DE60213862T2 - Verfahren zur herstellung von folien aus ethylen/alpha-olefin interpolymer - Google Patents
Verfahren zur herstellung von folien aus ethylen/alpha-olefin interpolymer Download PDFInfo
- Publication number
- DE60213862T2 DE60213862T2 DE60213862T DE60213862T DE60213862T2 DE 60213862 T2 DE60213862 T2 DE 60213862T2 DE 60213862 T DE60213862 T DE 60213862T DE 60213862 T DE60213862 T DE 60213862T DE 60213862 T2 DE60213862 T2 DE 60213862T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethylene
- functionalized
- olefin
- copolymer
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 title claims abstract description 44
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 39
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 title claims abstract description 39
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 239000011888 foil Substances 0.000 title 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 39
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 25
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 claims abstract description 16
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 12
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 claims description 29
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 23
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 11
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 10
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 125000004018 acid anhydride group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 claims 1
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 19
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 14
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 description 14
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 10
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 10
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- JLTRXTDYQLMHGR-UHFFFAOYSA-N trimethylaluminium Chemical compound C[Al](C)C JLTRXTDYQLMHGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 8
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 7
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 7
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 7
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 7
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 1-Heptene Chemical compound CCCCCC=C ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 1-decene Chemical compound CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CRSBERNSMYQZNG-UHFFFAOYSA-N 1-dodecene Chemical compound CCCCCCCCCCC=C CRSBERNSMYQZNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GQEZCXVZFLOKMC-UHFFFAOYSA-N 1-hexadecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC=C GQEZCXVZFLOKMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N Nitrous Oxide Chemical compound [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 4
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 238000005243 fluidization Methods 0.000 description 3
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011954 Ziegler–Natta catalyst Substances 0.000 description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 2
- 229940069096 dodecene Drugs 0.000 description 2
- 238000012685 gas phase polymerization Methods 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N n-Octanol Natural products CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001272 nitrous oxide Substances 0.000 description 2
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- LFXVBWRMVZPLFK-UHFFFAOYSA-N trioctylalumane Chemical compound CCCCCCCC[Al](CCCCCCCC)CCCCCCCC LFXVBWRMVZPLFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KNDQHSIWLOJIGP-UHFFFAOYSA-N 826-62-0 Chemical compound C1C2C3C(=O)OC(=O)C3C1C=C2 KNDQHSIWLOJIGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 1
- 229920000602 Poly[(isobutylene-alt-maleic acid, ammonium salt)-co-(isobutylene-alt-maleic anhydride)] Polymers 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- NIDNOXCRFUCAKQ-UHFFFAOYSA-N bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2,3-dicarboxylic acid Chemical compound C1C2C=CC1C(C(=O)O)C2C(O)=O NIDNOXCRFUCAKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- 229940018557 citraconic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 238000001739 density measurement Methods 0.000 description 1
- QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N dichromium trioxide Chemical compound O=[Cr]O[Cr]=O QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-IHWYPQMZSA-N isocrotonic acid Chemical compound C\C=C/C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N mesaconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C/C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N methylfumaric acid Natural products OC(=O)C(C)=CC(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/18—Manufacture of films or sheets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F255/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
- C08F255/02—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08L23/08—Copolymers of ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08L23/08—Copolymers of ethene
- C08L23/0807—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing four or more carbon atoms
- C08L23/0815—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing four or more carbon atoms with aliphatic 1-olefins containing one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2323/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
- C08J2323/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
- C08J2323/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08J2323/08—Copolymers of ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L51/00—Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L51/06—Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Folien aus Ethylen-α-Olefin-Copolymeren, die in Kombination die Eigenschaften von verbesserter Oberflächentrübung, verbesserter Steifheit und verbesserter Farbe aufweisen. Das Verfahren beinhaltet das Bilden einer Folie aus einer Zusammensetzung, die ein Ethylen-α-Olefin-Copolymer und eine Menge von etwa 0,1 bis weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, eines funktionalisierten Ethylen-Homopolymers oder eines funktionalisierten Ethylen-α-Olefin-Copolymers umfasst.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Ethylen-α-Olefin-Copolymer-Folien werden häufig in Verpackungs- und anderen Anwendungen verwendet, wo das Aussehen wichtig ist. Gewöhnlich ist es im Fall einer Verpackung erwünscht, dass die Folie optisch transparent und glänzend ist, damit das abgepackte Produkt attraktiver ist. Demgemäß ist es wünschenswert, eine Folie bereitzustellen, die nicht nur verbesserte Oberflächentrübungseigenschaften, sondern auch eine verbesserte Steifheit und Farbe aufweist.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Das neue Verfahren der vorliegenden Erfindung für die Herstellung von Ethylen-α-Olefin-Copolymer-Folien mit verbesserter Oberflächentrübung, verbesserter Steifheit und verbesserter Farbe umfasst das Folgende. Es wird eine Zusammensetzung hergestellt, die ein Ethylen-α-Olefin-Copolymer und eine Menge von etwa 0,1 bis weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, eines funktionalisierten Ethylen-Homopolymers oder eines funktionalisierten Ethylen-α-Olefin-Copolymers, wie hierin definiert, umfasst. In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Folie unter Verwendung der wohlbekannten Blasfolien-Technik gebildet.
- DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Das neue Verfahren der vorliegenden Erfindung für die Herstellung von Ethylen-α-Olefin-Copolymer-Folien mit verbesserter Oberflächentrübung, verbesserter Steifheit und verbesserter Farbe umfasst das Folgende. Es wird eine Zusammensetzung hergestellt, die ein Ethylen-α-Olefin-Copolymer und eine Menge von etwa 0,1 bis weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, eines funktionalisierten Ethylen-Homopolymers oder eines funktionalisierten Ethylen-α-Olefin-Copolymers, wie hierin definiert, umfasst. In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Folie unter Verwendung der wohlbekannten Blasfolien-Technik gebildet.
- Spezieller ist das Ethylen-α-Olefin-Copolymer, das bei der Herstellung der Zusammensetzungen verwendet wird, die zu den Folien der vorliegenden Erfindung geformt werden, jedes Ethylen-α-Olefin-Copolymer, das Ethylen und mindestens ein oder mehrere andere α-Olefine umfasst, wobei der Ethylen-Gehalt mindestens etwa 50 Gew.-% der gesamten Monomere beträgt, welche das Copolymer umfasst. Bevorzugt liegt der Ethylen-Gehalt des Copolymers im Bereich von mehr als etwa 50 % bis etwa 99 Gew.-% der gesamten Monomere, die das Copolymer umfasst. Das oder die α-Olefin-Monomer(e) enthalten bevorzugt 3 bis etwa 16 Kohlenstoffatome. Beispielhafte α-Olefine, die hierin verwendet werden können, sind Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 4-Methyl-1-penten, 1-Decen, 1-Dodecen, 1-Hexadecen und dergleichen. Ebenfalls hierin sind als das α-Olefin-Monomer nicht-konjugierte Diene und Olefine verwendbar, die in situ im Polymerisationsmedium gebildet werden. Die Ethylen-α-Olefin- Copolymere können linear sein oder können rheologisch signifikante langkettige Verzweigungen enthalten, wie die "im Wesentlichen linearen" Polymere, und können durch irgendein Verfahren, wie Lösung, Gasphase oder Aufschlämmungsschleife, und mit irgendeinem Olefin-Polymerisationskatalysator, wie den Metallocen-Typen mit beschränkter Geometrie, den Ziegler-Natta-Typen und den Chromoxid-Typen, hergestellt werden. Das Ethylen-α-Olefin-Copolymer liegt in den Zusammensetzungen, die verwendet werden, um die Folien der vorliegenden Erfindung zu bilden, in einer Menge von etwa mehr als 99 bis etwa 99,9 Gew.-% der Zusammensetzung vor.
- Das funktionalisierte Ethylen-Homopolymer oder funktionalisierte Ethylen-α-Olefin-Copolymer, das zur Verwendung hierin geeignet ist, ist wie folgt definiert. Das Polyethylen, das funktionalisiert ist, kann irgendein Homopolymer von Ethylen sein. Das Copolymer von Ethylen, das funktionalisiert ist und zur Verwendung bei der Herstellung der Zusammensetzungen geeignet ist, aus denen die Folien der vorliegenden Erfindung gebildet werden, ist jedes Ethylen-α-Olefin-Copolymer, das Ethylen und mindestens ein oder mehrere andere α-Olefine umfasst, wobei der Ethylen-Gehalt mindestens etwa 50 Gew.-% der gesamten Monomere beträgt, welche das Copolymer umfasst. Bevorzugt liegt der Ethylen-Gehalt des Copolymers im Bereich von mehr als etwa 50 bis etwa 99 Gew.-% der gesamten Monomere, die das Copolymer umfasst. Das oder die α-Olefin-Monomer(e) enthalten bevorzugt 3 bis etwa 16 Kohlenstoffatome. Beispielhafte α-Olefine, die hierin verwendet werden können, sind Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 4-Methyl-1-penten, 1-Decen, 1-Dodecen, 1-Hexadecen und dergleichen. Ebenfalls sind hierin als das α-Olefin-Monomer nicht-konjugierte Diene und Olefine verwendbar, die in situ im Polymerisationsmedium gebildet werden. Die Ethylen-α-Olefin-Copolymere können linear sein oder können rheologisch signifikante langkettige Verzweigungen enthalten, wie die "im Wesentlichen linearen" Polymere, und können durch jedes Verfahren, wie Lösung, Gasphase oder Aufschlämmungsschleife, und mit jedem Olefin-Polymerisations katalysator, wie den Metallocen-Typen mit beschränkter Geometrie, den Ziegler-Natta-Typen oder den Chromoxid-Typen, hergestellt werden.
- Bei der Herstellung der funktionalisierten Ethylen-Homopolymere oder Ethylen-α-Olefin-Copolymere, die zur Verwendung hierin geeignet sind, kann als funktionalisierendes Mittel jedes ungesättigte Monomer verwendet werden, das ein oder mehrere Carbonsäure-, Carbonsäureester- oder Säureanhydrid-Gruppen enthält. Beispiele für geeignete funktionalisierende Mittel hierin sind Carbonsäuren wie Acryl- und Methacrylsäure, Carbonsäureester wie Methylacrylat und Methylmethacrylat, und Säureanhydride wie Maleinsäureanhydrid. Weitere beispielhafte funktionalisierende Mittel, die zur Verwendung hierin geeignet sind, sind ungesättigte Monocarbonsäuren und Polycarbonsäuren und cyclische Säureanhydride. Speziell eingeschlossen hierin sind Säuren wie Maleinsäure, Fumarsäure, 5-Norbornen-2,3-dicarbonsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, Mesaconsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Isocrotonsäure, und Säureanhydride, wie Maleinsäureanhydrid und 5-Norbornen-2,3-dicarbonsäureanhydrid. Bevorzugt zur Verwendung hierin als funktionalisierendes Mittel ist Maleinsäureanhydrid. Mischungen von funktionalisierenden Mitteln können in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Das funktionalisierende Mittel wird in jeder Menge verwendet, welche das Ethylen-Homopolymer und/oder -Copolymer so funktionalisieren wird, dass das funktionalisierte Ethylen-Homopolymer und/oder -Copolymer etwa 0,01 bis etwa 3 Gew.-% des mindestens einen funktionalisierenden Mittels enthält, bezogen auf das funktionalisierte Ethylen-Homopolymer oder -Copolymer. Bevorzugt wird das funktionalisierende Mittel in einer Menge von etwa 0,02 bis etwa 10 Gewichtsprozent verwendet, bezogen auf das Gewicht der Ethylen-Komponente, um das gewünschte funktionalisierte Polymer herzustellen.
- Die hierin verwendeten funktionalisierten Ethylen-Homopolymere und Ethylen-α-Olefin-Copolymere können durch jedes in der Technik bekannte Verfahren hergestellt werden. Beispiele für derartige Verfahren zur Herstellung funktionalisierter Ethylen-Homopolymere und -Copolymere sind die U.S. Patente Nr. 4,612,155; 4,762,890; 5,180,788; 5,705,565; und 5,728,776 und die internationale Veröffentlichung Nr. WO 01/36495 A1.
- Das funktionalisierte Ethylen-Homopolymer oder Ethylen-α-Olefin-Copolymer liegt in den Zusammensetzungen, die verwendet werden, um die Folien der vorliegenden Erfindung zu bilden, in einer Menge von etwa 0,1 bis weniger als 1 Gew.-% der Zusammensetzung vor.
- Die Zusammensetzungen, aus denen die neuen Folien gebildet werden und mehr als 99 bis etwa 99,9 Gew.-% der Zusammensetzung aus dem hierin beschriebenen Ethylen-α-Olefin-Copolymer und etwa 0,1 bis weniger als 1 Gew.-% der Zusammensetzung aus dem hierin beschriebenen funktionalisierten Ethylen-Homopolymer oder funktionalisierten Ethylen-α-Olefin-Copolymer umfassen, werden durch jedes in der Technik bekannte Verfahren hergestellt. Zum Beispiel können die Komponenten der Zusammensetzungen auf einer herkömmlichen Mischmaschine, wie einer Walzenmühle, einem Extruder oder einem kontinuierlichen Mischer, zusammengemischt werden. Bei der Herstellung der Zusammensetzungen der Beispiele hierin wurden Pellets der Komponenten in eine Fasertrommel gegeben und fünf Minuten auf einer INS-Kunststoff-Taumelmischungseinheit gemischt. In mehr Einzelheiten wurde in jedem der folgenden Beispiele, in denen eine Zusammensetzung hergestellt wird, das folgende Verfahren verwendet. Eine vorbestimmte Menge an Ethylen-α-Olefin-Copolymer und funktionalisiertem Ethylen-Homopolymer oder funktionalisiertem Ethylen-α-Olefin-Copolymer, beide hierin beschrieben, werden unter Verwendung einer Toledo-Waage gewogen und in eine Fasertrommel gegeben. Die Fasertrommel wurde dann auf eine INS-Kunststoff-Taumelmischungseinheit gegeben und über eine Zeitspanne von fünf Minuten gemischt, was die gewünschte Zusammensetzung lieferte.
- Für viele Zwecke kann es wünschenswert sein, den in der vorliegenden Erfindung verwendeten Zusammensetzungen andere herkömmliche Additive einzuverleiben. Zum Beispiel können Antioxidantien, Wärme- und Lichtstabilisatoren, Farbstoffe, antistatische Mittel, Schmiermittel, Konservierungsmittel, Verarbeitungshilfsmittel, Gleitmittel, Antiblockingmittel, Pigmente, Flammschutzmittel, Treibmittel und dergleichen zugesetzt werden.
- Die Zusammensetzungen können durch Blasfolien-Techniken zu Folien verarbeitet werden. In weiterer Einzelheit wurden die Folien der Beispiele unter den folgenden Bedingungen geblasen.
- Die taumelgemischten Pelletmischungen wurden in den Trichter eines 2,5 Inch (64 mm)-Egan-Extruders mit einem Längen-Durchmesser-Verhältnis von 24/1 und einer Barriereschnecke eingespeist. Der Extruder war mit einer ringförmigen Düse mit einem Durchmesser von 6 Inch (152 mm) mit einem Düsenspalt von 88 Mil (2,2 mm) ausgestattet. Ein Doppellippen-Luftring wurde zum Kühlen der äußeren Oberfläche der schlauchförmigen Folie verwendet, als sie aus der ringförmigen Düse austrat. Ein "buckliges" Extruder-Temperaturprofil wurde verwendet, mit Einstellungspunkten von 193, 232, 221, 216 und 204°C für die Zonen 1 bis 5, und ein Düsen-Einstellungspunkt von 218°C wurde verwendet. Eine Durchsatzrate von 69 kg/h wurde aufrechterhalten, während Folie mit 1 Mil (0,025 mm) Dicke mit einem Aufblasverhältnis von 2,4 erzeugt wurden. Eine Frostlinienhöhe von 38 cm wurde während der Folienbildung aufrechterhalten. Die Folien wurden zu Rollen von etwa 60 linearen Metern aufgewickelt und 40 Stunden bei Standard-Laborbedingungen (23°C und 50 % relativer Feuchtigkeit) vor dem Testen gealtert.
- Die Erfindung wird leichter mit Bezug auf die folgenden Beispiele verstanden.
- BEISPIELE
- In den folgenden Beispielen wurden die nachstehend angeführten Testverfahren bei der Bewertung der Eigenschaften der Folien hierin verwendet.
- Die Gesamt-Folientrübung wurde gemäß ASTM D1003 mit einem BYK Gardner Haze-gard Plus gemessen. Um die innere Trübungskomponente zu messen, wurde eine nicht-wechselwirkende Flüssigkeit mit ähnlichem Brechungsindex (1,48) wie das Polymer (1,51) über der rauhen Oberfläche ausgebreitet, um die rauhe Oberflächenstruktur "auszufüllen". Die Trübung, die an einer derart beschichteten Probe gemessen wird, stellte die Komponente dar, die aus dem Volumen oder nur der inneren halbkristallinen Struktur herstammte (innere Trübung). Die Oberflächen-Trübungskomponente wurde durch Abziehen der inneren Trübung von der Gesamttrübung berechnet.
- Die Säurezahl (SZ) wurde gemäß ASTM D1386-83 mit den folgenden Modifikationen gemessen: eine 0,05 N Lösung von Natriumhydroxid in Methanol wurde anstelle des 0,1 N Kaliumhydroxids in Ethanol eingesetzt, und die Probengröße wurde von zwischen 1 und 2 g auf 5 g erhöht, und die Wägegenauigkeit wurde von 0,001 auf 0,0001 g abgeändert. Die Gewichtsprozent des gepfropften funktionalisierten Mittels in dem funktionalisierten End-Polyethylen sind gleich 0,178·SZ.
- Der Schmelzindex (MI) und das Schmelzflussverhältnis (MFR) wurden gemäß ASTM D1238, Bedingungen 190/2.16 und 190/21.6, gemessen.
- Der Sekantenmodul (bei 1 % Spannung) wurde gemäß ASTM D882 gemessen. Aufgrund der anisotropen Natur der Polyethylen-Blasfolien wurden die Modul-Messungen vorgenommen, indem man die Blasfolien sowohl in der Extrusions- oder Maschinenrichtung (MD) als auch in der Umfangs- oder Querrichtung (TD) testete.
- Der Vergilbungsindex der Pellets wurde gemäß ASTM E313-96 mit einem BYK-Gardner Color-View-Spektrophotometer gemessen. Pellets, die aus Mischungen von Polyethylen und funktionalisiertem Polyethylen zusammengesetzt waren, wurden durch Schmelzextrusion einer taumelgemischten Pellet/Pellet-Mischung hergestellt. Die Schmelzextrusion wurde mit einem 1,25 Inch (31,8 mm)-Einzelschnecken-Killion-Extruder bei einer Schneckengeschwindigkeit von 50 U/min mit dem folgenden Temperaturprofil durchgeführt (Zylinderzonen 1-4/Adapter/Spannring): 177/221/216/216/216/216°C. Die Pellets wurden mit einem Standard-Wasserbad und -Pelletierer hergestellt und bei 23°C und 50 % Feuchtigkeit mindestens 24 Stunden lang vor der Messung des Vergilbungsindex konditioniert.
- Die Dichte wurde gemäß ASTM D4883-89 mit einem Haake V Tecrad-Dichtemesssystem gemessen.
- BEISPIEL 1
- In diesem Beispiel wurden Blasfolien hergestellt, wie hierin beschrieben. Die Hauptkomponente der Zusammensetzung, aus der die Folien gebildet wurden, ist Ethylen/1-Hexen-Copolymer, das 8,3 Gew.-% 1-Hexen enthält und einen MI von 0,85 dg/min und eine Dichte von 0,917 g/cm3 aufweist (hierin als LLDPE bezeichnet). Die Zusammensetzungen umfassten auch verschiedene Mengen an Maleinsäureanhydrid-gepfropftem Ethylen/1-Hexen-Copolymer (hierin als Mal-LLDPE bezeichnet) mit einer Säurezahl von 7, einem Maleinsäureanhydrid-Gehalt von 1,2 Gew.-% und einem MI von 8 dg/min.
- Das Maleinsäureanhydrid-gepfropfte Ethylen/1-Hexen-Copolymer (hierin als Mal-LLDPE bezeichnet), das in diesem Beispiel verwendet wurde, wurde wie folgt hergestellt. Ethylen/1-Hexen-Copolymer mit einer Dichte von 0,917 g/cm3, einem Schmelzindex von 0,8 dg/min und einem Schmelzflussverhältnis von 27 wurde unter Verwendung eines kontinuierlichen Polymerisationsverfahrens in einem Fließbettreaktor für die Gasphasenpolymerisation hergestellt, welcher aus einem vertikalen Zylinder mit einem Durchmesser von 0,74 Metern und einer Höhe von sieben Metern bestand und über dem eine Geschwindigkeitsverringerungskammer angebracht war. Der Reaktor war in seinem unteren Teil mit einem Fluidisierungsgitter und mit einer äußeren Leitung für Rückführgas versehen, welche das obere Ende der Geschwindigkeitsverringerungskammer mit dem unteren Teil des Reaktors an einem Punkt unterhalb des Fluidisierungsgitters verbindet. Die Rückführleitung war mit einem Kompressor für zirkulierendes Gas und einem Wärmeübertragungsmittel, wie einem Wärmeaustauscher, ausgestattet. Insbesondere speisen die Leitungen für die Zufuhr von Ethylen, 1-Hexen, Wasserstoff und Stickstoff, welche die Hauptbestandteile der gasförmigen Reaktionsmischung darstellen, die durch das Fließbett tritt, in die Rückführleitung ein.
- Über dem Fluidisierungsgitter enthielt der Reaktor ein Fließbett, das 800 lb (360 kg) wog und aus einem Pulver aus linearem Polyethylen niedriger Dichte bestand, welches aus Teilchen mit einem Gewichtsmittel des Durchmessers von etwa 1,3 mm zusammengesetzt war. Die gasförmige Reaktionsmischung, die Ethylen, 1-Hexen, Wasserstoff, Stickstoff und geringere Mengen anderer Komponenten enthielt, strömte unter einem Druck von etwa 296 psig (2,04 MPa) mit einer aufsteigenden Fluidisierungsgeschwindigkeit von etwa 1,7 ft/s (52 cm/s) durch das Fließbett.
- Die Übergangsmetallkomponente des verwendeten Ziegler-Natta-Katalysators wurde gemäß Beispiel 1-a der europäischen Patentanmeldung
EP 0 703 246 A1 hergestellt. Der Ziegler-Natta-Katalysator wurde in Vorpolymer-Form verwendet und wurde gemäß Beispiel 1b der europäischen PatentanmeldungEP 0 703 246 A1 hergestellt. Ein Vorpolymer, das etwa 35,7 g Polyethylen pro Millimol Titan mit einem Tri-n-octylaluminium (TnOA)-Titan-Molverhältnis von etwa 1,0 enthielt, wurde so erhalten. - Der Katalysator wurde intermittierend in den Reaktor eingeführt, wobei der Katalysator Magnesium, Chlor und Titan umfasste. Die Geschwindigkeit der Einführung des Vorpolymers in den Reaktor wurde so eingestellt, dass die gewünschte Produktionsrate erzielt wurde. Während der Polymerisation wurde eine Lösung von Trimethylaluminium (TMA) in n-Hexan mit einer Konzentration von etwa 2 Gewichtsprozent kontinuierlich in die Leitung zur Rückführung der gasförmigen Reaktionsmischung an einem Punkt eingeführt, der stromabwärts vom Wärmeübertragungsmittel angeordnet war. Die Einspeisungsgeschwindigkeit von TMA ist als Molverhältnis TMA zu Titan (TMA/Ti) ausgedrückt und ist als das Verhältnis der TMA-Einspeisungsgeschwindigkeit (in Mol TMA pro Stunde) zu der Vorpolymer-Einspeisungsgeschwindigkeit (in Mol Titan pro Stunde) definiert. Gleichzeitig wurde eine Lösung von Tetrahydrofuran (THF) in n-Hexan mit einer Konzentration von etwa 1 Gewichtsprozent kontinuierlich in die Leitung zur Rückführung der gasförmigen Reaktionsmischung eingeführt. Die Einspeisungsgeschwindigkeit von THF ist als Molverhältnis THF zu Titan (THF/Ti) ausgedrückt und ist als das Verhältnis der THF-Einspeisungsgeschwindigkeit (in Mol THF pro Stunde) zu der Vorpolymer-Einspeisungsgeschwindigkeit (in Mol Titan pro Stunde) definiert. Distickstoffmonoxid (N2O) wurde der Leitung zur Rückführung der gasförmigen Reaktionsmischung als Gas zugesetzt. Die N2O-Konzentration in dem Gasphasen-Polymerisationsmedium ist in Einheiten von Teilen pro Million (ppm) bezüglich Volumen ausgedrückt.
- Eine Lösung von Chloroform (CHCl3) in n-Hexan mit einer Konzentration von etwa 0,5 Gewichtsprozent wurde kontinuierlich in die Leitung zur Rückführung der gasförmigen Reaktionsmischung eingeführt. Die Einspeisungsgeschwindigkeit von CHCl3 ist als Molverhältnis CHCl3 zu Titan (CHCl3/Ti) ausgedrückt und ist als Verhältnis der CHCl3-Einspeisungsgeschwindigkeit (in Mol CHCl3 pro Stunde) zu der Vorpolymer-Einspeisungsgeschwindigkeit (in Mol Titan pro Stunde) definiert. Das CHCl3 wurde als Lösung in n-Hexan zu der Leitung zur Rückführung der gasförmigen Reaktionsmischung gegeben.
- Die Bedingungen für das kontinuierliche Gasphasenverfahren sind in Tabelle 1 angegeben. Das Molverhältnis TMA/Ti betrug 4. Das Molverhältnis CHCl3/Ti betrug 2,0. Das Molverhältnis THF/Ti betrug 0,3. Die Konzentration an Distickstoffmonoxid (N2O) im Polymerisationsmedium betrug 304 ppm bezüglich Volumen. 1-Hexen wurde als Comonomer verwendet. Unter diesen Bedingungen wurde das Ethylen/1-Hexen-Copolymer mit einer Dichte von 0,917 g/cm3 und einem MI von 0,8 dg/min produziert. Dies ist das Polymer, das in Beispiel 1 funktionalisiert wurde. Tabelle 1
Reaktionsdruck, psig (MPa) 296 (2,04) Reaktortemperatur, °C 86 Dichte des fluidisierten Volumens lb/ft3 (g/cm3) 16,3 (0,261) Reaktorbetthöhe, ft (Meter) 10,7 (3,26) Ethylen, Mol-% 50,4 H2/C2 0,124 C6/C2 0,117 TMA/Ti 4 CHCl3/Ti 2,0 THF/Ti 0,3 N2O, ppm bezüglich Volumen 304 Vorpolymer-Geschwindigkeit, lb/h (kg/h) 0,73 (0,33) Produktionsrate, lb/h (kg/h) 205 (93) Raumzeitausbeute, kg/h-m3 66,9 Produktivität, Massenverhältnis 281 Aktivität 244 Rückständiges Titan, ppm 4,8 - Das Maleinsäureanhydrid-gepfropfte Ethylen/1-Hexen-Copolymer (Mal-LLDPE hierin) wurde dann unter Verwendung eines 40 mm × 55-L/D (Länge/Durchmesser)-Berstorff ZE 40A-Doppelschneckenextruders, hergestellt und verkauft von Berstorff Corporation, Florence, Kentucky, hergestellt. Die Extruder-Schneckengeschwindigkeit wurde bei 270 U/min eingestellt. Pellets des Ethylen/1-Hexen-Copolymers mit einer Dichte von 0,917 g/cm3, einem Schmelzindex von 0,8 dg/min und einem Schmelzflussverhältnis von 27 wurden mittels einer volumetrischen Pellet-Einspeisungseinrichtung mit einer Geschwindigkeit von 45 kg/h in die Materialeintrittsöffnung des Extruders eingespeist, und die Pellets wurden in den Zylindern 1 und 2 geschmolzen. Maleinsäureanhydrid wurde mit einer Geschwindigkeit von 1,1 kg/h durch eine Einspritzvorrichtung eingespritzt, welche zwischen den Zylindern 2 und 3 des Extruders angeordnet war. Das Maleinsäureanhydrid wurde dann mit dem Copolymer in den drei aufeinanderfolgenden Reaktions/Mischzonen gemischt, welche jeweils durch Umkehr-Förderelemente voneinander getrennt waren. Die drei aufeinanderfolgenden Misch/Reaktionszonen wurden bei einer Temperatur von 358°C gehalten. Das resultierende maleierte Copolymer wurde unter zwei aufeinanderfolgenden Vakuumzonen mit 6840 Pa Vakuum bzw. 6960 Pa Vakuum hindurchgeleitet, um flüchtige Stoffe zu entfernen. Das resultierende Maleinsäureanhydrid-gepfropfte Ethylen/1-Hexen-Copolymer (hierin Mal-LLDPE) wurde aus dem Ende des Extruders durch ein herkömmliches Strangbad- und Pelletierungssystem gewonnen. Die Analyse zeigte, dass das Mal-LLDPE einen Schmelzindex von 8 dg/min, eine Säurezahl von 7 und einen Maleinsäureanhydrid-Gehalt von 1,2 Gew.-% des Copolymers aufwies.
- Wie hierin erwähnt, wurden Folien aus den folgenden Zusammensetzungen produziert, welche das LLDPE und variierende Anteile des Mal-LLDPE enthielten. Die Daten sind in der nachstehenden Tabelle 2 mitgeteilt.
- Aus den Daten in Tabelle 2 wird beobachtet, dass Folien, die aus den hierin beschriebenen Zusammensetzungen gebildet sind, welche die erforderlichen Mengen an Ethylen-α-Olefin-Copolymer und funktionalisierter Komponente umfassen, dadurch gekennzeichnet sind, dass sie eine verringerte Oberflächentrübung aufweisen, wodurch sie eine verbesserte Transparenz aufweisen. Dies steht im Vergleich zu einer Folie, die aus dem LLDPE gebildet ist. Weiter wird aus den Daten in Tabelle 2 beobachtet, dass die Folien der vorliegenden Erfindung, die aus den Zusammensetzungen gebildet sind, welche die erforderlichen Mengen der Komponenten umfassen, erhöhte Moduln im Vergleich zu Folien aufweisen, die aus dem LLDPE gebildet sind. Die erhöhten Modul-Werte zeigen an, dass die Folien eine erhöhte Steifheit besitzen.
- Die Zusammensetzungen der Tabelle 2, die zu Folien geformt wurden, wurden bezüglich ihres Vergilbungsindex gemessen, bevor sie zu Folien geformt wurden. Die Vergilbungsindex-Werte sind nachstehend in Tabelle 3 mitgeteilt.
- Aus den Daten in Tabelle 3 wird beobachtet, dass, wenn die Menge an Mal-LLDPE, die mit dem LLDPE gemischt wird, eine Menge von 1 Gew.-% erreicht, der Vergilbungsindex der Mischungszusammensetzung unerwünscht erhöht wird, verglichen mit dem Vergilbungsindex der Zusammensetzung, die kein Mal-LLDPE enthält. Demgemäß weisen Folien, die aus den Zusammensetzungen hergestellt werden, welche den erforderlichen Gehalt an Mal-LLDPE enthalten, wie hierin beschrieben, eine verbesserte Farbe auf.
- Es sollte klar verstanden werden, dass die hierin beschriebenen Formen der Erfindung lediglich erläuternd sind und nicht den Bereich der Erfindung beschränken sollen. Die vorliegende Erfindung schließt alle Abwandlungen ein, die in den Bereich der folgenden Ansprüche fallen.
Claims (6)
- Verfahren zur Herstellung von Blasfolien mit verringerter Oberflächentrübung, erhöhtem Sekantenmodul und verbesserter Farbe, umfassend das Bilden einer Folie unter Verwendung einer Blasfolientechnik aus einer Zusammensetzung, die mehr als 99 bis etwa 99,9 Gew.-% eines Ethylen-α-Olefin-Copolymers, bezogen auf die Zusammensetzung, und etwa 0,1 bis weniger als 1 Gew.-% einer funktionalisierten Komponente umfasst, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus funktionalisiertem Ethylen-Homopolymer und funktionalisiertem Ethylen-α-Olefin-Copolymer, wobei die funktionalisierte Komponente etwa 0,01 bis etwa 3 Gew.-% eines funktionalisierenden Mittels umfasst, bezogen auf die funktionalisierte Komponente.
- Verfahren nach Anspruch 1, in dem das Ethylen-α-Olefin-Copolymer Ethylen und mindestens ein oder mehrere andere α-Olefin(e) umfasst und in dem der Ethylen-Gehalt mindestens etwa 50 Gew.-% des Copolymers beträgt.
- Verfahren nach Anspruch 2, in dem das andere α-Olefin 3 bis etwa 16 Kohlenstoffatome aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 1, in dem das funktionalisierte Ethylen-α-Olefin-Copolymer ein funktionalisiertes Copolymer von Ethylen-α-olefin umfasst, in dem der Ethylen-Gehalt mindestens etwa 50 Gew.-% des Copolymers beträgt und das α-Olefin 3 bis etwa 16 Kohlenstoffatome aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 1, in dem das funktionalisierende Mittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus ungesättigten Monomeren, die eine oder mehrere Carbonsäuregruppen enthalten, und ungesättigten Monomeren, die eine oder mehrere Säureanhydridgruppen enthalten.
- Verfahren nach Anspruch 5, in dem das funktionalisierende Mittel Maleinsäureanhyrid ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/027,556 US6649694B2 (en) | 2001-12-21 | 2001-12-21 | Process for producing ethylene-α-olefin interpolymer films |
US27556 | 2001-12-21 | ||
PCT/US2002/040772 WO2003055926A1 (en) | 2001-12-21 | 2002-12-18 | Process for producing ethylene-alpha-olefin interpolymer films |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60213862D1 DE60213862D1 (de) | 2006-09-21 |
DE60213862T2 true DE60213862T2 (de) | 2007-01-11 |
Family
ID=21838406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60213862T Expired - Lifetime DE60213862T2 (de) | 2001-12-21 | 2002-12-18 | Verfahren zur herstellung von folien aus ethylen/alpha-olefin interpolymer |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6649694B2 (de) |
EP (1) | EP1458775B1 (de) |
JP (1) | JP2005514469A (de) |
KR (1) | KR20040070242A (de) |
CN (1) | CN1307222C (de) |
AT (1) | ATE335772T1 (de) |
AU (1) | AU2002361803A1 (de) |
BR (1) | BR0215091B1 (de) |
DE (1) | DE60213862T2 (de) |
WO (1) | WO2003055926A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8058354B2 (en) | 2001-02-09 | 2011-11-15 | Eastman Chemical Company | Modified carboxylated polyolefins and their use as adhesion promoters |
US8058355B2 (en) * | 2004-10-06 | 2011-11-15 | Eastman Chemical Company | Modified chlorinated carboxylated polyolefins and their use as adhesion promoters |
US7256231B2 (en) * | 2004-11-12 | 2007-08-14 | Bridgestone Corporation | Silica-reinforced rubber compounded with blocked mercaptosilanes and alkyl alkoxysilanes |
TWI417564B (zh) * | 2005-02-21 | 2013-12-01 | Dainippon Printing Co Ltd | Manufacturing method and manufacturing apparatus for optical laminate |
US8415442B2 (en) * | 2008-10-07 | 2013-04-09 | Dow Global Technologies Llc | High pressure low density polyethylene resins with improved optical properties produced through use of highly active chain transfer agents |
US9243087B2 (en) | 2009-06-11 | 2016-01-26 | Dow Global Technologies Llc | LDPE enabling high output and good optics when blended with other polymers |
US9068032B2 (en) * | 2009-08-10 | 2015-06-30 | Dow Global Technologies Llc | LDPE for use as a blend component in shrinkage film applications |
CN105008129B (zh) | 2013-03-18 | 2018-10-09 | 陶氏环球技术有限责任公司 | 纸热层合所用的膜组合物 |
CA2868640C (en) * | 2014-10-21 | 2021-10-26 | Nova Chemicals Corporation | Solution polymerization process |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3517086A (en) | 1966-01-31 | 1970-06-23 | Sumitomo Chemical Co | Nucleated blend of polypropylene,polyethylene,and ethylene propylene copolymer |
US3886227A (en) | 1972-04-03 | 1975-05-27 | Exxon Research Engineering Co | Grafted polyolefins as modifying agents for ungrated polyolefins |
US4087587A (en) | 1975-09-19 | 1978-05-02 | Chemplex Company | Adhesive blends |
US4230830A (en) | 1979-03-30 | 1980-10-28 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Adhesive blends containing thermally grafted ethylene polymer |
US4472555A (en) | 1980-08-15 | 1984-09-18 | Chemplex Company | Adhesive blends containing ethylene polymer grafted with carboxylic reactant |
JPS6036217B2 (ja) | 1981-04-07 | 1985-08-19 | 東亜燃料工業株式会社 | 変性ポリエチレン組成物 |
US4452942A (en) | 1982-02-19 | 1984-06-05 | Chemplex Company | Adhesive blends containing anacid or anhydride grafted LLDPE |
IL75719A (en) | 1984-07-18 | 1988-11-30 | Du Pont Canada | Polyolefin blends containing reactive agents |
US4762890A (en) | 1986-09-05 | 1988-08-09 | The Dow Chemical Company | Method of grafting maleic anhydride to polymers |
US4684576A (en) | 1984-08-15 | 1987-08-04 | The Dow Chemical Company | Maleic anhydride grafts of olefin polymers |
AU584910B2 (en) | 1984-08-15 | 1989-06-08 | Dow Chemical Company, The | Maleic anhydride grafts of olefin polymers |
US4950541A (en) * | 1984-08-15 | 1990-08-21 | The Dow Chemical Company | Maleic anhydride grafts of olefin polymers |
US5066542A (en) | 1984-08-15 | 1991-11-19 | The Dow Chemical Company | Resin blends of maleic anhydride grafts of olefin polymers for extrusion coating onto metal foil substrates |
CA1236613A (en) | 1985-06-27 | 1988-05-10 | Chun S. Wong | Process for the grafting of monomers onto polyolefins |
JPH0621132B2 (ja) | 1985-07-08 | 1994-03-23 | 三菱化成株式会社 | 変性ポリオレフイン樹脂およびその組成物 |
GB8630961D0 (en) | 1986-12-29 | 1987-02-04 | Du Pont Canada | Manufacture of polyolefin film |
IN171050B (de) | 1987-04-11 | 1992-07-04 | Stamicarbon | |
GB2228488B (en) | 1989-02-27 | 1992-03-25 | Du Pont Canada | Coextrudable adhesives |
ATE291059T1 (de) | 1992-11-13 | 2005-04-15 | Cryovac Inc | Wärmeschrumpfbare, durch single-site-katalyse hergestellte copolymere enthaltende folien. |
CA2103380C (en) | 1992-11-19 | 2002-07-02 | Mitsui Chemicals, Inc. | Ethylene/.alpha.-olefin copolymer composition, graft modified ethylene/.alpha.-olefin copolymer composition, ethylene copolymer composition, and multi-stage olefin polymerization process |
US5346963A (en) | 1993-04-28 | 1994-09-13 | The Dow Chemical Company | Graft-modified, substantially linear ethylene polymers and methods for their use |
KR100240739B1 (ko) | 1993-07-29 | 2000-01-15 | 에모또 간지 | 그라프트 변성 폴리올레핀의 제조방법 |
PL335371A1 (en) * | 1997-02-28 | 2000-04-25 | Dow Chemical Co | Polyethylene compositions with a filter |
WO2000004090A1 (en) | 1998-07-14 | 2000-01-27 | Exxon Research And Engineering Company | Method for reducing tearing in blown polyolefin films |
US6191218B1 (en) | 1998-07-14 | 2001-02-20 | Exxon Research And Engineering Company | Method for improving hot tack in blown polyethylene films |
AU4980599A (en) | 1998-07-14 | 2000-02-07 | Exxon Research And Engineering Company | Method for increasing transparency in blown polyethylene films |
US6433133B1 (en) | 1999-11-16 | 2002-08-13 | Eastman Chemical Company | Process for reducing the weight average molecular weight and melt index ratio of polyethylenes and polyethylene products |
-
2001
- 2001-12-21 US US10/027,556 patent/US6649694B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-12-18 KR KR10-2004-7009477A patent/KR20040070242A/ko not_active Application Discontinuation
- 2002-12-18 DE DE60213862T patent/DE60213862T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-12-18 CN CNB028258495A patent/CN1307222C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2002-12-18 WO PCT/US2002/040772 patent/WO2003055926A1/en active IP Right Grant
- 2002-12-18 BR BRPI0215091-3A patent/BR0215091B1/pt active IP Right Grant
- 2002-12-18 EP EP02797440A patent/EP1458775B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-12-18 AT AT02797440T patent/ATE335772T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-12-18 AU AU2002361803A patent/AU2002361803A1/en not_active Abandoned
- 2002-12-18 JP JP2003556454A patent/JP2005514469A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6649694B2 (en) | 2003-11-18 |
CN1307222C (zh) | 2007-03-28 |
BR0215091B1 (pt) | 2013-03-05 |
JP2005514469A (ja) | 2005-05-19 |
AU2002361803A1 (en) | 2003-07-15 |
ATE335772T1 (de) | 2006-09-15 |
EP1458775A1 (de) | 2004-09-22 |
DE60213862D1 (de) | 2006-09-21 |
CN1608087A (zh) | 2005-04-20 |
EP1458775B1 (de) | 2006-08-09 |
WO2003055926A1 (en) | 2003-07-10 |
US20030134975A1 (en) | 2003-07-17 |
BR0215091A (pt) | 2004-11-16 |
KR20040070242A (ko) | 2004-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69921812T3 (de) | Polyethylen-zusammensetzungen hoher dichte, ein verfahren zu deren herstellung sowie daraus hergestellte filme | |
DE60203707T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Lldpe Zusammensetzung | |
DE69125857T2 (de) | Folie und Laminate aus Propylenpolymer | |
DE69832856T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Ethylenpolymer-Zusammensetzung | |
DE69512932T2 (de) | Formmassen zum extrudieren mit hohem durchzug und wesentlich reduzierter einschnürung | |
DE69624398T2 (de) | Ethylenpolymere mit enger Polydispersität und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60202660T3 (de) | Film mit hoher Schlagfestigkeit | |
DE69329313T3 (de) | Ethylencopolymerzusammensetzung | |
DE60005155T2 (de) | Polymerzusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und daraus hergestellte filme | |
DE69807451T2 (de) | Mischungen von LLDPE mit Ethylen-Norbornen-Copolymer mit verbesserter Zähigkeit und Verarbeitungsfähigkeit zur Filmherstellung | |
DE69308153T3 (de) | Weiche filme mit verbesserten physikalischen eigenschaften | |
DE69632008T3 (de) | Extrudierter Film aus aethylencopolymeren Mischungen | |
DE60309489T2 (de) | Polyethylen-mischungen zum rotationsgiessen | |
DE69710856T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer simulierten in situ Polyethylenmischung | |
DE69127062T2 (de) | Polyäthylen-Zusammensetzung | |
DE69314616T2 (de) | Füllstoff enthaltendes Kunstharz und daraus hergestellter, gestreckter Film | |
DE69710681T2 (de) | Propylenharzzusammensetzungen | |
DE69310061T2 (de) | Ethylenpolymerzusammensetzung | |
DE69936341T2 (de) | Polyethylen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE60110570T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines polyethylenüberzugs auf einem substrat | |
DE69513736T2 (de) | Gut verarbeitbare polymerzusammensetzungen aus lldpe | |
DE69526664T2 (de) | Formmasse, verfahren zu deren herstellung, verfahren zum formen und geformte gegenstände | |
DE1945417B2 (de) | Polyäthylenmischungen | |
DE69110115T2 (de) | Schlagzähe Polymerzusammensetzung. | |
DE602005003763T2 (de) | Transparente leicht reissbare Folie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WESTLAKE LONGVIEW CORP., HOUSTON, TEX., US |