Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE548923C - Warmlufthaendetrockner - Google Patents

Warmlufthaendetrockner

Info

Publication number
DE548923C
DE548923C DEA52262D DEA0052262D DE548923C DE 548923 C DE548923 C DE 548923C DE A52262 D DEA52262 D DE A52262D DE A0052262 D DEA0052262 D DE A0052262D DE 548923 C DE548923 C DE 548923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
timer
switch
hand dryer
clockwork
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA52262D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA52262D priority Critical patent/DE548923C/de
Priority to BE347407A priority patent/BE347407A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE548923C publication Critical patent/DE548923C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/48Drying by means of hot air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Warmlufthändetrockner Die Erfindung berifit einen elektrisch betriebenen Warmlufthändetrockner. Es ist bekannt, solche Händetrockner durch einen "Zeitschalter selbsttätig zu steuern. Hier ist die Einrichtung nun so getroffen, daß gleichzeitig mit dem Einschalten des Heizwidertandes der den Luftbeweger antreibende Motor in Gang gesetzt wird. Dies hat den `Zachteil, daß, da der Heizdraht sich erst allmählich erwärmt und von dem kalten Luftstrom gekühlt wird, der Händetrockner zunächst verhältnismäßig kühle und dann erst warme Luft abgibt. Für die Verkürzung der Trokkenzeit von Händetrocknern ist es aber von Vorteil, daß umgekehrt die Hände, wenn sie am feuchtesten sind, einem verhältnismäßig warmen Luftstrom ausgesetzt werden, der sich erst nach dem Ende der Trockenzeit zu abkühlt. Die Erfindung besteht nun darin, <laß der an sich bekannte Zeitschalter zunächst den Heizwiderstand und erst nach einer gewissen Zeit auch den den Luftbeweger antreibenden Motor einschaltet.
  • Die Erfindung hat die vorteilhafte Wirkung, daß der beim Ingangsetzen des Luftbewegers erzeugte Luftstrom durch die Vorheizung des Heizdrahtes zunächst eine höhere Temperatur erhält, die erst durch die weitere Einwirkung des Luftstromes wieder abnimmt. Es wird also zunächst ein wärmerer Luftstrom erzeugt, ehe die Wärme der ausgeblasenen Luft bis auf die normale, bei den bekannten Vorrichtungen bisher allein angewendete Temperatur absinkt. Vorteilhaft kann die Ausführung der Schaltvorrichtung nun so erfolgen, daß ein mit einem Uhrwerk versehener Zeitschalter durch seine Steuerstange auf einen in den Heizstromkreis eingelegten Schalter einwirkt und diesen mit dem Inbetriebsetzen schließt, wobei das Uhrwerk des Zeitschalters einen besonderen Kontaktkörper für das Schließen des Motorstromkreises trägt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen Abb. i eine Seitenansicht eines vollständigen Händetrockners, bei der schematisch Motor und Heizeinrichtung angedeutet sowie das Schaltschema angegeben ist, Abb. a in gegenüber Abb. i vergrößerter Darstellung in Seitenansicht bei geschnittenem Gehäuse einen Zeitschalter und Abb. 3 eine Draufsicht auf den Zeitschalter. Ein Gehäuse b ist an der Wand a in geeigneter Weise befestigt. In diesem Gehäuse ist, wie nur angedeutet, der Motor c untergebracht, der durch eine Welle d den Luftbeweger e antreibt. Vor dem Luftbeweger befindet sich innerhalb der sich nach unten erweiternden Luftführung f die Heizspirale g. Die Netzleitung ist mit -f- und - bezeichnet, von der Plusleitung führt eine Leitung unmittelbar zur Motorklemme h und eine weitere Leitung zu einer Klemme k der Heizspirale g. Die andere Motorklemme i sowie der andere Pol m der Heizspirale g sind über den Zeitschalter zz an die Minusleitung des Netzes angeschlossen. Der Kontaktkörper o des Zeitschalters -;i. trifft bei seiner nach abwärts gerichteten Einschaltbewegung zunächst auf einen Kontakt p1, der mit dem Pol in der :\Tetzspirale g in Verbindung steht, so daß damit die Heizspirale g unter Strom gesetzt ist. Bei allmählichem Weiterschreiten des Kontaktkörpers o wird auch die Verbindung mit dein zweiten Kontakt p, des Zeitschalters hergestellt, und nunmehr ist auch die Klemme i des Motors c an das Netz angeschlossen.
  • Damit ist erreicht, daß zuerst die Heizspirale g Strom erhält und erst dann, wenn schon eine erhebliche Erwärmung stattgefunden hat, der Motor sich zu drehen beginnt und den Luftbeweger antreibt.
  • Abb.2 und 3 zeigen eine beispielsweise Ausführungsform für die Ein- bzw. Ausschaltvorrichtung der ganzen Anlage.
  • Auf dem Gehäuse q des Motors c ist ein Schalter r angebracht, dessen einer Schaltarm r1 als Gabel ausgebildet ist und an seinem freien Ende Kontaktstücke r2 und y3 trägt, denen entsprechende Gegenkontaktstücke z1, z= des Heizdrahtstromkreises g zugeordnet sind. Der Schalter z- wird von einem Lager y-4 gehalten. Auf seinem anderen Hebelarm r. wirkt die Steuerstange s des Zeitschalters t ein. Dieser Zeitschalter enthält ein nicht näher dargestelltes Uhrwerk, das durch Drehen der Flügelmutter ic in Bewegung gesetzt werden kann. Beim Drehen dieser Flügelmutter i4 wird in bekannter Weise das Uhrwerk aufgezogen, die Steuerstange s in ihre äußere (in Abb.2 gestrichelte) Stellung bewegt und damit der Heizstrom eingeschaltet. Das Uhrwerk beginnt abzulaufen, während die Steuerstange s durch eine Verriegelung in ihrer Lage festgehalten wird. Mit der Drehung der Flügelmutter u wird aber äuch ein auf der Achse v der Flügelmutter befindlicher Schaltarm w in Richtung des eingezeichneten Pfeiles gedreht, dessen Kontaktstück w, ein entsprechendes Kontaktsegment i, des Motorstromkreises zugeordnet ist. Mit dem ablaufenden Uhrwerk beginnt sich die Achse v und damit der Schaltarm zu zu drehen. Die Anordnung ist nun so gewählt, daß das Kontaktstück w,. des Schaltarmes u, nach einer geeigneten Zeitspanne, z. B. etwa 8 bis ro Sekunden, auf das Kontaktsegment il auftrifft und damit den Motorstromkreis schließt. Nach einer vorbestimmten Zeit, z. B. etwa 30 Sekunden, löst das ablaufende Uhrwerk die Verriegelung der Steuerstange s, so daß diese unter Federwirkung in ihre Ruhestellung zurückkehrt. Bei dem Überführen in diese Ruhestellung wird der Arm r. des Schalters r niedergedrückt und damit der Schalterarm r, entgegen der Wirkung der Zugfeder X nach außen bewegt, so daß die Verbindung bei den Kontaktstükken r., Y3, z" z, gelöst wird. Damit ist der Heizstromkreis unterbrochen, und inzwischen hat auch das ablaufende Uhrwerk den Motorstromkreis dadurch unterbrochen, daß das Kontaktstück w. des Schaltarmes w am Ende des Kontaktsegmentes i,. angelangt war.
  • Bei der vorgeschilderten Bauart def Einschaltvorrichtung ist im Motor ein Schalter gewöhnlicher Art untergebracht, dessen Bewegung durch den Zeitschalter t gesteuert wird. Dieser Zeitschalter t ist für sich, wie aus Abb.2 ersichtlich, in das den Motor c und den Luftbeweger c umgebende Gehäuse b von außen eingesetzt.
  • Wenn auch die Bauart mit Uhrwerkzeitschalter erhebliche praktische Vorzüge aufweist, so können doch natürlich auch andere Zeitschalterbauarten zur Verwendung gelangen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Durch einen Zeitschalter selbsttätig gesteuerter, elektrisch betriebener Warmlufthändetrockner, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitschalter (n) zunächst den Heizwiderstand (g) und erst nach einer gewissen Zeit den den Luftbeweger (e) antreibenden Motor (c) einschaltet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Uhrwerk versehener Zeitschalter (t) durch seine Steuerstange (s) auf einen in den Heizstromkreis eingelegten Schalter (r) einwirkt und diesen mit dem Inbetriebsetzen schließt, wobei das Uhrwerk des Zeitschalters (t) einen besonderen Kontaktkörper für das Schließen des Motorstromkreises trägt.
DEA52262D 1927-10-23 1927-10-23 Warmlufthaendetrockner Expired DE548923C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA52262D DE548923C (de) 1927-10-23 1927-10-23 Warmlufthaendetrockner
BE347407A BE347407A (de) 1927-10-23 1927-12-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA52262D DE548923C (de) 1927-10-23 1927-10-23 Warmlufthaendetrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548923C true DE548923C (de) 1932-04-21

Family

ID=6938387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA52262D Expired DE548923C (de) 1927-10-23 1927-10-23 Warmlufthaendetrockner

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE347407A (de)
DE (1) DE548923C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748607C (de) * 1937-07-06 1944-11-06 Raumheizeinrichtung, bestehend aus einem Faecherventilator und einem in dessen Luftstrom angeordneten Heizwiderstand

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8997271B2 (en) 2009-10-07 2015-04-07 Bradley Corporation Lavatory system with hand dryer
US10100501B2 (en) 2012-08-24 2018-10-16 Bradley Fixtures Corporation Multi-purpose hand washing station
GB2508143B (en) 2012-11-21 2015-05-13 Dyson Technology Ltd A hand dryer
GB2508144B (en) * 2012-11-21 2015-05-13 Dyson Technology Ltd A hand dryer
US11015329B2 (en) 2016-06-08 2021-05-25 Bradley Corporation Lavatory drain system
US10041236B2 (en) 2016-06-08 2018-08-07 Bradley Corporation Multi-function fixture for a lavatory system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748607C (de) * 1937-07-06 1944-11-06 Raumheizeinrichtung, bestehend aus einem Faecherventilator und einem in dessen Luftstrom angeordneten Heizwiderstand

Also Published As

Publication number Publication date
BE347407A (de) 1928-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE548923C (de) Warmlufthaendetrockner
DE926742C (de) Schaltuhr
DE2516982A1 (de) Sicherheitseinrichtung in einem staubsauger
DE2628150B2 (de) Schaltanordnung zum Beheizen eines Schlosses von Kraftfahrzeugen
DE935136C (de) Vorrichtung fuer das verzoegerte Einschalten eines energiekonsumierenden Apparates
DE564808C (de) Uhrwerkszeitschalter
DE1202568B (de) Anlassvorrichtung fuer eine mit einer Glueh-einrichtung versehene Diesel-Brennkraftmaschine zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE949278C (de) Kinderherd
DE549279C (de) Schaltuhr, insbesondere Kochuhr
AT124549B (de) Vorrichtung zum Trocknen der Hände.
AT149943B (de) Zeitschalter.
DE838560C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit Winkarm und Blinkbeleuchtung
DE661972C (de) Thermischer UEberstromschalter mit einem schraubenfoermig gewickelten Bimetallstreifen
DE431492C (de) Windschutzscheibenreiniger fuer Kraftfahrzeuge
DE925843C (de) Schaltvorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von elektrischen Geraeten
DE592914C (de) Regelwiderstand mit Kipphebelschalter
AT209844B (de) Zeitschalter
DE336899C (de) Elektrische Heissluftdusche mit geteilten Feldspulen
DE590593C (de) Schalter fuer Heissluftgeblaese
DE939544C (de) Mit Verzoegerungswirkung arbeitender Thermostat, insbesondere fuer die Kuehlwasserregelung von Kraftfahrzeugbrennkraftmaschinen
DE641313C (de) Selbsttaetige elektrische Reglerschalteinrichtung
DE346843C (de) Elektrische Anordnung zur Regelung der Temperatur in einem Raum durch Steuerung des Heizmittels mittels eines umkehrbaren Motors
DE343337C (de) Elektrischer Zeitstromunterbrecher
DE674346C (de) Uhr mit elektrischem Aufzug fuer Kraftfahrzeuge
DE902522C (de) Elektrischer Regler mit zwei Grenzwertkontakten