DE566676C - Flasche aus Papier - Google Patents
Flasche aus PapierInfo
- Publication number
- DE566676C DE566676C DE1930566676D DE566676DD DE566676C DE 566676 C DE566676 C DE 566676C DE 1930566676 D DE1930566676 D DE 1930566676D DE 566676D D DE566676D D DE 566676DD DE 566676 C DE566676 C DE 566676C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle
- drinking straw
- paper
- cross
- point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D3/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
- B65D3/28—Other details of walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2231/00—Means for facilitating the complete expelling of the contents
- B65D2231/02—Precut holes or weakened zones
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2231/00—Means for facilitating the complete expelling of the contents
- B65D2231/02—Precut holes or weakened zones
- B65D2231/022—Precut holes or weakened zones for permitting the insertion of a tubular contents-removing device, e.g. a drinking straw
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
- Flasche aus Papier Die Erfindung betrifft eine Flasche aus Papier o. dgl., insbesondere in Form eines Umdrehungskörpers, und befaßt sich mit der Aufgabe, in einfacher Weise den Inhalt für die Entnahme zugänglich zu machen und dabei doch für die Zeit des Transports und die Bereitstellung einen genügend zuverlässigen Verschluß zu gewährleisten.
- Es ist bekannt, bei Papiergefäßen eine Stelle vorzuzeichnen, d. h. mit einem Aufdruck zu versehen, so daß nach der aufgedruckten Linie ein Anschneiden erfolgen kann und damit eine Öffnungsmöglichkeit geschaffen ist. Demgegenüber besteht das Neue bei der Erfindung darin, daß eine Stelle im oberen Teil der Flasche, insbesondere eine Stelle im Flaschenhals, durch im Winkel aufeinander auftreffende Prägelinien so vorbereitet ist, daß sie leicht zwecks Einführung des Trinkhalmes eingedrückt und durchstoßen werden kann, wobei die so geschaffene öffnung etwa der Größe des Trinkhalmquerschnittes entspricht und der schräg nach abwärts gerichtete Trinkhalm durch die eingedrückten Papierzipfel federnd gehalten wird.
- Zweckmäßig geschieht die Ausführung so, daß die Prägelinien unter sich mit einem Scheitelwind von 9o° ein Kreuz bilden.
- Damit ist es möglich, die Vorbereitung der Ausgußöffnung so zu wählen, daß eine öffnung ohne ein besonderes Hilfswerkzeug mühelos möglich ist und daß der in die geschaffene Öffnung einzuführende Trinkhalm sicher gehalten wird. Dabei ist die Lage der Vorprägung so gewählt, daß der Trinkhalm schräg in der Flasche steht.
- Ein Ausführungsbeispiel zeigt die Zeichnung.
- Fig. i ist eine Seitenansicht, teilweise ein senkrechter Mittelschnitt durch eine besonders für den Versand von Milch geeignete Papierflasche nach Einführung des Trinkhalmes.
- Fig. a ist eine Seitenansicht im Winkel von 9o° zu Fig.i gesehen bei noch ungeöffneter Flasche.
- An einer verhältnismäßig weit oben liegenden Stelle des Halses der Flasche a sind geeignete Einprägungen b vorgesehen in solcher Ausführung und Abmessung, daß an dieser Stelle die Flaschenwand leicht eingedrückt werden kann, um dann die Einführung des Trinkhalmes c in die Stellung gemäß Fig. i zu erlauben.
- Aus der Fig. i ist ersichtlich, welche zweckmäßige Lage der Halm einnimmt und daß er durch die Federung der eingedrückten Papierzipfel der Lochwand in, dieser Lage erhalten wird.
- Bei dem in Fig. a dargestellten Ausführungsbeispiel bilden die Prägelinien b ein Kreuz mit einem Scheitelwinkel von 9o°.
- An Stelle einfacher Einprägungen oder sonstiger Schwächung der Flaschenmündung könnte auch von Anfang an eine Durchbrechung vorgesehen sein, die mit dünnerem, ebenfalls genügend dichtem und auf den Flascheninhalt nicht schädlich einwirkendem Papier verschlossen ist.
- Damit die Einführungsstelle für den Halm leicht gefunden wird, empfiehlt es sich, sie durch geeigneten besonderen Aufdruck deutlich sichtbar zu machen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Flasche aus Papier u. dgl., insbesondere in Form eines Umdrehungskörpers, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stelle des Flaschenhalses durch im Winkel aufeinandertreffende Prägelinien so vorbereitet ist, daß sie leicht zwecks Einführung des Trinkhalmes durchstoßen werden kann, wobei die so geschaffene Öffnung etwa der Größe des Trinkhalmquerschnittes entspricht und der schräg nach abwärts gerichtete Trinkhalm durch die eingedrückten Papierzipfel federnd gehalten wird. a. Flasche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägelinien ein Kreuz bilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE566676T | 1930-03-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE566676C true DE566676C (de) | 1932-12-22 |
Family
ID=6567624
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930566676D Expired DE566676C (de) | 1930-03-16 | 1930-03-16 | Flasche aus Papier |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE566676C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3349987A (en) * | 1966-05-06 | 1967-10-31 | Dorothea M Weitzner | Suction tube dispensing means for beverage containers |
US3384257A (en) * | 1966-08-31 | 1968-05-21 | Nell S. Fourqurean | Drink container |
US3822030A (en) * | 1971-08-26 | 1974-07-02 | J Tanzer | Lid with straw positioning means |
FR2629056A1 (fr) * | 1988-03-25 | 1989-09-29 | Hassevelde Roger | Conditionnement alimentaire, universel et modulable, constitue d'elements superposables, emboitables par conicite, pour tous types de consommations, ambulantes ou sur table |
US5199633A (en) * | 1992-08-03 | 1993-04-06 | Jantzen L Arthur | Drinking aid |
EP0949153A1 (de) * | 1998-04-08 | 1999-10-13 | ROBINSON & SONS LIMITED | Papierhülse mit Originalitätsverschluss |
-
1930
- 1930-03-16 DE DE1930566676D patent/DE566676C/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3349987A (en) * | 1966-05-06 | 1967-10-31 | Dorothea M Weitzner | Suction tube dispensing means for beverage containers |
US3384257A (en) * | 1966-08-31 | 1968-05-21 | Nell S. Fourqurean | Drink container |
US3822030A (en) * | 1971-08-26 | 1974-07-02 | J Tanzer | Lid with straw positioning means |
FR2629056A1 (fr) * | 1988-03-25 | 1989-09-29 | Hassevelde Roger | Conditionnement alimentaire, universel et modulable, constitue d'elements superposables, emboitables par conicite, pour tous types de consommations, ambulantes ou sur table |
WO1989009166A1 (fr) * | 1988-03-25 | 1989-10-05 | Roger Daniel Michel Hassevelde | Conditionnement alimentaire constitue d'elements superposables |
US5199633A (en) * | 1992-08-03 | 1993-04-06 | Jantzen L Arthur | Drinking aid |
EP0949153A1 (de) * | 1998-04-08 | 1999-10-13 | ROBINSON & SONS LIMITED | Papierhülse mit Originalitätsverschluss |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE566676C (de) | Flasche aus Papier | |
DE2832069C2 (de) | ||
DE3119753A1 (de) | Verschluss fuer einen behaelter, eine tube oder dergleichen behaeltnis | |
DE906079C (de) | Kartonpackung, insbesondere Zigarettenpackung | |
DE614931C (de) | Flaschenverschluss | |
DE488563C (de) | Metallbandverschluss fuer Flaschen usw | |
DE419755C (de) | Halsschachtel mit losem Deckel | |
AT211155B (de) | Briefumschlag | |
DE961422C (de) | Hohler Stopfen aus elastischem Werkstoff | |
AT108551B (de) | Druckknopfartiger Verschluß für Briefe und Briefumschläge. | |
DE666825C (de) | Rasierklingenpackung | |
DE270687C (de) | ||
DE605440C (de) | Aus zwei miteinander verbundenen uebereinandergelagerten Pappscheiben bestehender Klemmverschluss fuer Milchflaschen | |
CH131368A (de) | Briefkuvert mit Öffnungsvorrichtung. | |
DE898274C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Blechbuechsen od. dgl. | |
AT136451B (de) | Briefsammelkasten. | |
DE2334060C3 (de) | Kapsel zur Wiederherstellung der Originalitätssicherung | |
DE370400C (de) | Vorrichtung zum Festhalten des Saugers an Milchflaschen | |
DE358790C (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Saeuretransportflaschen | |
DE490793C (de) | Zweiteiliger Behaelter fuer Bronzefarben, in dem Bronzepulver und Bronzetinktur bis zum Gebrauch getrennt aufbewahrt sind | |
DE859413C (de) | Einstechdorn fuer Ausguesse u. dgl. zum Anbringen an fest verschlossenen Fluessigkeitsbehaeltern | |
DE555218C (de) | Rasierklingenpackung, bestehend aus einem zickzackfoermig gefalteten, gleichbreiten Streifen Papier oder Pappe, an dessen Feldern die Klingen befestigt sind | |
DE577009C (de) | Aus zwei oder mehr zusammenhaengenden Teilen bestehende Drucksache | |
CH357329A (de) | Postversandhülle | |
DE7909149U1 (de) | Beutel mit einer Lasche |