DE60302589T2 - Gebläsemotor - Google Patents
Gebläsemotor Download PDFInfo
- Publication number
- DE60302589T2 DE60302589T2 DE60302589T DE60302589T DE60302589T2 DE 60302589 T2 DE60302589 T2 DE 60302589T2 DE 60302589 T DE60302589 T DE 60302589T DE 60302589 T DE60302589 T DE 60302589T DE 60302589 T2 DE60302589 T2 DE 60302589T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stator
- impeller
- blade
- outlet openings
- bearing bridge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L5/00—Structural features of suction cleaners
- A47L5/12—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
- A47L5/22—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
Landscapes
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Compressor (AREA)
- Electric Suction Cleaners (AREA)
- Electric Vacuum Cleaner (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Gebläsemotoren und insbesondere einen Gebläsemotor zur Verwendung in einer Nebenstrom- oder Nass-Staubsaugeranwendung.
- Gebläsemotoren in Nebenstromstaubsaugern haben ein Laufrad, das Luft von einem Einlass zu einem Auslass eines an dem Motor befestigten Laufradgehäuses bewegt, ohne sie durch den Motor selbst zu führen. Dieser Aufbau ermöglicht, dass der Staubsauger sowohl Flüssigkeiten als auch Staub aufsaugt, ohne den Elektromotor zu beschädigen.
- Das Laufrad ist an einer Welle des Motors befestigt. Die Welle ist in einem Lager gelagert, wo sie durch eine Lagerbrücke des Motorgehäuses geht, die ebenfalls als Teilungsvorrichtung zwischen dem Motor und dem Laufrad wirkt. Ein Leitrad sitzt an der Lagerbrücke innerhalb der Laufradkammer, um Luft von dem Laufrad zu den Auslässen hin zu leiten. Allgemein leiten solche Leiträder die Luft in Umfangs- und/oder in Axialrichtung, wobei dies auf dem Druckaufbau innerhalb der Laufradkammer beruht, um die Luft durch die Öffnungen hinauszudrücken. Dies erzeugt einen Engpass in der Luftströmungsbahn und scheint eine Hauptquelle von Lärm und Unwirksamkeit beim Betrieb des Gebläses zu sein.
- US-A-6166462 stellt ein Leitrad mit Zwillingsschaufeln bereit. Das Leitrad arbeitet jedoch in Verbindung mit der Lagerbrücke, um Luftstrom-Durchgänge zu bilden. Als Folge dessen ist ein Aufarbeiten sowohl des Leitradlagerschilds als auch der Lagerbrücke erforderlich.
- Die vorliegende Erfindung sucht diese Probleme dadurch zu überwinden, dass die Luft im Laufradgehäuse zu den Auslassöffnungen hin und durch dieselben geleitet wird. Dies wird durch Bereitstellen eines Leitrads mit einer Anzahl von Leitschaufeln mit zwei Schaufeln erreicht, um die Luft in Axial- und in Radialrichtung zu leiten.
- Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine Gebläsemotorbaugruppe bereit, die folgendes umfasst: einen Motor, der eine Welle und eine Lüfterlagerbrücke, die ein Lager für die Welle trägt, einschließt, ein an der Lüfterlagerbrücke angebrachtes Leitrad, ein an der Welle zum Drehen mit derselben befestigtes Laufrad, ein Laufradgehäuse, das eine Einlassöffnung und mehrere Auslassöffnungen hat, wobei das Laufrad in Axialrichtung zwischen der Einlass- und den Auslassöffnungen angeordnet wird und betätigt werden kann, um einen Luftstrom zwischen denselben zu erzeugen, und das Leitrad mehrere umlaufende Leitschaufeln hat, angeordnet, um den Luftstrom von dem Laufrad zu den Auslassöffnungen zu leiten, und erste und zweite Schaufeln, wobei sich die erste Schaufel durch Krümmung um einen Umfang des Leitrads von der einen Axialfläche des Leitrads zu der anderen Axialfläche des Leitrads erstreckt und in Umfangsrichtung mit entsprechenden Auslassöffnungen ausrichtet und sich die zweite Schaufel in Tangentialrichtung, quer zur Längsausdehnung der ersten Schaufel, von dem Leitrad erstreckt und in Radialrichtung nach außen zum Leitradumfang hin krümmt, so dass bei Anwendung die erste Schaufel den Luftstrom in Axialrichtung von dem Laufrad wegleitet und die zweite Schaufel den Luftstrom in Radialrichtung durch die Auslassöffnungen nach außen leitet, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schaufel auf der Teilstrecke zwischen den Enden der ersten Schaufel endet.
- Zusätzliche und/oder bevorzugte Merkmale werden in den abhängigen Ansprüchen offengelegt.
- Es wird nun, nur als Beispiel, eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
-
1 eine teilweise Schnittansicht einer Nebenstrom-Gebläsemotorbaugruppe, die ein Leitrad nach der vorliegenden Erfindung einschließt, ist, -
2 eine perspektivische Ansicht einer bei der Baugruppe von1 verwendeten Lüfterlagerbrücke von oben ist, -
3 eine perspektivische Ansicht der Brücke von2 von unten ist, -
4 eine perspektivische Ansicht des Leitrads von1 von oben ist und -
5 eine perspektivische Ansicht des Leitrads von4 von unten ist. -
1 zeigt eine Nebenstrom-Gebläsemotorbaugruppe in teilweisem Schnitt. Die Baugruppe hat eine Motorsektion10 und eine Gebläsesektion11 . Die Motorsektion umfasst einen Universalmotor. Der Betrieb des Motors ist gut bekannt und wird nicht beschrieben. - Die Gebläsesektion
11 umfasst ein Laufrad12 des Zentrifugallüftertyps, angeordnet innerhalb einer Laufradkammer13 , die durch ein gezogenes schalenförmiges Laufradgehäuse14 definiert wird, das eine untere Wand und eine Umfangswand hat und an einen Flansch21 eine Lüfterlagerbrücke20 des Motors gekoppelt ist. Die Lüfterlagerbrücke20 trennt die Gebläsesektion11 von der Motorsektion10 und verschließt das offene Ende des Laufradgehäuses14 . Das Laufradgehäuse14 hat einen einzigen Mitteleinlass23 in seiner unteren Wand und mehrere Auslassöffnungen24 in seiner Umfangswand. - Der Universalmotor hat eine in Lagern
16 und17 angebrachte Welle15 . Das Lager17 ist an einem Vorsprung18 in der Lüfterlagerbrücke20 befestigt, während das Lager17 an einer Eingangsbrücke19 befestigt ist. Ein Ständerblechpaket25 des Motors10 ist zwischen den zwei Lagerbrücken19 ,20 eingeklemmt. - Durch Drehen zieht das Laufrad
12 Luft durch den Einlass23 in die Laufradkammer13 und komprimiert die Luft in der Laufradkammer13 durch die Zentrifugalkraft, was folglich die Luft aus den Auslassöffnungen24 hinausdrückt. Für einen ruhigeren Betrieb sind die Auslassöffnungen24 nicht in Axialrichtung mit dem Laufrad12 ausgerichtet und sind in Axialrichtung mit Zwischenraum angeordnet. Ein Leitrad22 wird verwendet, um den Luftstrom von dem Laufrad12 zu den Auslassöffnungen24 zu leiten. Das Leitrad22 hat einen Mittelabschnitt zum Befestigen an der Lüfterlagerbrücke20 , der einen sich in Axialrichtung erstreckenden Umfangssaum33 einschließt. Der Saum33 trägt eine Zahl von Leitschaufeln34 , eine pro Auslassöffnung24 , um die Luft von dem Laufrad12 zu den Auslassöffnungen24 hin und durch dieselben zu leiten. Die Leitschaufeln34 haben Zwillingsschaufeln36 ,37 . Eine Schaufel36 erstreckt sich von der einen Axialseite des Leitrads22 zu der anderen, wobei sie sich um den Umfangssaum33 krümmt. Folglich leitet die Schaufel36 die Luft sowohl in Axial- als auch in Umfangsrichtung, um den Luftstrom mit den Auslassöffnungen auszurichten. Die Schaufeln36 sind ebenfalls in der Axialrichtung gekrümmt, um die Geschwindigkeit der Axialbewegung allmählich zu verändern. Die andere Schaufel37 erstreckt sich in Tangentialrichtung von dem Saum33 , quer zur Längsausdehnung der ersten Schaufel36 , und ist in Radialrichtung gekrümmt, um den Luftstrom sanft zu leiten und in Radialrichtung zu der Auslassöffnung24 hin und durch dieselbe zu drängen. Die Schaufel37 endet auf der Teilstrecke zwischen den Enden der Schaufel36 . - Wie in
4 und5 zu sehen ist, erstrecken sich die Schaufeln36 von der einen Axialseite des Leitrads zu der anderen Seite und enden bündig mit der ebenen Fläche der gegenüberliegenden Axialseite der Lüfterlagerbrücke20 . - Die oben beschriebene Ausführungsform wird nur als Beispiel angegeben, und Fachleuten auf dem Gebiet werden verschiedene Modifikationen offensichtlich sein, ohne vom Rahmen der Erfindung, wie sie in den angefügten Ansprüchen definiert wird, abzuweichen. Zum Beispiel könnte der Lüfterlagerbrückenflansch eine in Axialrichtung geneigte Fläche, z.B. eine konische Fläche, haben, zu der das Leitrad und die Leitschaufeln passen.
Claims (6)
- Nebenstrom-Gebläsemotorbaugruppe, die folgendes umfasst: einen Motor, der eine Welle (
15 ) und eine Lüfterlagerbrücke (20 ), die ein Lager (16 ) für die Welle (15 ) trägt, einschließt, eine an der Lüfterlagerbrücke (20 ) angebrachtes Leitrad (22 ), ein an der Welle (15 ) zum Drehen mit derselben befestigtes Laufrad (12 ), ein Laufradgehäuse (14 ), das eine Einlassöffnung (23 ) und mehrere Auslassöffnungen (24 ) hat, wobei das Laufrad (12 ) in Axialrichtung zwischen der Einlass- (23 ) und den Auslassöffnungen (24 ) angeordnet wird und betätigt werden kann, um einen Luftstrom zwischen denselben zu erzeugen, und das Leitrad (22 ) mehrere umlaufende Leitschaufeln (34 ) hat, angeordnet, um den Luftstrom von dem Laufrad (12 ) zu den Auslassöffnungen (24 ) zu leiten, und erste und zweite Schaufeln (36 ,37 ), wobei sich die erste Schaufel (36 ) durch Krümmung um einen Umfang des Leitrads (22 ) von der einen Axialfläche des Leitrads (22 ) zu der anderen Axialfläche des Leitrads (22 ) erstreckt und in Umfangsrichtung mit entsprechenden Auslassöffnungen (24 ) ausrichtet und sich die zweite Schaufel (37 ) in Tangentialrichtung, quer zur Längsausdehnung der ersten Schaufel (36 ) von dem Leitrad (22 ) erstreckt und in Radialrichtung nach außen zum Leitradumfang hin krümmt, so dass bei Anwendung die erste Schaufel (36 ) den Luftstrom in Axialrichtung von dem Laufrad (12 ) wegleitet und die zweite Schaufel (37 ) den Luftstrom in Radialrichtung durch die Auslassöffnungen (24 ) nach außen leitet, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schaufel (37 ) auf der Teilstrecke zwischen den Enden der ersten Schaufel (36 ) endet. - Nebenstrom-Gebläsemotor nach Anspruch 1, wobei sich die zweiten Schaufeln (
37 ) glatt vom Umfang aus in der Luftstromrichtung erstrecken. - Nebenstrom-Gebläsemotor nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich die Leitschaufeln (
34 ) von einer Axialseite des Leitrads (22 ) angrenzend an das Laufrad (12 ) zu einer anderen, gegenüberliegenden Axialseite des Leitrads (22 ) angrenzend an die Lüfterlagerbrücke (20 ) erstrecken. - Nebenstrom-Gebläsemotor nach Anspruch 3, wobei die Leitschaufeln (
34 ) bündig mit der Lüfterlagerbrücke (20 ) enden. - Nebenstrom-Gebläsemotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lüfterlagerbrücke (
20 ) einen ebenen ringförmigen Flansch (21 ) zum Befestigen des Laufradgehäuses (14 ) hat und die Leitschaufeln (34 ) bündig mit einer ebenen Fläche des Flanschs (21 ) enden. - Nebenstrom-Gebläsemotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Lüfterlagerbrücke (
20 ) einen in sich Radialrichtung erstreckenden ringförmigen Flansch (21 ) zum Befestigen des Laufradgehäuses (14 ) hat und die zu dem Laufrad (12 ) zeigende Axialfläche des Flanschs (21 ) in Axialrichtung geneigt ist und die Leitschaufeln (34 ) des Leitrads (22 ) glatt an dem Flansch (21 ) enden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB0202835.5A GB0202835D0 (en) | 2002-02-07 | 2002-02-07 | Blower motor |
GB0202835 | 2002-02-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60302589D1 DE60302589D1 (de) | 2006-01-12 |
DE60302589T2 true DE60302589T2 (de) | 2006-09-14 |
Family
ID=9930576
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60302589T Expired - Lifetime DE60302589T2 (de) | 2002-02-07 | 2003-01-27 | Gebläsemotor |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6851928B2 (de) |
EP (1) | EP1334684B1 (de) |
JP (1) | JP4366092B2 (de) |
CN (1) | CN100530901C (de) |
AT (1) | ATE311804T1 (de) |
BR (1) | BR0300288A (de) |
DE (1) | DE60302589T2 (de) |
ES (1) | ES2252620T3 (de) |
GB (1) | GB0202835D0 (de) |
MX (1) | MXPA03001054A (de) |
Families Citing this family (82)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10336827A1 (de) * | 2003-08-11 | 2005-03-10 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Staubsauger mit einer Gebläsekapsel |
KR101271090B1 (ko) * | 2005-09-21 | 2013-06-04 | 삼성테크윈 주식회사 | 터보 압축기의 디퓨져 구조 |
US7699587B2 (en) * | 2006-02-01 | 2010-04-20 | Robert Bosch Gmbh | Cooling channel for automotive HVAC blower assembly |
US20070274827A1 (en) * | 2006-05-26 | 2007-11-29 | Gene Bennington | Multi-stage taper fan-motor assembly |
US8256241B2 (en) * | 2007-03-14 | 2012-09-04 | Mitsubishi Electric Corporation | Air conditioner |
WO2008111368A1 (ja) * | 2007-03-14 | 2008-09-18 | Mitsubishi Electric Corporation | 遠心ファン、空気調和機 |
GB0814835D0 (en) | 2007-09-04 | 2008-09-17 | Dyson Technology Ltd | A Fan |
GB2463698B (en) | 2008-09-23 | 2010-12-01 | Dyson Technology Ltd | A fan |
GB2464736A (en) | 2008-10-25 | 2010-04-28 | Dyson Technology Ltd | Fan with a filter |
GB2468312A (en) | 2009-03-04 | 2010-09-08 | Dyson Technology Ltd | Fan assembly |
KR101290625B1 (ko) | 2009-03-04 | 2013-07-29 | 다이슨 테크놀러지 리미티드 | 가습 장치 |
GB2468320C (en) | 2009-03-04 | 2011-06-01 | Dyson Technology Ltd | Tilting fan |
GB2468329A (en) | 2009-03-04 | 2010-09-08 | Dyson Technology Ltd | Fan assembly |
AU2010219489B2 (en) | 2009-03-04 | 2012-02-02 | Dyson Technology Limited | A fan |
GB2468326A (en) | 2009-03-04 | 2010-09-08 | Dyson Technology Ltd | Telescopic pedestal fan |
GB0903682D0 (en) | 2009-03-04 | 2009-04-15 | Dyson Technology Ltd | A fan |
GB2468323A (en) | 2009-03-04 | 2010-09-08 | Dyson Technology Ltd | Fan assembly |
AU2010219483B2 (en) | 2009-03-04 | 2011-10-13 | Dyson Technology Limited | A fan assembly |
GB2468322B (en) | 2009-03-04 | 2011-03-16 | Dyson Technology Ltd | Tilting fan stand |
BRPI1006051A2 (pt) | 2009-03-04 | 2020-08-18 | Dyson Technology Limited | ventilador de pedestal |
GB2468315A (en) | 2009-03-04 | 2010-09-08 | Dyson Technology Ltd | Tilting fan |
GB2468331B (en) | 2009-03-04 | 2011-02-16 | Dyson Technology Ltd | A fan |
GB2468317A (en) | 2009-03-04 | 2010-09-08 | Dyson Technology Ltd | Height adjustable and oscillating fan |
GB0919473D0 (en) | 2009-11-06 | 2009-12-23 | Dyson Technology Ltd | A fan |
GB2478927B (en) | 2010-03-23 | 2016-09-14 | Dyson Technology Ltd | Portable fan with filter unit |
GB2478925A (en) | 2010-03-23 | 2011-09-28 | Dyson Technology Ltd | External filter for a fan |
JP5442166B2 (ja) | 2010-05-27 | 2014-03-12 | ダイソン テクノロジー リミテッド | 細隙ノズル組立体により空気を吹き込むための装置 |
GB2482549A (en) | 2010-08-06 | 2012-02-08 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly with a heater |
GB2482547A (en) | 2010-08-06 | 2012-02-08 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly with a heater |
GB2482548A (en) | 2010-08-06 | 2012-02-08 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly with a heater |
GB2483448B (en) | 2010-09-07 | 2015-12-02 | Dyson Technology Ltd | A fan |
EP2627908B1 (de) | 2010-10-13 | 2019-03-20 | Dyson Technology Limited | Gebläseanordnung |
ES2619373T3 (es) | 2010-10-18 | 2017-06-26 | Dyson Technology Limited | Conjunto de ventilador |
GB2484670B (en) | 2010-10-18 | 2018-04-25 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly |
US9926804B2 (en) | 2010-11-02 | 2018-03-27 | Dyson Technology Limited | Fan assembly |
GB2486019B (en) | 2010-12-02 | 2013-02-20 | Dyson Technology Ltd | A fan |
US20120186036A1 (en) * | 2011-01-25 | 2012-07-26 | Kegg Steven W | Diffuser for a vacuum cleaner motor-fan assembly |
GB2493506B (en) | 2011-07-27 | 2013-09-11 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly |
BR112014001474A2 (pt) | 2011-07-27 | 2017-02-21 | Dyson Technology Ltd | conjunto de ventilador |
GB201119500D0 (en) | 2011-11-11 | 2011-12-21 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly |
GB2496877B (en) | 2011-11-24 | 2014-05-07 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly |
GB2498547B (en) | 2012-01-19 | 2015-02-18 | Dyson Technology Ltd | A fan |
GB2499044B (en) | 2012-02-06 | 2014-03-19 | Dyson Technology Ltd | A fan |
GB2499042A (en) | 2012-02-06 | 2013-08-07 | Dyson Technology Ltd | A nozzle for a fan assembly |
GB2499041A (en) | 2012-02-06 | 2013-08-07 | Dyson Technology Ltd | Bladeless fan including an ionizer |
WO2013132218A1 (en) | 2012-03-06 | 2013-09-12 | Dyson Technology Limited | A fan assembly |
GB2500010B (en) | 2012-03-06 | 2016-08-24 | Dyson Technology Ltd | A humidifying apparatus |
GB2500011B (en) | 2012-03-06 | 2016-07-06 | Dyson Technology Ltd | A Humidifying Apparatus |
GB2500012B (en) | 2012-03-06 | 2016-07-06 | Dyson Technology Ltd | A Humidifying Apparatus |
GB2512192B (en) | 2012-03-06 | 2015-08-05 | Dyson Technology Ltd | A Humidifying Apparatus |
GB2500017B (en) | 2012-03-06 | 2015-07-29 | Dyson Technology Ltd | A Humidifying Apparatus |
GB2500903B (en) | 2012-04-04 | 2015-06-24 | Dyson Technology Ltd | Heating apparatus |
GB2501301B (en) | 2012-04-19 | 2016-02-03 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly |
GB2502104B (en) | 2012-05-16 | 2016-01-27 | Dyson Technology Ltd | A fan |
GB2518935B (en) | 2012-05-16 | 2016-01-27 | Dyson Technology Ltd | A fan |
WO2013171452A2 (en) | 2012-05-16 | 2013-11-21 | Dyson Technology Limited | A fan |
GB2503907B (en) | 2012-07-11 | 2014-05-28 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly |
AU350140S (en) | 2013-01-18 | 2013-08-13 | Dyson Technology Ltd | Humidifier or fan |
AU350181S (en) | 2013-01-18 | 2013-08-15 | Dyson Technology Ltd | Humidifier or fan |
AU350179S (en) | 2013-01-18 | 2013-08-15 | Dyson Technology Ltd | Humidifier or fan |
BR302013003358S1 (pt) | 2013-01-18 | 2014-11-25 | Dyson Technology Ltd | Configuração aplicada em umidificador |
GB2510195B (en) | 2013-01-29 | 2016-04-27 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly |
KR101762665B1 (ko) | 2013-01-29 | 2017-07-28 | 다이슨 테크놀러지 리미티드 | 팬 어셈블리 |
BR302013004394S1 (pt) | 2013-03-07 | 2014-12-02 | Dyson Technology Ltd | Configuração aplicada a ventilador |
CA152655S (en) | 2013-03-07 | 2014-05-20 | Dyson Technology Ltd | Fan |
CA152658S (en) | 2013-03-07 | 2014-05-20 | Dyson Technology Ltd | Fan |
CA152656S (en) | 2013-03-07 | 2014-05-20 | Dyson Technology Ltd | Fan |
USD729372S1 (en) | 2013-03-07 | 2015-05-12 | Dyson Technology Limited | Fan |
CA152657S (en) | 2013-03-07 | 2014-05-20 | Dyson Technology Ltd | Fan |
GB2516058B (en) | 2013-07-09 | 2016-12-21 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly with an oscillation and tilt mechanism |
CA154723S (en) | 2013-08-01 | 2015-02-16 | Dyson Technology Ltd | Fan |
TWD172707S (zh) | 2013-08-01 | 2015-12-21 | 戴森科技有限公司 | 風扇 |
GB2518638B (en) | 2013-09-26 | 2016-10-12 | Dyson Technology Ltd | Humidifying apparatus |
GB2528709B (en) | 2014-07-29 | 2017-02-08 | Dyson Technology Ltd | Humidifying apparatus |
GB2528704A (en) | 2014-07-29 | 2016-02-03 | Dyson Technology Ltd | Humidifying apparatus |
GB2528708B (en) | 2014-07-29 | 2016-06-29 | Dyson Technology Ltd | A fan assembly |
CN106073631B (zh) * | 2016-08-10 | 2019-01-11 | 天佑电器(苏州)有限公司 | 一种电机降噪结构 |
WO2019163371A1 (ja) * | 2018-02-20 | 2019-08-29 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | ボス、回転ファン、電動送風機、電気掃除機およびエアタオル |
US11311153B1 (en) * | 2020-10-01 | 2022-04-26 | Hokwang Industries Co., Ltd. | Wind flow generating device adapted to hand dryer |
CN116997722A (zh) | 2021-03-30 | 2023-11-03 | 松下知识产权经营株式会社 | 电动风机和冷却风扇 |
EP4435270A1 (de) * | 2021-12-16 | 2024-09-25 | Guangdong Welling Motor Manufacturing Co., Ltd. | Lüfter und reinigungsvorrichtung damit |
CN115868855B (zh) * | 2022-11-24 | 2023-10-20 | 湖南运弘达电机股份有限公司 | 一种直流吸尘器无刷电机 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3263909A (en) * | 1964-07-30 | 1966-08-02 | Black & Decker Mfg Co | High-efficiency fan assembly for vacuum cleaner |
GB2190429B (en) * | 1986-04-14 | 1990-10-17 | Hitachi Ltd | An electric blower |
DE3923267A1 (de) * | 1989-07-14 | 1991-01-24 | Wap Reinigungssysteme | Elektronisch kommutierter motor fuer staubsauger und dergleichen |
US6166462A (en) * | 1998-05-04 | 2000-12-26 | Ametek, Inc. | Bypass motor/fan assembly having separate working air passages |
US6179561B1 (en) * | 1998-12-02 | 2001-01-30 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Fan wheel structures |
IT1307675B1 (it) * | 1999-02-08 | 2001-11-14 | Ametek Italia S R L | Gruppo motoaspiratore a struttura perfezionata |
CN1124417C (zh) * | 1999-04-20 | 2003-10-15 | 三洋电机株式会社 | 电动送风机以及使用它的电动吸尘器 |
-
2002
- 2002-02-07 GB GBGB0202835.5A patent/GB0202835D0/en not_active Ceased
-
2003
- 2003-01-27 ES ES03250479T patent/ES2252620T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-27 EP EP03250479A patent/EP1334684B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-27 DE DE60302589T patent/DE60302589T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-27 AT AT03250479T patent/ATE311804T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-01-31 US US10/355,113 patent/US6851928B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-02-04 MX MXPA03001054A patent/MXPA03001054A/es active IP Right Grant
- 2003-02-05 BR BR0300288-8A patent/BR0300288A/pt not_active IP Right Cessation
- 2003-02-06 JP JP2003029081A patent/JP4366092B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-02-07 CN CNB031200435A patent/CN100530901C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1334684A2 (de) | 2003-08-13 |
EP1334684A3 (de) | 2004-01-14 |
EP1334684B1 (de) | 2005-12-07 |
JP2003284657A (ja) | 2003-10-07 |
BR0300288A (pt) | 2004-08-03 |
DE60302589D1 (de) | 2006-01-12 |
US6851928B2 (en) | 2005-02-08 |
ES2252620T3 (es) | 2006-05-16 |
GB0202835D0 (en) | 2002-03-27 |
JP4366092B2 (ja) | 2009-11-18 |
US20030147747A1 (en) | 2003-08-07 |
MXPA03001054A (es) | 2004-12-07 |
CN1437300A (zh) | 2003-08-20 |
CN100530901C (zh) | 2009-08-19 |
ATE311804T1 (de) | 2005-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60302589T2 (de) | Gebläsemotor | |
DE69102127T2 (de) | Lüfter, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
DE19523339C2 (de) | Axialgebläse | |
DE60125267T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Erweiterung des Betriebsgebietes eines Kreiselverdichters | |
DE102004018564B4 (de) | Zentrifugaler Gebläseventilator | |
DE102004022964B4 (de) | Zentrifugallüfter mit Statorblättern | |
DE7818243U1 (de) | Kraftfahrzeug mit luftgekühltem Kühler | |
DE19946187A1 (de) | Transportables Gebläse für fliessfähige Medien | |
DE3907565C2 (de) | ||
DE102018115000A1 (de) | Lüftersystem mit integriertem lüfterhaubenkanal für einen verringerten rücklaufstrom | |
CH640126A5 (de) | Nassreinigungs-sauggeblaesevorrichtung. | |
DE102008000168A1 (de) | Gebläseanordnung mit Vordrallerzeuger | |
EP3405679B1 (de) | Diagonalventilator | |
DE69105845T2 (de) | Staubsaugergebläse mit Laufrad. | |
DE19605742A1 (de) | Elektromotor mit einem Gebläserad | |
DE4335686B4 (de) | Gebläse | |
EP2514347B1 (de) | Staubsauger-Turbobürste | |
DE102009028125A1 (de) | Eintrittsgeometrie für halbaxiale Lüfterräder | |
DE19626896C2 (de) | Lüfter | |
DE202016106538U1 (de) | Diagonalventilator | |
DE102004022962B4 (de) | Zentrifugallüfter und Gehäuse davon | |
DE69911471T2 (de) | Gehäuse eines schaufellosen gebläserrads für einen staubsauger | |
DE6919551U (de) | Geblaese. | |
DE69921930T2 (de) | Lüfter mit Kühlkanal für den Motor | |
DE19500994A1 (de) | Laufrad für ein Radialgebläse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |