DE69411389T2 - Verbundbahn aus gegenseitigen parallelen fasern in einer matrix - Google Patents
Verbundbahn aus gegenseitigen parallelen fasern in einer matrixInfo
- Publication number
- DE69411389T2 DE69411389T2 DE69411389T DE69411389T DE69411389T2 DE 69411389 T2 DE69411389 T2 DE 69411389T2 DE 69411389 T DE69411389 T DE 69411389T DE 69411389 T DE69411389 T DE 69411389T DE 69411389 T2 DE69411389 T2 DE 69411389T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- composite
- layer
- composite layer
- fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims abstract description 199
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims abstract description 86
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims abstract description 47
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 28
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 13
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims description 11
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 5
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000011185 multilayer composite material Substances 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 221
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 9
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 6
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 5
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 5
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 3
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N Propene Chemical compound CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 239000002612 dispersion medium Substances 0.000 description 2
- 238000001891 gel spinning Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 229920000106 Liquid crystal polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000012784 inorganic fiber Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 239000004634 thermosetting polymer Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/50—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
- B29C65/5042—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like covering both elements to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/114—Single butt joints
- B29C66/1142—Single butt to butt joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/721—Fibre-reinforced materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/721—Fibre-reinforced materials
- B29C66/7214—Fibre-reinforced materials characterised by the length of the fibres
- B29C66/72141—Fibres of continuous length
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/003—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised by the matrix material, e.g. material composition or physical properties
- B29C70/0035—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised by the matrix material, e.g. material composition or physical properties comprising two or more matrix materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/08—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
- B29C70/088—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of non-plastics material or non-specified material, e.g. supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/10—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
- B29C70/16—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
- B29C70/20—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/10—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
- B29C70/16—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
- B29C70/20—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
- B29C70/202—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres arranged in parallel planes or structures of fibres crossing at substantial angles, e.g. cross-moulding compound [XMC]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/40—Shaping or impregnating by compression not applied
- B29C70/50—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/08—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H5/00—Armour; Armour plates
- F41H5/02—Plate construction
- F41H5/04—Plate construction composed of more than one layer
- F41H5/0471—Layered armour containing fibre- or fabric-reinforced layers
- F41H5/0485—Layered armour containing fibre- or fabric-reinforced layers all the layers being only fibre- or fabric-reinforced layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B15/00—Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
- B29B15/08—Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of reinforcements or fillers
- B29B15/10—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step
- B29B15/12—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
- B29C2793/0072—Shaping techniques involving a cutting or machining operation combined with rearranging and joining the cut parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
- B29C2793/0081—Shaping techniques involving a cutting or machining operation before shaping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/56—Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
- B29C33/68—Release sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/721—Fibre-reinforced materials
- B29C66/7212—Fibre-reinforced materials characterised by the composition of the fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7394—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2571/00—Protective equipment
- B32B2571/02—Protective equipment defensive, e.g. armour plates or anti-ballistic clothing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/47—Processes of splitting film, webs or sheets
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/902—High modulus filament or fiber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/911—Penetration resistant layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24058—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24058—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
- Y10T428/24074—Strand or strand-portions
- Y10T428/24091—Strand or strand-portions with additional layer[s]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24058—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
- Y10T428/24074—Strand or strand-portions
- Y10T428/24091—Strand or strand-portions with additional layer[s]
- Y10T428/24099—On each side of strands or strand-portions
- Y10T428/24107—On each side of strands or strand-portions including mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24058—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
- Y10T428/24124—Fibers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24132—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in different layers or components parallel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3382—Including a free metal or alloy constituent
- Y10T442/3415—Preformed metallic film or foil or sheet [film or foil or sheet had structural integrity prior to association with the woven fabric]
- Y10T442/3447—Including a preformed synthetic polymeric film or sheet [i.e., film or sheet having structural integrity prior to association with the woven fabric]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/674—Nonwoven fabric with a preformed polymeric film or sheet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verbundbahn. Im Zusammenhang mit dieser Erfindung bedeutet eine Verbundbahn einen länglichen, flachen Gegenstand unbestimmter Länge, der eine längliche Verbundschicht von zueinander parallel verlaufenden Fasern in einer Matrix umfaßt.
- WO-A-91/12136 offenbart eine längliche zweilagige Verbundstruktur, wobei die erste Schicht aus Fasern in einer Matrix besteht, die in Längsrichtung der Struktur verlaufen und die zweite Schicht aus Fasern in einer Matrix besteht, die im rechten Winkel zur Längsrichtung verlaufen. Eine solche Zwei-Schicht-Struktur, worin die Fasern in den verschiedenen Schichten in unterschiedlichen Richtungen verlaufen, wird forthin kreuzgelegte Bahn genannt. Eine Verbundbahn, in der die Fasern parallel zur Längsrichtung der Bahn verlaufen, wird forthin als parallele Bahn bezeichnet. In WO-A-91 /12136 wird die zweite Schicht durch Ausschneiden rechteckiger Stücke einer parallelen Bahn hergestellt, wobei die Länge der Stücke im wesentlichen dieselbe ist wie die Breite der parallelen Bahn und wobei die Stücke nacheinander auf eine weitere parallele Bahn gelegt werden und die Fasern im rechten Winkel zur Längsrichtung der Bahn verlaufen. Danach werden die Verbundschichten unter dem Einfluß von Druck und Wärme fest miteinander verbunden.
- Es ist technisch sehr schwierig, die vorstehend genannten, geschnittenen Stücke in einem kontinuierlichen Verfahren genau im gewünschten Winkel ohne anschließendes Überlappen der Stücke mit dem Ergebnis, daß dickere Teile erzeugt werden oder ohne Zwischenräume (Lücken), die zwischen den aufeinanderfolgenden Stücken verbleiben, aneinanderzufügen. Außerdem sind lockere Stücke der Verbundschicht mit parallelen Fasern schwierig zu handhaben, da sie in Faserrichtung leicht zerreißen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Verbundschicht sehr dünn ist und einen hohen Faseranteil, wie es beispielsweise zur Verwendung in antiballistischen Verbundstoffen erwünscht ist, aufweisen.
- WO-89/01127 offenbart eine Prepregschicht, hergestellt aus mindestens zwei benachbarten koplanaren Schichtteilen, die durch eine Polymermatrix miteinander verbunden sind. Die Fasern in jedem Schichtteil sind von begrenzter Länge und weisen einen schrägen Winkel zur Längsachse des Schichtteils auf. In WO-89/01127 wird auch ein Mehrschichtverbundstoff, hergestellt aus einer Vielzahl Prepregschichten, offenbart. Außerdem offenbart WO-89/01127 die Herstellung der Prepregschicht und des Mehrschichtverbundstoffes.
- WO-89/01127 liefert keine Offenbarung über das Problem der Vermeidung von Lücken oder Überlappungen in der Prepregschicht oder in Mehrschichtverbundstoff. Insbesondere erwähnt WO-89/01127, daß die Grenzen jedes Prepregschichtteils übereinandergelegt werden sollten, so daß sie keinen Schwachpunkt, der sich durch mindestens zwei Schichten erstreckt, aufweisen dürfen.
- Es besteht daher Bedarf für eine Verbundbahn, in der zusätzlich zu der bereits vorliegenden parallelen Bahn die Fasern in der Verbundschicht in einem Winkel, der bezogen auf die Längsrichtung der Bahn, von 0º verschieden ist, verlaufen, wobei die Verbundbahn weniger oder keinen der vorstehend genannten Nachteile bei der Herstellung von Mehrschichtverbundstrukturen, wie beispielsweise einer kreuzgelegten Bahn, aufweist.
- Gemäß vorliegender Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Verbundbahn (3) gelöst, die in Längsrichtung aus aneinandergefügten und verbundenen Bahnteilen (7) hergestellt ist, wobei die Bahnteile eine Trennschicht (8) und darauf eine Verbundschicht (4) aus zueinander parallelen Fasern (5) in einer Matrix (6) enthalten, die Verbundschicht von jedem Bahnteil durch zwei Querseiten (1) und (2), die gegenüber zueinander liegen und parallel zu den Fasern verlaufen, begrenzt wird, wobei die Bahnteile mit der Querseite (1) der Verbundschicht von jedem Bahnteil zur Querseite (2) der Verbundschicht des daran angefügten Bahnteils weisend und parallel, und mit den Fasern in den Bahnteilen in einem Winkel a (der von 0º verschieden ist) in Längsrichtung der Verbundbahn aneinandergefügt sind, und wobei die Trennschichten (8) der angefügten Bahnteile miteinander verbunden sind.
- Die erfindungsgemäße Verbundbahn, die nachstehend Querbahn genannt wird, kann zur kontinuierlichen Herstellung von mehrschichtigen Verbundstoffen durch einfache Verfahren hergestellt werden.
- Ein weiterer Vorteil der Querbahn besteht darin, daß durch die Anwesenheit der Trennschicht als Träger die Verbundschicht leicht zu handhaben ist, ohne die Gefahr, daß die Verbundschicht zerreißt. Dies bedeutet, daß die Verbundschicht sehr dünn sein kann und eine geringere Menge an Matrixmaterial ausreicht, um die Fasern in der Verbundschicht zu binden, mit dem Ergebnis, daß die Verbundschicht einen höheren Faseranteil aufweisen kann. Dies ist ein Vorteil, insbesondere zum Erreichen eines hohen Schutzgrades in mehrschichtigen antiballistischen Verbundstoffen. Hier und nachstehend bedeutet "die Trennschicht der Querbahn" die gesamten miteinander verbindenden Trennschichten der Bahnteile der Querbahn.
- Ein weiteres, wichtiges Merkmal der Querbahn besteht darin, daß nach Entfernen der Trennschicht der Querbahn die Verbundschichten der verbundenen Bahnteile keine Überlappung aufweisen und somit keine örtlich verdickten Teile an Orten auftreten, an denen die Bahnteile verbunden sind. Ein Vorteil davon ist jener, daß bei der Herstellung von Mehrschichtverbundstoffen weniger Probleme auftreten. Ein weiterer Vorteil davon im Fall der Verwendung in mehrschichtigen antiballistischen Verbundstoffen besteht darin, daß der Schutzgrad nicht so stark über der Oberfläche des Mehrschichtverbundstoffs variiert, mit dem Ergebnis, daß die mehrschichtigen Verbundstoffe ein höheres Verhältnis zwischen dem untersten Schutzgrad an der Oberfläche und dem Gewicht pro Einheitsfläche aufweisen.
- Die Erfindung wird mit Hinweis auf die Zahl der Beispiele der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen erläutert.
- Fig. 1a zeigt eine Ausführungsform eines Bahnteils, worin die Trennschicht über alle Seiten der Verbundschicht hervorsteht und wobei die Kante der Trennschicht an einer Querseite parallel zu der Querseite verläuft.
- Fig. 1b zeigt eine Ausführungsform eines Bahnteils, wobei die Kanten der Trennschicht mit den Seiten der Verbundschicht einhergehen.
- Fig. 1c zeigt eine Ausführungsform eines Bahnteils, wobei die Verbundschicht mit einem minimalen Winkel α zwischen den Seiten der Verbundschicht parallelogrammartig geformt ist und worin die Trennschichten über eine Querseite hinausstehen.
- Fig. 1d zeigt einen Querschnitt längs Linie I-I des Bahnteils von Fig. 1c.
- Fig. 2a zeigt eine Parallelbahn, die mit einer Trennschicht versehen ist, von der Bahnteile in einem Winkel von 45º geschnitten werden.
- Fig. 2b zeigt eine Ausführungsform der Querbahn, worin die Fasern in einem Winkel von 45º, bezogen auf die Längsrichtung der Bahn, verlaufen.
- Fig. 2c zeigt eine Ausführungsform der Querbahn, wobei die Fasern im rechten Winkel zur Längsrichtung der Bahn verlaufen.
- Fig. 2d zeigt einen Querschnitt längs Linie I-I der Verbundbahn von Fig. 2c.
- Fig. 3a, 3b, 3c und 3d zeigen eine Vielzahl geeigneter Ausführungsformen zum Zusammenfügen und Verbinden der Bahnteile.
- Fig. 3a zeigt Bahnteile, bei denen die Kanten der Trennschicht mit den Querseiten der Verbundschicht einhergehen, zusammengefügt mit geringem Spalt zwischen den Verbundschichten. Die Bahnteile werden mit einem Klebeband über die Breite der Querbahn verbunden.
- Fig. 3b zeigt Bahnteile, bei denen die Trennschicht über die Querseite der Verbundschicht hinaussteht, zusammengefügt mit einem geringen Spalt zwischen den Verbundschichten. Die Bahnteile werden mit einem Klebstoff zwischen den vorstehenden Teilen der Trennschicht eines Bahnteils und der Trennschicht des anderen Bahnteils verbunden.
- Fig. 3c zeigt Bahnteile, bei denen die Trennschicht über eine Querseite der Verbundschicht hinaussteht und mit der anderen Querseite einhergeht, wobei die Bahnteile mit der Verbundschicht eines Bahnteils, die Verbundschicht des anderen Bahnteils überlappend, aneinandergefügt sind. Die Bahnteile werden mit einem Klebeband über die Breite der Querbahn verbunden.
- Fig. 3d zeigt Bahnteile, bei denen die Trennschicht über eine Querseite der Verbundschicht hinaussteht, zusammengefügt mit der Verbundschicht eines Bahnteils, das die Verbundschicht des anderen Bahnteils überlappt. Die Bahnteile werden mit einem Klebstoff zwischen dem vorstehenden Teil der Trennschicht eines Bahnteils und der Trennschicht eines anderen Bahnteils verbunden.
- Fig. 3e zeigt die Querbahn von Fig. 3d, auf der eine zweite Schicht angeordnet ist, die die Bahnteile verbindet.
- Fig. 3f zeigt das Ergebnis nach Entfernen der Trennschicht der Struktur von Fig. 3e.
- Fig. 4 zeigt schematisch eine Ausführungsform des Verfahrens zum Zusammenfügen der Bahnteile.
- Die Bahnteile 7 enthalten eine Trennschicht 8 und darauf eine Verbundschicht 4 von zueinander parallel verlaufenden Fasern 5 in einer Matrix 6, wobei die Verbundschicht von jedem Bahnteil durch zwei Querseiten 1 und 2 verbunden sind, wobei diese gegenüber zueinander liegen und parallel zu den Fasern verlaufen (siehe Fig. 1a bis 1d).
- Die Fasern in der Verbundschicht laufen parallel zueinander in einer Weise, daß die Verbundschicht parallel zu der Richtung der Fasern ohne eine hohe Menge an Fasern aus der Verbundschicht herauszureißen, abgerissen werden kann. Die Fasern verlaufen vorzugsweise im wesentlichen geradförmig.
- Die Seiten 10 und 11 der Verbundschicht, nachstehend Längsseiten genannt, können beliebig verlaufen (Fig. 1a). In der Praxis ist es für diese Längsseiten bevorzugt, daß sie geradförmig und zueinander parallel verlaufen. Die Verbundschicht jedes Bahnteils ist somit vorzugsweise parallelogrammförmig mit einem Minimalwinkel α zwischen den Querseiten und den Längsseiten (Fig. 1b: α = 90º und Fig. 1c: α = 45º). Der Vorteil davon besteht darin, daß die Kanten 12 und 13 der Querbahn, gebildet durch die Längsseiten 10 und 11 der Bahnteile, geradförmig und parallel verlauten, auch wenn der Winkel α von 90º abweicht (Fig. 2b).
- Die Trennschicht 8 dient zum Tragen der Verbundschicht und verleiht der Querbahn ausreichende Zugfestigkeit. Die Trennschicht muß gerade ausreichend an der Verbundschicht anhaften, um sie während der Behandlung der Querbahn zu halten, muß jedoch nur so wenig haften, daß sie leicht von der Verbundschicht, nachdem eine zweite Schicht, die die Bahnteile verbindet, auf die Verbundschicht der Querbahn aufgetragen ist, entfernt werden kann. Geeignete Materialien für die Trennschicht sind beispielsweise Kunststoffe, z.B. Nylon, Polyester oder Polyvinylchlorid. Wachspapier oder Kraftpapier wird vorzugsweise verwendet und die Fläche der Trennschicht, die zu der Verbundschicht weist, ist mit einer nichthaftenden Schicht (beispielsweise aus Siliconen) versehen.
- In einem Bahnteil der Trennschicht können alle Seiten der Verbundschicht hervorstehen. Für die Kante der Trennschicht ist es jedoch bevorzugt, daß sie parallel zur Querseite 1 verläuft, damit die Bahnteile gut aneinander stoßen können (Fig. 1a). An den Längsseiten 10 und 11 geht die Kante der Trennschicht im allgemeinen mit der Kante der Verbundschicht einher, da die Bahnteile vorzugsweise von einer Parallelbahn 14 (siehe Fig. 2a) ausgeschnitten werden. Es ist für die Kante der Trennschicht 9 von jedem Bahnteil sehr bevorzugt, daß sie mit der Querseite 1 der Verbundschicht einhergeht, wie in Fig. 1b, 1c und 1d erläutert. Wie nachstehend erläutert, besteht der Vorteil davon darin, daß eine Verbundschicht hergestellt werden kann, die nicht nur keine Überlappung aufweist, sondern auch keine Lücken aufweist. Auf Querseite 2 verläuft die Kante der Trennschicht vorzugsweise parallel zur Querseite 2. Die Kante der Trennschicht kann mit (Fig. 1b) der Querseite 2 der Verbundschicht des Bahnteils einhergehen oder darüber hinausstehen (Fig. 1c). Die Wahl, ob die Trennschicht über die Querseiten 1 und 2 hinausstehen sollen oder nicht, hängt von dem vorgesehenen Weg des Zusammen fügens und Verbindens der Bahnteile und der Bildung einer Querbahn ab und wird nachstehend genauer beschrieben.
- Die Querbahn 3 wird in Längsrichtung der zusammengefügten und verbundenen Bahnteile 7 angelegt, wie in Fig. 2b, 2c und 2d erläutert. Die Querbahn besteht aus mindestens zwei Bahnteilen. Die obere Grenze der Zahl der Bahnteile und somit der Länge der Querbahn wird durch praktische Erfordernisse bestimmt, wie beispielsweise leichte Handhabung und Gewicht. Zur Verwendung in einem kontinuierlichen Verfahren ist die Länge der Querbahn vorzugsweise sehr groß. Bei der Ausführung werden solche langen Querbahnen aufgerollt.
- Die Bahnteile werden mit der Querseite 1 der Verbundschicht von jedem Bahnteil, das zur Querseite 2 der Verbundschicht des anstoßenden Bahnteils weist, die im wesentlichen parallel dazu ist, aneinandergefügt. Dies bedeutet, daß die Fasern in allen Bahnteilen zueinander parallel verlaufen. Die Bahnteile werden mit den Fasern in den Bahnteilen bei einem Winkel α (der von 0º verschieden ist) zur Längsrichtung der Querbahn aneinandergefügt. Die aneinandergefügten Bahnteile werden unter Bildung einer kohärenten Querbahn durch die Tatsache miteinander verbunden, daß die Trennschichten der aneinandergefügten Bahnteile in der Querbahn verbunden sind. Beliebige verbindende Mittel können hierfür verwendet werden. Geeignete verbindende Mittel sind beispielsweise Leim, einseitiges oder doppelseitiges Klebeband oder Heften. Fig. 2b und 2c zeigen zwei Ausführungsformen der Querbahn. Einzelheiten zum Verfahren zum Aneinanderfügen und Verbinden sind in Fig. 3a bis 3d gezeigt.
- Querseite 1 der Verbundschicht von jedem Bahnteil kann überlappend (Fig. 3c und 3d) aneinanderstoßen oder mit einem Spalt (Fig. 3a und 3b), bezogen auf die Querseite 2 der Verbundschicht des verbundenen Bahnteils, gelegt werden. Wie bereits angeführt und nachstehend erläutert, besteht ein wichtiges Merkmal der Erfindung darin, daß, nachdem eine zweite Schicht, die die Bahnteile verbindet, aufgetragen wurde, und nachdem die. Trennschicht der Querbahn entfernt wurde, eine Verbundschicht ohne Überlappung erhalten wird, auch wenn die Verbundschichten der Bahnteile in der Querbahn teilweise überlappend liegen. Dies ist in Fig. 3e und 3f erläutert. Der überlappende Teil 15 der Verbundschicht ist zwischen der Trennschicht des überlappenden Bahnteils und der Trennschicht des daran verbundenen, überlappenden Bahnteils, eingegrenzt. Nachdem eine zweite, fest verbundene Schicht 17 (Fig. 3e) auf die Verbundschicht der Querbahn von Fig. 3d aufgetragen wurde, wobei die zweite Schicht die Trägerfunktion der Trenn schicht übernehmen kann, kann die Trennschicht von der Querbahn (Fig. 3f) entfernt werden. Der Begriff "fest verbunden" bedeutet, daß die Adhäsion zwischen der Verbundschicht und der zweiten Schicht 17 stärker ist als die Adhäsion der Verbundschicht und der Trennschicht, so daß die Trennschicht entfernt werden kann, ohne daß die Verbundschicht von der zweiten Schicht fortkommen kann. Der überlappende Teil 15, der zwischen den Trennschichten der zusammengefügten Bahnteile eingegrenzt ist, kann zusammen mit der Trennschicht der Querbahn (Fig. 3f) entfernt werden. Die so erhaltene Verbundschicht weist keine Überlappung auf. Dies ist auch der Fall, wenn die Trennschicht an Querseite 1 hervorsteht. Dies führt jedoch zu einem Spalt in der erhaltenen Verbundschicht über der Oberfläche dieses vorstehenden Teils der Trennschicht. Es ist jedoch natürlich bevorzugt, überhaupt keine Überlappung vorliegen zu haben, jedoch auch keinen Spalt zwischen den Verbundschichten zu haben. Der Vorteil davon zur Verwendung in mehrschichtigen antiballistischen Verbundstoffen besteht darin, daß der Schutzgrad über die Oberfläche des mehrlagigen Verbundstoffs im wesentlichen derselbe ist. In der Ausführungsform der Querbahn, die am meisten bevorzugt ist, geht die Kante 9 der Trennschicht in jedem Bahnteil daher mit der Querseite 1 (Fig. 1b und 1c) einher, und die Querseite 1 der Verbundschicht von jedem Bahnteil liegt überlappend auf der Querseite 2 der Verbundschicht des verbundenen Bahnteils oder stößt zumindest daran (Fig. 3c und 3d). Mit dieser Querbahn ist es möglich, eine Verbundschicht zu erhalten, die weder Überlappung, noch Spalten aufweist (Fig. 3f). Da es bei der Ausführung praktisch unmöglich ist, die Verbundschichten präzise zusammenzufügen, werden diese Bahnteile am meisten bevorzugt mit den Verbundschichten teilweise überlappend zusammengefügt. Der Grad der Überlappung ist vorzugsweise so gering wie möglich, um Materialverlust einzuschränken.
- Die Bahnteile 7 können durch ein Klebeband 19 verbunden werden, das über die Breite der Querbahn zu der Seite der Trennschichten der zusammengefügten Bahnteile, die von der Verbundschicht wegweisen (Unterseite) (Fig. 3a und 3c), angewendet werden. Die Bahnteile können auch durch zwei oder mehr längliche Klebebänder verbunden werden, die auf die Unterseite der Trennschicht aufgetragen werden, wobei sie in Längsrichtung parallel zu der Längsrichtung der Querbahn liegen. Bahnteile im Fall, wenn die Kante der Trennschicht über die Querseite 2 hervorsteht, wie in Fig. 1c, können ebenfalls mit Klebstoffen 16 verbunden werden, aufgetragen zwischen dem vorstehenden Teil 18 der Trennschicht und der Trennschicht des überlappenden Bahnteils (Fig. 3b und 3d). Wenn die Verbundschichten der Bahnteile überlappend liegen (wie in Fig. 3d), kann dieser Klebstoff auch auf den begrenzten überlappenden Teil 15 der Verbundschicht aufgetragen werden, mit dem Ergebnis, daß dieser überlappte Teil leichter mit den verbundenen Trennschichten entfernt werden kann. Es ist sehr bevorzugt, daß die Bahnteile mit einem Klebeband 19, wie in Fig. 3a und 3c, verbunden werden. Der Vorteil davon besteht darin, daß ein Klebeband einfacher und rascher anzuwenden ist und eine stärkere Verbindung herstellen kann.
- Die Dicke der Verbundschicht ist vorzugsweise in allen Bahnteilen der Querbahn dieselbe. Die obere Grenze der Dicke der Verbundschicht ermittelt sich durch das Erfordernis, daß es relativ leicht sein muß, um die Verbundschicht parallel zur Richtung der Fasern abzureißen. Da eine lange Querbahn im allgemeinen in der Praxis aufgerollt wird, ist die Dicke der Verbundschicht ebenfalls durch das Erfordernis begrenzt, daß die Schicht ausreichend verformbar sein sollte. Diese obere Grenze hängt unter anderem von dem gewählten Matrixmaterial und dem Fasergehalt ab. Aus den vorstehend genannten Gründen ist die Dicke der Verbundschicht vorzugsweise weniger als 2 mm, bevorzugter weniger als 1 mm, am meisten bevorzugt weniger als 0,5 mm. Der Fasergehalt in der Verbundschicht kann zwischen 10 und 95 Gew.- % variieren. Die Dicke der Verbundschicht und der Fasergehalt werden im Hinblick auf die vorgesehenen Eigenschaften der letztlichen Verwendung der Querbahn ausgewählt. Beispielsweise ist es bei mehrlagigen antiballistischen Verbundstoffen bevorzugt, eine Vielzahl von sehr dünnen Verbundschichten mit einem hohen Faseranteil zu verwenden, um einen hohen Schutzgrad zu erreichen. Die Dicke der Verbundschicht ist in diesem Fall vorzugsweise weniger als 500 um, bevorzugter weniger als 100 um und am meisten bevorzugt weniger als 50 um. Der Fasergehalt ist in diesem Fall vorzugsweise 40-95 Gew.-%, am meisten bevorzugt 70-95 Gew.-%.
- Der Begriff Faser bedeutet ein längliches Element, dessen Längsabmessungen größer sind als das Quermaß von Breite und Dicke. Der Begriff Faser umfaßt unter anderem Endlosfaser, Mehrfasergarn, ein Band, eine Bahn, einen Faden, Stapelfasergarn und andere längliche Gegenstände mit regelmäßigen oder unregelmäßigen Querschnitten.
- Alle natürlichen und synthetischen Fasern können im Prinzip als Fasern eingesetzt werden. Beispielsweise können Metallfasern, Halbmetallfasern, anorganische Fasern, organische Fasern oder Gemische davon verwendet werden. Das Material und die Eigenschaften der Faser werden im Hinblick auf die gewünschten Eigenschaften in der fertigen Verwendung ausgewählt. Insbesondere ist es wichtig, daß die Fasern eine hohe Zugfestigkeit, einen hohen Zugmodul und eine hohe Energieabsorption aufweisen sollten, wenn sie in antiballistischen Gegenständen eingesetzt werden. Die Fasern weisen vorzugsweise eine Zugfestigkeit von mindestens 1,2 GPa und einen Zugmodul von mindestens 40 GPa auf.
- Geeignete anorganische Fasern mit einer großen Zugfestigkeit sind beispielsweise Glasfasern, Kohlefasern und keramische Fasern. Geeignete organische Fasern mit einer hohen Zugfestigkeit sind beispielsweise Aramidfasern, flüssigkristalline Polymerfasern und Fasern von beispielsweise Polyolefinen, Polyvinylalkohol und Polyacrylnitril, die stark gereckt sind, beispielsweise erhalten durch ein Gelspinnverfahren.
- Eine umfangreiche Liste und eine Beschreibung von Fasern, die in der Querbahn verwendet werden können, sind in WO-A-91 /12136 (Seite 6, Zeile 23 bis Seite 12, Zeile 8) beschrieben.
- Stark gereckte Polyolefinfasern werden vorzugsweise verwendet. Der Vorteil dieser Fasern besteht darin, daß sie sowohl eine hohe Zugfestigkeit, als auch ein geringes spezifisches Gewicht aufweisen, mit dem Ergebnis, daß sie besonders für die Verwendung in antiballistischen Gegenständen geeignet sind.
- Geeignete Polyolefine sind insbesondere Homopolymere und Copolymere von Polyethylen und Polypropylen. Die Polyolefine können ebenfalls geringe Mengen eines oder mehrerer weiterer Polymere enthalten, insbesondere weitere Alken-1-polymere.
- Gute Ergebnisse werden erhalten, wenn lineares Polyethylen (PE) als Polyolefin ausgewählt wird.
- Lineares Polyethylen bedeutet hierin Polyethylen mit weniger als 1 Seitenkette pro 100 C-Atome, vorzugsweise weniger als 1 Seitenkette pro 300 C-Atome, und das ebenfalls bis zu 5 Mol-% eines oder mehrerer anderer Alkene aufweisen kann, die damit copolymerisierbar sind, beispielsweise Propen, Buten, Penten, 4-Methylpenten, Octen.
- Polyolefinfasern, die aus Polyolefin-Endlosfasern bestehen, welche durch Gelspinnverfahren hergestellt werden, beispielsweise in GB-A- 2 042 414 und GB-A-2 051 667 beschrieben, werden vorzugsweise verwendet. Dieses Verfahren besteht im wesentlichen aus der Herstellung einer Lösung eines Polyolefins mit einer hohen intrinsischen Viskosität, Spinnen der Lösung zu Endlosfasern bei einer Temperatur oberhalb der Auflösungstemperatur, Abkühlen der Endlosfasern unterhalb Geltemperatur, so daß Gelbildung eintritt, und Verstrecken der Fasern vor, während oder nach Entfernen des Lösungsmittels.
- Die Form des Querschnitts der Endlosfasern kann hier durch Auswahl der Form des Spinnschlitzes ausgewählt werden.
- Der Begriff Matrix bedeutet ein Material, das die Fasern vollständig oder teilweise einschließt und die Fasern in der Verbundschicht so am Ort hält. Ein Polymermaterial wird vorzugsweise verwendet. Das Polymermaterial der Matrix kann ein wärmehärtendes Material oder ein thermoplastisches Material oder Gemische der zwei sein. Die Elongation der Matrix ist vorzugsweise größer als die Elongation der Fasern. Die Matrix weist vorzugsweise eine Elongation von 3 bis 500% auf. Geeignete wärmehärtende und thermoplastische Matrixmaterialien sind beispielsweise in WO-A-91 /12136 (Seite 15, Zeile 26 bis Seite 21, Zeile 23) aufgelistet. Bei der wärmehärtbaren Polymergruppe sind Vinylester, ungesättigte Polyester, Epoxide oder Phenolharze vorzugsweise als Matrixmaterial ausgewählt. In der Gruppe thermoplastischer Polymere werden Polyurethane, Polyvinyle, Polyacryle, Polyolefine oder thermoplastische elastomere Blockcopolymere, wie Polyisopropen-Polyethylen-Butylen-Polystyrol- oder Polystyrol-Polyisopren-Polystyrol-Blockcopolymere, vorzugsweise als Matrixmaterial ausgewählt.
- Ein Matrixmaterial, das verformbar ist und der Querbahn oder einer Mehrschichtbahn, die damit hergestellt wird, Verformbarkeit gestattet, beispielsweise zum Aufrollen der Bahn oder zum Formen auf einen Formteil, wird vorzugsweise verwendet. Wenn die Matrix eine hohe Festigkeit bei der beabsichtigten Endverwendung des Verbundstoffs aufweisen soll und daher nicht mehr verformbar sein sollte, ist das bevorzugt verwendete Matrixmaterial ein Prepregmaterial. Ein Prepregmaterial ist ein Imprägniermittel, das durch eine Nachbehandlung zu einem beabsichtigten Matrixmaterial umgewandelt werden kann. Ein thermohärtendes Material wird bevorzugt für diese Verwendung eingesetzt.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Querbahn. Dieses Verfahren umfaßt Zusammenfügen von zwei oder mehreren Bahnteilen 7, wobei die Bahnteile eine Trennschicht 8 und darauf eine Verbundschicht 4 von zueinander parallel verlaufenden Fasern 5 in einer Matrix 6 aufweisen, wobei die Verbundschicht zwei Querseiten 1 und 2 aufweist, die gegenüber zueinander liegen und parallel zu den Fasern verlaufen. Die Bahnteile werden mit der Faserrichtung bei einem Winkel α (in Abweichung von 0º) zur Längsrichtung der Bahn zusammengefügt, wobei Querseite 1 die Verbundschicht von jedem Bahnteil parallel zu der Querseite 2 der Verbundschicht des zusammengefügten Bahnteils verläuft. Die Trennschichten 8 der zusammengefügten Bahnteile werden dann verbunden.
- Es ist bevorzugt Bahnteile zu verwenden, in denen die Kante der Trennschicht 9 mit der Querseite 1 der Verbundschicht einhergeht (wie in Fig. 1b und 1c), und diese Teile werden überlappend auf eine Querseite 2 der Verbundschicht des zusammengefügten Bahnteils oder zumindest anstoßend angeordnet. Es ist in diesem Fall sehr bevorzugt, die Querseite 1 überlappend anzuordnen (wie in Fig. 3c und 3d), da es in der Praxis sehr schwierig ist, Verbundschichten genau aneinanderstoßend ohne die Gefahr, daß Spalten auftreten, anzuordnen. Wie vorstehend beschrieben, wird der überlappende Teil 15 der Verbundschicht in der Querbahn in jedem Fall, nachdem eine zweite Schicht, die die Bahnteile verbindet, aufgetragen wurde, entfernt und die Trennschicht wurde von der Querbahn entfernt.
- Die Bahnteile 7 werden vorzugsweise durch Schneiden parallelogrammgeformter Stücke aus einer parallelen Bahn 14, die eine Trennschicht 8 bei einem Winkel α, relativ zu der Richtung der Fasern in der Parallelbahn (wie in Fig. 2a), aufweist, hergestellt. Wenn in der parallelen Bahn die Trennschicht 8 über die Querseite 1 der Verbundschicht hinaussteht, wird dieser vorstehende Teil vorzugsweise entfernt, bevor die parallele Bahn zu Gewebsteilen geschnitten wird, um Bahnteile wie in Fig. 1b und 1c zu erhalten. Die Schnittseiten bilden die Längsseiten 10 und 11 der Verbundschicht von jedem Bahnteil (Fig. 2b). Die Schnittlänge in Richtung der Fasern, das heißt die Länge der Querseiten 1 und 2, ist gleich zur beabsichtigten Breite der Querbahn, dividiert durch den Sinus von Winkel α. Eine solche Schnittlänge wird vorzugsweise in einer Weise ausgewählt, daß die Breite der Querbahn gleich der Breite der Parallelbahn ist. Der Vorteil davon besteht darin, daß dieselbe parallele Bahn mit der Querbahn gemäß der Erfindung unter Bildung einer kreuzgelegten Bahn kombiniert werden kann.
- Zusammenfügen der Bahnteile mit der Richtung der Fasern bei einem Winkel α zur Längsrichtung wird vorzugsweise in einer Weise ausgeführt, die für eine automatische, kontinuierliche Herstellung einer Querbahn geeignet ist.
- In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Bahnteile einem ersten Transportband mit der Richtung der Fasern parallel zur Längsrichtung des Transportbands zugeführt, wobei der Bahnteil am Ende des ersten Transportbands gedreht wird, wonach es zusammengefügt und mit dem vorangehenden Bahnteil verbunden wird und zusammen mit einem zweiten Transportband, angeordnet in Richtung des ersten Transportbands, ausgegeben wird. Der Rotationswinkel ist α oder 180º ± α, in Abhängigkeit von der Anordnung der Transportbänder und des Rotationspunktes des zu verbindenden Bahnteils.
- Fig. 4 ist eine schematische Darstellung der weiteren Ausführungsform, die am meisten bevorzugt ist. In dieser Ausführungsform des Verfahrens werden Bahnteile 7 auf ein erstes Transportband 20 mit der Faserrichtung parallel zur Längsrichtung des Transportbandes aufgetragen, wobei jedes Bahnteil am Ende 21 des ersten Transportbands aneinandergefügt und mit dem vorangehenden Bahnteil verbunden wird, und auf ein zweites Transportband 22 ausgegeben wird, ausgerichtet bei einem Winkel α, bezogen auf das erste Transportband. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens im Hinblick auf die Konstruktion einfacher ist, und daß der zu verbindende Bahnteil zum Aneinanderfügen bereits in der richtigen Position auf dem ersten Transportband liegt, mit dem Ergebnis, daß eine genauere Verbindung erreicht werden kann. Der Winkel ( ist vorzugsweise 90º. Der Vorteil davon besteht darin, daß eine Vorrichtung zum Aneinanderlegen im Hinblick auf die Konstruktion einfacher ist. Die Querbahn wird vorzugsweise an dem Ende des zweiten Transportbands aufgewickelt.
- Der Begriff Transportband schließt alle Transportmittel ein, die für die kontinuierliche Zufuhr von Bahnteilen oder zur Ausgabe einer Querbahn geeignet sind.
- Die Bahnteile werden durch Verbindungsmittel, beispielsweise eine Klebeschicht oder ein Klebeband, verbunden. Diese können auf das Ende 21 (Fig. 4) des ersten Transportbands oder vorher durch Zuführen der Bahnteile auf das erste Transportband 20 aufgetragen werden. Klebstoffe werden vorzugsweise vorher auf die Trennschicht an Querseite 2 der Verbundschicht von jedem Bahnteil aufgetragen. Der anzufügende Bahnteil wird dann aufgelegt und auf den Teil des vorangehenden Bahnteils, versehen mit Klebstoffen, gepreßt.
- Die Querbahn ermöglicht es, unter anderem einen Mehrschichtverbundstoff, wie eine kreuzgelegte Bahn ohne Überlappen oder Abstände, durch einfache Verfahren und mit leicht erhältlicher, nicht spezialisierter Ausrüstung herzustellen.
- Die Erfindung betrifft auch eine kreuzgelegte Bahn, wobei die Verbundschichten keine Überlappungsfläche oder keinen Spalt aufweisen. "Keine Überlappungsfläche oder kein Spalt" bedeutet "einen im wesentlichen identischen Faseranteil an allen Punkten der Schicht". Durch die Abwesenheit von Überlappungen und Spalten weisen derartige kreuzgelegte Bahnen und Mehr schichtverbundstoffe, die damit hergestellt werden, eine im wesentlichen identische antiballistische Schutzwirkung über die gesamte Oberfläche und folglich ein höheres Verhältnis zwischen dem untersten Schutzgrad an der Oberfläche und dem Gewicht pro Einheitsfläche auf. Der unterste Schutzgrad ist wichtig, da er den minimalen Schutzgrad, der garantiert werden kann, bestimmt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß es durch Abwesenheit der örtlich verdickten Teile einfacher ist, Mehrschichtverbundstoffe aus solcher quergelegten Bahn herzustellen. Wenn beispielsweise Stücke der quergelegten Bahn übereinandergelegt werden, ist keine Maßnahme erforderlich, um verdickte Teile, die durch Überlappen aufgetreten sind, von der Endverarbeitung am selben Ort in dem Stapel in jedem Fall zu hindern. Die Abwesenheit von verdickten Teilen bedeutet, daß während des Verdichtens der übereinandergestapelten Stücke des kreuzgelegten Verbundstoffs zu einem Mehrschichtverbundstoff, alle Punkte an der Oberfläche des Verbundstoffs demselben Druck ausgesetzt sind.
- Die Fasern in der kreuzgelegten Bahn verlaufen vorzugsweise in der ersten Schicht bei einem Winkel von 90º, bezogen auf die Fasern in der zweiten Schicht. Solche kreuzgelegten Verbundstoffe weisen bessere antiballistische Eigenschaften auf. Die zwei Verbundschichten der kreuzgelegten Bahn können durch eine Zwischenschicht, falls erwünscht, getrennt sein. Die Zwischenschicht wird vorzugsweise aus einem Polymermaterial gefertigt. Diese Schicht kann beispielsweise als zusätzliches Matrixmaterial oder als Klebstoffschicht dienen.
- Die Fasern und/oder das Matrixmaterial in der ersten und der zweiten Verbundschicht können unterschiedlich sein. Eine Ausführungsform davon ist eine quergelegte Bahn, worin das Matrixmaterial von einer Schicht einen höheren Modul aufweist als das Matrixmaterial der anderen Verbundschicht oder durch Nachbehandlung erhalten werden kann. Das Matrixmaterial ist vorzugsweise in diesem Fall ein thermoplastisches in einer der Schichten und ein wärmehärtendes Material in der anderen Schicht. Antiballistische Objekte, die eine Schicht oder mehrere Schichten aus einer solchen quergelegten Bahn enthalten, weisen sowohl gute strukturelle Festigkeit als auch gute antiballistische Eigenschaften auf.
- Eine kreuzgelegte Bahn kann beispielsweise kontinuierlich durch Anordnen einer weiteren Querbahn oder Parallelbahn 14 auf einer Querbahn 3 (wie in Fig. 2a), wobei die Verbundflächen zueinanderweisen, und dann festes Verbinden der Verbundschichten, hergestellt werden. Festes Verbinden der zwei Verbundschichten kann in bekannter Weise ausgeführt werden, bei spielsweise in einem erhitzten Autoklaven oder durch Wirkung von Druck und/oder Hitze als solche, beispielsweise durch Kalandrierverfahren oder andere bekannte Laminierverfahren. Die Verbundschichten können ebenfalls durch eine Klebstoffschicht zwischen den zwei Verbundschichten fest verbunden werden.
- Es ist sehr bevorzugt, eine kreuzgelegte Bahn gemäß einem Verfahren herzustellen, umfassend:
- - Auftragen einer Schicht paralleler Fasern und einer Menge Matrixmaterial auf die Verbundschicht einer Querbahn, wobei die Richtung der Fasern zu der Längsrichtung davon parallel verläuft;
- - Formen der Fasern und des Matrixmaterials in eine Verbundschicht, wobei die Verbundschicht fest verbunden an die Verbundschicht der Verbundbahn geformt ist;
- - Entfernen der Trennschicht aus der Querbahn.
- Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß keine Trennschicht zum Anwenden der zweiten Verbundschicht erforderlich ist. Dies bedeutet eine Verminderung der Herstellungskosten. Dies ist ein Vorteil insbesondere im Fall von antiballistischen Verbundstoffen, bei denen vorzugsweise eine Vielzahl von sehr dünnen Schichten verwendet wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Herstellung der zweiten Verbundschicht und die feste Verbindung davon an die Verbundschicht der Querbahn mit einem Verfahrensschritt kombiniert ausgeführt wird.
- Die Schicht von parallelen Fasern kann durch Leiten einer Vielzahl von Fasern von einer Faserhaspel über einen Kamm aufgelegt werden, mit dem Ergebnis, daß sie parallel in einer Ebene gerichtet sind und dann Legen derselben auf die Querbahn. In diesem Fall ist es möglich, Fasern zu verwenden, die vorher mit einer Menge Matrixmaterial bedeckt wurden. Es ist bevorzugt, unbedeckte Fasern zu verwenden und das Matrixmaterial später zuzufügen. Dies kann beispielsweise durch Auflegen von einem oder mehreren Filmen von Matrixmaterial auf und/oder unter die Faserfläche ausgeführt werden, oder am meisten bevorzugt, nach Parallelausrichten der Fasern in einer Ebene, um sie mit einer Menge eines flüssigen Stoffes, der das Matrixmaterial enthält, zu bedecken. Der Vorteil davon besteht darin, daß eine viel raschere und viel bessere Adhäsion zwischen den Verbundschichten erhalten wird. Der flüssige Stoff kann beispielsweise eine Lösung, eine Dispersion oder eine Schmelze des Matrixmaterials oder ein Prepregmaterial sein. Wenn eine Lösung oder eine Dispersion des Matrixmaterials verwendet wird, umfaßt Herstellen einer Verbundschicht auch das Verdampfen des Lösungsmittels oder des Dispersionsmediums. Am meisten bevorzugt wird eine wässerige Dispersion des Matrixmaterials verwendet. Eine wässerige Dispersion weist eine geringe Viskosität auf. Der Vorteil davon besteht darin, daß die Fasern gut imprägniert sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Dispersionsmedium Wasser nicht toxisch ist und daher an die freie Atmosphäre verdampft werden kann. Die aufgetragene Schicht wird dann in bekannter Weise zu einer Verbundschicht geformt und die zwei Verbundschichten werden auch fest verbunden. Dies wird vorzugsweise bei erhöhter Temperatur ausgeführt, wobei in dem Fall das Matrixmaterial zwischen den Fasern zerfließen kann und an der Verbundschicht der Querbahn anhaften kann. Die Temperatur liegt vorzugsweise oberhalb der Erweichungs- oder Schmelztemperatur des Matrixmaterials und unterhalb der Schmelztemperatur der Fasern. Die verwendete Schicht wird dann auf die Verbundschicht der Querbahn gepreßt. Nachdem die Verbundschichten fest miteinander verbunden sind, kann die Trennschicht von der Querbahn entfernt werden.
- Bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren kann eine zusätzliche Schicht gleichzeitig auf der zweiten Verbundschicht angeordnet werden und daran in demselben Verfahrensschritt fest verbunden werden. Beispielsweise kann ein 4-lagiger, quergelegter Verbundwerkstoff in einem Schritt, ausgehend von einer Querbahn und einer kreuzgelegten Bahn als zusätzliche Schicht, hergestellt werden.
- Die Querbahn und die kreuzgelegte Bahn gemäß der Erfindung können in einem mehrlagigen Verbundstoff verwendet werden. Mehrlagige Verbundstoffe können, ausgehend von zwei oder mehreren Querbahnen, Parallelbahnen oder kreuzgelegten Bahnen, durch Anordnen derselben übereinander, vorzugsweise auf einer Rolle, mit oder ohne Klebstoffschicht, die sie trennt, und durch festes Verbinden derselben in bekannter Weise, beispielsweise durch die Wirkung von Druck und/oder Hitze, kontinuierlich hergestellt werden. Solche mehrlagigen Verbundstoffe weisen den Vorteil auf, daß sie keine Flächen mit Überlappung oder Lücken aufweisen, mit dem Ergebnis, daß sie zur Verwendung in antiballistischen Objekten besonders geeignet sind.
Claims (15)
1. Verbundbahn (3), die in Längsrichtung aus aneinandergefügten
und verbundenen Bahnteilen (7) hergestellt ist, wobei die Bahnteile eine
Trennschicht (8) und darauf eine Verbundschicht (4) aus im wesentlichen
zueinander parallelen Fasern (5) in einer Matrix (6) enthalten, die
Verbundschicht von jedem Bahnteil durch zwei Querseiten (1) und (2), die gegenüber
zueinander liegen und parallel zu den Fasern verlaufen, begrenzt wird, wobei
die Bahnteile mit der Querseite (1) der Verbundschicht von jedem Bahnteil zur
Querseite (2) der Verbundschicht des daran angefügten Bahnteils weisend
und parallel, und mit den Fasern in den Bahnteilen in einem Winkel α (der von
0º verschieden ist) in Längsrichtung des Verbundgewebes aneinandergefügt
sind, und wobei die Trennschichten (8) der angefügten Bahnteile miteinander
verbunden sind.
2. Verbundbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
bei jedem Bahnteil die Kante (9) der Trennschicht mit der Querseite (1)
übereinstimmt, und daß die Querseite (1) der Verbundschicht von jedem Bahnteil
überlappend auf der Querseite (2) der Verbundschicht des verbundenen
Bahnteils liegt oder zumindest anstößt.
3. Verbundbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbundschicht von jedem Bahnteil mit einem Winkel α zwischen
Querseite (1) und der Längsrichtung der Bahn Parallelogramm-artig geformt
ist.
4. Verbundbahn nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Winkel α 90º ist.
5. Verfahren zur Herstellung einer Verbundbahn nach Ansprüchen
1-4, umfassend:
- Aneinanderfügen von zwei oder mehreren Bahnteilen (7), wobei
die Bahnteile eine Trennschicht (8) und darauf eine Verbundschicht (4)
zueinander parallel verlaufender Fasern (5) in einer Matrix (6) aufweisen, wobei die
Verbundschicht zwei Querseiten (1) und (2) aufweist, die gegenüber liegen
und parallel zu den Fasern verlaufen, und wobei die Bahnteile mit der
Faserrichtung in einem Winkel α (der von 0º verschieden ist) zu der Längsrichtung
der Bahn aneinandergefügt sind, Querseite (1) der Verbundschicht (8) von
jedem Bahnteil (7) parallel zur Querseite (2) der Verbundschicht des angefügten
Bahnteils verläuft und anschließend
- Verbinden der Trennschichten der aneinandergefügten Bahnteile.
6. Verfahren nach Anspruch 5 zur kontinuierlichen Herstellung einer
kontinuierlichen Länge einer Verbundbahn (3), dadurch gekennzeichnet, daß
die Bahnteile (7) auf ein erstes Transportband (20) mit Richtung der Fasern
parallel zur Längsrichtung des Transportbands geführt werden, während am
Ende (21) des ersten Transportbands jedes Bahnteil an das vorangehende
Bahnteil angefügt und verbunden wird und auf ein zweites Transportband
(22) abgelegt wird, das in einem Winkel α zum ersten Transportband
angeordnet ist.
7. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer kontinuierlichen
Länge einer kreuzgelegten Bahn, umfassend eine erste und darauf eine zweite
Verbundschicht (17) aus zueinander im wesentlichen parallelen Fasern in
einer Matrix, wobei die Fasern in der ersten Verbundschicht in einem Winkel
(der von 0º verschieden ist), bezogen auf die Fasern der zweiten
Verbundschicht, liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundschicht (4) von
einer kontinuierlichen Länge einer Verbundbahn (3) gemäß einem der
Ansprüche 1-4 mit der Verbundschicht einer weiteren Verbundbahn gemäß einem
der Ansprüche 1-4 oder mit einer kontinuierlichen Länge einer parallelen Bahn
laminiert wird und die Trennschichten (8) anschließend entfernt werden.
8. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer kontinuierlichen
Länge einer kreuzgelegten Bahn, umfassend eine erste (4) und darauf eine
zweite (17) Verbundschicht mit zueinander im wesentlichen parallelen Fasern
in einer Matrix, wobei die Fasern in der ersten Verbundschicht in einem
Winkel (der von 0º verschieden ist), bezogen auf die Fasern in der zweiten
Verbundschicht, liegen, umfassend:
- Auftragen auf die (erste) Verbundschicht (4) einer kontinuierlichen
Länge eines Verbundgewebes (3) gemäß einem der Ansprüche 1-4, einer
Schicht paralleler, kontinuierlicher Fasern und, in einem getrennten Schritt,
Auftragen auf die Fasern einer Menge Matrixmaterial, wobei die Richtung der
kontinuierlichen Fasern zu der Längsrichtung des Verbundgewebes parallel
verläuft;
- in-situ-Formen der aufgetragenen Fasern und des Matrixmaterials
zu einer zweiten Verbundschicht (17) bei erhöhter Temperatur, wobei die
hergestellte Verbundschicht (17) eng mit der Verbundschicht (4) der
Verbundbahn verbunden wird;
- Entfernen der Trennschicht (8).
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Fasern mit einem flüssigen Stoff, der das Matrixmaterial enthält, versehen
werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der
flüssige Stoff eine wässerige Dispersion des Matrixmaterials ist.
11. Kreuzgelegte Bahn kontinuierlicher Länge, umfassend eine erste
und eine zweite Verbundschicht mit zueinander im wesentlichen parallelen
Fasern in einer Matrix, wobei die Fasern der ersten Verbundschicht in einem
Winkel (der von 0º verschieden ist), bezogen auf die Fasern in der zweiten
Verbundschicht, liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundschichten
keine Überlappungsflächen aufweisen.
12. Verwendung einer Verbundbahn nach einem der Ansprüche 1-4
oder erhalten nach dem Verfahren gemäß Anspruch 5 oder 6, oder einer
kreuzgelegten Bahn, erhalten gemäß dem Verfahren nach einem der
Ansprüche 8-10, zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundwerkstoffs.
13. Mehrlagiger Verbundwerkstoff, hergestellt aus einer
kreuzgelegten Bahn, nach Anspruch 11.
14. Verwendung eines mehrlagigen Verbundwerkstoffs nach
Anspruch 12 in antiballistischen Objekten.
15. Antiballistischer Gegenstand, umfassend einen mehrlagigen
Verbundwerkstoff, hergestellt aus einer kreuzgelegten Bahn, die durch das
Verfahren nach einem der Ansprüche 7-10 erhalten wurde.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE9300643A BE1007230A3 (nl) | 1993-06-23 | 1993-06-23 | Composietbaan van onderling parallelle vezels in een matrix. |
PCT/NL1994/000123 WO1995000318A1 (en) | 1993-06-23 | 1994-05-31 | Composite web of mutually parallel fibres in a matrix |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69411389D1 DE69411389D1 (de) | 1998-08-06 |
DE69411389T2 true DE69411389T2 (de) | 1999-04-01 |
Family
ID=3887126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69411389T Expired - Lifetime DE69411389T2 (de) | 1993-06-23 | 1994-05-31 | Verbundbahn aus gegenseitigen parallelen fasern in einer matrix |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5766725A (de) |
EP (1) | EP0705162B1 (de) |
JP (1) | JP3786953B2 (de) |
CN (2) | CN1071625C (de) |
AU (1) | AU6937294A (de) |
BE (1) | BE1007230A3 (de) |
CA (1) | CA2165988C (de) |
DE (1) | DE69411389T2 (de) |
HK (1) | HK1042271A1 (de) |
IL (1) | IL110088A (de) |
RU (1) | RU2115558C1 (de) |
TW (1) | TW345537B (de) |
WO (1) | WO1995000318A1 (de) |
Families Citing this family (71)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW363012B (en) * | 1995-05-01 | 1999-07-01 | Mitsui Chemicals Inc | Manufacturing method for laminated plates |
NL1000598C2 (nl) | 1995-06-20 | 1996-12-23 | Dsm Nv | Antiballistisch vormdeel en een werkwijze voor de vervaardiging van het vormdeel. |
US6893704B1 (en) | 1995-06-20 | 2005-05-17 | Dsm Ip Assets B.V. | Ballistic-resistant moulded article and a process for the manufacture of the moulded article |
NL1003405C2 (nl) | 1996-06-24 | 1998-01-07 | Dsm Nv | Antiballistisch vormdeel. |
NL1006092C2 (nl) | 1997-05-21 | 1998-11-25 | Beiler Beheer Bv | Werkwijze voor het vervaardigen van een dwarsvezelbaan, een volgens de werkwijze vervaardigde dwarsvezelbaan, alsmede een inrichting voor het vervaardigen van een kruislegsel met behulp van een dwarsvezelbaan volgens de uitvinding. |
US6510124B1 (en) * | 1997-10-14 | 2003-01-21 | David B. Wood | CD card |
NL1010399C1 (nl) * | 1998-10-26 | 2000-04-27 | Dsm Nv | Werkwijze voor het vervaardigen van een vormdeel. |
US6723267B2 (en) | 1998-10-28 | 2004-04-20 | Dsm N.V. | Process of making highly oriented polyolefin fiber |
AU6197100A (en) * | 1999-04-08 | 2000-11-10 | Allied-Signal Inc. | A laminate article and a process for manufacturing it |
EP1067355A1 (de) * | 1999-07-07 | 2001-01-10 | Juan Ferré Blanquez | Verbesserte Kugelschutzvorrichtung |
NL1014995C2 (nl) | 2000-04-20 | 2001-10-24 | Beiler Beheer Bv | Werkwijze en inrichting voor het vormen van een langsvezelbaan. |
US6980076B1 (en) | 2000-05-19 | 2005-12-27 | Mcgraw Edison Company | Electrical apparatus with synthetic fiber and binder reinforced cellulose insulation paper |
US20030096687A1 (en) * | 2001-11-21 | 2003-05-22 | Urban Widlund | Multiply tissue paper and a method of making it |
SE0103902D0 (sv) * | 2001-11-21 | 2001-11-21 | Sca Hygiene Prod Ab | A multiplytissue paper of nonwoven material and a method of making it |
GB0128405D0 (en) | 2001-11-27 | 2002-01-16 | Btg Int Ltd | Process for fabricating polyolefin sheet |
GB0205498D0 (en) | 2002-03-08 | 2002-04-24 | Structural Polymer Systems Ltd | Moulding material |
NL1021805C2 (nl) | 2002-11-01 | 2004-05-06 | Dsm Nv | Werkwijze voor de vervaardiging van een antiballistisch vormdeel. |
WO2004103673A2 (en) * | 2003-05-22 | 2004-12-02 | Btg International Limited | Process for fabricating polymeric articles |
US7288307B2 (en) * | 2004-01-12 | 2007-10-30 | Honeywell International Inc. | Hybrid laminated fiber sheets |
WO2006026397A2 (en) * | 2004-08-26 | 2006-03-09 | Stout Medical Group, L.P. | Sutures and methods of making the same |
RU2007115856A (ru) * | 2004-10-04 | 2008-11-10 | Хонейвелл Интернэшнл Инк. (Us) | Легкая броня для защиты от множественных ударов высокоскоростных пуль |
WO2006040754A2 (en) * | 2004-10-12 | 2006-04-20 | Glasscerax Ltd. | Armor including non-filamentous semicrystalline polymer layer |
NL1028977C2 (nl) * | 2005-05-04 | 2006-11-07 | Beiler Beheer Bv | Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een samengestelde baan op basis van ten minste twee banen. |
CN101213074B (zh) * | 2005-06-30 | 2011-08-10 | 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 | 防弹制品 |
EP1746187A1 (de) | 2005-07-18 | 2007-01-24 | DSM IP Assets B.V. | Polyethylen-Multifilamentgarn |
US20070042663A1 (en) * | 2005-08-18 | 2007-02-22 | Gerndt Robert J | Cross-direction elasticized composite material and method of making it |
US20080044659A1 (en) * | 2005-12-15 | 2008-02-21 | Polystrand, Inc. | Composite laminate and method of manufacture |
US8673198B2 (en) * | 2006-02-18 | 2014-03-18 | Honeywell International Inc | Method of making improved ballistic products |
US7642206B1 (en) | 2006-03-24 | 2010-01-05 | Honeywell International Inc. | Ceramic faced ballistic panel construction |
JP2009523083A (ja) | 2006-09-06 | 2009-06-18 | ポリストランド インコーポレイティッド | 複合積層板とその製法 |
US7622405B1 (en) * | 2006-09-26 | 2009-11-24 | Honeywell International Inc. | High performance same fiber composite hybrids by varying resin content only |
US8652570B2 (en) | 2006-11-16 | 2014-02-18 | Honeywell International Inc. | Process for forming unidirectionally oriented fiber structures |
US8166569B1 (en) | 2006-11-29 | 2012-05-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Multiaxial polyethylene fabric and laminate |
US8017529B1 (en) | 2007-03-21 | 2011-09-13 | Honeywell International Inc. | Cross-plied composite ballistic articles |
CN101861508B (zh) * | 2007-11-01 | 2015-05-20 | 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 | 材料板及其制备方法 |
CN102027082B (zh) | 2008-04-14 | 2013-09-18 | 陶氏康宁公司 | 硼交联的有机基聚硅氧烷的乳液 |
JP2011517725A (ja) * | 2008-04-14 | 2011-06-16 | ダウ・コーニング・コーポレイション | ダイラタント・オルガノポリシロキサンのエマルジョン |
US7964050B2 (en) * | 2008-06-04 | 2011-06-21 | Barrday, Inc. | Method for processing a composite |
EP2335920B1 (de) * | 2008-09-29 | 2014-03-05 | Kuraray Co., Ltd. | Schlagfester laminierter gegenstand, verfahren zu seiner herstellung und schlagfestes material |
EP2421445B1 (de) | 2009-04-19 | 2019-05-29 | Slobodan Tepic | Nahtfixierung |
CA2784108C (en) | 2009-12-17 | 2020-03-24 | Dsm Ip Assets B.V. | Process for the manufacture of a multilayer material sheet, multilayer material sheet and use thereof |
US8999098B2 (en) * | 2010-02-05 | 2015-04-07 | Orbital Atk, Inc. | Backing for pre-preg material |
RU2573674C2 (ru) * | 2010-06-22 | 2016-01-27 | ТИКОНА ЭлЭлСи | Термопластичный препрег, содержащий непрерывные и длинные волокна |
EP2699179B1 (de) | 2011-04-16 | 2023-06-07 | Kyon AG | Prothesensystem zur orthopädischen reparatur |
RU2578641C2 (ru) * | 2011-05-03 | 2016-03-27 | Тейджин Арамид Б.В. | Пуленепробиваемая панель |
EP2732153B1 (de) | 2011-07-13 | 2017-10-18 | Vestas Wind Systems A/S | Sehnenweise auflage von faserbahnmaterial für turbinenschaufeln |
EP2631049B1 (de) * | 2012-02-22 | 2016-09-28 | KARL MEYER Technische Textilien GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Halbzeug-Bahn |
EP2631050B1 (de) * | 2012-02-22 | 2016-07-27 | KARL MEYER Technische Textilien GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Verbundwerkstoffs |
US10062962B2 (en) | 2012-10-12 | 2018-08-28 | Dsm Ip Assets B.V. | Composite antiballistic radome walls and methods of making the same |
CA2891537C (en) * | 2012-11-26 | 2021-02-02 | Ocv Intellectual Capital, Llc | Multi-axial fabrics, polymer-fiber laminates, and bodies incorporating same for connecting applications |
RU2645992C2 (ru) * | 2013-03-26 | 2018-02-28 | Тейджин Арамид Б.В. | Пуленепробиваемое изделие и способ изготовления такого изделия |
US9249530B2 (en) * | 2013-05-30 | 2016-02-02 | General Electric Company | Fiber preform architecture for composite articles and method of fabrication |
WO2015000926A1 (en) | 2013-07-02 | 2015-01-08 | Dsm Ip Assets B.V. | Composite antiballistic radome walls and methods of making the same |
KR102236608B1 (ko) | 2013-08-07 | 2021-04-06 | 디에스엠 아이피 어셋츠 비.브이. | 방탄 시트, 이러한 시트를 포함하는 물품 및 그 제조 방법 |
US10792146B2 (en) | 2013-10-25 | 2020-10-06 | Kyon Ag | Holding and adjustment mechanism for surgical tether |
US20160298937A1 (en) * | 2014-03-18 | 2016-10-13 | Tencate Advanced Armor Usa, Inc. | Edge reinforcement for ballistic laminates |
EP3254054B1 (de) * | 2015-02-06 | 2020-04-01 | DSM IP Assets B.V. | Schusssicheres element |
CN108025524B (zh) | 2015-09-18 | 2021-04-09 | 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 | 预成型片材和防弹制品 |
US11149122B2 (en) | 2015-10-09 | 2021-10-19 | Dsm Ip Assets B.V. | High performance fibres composite sheet |
KR102664543B1 (ko) | 2015-11-13 | 2024-05-10 | 아비엔트 프로텍티브 머티리얼스 비.브이. | 내충격성 복합 물질 |
US20180335283A1 (en) | 2015-11-13 | 2018-11-22 | Dsm Ip Assets B.V. | Impact resistant composite material |
US10519965B2 (en) | 2016-01-15 | 2019-12-31 | General Electric Company | Method and system for fiber reinforced composite panels |
TWI818905B (zh) | 2017-03-20 | 2023-10-21 | 荷蘭商帝斯曼知識產權資產管理有限公司 | 三維成形製品及其製備方法 |
EP3606982B1 (de) | 2017-04-06 | 2022-04-20 | DSM IP Assets B.V. | Verbundfolie mit hochleistungsfasern |
WO2018184821A1 (en) | 2017-04-06 | 2018-10-11 | Dsm Ip Assets B.V. | High performance fibers composite sheet |
KR20200046082A (ko) * | 2017-08-28 | 2020-05-06 | 웹 인더스트리스 인크. | 열가소성 복합 마스터 쉬트와 테이프 및 그 제조 방법 |
WO2019121675A1 (en) | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Dsm Ip Assets B.V. | Method to produce a high performance polyethylene fibers composite fabric |
US11433640B2 (en) | 2017-12-22 | 2022-09-06 | Dsm Ip Assets B.V. | High performance fibers composite sheet |
WO2019121663A1 (en) | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Dsm Ip Assets B.V. | High performance polyethylene fibers composite fabric |
EP3647037A1 (de) | 2018-10-30 | 2020-05-06 | Profol Kunststoffe GmbH | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von x tape/x halbzeugbahn mittels spiralschweiss- und schneideverfahren |
EP3647036B1 (de) | 2018-10-30 | 2023-06-07 | Profol Kunststoffe GmbH | Unidirektional faserverstärkte endloswickellage |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE7612194L (sv) * | 1975-11-06 | 1977-05-07 | Dunlop Ltd | Sett att framstella armerade band och remmar |
NL177840C (nl) * | 1979-02-08 | 1989-10-16 | Stamicarbon | Werkwijze voor het vervaardigen van een polyetheendraad. |
NL177759B (nl) * | 1979-06-27 | 1985-06-17 | Stamicarbon | Werkwijze ter vervaardiging van een polyetheendraad, en de aldus verkregen polyetheendraad. |
US4883700A (en) * | 1987-08-03 | 1989-11-28 | Allied-Signal Inc. | Composite and article using short length fibers at oblique angles |
CA2075211A1 (en) * | 1990-02-16 | 1991-08-17 | Donald L. Blake | Roll of molded, ballistic resistant cloth and method of making same |
-
1993
- 1993-06-23 BE BE9300643A patent/BE1007230A3/nl not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-05-28 TW TW083104857A patent/TW345537B/zh not_active IP Right Cessation
- 1994-05-31 US US08/583,061 patent/US5766725A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-31 AU AU69372/94A patent/AU6937294A/en not_active Abandoned
- 1994-05-31 RU RU96102604A patent/RU2115558C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1994-05-31 DE DE69411389T patent/DE69411389T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-31 CN CN94193020A patent/CN1071625C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-31 CN CNB011034556A patent/CN1187187C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-31 JP JP50266795A patent/JP3786953B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-31 CA CA002165988A patent/CA2165988C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-31 WO PCT/NL1994/000123 patent/WO1995000318A1/en active IP Right Grant
- 1994-05-31 EP EP94917819A patent/EP0705162B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-06-22 IL IL110088A patent/IL110088A/en not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-05-30 HK HK02104026.8A patent/HK1042271A1/zh unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1071625C (zh) | 2001-09-26 |
CA2165988C (en) | 2002-05-28 |
EP0705162A1 (de) | 1996-04-10 |
JPH08511742A (ja) | 1996-12-10 |
WO1995000318A1 (en) | 1995-01-05 |
CN1187187C (zh) | 2005-02-02 |
EP0705162B1 (de) | 1998-07-01 |
JP3786953B2 (ja) | 2006-06-21 |
HK1042271A1 (zh) | 2002-08-09 |
US5766725A (en) | 1998-06-16 |
IL110088A (en) | 1998-04-05 |
DE69411389D1 (de) | 1998-08-06 |
AU6937294A (en) | 1995-01-17 |
IL110088A0 (en) | 1994-10-07 |
CN1335226A (zh) | 2002-02-13 |
RU2115558C1 (ru) | 1998-07-20 |
CN1128514A (zh) | 1996-08-07 |
CA2165988A1 (en) | 1995-01-05 |
TW345537B (en) | 1998-11-21 |
BE1007230A3 (nl) | 1995-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69411389T2 (de) | Verbundbahn aus gegenseitigen parallelen fasern in einer matrix | |
DE10210415C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer luftdurchlässigen Verbundfolie mit textiler Oberfläche, die elastische und nichtelastische Bereiche aufweist | |
DE69021312T2 (de) | Teppichfliese und deren Herstellungsverfahren. | |
DE2246051C3 (de) | Verwendung von monoaxial gereckten Laminaten zum Herstellen eines luftdurchlässigen Verbundwerkstoffes | |
DE2046432C3 (de) | Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Bauelemente | |
DE69526669T2 (de) | Unidirektionales faserband mit niedrigem harzgehalt | |
DE1479774A1 (de) | Lange Kunststofferzeugnisse | |
EP0603774A1 (de) | Auf Basis eines Vlieses hergestellte Mattenware | |
DE19806530B4 (de) | Laminat und daraus hergestellte Hygieneartikel, Verpackungsmaterialien und Baumembrane | |
EP1837440B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Filzbandes sowie Filzband | |
DE2644454A1 (de) | Band und verfahren zum verbinden zweier enden des bandes | |
EP2686480A2 (de) | Laminiertes endlosband | |
DE2023854B2 (de) | Mehrlagige Werkstoffbahn mit Papierschichten und einer textlien Verstärkungseinlage | |
DE2307577B2 (de) | Verfahren zum herstellen von ebenen mineralwollplatten sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0142140A2 (de) | Schleifband mit einer durch ein Kunstharzband überbrückten Verbindungsstelle | |
DE69503942T2 (de) | Textilverstärkungseinlage für die Herstellung von mehrschichtigen Artikeln | |
DE2834924C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands | |
DE202006004624U1 (de) | Filzband, insbesondere Papiermaschinenfilz | |
WO2012034699A2 (de) | Verstärkungsfasergelege | |
DE2532039C3 (de) | Verstärktes Verbundflachmaterial | |
DE68901987T2 (de) | Teppichunterlage. | |
EP0644044A1 (de) | Verpackungsmaterial sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4424888A1 (de) | Anordnung zum Befestigen eines Anfanges einer Papierbahn einer Vorratspapierbahnrolle | |
DE3737005A1 (de) | Waermeschrumpfender gegenstand und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2236286C3 (de) | Vliesstoffverstärktes Papier mit einer Verstärkung aus einem offenen Netzwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DSM IP ASSETS B.V., HEERLEN, NL |