DE60213183T2 - Vorrichtung zur Regenerierung eines in eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs integrierten Abgasbehandlungssystems - Google Patents
Vorrichtung zur Regenerierung eines in eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs integrierten Abgasbehandlungssystems Download PDFInfo
- Publication number
- DE60213183T2 DE60213183T2 DE60213183T DE60213183T DE60213183T2 DE 60213183 T2 DE60213183 T2 DE 60213183T2 DE 60213183 T DE60213183 T DE 60213183T DE 60213183 T DE60213183 T DE 60213183T DE 60213183 T2 DE60213183 T2 DE 60213183T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engine
- exhaust
- cylinders
- main injection
- regeneration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/008—Controlling each cylinder individually
- F02D41/0087—Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/033—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
- F01N3/035—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0821—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with particulate filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0828—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
- F01N3/0842—Nitrogen oxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/024—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/027—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D41/40—Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
- F02D41/402—Multiple injections
- F02D41/403—Multiple injections with pilot injections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D41/40—Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
- F02D41/402—Multiple injections
- F02D41/405—Multiple injections with post injections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/027—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/0275—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
- F02D41/028—Desulfurisation of NOx traps or adsorbent
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/027—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/029—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein System für die Unterstützung der Regeneration von in eine Abgasleitung eines Kraftfahrzeugmotors integrierten Reinigungsmitteln.
- Bereits seit mehreren Jahren ist eine wachsende Integration von Reinigungsmitteln in Abgasleitungen von Kraftfahrzeugmotoren festzustellen.
- So sind beispielsweise Partikelfilter oder NOx-Fallen in diese Abgasleitungen integriert, um das Niveau der Schadstoffemissionen in die Umgebung zu reduzieren.
- Das Prinzip des Partikelfilters besteht darin, Partikel, die in den Abgasen emittiert werden, einzufangen, damit sie in dem Filter blockiert werden.
- Jedoch ist es erforderlich, eine periodische Regeneration dieses Filters sicherzustellen.
- Diese Regeneration wird durch Verbrennung der eingefangenen Partikel erreicht.
- Um eine solche Verbrennung zu erreichen, muss eine bestimmte Anzahl von Bedingungen erfüllt sein.
- So muss die Temperatur der Partikel bis auf einen vorgegebenen Wert, einen so genannten Initialwert, der Verbrennung erhöht werden, wobei diese Temperaturerhöhung vor allem durch eine Erhöhung der Temperatur der Abgase auf der Auslassseite des Motors hervorgerufen wird.
- Jedoch müssen die Gase außerdem eine Sauerstoffmenge, die ausreicht, um einen erfolgreichen Ablauf dieser Regeneration sicherzustellen, und eventuell eine bestimmte Menge an unverbrannten Kohlewasserstoffen enthalten, beispielsweise in dem Fall, in dem der Partikelfilter katalysiert wird oder einem separaten Katalysator zugeordnet ist.
- Im Stand der Technik sind spezifische Systeme zur Versorgung der Motoren mit Kraftstoff entwickelt worden.
- Diese Versorgungssysteme sind tatsächlich so beschaffen, dass sie mehrfache Einspritzungen von Kraftstoff in die Zylinder des Motors sicherstellen. Diese mehrfachen Einspritzungen umfassen beispielsweise eine Voreinspritzung, eine Haupteinspritzung und eine Nacheinspritzung von Kraftstoff während der Expansionsphase des betreffenden Zylinders.
- Das mit der Verwendung dieses Typs von Systemen verbundene Problem beruht auf der Tatsache, dass die Abgase einen geringen Sauerstoffgehalt aufweisen, was für die Verbrennung der Partikel, d. h. die Auslösung und die Ausbreitung dieser Verbrennung, ungünstig ist.
- Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, diese Probleme zu lösen.
- Dazu hat die Erfindung ein System für die Unterstützung der Regeneration von in eine Abgasleitung eines Kraftfahrzeugmotors integrierten Reinigungsmitteln zum Gegenstand, bei dem dem Motor Mittel für die gemeinsame Versorgung seiner Zylinder zugeordnet sind, die so beschaffen sind, dass sie bei der Regeneration Kraftstoff in jeden Zylinder in Form wenigstens einer Haupteinspritzung und wenigstens einer Nacheinspritzung während der Expansionsphase des Zylinders einleiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsmittel so beschaffen sind, dass sie wenigstens die Haupteinspritzung in wenigstens einen der Zylinder unterbrechen, um den Sauerstoffgehalt der Abgase zu erhöhen und um die Regeneration der Reinigungsmittel zu optimieren.
- Die Erfindung wird verständlicher beim Lesen der folgenden Beschreibung, die lediglich beispielhalber gegeben wird und erstellt worden ist unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, worin:
-
1 einen Blockschaltplan darstellt, der die allgemeine Struktur eines erfindungsgemäßen Unterstützungssystems zeigt; und -
2 Kraftstoffeinspritzungen in die Zylinder eines Motors zeigt. - In
1 ist ein System für die Unterstützung der Regeneration von mit dem allgemeinen Bezugszeichen1 bezeichneten Reinigungsmitteln, die in eine mit dem allgemeinen Bezugszeichen2 bezeichneten Abgasleitung eines Kraftfahrzeugmotors3 integriert sind, gezeigt. - Die Reinigungsmittel sind Mitteln
4 für die Überwachung ihres Zustands zugeordnet, die mit Informationsverarbeitungsmitteln5 verbunden sind, die durch irgendeinen geeigneten Rechner zur Steuerung der Mittel6 für die Versorgung der Zylinder dieses Motors mit Kraftstoff gebildet sind. - Wie bekannt ist, sind bei der Regeneration des Filters diese Versorgungsmittel so beschaffen, dass sie die Einleitung von Kraftstoff in jeden Zylinder in Form wenigstens einer Haupteinspritzung und wenigstens einer Nacheinspritzung während der Expansionsphase des Zylinders sicherstellen.
- Eine Voreinspritzung kommt ebenfalls in Betracht.
- Wie außerdem bekannt ist, ermöglichen diese mehrfachen Einspritzungen das Erhöhen der Temperatur der Abgase ausgangs des Motors und folglich das Erhöhen der Temperatur der in den Reinigungsmitteln eingefangenen Partikeln, jedoch auch das Erzeugen von unverbrannten Kohlewasserstoffen in den Abgasen, um so diese Regeneration zu begünstigen.
- Erfindungsgemäß sind die Versorgungsmittel so beschaffen, dass sie wenigstens eine Haupteinspritzung wenigstens eines Zylinders unterbrechen, um den Sauerstoffgehalt der Abgase zu erhöhen und um die Regeneration der Reinigungsmittel zu optimieren.
- Dies ist in
2 gezeigt, wo sich feststellen lässt, dass die Kraftstoff-Haupteinspritzung in dem dritten Zylinder unterbrochen worden ist. - Dies ermöglicht außerdem das Umwandeln des Zylinders, bei dem wenigstens die Haupteinspritzung unterbrochen worden ist, in eine Sauerstoffpumpe, die das Anreichern der Abgase mit Sauerstoffträgern ermöglicht, um eine schnelle und vollständige Verbrennung, d. h. eine Auslösung und eine Ausbreitung dieser Verbrennung, der in den Reinigungsmitteln eingefangenen Partikel sicherzustellen.
- Ebenfalls bekannterweise wird im Fall, in dem der Motor einem Turbokompressor zugeordnet ist, die durch die Turbine wiedergewonnene Energie modifiziert, wobei dann ein spezifischer Überversorgungs-Sollwert angewandt werden sollte.
- Bei den anderen Zylindern werden in herkömmlicher Weise mehrfache Einspritzungen verwendet, die einer Erhöhung des Gehalts des Luft-/Kraftstoffgemischs (indem der Luftdurchsatz durch Ventilbetätigung reduziert wird, indem Gas durch eine AGR geliefert wird oder indem irgendein anderer Kunstgriff angewandt wird, der beispielsweise durch die Verwendung von elektromagnetischen Ventilen ermöglicht wird) zugeordnet sein können.
- Indem die Haupteinspritzung eines oder mehrerer Zylinder des Motors unterbrochen wird, wobei ein konstantes Drehmoment von dem Motor geliefert wird, wird die Beschickung von normal arbeitenden Zylindern erhöht, was das Erhöhen des Wärmeniveaus der Abgase ermöglicht.
- Im Übrigen kann die Unterbrechung der Haupteinspritzung bezüglich eines bei jedem Motorzyklus verschiedenen Zylinder eingreifen, wobei diese aufeinanderfolgenden Zylinder beispielsweise einer nach dem anderen durch eine Rundumverschiebung unterbrochen werden, um sie abwechselnd zu unterbrechen.
- Dies ermöglicht, die Funktionsweise des Motors gleichmäßig zu halten, indem seitens des Auspuffsammlers ein Mindestwärmeniveau aufrechterhalten wird.
- Tatsächlich liefert ein Zylinder, der nur Frischluft komprimiert, Sauerstoff, der im Verhältnis zu den Abgasen, die aus den anderen Zylindern kommen, kalt ist, was die Temperatur des Luft-/Abgasgemischs senkt.
- Wenn Unterbrechungen verschiedener Zylinder aufeinanderfolgend ausgeführt werden, wird die Absenkung der Temperatur seitens des Auspuffsammlers, die mit dieser Luftpumpung verbunden ist, durch das Wärmeniveau des oder der folgenden normalen Zyklen kompensiert, so dass die mittlere Temperatur der Gase am Ausgang folglich durch die Unterbrechung der Zylinder nur wenig beeinflusst wird.
- So kann beispielsweise bei einem V-Motor eventuell ein Zylinder in einer Zylinderreihe unterbrochen werden, wobei jedoch niemals die gleichen zwei aufeinanderfolgenden Motorzyklen unterbrochen werden.
- Es ist also ersichtlich, dass ein solches System das Begünstigen der Verbrennung der Partikel ermöglicht, indem die Abgase, die den Filtrierungsträger durchqueren, mit Sauerstoff angereichert werden und dabei ein erhöhtes Wärmeniveau der Abgase erzeugt wird.
- Ein solches System kann beispielsweise für jeden Typ von Brennkraftmaschine, Ottomotor oder Dieselmotor, überversorgt oder nicht, verwendet werden.
- Es kann insbesondere für die Regeneration eines Partikelfilters, katalysiert oder nicht, einer NOx-Falle oder eines Reinigungssystems, das gleichzeitig einen Partikelfilter, katalysiert oder nicht, und eine diesem zugeordnete NOx-Falle, umfasst, verwendet werden.
Claims (8)
- System für die Unterstützung der Regeneration von in eine Abgasleitung (
2 ) eines Kraftfahrzeugmotors (3 ) integrierten Reinigungsmitteln (1 ), bei dem dem Motor Mittel (6 ) für die gemeinsame Versorgung seiner Zylinder zugeordnet sind, die so beschaffen sind, dass sie bei der Regeneration Kraftstoff in jeden Zylinder in Form wenigstens einer Haupteinspritzung und wenigstens einer Nacheinspritzung während der Expansionsphase des Zylinders einleiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsmittel (6 ) so beschaffen sind, dass sie wenigstens die Haupteinspritzung in wenigstens einen der Zylinder unterbrechen, um den Sauerstoffgehalt der Abgase zu erhöhen und um die Regeneration der Reinigungsmittel zu optimieren. - System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsmittel (
6 ) so beschaffen sind, dass sie die Haupteinspritzung in einen in jedem Motortakt unterschiedlichen Zylinder unterbrechen. - System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsmittel (
6 ) so beschaffen sind, dass sie die Haupteinspritzung aufeinander folgender Zylinder des Motors nacheinander unterbrechen. - System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmittel (
1 ) einen Partikelfilter umfassen. - System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelfilter ein katalysierter Partikelfilter ist.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmittel (
1 ) eine NOx-Falle umfassen. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmittel einen katalysierten oder nicht katalysierten Partikelfilter, dem eine NOx-Falle zugeordnet ist, umfassen.
- System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsmittel (
6 ) so beschaffen sind, dass sie eine Voreinspritzung von Kraftstoff in die Zylinder des Motors vor der Haupteinspritzung sicherstellen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0114673A FR2832182B1 (fr) | 2001-11-13 | 2001-11-13 | Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution integres dans une ligne d'echappement d'un moteur de vehicule automobile |
FR0114673 | 2001-11-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60213183D1 DE60213183D1 (de) | 2006-08-31 |
DE60213183T2 true DE60213183T2 (de) | 2007-07-12 |
Family
ID=8869350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60213183T Expired - Lifetime DE60213183T2 (de) | 2001-11-13 | 2002-10-15 | Vorrichtung zur Regenerierung eines in eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs integrierten Abgasbehandlungssystems |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6837042B2 (de) |
EP (1) | EP1310656B1 (de) |
JP (1) | JP2003206798A (de) |
AT (1) | ATE333581T1 (de) |
DE (1) | DE60213183T2 (de) |
ES (1) | ES2267959T3 (de) |
FR (1) | FR2832182B1 (de) |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226692A1 (de) * | 2002-06-15 | 2004-02-05 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff |
EP1541837B1 (de) * | 2003-12-08 | 2012-09-05 | Nissan Motor Co., Ltd. | Regenerationsmethode und Steuerung eines Dieselpartikelfilters |
FR2872214B1 (fr) | 2004-06-23 | 2006-11-03 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de controle de la regeneration de moyens de depollution |
FR2872213B1 (fr) | 2004-06-23 | 2006-11-03 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution pour moteur de vehicule automobile |
FR2872207B1 (fr) | 2004-06-23 | 2006-09-29 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme d'evaluation d'une regeneration de moyens de depollution integres dans une ligne d'echappement d'un moteur de vehicule automobile |
US7441403B2 (en) * | 2004-12-20 | 2008-10-28 | Detroit Diesel Corporation | Method and system for determining temperature set points in systems having particulate filters with regeneration capabilities |
US7210286B2 (en) * | 2004-12-20 | 2007-05-01 | Detroit Diesel Corporation | Method and system for controlling fuel included within exhaust gases to facilitate regeneration of a particulate filter |
US7461504B2 (en) * | 2004-12-21 | 2008-12-09 | Detroit Diesel Corporation | Method and system for controlling temperatures of exhaust gases emitted from internal combustion engine to facilitate regeneration of a particulate filter |
US7076945B2 (en) * | 2004-12-22 | 2006-07-18 | Detroit Diesel Corporation | Method and system for controlling temperatures of exhaust gases emitted from an internal combustion engine to facilitate regeneration of a particulate filter |
US20060130465A1 (en) * | 2004-12-22 | 2006-06-22 | Detroit Diesel Corporation | Method and system for controlling exhaust gases emitted from an internal combustion engine |
US7434388B2 (en) | 2004-12-22 | 2008-10-14 | Detroit Diesel Corporation | Method and system for regeneration of a particulate filter |
US7467614B2 (en) | 2004-12-29 | 2008-12-23 | Honeywell International Inc. | Pedal position and/or pedal change rate for use in control of an engine |
US20060168945A1 (en) * | 2005-02-02 | 2006-08-03 | Honeywell International Inc. | Aftertreatment for combustion engines |
GB0510702D0 (en) * | 2005-05-26 | 2005-06-29 | Ford Global Tech Llc | Purging a particulate trap of a diesel engine |
EP1744042B1 (de) * | 2005-07-11 | 2012-02-22 | Ford Global Technologies, LLC | Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters |
US7389773B2 (en) | 2005-08-18 | 2008-06-24 | Honeywell International Inc. | Emissions sensors for fuel control in engines |
DE102006055561B3 (de) * | 2006-11-24 | 2007-12-27 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs eines Verbrennungsmotors |
FR2920030A3 (fr) * | 2007-08-16 | 2009-02-20 | Renault Sas | Systeme et procede de regeneration de filtre a particules d'un moteur a combustion |
JP4703622B2 (ja) * | 2007-10-09 | 2011-06-15 | 本田技研工業株式会社 | 気筒休止機構を備えた内燃機関の制御装置 |
US8060290B2 (en) | 2008-07-17 | 2011-11-15 | Honeywell International Inc. | Configurable automotive controller |
US8620461B2 (en) | 2009-09-24 | 2013-12-31 | Honeywell International, Inc. | Method and system for updating tuning parameters of a controller |
US20110271657A1 (en) * | 2010-05-04 | 2011-11-10 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Control system and method for improved efficiency of particulate matter filter regeneration |
US8504175B2 (en) | 2010-06-02 | 2013-08-06 | Honeywell International Inc. | Using model predictive control to optimize variable trajectories and system control |
US9677493B2 (en) | 2011-09-19 | 2017-06-13 | Honeywell Spol, S.R.O. | Coordinated engine and emissions control system |
US9650934B2 (en) | 2011-11-04 | 2017-05-16 | Honeywell spol.s.r.o. | Engine and aftertreatment optimization system |
US20130111905A1 (en) | 2011-11-04 | 2013-05-09 | Honeywell Spol. S.R.O. | Integrated optimization and control of an engine and aftertreatment system |
EP3051367B1 (de) | 2015-01-28 | 2020-11-25 | Honeywell spol s.r.o. | Ansatz und system zur handhabung von einschränkungen für gemessene störungen mit unsicherer vorschau |
EP3056706A1 (de) | 2015-02-16 | 2016-08-17 | Honeywell International Inc. | Ansatz zur nachbehandlungssystemmodellierung und modellidentifizierung |
EP3091212A1 (de) | 2015-05-06 | 2016-11-09 | Honeywell International Inc. | Identifikationsansatz für verbrennungsmotor-mittelwertmodelle |
EP3734375B1 (de) | 2015-07-31 | 2023-04-05 | Garrett Transportation I Inc. | Quadratischer programmlöser für mpc mit variabler anordnung |
US10272779B2 (en) | 2015-08-05 | 2019-04-30 | Garrett Transportation I Inc. | System and approach for dynamic vehicle speed optimization |
US10415492B2 (en) | 2016-01-29 | 2019-09-17 | Garrett Transportation I Inc. | Engine system with inferential sensor |
US10124750B2 (en) | 2016-04-26 | 2018-11-13 | Honeywell International Inc. | Vehicle security module system |
US10036338B2 (en) | 2016-04-26 | 2018-07-31 | Honeywell International Inc. | Condition-based powertrain control system |
EP3548729B1 (de) | 2016-11-29 | 2023-02-22 | Garrett Transportation I Inc. | Inferenzflusssensor |
US11057213B2 (en) | 2017-10-13 | 2021-07-06 | Garrett Transportation I, Inc. | Authentication system for electronic control unit on a bus |
DE102018209530A1 (de) * | 2018-06-14 | 2019-12-19 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
JP7119874B2 (ja) * | 2018-10-10 | 2022-08-17 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の制御装置、内燃機関及び車両 |
CN113614351B (zh) * | 2019-03-20 | 2023-12-01 | 沃尔沃遍达公司 | 用于控制内燃机的方法和控制系统 |
JP2023183172A (ja) * | 2022-06-15 | 2023-12-27 | トヨタ自動車株式会社 | 車両の制御装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4509327A (en) * | 1983-01-27 | 1985-04-09 | Johnson Matthey, Inc. | Regenerating catalytic particulate filters and apparatus therefor |
IT1266889B1 (it) * | 1994-07-22 | 1997-01-21 | Fiat Ricerche | Metodo di autoinnesco della rigenerazione in un filtro particolato per un motore diesel con sistema d'iniezione a collettore comune. |
KR100235152B1 (ko) * | 1995-05-15 | 1999-12-15 | 나까무라히로까즈 | 기통내분사형 내연기관 및 그 연료분사제어장치 |
JP3052856B2 (ja) * | 1996-10-24 | 2000-06-19 | 三菱自動車工業株式会社 | 排気昇温装置 |
JP3702924B2 (ja) * | 1997-05-14 | 2005-10-05 | 三菱自動車工業株式会社 | 排気浄化装置 |
DE19740482A1 (de) * | 1997-09-15 | 1999-03-18 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung |
FR2774428B1 (fr) * | 1998-02-02 | 2000-04-28 | Peugeot | Systeme d'aide a la regeneration d'un filtre a particules integre dans une ligne d'echappement de moteur diesel notamment de vehicule automobile |
JP4389372B2 (ja) * | 2000-09-29 | 2009-12-24 | マツダ株式会社 | エンジンの燃料制御装置 |
-
2001
- 2001-11-13 FR FR0114673A patent/FR2832182B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-10-15 EP EP02292542A patent/EP1310656B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-15 AT AT02292542T patent/ATE333581T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-10-15 ES ES02292542T patent/ES2267959T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-15 DE DE60213183T patent/DE60213183T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-08 JP JP2002325422A patent/JP2003206798A/ja active Pending
- 2002-11-13 US US10/292,590 patent/US6837042B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2832182B1 (fr) | 2004-11-26 |
FR2832182A1 (fr) | 2003-05-16 |
DE60213183D1 (de) | 2006-08-31 |
US20030089102A1 (en) | 2003-05-15 |
ES2267959T3 (es) | 2007-03-16 |
EP1310656A1 (de) | 2003-05-14 |
ATE333581T1 (de) | 2006-08-15 |
JP2003206798A (ja) | 2003-07-25 |
EP1310656B1 (de) | 2006-07-19 |
US6837042B2 (en) | 2005-01-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60213183T2 (de) | Vorrichtung zur Regenerierung eines in eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs integrierten Abgasbehandlungssystems | |
DE102005017099B4 (de) | Regenerierung eines schadstoffarmen Dieselpartikelfilters (DPF) | |
DE102015212514B4 (de) | Verfahren zur Abgasnachbehandlung und Vorrichtung zur Reinigung des Abgases einer Brennkraftmaschine | |
DE60224430T2 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung und -verfahren für brennkraftmaschine | |
DE10161461B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration von Partikelfiltern bei Dieselmotoren | |
DE10161396B4 (de) | Verfahren zur Regeneration eines in einem Dieselmotor vorgesehenen Partikelfilters | |
DE60108816T2 (de) | Emissionskontrollsystem und Methode für einen Verbrennungsmotor | |
DE112016005174T5 (de) | Abgastemperatursteuerung für einen Magerverbrennungsmotor | |
DE60300270T2 (de) | Abgaskontrollsystem für eine Diesel Brennkraftmaschine und Regelverfahren dafür | |
AT521448B1 (de) | Verfahren und Ottomotoranordnung mit verbesserter Partikelfilterung II | |
DE10322155A1 (de) | Abgasreinigungsanlage und Verfahren für eine Brennkraftmaschine | |
DE102010017575A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens | |
DE102011004522A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens | |
DE60131510T2 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung | |
DE102004019660B4 (de) | Abgasreinigungsverfahren für einen Verbrennungsmotor | |
DE102005040526A1 (de) | Kurbelgehäuseventilationssystem | |
DE102008000159B4 (de) | Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE10339005B4 (de) | Abgasreinigungsverfahren für Verbrennungsmotor | |
DE102004057502A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Regeneration eines Partikelfilters | |
DE102016214951A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Kraftmaschine | |
DE102011008495A1 (de) | Motorabgassystem und Betriebsverfahren | |
DE60109511T2 (de) | Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE102015107072B4 (de) | Verfahren für ein schnelles anspringen eines eng gekoppelten dieseloxidationskatalysators | |
EP1682754B1 (de) | Mehrzylindrige brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine | |
DE60100715T2 (de) | Vorrichtung zur Regeneration einens Partikelfilters in einem Dieselmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |