Verfahren zur Herstellung dunkler elektrolytischer-Rhodiumniederschläge
Rhodiumüberzüge@erfreuen sieh in der Galvanötechnik wegen ihrer weißen, silberähnlichen
Farbe zunehmender Beliebtheit. Andererseits besteht aber für die Erzieludg besonderer
Farbwirkungen das Bedürfnis, dien galvanischen Überzügen andere Tönungen als diejenigen
zu geben, mit denen sie üblicherweise ;aus -den Bädern abgeschieden werden. Hierfür
sind zahlreiche Vorschriften bekannt, die meist .auf einer chemischen Veränderung,
z. B. auf einer Oxydation des Niedergchlages, beruhen," aber alle das gemeinsam
haben, daß sie .erst nach der Herstellung des galvanischen Niederschlages zur Anwendung
kommen, also einen besonderen Arbeitsgang erfordern.Process for the production of dark electrolytic rhodium precipitates
Rhodium coatings are a delight in electroplating because of their white, silver-like appearance
Color increasing in popularity. On the other hand, there is more for the achievement budget
Color effects the need, galvanic coatings serve different tones than those
to give, with which they are usually; separated from the baths. Therefor
numerous regulations are known, most of which are based on a chemical change,
z. B. on an oxidation of the precipitation, are based, "but all that in common
have that they can only be used after the galvanic deposit has been produced
come, so require a special operation.
Es wurde nun gefunden, daß Zusätze von organischen Kolloiden und kolloidbildenden
Stoffen, wie Gelatine, Stärke, Phenole und alle Zuckerarten, zu galvanischen Rhodiumb,ädern
eine ganz unerwartete technisch wertvolle Wirkung haben: die Rhodiumniederschläge
werden hämlich nicht weiß, sondern dunkel in verschiedenen Tönungen, von hellgrau
bis. nahezu sdh'warz. In diesem Falle erreicht man also eine Tönung des galvanischen
Niederschlages sofort biei seiner Entstehung ohne jegliche Nachbehandlung.It has now been found that additions of organic colloids and colloid-forming
Substances such as gelatine, starch, phenols and all types of sugar, to galvanic rhodium baths
have a completely unexpected, technically valuable effect: the rhodium precipitates
become ugly not white, but dark in different tones, from light gray
until. almost sdh'warz. In this case a tint of the galvanic is achieved
Precipitation immediately when it occurs without any after-treatment.
Zusätze von Kolloiden und kolloidbildenden Stoffen zu Bädern sind
zwar seit längeren Jahren bekannt, _ sie dienen aber einem ganz anderen Zwecke,
nämlich der Erzielimg besonders blanlder, glänzender Metallniederschläge. Man niinmt-
aii, daß diese Stoffe die Wachstiurisgeschwindigkeit der Mefal7kristalle vermindern
-und dadurch die Ausbildung eines "besonders feie kristallinischen glänzenden Niederschlages
bewirken.Additions of colloids and colloid-forming substances to baths are
they have been known for a long time, but they serve a completely different purpose,
namely the achievement of particularly bright, shiny metal deposits. One assumes-
aii that these substances reduce the rate of growth of the metal crystals
-and thereby the formation of a "particularly fine crystalline, shiny precipitate
cause.
Bei den üblichen Rhodiumbädern jedoch erhält man ohne weiteres spiegelblanke
Rhodyumüberzüge, sobald nur die Voraussetzung erfüllt ist, daß' das Unterlagemetall
-gut- poliert war. Man hatte also bei den Rho'diunm b;ädern keine Veranlassung,
nach Zusätzen zur Erzielung blanker Niederschläge zu suchen. Dagegen erzielt man
durch diese. Zusätze einen ganz anderen unerwarteten Erfolg, nämlich eine Tönung
der Niederschläge.With the usual rhodium baths, however, you can easily get a mirror finish
Rhodyum coatings as soon as only the prerequisite is met that 'the base metal
-well- was polished. So there was no reason for the Rho'diunm b; ades
to look for additives to achieve bare precipitation. On the other hand, one achieves
through this. Additions a completely different unexpected success, namely a tint
of rainfall.
Das Überraschende dieser neuen Erscheinung liegt darin, daß man bisher
den Einfluf3 von Kolloiden auf den Glanz von Niederschlägen ausschließlich auf Adsorption
und die Bildung kleinster Kristalle zurückführte. Eine Änderung der Farbtönung wurde
hierbei weder beobachtet noch vermutet. Aus theoretischen Erwägungen hätte auch
nur eine Einwirkung im Sinne einer Aufhellung erwartet werden können. Statt dessen
ergab sich praktiseh gerade das Gegenteil.The surprising thing about this new phenomenon is that so far
the influence of colloids on the gloss of precipitates solely on adsorption
and reduced the formation of tiny crystals. A change in shade was made
here neither observed nor suspected. For theoretical reasons, too
only an effect in the sense of a brightening can be expected. Instead of this
In practice the opposite turned out to be the case.
Vermutlich bewirkt der Zusatz von Kolloiden zu Rhodiumbädern abweichend
vom Bekannten eine gewisse, für die praktische
Verw,endbgrkeit uxib'eachtlich,e Gefügeauflok-
ker"ng de:-. durch den ' girom ausgefüllten
Rhodiums, das dann ausz diesem Grunde nicht
weM ersicheint,sondern j e nach dem: - Verte=
lüngsgmd in verschiedenen Farbtönen. vom
hellsten Grau Mg fast zum Schwarz ausfällt.
Dabed wird der Niederschlag nicht etwa matt, -
wie- hei' der .Ausfällung .eines Metalls pl's
Mohr, sondern er bleibt metallisch glänzend.
Diese Erhaltung des Glanzes trotz Ande-
rung der Farbtönung- fühlt zur- Auffassung,
daß ein übergangszustand im Aufbau des
Niederschlages vorliegt, dessen Abwandlun-
gen sich technisch mannigfach verwerten
Hassen.
Diese neuartigen Niederschläge brauchen
nachträglich weder gekratzt oder poliert zu
werden, sondern wie bei den weißen Rho-
diumniederschlägen ist die B:eschäffenheit der
Oberfläche des Grundmetalls für das Aus-
sehen des .überzuges .bestimmend: Hoch
.g'länzpolierte Stücke - behalten. 'ihren Hoch-
glanz; war- dagegen das, Grundmetall .matt,
so zeigt huch der dunkle Rhodiumüberzüg
die gleiche Beschaffenheit.
Die dunklen RhodiumniedersIdhläge .sind
besonders geeignet, um gegensätzliche, ab-
wechselnde Farbtöne; - z. B. auf Halsketten
oder Armbändern, hervorzurufen, ' .da es obhe
weiteres mögHeh ist,' die dunlflen überzöge
zum Teil etUck abzudecken und den ande-
ren .Teil aus einem üblichen --Rhodiumbad mit
einer weißen - Schicht zu überziehen.
B eisp i_el- i -
Man löst - io g Rhodiumsulfat, -enthaltend
,etwa z,5 gf Rhodiummetall, in etwa 50=n
Borsävrelbsung (zo %). Zu dieser Lösung
gibt man -Schwefelsäure, so daß das -Ver-
hältnis Borsäure : Schwefelsäure etwa i : z ist.
Dann gibt man 0,5 bis 5 g Benzoesäure oder
deinen Alkah!salze in Wasser gelöst zu und
vexdünnt das Ganze auf il.
Beispiel-z
Zu einer Alkalknetall-Rhodiiun-Dopp,elsul-
fatlösung, die etwa a bis 3 g Rhodium und
etwa 2o c'cm froe Schwefelsäure pro Liter
enthält, gibt man . 15 ccm 5 o % ige Phenol-
lösUng. .
Beispiel 3
Man löst 2,5g Rhodium in Form von
Rhodiumhydroxyd in 15 bis a5 ccm Borfluor-
wasserstoffsäure@ und gibt zu dieser Lösung
i 1 verdünnte Schwefelsäure, daue 2o bis
ä 5 ccm H2 S O¢ enthält. Dazu gibt -man 6 g
in heißem Wasser gelöste Gelatine.
Alle diese Rhodiumbäder müssen für den'
Gebrauch auf über 5o° C erhitzt werden.
In contrast to what is known, the addition of colloids to rhodium baths presumably has a certain effect on the practical Usable finite uxib'regardable, e structure of the locomotive
ker "n g de: -. filled in by the 'girom
Rhodiums, for this reason not
Whom appears, but depending on the: - Verte =
lüngsgmd in different colors. from the
lightest gray Mg turns out to be almost black.
Dabed the precipitation does not become dull,
again the .precipitation .of a metal pl's
Mohr, but it remains shiny metallic.
This preservation of the shine despite other
change of color tone - feel for - consider
that a transitional state in the structure of the
Precipitation is present, the modification of which
genes can be used technically in many ways
To hate.
These new types of rainfall need
subsequently neither scratched nor polished to
but as with the white Rho-
precipitation is the business of the
Surface of the base metal for the
seeing the .coating .determining: high
.g 'polished pieces - retained. 'her high-
shine; was- on the other hand that, base metal .matt,
so the dark rhodium plating shows
the same texture.
The dark rhodium deposits are
particularly suitable to identify opposing, disparate
changing shades of color; - e.g. B. on necklaces
or bracelets, to evoke, 'since it owes
further is possible, 'the dark coverings
partially to cover and the other
part from a standard - rhodium bath with
cover with a white layer.
Example i_el- i -
Dissolve - containing 10 g of rhodium sulfate
, about z.5 gf rhodium metal, about 50 = n
Borrowing rate (zo%). To this solution
one gives -sulfuric acid, so that the -ver-
boric acid: sulfuric acid ratio is about i: z.
Then you give 0.5 to 5 g of benzoic acid or
add your alkah! salts dissolved in water and
vex thins the whole thing down to il.
Example-z
To an alkali metal Rhodiiun-Dopp, elsul-
fat solution containing about a to 3 g of rhodium and
about 20 ccm of sulfuric acid per liter
contains, one gives. 1 5 cc of 50% phenolic
solution. .
Example 3
Dissolve 2.5 g of rhodium in the form of
Rhodium hydroxide in 15 to a5 ccm boron fluorine
hydrochloric acid @ and adds to this solution
i 1 dilute sulfuric acid, last 20 bis
ä contains 5 ccm H2 SO ¢. Add 6 g
gelatin dissolved in hot water.
All these rhodium baths must be used for the '
Heated to over 50 ° C during use.