Handstück für zahnärztliche Bohrmaschinen. Die Erfindung betrifft
ein Handstück für zahnärztliche Bohrmaschinen mit den Bohrer haltenden Klemmkugeln
und besteht darin, daß in der hohlen Handstückwelle ein Spannungsstück durch einen
aus der Mitte versetzten durchgehenden Stift derart -festgehalten wird, daß der
letztere den an seinem unteren Ende abgeschrägten Bohrerschaft auf Mitnahme zu sichern
und den Druck des sich drehenden Bohrers aufzunehmen vermag. Dieser Stift wird von
einem am Kugelhalter vorgesehenen rechteckigen Ausschnitt derart umgeben, daß sich
der Kugelhalter durch Verschieben einer Hülse auf- und abwärts zubewegen vermag,
wodurch ein Festklemmen oder Loslassen des Bohrerschaftes bewirkt wird.Handpiece for dental drills. The invention relates to
a handpiece for dental drills with clamping balls holding the drill bit
and is that in the hollow handpiece shaft a tension piece by a
from the center offset through pin-is held in such a way that the
the latter to secure the drill shaft, which is beveled at its lower end, to take it along
and capable of absorbing the pressure of the rotating drill. This pen is made by
surround a rectangular cutout provided on the ball holder in such a way that
the ball holder can move up and down by moving a sleeve,
thereby causing the drill shaft to clamp or release.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt,
und zwar zeigt Abb. i das Handstück in Ansicht, Abb. 2 einen Längsschnitt mit eingespanntem
Bohrer, Abb. 3 einen Längsschnitt bei zurückgezogener Gleitverbindungshülse zum
Auswechseln des Bohrers, Abb. q. und 5 das Handstück in zwei auseinandergenommenen
Teilen. In der hohlen Handstückachse d ist das Spannungsstück i mittels
durchgehenden Stiftes e so befestigt, daß die Feder lt den Kugelhalter g aufwärts
drückt. Der Stift e ist so viel aus der Mitte versetzt, daß der rechteckige Durchbruch
am Kugelhalter g, der so tief ist wie die Einfräsung des einzuführenden Bohrers
an seinem unteren Schaftende, eine Auf- bzw. Abwärtsbewegung des Kugelhalters g
gestattet. Der eingeführte Bohrer legt sich mit seiner unten angefrästen Fläche
hinter den Stift e, sitzt gleichzeitig auf demselben auf und sichert so den Bohrer
auf Mitnahme, überträgt den Bohrerdruck durch die Handstückachse d ad den Laufring
-s und von diesem auf das Begrenzungsstück y. Der Kugelhalter g hat zwei Führungen,
welche dem Bohrer einen festen Sitz geben. Die eine Führung ist bedingt'tdurch den
zylindrischen Ansatz des Kugelsitzes, welcher in der Handstückachse d gleitet, die
andere liegt in dem Spannungsstück i. Der Kugelhalter g und die Antriebsachse l
sind mit Schraubengewinde versehen, welches in konische Ansätze ausläuft, auf welchen
das Verbindungsstück k fest aufgeschraubt wird und hierdurch den Kugelhalter g mit
der Gleitverbindungshülle n verbindet. Durch Zurückziehen der Gleitverbindungshülse
n und Festhalten in ihrer Lage kann der Bohrer entfernt-und ausgewechselt werden.
Loslassen desselben sichert den Bohrer gegen Herausziehen.The subject of the invention is shown in the drawing, for example, namely Fig. I shows the handpiece in view, Fig. 2 shows a longitudinal section with the drill clamped in, Fig. 3 shows a longitudinal section with the sliding connection sleeve retracted for changing the drill, Fig. Q. and 5 the handpiece in two disassembled parts. In the hollow handpiece axis the voltage piece i is fixed by means of through-pin e d so that the spring the ball holder lt upward g suppressed. The pin e is offset so much from the center that the rectangular opening on the ball holder g, which is as deep as the milling of the drill to be inserted at its lower end of the shank, allows the ball holder g to move up or down. The inserted drill lies with its milled-down surface behind the pin e, sits on it at the same time and thus secures the drill to be carried along, transfers the drill pressure through the handpiece axis d to the race -s and from this to the limiting piece y. The ball holder g has two guides which give the drill a secure fit. One guide is conditioned by the cylindrical extension of the ball seat, which slides in the handpiece axis d, the other lies in the tension piece i. The ball holder g and the drive shaft l are provided with screw threads which run out into conical lugs onto which the connecting piece k is firmly screwed and thereby connects the ball holder g to the sliding connection sleeve n. By pulling back the sliding connection sleeve n and holding it in place, the drill can be removed and replaced. Letting go of the same secures the drill against pulling out.