Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE609624C - Paper trolley storage on typewriters etc. like - Google Patents

Paper trolley storage on typewriters etc. like

Info

Publication number
DE609624C
DE609624C DER84617D DER0084617D DE609624C DE 609624 C DE609624 C DE 609624C DE R84617 D DER84617 D DE R84617D DE R0084617 D DER0084617 D DE R0084617D DE 609624 C DE609624 C DE 609624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
main frame
bearing
trolley storage
paper trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER84617D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Royal Typewriter Co Inc
Original Assignee
Royal Typewriter Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US529839A external-priority patent/US1897699A/en
Application filed by Royal Typewriter Co Inc filed Critical Royal Typewriter Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE609624C publication Critical patent/DE609624C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/22Paper-carriage guides or races

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Papierwagenlagerung an Schreibmaschinen u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Papierwagenlagerung an Schreibmaschinen u. dgl., bei der eine den Wagen tragende und mit ihm bewegbare Schiene sich auf einer starr mit dem Hauptrahmen verbundenen feststehenden Schiene bewegt. Die untere Schiene wurde bisher an ihren Enden mittels Klemmbolzen starr an Lagerlappen. festgelegt, die sich von den Seitenplatten des Hauptrahmens nach innen erstrecken. Diese Platten wurden einzeln hergestellt, und die oberen oder Lagerflächen der Lappen. wurden einzeln für sich maschinell bearbeitet. Es hat sich nun herausgestellt, daß es fast unmöglich ist, den Hauptrahmen in der Weise zu vereinigen, daß ein vollständig genaues Ausrichten der Lagerflächen der Lappen gewährleistet ist und daß, wenn die untere Schiene an den Lappen festgeklemmt wird, sie zwischen ihren Enden verbogen wird, wodurch die freie Beweglichkeit des Wagens beeinträchtigt wird.Paper trolley storage on typewriters and the like on a paper cart storage on typewriters and the like Car-carrying and movable rail with it on a rigid with the main frame connected fixed rail moves. The lower rail was previously on theirs Ends rigidly on bearing lugs by means of clamping bolts. set out from the side panels of the main frame extend inward. These panels were made individually, and the upper or bearing surfaces of the flaps. were individually by machine processed. It has now been found that it is almost impossible to get the main frame unite in such a way that a completely accurate alignment of the bearing surfaces the flap is assured and that when the lower rail is clamped to the flap it is bent between its ends, which makes the Car is affected.

Bei einer bekannten Papierwagenlagerung sind die Führungsschienen für den Wagen durch Schrauben auf Balken des Wagenbettes befestigt. Um ein - Quereinsteller dieser Schienen vornehmen zu können, sind bei dieser bekannten Vorrichtung besondere Einstellschrauben mit konisch zugespitzten Fortsätzen vorhanden, welche in konische Vertiefungen der Balken ' eingreifen. Durch diese Einstellvorrichtung können nur in der Querrichtung des Wagens auftretende Stöße aufgenommen werden, um einen spiellosen Wagenlauf zu erzielen. Da aber die Führungsschienen. flach auf ihren Tragbalken aufruhen und auf diesen durch Schrauben befestigt sind, so überträgt eine jede Ungenauigkeit in der Oberfläche eines Balkens verbiegende oder verdrehende Beanspruchungen auf die Führungsschiene, die auf diesen Balken befestigt ist.In a known paper trolley storage, the guide rails are for the carriage fastened by screws on beams of the carriage bed. To a - lateral adjuster To be able to make these rails are special in this known device Adjusting screws with conically tapered projections are available, which in conical Depressions of the bars' engage. This adjustment device can only shocks occurring in the transverse direction of the carriage are absorbed to ensure that there is no play To achieve carriage running. But there the guide rails. flat on their girders rest and are fastened to these by screws, then each transmits inaccuracy bending or twisting stresses in the surface of a beam the guide rail that is attached to this beam.

