Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69410868T2 - Verbinder für Batterie - Google Patents

Verbinder für Batterie

Info

Publication number
DE69410868T2
DE69410868T2 DE69410868T DE69410868T DE69410868T2 DE 69410868 T2 DE69410868 T2 DE 69410868T2 DE 69410868 T DE69410868 T DE 69410868T DE 69410868 T DE69410868 T DE 69410868T DE 69410868 T2 DE69410868 T2 DE 69410868T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
package
mating
battery
connector
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69410868T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69410868D1 (de
Inventor
George Harold Douty
David Alan Griesemer
Jr John Phillip Huss
John Michael Landis
Michael David Long
Earl William Mccleerey
Charles Edward Reynolds
Michael Eugene Shirk
Charles Harry Weidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Publication of DE69410868D1 publication Critical patent/DE69410868D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69410868T2 publication Critical patent/DE69410868T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2442Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted with a single cantilevered beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/642Means for preventing incorrect coupling by position or shape of contact members
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/16Connectors or connections adapted for particular applications for telephony
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/928Modular electrically interengaging parts, e.g. stove with replaceable heating elements formed on coupling parts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder für eine Batterie und insbesondere einen elektrischen Verbinder, der sich dazu eignet, eine wiederaufladbare Batterie an eine Leiterpiatte eines elektronischen Geräts anzuschließen.
  • Batterien, die verwendet werden, tragbare elektronische Geräte für den privaten und den geschäftlichen Gebrauch, wie beispielsweise Videokameras, Zellulartelephone und Rechner zu bestromen, weisen ein beträchtliches Gewicht auf, im Fall der Rechner beispielsweise 30 Prozent des Gewichts des Geräts selber. Das Gewicht und die Größe einer derartigen Batterie zu reduzieren würde allerdings zu einem häufigeren Batteriewechsel oder zu einem häufigeren Wiederaufladen einer verbrauchten Batterie führen. Infolgedessen wird eine neue Generation kleinerer, leichterer Batterien entwickelt, bei denen die Ladeschaltungen in den Batterien selber sind. Die Ladeschaltungen werden elektronisch gesteuert, um schnell zu laden und abzuschalten, wenn die volle Ladung erreicht wird. Ein Verbinder für eine wiederaufladbare Batterie würde elektrische Verbindungen zum Entladen der Batterie und getrennte elektrische Verbindungen für eine Ladesteuerschaltung innerhalb der Batterie bereitstellen müssen.
  • Die Erfindung soll einen Verbinder schaffen, der Batterieanschlüsse enthält, und ein Paket, das die Anschlüsse enthält und weiterhin die Batterie, elektrische Anschlüsse für die Batterie und eine Ladesteuerschaltung enthält.
  • Die vorliegende Erfindung besteht aus einer elektrischen Verbinderbaugruppe nach Anspruch 1. Ausführungsformen der Erfindung sind in den untergeordneten Ansprüchen definiert.
  • Aus US-A-4,680,527 ist ein elektrischer Verbinder mit einem Paket bekannt, das eine Batterie und eine damit verbundene Batterieladesteuerschaltung enthält. Allerdings werden die Batterieanschlüsse des Verbinders nicht in der Nähe eines Endes und einer benachbarten Seite des Verbinders gestützt, um dadurch offenzuliegen.
  • Aus US-A-3,348,116 sind Anschlüsse bekannt, die am Ende eines eine Batterie enthaltenden Verbinders ausgebildet sind und die durch ein Ende und eine benachbarte Seite des Verbinders offenliegen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Verbinders für eine wiederaufladbare Batterie zusammen mit einem elektrischen Gegenverbinder gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Figur 2 im Schnitt eine Teilansicht des mit dem Gegenverbinder zusammengesteckten Batterieverbinders;
  • Figur 3 eine perspektivische Ansicht mehrerer Batteriezellen;
  • Figur 4 eine schematische Darstellung, die die Zusammenschaltung der Batteriezellen mit elektrischen Anschlüssen des Batterieverbinders zeigt;
  • Figur 5 eine Teilansicht von vorne, die eine Platinenverriegelung des Gegenverbinders zeigt;
  • Figur 6 eine Draufsicht auf einen Metallzuschnitt;
  • Figur 7 eine Seitenansicht eines aus dem Metallzuschnitt geformten Kontaktes;
  • Figur 8 eine Endansicht des Gegenverbinders Figur 1;
  • Figur 9 im Schnitt eine vergrößerte Teilansicht einer Ankopplung zwischen den in Figur 2 gezeigten zusammengesteckten Verbindern;
  • Figur 10 eine Endansicht des Batterieverbinders, wie er in Figur 1 gezeigt ist;
  • Figur 11 im Schnitt eine Teilansicht eines mit dem in Figur 1 gezeigten Gegenverbinder zusammengesteckten modifizierten Batterieverbinders;
  • Figur 12 eine perspektivische Ansicht, die der von Figur 1 ähnlich ist, eines Verbinders für eine wiederaufladbare Batterie und eines Gegenverbinders, gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Figur 13 eine Ansicht, die der von Figur 2 ähnlich ist, die aber die Verbinder von Figur 12 zusammengesteckt zeigt;
  • Figur 14 eine Draufsicht auf einen Metallzuschnitt;
  • Figur 15 eine Seitenansicht eines Batterieanschlusses der anderen Ausführungsform, geformt aus dem in Figur 14 gezeigten Metallzuschnitt; und
  • Figur 16 eine bruchstückartige Schnittansicht des Batterieanschlusses von Figur 15, zusammengesteckt mit einem elektrischen Kontakt des in Figur 12 gezeigten Gegenverbinders.
  • Wie in Figuren 1 bis 4 und 10 gezeigt, umfaßt ein elektrischer Verbinder 1 für eine Batterie 2 ein isolierendes Paket 3, das die mehreren Zellen 4 der Batterie 2 enthält, und eine Reihe von vier Batterieanschlüssen. Eine erste Menge der Batterieanschlüsse umfaßt den Pluspolanschluß 5 und den Minuspolanschluß 8 der Batterie 2. Die Anschlüsse 5 und 8 befinden sich an entgegengesetzten Enden der Reihe von Batterieanschlüssen. Eine zweite Menge der Batterieanschlüsse umfaßt einen Datenanschluß 6 und einen Ladeanschluß 7. Der Datenanschluß 6 ist für die Verbindung elektronischer Daten mit einer elektronisch gesteuerten Ladeschaltung, auf die weiter unten näher Bezug genommen wird. Der Ladeanschluß 7 ist für die Verbindung eines nicht gezeigten thermistorges teuerten Ladetransformators.
  • Wie in Figuren 3 und 4 gezeigt ist eine Gruppe der Zellen 4 zur Aufnahme in dem Paket 3 positioniert. Die Zellen 4 sind jeweils von bekanntem Trockenzellenaufbau und können von dem thermistorgesteuerten Ladetransformator wiederaufgeladen werden. Jede Zelle 4 liefert 1,5 Volt und enthält am einen Ende einen Zellenanschluß 9 positiver Polarität und am anderen Ende einen Zellenanschlun 10 negativer Polarität.
  • Nunmehr werden die Verbindungen zwischen den Zellen 4 und den Anschlüssen 5, 6, 7 und 8 innerhalb des Pakets 3 beschrieben. Die Gruppe von Zellen 4 sind, wie in Figur 4 gezeigt, mit Hilfe von in Figur 4 schematisch gezeigten Metallstreifen 11 elektrisch in Reihe geschaltet, wobei einer der Streifen 11 in Figur 2 gezeigt wird. Die Streifen 11 sind beispielsweise durch Löten oder Schweißen an die Anschlüsse der jeweiligen Zellen 4 angeschlossen. Die Metallstreifen 11 sind analog an die Anschlüsse 5 und 8 der ersten Menge angeschlossen, um zum Entladen der Batterie 2 die Anschlüsse 5 und 8 mit der Gruppe von Zellen 4 zu verbinden.
  • Wie in Figur 4 gezeigt verbindet ein weiterer Metallstreifen 12 den Datenanschluß 6 mit dem Anschluß 5 positiver Polarität. Ein weiterer Metallstreifen 13 verbindet einen elektrisch in Reihe mit dem Ladeanschluß 7 liegenden Thermistor 14' mit dem Anschluß 8 negativer Polarität. Die Metallstreifen 11 verbinden weiterhin einen oder mehrere Thermostaten 14 elektrisch in Reihe mit den Zellen 4. Jeder Thermostat 14 und der Thermistor 14' umfassen Teil der elektronisch gesteuerten Ladeschaltung, die ansonsten nicht für das Wiederaufladen der Zellen 4 gezeigt ist. Weitere nicht gezeigte Elektronik ist innerhalb des Pakets 3 in den Räumen zwischen den Zellen 4 enthalten.
  • Wie aus Figuren 1, 2 und 10 hervorgeht hat das Paket 3 einen zweiteiligen Aufbau mit einem Sockel 15 und einer Abdeckung 16, die durch Formen eines geeigneten Kunststoffmaterials hergestellt werden. Der Sockel 15 und die Abdeckung 16 sind miteinander verschweißt oder verklebt. Die Batterieanschlüsse 5, 6, 7 und 8 sind aus einem Metallstreifen hergestellt. Jeder der Anschlüsse 5, 6, 7 und 8 erstreckt sich aus dem Inneren des Pakets 3, durch den Sockel 15 und in Richtung der Außenseite des Pakets 3. Ein freies Ende 17, Figur 2, jedes der Anschlüsse 5, 6, 7 und 8 ist in dem Sockel 15 des Pakets 3 eingebettet. Die Anschlüsse 5, 6, 7 und 8 sind in dem Sockel 15 des Pakets 3 durch Einspritzen eingebettet.
  • Wie in Figuren 2 und 10 gezeigt, weist ein zugängliches Gegenstück 18 jede. der Batterieanschlüsse 5, 6, 7 und 8 in Richtung eines Endes 19 des Pakets 3 und ist zur anderen Seite gekrümmt, um auch einer Bodenseite 20 des Pakets 3 zugewandt zu sein. Jedes Gegenstück 18 ist durch das Ende 19 des Pakets 3 und auch durch die Bodenseite 20 des Pakets 3 zugänglich. Das Ende 19 und die Seite 20 des Pakets 3 schneiden sich entlang des Sockels 15 an einem Schnittpunkt 21, Figuren 1 und 10. Am Schnittpunkt 21 des Endes 19 und der Bodenseite 20 sind das Ende 19 und die Seite 20 des Pakets 3 für den Zugang zu den zugänglichen Gegenstücken 18 der Batterieanschlüsse 5, 6, 7 und 8 ausgenommen. Insbesondere ist in dem Schnittpunkt 21 eine Reihe von Ausnehmungen 22 vorgesehen. Die zugänglichen Stücke 18 der Batterieanschlüsse 5, 6, 7 und 8 liegen innerhalb jeweiliger Ausnehmungen 22 und sind daher von der Außenfläche des Pakets 3 zurückgesetzt. Der Schnittpunkt 21 bildet Rippen 23, Figur 1, zwischen den Batterieanschlüssen 5, 6, 7 und 8, die die zugänglichen Stücke 18 der Batterieanschlüsse 5, 6, 7 und 8 voneinander trennen. Die zugänglichen Stücke 18 der Batterieanschlüsse 5, 6, 7 und 8 sind von den Außenflächen der Rippen 23 zurückgesetzt. Dementsprechend schützen das Ende 19 und die Seite 20 des Pakets 3 die Batterieanschlüsse 5, 6, 7 und 8 vor versehentlicher Berührung, wenn die Batterie 4 herumgetragen wird.
  • Das Ende 19 und die Bodenseite 20 des Pakets 3 sind beide ausgelegt, um einen elektrischen Gegenverbinder 24 auf steckende Weise in Eingriff zu nehmen, Figuren 1 und 2. Eine hakenförmige Kupplung 25, Figur 9, ist in zwei Stücke, Figuren 1 und 10, an entgegengesetzten Enden der Reihe von Batterieanschlüssen 5, 6, 7 und 8 unterteilt. Die zwei Stücke der hakenförmigen Kupplung 25 liegen innerhalb jeweiliger Ausnehmungen 26 im Ende 19 des Pakets 30 Die Ausnehmungen 26, die unterschiedliche Breiten aufweisen und um einen bekannten Abstand voneinander beabstandet sind, um Codiermittel bereitzustellen, so daß das Paket 3 nicht mit einem inkompatiblen Verbinder 24 zum Zusammenstecken mit einem Paket 3 mit unterschiedlich beabstandeten oder unterschiedlich großen Ausnehmungen 26 zusammengesteckt werden kann.
  • Wie am besten in Figuren 1 zu sehen umfaßt der elektrische Gegenverbinder 24 einen unitären, einstückigen isolierenden Gehäuseblock 27 und zwei Paare leitfähiger elektrischer Kontakte 28. Der Gehäuseblock 27 umfaßt einen Boden 29 zum Befestigen an einer nicht gezeigten Leiterplatte&sub1; eine Seitenwand 30, die sich von dem Boden 29 aus erstreckt, und vorstehende Endbarrieren 31, die bezüglich der Seitenwand 30 vorstehen und bezüglich des Bodens 29 sich nach oben erstrecken. Der Boden 29 ist an einer Leiterplatte mittels nicht gezeigter Befestigungsmittel befestigt, durch Befestigungsmittel aufnehmende Öffnungen, von denen in Figur 1 bei 32 eine gezeigt ist, in einem Teil des Bodens 29, der sich an der Seitenwand 30 vorbei nach hinten erstreckt. Wie in Figur 5 gezeigt, kann jede Öffnung 32 durch eine von dem Boden 29 herabhängende geteilte Platinenverriegelung 33 ersetzt werden, deren Aufbau und Zweck in US-Patent 4,907,987 beschrieben wird.
  • Jeder der Kontakte 28 ist aus einem allgemein rechteckigen ebenen Metallzuschnitt 28' ausgebildet, der in Figur 6 gezeigt ist. Jeder Kontakt 28 ist aus dem ebenen Zuschnitt 28' zu der in Figur 7 gezeigten Form gebogen. Jeder Kontakt 28 enthält ein gerades Bodenstück 34 neben einem freien Endstück 35, das nach unten gebogen ist, um einen elektrischen Anschluß zum Stecken in ein Loch in einer nicht gezeigten Leiterplatte von elektronischem Gerät zu bilden. Wie in Figur 2 gezeigt kann das freie Endstück 35 des Kontaktes 28 aber auch, wie durch gestrichelte Linien angedeutet, von dem Bodenstück 34 des Kontaktes 28 aus geradeaus heraus verlaufen, um einen elektrischen Anschluß zu bilden, der sich über die Seitenwand 30 des Blocks 27 hinaus erstreckt; in diesem Fall wird der Boden 29 des Gehäuseblocks 27 verkürzt und endet an der Seitenwand 30. Die freien Endstücke 35 sind mit jeweiligen Leitern auf der Leiterplatte verbunden, die den Anschlüssen 5, 6, 7 bzw. 8 angemessen sind.
