Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE518869C - Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren - Google Patents

Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren

Info

Publication number
DE518869C
DE518869C DEO18699D DEO0018699D DE518869C DE 518869 C DE518869 C DE 518869C DE O18699 D DEO18699 D DE O18699D DE O0018699 D DEO0018699 D DE O0018699D DE 518869 C DE518869 C DE 518869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
pipe socket
drinking
flushing device
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO18699D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Guillermo Ortwed
Original Assignee
Dipl-Ing Guillermo Ortwed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Guillermo Ortwed filed Critical Dipl-Ing Guillermo Ortwed
Priority to DEO18699D priority Critical patent/DE518869C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE518869C publication Critical patent/DE518869C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Spülvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeräte dienenden Saug- und Filterröhren Die Erfindung bezieht sich auf eine Spülvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeräte dienenden Saug- und Filterröhren, wie sie insbesondere zum Aufsaugen von mit festen Teilchen durchsetzten Flüssigkeiten, z. B. Krautextrakten, verwendet werden.
  • Das Reinigen einer derartigen Röhre geschah bisher in der Weise, daß die Röhre unter den AuSluß einer Spülmittelleitung gehalten wurde. Die Reinigung beschränkt sich hierbei in der Hauptsache nur auf die Außenseite der Röhre, während die in das Innere der gewöhnlich sehr engen Röhre hineingelangende Spülmittelmenge zu gering ist, um alle darin festsitzenden Verunreinigungen zu entfernen. Es ist auch bekannt, daß Schläuche oder Rohrleitungen in der Weise gereinigt «-erden, daß sie dicht an den Ausfiuß einer Wasserleitung o. dgl., gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines als Zwischenstück dienenden Rohrstutzens, angeschlossen werden. Hierbei ergibt sich jedoch lediglich eine Reinigung der Innenseite der Röhre o. dgl., während die Außenseite von dem Spülwasser gänzlich unberührt bleibt.
  • Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Vorrichtung, welche mit den denkbar einfachsten 1,Iitteln eine wirksame Reinigung von Trinkröhren sowohl. außen als auch innen, und zwar nach Belieben gleichzeitig oder nacheinander ermöglicht. Die Erfindung bedient sich zu dem Zweck eines ähnlichen Rohrstutzens, wie man ihn schon zum Anschluß von auf der Innenseite zu reinigenden Schläuchen o. dgl. an eine Spülmittelleitung verwendet hat. Nach der Erfindung ist jedoch dieser Rohrstutzen so ausgebildet, daß er die zwecks Reinigung darin eingeführte Saug- oder Filterröhre mit Zwischenraum umgibt; außerdem ist der Rohrstutzen mit einer zusammen mit dem Ende oder einer Wulst der Röhre einen Abschluß des Zwischenraumes bildenden Sitzfläche versehen. Solange der die Trinkröhre umgebende Zwischenraum in dem Rohrstutzen noch nicht verschlossen ist, also von der Spülflüssigkeit durchströmt wird, findet eine Reinigung der Trinkröhre vorwiegend auf der Außenseite statt. Sobald jedoch der Zwischenraum durch Aufdrücken der Röhre mit ihrem Ende oder mit ihrer Wulst auf die erwähnte Sitzfläche abgeschlossen ist, strömt die gesamte Spül- flüssigkeit durch die Röhre. Es besteht auch die Möglichkeit, den Zwischenraum nur teilweise abzuschließen, so daß nur ein Teil der Flüssigkeit in die Röhre gelangt, während der Rest den Zwischenraum durchströmt, so daß, die Röhre gleichzeitig von innen und von außen gereinigt wird. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist der zur Aufnahme der zu reinigenden Röhre dienende Rohrstutzen von, der Spülmittelleitung aus schräg nach oben gerichtet, so daß, die Röhre einfach in den Rohrstutzen hingestellt werden kann und durch ihr Eigengewicht in einer derartigen Labe gehalten wird, daß das Spülmittel zum Teil durch die Röhre und zum Teil durch den in dem Rohrstutzen verbleibenden Zwischenraum strömt. Zweckmäßig ist hierbei die Sitzfläche für das Ende oder die @@'ulst der Röhre durch einen ringförmigen Vorsprung innerhalb des Rohrstutzens gebildet. Diese Ausbildung der Vorrichtung ermöglicht gleichzeitig eine Reinigung des Trinkgefäßes. Dieses wird über das aus dem Rohrstutzen herausragende Ende der Trinkröhre gestülpt, wodurch die letztere fest gegen die im Innern des Rohrstutzens angeordnete Sitzfläche gedrückt wird, so daß das Spülmittel ausschließlich durch die Röhre strömt und in das Trinkgefäß gelangt.
  • Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung schematisch erläutert.
  • Abb. i, 2 und 3 zeigen im Längsschnitt drei Ausführungsformen der Reinigungsvorrichtung mit unterschiedlicher Ausbildung und Anordnung der Sitzfläche für das Ende oder die Wulst der zu reinigenden Röhre.
  • Abb..l und 5 zeigen im Längsschnitt bzw. im Grundriß eine weitere Ausführungsform., bei welcher der Rohrstutzen über der Sitzfläche mit einer durch die Einführung der Trüikröhr e zu öffnenden Verschlußplatte versehen ist: Abb.6 zeigt im Längsschnitt eine Ausführungsform, bei welcher der zur Aufnahme der Trinkröhre dienende Rohrstutzen schräg nach oben ,gerichtet ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. i ist der an den Ausfluß c einer Wasserleitung o. dgl. .anschließbare Rohrstutzenr becherförmig gestaltet und am Boden mit einer zur Einführung der zu reinigenden Trinkröhre b dienenden, zweckmäßig kreisförmigen Durchbrechung versehen. Diese Durchbrechung besitzt einen größeren Durchmesser als' die Röhre b, so daß ein Teil der aus dem Ausfluß c kommenden Spülflüssigkeit an der äußeren Umfangsfläche b entlang strömt, während der Rest in das Innere der Röhre b eindringt. Der Rand der Durchbr:echung a oder die die Durchbrechung umgebende äußere Bodenfläche. des Rohrstutzens r kann als Sitzfläche für eilte nicht dargestellte Wulst der Röhre b dienen, so daß _ durch Andrücken der Wulst gegen diese Sitzfläche die Durchbrechung a vollständig abgeschlossen und das Spülmittel gezwungen wird, die Röhre b zu durchströmen.
  • Bei dein Beispiel nach Abb.2 ist der becherförmige Rohrstutzenr noch mit einem eingesetzten Verlängerungsstück g versehen, dessen unteres Ende zur Bildung der Sitzfläche a erweitert ist. Zur Spülung der Innenseite der Trinkröhre wird die an dieser Trinkröhre vorgesehene Wulstr in die Erweiterung des Verlängerungsstückes g hineingepreßt. Wird die Röhre b c nach unten verschoben, bis sich die Wulst in der Stellung v' befindet, so strömt die Spülflüssigkeit zum größten Teil an der Außenfläche der Röhre b entlang.
  • Die Ausführungsform nach Abb.3 unterscheidet sich von der nach Abb. 2 lediglich dadurch, daß zur Bildung der Sitzfläche a anstatt einer Verlängerung g eine ringförmige Einlage g' im Innern des becherförmigen Rohrstutzens angeordnet ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. q. und 5 besitzt der Rohrstutzenr die Gestalt einer im wesentlichen zylindrischen Kappe, welche auf die TUündung des Ausflusses c aufgeschoben wird. Über der zur Bildung der Sitzfläche a dienenden Bodendurchbrechung, in welche das Ende der zu reinigenden Trinkröhre eingeführt wird, ist eine Verschlußklapped vorgesehen. Diese Verschlußklappe wird beim Einführen der Trinkröhre geöffnet und beim Herausziehen wieder geschlossen, so daß sich das Öffnen und Schließren eines Hahnes o. dgl. in der Spülmittelleitung erübrigt.
  • Bei der in Abb. 6 dargestellten Ausführungsform ist der Rohrstutzen r schräg nach oben gerichtet und besitzt eine derartige Länge, daß die zu reinigende Röhre b zum größten Teil darin Aufnahme finden kann. Die Sitzfläche a für die Röhre b wird durch einen ringförmigen Vorsprung im Innern des Rohrstutzens gebildet. Bei dieser Ausführungsform braucht die zu reinigende Röhre b nicht besonders gehalten zu werden, sondern kann einfach in den Rahrstutzeny eingestellt werden, wobei sie sich mit ihrem Ende oder ihrer Wulst auf der Sitzfläche a abstützt, und zwar derart, daß der größte Teil der in den Rohrstutzen t^ hirneingeleiteten Spülflüssigkeit die Röhre b durchströmt, während der Rest die Röhre b von außen her umspült. Diese Anordnung .ermöglicht gleichzeitig eine Reinigung des Trinkgefäßes. Dieses wird einfach in der aus Abb.6 ersichtlichen Weise auf das obere, aus dem Rohrstutzen r herausragende Ende der Röhre b gestülpt, so daß die Röhre b durch das Gewicht des Trinkgefäßes fest gegen die Sitzflächen angepreit wird. Infolgedessen gelangt die in den Rohrstutzenr hineingeleitete Spülflüssigkeit restlos durch die Röhre b in das Trinkgefäß, wodurch das letztere wirksam ausgespült wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spülvorrichtung zum Reitligen von als Trinkgeräte für mit festen Teilchen durchsetzte Flüssigkeiten, z. B. Krautextrakte, dienenden Saug- und Filterröhren, dadurch gekennzeichnet, daß; ein an sich bekannter, an eine Spülmittelleitung (c) anschließbarer Rohrstutzen (r) o. dgl. die zwecks Reinigung darin eingeführte Saug- und Filterröhre (b) mit Zwischenraum umgibt und mit einer zusammen mit dem Ende oder einer Wulst der Röhre einen Abschluß. des Zwischenraumes bildenden Sitzfläche (a) versehen ist. a. Spülvorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen (r) von der Spülmittelleitung aus schräg nach oben gerichtet ist. 3. Spülvorrichtung nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche für das Ende oder eine Wulst der Röhre (b) durch einen ringförmigen Vorsprung (a) innerhalb des Rohrstutzens (r) gebildet wird.
DEO18699D 1929-12-21 1929-12-21 Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren Expired DE518869C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18699D DE518869C (de) 1929-12-21 1929-12-21 Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18699D DE518869C (de) 1929-12-21 1929-12-21 Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518869C true DE518869C (de) 1931-02-20

Family

ID=7354805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO18699D Expired DE518869C (de) 1929-12-21 1929-12-21 Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518869C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE568204C (de) Abtrittbecken mit Unterduschenleitung
DE518869C (de) Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren
DE2201523C2 (de) Wasserklosett
DE60108000T2 (de) Entleerungsvorrichtung für Waschmaschine
DE839626C (de) Geruchverschluss
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE583609C (de) Auslaufhahn fuer Fluessigkeiten mit in der Auslaufhuelse angeordneten, mit einem selbsttaetigen Rueckschlussventil verbundenen Ventilkoerper
DE2253168B2 (de) Sitzwaschbecken
DE614816C (de) Waschbeckenueberlaufstandrohr
DE2639962A1 (de) Siphon fuer sanitaerobjekte
DE3312654C1 (de) Boden- oder Deckenablauf
DE546498C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit zwei abwechselnd sich fuellenden und entleerenden Spuelwasserbehaeltern
DE585945C (de) Waeschespuelwanne
DE666463C (de) Hydraulische Waeschepresse, in der die Waesche durch Druckwasser mit Hilfe einer Gummiblase ausgedrueckt wird
DE2501502A1 (de) Geraet zur beseitigung von verstopfungen von rohrleitungen und geruchsverschluessen
DE648802C (de) Reinigungsbecken
AT233197B (de) Kopfwaschgerät
DE702323C (de) Mischbatterie fuer Waschanlagen
CH201894A (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwasserleitungen.
CH293051A (de) Spülbecken mit in dessen Rahmen eingebautem, herausnehmbarem Standrohr, das als Ablasspfropfen und als Überlaufrohr dient.
AT277094B (de) Überlauf
DE464928C (de) Reinigungsapparat fuer Bierleitungen o. dgl.
DE457629C (de) Rasierpinsel
DE545239C (de) In die Wand einzulassender Geruchverschlusskoerper
DE2150158C3 (de) Geruchverschluß