Um das Auftreten derartiger verbiegender oder verdrehender Kräfte zu vermeiden, ist gemäß der Erfindung die, Einrichtung so getroffen, däß die feststehende Schiene allein von zwei an den Seitenteilen des Hauptrahmens angeordneten Lagerklötzen getragen wird, welche mit Flächen an der Unterseite der feststehenden Schiene zusammenwirken und derart ausgebildet sind, daß die Schiene sich selbst mit Bezug auf die Lagerklötze reinstellt, wodurch ein Verbiegen -der Teile verhindert wird.About the occurrence of such bending or twisting forces to avoid, according to the invention, the device is made so that the fixed Rail solely from two bearing blocks arranged on the side parts of the main frame which cooperate with surfaces on the underside of the fixed rail and are designed such that the rail is self-aligning with respect to the bearing blocks which prevents the parts from bending.

In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist Fig. z eine Einzelansicht eines Teiles des Maschinenrahmens .einer Schreibmaschirie gemäß der Erfindung. Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Schiene, auf der sich der Wagen bewegt, und veranschaulicht Tdie Art und Weise, in der diese Schiene -von den Seitenplatten des Maschinenrahmens getragen wird.In the drawings, one embodiment of the invention is for example shown, namely Fig. Z is a detail view of part of the machine frame .a typewriter according to the invention. Fig. 2 is a plan view on the rail on which the carriage is moving and illustrates the type and Way in which this rail is supported by the side plates of the machine frame will.

Fig.3 ist ein lotrechter Schnitt und veranschaulicht die Seitenplatten des Maschinenrahmens sowie die obere und untere Wagenschiene, und Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der _Linie 4-4 der Fig. 2.Figure 3 is a vertical section illustrating the side panels of the machine frame as well as the upper and lower carriage rails, and Fig. 4 is a Cross-section along line 4-4 of FIG. 2.

Die Erfindung ist an einer Schreibmaschine mit Vorderanschlag dargestellt, die einen Hauptrahmen A aufweist; mit B ist der Wagen und mit C eine Type bezeichnet.The invention is illustrated on a front stop typewriter having a main frame A ; with B the car and with C a type.

Der Hauptrahmen weist die Seitenplatten 5, 5 auf, die vorzugsweise getrennt ausgebildet werden und mit denen einwärts ragende - I:ägerlappen 6, 6 -aus einem Stück bestehen, die die obere und untere Wagenschiene 7 bzw. 8 tragen. Die obere Wagenschiene ist in üblicher Weise an dem Wagen 'befestigt. Eine Mehrzahl von die Reibungt vermindernden Kugeln 9 ist in einer Führung angeordnet, die von den Schienen gebildet wird, und eine jede Kugel. wird von .eignem. TTieb i o umgeben, der ständig in Eingriff mit Zahnstangen i i und 12 steht, die sich längs der Schienen erstrecken.The main frame has the side panels 5, 5, which are preferably are formed separately and with which inwardly protruding - I: ägerlappen 6, 6 -aus consist of one piece that carry the upper and lower carriage rails 7 and 8, respectively. the upper carriage rail is attached to the carriage in a conventional manner. A majority of the friction-reducing balls 9 is arranged in a guide that of the rails is formed, and one each ball. is used by. proper. Tieb i o surrounded, which is constantly in engagement with racks i i and 12, which are along the rails extend.

Auf der Unterseite der unteren Schiene 8 ist an jedem Ende dieser Schiene :ein quer verlaufender Lagersitz x vorgesehen (Fig.3), der nach oben schräg gegeneinander verlaufende -Bache Seitenwandungen 1,3, 13 zur Aufnahme :eines bewegbaren Lagerklotzes 14 aufweist, !der frei auf der oberen flachen. Fläche 15 des benachbarten Lagerlappens 6 sitzt. Der Klotz 14 ist mit einer flachen unteren Lagerfläche 16 versehen und besitzt eine in der Querrichtung abgerundete obere Fläche 17, -die passend in dem Lagersitz x sitzt und mit den schräg verlaufenden Wandungen 13, 13 Linienberührung hat. Der mit Gewinde versehene Schaft eines Klemmbolzens i 8 stneckt sich aufwärts durch eine lotrechte Bohrung 19 in dein Lappen 6 und alsdann durch in Ausrichtung liegende Bohrungen.2o, 2i hindurch, die in dem Klmtz 14 bzw. in der unteren Schiene 8 gebildet sind. Die Bohrung 21 in der Schiene ist mit Gewinde versehen, und die Bohrungen ig, 2o in dem Lappen 6 und dem Klotz 14 besitzen einen Durchmesser, der größer als der Durchmesser des Bolzenscliaftes ist. Wenn die untere Schiene 8 an den Seitenplatten des Mascbmenrahmens angebracht werden soll, -werden die Lagerklötze 14,14 auf den Lappen 6, 6 angebracht und die untere Schiene in Stellung geführt, worauf die Klötze 14 in die Lageraussparungen x .eintreten. Alsdann werden die Klemmbolzen durch .die Bohrungen 19 der Lappen 6 und die Bohrungen 20 ',der Klötze 14 hindurchgeführt und in die Bohrungen 21 der unteren Schiene 8 eingeschraubt. Während dieses Zusammensetzers zentrieren die frei beweglichen Lagerklötze i q. sich selbst in den Lagerausnehmungen x, und die -Seitrenwandungen 13, 13 .einer jeden Aussparung gelangen in Linienberührung an zwei Stellen mit dem dazugehörigen Lagerklotz 14, wodurch ein Selbstausrichter der Enden der unteren Schiene gesichert und demzufolge jedes Verbiegen der Schiene vermieden wird, wenn die Klemmbolzen i 8 festgeschraubt werden.On the underside of the lower rail 8 is this at each end Rail: a transverse bearing seat x is provided (Fig. 3), which slopes upwards -Bache side walls 1, 3, 13 running against each other for receiving: a movable one Has bearing block 14,! The free on the upper flat. Area 15 of the neighboring Bearing flap 6 is seated. The block 14 is provided with a flat lower bearing surface 16 provided and has a rounded upper surface 17 in the transverse direction, -die fits in the bearing seat x and with the inclined walls 13, 13 Has line contact. The threaded shaft of a clamping bolt is 8 stneckt up through a vertical hole 19 in your flap 6 and then through in alignment holes.2o, 2i therethrough, which are in the Klmtz 14 or in the lower rail 8 are formed. The hole 21 in the rail is threaded, and the bores ig, 2o in the tab 6 and the block 14 have a diameter which is larger than the diameter of the bolt clamp. When the bottom rail 8 is to be attached to the side plates of the machine frame, -be the bearing blocks 14, 14 attached to the tabs 6, 6 and the lower rail guided in position, whereupon the blocks 14 enter the bearing recesses x. Then the clamping bolts through .the holes 19 of the tabs 6 and the holes 20 ', the blocks 14 passed through and screwed into the bores 21 of the lower rail 8. During this composer center the freely movable bearing blocks i q. themselves in the bearing recesses x, and the -Seitrenwandungen 13, 13 .einer each recess come into line contact in two places with the associated bearing block 14, creating a self-aligner of the ends of the lower rail and consequently any bending of the rail is avoided if the clamping bolts i 8 are screwed tight.

An 'der äußeren Seite eines jeden Lagers x ist die untere Schiene mit einem aufwärts gerichteten, quer verlaufenden Schlitz 22 versehen, der den Kopf einer Schraube 23 aufnimmt, die in die benachbarte Seitenplatte des Maschinenrahmens eingeschraubt ist. Die Breite -dieses Schlitzes enfspricht dem Durchrnes.ser -dies Schraubenkopfes, so daß demzufolge die Seitenplatten gegen Einwärts-bzw. Auswärtsbewegung gesichert sind, während die untere Schiene in seiner Richtung. von vorn nach hinten eingestellt werden kann.On the outer side of each bearing x is the lower rail provided with an upwardly directed transverse slot 22 which supports the head a screw 23 which receives in the adjacent side plate of the machine frame is screwed in. The width of this slot corresponds to the diameter of this Screw head, so that consequently the side plates against inward or. Outward movement are secured while the lower rail is in its direction. front to back can be adjusted.

Zum unabhängigen Einstellen der Enden der unteren Schiene 8 in .einer Richtung von vorn nach hinten ist die Schiene mit aufrecht verlaufenden Lappen 24, 24 versehen, die von der Schiene hinabhängen und zwischen den Lappen 6, 6 sitzen. Mit einem jeden Lappen 24 ist eine Einstellschraube 25 verbunden, die einen Schaft 2»6 hat, der in die Lappen 24,24 eingeschraubt ist -und einen Kopf 27 aufweist, welcher in einen Schlitz 28 hineinragt, der in dem benachbarten Lappen 6 gebildet ist. Durch Drehen des Kopfes 27 wird die Schraube gedreht. Da sie sich nicht von ,vorn nach hinten bewegen kann, wird das" angrenzende Ende der unteren Schiene bequem in einer. Richtung von vorn wach hinten eingestellt, nachdem man zuerst den Klemmbolzen 18 gelockert hat.For independent adjustment of the ends of the lower rail 8 in .einer Direction from front to back is the rail with upright lobes 24, 24, which hang down from the rail and sit between the tabs 6,6. With each tab 24 an adjusting screw 25 is connected, which has a shaft 2 »6, which is screwed into the tabs 24, 24 -and has a head 27, which protrudes into a slot 28 which is formed in the adjacent tab 6 is. By turning the head 27, the screw is turned. Since they are not from , can move front to back, the "adjacent end of the lower rail becomes convenient." in a. Direction from front awake set back after first hitting the clamping bolt 18 has loosened.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE i. Papierwagenlagerung an Schreibmaschinen u. dgl., bei der ,eine den Wagten tragende und mit ihm bewegbare Schiene sich auf einer starr mit dem Hauptrahmen verbundenen feststehenden Schiene bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Schiene (8) allein von zwei. an den Seitenteilen des Hauptrahmens (A) angeordneten Lagerklötzen (14) getragen wird, welche mit Flächen (x) an der Unterseite der feststehenden Schiene (8) züsammehwirken und derart ausge- 'bildet sind, daß die Schiene sich selbst mit Bezug auf die Lagerklötze einstellt, um ein Verbiegen der Teile zu verhindern. PATENT CLAIMS i. Paper trolley storage on typewriters and the like, in which a rail carrying the trolley and movable with it moves on a fixed rail rigidly connected to the main frame, characterized in that the fixed rail (8) consists of two. bearing blocks (14) arranged on the side parts of the main frame (A), which interact with surfaces (x) on the underside of the fixed rail (8) and are designed in such a way that the rail is self-aligning with respect to the bearing blocks adjusts to prevent parts from bending. 2. Papierwagenlagerung nach Anspruch Z, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Lagerklötze (14) einen Kopf (17) hat, welcher eine in seiner Querrichtung abgerundete Sitzfläche aufweist, die mit einer zur Längsrichtung der Schiene quer verlaufenden und mit nach oben schräg gegeneinander verlaufenden Wandungen (13, 13) versehenen Nut auf der Unterseite der Schiene zusammenwirkt. 2. Paper trolley storage according to claim Z, characterized in that each of the bearing blocks (14) has a head (17) which has a seat surface which is rounded in its transverse direction and which has walls extending transversely to the longitudinal direction of the rail and upwardly sloping towards one another (13, 13) provided groove cooperates on the underside of the rail. 3. Papierwagenlagerung nach Anspruch 2 mit einem Hauptrahmen, der Seitenplatten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenplatten mit ebenen Flächen (15) versehene Lageransätze (-6, 6) besitzen, auf denen die flache Unterseite ( 16) der Lagerklötze (1 q.) aufruht, während eine Klemmschraube (i8) durch erweiterte Bohrungen (19,-2o) jedes Lageransatzes und jedes Lagerklotzes hindurchgeht und mit einer mit Gewinde versehenen Bohrung (21) der Schiene in Eingriff tritt. q.. 3. Paper trolley storage according to claim 2 with a main frame having side plates, characterized in that the side plates with flat surfaces (15) have bearing lugs (-6, 6) on which the flat underside (1 6) of the bearing blocks (1 q .) rests while a clamping screw (i8) passes through enlarged bores (19, -2o) of each bearing shoulder and each bearing block and engages with a threaded bore (21) of the rail. q .. Papierwagenlagerung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere mit dem Hauptrahmen verbundene Schiene (8) zum Einstellen in waagerechter Richtung an den Enden reit je einer waagerecht und quer zur Schienenlängsrichtung liegenden Schraube (26) versehen ist, deren Kopf (25) in eine Nut (28) der Seitenplatte eingreift. Paper trolley storage according to one of claims i to 3, characterized in that the lower with the Main frame connected rail (8) for adjustment in the horizontal direction on the End rides a screw lying horizontally and transversely to the longitudinal direction of the rail (26) is provided, the head (25) engages in a groove (28) of the side plate. 5. Papierwagenlagerung nach einem der Ansprüche i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptrahmen Ausrichtzapfen (23) ,trägt, die mit Querschlitzen (22) der Schiene in Eingriff treten.5. Paper trolley storage according to one of claims i to q., Characterized in that that the main frame carries alignment pins (23) with transverse slots (22) of the rail intervene.
DER84617D 1931-04-13 1932-04-13 Paper trolley storage on typewriters etc. like Expired DE609624C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US734826XA 1931-04-13 1931-04-13
US609624XA 1931-04-13 1931-04-13
US529839A US1897699A (en) 1931-04-13 1931-04-13 Typewriting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609624C true DE609624C (en) 1935-02-19

Family

ID=27369951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER84617D Expired DE609624C (en) 1931-04-13 1932-04-13 Paper trolley storage on typewriters etc. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609624C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343239C1 (en) Tongue device for grooved rail switches
DE102004048751B3 (en) Tongue rail structure, e.g. for urban tramways, has a cheek rail as a machined base block of wear-resistant heat treatable steel welded to a base plate with a sliding seat for a tongue rail
DE609624C (en) Paper trolley storage on typewriters etc. like
DE1059261B (en) Heavy lathe bed with three or more guide tracks
DE1294780B (en) Basic body for cutting machine tools, for example lathes, for carrying and guiding slides
DE2844247A1 (en) BASIC BODY OF A MACHINE TOOL
DE737550C (en) Sheet metal bending press
DE1812376A1 (en) Guide element for a longitudinally movable table top Password: Guide element
DE19613719C1 (en) Stress-free rail production method
DE3828921C3 (en) Process for producing a switch with a centerpiece with a spring-loaded tip and a switch with a centerpiece
AT59233B (en) Device for adjusting the embroidery frame for embroidery machines.
DE962544C (en) Sinker head for flat weft knitting machines
DE815354C (en) Support plate with spring wedges for fastening railroad tracks
DE464091C (en) Axle bearings for locomotives with additional bearing parts arranged under the main bearing shell
DE917652C (en) Storage of the engine transmission block in motor vehicles
DE1552502B2 (en)
DE330139C (en) Sliding bumper system with a base plate loaded by the weight of the trolley during advance
DE329673C (en) Centering frame with adjustable guide pin
DE903915C (en) Needle bar section
DE960406C (en) Upper support for roll lathes with a central groove in the support for receiving a chisel, which is perpendicular to the workpiece axis and advantageously horizontally
DE459810C (en) Centerpiece tip for Vignol rails
DE691407C (en) vice
DE2415418C3 (en) Crossing of tracks and method of manufacture
DE557230C (en) Die setting and line casting machine with swiveling touch panel and split trigger level
DE879253C (en) Crossing piece for overhead lines of electrically operated vehicles equipped with pantographs