  • Wie in Figuren 2 und 7 gezeigt, ist jeder Kontakt 28 auf sich selbst zurückgebogen, um ein geneigtes, elastisch köstliches Gegenstück 36 zu bilden, das sich von dem Bodenstück 34 aus erstreckt. Das Bodenstück 34 jedes Kontaktes 28 stößt an den Boden 29 des Gehäuseblocks 27. Das auslenkbare Stück 36 jedes Kontaktes 28 erstreckt sich von dem Boden 29 des Gehäuseblocks 27 aus in Richtung einer offenen Oberseite 37 des Gehäuseblocks 27 und in Richtung einer offenen Seite 38 des Gehäuseblocks 27. Ein benachbartes, freies Ende 39 des auslenkbaren Stücks 36 jedes Kontakts 28 erstreckt sich in einen Hohlraum 40 in der Seitenwand 30 des Gehäuseblocks 27, um vor versehentlicher Beschädigung geschützt zu sein. Innerhalb des Hohlraums 40 besteht genügend Spielraum, um die Auslenkung des Stücks 36 des Kontaktes 28 durch Wischdruckverbindung mit dem offenliegenden Gegenstück 18 eines entsprechenden der Batterieanschlüsse 5, 6, 7 und 8 zu berücksichtigen. Das Stück 36 ist in Figur 2 in seiner ausgelenkten Position in gestrichelten Linien und in seiner Ausgangsposition in durchgehenden Linien gezeigt. Die Kontakte 28 sind für zusammensteckenden Eingriff mit den Gegenstücken 18 der jeweiligen Anschlüsse 5, 6, 7 und 8 sowohl durch die offene Oberseite 37 als auch die offene Seite 38 des Gehäuseblocks 27 zugänglich.
  • Die Endbarrieren 31, die sich an entgegengesetzten Enden der Reihe von Kontakten 28 befinden, sind, wie in Figur 9 am besten zu sehen, hakenformig zur Ankopplung an die hakenförmige Kupplung 25, die in dem Paket 3 zurückgesetzt ist. Die Barrieren 31 sind mindestens geringfügig höher als die Kontakte 28 und dienen dazu, die Kontakte 28 vor versehentlicher Beschädigung zu schützen. Die Größe der Endbarrieren 31 und die Beabstandung zwischen den Endbarrieren 31 sind ausgelegt, um zu der Kupplung 25 am Paket 3 zu passen. Die Barrieren 31 weisen unterschiedliche Breiten auf zum Einstecken in die Ausnehmungen 26 mit unterschiedlichen Breiten im Ende 19 des Pakets 3. Die Barrieren 31 sind nicht in der Lage, mit einer Kupplung 25 unterschiedlicher Größe und Beabstandung zu koppeln, die beispielsweise in einem anderen, inkompatiblen Paket 3 vorhanden ist. Weiterhin können die Ausnehmungen mit unterschiedlichen Breiten variieren, um unterschiedliche Verbinder 1 zu unterscheiden, und die Ausnehmungen aller verschiedenen Verbinder 1 können mit einer nicht gezeigten Ladeschaltung zusammengesteckt werden. Um den Batterieverbinder 1 von dem Gegenverbinder 24 zu entkoppeln wird das Paket 3 aus seiner in Figur 9 gezeigten Position im Uhrzeigersinn gedreht, um die Kupplung 25 aus den Barrieren 31 auszuhaken und das Zurückziehen der Barrieren 31 entlang der Ausnehmungen 26 zu gestatten. Um den Batterieverbinder 1 mit dem Gegenverbinder 24 zusammenzustecken, geht man umgekehrt vor, indem das Paket 3 entlang der Barrieren 31 eingeführt und entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, um die Kupplung 25 an die Barrieren 31 anzukoppeln.
  • Das Paket 3 wird mit dem Gegenverbinder 24 durch Bewegung des Pakets 3 in zwei Bewegungsrichtungen zusammengesteckt, entweder durch Bewegung des Endes 19 des Pakets 3 in die offene Seite 38 des Gegenverbinders 24 oder durch Bewegung der Bodenseite 20 des Pakets 3 in die offene Oberseite 37 des Gegenverbinders 24 und in Richtung des Bodens 29 des Gegenverbinders 24. Nach derartiger Bewegung wird das Paket 3 wie zuvor beschrieben gedreht, um die Kupplung 25 mit den hakenformigen Barrieren 31 zu koppeln. Das Paket 3 ist mit dem Gegenverbinder 24 zusammengesteckt, wenn das Ende 19 des Pakets 3 und die Seitenwand 30 des Gegenverbinders 24 überlappen und wenn die Bodenseite 20 des Pakets 3 den Boden 29 des Gegenverbinders 24 bedeckt und an ihm sitzt. Ein taktiles Anfühlen und ein hörbares Schnappen ergibt sich aus der Bewegung des Pakets 3 in einer endmäßigen Richtung, so daß die hakenformige Kupplung 25 geringfügig elastisch auslenkt, um hinter die Barrieren 31 zu gelangen und sich aus ihrer Auslenkung elastisch und schnell zu erholen, begleitet von dem besagten hörbaren Schnappen und taktilen Anfühlen, was anzeigt, daß die Kopplungsfunktion gemäß Figur 9 erreicht worden ist.
  • Die offene Oberseite 37 des Gehäuseblocks 27 ist so ausgelegt, daß der Block 27 mit einem Paket zusammengesteckt und verbunden werden kann, das ein Ende 19 mit einer Höhe aufweist, die von der oben beschriebenen verschieden ist, beispielsweise ein in Figur 11 gezeigtes Paket 3A mit einem Ende 19A geringerer Höhe zur zusammensteckenden Verbindung mit dem gleichen Verbinder 24 wie oben beschrieben.
  • Eine weitere Ausführungsform des Gegenverbinders 24 und des Pakets 3 wird nun unter Bezugnahme auf Figuren 12 und 13 beschrieben, in denen die gleichen Bezugszeichen wie die oben verwendeten Bezugszeichen Teile mit zumindest ähnlicher Funktion bezeichnen. Der Gegenverbinder 24 von Figuren 12 und 13 weist von seinem Aufbau her verglichen mit dem Verbinder 24 die folgenden Unterschiede auf. Die in dem Gehäuseblock 27 befestigten elektrischen Kontakte 26 sind Metallmesser mit herabhängenden Anschlüssen 35 in der Form von Pfosten zur Befestigung an einer Leiterplatte 41. Die Messer weisen Oberkanten 42, die einer offenen Oberseite 37 des Gehäuseblocks 27 zugewandt sind, und Seitenkanten 43 auf, die einer offenen Seite 38 des Gehäuseblocks 27 zugewandt sind. Die Messer weisen an durch die Oberkanten 42 und die Seitenkanten 43 definierten Ecken abgeschrägte Kanten 44 auf. Die Barrieren 31, Figur 12, die keine hakenformigen Kupplungen umfassen, sind von unterschiedlichen Breiten und sind ausgelegt, um in Ausnehmungen 26 von unterschiedlichen Breiten in einem modifizierten Paket 3' auf steckende Weise aufgenommen zu werden, wie in Figur 12 gezeigt. Die Ausnehmungen 22 erstrecken sich durch den Schnittpunkt des Endes 19 und der Bodenseite 20 des Pakets 3'. Die Kupplung 25 fehlt bei dem modifizierten Paket 3' von Figur 12.
  • In dem in Figuren 12 und 12 gezeigten Paket 3' ist der Batterieanschluß 5 sowie die anderen, nicht gezeigten Batterieanschlüsse aus einem in Figur 14 gezeigten ebenen Metallblechzuschnitt geformt. Der Zuschnitt weist ein zentrales Rückgrat 45 und eine Reihe von Rippen 46 und 47 auf, die sich von dem Rückgrat 45 aus in entgegengesetzte Richtungen erstrecken. Die Rippen 46 und 47 nehmen das isolierende Material des Pakets 3' in Eingriff und befestigen und stabilisieren auf diese Weise den Anschluß 5 in einer der Ausnehmungen 22. Eine der Rippen 46 ist durch Schweißen oder Lot mit einem Metallstreifen 11, Figur 13, verbunden, der die Zellen 4 der Batterie 2 zusammenschaltet.
  • Der Anschluß 5 sowie jeder andere Anschluß des Pakets 3' umfaßt eine zweiseitige Federaufnahme 48, Figur 16. Jede Seite 49 der Aufnahme ist dreieckig und umfaßt ein Paar Balken 50, die sich an einem Scheitel des Dreiecks schneiden. Eine nach innen gebogene Kontaktfläche 51 am Scheitel nimmt eine Seite des Messerkontakts 28 des Gegenverbinders 24' in Eingriff. Die Aufnahme 48 weist nach außen gebogene offene Seiten 49 auf. Die offenen Seiten 49 sind vom Ende 19 des Pakets 3' und von der Bodenseite 20 des Pakets 3' aus zugänglich, um einen jeweiligen Messerkontakt 28 des Gegenverbinders 24', der in die entsprechende Ausnehmung 22 des Pakets 3' vom Ende 19 des Pakets 3' oder von der offenen Bodenseite 20 des Pakets 3' aus eintritt, aufzunehmen und sich mit ihm zu verbinden. Das Paar von Balken 50 verteilt die innere Belastung, die durch die elastische Auslenkung der Seiten 49 der Aufnahme 48 hervorgerufen wird, wenn einer der Messerkontakte 28 des Gegenverbinders 24', Figuren 13 und 16, in eine der offenen Seiten der Aufnahme 48 eintritt und sich zwischen die Kontaktflächen 51 der Seiten 49 der Aufnahme 48 keilt und dazwischen festgeklemmt wird. Das Paar von Balken 50 reduziert die Steifheit in den Seiten 49, um ihr leichtes elastisches Auslenken beim steckenden Verbinden mit einem der Messerkontakte 28 sicherzustellen.
  • Die Aufnahme 48 ist so befestigt, daß sie diagonal in eine Ausnehmung 22 ragt, Figur 13, wobei das Rückgrat 45 entlang dem gleichen Winkel geneigt ist wie die abgeschrägte Kante 44 des jeweiligen Messerkontakts 28. Die abgeschrägte Kante 44 des Kontakts 28 ist gegenuber dem Rückgrat 45, wenn die Aufnahme 48 mit dem Kontakt 28 zusammengesteckt ist. Im Gegensatz zu dem Paket 3 von Figur 1 muß sich das Paket 3' von Figur 12 beim Zusammenstecken mit dem Gegenverbinder 24' von Figur 12 nicht drehen. Das Paket 3' von Figur 12 kann sich durch Bewegung des Endes 19 des Pakets 3' in die offene Seite 38 des Gegenverbinders 24 oder durch Bewegung der Bodenseite 20 des Pakets 3' in die offene Oberseite 37 des Gegenverbinders 24' mit dem Gegenverbinder 24' steckend verbinden. Eine steckende Verbindung wird erhalten, wenn das Ende 19 des Pakets 3 von der Seitenwand 30 des Verbinders 24' überlappt wird und die Bodenseite 20 den Boden 29 des Gegenverbinders 24' bedeckt.

Claims (8)

1. Erster elektrischer Verbinder (1) zusammen mit einem elektrischen Gegenverbinder (24), wobei der erste Verbinder (1) ein Paket (3), das eine Batterie (2) mit einer zugeordneten Batterieladesteuerschaltung (14, 14') enthält, umfaßt, wobei das Paket (3) nahe einem Ende (19) und einer benachbarten Seite (20) davon einen Satz elektrischer Batterieklemmen (5, 6, 7, 8) in isolierter Beziehung zueinander trägt, wobei der Satz von Klemmen ein erstes Paar Klemmen (5, 8), die mit der Batterie (2) elektrisch in Reihe geschaltet sind, und ein zweites Paar Klemmen (6, 7), die mit einem Pluspol der Batterie (2) bzw. mit der Ladesteuerschaltung verbunden sind, umfaßt, wobei die Klemmen (5, 6, 7, 8) jeweils ein Gegenstück (18) aufweisen, das zum Zugang durch das Ende (19) des Pakets (3) und auch durch die benachbarte Seite (20) zum Zusammenstecken mit einem jeweiligen elektrischen Gegenkontakt (28) frei liegt, wobei das Ende und die benachbarte Seite (20) des Pakets (3) gemeinsam ausgenommen sind, um den Zugang zu den Gegenstücken (18) zu bilden, wobei der elektrische Gegenverbinder (24) einen isolierenden Gehäuseblock (27) umfaßt, in dem die elektrischen Gegenkontakte (28) befestigt sind, wobei jeder dieser Kontakte (28) ein Gegenstück (36) aufweist, das von dem isolierenden Block (27) vorsteht, wobei der Block (27) und das Paket (3) ankoppeln und jedes Gegenstück (36) von jedem Gegenkontakt (28) in Steckeingriff mit dem Gegenstück (18) einer jeweiligen Batterieklemme (5, 6, 7, 8) drängen können, wobei das Paket (3) auch vorsprungaufnehmende Ausnehmungen (26) zur Ausrichtung auf und zur Aufnahme von Gegenvorsprüngen (31) des Gegenverbinders enthält.
2. Verbinder nach Anspruch 1, bei dem jedes Gegenstück (18) so gekrümmt ist, daß es sowohl dem Ende (19) als auch der benachbarten Seite (20) des Pakets (3) zugewandt ist, wobei sich ein Verbindungsstück jeder Klemme (5, 6, 7, 6) von ihrem Gegenstück (18) in das Innere des Pakets (3) erstreckt.
3. Verbinder nach Anspruch 2, bei dem die Verbindungsstücke der Klemmen (5, 8) des ersten Paares mit Metallstreifen (11) verbunden sind, mittels derer Zellen (4) der Batterie (2) elektrisch in Reihe geschaltet sind.
4. Verbinder nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem das Paket (3) aus isolierendem Material hergestellt ist, wobei freie Enden der Gegenstücke (18) der Klemmen (5, 6, 7, 8) in dem isolierenden Material des Pakets (3) eingebettet sind.
5. Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Gegenvorsprünge (31) von dem Block (27) vorspringende erste hakenförmige Kopplungselemente (31) sind, wobei zum Schnappeingriff damit in dem Paket (3) zweite hakenförmige Kopplungselemente (25) vorgesehen sind, um jedes Gegenstück (36) von jedem Gegenkontakt (28) in Steckeingriff mit dem Gegenstück (18) der jeweiligen Batterieklemme (5, 6, 7, 8) zu verriegeln.
6. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der isolierende Gehäuseblock (27) einen Boden (29) zum Befestigen an einer Leiterpiatte aufweist, wobei eine Seitenwand (30) von dem Boden (29) hochsteht, und bei dem die Gegenvorsprünge (31) von dem Boden (29) aus nach vorne vorstehende Endbarrieren (31) sind, wobei die elektrischen Kontakte (28) von dem Boden (29) aus in Richtung einer offenen Seite (38) des Blocks (27) und in Richtung einer offenen Oberseite (37) des Gehäuseblocks (27) verlaufen, wobei die Endbarrieren (31) durch das Ende (19) und die benachbarte Seite (20) des Pakets (3) gesteckt werden können, um die Gegenkontakte (28) mit den Gegenstücken (18) zusammenzustecken, wobei die offene Seite (38) und die offene Oberseite (37) des Gehäuseblocks (27) von dem Ende (19) und der benachbarten Seite (20) des Pakets (3) bedeckt sind und wobei die Seitenwand (30) des Gehäuseblocks (27) das Ende (19) des Pakets (3) überlappt.
Verbinder nach Anspruch 6, bei dem jeder elektrische Kontakt (28) ein am Boden (29) des Gehäuseblocks (17) anstoßendes Bodenstück (34) und ein sich vom Gehäuseblock (27) aus erstreckendes freies Endstück (35) zum Anschluß an einen jeweiligen Leiter der Leiterplatte aufweist.
8. Verbinder nach einem der Ansprüche 6 oder 7, bei dem das Gegenstück (36) von jedem Gegenkontakt (28) sich elastisch auslenken läßt, wobei in der Seitenwand (30) Ausnehmungen (40) zum jeweiligen Aufnehmen eines jeweiligen der auslenkbaren Gegenstücke (36) vorhanden sind.
DE69410868T 1993-03-23 1994-02-14 Verbinder für Batterie Expired - Lifetime DE69410868T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3581793A 1993-03-23 1993-03-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69410868D1 DE69410868D1 (de) 1998-07-16
DE69410868T2 true DE69410868T2 (de) 1998-11-12

Family

ID=21884946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69410868T Expired - Lifetime DE69410868T2 (de) 1993-03-23 1994-02-14 Verbinder für Batterie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5518424A (de)
EP (1) EP0617486B1 (de)
JP (1) JPH06325841A (de)
KR (1) KR940022950A (de)
DE (1) DE69410868T2 (de)
TW (1) TW243558B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003217A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-11 Braun Gmbh Anordnung mit einer Batterie und einem Verbindungselement

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5795181A (en) * 1995-01-24 1998-08-18 The Whitaker Corporation Connector on a battery
US5601445A (en) * 1995-03-13 1997-02-11 Imed Corporation Electrical and structural interconnector
US5633572A (en) * 1995-09-21 1997-05-27 International Business Machines Corporation Back-up power supply with replaceable battery pack
US5707249A (en) * 1996-02-12 1998-01-13 Schneider Automation Inc. Device holder attaching to a printed circuit board
US5746626A (en) * 1996-10-11 1998-05-05 Bourns, Inc. Electrical connector assembly
JP2000195597A (ja) 1998-12-25 2000-07-14 Thomas & Betts Corp <T&B> ア―ス用端子
US6068519A (en) * 1999-10-07 2000-05-30 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Battery connector
US6525511B2 (en) 2000-08-11 2003-02-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for a power tool battery
US7183745B2 (en) * 2000-08-11 2007-02-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for a power tool battery
US7443137B2 (en) * 2000-08-11 2008-10-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for a power tool battery
US6398577B1 (en) 2000-10-04 2002-06-04 Molex Incorporated Latching/unlatching system for electrical connectors
US7223494B2 (en) 2001-07-24 2007-05-29 Sony Corporation Method for preventing erroneous mounting of mounting part on main body device, mounting part and battery pack used for this
KR100921082B1 (ko) * 2001-07-25 2009-10-08 소니 가부시끼 가이샤 배터리 장치
KR200266508Y1 (ko) * 2001-12-13 2002-02-28 (주)베스트원 휴대폰의 배터리 접속단자
US6695628B2 (en) * 2002-05-17 2004-02-24 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Battery connector
JP2004158242A (ja) * 2002-11-05 2004-06-03 Alps Electric Co Ltd 電子機器の電源供給装置
JP4123517B2 (ja) 2003-12-26 2008-07-23 ソニー株式会社 バッテリー装置
JP4245017B2 (ja) 2006-08-28 2009-03-25 ソニー株式会社 バッテリー装置、電子機器及びバッテリーシステム
US11196121B2 (en) 2006-08-28 2021-12-07 Sony Corporation Battery device, electronic apparatus, and battery system
US8096825B2 (en) * 2009-03-25 2012-01-17 Belkin International Inc. Electrical coupler system and method for manufacture thereof
US8993153B2 (en) 2009-08-14 2015-03-31 Symbol Technologies, Inc. Ramped battery contact systems and methods
US20150148102A1 (en) * 2013-11-25 2015-05-28 Cemal Samsilova System for mechanically and electrically connecting a mobile device case to different mounts
US11052833B2 (en) 2016-12-05 2021-07-06 Sony Semiconductor Solutions Corporation Camera mounting structure, camera apparatus, and jacket
JP2021136197A (ja) * 2020-02-28 2021-09-13 株式会社Jvcケンウッド 接点構造

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268849A (en) * 1963-07-26 1966-08-23 Rca Corp Electrical connectors
US3348116A (en) * 1964-10-02 1967-10-17 Gen Electric Electric knife storage case and battery charger
US3728664A (en) * 1971-12-21 1973-04-17 Repco Inc Battery latching mechanism
US4101818A (en) * 1977-03-28 1978-07-18 Union Carbide Corporation Multi-cell battery charger
US4141616A (en) * 1977-11-11 1979-02-27 Motorola, Inc. Unitized connector arrangement for electrical apparatus
US4214197A (en) * 1978-12-26 1980-07-22 General Electric Company Battery charger for a portable radio
US4303876A (en) * 1980-03-27 1981-12-01 Union Carbide Corporation Multi-cell battery charger
JPS6113542U (ja) * 1984-06-26 1986-01-27 東光株式会社 バツテリ−充電装置
US4636703A (en) * 1984-09-03 1987-01-13 Sanyo Electric Co., Ltd. Charging apparatus
US4670701A (en) * 1984-11-19 1987-06-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Rechargeable cordless vacuum cleaner apparatus
US4578628A (en) * 1985-01-04 1986-03-25 Motorola Inc. Portable battery powered electrical apparatus with improved battery pack protected against inadvertent short circuit of the battery terminals
US4680527A (en) * 1986-08-06 1987-07-14 Motorola, Inc. Electrical battery including apparatus for current sensing
US5035024A (en) * 1987-07-24 1991-07-30 Emerson Electric Co. Portable wet/dry vacuum cleaner and recharging base
US4816735A (en) * 1987-08-10 1989-03-28 Eastman Kodak Company Battery charger
JPS6454259U (de) * 1987-09-25 1989-04-04
FR2631496B1 (fr) * 1988-05-16 1994-11-04 Aglo Sa Chargeur automatique pour batteries
US4907987A (en) * 1988-11-04 1990-03-13 Amp Incorporated Connector with barbed boardlock
US5052943A (en) * 1989-03-23 1991-10-01 Norand Corporation Recharging and data retrieval apparatus
US5028859A (en) * 1989-06-05 1991-07-02 Motorola, Inc. Multiple battery, multiple rate battery charger
US5059885A (en) * 1989-08-23 1991-10-22 Motorola, Inc. Battery charger with battery positioning and support apparatus
JP2506350Y2 (ja) * 1989-09-27 1996-08-07 株式会社マキタ 充電器
US4963812A (en) * 1989-10-02 1990-10-16 Motorola, Inc. Battery charger housing for batteries of differing dimensions
US5122721A (en) * 1989-12-22 1992-06-16 Sanyo Electric Co., Ltd. Combination battery charger and ac adapter
US5007859A (en) * 1990-01-16 1991-04-16 Eastman Kodak Company Battery-containing apparatus
US5004434A (en) * 1990-03-12 1991-04-02 Amp Incorporated Printed circuit board edge connector
US5148094A (en) * 1990-08-10 1992-09-15 Black & Decker Inc. Charger with universal battery pack receptacle
JP2735401B2 (ja) * 1991-05-22 1998-04-02 富士通株式会社 バッテリパック充電器
US5187422A (en) * 1991-07-31 1993-02-16 Stryker Corporation Charger for batteries of different type
US5157318A (en) * 1991-09-18 1992-10-20 Jen Jong Chen Structure of battery charger for different size and specification batteries
JP2572580Y2 (ja) * 1991-10-04 1998-05-25 米沢日本電気株式会社 バッテリー等の接続構造
JP2503137B2 (ja) * 1991-10-30 1996-06-05 富士通株式会社 携帯電話機用充電器構造
US5245266A (en) * 1991-11-06 1993-09-14 Yuen Michael M Battery charger for batteries of differing dimensions
US5158468A (en) * 1991-12-06 1992-10-27 Motorola, Inc. Self-retaining contact assembly
US5220270A (en) * 1992-04-24 1993-06-15 Automatic Technologies, Inc. Battery charging device with secured contact unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003217A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-11 Braun Gmbh Anordnung mit einer Batterie und einem Verbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0617486B1 (de) 1998-06-10
JPH06325841A (ja) 1994-11-25
TW243558B (de) 1995-03-21
DE69410868D1 (de) 1998-07-16
US5518424A (en) 1996-05-21
EP0617486A1 (de) 1994-09-28
KR940022950A (ko) 1994-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69410868T2 (de) Verbinder für Batterie
DE69812110T2 (de) Elektrischer verbinder mit versetzten befestigungsvorrichtungen
DE4428192B4 (de) Elektrischer Verbinder für eine Batterie
DE69921384T2 (de) Leistungsverbinder
DE69302355T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Kontaktpositionier- und Lagesicherungssystem
DE69305225T2 (de) Batteriehalter
DE69712426T2 (de) Buchse mit integriertem Detektor
DE69502830T2 (de) Elektrischer verbinder mit führungsanordnung
DE69703818T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit integrierten Leistungsanschlüssen
DE69807953T2 (de) Zusammenbau eines elektrischen Steckverbinders
DE60105723T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE4411187C2 (de) Elektrisches Verbindersystem
EP0852829B1 (de) Anordnung zum verbinden von einem elektrischen stecker mit einem komplementären stecker
DE202004021770U1 (de) Batterievorrichtung und elektronisches Gerät
DE69525138T2 (de) Zuerst Polkontakte zuletzt Erdkontakt unterbrechender Steckverbinder
DE69503642T2 (de) Elektrischer verbinder mit integraler abstützstruktur
DE10122078A1 (de) Abgedichteter elektrischer Verbinder mit Sekundärverriegelung
DE112017003849T5 (de) Steckverbinder mit einem Zungenanschluss für ein Leistungssteckverbindersystem
DE69811807T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE112019001379T5 (de) Verbindermodul und Energiespeichermodul
DE69229930T2 (de) Elektrische Steckverbinderzusammenbauten
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE19919380C2 (de) Steckverbinder-Verbindungsbaugruppe
DE112008002173T5 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102021210811A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Flachleiter, elektrischer Gegensteckverbinder und elektrische Steckverbinderbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition