DE68919516T2 - Vorrichtung für Angioplastie. - Google Patents
Vorrichtung für Angioplastie.Info
- Publication number
- DE68919516T2 DE68919516T2 DE68919516T DE68919516T DE68919516T2 DE 68919516 T2 DE68919516 T2 DE 68919516T2 DE 68919516 T DE68919516 T DE 68919516T DE 68919516 T DE68919516 T DE 68919516T DE 68919516 T2 DE68919516 T2 DE 68919516T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mentioned
- filing
- vessel
- angioplasty device
- conductive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 title claims description 34
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 claims description 13
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000003143 atherosclerotic effect Effects 0.000 claims 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 claims 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 72
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 16
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 13
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 12
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 12
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 8
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 5
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 208000037260 Atherosclerotic Plaque Diseases 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 210000004872 soft tissue Anatomy 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/3205—Excision instruments
- A61B17/3207—Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions
- A61B17/320725—Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions with radially expandable cutting or abrading elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/3205—Excision instruments
- A61B17/3207—Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions
- A61B17/320758—Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions with a rotating cutting instrument, e.g. motor driven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B2017/00017—Electrical control of surgical instruments
- A61B2017/00022—Sensing or detecting at the treatment site
- A61B2017/00026—Conductivity or impedance, e.g. of tissue
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B2017/00535—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated
- A61B2017/00544—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated pneumatically
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine angioplastische Apparatur fur die Entfernung von den inneren Wänden Kranz-bzw. Peripherie und ähnlichen Arterien pathologischer Ablagerungen.
- Apparaturen fur die Entfernung von den inneren Wänden der Arterien von pathologischen Ablagerungen im menschlichen Körper sind in der Technologie bekannt. Insbesondere in dem USA - Patent 444509 vom Auth ist eine Methode und eine Apparatur fur die Entfernung pathologischer Ablagerungen von den inneren Wänden der mit Blut durchgefloßenen Gefäßen dargelegt. Die Apparatur von Auth hat ein elliptisches Werkzeng, welches schneidet, ist an einem Ende eines biegsammen, drehbaren, hohl ausgebildeten Fuhrungsstieles angebracht, das sich innerhalb der Sonde erstreckt. Wenn die Sonde und das Schneidewerkzeug, im von Blut durchflossenem Gefäß eingefuhrt sind, dreht sich das Schneidewerkzeug mittels eines Aktioniers, der außerhalb der Sonde an dem anderen Ende des Fuhrungstieles angebracht ist.
- Auf dem Schneidewerzeug sind Schneidekerbungen vorgesehen, um von den Gefäßewänden das Gewebe zu schneiden, und entfernen. Die geschnittene Teile der Ablagerung werden von dem Blutgefäß mittels, in radialer Anordnung im Schneidewerkzeug befindlichen Löchern und uber den hohen Stiel, von einem Absaugeapparat abgesaugt. Die Apparatur von Auth arbeitet so, daß sie Materialien von verschiedenen physiologischen Charakteristiken scheidet und benutzt ein Schneidewerkzeug, das sich mit großer Gewschwendigkeit dreht.
- Wenn diese Apparatur in Betrieß genommen wird, dann wird das weiche Gewebe des Blutgefßes, das in Beruhrung mit den Schneidekerbungen kommt, mit Kraft deformiert und somit nicht beschädigt. Dennoch wird das härtere Gewebe der Ablagerung mit der Beruhrung an die Schneidekerbungen abgeschnitten. Trotzdem ist eine Auzahl von Problemen in der Apparatur von Auth vorhanden.
- Nachdem der biegsame Fuhrungstiel innerhalb des Blutgefßes nicht durch irgend welchen Mitteln aufgefunden und stabilisiert wird, kann das Schneidewerkzeug gegenuber der Ablagerung versetzt werden, mit der Folge daß somit die Wirksamkeit det Apparatur eingeschränkt wird. Auberdem, nachrdem die Form des Schneidewerkzeugs konstant ist, kann dieses in Blutgefaße verschiedener Größe nicht wirksam arbeiten.
- Daruber hinaus, nachdem die Apparatur fur gesundes Gefäbegewebe angewant wird, dassich mit der Beruhrung mit dem Schneidewerkzeug verformt, Kann an dem gesunden Gefäßegewebe Schaden herrorrufen werden. Aus diesen Grunde ist eine verbesserte angioplastische Apparatur fur die Entfernung von patholgischen Ablagerungen von den inneren Wäden der Gefäße und ähnlichen notwendig.
- Gegenstand dieser Erfindung ist, die Mängel umzugehen b.z.w. einzuschränken.
- Zu diesem Zweck ist diese Erfindung alseine augioplastische Apparatur, zur Entfernung pathologischer Ablagerungen, wie die atheromatische Platte, von den inneren Wänden der Blutgefäße und ähnlichen vorgesehen und besteht aus :
- Einem länglichen hohlen biegsamen Teil mit einem Ende zur Einfuhrung in dem erwähnten Gefäß. Einen Fuhrungstiel, das an dem einen Ende des vorerwähnten längligchen Teils verbunden, sich vorwärts zum anderen Ende innerhalb des erwähnten Gefäßes erstreckt.
- Mahlwerkzeug verbunden mit dem vorerwähnten Fuhrungsteil außerhalb des vorerwähnten länglichen Glieds. Fuhrungsmittel zur Aktivierung des erwähnten Fuhrungsteils verbunden entsprechend mit dem einen Ende, dem erwähnten Fuhrungsglied, das sich dreht dem erwähnten Mahlsysten, das sich wahlweise in entgegen gestzten Richtung dreht, mit dem wie vorerwahnt, entsprechend gekuppelt und aktiviert wird um Ablagerungen zu mahlen.
- Absaugemittel zur Entfernung der Mahlprodukte der erwähnten Ablagerung des erwähnten Gefäßes.
- Fuhlermittel das sich im erwähnten länglichen Glied befindet und verbunden mit dem erwähnten Gefäß und dem erwähnten Maswerzeug dazu dient, zufuhlen, daß das erwähnte Malwerkzeug von den, erwähnten Gefäßewände die erwähnte Ablagerung entrogen hat, dem erwähnten. Fuhlermittel, das mit einer elektrischen. Quelle, einen Vergleichsapparat fur elektrischen Strom und einem Paar elektrischen Widerstände zwischen einem gesunden Arteriegewebe und demjenigen, das sich in Beruhrung mit dem Mahlwerkzeng sich befindet, verbuncten ist.
- Vorzugsweise ist das Mahlwerkzeng ein biegsames in der Form eines Blattes, mit Mahlenkerbungen an der Oberfläche Werkzeng, damit Schäden, des sich unter der Ablagerung, die entfernt wird, befindlichen Gewebes, weitgehend eingeschränkt werden. Ebenfalls ist es vorzuziehen, daß die Apparatur ein Mittel beinhaltet, das aufgeblasen werden kann und damit das biegsame Teil in seiner Position innerhalb des Blugefäßes gesichert wird.
- Vorzugsweise ist das längliche Teil gegenuber dem Fuhrungs glied linear versetzt, mit dem Ziel eine Kraft auf das Biegsame Mahlenmittel zu ubertragen und somit eine Ueränderung der vadialen Dimention des gemahlenen Teils zu bewirken. Dies erlaubt der Apparatur wirksam in verschiedenen Arterien zweigen zu arbeiten und arterische Ablagerungen verschiedener Größen zu entfernen.
- Es ist ebenfalls von Vorteil, daß die angioplastischo Apparatur daruberhinaus, Zusätzlich ein linear versetzbares Mittel beinhaltet das im anderen Ende des Fuhrungsglieds zur Verfugung steht und somit dem Mahlenwerkzeng gestattet, gestattet, gleichzeitig während dies noch in wahlweiser Drehung sich befindet linear sich in gegengesetzte Richtung zu versetzen Auf dieser Weiser kann eine große Ablagerung in einem Gefäß entfernt werden ohne Wredereinsetzung des Mahlwerzenges im Gefäß, notwendig zu machen.
- Diese Apparatur gewährt den Vorteil daß größere Ablagerungen wirksam und sicher aus den Blutgefäßen entfernt werden können ohne häufigen Wiedereinsetzung der Apparatur ins Gefäß. Daruberhinaus gestatten das Fuhrungs-mittel, das Mittel, das aufgeblasen werden kann und die Oberflächekerbungen welche malen, der Apparatur pathologische Ablagerungen verschiedener Größe aus Gefäßen verschiedener Größe zu entfernen, wobei gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit der Ercheinung von Schäden an die Gefäße zum größten Teil eingeschränkt wird.
- Es werden jetzt Verkörperungen dieser Erfindung mit Beispielen beschrieben und zwar nur in Beziehung mit den in Verbindung stehenden Zeichnungen, in welchen
- die Zeichnungen 1a und 1b teilperspektivische Ansichten des einen Endes der angioplastischen Apparatur darstellen.
- Die Zeichnungen 2a und 2b sind Teilperspektiven von Schnitt-ansichten des einen Endes, welche in den Zeichnungen 1a und 1b im Betrieb erscheinen.
- Die Zeichnung 3 ist eine Teilperspektive der Schnittansicht des anderen Endes der angioplastischen Apparatur. Die Zeichnung 4a und 4b sind Teilperspektiven von Schnittansichten des einen Endes von einer anderen angioplastischen Apparatur.
- Die Zeichnungen 5a und 5b sind Teilperspektiven von Schnittansichten der Zeichnungen 4a und 4b welche längst der Linie 5-5 aufgenommen wurden.
- Die Zeichnung 6 ist Teilperpektive einer Schnittansicht eines anderen Teiles des anderen Endes der Apparaturen die in den Zeichnungen 4 und 5 abgebildet.
- Die Zeichnungen 7a und 7b sind Teilperspektiven von Schnittansichten des einen Endes und noch von anderen angioplastischen Apparaturen.
- Die Zeichnungen 8a, 8b und 8c Teilperspecktiven von Schnittansichten des einen Endes und noch von anderen angioplastischen Apparaturen.
- Die Zeichnungen 9a, 9b und 9c sind Teilperspektiven von Schnittansichten und noch der anderen angioplastischen Apparaturen sind.
- Die Zeichnungen 10a, 10b, 10c, 10d, 10e und 10f sind Teilperspektiven von Schnittansichten von Teilen Apparaturen, welche in den Zeichnungen 8 und 9 abgebildet sind.
- Die Zeichnungen 11a und 11b sind Teilperspektiven von Schnittansichten der Apparaturen, welche in den Zeichnungen 8 und 9 im Betrieb abgebildet sind.
- Die Zeichnungen 12a und 12b sind noch Perspektiven der anderen angioplastischen Apparaturen.
- Die Zeichnungen 13a und 13b sind Perspektiven noch der anderen angioplastischen Apparaturen und die Zeichnungen 8'a und 8'b sind Perspektiven noch der anderen angioplastischen Apparaturen.
- Bezugnehmend auf die Zeichnungen 1, 2 und 3 wird eine angioplastische Apparatur 10 vorgestellt.
- Die Apparatur besteht : Aus einem länglichen, zylindrischen, biegsamen, hohlen Ausenglied 12, aus Kunststoff zwecks Einfuhrang dieses in das Blutgefäß (ist nicht ersichtlich) Aus einem Fuhrungsglied 16, welches das drohen des Mahlengliedes 18 wahlweise in entgegen gesetzte Richtung zu bewirken, vorgeschen ist, mit dem Ziel die pathlogischen Ablagerungen (sind nicht ersichtlich) aus den Gefäßewänden zu entfernen. Ein Fuhlerapparat 20 um aufzuspuren, wenn die pathologische Ablagerung von den Gefäßen entzogen ist, ist ebenfalls vorgesehen. Die geschieht durch den Vergleich der elektrischen Widerstände der gesunden Gefäßewand mit dem jenigen des Gewebes das in Beruhrung mit dem Mahlenglied 18 kommt.
- Das längliche Glied 12 besteht aus einer Aussenwand 22 und einer Innenwand 24, welche die Aussen - und Innen - durchgänge 26 und 28 entsprechend bestimmen. Eine flache Basis 30 ist an einem Ende des Aussenrohres versiegelt und hat ein zentrales loch, damit durch dieses das Fuhrungsglied 16 in das Gefäß eingefuhrt werden kann. Ein Teilr der Innenwand 24 ist zun nahen Teil der Oberfläche der Basis 3o hingzogen, um dadurch eine Offnung 32 zwischen dem Inneren-durchgang 28 und dem Aussen-durchgang 26 zu gewährleisten.
- Damit der Aussendurchgang 26 in obeven und unteren eine Platte 34 im Aussendurchgang 26 untergebracht, welche zwischen den Innen - und Aussenwänden 24 und 22 fest versiegelt sind.
- Ventile 40, welche zwischen den offenen und geschloßenen Stellungen sich bewegen Können, sind neben der Platte 34 in entgegengesetzten Richtungen in der Innenwand 24 des unteren Teils 26 untergebracht, um dadurch einen zweiten Durchgang, von dem Aussendurchgang 26 in den Innendurchgang 28 zu gewährleisten.
- Eine runde isolierte Platte 42 ist in dem Innendurchgang 28 nahe zu der Basisplatte 30 untergebracht und ist an der Innenwand 24 fest versiegelt. Es ist ebenfalls vorgesehen, daß die isolierte Platte 42 mit einem Zentrallach versehen ist, welches mit dem loch auf der Basisplatte 30 in Zusammenhang steht.
- Das andere Ende der Aussen - und Innenwände 22 und 24 sind versiegelt und dadurch ein Schulterrohr 44 zu formen.
- Die Absangerohre 48 und 50 treten aus dem Innendurchgang 28 zum aussen langlichen Glied, heraus um dadurch einen Darchgang vom Innendurchgang zum äusseren des länglichen Gliedes 12 zu gewährleisten.
- Diese Absangerohre 48 und 50 sind ebenfalls an einem Durch-luftapparat 52 mittels biegsamer Rohre 54 und 56 verbunden. Das andere Ende der Innenwand 24 ist ebenfalls mit Fäden vorgesehen zwecks Verbindung mit den Fäden 57b, welche im hohlen zylinderförmigen Inner-Kunststoffrohr 58 vorhanden sind. Das Innenrohr 58 erstrecht sich innerhalb des Innendurchganges 28 wo dadurch ein Zentraldurchgang 60 bestimmt wird. Das Endes des Innend ohres 58 evstreckt sich innerhalb des länglichen Gliedes 12 und mit einem Durchmesser kleiner ais derjeniger des Rohres 58 endet im Inneren dieses, um den Durchgang 62 zu bilden. Das andere Ende des Innenrohres 58 erstreckt sich zum Schulter 44 hinaus und endet an einem halbkugeligen Teil 64. Das Teil 64 mit einer Offnung 66 versehen ist an dem Prufapparat 52 mittels eines Verbindungsloches 68 verbunden. Es sind ein paar Schraubenmitter vorhanden.
- Die Schraubenmutter 70 ist an dem Schulter 44 und die Schraubenmitter 72, in Position bei der Fäden des Innenrohres versichert. Die Fäden 57a und 57b gestatten dem Innenrohr 58 linear, in Beziehung zum länglichen Glied 12, sich zu bewegen.
- Das Fuhrungsmittel 16 ist vorzugsweise aus leichten kuust-stoffteilen ausgebildet und beinhaltet eine Turbine 74, welche in der Nähe des Inneren Endes des Innenrohres 58 sich befindet.
- Die Turbine 74 hat einen Durchmeßer etwas kleiner als der Durchmeâer des Innenrohres 58, jedoch größer als der Durchmeâer der Öffnung 62.
- Die Turbine 74 ist mit einer länglichen, hohlen Stange 76 verbunden, welche sich durch die Öffnunf, die an der isolierten Platte 30 vorgesehen sind, ausserhalb des Gefäßes ersreckt. Die Fuhrungsstange 76 erstreckt sich ebenfalls nach oben, weit uber die Turbine 74, innerhalb des Zentral-durchganges 60 und ist drehbar mit drei Aufhängen zwei 78 und 80 verbunden, welche ersichtlich sind.
- Die Aufhänger befinden sich in einem Winkel von 120º von einander und sind an dem Innenrohr 58 versichert.
- Somit sind der Fuhrungsstange 76 Drehbewegungen gestattet, während die lineare Bewegung gehindert wird.
- Das Ende der hohlen Fuhrungsstange 76 ist an dem Zentraldurchgang 60 angebracht und mit einer Verschlußklappe 82 versehen, die sich zwischen den offenen und geschloßenen Positionen bewegt. Das Werkzeng 18, welches mahlt ist an der Fuhrungsstange 76 ausserhalb des länglichen Gliedes 12 versichert ist biegsam und hat die form eines Blattes. Vorzugsweise ist das Werkzeng 18 aus rostfreiem Stahl hergestellt, hat Mahlen - Oberflachekerbungen 84 und Öffnungen 86. Das obere Teil des Mahlenwerkzengs 18 ist durch eine Verbindung an der Fuhrungsstange 76 mittels einer zweiten Verbindung 90, rutschen. Die zweite Verbindung 90 ist 50 konstrufert, daß sie nicht durch das Zentrallach, in der Basis der Platte 30 passieren kann. Ein Teil der Fuhrungsstange 76 erstreckt sich ebenfalls von dem inneren Teil des länglichen Gliedes 12 zu der Verbindung 88, damit die Mahlprodukte der Ablagerungen von der Apparatur 10 aus den Gefäßen entnommen und abgesaugt werden können. Das eine Ende des Aussenrohres 12 ist zwecks Aufnahme eines Fuhrungsdrahtes 94 mit einem Fuhrungsrohr versehen. Das Fuhrungsrohr und der Draht helfen fur das Einsetzen der Apparatur an das Gefäß. Das Aussenrohr ist von einem Ballon 96 umgeben der sich aufgeblasen werden kann. Dieser Ballon kommt in Beruhrung mit einem gesunden Gefäßteil wenn er aufgeblusen wird und sichert die Apparatur 10 im Gefäß. Ein Ventril 100 das nahe dem Schulter 44 angebracht ist, lässt luft bzw. Salzlösung, welches dus obere Teil 26a des Durchganges 26 durchfließt, damit der Ballon 96 aufgeblasen werden kann. Die Fuhlrorrichtuny 20 beinhaltet erstens Widerstände 98, welche in entgegen-gegetzten Positionen des Ballons 96 und zweitem Widerstände 102, welche mitdem einen Ende der Virbindung 90, verbunden sind. Das eine Ende des ersten und zweiten Widerstandes 98 und 102 sind entsprechend an einer Stangquelle 104 verbunden, welche dannach mit dem Prufapparat 52 verbunden ist. Der Prufäpparat beinhaltet ebenfalls eine Vergleichs vorrichtung 106 und eine Auzeigerorrichtung 108 un aufzuspuren und den Bediener zu informieren, wenn die pathologische Ablagerung entfernt ist. Wenn die angioplastische Apparatur 10 im Betneb ist, das Aussenrohr 12 wird am Gefäß so eingesetzt, daß das Mahlenwerzeng 18 nahe der Ablagerung, die entfernt wird, angebracht ist. Dannach wird der Ballon 96 unter der Benutzung der Ventile 100 und der oberen Teile 26a mit luft oder Salzlösung aufgeblasen, um die Apparatur 10 im Gefäß zu sichern und die Widerstandsdrahte 98 in Beruhrung mit dem gesunden Teil der Arterienwand zu bringen.
- Im Anschluß wird duft in den Zentraldurchgang 60 des Innenrohres 58, mittlels der Prufrorrichtung 52 und des Verbindungsloches zugefuhrt, welche Luft nach unten zur Turbine 74 geleitet wird. Die Turbine 74 ist mit der Fuhrungsstange 26 festrerbunden, dreht sich wenn die zugefuhrte luft durch sie läuft und uberträgt die Drehbewegung an die Fuhrungsstange und damit auch an das Mahlenwerkzeng. Die zugefuhrte Luft fließt durch den Prufapparat 52, den. Durchgang 28, die Zufuhrte 48 und 50 und die Verbingunds löcher 54 und 56 in einem geschloßenen Krels.
- Wahrend das Mahlenwerkzeng 18 sich dreht, kommt in Beruhrung mit der pathologischen Ablagerung und mahlt diese die es an den Gefäße wände auffindet, wobei das Gewebe der Ablagerung wegen seiner Härte, durch die Beruhrung der Mahlenkerbungen 8b nicht verändert wird.
- Die Mahlprodukte der Ablagerung werden durch den Absaugeteil der Fuhrungsstange 76 abgesaugt. Dies geschieht durch die Druckdifferenz die durch die Drehung des Mahlenwerzengs 18 einerseits entsteht und den negativen Druck, welcher durch die Luftzuhuhr in den Durchgange 28 und 60 auftritt. Die Mahlprodukte werden nach oben uber die Fuhrungsstange 76 in den unteren Teil des Aussenrohres 12, welcher Teil durch die 42 und Plattenbasis 30 bestimmt wird, gepresst. Die Mahlprodukte werden zum Schluâ uber die Offnung 32 abgesaugt und nach oben, uber den unteren Teil 266 des Aussenciurchgangs 26, gelutet.
- Die Mahlprodukte werden endlich uber die Ventile 40, welche vom Luftstrom der wiederzirkulierenden Luft offen gehalten werden, in den Innendurchgang 28 gefuhrt. Die Mischung der Mahlprodukte und der wiederzikulierenden Luft werden an die Prufvorrichtung 52, wie vorher beschriben, gebracht und dort, damit die Mahlprodukte vor der Wiederzirkulation der Luft durch den Zentraldurchgang 60, entfernt werden. Wenn die Umkehrung der Drehbewegung des Mahwerkzengs gewunscht ist dann wird zum Innendurchgang 28, uber den Verbindungslöchern 54 und 56 und den gegenuber dem Zentraldurchgang 60 Absaugeröhren 48 und 50, Luft zugefuhrt. Somit wird die luft nach unten gezwungen innerhalb des Innendurchgangs 28 und dann nach oben durch die Turbine 74 in den Zentraldurchgang 60 zu fließen. Der Luftruckfluß im Zentraldurchgang 60 wird uber das Verbindungs loch 68 an die Prufeinrichtung 52 geleitet. Der luftfluß nach oben, durch die Turbine 74 bewirkt eine Drehbewegung in entgegengesetzten Richtung ds diejenige wie oben beschrieben.
- Die Drehung der Turbine 74, in entegegengesetzten Richtung, hat 2ur Folge, dab die Fuhrungsstange und somit das Mahlenwerkzeug 18 sich dreht, in Beruhrung mit der Ablagerung kommt und diese mahlt.
- Ähnlich zwingt die Drehung des Mahlenwerzeugs 18 die Mahlprodukte Absauge der Fuhrungsstange 76 eingefuhrt zu werden. Indessen, wiel die nach oben wirkende Kraft, welche durch die Drehung des Mahlenwerkzengs 18 entstand, auf den Verschluß 82 so wirkt, damit ersichöffnet und weil die Luft die durch den Zentraldurchgang 60 in die gleiche Richtung, wie die nach oben wirkende Kraft, fließt, der Verschlub 82 öffnet sich damit die Mahlprodukte zum Zentraldurchgang 60 eingefuhrt werden. Auf dieser Weise werden die Mahlprodukte, die vom Mahlenwerzeug 18 enfernt warden, durch den Ruckfluß der Luft an den Zentraldurchgang 60 gebracht und dort, vor der Wiederzirkulation der Luft, in der Prufeinnchtung 52 filtriert.
- Mit diesem Entwurf wird erreicht, daß die Mahlprodukte aus den Gefäßen entfernt und von der Profueinrichtung 52 filtnert werden, ohne daß diese mit der Turbine 74 in Beruhrung Kommen, trotz daß die Mahlprodukte mit der Turbine 74 diegleiche Drehrichtung haben.
- Daruberhinaus, das Vorhandensein der wahlweisen Richtungen des Luftstromes innerhalb und ausserhalb der Durchgänge 28 und 60, gestatlet dem Mahlenwerzeug 18 sich wahlweise in entgegengesetzten Richtungn zu drehen. Diese wahlweise Drehung erhöht das Ergebnis der Mahlprozedur.
- Damit die Aussenden des Mahlprozedur.
- Damit die Aussenden des Mahlenwerkzeuges 18 sich nach aussen weit uber die Aussenenden des Aussenrohres 12 erstreckt werden, ist die Schraubemutter 72 drohbar, dabei dreht sich das Innenrohr 58, damit es von den Aussenrohr entzogen wird.
- Die eingetretene Bewegung des Innenrohres 58 dient dazu, die Fuhrangsstange 76 und das Mahlenwerkzeug 18 innerhalb des Aussenrohres anzuziehen. Die Anzeihung dew Mahlenwerkzeuges 18 bewirk, daß die Verbindung 90, im Gegensatz zu dem Ende der Platte 30, sich näher und damit.
- Bewegung des Mahlenwerkzeugó 18 innerhalb des Aussenrohres 12 vermiedet wird. Somit, weil die Verbindung 90 längst der Fuhrungsstange rutschen kann während das Innenrohr 58 bereits von dem Aussenrohr entzogen ist erstreckt sich das Mahlenwerkzeug 18 zu einer Richtung aus, die senkrecht zur Längstapparatachse steht. Während die Schraubenrutter 72 weiter gedreht wird, damit das Innenrohr 58 vom Aussenrohr 12 entzogen wird, erstreckt sich das Mahlenwerkzeug 18 noch weiter uber die Aussenseite des Aussenrohres hinaus.
- Dies gestattet dem Mhlenwerkzeug 12 mit Kleinen Ablagerungen in Beruhrung zu Kommen oder ineinem größeren Durchimeber eines Arteriengefäßes zu arbeiten.
- Die zweite Schraubemutter 70 ist dazu vorgesehn eine Grenze in der Befreiung der Druckkräfte die an das Mahlenwerkzeug angewandt werden zu legen und damit sicher zu stellen, daß dem Mahlenwerzeug 18 nicht erlaubt wird eine Form zu nehmen, welche fur die Entfernung der Ablagerung aus den Gefäßewänden nicht gestattet ist Fur das Aufspuren, daß die Ablagerung aus den Gefäß ewandenentnommen ist, die Spannungsquelle 104, die sich ausserhalb des Aussenrohres 12 befindet, liefert an die Drahtwiderstände 98 und 102 ein Spannungspotential.
- Der Vergleichsapparat 106 registriert den Strom, welcher die Stromkreise 98 und 102 durchfliebt, und vergleicht den elektrischen Widerstand des Gewebes, das mit dem Mahlenwerkzeug 18 in Beruhrung ist, mit demjenigen des gesunden Gewebes, welches der Stromkreis 98 beruhrt. Die Anwesenheit der pathologischen Ablagerung wird dadurch aufgespurt angesichts der Tatsache, daß der elektrische Widerstand der Ablagerung gröber ist as derjenige der entsprechenden gesunden Arterienwand.
- Wenn die pathologische Ablugerung entfernt wird, kommt das Mahlenwerkzeug 18 mit dem gesunden Gewebe in Beruhrung und somit werde die elektrischen Widerstände in den zwei Stromdreisen 98 und 102 entsprechend gleich. Wenn dieser Fall eintritt stellt der Vergleichsapparat 106 die Arbeit des Prufapparats 52 ein, damit hierdurch das weitere Mahlen des Gefäßes gehindert wird und liefert und den Anzeigeapparat 108 einen Befehl und damit eine Anzeige an den Bedienet, daß die Mahlprozedur vollendet ist.
- Bezugnehmend jetzt auf die Zeichnungen 4,5 und 6 wird eine andere angioplastische Apparatur 10 gezeigt. In diesem Zusatz werden Zahlen mit III benutzt, um die diversen Teile, die dazugekommen sind, deutlich zu zeigen. In diesem Zusatz sind die Innenwände 24 nicht mit Öffnungen 32 vorgesehen sondern diese erstrecken sich ehr zur Fuhrungsstange 76, um die Isolationsplatte 42 zu formen. Das Aussenrohr 12 ist ebenfalls mit einem Trenner 120 vorgesehen, dem Innenrohr entgegengesetzt. Der Trenner 120 hat die Fuhrvorrichtung 16 und trennt den Innendurchgang 28 in ein paar parallele Durchgänge 122 und 124. Das Fuhrungsglied 16 beinhaltet ein paar Winkelzahnrä+der 126 und 128.
- Das erste Zahnrad befindet sich auf der Stange 130. Beide Enden der Stange 130 sind mit Gliedern 132 mittels Verbindungen 134 verbunden und erstrecken sich nach oben zwecks Kuppelung mit dem Trenner 120. Die Enden der Stange 130 sind ebenfalls durch den Schutzrahmen 136 an die Fuhrangsstange 76 berbunden. Das Zahnrad 126 istrseuntergebracht, da sich dauernd mit dem Zahnrad 128 gekuppelt ist. Dadurch steht die Drehachse praktisch senkrecht zu der Fuhrungsstange 76. Das zweite Zahnrad 128 ist mit der Fuhrungsstange 76. Das zweite Zahnrad 128 ist mit der Fuhrungsstange 76 verbunden und ist so untergebracht, daß die Drehachse parallel zur Fuhrungsstange 76 steht.
- Die Fuhrungsstange 76 hat ähnlich eine Stelle, welche abgezogen ist und welche sich vom Mahlwerkzeug 18 zur Aussenseite der Isolierplatte 42 erstreckt. Die Öffnungen 138 sind an den Randenden des unteren Teils 26 b' vorgesehen, um einen Aussendurchgang 26' und einen Durchgang der Mahlprodukte vom Gefäß zur Apparatur zu gewährleisten.Fur das Rotieren des Mahlenwerrkzeugs 18' wird in den Durchgang 122 Luft geleitet, welche durch den Durchgang 124 wiedrzirkuliert, um dadurch das Zahnrak 126 zu zwingen sich zu drehen. Das rotierende Zahnrad 126 droht dannach das Zahnrad 128 und somit die Fuhrungsstange 76. Das Mahlewerkzeug 18 dreht sich dannach um die Ablagerungen aus dem Gefäß zu nehmen und zu entfernen.
- Die Mahleprodukte der Ablagerung werden nach oben, durch die Fuhrungsstange 76' abgenommen und uber die Öffnungen 138, den unteren Teil 26 b', dem Aussendurchgang 26' und die Ventile 40' an den anderen Durchgang 124 gefuhrt.
- Die Mischung von Luft und Mahlprodukte werden an den Prufapparat 52' gebracht und dort, wie bereits beschrieben, werden die Mahlprodukte von der Luft filtriert.
- Damit das Mahlenwerkzeug sich in entgegengesetzte Richtung drehen kann, wird die Luft gezwungen innerhalb des anderen Durchganges 124 zu flieben und durch den einen Durchgang 122 wieder zu zirkulieren, um die Drehrichtung der Zahnräder 126 und umzukehren. Es ist also ersichtlich, dab mit dem Wechsel der Richtung der Luftflubes in den Durchgangen 122 und 124 das Mahlenwerkzeug 18' sich wahlweise in entgegengesetzte Richtungen drehen kann. Ahnlich wwie im vorherigen Zusatz, das Innenrohr 58' und die Fuhrvorrichtung 16' Können linear gegenuber dem Aussenrohr 12 bewegt werden und dies, damit das biegsame Mahlenwerkzeug 18' der Länge nach gepresst und somit der Durchmesser des Mahlengliedes vergrößer wird. Dies wird erreicht in dem man die Ichraubemutter 72' dreht, damit der Trenner 120 vom Aussenrohr 72' entzogen, und die Fuhruvorrichtung 16' innerhalb des Aussenrohres 12' eingezogen wird. Wenn dies eintritt die Stange 130 des Zahnrades 126 bewegt sich längst der Innenfläche 24' durch die Verbindung 134 nach oben. Der Stutzrahmen 136 ist mit der Stange 130 und der Fuhrungsstange 76' Zahnrad 126 und die Fuhrungsstange 76' in die gleiche Richtung. Somit,mit einem ahnlichen Verfahren, das Mahlenwerkzeug 18' wird gepresst, um seinen Querdurchmeber zu vergrossern. Hier mub bemerkt werden, daß die Vorrichtung 10 dieses Zusatzes, an das.
- Gefab durch einen Ballon 96, der sich aufblasen lässt, angebracht wird und, dab die Entanahme der Ablagerung von der Fuhlvorichtung, die bereits beschrieben ist, registriert wird. Die Zeichnungen 7 und zeigen noch einen Zusatz einer angioplastischen Apparatur. Einfach zur Klarmachung werden hier, um die Zusatzteile zu zeigen, Bezugsnummer "200" benutzt. In diesem Zusatz hat das Aussenrohr 212 eine rechteckigel Form und ist mit eine vollkommen ausgebildeten Grundplatte 230 versehen. Die platte 230 sich ein zentrales Rohr fur das Durchgehen det Fuhrungsstange 226 vor. Die Innenwand 224 ist ebenfalls an die Grundplatte 230 versiegelt, als Versiegelung des untersten Teils 226b des Aussendurchganges 226 von dem Innendurchgang 228. Am unteren Teil 226b sind Elektromagnete 160 vorgesehen, welche die Fuhrvorrichtung 216 umgeben. Die Elektromagnete sind an einer Quelle fur Wechselstrom verbunden, (hier nicht ersichtlich) Welche in der Prufrorrichtung, Zwechs Aktivierung der Magnete 160 sich befindet. Im Aussenrohr 212 ist ein Rohr, rechteckiger Form 258, vorgesehen. Ein drehbar magnetischer Rohr, rechteckiger Form 258, vorgesehen Ein drehbar magnetischer Rotor 164 ist am Innenrohr vorgsehen, welcher mit der Fuhrungsstange 276 sich Kuppelt. Das Innenrohr 258 beinhaltet eine Basis 259 mit einem Zentralloch, damit die Fuhrugsstange 276, weiter uber die Basis sich erstrechen Kann, während das untere Ende des Zentraldurchganges 260 vom Innendurchgang 228 isoliert wird.
- Wenn die Elektromagnete 160 von der Energiequelle aktiviert sind, dann dreht sich der Rotor 164 in einer Richtung die von der Richtung der magnetischen Felder abhängt somit dreht sich auch das Mahlenwerkzeug 218. Dadurch dreht sich das Mahlenwerkzeug 218 wahlweise in entgegengesetzten Richtungen wenn dies mit Wechselstrom ativiert wird. Die Mahlprodukte welche durch die Arbeit des Mahlenwerkzeuges 218 entstanden sind, werden durch das Bauwerk der Mahlenstange 276 uber die Innendurchgänge 228 an den Prufapparat gebracht. Der Prufapparat trotz, daß in diesem Zusatz nicht ersichtlich ist, arß eitet ausschließlich wie eine Aßsaugevorrichtung, während die Drehung der Fuhrvorrichtung 216 als treibende Kvaft den elektrischen Strom hat und somit vom Fluß der wieder zirknlierenden Luft nicht aßhängt.
- Hier muß bemerkt werden, daß Aussenrohr 212, eßenfalls im ßezug auf den Aussendurchgang 258, linear ßewegt werden kann und dies, damit der Querdurchmeßer des Mahlenwerkzeugs sich vergroßern Kann. Wie ßereits in den vevgangenen Zusätze gezeigt wurde, der Rotor 164 ßleißt ins drehßaren Feld welches von den Elektromagneten 160 erzeugt wird.
- Berugnehmend jetzt auf die Zeichnungen 8a ßis 8c, 10 und 11, wird ein anderer Zusatz von einer angioplastischen Apparatur ßeschrieben. In diesem Zusatz zur besseren Klarmachung werden als Zusatz die Bezugsnumer "400" ßenutzt. Die apparatur 410 verwendet als Fuhrvorrichtung 416, einen kolben 170, der mit der Fuhrungsstange 746 gekuppelt ist.
- Die hohle Fuhrungsstange 476 endet an einem gewickelten Paar von Drähten 172, welches dem Mahlenwerkzeug 418 eine doppelte Drehung und eine lineare Bewegung gestattet. Der Kolben 170 trennt den Innendurchgang durchang 428 in unteren und oßeren Teil und wird an der eine Seite der hohlen Fuhrungsstange 476 verbunden.
- Die Fuhrungsstange 476 durch, das untere Teil des Durchganges 450 um mit dem unteren Ring 176a durch die Verßindung 126a zu kuppeln, der unterer Ring 186a ist eßenfalls an die Basis 480 gesichert. Das Mahlenwerkzeug 418 ist drehßar an dem einen Ende der Spitze des Ringes 186b, mittels einer Verßindung 186 Verßunden und an das andere Endean einer Zweiten Verbindung 188, welche an dem gewickelten Paar 172 eingeßettet ist, versichert. Die zweite Verßindung 188 paart sich mit dem gewickelten Paar 172 und somit dreht sich soßald sie längst dem Paar sich ßewegt, wenn die Fuhrungsstange 476 geradlinig von dem Kolben 170 sich wechsest. Ein Zentralrohr 178 ßewegt sich vom unteren Teil des Aussenrohres ßis durch das Fuhrungsglied 476 und ken olben 170 und ist mit dem Prujapparat 452 verßunden, damit die Mahlprodukte aus der Arbeit des Mahlenwerkzeuges 418, durch Absangen, vom Gejäb entfernt werden Konnen. Ein Zufuhrrohr 190 ist eßenfalls vorgesehen, das dem oßeren Teil des Rohres gestattet sich zusammenrupressen damit den kolßen 170 sich wechselt und ein zweites Rohr 191 den Ballon 496 mit Lujt oder Salzlosung aufzußlasen. Fur die Bewegung des Kolßens 170, wird der oßerer Teil des Rohres 412 mit Lujt oder Salzlosung "zusammengepresst' die von Prufapparat 452 durch das Versorgungsrohr 120 Zugefuhrt wird. Die Luft wird wahlweise gesangt, an den oßeren Teil, geleitet und liefert eine Kraft fur das wechseln des Kolbens. Der Kolben 170 dannach fuhrt die Fuhrungsstange 476 linear, dab sie weit uber das Mahlenwerkzeug 418 sich erstreckt, so dab die Verbindung 188 sich un das gewickelte Paar 172 dreht, je weiter das Paar schreitet und somit das Mahlenwerkzeug 418 zum drehen bringt.
- Wenn der Kolben 170 innerhlb des Rohres 412 gerogen ist, gestattet die Kupplung zwischen der Verbindung 188 und des gewickelten Paares 172 dem Mahlenwerkzeug 484 sich in entgegngesetzten Richtung zu drehen.
- Wie das der Zeichnung 9 ersichtlich ist die Aktivierungsvorrichtung des Kolben durch Luft, ist durch einen Arbeitseleletromagneten ersetzt, der in der Technologie bekannt ist und der hiet beschrieben wird. Die Zeichnungen 10a bis 10f zeigen das Mahlenwerkzeug 418 und das gewichelte Paar 172 in mit Begrenzungsstopsel 184 versehen um als Begrenzungsmittel, die lineare Bewegung der Fuhrnungstange 476, im Bezug auf das Mahlenwerkzeug 418 kann auch einen "Schirm" 180 beinhalten, der innerhlb der Fuhrungsstange 476 gesichert ist und welcher nach einer Bewegung des gewickelten Paars 172 zum Mahlenwerkzeug 418, moglicherweise sich offnen Kann. Der "Schirm" 180 ist mit Zahne fur das Schneiden der Ablagenrug Versehen und kann sich mit dem Mahlenwerkzeug drehen. Somit wird dem Mahlenwerkzeug 418 erm oglicht weiterhin die Ablagerung in einer Ebene die praktisch senkrecht zur Achse der Fuhrungsstange 476 steht, zu schnei den. Damit die Enden des Mahlenwerkzeugs 418 sich vergorbern Konnen werden die Begrenzungsstopsel 18h weiter mit dem Mahlenwerkzeug 418 gekuppelt, damit durch das Zusammenpressen des Werkzeugs wahrend das mahlenweerkzeug an die Ringe 186b gesichert ist, diese am einen Ende entnommen werden kannen. In den Zeichnungen 12 und 13 werden Zusatze von angioplastschen Apparaturen gezeigt. In diesen Zusatzen die Fuhruorrichtung ist ahnlich wie diejeniiige in den Zeichnungen 8 und 9, ausser dab das Mahlenwerkzeug 418 an die Wechsel - Fuhrungsstange 472 gesichert ist anstatt dab diese durch die Verbindung 186 und bedingt drehbar, an die Basis 430 gesichert zu sein. Somit in diesen Zusatzen das Mahlenwerkaeug 418, ist liear mit der Fuhrungsstage wechselbar und dreht sich wahlweis in entgegengesetzten Richtungen. Dies gestattet dem Mahlenwerkzeug 418 nach vorne, vom Aussenrohr, sich zu bewegen und Zwar anderrs als das Mahlenwerkzeug 418, im Zusatz der Zeichnuung 8 und 9. Daruber hinaus, das Mahlenwerkzeug 418, kann soviel gepresst werden, dab die Aussenende des Rohres 412 sich erstrecken konnen. Dies kann durch Versetzung des Mahlenwerkzeugs 418, so dab dies die Basisplatte 430 beruhrt wahrend es noch sich dreht, geschehen.
- Es ist selbstrerstandlich, dab jeder der oben beschriebenen Zusatze, eine Fuhlvorrichtung vorsieht, die ahnlich ist mit derjenigen der Zeichnung 1und welche die Entnahme der Ablagerung aus den Gefabegeweben, registriert.
- Es mub ebenfalls bemerkt werden, dab ein Ballon benutzt wird um die Apparatur im Gefab zu sichern dab ein geeigneter Prufapparat fur die Versorgung des Luftfubes vorgesehen ist und dab eine Stromquelle oder einfaches Ausaugen, das von dem Benutzem Zusatz ablangt, benutzt wird.
- Diese Sondetype hat die gleiche Charakteristiken wie die Sonde in den Zeichnungen 8a, 8b, 8c, ausser den nachstehenden.
- Die Bewegungen des Kolbens (170) (nach vorne und nach hinten) wird durch zwei Röhre (190 und 1000) erreicht, welche wahlweise in den Räumen vor und hinten dem Kolben (170) (durch Zufuhrung von Salzlosung) gepresst und entspresst werden.
Claims (15)
1. Ein Angioplastisches Gerrät [10] zur
Entfernung pathologischer Depositionen von den
inneren Flachen des Gefäßes, wie
atherosklerotische Deposition, bestehend aus:
einem holen, länglichen und flexiblen Teil
[12], dessen ein Ende in das obengenannte
Gefäß eingefuhrt wird,
einen leitenden Teil [76], der mit dem
obengenannten flexiblen Teil verbunden ist
und sich bis zum anderen Ende des Gefäßes
vorstreckt,
einen feilenden Teil [18] an den
obengenannanten leitenden Teil extern an den langlichen
Teil verbunden,
einen leitenden Teil [16] zur Aktivierung
des obengenannten leitenden Teils und
verbunden an dem einen Ende, so daß der
obengenannten leitender Teil den obengenannten
feilenden Teil wechselseitig in
entgegengesetzte Richtungen dreht,
einen aufzupumpenden Teil zur Enternung
der Feile der obengennanten Depositionen des
obengenannten Gefäßes gekennzeichnet durch
einen Sinn-Teil [20], der auf den
obengennanten länglichen Teil festgelegt ist und zwischen
dem obengenannten Gefäß und dem
obengennanten feilenden Teil verbunden ist für
Sinn wenn der obengenannten feilender Teil
die obengenannten Depositionen von den
obengenannten Flächen des Gefäßes entfernt
hat.
Der obengennante Sinn Teil [20], enthält ein
Paar Widerstandsstromkreise [98, 102]. Der eine
dieser Widerstandsstromkreise ist mit einem
gesunden Teil des Gefäßes und der andere
mit dem obengenannten feilenden Teil
verbunden,
eine Spannungsquelle [104] zur
Aktivierung der obengenannten Stromkreise, damit der
Fluß des elekrischen Stromes zwischen den
Stromkreisen erlaubt wird, und
eine vergleichsteil [106] zum Verleich der
electrischen Widerstände der obengenannte
Stromkreise, der endeckt, wann die
obengennante Deposition von den obengenannten
Flächen des Gefäßes entfernt ist.
2. Ein angioplastisches Gerrät,wie es in
Forderung 1 festgelegt wurde, das außerdem aus
einem aufzupumpenden Teil besteht [96] der
mit den externen Teilen des obengenannten
länglichen Teils verbunden ist und ausgedehnt
werden kann, damit er das gesunde Gefäßteil
berührt und das obengennante Gerrät an das
obengenannte Gefäß stabilisiert.
3. Ein angioplastisches Gerrät, wie es in
Forderung 2 festgelegt wurde, wo der obengenannte
Widerstandssromkreis[98] mit dem
obengennanten aufzupumpenden Teil verbunden ist und
ein gesundes Gefäßteil nach dem Aufpumpen
des aufzupumpenden Teils berühren kann
[96].
4. Ein angioplastisches Gerrät, wie es in
Forderung 1 festgelegt wurde, bestehend außerdem
aus einem linearen versetzbaren Teil, der sich
auf dem obengenannten leitenden Teil
befindet, damit der dem feilenden Teil [18]
gewahrleistet, sich linear dem litenden Teil entlang zu
bewegen, während er sich wechselseitig in
entgegengesetzte Richtungen dreht.
5. Ein angioplastisches Gerrät, wie es in
Forderung 4 festgelegt wurde, wo der obengenannte
leitender Teil [16] ein linearer "Actuator" ist und
der obengenannte linearer versetzbarer Teil
aus einem verflochteten Paar von Drätern
[172] besteht.
Der obengenannte feilender Teil [18] ist an den
obengennanten verflochtenen Drätern [188]
gesichert. Das verflochtene Paar von Dratern
erlaubt die Rotation des obengenannten
feilenden Teils.
Der lineare "Actuator" erlaubt nicht, daß der
feilende Teil sich linear dem obengenannten
Paar entlang vorwarts bewegt.
6. Ein angioplastisches Gerrät, wie es in
Forderung 5 festgelegt wurde, wo der lineare
"Actuator" ein zylinderisches Piston ist [170].
7. Ein angioplastisches Gerrät, wie es in
Forderung 6 festgelegt wurde, wo das obengenannte
Piston [170] durch die Ein und Ausfuhr einer
geeigneten Flüßigkeit in den obengennanten
länglichen Teil aktiviert wird.
8. Ein angioplastisches Gerrät, wie es in
Forderung 7 festgelegt wurde, wo das obengenannte
Piston [170] aus magnetischem Material und
aus einem aus abwechselnden magnetischen
Feldern bestehendem Ersatzteil in dem
obengennante langlichen Teil gestaltet ist.
9. Ein angioplastisches Gerrät wie es in den
Forderungen 5 bis 8 festgelegt wurde, wo der
feilende Teil [18] ein flexibles in Form eines
Blattes, Instrument enthält, das feilt und zu
diesem Zweck Rinnen [84] vorgesehen sind und
das sich unter dem Wendepunkt des
obengennanten verflochtenen Paars von Drätern
umdrehen kann [172].
10. Ein angioplastisches Gerrät wie es in
Forderung 9 festgelegt wurde, wo das obengennante
feilende Instrument dazu noch ein flexibles
Instrument zu Schneiden [72] enthält und das
sich von einer nicht funktionellen Position zu
einer funktionellen Position hin bewegt. Dieses
obengennante Instrument ist an dem fernen
Ende des obengennanten feileden Teils
gestellt und kann sich umdrehen, um den
Einschnitt der obengennanten Deposition zu
erreichen in einem Bereich, der weisentlich
senkrecht zur Umdrehungsachse des
obengennanten feilenden Instruments ist.
11. Ein angioplastisches Gerrät wie es in
Forderung 1 festgelegt wurde, wo der obengennante
feilender Teil [18] aus einem flexiblen Material
geformt ist, das die Form eines Blattes hat. Er
ist gesichert mit seinem einen Ende an dem
fernen Ende des obengenannten leitenden
Teils [76] verbunden. Der obengenannte
leitender Teil ist außerdem geradelinig umstellbar
bezuglich des obengennanten länglichen Teils
[12] Das passiert, so daß er am nahen Ende
des feilenden Teils endet. Der obengennante
leitender Teil überträgt eine Kraft in den
obengennanten feilenden Teil um eine Umwandlung
der Dimension der Achse des feilenden Teils
zu bewirken.
12. Ein angioplastisches Gerrät wie es in
Forderung 11 festgelegt wurde, wo der obengenannte
leitender Teil [16'] einen internen Teil
enthält, der ein offenes interne Ende hat und an
dem obengennanten länglichen Teil [12']
verfugbar ist, so daß er den ersten und den
zweiten Durchgang bestimmt [28',60'] ein Wirbel
[74] verbunden an den internen Teil [76'] zur
Umdrehung und gesichert an den
obengennanten leitenden Teil [76'] Ein Leistungsluft teil, der
in den ersten und zweiten Durchgang und
zwischen dem obengennanten Wirdel, Luft
leistet, so daß er sich wechselseitig in
entgegengesetzte Richtungen dreht.
13. Ein angioplastisches Gerrät, wie es in
Forderung 12 festgelegt wurde, wo der obengenannte
leitende Teil [16'] einen Sessionsteil [120]
enthält. Er wird dem obengennanten langlichen
Teil verfügt zur Sezession eines Teils des
obengennante langlichen Teils in einen Paar
paraleller Durchgänge [122, 124]. Ein Paar
geschnallter in einen rechten Winke Zahnräder.
[126, 128] verbunden an den obengennanten
leitende Teil und an anderer Position des
obengennanten länglichen Teils verfugbar. Die
geschnallten Zahnräder befinden sich guer zu
den obengennanten Durchgängen. Ein
Leistungsluftteil zur Wechselsetigen Luftleistung.
In einem der obengennanten Purchgänge und
quer zu den obengennanten Zahnrädern, so
daß die obengennanten Zahnräder sich
wechselseitig in entgegengesetze Richtungen
drehen.
14. Ein angioplastisches Gerrät, wie es in
Forderung 13 festgelegt wurde, wo der obengenannte
leitende Teil [16'] ein paar Elektromagnete
[160], die in entgegengesetzte Positionen
lokalisiert sind, enthält. Ein magnetischer Drehzapfen
[164] verbunden an dem obengennanten
leitenden Teil und zwischen den obengennanten
Elektromagneten lokalisiert. Eine Energiequelle
zur Aktivierung der obengennanten
Elektromagneten, so daß der Drehzapfen sich
wechseseitig in entgegengesetzte Richtungen dreht.
15. Ein angioplastisches Gerrät wie es in
Forderung 7 festgelegt wurde, wo die obengennanten
Flußigkeit von zwei Wasserleitungsrohren
eigeführt wird. Die zwei Wasserleitungsrohre
pressen sich zusammen und entfernen sich
wechselseitig.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/176,365 US4895560A (en) | 1988-03-31 | 1988-03-31 | Angioplasty apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68919516D1 DE68919516D1 (de) | 1995-01-12 |
DE68919516T2 true DE68919516T2 (de) | 1995-07-27 |
Family
ID=22644060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68919516T Expired - Fee Related DE68919516T2 (de) | 1988-03-31 | 1989-03-30 | Vorrichtung für Angioplastie. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4895560A (de) |
EP (1) | EP0338965B1 (de) |
DE (1) | DE68919516T2 (de) |
GR (1) | GR3015232T3 (de) |
Families Citing this family (91)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5269751A (en) * | 1988-09-21 | 1993-12-14 | Josef Kaliman | Thrombectomy catheter for enlarging an artery |
US4966604A (en) * | 1989-01-23 | 1990-10-30 | Interventional Technologies Inc. | Expandable atherectomy cutter with flexibly bowed blades |
US5728129A (en) * | 1989-02-17 | 1998-03-17 | American Biomed, Inc. | Distal atherectomy catheter |
US5087265A (en) * | 1989-02-17 | 1992-02-11 | American Biomed, Inc. | Distal atherectomy catheter |
US5002549A (en) * | 1989-03-13 | 1991-03-26 | Kensey Nash Corporation | Stone pulverizing apparatus with improved working head and method of use |
US5059203A (en) * | 1989-05-17 | 1991-10-22 | Husted Royce Hill | Powered microsurgical tool |
US5071424A (en) * | 1989-08-18 | 1991-12-10 | Evi Corporation | Catheter atherotome |
US5156610A (en) * | 1989-08-18 | 1992-10-20 | Evi Corporation | Catheter atherotome |
US5211651A (en) * | 1989-08-18 | 1993-05-18 | Evi Corporation | Catheter atherotome |
US5100425A (en) * | 1989-09-14 | 1992-03-31 | Medintec R&D Limited Partnership | Expandable transluminal atherectomy catheter system and method for the treatment of arterial stenoses |
US5009659A (en) * | 1989-10-30 | 1991-04-23 | Schneider (Usa) Inc. | Fiber tip atherectomy catheter |
US5074871A (en) * | 1989-12-07 | 1991-12-24 | Evi Corporation | Catheter atherotome |
US5158564A (en) * | 1990-02-14 | 1992-10-27 | Angiomed Ag | Atherectomy apparatus |
ATE134123T1 (de) * | 1990-02-14 | 1996-02-15 | Angiomed Ag | Vorrichtung zur atherektomie |
FR2660851A1 (fr) * | 1990-04-11 | 1991-10-18 | Cardial Sa | Dispositif de desobstruction de conduits vasculaires tels des arteres. |
US5154724A (en) * | 1990-05-14 | 1992-10-13 | Andrews Winston A | Atherectomy catheter |
US5395311A (en) * | 1990-05-14 | 1995-03-07 | Andrews; Winston A. | Atherectomy catheter |
US5222959A (en) * | 1990-07-17 | 1993-06-29 | Anis Aziz Y | Removal of tissue |
US5492528A (en) * | 1990-07-17 | 1996-02-20 | Anis; Azis Y. | Removal of tissue |
US5722945A (en) * | 1990-07-17 | 1998-03-03 | Aziz Yehia Anis | Removal of tissue |
DE4025799A1 (de) * | 1990-08-15 | 1992-02-20 | Angiomed Ag | Vorrichtung zur atherektomie |
US5160342A (en) * | 1990-08-16 | 1992-11-03 | Evi Corp. | Endovascular filter and method for use thereof |
US5114399A (en) * | 1990-10-01 | 1992-05-19 | Intramed Laboratories | Surgical device |
US5242460A (en) * | 1990-10-25 | 1993-09-07 | Devices For Vascular Intervention, Inc. | Atherectomy catheter having axially-disposed cutting edge |
US5217474A (en) * | 1991-07-15 | 1993-06-08 | Zacca Nadim M | Expandable tip atherectomy method and apparatus |
US5336167A (en) * | 1991-07-22 | 1994-08-09 | Theratek International, Inc. | Controller for intravascular catheter system |
US5242461A (en) * | 1991-07-22 | 1993-09-07 | Dow Corning Wright | Variable diameter rotating recanalization catheter and surgical method |
DE9110902U1 (de) * | 1991-09-03 | 1991-10-31 | Schmitz-Rode, Thomas, Dipl.-Ing. Dr.med., 5100 Aachen | Aspirationskatheter zur Entfernung von organischen Materialien aus dem menschlichen Körper |
US5224945A (en) * | 1992-01-13 | 1993-07-06 | Interventional Technologies, Inc. | Compressible/expandable atherectomy cutter |
WO1993019679A1 (en) | 1992-04-07 | 1993-10-14 | The Johns Hopkins University | A percutaneous mechanical fragmentation catheter system |
US5571122A (en) * | 1992-11-09 | 1996-11-05 | Endovascular Instruments, Inc. | Unitary removal of plaque |
US5643297A (en) * | 1992-11-09 | 1997-07-01 | Endovascular Instruments, Inc. | Intra-artery obstruction clearing apparatus and methods |
US5836868A (en) * | 1992-11-13 | 1998-11-17 | Scimed Life Systems, Inc. | Expandable intravascular occlusion material removal devices and methods of use |
US5792157A (en) * | 1992-11-13 | 1998-08-11 | Scimed Life Systems, Inc. | Expandable intravascular occlusion material removal devices and methods of use |
US5490859A (en) * | 1992-11-13 | 1996-02-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Expandable intravascular occlusion material removal devices and methods of use |
US5501694A (en) * | 1992-11-13 | 1996-03-26 | Scimed Life Systems, Inc. | Expandable intravascular occlusion material removal devices and methods of use |
US5897567A (en) * | 1993-04-29 | 1999-04-27 | Scimed Life Systems, Inc. | Expandable intravascular occlusion material removal devices and methods of use |
US5470307A (en) * | 1994-03-16 | 1995-11-28 | Lindall; Arnold W. | Catheter system for controllably releasing a therapeutic agent at a remote tissue site |
AU686165B2 (en) * | 1994-04-07 | 1998-02-05 | Derio Medical Instruments Ltd. | Device for removal of intraluminal occlusions |
US5628761A (en) * | 1994-07-08 | 1997-05-13 | Rizik; David G. | Guide wire passage creation device |
US5571481A (en) * | 1995-02-17 | 1996-11-05 | Vicam, L.P. | Magnetic capture rack with slidable magnetic member |
DE19522403A1 (de) * | 1995-06-21 | 1997-01-09 | Admintec Gmbh | Vorrichtung zur in-vivo-Reinigung von Körperkanälen und Gefäßen, insbesondere von Venen und Arterien |
US5766192A (en) | 1995-10-20 | 1998-06-16 | Zacca; Nadim M. | Atherectomy, angioplasty and stent method and apparatus |
US6155349A (en) * | 1996-05-02 | 2000-12-05 | Weatherford/Lamb, Inc. | Flexible wellbore mill |
US6058323A (en) * | 1996-11-05 | 2000-05-02 | Lemelson; Jerome | System and method for treating select tissue in a living being |
AU6657098A (en) | 1997-02-12 | 1998-08-26 | Prolifix Medical, Inc. | Apparatus for removal of material from stents |
US5882329A (en) * | 1997-02-12 | 1999-03-16 | Prolifix Medical, Inc. | Apparatus and method for removing stenotic material from stents |
US6015420A (en) * | 1997-03-06 | 2000-01-18 | Scimed Life Systems, Inc. | Atherectomy device for reducing damage to vessels and/or in-vivo stents |
US6183487B1 (en) | 1997-03-06 | 2001-02-06 | Scimed Life Systems, Inc. | Ablation device for reducing damage to vessels and/or in-vivo stents |
DE19711675A1 (de) * | 1997-03-20 | 1998-10-01 | Fraunhofer Ges Forschung | Chirurgisches Handinstrument |
US5871454A (en) * | 1997-04-22 | 1999-02-16 | Majlessi; Heshmat | Percutaneous excisional biopsy device |
DE19717790A1 (de) * | 1997-04-26 | 1998-10-29 | Convergenza Ag | Vorrichtung mit einem therapeutischen Katheter |
US20100030256A1 (en) | 1997-11-12 | 2010-02-04 | Genesis Technologies Llc | Medical Devices and Methods |
WO1999023952A1 (en) * | 1997-11-12 | 1999-05-20 | William Dubrul | Biological passageway occlusion removal |
US9498604B2 (en) | 1997-11-12 | 2016-11-22 | Genesis Technologies Llc | Medical device and method |
ATE454098T1 (de) * | 1998-02-10 | 2010-01-15 | Artemis Medical Inc | Okklusions-, verankerungs-, span- oder stromsteuergerät |
US6179858B1 (en) * | 1998-05-12 | 2001-01-30 | Massachusetts Institute Of Technology | Stent expansion and apposition sensing |
AU6279299A (en) * | 1998-10-02 | 2000-04-26 | Stereotaxis, Inc. | Magnetically navigable and/or controllable device for removing material from body lumens and cavities |
US6738661B1 (en) * | 1999-10-22 | 2004-05-18 | Biosynergetics, Inc. | Apparatus and methods for the controllable modification of compound concentration in a tube |
ATE333300T1 (de) | 2000-04-05 | 2006-08-15 | Pathway Medical Technologies I | Systeme und verfahren zum entfernen von intraluminaler materie |
US6565588B1 (en) | 2000-04-05 | 2003-05-20 | Pathway Medical Technologies, Inc. | Intralumenal material removal using an expandable cutting device |
US6416523B1 (en) * | 2000-10-03 | 2002-07-09 | Scimed Life Systems, Inc. | Method and apparatus for creating channels through vascular total occlusions |
NL1016653C2 (nl) * | 2000-11-20 | 2002-05-22 | Hendrik Glastra | Werkwijze en inrichting voor het inwerken op een in een lichaamsvat aanwezige obstructie. |
US6951570B2 (en) | 2001-07-02 | 2005-10-04 | Rubicon Medical, Inc. | Methods, systems, and devices for deploying a filter from a filter device |
US6962598B2 (en) * | 2001-07-02 | 2005-11-08 | Rubicon Medical, Inc. | Methods, systems, and devices for providing embolic protection |
US7179269B2 (en) * | 2002-05-20 | 2007-02-20 | Scimed Life Systems, Inc. | Apparatus and system for removing an obstruction from a lumen |
US20040133209A1 (en) * | 2002-09-19 | 2004-07-08 | Chappuis James L. | Medical bur |
DE102006014190A1 (de) | 2006-03-24 | 2007-09-27 | Henkel Kgaa | Hochfeste schlagschälfeste Klebstoffe |
US9618139B2 (en) * | 2007-07-13 | 2017-04-11 | Handylab, Inc. | Integrated heater and magnetic separator |
US7691125B2 (en) * | 2007-10-04 | 2010-04-06 | Wilson-Cook Medical Inc. | System and method for forming a stent of a desired length at an endoluminal site |
US10517617B2 (en) | 2007-12-20 | 2019-12-31 | Angiodynamics, Inc. | Systems and methods for removing undesirable material within a circulatory system utilizing a balloon catheter |
US11589880B2 (en) | 2007-12-20 | 2023-02-28 | Angiodynamics, Inc. | System and methods for removing undesirable material within a circulatory system utilizing during a surgical procedure |
US9186170B2 (en) * | 2008-06-05 | 2015-11-17 | Cardiovascular Systems, Inc. | Bidirectional expandable head for rotational atherectomy device |
US8663259B2 (en) | 2010-05-13 | 2014-03-04 | Rex Medical L.P. | Rotational thrombectomy wire |
US9795406B2 (en) | 2010-05-13 | 2017-10-24 | Rex Medical, L.P. | Rotational thrombectomy wire |
US8764779B2 (en) | 2010-05-13 | 2014-07-01 | Rex Medical, L.P. | Rotational thrombectomy wire |
US9023070B2 (en) | 2010-05-13 | 2015-05-05 | Rex Medical, L.P. | Rotational thrombectomy wire coupler |
US9561094B2 (en) | 2010-07-23 | 2017-02-07 | Nfinium Vascular Technologies, Llc | Devices and methods for treating venous diseases |
US10039900B2 (en) * | 2010-09-07 | 2018-08-07 | Angiodynamics, Inc. | Fluid delivery and treatment device and method of use |
US9055964B2 (en) | 2011-03-15 | 2015-06-16 | Angio Dynamics, Inc. | Device and method for removing material from a hollow anatomical structure |
EP3151904A4 (de) | 2014-06-04 | 2018-02-14 | Nfinium Vascular Technologies, LLC | Vaskuläre vorrichtung mit niedriger radialkraft und verfahren zur okklusion |
US11096715B2 (en) | 2014-11-04 | 2021-08-24 | Terumo Kabushiki Kaisha | Medical device and treatment method |
WO2016072107A1 (ja) | 2014-11-04 | 2016-05-12 | テルモ株式会社 | 医療デバイス |
US10905457B2 (en) * | 2016-06-06 | 2021-02-02 | Terumo Kabushiki Kaisha | Device handle for a medical device |
US10772654B2 (en) * | 2017-03-02 | 2020-09-15 | Covidien Lp | Fluid-driven tissue resecting instruments, systems, and methods |
EP3618734B1 (de) | 2017-05-03 | 2021-06-30 | Medtronic Vascular, Inc. | Gewebeentfernender katheter |
US11690645B2 (en) | 2017-05-03 | 2023-07-04 | Medtronic Vascular, Inc. | Tissue-removing catheter |
US11103256B2 (en) | 2018-05-21 | 2021-08-31 | Acclarent, Inc. | Shaver with blood vessel and nerve monitoring features |
US11446053B2 (en) | 2019-02-20 | 2022-09-20 | Medtronic Vascular, Inc. | Tissue-removing catheter including turbine |
US11819236B2 (en) | 2019-05-17 | 2023-11-21 | Medtronic Vascular, Inc. | Tissue-removing catheter |
US11648020B2 (en) | 2020-02-07 | 2023-05-16 | Angiodynamics, Inc. | Device and method for manual aspiration and removal of an undesirable material |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US396754A (en) * | 1889-01-29 | Catheter | ||
US958854A (en) * | 1909-10-25 | 1910-05-24 | Oron L Bunn | Self-cleaning trocar. |
US1112982A (en) * | 1914-06-30 | 1914-10-06 | Roland C Conine | Embalming instrument. |
US2328199A (en) * | 1942-04-28 | 1943-08-31 | Harry S Day | Embalming apparatus |
US3732858A (en) * | 1968-09-16 | 1973-05-15 | Surgical Design Corp | Apparatus for removing blood clots, cataracts and other objects from the eye |
US3906954A (en) * | 1973-09-14 | 1975-09-23 | Nasa | Ophthalmic liquifaction pump |
US4228802A (en) * | 1977-06-15 | 1980-10-21 | Medical Products Institute Incorporated | Self-inflating and self-cleaning catheter assembly |
DE2804015A1 (de) * | 1978-01-31 | 1979-08-02 | Erich Wintermantel | Vorrichtung zur lumenerweiterung von gefaessen, insbesondere blutgefaessen im menschlichen kopfbereich |
US4273128A (en) * | 1980-01-14 | 1981-06-16 | Lary Banning G | Coronary cutting and dilating instrument |
US4445509A (en) * | 1982-02-04 | 1984-05-01 | Auth David C | Method and apparatus for removal of enclosed abnormal deposits |
DE3320076C2 (de) * | 1983-06-03 | 1986-05-15 | Werner Dr.med. 4330 Mülheim Schubert | Vorrichtung mit Düsen am vorderen Teil von medizinischen Sonden, Kathetern, Schläuchen oder dergleichen |
US4625712A (en) * | 1983-09-28 | 1986-12-02 | Nimbus, Inc. | High-capacity intravascular blood pump utilizing percutaneous access |
DE3400416A1 (de) * | 1983-10-01 | 1985-07-18 | Werner Dr.med. 4330 Mülheim Schubert | Teleoperationsgeraet in sonde/katheter |
US4631052A (en) * | 1984-01-03 | 1986-12-23 | Intravascular Surgical Instruments, Inc. | Method and apparatus for surgically removing remote deposits |
GR851148B (de) * | 1985-05-13 | 1985-05-22 | Papantonakos Apostolos | |
US4769006A (en) * | 1985-05-13 | 1988-09-06 | Kos Medical Technologies, Ltd. | Hydrodynamically propelled pacing catheter |
US4695697A (en) * | 1985-12-13 | 1987-09-22 | Gv Medical, Inc. | Fiber tip monitoring and protection assembly |
US4665914A (en) * | 1985-12-27 | 1987-05-19 | Emanuel Tanne | Automatic corneal surgery system |
US4729763A (en) * | 1986-06-06 | 1988-03-08 | Henrie Rodney A | Catheter for removing occlusive material |
US4784636A (en) * | 1987-04-30 | 1988-11-15 | Schneider-Shiley (U.S.A.) Inc. | Balloon atheroectomy catheter |
-
1988
- 1988-03-31 US US07/176,365 patent/US4895560A/en not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-03-30 EP EP89600008A patent/EP0338965B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-30 DE DE68919516T patent/DE68919516T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-02-28 GR GR950400440T patent/GR3015232T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE68919516D1 (de) | 1995-01-12 |
EP0338965B1 (de) | 1994-11-30 |
US4895560A (en) | 1990-01-23 |
EP0338965A1 (de) | 1989-10-25 |
GR3015232T3 (en) | 1995-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68919516T2 (de) | Vorrichtung für Angioplastie. | |
DE3873024T2 (de) | Atherektomie-katheter. | |
DE69014832T2 (de) | Atherektomie-Katheter mit Faserenden. | |
EP0815796B1 (de) | Trokar für laparoskopische Operationen | |
DE69416412T2 (de) | Angioplastischer katheter mit führungsdraht | |
DE3588207T2 (de) | Vorrichtung für Atherektomie | |
DE69833869T2 (de) | Chirurgische endoskopische schneidvorrichtung | |
DE69727183T2 (de) | Angetriebenes Handstück | |
DE3853967T2 (de) | Ballonkatheter für die Atherektomie. | |
DE3786814T2 (de) | Arteriektomie-Katheter. | |
DE3689793T2 (de) | Chirurgische ultraschallvorrichtung. | |
DE68921973T2 (de) | Schneidegerät für Arteriektomie mit einem exzentrischen Draht. | |
DE69228184T2 (de) | Rohrförmiges, chirurgisches implantat | |
DE69432669T2 (de) | Valvulotome | |
DE69514286T2 (de) | Verbesserte Vorrichtung zum Vorschieben eines Führungsdrahtes | |
DE69721521T2 (de) | Intravaskuläre pumpe und bypassanordnung | |
DE69314266T2 (de) | Katheter mit Ventil | |
DE3784572T2 (de) | Flexible reibahle fuer knochenmark. | |
DE69804533T2 (de) | Ballonkatheter mit Impeller zur Blutförderung | |
DE69431760T2 (de) | Vorrichtung zum entfernen von intraluminalen okklusionen | |
DE69824593T2 (de) | Rotierende thrombektomievorrichtung mit stehender welle | |
EP0117519A1 (de) | Katheter | |
DE2442516A1 (de) | Chirurgisches instrument zum auswaessern und entfernen von zellgewebe | |
DE3328604A1 (de) | Zahnsteinentfernungs-handstueck | |
DE202009018145U1 (de) | Katheterpumpe für die Unterstützung des Kreislaufs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |