkömmlichen Weise gesintert. In der folgenden Beschreibung der Erfindung wird das erste Verfahren verwendet.
- Um das Verwachsen von Grenzfläche und biologischem Gewebe zu verbessern, ist es gemäß der Erfindung wichtig, daß die Größe der Kügelchen kleiner als die zuvor verwendete ist.
- Bei einer Gaußschen Verteilungskurve sollten wenigstens 50% der beigemengten Kügelchen kleiner als 50 Mikrometer und wenigstens 50% der obigen Zusätze kleiner als 3 Mikrometer sein. Durch Verwendung dieser Kügelchengröße und -verteilung werden die rheologischen Eigenschaften des erfundenen Knochenzement verbessert und wird die Kontaktfläche an der Zementoberfläche vergrößert. Dies ermöglicht ein schnelles Verwachsen des Gewebes. Es ist möglich, weitere andere kristalline Keramikzusätze gemäß der obigen Prozedur hinzuzugeben.
- Antibiotika, die Knochenzement enthalten, werden seit Anfang der 70'er verwendet. Das antibiotische Granulat wird von der Oberfläche des Knochenzements zersetzt. Dies ergibt eine hohe Konzentration von antibiotischem Gewebe, wodurch Bakterien vor- und nachoperativ abgetötet werden. Die Antibiotika können im Knochenzement auf drei verschiedene Arten gehandhabt werden. Die erste Art ist, dem Zement Pulver hinzuzugeben. Die zweite Art ist, den separaten kristallinen Keramikkügelchen durch eine pharmazeutische Prozedur, beispielsweise nach einem Einweichen in einer antibiotischen Lösung, Antibiotika hinzuzugeben. Die Antibiotika werden dem Knochenzement dann zusammen mit kristallinem Pulver zugesetzt. Durch diese Prozedur befinden sich die Antibiotika an der Oberfläche des Zusatzes. Dies ergibt den Vorteil einer Zusetzung der Antibiotika mit sehr variablen Wirkungsmechanismen. Es ist auch möglich, eine Kombination von Antibiotika sowohl im Knochenzement als Pulver aus auch durch Integration in das kristalline Zusatz-Keramikpulver zu verwenden.
- Die dritte Möglichkeit ist, Antibiotika als Lösung dem Knochenzement beizumengen.
- Abschließend, um eine Absorption von Monomer-Fluid durch die porösen Partikel in größerem Maße zu verhindern, können die Poren mit monomerisierbarem Material niedriger Konsistenz gefüllt werden. Nach der Polymerisation kann es erforderlich sein, das Material zu schroten, um die gewünschte Partikelgröße zu erhalten.
- Die Möglichkeit, bei Menschen Zement anzuwenden, hängt davon ab, ob dieser in Verabreichungssystemen, speziell in Kombination mit Vakuum, verwendet werden kann. Dies könnte erreicht werden, wenn dem Knochenzement eine geeignete Viskosität (rheologische Eigenschaften) gegeben wird. Der oben definierte Knochenzement wird beim Menschen vorzugsweise in Verbindung mit Vakuum verwendet und bei einer Zementviskosität, die diese Prozedur erlaubt, durch ein Verabreichungssystem eingespritzt.
- Durch Verwendung des erfindungsgemäßen Knochenzements in einem geschlossenen System während der Mischung und der Verabreichung ist kein Transfer des Knochenzements erforderlich. Ein solches geeignetes System ist die sogenannte Vor-Packung, in der die festen und flüssigen Komponenten voneinander getrennt in verschiedenen einzelnen Kammern innerhalb ein und demselben Behälter enthalten sind, wobei die Kammern miteinander verbunden werden, wenn die Komponenten zu kombinieren sind.
- Wenn dem Knochenzement während der Mischprozedur Wärme zugeführt wird, wird die Abbindzeit verkürzt; durch Abschrecken des Knochenzements wird die Abbindzeit verlängert. Bei Verwendung verschiedener Temperaturintervalle ist es möglich, die Abbindzeit des obenbeschriebenen erfindungsgemäßen Knochenzements individuell festzulegen.
- Das Hauptgebiet des obenbeschriebenen Knochenzements ist die Verwendung bei der Verankerung von Gelenkimplantaten oder von Knochen und als Knochenersatz.
- Ein synthetisch hergestelltes Hydroxyl-Apatit-Pulver wird mit synthetischem Zirkonoxid in einem Verhältnis von 8 : 2 gemischt. Das Pulver wird unter sanftem Schütteln des Pulvers auf 1250ºC erhitzt. Anschließend wird das Pulver geschrotet und gesiebt. Als Beispiel werden 5 g der so hergestellten kristallinen Keramikkügelchen 35 g Knochenzement hinzugegeben, um eine Polymerisation zu erreichen, wobei das Monomer separat zugegeben wird.
- Wie Beispiel 2, mit der Ausnahme, daß das Zirkonoxid durch Aluminiumoxid ersetzt ist.
- Wie in Beispiel 1, wobei anstelle von Zirkonoxid eine nicht-ionische Röntgenstrahlen-Kontrasthilfe, vorzugsweise Lohexol, verwendet wird.
- Wie in Beispiel 1, wobei anstelle von Zirkonoxid kristallines Keramik-Calciumphosphat verwendet wir.
- Wie in Beispiel 1-4, mit der Ausnahme, daß eine metallisches Keramikpulver verwendet wird.
- Wie in Beispiel 1-5, wobei ein antibiotisches Pulver hinzugegeben wird.
- Wie in Beispiel 1-6, wobei das Monomer mit einem Zusatz aus Antibiotika gemischt wird.
- Wie in Beispiel 1-4, wobei vor dem Mischen kristallines Keramikpulver mit Antibiotika eingeweicht und getrocknet wird.
- 10 g kristalline Partikel werden mit Methacrylsäuremethylester, der ein Polymerisationsauslösesystem enthält, eingeweicht. Nach 24-stündigem Aushärten wird das Material gemahlen, gesiebt und dem Knochenzementpulver hinzugegeben, um 5 g kristalline Keramik in 45 g Polymerpulver zu erhalten.
Claims (21)
1. Verfahren zum Herstellen eines Zements für medizinischen Gebrauch, bei
dem eine flüssige Komponente, die eine polymerisierbare Substanz enthält, mit
einer festen Komponente, die eine Kunststoffsubstanz enthält, kombiniert werden,
um eine abbindende Masse zu schaffen, die abbindet, um den Zement zu bilden,
dadurch gekennzeichnet, daß vor der Kombination der flüssigen und
festen Komponenten die Kunststoffsubstanz mit einem kristallinen, nicht
resorbierbaren Partikel-Keramikmaterial in vivo gemischt wird, wobei das
kristalline Partikel-Keramikmaterial einem Sinterprozeß unterworfen worden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
kristalline Partikel-Keramikmaterial aus Calciumphosphat, Zirkonoxid oder nicht-
ionischer Röntgenstrahlen-Kontrasthilfe, Hydroxyl-Apatit, Aluminiumoxid,
Metallkeramiken und Kombinationen hiervon gewählt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das kristalline Partikel-Keramikmaterial ein Gemisch aus
Calciumphosphat/Aluminiumoxid oder Calciumphosphat/Zirkonoxid ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch
gekennzeichnet, daß das kristalline Keramik-Calciumphosphat mit einer nicht-ionischen
Röntgenstrahlen-Kontrasthilfe, vorzugsweise Lohexol, gemischt ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
wenigstens 50% des Partikelmaterials eine Partikelgröße von weniger als 20
Mikrometer hat.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Partikelgrößenverteilung des Partikelmaterials im allgemeinen einer Gaußschen
Verteilungskurve folgt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens 50% der gemäß einer Gaußschen Verteilung verteilten Partikel
eine Partikelgröße von weniger als 3 Mikrometern haben.
8. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das gesinterte kristalline Partikel-Keramikmaterial mit der Lösung,
vorzugsweise Acrylat, gemischt wird, wobei die abbindende Masse auf eine Partikelgröße
geschliffen wird, wobei wenigstens 50% des Partikelmaterials eine Partikelgröße
von weniger als 20 Mikron besitzen, und/oder wobei die Partikelgrößenverteilung
des Partikelmaterials im allgemeinen einer Gaußschen Verteilungskurve folgt
und/oder wobei wenigstens 50% der gemäß einer Gaußschen Verteilung
verteilten Partikel eine Partikelgröße von weniger als 3 Mikrometer besitzen.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Antibiotikum oder ein Gemisch aus Antibiotika
entweder in der festen oder in der flüssigen Komponente enthalten ist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichcet, daß das Mischen der festen und flüssigen Komponenten
sowie die Aufbringung der abbindenden Masse unter Vakuum ausgeführt werden.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die festen und flüssigen Komponenten in
verschiedenen einzelnen Kammern eines gemeinsamen Behälters enthalten oder darin
verpackt sind.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen den einzelnen Kammern eine Kommunikation vorgesehen ist, um das
Mischen der festen und flüssigen Komponenten in dem gemeinsamen Behälter
herbeizuführen.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Abbindungseigenschaft der abbindenden Masse
durch Zuführen oder Abführen von Wärme eingestellt wird.
14. Verwendung eines Zements, der durch das Verfahren nach einem der
Ansprüche 1-13 erhalten wird, für die Herstellung eines Medikaments als
Verankerungsmittel zum Befestigen von Prothesen oder Teilen von Prothesen.
15. Zement zur medizinischen Verwendung, der eine flüssige Komponente, die
eine polymerisierbare Substanz enthält, und eine feste Komponente, die eine
Kunststoffsubstanz enthält, umfaßt, wobei die flüssigen und festen Komponenten
eine abbindende Masse schaffen, die abbindet, um Zement zu bilden,
dadurch gekennzeichnet, daß die feste Komponente ferner ein
kristallines nicht resorbierbares Partikel-Keramikmaterial in vivo umfaßt, das einem
Sinterprozeß unterworfen worden ist.
16. Zement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das
kristalline Partikel-Keramikmaterial aus der Gruppe gewählt ist, die aus
Calciumphosphat, Zirkonoxid, Hydroxyl-Apatit, Aluminiumoxid, Metallkeramiken, nicht-
ionischer Röntgenstrahlen-Kontrasthilfe oder Kombinationen hiervon besteht.
17. Zement nach Anspruch 15 der 16, dadurch gekennzeichnet, daß
das Material eine Röntgenstrahlen-Kontrasthilfe, vorzugsweise Lohexol, ist.
18. Zement nach einem der Ansprüche 15-17, dadurch
gekennzeichnet, daß er außerdem ein Antibiotikum oder ein gemisch aus Antibiotika enthält.
19. Zement nach einem der Ansprüche 15-18, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens 50% des Materials eine Partikelgröße von weniger als 20
Mikrometer besitzen.
20. Zement nach einem der Ansprüche 15-18, dadurch
gekennzeichnet, daß das kristalline Partikel-Keramikmaterial Partikelgrößen hat, die gemäß
einer Gaußschen Verteilungskurve verteilt sind.
21. Zement nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß
wenigstens 50% des Partikelmaterials eine Partikelgröße von weniger als 3
Mikrometer haben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9302672A SE510491C2 (sv) | 1993-08-18 | 1993-08-18 | Cement för medicinskt bruk samt framställning och användning av cementet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69431092D1 DE69431092D1 (de) | 2002-09-05 |
DE69431092T2 true DE69431092T2 (de) | 2003-03-13 |
Family
ID=20390822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69431092T Expired - Lifetime DE69431092T2 (de) | 1993-08-18 | 1994-08-16 | Medizinischer Zement, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0639382B1 (de) |
AT (1) | ATE221394T1 (de) |
CA (1) | CA2129910A1 (de) |
DE (1) | DE69431092T2 (de) |
ES (1) | ES2180553T3 (de) |
SE (1) | SE510491C2 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19635205A1 (de) * | 1996-08-30 | 1998-03-05 | Gerd Hoermansdoerfer | Knochenzement |
SE511087C2 (sv) | 1998-05-29 | 1999-08-02 | Bone Support Ab | Förfarande för framställning av pulverkomponent till cement för medicinskt bruk, användning av sådan pulverkomponent samt sådan pulverkomponent |
SE520688C2 (sv) | 2000-04-11 | 2003-08-12 | Bone Support Ab | Ett injicerbart ersättningsmaterial för benmineral |
SE517168C2 (sv) | 2000-07-17 | 2002-04-23 | Bone Support Ab | En komposition för ett injicerbart ersättningsmaterial för benmineral |
ATE457749T1 (de) * | 2001-12-20 | 2010-03-15 | Bone Support Ab | Neuer knochenmineralienersatzstoff |
SE522098C2 (sv) | 2001-12-20 | 2004-01-13 | Bone Support Ab | Ett nytt benmineralsubstitut |
SE0300620D0 (sv) * | 2003-03-05 | 2003-03-05 | Bone Support Ab | A new bone substitute composition |
SE0302983D0 (sv) | 2003-11-11 | 2003-11-11 | Bone Support Ab | Anordning för att förse spongiöst ben med benersättnings- och/eller benförstärkningsmaterial och förfarande i samband därmed |
SE527528C2 (sv) | 2004-06-22 | 2006-04-04 | Bone Support Ab | Anordning för framställning av härdbar massa samt användning av anordningen |
GB0502493D0 (en) * | 2005-02-07 | 2005-03-16 | Orthogem Ltd | Bone cement |
US9180137B2 (en) | 2010-02-09 | 2015-11-10 | Bone Support Ab | Preparation of bone cement compositions |
US20140234435A1 (en) | 2013-02-20 | 2014-08-21 | Bone Support Ab | Setting of hardenable bone substitute |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU562042B2 (en) * | 1984-03-24 | 1987-05-28 | Meishintoryo Co. Ltd. | Surgical cement |
ATE88324T1 (de) * | 1984-12-28 | 1993-05-15 | Johnson Matthey Plc | Antimikrobielle zusammensetzungen. |
US4668295A (en) * | 1985-04-25 | 1987-05-26 | University Of Dayton | Surgical cements |
DE3613213A1 (de) * | 1986-04-18 | 1987-10-22 | Merck Patent Gmbh | Tricalciumphosphat fuer implantationsmaterialien |
GB2197329B (en) * | 1986-09-10 | 1990-01-10 | Showa Denko Kk | Hard tissue substitute composition |
FR2606282B1 (fr) * | 1986-11-12 | 1994-05-20 | Ecole Nale Sup Ceramique Indle | Composition durcissable pour le comblement des cavites osseuses |
US4900546A (en) * | 1987-07-30 | 1990-02-13 | Pfizer Hospital Products Group, Inc. | Bone cement for sustained release of substances |
JPH0645487B2 (ja) * | 1989-05-19 | 1994-06-15 | 徳山曹達株式会社 | 硬化材 |
EP0511868B1 (de) * | 1991-05-01 | 1996-09-25 | Chichibu Onoda Cement Corporation | Erhärtende Zusammensetzungen zur Verwendung in der Medizin oder Zahnheilkunde |
-
1993
- 1993-08-18 SE SE9302672A patent/SE510491C2/sv not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-08-11 CA CA002129910A patent/CA2129910A1/en not_active Abandoned
- 1994-08-16 DE DE69431092T patent/DE69431092T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-16 AT AT94112724T patent/ATE221394T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-08-16 ES ES94112724T patent/ES2180553T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-16 EP EP94112724A patent/EP0639382B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2129910A1 (en) | 1995-02-19 |
SE9302672D0 (sv) | 1993-08-18 |
ATE221394T1 (de) | 2002-08-15 |
EP0639382A1 (de) | 1995-02-22 |
DE69431092D1 (de) | 2002-09-05 |
ES2180553T3 (es) | 2003-02-16 |
SE510491C2 (sv) | 1999-05-31 |
EP0639382B1 (de) | 2002-07-31 |
SE9302672L (sv) | 1995-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1227851B1 (de) | Resorbierbares knochen-implantatmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben | |
DE60305036T2 (de) | Hydraulischer zement auf basis von calciumphosphat für chirurgische anwendungen | |
DE2501683C3 (de) | Polymeres Verbundmaterial für prothetische Zwecke und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3038047C2 (de) | Füllmaterial | |
DE69024647T2 (de) | Komposit-keramisches material und verfahren zur herstellung | |
DE3526335C2 (de) | ||
DE3531144C2 (de) | ||
EP0331071B1 (de) | Formkörper aus verformbarem Knochenersatzmaterial | |
DE60033025T2 (de) | Knochenersatz aus kalziumphosphat | |
EP1121161B1 (de) | Zusammensetzung zur implantation in den menschlichen und tierischen körper | |
EP0016906B1 (de) | Knochenzement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0058867B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Trikalziumphosphat-Knochenkeramik zur Verwendung als Knochenimplantat, insbesondere zur Auffüllung von Hohlräumen oder zur Fixierung von Knochenbruchstücken nach Frakturen und hiernach hergestellter Trikalziumphosphat-Keramikformkörper | |
EP0159036B1 (de) | Beschichtungsmasse und Verankerungsteil für Implantate | |
DE69628632T2 (de) | Osteosynthetisches material, verbundwerkstoff für implantate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE60116098T2 (de) | Zusammensetzung für einen injizierbaren knochenmineral ersatz | |
DE69826451T2 (de) | Anästhetischer Knochenzement | |
EP0007287A1 (de) | Mit Kohlenstoffasern verstärkter Knochenzement | |
EP0519293A2 (de) | Implantatwerkstoff | |
DE3717818A1 (de) | Knochenprothesematerial und verfahren zu deren herstellung | |
DE3826886A1 (de) | Zementiermischung mit zwei phasen, insbesondere geeignet fuer orthopaedische verwendung | |
DE69431092T2 (de) | Medizinischer Zement, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung | |
DE4423826A1 (de) | Keramische Wirbelprothese | |
DE102013221575B3 (de) | Formstabile Knochenersatzformkörper mit verbleibender hydraulischer Aktivität | |
DE10332086A1 (de) | Ca0-Si02-basiertes bioaktives Glas und gesintertes Calciumphosphat-Glas | |
DE2502884A1 (de) | Mittel zur biologischen implantation von knochen- und gelenkersatz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |